6“ — “ 8
Bekannkm acchung. (euische Volkspariei) und K. H. Wolf, (beutscheradikale Pariei) de Peemiermintster wandte sich darauf im
b ändler telloertretern gewählt worden. Z181 nister wandte sich darauf im zweiten Teil d 1
Duch Bescheid vom 30. Hktober 1916 hahe ich dem Händlet zu 1hs P pr “ seiner Rede der inneren Lage zu 1 s 1 Teil und nachdrücklich, ich sehe in der Note der d 1 1
ziltker. . ee 91 e hiidnehs I gestern kurz mitgeteilt worden ist: ir unh sagte, wie berelis “ 8. 8 der Aenaime Zeienras n 2 5 Püdgab⸗ der Inse n Syra Naxos Pharos
bereit en Genugtuung und Sicherheit zu ge 4 mos, Kea und Santorin, die von den Venizelisten mil 8 nit
Kreis Straßburg⸗Stadt. 11n““ 1916 8 I1 8 Friedrich Schnackertz, Gänsemarkt 46, den Han 1 5. Nachlaß der amenf Aesafe.1s,ne Lebens⸗ und Futtermitteln sowie jegliche Vermittler⸗ gestern die Antrüge des Grafen Tisza, betreffend die Ver⸗ Er wolle alles vermelden, was Streit oder Uneinlakel sie bereit ist G zu gewähren. Wenn Sreh Uneinigzeit bervor, fü⸗ ist, uns Genugtuung für die Vergangenheit und Sich Gewalt und unter Mithi eä““ b scherheit inter Mithilfe der Verbündeien unterworfen
222 acla der Poirifse, ged. Goldite 8 raßburg verstorbenen Marie Kalha 1955; „tätigkeit hierfür untersagt. “ u“ fügungen zur Vornahme der Krönung Beri ie ü ü te von 375 743,50 ℳ. gungen z 1 kvomuhg. rufen könnte. Die Belichte, di ee hae weel c Werte don in Stratburg) GEssen, den 29. November 1916. SDarauf erfolate die Wahl des Ministerpräst ,,,.“—— nesb d.. enenüchan die Bevöltese heh 2 88,Swven 89 Städtische Polizelverwaltung. FEisza zu dem mit der Vornahme der Krönun alnische des neuen Kabinetts bestehe darin, daß . 8* ELg Sie britische Regierung hat nach einer Meldung des und die Wiedereinsetzung der Köni lig Wehörd . traßburg, den 16. Dez “ 8 Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath. VPaladinstellvertreter mit 210 gegen 103 Stimmen. 8 wmigen Asnn Gesernsat sei, daß die Minister mehr e B.“ die irischen Eisenbahnen in giaafse. Inseln. 5 “ Verwaltungs⸗ und Geschäftserfahrung als nach ihrer parlamentarischen dhesekenben um dem drohenden Streik im Süden und Westen hisch das „Reutersche Bureau“ meldet, schildert die grie⸗ . hische Regierung in der an die Entente gerichteten
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. dein und! 1 Großbritannien und Irland. ausgemäblt seien und daß die Arbeitervartei eine stärkere 1. bsn zescn,ri, unmöglich, den Krieg zu führen, Frankreich. Note die Lage, die entstanden sei, seitdem sie den Bedingungen
J. A.: Dittmar. “ 8 8 D Premierminister Lloyd George führte in seiner im ooöne die vollständige und unbeschränkte U 8 1 1 . 1 2 8 1 von feüßere Rea ukte Unterstützung der Arbeitersche Einer amtlie des Ult zerbiů . 8 8 m heut liege sitzen. Das frühere Regierungss fei Fi Arbeiterschaft zu’ẽ). r amtlichen Meldung zufolge . 8 Ultimatums der Verbünde sti 1 16 u““ Aichtamtliches. 1ö11ö1ö.*“ M“ Minstehinnss dis Ansgen ennon Fchwierigkeiten hervar, de 88 2NZJZ Der Firma H. Wagner in Greiz, Tro 8 Rede beweif s 1 in⸗ lroc allem anderen schnelle Entschei 9 EEöe““ n. 88 nseln, aus dem Zö Verbin üh ae. Obst 1n grnct. auf . üaanmnn ürr Deutsches Reich. ag-1eC dote Hachtdes 88 dee pähchn⸗ . . “ vaur 1 8eFeasalate s der eheen. 88 — Im Senat erklärte der Ministerpräsident Briand rungen hekannt zu 1.“ Z r ande “ ö“ 2 7 2 E1811 5 S 8 „ es nglüuck a 1 ü 8 2 “ 82 2 2* i 9 9 12 . ne. veu daee Pehers umsersagk wiauau. Preußten. Berlin, 21. Dezember 1916. Oine Genmang a Zähentee a2 8e,deSang ane Ere dac ie Preins alsg.van nealüc agih Ha vre Sesenssele rnoverühggeheheüdeeSenatoßs Bsremnger vach, em begeben haben. Die geichische Negierung gibt zu verstehen, Greiz, den 16. Dezember 1916. 6 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Vollsitzung; ein paar fromme Phrasen über Menschlichkeit wieder gat zbersien, Katrele, 8 Parlaments Abnständigen gendes: 9 ausführlichen Bericht des „W. T. B.“ fol⸗ schiebungen nach 8.e die Truppenver⸗ Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver⸗ gemacht werden? Sollen sie keine Rechenschaft dafür ab⸗ L“ 1 sei nie so wesentlich für das Leben der „Die Stunde ist fortdauernd ernst gegenwärtigen Lage einzustellen wartung einer Lösung der Thomas, Oberbüͤrgermeister. kehr, für das Seewesen und für Justizwesen die vereinigten legen Sollen wir die Hand, die diefe Grausamkeiten be⸗ en e jetzt, und die Zeit sei gekommen, um eine voll⸗ andere schwierige Stund ernd ernst. Unser Land ist aber über 81 Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen gangen hat, in Freundschaft “ * A 1“ sindig⸗ Kheefanke — belüschen Schiffe einzurichten und sie Armee von Verdun! CCö“ an die 1 88 ,S, S. S ES. angrboten oder gegeren wird? heutschlan überläßt es uns, 8 8 e. un u versetzen, wi G s 4 ende, zustellen, daß nach zehn⸗ Bekanntmachung. “ sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr Sitzungen. für jede zukünftige Verletzung, die nach dem Kriege begangen wird, sodas die Schifffahrt für die Bas des lFeess he.eite ashe Ker Franzosen den Sieg auf 58 Fahnen Auf Grund der 88, 1 und 2 der Verordnung deß Bundesrats Scadenersatz zu eriwingen. Wir haben bereits damit begonnen. Eb “ Hehenee u Gewinne aus den Frachten seien zum Teil hat ganze Nationen E nicht mit andern zu vergleichen; er vom 25. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen hat uns viel gekostet, und wir müssen sie jetzt so erzwingen, daß wir 1 5 3. der Lebensdedürfnisse Schuld und er⸗ durchgedrungen. Aber st Henesgtead n ger gebracht. Wir sind nicht vom Haꝛ RGBl. S. 603) und der Ziffern 1, 2, 4 und 5 der 8 - Sitz d Landeseisenbahnrats am nicht unseren Kindern eine so schlimme Erdschaft hinterlassen, so sebr sch verte egierung, die Arbeiterorganisationen V Die deutsche 4 8 and in Frankreich durchgedrungen? H om Handel ( S. b 9 In der Sitzung des Lan eseisenbahnrats 1 3 89 8 6 E pIch⸗ zicht auf ihre Vorrechte zu bewegen. Der R * zum Ver⸗ 1. Heere hatten dort Augenblicksertolg Wir wi Berlin, 20. D gr. 9 Anweisung des Kanserlichen Ministeriums vom 11. Ottober 1915 zur 29. p. M. bildete den Hauptgegenstand der Verhandlung die wir 88. 8I 8e Edn 18. Nrent 88 nung aus, dem Hause bald Plönne bere e sprach die Hoff⸗ daß diese Heere eine furchtbare Macht bilden 8* 88 fetchen, A . a ezember, Abends. (W. T. B.) a be-aag 1. e dnpir. “ 8 Vorlage des Verun Ministers der 1 ““ — 4* sie verkündetg, “ nr nicht viek Ermutiaung und Hoff⸗ ₰ “ 2 ser auszunutzen 8es den Ban 1““ “ 1nc nass eine ens 1es. Wesstfront itad im Ostei ete 6 z Mutzi zerstraß Handel mit Gegen⸗ treffend die Einschränkung einzelner. Ausnahmetarife sür nung für einen chrenvollen und dauerhaften Frieden. Welche berh11“ ensmittelprob lem sei zweife 8 hatte. Es ig icht zn. nicht am Anfang des Krieges Im närblichst⸗ 1 1 ö6“ 8E111q besondere Nervne⸗⸗ Stein⸗ und Braunkohlen leinschl. Briketts und Koks) und Hoffnung wird in dieser Rede geboten, daß die ganze öö Ta genommen werden. Dis ö“ Anfang see 11“ Sae dohnke auf diesen Sieg im Ses Teil der Dobrudscha hat sich der bis und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Naturerzeug⸗ für Eisen und Stahl. Es handelt sich hierbei in der Warzl und Uesache dieser großen Trübsal, der anmatende emada sil n unhe lpoll fe Mesführmöglkebleit aus Amerika und seinem Mitzerfolg an der Marns “ Aber seit Im C ichene Gegner wieder zum Kampf gestellt. nissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen und mit Gegenständen Hauplsache um veraltete, vielfach noch aus der Privatbahn⸗ Geist der preußischen Militärkaste nicht ebenso vorherrschend blechte Autsichten Riezland 8 emgeschränkt, Argentinien gebe gültigen Niederlage verfallen, seitdem die Anstrerg Afer ist es der ent. feindiich Aenmfßß Bogen sind nach starkem Feuer einsetzende des Krieasbedarss von heute ab für das ganze Gebiet des zeit beibehaltene und überaus verwickelte Sondertarife, bei sein wird wie je, wern wir jetzt einen Frieden zusammenstümpern? ssche Auskuhr mache vaüene önne nichts ousführen und die austra⸗ sich verstärkten und sich einordneten E“ der Verbündeten iche Angriffe vor unseren Stellungen gescheitert Deutschen Reichs untersagt. beuen die Gründe der Einfuhrung inzwischen in Fortfall ge⸗ Nachdem Lioyd George betont hatte, daß diese Rede, in der Friedens⸗ kerglische Erake sei 8 probiöltive Transportschwierigkeiten. Die Unternehmungen der vier verbündeten G. die gemeinsam verahredeten b Straßburg i. Elsf., den 16. Dezember 1916 Ehe sind Der Landegeisenbabnrat befürwortete die von . ngeredt anzshen⸗ Eöö“ icgen Rahme dens “ Achtel be, betrage anscheinend vermeidliche Schwierigkeiten. Die Renierans bema9 he 8 888 ““ “ 8 . “ 1“ öCEC16““ 1 8 185 vyeußischen Kriegstriumphe, erklärte er: „Wic müssen unseren Bifc b virh 8 ;; . e Frühjahrsbes⸗ vermeiden. — 8 ierung bemüh „ sie zu 8 8 Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Ahrendts. der Eisenbahnverwaltung in Aussicht genommene Regelung im nn 1e. 3 Co gerichtet halten, für das wir in den Krieg ein⸗ ten Ansfall nur in gewissen Grenzen decken ö merde hatten man an dem Ausgang zweifeln? Die Deutschen Großes Hauptquartier, 21. Degember. (W. T. B.) 8 vollen Umfange. Er empfahl insbesondere, die jetzt bestehende getreien sind, sonst wird das große Opfer, das wir gebracht haben, sashind sei die U⸗Bootgefahr nicht das Wichtigste. Feser gfühlen franzöͤstsch⸗englische nech t. Ne von Verdun angekündigt. Pie Westlicher Kriegssch “ — und weiterhin gültig bleibende b “ für —vergeblich sein. Die deutsche Note erklärt, nur für die Lertedcung hacth ütes “ 8 und Verteikvng der grausame Fn hcchön. Sie edün ““ bö ö “ 8 iegsschauplatz. 1 Bunkerkohle auch ür Kohle zu gewähren, die zur ihrer Existenz und für die Freiheit ihrer nationalen Eagtwicklung “ 84 zt nehmen. Zugleich aber müss Stunde der Befrei C11““ aten, daß die 8 8 gruppe Kronprinz Ruppr Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 287 Aarfäntanr von h gfes Bunkerkohlenniederlagen im Auslande bätten sich die Mittelm chte gezwungen gesehen, die Waffen anfzu⸗ 88 1u“ und Wohlleben verzichten. Kegeffe ,d seinerseits war “ habe. Fialten Nördlich von Arras wurden engütsch An 85 die i des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter bestimmt ist. Ferner sprach sich der Landeseisenbahnrat für die nehmen. Solche Phrasen schlagen riejenigen, die sie niederschreiben, u15 ee Fastenzeit während des Krieges aus⸗ brachen aber auf und entlasteten Italten S nariffs. Die Russen unseren vordersten Graben nach starkem F “ Nr. 5625 das Gesetz zur Ergänzung des Kriegssteuer⸗ weitere Beibehaltung des allgemeinen Ausnahmetarifs für selbst. See sollen das deutsche Volk dam bringen, die Pläne p kesser und neteer wird geistig, moralisch und körperlich um für die Zusammenarbeit der “ 88 sind einige Beispiele waren, durch Gegenstoß hinaus se Fesn Feuer eingehrnncen gesetzes, vom 17. Dezemver 1916, und unter Büängemitiel und Nohmaterialien zur Kunstdüngersabrikation der vW““ “ he Prankgeih .a E. keien vertheite date dea den Feüne behe natc, 0ssübt, diesen vinvamebmen enger nd fenchbefngenbe h. eeitsn n ehstte. fera earftgte klare Sicht di g29 . 3 Seeeg. vet vah diich Be un der vationalen Existenz Deutschlands oder der Freiheit seine 8 e veeeen über den Rhein estalten.“ 1 ingend ampftätigkeit der Artillerie, die in er icht die Nr. 5626 eine Bekanntmachung, betreffend die Regelung auf vorläufig 3 Jahre aus und nahm Kenntnis von den Mit⸗ der nn 8 ics” g. re igen, aber wenn nicht die Natio — Kampftätigkeit der Artillerie, d 1 s . 1 gelr g 3 m 1“ naäztonalen Entwicklung ein Ende zu machen. Wir hießen ihre Ent⸗ ee 8. ie Nation als Ganzes einen T 2 t “ „die in einzelnen Abschnit des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 18. Dezember 1916. teilungen der Eisenbahnverwaltung über die seit der letzten wickluag, so lana sie sich auf den Pfaden des Friedens vollzeg, will⸗ 8 I 88 8” auf ibre Schultern nimmt, so den 1. Anfrage des Senators Touron über den zu gtggeß Heftigkeit steigerte. schnitten sich Berlin W. 9, den 20 Dezember 1916. Sitzung des Landeseisenbahmats weiter getroffenen tarifarischen kommen. Die Vertündeten traten in diesen Krieg ein, um Europva te Rahihe rtast keinen Nutzen ziehen. Nicht was Im s1 rieden svorschlag erklärte Briand: estlich von Villers — Carbonnel brachen Garde⸗ 88 Kaiserliches Postzeitungsemt Krüer Maßnahmen aus Anlaß des Krieges. genen den Angriff der preußtschen Milnärberrsckaft zu verteldtgen. r. Z „mach sie groß, sondern, was sie bergibt.“ Es habe. 5 ien Augenblick, auf eine einfache Mitteilung der Blätter hin grenadiere und ostpreußische Musketiere in die durch Wi kr aiserliches Postzeitungsemt. 8 “ 1 h Und da sie ihn begonnen haben, müssen sie darauf bestehen, daß das eewöhnt che fuhr er fort, daß ein Teil der Nation den 1bans der Kammer hekannt gegeben, was ich über den Vorschlag feuer stark zerstörte feindliche Stellung und sö hrt “ 1 84 E1 und 8“ “ 8* Se afte draftsche S vnnte ““ Die Regierung entsprach See. esa dee ha he . .. 18 Meine Aeußerung apreggung einiger Unterstände mit 4 Offizieren 1n 8 — . 1 1 Möglichkeit sein muß, daß biese Kaste jemals wieder den Frieden chst bef ig, und ihre Pläne würden dem⸗ h. len aller Verbündeten. Seither sind in “ 26 Man 1 Die Mitteilungen in der Presse über die Bundes rats⸗ Europa’ stört. Preußen war, seitdem es in den Händen dieser Kaste 5* 1. Lloyd George erklärte die Mobili⸗ un “ Worte gesprochen worden, um zu eigenen Linien En. 1 Maschinengewehr befehlsgemäß in die Königreich Preußen. verordnung vom 14. Dezember d. J., betreffend die Stempel⸗ ist, ein schlimmer, anmaßender, drohender, eisen fresserischer, Verträge vhn nick: berch m 8 E“ für unausbleiblich; ohne das könne Autwort erteilt n lassen. Morgen wird eine vereinbarte 636 zahlreichen Luftkämpf 8 8 8 h 1 ät pflicwt ausl ändischer Wertpapiere, sind, wie durch nach seinem Hutdünken mißachtender Nachbar, der ein schönes Gebiet atateh Aihd vielleicht von A set keine Frage von Jahren, sondern von daß der V schl erden, und sie wird in klarer Weise bekannt geben feuer büßte dor Iers vauftkämpfen und durch unser Abwehr⸗ 8 Auf u“ PMesgöchstes vemsbee gcehe eNeten ht „e T. N. mitgeteilt wird, teils unvollständig, teils un⸗ nach dem andern schwächeren Nachbarn, mit sehen Sehn - jation nicht auf bee die Arbeitskraft der werden ch 9 be.. vunmöglich ernst genommen der Feind im Somme⸗Gebiet 6 Flugzeuge ein. onigs hat das Staatsministerium den - 8 EE1“ e,F. “ 8 ens⸗] Angrlffswaffen gefülten Gürtel wegnahrn d edem Augenbllc esc 9 888 erde, so sei der Sie . 1 ge nir, nachdrücktt 1: irkli 2 8 8 I“ E“ Stralsund zum Stellvertreter des richtig. Insbesondere ist die Frist, innerhalb deren die Aus⸗ eqiffswef 8.e l. hesßt 8 8 se Waßfen Bee dahre ö“ srichbar. Die Regierung musse die Macht haben 18 bercs un, Charakter der Rede Beihmann eeeg 85 wirklichen Heeresgruppe Kronprinz rö. — “ landspapiere steuerfrei in das Inland eingeführt werden dürfen, bereit war, kundzutun, daß es d “ 1 vrmann, der nicht im Heere ist, an A beite zu bestimmen, daß Deutschland im Augenblicke, w USn 088 Busumesten. Wenn Bei zumeist Artillerief z 1t Revierungsprösidenten im Bezirksausschusse in ab⸗ nrcchtig auf den 28. Februar 1917 angegeben worden M“ ein bee n .. ee ees I. Es imnehme. Die bisherige eöee Bedeutung Bevölkerung aufbietet und die 1 lesten seiner tätigkeit größe ber S Naüll e H. u vom Vorsitze, auf die Dauer eines Hauptamts am irc 1 16“ 8 GG“ sisst für diejenigen, welche zaufen eilen entfernt leben, schwer zu ber einem Feinde, d⸗ 1eJh. vollkommen gegen⸗ Pol Svee g zebölkerung von elgien und 8 größeren Umfanges; an der Ai Fron Pitben. 11““ und 3 mühtend det 8 EE 88 88 EETö1 1eh. was 0 fit,e beesessetn hs ze Fpea dectn ber seine “ . i. b “ Rhren E Vrutschlong in 8* Augen⸗ mehrere französische Patrouillen zurs emßsser Front wurden 1 “ .“ 5 Ftell⸗ cr Beschluß de 8 8 18 .J. Se zer mit dem Schutz des breiten Menes zwischen uss, wissen vilisie 8 z z, 8 , sondern die bisher in ürd 8 Sr ewißheit des Sieges bätt 3 en Regierungsrat Dr. Moll in Düsseldorf zum Stell E“ 86 üöan 1 8 — wilisterter Kriegführung unbekannte ührt b würde es einen solchen? 2 vete, vertedaet des 1. Mügiiedes der 1 in Düsseldorf zum Shen. NMichs⸗Gesebhlatt (. 1287) bekanntgegebn. UHN. Ze h ts. aagang. ea Fgkior diß Pteuzen maren mit Blevaiteu⸗g Pestes Gehisie urs Fübten, ng r bahedeeidt. wn fe Uiarveteeansch nvanht icht echeie tae Stegen han⸗ 8 8 re Z 8 3 e 9” . ’ 1 1 1 genen Arbeiterf. vß 1 6 3 r * 1 acht jetzt schwiee Stund 1 82 SS 8 schusses in Düsseldorf, unter Enthebung des Negierunggrats —/p “ 8 seum begrelfen, was dies für Frankiesch und Ruß anz bedeutet, Jeyt⸗ Snn I“ In England selen noch tausende 8 11 1 zeigt sich Schwanken und Want Pnn⸗ u8g arschalls Dr. Meinecke von diesem Amte, auf die Dauer seines Haupt⸗ 8 .““ „ ssaa dieser Krieg von den Führern ber peeusischen Milirärpartei Frank⸗ snehrfen und hen 8 müt 89 Reichtum Englands daheim ich habe diesen Fdel eutschland vor der Welt und sagt: „Ncht 2 kezd. z Leopold von Bayern. amtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. ““ Nachdem durch die Bekanntmachung über Kartoffeln reich, Ruß and, Italten und urns selbst aufgezwungen worden ist, he keine Mittel, sie b af whr üsland nicht verst rkten, und es Die Antwort 885 d sgenanh, er ist mir aufgenötigt worden.“ d Zwischen Dünaburg und Narocz⸗See nahm zeitweili vom 1. Dezember 1916 die Höchtisätze festgelegt worden sind, würde es eine grausame Torheit sein, nicht darauf zu sehen, FeaBene. wschtiger. Betriebe überzufübren. Es ist nicht mehr 282 Behauptung ist zu leicht zu ert ilen. der Geschützkampf bedeutend zu. Angriffe russischer Abtes. die künftig der Verbraucher und der Kartoffelerzeuger daß di⸗ses Saͤbehassein in den Stroßen Curopas, diese Be⸗ zzufetzen, der dI“ des Nationaldienstes] Länder sich 552 zu zeigen, daß die verbündeten lungen nordöstlich von Goduzischki und nördlich 85 Ministerium des Innern. zur eigenen Exnährung verwenden darf, müssen die Kom⸗ untubigurg aller harmlosen und friedfertigen Bürger jetzt als ns der büngerlichen Seite “ sewohl nach der milikärischen Frieden aufrecht zu Abalte 1 Augenblicke bemüht baben, den Dryswjaty⸗Sees scheiterten verlustreich 8 verbä die nach § 2 der Bekanntmachung über die emn Angriff auf s1az Völkerrecht behandelt werde. Emn bloßes b der Lotdmahor bve te Liovd Eeorge kündigte an, mächten beschloss len. Aber der Krieg war von den Mittel⸗ Am Stochod, nördli öJ1“ ch hesewhsee- “ 20 Juni 1916 “ Ver⸗ Wort, wie datjenige welches Belgien vor Zastötung nicht 8 Veneraidetszem ben “ Reville Chamberlamm das Amt geirieben 18 en. in ihn von der Gewißheit Russe vergeblich beutsch 898 be . e 6 8 artoffelversorgung vom 26. J 916 ch 8 8 Herrnochte. wird Eur icht mehr defriedigen. Wi ors des nationalen Dienstes angenom hab sjeben, daß sie siesen werden. Der Reichskanzler hat sogar gewan geblich, d er Landwehr Boden zu entreiße ben nach Ablegung der Prüfung für zu schötzen vermochte, wird Europa nicht mehr befriedigen. ir benn das Parl 8 men babe. zu sagen, daß er b anzler hat sogar gewagt, der vor Tage “ 8 zu entreißen, Im Jahre 1916 haben ach Ablegung Prüfung f Parlament nach einigen Wochen wieder zusammentraͤte, Solche Wonte e. Jeen Papier nicht zu kümmein brauche. worden “ Tagen in die eigene Stellung einbezogen
Kreisärzte folgende Aerzte das Befähigungszeugnis für stimmung bringen. Mie „W. T. B.“ mitteilt, ist hierzu zu erste 8 8 8 de ( ne 3 8 b 1 ] . T. B.“ , H sten Druck der Prüfung nach. und so wurde Europa in eiren 8 4 1r 8 die Anstellung als Kreisarzt erhalten: .Eemerken, daß im Falle der Enteignung der Kartoffel⸗ Strudel ven Blut getaucht. Wlir wollen deehalb warten, bis wir nehctrrdee 18e der Nation für Krtegezwecke zu sagt, wir find siegreich, wir biele Dr. Josef Basten in Bonn, 2 . g. erzeuger beanspruchen kann, daß ihm, abgesehen von hören, welche Bedingungen und Bürgschaften die deutsche Regierung mühen, eine günstige Seten ag speann⸗ 86 Regierung werde sich die Wahrheit. Vor leme tegn 5 earacs, and e ilt ach nihe rzafhcig Segenn Dr. August Boeckmann in Münster (Westf ), „ den notwendigen Saatkartoffeln, die nach der anbietet — andere ais die, besser als die, sicherer als die, weiche cs irischen ”] Se.ö. die für die Lösung den Sieg kommen. Senst waürs 1 seger elt aagtinen Huse “ Vufsi 1 Dr. Rodert Engelsmann, jetzt Kreisassistenzarzt in kommunalen Regelung seines Bezirkes zugelassenen f. gö brochen . “ bec 8b bbch 11“ ner, möglichst bald eine Ferich n fedkn; beceherche beabsichtige Schrei nach dem Frisden st ei Sarn her Schaazeangen Soahne Fen aiberhfnöair “ 8. 8 9 otsdam, ; 1 1 n. Ist der Kartoffel⸗ sieber in ein ungebrochene Heer, als in ein ge o ene Jor etzen. 1 “ 4 e n. schlaue 8. 11 der Schwäche und au eine ; „ 8 FS F. . n i ritz ra an de Retadan, sc, jezt Feetsaststenzart in Darzg. Spade easiesefegier, e neer hm, Amer digenigen gin den apenszasg ebaase ält deig unenetnen, ⸗neger nesüglich der Bezichungen unter den Verbündeten àn Vnn Fefäüne. Jian kast epeanch, geag eänas, Bentagis sam men üghelsesäsdsth elhe der 6 Paeitne a. säcgr. 1 gen geden ungenuf dis desondere Cinladvng binzutn . Eine fer⸗ nierminister: er ist ndlung. Die N 2 .Au . W 8 er Ge Bg Dr. Waldemar Lenz in Nidden⸗ ” Kartoffelmengen belassen, werden, die er nötig hat, um den ein⸗ melle Antwort wird von den Veibündeten im Laufe der nächsten Tage Die Einhelt d rict s eine Kriegshandlung. Die Neutralen haben sich darin Postenstellungen zurückgetrisben. Dr. Felix Petermöller in Osnabrück, G gesch änkten Brennereibetrieb durchführen zu können. Der gegeben werden.“ ürdelns ärsgtt 8rs Zieles sei erreicht, aber die Einheit des Thssete esegt., Verbündeten sind fest entschlossen, diesem cupp— Dr. Franz Pieszczek in Kortau, Prennereibetrieb ist bekanntlich dahin eingeschränkt, daß ohne 2 Geor die sich d der (6 die Frweis sse noch zu wünschen. Er wohle nur auf Rumänien Land ie einzige Antwort zu erteilen, die es verdtent. Unser Hreresgrupve den henenslhenh Dr. Karl Roos in Berlin⸗Lichterfelde, Rücksicht auf die Ernte der Brennereibesitzer abzüglich seines dri 1Söa vüns . “ 88 bie 8 e Se telen. 7 Eu 11S8 nicht die Vorteile ihrer Feafss ben he⸗ vises 11“ Waiacgei w n 8 dee ere rechüheee E“ Speiteartaffelbedarss 25 Prozent seiner Farofe Teas naa le hufhg 8 1 Füssigen 8 8 H. ö * 11.“ 1 und erklart, daß die dege e nee es oreigh angesehen In der Großen Walachei verstärkte sich das Artillerie⸗ r. Eduard Schütt in Bacharach, ernte zu Speisekartoffeln abgeben muß, auch wenn dadur 19 8 b se Verbündeten müßten dal eses Ziel mit en Penie t a erg Beirun it Be E“ . 1 1 b zu b 1 — en. . her dieses Z it and gestrige Sieg von Verdun ist. Die amtliche 2 bü ’1 bruds A Dr. Ouo Tinschert in Ouerndorf (Unterelbe), die Leistung des zuͤgelassenen Durchschnittsbrandes be⸗ bitet e n sageten Hilfsmittel für die Mobilisation, so eichen. Wenn die Vecbündeten ibre wird unseres Landes würdig sein. huu N Die Dobrudscha⸗Armee warf den Feind aus einigen Dr. Max Zenker in Lipine O. S. einträchtigt wird. fährte er aus, die seit Begi n des Krieges angewandt worden seien, ö11“ so müßten die Entschlüsse schneller gefaßt und Der Senat hielt vorgestern und gestern nachmitt Berlin, den 18. Dezember 1916. wären derart gewesen, daß sie die Nation befählgen sollten, die Aa⸗ zeller ausgeführt werden. Das sei nicht unmzalich. Zwischen den zur der vet cht ene. dlnonen Geheim Der Minister des Innern. 8 1“ . strengung zu tragen, so large sie auch dauern möge, und durchzu⸗ entkiche 9 88 Ding⸗ leiten, müßten mehr Beratungen und mehr sitzungen ab. “ bf . F. M: Kirchner Die erhöhten Preise der Lebenshaltung erforden eine halten bis zum Siege, wie lang und wie erschöpfend auch immer die P jedes sch ungen stattfiaden. Die Länder dürften nicht glauhen, Di von Paral ovo im C nad den denen farse afase üe J. A.: — abermalige Erhöhung des an jugendliche Personen Aufgabe sein möge. Es sei dies eine gigantische Aufgabe, und er ltik der 9. vee. seine eigene Front zu kümmern habe. Die Aussch Die Deputiertenkammer wählte vorgestern den griffe ö“ künftig auszuzahlenden baren Arbeitsverdienstes. spreche eine Warnung aus. Wenn es jemand gebe, der der nuen ind sei sich über dieß Feost nöe Wirlichkeit werden. Der Ausschuß, der mit der Prüfung des Gesetzentwurfs beauftragt Der E Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generalberst von Verwaltung in der Erwartung eines baldigen Sieges sein Vertrauen zten sie mehr . ganz klar, aber die Verbündeten ist, durch den der Regierung das Recht bewilligt werde 1 à. Lee .,2h e Bekanntmachun 8 Kessel gibt daher bekannt, daß an Stelle des § 1 seiner gsceben habe, so F 5 Anärlsch K E. en Seite eine S e vehen, anftatt auf der im E11““ gewisse, die nnfna. vehch of. Ludendorff. — S-. SS. 8 8 8 8. 2 seiner] düstere Schuderun 1 ahr- ² von Geschützen und auf der gung betreffend fsen. Bekanntmachung vom 18. März 1916 (0. Nr. 69,514) unter IbebE1“ sne enste Schllde eren Seite kranke Leiber zu baben. gewo oo 8 Auf Grund des § 2 Abfotz 2 der Bundesrateverordnung voem Aufbebung seiner Bekanntmachung vom 23. Juni 1916 beit entsprechende Schilderung sein, aber er habe eine ernste 8 e⸗ 1 Llond 8 Gewählten sind 23 Mitglieder Gegner d EEn v“ 7. b . 2 De! 5 e f6 8 — 9°* nu do. . 8 * lhnb 8 3 8 g li i ti 8 “ 23. September 1915 (Reichsgesevblatt Seite 603) wird dem Kauf. (0. Nr. 86 796) folgende Vorschrift tritt: rung zu geben, weil diese die Tatsachen genar darstelle Lloyd George schloß mit dem Ausdruck des Bedauerns, daß 10 Mitglieder ihm günstig, doch g 1 8 vemh g. Oesterreichisch⸗ mann Ernst Zengerling in Peyerode die Wied eraufnahene (0. Nr. 86 79 5) folgende Vorsch 8& immer darauf gedrungen, daß die Natien gelehrt werde, die wirklichen sich von Asquith habe trennen müssen, und . snderung d setzen 8. Dee Kammers mählie sersier den “ Her An jagendliche Personen heiderler Geschlechts darf bis zu ihrem Tatsas dieses Krie 9 ftehen, weil er der Ansicht In eine müssen, und sagte: g des Gesetzentwurfs. Die — 8 des Handels mit Wolle und Garnen gesattet. 1“ Lebensjahte von ihrem baren Arbeitt verdienst, Patsachen diesehe esces gn se üs Kberhiebenen Ansichten bi anen 9. 8 -” . Kriege fäme es vor, daß Männer Ausschuß zur Prüfung G von Söö . “ Mühlhausen i. Th., den 13. Dezember 1916. 8 gleichgültig ob dieser nach Ze tlohn, Stücklohn oder auf andere Wetse seien, die über Erfolge sich gebildet hätten, und aus der Neigung, in den Krieg ge⸗ 6 1gne tes die hohen Ziele vergäßen, mit denen ausstehenden Anträge auf Abänderung der Verf Hüssher Arss th en Der Landtat. I ist, shr 3 g mehr. als 11““ latsächliche Rückschläge als Kleinizkett zu behandeln. England babe e, für die eot veee Wee “ facet Bent 27 der Gewählten sind gegen, 6 für die Anträge “ Gegen unsere Stellungen im Mest bna⸗ sti. Abs d außerdem ein Drittel des vierundzwanzig a 8 en geschter 1 1 rafi „für de nalrn guten Glauben. Die 8 1— iederhe ie Russe. nre hefttgen Anans ne Kark un 5 immer dann am besten beraten geschtenen, wenn es sich einer wirklichen mme, die Generationen von Männern mühsam gegen die Barbarei vrter as ten Jeindbe iuften bba⸗esgse beags⸗ 1. “ größten Feindverlusten abgewiesen wurden. n allen anderen Frontteilen hat sich nichts Wesent⸗
8
Mazedonische Front.
u
Geheimer Regierungerat Dr. Klemm. - V ohlt werden. Dabet sich ergebende Gefahr gegenüber geseben und dies verstanden habe. „Lassen Sie gebaut hätten, seien durchbrochen, und wäre nicht die Macht Spanien 7 8 a 2
übersteigenden Betrages aut gez Mark sind ebenfalls bar auszuzahlen. ung,“ so, fuhr Aoyd George fort, ‚für den Augenblick auf das glands i 8 . , in die Bresche getreten, so wäre Europa von einer Flut von Der Generalstreik ist dem „Echo de Paris“ zufolge liches ereignet
Bekanntmachung 8 Fe szze a 2 ftt 1. 8 1917 mit der Maß . Diese Bekanntmachung tritt am 1. Januer mit der Maß⸗ Schlimmste sehen. Der rumänische Mißerfolg war ein Unglück, aber ibarei und ein j er ungezähmten Machtgier überschwemmt worden. ohne nennenswerte Zwischenfäé r erte Zwischenfälle verlaufen, die Arbei Zwis 1 Arbeit gestern
u.“ DX 88 uhr mann Johan n Rohde, geb. am 6 März 187 9 g. be in Kraft, daß sie auf die an diesem Tage. und spa st tt⸗ schlimmstenfalls verlä ge t K.ie 1 ka en ar off 88 2 * 1 1 m enden ohn heilsame Folgen hat, in e er bie ufme isam eit der Verbündeten orge, „seit dem Beginn des Krieges nur ein politisches Ziel gekannt Dã tem rk. 8 3 5 V v 88 1 8 abes . 7 8 b 8 a “ 8 3 8 1 b n
Dübener, geb. am 22 September 1879 in Cateinberg, Kreis Essen, “ 1b 1 beire in Sa auf offensichtliche Fehler in ihrer Organssation lenkt, nicht nur auf ilich die Errettung der Menschheit von der überwältigendsten Die änisch G die dänische Generalpostdirektion gibt bekannt . den dänischen Dampfern „Is land“ und atg be nmn G von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
seldorf, Linienstraße 53, wohnbaft, habe ich ü vi. - Organisation eines jeden einzel sond ch auf die Organi tas dee § 2 Abs. 2 der Bundes ats verordnung vom 23. ptember 19 1 1 rie Organisation eines jeden einzelnen, sondern auch auf die Organi⸗ astrophe, di jem 8 de.een 18 Se gter die Fernballuns vnzuherlssster 11“ T “ inhe. an, nssss 1 d0nd g. hebe fagta g 1 ntth, 8 Reh, Lberneensschcse des ihnen durch Verfügung vom 18. Mii Kai fin estern mitta en Apostolischen anspornt, so kann es, so schlecht es an und für t, ein Glüc ’ George führte Asquit wie in Ergä⸗ 1 dew 29 Junt l9l6 untersagten Handels mit Nahrungs⸗ Kaisshof Walfre b Bonzo din der “ sein. g. 8 5 emmg, 85 SIeee s⸗ Pfrigsn T“ si no h as “ “ der L111“ 6 1 b B 9 b dunkle 2 8 die elste e — 2 chläge 9 b h T1“ 898 5 besonderer Audienz. Wbn. 29 sie Le aags gr sich ea fTärergen Uerort. Wir gder “ Ngtäse gemacht, die sich inländischer Fahtt; „slande ver iafer vn hürnf it 8 3 greeeihen ““ politishen Gesamtlage hat woltes dssie enschen aam galich zu wochen, daß deses Unheil zu nt es, daß eine Macht die ih eußischer Arroganz bewegen. Wie nach Kopenhagen, „Tj „„war auf der Reise von Reykjavik Bulgarischer Bericht. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr Lehr. Dr. von Spitzmüller den ihm erteilten Auftrag zur Schlimmerem vführt. Das ist der Grund, warum wir in den letzten endgültigen Sieges “ Ueberlegenheit und nach “ „ne gar auf der Reise von Thorsham Sofia, 19. Dezember. (S 2s LCT111614X“ 1“ Hände des Kaisers Fhen diese sehr krältige Aktion in Grirechenland unternommen 11 aller Welt „Frieden!“ zuruf“ 5 chis . nag. nch K. „Frederik VIII“ Auch 56 ven dem Amerikadampfer bericht. ezember. (W. T. B.) Amtlicher Heeres⸗ Bekanntmachung. zurückgelegt. Wie „W. T. B.“ erfährt, hat der hierauf mit haben. Wir wollen dort keine Gefahr laufen, wir haben urs ent⸗ G Ritterlichket, wenn der deutsche Reichskaniler so vnsln enich 8g bestimmte Post bes hla “ 2 ean n F . 8 der Kabinettsbildung betraute Ackerbauminister Graf schieden, einen endgültigen und entscheidenden Schritt zu tun, und ich Gebote der Humanstät wird? Wir müssen d bicer V 6“ 8 öeages gfhüste Föhesgtzen eet Durch Bescheid vom 30. Okteber 1916 hahe ich der Händlerin Clam⸗Martinic die Anträge hinsichtlich der Zusammen⸗ glaube, er ist geglückt. Der Feind hot gesehen, wie unter seiren densvorschläge anderswo suchen. Si 1“ 111““ V-ee 8 3 Aen Feieah 1 sttirs del nenen Miristeriums dem Kaiser bereits ünterbreitet Augen Armeen entstanden sind. Die ö wurden E. b Pürtschafllichen Notwendigkeit E1.““ 8 Griechenland erenaczes Re alschss etea 9 2 ¹ 2 11 e er⸗ 2 . 9 9 2 die Tat e 9 en. 28 bin frie 7 3 muß ) — ster ich⸗ 8 3 — w 8 needns 2 dlunfgeriakenn Keekar 8 e 8 1 — In der gestrigen zahlreich besuchten Vollversammlung ö den 1n “ h g; wie je den ede sein. Cö gacs fenns b 1” e ein eshsihens ddese Gatrznt hale Ws gan esasagtehch seeb bes 5 1““ b. ügrst, eterenmien 8 eaenke rne ;e- rf ken zusammengeft gies unsscherrs Kompromis ner Meldung des „Corriere della Sera“ d gab 23 Schüsse auf das Küstengebiet östlich von Kavalla ab Essen, den 29. November 1916. 8 8 des Deutschen Nationalverbandes sie „Deutschen sich die Natlon ebenso ausdauernd und tapfer und ebenso bereit erweist, s muß ein Friede sein, der das Ziel erreicht, für das wir in und dem russischen G ir ozestng e bensehcn “ —₰ Städtische Pottze verwaltuang. Nachrichten“ zufolge der Abgeordnete Dr. Gustav Groß ein⸗ Opfer zu bringen, zu lernen und aus lharren, wie die große Arxmee Krteg gegangen sind. Einen solchen Frieden werden, wir mit mit einer Kopie für bn überreicht Vormarsch an. In Babadag 1““ J. V.: Rath stimmig zum Obmann und die Abgeordneten Dr. Damm ]an der Somme. 88 8 en annchmen und jeden anderen zurückweisen. Ich erkläre offen 1 schaft, deren Vertreter sich be 5 ner SI herzlich enpfangen. Süeer cen Die Note ver⸗ Walachei entwickln sich die Sperationen plangemäß.
Der Oberkürgermeister.