zeichenbeilage igers und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag, den 19. Dezember.
214276.
Radeober.r.. [53044] durch Generalversammlungsbeschluß vom / Konstanz.
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen. 27. November 1916 die Firma geändert Ueber das Vermögen schaftsregisters, den Spar⸗, Mvedät⸗ zumd ist in: „Allgemeine Baugenossen⸗ Haerle, Inhaberiag 1 Bezugsverein Kieinwolmsdorf. ein⸗ schafrt, vormals Beamten⸗Bau⸗ geschäfts in onstanz, Brauneggerstr. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ genossenschaft zu Torgau, eingetra⸗ Nr. II, wurde heute, am 12. Dezember schränkter Haftpflicht in Kleinwolms. gene Henossenschaft mit beschr er 19 6, Nachmittags 4 ⅞ Uhr, das Konkurs⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen Haftpflicht.“ verfahren eröffnet. Ortsrichter Konrad worden, daß der Landwirt Emil Klahre in Königliches Amtsgericht Torgau. Kleiner in Konstanz ist zum Konkurs⸗ Kleinwolmsdorf zum stellvertretenden Mit⸗ Uum, Dnmma — [53053] verwalter ernaunt; Anmeldefrist bis glied des Vorstands bestellt worden ist. . A z8 gericht Ulm 4. Januar 1917. Erste Gläubigerver⸗
Radeberg, den 13 Dezember 1916. In das Gen üh schaftsreg ister wurhe sammlung und Prüfungstermin ist auf
Königliches Amtsgericht. .e. enschaftsreg Donnerstag, den 11. Januar 1917,
Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener gaarbrücken. 93045] Zu der Firma Molkereigenoffenschaft Imest met ese üahe⸗ 1. Januar Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ( Breitingen, e. G. m. u. H. Sitz in 1979 Seeehasehesheh Riesenburg W.⸗Pr., den 12. Dezember bei dem Bliesransbacher Spar⸗ und Breitingen: In der außerordentlichen Konstanz, den 12. Dezember 1916. Die Konkursverfahren über 1) den Nachlaß 1916. Darlehnsrkassenverein e. G. m. u. H. Generalversammlung vom 29. November Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. der Schankwirtin Auguste Kiara Gerichtsschreiber des Königlichen in Bliesransbach eingetragen worden: 1916 wurde an Stelle des Jeohannes , . L4.428. 8 verhel. Pretzsch, geb. Heymann, in Amtogerichts. (Na 1/15 — 28.) Anton Carr und Peter Schwarz sind Hans E Seeeegee. Jo⸗ “ an Nachlaß 8. he üen Chemnitz, 2) das Vermögen des Kon⸗ Riesenburg. — [53007] st eschieden. An annes Häußler jung, Bauer in Breitingen, eber den Nachlaß des am 11. November 8. 6 . 1 1 aus dem Vorstand ausgeschleden. An deren ßler jung g . ttorg und Schankwirts Karl Gustav In dem Kontursverfahren ther dos Ver⸗
1u1““
Riesenburg. . das Ver⸗ In dem Konkursversahren über das eteute in Vermögen des Uhrmachermeisters Arthur Baitzer in Riesenburg ist zur
L11“ [52998] Butabach. [52989] der Berta Das Konkunsverfahren eines Putz⸗ mögen der Georg Althen Maibach wird, nachdem der in dem Ver⸗ er gleichstermin vom 28. Juni 1916 an⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen kräftigen Beschluß vom 9. August 1916 gegen das Schlußverzeichnis der bei der bestätigt ist, hierdurch aufgehoden. Die Verteilung zu berü tigenden Forde⸗ Vergütung des Konkursverwalters, Rechts⸗ rungen und zur Beschlußfassung der anwalts Hill, ist auf 300 ℳ, seine Aus. Gläubiger über die nicht verwertbaren lagen auf 76 ℳ 30 ₰ festgesetzt. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Butzbach, den 14. Dezember 1916. den 11. Januar 191 7. Vormittags Großh. Amtsgericht. ern vn. D. dr Seseb. nen. h e erselbst, mer Nr. 1, be 8 Chemnitz. [52999] 5— —
des Deutschen Rei Warenzeichen.
8z) bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag
Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum ä= Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Lag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
214 269. 1
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. “ . Feichen. Mal⸗ und Modellierwaren, 1“ Bureau⸗ und Kontorgeräte. 8 ö 1 3 8 Spielwaren, Turn⸗ 88 Sportgeräte. 17/7 1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co., Säcke. 8 (Stuttgart⸗Cannstatt. 2/12 1916. Uhren und Uhrteile. Geschäftsbetrieb: Med⸗⸗chem. — Med.⸗chem. Spezialpräparate.
30. 214277.
25364.
M.
.19717.
amour
3/5 1915. Waldes & Ko., Dresden. 2/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
Fabrik. Waren:
Za. Kopfbedeckungen, künstliche Blumen.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Schwämme.
9a. Rohe und teilweise
Sensen, Sicheln.
*. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
sen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und
gegossene Bauteile. G
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗
nische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder.
Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, waren.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 2 Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Säcke.
214272.
Ovokana
17/7 1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co.,
Stuttgart⸗Cannstatt. 2/12 1916. Geschäftsbetrieb: Med.⸗Chem.
Med.⸗chem. Spezialpräparate.
W. 20240. Hosen-
bearbeitete unedle Metalle.
Fabrik. Waren:
Stelle sind in den Vorstand gewählt als stellvertretender Vorsteher in den Vor⸗ Felde gefallenen Gastwirts Popig das. werden na Abhaltung der f wapege p„ 1““” Ferept vobeeft g2. Schiaztermäne bierdurch Acgegerer, necenren eSe, Se ee eh 1u. Albe 1 8 en 13. Dezember ö. en in ermcke, eute, am 1 z. 4 2 en 2 fen 8 1) Nikolaus Follmer, Pensionär, 3 t Chemumitz, den 16. Dezember 191 an- ahme 8 Salage⸗ vngg des Ver⸗ — beide in Bliesrans üift 542 Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ walters, zur Erhebung von Einwendunge Saasbrücken, * 12. Dezember 1916. * wzschaftaesa1: 58g verwalter ist der Amtssekretär Rudolf Falkenstein, vogtl. [52991] gegen bas Schlußverzeichnis der bei der Königliches Amtsgericht. 17. beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen bis un 9. Januar 1917. Offener Arrest vöcen d Hanbessrannadr u8 Enes Uunger uns zur 8 8 Biugefn des Vin 3 1 und Anzeigepflicht bis zum 9. Januar Adolf Levy in Falkenstein wird hier⸗ iger über die nicht verwertbaren Ver⸗ b Sgn hetce eesse etsregnc ist I* 1.ek-e Seseese 1917. Erste Gläubigerversammlung und durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den lehnskaffe Dötkau, e. G. m. b. H. zu den, daß der Schmiedemetster Mar üuar 191 ⁄, Vormittags 11 Uyr, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ DAö— Metallwarenfabrit, Import⸗ und 1 Zweimen — beute eingetragen, daß der ” 88 Weifzrsahhan Sen eR 8 2 — Zimmer Nr. 10 — des hiesigen Amts⸗ Fsegen a von demselben Tage gertage en, 8 1, befttman — eeh aren: zember 1916. Königliches Amtsgericht. 1 8 Der Terilsschzeiber 4 4 KcJV Sh öni P116“ — Amtsgerichts. (N 715 9a. Rohe te e bearbeitete unedle Me Königliches Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. [52994] vrv 6 8 115) 3 Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 — Pless. [53005]/ Das Konkursverfahren über das Ver. Spatchingen. [53006] d. Hufeisen, Hufnägel. f.
2) Josef Helle, Pensionär, Amtzsrichter Walther. 15. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, das Köntgliches Amtsgericht. Abt. B. Deicke in Schermcke ernannt. Anmeldefrist Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Verteilung zu berückfichtigenden Forde⸗ Schkeudttn. [53046] Credügenossenschaft zu Weißwasser Gläu 1 — 4 8 b — 1b 21/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 2/12 1916. Sitze in Weißwasser O. L., eingetragen allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ gleichstermine vom 16. Sepiember 1916 1 11. Januarx 1917, Vermittags d 3 1 in, b 16. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen Fengs Senete e,s s ensee Stelie der Schlossermeister Richard Dulke Oschersleben (Bode), den 15. De Falkenstein, den 12. Dezember 1916. zember 19 2 Ueber den Nachlaß des am 21. Junt mönen der Witwe Auna Malek, geb. K. Amtsgericht Spaichingen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
. 8 ebenda, getreten ist. .e igs Nhenn. 19 E O. L., den 15. Dezember
Schweinfurt. Konigliches Amtsgericht.
[53047] Bekanntmachung. Westerstede. 53055 „Darlehrnskassenverein Wargvls⸗ Amtsgericht gveVersebe. hausen. eingetragene Genosfenschaft Ins Genoffenschaftsregirter ist zur Ge⸗ mit unbeschräukter Haftpflicht“ Auf noffenschast Molkerei⸗Genossenschaft, Grund der Wahl in der Generalversamm⸗ e. G. m. ꝛu. H. in Zwischenahn ein⸗ ung vom 19. November 1916 besteht Feeargaae worden:
214273. M.
Sasedan-Würze
17/7 1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co., Stuttgart⸗Cannstatt. 2/12 1916. Za.
Geschäftsbetrieb: Med.⸗Chem. Fabrik. Waren: Med.⸗chem. Spezialpräparate.
25352.
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, echte und unechte
leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi⸗, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus 30 für technische Zwecke. “ Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meer schaum, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseurzwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Automaten, Küchengeräte, geräte, Treibriemenverbinder. 1““ Spiegel. 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ app⸗ waren.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwar⸗, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Turn⸗ und Sportgeräte. 88
Säcke. Uhren und Uhrteile.
1916 in Lendzin verstorbenen und dort⸗2 ofpiech. Inhaberin der Firma Das Konkursverfabren über den Nachlaß selbst wohaba gewesenen Kaufmanns B“ Herren 8 des verstorbenen Konrab Reger, gew. Salomon Tichauer ist am 15. De geschäft in Biskupitz, wird nach er⸗ Maurermeisters in Spaschingen, ist zember 1916, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 9 das “ 6 durch aufgehobden. . üa⸗ Bönezun der Schlußverteilung heute Konkursverwalter: Kaufmann Jaesche in indenburg O. S., den 12. Dezember aufgehoben worden. Altberun. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ 288 8 8 Den Den 14. Dezember 1916. nuar 1917. Gläubigerversammlung am Königliches Amtegericht. 4 N. 18a/15. Amtsgerichtssekretär Zeller. 13. Februar 1917, Nachmittags Thorn uC11““ üen 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin HMohensalza. [52993) In een m Konkurzverfahren über das am 13. Mäürz 1917. Nachmittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Bank lubowy e. G 8 3 Uhr, auf dem Gerichtstage in Alt⸗ mögen des Schneidermeisters Franuz .e. Rin 944 Prennd den bachtrgalc berun. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Sobieralski zu Argenau wird nuch er⸗. 9⸗ e. R. 4s2s n- nüeen bis zum 1. Februar 1917. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1.8& Ser n 1922 vsemrinh 8 Der Gerichtzschreiber durch aufgehoben. 95 nic G 9 dem Köniolichen A 1 des Kgl. Amtsgerichts Pleß Hohensaltza, den 8. Dezember 1916. ti ör IaeTho Zi — anbe 29 8. EIIEIEEEööäöu“ önigliches Amtsgericht. LeIer eeehe Ieele.. Ireneraum Waldenburg, Schfes. [53011] eeadfeenaer. a. Thorn, den 13. Dezember 1916. Ueber den Nachlaß der am 6. Januar Insterburg. [52996] „Gerichts sckretber 8 1916 verstorbenen verw. Hausbesitzerin Im Konkurg über den Nachlaß der des Königlichen Amtsgerichts. Marie Lauger, geb. Wiemer, in Eheleute Veidt aus Uszupönen wird Thorn. — 153010] Waldenburg (Schlef) ist heute, am statt des zur Fahne etnberufenen Agenten In dem Konkursverfahrem über den 15. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, das Hiller der Bücherrevisor Albert S xius in Nochlaß des verstorbenen Ritterguts⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Infterburg, Alter Markt 4/5, als Konkurs⸗ besitzers Robert Wür tz in Grünfelde walter: Kaufmann Georg Reichel in verwalter ernaunt. Die Gläubigerver⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemel 2 2 . 1 N geme. 2 Seeexis. am 17. Januar 1917 bleibt be⸗ ttehen. 8
13/2 1915. Waldes & Ko., Dresden. 2/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 18. Apparate und -Geräte.
8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 19.
Toilettegeräte. 21
0 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 c. Nadeln, Fischaugeln. d. Hufeisen, Hufnaͤgel. .“
e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Vorstand aus folgenden Personen: 1) Josef An Stelle des zum Heere einberufenen Moritz, Oekonomierat in Junkershausen, Hausmannes Adolf Henken in Aue jst der Vorsteher, 2) Balthasar Kkrchner, Bauer⸗ Hausmann Heinrich Schröder in Ekern in Wargolshaufen, Borsteherstellertreter, in den Vorstand gewählt. 1” a. 55* Le gaer, 1916, Dezember 15. ausen, Beisitzer, und 4) Michae and, —— r 29 äer Wolmirstedt, z. Magdeb. [53056]
Schmucksachen,
W. 19780. Schildpatt,
25/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 2/12 1916. S Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Exportgeschäft. Waren: Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Kl. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, I. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Apparate und ⸗Geräte. teile, Maschinenguß. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Toilettegeräte. 8 1 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. schmuck. Nadeln, Fischangeln. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und 3 Hufeisen, Hufnägel. für technische Zwecke . Emaillierte und verzinnte Waren. b1I1“ 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eise Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Schlösser, Beschläge, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ähnlichen Stoffen, und Flecht⸗
Waldenburg (Schles.), Gottesbergerstraße. - zemi Konkarsforderungen sind bis zum 7. Januar Füien geeee98 e 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste 9 Uhr vor dem Köatglichen Amtsgericht Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ in Thorn Zimmer eeberaumet. termin am 11. Januar 1917, Vor. Thorn, den 13. Bezember 1916. mitreags 10 Uhr, Freiburgerstraße Nr. 8 1 Gerichtsschreiber 8 —, Petzeldhaus —. Arrest mit Anzeige⸗ des Königlichen Amtsgerichts. pflicht bis zum 7. Januar 1917. . e.-. e 1 Waldshut. [53013]
Königliches Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 1u““ mögen des Kaufmanns Alfred Schmid Altona, Elbe. [52983] von Oberwihl wurde nach Abhaltung Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗
mögen der Ehefrau Dorothen Wil. verteilung aufgehoben. helmine Friederike Wosf, geb. Buck. Königsberg, Pr. [52992 %G ◻Waldehut, den 15. Dezember 1916.
mann, in Altonn, Neueburg 40, wird. In Sachen, betreffend zdas Konturs Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. nachoem der in dem Vergleichstermine verfabren über das Vermögen der Ver⸗ 8. [530141
Papier⸗ und Papp⸗
Amtegericht Insterburg.
Karlgruühe, Baden. [52997] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Model, Inhaber Eugen Koke in Karlsruhe, wird nach Abhattung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 11. Dezember 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. II.
Waren daraus
S
waren, und!] 21.
Draht⸗
214271. 19736.
214281. Sch. 21477.
Werdau.
Konkurse. Achim. [52984]
vom 26. Oktober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 5 N 16/16 B 8
kehrsgesellschaft Pokaiten G. m. b. H zu Königsberg wird an Stelle des Rechtsanwalts Laudien der Rechtsanwalt Kroehnert von hier als Konkursverwalter ernannt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Moltkereibesitzers Franz Edwin Heuschkel in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
22/77 1914. Waldes & Ko., Dresden. 2/12 1916.
und
8 .“ Schmiedearbeiten, 8 G 0 8 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Meerschaum, Zelluloid und 1 G Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete und Friseurzwecke. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau 225. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Evelolte-
Aßzona. den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Auerbach, vogitl. [52985] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des Malermeisters Johaun Iosef Reich, weiland in Auerbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Auerbach i. P., den 11. Dezember 1916. Königlich Saͤchs. Amtsgericht.
Berent. [52986] Das Konkurgverfahren über den Noch aß des am 24. Juli 1914 verstorbenen Archi⸗ tekten Bernhard von Wysoeki aus Berent wird nach erfolgter Abbaltung 191 des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 3 Berent, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtzgericht.
Berlin. [52987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,
Import⸗ Exportgeschäft. Waren: Kl.
durch aufgehoben. Werdau, den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht
Wongrowitz. [53012] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. November 1914 in Wongro⸗ witz verstorbenen Landwirtes Paul Grüning wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wongrowitz, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [53015]
1/8 1916. Marie Schwinn geb. Schellwald, Frank⸗ furt a. M., Bockenheimerlandstr. 9. 2/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Sondergeschäft für Bindenkorsette und Wäsche. Waren: Bindenkorsette.
Ueber den Nachlaß des am 30. Jult 1916 verstorbenen Schneidermeisters Johann Schröder in Daverden ist am 15. Dezember 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kankursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Büssenschütt in Achtm. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1917. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1917.
Achim, den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [52982] Ueber das Nachlaßvermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Otto Engelhandt, weiland in Hinterhain im Pogtland, wird heute, am 16. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 23
9 5 3 va Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch e, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 6— 8n 8 „Sch J
schmuck Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ nmmmi, Gummiersatzstoffe riemenverbinder. 8
für technische Zwecke. 3 8 1
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. op.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren.
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 28. 11““ und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗
Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht gegenssan 1
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ . Us.
und Friseurzwecke. I 1. 8 —
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau “ “ Besatzartikel, Knöpfe,
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. — - 2, Kle
und photographische Apparate, Instrumente und Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. waren, Ketten, Maschinenguß,
Geräte, Meßinstrumente. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Fahrzeugteile, Maschinenteile.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Bureau⸗ und Kontorgeräte. 8 1u“ “
Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, be Put⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, 30.
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.
riemenvarhinöer. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Säcke.
Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1916
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Lauenstein, Sachsen. [53001] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Papyven⸗ und Holz⸗ wolle⸗Werke Gustav Günther, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Lauenstein wird nach Aohaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuffes, einschließlich der Auslagen, wird auf zusammen 1292,38 ℳ festgesetzt Das Konkursverfahren über den Nachlaß Lauenstein (Sa.), den 13. Dezember des Porzellandrehers Oskar Alex⸗ 6 ander Schirmer, weiland iu Zwickau, Königliches Amtsgericht. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Lesum. [53000]
hierdurch aufgehoben. b 5 Zwickau, den 15. Dezember 1916. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. mögen des Fabrikanten Heinrich Kruse in Lesum wird, nachdem der in dem Ver⸗
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sens 8* Fecsehch 898 8 Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Bl Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗
Ans Waro “ Hosen und Waren daraus
G. 16588.
214282.
15/7 1914. Groß & Frölich, Stuttgart. 2/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Temper und Stahlgießerei verbunden mit mechanischer Werkstätte. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Werkzeuge, Kleineisen⸗
214283. W. 20412.
Uhren und Uhrteile.
Bauer in Junkershausen, Bessitzer. „Obbacher⸗Span f Dbel,heus⸗ — Im Genossenschaftsregister ist heute bet kassenverein, eingetragene Genpssen, der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ kasse Sandbeiendorf eingetragene Ge⸗ Auf Grund der Wabl in der General⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ versammlung vom 10. Dezember 1916 be⸗ pflicht eingetragen: Hermann Theuerkauf stehr der Vorstand aus folgenden Personen: ist aus dem Vorstand aungeschieden und 1) Georg Raab, Landwirt, Vorfteber, an seiner Stelle Heinrich Matthias in 2) Karl Falk, Schmiedmeister, Vorsteber⸗ Sandbeiendorf gewählt. Hellvertreler, 3) Konrad Spiegel, Land⸗ Wolmirstedt, den 12. Dezember 1916. wert, 4) Johannes Lauerbach, Landwirt, Königliches Amtsgericht. 5) Heinrich Heleiner, Landwirt, Beisitzer, 8a. in nvS s b 1“ b „ rndorfer Winzerverein, ein⸗ ’ ogtr⸗ etragene Genossenschaft mit unbe- Musterregister. schränkter Haftpflicht.“ Auf Grund (Die ausländischen üuee der Wahl in der Generalversammlung unter Leipzig veröffentlie vom 20. November 1916 besteht der Vor⸗ M.-Gladbach. [52016] stand aus folgenden Personen: 1) Hermann In das Musterregister des Köntgl. Schliermann, Vorsteber, 2) Peter Weickert, Amtsgerichts in M.⸗Gladbach ist einge⸗ Scheififührer und Vorsteberstellvertreter, tragen: 3) Johann Fischer, Kassier, 4) Michael] Nr. 1492. Fabrikaut Schuhmacher⸗ Fröblich, Beisitzer, und 5) Josef Büttner,] meister Josef Schiffers in M.⸗Glad⸗ Beisitzer, sämtliche Weinbergbesitzer ii tag, Paket mit Mustern für Kriegsstiefel, Escherndorf. versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Schweinfurt, den 16. Dezember 1916. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am K. Amtsgericht — Registergericht. 7. Dezember 1916, Mctkags 12 C -2 „M.⸗Gladbach, 14. Dezember 1916. chwetz, Weichsel, [53048 * 8 In das Genossenschaftsregister ist bei Kontgl. Amtsgericht der Deutschen Brennereigenossenschaft E. G. m. b. H. in Prust folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Rudolf Otzdorf in Prust ist für die Dauer des Krieges zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Schwetz, den 26. November 1916. Königliches Amtsgericht. Seeburg, Ostpr. [53049] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Proffittener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Profsitten“ einge⸗ tragen: Gutsbesitzer Josef Miage ist ver⸗ storben. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Andreas Woyvod ist zum Vorsteber gewählt; der neu gewählte Be⸗ ätzer Andreas Witt in Prossitten ist als stellvertretender Vorsteher in den Vorszand gewählt. Amtsgericht Seeburg, 8. 12. 16. Spaichingen. . [53050] K. Amtsgericht Spaichingen. In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Dezember 1916 ber dem Dar⸗ lehenskaffenverein Aixheim eingetra⸗ geue Genossenschaft mirunbeschräukter Hastpflicht mit dem Sitze in Aixheim eingetragen: An Stelle des verst. Jakob Gruler wurde der Gemeinderat Franz Sales
Hugger in den Vorstand gewählt. Oberamtsrichter Buob. “
Tarnowitz. [53051]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft mank Iudowy ringetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Hafstpfticht zu Taruowitz, heut eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod auege⸗ schiedenen Waclaw Szwperski ist Alote Kott aus Beuthen O. S. in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Tarnowin, den 11. Dezember 1916.
Torgau. [5305b2]
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1916 bei Nr. 18 Beamten⸗ Baugenossenschaft zu Torgau, ein⸗ getragene Genossenfchaft mit be⸗
anwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1917. Wahltermin am 13. Jauuar 1917, Vormittags „111 Uhr. Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1917, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1917.
Auerbach i. B., den 16. Dezember 1916.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Insterburg. [52995] Ueber das Vermögen der Furma Eentral-Automat⸗Gefellschaft m. b. d. in Insterburg ist am 15. Dezember 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Bücherrevisor Sirtus in Insterburg ist Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzetgefreist und Anmeldefrist 31. Januar 1917. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗. walters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses usw. 9. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemelveten Forderungen: 20. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4.
wögen der Firma „Gast“ Motor⸗ pflugbau⸗Weselschaft m. b. H. in Verlin, Wilhelmstr. 29, ist infolge Schlußverteitung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin-Schöneberg. [52988] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. November 1914 verstorbenen Ratsmaurermeisters Arnold Meyer, zuietzt in Berlin⸗Schöneberg, Martin Lurberstr. 21, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Zustimmung der Konkuregläubiger gemäß § 203 Konkursordnung ein estellt. EEEE“ den 12. Dezember 1916. Köntghichen gentsc, be Herlin⸗Schöneberg,
Braunschweig. 1752990] Das Konkursdersahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Her⸗ maug Mehg hier ist nach erfolgter Ab⸗ haltung deg Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 12. Dezember 1916.
gleichstermine vom 15. Juli 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Jali 1916 bestätigt ist, hierdurch nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlustermins aufgehoben. Lesum, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülfhausen, Els. [53002] Das Kontursyvertahren über den Nachlaß Benjamin Schott, Gutspächter aus Burzweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. September 1916 angenommene Zwangsver leich durch rechts⸗ kräftigen Beschiuß vom 27. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 34/13. Die Vergütung der 3 Gläubigerausschuß⸗ mitalteder wird auf je 150 ℳ festsesetzt. Mülhausen i Elf., 13 Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Neisse. 153003] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hoteilb sitzers Sigismund Rei⸗
in Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehohen. “
Neisse, den 14. Dezember 1916
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗
[53017]
kehr. Mit Gültigkeit vom 18 Februar 1917 treten infolge Einstellung des Be⸗ triebes auf der Strecke Süchtelnvorst— Grefrath b. Crefeld Entfernungserhöhungen ein, die durch den nächsten Tarif. und Verkehrsanzei er bekannt gegeben werden. Werlin, den 15. Dezember 1916. König⸗ liche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau keile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuͤck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus lür technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. b Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, ragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke.
und photographische
aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, harten⸗ riemenverbinder. Möbel, Musikinst
sikalische, chemische, optische, geodätische, nan⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
8 Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
29. N.
. 41 II —, „ Troaih. 8 und landwirtschaftliche Geräte, Treib Stuttgart⸗Cannstatt.
Geschäftsbetrieb:
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
214275. M. 25360.
Laudopan-Scopolamin
17/7 1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co., 2/12 1916.
Med⸗chem. Spezialpräparate.
Waren:
Fa brik.
4/5 1916. heim a. Rh.
Geschäftsbetrieb: [ Arzneimittel.
214278.
8 8
17/7 1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co., Stuttgart⸗Cannstatt.
Geschäftsbetrieb: Mede⸗chem. Spezialpräparate.
2/12 1916.
Med.⸗chem. Fabrik. Waren:
214279. B. 32850.
C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingel 2/12 1916.
Chemische Fabrik. Waren:
7/5 1915. Waldes & Ko., Dresden. 2/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hose träger, Handschuhe, Schweißblätter.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch
bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗
gossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte echte Schmucksachen, leonische Waren,
Der Gerichtsschresber Herzoglichen Amts⸗
r8 ot, mit dem St sch⸗ünkter Haftpflicat, mit dem Sitze gerichts: Bockemüller.
Torgau, eingetragen worden, daß (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100.)
Köntgliches Amtsgericht.
Amtsgericht Insterburg.
11“