111ö1—pp——“
Firma zu zeichnen. Baden, den 15. Dezember 1916.
Bremen.
Chrinian Kruse. Bremen:
H. R. B 102: Maschinenfabrik Max Kroenert, Gesellschaft mit beschräakter Hastung, Altona. Nach dem Beschluß der G.. Uschafterversammlung vom 30. Oktober 1916 ist das S ammkapttal um weit⸗re 210 000 ℳ erböht und beläuft sich daher jetzt auf 410 000 ℳ. Gleich⸗ zeitig ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages,
betr. den Lauf des Geschäftsjahres, der
Absatz 4 unter II des Nachtrags vom 30. April 1913, betr. die Verteilung des Gewinns, und der Absatz 2 unter III des enannten Nachtrags, beir. das Gehalt der Beschäftsführer, geändert.
Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Augsburg. Bekanntmachung. [53583]
In das Handelsregister wurde am 16. Dezember 1916 eingetragen:
1) Bi Firma „Lüddeutsche Mo⸗ toren⸗& Automobil Gefellschaft mit beschräakter Haftung“ in Augsburg: Die Firma lantet nun: Süddeutsche Motoren⸗ & Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung ins Aags⸗ burag in Lirquidation. Dse Gesellschaft ist in Liquidatton getreten. Liqu dator ist der bieherige Geschäftsführer Karl Bub, Ingenieur in Aagsburg.
2) Bet Firma „Chemische Fabrik Sitesin, Bodo v Hinüber“ in Augs⸗ burg: Dem Kaufmann Karl Kreiner und dem Kaufmann Christian Will, beide in Augsburg, ist Hesamtprokura erteilt.
3) Bei Fuma „August Wessels. Schuhfabrik Aktiengesellschafi“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 4. Nobvember 1916 wurde Aenderung des § 25 Ziffer 2—5 des Gesellschafts⸗ veit ags nach näherer Maßgabe des Pro⸗ tokolls vom 4 November 1916 beschlossen. Augsburg. am 18 Dezember 1916. K. Amtogericht.
Baden-Baden. [53439] Han elsregiste eintrag Abt. B Bd 1 O.,3Z 44 — Süddeutsche Dtiskonto⸗ Gesellschaft. Aktie gesellschaft, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Baden⸗ Baden unter der gleichen Firma —: Julius Hetdenreich in Freiburg i. B. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit elnem Vorstandsmit⸗ liede oder einem anderen Prokurimen der Gef Il chaft diese zu vertreten und deren
Großh. B d. Amtsgericht.
Bad Pyrmont. [53440 Im biesigen Handelsregister Abt. A
Nr 108 ist hute zu der Firma Pyr⸗
mo ter Fermentwerk und Lavora⸗
torium Bormann & Cie eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Bad Pyrmont den 11 Dezember 1916.
Färritliches Amtsgericht.
94
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 52 (Firma Berliner Warenhaus, Iunhaber Abraham Ascher) in Berent eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bereut, den 16. Pezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [53444] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr 13 211 Auseinandersetzungsgesellschaft Scheer⸗Nachlaß mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht; die Lqi
duion als beendet angemelbet. — Bei
Nr 13 315 Fred. Drughorn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ueber die G sehschaft ist gemäß Verordnung
vom 31. Jali 1916 die Lequidatton an⸗
geordnet. Bankier Richard J. Frink in
Berlin ist zum Zwange ltqutdator bestellt.
— Bet Nr. 13 611 Bönninghofen
Evv Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: bpofen in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Jacob Wenk in Berlin ist nicht mehr Se⸗
Ingenteur Hugo Bönning⸗
schäftsfüh er. 1) Alfred Franken, Kaufmann,
8 Achen, 2) Louis Walbaum, Ka fmann,
Aachen, 3) Carl Zoske, Kaufmaan, Berlin ist zum Geschätsführer bestellt. — Bel Nr 14 143 D utsche Floßboot Werke Gesellschaft mit beich ääukter Haftung: Direkior Carl Albert Schaltz in Char⸗ lotte burg ist nicht mehr Geschäf’s üb er.
Rechtsanwalt Erich Rudolf von Mosch
ist zeim G schärtsführer bestellt. — Bei Nr. 14 435 Giektroschmelze Gesell schaft mit beschräakter Haftung: Durch
den Beschluß vom 23 November 1916 ist inn Ergänzang des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags besim t, dan jeder der beiden Geschättsfüh er, Dr. Alexander Ma x und
Frau Martha Kupfer, solange jeder von ihnen Geschaͤftsführer ist, berechtigt ist,
die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitta. Abteilung 152
[53445] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 15. Dezember 1916. Carl Fiuke, Bremen: Call Finke ist am 13. Jali 1916 verstorben. Seit⸗ dem führt dessen Witwe, Elisabeth Amalie geb. Hrienwaldt, das Geschäft
unter unveränderter Firma fort. Die an Cail Oer Finke erteilte
Pokura bleibt in Kraft.
Inhaber
ist der hiesi e Fabr kant Otto Heinrich Christian Kruse
worden:
M Niemeyer, Bremen: Die an Fritz
Wesch e teilt⸗ Prokuta ist erloschen. Kaffer⸗Lohn Rösterei „Föhn“ Brauer
⅛⅞ Wehmann, Bremen: Der hiesige
Kaufmann August Cail Schad hat das
Geschäft erworben und führt solches Eicheler in Cöln:
in Cöln. Metallwarenfabrikant in Cöln⸗Lindenthal
m Cöln. Inbhaber ist Ernst Herkendell, Kaufmann in Cöln.
seit dem 15. Dezember 1916 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Otwi Werke mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter. versammlung vom 14. Dezember 1916 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um ℳ 1 000 000, also von ℳ 1 500 000 auf ℳ 2 500 000 zu erhöhen. Bremen, den 16. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbhölter, Obersekretär.
Bromberg. 53447]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute bei der Eisenbahn⸗ Signalbauanstalt C. Firbrandt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Schleusenau bei Brom berg eingetragen: Der Ingenteur Ernst Müher, Direktor der Bromberger Schlepp⸗ schifffahrt Akrien esellschaft in Bromberg ist zum Stellvertreter des durch die Kriegs⸗ lage behinderten Geschäftsführers Hermann Borbe für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 bestellt.
Bromberag, den 7. Dezember 1916.
Königliches Amtsgertcht.
Bromberg. [53446]
In das Handelsregister B Nr. 12 in beute bei der Aktieng⸗sellschaft H F Eckert Filiale Bromberg in Brom⸗ berg eingetragen: Der Kaufmann Wil⸗ helm Türcke ist aus dem Vo stande aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Ernst Walder und der Kaufmann Viktor Kaskreline, beide in Berlin⸗Lichtenberg, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Ernst Walder und Viktor Kaskeline ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Ahlers in Berlin⸗ Lichtenberg ist Gesamtprokura erteilt.
Derselbe ist berechtiat, in Hemeinschaf mit einem Vorstandsmitgliede — ordent. lichen oder stellvertretenden — oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bromberg. den 21 Dezember 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Cöln, Khein. [53068
In das Handelsregister wurde am
15. Dezember 1916 folgendes eingetragen Abteilung A.
Nr. 6436 die Firma Ludwig Glasel
Inhaber ist Ludwig Glasel
Nr 6437 die Firma Siegfried Alt. mann in Cöln. Inhaber ist Siegfrieo Altmann, Kaufmarnn in Cöln
Nr. 6438 die Firma Kronen⸗Apotheke Friedrich Geuer in Cöln. Inhaber Eöö Geuer, Apothekenbesitzer in
n
Nr. 6439 die offene Handelsgesellschaft Binn & Bluhm in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind, Adolf Binn,
Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1916 beaonnea. Nr. 6440 die Firma Ernst Herkendell
Nr. 6441 die Firma Friedrich Koenen in Cöin. Inhaber ist Friedrich Koenen, Kürschner in Cöln. Der Ehefrau Alwine dhö geb. Kohz, in Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 6442 die Firma Hohenzollern⸗ Apotheke Alexander Hilbck in Cöln. Irhaber ist Alexander Hilbck, Apotheken⸗ besitzer in Cöln.
Nr. 6443 die Firma Theodor Nabbe⸗ feld Brauhaus zur Glocke in Cöln. Inbaber ist Theodor Nahbefeld, Brauerei⸗ hesitzer in Cöln. Der Ehefrau Hubertine 1.““ geb. Barth, in Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr 6444 die Firma Joseph Lauff in Cöln⸗Nippes. Jr haber ist Joseph Lauff, Eisenbahnbauunternehmer in Cöln⸗Nippes.
Nr. 6445 die Firma Paradies⸗Aporheke Josef von Brachel in Cöln. Inhaber ist Apothekent esitzerin Marta von Bachel, geb. Ditz-r, in Cöln
Nr. 183 bei der offenen Handelsgesell schaft Heinrich Lanz in Mannheim mit Zweigniederlassung in Cöin: Diplom ingenieur Er st Röchlig und Witwe des Legationsratz Dr Toeodor Bamiller, Emily geb Lanz, zu Mannheim sind als persönlich haftende Geseuschafter einge⸗ ireten, jedoch von dem Rchte, de Gesell schaft zu vertreten und deren Firma zu zeich en, ausgeschlosse n.
Nr‧. 1674 bei der Firma Wilh. Pleiß in Cöln Der Witwe Wilhelm Pleiß, F geb. Buch, in Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 2677 bei der offenen Handelsgesell⸗ schart Heiurich Berghausen, Andreas⸗ kioster Nr. 8 in Cöln: Die bieherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1917 beginnt. Persönlich hartender Hesellschafte; bleibt der Kauf⸗ mann Wilhelm Graff in Cöln Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Nr. 3199 ber der Firma Weyersberg & Cie in Cöln⸗Ehrenfeld: Der Ehe⸗ frau Margarethe Weyersberg, geb. Dubel⸗ man, in Cölg ist Prokura ert ilt.
Nr. 3392 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Franz Amon Uckelmann in Cöln: Die Ehefrau Eltsabeth Salbach, geb. Uckelmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Salbach in Cöln in die Hesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura von Ferdinand Salbach ist erloschen. Der
V
Ehefrau Eltsabeth Salbach, geb. Uckel⸗ mann, in Cöln ist Prokura erteilt.
Kaufmann in Düsseldorf, und Karl Bluhm,
Mathias Eicheler, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Christine Eicheler, geb. Christian, in Cöln ist Prokuara erteilt. Nr. 4754 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Mox Steffens in Cöln: Der bisberige Gesellschafter Max Steffens, Viebkommissionär in Cöln⸗Edrenfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 1
Nr. 5146 bei der Firma Friedrich Borgmann & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln: Die Liqui venon ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
Nr. 5199 bei der Kommanditgesell schaft Debüser & Cie. in Cöln. Offene Die Erben des ver⸗ orbenen Kommanditisten Aleoys Kauf⸗ mann sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 5240 bei der Firma Kurt Miram in Cöln: Die Prokura des Bruno Klöpfel in Cöln ist erloschen.
Abteilung B. Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft Adler Brauerei in Cöln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5 De⸗ zember 1916 ist der Gesellschafte vertrag bezüglich der Bestimmun g über die Mindest⸗ tantieme der Autsichtsratsmitglieder (§ 13) abgeändert. 1 Nr. 884 bei der Firma Metall⸗Zi⸗herei Actten.Gesellschaft in Cöln⸗Ehren feld Theodor Hagemann ist als Vorstand abberufen. Kaufmann Heinrich Janssen in Cöln ist zum Vorstand bestellt. Nr 1146 bei der Firma Gebr. Jäger Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln⸗Sülz: Durch Gesellschafter beschluß vom 12. Dezember 1916 ist die Witwe Elisabeth Isger, geb. Bois, zu Cöln zum Liq andator bestellt. Nr. 1208 bei der Firma Deutsche Leeithin⸗Werke, Gesellschaft mit be schräunkter Haftung in Cöln: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 30. Novembern 1916 ist dem Geschärtsführer L-⸗o Honvehl⸗ mann in Cöln die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner ist durch Auf. sichtsratsbeschluß vom 30. November 1916 er Chemiker Dr phil. Heinrich Buer in Cöln zum Stellve treter des Geschäfts⸗ rohrers Kaufmann Carl Schleithaff Alt hoff bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 1281 bei der Firma Mathias Gaul & Cie. Gesellschaft mit be⸗ rnsesn Haftung in Cöln: Die Ge⸗ amtprokura der Ehefrau Maria Frieling⸗ haus, geb. Hendrichs, ist erloschen.
Nr. 2056 bei der Fimma Wwe. Joh. Schumacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Die vrseh von Dr. Eugen Rauter ist er⸗
Nr 2104 bei der Firma Futtermittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Sturm in Cöln ist Liquidator.
Nr. 2289 bei der Firma Denag Deutsche Nah ungsmitsel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Der Kauffrau Linda Schmidt, geb. Stein⸗ bach, in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 2426 die Firma Salber & Co. mit beschränkter Haftung in Cöin. Hegennand des Unt⸗rnehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie Bearbelrung von Eisen und sonnigen Metallen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftskührer ist Gustav Saͤlber, Kaufmann in Cöln. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1916 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2427 die Firma Dr. ing. Siller ᷑ Brinkwerth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausfüh⸗ rung und Uebernahme sämtlicher Geschäfte und Arbeiten, welche zur Tätigkeit eines ngenieurs gehören, insbesondere auch die Täftgkeit als Sachoerständiger und die Verwertung von Patenien, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mit der Tätigk it eines Irgenieurs unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehen. Stammkapital 20 000 ℳ Ge⸗ schifisführer sind Dr. ing. Wilhelm Siller, engenteur in Cöln, und Fritz Brinkwe’th Ob⸗-ringenteu in Cöln⸗Deutz Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1916 errichtet. Feder der beiden Geschäfts. fuüͤhrer ist sün sich allein vertretungsbe. rechtigt. Ferner wird bekaunt gemacht Oeff ntliche Bekanntmachungen erfoilgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln
Cuxhaven. [53449] Eintragung in das Handelsregister.
Deutsche Sersischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Cugxhaven. Die am 23. September 1916 von der Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre beschlosse e Er⸗ höhung des Grundkapitale um 4.˙0000 ℳ ist durch Zesichnung von 400 Inbaben⸗ aklien über je 1000 ℳ durchgeführt worden.
Durch Beschluß de s Aufsichtsrats vom 7 Dezember 1916 ist § 3 des Gesell. rchaftsvertrags geändert und bestimmt worden:
Das Grundkavital beträgt 1 000 000 ℳ, bestehend aus 1000 Aktien von je 1000 ℳ, welche, wie auch etwa neu auszugebende Akrien, auf den Inh ber lauten. Neu⸗ auszugebende Aktien können zu einem den Neunwert übersteigenden Berrag ausge⸗ geben werden. Bei Erhöhung des Aktien⸗
Nr. 4180 bet der Firma Martin
nhaber ist jetzt!
kapitals steht Herrn Fiedrich Burmeister das Recht zu, die Hälfte der neuauszu⸗
gebenden Aktien zum Parikurse plus
Stempelspesen zu beziehon.
Die neuen Aktien werden zur Häülfte
zum Nennbetrage, zur Hälfte zu 135 %
ausgegeben.
Cuxhaven, den 16. Dezember 1916. Das Amtsgericht.
Darmstadt. [53450] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Georg Zill in Eberstadt mit dem Inhaber gleichen Namens. dn hebe di Geschäftszweig: Handelsmüllerei. Darmstadt, den 16. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht. II. Detmo d. [53451] In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Zink Guß Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung eingetragen: Darch Beschluß der Gesellschafter vom 5 Dezember 1916 ist der § 19 Nummer 4 des Gesell chafisvertrags vom 11. Oktober 1916 geändeit. Detmoid den 13. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.
Dommitzseh. [53452] Im Handelgsregister Abteilung A ist hrute unter Nr. 37 die Fiema Paul Marquardt, Dommitzsch’'er Draht⸗ geflechtfabrik, Dommitzsch, und als deren Inhaber der Klempnermeister Paul Marquardt in Dommitzsch eingetragen.
Dommitzsch, den 18. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [53453]
In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 2364 die Firma „Ludwig Balke“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Balke zu Dortmund eingetragen worden.
Dortmund, den 7. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [53507]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf 1 Handelsgesellschaft Peukert & Koptik mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Orthopäo Paul Heorg 8e und der Bandagist Emonuel
optik, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
2) auf Blatt 13 846, betr. die offene Handelsgesellschaft Kühnhold & Rude⸗ loff in Dresden: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaafmann Carl August Theodor Käühnhold ist aus geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann August Friedrich Heinrich Adam Rudeloff in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3) auf Blatt 13 877, betr. die Firma M. B. 5. Metallbearbeitungs Fabrik Dresden Richard Grünberg in Dresden: Der Inhaber Fabrikant Theodor Richard Grünberg ist aus⸗ geschteden. Der Fabrikbesitzer Rudolf Barthel in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Metallbearbei⸗ tungs⸗ & Munitionsfabrik Rudolf Barthel.
Dresden, den 19. Dezember 1916.
Koöͤntgliches Amtsgerscht. Abt. III.
Essen, Ruhr. [53454] Das unter der Firma Friedrich Hitze⸗ mann zu Essen⸗Altenessen — Abt. A Nr. 802 — bestehende Handelsgeschäft ist unter unveränderter Ftrma auf die Witwe Kaufmann Johann Hitzemann, Maria Victorta geb. Peerenboom, und deren Kinder: 1) Maria, 2) Paula, 3) Kordula, 4) Johannes, Geschwister Hitzemann, zu Essen⸗Altenessen als Miterben in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft übergegangen. Essen, den 15 Dez⸗mber 1916. Königliches Amtsgericht.
Esgen, Kuhr. [53455]) Im hiesigen Handelsregister Abt. 8 Nr. 2222 ist heute eingetragen die Firma Karl Kemper und Co, Essen, und als Jahaver derselben Kaufmann Karl Kemper zu Essen, Kaufmann Theodor K mper zu Eberfeld und Kaufmann S muel Natus zu Elberfeld Offene Dandelsgesellschaft seit 30. Noovember 1916. Esfsen, den 15. Deember 1916. Königltches umtsnericht.
Forst, Lausitz. [53457
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen, hirrorts domizilterten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stadtzieg lei Lieberose Geselschaft mit b schränkter Haftung Forst (Laufitz)“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Oktober 1916 der Sitz der Gesellschaft von Forst nach Lieberose verlegt wired.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
8. Dezember 1916.
Freiburg, Breiss au. [53456]
In das Pandelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band II O.⸗Z. 146: Firma W. Herr⸗ maan, Frriburg, betr. Inhavberin der Firma ist j tzt dte Witwe des Kaufmanns Wühhelm Hermann, Maria, geb. Sptreter, Freiburg.
Band VI O.⸗Z. 32: Firma Haus A. Schultheß, Freiburg. Inhaber in Hans Albert Schultheß, Kaufmann, Freiburg.
Als Prokuristin ist Frau Antonie en geborene Willert, Freiburg, estellt.
(Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Zigarren und Tabak.)
Blatt 14 130: Die offene.
Sandersheinn. In unserem Handelsregister Abt. 4 heute bei Nr. 14 (Firma TJosep Bremer hier) folgender Permerk vpoß Amts wegen eingetragen: „Der am 20. Januar 1910 bei ze Firma einget⸗agene Zusatz, nämlich: † Firma Joseph Bremer ist der Zuseg Commandite der Braunschweigischen Bat und Kreditanstalt Akttengesellschaft be gefügt worden, wird von Amts wegen, da rechtlich unzulässig, gelöscht.“ Hierzu wird bemerkt, daß in den rech lichen und tatsächlichen Beziehungen de Firma Joseph Bremer zu der Bram schweigischen Bank und Kreditanstalt A. G keinerlei Aenderungen eingetreten sind. Gandersheim, den 14. Dezember 1916 Herzogliches Amtsgericht.
Gera, Renuss. [53459p In unser Handelsregister Abteilun
Nr. 906, betreffend die F sohn & Co.
5888
getragen worden:
Alma verehel. Simonsohn, geb. Rei hardt und Martha Simonsohn, beide i Gera, siad aug der Gesellschaft ausge schieden. Gleichzeitig sind der Kaufmang Peter Steib und Helene verehel. Steih geb. Hoppe, beide in Gera, in die Ge sellschaft als persönlich haftende Gese schafter eingetreten. Die Prokura daß Kaufmanns Adolf Simonsohn in Gemu ist erloschen.
Gera, den 15. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [5358 Im Ha delsregister B Nr. 68 wumg hbei der Gesellschaft mit beschränkt Haftung, Putztuchwerke Rrinhar und Ehlers in Cöpenick, Zweignieden lassung Gleiwitz, die Erhöhung de Stammkapuals um 20 000 ℳ an 240 000 ℳ durch Gesellschaftsv rsamn lungsbeschluß vom 16. Oktober 1916 eir getragen.
Amtsgericht Gleiwitz, 15. XII. 1916.
Hannover. [5350* Im Handelsregister des hiesigen Köngt lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ei
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1891 Firma Grohmann un Schürhoff; Die Prokura des M.. Schürhoff und die Firma sind erloscken
Unter Nr. 4736 die Firma Win Rosenthal mit Niederlassung Hannove und als Inhaber Kaufmann Willy Rose⸗ thal in Breslau.
Abteilung B.
Zu Nr. 596 Frema „Freia“ Breme Hannoversche Lebensversicherung Bauk Aktiengesellschaft: Durch vo
1916 genehmigten Beschluß der Genern versammlung vom 3. Junt 1916 ist § der Satzung (Sitz der Gesellschaft) g ändert, ferner desgleichen die §§ 15, 16 (Aufsichtsrat). Der Sitz der Gesellscha ist nach Berlin verlegt.
Hannover, den 16. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Kirchheim u. Teck. [5350 K Amtsgericht Ki chheim u. T. Im Handelsregister wurde heute b
der offenen Handelsgesellschaft H. Schi
ming & Söyne in Kirchheim eing lragen:
er Emilie Schimming, geb. Schö kopf, Ehefrau des Withelm Schimmi öö in Kirchheim, ist Proku erteilt.
Den 16. Dezember 1916. Oberamtsrichter Hoerner.
Kyritz, Prignitz. [5346 In unser Handelsregister A Nr. 89. heute bei der Firma Franz Sche & Co., Blumenthal, folg endes eln setragen word n: Dem Kaufmann August Klein Blumenthal ist Prokura eerteilt. Kyritz, den 16. Dezember 1916. Köntaliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 6835
Auf Blatt 822 des hiesigen Hande registers ist heute die offene Hande gesellschaft in Firma Teubner Musterer mit dem Sitze in Kändl’ und als deren Gesellschafter die Fab kanten M. x Teubner in Kändler u Rchad Musterer in Chemnitz eing tragen worden
Die Gesellschaft ist am 15. Dezemb 1916 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betti einer Metallwarenfabrik.
Limbach, den 19 Oezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Märkisch Friedland. [5346
In das Handelsregister Abteitung des unterzeichneten Gerichts ist beute und Nr. 35 die Firmma Ouo Fiebing eing tragen worden. Ort der Niederlassung Märkisch Friedland; Inhaber der Firu ist der Kaufmann Otto Fiebing in Märkl Friedland
Märkisch Friedland, den 15. T. zember 1916
Königliches Amtegericht.
MHagdeburg. [53469 In das Handelsregister ist heute ei getragen: a. In Abteilung A die Firmen: 1) „Bruno Benecke“ in Magdebunt und als deren Inhaber der Kaufman Bruno Benecke daselbst, unter Nr. 270
Freiburg, den 13. Dezember 1916.
Großh. Amtsgericht.
— Niccht eingetragener Geschäftszweit Agentur⸗ und Kommissionsgeschaäft
irma Smons Waren⸗ und Möbeg† Kreditgeschält in Gera, ist heute eigl
Katserlichen Aufsichtsamt am 20. Novembeh
burg und als doren Inhaber der Möbel⸗ saßt 2 Wilhelm Grimpe daselbst, unter Nr 2
3) „Wilhelm Priegnitz“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ .. Priegnitz daselbst, unter
4) „Alfreb Sander“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Al red Sander daselbst, unter Nr. 2789.
5) „Orto Bötrcher“ in Maagdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Böttcher daselbst, unter Nr. 2790. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Düngemitt Ihandlung.
b. In Abteilung B:
Unter Nr. 129 bei der Firma „Dreh⸗ haukfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ hier: Die Ver⸗ tret ngsbefugnis des Lequidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Minden, Westf. [53464] Die unter Nr. 250 des Handelsre nsters Abtellung Aet getragene Firma Gustav D vid in Minden (Inhaber: Der Kauf⸗ mas David in Minden) ist ge bscht. Minden, den 15. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.
Hütheim, Ruhr. [53588]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Karl Kampmann jr., Gesell⸗ schaft wit beschränkter Haftung in Müthrim⸗Ruhr folgendes eingetragen: Der Ehefrau Karl Kampmann, Hulda geb. Schulte, zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie zusammen mit 95 Heinrich Küpper die Gesellschaft vertritt.
Die Prokura des Ferdinand Oberheiden ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, den 5. Dezember 1916.
Koöntgliches Amtsgericht.
Hülheim, Ruhr. [53589] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Lindermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mülhetm⸗Ruhr folgendes eingetragen: Neben dem Karl Gollwitzer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Driessen in Mülheim⸗Ruhr zum Grschaftsführer bestellt. Gollwitzer und Driessen vertreten jeder allein die Gesellschaft. Mülheim, Ruhr, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
[53590]
Neuenhaus, Grafsch. Rentheim. Im hesigen Handelsregtster Abt. A Nr. 103 ist heute eingetragen die Firma Kistemaker & Co in Nordyorn und
als Inhaber derselben die Wilwe des
Fabrifanten Hermann Kistemaker, Bertha geb. Mulert, in Nordborn und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Hermann Kistemaker in Frensdorf. Offene Handelsgesellschat seit dem 1. Dezember 1916. Dem Kauf⸗ mann Hermann Kistemaker in Frensdorf ist Prokura erteilt. Nruenbaus. 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [53466] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 einagetragenen Aktiengesell⸗ schart Ostbauk für Handel und Fe werbe zu Posen mit einer unter der Firma Ostbank für Handel und Ge werbe Depositenkasse Neustettin be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Neustertin eingetragen: Die unter der Firma „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe De⸗ pofitenkasse Neustettin“ betriebene Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Ludwig Rohloff in Neustettin einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neu stettin, den 15. Dezember König⸗ liches Amtsgericht.
Oberbausen, Rheinl. [53467]
In u ser Handels egister A ist bei der unter Nr. 397 eingetragenen Firma Hubert Pesch zu Oberhausen (Rhid.) heute
eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Stuckateur⸗ und Modell urmeister Hubert Pesch in Ob rhausen (Rhld) übergegangen. Oberhausen, Rhld., den 12. Dezember
1916. Königl. Amtsgericht.
Ochringen. [53592] . Aamtsgericht Oehringen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma M. Dreyfuß & Söhne in Oehringen mit Z veinniederlassung in Reutlingen das Aussch iden des verstorbenen Gesel. schafters Meyer Dreyfuß in Oehringen, der Emtriit des Kaufmanns Stegfried Dreyfus in Oebringen in die Gesellschaft auf 1. Oktober 1916 — womtt des letzteren Prokara erloschen ist — und die Fort⸗ führung der Gesellschaft unter de herigen Firma eingefragen worden.
Den 19. Dezember 1916.
Landgerichtsrat Bender.
Oerlinghausen. [53468] In g Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Carl Pfleiderer & Co. in Oerlinghausen“ folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Sis KFichling. Christine geb. Pflelderer, in Herlinghausen ist Prokura erteilt. Oerlinghausen, 14. November 1916.
53510 In unser Handelsrogifla⸗ Abteiulan 9 Nr. ist heute bei der Firma servenfabrik Joh. Braun, Aktien⸗ Gesellschaft in Pfeddersheim folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 16 Auoust 1916 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ beschlossen und beläuft sich dasselbe jetzt auf 1100 000 ℳ; die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben und voll eingezahlt; die eingezahlten Beträge be⸗ finden sich im Besitze des Vorstandes.
Pfeddersheim. den 18. Dezember 1916.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. [53469] Bekanntmachung. Handelsregistereinn ag.
„Ludwig Bleiching“. Sitz Vir⸗ masens. In das von dem Kaufmann Luodwig Bleiching in Pirmasens unter der genannten Firma betriebene Geschäft — Schuhfabrik — ist am 1. Januar 1916 der Kaufmann Karl Bleiching jr. in Ptr⸗ masens als Gesellschaf er eingetreten. Beide führen das Geschäft unter der bis⸗ her'gen obengenannten Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur alleinigen Vertretung der Fuma berechttgt.
„Philippine Leininger“. Sitz Claufen. Die Firma ist erloschen.
„Ludwig Zimpfer Sohn“. Unter dieser Firma betreibt Ludwig Zimpfer, Kaufmann in Pirmasens, Sohn von Ludwig Zimpfer jr. daselbst eine Schuh⸗ warengroßbandlung.
Pirmasens, den 15. Dezember 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Pirna. [53303]
Auf Blatt 301 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Emil Lange in VPirna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Albert Mier in Pirna ist nicht mehr Inhaber.
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Oswald Rösler in Königstein.
Pirna, den 15. Dezember 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen [53470]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 38, betr. die Firma C. G. Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz, eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1916 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert woroen.
Pulsnitz, am 15. Dezember 1916.
Königli hes Amtsgericht.
Regensburg. [53512] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei „Deutsch⸗Oesterreichische Graphit⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regeneburg eingetragen: Jakob Richter ist als Geschäftsführer zu⸗ rückgetreten; an dessen Stelle wurde Jo⸗ hann Hanrteder, Baumetner in München, zum Geschäftsführer bestellt.
Regeusburg, den 19 Dezember 1916
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichelsheim, Odenwald [53593]
In unser Handeleregester wurde einge⸗ tragen bei Ludwig Daum Zigarren⸗ fabrik in Fränkisch⸗Crumbach: Der seitherige Inhaber Ludwig Daum ist ver⸗ storben. Geschäft und Firma sind mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Margareta Daum, geborene Eckert, in Fränkisch- Crumbach übergegangen. Die Prokura der Margareta Daum, geborene Eckert, ist erloschen.
Reichelsheim i. Odenwald, den 14. De⸗ zember 1916. Großh. Hessisches Amtsgericht Reichelsheim.
Rendeburg. [53306] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 folgendes eingetragen: Schleswig⸗Holsteinische Trockaungs⸗ und Mehlwerke, Gesellschaft mit be⸗ scpräakter Haftung in Rendsburg Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtang von Trock nanlagen, die Her stellung und der Vertrieb von Trocken⸗ produkten, vornehmlich von Trockengemüse, Obst und anderen landwir'schaftlichen Produkten. Die Gesellschaft kann auch aber jede andere Art von Geschäften be⸗ treiben oder sich an anderen Geschäften ähnlicher Art beteiligen sowie auch Zweig⸗ niederlassungen an anderen Orten als au dem Sitze der Gesellschaft errichten. Stammk pital 60 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Julsus Eduard Hansen in Rendsburg und offene Handels. gesellschaft Dr. Otto Zimmermann in Ludwigshafen am Rhein. Der Kaufmann Wilhelm J. E. Hansen in Rendsburg ist zum Geschäftsführer be⸗
tellt. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No, vember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäfte führer. Als alleiniger Geschäfts⸗ führer wird zunächst Kaufmann Wilhelm J. E. Hansen bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei gemeischaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Der bez. die Geschäftsführer 18 zur Bestellung eines oder mehrerer Prs⸗ kuristen berechtigt.
Rendsburg, den 8. Dezember 1916.
“ ürstliches Amtsgericht.
Köntgliches Amtsgerich. 3.
8 “ Ruhland. [53119]
In unser Handelsreaister Abt. B ist heute untor Nr. 7 eingetragen worden die Akztengesellschaft Hirsch, Janke & Co., We ßwasser, Zweigniederlassung in Ruhtand. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Glaswaren aller Art sowie der dazugehörigen Nebenprodukte. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ.
Der Vorstand besteht aus dem Fabrik⸗ besitzer Hermann Malky und dem Fabrik.⸗ besitzer Jultus Müller, beide in Weiß⸗ wasser O. L. Stellvertretender Vorstand ist der frühere Fabrikbesitzer Otto Hirsch in Rubland.
rokuristen sind die Kaufleute Wilhelm Miehlisch und Johann Marik in Weiß⸗ wasser O. L. und Kaufmann Artur Malty in Ruhland. Den Kaufleuten Miehlisch und Malky ist Gesamtprokara erteilt mit der Maßgabe, daß zwei von ihn en oder einer von ihnen zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der Gsellschaft ermächtigt sind. Der Prokurist Marik ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem ander n Prokuristen oder, falls mehrere Vorstanesmit lieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Der Besellschaftsvertrag ist am 20. Junt
Verhandlung vom 14. September 1906 er⸗ gänzt. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind: 1) falls nur ein Vor⸗ sandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Proturisten, 2) falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstan smitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Höhe der einzelnen Aktie ist 1000 ℳ. Die Aktien sauten auf den Inhaber.
Die Mitalteder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Wliderruf erfelgt zu gerichtlichem oder notartellem Protokoll Zu den Generalversammlungen erfolgt die Berufung durch einmaltge Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das genannte Blatt. Sie köanen durch den Aufsichtsrat auch in anderen Blättern angeordnet werden. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal ourch den Reichsanzeiger veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz oder das Statut oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar entsprechend den Formen, welche für schriftliche Erklärungen des Vorstanos bezw. Aufsichtsrats festgesetzt sind. (§ 14 und § 19.)
Amtsgericht Ruhland, den 6. Dezember 1916.
Saarbrücken. [53471] Im Handelsregister B 68 ist bei der Firma Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel mit beschränkter Haf⸗ tung in St. Johann eingetragen worden: Dem Oberingenteur Fritz Vohmann in Saarbrücken ist. Einzelprokura ertellt. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Die dem 1) Paul Sch öder, 2) Karl Sand erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [53472] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Georg Zühlke⸗Schneidemühl folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. [53473
In das hiesige Handelsregister A Nr. 69 ist beute bei der Firma C. Fuhrmann, Schöppenstedt, folgendes eingetragen wo den:
Spalte 3, „Bezeichnung des Inhabers der Firma“: Jetzt: Die Witwe des Fabri⸗ kanten Otto Fuhrmann, Emma geb. Schaper, zu Schöppenstedt, welche auf Grund des Erbscheins vom 15. Dezember 1916 alleinige Erbin ihres am 7. De⸗ zember d. Js. verstorbenen Ehemannes geworden ist. Sie hat das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma über⸗ nommen. 1
hat die Witwe Fuhrmann dem Buch halter Reinhold Bäßkow von hier Pro⸗ kura erteilt.
Herzogliches Amtsgericht. Soldau, Ostpr. [53475 folgende Firma neu eingetragen:
Nr. 118. Clara Moses, Inhaber: Clara Moses in Soldau.
Soldau, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. [53474]
folaende Firma neu eingetragen:
gewerksmeister in Soldau.
Soldau, den 25. November 1916.
1906 festgestellt und durch die notartelle
mann Clemens Strecker in Worbis ist Prokura erteilt.
Zeitz.
Spalte 7, „Bestellung der Prokuren“: Laut Anmeldung vom 15. Dezember 1916 scter P eh2. 8 1Se-.eg gG in Zertz heute eingetragen worden:
die Fabrikanten Emil Pfeiffer, Schöpvenstedt, den 15. Dezember 1916. Bartsch, Paul Kornmann, sämtlich in
In unser Handelsregister Abt. A ist b
Soldau. von Pianobestandteilen.
Züllichau.
In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 158 — Firma Elisabeth Schneider, Züllichan — ist Nr. 119. Fritz Hosche. Soldau. In⸗ worden: Die haber: Fritz Hosche, Architekt und Bau⸗ Hezlbold Schneider in Züllichau ist er⸗ oschen.
“ “ sSolingen. [53476]
Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung à Nr. 182, Firma Robert Krups, Wald. Der Fabrikant Robert
persönlich haft⸗nder Gesellschafter ein⸗ getreten. und Zeichnung der Firma ist jeder der per⸗
allein befugt. Die offene Handelszesell⸗ schaft ist laut Gründungsakt vom 13. Sep⸗ tember 1907 durch den am 18. August
Robert Krups senr. in eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen. Die Kommandit⸗
gonnen. vorhanden. Solingen, den 6. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz.
Bei der in unserem Pandelsregister A unter Nr. 168 eingetragenen bisherigen offenen Handelsges ” Max Groß⸗ w mann zu Sprembderg ist nach Löschung des bisherigen Mitinhabers Kadau fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
Firma.
zember 1916. Königliches Amitsgericht.
Stargard, Pomm.
In unser Handelsregister B 21, betr. die Firma Victoria⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haft. zu Stargard i. Pomm, ist eingetragen: Die Ver⸗
Liebig hier ist am 1. Oktober 1916 be⸗ endigt.
Geschäftsführer bestellt. 1916
Strassburg, ] EHis. Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der
wegen in das Handelsregister einzutragev.
werden hiervon benachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wid eine Frist bis 1917 bestimmt.
„Automat zum Türken“ Gesell⸗ Straßburg.
Straßburg, den 6. Dezember 1916.
KIl. Amtsgericht.
Wiesbaden. [53481]
„Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft“
stelle Wiesbaden, folgendes eingetragen: „Die Prokura des Johann Neuberth ist erloschen. Dem Direktor Carl Otto Aldenhoven zu Frankfurt a. Main ist für die Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen rechteverbindlich zeichnen kann.“ Wiesbaden, den 14. Dezember 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Worbis. [53594]
Hüpstedt folgendes eingetragen worden:
vom 16. September 1912 wird die Ge⸗ werkschaft durch vertreten, der höchstens 7 Mitgliedern besteht. Zur Vertretung der Gewerkschaft genügt die mündliche oder schriftliche Erklärung zweier
jedoch einer der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstands oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Erklärungen müssen namens der Gewerk chaft abgegeben werden. Worebis, den 29. Nov mber 1916. Königliches Amtsgericht.
Worbis. In das Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Fuma Fr. Heine, Erste
Worbis eingetragen worden: Dem Kauf.
Worbis, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister Abteilung A ist
ersönlich hafte de Gesellschafter sind Emil u
egonnen Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
Zeitz, den 13. Dezember 1916. 8
Königliches Amtsgericht. [53483 In das Handelsregister Abteilung A
heute eingetragen Prokura des Kaufmanns
Königliches Amtsgericht.
Krups senr. in Wald ist gestorben. Der sch aftsregisters Fabrikant Eugen Krups in Wald ist als verein e. 8. m. u. H. 1. Algesbee g wurden an Stelle von Josef Bleffer Zur Vertretung der Gesellschaft und Josef Ulrich der Josef Reuter und
sönlich haftenden Gesellschafter für sich Sv als Mitglieder des
1916 erfolgten Tod des Gezellschafters Ballensteat.
Barth.
An seiner Stelle ist Wilhelm bei der Spar⸗ Krenckel zu Stargard i. Pomm. zum eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Cielle ein⸗ Stargard i. Pomm., den 13. Dezember getragen: 8 1 Hermann Brähmer ist Wuhelm Köbnik
Königliches Amtsgericht. 2. zu Deutsch Kruschin in den Vorstand ge⸗
nachstehend bezeichneten Firma von Amts Dessau
Nach Beschluß der Gewerkenversammlung als Stellvertreter des . Stelle der im Felde stehenden Vorstands⸗
einen Grubenvorstand mitglieder Faver Bösl und Josef Ingold aus wenigstens 3 und wurden als Ersatzmänner: Bauer, Oekonom, und 2) Andreas Osiander, Oefonom, beide in Ochsenseld, in den Vor⸗
unter Nr. 24 [53595 „Spar⸗ Eisenbahnbeamten eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ Eichsfelder Kaffer⸗Groß⸗Rösterei in pflicht“ in Glberfeld eingetragen worden: August Pasch und Friedrich Bierkamp sind, letzterer durch Tod, aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. sind der Eisenbahnobersekretär Hermann Schalles in Elvberfeld und der Oberbahn⸗ 53482] August Schwalbe in Barmen in
Emerfeid.
Essen, Ruhr.
Genossenschaftsregiser.
Ahrweiler. [53579] Bei dem unter Nr. 22 des Genossen⸗ eingetrag nen Winzer⸗
Ahrweiler, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. I.
[53484] Bekanntmachung. Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters
gesellschaft hat am 18. August 1916 be⸗ ist bei der Ballenstedter Vereinsbank, Es sind fünf Kommanditisten 8 ene Genossenschaft mit un⸗ eschr heute folgendes eingetragen worden:
ter Haftpflicht zu Ballenstedt
Der Kaufmann Wilhelm Kranich zu
[53477] Ballenstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seiner Stelle der Stell⸗ mach rmeister Frtedrich Schulze zu Ballen⸗
tedi gewahlt. Salleustedt, den 18. Dezember 1916. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
[53485] In unser Genossenschaftsregister ist bei
herige Gesellschafter Arthur Burkvardt zu der Ländlichen Span⸗ und Darlehus⸗ Spremberg ist alleiniger Inhaber der kasse, eingetragene Geunofseuschaft mit 1n beschränkter Hafipflicht zu Lüders⸗ Spremberg, Lausitz, den 14. De⸗ hagen, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Lüdershagen ist aus dem Vorstande aus⸗ [53478] geschieden und an seine Stelle der Lehrer
Wilhelm Maaß in Spoldershagen in den Vorstand gewählt.
Der Lehrer Ernst Lewerenz in
Barth, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
tretungsbefugnis des Restaurateurs Adolf Bromberg. [53486
1 In das Genossenschaftsregister ist heute und Darlehnskasse,
An Stelle des ausgeschiedenen
Bromberg, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
[53487] Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗
Die Firma und die sonst Beteiligten registers, wo die Firma: Dessauer Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in zum 10. April Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: — Das Vorstandsmitglied Buchdrucker Franz Kilz in Dessau ist am 12. Mai 1916 schaft mit beschränkter Haftung in verstocben. 1
Dessau den 16 Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [53488]
Benireff: Darlehenskassenverein
„In unser Handelsregister Abteilung B./ Offenbau, e. G. m. u. H. An Stelle Nr. 147 wurde beüle bei ber Firma: der Georg Bauer, mit dem Hauptsitze in Berlin, Zweig⸗ Georg Käsbatzinger wurden
ausscheidenden Vorstandsmitgluder Adam Fackelmeier und
1) Christian Gänßbauer, Bürgermeister in Offenbau, als Stellvertreter des Vorstehers,
2) Michael Gänßbauer, Gütler in Offen⸗
bau und
3) Georg Rupp, Gütler in Lohen,
als Beisitzer,
in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 18. Dezember 1916. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [53580]
Betreff: Darleheunskafsenverein
1 Pfarrsprengel Ochsenfeld e. G. m u H. Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute An Stelle des verstorbenen Vorpands⸗ bei der Gewerkschaft Seberstedt zu mitglieds Alopis Hettenkofer, Schmiedmeister in Ochsenfeld,
Meier wurde Georg
Vorstehers; an
1) Johann
tand und das bieherige Vorstandsmitglied
Grubenvorstandsmitalieder, von welchen Kaspar Hirschbeck für diese Zeit als Vor⸗
seher gewaͤhlt. Eichstätt, 18. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
Elberfela. [53489]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft und Darlehnsverein von
An deren Stelle
en Vorstand gewählt worden. 1 Elberfeld, den 14. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
[53490] In das Genossenschaftsregister ist beute nter Nr. 8 bei der Gernossenschaft
„Konsumverein der Bramten und eitz. Arbeiter der Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 waltung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Elberfeld Wolff geschieden. An Eisenbahnobersekretär Karl Schweiker in Elberfeld in den Vorstand gewählt worden.
Staatseisenbahnver⸗
. Haftpflicht“ in eingetragen worden: Ernst ist aus dem Vorstande aus⸗ seine Stelle ist der
Elberfeld, den 16. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.
[53491] In das Genossenschaftsregister in am
15. Dezember 1916 eingetragen zu Nr. 29, hetreffend die Firma Essener Beamten⸗
Züllichau, den 16. Dezember 1916. Consum⸗Verein, 8 Königliches Amtsgericht. nossenschaft mit beschränkter Ha
eingetragene G