1916 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

IIII Zürgerliches Branhaus Gesellschaft Nordhausen am Harz.

Bilauskouto am 30. Sevtember 19216

Ahktien -

An Aktiva. rund⸗ und Ge⸗ bäude konto 1 % Abschrei⸗ bung

*

M299 051,26 2 951.26

Grundstückstonto

Wassergasse 9

1 % Abschrei⸗ bung

28 649,50 289,50

Maschinenkonto 67 001,48 6 701,48

10 % Abschrei⸗ bung

llektrische An⸗

lagenkonto.

Ca. 30 % Ab⸗ schreibung

890,— 290,—

NKobilienkomto 1 15 603,92 3 123,92

Ca. 20 % Ab⸗ schreibung

Mobilienkontoll Abschreibung

7 732,13 1 000,—

Mobiliendebt⸗ ibe

4 936,54 1 000,

8 Abschreibuna

Lagerfaßkonto 6 % Abschrei⸗ bung

18152,— 1132,—

Transportfaßkto. 20 % Abschrei⸗ bung.

8 809,05 1 809,05

Pferde⸗ und Wagenkonto Ca. 20 % Ab⸗

bung..

6 818,10 1 418,10

Geschättsgrund⸗ stückekonto Ca. 2 % Ab⸗

schreibung.

x394 687,19 7 893,74

Eiskeller Soll⸗ stedt Ca. 10 % Ab⸗ schreibung.

4 570,— 470,—

Automobiltonto Ca. 20 % Ab⸗ schreibung.

317252 672,72

Wechselkonto Kassakonto..

Bankguthaben. .. Vorräte am 30. 9. 16 Darlehnsdebitoren.. Debitoren

% 05 5 0

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto,

Brauerei Hypothekenkonto

Hvpothekenkonto Geschaͤftsgrund⸗ stücke.

210 000,—

Wassergasse 9 15 000,—

247 850,—

Kautione komio . Reservefondskonto

Speztalreservefondskonto

Talonsteuerreserve Delkrederekonto. Akzeprekonto Dividendenkonto. Darlehnskreditoren Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ Bruttogewinn 86 337,40 Abschreibungen 28 751,77

386 793

472 850 1 215 25 183 28 000 1 575 143

20 834— 168— 393 465/49 48 765/86

57 585 63

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 30 September 1916.

1574 787 39

An Soll.

.

Geschirrunterhaltungskonto Geschäftsunkosten konto:

Spesen, Gehälter, Löhne, erungen c..

Versich Betriebskostenkonto:

Kohlen, Material, Brau⸗

steuer Zinsenkonto Reparaturenkonto. Sisktontod.. Abschreibungen Vortrag per 1 10 15. Reingewinn

15˙3

2

6,03 42 259,60

18 557

90

74 965 53

43 112 62 25 86769

63 39 77

11 478 2 04 28 751

57 585

Haben.

Gewinnvortrag.

Bierkonto

Pacht, und Mietkonto.

Ruß.

Ed. Gecius. Theod. Schulze.

sowie durch die

bank, und zwar: Nr. 1— 750, A. 10,—,

per Stück sofort eingelöst.

262 361

15 326 246 280

754

262 361

geselschaft vorm. F. W. Hilsebein.

versammlung vom 5. d. M. über die Auf⸗

03

67

46

16

12* a. H., den 16. November 0.

Der Vorstand.

Bothe.

Der Aufsichtsrat. Alb. Zacher. Rob. Werther. Ernst Räuber. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern überein. Otro Schmidt, von der Handelskammer zu Nordhausen öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor. Unsere Gewinnanteilscheine Nr. 12 werden an unserer Gesellschaftskasse Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗

Nr. 1181 —- 1280 mit

Nr. 751 —1050 mit 80,—, Ne 1050— 1180 mit 25,

Berliner Hierbrauerei, Ahtien-

Nachdem der Beschluß unserer General⸗

lösung unserer Gesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft befenparttg aus folgenden Mitgliedern esteht: Rentner Herrmann Haake, Justizrat Theodor Marba, Rentner Stegmund Goldberg. Berliner Bierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft vorm. F. W. Hilsebein

i. Liqu. Max Müller. Schmidt.

[53417]

Bei der beutigen Verlosung von 4 ½ % igen Schuldverschreibungen von 1900 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

956 991 999 1070 1111 1156 1182 1220 1227 1271 1283 1360 1428 1441 476 1507 1687 1727 1728 1902 1955 1958 1993 2073 2125 2137 2242 2262 2439 2444.

Die Auszahlung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt mit 103 % vom 2. Januar 1917 ab an unsern Zahlstellen. Die Verzinsung erlischt mit diesem Termin.

Görlitz, den 16. Dezember 1916.

[53416] -

Antienbrauerei zum EberlFaber in München.

Bekanntmachung. In der om Samstag, den 16. Dezember a. c., stattgehabten Generalversammlung wurden die bisherigen Aufsichtsräte, die Herren Max Kuntze, K. Kommerzienrat, Dresden, Hermann Aumer, Großkaufmann, München, und Ruppert Hummel, Bankier, Ingolstadt, wieder gewählt, ferner die erren Anton Gänßler, Rechtsanwalt, ichard Stury, K. Hofrat, beide in München, neu gewählt. München, den 18. Dezember 1916. Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber. Der Vorstand.

[53418]

Die notarielle Auslosung von unseren

4 % igen Teilschuldverschreibungen

ergab die nachstehenden Nummern:

Nr. 37 278 340 387 zu 1000 ℳ.

Nr. 404 621 635 718 zu 500 ℳ.

Diese Stuücke werden vom 1. Juli

1917 ab zum Nennwerte bei den Bank⸗

häusern:

H. F. Lehmann in Halle a. S., Delbrück Schickter & Co. in Berlin und Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteil. Becker & Co. in Leipzig

eingelöst und treten an diesem Tage

außer Verzinfung.

zur Einlösung gekommen: Nr. 769 zu 500 ℳ.

Artien-Gesellscahaaft Göoͤrlitzer Maschinenbau⸗Anstalt

und Eisengießerei. Wacha. ppa. Geisen.

[53381] Ostfriesische Act.⸗Brauerei, Aurich.

Bilanz pro 30. September 1916.

Aktiva. 4₰ Brauereianlagge .175 006 Auswärtige Besitzungen 114 002— Juventar der Niederlagen 2 Lagerbestände 33 053 25 Kasse und b 158 204 86 Debitoren und Effekten.. 247 091 81 öööö 58 500,—

785 859 92 Jv000 69 000

Avale für Brausteuerkredit Bürgschaftsdebitoren..

Passiva. Aktienkapttal. Rücklagen Hypothekenanleihe ... Coupons, nicht eingelöste Hypotheken auf auswärtige eööF58 *“ 48 908 Barkautionen 1 1 000 Sicherheiten 58 500 Flaschenpfand v“ Dividende, nicht abgehobene Teilschuldverschreibungen, nicht eingelöste Unterstatzungskonto, Rest⸗ bestand 8 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto

331 000 128 100 42 000 960

Avale für Brausteuerkredit Bürgschaftskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto vpro 30. September 1916.

79 701 50

—25 859 30 000 69 000—

Debet. Materialienverbrauch 195 780 Generalunkosten.. Abschretbungen. Bilanztonto.. 442 765

Kredit. Vortrag vom Vorjahre Bierkonto 6 Abfälle, Interessen und sonstige Einnahmen

24 292 395 065

23 406 442 765

Der Aufsichtsrat. Rassau. Der Vorstand. H. Meyer. Friedr. Janssen.

glichen und übereinstimmend befunden. Aurich, den 17. Nopvember 1916. H Steinbömer. A. Dunkmann.

sowie bei Herrn Jacob Emden sofort zahlbar.

Herren: 8 Senator R. Rassau, Varsitzender, eb stellvertr. Vorsitzender, Sparkassendirektor H. Steinbömer, sämtlich in Aurich,

husen bei Emden. Aurich, den 18. Dezember 1916.

15 115 388 97 45 692 99 8 85 902 95

06

90⁰ 93

23 06

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Büchern der Ostfriesischen Actien⸗Brauerei ver⸗

Die Dividende pro 1915/16, 6 % für beide Aktiengattungen, ist mit 60 pro Aktie gegen den 31. Dividendenschein der Stammaktien und gegen den 3. Divi⸗ dendenschein der Vorzugsaktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Aurich, bei der Norder Bank in Norden und deren Filialen Bohlen in

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

A. Dunkmann,

Kaufmann Jacob Bohlen in Emden und Direktor W K. J. Martens in Wolt⸗

Halle⸗Cröhllwitz, den 16. Dezember 1916.

Cröllwitzer

Aktien⸗Papierfabrik. Schacht. F. Reich.

[53411] Brauereigesellschaft vorm. Fr. Neitter in Lörrach.

Bilanz ver 21 Oktober 1916

Aktiva. Immobilienkonto 1 924 900 Maschinenkonto. 8 157 700 Eisenbahnwagenkonto . 9 200 Fastagekonto . .... 72 600 b“ 23 900 Utensilien⸗ und Mobilien⸗ vb“ . 43 900 Elektrische Beleuchtungs⸗ anlagekonto. . Flaschenbierkonto Kassakonto Debitorenkonto Vorrätekonto Wertpapierekonto

56

484 265 42 159 447 84 165

2 982 490

2 2. .* .

Pajsiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto einschl. böö Krerditorenkonto. Reservekonio 1“ Spezialreservekonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

700 000

1 601 854 501 543 70 000 11 000 98 092

2 982 490

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1916.

63 51

1 275 618 73 550 98 092

1447 261

Soll. An allgemeinen Unkosten. Abschreibungen. Reingewinn.

Haben.

Per Bier⸗, Treber⸗, Malz⸗ kelme., Hefe⸗, Eis⸗ und Mietzinsenkonto

Vortrag aus 1915/16

1 401 353

der Stammaktien und Nr. 11 der

rechtsaktien durch die

Lörrach oder die Gesellschaftskasse.

Lörrach, den 18 Dezember 1916. Der Vorstand.

Aus früherer Verlosung ist noch nicht

59 23

19 45 90854

1 447 261 73

In der heute stattgehabten Generalver⸗ sammlung ist die Dividen de auf 5 %, d. I. 50,— für jede Stammaktie sowie jede Vorrechtsaktie, festgeleat worden, und erfolgt die Einlösung des Coupons 68 20

or⸗ Vorschußbankt

9) Bankansweise.

[53612] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 15. Dezember 1916.

Aktiva.

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheiie Noten anderer Banken Wechselbestand. B ardforderungen 16 321 890

Sonstige Aktiva.. 10 590 535

9 843 976/10

761 717 6 628 53³30 25 196 475

K.

Paffiv Grundkapital . 9 000 000 Reservefondas. 1 772 904 Umlaufende Noten.. 24 812 200 Lng fällige Verbind⸗ 8 2 l 1e. 1“ 35 986 508 8 aungeffi ge⸗ bundene Verbindlich⸗ Sonstige Passira 2 095 993 92 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 290 492,28.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[53405] Einlabung lung des Krüppelkinder⸗Heil⸗

1 Treppe. 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 1915 und Entlastung. * 3) Wahlen. Der Vorstand. Kalisch. Biesalski. Wasmannsdorff.

[53367] Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot.

vember d. J. die Liquidation des ländischen Vermögens der Firma The Crown Cork Co. Ltd., London, insbesondere ihres Zweighauses in Hamburg, angeordnet worden.

bestellt worden und

schriftlich zu melden. Der L'quidator: C. Grönwoldt, i. Fa.: Anders Peterson, Hamburg, Hohe Bleichen 16.

[53368] Glaubiger⸗ und Schuldneraufgebot.

schen Vermögens der Firma Thomas Cheshire & Co., Manchester,

burg, angeordnet worden.

zeichneten zu melden. Der Liquidator: C. Grönwoldt, i. Fa.: Anders Peterson, Hamb Hohe Bleichen 16.

[52460] ““ Durch Beschluß vom 23. Juni 1

Rechtsanwälten.

[53542 Dr.

Rechtsanwalt Georg zeichneten Gerichts gelöscht worden. Chemnitz, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

53543]

Rechtsanwälte gelöscht worden.

1916 Amtsgericht.

[53544]

Der Rechtsanwalt August

worden. den 19. Dezember 1916.

7) Niederlassung ꝛ. von

Heinrich Krüger ist in der Anwaltsliste des unter⸗

Nachdem der Richtsanwalt und Notar Geh. Justizrat Dr. Wieczorek am 14 d. Mts. verstorben ist, ist derselbe in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Groß Wartenvbverg, den 18. Dezember

Guldo Schiefer in Leipzig ist infolge Ablebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht

75 000 herabgesetzt.

Pharmacentische Industrie⸗Gesellschaft Der Geschaftsführer: Schwaner.

[53369]

in Manchester⸗Pendleton.

zeichneten Lrquidator zu melden.

Hamburg, den 18. Dezember 1916. Der Liquidator: Otto W. Möller, i. Fa.: Albert Winkelmann,

Ostfriesische Actien⸗Brauerei.

H. Meyer. Friedr. Janssen.

Leipzig, 8 Könioliches Amtsgericht.

Hamburg, Alstertor. 21.

zur ordentlichen un Fürsorgevereins für Berlin⸗Bran⸗ denburg E. V. am Donverstag, den 28 Dezember 1916, Nachmittags 6 Uhr, im Berliner Rathause, Zimmer 55,

2) Erstattung der Jahresrechnung für

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 13. No⸗ in⸗

Der Unterzelchnete ist zum Liquidator fordert hiermit die Gläubiger und Schuldner auf, sich bis zum 20. Januar 1917 bei dem Unterzeichneten

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 13. No⸗ vember d. J. die Liquidation des inländi⸗

insbesondere ihres Zweighauses in Ham⸗

Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden und fordert hiermit die Gläubiger und Schuldner auf, sich bis zum 20. Januar 1917 bei dem Unter⸗

wurde das Stammkapital der unterzeich⸗ neten Gesellschaft von 100 000 auf

Die Glänbiger werden hierdurch auf⸗ gefor dert, sich bet der Gesellschaft zu melden.

mit beschrüänkter Haftung Offenbach a. M.

Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 13. No⸗ vember 1916 die Liquidation des nach stehend bezeichneten britischen Unternehmens angeordnet worden, nämlich der Firma J Mandleberg Co Lid. Hamburg, Zweigniederlass ung der gleichnamigen Firma

Gläubiger und Schuldner der ge⸗ nannten Firma werden ersucht, sich bis zum 15. Januar 1917 beim unter⸗ n. Dieses Aufgebot erstreckt sich auch auf das Ver⸗ mögen der britischen Muttergefellschaft.

L

[53625]1— Die Mitgliederversammlung ia Deutschen Gesellschaft zur Verbrei⸗ tung guter Jugendschriften & Bücher E. V., Berlin⸗Wilmersdorf finder 8 26 Januar 1917. Nachm. 5 Uhr im Amtszimmer des Direktors des Weing Siemens⸗Realgymnasiums, Berlin Schöneberg, Hohenstau enstr. 48, fiat Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Entlastung. Zutritt nur mit Mitgliedekarte. Der Vorstand. 1d [52457]2 8— Die Firma „Moderne Herrenbellen, dung Gesellschaft mit beschränkten Haftung“, Berlin, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufman Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebed, straße 68, bestellt, sind bei den,

Eventl. Forderungen

selben anzumelden.

Ge aensensedeene esellschaft mit besch änkter Hastu

in Liquidation. an

[52458]

Die Firma „Kaufhaus für Herren bekleidung Gesellschaft mit beschrän, ter Haftung“, Breslau, ist aufgelö. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebed, stroße 68, bestellt.

Eventl. Forderungen sind bei dem⸗ selben anzumelden.

Kaufhaus für Herrenbekleidung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8

1“X“

[52459] Die Firma „Kaufhaus für Herren⸗ bekleidung Gesellschaft mit beschränk⸗ 88 8 Saarbrücken, ist aus⸗ gelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmam Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 68, bestellt.

Eventl. Forberungen sind bei dem⸗ selben anzumelden.

Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation.

[53224]

Durch Verfügung des Herrn Reicht⸗ kanzlers ist auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend die Liquidation bit⸗ tischer Unternebmungen, vom 31. Jul 1916 die Liquidation der Firma Martir van Straaten & Co London, Ver⸗ kaufsstelle Berlin, Wilhelmstr. 48, an⸗ geordnet worden.

Ich bin zum Liquibator bestellt und fordere die Gläubiger und Schuldnen der genannten Firma auf, sich binnen vier Wochen bei mir zu melden.

bacherstr. 20. 8 Carl Fuchs.

[52465]

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. §⸗ Ges. wird bekannt gemacht, daß sich de irma Maier & Co. i. /Liqu, pparatebauanstalt in Stuttgar!, aufgelöst hat; die Gläubiger der Go⸗ seh schaft werden aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

Der Liquidator: Robert Reiser, Oberingenieur, Cannstatt, Taubenheimstr. 18.

[52617] Bekanntmachung. München, den 13. Dezember 1916. Durch Beschluß der Gesellschafter der Bergbrauerei München, Gesellschaft mit brschränkter Haftung in München vom 13. Dezember 1916 ist das Stamu⸗ kapital der Gesellschaft um 1 400 000 4 herabgesetzt worden. Die Gesellschaft tritt mit 1. Janua 1917 in Liauidation. Mit Rücksicht sowohl auf den Herebe setzungs⸗ wie auch auf den Auflösunge⸗ beschluß werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei dieser melden. Vergbrauerei München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Rupprecht. [51489

In der Zägeeeh s ung des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft sind na⸗ stehende Aenderungen eingetreien:

Der Rittergutsbesitzer von Pfuel in Jahnsfelde ist verstorben.

An seine Stelle ist das bisherige stiel. vertretende Mitglied, Herr Landrat Rista gutsbesitzer von Keudell in Hohenlübbichon zum Mügliede des Aufsichtsrats gewähl worden.

An Stelle des Herrn von Keudell! Herr Landrat Dr. Kleiner in Seelol- stellvertretendes Mitglied geworden.

1916.

Landgesellschaft „Eigene Scholle“ G. m. b. H.

[53567] .

Die W. Quaschning & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, hat die Liquidation beschlossen Gläubiger wollen sich bei ihr melden.

Berlin, den 8. Dezember 1916.

Die Liquidatoren: Hörnig. Mecklenburg. Berlin W, 35, Lützowstr. 107/8.

Berlin W. 50., 18. Dez. 1916, Ang.

Frankfurt a. Oder, den 7. Dezembel

nVeAäewmrree

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preu

ag den 21 Dezember

24 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Gu Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachundeanders ghlberechs enthalten sind ers

Zentral⸗Han

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich T r Selbstabholer auch durch die Kbönigliche sche Reich kann

ilhelmstraße 32, bezogen werden. [535650 Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Ewald Boehm in Berlin, Potsdamerstraße 85, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patent⸗ anwälte gelöscht worden.

Berlin, den 18. Dezember 1916.

Der Präfsident des Kaiserlichen Patentamts. Rodolski.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist ö“ gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8i, 1. J 17 911. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. Verfahren zum Bleichen von Papiergarn oder von Geweben u. dgl. aus diesem. 31. 8. 16. 8I, 1. P. 35 148. Dr. Rudolf Plönnis, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 53. Fußboden⸗ oder Wandbelag 19. 9. 16. 81. 3. P. 35 149. Dr. Rudolf Plönnis, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 53. Herstellung von feuersicherer und isollerend wirkender Pappe. 19. 9. 16. 10 ⁄, 7. G. 44 209. Wilhelm Glawe, Zaborze O. Schl., Guidostr. 1. Verfahren zum Brikettteren mit durch Druckluft oder Dampf fein zerteiltem flüssigen Pech oder anderen bitumtnösen Windemitieln und Vorrichtung dazu. 18. 7. 16. 10 ⁄. 13. M. 59 035. Jultus Morpurgo, Triest; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Heinkerze für milttärisch und tourtsttsche Zwecke. 15. 1. 16. Oester⸗

reich 7. 12. 15.

12i, 8 W. 47 010. John Frederick Webb, Battersen, County of London, u. Baron William Willoughby Willtams, Kensington⸗ London; Vertr.: Divl.⸗Ing Dr., Landen⸗ berger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61 Elerk. trode zur Herstellung von Bleichflüssig⸗ keiten. 6. 10. 15. England 8 10. 14. 14h, 2. M. 59 253. Harald Hoff Mansa, Hellerup b. Kepenhagen; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Einzylindrige Dampfmaschine mit einfach r Exvansion und regelbarer Abdampfentnahme für Heiz⸗ zwecke. 8. 3. 16. 16, 1. C. 26 185. Chemische Fabrik Milch, Akt⸗Ges., Danzig, u. Fiitz Griesel, Schellmühl b. Danzig. Vorrichtung zum Zerkleinern von Superphosphat. 27. 6. 16. 2Ia, 31. N. 15 756. Naamlooze Ven⸗ nootschap de Nederlandsche Thermo⸗Tele⸗ phoon Maatschapry, Utrecht. Holland; Vertr.: Siedentopf u. Dipl⸗Ing. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Thermo mit regelbarer Lautwi kung.

2lc, 10. A. 26 578. Aktiengesellschaft Brown, Bovert & Ci“⸗, Baden (Schwetz); Vertr.- R Bovert, Mannheim⸗Kaͤferthal. Durchführungsisolator für Hochspannung; Zus. z. Pat. 293 632. 27. II. 14.

lec, 28 V. 13 608. Voigt & Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a M. Kontaktfeder⸗ anordnung für Messerschalter; Zus. z. Pat. 269 421. 10. 10. 16.

Llc, 58. B. 81 287. Peter Bendmann, Fronkfurt a. M, Wehrheimerstr. 3. Selbst⸗ tätiger, mit Ve rzögerung auslösender Höchst⸗ stromschalter. 17. 3. 16.

21f, 60. R. 43 887. Paul Rosenbera, Berlin, Reichenbergerstr. 79/80. Dreh⸗ sholier für elektrische Taschenlampen.

24e, 11. M. 58 087. Morgan Con⸗ struction Company, Worcester, V. St. A.; Vertr.:- E. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Verlin SW. 11. Gas⸗ erzeuger mit unter dem Schachte befind⸗ licher Aschenpfanne. 4. 6. 15. 26d, 8. B. 80 987. Badische Antilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren jur Entfernung von Acetylen aus Leuchtgas. 29. 1. 16.

0b, 14. G. 44 356. Thomas F. Glenn, Ardmore, Pennsylvanten, V. St. A.; ertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Künstlicher Zahn mit Er⸗ kennungszeichen. 26. 8. 16. 80e, 1. K. 62 781. Dipl.⸗Ing. Carl Krug, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim, Vil⸗ belerlandstr. 86. Fahr⸗ und tragbares Gestell zum Einhängen von Verwundeten⸗ tragen. 7. 8. 16.

30e, 5. R. 43 314. Jacob Rutishauser, Kreuzlingen (Schweiz); Vertr.: Dr. B. Alexander,Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Dat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Kastenbett mit niedriger, kastenartiger, fußloser Bett⸗ stelle, deren Unterkante ringsum ohne Zwlschenraum auf dem Fußboden aufliegt.

Fhkers G. Loubier, F. 8

Expedition des Reich

Sge 19 B. 79 482. Babich, New York; Vertr.: B. Tol f Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Möet Sargumhüllung aus Eisenbeton. 3. 5 15. 30, 9. L. 44 376. Carl Leyst⸗Küchen⸗ meister, Berlin, Schellingstr. 4. Flüssig⸗ keitszerstäuber mit Preßluftbetrieb. 5. 8. 16. 30k, 19. F. 17 535. Friedrich Janssen, Düsselvorf, Rathausufer 17. Vorrichtung zur Einführung von Salben oder Flüssig⸗ 29;. e bögl.s 15 11. 15.

ec, 11. E. 21 889. ritz Eichhorn, Berlin, Chodowiecktstr. 25 MRerüchborh⸗ 8 27. 8 16.

4. . 62 664. Georg Kra J. Dresden⸗Strehlen, Waterloostr.7. Serh. rung an Handtäschchen. 18. 7. 16.

35. 3. W. 47 278. Dr. Max Wiskott, Breslau, Flurstr. 3. Tragvorrichtung für Tornister, Akkumulatorenbatterien o. dgl. 7. I2. 156.

34 b, 6. A. 27 744. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft, Rem⸗ scheid. Zeckleinerungsmaschine mit Vor⸗ schubschnecke; Zus. z. Pat. 292 520. 3. 2.16. 34g, 15. L. 43 897. Hermann Ludwig, Kiel, Feldstr. 117. Zusammealegbares

29 2 18

11. P. 34 833. Porzellanfabrik Pd. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb t. Bavern. Verfahren zum Ver⸗ schließen des von Porzellan⸗

vakuumgefäßen. 18. 5. 1 Porzellanfabrik

George Gryur

341, 11. P. 34 834. Ph. Rosenthal & Co, Selb i. Bayern. Verfahren zur Perstellung von Vakuum⸗ gefäßen aus Porzellan. 18. 5. 16.

341, 21. R. 43 396. Rhenania, Ver⸗ einigte Emaillierwerke Akt.⸗Ges., Düssel⸗ dorf. Halbkreisförmiger, federnder Trag⸗ bügel für doppelte oder mehrfache Essen⸗ träger. 28. 6. 16.

36c, 10. H. 69 141. Emil Haefely & Cie, A. G., Basel, Schweiz; Vortr.: Dr. Haußkaecht, Pat. Anw., Berlin W. 57. Zentralheizungsofen mit Wasser⸗, Oel., vuft⸗ oder Dampffüllung, der aus über⸗ einander angeordneten Heizkörpern mit durch enge Kanäle verbundenen und von wagerechten Heizrohren durchsetzten Durch⸗ zugskammern für die Heizgase besteht. fecs 29 19. 8 8

329 b, 2. . 31 686 Henry Pierre Charles Georges Debauge, Parts; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. E. Jourdan, Pat.⸗Anwä te, Berlin SW. 6. Verfahren zor Reinigung von Kautschuk und anderen K lloiden. Zus. z. Pat. 244 712. 7. 4 15. Frankreich 9 4.14. 4Ze, 1. B. 81 588. Paul Borck, Berun⸗ Schöneberg, Bahnstr. 21, u. Heinrich Fitte, Berlin, Prinzenstr. 86 Verbrauchsmesser für Flüssiakeiten mit tangental ange⸗ triebenem Schaufelrade. 1. 5. 16.

4 2e. 26. R. 42 896. Josef Heinrich Reineke, Weitmar b. Bochum. Vorrich⸗ tung zum Regeln von Gas⸗ und Flüssig· keitemengen. 16 2 16.

12e, 29. R. 42 409. Karl Ringwald, Fretbura t. Baden, Moltkestr. 34. Durch Gasdruckänderung wirkender Messer zur Ermittlung von Flüssiskeitsmengen in nicht vollen Gefäßen und zum Messen des Rauminhalts leerer Gefäße. 30. 9. 15. 4 2f, 25. H. 70 994. Fr. Hesser Ma⸗ schtnenfabrik, Aktiengesellschaft, Cannstatt. Vorrichtung zum Verhüten des Hängen⸗ bleibens des Sperrhebels am Elektro⸗ mogneten bei Fülltrichterverschlüssen an “] elektromagnetischen Wagen. 42f, 34. P. 34 772. Carl Gustaf von Post, Stockholm (Schweden); Vertr.: L. Schiff u. Dipl.⸗Ing. H. Hillecke, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Lager für dreh⸗ bare Teile von Wagen u. dgl. 26. 4. 16. Schweden 6. 5. 15. 1 43a, 42. M. 57 642. Franz Maruska, Karolinenthal b. Prag; Vertr: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Kaoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Kontollkasten für Schlüssel mit einem beim Oeffnen des Schlüsselraumes selbsttätig vorbewegten Schreibband. 13. 2. 15. Oesterreich 24. 2. 14.

45a, 12. L. 42 883. Victor Linderblad, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bier⸗ reth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Fräserscheibe für Beodenbearbeitungs⸗ maschinen. 18 1. 15. 43a., 21. R. 43 186. Ruhrthaler⸗ Maschinenfabrik Schwarz & Dvyckerhoff, G. m. b. H, Mülheim⸗Ruhr. Motor⸗ pflug. 6. 5. 16.

46a, 18. J. 15 922. Reinhold Johnson, New York City, V. St. A.; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Arbeitsverfahren für Zweitaktverbrennungs⸗ kraftmaschinen. 2. 8. 13. V. St. v. Amerika 23. 12. 12.

46 b, 2. O. 9305. Karl Gustaf Hstbera, Bro, Borlänge, Schweden; Vertr.: E.

Berlin, Donnerst

delsregister

durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Tragbare 2

*

1916.

Vereins⸗

Berlin SW. 61. Steuerungsvorrichtung 88 Eeplosionsmotoren, 27. 3. 14. Schweden

46c, 28. K. 60 849. Charles Franklin Kettering u. William A. Chryft, Dapton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Anlaßvorrichtung für Klast⸗ maschinen. 23. 6.15. V. St. b. Amerika 88 6. 14.

g, 10. St. 20 394. Johann Stumpf, Berlin,«Kurfürstendamm 33. Ventil far Kompressoren und Pumpen. 30 4. 15. 49 b, 11. M. 56 414. Maschinenfahr k Sack G. m. b. H., Düsseldorf Rath. Blechschere mit parallel beweglichen Messern; Zus. z. Pat. 288 452. 3, 6. 14. 49 b, 18. M. 55 728 Maschinenfabrik Weingarfen vorm. Hch. Schatz A. G., Weingarten, Württbg. Selbsttätige Schieberkupplung im Arbeitsschlitten von mitsels Druckslücks durch Exzenter ange⸗ triebenen Scheren, Pressen, Lochmaschinen u. dgl. 3. 4. 14. 49f, 6. S. 43 535. Socseta Anonima Jtalkana Gio Ansaldo & E., Genua, Ital. Vertr.: Pat⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Rud. Svrecht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. Wärmeofen zur Beringung von Kanonen. 10. 2. 15. Italten 20. 2. 14. 49g. 5. R. 38 195. Fa. Russell, Burd⸗ sall & Ward Bolt and Nut Company, Port Chester, N. P., V. St. A.; Vertr.: Meffert v. Dr. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Maschine zur Herstellung von Mutternwerkstocken mit einer absatz⸗ weise gedrehten Förderscheibe für die Werkstücke. 18. 6. 13. 51 b, 3. K. 63 022. Adolf König, Charlottenburg, Pestalozziftr. 87. Federnder Untersatz, ingbesondere für Pianos. 23.9 16. 5 Ta, 9. S. 43 959. The Singer Ma⸗ nufacturing Comwpany, Elizabeth, New Jersev, V. St. A., Vertr.: Dipk.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C Wiegand, Pat.⸗Anwält⸗, Berlin SW. 11. nadel Zierstichnähmaschine. 29. 5. 15.

5 2a,. 25. F. 41 220. The Singer Ma⸗ nufackurtng Company, Elizaberh, New Jersey, V. St. N; Vertr. Diypl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwäste, Berlin SW. 11. Werk stückträger für Nähmaschinen. 8 9. 16 Bre ßbritannten 26 7. 16.

54 b, 4. H. 68 877. Fa. Friedr. Haver, b. Ohlau. Papierfackoerschluß.

2

28 8

55e, 3. H. 70 416. C. G Haubo’d jr. G. m. b. H., Chemnitz. Bürstenfeuchter zum Anfeuchten einer sich aufwickelnden, in e geschnittenen Papterbahn

17 621

55f, 13 St. 30 086. Geoꝛg Nüchterlein, Furth t. B. Verfahren zur He stellung dünnen Metallvapiers in Rollen. 26. 7. 16. 57a. 7. C. 25 696 Chemische Fabrik von Heyden, Akt⸗GesI, Radebeul b 11 Kassette für Röatgenaufnahmen. 58 b, 16. J. 17 454. JFohann Johanny, Neumagen a Mosel. Mechanischer An⸗ trieb für Keltern. 15 9. 15.

63c, 6. S. 44 991. Howard Seaburny, Tyler, Nevada Co., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Alfren Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Wiechsel⸗ und Umkehr⸗ getriebe für Kraftwagen. 26. 2. 16 63e, 12. V. 13 515. Joseph Vollmer, Charlottenburg, Schlüterstr. 2. Vor⸗ richtung zum Befestigen von Gleitschatz⸗ ketten auf Gummircifen. 8. 7. 16 65a. 73. N. 14 906. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Einrichtung zur Ver⸗ sorgung von Panzertaucherrüstungen mit Atmungsgas. 16. 12. 13. 659, 73. N. 15 435. Neufeldt & Käaßnke, Kiel. Starrer Behälter mit veränderlicher Gasfüllung zur Regelung des Auf⸗ und Abtriebes bei Panzer⸗ tauchern; Zus. z. Anm. N. 14 589. 1. 7. 14. 668, 8. D. 32 552. Daniel Davey, Maribyrnong, Viectoria, Auftralien, u. Harry Maison, Fleminton, Wictoria, Australien; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. Säge zum Zerschneiden von Großviehkörpern in zwet Päͤlften. 26. 4. 16.

G Ta, H. 70 531. Fa Gottlieb Hammes. fahr, Solingen, Foche. Vorrichtung zum Führen und Festhalten der Werkstücke an Schleif⸗, Pliest⸗ und Poliermaschinen für Messer und ähnliche Gegenstände. 1. 7. 16. 68c. 2. M. 59 559. Wilbelm Meurer, Gelsenkirchen III, Parkstr. 28. Verstell⸗ bares Türband. 10. 5. 16.

68c, 7. A. 27 236. Reinhold Alder, Hannover⸗Linden, Hengstmannstr. 18, u. Erich Bickel, Stuttgart, Stafflenbergftr. 36. Rechts und links zu öffnende Tür. 30. 7. 15.

70e, 9. K. 62 253. Emile Raymond Koechlin, Rijswijk, Holland; Vertr.: E. Lamberts u. Pipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗

Herih n, A. ütt ꝛer, C. Meißner, Pat.⸗Anwälte,

6. 16. Schweiz 17. 12. 14

Genossensche fts⸗, Zeichen⸗ und M⸗ eint auck in einem besond

Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt 2 10 Anzeigenpreis für

Handelsregister für das Deutsche

den Raum einer

Anw., Berlin SW. 61. Reißschienen⸗ parallelführung. 1. 5. 16. Fl

T ic. U. 5756. Uaited Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A⸗; Vertr.: K Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Beseitigung von Zwick⸗ falten bei der Herstellung von Schubwerk. 24 12. 14. V. St. Amerika 26. 12. 13 T6c, 17. L. 44 210. Alfred Leinveber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. Vorrichtung zum Abstellen der Abzugrolle und der Spul weeer gnearschmen. 3. 6. 16.

, 21. K. 62 332. Karl Kopatschek Berlin, Pillauerstr. 7. Frucs gielchee mit Schwimmerventil. 19. 5 15. 77f, 23. B. 80 815. William Bailey, Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗ Anw, Berlin SW. 61. A 8 Blech her. gestellte Bauelemente für Spielzeug.Bau⸗ käften. 5. 1.16. Großbritannien 9. 1. 15. 77 h, 4. L. 40 561. Alwin Loewenth l. Charlottenburg, Oranienstr. 16, u. Dr. I1 I“ 1] „Grunewald, Herthastr. 2. Ballonhülle; Zus. z. Pat. 1 13. 1“

„8. W. 39 926. Reinhold Wunder⸗ lich, Hohen⸗Neuendorf b. Berlin, u. Alfred Wanderlich, Brüssel; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler, Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schaufelrad mit in kreisenden, parallel sich bewegenden Rahmen gelagerten Flügelklappen. 10 6. 12. SOa, 42. P. 32 875. Gebrüder Propfe, Maschinenfobrik, Ammoatawerk, Hildes. heim. Vorrichtung zur Herstellung von Kammersteinen aus einem die Ziecelpresse verlassenden hohlen Tonstrang. 22 4. 14. S6 b, 10. O. 8903. Oesterreichische Stemens⸗Schuckert Werke u. Regal⸗ Patente⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Anw., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Abtasen elektrischer Weberei⸗Patronen. 15 12. 13. Oesterreich 10. 5. 13 sSa, 5. T. 21 014. Wllh. Jul. Teufel, Stuttgart, Necknftr. 51 u. 189/193. Federnde Haltevorrichtung zum Ein und Ausspannen von Werkstücken in Schraub. stöcken. 4. 9. 16.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 17g9. S. 39 161. Verfabren zur Ge⸗ winnung von Sauerstoff durch fraktionterte Desttllatton flüssiger Luft. 5. 1. 14 21b. A. 27 866. Reaulierbares elektrisches Plätteisen. 10. 8 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gehühr gelten folgende Anm dungen als zurückgenommen. If. St. 20 513. Verstellbarer Lampen⸗ träger für Beleuchtungskörper bei Taschen⸗ lampen oder anderen kleineren Lfchtquellen. 217 168. 59c. J. 15 864 Verfahren zur Ver⸗ hinderung von Betriebsstörungen bei Mischluft⸗Flüfsigkeitshebern für Förderung von flüssigen und festen Bestandteilen. 19. 4. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 8 Sa. K. 48 639 Verfahren und Vorrich⸗ tung zum Steif⸗Appretieren von west⸗ maschigen mehrlanigen Gewe ben in Stücken, Rollbooks und Sparterte. 13 5. 13. 1Li. H. 65 126. Verfahren zur Her⸗ stellung von Stickstoff⸗Sauerstoffverbin⸗ dungen durch Verbrennen Sauerstoff und Krch of ehtbaltender brennbarer Gase. I2q. S. 37 864. Verfahren zur Dar⸗ stellung von nitrierten Derivaten der p⸗ Dimethylaminophenylarsinsäure. 13. 7 14. 1 9a. H. 66 212, Schienenklemme; Zus. z. Anm. H. 64 328. 8. 2. 15. 35g. B. 78 668. Einrichtung bei der felbsttätigen Steuerung bon Förder⸗ maschinen. 13. 3. 16. 39a. B. 76 046. Streschmaschine. 23. 9. 15. 53h. F. 36 627. Verfabren zur Her⸗ stellung von Margarine. 29 10. 14. 79 b. G. 37 780. Blattmetallbobine für Zioarettenmaschinen. 16. 3 14. 80 b. S. 40 594. Verfahren zum Her⸗ stellen und Anmachen von raumbeständigen Maguesia⸗Gipszementen, wobet von Aetz⸗ kalk und Maanestumsulfat ausgegangen witd. 9. 8 15 S5n. M. 50 005. Rohrbrunnenfilter aus

Blech mit seitlich abgebogenen Vorsprüngen.

8

„325b: 251 367.

Ir-=is 2 er M& ν ex&μ επσιρραάν ο 22ꝙ rsterr zistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ren Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Hn. 300)

ttsche Neich erscheint in der Regel käglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 230 ₰. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

4) Aenderun gen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

2.21 261 633. 271 194. Johann Verfürth, München, Piiganserstr. 90.

14g. 236 544. Anna Franziska Reissig,

eb. Bensberg, Anna Ida Reiffig u. Therefe Jos phine Reissig, Mülheim⸗Ruhr, Zinthüttenstr. 13.

1Sa. 277 093. Fritz Crusius u. Hans⸗

Gerd Cn sins, Braun schweig.

19a. 285 995. Paul Naumann, Dresden,

1. Zt. im Felde, u. Hans Kroch, Leipzig, Kirschbergsir. 71.

20 294 859. Kaorr⸗Bremse Akt. Ges., Berlin.Lichtenbera.

7 ge. 244 036. 273 401 282 780. 292 554.

293 371. 293, 870. Flüssige Luftver⸗ wertundsgeselschaft m. b. H., Chatlotten⸗ urg.

5) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das dem Zivilingenieur Franz Wind⸗ bausen in Berlin, Co nelzusstr. 1, ge⸗ börige Patent 286 703, Kl. 31e, betreffend Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dichter Blöcke, insbesondere aus Stahl und Flußeisen’, ist durch die Entscheidung des Riichsgerichts vom 1 11 16 dadurch teil⸗ weise für nichtig erklärt, daß in Anspruch 1 twischen den Worten „Formen“ und „be⸗ wegte“ das Wort maschmell' eingeschoben

wird. 6) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren. 8a: 212 331. 8f: 229 429. 121: 265 044 270 193. 120: 261 877 284 735. 13a: 266 025. 15: 190 632 190 633. 15a: 249 500. 162 281 913. 17f: 212 607. 21a: 222 465 253 554. Anet 239 434. 21d: 202 962 261 419 291 224. 28f 235 060 281 937. 21g: 243 383 244 225. 24 e; 279 689. 24: 233 691. 24: 272 393. 26c: 267 143. 26 b: 266 663. 302: 246 749 256 814. 90 b: 165 147. 33 b: 257 812. 3 : 207 231. 35 b: 282 794 286 569. 37a 195416. 37†: 279150. 39a: 216 191 267 276. 42a: 273 692. 42 b: 231 659 231 660 235 634 26 248. 4 2 d: 285 750. 4 2e: 138 454 156 137 208 406. 219 056 243 297 248 440 260 670 262 377 267 098 268 670 42 141 382 264 310 278 311 48g: 218 412 264 712 4 gn: 227 112 42¼: 263 950 4 8a: 162 675 174 518 212 190 214 198 215,˙359 254 160 215 456 215 569 237 580 239 459 240 992 243129 253771 257 067 257 655 261 743 263083 266539 266 842 269 513 270 277 270 411 273 566 271024 280238 281 478. 13 163 954 194 383 214 523 245 328 249 110 257 935 267 639 274 370 45a: 268 998 45 b.; 260 487. 45c: 254 599 278 907. 4 Ga: 277 202 465: 184 787 283 710. 46e: 180 364 226 897. 4 7a 1 273 734. 4 7f: 251 522 491 276 832 5lec: 252 930 274 147 278 242. 52 a: 239 041. 548: 217 887. 5 491 283 359 283 422 283 735 55 b: 255 659. 5 7a: 276 964. 5 9c: 259 137 265 004 266 167. 638 b: 260 260. 63 c: 285 857. 638: 274 105. 64a: 281 239 64c: 276 925. G65 b: 237 554. 672 253 960 68a: 286 040. 72a: 140 981 253 784. 7 e: 265 568 74a: 267 060. 7 429 246 992. 74.,2 281 295. 75 c: 286 007. 76e: 231 200. Ste: 227 2 2 288 575 822: 281 646. S3a: 253 213. 85 d: 241 778. S6e: 141 339 290 904 291 602. b Infolge Verzichts.

ZlIe: 292 075. 2 2a: 145 908. 22 b: 231 854 25c: 285 146. e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer.

12g: 134 750 30: 133 724. 30 : 134 949. 308: 149 109. 329: 147 366 147 367 154 015. 43a: 136 812. 5I1b: 136 511.

Berlin, den 21. Dezember 1916.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. 53566]

Handelsregister.

Altona, Elbe. [53438] Eintragung en in das Handelsregister. 15. Pezember 1916.

H.⸗R. B 28: Aftona⸗ Ottensener Möbel⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Alrona. Paul Friedrich Marcus ist als G schäftsfübr ausgeschteden. Durch Beschluß der Gesell schafte versammlun m 1916 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß alleiniger Geschäfts führer der Gesellschaft der Kafmann Arthur Frank ist. Dem Fräulein Amall

Anna Stolten in Ge lottbek i kura erteilt, das itsastctben