1916 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

16908 9 1 8 1““ 8 t sch e Berlustlisten. (gL. 3709 20. Dezember 1918.

bish. schwer verwundet, Neichmann, Oskar 21. 10. 86 Plauen i. V. bish. vermißt, Schmidt, Karl Zwickau s A 9. 2* erwungen, I 9eLEnN. 81 edlct. 8* . 2 . 32 ich t. 8 ver ve n IIM. . —. or 8 Fri 7 bemui⸗ bish. s ger erw., ʒ8 - 1,. ch 3 8. 8 schwer vr;; ißen bish. schwer verwundet, Reinhard, Erich 4. 1. 94 Chemm 1 Nestler I, Paul 6. 8. 86 Meißen bish. sch . Nr. 358. 3. 11. 16 in e. Felolaz. (V. L. Nr. 366.) 18 te.; Ge 1“ , I 11 n6. e 8 üha 8 Reinhardt II, Emil 11. 1. 96 Wendischluppa bish. ver⸗ S 1 S 88 8 1. 88 Menpen, Sehmnae S8 ge Neubauer, Emil 3. 2. 97 Plaue⸗V 161A“ 8 88 mißt, in Gefgsch. (V. L. 341.) 1 S 8 m 8 . 1 ö 55 Neubert, Bruno 11; 6. 77 Cbemmiz. Eefeenich. vermißt. Reinwart, Marx, 10. 12. 94 Blanenthal. Schwarzenberg, l. v. S 141u“ Neubert, Friedrich 31. 12. 83 111““ (Reisemann, Albert, 12. 5, 94 Crimmitschau, Zwickau, üw. S Schmidt 1I, S A. L.1Sgt2 7 üßt, Neubert III Ke n sefch, Seienm Anngkerg, I. v. 6 d. Fr. 888 I 8. 8 8 Lraeen Schnnene vermißt. Schmidt, Willy 10. 11. 89 Erottendorf, dee vermißt. r t ll. Nent, =.18.—o dorf Dippoldiswalde, l. v., b. d. Tr. Remus, Walther, Gefr. 24. 2. 95 Leipzig⸗Möckern —. verr 8hge Neubert, Mar, 7. 6. 89 Höckendorf, E’ bist Feeie in Renger, Walier 8. 7. 90 Niederoderwitz, Zittau leicht verw. Schy 8e 85 1 6. 28 -. ü6t. Neubernt II, Iee. . 20. 8 . RNRenner, Gustav 6. 3. 78 Battaune bish. vermißt, in Gefgsch. Schnabel, Oskar .-. 2 Beee2 in;. Gesgß 9. 8 * 2. 8* .0909.] FErsr 8 8 (V L Nr. 343.) 8* 8 8 he 82 4 8 g 8 I. 8 88 1 3 4 NM haus, Gerhard, Gefr., 26. 3. 95 Frankenberg, Flöha, schw. v. 8 28 B“ Müblendorf bish. vermißt verletzt. Schneider V, Alfred eF2 11. 93 Be gern, orgen. verw. w 4, Laben 2 88 7. 85 Callnberg 8 bish. vermißt, in Renner, Karl 5 1. E.““ bish. vermißt, 8 Schneider ViI, Hergamn 22. 8. 8 5 bish. vermißt euhaus, —s V. L. Nr. 343. (V. L. Nr. 343. 1 vn. 7 3. . Irr. B41. Neumann T8 . öu“ 9 nner öö“ 10. 1 ö 5. d. Schaeidern phiüig Geigsch 3 88 Se.nerhc 2. bish. bermßt;. eee ien Gefr 20. 2. 92 Kreinitz, Oschatz leicht ver⸗ Rennert, Wilhelm 14. 1. 92 Kittelsthal, Eisenach,. —. 3 Gefgsch. (V. L. Nr. 286.) Niese, Albin, Gefr. 20. 2. 92 Kreinitz, Osch . 29. 9. 16 inf. Krankheit im Res. Laz. L. Leipzig. 1 ““ 88— 7 8 8 Fazwro . g. . 22 3 Soeokr. 1 5 Großenhain schwer verle t 1 .“ Niese, Wilhelm Uondet. 829 87 h hesmnh. Oschatz gefallen. Rentsch, Gustay, Gefr. 5. 12. 90 Eisleben, Mansf. Seekr. 8 8. 92 t Heafce2,9 8 Aecse1i dhrch s Fhistein Acban, bagh 1 ——

9* s ü8.. i f 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; G 8 Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 1— 8 8 Res. Laz. I, Bautzen. Rentsch I, Richard 3. 4. 92 Coswig bish. vermißt, in Gef V. L. Nr. 341. g an; für Berlin außer *ꝙ₰* I 8 5 er 5 gespaltenen Einh nifec, ean Hcfteigis ibö dench dewe g. ißt. Scholz, Karl 11“ dHden Fostanstalten und Aritungsspeditruren für Lelbstubholer. 11“ zeil 80 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeilr 80 Ren PsG eaeh . 13, ch gfnasn e⸗ 1 leicht verwundet. (V. L. Nr. 159,2002 nuch hie Egpedition S'w. 48, Wilhelmstraße Ne. 82 ee .. ng. weskesszin Aehes. e⸗ s⸗ Gmst. N. 3,94, 3 ish. vermißt, in Re Svtt Schö er, Ewald 5. 9. 97 Göltzschen, Leipzig leicht verr. 1 gliche Expedition des Reichs⸗ und 1 1“ Richter, Wonf 18.9. 88 Hauptbtunn, Nuerbach 28. 6. 16 S Hönbetr, Frhannes, Srs. 31,818s Schelelterg, Auam lhrSrerid dlodäls cresr-as dürdu eeen⸗ün V 2 Berlin 8W. 48, LUllheimrahe der 92 Nitzsche, Frar Ffen. 10. 94 Leipelh Reudnit C 1XA“X“ verwundet, 9. 7. 16 zur 1 8 11““ hö. 8 b I anan Kihsce. Nichoed S. 97 Lindenthal, Leipzig l. v., b. d. Tr. Richter, Otto, Gefr. 12. 3. 92 Böhlitz, C he. in Schöttel, Oswald 24. 5. 90 Falkenstein, Auerbach I. v NM 300.

8

Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember, Abends. 1916

f Ri 8 7 36 Taube he . 8 3 8 RMae. 5 E116““ 9 Noack, Johann, Utffz. 8 9. ö Kamenz leicht Richter, Paul S18g. 88 Ta. 8 89 1 resafa bes l Ar. A⸗ 2. 9. 2 wundet, bei der Truppe.. EEEEö“ 9 ming ““ 8 1 Rich öH“” b et, Richter, Paul 17. 12. 87 Döbeln gefallen.. 88 Leneg, ö“ 9 16 18 enag Fedis⸗ sEg Fer zat, I“ er, Richard, Gekr. 18. 11. 83 Pratzschmis raps, Rudolf 25. 19 81 Lugau, Stollberg ver Inhalt des li 282 98 Rriben, Bschas 2n.,16 foch ver. fe g . e heee. ”—a icht Schreiber II Micha 26. 12. 78 Brandis, Grimma l. v. es amtlichen Teiles: 1 dem bisherigen Eisenbahnmaschinen chen St 3 . Ren e27. E Gefr 885,89 Risderschönhausen Mieder. Richter, Richard 22. 6. 98 Maskpit, Oschot; —leichit ran. reiter, Max 8. 4. 85 Leipzig⸗Lindenau gefallen. Ordensverleihungen ꝛc. nenputzer Haupt in schen Stoffe bereift sein müssen, Befreiung zu gewähren. Die Be⸗ Nowitzki, 2 8 4. 2. 83 8 sen, Niede ) , „Mal 1 2 1

wundet. (V. L. Nr. 358.)

roter, Paul, Gefr. 25. 10. 96 Dresden⸗Trachenberge Ernennungen ꝛc. 1“ unterhaltungsarbeiter Wolff in Jamielnik, Kreis Löbau, das schränkung unterliegen nicht die von der Hreresverwaltung veranlaßten

in Gefgsch. Gesetz zur Ergänzung des Kriegssteuergesetzes. Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Ri Friedrich Leipzig bish. vermißt, krank. Gefgs 2. Nr. 340.) Riede, Friedrich 5. 9. 88 Leipzig 1 b nnioseentent.*-N.9 918 röter, Richard, Gefr. 26. 6. 95 Wurzen bish. 1

lugust, § Leipzi e V. L. Nr. 365.) 6 H 8u. Krankentr. 3. 9. 91 Leipzig verwundet. (1“]

88 ch. 1“ Coburg wefellen Riedel, Reinhold 30. 1. 94 8“ S ehme Louis 4. 12. 77 Kleinmockritz, Döbeln leicht verw. Riedel, Richard, G“ 1 Fer 8 Ndecnd g. Sertelt, Alfred, Krankentr., 6. 5. 94 Deuben, Dresden⸗A., verw. 19. 10. 16 inf. Krankh. im Res. Laz. II,

welche 8 Bereifung mit Gummt oder —1, 8 1 einem anderen elastischen Stoffe ersetzen sollen. B x; ümmchung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit 1 8 8, eeneg0. 88 ö solche Personenkraftfahrzeuge, 1 duiesung. (V. §. Nr. 14 11I1n11“ 1 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v4.““

8 b 95 84 Seifhennersdorf, Zittau leicht Rieß, Rudolf 3. 2. 94 Chemnitz vermißt. Färguste 2a. 8 b 5 18 Lech 2 9 Mibter ee Harteireffend ein privates Versicherungs⸗ dem Königlich bayerischen geeenajg⸗ Ziff 3 1““ Perzeee Opitz, Bernhard e. v gbittau Risk; 111“ an vroih Döbeln Iandavern. Schubert, F en Feldlaz. 3, NIX. A.⸗K. (2 unternehmen. 1 mandeur einer Feldartilleriebrigade, den Roten Adlerorden fahrzeugen 25 Ki ometer in der Stunds. Opitz, Johann 29 3 89 Räckelwit Kamenz vperwundet. Rink, Emil, Ulffz. 14. 3. 86 vC 8 L. Nr. 358.) 1 Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachungen zweiter Klasse mit Schwertern, Die Fahrgeschwindigkeit kann, wenn die Verhältnisse es erfordern, Sit'n, Darar 58 . 8 92 . bish. vermißt, in Gefgsch. 3. 5. 16 leicht verwundet. ubert, Heinrich, Utffz. 9. 3. 63 Mielesdorf, Schlei vom 12. Februar 1916 und 27. Mai 1916 über die Fesr. dem Großherrlich türkischen Hauptmann Hüssny Bey, von der höheren Verwaltungsbehörde auf ein geringeres Maß fest⸗

Rinkefeil, Albin. 2. 16 8,60 chsessoct hioh; schder ge, Sch 4. 16 schwer verletzt. setzung und Erhöh der Referenten in der Generaldirektion der Kri 1 gesetzt werden. (V. L2. Nr. 841.) Rinkefeil, 3. 11. 16 im Res. Laz. Papenburg. (V. L. 111eA“ bung und Erhöhung der Gesamtmenge des 7 die Kali⸗ eneraldirektion der Kriegswerkstätten, den 8 Sswalb NI, Frit 29. 11. 9 Pernbruch bish. vermißt, in ... . Kurt, Gefr. 12. 1. 98 schwer verw. 1ö11’13“¹“ atzes von Kalisalzen. ande, tetlen. nehehssse uwr er. Dswald Fritz Gefgsch. (V. L. Nr. 335.) Ritscher I, Kurt, Gefr. 5 12. 4. 1 2 Feeenihe. 8 Gefesa ena r. 3617 bisl. 2 Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung franzö⸗ dem bisherigen Königlich bayerischen Landeskommissar für 1.“ ir st 82 1 sofern nicht im C1“ E““ 8 Frwundet. Schuhknecht, Fritz, Uiffz. F. 6. 89 Leipzig⸗Cutritzsck. bist i U g 50⸗ die Typhusbekämpf in der P nvernehmen mit in Betracht kommenden benachbarten Behörden Oschatz, Willy 14. 9. 83 Lezecgh bruch bish. vermißt, in Röber, ‚Albert, Gefr. 21. 4 93 Dresden⸗A. schwer verwundet. schwer verwundet, 26. 102 16 im Feldlaz. 8. sischer nternehmungen. husbekämpfung in der Pfalz, Regierungsrat Grafen / ein weiterer Verkehreb zick festgesetzt wied 11“ Seesh. s8. 19,9 Nr. 885) 11 r, Pen C1“ ““ 2 XIX. A.K. (V. L. Nr. 398.) n Handelsverbote. von Soden in Würzburg den Roten Adlerorden vierten Klasse, 4. Bei der Ertetlung einer Erlaubis hat die höhere Ver⸗ Otto, Hugo 18. 10, 97 Norf bioh⸗ verwundet, 1. 11. 16 Röder, Emzt 3. 2. 73 Gotiecberg, Auer II. „Emnct 1 Anceige, betreffend die Ausgabe der Nummer 287 des Reichs⸗ dem Königlich sächsischen Obersten Bolze, Kommandeur waltungsbehörde Bestimmungen uͤber den Verkehrebereich und die im Feldlaz. 3, XIX. A. K. (P. L. Nr. 362.) Köder, Grüil Lasehe d bchl. vernißt, Schulz⸗ o1 ISö Wan alebe Gesetzblatts. 8— Felhatüülertedrigade, den Königlichen Kronenorden zweiter su nef ein; die Bestimmangen sind in die Zulaffungs⸗ 8 Johannes 15. 12. 96 Falfenau, Flöha leicht verwundet. Roeser, Richard Alfred 40., 12. 968 L Ss 8, Paul, Utffz. —. I. 10. 89 Fermersleben, Wanzlebe Königrei eußen. asse mit Schwertern eschei izung einzutragen. Zits. Fen, Gi S 8 8 Wäsfen v“ Rohde, August 89 t N Iio Ruppin 31. 12. 15 Schulz, Paul, Gefr⸗ vermißt⸗ 92 Streidelsdorf bish. vermiß =. Ernennungen, 1. ““ gen und bei 1 8n nheh bierrag Fenggrlscen ee 8 nas- ecieset Bussae 6 Gefgsch. (V. L. Nr. 338. I F verlewzt 7. 3. 16 z. Tr. zur. 1 „DFer. Grch. (. & Nr. 336. t. dung er Ferndruckerstotion des Oberkomma dos einer Heeres⸗ 28q v4“ Rohrbach Nlar, Iesdee. den, Sscwepnit bish. Schulze II Abwin Geßgle. Cs. Te ezenn. 8 bish. verwundet Gga her an Aerzte die im Jahre 1916 das „uppe den Königlichen Kronenorden vierter Fnsß mii Berlin, den 18. Dezember 1916. Alah, v.l1. 4. 96 Sfzi hlacms, renl. 1gerrn lthar, enu e uhd Lenh. 0 . . ”8 vwnhn. Befähigungsgeugnis für die Anstelung als Keisarit ahales 1cwertern am statutemmzßigen Vande, Der Stellvertreter des Reichskauzlers Panprg, Gaa, m. 29. 8. 79 Natsenib, Lchau Zet bemm Nömelt, Kar, Ulstgzerl8ze, ba der gere eeh Lüht SöHalze, Aetzur, Hiht. 30, 6 Ceiicn egehhend dc0. abehene 8 erg erhalieng dem Föͤniglch sächichen Shersteutnant, a. D Baum. ¹Dr. Helfferich. —— 7, 1, 8 18 5 27 9* Mali wi 3 verwundet, bei er Triu⸗ g. 8 ul e, Bruno, Gefr 2. Trortschend⸗ rf, ieen 1. oir.n ars 19 eah 8 gfi 9 1 1 9 8 1 b Pannach, Paul E“ 8 ““ Bautzen Römer, Oswald, Gefr. 8. 12. 88 Leipsig vermißt. Zutz⸗ Max, Utffz. 19. 6. 90 Klipphausen, Meißen leicht Aujhehungen von Handelsverboten. Nr. 179, dem König lich C vFscah e

8 2 b ; ½½ ““ 4 Lengefeld, Marienberg leicht verw. E11“4“ f düücteh n 5 - ) 1 a. Uth. 15. 5, 01 Bozenwerder, Homeln —S lecht venw. i ch. Oear e⸗ 11,186. 8490 Legs.g'e ses 1 8 Wilsdruff, Meißen s 1924¶W ((G(Generalstabe eines bayerischen Reservekorps dem Königli 8 1“ rpa. Scults⸗Snzseir. F.as gen efbemnsee. 10 80— eůůůͤꝛaüuateaesKüktenthrailten wior Keert im 19 aürtenderalscen.In der wien iih e dn verwur 21, ber der D 2* .* 4 . 8 28 9 5A eaeh⸗ 5 9 98 Pg 1 C, Löbau t. . . 7 Lan * 2 41 95 8 8 vrf 5 8 Sans. no G 8 verm. 8 8 9 4 t 1 8 n. Mx 8 üünis 1 888 ; 1 8 V. L. Nr. 340. D 1 20. 4. Gersdord . 875, bLEE11““ m . 8 8 eeö e Se 5 ent. Nr. 1 üürhe; ü 18 S Martin 11. 10. 94 Wien vermißt. Rothe, Artur 22, 6. v11“ üßte weel. Schumann III, Bruno 21. 9. eisnig, Däbeln J. 1 . 8 a1n der Reserde Hell⸗ Fatt. Sährh Gee 93 8 d3 Feencscenda 1“ 11M“ —8. 8 98. värc v11“ Enrs, Müfü 11.218,fen be haben Allergnädigst geruht: Hausordens von Hohenzollern mit Schwerten) Neic Ten gnnt g btiisst iia t eh z ö11111““ Ri em Vizeadmiral z D. Trummler, bisher owie 6 111“ 8 üüs ee t eee cehht,J een ün-- ke hüh ha-hes n 3 4 ; 40011issde Fadts - n 81 der Befeftigzungen bes Elbemündung in dem Königlich württembergischen Hofküchenmeister Hansel⸗ Be er. En Sn 9 8 11 JEicets ehen., S. egr jallen. Podelwitz⸗ Leipzig 15. 9. 16 Schumann, Pand⸗ e. 11. 77 Meerane bish. vermißt, ag Inspekteur der Küstenartillerie und des Minenwesens, und dem mann in Stuttgart das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Hettasch Een 11. 5. 83 Kleindöbschüt, Bautzen 24. 8. 16 rfolge Krankheit in eienssh verw. c“ z. D. Gädeke, bisher Direktor des Nautischen 1s 1 tßt. Rülfe, Richand 25. 2.,99 Buvgstärt, iogh. enht verw. S mönne Robert 27. 5. 84, Waldau, Weißenzels l. epartements des Reichsmarineamts, die Schwerter zum Roten vember 1916 die d ersich⸗ esells Petzold VI. Johamzes 17. 11. 95 Kirchherg, Zwickan vermißt. Ruitloff. Albert 4. 7. 77 Hohenfichte, Flöha Leicht verw. Schuster 1V, Clemens, 26. 11. öö Ila Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern mit 3 8 Danske in K ehen 8 Feernn . 88 Petels vWC11A6A“ Irfersgrün, 2 beicht verw. Schustec II, Emil 21. 5. 91 Postelwis, Pirna gefale Schwertern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Deutsches Reich. 8 openhagen am 22. Dezember 1915 beschlossene . vermißt. Sachs, Albin 10. 2. 78 Irfersgrün, Auerhach 1“ I1. 1I. Paul 1. 2. 96 Klir, Bautzen vormißt. laub und Schwerzern 5 2 danete, m agengagen an 2. ehenber 1918 besceesen⸗ Petold, Hskar 21. 9, 87 Lennig. leicht verwunde, d. d. Er. Säcel, Beäter, 14 9. de. Reichengechg nuenen. ggich’ verin. Schut62e. ann be-n e henn ee hien Sechnenr dem Konteradmiral c. D. Ahlert, bisher Chef der, Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht: darin, daß die Gesellscaft veben den bisher bettiebenen Ner⸗ Heuckert, Gerhardt 25. 9. 90 Obercunnersdorf bish. vermißt, Sandner, J1egn scfosceschcs e leicht verw. n 8 Zentralabteilung der Werft in Wilhelmshaven den Roten den Regierungsamtmann Dr. Ahrendts in Straßburg sicherungsarten nach näherer Verfügung des Aufsichtsrats auch fei in Cgesch .öltec, bish. vermißt, in 11“““ 93 Tharandt, Dresden⸗A. leicht verw. vCCCA 14“A“ 10. 187 eumanmsdorf. Dssee Adlexorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, K zum Kaiserlichen Regierungerat in der Verwaltung von Elsaß⸗ Versicherungen anderer Art betreiben kann. Pfeiffer, Paul ¹ r. 924) ish. (Saueoer, Mavlin, Gefr. 14. 5. 94 Weifa bish. vermißt, gefallen. dem Sanitätsrat, Professor Dr. Mense in Cassel und dem L thringen zu ernennen. v“ Berlin, den 18. Dezember 1916.

Pfützner, Paul 15. 3. 89 Geising bish. vermißt, in Gefgsch. in Gefosch. (V. L. Nr. 341.) in Sedlmayr, Martin = 7. 3. 97 München leicht vorw., b. d. 2 bisherigen Buchhalter Geske in Hannover den Roten Adler⸗ Gesetz Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

wundet, 16. 11. 16 infolge Krankheit im Re Laz. Bethesdahaus, Duisburg. (V. L. Nr. 341.

1 ch Lich E1“ 5 Faü- er⸗ 1 8 1 Niederrodenb 1 5 2 3 8 C16AA“; reiten, Max 24. 9. 86 Fngefeld bishh. vernüßt, in ach, Landkreis Hanau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ freiung ist nur zu gewähren, wenn die Fahrz uge mit Ra ern versehen ch ch ch ch

1“ Han

Bekanntmachung. 8 Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 10. No⸗

85 S. Max —, 5. 6. 95, Köthensdorf bish. vermißt, in Seeliger Friedrich Franz 10. 6. 96 Dresden bish. vermißtet orden vierter Kl 8 .“ 2 dis Gefosch 3. L. Nr. 338. SE111A“ n vierter Klasse, 8 aup. Philipp. Gerhard Johannes 11“ Seeb bish. ver⸗ Saupe, Otto Geshich. gefallen. Steting Oetar 1 Gefsoch., Tes Ft.r Belzhis schwer veih dem Marine⸗Generaloberarzt a. D. Kamprath, zuletzt zur Ergänzung des Kriegssteuergesetzes. 3 p Piebsc, Jabenres ahe,1. 29 1. 7 Beesene. t 21 10,10 Schade Hanz 15-h.6. Mertneutnchene Selane vermast. Soidel, Arno, usftt. —, 27. 8. 90 Föcketurg, Grozenzmn vonerder Marine sation, der Norbsee, den Köͤniglichen Kronann.. Vom 17. Dezember 1916. 8 S. 25* 9 ,. 1. 9 N. 3 ; M f. 2 0 92 S webau. mandenbaur. , mülßt. 7 7 8 h 8 ankh 5 . Fe d. sc z. 8 8 8 8 Unfegge nece 8 ißt, ü fgsch Sch 2d1e ; Eweuft 772 2998 egns 9 V. vermißt. Seiber 1 109616 n. KResraca. 8 deigs 88 w. dem bishert 4 ün Fchaherternert Esser in Katt 1“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 9 ebkanntmachung⸗ it 19e Peich 8 e11ö1e*.*“] fgsch. (V. L. Nr. 334.) dem K. en „sverordnen im N des Rei lgt 2. Februar und 27. Mai 1916 (Nr. 39 und 126 Hefrant, Fant itz 10oss Hant,, Rearen. Se. ehnaht en, Schasster⸗ s bch 10.,9,.aGossenrit, Selsnab, p. 9.d.dr. Ser em Korvettenkapitän und Marine⸗Luftschiffabteilungskom⸗ Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung b 8G 5 12 Böfianz.Ban 9.,a8⸗ ügnencha. ish. bernißz, in Schallet. guidn h. ,1heg ggasbemns behmene sehtetnwrg, Seidel., Fretric, Kiand. 15, 4. 85 Schönen, Awecbas dandeur Biktor Schuüͤze das Kreug der Büeschifsatenanga1am, des Bundesrals und des Reichseags, was such⸗ Serse meen⸗ he 46 670 Aber d. vans es Pöpel, Mar Stollberg vermißt. 8 Scheffler. Willy 8 8 88 Sebn 40) 1“ Seidel 1, Oskar 21. 7. 87 Falkenstein bish. vermißt. den 6 in E Einziger Paragraph Erhöhung der Gesamtmen ge des auf die Kaliwerks⸗ 1114A4A4“ Leetngen, Vorna leicht verw. 1 1, Walhe 89 1. v., b. d. —2 und Zimmermann in Lobenstein, Reuß derbeca WE“ Sega , vom 21. Juni 1916 1 iber für das Kalenderjahr 1916, entfallenden Pötzsch, Fritz vih. 12rns 7 Leina Relön, vermßt. ete, Erich, Utfff. 4. 1. 98 Lempzig bish. vermrißt, ge Serfert, Albin 20. 10. 94 Sorga, Auerbach leicht ver⸗ kreuz in Silber, 1 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 561) werden folgende Absätze 2 und 3 sätzes von Kalisalzen, gemäß § 7 Absatz 2 des L

1“ S 8b 5eFgn h 1.6.“ llenberg ga. vc 852i. 21G-vMhegdät. Sa.⸗W., l. v. Seifert, Erwin 23. 2. 92 Greiz, Neuß ä. L. gefaller dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Wendt in Ohra, Kreis gefüg se tz satz Kalisalzen vom 25. Mai (V. F 5 1. . l: Erg, 2. , UsJ., 1. 2

Sch 2 S F 8 5 Eisleben, Mansf. Seekr. gefalle 8 88 ; ; 1 8 1910 (Reichs⸗ S. 3 Mark f, Rochlit schw. v. S velben Marx, Utffz. 7. 5. 87 Bautzen bish. vermißt. SGeeeg. 9 She. E.“ Danziger Höhe, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Ferner sind noch nicht fällige Ansprüche aus während (Reichs⸗Gesetzbl. S. 775) Hrebsler 1 ö u““ 8. 8 cha ck, Emil 8. 5 Schwarzenberg geüns vermißt. E ickert, Max 14. 3. 86 Bautzen bish. vermißt, in Gefg burg g. S., dem Eisenbahnrangiermeister ga. D. Lein ho s in Kapital und Rentenversicherungen mit der vollen Summe des 8 7 Absatz 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen Sch

&G 1 5 59

GG. 8 2

18ꝙ

220

& ½ § 5 8

-9

8

8

. 6. GG

G.

. 8 9 4 . 8 4 dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Lindner in Naum-— des Veranlagungszeitraums eingegangenen Lebens⸗, Die Verteilungsstelle für die Kaltindustrie hat auf Grund Hr „Alfred 10. 6. 96 Nöthn t. Dresden⸗A. leicht verw. Schvere ehe 21. 12. 29 Neundorf bish. vermißt, in . (V. L. Nr. 341.) . zies vpermaut. Erfürt Fi Strich es der eingezahlten Prämien oder Kapitalbeiträge anzusetzen, vom 25. Mai 1910 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 772 Bres. banne Geigsch 12g,8gZhe 349) Steoer Bruoco .“ nriss 8 1. 1111“ 9 tnn Verpe⸗ falls die jährliche Prämienzahlung den Beirag von ein⸗ festgesetzte Ceantge ee 8 she⸗ 8⸗ . 5, Fritz 2 91 Plauen i. B. Ficht verwunet. 8*. „9. ö8“ ö“ henstellern a. D. 2 tausend Mark oder die einmalige Kapitalzahlung den Kal 9 lhech, Lit, Utsz. —= L. ist. Siegel, Kurt, Kranktr. 29. 7. 90 Chemnitz gefallcss fänger in Königsberg i. Pr., Augustin in Burgwerben 1 Kalenderjahr 1916 entfallenden Absatzes von Kalisalzen in nach⸗ 3 84 Ser.i ; illäing., Otto, Utffz. 2. 3. 93 Haynsburg, Zeitz vermißt. Siegel, Kurt, Krankhr. 579. „. gswalde, Marienberg Landkrei 5 gwerben, Betrag von dreitausend Mark übersteigt. stehenden Gruppe ie folat öhen: Prsebferere, Dense t2.. isz eFähn 8 r. C E1“ P. 11. 16 dEehns zaraneit. brüg aes⸗ 8 Las 96 in Hersfeld, 48 nngs in 8 8 Der vor dem 31. Dezember 1916 auf die Abgabe uppeih 6h 8 verw., 23. 10. 16 in e. Feldlaz. (V. L. Nr. 354.) Schindler, Mar, Ulffz. 12. 8, 87. Remse, Glaucheu I. v. 11A“ „Kreis Graudenz, und Trynoga in Königsberg i. Pr. bezahlte Betrag 31) tri 3 Inland EEEEEE1131“ 1“ „:Sh. vermiß „Sal „Paul, Gefr. 19. 1. 92 Moözlich, Saalkr. leicht vergel de F 6 9; 3 7 vorausbezahlte Betrag 31) tritt dem auf 31. Dezember 88 Quellmalz, Fritz 16. 9. 96 Lunzenau, Rochlitz leicht verw. Schkade, Albert vre 8 Cse Wilthen 98 ver 1 e; Ce.— üs 4,8 ge 8 9 den Esenbahnmertsihrer a. 8. 8 3 8n 88. ve vhtehtue veras döhahlt Betina (ö1) fnt. aSeg 88 8n 8 8 82 Re C. nalz, 7 gr⸗ 379 Ferzedrich 25. 4. 76 Wanagnick, Friedland, in Gefgsch. (V. L. Nr. 341.) .. S rra⸗Mülldor jse Faähr. 5 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi ü üngesalze 20 22 % K2 50 000 Raheke Gern Ge Rübesrcanmeg 8 TTöö“ 1 88 Felbdlaz. c. L. Nr. 365., Pirzenthal, Kreis Altenkirchen den Bahnwärtern a. D. Busch Gegeben Großes Hauptquartier, den 17. Dezember 1916 42 efelsa IE.“ loicht verwundet, bei der Truppe. fallen. Schleitner, Albin, 11. 6. 96 Niederwürschnitz, Stollberg, l. v. Sanger, Paul E1““ 8.,H eld. rölt, und Krack in Motigers, Kreiss todecker Hans 6. 7. 95 Eihenstock, Schwargenberg gefallen. Schlenzig⸗ Max 17. 2. 91 Frankereu, Rochlitz lenckt verw. 1. Kurt —- 27, 6. 96 wicken vermist. „]] Schlüchtern, den bisherigen Eisenbahnhilfsschaffnern Worchert (dSiegel . Ausland. Rädel, Wilhelm 17. 6. 95 Mulda, Freiberg leicht verw. 8 h 8 Nagend, 11“““ e“ S

2

Proft, Emil 24. 3. 77 Ebersdorf, Lobau leicht erw., Tr. Pro n, Bruno 24. 2. 94 Bordorf bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 341.)

8

Zwie i Beennen, Kreis Johannisburg, und Schmidt in Dir von Bethmann Hollweg. ü 20 220 5

1 8 8 8 P 88 1 1b g, und Schmidt in’ Dirschau, g Dͤngesalze mit 20 —220 % K.0 auf 540 000 ds Räder, Rudolf 7. 6. 95 Dyesden E“ schwer verwundet. 8 8 Solbrig. Ernst, ö 8 8 88 Fe g. den bisherehen Hilebohnwartele 3 n .- gg 9 89 999 8 1dn Mün de SFariir d2 Sjh. o. Srula Münchherg, Schmeiske, Alfred 27. 6. 85 Dörschnit, Meizeen 19. 7. 15 öllner 1118S1gleingora, Plauen cefalll Schlawe, und Dawidowski in Lichtenhagen, Kreis Beka tmach 6 8 40 42 % K20 8 Rau, Wilhelm, *† 2. 10. 16 inf. Krankheit idt VI F .„ sur veppe sure deen Glauchau I. v. S pindler, Ernst 1. 8. 89 Weißenborn, Zwickau leicht Schlochau, den bisherigen Eisenbahnschrankenwärtern Böhme nntm 1““ 8 einschl. Kalidänger mit 38 % K2ZO) 680 000 8

de NFig de, Hezveine (Samidt m, Alhred 18.9. 80 Bertelskorf, Lauban 25.11.16 Spindler, Robori— 4. 12. 90 Sberlungwiß, Giauchen 1 in Weiterzeube, Landkreis Weißensels, Duszat in Schleusen⸗ ffend die Regelung des Verkehrs mit t

8 r. . 9. 1., Mes ie Fr. Schmibt. Bemndan 9. 88 8. Kwc11,93, 8 8) nn 8 8 heil in Stublach, Reuß j. L. dem bisherigen Eisen⸗ Vom 18. Dezember 1916. Der Vorsitzende der Verteilungsstelle fi Reibetang, Beane sh; Klsigft Frankd. im Nef, da. F. Gefgosch. (V. L. Nr. 341/352) 8 ahnstellmacher Jäger in Gotha, den bisherigen Eisenbahn⸗ Der Bundesrat hat auf Grund des 8 6 des Gesetzes über. J. B.: Gante.

Ingolstadt Schmidt I, Bruno 11. 2. 95 Oberplanitz. Zwickau 8— vermißt. mas chinenpu Bern Löͤßner öö“ Psentaha⸗ 1 Kürt I Plauen i. V. I. verl., b. d. Tr. Schm idt, Friedrich, Krankentr. 15. 4. 82 Lowin, Regenwalde, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Kleinkarben, Hessen, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Fn a 8 Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909 (Reichs⸗ Reichekt, Bär. -⸗ 13. 87 8 Jfssen s eh det 1“ Berlin SW., Wilhelmstroße Nr. 32. Wirthwein in Overmaßfeld, Sachsen⸗Meiningen, dem bis⸗ Gesetzbl. S,. 437) folgendes beschlossen: 1 ö“ leicht verwo. und vermißt (V. L. Nr. 340.) Schmidt IV, Georg 14. 8. 84 Leipzig⸗Schönefel Z ö“ bherigen Eisenbahnwerkstättenhandarbeiter Weber in Gera 1. Die höheren Verwaltungsbehörden werden ermächtigt, für die v vWC 8 11“*“¹n vX“ b 95 8 Neuß;j L., dem bisherigen Bah beiter Dh in zum Verkehre zugelassenen Personen kraftfahrzeune auf Antrag des Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ 8 Hohentirchen Sachsen⸗Coburg Böhngofsargei 8 ö“ Eigentümers von der Vorschrift im 8 8 29 2 der Verordaung über weise Verwaltung franzostscher Unternehmungen, 2 9 5 5 b b 1 Bahnunterhaltungsarbeiter Freitag in Borchersdorf, Kreis den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom dege10 vom 26 November 1914 (GBl. S. 487) und vom 10. Februar

2I. Juni 1913 , wonach die 1916 (RGBl. S. 89) ist für die sol Neidenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Radkränze der Fahrzeuge mit Gummi 1b. nn einem anderen elasti⸗ 2 iekata güe sait.

8 9 11“ 16““ 8 1“

2 4 3 C

86

8