1916 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

20. Dezember. (W. T. B.) Amtlicher Heeres⸗

vom Ochridasee unsere und öster⸗ reichisch⸗ungarische Einheiten Gelände. Um Bitolia Ruhe. m Cernabogen lebhafteres feindliches 1* .vn estlich von der Cerna bis zur Struma schwaches beiderseitiges Artilleriefeuer. An der Struma Alrtillerietätigkeit und hveerene Der Versuch einer seindlichen nfanteriegruppe, zusammen mit Kavallerie gegen Tschiflik und Tewfik Bei südlich von Serres vorzurücken, scheiterte. Rumänische Front. In der Dobrudscha dauert der Vormarsch an. Der Feind leistet auf der Linie Babadag⸗ See Denis Tepe Alibeikiöj Hangearka Tur⸗ koia Widerstand. Unsere Kavallerie warf die dritte Kosaken⸗Kavallerie⸗Division, die am 17. Dezember in der Dobrudscha angekommen war, zurück. Die Kosakendivision erlitt große Verluste. Man fand unter den getöteten Russen den Obersten Jobdoroff, den Befehlshaber eines Kosaken⸗ Kavallerie⸗Regimentes. In der östlichen Walachei ent ickeln sich die Operationen plangemäß.

1u“ fia, bericht. Südlich

ö“ 1“

Türkischer Bericht.

Konstantinopel, 20. Dezember. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom 20. Dezember.

Persische Front. 25 km nördlich von Hamadan schlugen wir durch unser Feuer eine feindliche Kavallerieschwadron zurück.

Südlich von Fellahie brachten wir eine feindliche Feldbatterie zum Schweigen, die unsere Stellungen, ohne irgend einen Erfolg erzielen su können, beschoß.

An den anderen Fronten kein Ereignis von Bedeutung.

Der osmanische Vizegeneralissimus.

Der Krieg zur See

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Wie Lloyds melden, sollen die dänische Bark „Jorgen“ und der Dampfer „Sjourna“ versenkt worden ein.

Bern, 20. Dezember. (W. T. B.) „Echo de Paris“ meldet aus Marseille: Der Dampfer „Lotus“ hatte drei⸗ hundert Gerettete der versenkten Dampfer „Magellan“ und „Sinagia“ an Bord.

Bern, 20. Dezember. (W. T. B.) „Matin“ meldet aus la Rochelle: Ein deutsches U⸗Boot versenkte die Segler „Presper“ und „Leon“. Acht Mann der Besatzung wurden an Bord des U⸗Bootes genommen. Sie wohnten der Ver⸗ senkung zweier weiterer Dampfer bei und wurden Lchte gtch durch den Dampfer „Camelia“ nach la Rochelle gebracht.

Christiania, 20. Dezember. (W. T. B.) Das norwegische Konsulat in Vordeaux meldet: Der Dampfer „Prima“ von Bergen ist am Sonntag versenkt worden. Die Besatzung ist in Bordeaux gelandet.

Wohlfahrtspflege.

Seeine Königliche Hoheit der Kronprinz Rupprecht von Bayern hat, wie im Verordnungsblatt des bayerischen Kriegs⸗ ministeriums mitgeteilt wird, zur Linderung der durch den Krieg geschaffenen Nollage zwecks Errichtung von Stiftun gen einen Betrag von 100 000 zur Verfügusng gestellt. Davon sind bestimmt die Zinsen von 80 000 zur Unterstützung hilfsbedürstiger Hinterbliebenen von Angehörigen der bayerischen Armee, die im gegenwärtigen Kriege mitaekämpft haben, ferner 20 000 für die Hinterbliebenen von Mitkämpfern des 2 Infanterieregiments, des Leibregiments und des 1. Feldartillerieregiments.

Der Stadtgemeinde Halle a. d. Saale hat der Geheime Kommerzienrat Dr. Heinrich Lehmann zu Ebren des Ardenkens seiner am 28. November d. J. verstorbenen Gattin 100 000 für die Zwecke der Halleschen Kriegshinterbliebenenfürsorge überwiesen. Dieser Stiftung sind kürzlich von einem anderen, unge⸗ nannten Bürger von Halle ebenfalls 100 000 zugeflossen.

Theater und Mufik.

Im Könliglichen Operuhause wird morgen „Hänsel und Gretel“ mit den Damen Engell, Birkenström, Marherr, Herwig und Herrn Bachmann in den Hauptrollen aufgeführt. Anschließend daran wird die Ballettpantomime „Die Puppenfee“ gegeben, in der das gesamte Personal des Königlichen Balletts beschäftigt ist. Die RAetste fetng beginnt um 7 Uhr.

„Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Hans Müllers Schauspiel „Könige“ wiederholt. In den Hauptrollen sind Frau Febtw und die Herren Kraußneck und Clewing beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck.

Mannigfaltiges.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hobeit die Frau Kronprinzessin nahm „W. T. B.“ zufolge gestern nachmittag und abend an der Weihnachtsfeier für die Verwundeten des Vereinslazaretts Augusta⸗Hospital und der Reservelazarette Earnison⸗Lazarett 1, Kriegervereinshaus und Bockbrauerei leil.

8 Weihnachtsgruß der Heimat an die Front. Der Vertrieb der Weihnachtspostkarte mit dem Geleitwort Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin durch den Vaterländischen Frauenverein hat, „W. T. B.“ zufolge, ein sehr er⸗ freuliches Exgebnis gebabt. Nahezu zwei Millionen dieser Karten sind an Soldaten im Felde gelangt. Der Hauptvorstand des Vaterländischen Frouenvereins bittet darauf hinzuweisen, daß alle Karten, die bis zum 20. Dezember von den Zweigvereinen oder von den mit dem Vertrieb betrauten Verteilungsstellen, Schulen und der⸗ gleichen, nicht abgesetzt worden sind, nunmehr ohne Bezahlung be⸗ liebig verteilt werden können. Eine Zurücksendung der übrig ge⸗ bliehenen Karten an den Hauptverein oder die Verlagsfirma in Berlin ist hiernach nicht notwendig.

Pbypsikalische Weihnachtsvorlesungen für die Jugend.

um Besten der Kriegskinder wersen in der „Urania“ zwischen eihnachten und Neujahr, Nachmittags 5 Uhr, drei leicht faßliche Experimentalvorträge für die heranwachsende Juͤgend stattfinden, die der Professor Dr. Donath übernommen hat, und zwar am Mittwoch, den 27.: „Optische Täuschungen“, Freitag, den 29.:: „Versuche mit der Luftpumpe“, Sonnabend, den 30.: „Versuche über den Blitz“. Karten von 2,— und 1,— für jeden Vortrag sind schon jetzt an der Kasse der „Uranic“, Taubenstraße, erhältlich.

1

en.

Merseburg, 20. Dezember. (W. T. B.) In der Papier⸗ fabrik Königsmühl brach heute fruh kurz vor 5 Uhr ein Brand aus, der die Holzbearbeitungsräꝛume völlig einäscherte und hierbei über 400 kbm Holz, werivolle Maschinen nebst anderen Holl⸗ bearbeitungseinrichtungen vernichtete. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Mark. Der gewaltige Feuerschein war in weitem Umkreise sichtbar. Gegen 10 Uhr Vormittags war die Feuer⸗ wehr des Brandes Herr geworden. Die Entstehungsursache ist unbe⸗ kannt. Es wird Selbstentzündung vermutet. Die Papterfabri⸗ kation erleidet keine Unterbrechung. .

Konstanz, 20. Dezember. (W. T. B.) Nach langer Pause traf heute wieder ein schweizerischer Lazarettzug mit deut⸗ schen Austauschgefangenen ein. Der Zug brachte 248 Sol⸗ daten und 2 Offiziere. Die heimgekehrten Krieger, meist bet Verdun und an der Somme in Gefangenschaft geraten, haben eine harte Leidenszeit hinter sich. Zum Empfang waren anwesend: Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Max von Baden, die Austauschkommission und Vertreter staatlicher und städtischer Behörden. Unter den Angekommenen waren sehr viele mit schweren Verletzungen. Der Empfang in der Schweiz war wieder überaus herzlich. Hier wurde der Zug vom Publikum mit Jubel begrüßt. In der Unterkunftshalle des Roten Kreuzes begrüßte Seine Großherzogliche Hobeit der Prinz Max von Baden die Ankommenden mit einer herzlichen Ansprache, die mit einem Hoch auf den Obersten Kriegsherrn schloß. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hatte ein Begrüßungs⸗ telegramm gesandt; ferner waren solche von Ihren Majestaͤten dem König von Bayern, dem König und der Königin von ürttemberg, von Ihren Königlichen Fee der Großherzogtn Luise von Baden, dem Großherzog von Hessen und dem Großherzog von Oldenburg ein⸗ getroffen. Die Verwundeten kamen in das Austauschlazarett. Gestern ist ein Sonderzug mit erholungsbedürftigen Kriegsgefangenen nach der Schweiz abgegangen. Ein Schweizer Zug 1. deutschen Schwerverwundeten trifft am Sonnabend aus

von ein.

Der „Verband des Einfuhrhandels in Berlin“ hat laut Meldung des „W. T. B.“ eine Fachgruppe „Chemikalien und Drogen“ gebildet. In den leitenden Ausschuß wurden die folgenden Firmen gewählt: Aktiengesellschaft der Chemischen Pro⸗ duktenfabrik Pommerensdorf, Stettin, Akttengesellschaft für chemische Produkte vorm. G. Scheidemandel, Berlin, A. G. Georg Egestorff's Salzwerke und Chemische Fabriken, Hannover, J. G. Braumüller u. Sohn, Berlin, Brückner, Lampe u. Co., Berlin, Gebr. Borchers, Goslar a. Harz, Chemische Fabrik Coswig⸗Anhalt A. G., Coswig, Chemische Fabrik Grünau, Landshoff u. Meyer A. G., Grünau, Chemische Febrit von Heyden, A. G., Radebeul⸗Dresden, Chemische Fabrik Hönnnigen und vorm. Messingwerke Reinickendorf R. Seidel, A. G., Berlin, Chemische Werke, vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin, Concordia, Chemische Fabrik auf Aktien, Leopoldshall⸗Staßfurt, Deutsche Erdöl Aktien⸗ esellschaft, Berlin, Deutsche Akt. Ges., Berlin, Deutsche Fkanbolgigrike Akr. Ges., Berlin, Georg von Giesche’s Erben, reslau, S. E. Goldschmidt u. Sohn, Breslau, Hageda, Handels⸗ geselschoft deutscher Apotheker m. b. H., Berlin, C. F. A. Kahl⸗ aum, Adlershof, Dr. O. Knöfler u Co., Chemische Fabrik, Plötzen⸗ see, Kunheim u. Co., Berlin, Philipp Mühsam, Berlin, Müller u. Mann Akt. Ges., Tempelhof, Nitritfabrik Akttengesellschaft, Cöpenick, „Olex“ Petroleum⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Rheinische Gerbstoff, und Farbholz Extract⸗ Sön Gebr., Müller, Alt. ⸗Ges., Benrath i. Rhld., .D. Riedel, Akt. Ges., Berlin. Britz, Rinau⸗Kessel u. Cos., Cöln, Saccharin⸗Fabrik A. G. vorm. Fahlberg, List u. Co., Magdeburg⸗ Südost, Gebr. Schubert, Berlin, Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster u. Grüneberg A. G., Staßfurt, Verein Chemischer Fabriken, Mannheim, Vereinigte Chemische Werke Akt. Ges., Charlottenburg. Vorsitzender des leitenden Ausschusses ist Herr Dr. Frentzel i. Fa. Kunheim u. Co., Berlin. Stellvertretende Vorsitzende sind die Herren Generaldtrektor Saeger i. Fa. Georg von Giesche’s Erben und Di⸗ rektor Jüttner i. Fa. J. D. Riedel A. G., Berlin⸗Britz.

Das unter Führung der Dresdner Bank stehende Konsortium der Wallendorfer Kohlenwerke A.⸗G., dem außerdem das Bankhaus M. M. Warburg u. Co. in Hamburg, der Wienar Bank⸗Verein in Wien und die Firma Ed. J. Weinmann in Außig angehören, hat laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin das in seinem Besitz befindliche 8ee Aktienkapital der Gesellschaft von 5 000 000 an die Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. zu einem Kurs von annähernd 400 % vezkauft.

Budapest, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Direktion der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank schlägt der am 23. Dezember stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 40 Millionen auf 120 Millionen Kronen vor. Die neuen Aktien werden den alten Aktlonären mit 850 Kronen für je 400 Kronen Nominalwert zum Bezuge angeboten.

Böorse in Berlin otierungen des Börsenvorstandes) 8

vom 21. Dezember Geld rief ℳ: 5,62 5,64 238 ¾ 239 ½ 163 163 ¼

171 172 ½ 165 165 ¾ 116 1

117⁷ 63,95 64,05 79 ½

80 ½

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine unlustige Haltung. Die bevorstehenden Feiertage wirkten stark einschränkend auf den Verkehr ein, sodaß die Umsätze in den engsten Grenzen blieben. Auch im 8 S Verlauf hlieb das Geschäft unverändert. Der Schluß war ohne Leben.

Brief 5,64 239 163 172 165 ¾ 117½

64,05 80½

Geld

New York 5,62

238 ¾ änemark

Schweden

Norwegen

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen

100 Kronen Schweiz 100 Franken Wien⸗

Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Lera

63,95 79 ½

2

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Die bisher vorliegenden Erklärungen der leitenden Staatsmänner des Vierverbandes haben die zuversichtliche Auffassung der Lage in finanziellen Kreisen nicht im geringsten getrübt. Der ruhige, aber feste Verlauf des heutigen freien Börsenverkehrs legte hierfür Zeugnis ab. Trotz der aus Rück⸗ sicht auf die Nähe der Feiertage vorherrschenden Geschäftsstille haben ich die Kurse überwiegend nicht nur gut behauptet, vereinzelt notierten

e auch höher. Dies gilt besonders von Rüstungs⸗, Kohlen⸗, Petroleum⸗, Gummi⸗ und Maschinenfabrikgaktien. Der Ankagemarkt bewahrte unter Bevorzugung der Krsegsanleihen seine seste Haltung.

rLondon, 19. Dezember. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 ⅜, 5 % Argentinier von 1886 94 ⅛, 4 % Brasilianer von 1889 47, 4 % Japaner von 1899 71 ¼, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen von 1 —, 4 ½ % Russen von 1909 74 †, Baltimore and Ohlo —, Canadian Pacific 175 ½, Erie 39 ½, National Railways of

vom 20. Dezember

Mexiko —, Pennsylvania 59 ¼, Southern Pacific —, Union Paciße 153 ⅜, United States Steel Corporation 123 ½, Anaconda Copper 19, Rio Tinto 62 ½, Chartered 11/72. De Beers def. 13 ½, Goldfields 1 %¼, Randmines 3 ⅛, 4 ½ % Kriegsanleibe 95 1, 3 ½ % Kriegsanleihe 85. rivatdiskont 517½. Silbe- 361 ⁄. Wechsel aus Amsterdam 3 Monate 11,85 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,68, Wechsel aris 1 eeen Wechsel auf Paris kurz 27,80, Wechsel auf Petersburg kurz 8 Paris, 20 Dezember. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,20, 3 % Französische Rente 60,35, 4 % Spanische äußere Anleihe 102,10, 5 % Russen von 1906 83,30, 3 % Russen von 82 88 4 % Türken unif. 59,00, Suez⸗Kanal —,—, Rio nto 1755.

Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Tendenz: Stilb, amerikanische Werte uneinheitlich. Wechsel auf Berlin 41,00, Wechsel auf Wien 25,85, Wechsel auf Schweiz 49,05, Wechsel auf Kopenbhagen 67,00, Wechsel auf Stockholm 71,85, Wechsel auf New York 245,00, Wechsel auf London 11,68 ½ Wechsel auf Paris 42,10. 5 % Niederländische Staatsanleihe 101 ¼. Obl. 3 % Niederl. W. S. 767⁄1 6, Königl. Niederländ. Petroleum 523,

olland⸗Amerika⸗Linie 415, Niederländisch⸗Indische Handelsbanl 225,

tchison, Topeka u. Santa 105 btk, Rock Island 1, Southern Pacifie 99 ½, Southern Railway 31 ½, Union Pacific 148 ¾ Ana⸗ conda 184, United States Steel Corp. 111 ⅜, Französisch⸗Englische Anleihe 93. Hamburg⸗Amerika⸗Linie 78

New York, 19. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die Haltung der Börse war heute sehr unsicher und die Karebewegung unterlag vielfachen Schwankungen. Nach unregelmäßiger Eröffnung machte sich eine entschieden feste Stimmung geltend, da sich lebhaftes Deckungebedürfnis einstellte. Dies war eine Folge der ersten Ver⸗ lautbarungen über die Rede des Ministerpräsidenten bezüglich des deutschen Friedensangebotes. Als später weitere Einzelheiten der Rede bekannt wurden, wurde die Haltung unter starken Liquidationen und Blankoabgaben entschieden matt, die Börsenkreise ergriff eine zunehmende Unsicherheit, und der Verkehr war zeitweise fieberhaft erregt. Nur Eisenbahnen zeigten gute Widerstandskraft. Umfangreiche Deckungen ließen im weiteren Verlaufe Besserungen um einen bis vier Dollar hervortreten. Der Schluß ö sich aber wieder un⸗ sicher und vorwiegend schwächer. Der Aktienumsatz belief sich auf 1 750 000 Stück. Tendenz für Geld: Still. Geld auf 24 Stunden Durchschnirtsrate 4¼t, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,84,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 71 ½, Silber Bullion 768, 3 % Northern Pacifie Bonds 66 ¼, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 110 ½, Atchison, Topeka u. Santa 104 ½, Baltimore u. Ohio 84 ¼. Canadian Pacific 166 ¼, Chesapeake u. Ohio 66 ⅜, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 93, Denver u. Rio Grande 17 ½, Illinots Central 106, Louisville u. Nashville 133, New York Central 105 ¼, Norfolk u. Western 136 ⅛, Pennsylvania 56, Reading 108, Southern Pacific 98 ⅛, Union Pacisie 147 ½⅞, Anaconda Copper Mi 86 ¾, United States Steel Corporation 112, do. pref. 119. 8

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 143.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. Die heutige Auktion verlief bei lebhaftem Verkehr zu voll bezahlten Preisen. Angeboten: 7705 Ballen, zurückgezogen 700 Ballen.

Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, Einfuhr 18 400 Ballen, davon 11 400 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für März⸗April 10,28, für Mai⸗Juni 10,38. eeern deg. vn Brssünenhcee, 9 Punkte, Indische 10 Punkte niedriger, Aegyptische 2 unkte er. 8

Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee per Dezember 58.

Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 74 ¼, für Januar —. Leinöl loko 61 ½, für Januar 605, für Fe⸗ bruar 62 ¼, für März 64, für Februar⸗März 64 ⅛.

New Yort, 19. Dezember. (W. L. H.) Schluß.) Baumwolle loko middling 17,80, do. für Dezember 16,98, do. für Januar 17,03, do. für Februar 17,17, New Orleans do. loko middling 17,50, Petroleum Refined (in Cases) 10,75, do. Stand. white in New York 8,65, do in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 2,75, Schmalz prime Western 16,92 ½, do. Rohe 8 Brothers 18,00, Zucker Zentrifugal 5,14, Weizen für Dezember —,—, do. für Mai —,—, do. hard Winter Nr. 2 neuer 167 % Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 7,60 7,80, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ⅜, do. för Januar 8,31 do. für März 8,48, do. für Mai 8,61, Zinn 42 ½ - 42 +†¼

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8

Theater

Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 279. Abonne⸗ mentsvorstellung. Häusel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett⸗ divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Baper. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 289. Abonnementsvorstellung. Könige. Ein Schauspiel in 3 Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 280. Abonnementsvorstellung. Otello. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Botto. 1 deutsche Bühne übertragen von Max Kalbeck. Anfoang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 290. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten egen. Lustspiel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Anfang

Ver 8 meister a. D. Franz von Veltheim (Potsdam⸗Quitzin). Gestorben: Hr. Generalmajor Ernst von Zieten (Danzig). Hr. Wirklicher Geheimer Rat Julius Rathjen (Berlin). Frl. Helene von Rudorff (Düsseldorf).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzei u chnungsrat Mengering in Berlin. 8 Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

t,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstal Berlin, Wilhelmstraße 32

8 8 Drei Beilagen sowie die 1315. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten,

Frl. Frieda von der Lancken⸗Wakenitz mit Hrn. Ritt⸗

teil: Der Vorsteher der Expedition,

Zusammenstellung der bis

Erste Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember

zum 1. Oktober 1916 durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse.

nE ErnnE

Bis 1. Oktober 1916 (einschl.) sind an Renten übernommen

rrrneemnrrnmarvrxm

zu ⁄10 des Betrages der vollen Rente (4 ½ 2%)

Summe

des Betrages b. der vollen

von den Rente Ver⸗ (4 ½ %)

2 70

pflichteten

aus der Staatskasse

8

an Summe vollen Rern

(5 %)

Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten

Die Kapita⸗

J inr Rentenbriefen

b. sämtlicher

Renten

(Kapital⸗

für die Summe

Staats⸗

für die

iten 8 Privat⸗

rente

8

lien, welche von den Pflichtigen mit dem l8fachen Be⸗ trage der Rente an die Staats⸗ kasse ein gezahlt sind und wofül die Berechtigten die Abfindun⸗ gen in Renten⸗ briefen ver- lanat haben betragen

An Renten⸗ ablösungs⸗ kapitalien sind bis 30. Septbr. 1916(einschl.) gekündigt oder eingezahlt

Die bis 30. Sept. 1916 (einschl.) aus⸗ gelosten Renten⸗ briefe betragen

1. Oktober 1916 sind noch unverlost im Umlauf gewesen

3. Ablösungsrenten. Ost⸗ u. Westpreußen 22 2 593 042/ 60 Schlesien.. 813 82 ½ 4 812 341 30 Brandenburg. 3 536 259 30 Sichsfen. 2 386 382 10 Hannovdver 120 547 20 Westf. u. Rheinprov. 770 775 30 Hessen⸗Nassau 244 720 20 Posen . 2 372 382 70 vommerir 1 977 131 90 Schleswig⸗Holstein 1 789 97480

2 605 350 56 4 930 155112 ½ 3 647 658 60 2 675 186 25 189 657 75 1 452 005 56 256 541 48 2 375 605,15 2 008 968,27. 1 870 88097½

681 230 26 11 821 28 3 222 45 31 836 ,37 ½

80 906,17

—2—öAASböN—

Fee

.

63 440 50 50 31570 170 178 40 372 425 50 92 69760 246 041/ 20 34 441 10 104 805 20 53 022 40 247

58 354 950] 58 628 055 107 732 160]110 343 345 81 501 945 83 977 485 60 000 510 66 418 380

4 515 300 6 051 090 21 773 295 36 887 895

6 031 1251 6 291 750 54 548 775] 54 620 385 44 723 580]1 45 431 055 44 644 725 46 442 640

2 668 791 4 980 470, 82⁄ 3 817 837—- 24 3 047 611 75 ,64 282 3551 5

1

2

273 1095

1 698 046776 15 290 982 2 480 410 35 2 061 990 67½ 2 118 708 978

60 625 97 993/79 71 610

828— 89 052[76

*1110 565 316 77 %

266 944 55 %

V 246 159, 20 2 356 27650 2 227 986 17 514 600] 5 776 083 3 070 83011 382 211 5 149 125 13 624 605— 2 282 700% ß236 425 50 7 205 4757° 64 449

4 698 214 73 9 052 106 02 102 491 895 8 964 988 82]/ 58 203 180 9 009 57892 48 903 780 473 61857 2 980 260 3 986 861187] 31 738 770 2 594 54347 4 009 050 6 367 291]49 47 414 910 45 704 187 44 %9 3 984 091 60] 31 554 855] 13 876 200]% y636 727,50 46 531 692 76 [5 911 66877]24 631 500] 21 81: 140]⁄1 618 1235

35 238 930] 23 389 125 7 851 450

25 774 305

59 165 489 11 % 84 462 647 85

6 068 568 66 % 37 187 614 05

6 389 743 79 54 887 329 55 %

Summe A. Außerdem sind an Rente übernommen 8 und haben die Be . rechtigten dafür an Schuldverschrei⸗ bungen bzw. Renten⸗ briefen erhalten B. von der Pader⸗ borner Tilgungs⸗ kasse 888E11“

1408 452 32 8 20 603 557 7022 012009 211455 195 60s22J117 205,92

483 826 365[515 092080

6 090 000

8 93604

517 859 683 33855 942 96426 387 167 1501127 924 950 28 160 070 20

6 098 936 1.016 352 4 6 090 000.

C. von der Eichsfeld⸗ schen Tilgungs kass Len

3 437 745

1u 500 347 3 437 745

3 437 745

a. 4 % ige

saus Ost⸗ u. Westpreußen 11u““ Brandenburg..

Hannover ... Westf. u. Rheinprov. 1 Posen 1““ Pommern ...

2 048 490 80 370 098 80 546 775 183 578 217 850 90 344 851 71 550 716 80 13 488 060

3 064 208,80 74 233 965 880 006/ 80 21 325 935

143 354 75 6 889/66 4 543 86

50 168 625 9 172 455 13 288 500 4 502 955 2 542 67 5 280 840 12 20714 28 74708

I

8 547 630

428 730 126

75 6 528 750 66 7 89,¹ 1 765 710 386 30 787 815 2 160 755 307 425 969 210 245 430

578 420 183 300 10 711 155 68 390 460

76 37708 413 564 91 28,856 237 493 35 13 522 001 17 1 013 114,29 74 256 585/44 868 534 50

21 357 408 63 308 66307 1 439 985

SIIIIIIIII

Gesetzes vom Summe a

8 224 046 48 200 437 695

200 724 141 40 540864 62Se

auf Grund des b Schleswig⸗Holstein.

1893 b. 4 ½ % ige (Rentenguts⸗ saus Ost⸗ u. Westpreußen renten) Schlesien.. Brandenburg.. bE““ Hannover..

Hessen⸗Nassau.. ZI1ö11“X“

Pimmern.

11““

393 55580 8 604 375 79 71880 1 757 550 64 050 60 1 371 015

217 915 50 4 753 680 83 819 20 1 794 375 69 059,50 1 524 300

Heee ens

29 134 30 645 150 298 81540 6 394 140 254 793 60 5491 695

7262 57

754 64 8 929/05

21 531 66 % 1 470/ 095

9

8 1 1 3 721 13 % 4 4 345 88 % 1 1

278 88 %

906 66 %

625 9 020 09 S 1 e . 1

5¹1 8 524 500 9 125 1 73 425

095 363 920 55 530] ß4 698 150 33 1651 1 761 210 15 150 1 509 150 13 800 631 350

51 660° 6 342 480 81 210 5 410 485

263,6! 7 401 13 % V 8 720 88 2% 234 47 31 562 57

647 428 88 % 3

9 8921 ( 5 9 3

6 394 894 64 8 5 500 624 05 2 1359

v““

Schleswig⸗Holstein. Summe b. 8 Sesben

Westf. u. Rheinprov. b Hierzu Summe a. 1

1 490 862/70 32 336 280

8 224 046 48 00 437 695 286 446 40

50 542 54 %

356 610,31 979 670 20 825 490][179 6 2 205

86 822 54 % 8 370/38

II

1

Summe D P 2

—9712959 18 232775975

336 988 94³%

2 32 3 V 200 724 141 40 5 401 864 62 2331

10 963 94 %1 5 410 235, 121 182 100 211 591 875

2 0

aus Ost⸗ Schlesien. Brandenburg 8 Sachsen ... E. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni Hannover. 1 Erbabfindungsrenten) 8 9.

Hessen⸗Nassau.

V 7223,1 chleswig⸗Holstein. Summe

und Westpreußen ...

Westfalen und Rheinprovinz

142 90 2850 8 304 60 5 925 167

„11 11“

1 950 450 3 975 615 1 350 6

2 400 4 650

6 092

150 3 825 150 1 200

4 590 1 356

111““

IWIWIW

2400 —9 1 950

160505 Zusammenstellung. 515 092 080 6 090 000

.

8 936,04

773 975

864 80

2 767 603/33

3437 745 336 988 942 1S6

9233 110 963,/94 %

2 025 14 025

17 296 1

[517 859 683/,33 % 155 942 964,2 6 098 936, 04 1 016 352 31 1 3 437 745 500 347 67 37 745 5 410 235 2 100/211 591 875

50,28 169 046 20

16 050 . 33 535 103/98 ½ 1

[757 409 8501117722

2025 14 025 Eesn 1760 524 621 327202 809 895 2711.8,9000359 580 S’55 189 048 2

Nichtamtliches.

Literatur. 8 Kurze Anzeigen 8 erschienener Schriften, deren Be prechung vorbehalten bleibt. Linsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm⸗

%

straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Der Wille siegt. Band I: Der Krieagsinpalide von Hans Würtz. Reich illustriert. 140 S. 1,50 ℳ. Berlin W. 35. digzowstr. 89/90. Reichsverlag Hermann Kalkoff.

Unser Reichskanzler. Sein Leben und Wirken. Von Her⸗ mann Kötschke. 3 ℳ. Chailottenburg, Verlagsanstalt Augustin 1u Co, Curt Pamel. „e Sturmvögel. Kriegsnovellen von Carl Busse. 256 S. 360 6. Leiptig, Quelle u. Meyer.

Deutsche Jugendbücher zur Pflege der Vorwärts mit

g Mein Vaterland.

Naterlandsliebe. Band 31: Paul Lindenberg,

öindenburg! Gebdn. 0,60 ℳ. Stuttgart, Adolf Bonz u. Comp. 1 ohnreys Dorfkalender 1917. Dritter Kriegsjahrgang 80 ℳ. Berlin SW. 48. Trowitzsch u. Sohn.

1 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten unn Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 15. Dezember 1916. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammenstellt im Kaiserlichen Gesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, euche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schweineseuche und Schweinepest am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Labiau 1 Gemeinde, 1 Ge⸗ Wehlau 1. 1, Heilsberg 1, 1, Mohrungen 1, 1. Reg.⸗Bez. Stallupönen 2, 2 (davon neu 2 Gem., 2 Geh.), Inster⸗ 3, 3, Oletzko 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Allen⸗

höft, Gumbinnen: 12 Goldap 3 3

Sensburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Danzig: Pr. Stargard 1. 1, Karthaus 2, 2. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Löbhau 2, 2 (1,. 1), Strasburg t. Westpr. 4, 4 13. 3), Graudenz 2, 2. Stadkreis Berlin: 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Köslin: Stolsp 1, 1. Reg.⸗Bez. Stral⸗ sund; Franzburg 1, 1. Reg.⸗Ber. Breslau: Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1, 1, Breslau Stadt 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Be⸗⸗ Ltegnitz: Glogau 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppeln: Kreuzburg 1, 1. Reg⸗Bez. Schleswig: Segeberg 1, 1, Pmneberg 2, 2, Altrna Stadt 1, 1. Reg⸗Bez. Osnabrück: Aschendorf 1, 1 f1, 1). Rex⸗ Bez. Wiesbaden: Oberlahnkreis 1n 118. Sachsen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1). Baden. L.⸗K.⸗B. Freiburg: Fretdurg 1, 1. Reuß j L2. : Gera 1, 1 f1, 1).

Insgesamt: 31 Kreife, 43 Gemeinden, 43 Geböfte; dadon

stein: Lyck 2, 2,

neu: 14 Gemeinden, 14 Geböfte.

Lungenseuche.

6“. A. Magdehdurg: Jerichow II 1 Gemeinde Gedöft, Wanzleben 1. 1. 8 Insgesamt: 2 Kreise. 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. Ppockenseuche, Beschälseuche.