8
[genaunt Fritz) Sieling zu Berlin ist für die Zwetgntederlass ng Essen Gesamt⸗ prok ra dergestalt „nteilt, daß er berechtigt ist, die Fuma der Geiellschaft in Gem in⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen rechtsverbi dlich zu zeichnen. Königliches Amfeutricht Essen.
Essen, Runr. [53081]
In da Pandelsreaister ist am 9. De⸗ zember 1916 anter B 53 „ur Firma Aktien⸗ Wterbrauerei in Essen a d. Ruhre, Essen, eingetragen: Dem Braumeister Geizg Zeitier zu Essen in Prokurz mit der M Fgabe ertenlt, daß er in Gemein schafi mt einem Vorstanesmitgliede od r mir einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
8 Koutgl ches Amteg⸗richt Essen.
8
Essen, Ruhr. [53082] In dos Handelsregister ist am 13 De.
zember 1916 etngetrauen zu A Nr. 1973,
bet ffend ie Firma Gebr. Wienek⸗ in
Eff n: Die Gesellschaft in aufg'’ löst.
De bisbertge Ges ll chafter Restau ateur Fritz Wi neke, Essen, in alleiniger In⸗ haber der Ftrma.
Köntgliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [53083]
In das Hendelsregister ist am 14. De⸗ zember 1916 eng tragen B N.. 204, bete ffend de Firma Förster’sche Ma⸗ schteag, und Armaturen Febrit,
Akriengenllschaft Essen: Darch Be⸗ sch der Genmgalversammlun! vm 25. Oktober 1916 si d odi §§ 24, 39 nd 40 des Gesllchailevert ag 8 geä dert. Kontsliches Amtsgericht Efsfen.
Friediand. Heckep. [53084]
In das Ha dels giter des unterzeich n ten Amis erichts ist heute zur Firma Arndt 4£ Herrschaft in F iedland i. Mecklb. das Folgende eingenagen worden:
Der Besellschaftsvertrag ist durch Ver⸗ trig vom 6 Okaober 1916 m folgender Weise akgeändert:
1) der Absatz 2 des § 6 wird auf. gehoben. An seine StelU⸗ tritt nach⸗ stehende Bestemmung:
„Zurn Ve tietung der Gsellschaft ist jede; ves Uchfe ermaͤchtigt.
2) § 12 tes erwhnen Ve trages wird oufgehoben An seine Stelle nut als § 12 dvie nachstehe de Bestimmun:
„Durch den Tod eines der Ge ellschafter wird die vegellichaft sofort aufgelöst. (Arl m (6) der 1).
Friedand (Mecktb.) 15. Dez. 1916
Großh. Amisgericht 2.
Fürth, Bayern. [53085] Da. deisreaistereinträge.
1) „Mecanisch⸗ Indußtrie⸗Gesenl⸗ schaft mit b. schränkrer Haßrung.“ Unter dieser Firma mit dem Sitz“ in Frlangen wur e mit Besellschaf'svertrag vom 11. Dezember 1916 eine Geu llschaft mit b schränkter Hahu g gecgründet und am 2 Dezember 1916 in das 91Il. schaft reginer für E langen eingetragen Ganstand dee Un rnehmens ist di Grü dung und der Beir eb eines Werkee zum Zweck⸗ rer Metellver nteittung D 8 Stammfapttal beträ t 20 000 ℳ. Ge⸗ scättsühr r si d: Geora P öschel und Frieonch Soennecken, beide in Erleigen. Beibve z ichnen die Firma gemeinsam, es ka n aber auch j dem inzelnen das Rech⸗ zur Alle nvertreiung der Fuma eingeräumt werstn.
2) „Autom tenfabrik Unton Cari Woll er & Co“ in Fürty Der Sitz dAr Firma mu de nach Nurnberg verlegt Di biokara des Rorert Sahlmann ist erl schea.
Fueih. den 16. Dezember 1916.
K. Amtsgericht — Regtmnergericht.
Harberstadt. [53086] cae Ha d⸗Isregister A sind folgende Fi men e ngenagen: Am 6. November 1916.
N. 962 August Wegener, Halber⸗ stadt. Inbabr: Kaufmann August Wegdener daselbst
Nr 963 Hermann Kramer, Dingel⸗ stedt a duy Inhaber: Kaufmann Hermann Kramer daselbst.
Am 8 November 1916.
Nr 964. Hustav Fritze, Halberstadt Jahaber: Kü schnermemner Gustav Fritze daselbst.
Im 15. Novemher 1916.
Nr 965. Wilhelmn Her bst, Halber⸗ stadt. Inbaber: Kaufmann Wilhelm Herbst in Halb rstadt.
Am 17 Neoevember 1916
Nr. 966 Trustfrerir Z gareitenfabrik Tennie Resma ZJehs⸗ber, Arthur Spiela an Halbvernadt. Jahaber: Ka fmann Ather Spielmann dagelbst. Dr Edefra Spietmann, Ese geb. Sä mann, in Holberstadi ist Prokura erteilt.
Am 29. November 1916
Nr. 967. Karl Kittel. Halberstodt. Inbaben: Kaufmaun und Fabrikant Carl Kietel in Halvernadt.
An 4. Dezember 1916. G
Nr. 968 Ouo Rauch. Halbenstadt. Inhaber: Kaufmann Otio Rasch dneibn.
Halbverstart den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht Abtetlung 6.
Hameln. [53088 Oie im Handelsregister A Nr 115 ein⸗ getra ene Firma J. Bernstein in Hameln ist ertoschen Ham ’ la, den 15. Dezember 1916.
Köntgliches Amtsgertcht. I.
Hannover. [53089] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Ahteilung A.
Zu Nr. 34 9 Fuima Noßbach & Lücht: Die G eellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4734 die Firma Otto Schwarz mit Niderl ssung Hannover und als Inhaber Kaufmann Otto Schwarz jun. in Han over.
Unter Nr 4735 die Firma Wilhelm Wutenberg mit Niederlassang Han nover und als Inhaber Fabrikant Wtl⸗ helm Witienberg in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 750 Firma Kohlen⸗ und Kalkhandelsgesellschaft mitt be⸗ schänkter Haftung: Dusch Gesell⸗ schafterb schüuß vom 27. Mat 1916 ist der Gerellschaftsvertrag geändert. Der Aufsichtsrat in fortgefallen und sind da⸗ durch die Aederungen beci gt. Kaufmann Peter Hä deler in Dortmund it zum stellvertreten en Geschäftsfkuhrer ernannt. Dem Franz Tillmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt; derselbe ist be⸗ rechtg, die Firma gemeinsam mit einem Geschättsrüh er oder einem an eren Prio kurssten zu zeichnen. Die Prokura des Peter Händeler ist erloschen.
Hanngover den 13. Dezember 1916.
Köntgliches Amtsgericht. 12.
Herzberg, Harz. [53090]
In das Handelsregister B Nr. 7 des biesigen Amtegerichts ist heute bei des Firma „Harzer Kriegszeugwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräufter Hastung“
mit dm Sitze in B d Lauterbe g im Darz folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlasse der Generaloe sammlung bder Gesell’chifter vom 2. Deiember 1916 lautet die Fima der Gesellschaft nunmehr Toüringer Kriegezeugwerke Gesell. schaf; mit beschräekter Hafteng und ist der Sitz der Gesellschaft nach Weimar verlegt Nach dem Beschl sse dee Auf sichterais vom 2. Dezember 19/6 sind die gescäftsführer Wal er Habenicht, Karl Hraf und Oakar G eße abgerufen, und in an ihrer S elle der Kaufmann Loais K ause in Bad Berka a. J. zum alletuigen Geschäftsführer b⸗sellt.
Oerzoerg a. Harz, den 12. Dezembe⸗ 1916
Köaigliches Amtsgericht.
Hörde. [53090
In dos Handelsreagister B ist heute rei der Firma „Putztag werte Reinhard⸗ und Ehlers, Gesenschaft mit be schräokter Haftuns zu Cöpenick. Zaeig. niere lassung in Hörde eingerragen worden:
Das Stammkopital ist auf Grund des Beschlasses der nesellsckatter vom 16 Ok tober 19 6 um 200 0h P ℳ erhöht und be⸗ trägt muhmm 240 000 ℳ.
Hörde, den 14 Dez mber 1916.
Köntaliches Amtsgericht.
Iserlohn. [53092]
Ja unser Handeleregister B Nr. 45 ist beot“ bei der Firma Nadeli dustri⸗ H. sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutdation in Iserlohn einge⸗ tragen:
An Stelle des Faerikanten Heinrich Cbhristophery in Iserlohn ist der Kauf mann Joseph Deckers in Wermingsen zum Lq dator b st llt. —
Iserlohn, den 13 Delember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. [53093] In Handelsregister wurde heute die
Eirma August Hurtz in Titz Kreie
Jülich, u d als d ren Inbaber der Kauf
menn August gurtz aus Otenrath ein.
sefragen. Inlich, den 13. Deiember 1916.
König iches Amtsgericht.
Kempten, Allz äu. [53094] Hoͤndeisregistereintrag. Hermann Al-xander Verloop, Ingenicun, und Frau Lu se Gierer, Weingoßhändl’rs. witwe, beide in Schänau, Gde. Hoyren betreiben seit 12 Dezember 1916 in offener Handelsg seIl chift un er der Ktrma „Kelleret und Obstverwertung Ver⸗ loop u Gierer Schösau⸗Lindau (Bodense’)“ eme Wem., Schaumwei inn Obweing oßkelteret, Hampfbrennerei, Obstrohp oukten⸗ und Ko servenfabrtk. Sitz der Gesehsschaft ist Schöaau, Ge⸗ meinde Hoyren. Kempten, en 15. Dezember 1916 Kgl. Amtsgericht.
Kempte Handels egrstereintrag.
„Geb üder Kling“ Firma in Nonnen⸗ hora. Fie Prokura des Kaufmanns Max Jos f St ib ist erloschen.
Kempten den 15 D⸗zember 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [53096 Haudeisregtster des Königl. Amts⸗
gerichts zu Königsberg i. Pr.
Einget agen ist in Abr. A am 8. De⸗ zember 1916 bei Nr 2106 — Arthur Schultz Goldwarenfabrik —: die K uts⸗ mannswitwe Margarete Schultz, gob Guttzett, in Könissberg i. Pr. als neue Inhaberin
N.. 2286. Franz Menzel Nieder⸗ losseng oi: Königeberg i. Pr In habe’: Kaufmann Eugen Franz Menzel in Blasewitz bei Dresden
gelöscht,
Am 9. Dezember 1916 bei Nr. 2227 — Kommandit⸗ Gesellschaft Nafthal & C2. Zweignieder assang : Der beeherige Kommand itin ist au geschieden, ein anderer Kom manditist int einerreten.
Am 11. Dezember 1916 bei Nr. 258 — Day Schindelmeiser —: Die Gesell. schaft rin Johanna Florentine Schindel⸗ meißer ist ausgeschieden.
In Abteilung B am 9. Dezember 1916 bei Nr. 310 — Wohnstätten⸗Gesellschaft m. b. H. Der Regierungsrat F lix Cdiaich in Königsberg i. Pr. ist zum Ziellvertreter des G schäftsführers best llt. Dem Franz Höflich ia Kömesberg i. Pr. ist Prokura derart ert ilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Feschäftsfübrer oder etnem S ellvertreter eines Geschäftsführers vertretungeberechtigt in.
Bei Nr. 284 — Kriegskreditbank für Ostpre ßen G m. b H. —: Stadtrat -. D. L opold Braun in Königsberg i. Pr. ist als Geschäftsführer ausgeschteden.
Königsee, Thür. [53097] Im Handelsregister Aßt. A ist zu Nr. 161 Firma Vibert Kühn. Glace leverfabrik, in Königsee eingetragen worden: Der Bochbalte in Martha Kühn Köniagsee ist Prokura ert -iit worden. Königsee, den 14 Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Kröpelin. [53098]
In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Westphal in Kröpelin folgendes eingetragen:
Vehhändler Hars Westphal ist als esellschafter ausgeschteden und Schlachter u“ Westphat jetzt alleiniger Geschäfts tüubhaber.
Kröpelin, den 29. November 1916.
Grotherzogliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. [53070]
J unser Handels egister A Rr. 135 ist heute die Firma Modebazar Richard Moses zu Krossen a. O und als deren Ing ber der Kaufmann Richard Moses zu Guben eingetragen worden.
Gegenstand des Gewerbebetriebes ist der Hetrieb eines Putz⸗, Karz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschafts.
Krossen a. O., den 11. Dezember 1916
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [52543 1. In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 7 heute eingetzagen worden:
Firma Gustav Ewald, Gesellschaßt mit beschränkter Haftung, Küurin vegenstand tes Unternehmens ist die Fortführung der bieher durch den Fabrik. besitzer Teodor Ewald unter der Firma Gustav Ewald“ zu Küstrin betriebe e Fabrik von F uermehr⸗ und Kranken⸗ transportgeräten nerst allen bisher mit ihr beteiebenen oder sonst zu einem solchen Zetriebe gehörigen oder heranzuziehenden Nebenbetrieben und Netenzweigen sowt ie gewerbliche Verwertung der von der Firma oder ihrem Inbaber angemeldeten oder durch sie erworbenen Patente und onstige, Schutzrechte. Zweck und Gegen⸗ stand des Unternebmens ism ferner die Bet iltaung der Gesellsch st an der Ge⸗ sellsch ft „Magirus, Ewald & Lieb G. m. b. v.“ in Ulm, Verkaufsgesellschaft fun Feuerwehrgeräte, und deren Geichäfts zweigen, soweit die geschl ssenen Vernäge ind die wrrtschaftlichen Verhältnisse dies bedingen und zulassen.
Grundefapial: 300 000 ℳ.
Geschäfteführer: die verwitwete Fabrik besitzer Ewald, Dorette geb. Wag⸗ener, Füstrin und der Ingenieur Hermann Linde⸗ mann, Küstrin.
meiselschaft mit beschränkter Haftung Der Gesf hichaftsvert ag ist am 23 Ok tober 1916 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Z it bis zum 31. Dezember 1921 festnesetzt.
Die Z ichnung der Gesellschaft geschieht durch die bezw. den Geschä tsführern un für den Fall, daß Prokuristen bestellt sind, auch durch diese. Alle für die Gesellschaf! r chtsverbin dlichen W llenserklärungen und Zz⸗chnungen sind en ’weder von einem Ge schäftsfuhrer oder von einem Geschäfts⸗ ührer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen zu vollziehen.
II. In das Han elsregister Abteilung ist bei der Firma Gustav Ewald in Küstrin (Nr 59 des Rszisters) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist übertrag n nach Handele⸗ reaister B Nr. 7 und hier gelöscht.
Küstrin. den 13 Deyember 1916.
Königliches Amtsgericht.
— 8
in
Lahr, Baden. [53099 In das HPandelsregister B ist beit O.-Z. 15/22, Süvdeursche Diskonto Ge sellschaft, Akrtengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung in Lahr, eingetragen worren Jultus Heidenresch, Freiburg i. B., ist als Prokurist best llt und berechtigt, in Hemeinschaft meteinem Vorstan smitgliebe oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ jellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Lahr, 10 Dezember 1916. Gr. Amtsgericht.
Langenburg. [53 100]) K. Amtsgericht Langenburg.
In das Hanhelscegister Abt far Einzel⸗ firmen Bd 1 Blatt 140 ist bet der Firma Albert Hermann, gemischtes Waren⸗ geschäft in Barrenstein, eingetragen
worden: Die Firma wurde antragsgemäß er Gewerbebetrieb nicht!
stallt.
über den Umfang des Kleingewerbes
hinausgeht.
Den 15. Dezember 1916. Oberamtsrichter Holland.
Liegnitz. [5310¹] In uns r Handels egister Abt. B Nr 51 Firma Oecar chüttler, G m. b. H., Liranitz — und Nr 52 — Firma P. Gründer Nachf., G. m. b. H., Lieanitz — ist heute einae ragen, daß Günther Bürgel als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.
Amtsgericht Liegnitz 9. Dezember 1916.
Lissa, Bz. Posen. [53102] In das Handelsregister ist heute die
Firma August Splingerber in Lifsfa
i. P. und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Auaust Spittgerber in Lissa i. P.
eing tragen worden.
Lissa i P., den 13. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. [53103] In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Philipp Keaft“ in Mainz und als deren Jukaber Philipp Kraft, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Gleich⸗ zettig wurde dabet eingetragen, das dem Willv Theodor Kraft in Maitnz für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, den 14 Dezember 1916. Gr. Amtsgericht.
Nannhkeim. [53197]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 164, Firma Ge⸗ brüder Pilz in Mannheim: Dte Firma ist e loschen.
2) Band X O.⸗Z 158, Firma Herbst & Reyersbach in Mannheim: Wetterer Geschäftszwein ist Kohlengroß handel.
3) Band XII O.⸗Z 176, Firma Gebr. Jacob in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4) Band XIII O.Z8. 176, Firma Anton Rasenkränzer, Mannheim: Das Geschäft ist mit Akliven und Passiven und samt der Fima von Aaton Rosen⸗ kräazer auf Nicolaus Rosenk änzer, Kanst⸗ dartner, Mannheim as alleiniger Inhaber überge “ngen. Die Prokura des Nikolaus Rosen keänzer ist erloschen.
5) Band XVIII O.Z. 17, Firma Amschel EGnnenberg. Mannheim (Rhein⸗ häuse str. 53): Inhaber ist Amschel Ellen⸗ berg, Kaufmann, Mannheim. Seschäfts⸗ zweig: Alteisen⸗, Melall⸗ und Lumpen⸗
handlung. 6) Band XVIII O., Z. 18, Firma
bei der Sewerkschaft
Jules Koune⸗Vrice in Metz folgende eingetragen: 2 Die Firma ist geändert in: „Juliag Koune⸗Brice“. 58 8 x— 11. 8 4) Ja Band I Nr. des Fh registers wurde heute bei 4 .. Frater in Metz folgendes eingetragn, Die Firma ist erloschen. 1 Metz, den 13. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Gesellschaftsregister Metz. 1) In Band VI Nr. 102 wurde heute „Fepes“ sa Hagen dingen, folgendes eingetragen: Die Kirmenbezeschnung ist geändert hr. Gewerkschaft Fewen in Hagendingen, Met, den 13. Dezember 1916. — 2) In Band VI Nr. 103 wurde heule bei der Grwerkschaft „Pierrevillerg⸗ in Hagendingen folgendes eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist geandert in Gewerkschaft Petersweiler in Hagen, dingen.
Metz, den 12. Dezember 1916.
3) In Band VII Nr. 21 wurde heut⸗ bei der Gewerkschaft „Vincent“ in Hagendingen folgendes eingetragen:
Die Firmenbezeichnung ist geändert Gewerkschaft Vincenz in Hagen⸗ dingen. .
Metz, den 13. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Meuses witz. 8 . (5slo
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12. betr. Z chau⸗Kriebinscher Konlen werke „Blückauf“, Aktiengesellschaft in Zrchau — ist heute eingetragen worden:
Das bisherive stellvertretende Vorstantt. mitalied Rudolf U ke ist zum ordentlichen Vorstundsmitgliede bestellt.
Dem Kaufmann Otto Haubner in? burg in Prokura erteilt.
Meuselwitz, den 16. Dezember 191.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3
Neuss. 53109” Nr. 359 ist bei der Firma Albert Koch Co in Neuß eingetragen worden:
zu Neuß ist erloschen Fuma und Ge schäft sind auf den Kaufmann Bernhanh Rühl in Cöln⸗Eh enfelo übertragen morden, der die in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Schulden nicht übernommen het Neuß, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Neues. [53110]
Fuchsbau⸗Vertrieb Bühler & Zur⸗ buch, Man heim (Obere Clignet⸗ „aße 16 11): Persönlich haftender Hesell⸗ schafter sind: Friedrich Büh er, Kaufmann, Moannhem, Welhelm Adolf Zurbuch, Kaufmann, Mannheim. Offene Handels gesellschaft: Die Gesell chaft hat am 1. No⸗ vemb r 1916 bhegonnen. Geschä tszweig: ge tur, und Kommissionsgeschäft, ine bes. Vertrieb des Kohlen par⸗ und Rasch⸗ ver ehrurg apparats „Fuch bau“. Manngrim, den 16. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Hannheim. [53196]
In unser Handelsregister Abteilung h Nr. 121 ist bet der Firma Hahn 4 Siegers. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß; eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 18 November 1916 um 6000 ℳ auf 26 000 ℳ erhöht worden. Durh aenan ten Beschluß haben die §§ 6, 7 10, 13 und 14 des Geselschafte ve rtroc⸗ eine andere Fafsung erhalten. Der Pe⸗ triebsleiter Hermann Küff zu Düsfeldokf ist zum weiteren Geschäftsführer hestellt Die Gesellschaft wird jetzt durch 3 Ge⸗ schäf sfuhrer vertreten. Betriebsleita
Zum Hanadelsregister B. Band II O9.Z. 12, Firma „Badische Gesell⸗ schaft für Zuckerfabrikatlon“ in Nannheim, wade beute eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1916 soll das Grundkapital durch Umwandlung der Fünfhundert Gulden⸗Aktien (857 ℳ 14 9) in Tausend Mark⸗Akten aus Mitteln der Gesellschaft, das heißt aus dem im Ge⸗ schäfisjahr 1915/16 erzielten Reingewinn, auf 5 500 000 ℳ erhöht werden. Durch den Beschluß der G neralversammlung vom 2. Dezember 1916 worde § 2 des Gesf llschaftsverrags (Gegenstand des Untern hmens) ab eändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der Zeckerfab ikation und derjenigen Geschäfte —, insbesondere der Landwirtschaft —, welche damit in Verbindung stehen, sowie auch anderer gewerblicher Geschäfte.
Mannheim, den 16. Dezember 1916.
Gr. Amtsgerickt. Z. .
Marsberg. [53104]
In unser Handelsregister B bei Nr. 2, betreffend Maschinen bau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm Seck & Henkel zu Cassel, Zweigniederlassung zu Bredelar, ist heute eingetragen worden:
Dos Vorstandsmitglied, Direktor Rudolf Pielicke ist ausgeschieden und an dessen —telle der Direktor Gustay Rüggeberg in Cassel zum Mitg ied des Vorstands be⸗ Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem P okuristen berechtigt.
Marsberg, den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [53105] 1) In Band II Nr. 386 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde beute bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Febvrel fréres in Neuburg folgendes eingetra en: Die Firma ist geändert in: Gebrüder Febvrel in Neudurg.
2) In Band VII Nr. 11 des Gesell⸗ schaftsreatsters wurde heute bei der Firma aeüse er. Gesellschaft mit be⸗ sche r Haftung Variété, Cinéma und Cabaret in Metz, folgendes ein⸗ getragen 8
Die Firma ist geändert in: Edeu⸗ Theater G. m. b. H. Variete, Kinema
u Kabaret. 3) In Band III Nr. 3094 des Firmen⸗
registers wurde heute bei der Firma
Hermann Küff zu Düsseldorf bringt in die Gesellschaft eine Sacheinlage ein, be⸗ stehend in: 1) dem Warengzeichen 41 520, betreffend das Wort „Koch, Warenzeichen 28 985, darstellend ein Wappen, 1 und 2 mit dem dazu go⸗ hörigen Geschäftsbetrieb, 3) dem reutschn
Reichsgebrauchsmuster 523 717, Klasse 878]†
4) dem deutschen Reichsgebrauchsmufte 523 718, Klasse 87a, 5) dem deutsche Reichs ebrauchemuste 645 095, Klasse 872, 6) dem deutschen Reichsgebrauchsmufte 645 096, Klasse 87a, 7) dem deutschm Reichsgebrauchemuster 645 748 und 8) Ne Potentanmeldung auf eine Schleifmaschint, eingegangen beim Patentamt am 13. Mat 1916 zu den Akten K 62 311, XII 678 wodurch die von ihm übernommat Stammeinlage von 6000 ℳ voll gye⸗ deckt ist. Neuß, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. (5311-- In das Handelsreaister Abt. K ist heule unter Nr. 530 folgendes eingetragen: Firma: Augvst Dreher 1. zu Tiefen⸗ stein. Inhaber: Auzust Dreher 1. A Tietenstein. Oberstein, den 11. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Offenbach, Main. 1531L- Bekannrmachung.
In unser Handelsregister wurde 4 getragen unter B/75 zur Firma 96 bacher Lichtbühnegesellschaft mit schränkter vaftung zu Offenbag a M.: Kaufmann nrich n Frankfurt a. M. ist als Gescäͤftzfüͤbne arberufen und der Kautmann 898 Matter zu Offenbach a. M. als Geschäft führer bestellt worden. 9i6 Offen bach a. M., 13. Dezember 1916 Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [5311 Im Handelsregister Abt. A ist bn ket der unter Nr. 114 eingetragenen Fn 1 „E. Vaade, Oppeln“ der Kenh Carl Schorfek in Oppeln als Jahan eiagetragen worden. Ferner ist da 8 eingetragen worden, baß der Ueberge⸗ 8 der in dem Betriebe des Ge schäfta gründet,n Forderungen und Veibindh
kei en
durch den Kaufmann Catl. Sch oeschlossen ist. Amtegericht 14. Dezember 1916.
Geschäfts bei dem Erwe be 288 Ger aus⸗
Oppeln⸗
[53 In unser Handelsregister Abteilung 42
Die P okura des Kaufmanns Erich Keh
Reutlingen.
2) den
8 „ 8.
otterndorf. [52799]
In das hiesige Handelsregister K ist die daselbst unter Nr. 163 eingetragene Firma Norddeutsche Marmeladenfabrik H. Westing Otterndorf wie folat geändert:
Norddeutsche Marmeladenfabrik 9H. Westing Stade. — Zweignieder⸗ lassung Otterndorf.
Otterndorf, den 11. Dezember 1916.
Königliches Amtrgericht.
Peine. [53114 In das hiesige Handelsregister B ist unter lfd. Nr. 2 zur Firma „Aktien⸗ gesellschaft Peiner Walzwerk in Petne“ eingetragen: Fabrikdirektor Paul Dreger zu Peine ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der In⸗ genieur Max Küper in Peine zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Peine, den 15. Dezember 1916. 3 Königliches Amtsgericht. I. Pinneberg. [53115] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Ludwig Duncker, Pinneberger Lederleim. fabrik in Pinneberg eingetragen, daß dem Betriebsleiter Max Gustav Fritz Duncker in Pinneberg Prokura erteilt ist. Pinneberg, den 14 Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Pleschen. [52809]
Im htesigen Handelsregister ist heute Abt. A Nr. 161 die Firma M. Ollen⸗ dorfs Hotel, Amalie Lewezyk in Pleschen und als deren Inhaberin Frau Hotelbesitzerin Amalie Lewezyk in Pleschen eingetragen worden.
Pleschen, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Im
[52810] biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heute die Firma Julius Scholz in Pleschen und als deren IJa⸗ haber der Korbmachermeister und Handels⸗ mann Julius Scholz in Pleschen ein⸗ getragen worden. Pleschen, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. [53116]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 eine Zweigniederlaͤssung in Ragnit der Firma Willi Meineke Holzgroßhandlung, Hoch⸗ und Tief⸗ bau mit dem Stze in Berlin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Willi Meineke in Berlin eingetragen.
Ragnit, den 11. Dezember 1916.
Königliches Amtsgeticht.
Regensburg, [53117] Bekanntmachung. „In das Handelsregister wurde heute i der offenen Handelsge sellschaft „Hein⸗ rich Lanz Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg, ein⸗ getragen: Weitere Gesellschafter sind: Ernft Röchling, Ingenieur in Maonnheim, und Emtly Bumiller, Legationsratswitwe in Mannheim; dieselben sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Regeusburg, den 16. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
[53118] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaf'ssi men, wurde heute zu der Furma Paul Oswald Söhunr, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen: Der Gesellschafter Erhard Oswald, Rosenwirt in Pliezhausen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Den 13. Dezember 1916. Stv. Amtsrichter Liebig.
Saarbrücken. [53121] Im hiesigen Handeleregister Aà 1061 wurde heute bei der Firma J. David und von Geldern in Cöln, Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken 3, ein⸗ getragen:
Die Z igntederlassung in Saarbrücken ist erloschen.
Saarbrücken, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [53120] „Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 1083 ist hevte eingetragen worden die Firma Erhardt & Cv. in Saurbrücken 2 und als persönlich haftender Gesellschafter der pens. Bergmann Johann Nikolaus Erhardt in Saarbrücken 2. Kommandit⸗ gesellschaft seit 12. Dezember 1916 mit einem Kommanditisten.
Saarbrücken, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schleunsingen. [53122] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 123 eingetragenen Firma Her⸗ maun Müller in Schmiedefeld ist heute worden, daß die Firma erioschen ist. Schleusingen, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [53123] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 521, betreffend die Firma Schöuler & Fraute, Hennigsdorf, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöͤst. Spandau, den 14. Dezember 1916. Königliches Amtegericht.
Stuttgart-Cannstatt. [53124] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde ein
a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Nichard Loew in Tuuttgart⸗Caunstatt, Lederkommission,
(Stuttgart⸗Cannstatt,
Lederagentur und Ledergroßhandlung. In⸗ 23 Richard Loew, Kaufmann in Cann⸗ att.
2) Die Firma L. Bregenzer in Stuttgart⸗Caunstatt. Handel in Gießerei⸗ bedarfsartikeln und Materialien. In⸗ haber Emil Bregenzer, Kaufmann in Cannstatt.
3) Zu der Firma E. Sommer in Stuttgart⸗Cannstatt, Bijouteriewaren⸗ export. Das Geschäft samt der Firma ist infolge Ablebens des seitherigen Inhabers Heinrich Rupp, Kau manns, auf dessen Witwe, Marte Rupp, geborene Hoenes, in Cannstatt übergegangen und wird von ess 89 der seitherigen Firma weiter⸗ geführt.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Lämmle & Cie. in t nst Herrenkleider⸗ geschäft: Der Gesellschafter Karl Lämmle ist infolge Ablebens am 11. Jult 1916 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Frau Berta Grieb, Ehe⸗ frau des Gesellschafters Richard Grieb, Kaufmauns in Cannstatt, ist als Gesell⸗ schafter einaetreten.
Stv. Amtsrichter Abel.
Tempelburg. [53125] In das Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Kaufmann Samuel Moritz in Tempel⸗ burg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tempelburg, den 13. Dezember 1916. Amtsgericht.
Uslar. [53126] In das hiesige Handelsregister A ist zur Nr. 91, Firma Uslarer Maschinenbau⸗ anstalt, Iuhaber Maurermeister August Kerl in Uslar, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uolar, den 12. Dezember 191 Königliches Amtsgericht.
Vilbel. [53127]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Aug. Großmann zu Ober Erlenbach folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Arthur Großmann von Ober Erlenbach ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Vilbel, den 14. Dezember 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. 8
In das Handelsregister Abt. A ist be O.-3. 20 — Firma Cölestin Fischer, Eizach — heute eingetragen worden:
in Spalte 3: Emil Fischer, Kaufmann in Elzach.
Waldkirch, den 13. Dezember 1916.
Gr. Amtsgericht.
Weida. . [53128] In das Handelsregister ist heute bei den Firmen Fröhlich & Schütze, Kol. 123, und Weidaer Bankgeschäft Fröhlich Schütze, Fol. 167, beide in Weida, eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Schütze ist als Mitinhaber aus⸗ geschleden, die Firmen sind nicht mehr offene Handelsgesellschaften und werden von dem alleinigen Inhaber, Kaufmann Simon Fröhlich in Weida, unverändert weitergeführt. Weida, 14. Dezember 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
Wesselburen. [53130]
In unser Handelsregister B Nr. 4 „Schleswig⸗Holsteinische Nordsee⸗ muschelvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Büsum““ ist heute folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß vom 30. November 1916 ist das S ammkapital von 26 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht.“
Wesselburen, den 6 Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wetter, Rubhr. [53198]
In unser Handelsregister A ist beute unter der lfd. Nummer 57 die Firma Ewald Faßbender in Volmarstein neu eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist der Kanfmann Ewald Faßbender in Volmarstein.
Der Ehefrau Kaufmann Ewald Faß⸗ bender, Klara geb. Garthe, in Volmar⸗ stein ist Prokura erteilt.
Weiter (Ruhr), den 1. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [53129])
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute die Firma „Pfanne⸗ becker & Blenk“, offene Handelsgesell⸗ schaft im Worms, eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Peter Pfannebecker, Bauunternehmer
in Worms,
2) Adam Blenk, Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1916 begonnen.
Worms, 15 Dezember 1916.
Gr. Amtsgericht.
Zwiekau, Sachsen. [53131] Auf Blatt 640 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Engert in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Gustav Emil Engert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Clara Margarete verw. Engert, geb. Markert, in Zwickau nhaberin. IEe den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amöneburg. 19523018] In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Holzhäuser Spar⸗
u. Darlehuskassenverein c. G. m. u. H. in Holzhausen heute folgendes einge- tragen worden:
Das Vorstandemitglied Friebrich Sel⸗ hausen ist ausgeschieden und an seine Stelle Stellmacher Konrad Stei in Holz⸗ hausen in den Vorstand gewählt.
Amöneburg, den 4. Dezemaber 1916.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [53019]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossenschaft: „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Altenberge, eirn getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Altenberge i. W. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1916 ist das Statut vom 25. Juli 1913 abgeändert.
Das Mitglied Gutsbesitzer Wilhelm Brinkmann zu Kümper, Altenberge, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Als neue Mitglieder sind in den Vor⸗ stand gewählt:
1) der Gutsbesitzer Heinrich Wißmann,
2) der Gutsbesitzer Bernard Hellmann
genannt Wenderdel,
3) der Gutsbesitzer Bernard Hellmann
genannt Leutermann, sfämtlich zu Altenberge. Burgsteinfurt, den 11. Bezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Eis. [53020] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV bei Nr. 20 Consum⸗ Spar. & Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft Sulz und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Sulz wurde eingetragen;
Laut Generalversammlungsprotokollen vom 3. September 1915 und 10. August 1916 besteht der Vorstand aus folgenden Personen:
1) Wührlin, August, Gießer, Geschäfts⸗
führer,
2) Roth,
Kassierer,
3) Karl Stirlin, Fabrikarbeiker, Kon⸗
trolleur, alle in Sulz.
Colmar, den 13. Dezember 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Luzian, Schreinermeister,
Colmar, Els. [53021] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV bei Nr. 34, Consumvereia Eintracht, ec. G. m. b. H. in Sulz, wurde ein⸗ getragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 12. November 1916 sind die Vorstands⸗ mitglieder Josef Giebel und Leopold Lugel aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Genosse Josef Reitzer, Konsumver⸗ walter in Sulz, ist in den Vorstand ge⸗ wählt.
Colmar, den 14. Dezember 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. [53022] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Kartoffelflackenfabrtt Dannenberg, ec. G. m. b. H. eingetragen, daß für das zum Heeresdienst einberufene Vor⸗ standsmitglied, Hofbesitzer Wilhelm Läde⸗ mann in Breese i. M., der Hofbesitzer Karl Linde in Ptsselberg zum stellver⸗ tretenden Vorstanosmitglied bestellt ist.
Dannenberg, den 13. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. [53152]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein in Ganderkesee, e G m. b. H. in Ganderkesee“ eingetragen worden:
An Stelle des zum Heeresdienste ein. berufenen Landmanns Diedrich Tönnies in Kanderkesee ist der Landwirt Friedrich Strudthoff daselbst zum Mitglied des Ver⸗ stands gewählt.
Delmenhorst, den 12. Dezember 1916. Großherzogliches Amtzgericht. Abt. I1.
Düben. [53023]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein Schwem⸗ sal, Gingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Hastpflicht“ vermerkt worden: Der Maurer Moritz Bähtz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle die Arbeiterwitwe Berta Rößler in Schwemsal als neucs Vorstandz⸗ mitolied gewählt.
Düben, den 29. November 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Eddelak. 153024] In das hiesige Genossenschaftsregimer ist hei Nr. 5, Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. zu Burg i. D., folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Landmann Marx D. Wiese und Landmann Adolph Wrage, beide aus Kuden, sind die Landleute Martin Lucht und Johann Christian Wicht daselbst in den Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgerscht.
Ehrenfriedersdorf. [53025]
Auf Blatt 10 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Firma Bezugs⸗ und Ah⸗ satzgenossenschaft Ehrenfriedersdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Ghrenu⸗ friedersdorf betr., ist hbeute eingetragen worden, daß der Landwirt Eduard Richter in Ehrenfriedersdorf aus dem Vorstand
ausgeschieden und der Landwirt Karl Louls
erkaer in um Mi⸗ Gusete dis Barzadag blls, warcen iin, Eehresfriederssert, un 15. Lenbe
Das Löntaliche Amtsgerkät.
Eiabeck. 3028] In das hiesige Genossent tegqister ist heute zu dem unter Nr. 10 enge⸗ tragenen „Konsum⸗Verein Lauenberg und Umgegend, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Lauenberg folgendes An⸗ getragen worden: Der Waldarbeiter Wil⸗ belm Hoppert in Lauenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Waldarbeiter August Bielefeld I in Lauenberg neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Emden. [53027] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 verzeichneten „Vteh⸗ Absatz⸗Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Oldersum ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Emden, den 14. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Feldberg, Mecklp. [53028
In das Genossenschaftsregister der Eiektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Carwitz, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 19. Ok⸗ fober 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Büdners August Läge der Maurer Fritz Schulz in Carwitz gewählt, und sind zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder von Woedtke und Schönfeld der Mühlenbesitzer Otto Schmidt und Stellmachermeister Carl Fromm, beide in Carwitz, bestellt.
Feldberg i. Meckl., 15. Dezember 1916.
Grogherzogl. Amtsgericht.
Güttingen. [53029]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 20 ist beute zur Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsverein zu Göttingen, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schraͤnkter Hafpflicht, in Göttingen eingetragen, daß der § 32 Ziffer 5 der Statuten dahin abgeändert ist, daß die Veräußerung von Grundstücken der Be⸗
unterliegt, soweit es sich nicht um Ab⸗ tretung zur Anlage von Straßen und Plätzen, sowie um Veräußerung an Mit⸗ glieder handelt.
Göltingen, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. III. Gotha. [530302 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konfumverein zu Elgersburg, ein⸗
J[genen
schlußfassung durch die Hauptversammlung B
Fntrag in das Genossenschaftweegfster ist efolgt. 16. Daember 1916.
8 Heff. Amtsgericht.
Hempten, AHgän. Seasffenschar vtrag. üsfen,
eregikerein I-,e Eheg 5 e.
gI2S-2 8 2
Iu.“ ist usge Franz Christa. a seine ,— gewählt: Martin Lochbihler, Bauer in Füssen.
Leer, OstfriesHi. [53037 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in West⸗ rhauderfehn heute eingetragen: Als Siellvertreter für das Vorstands⸗ mitglied Johann Strenge ist weiter, spätestens bis zum 1. August 1917, der Kapitän Johann Hanneken in Wes rhauderfehn bestellt. Leer i. Ostfr., 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Löwenberg, Schtes. [53038 In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei der unter Nr. 37 eingetra Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eing. Genossensch. mit beschr. Haft pflicht zu Nieder Mois folgendes ein getragen worden: 8 Der Gutsbesitzer Heinrich Müller zu Nieder Mois ist aus dem Vorstande aus geschieden; an seiner Stelle ist der Lehre Friedrich Alschner zu Nieder Mois in den Vorstand gewählt.
S.-ee Gens i. Schl., den 13. Dezember
19 Königl. Amtsgericht.
Lommatzsch. 8 [53039] „Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Lommatzscher Eishaus⸗ und Kühl⸗ anlagen⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr der Fleischermeister Felix Pilt, sondern der Fleischermeister Felix Martin in Lommatzsch Mitglied des Vorstands is. Lommatzsch, am 13. Dezemher 1916. Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. [53010] Im Genossenschaftsregister ist beim oronow’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden, daß für den verstorbenen Pielot Pfarrer Klosa aus Boronow zum Vorsitzenden und daß ferner als Stell⸗ vertreter für das eingezogene Vorstands⸗ mitglied Burzik der Bauer Schwierz aus Boronow gewählt wurden.
Amisgericht Lublinitz, den 30. 11. 1916.
Lublinitz. [53041]
getragene Genossenschaft mit be⸗
Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1916 ist der Kaufmann Josef Barthell in Elgersburg als stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Sotha, den 14. Dezember 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gsäfenthal. [53031] In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Hasenthal, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kontrolleurs Hermann Klug in Hasenthal ist der bisherige stellver⸗ tretende Kontrolleur Glasbläser Traugott Schmidt in Hasenthal für die Zeit bis Ende 1919 wiedergewählt worden.
Gräfenthal. den 13. Dezember 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Gummersbacn. [53032] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 Laubwirtschaftliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bergneustadz ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kierspe ist August Hollmann in Bergneustadt in den Vorstand gewählt. Gummersbach, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [53033] in bas Geuossenschaftsregister. 1916. Dezember 14. Hansa⸗Bank in Hamburg „Einge⸗ tragene Genossenschast mit be⸗ schränktter Haftpflicht“. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes J. H. Andersen ist
schräakter Haftpflicht, in Elgersburg W
beendigt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 1653034] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26 Geflügelzucht⸗- und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hafl⸗ pflicht in Börry eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fr. Grave der Landwirt Karl Kenter in Börry in den Vorstand gewählt ist. Hameln, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Hirschhorn, Neckar. [53035] Bekanntmachung.
Aus dem Vorstande der Schiffs⸗ versicherungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Neckar⸗Steinach ist der Lehrer Karl Petii von Neckar⸗Steinach durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinde rechner Ludwig Friedii
Boßler zu Neckar⸗Steinach getreten.
oischnik'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. heute etgetragen worden, daß Riesenfeld und Brauer aus dem Vorstande ausgeschieden und Hirsch und Hoffmann in den Vorstand gewählt sind.
Amtsgericht Lublinitz, 5. 12. 1916.
Memmingen. [53153] Genossenschaftsregistereintrau. Darlehenskassenverein Thalsiagen e. G. m. u. H. Sitz in Thalsingen. Als stellvertretendes Vorstanksmttglied wurde Anton Botzenhard, Oekonom in
Thalfingen, gewählt. Memmingen, den 16. Dezember 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Memminzen. [53154] Genossenschaftsregistereintrag. Woringer Spar und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Sitz in Woringen. Als stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder wurden gewählt: Kleß Elias, Honold Johannes, und Dauner Georg, sämtliche Landwirte in Woringen. Memmingen, den 16. Dezember 1916. K. Amtsgericht Registergericht.
München. [53042] Genossenschaftsregister. Löschung einer eingetragenen Genossenschaft. Darleheuskassen Verein Trudering, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz Trudering. ünchen, 16. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 53043] In das Genossenschaftsregister (Nr. 26) ist bei der Lündlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Vahldorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ bpflicht, in BVahldorf heute eingetragen: Der Landwirt Franz Kühne ist aus dem Vorstande ausgescht⸗den und an seine Stelle der Pfarrer Ferdinand Sturm in den Vorstand gewählt.
Neuhaldensleben, den 15. Dezember
1916. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. [52644] In unser Genossenschafisregister ist heute zur Molkerei⸗Wenossenschaft folgendes eingetragen orden:
„ Zum Stellvertreter des, zum Heeres⸗
dienst einberufenen Vorslandemitgliedes Häuslers Joachim Plückhahn in Groß Godems ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1916 der Häusler Heinrich Plückhahn in Groß Godems gewäblt.. ——
Neꝛstadt (Mecklb.), rn 11. Tezember
1916. Großherzogliches Amtsgericht,