1916 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

pflicht, E

standsmitgcted ausgeschiedegen Lehrers

Wagner ist der Lehrer Karl Klopp zu

Essen zum Vorsjandsmitglied bestellt Königliches Amtsgericht ssen.

SGocha. 53515]

In das Genossenschaftsregister Ut bei dem „Bau. und Sparverrin Walfers⸗ hausen. eingetragene Geuossesschaf⸗ mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Waltershaufen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 17. Juni 1916 hat das Statut hinsichtlich der Bestimmungen über die Insertionsorgane der Genossenschaft 36) und binsichtlich der Bestimmungen über die Kündigungsfrist 9) Abänderungen erfahren.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 85” erfolgen nur noch in der „Walters⸗ äuser Zeitung“. 8

Die Kändigungsrist ist von 3 auf 15 Monate erhöbt worden.

Gocha, den 16. Delember 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Hermsdorf, Kynast. [53492

Im Genossenschaftsregifter ist bei dem Seidorfer Spar⸗ und Darlehnskossen⸗ verein, e. G. m u. H., eingetragen, daß Johannes Riefer und Robert Menzel aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Stellenbeß tzer Adolf Rieser und der Bauergutsbesitzer Robert Oertel, beide aus Seidorf, getreten sind.

Hermsdorf (Kynast), den 15. De⸗ zember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Kempten, Allsän. [53493] WGenosseuschaftsregistereintrag. Schwabntederhofener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, c. G. m. u H. in Schwahniederhofen. Zom stellver. tretenden Vorstandsmitglied auf Krieos⸗ dauer wurde bestellt: Franz Dopfer, Wiet in Schwabniederhofen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1916 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, wie folgt: G ⸗genstand des Unternehmens ist der Betried eines Spar⸗ und DParlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbirndlich, in dem drei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dret Vorstandsmit liedern, im „Genossen⸗ schofter“ in Regensburg. Kempten, den 16. Dezember 1916. Kgl. Amtsgertcht.

Magdeburg. [53494 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei „Mapdeburger Güter⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Vertretungsbefugis des stellvertretenden Vorstondsmitglieds Friedrich Schulze ist beendet. Magdeburg, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Westpr. [53496]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folagendes eingetragen worden: Spalte 2: Schuhmacher⸗Gtn⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Marienwerder W. Pr. Spalte 3: Der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmacher⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder, ferner die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lreferungen des Schuhmachergewerbez. Spalie 4: Haftsumme 300 ℳ, höchste Zohl der Ge⸗ schäftsanteile 5 Spalte 5: Schuhmacher⸗ meister David Buchholz, Auaust Gajewski, Aloysius Bukowski, Marienwerder. Spalte 6a: Statut vom 1. November 1916. b: Die Bekanntmachungen ertolgen im „Westpreußischen Handwerk“, Frau⸗ denz. c: Zeichnungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, und zwar durch Hinzafünung ihrer Namen zu der Firma der Genossenschaft. Marienwerder, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

HMarienwerder, Westpr. [53497]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Marienwerderer Wagenbaugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Spalte 3: Der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betrieb des Wagenbaugewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder; die gemein⸗ schaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Wagenbaugewerheg. Spalte 4: Haftsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Spalte 5: Schmiedemeister Rudolf Wetzel, Rehbof, Max Albrecht, Maxtenmeeder, Emil Damerau, Littschen. Spalte 6: a. Statut vom 18. November 1916. b. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Westpreußt⸗

11“

schen Pandwerk“ zu Graudenz. c. Zeich⸗ nungen, und Erklärungen sind durch 2 Vor⸗ sengemhalteder abzugeben, urd zwar in der Weise, daß diese zu der Firma ibre Namensunterschrift hinzufügen. Marien⸗ werder, den 28. November 1916. König⸗ ches Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. 753498]

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 20 landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft Silmersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nunbe⸗ schränkter Hafipflicht zu Silmers⸗ dorf eingettagen: Der Gutsbesitzer Crull in Schmarsow ist zum Stellver⸗ treter für das einberufene Vorstands⸗ mitglied Vollrath Kolbatz bestellt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1916 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind der Ritterguts besitzer Karl Dierke in Silmersdorf und der Gutsbesitzer Walter Witte in Neusilmers⸗ dorf. Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Bl. 98 der Regfsterakten.

Meyenburg, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Nakel, Netze-. [53499]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 „Denutsche landwirrschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht in Liundenwald“ fo⸗ gendes eingetragen worden: Karl Goltz if als Stellvertreter des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Callies bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.

Nakel (Netze), den 16 Dezemder 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [53500]

Darlehenstessenverein Fahlenbach, eingetragene Genpssenschaft mit un⸗ beschränkter Hattpflicht in Fahlen bach. In den Vorand wurde gewählt: Haofmann, SFosef, Gütler, Kronawstter, vofef Schreinermeister, beide in Fahlen⸗

ach. 1 Ausgeschleden sind: Weber, Sebastian, und Weiß, Josef. Neuburg a. D., den 12. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

—— Neustadt, Bolatein. [53517)

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein e. G. m. u. H. hier eingetragen:

Kaufmann J. M. Giese ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Buchhalter Emil Heeschen ist in den Vorstand gewählt.

Neustadt i. Holst, den 16. Dezember

1916. 8 Königliches Amtsgerlcht.

Oberglogau. [53501]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Landwirtschaft liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Oberglogau, e. G. m. b. H. Nr. 19 des Registers folgendes eingetragen worden: 3

Der Ackerbürger Johann Koppacz II. ist infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Acker bürger Konstantin Kruppa getreten. Amtsgericht Oberglogau, 14. 12. 16.

Regensburg. [53518] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der „Landwirtschaftlichen Guungenpssenschaft, eingetragene Ge⸗ nnssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Regensburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Jakob Richter und Ludwig Steinmann als Liquidatoren ist beendiat und die Firma der Genossen⸗ schaft erloschen.

Regensburg, den 19. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Sagan. [53502 In unfer Genossenschaftsregister Nr. 5 wurde heute bei der ESpar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G m. u. H. zu Hert⸗ wigewaldau folgendes eingetragen: Hermann Rothe ist aus dem Vorstande für die Dauer des Krieges ausgeschieden und als Stellvertreter Wilhelm Hocke für diesen Zetraum in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung wurde das Statut in der Neufassung vom 27. November 1916 angenommen. Die Bäikanntmochungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu

Breslau. Amtsgericht Sagan, 12. Dezember 1916. Treuen. [53519]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterr, den Consumverein Germauta, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftbpflicht in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden:

Als Stellvertreter des Schriftführers, des Schlossergehilfen Franz Richarb Wilfert ist der Fabrikweber Adolf Eckhardt in Limbach gewählt worden

Treuen, den 18. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. [53504]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dorndorfer Darlehnskassen. verein, e. G. m. u. H., in Porndorf eingetragen worden:

Der Landwirt Johannes Sinn IV. in Dorndorf ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landwirt Johannes Andreas Sinn in Dorndorf in den Vorstand gewählt worden.

Stellvertretender Vorsteher ist jetzt der Mühlenbesitzer Johannes Hermann IV. in Dorndorf.

Bacha, den 15. Dezember 1916.

Wipperfürih. 153505]

In dem Genosser schaftsregister Nr. 17 i bei ber Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Geuossen schaft, eingetragene Genossenschasft mit be⸗ schräukzer Hastpflicht“ zu Wepper⸗ sitrih heute eingetragen worden: Dorch Generalversammlungsbeschluß vom 20 De⸗ zember 19 14 sind die 34 Abs. 4 und 43 Abf. 1 des Statuts duinch Streichung der Höchstgrenze der Kapitaldividende ge⸗ änvert.

Wipperfürth. den 12. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht⸗

Wipperfürtn. [53506]

In unsetem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Kreuzberger Spar⸗ und Parlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbheschräukter Haftpflicht in Kreuzberg verme kt worden: Das Vorffandsmitghed. August Blumberg, Ackerer in Hobl, ist gestorben und an dessen Stelle der Schubmachermeifter und Ackerer Josef Bungart in Vossebrecke in den Vorstand gewählt.

Wipperfürth, den 14. Dezember 1916.

Königlsiches Amtsgericht.

Konkurse,

Altenburg, S.-A. [53555]

Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Oskar Fröhlich in Thräna ist am 18. Dezember 1916, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Ianuar 1917. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Januar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. Janugar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. Februar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altenburg, den 18. Dezember 1916.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtegerichts. Abt. 1.

Buer, Westf. [53421] Ueber das Vermögen der Firma Mode⸗ Haus Geschw. Loew, Inhaber Sieg⸗ fries Cohn in Buer⸗Erle, wurde heute, Nachmittaas 6 ½ Uhr, das Konkurkver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Pöppinghous in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht und Frist zu⸗ Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Jannar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Januar 1917. Minags 12 Uhr, Zimmer Nr. 9 Prüfungstermin am 9. Februar 1917. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 9 Buer i. W, den 15. Dezemher 1916. Königliches Amtsgericht. N 5/16.

Detmold. [53122] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Henning in Detmold ist heute, am 15. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhn, das Konkursverfahreag eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Janua 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Junuar 1917 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefr st bis zum 15. Januar 1917. Detmold, den 15. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.

Hambhurg. [53556 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Kirma Brieger & Haas, Herren⸗Maß⸗Schneiderei damburg,. Mönkedamm 5, wird beute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konturs eröffnet Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P Woldemar Möller, Jungfernnieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 16 Januar k. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Febraar k. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Januar k J. Borm. 10 ¼ Uhr Allgemeiner Prufungstermin d. 14. Müurz k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. den 18. Dezember 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heilbronn. [53557] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung uber den Nachlaß des am 15. Februar 1915 verstorbenen Wilhelm Khnig, gewes. Metzger⸗ meisters in Großgartach, am 18. De⸗ jember 1916, Nachmittags 4 Uhr. Konkurz. verwalter: Bezirksnotor Baumetz in Kirch⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigee und Forderungsanmeldefrist bis 8. Joaonuar 1917. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstog, den 16. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Alber.

Königsberk, Pr. [53427] Heber den Nachlaß des vperstorbenen Regierungsbauführers Architekten Walter Bungeroth aus Königsberg ist am 16. Dezember 1916, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cakpary von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Januar 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs. termin den 24. Januar 1917, Vorm 11 Uhr. Zimmer 74. Ofsener Arref mit Anzeigefrist bih zum 13. Januar 1917.

Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Blankenburg, Marz. [53597] Das Konkurgverfahren über den Nachlaß

6 Großh. Amtsgericht.

Blankenburg⸗Harz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins aufgehoben. Blankenburg a. Hurz, den 19. Pe⸗ zember 1916. 3 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtt.

Eckernförde. (53423] In dem Kontursvexfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Ernst Drresfen in Kosel ist zur Abnahme det Schluttechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prfffung kinet nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung der Schluß⸗ termin auf den 16. Januar 1917. Bormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

FEckernsurde. den 14. Dezember 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Festenberg. 153425] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Hermann Güörxlitz in Festenberg ist auf Antrag des Kon⸗ kursverwalteis Termin zur Gläubigerber⸗ sammlung behuts Beschlußfassung über Genehmigung 1) zum freivändigen Ver⸗ kaufe der Anteile des Gemeinschuldners an den Grundstücken Nr. 171 und Nr. 193 Alt Festenberg an dessen Eheftau, 2) zur freihändigen Vefäußerung des gesamten Warenlagers aof den 6. Jaumar 1917. Vormittags 9 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Festenberg, den 4. Dezember 1916.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Friedland, hz. Breslnu. [53424]

Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts Richard Janich in Langwaltersdorf wird nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermin⸗ hterdurch aufgehoben.

Feiedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 14. Dezember 1916. Re 5

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. 153426) Beschliuß. G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bilderhändlers Stanislaus Zimowski in Kempen i. P. wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hobe n. Kempen i. P., den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

—.———

Königsberz, Pr. [53428 Das Ronturosversahree über den Noch des verstorbenen Fleischermeistere Albert Kerrinnis aus Königsberg i. Pr. wird nach erfolater Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 13. Dezember

1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 29. [53598]

Krotoschin. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Krotoschin verstorbenen Distrittskommissars Gustav Peschke ist zur Abnahme der Schlußrechnung ves Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Januar 1917. Vormittage 10 Uhe, vor dem Königlichen Amtsgericht hterselbst bestimmt.

Krotoschiu, den 16. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. [53429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentiers Emil Röder sen in Lauban wirb nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 9. Dezember 1916. Könsgl. Amtsgericht.

Liegnitz. [53558] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Richard Zobel von Pfaffendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Liegnitz, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Mörs. [53430] In dem Konkursverfabren über den Nachloß der Eheleute Diedrich Ter⸗ stegen in Bliuyn findet die erste

1997, Vormittags 10 ½ Uhr, statt. Mörs, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [53559] Das Konturtwwerfahren über das Ver⸗

Max Liebenthal in Neumsünster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neumünster, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtszericht.

Ostrowo, Bz. Posen.

des Kaufmanns FPranz

Ostrowo, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 1“

In dem Konkursverfabren über

deten Forderungen Termin auf

vor dem Schrimm, Zimmer 16, anberaumt.

Hläubigerversammltung am 15. Januar

mögen des Galanteriewarenhändlers

[53431] Das Konmnkursverfahren über den Nachloß Jarrczeroert in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdusch aufgehoben.

[53432] das Vetmögen des Rittergutsbesitzers Ma⸗ riaun von Chlapomsti in Lubiatowks ist zur Prüfung der veonc ahgeben. en 10. Jauuar 1917. Mitrags 12 Uhr, Köciglichen Amtsgericht in

Ib [53560] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ möhen des Stuhlfabrikanten Gustav Hermann Müller in Rabenau, alleiniger Inhaber der Firma Müler u. Comp. daselbst, wird herdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 8. Sepiember 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. 8 1 Tharandt, den 16. Dezember 1916. Königliches Amisgericht. Wiesbaden. [53433] Das Konkutsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hotelbetriebsgefell⸗ schast me b. H. zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 12. Dezember 1916. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. [53434] Im Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Kourad Hörlein in Würzburg soll eine Abschlagsver⸗ teilurg stastfinden. Die verfügbare Masse beträgt 25 611 44 ₰. Zu berück⸗ sichtigen sind 512 227 57 nicht be. vorzechtigte Konkursforderungen. Ver⸗ zeichnis der bet der Verteilung zu berück⸗ sichügenden Forderungen ist auf der Ge⸗ richszschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg zur Etvsicht der Betetlizlen ntedergelegt. Gemäß § 151 K.⸗O. mache ich dies anmit öffentlich bekannt. Würzburg, den 18. Dezember 1916. Der Konkursverwatter: Dr. G. Haas, Rechtsanwalt.

Zwenkau. . [53562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dea Bauunternehmers Morit Gustav Beyer in Zwenknu wieb nach aufgehoben. 1 Zwenkau, den 14. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Zwenkau. [53563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des HGastwires Paul Kurt Hößler, früher in Zwenkau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Zwenkau, den 14. Dezember 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

ZEwenksu. [53561] Das Konktursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Oskar Matthe⸗ sius, des alleinigen Jnhabers der Ftrma Gustav Kühne Nachf. in Zwenkau wird nach Abbattung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 14. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Tarif⸗ w. Bekanntmachunger der Eisenbahnen. (53564]

Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr, Teilheft C2 a. Ausnahme⸗ tarif 1 e (Randhölzer zu Grubenzwecken). Mit Gültigkeit vom 27. Dezember 1916 sind als neue Kohlengrubenanschluß⸗ stationen aufzunehmen: Altenessen Rh Bergkamen⸗Werne, Bottrop (Kohlen schächte), Dutsburg Hafen, Essen West und Stoppenberg Mit Gültigkeit vom 21. Februar 1917 sind als soche zu streichen: Bottrop, Mülheim (Ruhr), Osterfeld Süd und Ueberruhr.

Berlin, den 18. Dezember 1916.

Königliche Eiseubahndirektion. [53437]

a. Staats⸗ und Privathahng üter⸗ verkehr, Teithest C 1, Tfyv. 5. b. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deustcher Ersenbahnen unter einander. Tfv. 200. Vom 1. März 1917 ab werden für die bahnseit’ Umladung von Eil⸗ und Frachtstückgut ie Kerkerbach für je 100 kg 5 ₰, mindesten 10 für jede Frachtbriessendung erhober Auskunft geben die beteiltgten Güterabfer tigungen sowte das Auskunftsbureau, hie Bahnheof Alexanderplatz.

Berlin, den 18 Dezember 1916.

Königliche Eisenbahnbdirektion.

[53436]

Stoats⸗ und Privathahngüter⸗ verkehr, Hefs A. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnurng werden im Ue⸗bergangsverkehr mit den Kleinbahne Wilmedt— Zeven-— Tostedt und Soltau- Neuenkirchen für die Güter der ordent⸗ lichen Tarifklassen, der allgemeinen Au⸗ nahmetarife 1, 2, 2 k, 3, 4, 4 a, 4b, 40 5, 29, S 41 und der Kohlenausnahme tarife (6 usw) bei Auflieserung in Wagen⸗ ladungen von mindessens 5 * die Pracht⸗ säße der Staatsbahnstationen Tostedt, Zeven und Soltau wirerruflich um 2 für 100 kg ermäßigt. Nähetes imn Ge meinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzetger.

Königliche Eisenbahrvirekrton Paoannover 8 V 9/180 vom 15. Dezember 1916.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vere der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Zerlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Schrimm, den 15. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber

des Tierprüparators Paul Ringler in!

des Königlichen Amtsgerichts.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 dheönofelt Freii. Frigöuhae

Abhattung des Schlußtermins hierdarch

Bartling, Emil, Gefr. 29. 12. 96 Herford leicht verwundet.

Bau

8 8 8

Sächsische Verlustliste Nr. 370 S. 16918 Preußische Verlustliste Nr. 716.

Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau

des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

2. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselb storbene

ver⸗ Heeresangehörige werden, soweit die 8 Nachricht von der Leugh nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. Das Zeichen „G. †‧* hbedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.

arns, Heinrich, 29. 10. 95 Sterkrade, bish. vermißt, in Gefgsch.

Abelsmann, Johann 16. 4. 96 Wese Obtichoben 8-. vermißt, in Gefgsch.

2 braham, Paul 13. 1. 87, Bismarck, Lauenburg leicht v.

Acke rmann, Franç 9. 7. 96 Eisleben leicht verwundet.

Ackermann, Robert 11. 12. 96 Stettin bish. schw. v., †.

Ackerschott, Bernhard, Gefr. 23. 5. 81 Platzweg, Wipperfürth

gefallen. b

Adams, Peter, Gefr. 3. 12. 81 Beulich, St. Goar leicht ver⸗ 1e 1 wundet, b. d. Tr. A damus, Karl 29. 1. 80 Kattowitz infolge Krankheit. Ad olphs, Fritz 10. 4. 97 Heven a. Ruhr, Hattingen l. v. Ahrweiler, Jacob, Gefr. 2. 1. 86 Grevenbroich bish. 1 vermißt gemeldet, gefallen. 1 Albinus, Paul, 15. 12. 78 Sembten, Frankfurt a. Q., I. v., b. d. Tr. Almenroth, Karl 8. 4. 76 Reichenbach i. Thür. bish. 8 vermißt, in Gefgsch. Alter, Theodor 22. 66 8 ““ Adelnau leicht ver⸗

wundet, b. d. Tr. 1 Alterman n, Heinrich 25. 2. 94 Amesdorf bisher vermißt,

gn Sefpsch Altmann, Rich., 1. 5. 88 Plomiß⸗ Landsberg a. W., verw. 26. 2. 15. 3. 82 Mülhausen i. C. J. v.

8.

Amhacher, Kamill, Gefr. 3 Ambelang, Willy 21. 7, 96 Rieben, Zauch⸗Belzig I. v. Ambrosius, August 28. 7. 87 Grimhübel, Breslau schw. v. Ancel, Emil 28. 1. 88 Urbeis, Rappoltsweiler gefallen. Andersen, August, 8. 1. 95 Ostersted, Rendsburg, inf. French. Andre, Waldemar 1. 2. 96 Berka bish. vermißt, in Gefgsch. Andre, Walter 14. 7. 96 Frankfurt a. O. schwer verwundet. Apfelbaum, Anton, Obgfr. 28. 12. 70 Ankendorf, Heilsberg f infolge Krankheit. Aries, Wilh., Ltn., 15. 1. 91 Schkeuditz, bisb. vermißt, in Gefgsch. Ark, Heinrich 18. 3. 90 Kessenich, Bonn leicht verwundet. Arndt, Bvuno, 22. 10. 96 Cöpenick, Teltow, an seinen Wunden. Arndt, Johannes 20. 7. 96 Potsdam leicht verwundet. Arndt, Max 23. 9. 83 Sellendorf bish. vermißt, in Gefgsch. Arste „Wilhelm, 10. 12. 96 Heinade, Holzminden, infolge Krankh. Aust, Ferdinand, 1. 6. 95 Kallenhardt, bish. vermißt, in Gefgsch. Autem, Reinhold, Gefr. 26. 4. 93 Trotha bish. vermißt, in Gefgsch.

„Willi 27. 7. 96 Wasbüttel bish. vermißt, in Gefgsch.

el. Josef 24. 6.79 Niederschwedeldorf bish. vermißt, verw.

Babigk lnicht Babeck), Wilhelm 13. 10. 85 Welzow bish. vermißt gemeldet, gefallen.

Bach, Walter 29. 1. 82 Dresden bish. vermißt gemeldet,

gefallen. Backes Walter 4. 8. 97 Algev, Hessen leicht verwundet. Baedecker, Ferdinand, 26. 12. 91 Bremen, in Gefgsch. 24. 2. 15. Baer, Auaust 21. 7. 87 Muplacken, Wehlau schwer verw. Baier, Ferdinand 19. 4. 96 Eichenau, Fulda leicht verw. Bak, Johann 28. 9. 97 Konary, Rawitsch gefallen. Balcke, Wilhelm, 6. 6. 93 Holsterhausen, Gelfenkirchen, gefallen. Balkhaus, Ewald 21. 10. 84 Wald, Solingen gefallen. Balzer, Hermann, Ltn., 27. 9. 98 Mulknitz b. Porst schw verw. Balzk, Friedrich, 13. 3. 83 Skerbersdorf, bish. vermitzt, in Gefgsch. Bandlow, Otto, Gefr. 18. 2. 96 Ringenwalde, Soldin I. v. Bania, Josef 24. 2. 96 Laband, Gleiwitz leicht verwundet. Bargmann, Wilhelm 10. 12. 83 Surbostel, Soltau Barndt, Georg, Utffz. 1. 12. 93 Bärwalde, Münsterberg verwundet 7. 10. 14. Barra, Bernhard 29. 4. 97 Marienwerder l. v., b. d. Tr. Barsch, Heinrich 7. 4. 86 Frömsdorf, Münsterberg an seinen Wunden. 1

„Jakob 10. 10. 86 Gvpelheim, Heidelberg gefallen.

„Walter 5. 10. 95 Delitzsch gefallen., Barthel lnicht Barktel] Albert s2. 9. 95 Schwemsal

bish. vermißt, in Gefgsch.

Bartholemy, Heinrich 6. 1. 88 Naals bish. vermißt, verw.

Bartholomai, Heinrich 21. 5. 96 Schmölln bish. vermißt,; Blüher, Mar, Gefr. 30. 12. 90 Primmelwitz bish. vermißt,

b in Gefgsch. Bartkowiak, Leon Gefr. 25 6 90 Stenschewo, Posen . leicht verwundet 30. 9. 15. Bartkowski, Johann 14. 2. 92 Graudenz gefallen. Bartmann Wilhelm snic inrichs, Gefr. 26. 2. 89 Lipp⸗ stadt [nicht Bochum] schwer verwundet. Bartsch, Friedrich

8 12. 96 Hundisburg, Neuhaldensleben vermißt. Bartsch, Josef, 4. 4 95 Altbatzdorf, Glatz, an seinen Wunden. Basedow Hans 9. 8. 91 Hamburg bish. verwundet, verwundet und vernmißt. Baselau, Emil, Feldw. Lt. 2. 8. 80 Bartenstein bish. ver⸗ 1 mmißt, verwundet in Gefgsch. Batsch, Ludwig 9. 11. 79 Schönmünzach, Freudenstadt infolae Krankheit. Bauch, Alfred 15. 8. 93 Paditz Altenburg l. v., b. d. Tr. „Alois 6. 7. 76 Büchers, Glatz leicht verwundet.

Baudinet, Klaudius 6. 10. 76 Kerlingen, Els.⸗Lothr. an seinen Verletzungen. Bauer, Franz 10. 6. 96 Coblenz bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Karl 30. 12. 85 Emmendingen bish. vermißt, G . Bauer, Otto, Utffz. 28. 9. 87 Pahna, Altenburg schw. verw. Bauer, Wilbelm, 25. 12. 95 Passendorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Willi 9. 7. 96 Ceswig, Zerbst leicht verwundet. Baumgartner, Josef, Utffz. 27. 4. 94 Krozingen. Baden schwer verwundet. Baxmann nicht Base mann], Hermann 26. G 8 verwundet. Beck. Josef, Utffz. 10. 2. 75 Winzenberg, Grottkau I. verw. eck, Paul 19. 9. 95 Hermannsgrün, Greiz leicht verwundet, Beckemeyer lnicht BeekemeyerVz], Heinrich 11. 2. 85 1G Büscherheide leicht verwundet. Becker, Johann, Gefr. 14. 5. 85 Kanfen, Diedenhofen l. v. Becker, Johamn 21. 7. 97 Essen leicht verwundet, b. d. Tr. Becker, Julius, Gefr. 6. 10. 89 Abl. Peterwitz, Rosenberg leicht verwundet, z. Tr. zur. Becker III, Kilianus, 17. 2. 78 Lüdermund, Fulda, I. v., b. d. Tr. Becker, Peter 23. 5. 95 Kurtscheid bish. vermißt, in Gesesch. Becker, Willy 9. 10. 91 Hartau bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, 16. 10. 96 Teuchern, Weißenfels leicht verw. Bednarz, Wilhelm u 92 Gelsenkirchen bish. vermißt, in Gefgsch. Zeeck, Robert 14. 2. Nch ge rath, Düsseldorf leicht verw. Behlendorf, Penn, 4. 7. 95 Neubrück, Beeskow⸗Storkow. schꝛv. v. ehler, Wilhelm 19. 10. 92 Lennep bish. leicht verwundet, 1 leicht verwundet und vermißt. . hme lnicht Behne), 15. 10. 92 Ahlum vermißt. hnel. Otto 10. 8. 81 Holzminden bish. vermißt, z. Tr. zur. hr. Emil, 1. 12. 79 Straßburg i. E., bish. vermißt, in Gefgsch. hr, Stephan 2. 9. 96 Kaldaun bish. vermißt, in Gefgsch. rendt, Hugo 3. 10. 95 Hombruch, Hörde leicht verw. hrendt, Walter 5. 1. 93 Ratbenom vermißt. rens, Otto. 10. 2. 95 Mäckel, Diepholz leicht verw. hrmann, Heinr. 14. 9. 85 Lehe bish. vermißt, in Gefgsch. eier, Auaust, Gefr., 12. 2. 75 Gr. Leistenau, bish. vermißt, G. †. Ben 21 ch, Richard, 14. 4. 96 Töppendorf, bish. vermißt, in Gefasch. Benikowski, Wilh., 16. 4. 96 Hörde, bish. vermißt, in Gefasch. Benkmann, Otto 31. 10. 97 Münster leicht verwundet. Bennöhr, Gustav 18. 8. 88 Mentendorf besh. vermißt, Bentlage, Fxiedrich, 6. 3. 86 Gütersloh, bish. vermißt, in Gefgsch. Bereck II, Johann, Gefr. 8. 4. 94 Grandorf, Adelnau l. v. Berg, Adolf. Gefr. 17. 3. 93 Drviesen, Fri erg leicht verw. Berg, Arnold ““ Wichterich, Cuskirchen vermißt

21. 9. 15.

Bergel, Bernhard 28. 6. 93 Berlin infolge Krankheit.

Berger, Friedrich, Vzfeldw. 21. 12. 96 Bad Rinsberg bish. vermißt, in Gefosch.

Berger, Oskar 10. 11. 94 Wilhelmsbrück bish. vermißt,

Berger, Rudolf, 7. 8. 83 Wiesbaden, bish. verwundet, vermißt. Bergmann. Adolf, Gefr. 1. 9. 87 Rastatt bish. vermißt, 128 urüuk... ““

Bergmann, Karl, 23. 1.94 Oberdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Bergmangn, Otto 30. 9. 82 Nordhausen I. v., b. d. Tr. Becgström, Wilbhelm, Obgefr. 14. 8. 89 Hamburg on

5. 96 Duingen

2₰‿ 2

¶2 820 U8d 0 9

eses geseGs es GSes⸗

6

82

listen.

Böhm, August 17. 8. 89 Goldbach, Sorau schwer verwundet. Böhm, S 27. 7, 94. Singrist bish. vermußt, in Gesgsch⸗ Böhm, Karl 30. 12. 95 Berlin bish. vermißt, in Gefgsch Böhm, Richard, 6. 3. 88 Bad Hermsdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Böhm, Richard 24. 6. 53 Sprottau bish. vermißt, in Gefgsch. Bohnsack, Ernst 4. 4. 93 Behrensen hish. leicht verwundet gemeldet, gefallen. 1“ Böhringer, Christian 21. 2. 93 Kulmbach i. Bav. bish. 1n schwer verwundet, verwundet u. in Gefgsch. Böker, Louis 6. 11. 95 Vardegötzen, Springe lnicht Boker, . Kurt 27. 4. 93 Ulzen] I. v., b. d. Tr. Bolduan, Robert, Gefr. 27. 11, 89 Osternienburg, Cöthen an seinen Wunden. 1 Bollma Iun, Johann, 1. 9. 95 Lauenburg, bish. vermißt, in Gefgsch. Bolte. Johann 31. 8. 96 Bremen schwer verwundet. Boms, Hubert 16. 4. 96 Unterbruch, Heinsberg leicht verw. Bonde, Hilmar, Utffz., 11. 11. 82 Gotha, bish. vermißt, in Gefgsch. Bonekamp Bernhard, Utffz., 7. 10. 91 Emmerich, Rees, I. v. Borgardts, Heinrich, Utffz. 27. 2. 85 Götterswickerhamm, Dinslaken schwer verwundet. Borgmeier, 18. 4. 95 Rüthen bish. vermißt, in Gefgsch. Borkenhagen, Paul 20. 1. 81 Prellwitz bish. vermißt, in Gefgsch. Walter 18. 6. 92 Adlershorst, Bromberg 8 durch Unfall verletzt 9. 2. 15. 1 Börner, Albin 13. 3. 95 Michlitz bish. vermißt, in Gefgsch. Börnke, Friedrich 16, 12. 97 Weitmar, Bochum leicht verw. Bornowski, Karl 5. 1. 92 Danzig verwundet 25. 9. 15. Boroviak, Stanislaus, 3. 5. 92 Ponin, bish. vermißt, in Gefgsch. Bös, Josef 24. 9. 97 Hasselbach, Wiesbaden vermißt. Bösling, Hans, Gefr. 19. 12. 96 Harburg bish. vermißt, lch er, Albert 18. 7. 80 Kehmstedt, . verx, ico r, Franz, 28. 8. 95 Benkendorf, bish. vermißt, in Gerasch. e

Borkenhagen,

1 ger, Ernst, Gefr. 27. 7. 95 Niederjeutz leicht verw. ck, Franz 3. 12. 97 Stollarzowitz bish. vermißt, atz, Heinrich 18. 3. 93 Goldbeck bish. vermißt, in Gergsch. (A. N.) Braatz, Wilhelm 21. 11. 97 Großaut, Arnswalde leicht v. Brall. Franz 31. 7. 96 Jommendorf, Allenstein leicht verw. Brand II, Karl, 22. 10. 94 Rischenau, bish. vermißt, in Gefasch. Brandebourg, Johann 23. 2. 89 Kanfen, Diedenhofen I. v. Brandenburg, Josef Obagfr. 21. 2. 84 Hagen i. W b dunch Unfall leicht verletzt. Brandt, Ernst 24. 10. 87 Volkmarsdorf bish. verwundet und vermißt, G. †. Brandt, Kerl, Utffz. 23. 10. 85 Usedom⸗Wollimn bish. 7. 1. 85 Scharstorf bish. verwundet, ver⸗

schwer verwundet, †. Brandt, Otto wundet in Gefgsch.

Brandt, Reinh., 8. 3. 93 Schkeuditz, Merseburg, verw. 13. 2. 15. Brauer, Georg 8. 7. 82 Sommerfeld, Crossen in Gefgsch. Brauer, Marx, Utffz. 2. 8. 87 Kriescht, Oststernberg schw. v. Bräuer, Karl, Gefr. 9. 2. 86 Gr. Merzdorf, Schweidnitz I. v. Braun, Domimikus, 17. 10. 80 Wen gumstadt, Obernburg, schw. v. Braun, Johann 21. 5. 96 Landsbera leicht verwundet.

Braun, Wilhelm —. 29. 1. 86 Stollberg bish. leicht ver⸗

wundet gemeldet, gefallen.

t t b a

Br

seinen Wunden. a. s. Wund.

Bergweiler, Wilhelm 20. 12. 95 Simmern Bernard, Jobann 12. 4. 96 Berlin in Gefasch Bernburxge Rudolf 12. 11. 96 Caputh, Zauch seicht verw. Bernett, Ferd nand, Utffz., 3. 5. 88 Bremerhaven, d. Unf. verl. Bernhardt, Gustav 11. 2. 93 Halle a. S. vermißt. Bernhardt, Renatus, Ltn. d. R. 30. 4. 95 Walk bish. vermißt, in Gefasch. Bernhardt, Wilh., 26. 9. 83 Gau Heppenbeim, Alzey, schww. v. Berns II, Heinrich, Utffz. 91. 11. 90 auf einem Scheff bei . Homberg a. Rh., Mörs leicht verwundet. Beste. Heinrich, 25. 5. 90 Langendveer, bish. vermißt, in Gefosch. Beste, Karl 17. 4. 87 Freienhagen, Kreis d. Eder Le v. Be t el, Herm., Gefr., 14. 3. 90 Naundorf, bish. vermißt, in Gefosch. Beihmann, Kurt, 24. 5. 93 Dessau, bish. vermißt, in Gefgsch. Betz lnicht Beetz!, h. 6. 80 Driedorf bish. vermißt. in Gefesch. Beuster, Richard 11. 9. 84 Paaven, Osthavelland leicht v. Beutel, Ernst,. Gefr. 19. 1. 93 Barchfeld bish. schw. v., †. Beutel, Karl, Gefr. 23. 6. 96 San José de Costa Rica, Mittelamerika vermißt. Beutler, Paul 10. 5. 93 Müble⸗Wittkau, Flatow schw. &. Beyer, Hugo 26. 5. 97 Ball, Saatzig leicht perw. b. d. Tr. Beyer (nicht Baver], Jakob 16. 9. 83 Malstalt⸗Burbach [nicht Saarbrücken] gefallen. Beyer, Kurt 2. 7. 96 Schmölln bish. vermißt, in Gefgsch. Beyer, Walter 5. 11. 97 Quinla, Roda gefallen. Biellmann, Ernst, 21. 4. 93 Biesheim, bish. vermißt, in Gefosch. Bienkv, Kurt —, 18. 9 8 Hildburghausen bish. vermißt, in Gesasch. Biermaan, Ewald, 19. 6.94 Kirchlinde, bish. vermißt, in 8 Biewer Theodor 24. 6. . wbl, Bitburg 88 I. g Bild, Welhelm, 25. 12. 83 Stemfurth, bish. vermißt, in Geßesch. Birschel, Fritz 8. 2 80 Elkerfeld bi0h. vermitzt, 8 Geffsc⸗ Bischoff, Paul 6. 12. 96 Dalkersdorf, Wartenberg I. v. Bischoff, Richard 8. 11. 94 Ruhla beeh. vermißt, in Gefgsch Bittner, Adolf 14. 2. 92 Kanth leicht verwundet. Blamberg, Richard, S 7. 1. 84 Gebesee bish. vermißt in efoh . Blank, Jakob 21. 2. 80 Pforzheim bish. verwundet, †. Blanke Wilhelm, Gefr. 14. 8. 89 Hardissen bish. vermißt 8 schwer verwundet, in Gefasch. Blaszyk, Franz 10. 3. 96 Göschwitz, Weimar leicht verw. Blobel, Mar 9. 8. 83 Sorau schwer verwundet. Block, Hermann 11. 5. 93 Frankfurt a. M. schwer verw Block, Johann Koarxl 56. 12. 81 Grül⸗ow bPbesb. schw. v., †. Block, Richard, 10. 9. 82 Heronaen Geldern, infolge Krankheit. Blödhorn, Franz 13. 2. 86 Waltersdorf, Heilicenbeil I. v. Blombach, Emil 23. 10. 92 Barmen gefallen.

in Gefasch.

Bräunimng, Heinrich 19 3 90 Salzungen bish. vermißt, in Gefgfich. Bräunlich, Franz, 18. 5. 90 Eisenberg, Roda, verw. 12. 6. 15. Bräutigam, Emil 2. 11. 79 Falkenstein bish. vermißt Bräntiqam, Kwff 1 8. 8. Sebbit, bish gef Bräutigam, Kurt, 11. 8. 94 S itz, bish. vermißt, in gsch. Bredenfeld, Heinrich 18. 1. 97 Rellinahausen, 8es .. leicht verwundet, bed der Truppe. Brreer, Christian 15. 2. 92 Flensburg verwundet 4. 2. 15. Bregula, Johann, 7. 3. 95 Chorzow, Kattowitz, verw. 15. 11. 14. Breidt, Ernst, . Gefr. 28. 7. 95 Wald bish. vermißt, in Gefasch. *

Breitkreuz, Wilh. 1. 3. 76 Berlin verletzt.

Bremexr, Wishelm 15. 6. 86 Wunstorf, Neustadt gefallen. Brendler, Wilh., Gefr. 21. 5. 80 Dittersbach bish. ver⸗ Hrenvt, Sofef, Erin. 280 6, d Acdorf beeh

rendt, Josef, Gefr. 28. 6. 86 Alsdorf bish. vermißt, verw. Brenk, Otto, 9. 5. 94 Ammersdorf, Bernburg, verw. Füht 14. Bressau, Hermann 8. 12. 98 Gr. Holstein, Königsbeng I. v. Bretschneider, Fadinond 20. 4. 97 Berlin bish ver⸗

mißt, in Gefeosch. Brett, Otto 11. 4. 96 Karow., Perichow II sckwer verw. Bretzer, Konrad 3. 3. 95 Neckarcemünd, Heidelberg I. v. Breuer, Jakob 8. 10. 84 Cöln bish. verw., derw. u. vermißt. Breuer, Johann 2. 3. 80 Neubof, Schleiden I. v. Breuer, Ivobhanns 14. 8. 89 Adenau bish. vern Breuer, Wilbelm 7. 4. 81 Altenessen, Essen tödl. verund Breuhahn, Friedrich 3. 9. 80 Schmitkow, Grimmen 1 seinen Wunden.

Briem, Frielrich 24. 3. 94 Duesburg ertrunken. Brietsch, Mar. K. 10. 87 Vonelsang, bish, vermißt, Gefesc. Brill. Aug. 19. 10. 93 Neuweiler bish. vermißt, in Gerosch.

„b. d. Tr. ßt, verw.

88

(Brill, Otto, 14. 4. 95 Rotberditmold, Cassel, verw. 26. 9. 15.

Brockmann, Herraen 20,. 7. 89 Pritzwalk bish. vermißt, in Gefasch. 8 8 Brogli, Karl, 10. 9. 93 Sondersheim, bish. vermißt, †. (A. N.) Broszat nicht Broßat, Broczat oder Broscat] W 24. 1. 97 Wolfsberg bish. vermißt, in Gefosch. Brück snicht Brusk), Mathias 15. 7. 88 Kunstseld verw. Brückhändler, Friedrich 1. 2. 95 Selicenfeld. Rastenburg gefallen. Bruckmann, Max, 27. 2. 94 Ilkendorf, Meisen, verw. 5. 2. 15. Bruder. Friedrich, Vzfeldw. 7. 8. 94 Paderborn †. Brühl, Fritz 2,. 7. 96 Leippa⸗Reudnitz vorw. 20. 7. 15. Brum I, Anton Gefr., 23. 11. 88 Sossenheim. Höchst a. M. I. v. Brum III, N kolaus 1. 12. 90 Sosserboim, Höchst a. M. I. v. Brumme, Exich, 29. 3. 96 Altenburg, bish. vermißt, in Geßesch. Brumme, Willv 8. 4. 88 Nobitz Esh. verm ßt, in Gefasch.

Blumenstein, Konrad, Gefr., 29. 9. 93 Quentel Cassel, schw. v. Blunc, August 31. 8. 89 Grabow, Lußdwiaslust schw. verw. Bock. Gottl. 3. 7. 95 Teistungen bish, vermißt, in Gefasch. Bock, Heinrich, Feldw. Lf., 28. 12. 79 Soislieden, Cassel, gefallen. Bock, Oskar 8. 4. 95 Aktona bish. leicht verwundet, verwundet 8 und vermißt. Böcker, Gustav 1. 8. 93 Hamborn, Dinslaken leicht verw. Boddin, Hermann 1. 2. 82 Guten Germendorf, Neuruppin verwundet 25. 9. 15. Bode, a Utfsz 2. 9. 87 Birkungen, Worbis leicht v. Bode, Karl. Utffz., 13. 7. 92 Obernbeck, bish. vermißt, in Gefasch. Bodenstein, Auagust 5. 1. 87 Rotenburg. Fulda schw. verw. Boeck, Fervinand Kriedr. Wilh., Gefr. 10. 6. 73 Aft⸗Glashütte. 8 Randow durch Unfall verletzt 10. 12. 15.

Bohla nicht Bohler] Robert, Gefr. 3. 5. 80 Konstadt eas sie in Gefasch. (A N.)

V Bohlen, Rindert

7. 95 Voßbarg bish. schw. verw., †. 8451,

Brunnemer, Pbelipp, Gefr. 17. 5. 78 Weingarten,. Germers⸗ 8 Jofef b se. eg. 6

IZrunner Josef 25. 8. 87 Mälhausen i. E. in (. 8 Bruns, Friedrich, 18 8. 91 Brunsbausen, Stade, verw. 3. 2. 15. Bruns, Heinr., 15. 10. 83 Hötensleben, bish: vermißt in Gefgsch. Bruns. Wilhelm 8. 6. 93 Hallingerode, Wolfenbüttel in⸗ B Hein solge Frag sghüt en Idt. D Brüsing. Heinrich 11. 6 91 Ebberfeldt, Düsseldorf schw. v. Brust, Josevh 8. 8. 89 Eschweiler hish. verecet e. S. Brzezynski, Franz. Utffz. 1. 9. 75 Podrusen, Flatow 1. v. Brzoska [nicht Brozoska], Stanislaus W. 3. 71

G bish. vermißt in Gefasch. (A. N.)

Buch, Friedrich, Utffz., 15. 7. 94 Hördt, Straßburag i. E., vermißt. Bü⸗ vhele II. Karl 17. 2. 95 Konstanz hisb. I. v., vermißt. Buchholz Felix 11. §. 88 Vepolno. Marienwerder ver wundet 16. 10. 14. Otto 14. 3. 96 München gefallen.