[53254]
Auslosung von 8. Teilf
Gasgesellschaft in Leipzig.
schrribungen Ausgabe 1906 wurden fol ende Nummern gezogen:
231 510 51
verschreibungen Lit. à zu je 1000 ℳ.
180 247 265 296 340 421 520 819 916 963 der Teilschuldverschreibungen
Lit. B zu je 500 ℳ.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsleisten und Zinsscheine vom 1. Juli 1917 ab zum Nennwerte kostenfrei
bei unserer Gesellschaftshauptkasse in Lei 8 sowie bei den Bankhäufern: gr Deutsche Credit⸗Anstalt,
Co. Frege & Co. Hammer & Schmidt
A. h Adolph Stürcke in Erfurt und
Allgemeine Deutsche
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. Juni 1917 auf. Betrag der bei der Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen nicht zurückgegebenen, wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Thüri Gas 8 6. 22* 5 asgesellschaft
nach Fälligkeit des Kapitals zahlbar Leipzig, den 18. Dezember
8
Abteilung
“
Credit⸗Anstalt, Lingke & Co.
ppa. Gentsch.
Idverschreibungen Ausgabe 1906. Bei der am 13. Dezember 1916 durch einen Koniglich Sächsischen Notar bewirkten planmäßigen weit ren Auslosung unserer 4 ½ v. H. Teilschuldver⸗
633 667 741 810 860 937 1260 1332 1590 1609 1688 1691 1709 1755 1782 1816 1855 1867 1989 2010 2038 2243 2337 2353 der Teilschuld⸗
pzig, Thomasring 24, .
, in Altenburg.
in Leipzi g⸗
Der
52833] Aktiva.
Grundstücke, Gebäude und Wirtschaftsanwesen WIV
Fesbeng 8 Mebllisu .. ee““ Bankguthaben, Kasse, L1““ Kautionen Debitoren, Hvvotheken⸗ debitoren und Darlehen. Vorräte 1 78 Haftungen ℳ 36 000,—
Soll. Gewinn⸗ und
Robstoffe 1ö“ Abgemeine Unkosten.. Abschreibung 1915/16 “ 1915/16 einschl. rag „ „ „ „ 222222—2
mit den ordnungsgemäß geführten
In Gen
. Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1916 wird der Dividendencoupon Nr. 9 für das Geschäftsjahr 1915/16 mit ℳ 60,— von
18685 909 24 Verlustkonto per 30. September 1916. Haben.
. ₰ 524 936 21 800 857,03 205 775,27
320 92929
1 852 547 80
Augsburg, den 30. September 1916. Brauerei .““ Stötter,
er
Wir haben vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft f Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. München, den 18. November 1916. Bayerische Treuhand Aktien
Brauerei Lorenz Stötter A. G. Augsburg. Bilanzkonto per 30. September 1916.
ℳ
2103 038 431 305 159 378
30 776 22 745
796 623
49 300 782 290 310 451
3
eee“] Obrigatibnen ... Hypotheken einschl. Zinsen Gesetzl. Reserrve... Spezialreserbve. Stempelersatzabgabe.. Pehenfstenencaünne 81“ rbeiterunterstützungsfonds Kreditoren, e Malzaufschlag.. Unerhobene Dividenden .. Haftungen ℳ 36 000,— Reingewinn: ℳ Vortrag . 88 458,53
Reingewinn 1915/16 232 520,76
Passiva.
1 327 616 120 000 160 000
30 000 13 000 27 903
586 229 180
320 97929
Gewinnvortrag .. Bier und Abfälle..
8
Aktien e ell a t. Vorstand. Fekensehet
gesellschaft. eralvollmacht: H 1 ch sa
morgen, den 15. Dezem ber 1910, ab
bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg und
bei der Bayerischen Handelsbank in München
eingelöst.
Augsburg, den 14. Dezember 1916.
Der Vorstand
4 685 909/˙24
ℳ 88 458 1 764 089
1 852 547
“
und
Bilanz der Birresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft zu Düsseldorf
ver 30 Soe⸗ptember 1916.
[53231] Aktiva.
ℳ Grundstücke.. 1b Gebaͤude . 210 630,— Zugang 15 414,44
Abschreibung
Mineralbꝛunnen... Bahnanschluß 16 100,— Abschreibung 2 300,—
Steinbruchanlaae 77 650,— Abschreibung 11 080,—
Maschinen und Gerälschaften 81 250,—
. 5 262,55
86 512,55 11 958,55
226 044,44 4 787,44
Kontormobiliar. Kassa .“ Wechsel. Wertvapiere Schuldner. Vorräte. Bürgschaften
Debet.
AI5 „ Abschreibungen auf: 1) Gebäude . 4 787,44 2) Bahnanschluß 2 300,— 3) Steinbruch⸗ anlage 1 11 080,— 4) Maschinen und Gerälschaften
Zuweisung zur Kriegsrücklage.. Reingemmenn
11 958 55
₰ . Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Sicherungs⸗ und Tilgungsbestand
ℳ 102 263
221 257 300 000
13 800
Gläubiger.. Kriegsrücklage ℳ 10 000,—
Erneuerungsschein⸗
66 570 steuerrücklage
Reingewinn
74 554 —
1 dess
1 396 93
1 717 85 47 875 — 314 910,33 126 666,74
1271 012 40
———
ℳ 3 138 047 Per Vortrag aus 1914/15
Fbe.
30 125 99 10 000—- 93 326 90 271 500/16
Der Gewinnanteilschein für 1915/16 gelangt mit ℳ 60,— an unserer Gesellschaftskasse und
bei dem Bankhause
C. G. Trinkau
vom 18. Dezember 1916 ab zur Einlösung.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: JZullus Eylert, Düsseldorf, Vorsitzender, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Kle⸗
Vorsitzender,
Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf, 1;.v. Dr. Fritz Rittershausen, Essen (Ruhr),
ufmann Hugo Lüps Düsseldorf, den 15. Dejemb
Düsseldorf. eer 1916. Der Vorstand.
Unterstützungsbestand
Itwettene —
Bürgschaften 10 500
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1916. Kredit.
in, Düsseldorf, stellvertretender
Passiva.
1271012 40
ℳ
17429 254 070
worden ℳ 18 886,21.
[53247] Zinsscheine unserer auf 4 ½ % abge⸗
stempelten Obligationen werden vom Verfalltage ab
in Berlin bei der Bank für Handel ——
und Judustrie und Abraham Schlesinger, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗
Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, Magdeburg bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, in Meiningen, Gotha, Hildburg⸗ hausen, Salzungen, Ruhla und Jena bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft, in Hirschberg bei der Kommandite des Schlesischen Bankvereins, in München bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in den üblichen Kassenstunden eingelöst, und zwar Zinsscheine 2000 ℳ mit
zu Obligationen à 45,— ℳ, zu Obligationen à 1000 ℳ mit 22,50 ℳ, 500 ℳ mit
Obligationen à 11,25 ℳ.
Die noch nicht abgestempelten Zins⸗ scheine werden ebenfalls zu den erhöhten Beträgen eingelöst.
Berlin, den 18. Dezember 1916.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
in
zu
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[53285]
In der hiesigen Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts, Justiz⸗ rat Dr. Franz Emil Keymer in Schwarzenberg gelöscht worden.
Zwickau i. Sa., 16. Dezember 1916. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
9) Bankausweist.
[53339] geee. eecatsza er
Reichsbank
vom 15. Dezember 1916. Aktiva.
Metallbestand (Bestand ℳ9
an kursfähigem deut
schen Gelde und an
Gold in Barren oder
ausländischen Münzen
das Kilogramm fein zu
2784 ℳ berechnet) 2 535 414 000
darunter Gold 2 518 873 000
Bestand an Reichs⸗ und
Darlehenskassenscheinen 228 101 000 7 941 000
1)
Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen, 7 867 563 000 Bestand an Lombard⸗
12 831 000
Feelben “ estand an Effekten. 88 141 000 758 108 000
Bestand an Aktiven. ℳ 8) . . 180 000 000 9 Reserwvefondds 85 471 000 10) Betrag der umlaufenden 9o 474177471 529 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „3 294 978 000 92 Sonstige Passiva. 466 121 000 erlin, den 18. Dezember 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.
v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Btuudchzies.
[532493) UHebersicht
Sächsischen Ba zu Dresden
am 15. Dezember 1916. Aktiva. ℳ Kursfähiges deutsches Geld 22 094 501,— Noten anderer deutscher 10 400 760,—
Banken * 0 2 0 2* Sonstige Kassenbestände 9 586 302,— Wechselbestände. 25 076 409,— Lombardbestände.. 39 395 525,— Debitoren und sonstig Aktiva “ 13 213 823,— ℳ
Passiva. Eingezahltes Akttenkapital Reservefonds Banknoten im Umlauf 8n; fällige Verbindlich⸗ eiten. 80 9 2 — 9 2 An Kündigungsfrist . Sbunden Vestrnbliche en onstige Passiva Von im Inlande fälligen Wechseln
onstigen Passiva. Grundkapital . 8
nk
. e „ „ ⸗
7 500 000,— 43 720 500,—
28 628 454,—
17 802 706,— hlbaren, noch nicht nd weiter begeben
Die Direktion
4 1 . 1sL2soh Die am 2. Jauuar 1917 fälligen
e eensn⸗ 1 Bayerischen Notenbank
vom 15. Dezember 1916.
Aktiva. Metallbestand. Bestand an: eichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken 1““ Lombardforderungen Effekt
sonstigen Aktiven. a. Das Craedsfnck.. Der Reservefonds.
Der Betrag der umlaufenden Noten
öö
-* 29 377 000
750 000 5 852 000 44 814 000 2 645 000 1 890 000 4 020 000
7 500 000 3 750 000
1 67 320 000 Die s Verb ö“ 6 540 000
Die an eine Kündigungs⸗ fert “ Verbind⸗ 9. 1 en . 2 2 2 . 2 2³ Die sonstigen Passiva.. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 95 269,03. München, den 18. Dezember 1916.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[53236]
Stand der Badischen Bank
am 15. Dezember 1916. Aktiva.
Metallbestaand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗
eeö11.““ Noten anderer Banken „ Wechselbestad „
6 464 799
2 043 480— 2 667 120— 17 757 145/38 5 650 530 — 1 312 289 75 30 819 31170
66 714 675/92
Lombardforderungen. Effekten Sonstige
Aktiva.
ℳ Passiva.
Grundkapituaal ℳ
Reservefonds „
Umlaufende Noten „
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. „
An eine Kündigungsfrist e Verbind⸗ chkeiten
1 8 8 Sonstige Passiva „
2 250 000
32 419 512,67
9 000 000-
1822 083 25
Nℳ 68 7714675 52
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr ℳ 48 260,34.
Der Vorstand der Badischen Bank.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[53206] Pritzerber Kahnversicherungs⸗ Gesellschaft a. G.
Bekanntmachung.
Am 25. Januar 1917, Vormittags von 11 ½ Uhr ab, findet im Käslerschen Lokale die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung.
2) Wahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder W. Paelegrim und W. Kaehne.
3) Wahl und Gehaltsfeststellung für den ausscheidenden stellv. Direktor Euen.
4) Beschlußfassung über Verwendung der Jahreszivsen 1916 nach Schreiben des Kaiserlichen Aufsichtsamts vom 24. August 1916.
5) Beschlußfassung über Antrag F. Hart⸗ wig u. Gen. vom 29. Septbr. 1916, betr. Erweiterung der Versicherungs⸗ grenze durch Abänderung des § 7 der Satzung.
6) Beschlußfassung über Antrag des Auf⸗
chtsrats, betr. Erweiterung der Ver⸗ cherungsgrenze vom Ausfluß Stettiner Haff H'’s Bart. 7) Verschiedenes. Um zahlreiches pünktliches Erscheinen der Mitglieder bittet Der Aufsichtsrat.
[48742] Die Gesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Fabriken für Laboratoriums⸗ bedarf Glasfabrik Stützerbach, G. m. b. H. in Stützerbach in Thürg. ist aufgelöst. Die Gläubiger der ge⸗ nannten Firma werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Der Liquidator: Paul Fischer.
[53224]
Durch Verfügung des Herrn Reichs⸗ kanzlers ist auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend die Liquidation bri⸗ tischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 die Liqnidation der Firma Martin van Straaten & Co London, Ver⸗ kaufsstelle Berlin, Wilhelmstr. 48, an⸗ geordnet worden.
Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger und Schuldner der genannten Firma auf, sich binnen vier Wochen bei mir zu melden.
Berlin W. 50.,, 18. Dez. 1916, Ans⸗ bacherstr. 20.
Carl Fuchs.
4 288 000
150928] Gewerkschaft Dennewitz
(Verwaltungssitz Stuttgart).
Einladung zur ordentlichen Gewerken⸗
versammlung am Samstag, 30 Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, im Geschéftezimmer des Kal⸗ öffentl. Notars Faber, Stuttgart, Linden⸗ straße 7 II.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Entlastungz. erteilung.
2) Ersatzwahl zum Grubenvorstande.
3) Genehmigung eines Abkommens mit der Treuhänderin der Obligationz⸗
9) ecghe der Revisoren für d
a er Revisoren für a 1916/17. 8 . 5) Verschiedenes. 8 Stuttgart, den 4. Dezember 1916. Der Vorsitzende des Grubenporstandz,
[52457]
Die Firma „Moderne Herrenbeklei⸗ dung Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Berlin, ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmam Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 68, bestellt.
Eventl. Forderungen sind bei dem⸗ selben anzumelden.
Moderne Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
[52458]
Die Firma „Kaufhaus für Herrer⸗ bekleidung Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung“, Breslau, ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebed⸗ stroß 68, bestellt.
ventl. Forderungen sind bei dem⸗ selben anzumelden.
Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
[52459]
Die Firma „Kaufhaus für Herren⸗ bekleidung Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 Saarbrücken, ist auf⸗ gelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 68, bestellt.
Eventl. Forderungen sind bei dem⸗ selben anzumelden.
Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
[52465] “
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H. Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Firma Maier & Co. i./Liqu., Apparatebauanstalt in Stuttgart, aufgelöst hat; die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Der Liquidator: Rober: Reiser, Oberingenieur, Cannstatt, Taubenheimstr. 18.
[51755]
Die Gesellschaft wurde am 31. Mai 1916 aufgelöst; etwaige Gläubiger fordern wir hierdurch auf, ihre Ansprüche bei unserer Geschäftsstelle, Rindermarkt 15, geltend zu machen.
München, 1. Dezember 1916. Lieferungsgesellschaft für staatliche und städtische Behörden m. b. H.
in Liqurd. Wimmer. Schaefer.
[52617] Bekauntmachung. München, den 13. Dezember 1916. Durch Bec Gesellschafter der Bergbrauerei München, Gesellschaft mit bveschränkter Haftung in München vom 13. Dezember 1916 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 1 400 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die Gesellschaft tritt mit 1. Januar 1917 in Liquidation.
Mit Rücksicht sowohl auf den Herab⸗ setzungs wie auch auf den Auflösungs⸗ balchluf werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Vergbrauerei München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rupprecht.
[52934]
Auf Grund der Bundezsratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 13. No⸗ vember 1916 die Liquidation des nach⸗ stehend bezeichneten britischen Unternehmens angeordnet worden, nämlich des inländi⸗ schen Vermögens der Firma
Johnasson, Gordon & Co. Ltb.,
Neweastle, insbesondere ihres Zweighauses in Hamburg,
Gläubiger und Schuldner der oben genannten Firma werden ersucht, sich bis zum 31. Dezember 1916 bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hamburg, den 9. Dezember 1916.
John Miehlmann, Hamburg, Neuerwall 70
[53252] Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kaufmann Hemi Vallette in Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Potsdam, den 18. Dezember 1916. Der Vorstand.
zum Deutschen Reichsan
No. 299.
Der Inhalt dieser Beilage, in w
Hatente,
—
Vi
e
rte Beilag 3 zeiger und Königlich Preu
“ 8
Berlin, Mittwoch, den 20 Dezember
. elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Züterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens sind, erschein
ßis chen Staatsanzeiger.
1916
fts., Zeichen⸗ und Musterre zistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonde cen Blatt abI ntragsrolle, enzeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Fe auch durch die 18 fühice Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, helm
traße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Angermünde. [53286]
In das Handelsregister ist bei der Firma C. Windolff in Angermünde, Inhabe in Frau Buchdruckereibesitzer Anna Windolff, geb. Krause, eingetragen: Dem Karl Windolff ist Prokura erteilt.
Angermünde, den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Auma. [53287]
In das Handelsregister B 1 ist heute bei der Firma Triptis⸗Aktiengesell⸗ schaft in Triptis unter Nr. 12 ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Jacob Brand in Wien ist erloschen.
Auma, den 16. Dezember 1916.
Großbherzogl. S. Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [53289] Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Selzer & Co., Kommanditgesellschaft in Borna betr., ist heute das Ausscheiden der drei Kom⸗ manditisten eingetragen worden. Borna, den 18 Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.
rake, Oldenb. [53290]
In das Handelsregister ist heute zur Firma H. J. Räthjen, Golzwarden, eingetragen worden:
Die Firma ist in Ocke Höveling ge⸗ ändert.
Brake, den 7. Dezember 1916.
Großbh. Amtsgericht.
Braunschweig. [53291]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 45 eingetragenen Firma Herm. Nose ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma bisher betriebene Ha delsgeschäft nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der Geschäftsschulden, nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Walter Nose, auf den Kaufmann Her⸗ mann Hasenhauer hierselbst übergegangen
ist, welcher das Handelsggeschäft unter un⸗
beränderter Firma fortsetzt. 1 Braunschweig, den “ Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [53292] Bei der im hiesigen Handelsregister OC Band III Seite 129 eingetragenen Firma Brauerei Friedrich Jürgens Aktien⸗ Kesellschaft ist heute die dem Braum eister Ernst Schumann erteilte Prokura infolge Ablebens desselben gelöscht. Braunschweig, den 14. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bresian. [53293] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 2332 und bei Nr. 176, die
offenen Handelsgesellschaften Arnold reund hier und Louis Goldstücker Co. hier betreffend, heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Rieseafeld zu Breslau ist durch den Tod ausgesch eden. Seine Witwe Rosa Riesenfeld, geb. Brauer, zu Breslem, ist als perfönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Der verehe⸗ lichten Kaufmann Marie Riesenfeld, geb. Eckmann, zu Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 14 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [53294] Handelsregister Cassel.
Zu Amalite Escherich. Cafsel, ist am 16. Dezember 1916 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bishetige Ge⸗ sellschafterin Fräulein Karoline Bender ist alleinige Inhaberin der Firma.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöpenick. [53295]
Im Handelsregister B 115 ist bei der Firma „Zinkraffinerie Oberspree, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ in Berlin⸗Oberschöneweide heute folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Frieda Mohrlüder zu Berlin⸗Lichterfelde⸗West ist Prokura derart erteilt, daß sie ermächtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Cöpenick, den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Dresden. [53296]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 612, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Licht und Kraftversorgung in Dresden in Dresden: Der Gesell⸗
aftsvertrag vom 2. Mai 1904 ist in 8 4 durch Beschluß der Generalversamm⸗ Eung vom 18. November 1916 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
2) auf Blatt 3376, betr. die Firma Heinrich Otto in Dresden: Prokura
—
ist erteilt der Seifenfabrikantensehefrau Hedwig Frida Hippe, geb. Steingrüber, in Dresden. Dresden, den 18. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Ehingen. [53327] K. Amtsgericht Ehingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde bei der Firma Kunst⸗ baumwollfabrik Munderkingen Mo⸗ ritz Wolf heute eingetragen: Der bis⸗ herige Betriebsleiter Julius Wolf, Kauf⸗ mann in Stuttgart, ist zum Prokuristen bestellt worden.
Den 15. Dezember 1916.
Landgerichtsrat Breucha.
Emmerich. [53297]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist heute bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktiengesell. schaft Cöln, Zweigstelle Emmerich, ein⸗ getragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Wilhelm Farwick in Cöln und Paul Thomas in Berlin sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Emmerich, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Erfurt. [53328]
In unser Handelsregister B unter Nr. 103 ist beute bei der in Liquidation befindlichen Firma„Gebrüder Cammerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Laut Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. November 1916 ist die Firma in „L. & A. Cam⸗ merer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert; die bisherige Ftrma in nebst dem Handelsgeschäft einschließlich aller Aktiven und Passiven auf den Fabrik⸗ Fs Lud wig vormals Louis Cammerer in Erfurt übergegangen. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister A unter Nr. 1301. die Firma „Gebrüder Cammerer“ in Erfurt eingetragen worden. Alleiniger Fnhaber ist der Fabrekbesitzer Ludwig Cammerer in Erfurt. Der Frau Annie Cammerer, geb. Jehnke, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 16. Dezember 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. [53298] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handeleregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Eßliager Brauereigesellschaft in Eß⸗ lingen eingetraen: Der seitherige Pro⸗ kurist Hermann Fischer in Eßlingen wurde am 7. November 1916 als Direktor zum Vorstandsmitglied bestellt. Das seitherige Vorstandsmitglied Eugen Kientle, Direktor hier, ist am 1. Dezember 1916 gestorben.
Den 11. Dezember 1916.
Stv. Amtsrichter Dürr,
Finsterwasde, N. L. [53299
Bei der unter Nr. 11 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Glashüttenwerke Germania G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ erböht und beläuft sich daher jetzt auf 86 000 ℳ. Die Prokura des Kaufmanns Sally Teitelbaum ist erloschen.
Finsterwalde, den 8. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. [53300]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 der Abt. B eingetragen worden:
Firma Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Salmünster. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Fulda.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ teilen, Maschinen und Werkzeugen. Es bleibt vorbehalten, Fabrikation und Ver⸗ trieb auf weitere Artikel auszudehnen.
Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Bach in Salmünster.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 5. November 1916 feßgestellt.
Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre ge⸗ gründet. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets auf weitere 5 Jahre verlängert.
Fulda, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Grünberg, Schles. [53301]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 356 die Firma Otto Fritze, als deren Inhaber der Fabrlk⸗ besitzer Otto Fritze in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünbera, ferner ebenda eingetragen, ü dem Kaufmann Emil Jachmann in Grünberg Prokura
erteilt ist. Amtsgericht Grünberg, 14. 12. 16 8 b
Hamburg.
1153087] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Dezember 14.
G. Hermann Haupt. Inhaber: Georg
Hermann Haupt, Kaufmann, zu Hamburg.
Aüe Steiner. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Carl Lieber. Die an A. Gjessing er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Dethlefsen & Stechmann. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Minna Bauer Witwe, geb. Dusendschön, und Peter Edgar Harald Jacob Kramer.
James Ritchie. Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liquidation der Firma angeordnet worden.
Liquidator ist der bisherige Zwangs⸗ verwalter Theodor Götz, zu Hamburg. Die Befugnis des Inhabers und des rokuristen sowie anderer Personen zu Wö“ für das Unternehmen
ruht.
„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Alexander Fried⸗ rich Wilhelm Meincke, zu Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden mit der Befugnis, zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Stölting die Gesellschaft zu vertreten.
Dem Vorstandsmitgliede Wilcken ist die Befugnis erteilt, auch fernerhin die Gesellschaft allein zu vertreten.
Peter J. Bartlett. An Stelle von Richard Siemers ist Carl Hermann Dammever, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.
A. Stirling & Sohn. Durch Ver⸗ fügung des Reichskanzlers vom 13. No⸗ vember 1916 ist die Läiquidation der Firma angeordnet worden.
L quldator ist Carl Hermann Dam⸗ meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Befugnis des Inhabers und der Prokuristin sowie anderer Personen zu e für das Unternehmen ruht.
Indikatoren⸗Bauanstalt Lehmann & Michels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1916 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um ℳ 120 000, — auf ℳ 200 000,— erhöht.
„Omega“ Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb der Eiikettier⸗ maschine „Omega“, der Bau und Ver⸗ trieb anderer Maschinen und Geräte aller Art und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist Hugo Heinrich Wilhelm Bergner, Ingenieur, zu Ham⸗
burg.
Prokura ist erteilt an Louis Karl Heinrich Sob.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Dezember 15.
Deutsche Welthandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16 November 1916 ist
die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Georg Carl Bürkner, Buchhändler, zu Berlin.
Holz⸗Handel und Jndustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Dresden. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Ftrma und die an P. Rosenbacher, E. O. Rochlitzer und K. H. Krüger erteilten Prokuren sind hier erloschen.
Callender’s Deutsche Kabel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft angeordnet worden.
Liquidator ist der bisherige Zwangs⸗ verwalter Heinrich Beck, zu Hamburg.
Die Befugnis des Geschäftsführers sowie anderer Personen zu Rechtshand⸗ lungen für das Unternehmen ruht.
Munitiounswerke Germania Altien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1916 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Ankauf und die Pachtung von Waffen⸗ und Munitionsfabriken jeder Art, der Betrieb derselben und Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen auch durch Uebernahme von Gesellschaftsanteilen anderer Gesell⸗ schaften. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, mit Genehmigung des Auf⸗
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
sichtsrats die Herstellung und den Ver⸗ trieb anderer Artikel insbesondere nach Friedensschlaß — aufzunehmen und überhaupt Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben, welche zur Förderung der Gesellschaft dienlich erschemen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 200 000,—, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Dem Aufsichtsrat steht die Befugnis zu, auch beim Vorhandensein mehrerer Mitglieder des Vorstands zu bestimmen, daß eines oder mehrere derselben be⸗ rechtigt sein sollen, die Gesellschaft allein rechtsmäßig zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Der Vorstand besteht aus: George von Einem, genannt von Rothmaler, Kaufmann, zu Hamburg, und Julius Wilhelm Mendel, Kaufmann, zu Koblenz; jeder von ihnen ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats oder der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Personen; die Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor Beginn der durch § 22 des Gesellschaftsvertrags bestimmten Hinter⸗ legungsfrist im Deutschen Reichsanzeiger; bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
nd: Oskar Rosskamm, Kaufmann, zu
Berli,
Gotthilf Antonius Willy Völckers,
Ingenteur, zu Hamburg,
Mavx Boltze, Kaufmann, zu Düsseldorf,
Alfred Roderbourg, Kaufmann, zu Hamburg,
Wilhelm Stranofski, Kaufmann, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Franz Karl Hubert Claesgens, Rechts⸗ anwalt, zu Düsseldorf, Albert Mertes, Kaufmarn, zu Berlin, Geh. Kabtnettsrat Curt von Gillhaussen, zu Berlin.
Die Aktlen werden zum Nennbetrage
ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Gesellschaft für chemische Rohpro⸗ dukte mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1916 abgeschlossen und am 12. Dezember 1916 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Chemikalien und chemischen Rohprodukten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 30 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist Adolph Eckert, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Eckert bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage des Gesellschaftsvertrages einzeln aufgeführten Geschäftseinrichtungsgegen⸗ stände. Der Wert dieser Eee ist auf ℳ 5000,— festgesetzt, dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzetger.
Grundstücksgesellschaft Schlüterstraße Nr. 63 mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Grund⸗ stücks Schlüterstraße Nr. 63, zu Hamburg.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt.
Geschäftsführer sind: die Architekten Albert Sowade, zu Berlin, und Franz Bach, zu Hamburg.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelbregister.
Hamburg
. in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister betr. [53302] Bayerische Diskonto⸗ und Wechsel⸗ bank Aktiengesellschaft. Filiale Hof; Zweigniederlassung in Hof: Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertr. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, be⸗ sitzen die Bankbeamten Albert Glaser und Gustap Kuß in Nürnberg.
Hof, den 16. Dezember 1916
Kgl. Amtsgericht. Lössnitz. [53329]
Auf Blatt 62 des hiesigen Handels⸗ registers, den Sächsischen Privatblau⸗ farbenwerksverein in Pfannenstiel betr, ist heute eingetragen worden:
Der Blaufarbenwerkskassierer Franz Louis Kehr in Niederpfannenstiel hat Gesamt⸗ prokura in der Weise ertellt erhalten, daß er mit je einem der übrigen Gesamtpro⸗ kuristen für die Firma zeichnet.
Lößuitz, den 16. Dezember 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Markranstädre. [53330]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 146, die Firma Wilhelm Festuer, G. m. b. H. in Knautkleeberg betr., eingetragen worden:
1) Zum Geschäftsführer ist bestellt der Reesh gfenwals Dr. Johannes Festner in
eipzig.
2) Prokura ist erteilt dem Kaufmann 88. Raimund Bruno Haag in Knaut⸗
eeberg.
Markranstädt, am 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. [53108]
München. Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Marie Baier Autoersatzberei⸗ fungsvertriebsstelle. Sitz Müachen. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Marie Fee München, Mathias Pschorr⸗
ng 1.
2) Modehaus Mathilde Bledy. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns. ebefrau Mathilde Bledy in München. Weiß⸗, Woll. und Modewarenhandlung, Feilizschstr. 15.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Baugesellschaft für Familien⸗ häuser und Villen (Heimstätten⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung). Sitz München. Geschäfts⸗ führer Otto Baum und Georg Weig⸗ mann gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ fuhrer: Wilhelm Keim, Ingenieur in München.
schränkter Haftung München. Sitz München. Geschäftsführer Hans Weber 6 gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Wilbelm Keim, Ingenieur in München.
3) Waldpark Lochham, Gesellschaft
beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hans Weber gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Keim, Jagenieur in München.
4) Bauer & Schacherl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kunsthändler Franz Bauer in München. Prokuristen: Leopold Schacherl und Sofie Bauer.
5) Anton Riemerschmid. Sitz München. Weitere Prokuristen: Stefan Schaidl und Karl Orterer, Gesamt⸗ prokura.
6) Gesellschaft für Heeresbedarf mit beschränkter Haftung. Sitz München Geschäftsführer Josef Möderl felbscht. Neubestellter Geschäftsführer: Kulius Schweisheimer, Fabrikdirektor in München.
7) Kalk⸗ und Hartsteinwerk Eschen⸗ lohe, Gesellschaft mit beschränkcer Haftung. Sitz Eschenlohe. Geschäfts.⸗ führer Lorenz Krieg gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Max Charon, Kaufmann in München.
8) Josef Chr. Pöckl. Sitz Bad Tölz. Josef Christian Pöckl als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: “ Eleonore Pöckl in Bad
z.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1) Barka⸗Werk, Karl Leopold Bartsch. Sitz München.
2) Gisela Schmidt. Sitz München. ünchen, 16. Dezember 1916.
K. Amtsgericht.
Posen. 53304] „In unser Handelsregister B Nr. 194 ist bei der Aktiengesellschaft T. Neu⸗ krantz in Le19 folgendes eingetragen:
Die Herabsetzung des Grundkapitals um 550 000 ℳ durch Verringerung der Zahl der Aktien um 550 Stück ist er⸗ olgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 ℳ.
Posen, den 12. Dezember 1916,
mit
Königliches Amtsgericht.
2) Gartenstadt⸗Gesellschaft mit be-.