1916 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

&

16918

Deutsche Verlustlisten.

(Pr. 716. S. 370.)

21. Dezember 1916.

8

Ziermann, Otto 20. 11. 88 Schaga (nicht Schlaga] bisher

vermißt, in Geigich. 8 G iesel, Anton, Obgfr., 19. 5. 74 Odenbeim, Bruchsal, inf. Krankh.

Ziesmer August, 10. 7. 72 Polkehnen bisber vermißt, in Gefgsch.

Zilins, Ott, 18. 4. 93 Laßdehnen, Pillkallen, durch Unf. l. verl.

Zimdar, Hans, Gefr., 30. 9. 91 Rostock, bisher vermißt, in Gefgsch.

, August 23. 9. 95 Peterwitz, Schweidnitz

schwer verwundet 22. 12. 14.

Zimmer, Wilhelm 31. 1. 76 Gerschede, Essen leicht verw. immermann, Rittz, 8. 6. 96 Herne Bochum, schw. v. 5. 12. 14. immermann, Gustav 26. 4. 82 Broitzen, Braunschweig

leicht verwundet, b. d. Tr. immermann, Karl 28. 8. 94 Griesbach Oberkirch I. v. immermann, Wilhelm 20. 5. 91 Strückerberg, Schleif⸗ koffen, Altena leicht verwundet. immermann, Wilhelm 28. 12. 95 Remscheid gefallen. eh Theodor 5. 11. 86 Üückendorf bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. Zingelmann, Otto 21. 5. 81 Parchim, Meckl. leicht ver wundet 27. 9. 15.

Zink, Albin 14. 2.94 Ober Nessa Weißenfels I. v. 8. 7. 15. inke, Fritz, Utffz. 1. 7. 82 Topfseifersdorf, Rochlitz schw. v. inke, Fritz 5. 5. 89 Dessau bisber vermißl, verwundet. inke, Walter, 27. 6. 96 Groschowitz, Oppeln, l. v. 24. 10. 14. inn, Emil 24. 9. 84 Liebensee, Hohensalza inf. Krankbeit. iolkowski, Joj., 9. 9. 79 Mlewo. bisher vermißt, in Gefgsch. irwes, Heinrich 28. 3. 89 Bochum leicht verwundet öllmer, Friedrich, Gefr., 23. 2. 83 Kocznowko, Wirsit, leicht verw. ollner, Johann 30. 9. 81 Niederwinzer, Regensburg

1 durch Unfall leicht verletzt. 81

Zowade, Gustav 4. 8. 90 Oppeln bisher vermißt, in Gefgsch. owe, Wilhelm, Ltn. a. D., 20. 4. 74 Berlin, leicht verw. 22. 10. 14.

Zunhammer, Peter, Utffz. 6. 2. 84 Hölzel, Traunstein 1. Bav.

an seinen Wunden. uther, Otto 1. 8. 89 Gollnow bisher verwundet, f.

Zwanzig, Otto, 24. 8. 94 Zörbig, Bitterfeld, verwundet 10. 10. 15. wierzviowski, Max 24. 8. 89 Hohensalza, leicht verw. 12. 1. 15. vkowskyv, Peter, Gefr., 15. 6. 83 Chwalkowo, Gostyn, 1. verletzt.

EEmmmeeeeeeEe Sächsische Verlustliste Nr. 370.

(Schluß von Seite 16908.) 8

Spranger, Alfred Robert 1. 4. 94 Werdau, Zwickau leicht verwundet, bei der Truppe.

Spranger, Max 11. 10. 88 Frankenberg, F öha leicht verw.

prenger, Albert Paul, Utffz. 4. 3. 84 zig⸗Londenau bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 338.) tark, Otto 2. 4. 83 Altenbach, Grimma schwer venwundet. tark, Walter, Sanit. Gefr. 10. 11. 91 Eylbach bish. schwer t

G

verw., 4. 11. 16 in e. Feldlaz. (V. L. Nr. 365.) arke, Paul, Kranktr., 25. 2. 81 Niederschöna, Freiberg, l v. tarke, Walter, Utffz. 6. 2. 87 Frankenau, Rochlitz I. v. teeger, Paul 28. 8. 85 Gersdorf, Glauchau gefallen. teger, lter, 29. 6. 96 Mittweida⸗Rößgen, Rochlitz vermißt. teglich, Paul 22. 8. 89 Bischofswerda, Bautzen leicht v. tezn, Arno 13. 11. 84 Dresden⸗A. leicht verwundet. 1828. Alfred, 25. 6. 97 Göhren, Leipzig, l. v., b. d. Tr. teinbach, Kurt, 5. 1. 97 Oberlungwitz, Glauchau, gefallen. teinert, Walter, 12. 3. 93 Wüstenbvand, Chemnitz, leicht verw. ternkopf, Alfred, 88 30. 9. 85 Carlsfeld, rzenberg verwundet. teuer, Karl 7. 2. 97 Neundorf, Reuß j. L. leicht verw. er, Reinhold 17. 9. 87 Ebersdorf bish. verwundet, 55 S1.11 e nge Segibasten Sean.2., erger, 112 se 8 en⸗A., l. v. le, Snto 26. 3. 97 Gröba, Großenhain ndet. IIer, Kurt 24. 11. 90 Leisenau bish. vermißt, in Gesgsch. (V. L. Nr. 341.) reller, Willy 8. 5. 93 Leip ig⸗Volkmarsdorf vermißt. trohbach, Richard 11. 6. 84 Moys, Görlitz I. v., b. d. Ta. Stürmer, Erich 16. 6. 96 G Chemnitz schwer

2

S S S S S S S S S S S S

a-n

Taubald, Friedrich 11. 6. 90 Döbrastöcken, Bayern vermißt. 11. 96 Zwickau verwundet. „Gefr. 3. 9. 85 Zwenkau, Lei I. v. no, Gefr. 3. 7. 86 Leipzig⸗Reudnitz Leicht verw. Taubert, Willi 26. 1. 94 Chemnitz gefallen. Tandt, Herm 7. 9,. 87 Frohnau, Annabeng, I. v., b. d. Tr. Teichmann. Albin 1. 10. 89 Kleinhermsdorf bish. vermißt war l. v., z. Ers. Tr. mer. (V. L. Nr. 365.) Teubaer II, Abbert 12. 2. 91 Chemmutz leicht verm, b. d. de.

Thalmann, Arthur, Gefr. 13. 1. 84 Pößneck bish. vermißt, in Gefgich. (V. L. Nr. 383.) 1— Thalmann, Reinhold 24. 2. 81 Ebersbach bish. vermißt leicht verwundet. (V. L. Nr. 341.) hieme, Emil 4. 9 96 Oberweakel, Glauchau schwer verw homas, Bruno, 23. 7. 0

78187

97 Ammelshain, Grimma, gefallen homas. Martin, Uiffz. 11. 9. 79 Oberneukerch besh. ver⸗ mißt, gefallen. (V. L. Nr. 363.) Honfeld, Max 256. 4. 96 Callnberg, Glauchau leicht verw. iesler, Richard 18. 8. 89 Knwoomtz [nicht Kmiegetz] bish.

schaver verwundet und vermißt, gerichtlich für tot erklärt. (V. L. Nr. 56/180.) G Tirschmann, b 7. 1. 83 Niederlungwitz, Glauchau vermißt. Toerste, Paul, Kronktr. 22. 2. 88 Markranstädt, Leppzeg leicht verwundet, bei der Truppe. „Richard, Gefr. 26. 7. 97 Briesnitz bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (V L. Nr. 343.) röger. Emil 3. 8. 95 Kleinbobritzsch, Dippoldiswalde 3. 7. 16 verletzt. 1 ommer, Alfred 3. 4. 96 Reuth, Plauen vermißt. onicke, Fritz 29. 9. 91 Langebrück, Dresden⸗N. 8. 9. 14 vermißt. Türke, Paul, Gefr. 31. 3. 86 Dresden besh. verw. u ver⸗ mißt, C †. (V. L. Nr. 35/153.)

Ufer, Oswin 10. 12. 89 Neudörsel, Pirna 10. 3. 16 I. v. Uhlig VI, Albert 27. 10. 97 Lugau bish. vermißt, schwer verwundet. (V. L. Nr. 365.) Uhlig, Bruno, Utffz. 18. 8. 77 Oborhermsdorf, Glauchau leicht verwundet, bei der Truppe. Uhlig, Fritz 9. 2. 93 Meerane, Glauchau leicht verwunde!. Uhlig, 23. 7. 91 Kemtau, Chemnitz leicht verw. Uhlag, Max 11. 10. 95 Stelzendorf, Chemnitz vermißt. Uhlig, Otto 2. 7. 89 Oberwe sa, Flöha leicht verwundet. Uhlmann, Max 5. 3. 94 Gvönhain, Sckrrarzenberg vermißt. Uhlmann, Otto, Gefr., 7. 11. 87 Grünhain chen, Flöha, l. v. Ullmann Ernst 5. 12. 97 Lugau Stollberg vermßt. Ullmann, Osmar 14. 4. 93 Thum bish. vermißt, ge⸗ fallen. (V. L. Nr. 342.) Unger, Arno, Utffz. 28. 3. 93 Oberplanitz, Zwäckau gefallen. Unger, Gustav 24. 11. 77 Auerbach i. V. leicht verwundet. Unger, Kurt 21. 8. 96 Friedrichsgrün bish. vermißt, in

6

7 2

Gefgsch. (V. L. Nr. 341.) Unger, Robert 4. 7. 94 Wilischthal, Flöha 24. 8. 16 gefallen.

Vater, Georg, Gefr. 25. 2. 96 Zittau bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 341.) b Vester, Karl 1. 2. 84 Crimmitschau bish. vermißt, 9. 11. 16 z. Tr. zur. (V. L. Nr. 360.) 1 Vieweg, Robert, 22. 5. 95 Schönherde, Schwarzenberg, vermißt. Vogel III, Willy, 16. 11. 94 St. Cgidien, Gbauchau, leicht v. Vogl, Michl, Utffz. 17. 8. 91 Rittsteia, Kötzting leucht verw Vogt, Richard, 5. 6. 97 Neugersdorf, Löbau, 24. 8. 16 gefallen. Voigt, Arthur 5. 11. 96 Ludwigslust, Meckl.⸗Schw. I. v. Voigt VI, Richard 2. 5. 96 Leipzig⸗endenau bish. schwer verw., 8. 11. 16 im e. Feldlaz. (V L. Nr. 362.) Voigt, Wilhelm, Kranktr. 25. 11. 83 Leipzig 22. 5. 16 verl. Völkel, Karl 3. 7. 97 Siebenlehn, Meißen schwer verw. Volkmer, Bernhard, Uiffz 29. 11. 92 Dresden⸗N bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 335.)

Wacker, Max, Utffz. 5. 1. 88 Hainsberg bish. vermißt, in fasch. (V. L. Nr. 341.) Wächter, Paul 15. 2. 94 Deuben, Dresden⸗A. leicht verw. Waginger, Ludwig, 25. 2. 80 Kauernhofen, Bayern, I. v Wagner IVY, Erhard 4. 6. 97 Kameng leicht verwundet Wagner, Friedrich, Kranktr., 19. 12. 94 Teischen, Böhmen, verw. Wagner V, Guido 10. 2. 96 Steina, Dobeln seicht verw. Wagner, Paul. Offz. Stellv. 24. 11. 87 Dahlen. Oschatz e verwundet. Walter, Max, Sergt. 16. 9. 92 Spören Bitterfeld schwer verw., 21. 11. 16 im Feldlaz. 8 XIX. A. K. Walther III, Arthur, Tamb. 21. 1. 88 Siegmar, Chemnitz 8 leicht verwundet, bei der Truppe. Walther III. Ehrhardt 10. 1. 96 Beucha bish. vermißt, in Gefasch. (V. L. Nr. 341.) Walther II, Karl 28. 1. 90 Tharandt, Dresden⸗A. lI. d. Walther, Otto 15. 7. 78 Wehlen, Pirna schwer vend. Wangermann. ĩ 22. 7. 94 Frankenberg leicht verd Wanjick, Ernst. Utffz. 11 6. 86 Beuthen schwer verw. Weber, Johannes 3. 12. 93 le a. S. leicht verletzt. Weber. 8 e 19 8 bish vermißt, in Gefgsch. Wegerdt, Max 18. 9. 92

Nax Roßwein, Döbeln vermißt. Wehder, Friedrich, Gefr., 31 10. 93 Dürrröhrsdorf, Pirna schwer verwundet.

Weide, Oskar 28. 9. 88 Simselwitz, Döbeln leicht verw.

Weidmann, Harl 17. 3. 95 Guterterg vermißt.

Weidner, Willy 12. 1. 97 Gohnisch, Prrna sckarer verw.

Weigert. Paul 27 5. 81 Böhr’igen bish. vermißt, u Gefgsch. (V. L. Nr. 342.)

Weise, Emil 7; 10. 90 P oosheim bish. vermißt, in Gefgsch

(V. L. Nr. 323.)

Weise, Kurt 17. 8. 88 Neede schöna, Freiberg - schwer vern.

(Weise II. Paul 17. 9. 94 Leipzig⸗Kleinzschocher schwer ver⸗

Weiß. Bruno 29. 3 78 Kirchberg, Zwickau 12. 5. 16 verletzt. Weiß, Georg 19. 11. 95 Gelobtland, Mar enberg leicht vern. Weißer, Paul 27 9. 94 Neukörchen, Chemmitz vermißt. Wendekamm Bruno, Gefr. 20. 6. 89 Grüna bish. ver⸗ mißt, in Gefosch. (V. L. Nr. 364.) Wendisch Bruno 3 8 88 Bahra, Meißen leicht verw. Wendler, Paul 15. 11. 97 Niederplan tz, Zwichau leich verwundet, bei der Truppe. Wendt. Karl, Gefr., 28. 4. 89 Schönbach, Kamenz, l. v., b. d Tr. Wenge, Rschard, Gefr. 5. 4. 74 Leipzig leicht verwundet. Werner, Alwin 25. 10. 96 Dresden schwer vorwundet Werner, Clemens 18 6 84 Okerneubirch bish. vermißt G †. (V. L. Nr. 109.) Werner II, Ernst 18. 1. 96 Laaterhofen, Zwickau gefallen. Werner, Josef, Gefr 7. 7. 79 Neugersdorf, Habelschwerdi schwer verletzt. Werner II, Kurt . 7. 92 Le pzig leicktt verwundet. Wesner, Albert, Pzfeldw. 21. 4. 90 Schneeberg, Schwarzen. berg leicht verwundet, bei der Truppe. Wetzig, Ernst Arno (nicht Ernst Arnold), Uüffz. 3. 6. 89 Scheerau in Gefasch. (V. L. 341/352.) Wiemer, Hermann 9. 1. 97 Dresden⸗A. gefallen. . Wienhold, Walter, G fr. 17. 3. 92 Dresden bish. vermißr, in Gefesch. (V. L. Nr. 338.) Wiesinger, Paul, Kranktr. 14. 4. 74 Chemnitz verwundet. Wilke, Georg 17. 12. 96 Levzig leicht verwundet, b. d. Tr. Winkler, Albert 30 8. 86 Hedersleben bish. vermißt in Eefosch. (V. L. Nr. 338.) 1 Wänkler I, Friedrch. Gefr. 5 10. 94 Hoerlsmarkt bish. ver⸗ mißt, in Gefasch. (V. L. Nr. 340.) Winkler, Gustav, Utffz. 13. 3. 86 Anthausen, Botterfeld I. v. Winkler, Martin 5. 3. 97 Beiersdorf, Löbau seicht verw. Wirker, Affred, Kranktr. 22. 3. 96 P rna gefallen. Witzel, Oskar 12. 4. 97 Zwenkau, Leipzig verm ft. Woigk, Max 13. 2. 97 Beckwitz, Torgau schwer vervundet. Wokgagtz, Karl 17. 9. 91 Rotbhnaußlitz, Bautzen aekallen. Wolf, Kurt 27. 8. 94 Cvimmitschau, Zwickau schwer verw. Wolf IV. Paul 2. 5. 96 Rotschau, Plauen leicht verwundet, 10. 11. 16 zur Trurnpe mrück. Wolf VI., Rudi, Gefr. 4. 8. 96 Weißbach bish. vermißt, in Gefasch. (V. L. Nr. 343.) Wolfrum, Bernhard 21. 6. 96 Lepzg⸗Plagwitz leicht verw. Wolfrum, Kurt 11. 4. 91 Oeléen'tz i. V. leicht verwundet. Worlitzsch, Wehshy 23. 11. 96 Waißen⸗Cölln seicht verw

Wunderlich, Albert 30. 1. 95 Unterlauterbach, Auerbach

vermißt Wunderlich, Richard 22. 11. 77 Mülsen St. Mi heln 1 bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 338.) Wurlitzer. Paul 3. 12. 96 Erlbach vermißt.

Zemitzsch, Kurt 27. 1. 96 Leipzig bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L Nr. 338) Zeuner, Paul 15. 2. 96 Neudörfel, Zwickou leicht verw. Ziegler I. Paul 4. 9. 86 E'senberg bish. verm ßt, in Geßgsch. (V. L. Nr. 338.) 1 Ziesche, Max 1. 10. 92 Maren, Pirna vermißt. Zimmerlina, Kanl, 6. 8. 87 Poln. Zljazd, Krotoschin vermißt. Zimmermann Abbert, 19. 8. 90 Overrockwitz, Dvesden⸗N., I. v. Zimmermann. Arthur 91. 8 94 Länvsckan bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (V. L. Nr. 341.) Mar 31. 5. 91 Plotitz bish. vermißt, 8 in Gefosch. (N. L. Nr. 345.) Zimmermann, Mar 7. 3. 93 Zwickau vermißt. Zimmermann, Otto, Uiffz. 22. 2. 85 Maadebura bish. vermößt, verw. in Gefosch. (V L. Nr. 338.) ntzsch, Fritz 27. 11. 96 Leipzig aefallen. sel, Hermonn, 15. 2, 95 Stweinatwolmsdorf, Bautzen, l. v. chernig. Horst 14. 11 96 Hammerrittersgrün. Schrvarzen⸗ bera leicht verwundet, Huono, 9. 5 90 Prüfern, Däbeln, I. v., b. d. Tr. „Georg, 2. 7. 93 Bretnig, Pulsnitz, erneut I. v.

Zimmermann

824

eemn 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 7 Berlin SW., Wilhelmstroße Nr. 32.

Ber Hezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 822 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer Wilhelmstraße Nr. 82.

aunch die Expedition SW. 48, Einzelne Rummern kosten 23 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, hetreffend Zollerleichterungen für Waren, die

zur Verarbeitung auf fette Oele bestimmt sind. Bekanntmachungen der Reichsfuttermittelstelle zur Ausführung des § 5 der Verordnung über die Malz⸗ und Gersten⸗ kontingente der Bierbrauereien sowie den Malzhandel vom 7. Oktober 1916 und über den Ankauf des Hafers auf Grund von Erlaubnisscheinen. Bekanntmachungen, betreffend die zösischer Unternehmungen. handelsverbote.

Zwangsverwaltung fran⸗

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung rumänischer Unternehmungen. hekanntmachung, betreffend Bestimmung der Landesfettstelle als Behörde, die Ausnahmen auf Grund des § 5 a der Ver⸗ ordnung über Käse zulassen kann. Mitteilungen über die Einziehung von Diphtherie⸗Heilserum und Tetanusserum handelsverbote. .

Erste Beilage: betreffend sechswöchige Seminarkurse der evangelischen Predigtamts, Prüfungen an a den staatlichen Peäparanden⸗

Hekanntmachung, Landiheten des im mne en der Lehre . Rektoren, der Lehrerinnen und Sprachlebrerinnen, Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, Prüfungen als Direktoren und Direktorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten und für die Blindenanstalten, Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen⸗ lehrerinnen, der Lehrerinnen der Hauswirtschaftskunde, der Kmdergärtnerinnen und Jugendleiterinnen sowie der Lehrer und Lehrerinnen an Hilssschulen im Jahre 1917.

der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitätsrat Dr. Michaelis in Marggrabowa Kreis letko, dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Maibaum Allendorf a W. und dem Oberpostkassenrendanten Pfennia⸗ erth in Dresden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer a. D. Scheerer in Rhens, Landkreis Koblenz, sen Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ohenzollern,

dem Gemeindeförster Endres in Becond, Landkreis Trier, 8 Verdienstkreuz in Silber,

dem Vorarbeiter Siegels von der Gewehrfabrik in Erfurt 8 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnweichensteller a. D. Albrecht in Lamsken, ndkreis Königsberg i. Pr., dem Babnwärter a. D. Blei⸗ gel in Fischhausen, dem Tischler Künne in Berlin und

Wächter Heike in Altenau, Kreis Zellerfeld, das Allge⸗ ine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Gerigk in Arns⸗

„Kreis Heilsberg, und dem Gartenarbeiter Töter in etendorf II, Kreis Salzwedel, das Allgemeine Ehrenzeichen

ronze sowie

dem Unteroffizier der Landwehr Kutschki bei einer ““ die Rettungsmedaille am Bande

erleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗

ng der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:

Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: preußischen Staatsangehörigen, Königlich württembergischen Baurat Seiffert, Vorstand der Württembergischen Eisen⸗ bahngesellschaft in Frankfurt a. M.; Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des —8 zoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ dens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 111““ Rechnungsrat Rothmann in snabrück; Kreuzes des Herzoglich EE“ enzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer: Ober⸗ und Geheimen Baurat Wagner bei der Eisen⸗ bahndirektion in Breslau; es Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes des Silbernen Sesa des Fürstlich Lippischen Leopoldordens: Bahnhofsvorsteher Fuß in Herbesthal;

Mistelschulen und der⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits. zeils 30 ₰, Liner 3 gespaltenen Einheitszeils 80

Anzeigen nimmt an:

din Köntgliche Erpedition des Reichs und StaatatraxaeigEng Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2. Dezember

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes:

dem Regierungs⸗ und Baurat Henkes, Mitglied der Eisen⸗

bahndirektion in Hannover, Hild in Barmen;

ferner:

und dem Oberbahnassistenten

des des Kaiserlich Oesterreichischen

ranz Josephordens:

dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Jackowski in Berlin;

der Großherrlich Türkischen silbernen Iftichar⸗ medaille:

dem Eisenbahnwagenmeister Schott in Magdeburg;

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes:

dem Eisenbahnsekretär Hoffmann in Berlin;

des Silbernen Kreuzes mit der Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Eisenbahnwagenaufseher Winter in Charlottenburg; sowie

des Großkreuzes des Johanniter⸗Malteserordens:

dem Geschäftsführer des Vereins der Schlesischen Malteser⸗

Ritter, Majoratsbesitze Grafen von Ballestrem auf

Ober Gläsersdorf, Kreis Lüben.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

etreffen ollerleichter vnc. s68,Ns u, dis z Verarbeitung auf fette Hele bestimmt sind. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes

über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

6. 342 88

I

Waren, die zur Verarbeitung auf fette Oele bestimmt sind,

können unter Zollsicherung zollfrei gelassen werden. II-

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.

Berlin, den 21. Dezember 1916.

Der Reichskanzler. J. V.: Graf von Roedern.

““

Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle

zur Ausführung des 8 5 der Verordnung über die

Malz⸗ und Gerstenkontingente der Bierbrauereien

sowie den Malzhandel vom 7. Oktober 1916 (ℳEBl. S. 1138).

Bierbrauereien, die auf die für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 31. Oktober 1916 festgesetzten Kontingente (ursprüng⸗ lich und hinzuerworbene Kontingente) mehr Gerste oder Malz bezogen haben als 12/13 der auf 48 Proz. herabgesetzten Kontingente entspricht, haben diese Mengen der Reichs⸗Gersten⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin W. 8. Wilhelmstr 69 a, zwecks Anrechnung auf die neuen Gerstenkontingente bis zum 30. De⸗ zember 1916 anzuzeigen. Bayerische Brauereien haben die Anzeige der Reichs⸗Gerstengesellschaft m. b. H., Abteilung Bayern in München 43, Ottostr. 11, zu erstatten. Außer Betracht bleiben solche Malz⸗ und Gerstenmengen, die außer⸗ halb des Malzkontingents für Heereszwecke verarbeitet worden sind. .“

Soweit Malz bezogen ist, sind in der Anzeige 3 Teile Malz gleich 4. Teile Gerste zu rechnen. .

Berlin, den 21. Dezember 1916.

Reichsfuttermittelstelle. Dr. Mehnert.

Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle

über den Ankauf des Hafers auf Grund von Erlaubnis⸗ scheinen.

Auf Grund des § 17 Abs. 5 der Verordnung über Hafer vom 6. Juli 1916 (RGBl. S. 811) und in Abänderung der Ziffer 6 unserer Bekanntmachung vom 17. November 1916 wird bestimmt:

Für Hafer, der auf Grund von Erlaubnisscheinen frei⸗ händig aufgekauft wird, darf bis zu anderweitiger Regelung je nach der Beschaffenheit des Hafers ein den gesetzlichen Höchst⸗ preis um nicht mehr als 30 (statt wie bieher 40 ℳ) für die Tonne überschreitender Preis gezahlt werden.

Berlin, den 20. Dezember 1916.

Reichsfuttermittelstelle. Dr. Mehnert.

Abends.

1916.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

271. Liste,

Kreis Straßburg⸗Stadt.

Nachlaßmassen: Der gesamte Nachloß der am 17. Auauft 1916

in Straßburg verstorbenen Rentnerin Karoline Fanny Oster⸗

mann, geb. Ostermann, im Werte von rund 91 000,— ℳ.

(Zwangeverwalter: Bürgermelster Dr. Schwander in Straßvurg) Straßburg, den 16. Dezember 1916.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8 J. A.: Dittmar.

88 8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die

1 d zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen,

vom

26 November 1914 (NGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916

(RGBl. S. 89) sowie mit besonderer Zustimmung des Herrn Reichskanzlers für die Objekte unter Ziffer 1 ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaliung angeordnet worden:

272 Liste. b Kreis Mülhausen. 1) Besondere Vermögenswerte Aktiene de Manpron in Paris. . 2) Nachlaßmassen: Der Nachlaß der im Jabre 1915 tanehar

rwiltweten Grafin Karoline de Maupeou, geb. Köchl n, aus Paris. Oberzahlmeister

Herrmann bei der Armeeabteilung B.)

Straßburg, den 16. Dezember 1916

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Abteilung des Ianern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Der Butte händlerin Klara Frleda verehel. Pleul, geb. Fritzsch, in Weißbach ist auf Grund von § 1 der Bekanntmachung vem 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverléssiger Personen vom Handel der Handel mit Butter untersagt worden.

Zwickau, den 7. Dezember 1916.

Die Königliche Amtshauptmannschaft. Dr. Jani.

18 Bekanntmachung.

Frau E Meyer Wwe, Inbaberin eines Schlachter⸗ geschäfts, Ham burg, Groß⸗Neumarkt 42, ist der fernere Handel mit Nahrungemitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des Bundes atsbesch usses zur Fernballung unz verlä siger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 untersagt worden. 8

Hamburg, den 20. Dezember 1916.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes, Präses.

dem Geheimen Oberfinanzrat und Mitglied der Haupt⸗ verwaltung der Staateschulden Vieregge den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat mit dem Range der Räte erster Kiasse,

dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Saarbrücken Breusina den Charakter als Wuklicher Geheimer Oberbawrat mit dem Range der Räte erster Klasse und

dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Berlin Rüdlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregferungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

den Direktor des städtischen Realgymnasiums in Ahlen Dr. Wilhelm Bock zum Königlichen Gymnasialdirektor zu er⸗ nennen sowie

dem Ersten Direktor des Kaiser Wilhelm⸗Instituts für Biologie, ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Withelms⸗Universität in Berlin Dr. Karl Correns und dem Zweiten Direktor des Kaiser Wilhelm⸗ Instituts für Biologie, ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms Universität in Berlin Dr. Hans Spemann den Charakter als Geheimer Regierungsrat und

dem Rechnungsrat Konrad Knauth im Ministerium der

eistlichen und Unterrichtsangelegenheiten den Charakter als

imer Rechnungsrat zu verleihen.