1“ Tag des Beginns der Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ prüfung prüfung II. Provinz Westpreußen. 17. Oktober 28. September. 18. April 30. März.
18. April
18. April
18. April
18. April
III. Provinz Brandenburg. I1v. Provinz Pommern. Massow, evang. 8 März Platbe, evang. Rummelsburg, evang. Triebsees, evang.
1 Präparandenanstalt
Elbing, kath. Ir⸗ Stargard, evang. astrow, evang. Marienwerder, kath.
Schlochau, kath. Schwetz, evang. h712122
7. 13. September 1. März
Provinz Posen.
April. September. Februar.
Birnbaum, kath. Bojanowo, evang. Krotoschin, kath. Meseritz, karh. Pleschen, evang. Rawitsch, paritk. Unrubstadt, evang. Czarnikau, evang. Lobsens, kath Schneidemübl, evang 27. März Schönlanke, evang. 27. März
VI. Provinz Schlesien. 18. Sevtember
27. März
20. März
27. März
27. März
27. März
20. März
27. 19. 27. 27. 27
27. 24. 27.
ebruar. ebruar. März. Februar. September. März. März. März.
September März
Juni.
8. Februa Februar. . Februar. Februar. August. Februar. März.
. Februar.
7. März.
Landeck, kath. Striegau, evang. Striegau, kath. Freystadt, evang. Greiffenbera, evang. Schmiedeberg, evang. Oppeln, kath. Paischkau, kath. 28. März
Pleß, evang. 27. März
Pleß, kath. 11“ VII. Provinz Sachsen.
Weferlingen, ebang. 19 März 8. März. Magdeburg, evang. 19. März 8. März.
VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. Avpenrade, evang. 111666äö 5. März. Barmstedt, evang. 19. Oktober 12. September. Lunden, evang. 11 I 1. März. IX. Provinz Hannover. 13. März 23. März. 11. September 14. September.
E“
Diepholz, evan Melle, ebvang.
Laasphe, evang. 13. März 26. März. Tecklenburg, evang. 13. März 22. März.
XI. Provinz Hessen⸗Nassau. 3 3. Bpril 12. März. erborn, evang. 2. Oktober 10. September. Niederzwehren, h111 1. März. XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. Simmern, varit. 26. März 19. März. Sinzig, kath. JI 19. März. Bergneustadt, evang. 26 12. März. Hechingen, kath. 26. 26. Februa
Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und der Rektoren im Jahre 1917.
Tag des Beginns der Prüfung für
Lehrer an Mittelschulen Rektoren
[30. April 4.
129. Oktober 2. 8
[18. Mai 21. M.
8 ö“
1 111. Ma 30. April.
Brandenburg Berlin 8r G 5. e . 6. Jun 5. Juni.
Pommern “ 88. Revember 2. November⸗
Posen .. P [22. Oktober 25. Oktober.
1“ 1 7. November November. Sachsen Magdeburg
Fritzlar, kath.
Provinz Ort
Ostpreußen Königsberg Westpreußen Danzig
l 4. Mai Mai. 2 1 9. November November. Schleswig.
68 April Mai. Holstein 5. November 12. November. Hannover
([9. Mai Mact. 1 124. Oktober Ok ober. Westfalen Miünste 1 8. Mat Mai. Hessen⸗Nassau Cassel 5 i8 4 “ Rheinprovinz Koblenz 822. Oktober
Hannever
6. November November. Mai. November. Mat. Oktober.
Prüfungen der Lehrerinnen und der Sprach⸗ lehrerinnen im Jahre 1917.
1) Staatliche Volksschullehrerinnen⸗Seminare. 1 8 Tag des Beginnes der Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ prüfung prüfun
I. Provinz Ostpreußen.
21. März II. Provinz Brandenburg. 23. Februar III. Provinz Posen. 4. April 4. April IIP1. Provinz Schlesien. März
Lissa Hohensalza
Breslau 1
Löwenberg . März
Beuthen O. S. März
v. Provinz Sachsen.
22. März
VI. Provinz Schleswig⸗Holstein. 27. März
VII. Provinz Westfalen. vr en 2. April Paderborn 26. März Pensben n 8256. März
88 5
Augustenburg
1““
Burgsteinfurt Münster
kag des Beginnes der Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ prüfung prüfung VIII. Provinz Hessen⸗Nassau. 8 F. 29. März 8 1A“ IX. Rheinprovinz. 7. März — Tanten 7. März Saarburg 1“ 8 2) Mit der Berechtigung zur Abnahme von Entlassungsprüfungen versehene nichtstaatliche öffentliche Volksschullehrerinnen⸗Seminare. “ 1““ gVoag des Beginnes der Prüfung für Volksschullehrerinnen
Rotenburg a. d. Eltoille
Koblenz
8.229 “
2 9
Tag des Beginns der Prüfung für Lehrerinnen Sprach⸗
lehrerinnen I. Provinz Ostpreußen. 84 — 14. März. 12. September.
—
d 14. Februar
II. Provinz Westpreußen. — 13. März.
Danzig 21. September. III. Provinz B
Berlin
16“
IV. P Provinz Posen.
— 5. März. . 24. September.
19. März. 17. September.
20. Februar
Bromberg “ 8 VI. Provinz Schlesien.
2. Mal. Fa 24. Oktober VII. Provinz Sachsen.
—
Schweidniitz
11. Mat. 19. Oktober
—
5. Februar. VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. 15. März 20. Februar. — 19. September.
Magdeburg Dingelstädt
IX. Provinz Hannover. Hannover d 851
X. Provinz Westfalen.
8— 8 — 25. April.
Provinz Hessen⸗Nassau. . TTe“
25. September.
Münster
Cassel rankfurt a. M.
—
XII. Rheinprovinz.
2 12. März 11. Juni. 1 17. September 1. Oktover der Lehrerinnen
für weibliche Hand⸗ arbeiten im Jahre 1917. Tag des Becinns 8 Ort der Prufung Königsberg 5. März. 22 März. 119. September.
9. März. 14. September. 8 Stände
Vaterländ. [16. März. Frauenverein 10. September. Handels⸗ u Gewerbe⸗ schule für Mädchen Stettin 13.
Posen Gewerbe 8ch 12. Lehlember.
. März.
28. August. März.
3. September. März. September.
März.
Oktobe März. ä“
Januar.
26. Febru⸗ 26. 19.
Prüfungen
Provinz
Ostpreußen Westpreußen b (Lettehaus
Heimathaus
Brandenburg E
Potsdam 17. Februar.
Pommern März. März.
Posen
Schlesi
Görlitz
Königs ütte Magdeburg Halle a. S.
Erfurt
Kiel
Hann over
Bielefeld
Dortmund
Münster aderborn
Schleswig⸗Holstein Hannover Westfalen
Hessen⸗Nassau
Frankfurt a. M.
Rheydt CEupen 26.
Cöln 22.
Prüfungen als Direktoren und Direktorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummen⸗ anstalten im Jahre 1917.
I. Prüfung als Direktoren Und Direktorinnen.
Zu Berlin an der Königlichen Taubstummenanstalt im September 1917.
II. Prüfungen als Lehrer und Lehrerinnen. 8 Tag des Beginns der Prüfung
Rheinprovinz
Osipreußen Westpreußen
Breslau Neuwied
Brandenburg
Prüfungen als Direk
toren und Direk
88 torinnen
sowie
als Lehrer und Lehrerinnen für die Blindenanstalten
im Jahre 1917.
I. Prüfung als Direktoren und Direktorinnen.
Zu Berlin⸗Steglitz an der Königlichen
im November 1917.
Blindenanstalt
II. Prüfungen als Lehrer und Lehrerinnen. An derselben Anstalt im Dezember 1917.
Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen
Provinz
Ostpreußen Wenpreußen
Brandenburg Pommern
Schlesien
Sachsen Schleswig. Holstein
Hannover Westfalen
Hessen⸗Nassau Rheinprovinz
im Jahre 1917. 1
Königsberg Danzig Spandau
Greifswald Stettin
Breslau
Königshütte Halle a. S. Magdeburg Erfurt
Altona
Kiel 8 Hannover Bielefeld Dortmund Cassel
Frankfurt a. M. Bonn
urnlehrer
8
1
88 Hbö18
im März
2. März 3 November
.
1 1be Beginns der Prüfung sir
Turnlehrerinnen 13. Januar. 31. März. 8 März und
Ende Septhr.
17. Dezember.
27.
ebrugr.
20. Juni.
12. September, 22. März. 24. Februar.
26.
ktober.
23 Oktober.
2. Oktober.
25. April. 29. Januar. 12. Februar.
27. 26.
ovember. ebruar. 3. Dezember.
Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen
Ostpreußen Brandenburg Schsesien Hessen⸗Nassau Rheinprovinz
im Jahre 1917.
2
Könij sberg Berlln Breslau
Tag des Beginge
18. 20. Junt.
20. C 95 25. Düsseldorf 1
8.
der Prüfug Juns. G
uni. unt. uni.
Prüfungen der Lehrerinnen der Hauswirtschafts⸗
“ Provinz
Ost reußen Westpreußen
S-
Brandenburg
8
Schleswig⸗Hol
Hanncver Westfalen
“
Rheinprovinz
8 † 8
Provinz
Schlesien
stein
kunde im Jahre 1917.
Lettehaus
Vaterländ.
Frauenverein estalozzi⸗
röbelhs. II. Handels⸗ u. Gewerbe⸗ schule fuͤr Mäd
8 Potsdam
Stettin Posen
Breslau
Görlitz Königshütte Magdeburg
Erfurt
Altona
nnover
ielefeld Dortmund Münster Paderborn Fassel Frankfurt a. M. Obernkirchen Cöln “
“
Tag des Beginnz —h weeafeng
r Prüfung
6. März. 28. März.
19. 17.
14 12
März. September. . Märärz.
.September.
12. März.
17
27 21 27
29 26 19 15
1 28
28
Februark.
.Februar. 8 . März.
.Sevptember. März. Septemher. März. September. März. Mäͤrz. September. März. September. März. Januar. Februar.
März.
März.
8 Fener.
ebruar. März.
März. . März.
März.
der Kindergärtnerinnen und Jugend⸗
leiterinnen im Jahre 1917. 8 Tag des Beginns der
Berlin (Pestalozzi⸗ Fröbelhaus 1)
Breslau 26. (Seminar des
„Kinder⸗ gärtnerinnen
1. März
März
Kindergarten⸗ vereins) Grünberg
8
1431. Mä Kindergärtne⸗ 1“ rinnenseminar des Diakonissen⸗ Mutterhauses Bethesda) Hannover
(pr Fröbel⸗
eminar von 12. März E. Lehmann)
Münster
(Kindergärtne⸗ rinnenseminar
des kath.
öö
Cassel . (evangelisches Fröbelseminar) Frankfurt a. M. (Seminar des Frauenbil⸗ dungsvereins)
Aachen (Fröbelseminar) 23. Oktober
Bonn März (Commenius⸗ seminar) Elberfeld (Staͤdt. Kinder⸗
2
13. März
7. Febewar
27. August
31. August
19. Oktober
82 September
3. September
18. September
Prsese fit ugend⸗ leltermnen
23. August.
4.
26. Oktober.
8
Prüfungen hrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen im Zaebr zn
Provinz Ort Tag des Begluns
8b dder Prüfun Ostpreußen Königsbeg 12. neHre 3 Westpreußen anzig 4. Dezember. Brandenburg Berlin 22. Oktober.
ommern Stertin 13. November.
osen Posen 16. Oktober.
5 . 1 1. Juni. b Sachsen — alle a. S. 6. November. Schleswig⸗Holsteln Flensburg 28. November. Hannover annover 6. November. Westfalen unbestimmt) 23. Oktober. Hessen⸗Nassau 8 Fnkfart a. M. 12. Dezember. Rheinprovinz 16 üün 8 5. November. 1““ Fssen
1. b — 19. November. Berlin W. 8, den 12. Dezember 1916.
Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. J. A.: von Bremen.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten Nachrichten für Panbel; Bruteri⸗ und Landwirtschaft“.)
Niederlande.
Ausfuhrverbot. Durch Königliche Verordnung vom 7. De⸗
jember 1916 (Staatsblad Nr. 525) ist die Ausfuhr von Platin in
jeder Form verboten worden. (Nederlandsche Staatscourant.)
.
— Vor einigen Tagen fand in den Räumen der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin (Börse) unter dem Vorsittz des Kom⸗ werzienrats Netter⸗Berlin eine Versammlung von Vertretern der
Blech⸗ und Lohnverzinkereien statt, in der nach längerer Aussprache
nefäsn die Errichtung einer Verteilungs⸗ und Be⸗ ratungsstelle für Rohzink beschlossen wurde. Die Versammlung wählte Kommerzienrat Netter⸗Berlin als Vorsitzenden. Die neu errichtete Verteilungs⸗ und Beratungsstelle für Rohzink hat ihren Sitz in Berlin (Börse) und wird ihre Tätigkeit sofort aufnehmen.
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Dentschen Bank, Berlin, wurde laut Meldung des „W. T B.“ die Errichtung einer Ntederlassung in Sofia beschlossen. Die Trierer Nieder⸗ Plans firmiert vom 1. Januar 1917 ab „Deutsche Bank Filtale
rier“.
„London, 21. Deiember. (Rautermeldung.) „Morning Post“ erfährt aus Washingkon, daß die Firma Morgan und ein Banken⸗ svndikat zu Beginn des neuen Jahres eine neue englische Anleihe 50 Millionen Pfund Sterling auf den Markt bringen werden.
Die heute vorliegenden Nachrichten aus Amerika haben nicht ver⸗ fehlt, auf die heutige Börse eine Abschwächung hervorzurufen, insofern namentlich das Gebiet der Rüstungswerte einem stärkeren Druck aus⸗ gesetzt war. Im Gegensatz dazu zeigten Schiffahrtsaktien eine feste es Das Geschäft war zeitweilig lebhafter. Der Schluß war unbelebt.
— 8 .—
Boͤrse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 22. Dezember vom 21. Gel Brief Geld ℳ ℳ8 5,54
239 163
172 8
her ef ℳ
117
64,05 80 ½
116
Budapest 100 Kronen 63,95 Bulgarien 100 Leva 79 ½
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Nach einer anfänglichen mäßigen Abschwächung wurden bei unverändert stillem Geschäft im freien Börsenverkehr Rückkäuse in Rüstungswerten vorgenommen, doch blieb dieser Vorgang auf den übrigen Marktgebieten ohne Rück⸗ wirkung. Immerhin bestand noch einige Nachfrage nach Kohlen⸗, Petroleum⸗, Gummi⸗, Schiffahrts⸗ und Zündwarenaktien. Der An⸗ lagemarkt war unverändert.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 ¼, 5 % Argentinier von 1886 95 ½, 4 % Brasilianer von 1889 47 ½, 4 % Japaner von 1889 71 ½, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen von 1906 79 ¾, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Balti⸗ more and Ohio —,—, Canadian Pacific 174 ⅞, Erie 40, National Railways of Mexico —, Pennsylvania —, Southern Pocific 103 ⅛, Union Pacfic 156, United States Steel Corporation 121 ¾, Ana⸗ conda Copper 19, Rio Tinto 62 ½, Chartered 11/—, De Beers def. 1318⁄16, Goldfields 17⁄16, Randmines 3 ⅛, 4 ½ % Kriegsanleihe 95 ½⅛, 3 ½ % Kriegsanleihe 85 †. — Privatdiskont 51⁄2, Silber 36 19⁄16.
Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,20, 3 % Französische Rente 60,35, 4 % Span. äußere Anleibe 102,20, 5 % Russen von 1906 82,80, 3 % Russen von 1896 54,30, 4 % Türken unif. —,—, Suezkanal 4175, Rio Tinto 1750.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Abgeschwächt. Wechsel auf Berlin 40,60, Wechsel auf Wien 25,45, Wechsel au Schweiz 49,25, Wechsel auf Kopenhagen 66,75, Wechsel au Stockholm 72,02, Wechsel auf New York 245,50, Wechsel au London 11,68 ½, Wechsel auf Paris 42,10. 5 % Nieder⸗ ländische Staatsanleihe 101, Obl. 3 % Niederl. W. S. 75 ¾ Königl. Niederländ. Petroleum 520 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linie 39 ⁄, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 222, Atchison, Toyeka u. Santa
6 105, Rock Jsland 1816, Southern Pacisic 98, Southern ailway 30 ½, Union Pacific 146 ¾, Anaconda 179, United States Steel Corp. 105 ½, Französisch⸗englische Anleihe —,—, Hamburg⸗ Amerika⸗Linie 78.
New York, 20. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die verkehrte anfänglich in ziemlich fester Haltung, doch kam ald nach den ersten Umsätzen umfangreicheres Angebot seitens der Baiss partei an den Markt, das sich insbesondere auf die Werte der Rüstungsindustrie und aue verschiedene erstklassige Eisenbahnaktien er⸗ streckte. So wurden Steels, Bethlehem Steels, Readings und Norfolk u. Western Shares in größeren Posten auf den Markt ge⸗ worfen. Nur Kanadas und einige kleinere Transportanteile zeigten sich widerstandsfähiger. Auch im weiteren Verlaufe blieb die Stim⸗ mung malt, da von keiner Seite etwas getan wurde, um den Kurs⸗ stand zu stützen. So setzten sich am Nachmittag die Rückgänge fort und die Böͤrse schloß in sehr schwacher Haltung. Größere Einbußen hatten Steels mit 1 ½ Dollar, Bethlehem Steels mit
—
— 2. — 8 —
70 Dollar, Readings mit 1 ½ Dollar zu verzeichnen. Kanadas waren 1 ½ Dollar höher. aeFs wurden 1 570 000 Aktien. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 4, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,50, Cable — 4,76,45, Wechsel auf is euf Sicht 5,84,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 72, gen Bullion 76 ⅛, 3 % Northern Paeise Bonds 66 ⅛, 4 % Ver. Staat. Zonds 1925 110 ⅜, Atchison, Topeka u. Santa. F6 104, Baltimore and Ohio 84 ¼, Canadian Pacific 167 ½, Chesapeake u. Ohio 65 ¼8, hiecago, Milwaukee u. St. Paul 93, Denver u. Rio Grande 17 ½ ÜUinois Central 106, Louisville u. Nashville 130 ½, New Pork entral 104 ½, Norfolk u. Western 134 ¾, Pennsylvanta 56 ¾, Reading 106 ⅛, Southern Pacific 97 ⅛, Union Pacisic 148 ½, Anaconda Copper Mining 86, United States Steel Corporation 107 ⅞, do, pref. 118 ⅛. Rio de Janeiro, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ‧16. Rio de Janeiro, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⁄2.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion verlief bei lebhaftem Geschäft zu vollbebaupteten Preisen. Von 8067 angebotenen Ballen wurden etwa 400 Ballen wieder zurückgezogen.
London, 20. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 143.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 143.
Liverpool, 20. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 24 000 Ballen, davon 13 600 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für März⸗April 10,24, für Mai⸗Juni 10,34. — Amerikanische und Brasilianische 42, Indische 45 und Aegyptische 50 Punkte niedriger. 8
Liverpool, 8. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. (Offt⸗ zielle Notierungen.) American ordinary 11,23, do. good ordinary 11,53, do. fully good ordinary 11,71, do. low do. fully low middling 11,99, do. middling 12,05, do. fully middling 12,09, do. 8 middling 12,15, do. fully good middling 12,29, do. middling fair 2,75, Pernam fair 12,75, do. good fair 13,25, Ceara fair 12,70, do. good fair 13,20, Egyptian brown fair 19,75, do. good fair 20,55, do. fully good fair 20,80, do. good 21,55, M. G. Broach good 11 09, do. fine 11,27, Omra good 8,94, do. fully good 9,12, do. fine 9,30, Bengal good 8,22, do sfine 8,58, Tinnivelly good 11,57.
Liverpool, 8. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 37 770, do. von amerikanischer Baumwolle 28 570. Gesamte Ausfuhr 1781, do. Einfuhr 81 127, do. do. von amerikanischer Baumwolle 49 192. Gesamter Vorrat 701 340, do. do. von amerikanischer Baumwolle 558 260, do. do. von ägyptischer Baumwolle 56 350.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee für Dezember 58.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Leinöl loko 62 ¼, für Februar 62 ¼.
New York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 17,15, do. für Dezember 16,92, do. für Januar 16,99, do. für Februar 17,10, New Orleans do. loko miodling 17,25, “ Refined (in Cases; 10,75, do. Stand. white in New Yort 65, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 2,75, Schmalz prime Western 16,92 ½, do. Rohe & Brothers 17,65, Zucker
entrifugal 5,27, Weizen für Dezember —,—, für Mai —,—, do. o. hard Winter Nr. 2 neuer 164 ½, Mehl Spring⸗Wbheat clears (neu 7,50 — 7,70, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio 28 loko 9 ⅛⅜, do. für Januar 8,27, do. für März 8,44, do. für Mai 8.59, Zinn 41¾ — 42 ½.
Rio de Janeiro, 20. Dezember. (W. T. B.) Kaffec. Zu⸗ fuhren: In Rlo 7000 Sack, in Samtos 43 000 Sack.
— —
— — —
ptemben.
P.
1. Untersuchun gfechen. 2. -- 3. Ve 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
[53776] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Land⸗ sturmmann Paul Herff 9./J.⸗R. 365, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern.
Div.⸗St.⸗Qu., 18. XII. 1916.
Gericht der 8. Ersatzdivision.
Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Gestalt: geoß und kräftig, Haare: dunkelblond, Nase: gew., Mund: gew., Bart: rasiert. Besondere Kennzeichen: trägt Brille.
[53775] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musk. Josef Steffen, 9. J.⸗R. 365,welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ eernung von der Truppe im Felde ver⸗ ängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde ab⸗ zuliefern.
Div.⸗St.⸗Qu., den 18. XII. 1916.
Gericht 8 Ersotz⸗Division.
Beschreibung: Alter: 25 Jahre. Gestalt: mittelgroß, schlank. Haare: hellblond. Nase: gew. Mund: gew. Bart: Schnurr⸗ bart. Besondere Kennzeichen: stottert.
[53780]
Körner, Theodor, Unteroffizier des II. Ersatz⸗Btl. Res.⸗Inf.⸗Regt. 46, wegen Fahnenflucht im Felde.
Alter: geboren am 15. 10. 1888, Größe: 1 m 74 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Nase: schief, Mund: gewöhn⸗
„Bart: kl. Schnurrbart, Gesicht: schmal, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: fließend deutsch. Kleidung: feldgraue Unteroffisiersuntform mit Eisernem Kreuz II. Klasse, ohne Seitengewehr.
Verhaftung und Ablieferung an das unterzeichnete Gouvernementsgericht Posen, in das Gerichtsgefängnis Posen, Mühlen⸗ straße 1, oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport bierher.
Gouvernementsgericht Posen.
[53781]
Drucker, Kurt, Landsturmmann der Verw.⸗Komp. II. Ers.⸗Batl. Res. Inf.⸗ Regt. 37, wegen Fahnenflucht im Felde.
Beschreibung: geboren am 15. 1 1887 in Lind nstadt, Kr. Birnbaum, Größe etwa 1, m 55 cm, Statur: schwüchlich Haare: Hwarz, Augen: dunkel, Nase: geradlinig, und: gewöhnlich, Bart: kl. schwarzer
8
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
——
Schnurrbart, Gesicht: länglich, Gesichts⸗ farbe: dunkel, Sprache: deutsch. Kleidung: feldgrauer Anzug und Schnürschuhe. Verhaftung und Ablieferung an das unterze ichnete Gouvernementsgericht in das Gerichtsgefängnis Posen, Mühlenstr. 1, oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher. Gouvernementsgericht Posen.
[53782] Steckbrief. Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen § 9b des Gesetzes v. 4. 6.1851), begangen in Neu Gatschow, Kr. Demmin, am 10. Dezember 1916, am 16. Dezember 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E. R. Nr. 1959/16 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung:
I. Familienname: Seremak, Vor⸗ name: Jan, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 30 Jahre alt, geboren 1. o gener⸗ piotrk, Kreis Kozienice in Russ. Polen, letzter Aufent⸗ halt: Neu Gatschow, Größe: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau.
II. Familienname: Kusmierezyk, Vor⸗ name: Ludwig, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 23 Jahre alt, geboren zu Holendry, Kreis Kozienice⸗ in Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Neu Gatschow, Kr. Demmin, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, Augen: blau.
Stettin, den 16. Detember 1916.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[53784] Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen § 9b des Gesetzes vom 4. 6. 1851), be⸗ gangen in Ueckermünde, Kreis Uecker⸗ münde, am 29. November 1916, am 5. Dezember 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E. R. Nr. 1917/16 sofort Mitteilung u machen. Paennbeschreibung: Familienname: Rüchel, Vorname: Karl, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 6. April 1856 zu Westdivenow, Kreis Usedom⸗ Wollin, letzter Aufenthalt (Wohnung): Korrektionsanstalt Ueckermünde, Größe: 1,72 m, Gestalt: schlank, Haare: grau, Gesicht: blaß, länglich, Stirn: niedrig,
Schnitter 1) Simon Piekelne, 2) Fran⸗
—
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30
—————
Augen: graublau, Augenbrauen: grau, Zähne: lückenhaft, Kinn: spitz, Beklei⸗ dung: Anstaltskleidung. — Stettin, den 16. Dezember 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[53779] Steckbriefserledigung.
Das in der Strafsache gegen Knetschke und Genossen — J. I. D. 351. 85 — in Nr. 25 des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeigers vom 28. Januar 1886 unter 46849 erlassene offene Strasvollstreckungsersuchen (zuletzt erneuert in Nr. 94 des Anzeigers vom 22. April 1910 unter Nr. 6376) ist gegen sämtliche Verurteilte erledigt.
Berlin, den 24. November 1916.
Königl. Staatsanwaltschaft I.
[53885] , Der gegen den Musk. Sally Tempel⸗ berg am 28. 11. 16 wegen Fahnenflucht erlassene Steckbrief ist durch Festnahme erledigt. Rodenkirchen, d. 16 12. 1916.
[53785]
Der hinter den Schnitter Piotr Sment in Nr. 295 Stück Nr. 57 361 — Jahr⸗ cang 1915 — erlassene Steckbrief vom 3. Dezember 1915 ist erledigt.
Stettin, den 13. Dezember 1916.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[53889] Steckbriefserledigung.
Der Steckbrief vom 11. Januar 1915 Nr. 24, Stücknummer 82 178, sowie dessen Erneuerung vom 11. Februar 1916 Nr. 36, Stücknummer 69 493, gegen die russ. poln.
3) Marianna Gra⸗ ist
ziska Piekelna, bowska, 4) Boleslaw Grabowski, erledigt. Stettin, den 16. Dezember 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[53283] .
Der gegen den russ.⸗poln. Schnitter Thomas Kulejawski erlassene Steckbrief vom 8. Januar 1915 Nr. 13 Stück Nr. 80 947 Jahrgang 1915 ist erledigt.
Stettin, den 19. Dezember 1916.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[53883)
der Untersuchungssache gegen den Er Ges- Josef Menrath der 4. wundeten⸗Kompagnie Landsturm⸗ Infanterte. Ersatz⸗Batl. Cöln VIII/12 in Wahn, geboren am 30. 5. 1891 in Paff⸗
6. Erwerbs⸗ und 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Cöln, den 16. Dezember 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
[53882]
In der Uatersuchungssache gegen den Wehrmann Fried ich Brandenburg der 3. Kompagnie Landsturminfanterieersatzbatl. Cöln VIII/12, geboren am 19. 9. 1884 in Cöln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ lebuche sowie der §§ 356, 360 der
ilstärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hbierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 16. Dezember 1918.
Gericht der Landwehrinspektion.
[53881] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Heizer Ignatz Versen, früher 4. Kom⸗ pagnte I. Flandern⸗Ersatzabteilung II. Matrosendivision, jetzt 2. Kompagnte II. Werftdivision, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der 8§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der e hierdurch für fahnenflüchtig
Gericht der II. Marineinspektion.
[53887] Beschlagnahmeverfügung.
—9 der Untersuchungssache gegen den Gefreiten und Kanufmann lbert Schweitz’er vom Ers.⸗Batl. Res.⸗Inft.⸗ Regts. Nr. 118, geb. 22. 4. 1888 zu Nieder⸗Michelbach bei Mülhausen i. Els., zuletzt dort wohnhaft, Sohn des Land⸗ wirts Sebast. Schweitzer und Elise geb. Spießer, dort, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§ 356 und 360 der Militärstrafgerichtsordnung das im Deut⸗ schen Reiche hefindliche Vermögen des Albert Schweitzer mit Beschlag belegt.
Gouvernementsgericht Mainz.
[53778] Fahnenfluchtserklärung. saaen Albert Deiß, Ersatzbataillon Fußart.⸗Regiments 14, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen 5 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Straßburg i. E., den 19. Dezember 1916. Kaiserliches Gouvernementsgericht.
[58777) Beschluß. 8 Auf den Antrag der Kgl. Staatsanwalt⸗ schaft wird die durch den Beschluß vom
rath, Landkreis Mülheim (Rhein) wegen
7. Niederlassung ꝛc. von
17. März 1894 ausgesprochene Beschlag⸗
Wietschefts enossenschaften 8 5188 b validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bekanntmachungen.
nahme des Vermögens der Angeklagten (mit Ausnahme von Nicolaus Schneider):
Matthias Morbe, zu Hausbach geboren am 10. Februar 1871,
Johann Koch, zu Noswendel geboren am 10. August 1871,
Carl Johann Bohr, zu Ponten geboren am 5. November 1872,
Wilhelm Franz Amandus Heinrichs. zu Wadern geboren am 30. August 1872,
Eduard Jacob Schuh, zu Losheim ge⸗ boren am 20. Januar 1873,
Joseph Jennet, zu Merzig geboren am 18. September 1873,
Nicolaus Jennet, zu Merzig geboren am 22. November 1873,
Johann Peter Willems, zu Merzig geboren am 7. April 1873,
Johann Schneider, zu Bardenbach ge⸗ boren am 2. März 1873,
Johann Baptist Breid, zu Mitloshelm geboren am 18. August 1873, und
Franz Kremer, u Weiskirchen geboren am 28. Oktober 1873,
aufgehoben. Trier, am 9. Dezember 1916. II. Strafkammer des Landgerichts.
Schönbrod. Wagner. Dr. Gieser.
[53888] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen Otto Kuntze, 3. Komp. 11. Matr.⸗ Division, vorm. S. M. S. „Derfflinger“, geboren am 7. Mai 1893 zu Buer i. W., wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.,O. biermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklä⸗ rung vom 10. November 1916 zugrunde liegenden Voraussetzungen weagefallen sind.
Wilhelmshaven, den 18. Dezember 1916. (IIb 214/16.)
Gericht der II. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[537891 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115 versteigert werden das in Berlin, Kloster⸗ straße 4, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 8 Blatt Nr. 596 (eingetragene