1916 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

153207] XI. 4 % Barmer Stadtanleihe von 1899.

Die Zins⸗ und auegrlosten Anleihe⸗ scheine der Nummern 1501—- 4760 sind auße beider Stadthauptte sse in Barmen auch zahlbar

in Berlin bei der Dresduer Bank

in Cain bei dem Banokhause Sal. Oppenheim jre. & Cie.,

Disseldorf her dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Cie.

in Frauffurt a M bei dem Bank⸗

hause 2 & G Mertheimber.

Barmen, den 12. Detember 1916.

Der Oberbürgermeister. 8 [53209] Cortbuser 3 % ige Stadtanleihe von 1895

Bei der pla mäßgen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A m je 5000 ℳ: Nr. 10 27 130 134 224 226 313 408 459 508 540 548 583 620 661 678 721 783 797 825 831

Suchst b⸗ C zu je 1000 Nr. 894 934 966 1008 1056 1074 1097 1170 1203 1208 1244 1252 1261 1325 1362

470 1490 1256 1562 1613

Suchstabe Dauj⸗ 500 ℳ: Nr. 1668

678 1684 1689 1690 1697 1717 1738

766 1925 2065 2081 2140 2144.

Die Ei öfung dterer Anl thescheine und die Austahlung der durch sie verbreefter Kapit be räge fin et vom 1. Aprit 1917 bi der Stadthauptkasse hier bei der Köantglichen Seehadlung (Preußische Saa sbank), dem Bank⸗ hause Delbrück Schickkter & Co. und der Bank tür Handel und Industrie in Berlin statt.

Mu dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ ir sung der auegelosten, zu diesem Temin Leanc aufgekündigten Anleibescheine auf.

Die Zmescheine ab 1. April 1917 und die Anwenungen sind bei der Einlösung der Aul ih scheine mit abzultefern Die Beträge feblen er Zinsscheine werden vom Kap tal gekurzt

Cotibus, den 14. Dezember 1916.

Der Magistrat.

in

153210] Conbuser 4 % ige Stadtanleihe 8 von 1900.

Auf die zur Tilgung auezufosende

54 500 Anleihescheine sind 44 500 du ch freibänti en Antauf etilgt worden. Bec der Auslosung der ürige 10000 Anleihescheine wurden folg nde Nummern gezogen:

Zuchstabe C zu je 1000 Nr. 48 119 163 200 216 276,

Buchtnabe D zu je 500 Nr. 24 38 109 168 177 179 201 296

Die Einlösung dieser Anleibescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitabet äge fi det vom 1. April 1917 ab hei der Stedthauptkasse hier, bei der Königtichen Seechandlung (P eusische Staatsbak), dem Bank hause Delb ück Schickler und Co. und der Buk für Handel und Jadustrie in Berlin statt.

Mu dem 1. Ap il 1917 bört die Ver⸗ zinsung der aus elosten, zu diesem Termin hiermit aufgekü digten Anlethescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1917 und die Anmeisungen sind bet der Einlösang der vnieih scheine mit abzuliefern. Di⸗ Beträge sebl der Zinsscheine werden vom Kapnal gekürzt.

Rückständig sind: Buchstabe C Nr. 279 u. 5, D Nr. 148. Conbus, den 14 Dezember 1916. Der Magistrat.

[53213] .

Conhuser 4 % ige Stadtanleihe von 1909 I. und 1909 11 Aueg

Auf die zur Til ung au zulosenden 33 000 % Anleihescheine 1909 I. Ausg. sind 25 000 und auf die auszulosenden 37 500 1909 II. Ausg. sind 8 2 durch freitändigen Ankauf ge⸗

Be der Auslosung der übrigen Anleihe⸗ scheine wurden fol ende Nummein gezogen:

1909 I. AusSgabe.

..5 zu je 2000 Nr. 138

1 281

Buchstabe C zu je 1000 Nr. 478

1909 II. Ausgabe.

Buchstabe A zu je 3000 Nr. 78 91

Die Einlösung dieser Anleibescheine und die A szahlung der durch sie verbrieften Kap talbeträe findet vom 1. April 1917 ab bei der Stadthauptkosse un der Bank für Hondel und Industrie (Nieverlassung Cotrbus), hier, bei der Königltchen Seehaudiung (Preu⸗ ßische Staatsb umnk), der Bauk für Dandel und Industrie und dem Bank⸗ hause Delbrück, Schickier & Co., Berlin, statt

Mit dem 1 Avril 1917 hört die Ver⸗ zinsong der auegelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleibescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. Ap il 1917 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzultefern. Die Be⸗ träge f hlender Zu sscheine werden vom Kapital gekürzt.

Rückständig sind:

1909 I. Ausg. Buchstabe B Nr. 124, C Ne 381.

1909 II. Ausg. Buchstabe B Nr. 415, D Nr. 938.

Cottbus, den 14. Dezember 1916.

Der Magistrat.

[53211] ö“ 4 % Cotlbuser Stadtanleihe von 1913 I. Ausg Die zur Tilgung auszulosenden 66 500 Anleih scheine sind durch freihändigen

Ankauf getilgt worden. Rückständig ist Buchstabe B 547. Cottbus, den 14. Dezember 1916.

Königlich Ungarische 4 % in Gold verzinsliche

Staats Rentenanleihe.

Die Emthösung der am 2. Januar 1917 sFälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fäunigkeit ab

in Berliu hei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Banthaufe S. Bleichröder zum Kurse von 20,43 für 1 £ Sterling.

Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegt n Coupons von dauernd in Deutschland rahenden, deutschgestempelten Stücken ab⸗ getrennt sind, welche Eigentum deutscher Staats ngehöriger bezw. neutraler Aus⸗ änder sind.

Zinsscheine von Stücken, die Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelö werden, soweit die Besitzer ihren Wohnsitz duernd in Deufschland haben. Auf Ver⸗ langen der Zahlstellen ist der Nachweis hierfür zu erbringen.

53214]

Gewerkschaft „Brassert“ Marl i. W.

In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1911 wurden folgende Num nern dezogen:

26 42 61 62 65 87 144 242 276 293 320 321 324 416 423 424 438 439 441 442 449 450 458 474 476 477 478 484 427 560 582 705 707 723 744 745 746 747 816 830 885 912 920 928 929 936 948 967 989 1026 1083 1101 1134 1153 1180 1239 1241 1301 1317 1397 1438 1464 1527 1582 1624 1626 1633 1650 1657 1672 1747 1765 1818 1979 1982 1984 2089 2117 2171 2220 2318 2483 2484 24-6 2513 25 22 2586 2556 2 60 2566 2623 2624 2618 2662 2664 2667 2695 2714 2732 2 06 2976 2977 3001 3010 3030 3031 3032 3036 3063 3064 3376 3402 3510 3511 3516 3541 3555 3579 3590 3607 3614 3629 3670 3680 3681 3720 3728 3730 3735 3751 3860 3900 3953 3955 3961 3970 3993 4002 4006 4032 4041 4060 4063 4074 4084 4085 4087 4088 4089 4091 4092 4123 4159 4215 4241 4346 4560 4403 4555 4558 45 8 4599 4600 4669 4695 4938 5122 5128 5178 5502 5507 5508 5526 5551 5553 5571 5581 5587 5602 5699 8 5734 5744 5746 5747 5884 5898 594

Dieselben werden vom 1. April 1917 ab gegen Einlieferung der Tetl chuldverscheibungen und der nicht fälligen Zmsscheine nebn Erneuerungsschein bei der

Esse er Credit⸗Anstalt, Essen,

Deutschen Bank Beritn.

und deren Zweig nstalten, Direckhion der Di⸗couto⸗Gesellschaft Filiale Essen, Gssen, Kasse unserer Gewerkschaft Marl i. W. eingelöst. Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗

in

verscheibungen sind bisher die Nummern

79, 128, 391, 1125 und 2121 nicht zur Einlösung vorgezeiat. Marl i. W., den 12. Dezember 1916. Gewerkschaft „Brassert“.

[53340] Tilaung der 3 ½ % Ottensener Stadtanleihe von 1886

In der heute vorgenomn enen Schluß⸗ verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen

Buchst. A 23 41 43, 3 Stück zu 5000 8

Buchst. 23 155 162 195 207, 5 Stück zu 2000 .

Buchst. C 6 100 144 185 197 205, 6 Stück zu 1000

Buchst. 2 125 211 255 267 288, 6 Stück zu 500 3 000

Buchst. E 68 185 200 327 377 424 513 517, 8 Stück zu 200 .

15 000 10 000

1 600

35 600 Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende Juni 1917 auf. Die Auszahlung erfolgt ab 1. Juli 1917 durch die Stadthauptkasse in Altona und die Vereiusbank in Hamburg, Altonaer Filtale in Altona, gegen Rückgabe der Anleihescheine. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 16961u6“ Buchst. B 1 37, 2 Stück zu 2000 -] Buchst. C 164 190 Buchst D 92 177 202 206, 2 000 600 2 600

zu 200

9 ä666696ö5 5b 50

Buchst. E 297 304 306, 3 Stück Der Magistrat.

4 Stick zu 500 1 Altona, den 15. Dezember 1916.

ö.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

53323] Osnabrücker Actien⸗Vier⸗ brauerei. Osnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit eingeladen zu der am Sonn⸗

abend, din 13. Januar 1917

Abends 6 Uhr. im Hotel Bavarta in

Osnabrück stastfindenden 46. ordent⸗

lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 36, unter Nr. 1, 2 und 4, des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

2) Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen.

3) Genehmigung der Uebertragung von auf den Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.

Osnabrück, den 18. Dezember 1916.

Der Vorstand der

Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.

ell.

NB. Einkaßkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden am 12. und 13. Januar 1917 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinter⸗ legungsscheins auf dem Kontor der Brauerei ausgegeben.

[53240] Themische Fabrik zu feinrichshall,

Aktien-Gesellschaft. In Gemäßbeit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1880 ausgegebenen 5 % igen, am 1. Oktober 1894 auf 4 ½ % und am 1. Oktober 1898 auf 4 % konvertierten Anleihe von 600 000,— sind:

39 Stück Schuldverschreibungen Lit. a zu 300,— Nr 16 21 254 63 92 133 135 136 199 233 254 256 258 274 277 324 326 336 337 338 340 345 348 349 375 378 384 763 791 828 833 894 901 945 947 948 980 1000,

10 Stück Schuldverschreibungen Lit zu 1000,— Nr. 1018 1069 1172 1192 1193 1194 1212 1222 1230 1257

durch Rückkauf getilat, ferner in der heutigen Ziehung

9 Stück Schuldverschreibungen Lit A zu 300,— Nr. 6 116 127 128 219 412 512 665 885 1

zur Rückzahlung am 1. April 1917 ausgelost worden.

Die auegelosten Stücke gelangen gegen Rückgabe der Schuloverschreibungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfalltage ab bet der Gesenllschaftskasse hier sowie bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesell⸗ schaft in Coburg. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Gesellschaft, Filiale Gera. Gera⸗Reuß bei der Bayrischen Vereinsbank, Filitale Bayreuth. Hayreuth, bei der Deutschen Bank und bei Jarislowsky & Co. in Berlin zur Auszahlung.

Die Verzinsung der obigen Schuldscheine hört mit dem 1. April 1917 auf.

Heinrichshall, Post Köstritz, den 15. Dezember 1916.

Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Aktien⸗Gesellschaft. Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.

[533741 Wanderer-Werke vorm. Pinklhofer & Jaenitcke, A-G., Schönau b. Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 21. ordentlichen General⸗ versammlung am 22. Januar 1917 Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresd er Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung 1 1) Bericht des Aufsichts ats und Vor⸗ stands über den Vermögen’ stand und die Verhältnisse der Ge ell chaft so⸗ ie Vorlabe der Jahree bilanz nebst ewinn⸗ und Verlustrechnung für das einundzwanzigste Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über Genehmigung er Bi anz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußrassung über die Verwenduug des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es hahen aber diejenigen Aktionäre, welche in derselben ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Schönau oder den Ge⸗ schäftsstellen der Dresduer Bank in Dresben, Berlin, Chemnitz. Müunchen. Leipzig, Plauen oder Zwickau oder bei einem deutschen Norar zu hinterlegen und die über diese Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung dem protokollierenden Notar vor⸗ zulegen.

Schönau b. Chemnitz, den 18. De⸗ jember 1916.

Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G. Der Vorstand.

G. Daut. R. Stuhlmacher.

153258080l Aktienbrauerei „Traube u.

Loewe“ in Kaufbeuren.

Die am 11. Dezember a. cr. statt⸗ gehabte Generalversammlung genehmigte 8 Aenderungen der Satzungen wie olgt:

§ 13 Abs. 1 soll künftig lauten:

Der Aussichtsrat besteht aus 6 Mit⸗ gliedern (fonst wie bisher).

§ 21 Abs. 1 soll künftig lauten: Der Aufsichtsrat erhält für seine Mühe⸗ waltung eine Vergütung von 10 500,— (sonst wie bisher).

Kaufbeuren, 11. Dezember 1916. Aklienbrauerei „Traube u. Löwe“ in Kaufbeuren.

Otto Müller, stellvertr. Vorstand.

[53375] Halske

Siemens & Attiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 11. Januar 1917,. Vor⸗ mitrags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ haus in Berlin, Schönebergerstraße 3/4, stattfindenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Banz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revssoren für das Ge⸗ schaftsjahr 1916/17.

5) Satzungsänderungen.

a. Ersetzung des § 9 der Satzung durch den Wortlaut des § 230

b. Ergänzung des § 32 der Satzung letziter Satz durch Einschiebung der Worte „oder einer Revisionsgesell⸗ schaft“ hinter „2 Revisoren“.

Behufs Ausubung des Stimmrechts in der Generalversamn e müssen die Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amtliche Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterleg ung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder

in Berlin: bei der Deutschen Bank, 5 dustrie, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeurschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei ö“ Delbrück Schickler K

Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, 8n

(nur für Mitglieder des Giro⸗

effe klendepots) in Frankfurt am Main: bei dem Bankhause Jakob S H. Stern, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Bank für Haudel und Industrie. bei der Mitteldeutschen Creditbank gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung hinterlegt bleiben. Die Be⸗ scheinigung, in welcher die Stimmenzabl angegeben wird, dient als Leuitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist bei den Anmeldestellen ausgelegt.

Siemenastadt bei Berlin, den 15. De⸗ zember 1916.

Siemens & Halske Aktiengesellschaft. Spiecker. Raps.

[52938 8 Artienbrauerei Union (vormals

C. Ueberlé und E. Charlier)

in Trier.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 18. Januar 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schaͤftslokale, Nageltraße 10, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Ausichtsr ats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am 15. Januar 1917

bei 88s Gesellschaftskasse in Trier oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder

bei dem Bankhause Reverchon & Co. in Trier

hinterlegen und dagegen die Leaitimations⸗ karten am Vormittag des 18. Januar 1917 im Geschäftslokale, Nagelstraße 10, in Empfang nehmen.

Trier, den 20. Dezember 1916 Der Aufsichtsrat.

bei der Bank für Handel und In⸗

Bank⸗-Verein zu Manen,

Mayen. In der am 4. Mat d. P. stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Kaufmann Wilh. Münzel hier Herr Rentner Albert Dietz, Andernach, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Mayen, 15. Dezember 1916.

Der Vorstand.

W. Hennerici. C. Th. Dietz.

[53242]

Bei der am 14. Dezember 1916

vorgenommenen Auslosung unserer

4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen

sind folgende Nummern zur Rückzahlung

per 1. Juli 1917 gezogen worden:

Lit. A 097 109 114 187 257 258 315

373, 8 Stück à 1000,—,

Lit. E 405 406 411 657 671 679 701

798, 8 Stück à 500,—.

Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗

bungen erfolgt zum Kurse von 103 %

außer an unserer Kasse in Leipzig,

1 88 Bank Filiale eipzig in Leipzig.

Leipzig. den 18. Dezember 1916.

Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Ahtiengesell. schaft Leipzig.

Art. Gef,

[53246 Rümelinger und St. Ingberter Hochöfen und Stahlwerke A. G.,

Rümelingen-St. Ingbert. Die Inhaber von 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft, Ausgabe von 1909, werden hierdurch benachrichtigt, daß der am 2. Januar 1917 fällige Zins⸗ schein Nr. 14 von diesem Tage ab mit Frs. 11,25 in deutschem Gelde zum Kurse von 80/100 an den Kassen folgender Banken Banque de Bruxelles, Brüssel, Banque Liégeoise, Lütnich, Crédit Général Liégeois, Lüttich, Internationale Bank in Luxem⸗ burg, Luxemburg, Werling, Lambert & Co., Luxem⸗ burg, eingelöst wird. Die am 3. November d. J. ausgelosten 4 ½ % Obligationen der Ausgabe von 1909 sind ab 2. Januar 1917 bei denselben Banken rückzahlbar mit Frs. 500,—, ebenfalls in deutschem Gelde zum Kurse von 80/100, und tragen von diesem Tage ab keine Zinsen mehr. Die Liste der gezogenen Obligationen kann von den obengenannten Banken be⸗ zogen werden.

[53257] 1. Aachener Stahlwarenfabrik, Fafnir-Werke, Antiengesellschast

1 Aachen.

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 26. Ja⸗ nuar 1917, 12 Uhr Mittags, im Geschäftslokal der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Akt.⸗Ges., Aachen,

eingeladen. Tagedordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1916, des Geschärtsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 1 4) Bewilligung eines Verfügungs⸗ bestandes für Unterstützungezwecke. Hinterlegungsstellen: Gesellschafts⸗ kasse, Rheinisch⸗Westfälische⸗Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Aachen und deren Filialen, das Bankhaus Hardy das Bankhaus Abraham ESchlesinger, Berlin, Mittelstr. 2 4. Aachen, den 18. Dezember 1916. Der Aufsichtsrat.

1582483] Deutsche Rohhaut⸗Aktiengesellschaft,

Berltn W. 8, Behreustraße 28.

Nach satzungsgemäßer Niederlegung des gesamten Aufsichtsrats sind in der General⸗ versammlung am 16. ds. Mts. folgende Herren zu Mitgliedern unseres Aufsichts⸗ rats gewählt worden:

Herr Direktor David Diegel, Vor⸗ sitzender des Schutzverbandes der Häuteverwertungen Mitteldeutschlands G. m b. H. zu Cassel,

Herr Alfred Naumann, Inbaber der

Firma Gebr. Naumann, Leipzig/ Berlin,

Herr Stadtrat Häussermann, Vorsitzender der Süddeutschen Häuteverwertung

m. b H. zu Stuttgart,

Herr Willy Schmidt, Hannover,

Herr Stadtrat Peter Weber, Vor⸗ sitzender des Westdeutschen Wr. verwertungsverbandes G. m. b. H. zu

Aachen,

Herr Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank in Berlin,

Herr Joseph Würz, Landrat und Vor⸗ sitzender der Handwerkskammer von Oberbayern, München.

Berlin, den 18. Dezember 1916.

Deutsche Rohhaut⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kaufmann. Schnell.

Rücklage für

besteht aus den H

Actiem rporibier⸗rauero.

Theater⸗ und Saalbau⸗

Vermögensübersicht bsset. 30. September I. —q 2

—— Besitzwerte.

Grundstücke und Gebäude. Zubehör Vorräte.. Betriebsmittel.. Sicherheitswerte Außenstände Bürgschaften 3 000,—

1 348 265 97 11“ 66 232 74 ö .494 002 21 2 267 224 46 287 703 487 364 84

4 950 793 22

Verpflichtungen. Aktienkapitlal . .. 3 ½ % Teilschuldverschrei⸗

bungen . Rücklagen I und II . Rücklagen für Maschinen⸗

erneuerungen.. Rücklagen für Außenstände Rücklagen für Unter⸗

i“ Rücklage für staatl. festges.

Stempelgebühr ... Sicherheitswertpapiere B. Gewinnanteilscheine, unein⸗

““ Teilschuldverschreibungs⸗

zinsiheimk .. Schulden einschl. rück.⸗

ständiger Malzsteuer 291 477

Zinsleisten⸗

11““ für Kriegs⸗

8 20 000 23 238

1 500 000

903 000 1 095 000

60 000—- 300 000

129 117/4:

20 000 82 100

1 080 16 843

e“

Rücklagen wohlfahrt 8

Alwin Türpe⸗Stiftung..

Bürgschaftengegenwert

8 3 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ 11“ 491 436

4 950 793

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom X. Oktober 1915 bis 30. Sep⸗ tember 1916.

Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten Steuern und Versicherungen Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen

79 48

140 538 75 393

31 605 69 082

W ö papiere ür gese e Rücklagen. 8 8 Abschreibungen und Zu⸗

v4*“

Reingewin...

9 853,—

325 402 88 491 43607

1143 Z1136

. Haben. 8 Gewinnvortrag vom Jahre 111“ eeertüane, Zinsenüberschuß. Mietertrag

141 075 953 109 43 494 5 631 43 1 143 311 36 Kulmbach, den 30. September 1916 ““ Der Vorstand der .“

Ersten Kulmoacher

Actien⸗Erxportbier⸗Brauerei. H. Säuberlich. L. Klaußner.

50 73 70

Ih

[53233 Der Gewinnanteilschein unserer Aktten für das Geschäftsjahr 1915/16

wird mit 18 %, also Nr. 44 der Aktien zu 300 mit 54 und Nr. 18 der Aktien zu 1000 mit 180 ℳ, 8 an unserer Kasse in Kulmbach sowie bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt, Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bauk in Nürnberg sowie deren Filialen in Kulmbach und Bayreuth eingelöst.

Dresden und Kulmbach, den 16. De⸗ zember 1916.

Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

[53234]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft erren:

Alwin Türpe, Dresden, Vorsitzender,

Richard Fiebiger, Dresden, stellver⸗

tretender Vorsitzender,

Emil Schwerdtfeger, Niederlößnitz,

Eugen Angermann, Kulmbach,

Max Kuntze, Dresden,

William Haubold, Chemnitz;, was gemäß § 17 Absatz 2 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags hierdurch bekannt ge⸗ geben wird.

Kulmbach, den 16. Dezember 1916. . Der Vorstand der

Ersten Kulmbacher

H. Säuberlich. L. Klaußner.

[53260]

Die Zinsscheinbogen Reihe 2 zu unserer Obligationsanleihe Serie 1 sind gegen F der Erneuerungs⸗ scheine Reihe 1 bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, zu erheben.

4 schlößchen

derjenige Nr. 8 unserer neuen Aktien

[53245] 11X1“ Folgende Nummern der von der früheren Aktien Dampfbrauerei zum Feld⸗ in Sangerhausen aus⸗ gegebenen Partialobligationen sind am 25. November 1916 behufs Rückzahlung

am 1. April 1917 ausgelost:

8 und 73 zu je 1000 und 95 107 128 und 162 zu je 500 ℳ. Folgende Nummern der von der früheren St. Greorgen⸗Aktien⸗Brauerei zu Sangerhausen ausgegebenen Obliga⸗ tionen sind am 15. Dezember 1916 aus⸗ gelost: 23 39 70 101 135 143 168 257 290 310 311 und 388 zu je 500 ℳ. Saungerhausen, den 16. Dezember 1916. Der Notar: Grimm.

(53352 1 Aktien-Gesellschaft für Eisen- bahn⸗- und Militürbedarf.

Wir laden hiermit unsere Akttonäre zu der am 20. Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Kaiserin Augusta“ in Weimar stattfindenden fünf⸗ zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Rechnungsabschlusses sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Prü⸗ fingehescht des Aufsichtsrats und des

evisors.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Gewinnverteilung.

3) Wahl des Revisors für das sechzehnte Geschäftsjahr.

4) Aussichtsratgersatzwahlen nach § 16 der Satzungen.

Aktionäre, welche beabsichtigen, an der

obigen ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen, werden gemäß § 28 unserer Verfassung ersucht, ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 17. Ja⸗ nuar 1917, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W. 8, bei der Mitteldeutschen Privatbank, A. G., Magdeburg und deren Filialen, oder bei der Gesellschaftskasse in Weimar zu hinterlegen. Veimar, den 15. Dezember 1916. Der Aufsichtsrat. W. Busch, Vorsitzender.

[53255] Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft, Coburg.

ilanz am 30. September 1916.

Aktiva. An Brauereianlage 1 035 625 Wirtschaftsanwesen . 693 748 Kasse, Effekten 196 487 56 „Diverse Debitoren.. 894 651 [50

10 43

Vorrate ... 131 663 45 2 952 176,04

800 000 295 500

288 500 3 000 5 224 38

301 624 50

127 491 27

468 348 15

124 167 84

114 147 87

45 857 20 6 615 29 290

1 220 112 517 248 672 51

2 952 176 04

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916.

Soll.

An Braumaterialien.. Betriebsunkosten ... Gehalte und Löhne . Steuern und Versiche⸗

remigeeeene andlungsunkosten.. insen, Provisionen u. Pachte .. Reparaturen u. Unter⸗ haltungen..

Abschreibungen..

Reingewinn...

Pafsiva.

Per Aktienkapital ...

4 ½ % Schuldscheine v. 1893

4 % Schuldscheine v. 1899

Schuldscheinetilgung Schuldscheinezinsen.. Hyovott6 Gesetzm. Reservbefonds Spezialreservefonds

Amortisationsfonds ..

Delkrederefonds.. Unterstützungsfonds Talonsteuerreservefonds Faßpfand . . Dividendenscheine (un⸗ erhob.) Diverse Kreditoren.. ECv 1“

„ö 427 221 30

67 466 133 7418

172 363 47 868

31 743

52 608 39 77 75972 248 672 51

1 259 447001

1 223 600 22

35 84679 1 259 447/01 Nach Beschluß der heutigen Hauptver⸗

sammlung wird der Dividendenschein Nr. § unserer alten Aktien mit 45,—,

1“

Haben. Per Bierverkaufßf. Nebenprodukte..

mit 150,— vom 18. Dezember ds. Js. ab an unserer Kasse und bei den Bankfirmen Coburg⸗Gothaische Credit⸗Gesellschaft und Schraidt & Hoffmann in Coburg eingelöst. Coburg, den 16. Dezember 1916. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft.

322

Samlandbahn⸗Ahtiengesellschaft.

Die ordentliche Genrralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916 findet am Diens⸗ tag, den 16. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr. in den Geschäftsrͤumen der Ostdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchenplatz 5, statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Btlanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb der Frist von 3 Tagen vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei nachstehenden Bank⸗ häusern hinterlegt haben: 1) Ostbank für Handel & Gewerbe, Königsberg i. Pr., 2) Verliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 3) M. Stadthagen, Bromberg. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung, welcher sein Stimmrecht aus⸗ üben will, muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in 2 Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung übergeben.

Königsberg, den 18. Dezember 1916.

Der Aufsichtsrat der Samlandbahn⸗Arnengesellschaft.

Aronsohn, Geheimer Kommerzienrat.

[53354] Mülheim-Niedermendiger Artien-Brauerei & Mälzerei vorm. Börsch & Hahn, Cüln- Mülheim.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 24. Ja⸗

nuar 1917, Nachmitiags drei Uhr, in dem Geschäftszimmer der Braueret hierselbst stattfindenden neunundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats zur Genehmigung

und Entlastungserteilung.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtzrat.

Diejenigen Aktionäre, welche beab⸗

sichtigen, an der Generalversammlung teil⸗

zunehmen, werden ersucht, ihre Aktien

bis spätestens 21. Januar 1917,

Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗

schaft zu hinterlegen oder ihren Aktien⸗

bvesitz durch Vorzeigung einer Hinter⸗ legungsquittung des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins A.⸗G. in Cöln, des Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Co. in BVarmen oder

deren sonstigen Niederlassungen, der

Deutschen Bank sFeiliale Wiesbaden

oder einer anderen öffentlichen Hinter⸗

legungsstelle nachzuweisen.

Cöln⸗Mülheim, den 18. Dezember

[52913] 8 3 Adler Kaliwerke Ahktiengesell-

schaft, Oberröblingen am See.

Nachdem in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 18. August 1916 durch die im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 2, 12. und 21. September 1916 veröffentlichten Bekanntmachungen die Kraftloserklärung der bis zum 5. De⸗ zember 1916 nicht zur zwangsweisen Zu⸗ sammenlegung eingereichten Aktien der Adler Kaliwerke angedroht worden ist, werden hiermit die folgenden nicht einge⸗ reichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt:

6 16 19 40 41 64 110 132 135 151 253 257 299 302 344 357 361 374 376 402 407 420 452 463 479 525 548 615 616 617 618 619 620 723 761 799 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 886 896 897 901 939 954 962 983 1045 1129 1130 1158 1161 1242 1337 1378 1379 1458 1486 1487 1531 1532 1558 1598 1621 1624 1646 1647 1648 1649 1659 1664 1784 1811 1812 1813 1876 1899 1907 1918 1933 1980 1985 1991 2007 2019 2064 2151 2187 2211 2212 2213 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237 2238 2239

.

2246 2253

2245 2252 2259 2355 2499 2596 2863 2988 3192

2243 2250 2257 2302 2449 2594 2732 2962 3190 3442

3721

2244 2251 2258 2350 2450 2595 2754 2971 3191 3466 3761

2240 2241 2242 2247 2248 2249 2254 2255 2256 2261 2266 2267 2423 2443 2448 2517 2559 2583 2637 2654 2719 2928 2946 2961 3168 3178 3189 3206 3207 3302 3481 3623 3642 3693 3720 3775 3798 3799.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien als Ersatzstücke auszugebenden Stücke, 47 Stammaktien im Nennwert von je 1000,—, werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Den Erlös halten wir nach Abzug der ent⸗ standenen Unkosten zur Verfügung der Beteiltaten.

Die Versteigerung erfolgt durch den Königl. Notar, Herrn Justizrat Jos⸗ Peusquens in dessen Amtsstube zu Cöln, Steinfeldergasse 13, am Frueitag, den 29. Dezember 1916, Nuchmittags 3 ½ Uhr. 8— 1

Oberröblingen am See, den 15. De⸗ zember 1916. Der Vorstaub.

2408

2925 3167 3205

[529

Aktiva.

82 Wülfing, Dahl & Ce A. G., Barmen.

Bilanz am 30. Juni 1916.

reme

1916, Juni 30. Grundstückkonto.. Gebäudekontmio Maschinenkonto .. Beleuchtungsanlagekonto

(2 Konten) . Mobilienkonto (4 Konten) Patentekonto (2 Konten) Heizungsanlagekonto Laboratoriumsanlagekonto Warenkonto: Bestände an

fertigen, halbfertigen

Waren und Materialien Versicherungskonto: Voraus

bezahlte Versich.⸗Präm.

h“ Effektenkontio Kassakonto Wechselkonto. Reichsbankgtrokonto Postscheckkonto.. Beteiligungskonto Debitoren

3₰ 921 161 12 338 473 53 697 069 51

22 072/70 139 342/77 3 424 30 4 200 9 026 20 3 501 30 25 000 1 303 198 49

9„ 5 9b55

Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

4 835 327/65 Soll.

1916, Juni 30. Handlungsunkosten ... Ordentl. Abschreibungen: auf Gebäude 97 388,42 auf Maschinen 329 003,01 auf Mobilien, Labd..

ratorium, Beleuch⸗

tung, Patente und

Debitoren . 36 853,15

Reingewinn: Speztalreservefonds 50 000,— Tantieme des Auf⸗ sichtsratzs 49 250,— Neubaureservefonds 100 000,— Kriegsreservefonds 100 000,— 15 % Diyvidende von 1 000 000,— 150 000,— 387 978,22

Vortrag auf neue Rechnung..

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916.

463 244 58]

837 228

1916, Juni 30. Akt enkapitalkonto 1. Juli

1915 9 9 9 2 2. A 80 2 2 Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto Kriegsreservefondskonto. Neubaureservefondskonto Hypothekenkonto.. Talonsteur Kreditoren, einschl. Rückl.

für Keriegsgewinnsteuer

1 000 000 . 100 000 2 150 000 . 100 000 8 175 000 200 000

10 000

2 263 099 837 228,22

Reingewin .

7835 327 65

1916, Juni 30. 5Gewinnvortrag.. Fabrikationsgewinn abzüglich aller Be⸗ triebsunkosten, Ver⸗ kaufsprovisionen,

1 625,080

22

Dir. Fritz Nobbe, Opladen. Barmen, 16. Dezember 1916.

Der Vorstand. Ludwig Börsch.

1 732 386,86 Laut Beschluß der beutigen ordentlichen Generalversa Dividende für 1915/16 150,— pro Aktie. Als Auffichtsrat wurden folgende Herren gewählt: 8 Geh. Reg.⸗Rat Prof. Dr. C. Duisberg, Leverkuse Dir. Dr. Karl Krekeler, Mülheim a. Rh., Dir. Dr. Christian Heß, Leverkusen, Justizrat Otto Doermer, Opladen,

1 732 386,86 beträgt die

Wülfing, Dahl & Co A. G. Der Vorstand. Dr. Baum.

Prinzregent

enplatz Aktiengesellschaft München.

Bilanzkonto per 31. März 1916.

Kassabestad Immobtlien:

a. Greundstücke b. Gebäude Aktivhypotheken Kontokorrent:

a. Bankgutbaben .. b. Diverse Debitoren Avaldebitoren 26 200,—. Stadtmagistrat Pflasterkautions⸗ effektendepot 16 000,—. Effekten Inventar.. Gewinn und Ve

2 0 EE

11“

Soll.

3 035 392 1 646 951

20 997 19 753

Gewinn⸗ und Verlustkon

84 Aktienkapital.. Passivhypotheken: a. Grundstücke .

b. Gebäude..

Kautionshypotheken Kontokorrent:

42 30 4 682 34378

43 000— 01

40%40 750,41

14 651 540 256,72 5 324 388,75

Hypothekzinsen 8 Abwicklungsreserven

Verlustvortrag Unkosten:

und statutenmäßige Tantiemen ꝛc... Hypothekzinsen:

Aufsichtsrat gewählt. 8 München, den 16. Dezember

Clemens April.

Gehälter, Drucksachen, Bureaumiete, vertrags⸗

Passivzinsen abzüglich Aktivzinsen...

67. [3 497 045/81

Zinserträgnisse. 15 669 42

. 88 347 16 601 062 ,39

Verlust pro 1915/16

Unter Festsetzung der Zahl der Aufsichisratsmitglieder auf 4 wurde Herr Bankier

1916. 8 Prinuzregentenplatz Aktiengesellschaft. H. Decker. 8

a. Mverse Kreditoren. b. Straßensicherung.. c. Trambahngarantie...

Avalkreditoren 26 200,—. Pflasterkaution 16 000,—.

to ver 31. März 1916. * ] Measue 2

Miet⸗ und Grundstückerträgnisse.....

Verlustvortrag a. 1914/15

3₰ * ö“” 3 000 0007—-

868 488 I

2 / 2

2 14 48 637 22 20 098 22 603 7500

1 1 50 202 71

.uX““ V 26 üee. 89 308 20

66 5

5 324 388775 Haben.

59 743/98 1 06165 540 256 72

———V

601 062/39

rlin neu zum S

.. 497 045,81 43 210.91

2260

2516 2605