1916 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

nmpp“

Deutsche Berlustlisten. (Pr. 717.)

ö1ö“

22. Dezember 1916.

1 Wiedenstrick, Johann 29. 6. 96 Donnerschwee, Oldenburg vermißt. 8— ie d. Karl 10. 12. 97 Gelsenkirchen leicht verwundet. 18v,92 gaes 17. 8. 85 Essen infolge Krankheit. and, Peter, Utffz. 16. 11. 8 Buglinghausen, leicht verwundet. Ferdinand 20. 3. 97 Holtovf, Nienburg I. verw. 10. 10. 95 Holtnef Darmstadt l. v. Wieland, Paul 1. 4. 95 Brandenburg bish. verwundet, f. Wielczu ra., Franz 5. 4. 81 Drielake, Osternburg vermißt. Wiele, Paul 15. 12. 85 Königerode bish. verwundet, †. Wiera Josef, Gefr. 1. 1. 93 Czwitlitz, Pleß vermißt. Wierzbinski, Anton 11. 1. 83 Ziemnice, Kosten gefallen. Wiesecke, Karl 12. 5. 85 Drackenstedt, Wolmirstedt J. v. Wiesel, Gottfried, Utffz. 28. 4. 88 Duisburg l. v., b. d. Tr. Wiesjel, Otto 8. 4. 87 Ipfe, Magdeburg leicht verwundet. Wiesenmüller, Hermann 12. 9. 92 Giebichenstein, Halle a. S. E. 1““ orn, Josef, 13. 5. 95 Ochtrup, Steinfurt, vermißt. 88 1S. 8 d. 6. 81 Eversten, Oldenburg vermißt. I 6 Mathias 29. 8. 73 Crefeld bish. vermißt, in⸗ folge Krankheit in Gefgsch. ek, Johann 8. 8. 80 Kochlowitz, Kattowitz leicht verw. Albert, Gefr. 5. 1. 87 Hanau a. M. l. v., b. d. Tr. nstein, Heinrich 28. 8. 79 Waiblingen bish. vermißt gemeldet, gefallen. 8 8 age, Wilhelm, Utffz. 6. 6. 91 Bantorf, Linden l. v. Ims, Heinrich 11. 7. 89 Empelde, Linden, Hannover Albert 5. 11. 94 Pölitz bish. vermißt gem., verw. „Leo 18. 11. 33 Sassenburg, Bublitz leicht verwundet. in, Nikolaus 7. 8. 94 Nunkirchen, Saarlouis l. verw. iß, Richard 18. 8. 96 Aschersleben 1. Sa. schw. verw. Albert 28. 7. 97 Hamburg bish. verwundet, †. 1, Heinrich 11. 9. 77 Olendorf, Oldenburg i. H. verwundet 10. 12. 11. 1 8, Heinrich, Gefr. 21. 1. 92 Nartum, Zeven l. v. 1 Fritz, Gefr. 3. 3. 91 Kurnehnen, Goldap I. verw. llim Josef 21. 11. 96 Orzecow, Beuthen vermißt. 1. „Walter 20. 12. 86 Neuhaldensleben bish. ver⸗ mißt, in Gefasch. . 1 Ilms, Josef 2. 8. 91 Wassenberg bish. verwundet, †. 1 n n n

Sests SSeses

8 8282

öNöüö

Stststs Scsts

+8—8öq

r, Hermann 18. 5. 96 Cöln leicht verwundet. 84452 Walter 4. 6. 96 Bremen schwer verwundet. l, Anton 5. 7. 80 Ulmen bish. vermißt, z. Tr. zur. lmann, Karl, Gefr. 24. 3. 95 Berlin abermals und zwar leicht verwundet, b. d. Tr. Alfred, Utffz. 10. 12. 95 Gleiwitz vermißt. 8 1 83 Bechau, bish. vermißt, in Gefgsch. er, Franz 11. 2. 95 Gauers, Grottkau vermißt. Fritz, Gefr., 2. 10. 90 Neu?2 . Waldenburg, l. v. ans, Utffz. 19. 12. 86 Horchheim, Worms lI. v. „Karl, Gefr., 14.4. 91 Bärengrund, Waldenburg, vermißl. er, Max Gefr., 18. 12. 93 Gr. Strenz, Wohlau, vermißt. er, Wiltzelm 26. 7. 73 Schorbus, Cotthus gefallen. r August, ö7. 2. 83 L Gelsenkirchen, l. verw r, Friedrich 10. 2. 96 Cöln vermi zt. r Fee Vsfeldw. 12. 12, 93 Breslau gefallen. r, Jakob⸗ uwih 31. 18 90 Pfaffenhofen bish. ver⸗

mißt, in Gefgsch. 1b 2. 9. 96 Kleeburg, Weißenburg vermißt. 64 8 25. 4. 93 Stadtoldendorf, Holzminden, vermaht. er, Paul 26. 12. 87 Kramske, Dt. Krone an seinen

. Wunden. 1“ 1 fz., 10. 8. 86 Crefeld, bish. vermißt, in Gefgsch. 8 8 „Lifss. 12. 94 Stabelwitz, Breslau I. verw. ann, Tönnies 30. 3. 82 Gr. Heide, Norden l. v. eth, Kanll, Sanit. gh. 2. 4. 91 Schaderwitz, Falkenberg il —, 1. 5. 96 Troisdorf, Siegkreis leicht verw. äxvöö“ 20. 2. 93 Burgsinn, Gemünden, gefallen.

Ferdinand 22. 12. 76 Cöln 1 infolge Krankheit. Hubert, Utffz. 18. 6.90 Birkesdorf, Düren zum

vierten Male und zwar leicht verwundet.

berger, Fritz, 6. 7. 95 Oberneisen, Unterlahnkreis, I. verw. kowsky, Josef 12. 12, 94 Beuthen O. S. vermißt. Walter, 12. 9. 96 Kattowitz, bish. vermißt, in Gefgsch. „Kasper, 1. 1. 80 Karsy Pleschen, I. v., b. d. Tr. „Theophil 1 rätz bish. vermißt,

war verwundet, †. 1 ha, Josef, 12. 4. 91 Mühlsdorf, Neustadt O. S., vermißt. stube, Theodor, Vzfeldw. 6. 11. 93 Lonschenik, Neustadt

leicht verwundet, bei der Truppe. 1 istube, Oswald 2. 1. 90 Nendza, Ratibor vermißt.

itezak, Wiezislaus 2. 12. 96 Gnesen vermißt. 1sls. Maximilian, 6. 10.90 Zyrowa, Großstrehlitz, vermißt.

e44ö46ö-öNn—b-

Stststste Stetsts

—8öge⸗

SestZs

ceecnnnneeöeeenene

0902—b2—⸗ 8 à

—,.—— 44

8 m

—,—n—ööe

. —29ö 4—⸗

2—

888ts eses Sescsests sestses Stsescs gseses Statss

6“

Witt

W W

N 8

8 W F.

. f ü 5 79 Schi bnitz vermißt. M; lau vermißt. V Würz, Josef 15. 11. 79 Schimmerau, Tre 8 W 1 ch 8 5 8 s 88 1“ vermißt. Wussow, Franz 23. 3. 76 Pollnow⸗ Fee 8 88 W 1 ttasser, Josef, Utffz., 30. 8. 83 l. v. 88 11“ Hn gg, nfch Göhrau 8. I Wittenberg, 8 bish. verwundet, Se. Eihnas 16. 12. 75 Ostoje, Feseinch Enr. Wittenburg, Herm. Gefr. 13. 3. 87 Bülow, Füfrhn. ee l. Wr c z Ilchanter. 8 8 ege8; bish, vefmißt. Wittenburn „Kurt 27. 7. 97 Hamburg hwer verwun et. W ycz as 1929,89 Salanwi⸗ Se e Wittfoth, Klilthelm, 8 8. 78 Lübbersdorf, Meckl. 210. 89 Segrarrbern ten ris Eem 8 g, Fri Hldisleben, Apolda leicht verw. Wypich Maximilian, 9 10. 10. 93 Salesche, Groß Strehlitz Frit Utffz. 5. 11. 96 Neiße vermißt. G“ Mie witß, Meukhen hermihe Johannes, Bzfeldw. 19. 5. 98 Frömmstedt Wyppler, Peter 10. 9 922 kiechowitz, Beuthe . . J Füeo bermatt in Gefosch. Wysocki, Stanislaus, 18. 10. 96 8 no, s 8 nn. Wittmann, Otto ec 16. 4. 96 Fulda vewundet, ch d2 on h; Frang, Gehr. ö 2 Fee. I ü; 2. Ostrowo, bish. vermißt, in Gefgsch. Wyzyko „Kaͤsimir 17. 11. 92 Rehden, ; 8 8 3 8“ 98—gh Konarie nniß vermißt, in leicht verwundet, bei der Truppe. 7 7 Ge

Wloka, Johann äsch 83 Radlau, Rosenberg leicht Sc; Tardel, Franz 11. 1. 88 Beux, Metz i. Els. verw. 11. 8. 14. 6 ] Soßni a, Hindenburg vermißt. 88 8 . ;64¼ 3 3 Mloe; enn 1“ Jehelr Whee. 2 öx bbbbee “; Wohe, Hetsenctt. eeoer hausen. Osteroh. 8. 9 Ja ha8en 29. 1. 95 Marjoß bish. vermißt, in Gefgsch.

vermißt. . jonz, F 15. 6. 84 Koslowagora, Tarnowitz, vermißt. Woelk, Albert, 15. 11. 96 Lichtenfeld, bish. vermißt, in Gefgsch. gsonz. Feang. e. .-. ns Peh . ahcpe Gefrsmi

Wilhelm 3 Schwerin verw. 1. 12. 14. 8 u, bish. 1 . Iöhlt 1 . 1 Wester⸗Jhlienworih Fater 11. 92 Wandsbek bish. vermißt, Wohllebe, Paul Döbeln be verw. 5 nks Mael 1 16. 96 nnh schee eürneh.⸗ f. Woisczyk, Viktor 4. 9. 83 Königshütte vermißt. Zart „Jose eehas Seb f ek, Paul Trebnitz vermißt. 8 awieja, Anton 2. 6. 86 Taczanow, P 888 9. 1ibe,e we 8 vnher- üe. 92 Schäferei Nausseden, 3 awilaͤy, 1 8 leicht ityczka Wilhelchn 96., 6. 95 „Kattowitz, vermißt. Zawlok, Joseph 16. 12. 97 Beuthen O. S. If, Karl 26. 1. 88 Kelsterbach, Groß Gerau verwundet. leicht verwu * 8 ö“ ff, Ludwig, Gefr. 6. 11. 86 1u1“ v. Zdr 2 n k 9 „JFrahe⸗ 1 8-9. Fanon ““ If, Nikolaus 24. 7. 94 Speicher, Trier schw. verw. vbnitz leicht verwundet. Oskar 1 eesen, Halle a. S. vermißt. Zeise, Ernst 18. 8. 95 Buchwitz, Trebni Relane 1522 99 bish. vermißt, in Gefgsch. Zei mann, Heinrich, 18. 8. 81. Börnecke, 2 aenen geeee. ßt. - Richard 10. 5. 95 Glaubera, Büdingen gffälen. Pber. o“ gefe 8r ill „Worms gefallen. entgraf, Josef, 28. 3. Z11“ Milhelm 1. 1. btß Neuhousgr, Me leicht verwundet. Zeuch, Johannes, Utffz. 22. 11. 87 Necknin bish. vermißt, Iff. Albert 6. 5. 82 Hamburg verwundet 26. 8. 15. in Gefgsch. 1 1 1 1 1 1 1 I 1

i

Z88

—₰

y

Stststztst.

stav 3. 7. 77 Ober Langenbielau, Reichenbach l. v. 3. wen, Jakob 18. 7. 88 Welschbillig, Trier vermißt. Gaste⸗ Gefr., 5. 4. 83 Irbenbüren, Tecklenburg, gefallen. 11“ 26. 11. 96 Osternburg, Oldenbung l. verm. efasch. ielinski, Franz 1. 4. 86 Dritschmin, Sch leicht verw. ielinsky. Stanislaus 8 5. 8. 89 Ponomka, dzin (Rußl.) vermißt. 88 onk. 1. 9. 94 Gleiwitz vermißt. Zielonka, Theodor e ZE“

8

am, Franz, 25. 6. 89 Zehmigkau, bish. vermißt, in

3 orf, Albert 30. 6. 96 Schild

8

8

ohann, Utffz., 20. 6. 85 Koselwitz, Rosenberg, vermißt. 2Jeß 11. g 84 Fechenheim, Hanau leicht verwundet. r, Herm. 28. 8. 78 Cadow bish. vermißt, in Gefösch. „Michael 29. 8. 95 Hehenbirken, Ratibor gefa y, Peter 30. 6. 95 Zalenze, Kattowitz vermißt. werth. Karl 16. 4. 80 Körchow, Wittenburg l. verw. r, August 4. 6. 88 Lüneburg leicht verw. 16. 8. 15. lItmann, Friedrich, 28. 7. 96 Wettbergen, Hannover, schw. v. Wömpener, Friedrich 5. 8. 95 Hannover leicht verwundet. Wongtschowski, Adolf 24. 12. 82 Landsberg O. S. 1 v. in Gefgsch. Wonz, Vinzens 29. 3. 93 Pruskau bish. vermißt, in Gefgsch. immer, Reinhold 7. 7. 92 Zechen, Guhrau schwer verm. Worm, Franz 29. 3. 81 Pelkwitz bish. vermißt, war 8 Zimmermann, Ernst 1125 5 84 Alt Sührkow, Malchin Paz., 3. Tr. zur 1 verwundet 13. 9. 14. 8 . Wormstädt, Otto 8 9. 11. 90 Leussow, Ludwigslust I. verw. Zimmermann, Karl, Gefr. 28. 10. 87 Gegensee bish. Wortmann, Heinrich, Gefr. 9. 12. 87 Röhlinghausen, Gelsen⸗ vermißt, in Gefgsch. W“ . ini ißt immermann, Karl, 28. 5. 94 Sophienberg, Czarnikau. gefallen. Wosch, Martin 3. 11. 94 Ponoschau, Luhlinitz v immermann, Paul 17. 8. 94 Neustadt O. S. vermißt. Woscayna, Paul 15. 1. 95 Stradung, Oppeln vermißt. . Zingel, August, 2. 1 95 Höchst a. M⸗ vish veermsßt, in Geftss Woznibka, Paul = 29. 6. 83 Mishowitz iolka, Johann, Utffz. 4. 7. 90 Bitschin, Gleiwitz gefallen. Wotzka: Kasper, Utffz. 2. 1. 90 Ochotz, Oppeln vennist. Zochert. Max 7. 7. 91 Cottbus an seinen Wunden. vI mi52. 111278 v1 Zo glowek, Alexander, Gefr. 23. 2. 86 Deutsch Piekar, Beuthen 1“ 8 vermißt. 1 082 Otio, Utffz. 18. 12. 94 Dortmund gefallen. oglowek, Michael 29. 9. 95 Lohna, Lublinitz vermißt. e“ Willi ene; 4. 89 Cottbus leicht verwundet. Herm., 1. 10.95 Strebielin, Lauenburg i. P. gesellen Wozny, Bruno 29. 12. 96 Braunschweig vermißt. Sor Mainz leicht verwundet. Wozny, Valentin 11. 2. 96 Neubruck, Samter leicht verw. 3 5 „Karl, Utffz. 6. 10. 88 Jördenstorf bish. verwundet, †. Wrobel, Johann 5. 5. 91 Schomburg, Beuthen 88 vermißt. Zuber, Bernhard, Gefr. 27. 10. 90 Gr. Wilkowitz, Tarnowitz Wrobel, Wladislaus, Offz. Stellv. 16. 3. 88 Lodz bish. vermißt. vermißt; in Gesgsch. Zuber, Paul 23. 1. 93 Lassowitz, Tarnowi Wrona, Karl, Utffz. 23. 8. 90 Birkenthal, Kattowitz gefallen. hlke Erich 27. 10. 89 Schwarzbruch, 3

StetztsttZtztztz 2888886 088S8SSSSSSSSEqSS

3

iemskowski, Jakob 22. 7. 76 Wisniewo bish. verwundet, an seinen eee eseniß, Willi 19. 2. 96 Lohnde, Linden vermißt. immer, Hermann 26. 6. 92 Espa, Usingen leicht verwundet. mmer, Jakob 17. 4 92 Wiebelskirchen bish. vermißt,

1

85

3

leicht verwundet. horn leicht verw. Johann 22. 8. 97 Münzenberg, Friedberg I. verm. 8 8 Paul 21. 2. 84 Cottbus verwundet 30. 9. 14. olzminden vermißt. weigel, Franz Kranowitz, Ratibor inf. Krankheit. .84 Unna bish. vermißt, ylowski, Alexander 8 26. 2. 95 Przykop bish. vermißt, in Gefgsch.

Wrzosok, Max 18. 3. 94 Beuthen leicht verwundet. ulauf Vrize⸗ August 5. 4. 86 Ulzen vermißt. Zunker. Wulf, Gästabd 14. 1. 96 Halle, Wülfing, Otto, Ltn. d. R. 24. Acbert. 13 9 9s Startlaugke Pillkallen I. v der, rt 13. 4. 96 Strunzlaugken, Pe 1 I. v. Bunh erlich, Ernst 6. 1. 96 Siegen, Westf. leicht verw. Wünschmann, Fritz 2. 12. 93 Lichtenfeld bish. vermißt,

Gefesch. 1 „Fritz, Utis 1. 5. 78 Breslau vermißt. Hermann 13. 2. 96 Breslau leicht venwundet

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 6 30 8₰

für Kerlin außer den Bostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

Wilhelmstraße Nr. 22.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; auch die Expedition SW.

18,

Einzelne Aummern kosten 25 ₰. . 88 KE 2

Anzeigenpreis sür den Ranm rintr 5 gespaltenen Eiahett⸗ zril 0 , Ainer 3 gespaltenen Einheitszeibe 0 2₰

Anzeigen nimmt an;

1 5 ir Kbmntgitche Expedition de⸗ Reichs und Btaargaugeamgracs 2 Berlin SW. 48.

Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin, Mittwoch, den 27 Dezember,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Durchfuhr von

Tieren und tierischen Erzeugnissen. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

1““ 8

Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

Zivilstandsakten. Bekanntmachung,

ins Ausland.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗

fristen in Dänemark.

Bekanntmachung über die Einfuhr von Wild, zahmen Kaninchen,

Geflügel und Wildgeflügel. Bekanntmachung über die und Zuchtbullen.

Berichtigung zur Bekanntmachung über die Stempelpflicht aus⸗

ländischer Wertpapiere. Betanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. Bekanntmachungen, betreffend Liquidation nehmungen. 8 Bekanntmachung über Neuregelung des Satzfischhandels. Bekanntmachung über den Absatz von Seemuscheln. Bekanntmachung der Verteilungsstelle das Erlöschen einer Beteiligungsziffer. Bekanntmachungen betreffend Zwangsverwaltungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 288 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Beschluß, betreffend Ausbürgerungen und Liste D M FErir Personen, die der elsaß⸗lothringischen

lande sich aufhaltenden Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden Ahö

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der Deutschen

Arzneitaxe 1917 im Königreich Preußen. Handelsverbote.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 25. November 1915 über das Verbot der Durchfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 777), wund im Anschluß an die Bekanntmachung vom 23. April 1916 („Reichsanzeiger“ Nr. 97) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß auch die folgenden Gegenstände

unter das Verbot fallen:

Wild,

zahme Kaninchen, 8 Geflügel und Wildgeflügel, frisches und zubereitetes Fleisch sowie Fleischwaren von diesen Tieren. Im Sinne dieser Bekanntmachung gelten als Wild: Rot⸗ und Damwild, Renntiere, Rehe, Schwarzwild, Hasen, wilde Kaninchen, als Geflügel: Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Puten, als Wildgeflügel: Fasanen, wilde Enten, Reb⸗ und Feldhühner, Schneehühner, Haselhühner, Wald⸗ und Wasserschnepfen. . Berlin, den 24. Dezember 1916.

Der Reichskanzler. rage: Freiherr von Stein.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Schlestohn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rittmeister der Landwehrkavallerie 1. Aufgebots

se, Ingenieuroffizier vom Patz in Posen, den Roten den vierter Klasse am Bande der Rettungsmedallle,

dem Generalinspeklor der Land⸗Feuersozietät des Herzog⸗

Sachsen Vater in Merseburg, dem Maler, Professor

bitz, Lehrer an der akademischen Hochschule für die

en Künste in Charlottenburg, dem Torpederkapitän⸗

keutnant ga. D. Kantel in Königsberg i. Pr., dem Universitäts⸗

bassenrendanten und Quästor, Rechnungsrat Jonas in Mar⸗

urg und dem Poltzeisekretär, Rechnungsrat Günther in

agdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, z dem Oberbahnassistenten a. D. Schumacher in Schön⸗

eld, Kreis Demmin, und dem Eisenbahnlokomotioführer a. D

betreffend Veräußerung von Aktien oder sonstigen Geschäftsanteilen deutscher Seeschiffahrtsgesellschaften

Verfütterung von Hafer an Einhufer

britischer Unter⸗

für die Kaliindustrie über

18 und Kettler in Cöthen a. D. Magdeburg⸗Buckau und Rust dienstkreuz in Silber, dem Schäftermeister Bauer in singen, dem Gutsgärtner Moldehn in Taplacken, Wehlau, und dem land, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Schutzmann Steffen in Berlim Ehrenzeichen am Bande der Reltungsmedaills,

Heinrichs, Kreis

dem Eisenbahnschaffner a. D. Eggert in Pasewalk. Eisenbahnweichenste ern a. D. Bendler Wolmirstedt, und Bettac in Stettin. dem

Heine in Söllingen, Braunschweig, und Stürmer in bisherigen Eisenbahnvorlackierer

Bauschreiber Molitor in Cöln⸗Nippes, Bureaudiener Kurth in Cöln, dem in Oberhausen, Rheinland, und Mühlhausen i. Th. das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Maschinenwärter Baron, Gießer Hühner, dem Arbeiter Pontow, Feuerwerkslaboratorium in Spandau, werk in Mausbach Landkreis zeichen in Bronze sowie

dem Felounterarzt Degner hataillon Nr. 6. den Schutzkeuten Glund in Charlo und Tiede in Berlin, dem Pionier Schween ersatzbataillon Nr. 9 und dem Landssurmmann im Landwehrinfanterieregiment Nr. am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den staatlich geprüften Baumeister des Schiffsmaschinen⸗ baufaches Immich zum Marinemaschinenbaumeister zu er⸗ nennen sowie dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichsmarine⸗ amt, Rechnungsrat Hahn den Charakter als Geheimer Rech⸗ nungsrat und dem Geheimen Karnzleidirektor im Reichsmarineamt Lach⸗ mann den Charakter als Rechnungsrat sowie dem Geheimen Kanzleiinspektor im Reichsmarineamt, kom⸗ mandiert zum Admiralstabe der Marine Forbrich den Cha⸗ rakter als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im

Reichsschatzamte Cohrs den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, dem Obersekretär bei dem Reichs⸗ gerichte Schmolling in Leipzig den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.

Dem Verwalter des Kaiserlichen Konsulats in Jünnanfu Konsul Weiß ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mgi 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für die Dauer seiner Geschäftsführung und für den Amts⸗ bezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürnerlich äültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden. 8 8

Bekanntmachung, 8 betreffend Veräußerung von Aktien oder sonstigen

Geschäftsanteilen deutscher Seeschiffahrts⸗ 8 gesellschaften ins Ausland.

Vom 23 Dezember 1916. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Moß⸗

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

enze in Magdeburg⸗Buckau das Verdienstkreuz in Gold,

§ 1 Rechtsgeschäfte, durch welche Aktien oder sonstige Geschaäftsanteile

1“ Eisenbahnlokomotivführern a. D. Bader in Helligen⸗ Anhalt, den Eisenbahnzugführern Heidenreich in Wehrstedt bei Halberstadt, Kortsch in in Berlin⸗Reinickendorf das Ver⸗

Schleu⸗ Kreis Vorarbeiter Kraft in Oberhausen, Rhein⸗

das Allgemeine

dem Wassermesserkontrolleur Geise in Hörde, dem Eisen⸗ bahnunterassistenten a. D. Radant in Löcknitz, Kreis Random, den in Drakenstedt, Kreis Eisenbahnstarions⸗ schaffner a. D. Matzdorf in Pasewalk, den Bahnmwärtern a. D.

Pospiech in Konstadt, Kreis Kreuzburg, Schmidt in Möllendorf, Kreis Osterburg, Hohen⸗Reinkendorf, Kreis Randow, dem Mierswa in Gleiwitz, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Klebig in Breslau, dem städtischen dem städtischen Kesselreiniger Augustin dem Vorarbeiter Hey in

dem Klempner Ott, dem sämtlich beim und dem Hauer Stollen⸗ Aachen, das Allgemeine Ehren⸗

dem Leutnant Gambke bei einer Artilleriefliegerabteilung, im 1. Landweh fußart lle je⸗ enburg im Pionier⸗ Sölb andt 74 die Rettungsmedaille

s6

3

er

D

in

deutscher See iffahrtsgesellschaften ganz oder tei weise von einem

2

88

Deutschen an Ausländer oder an dauernden Aufen halt übertragen werden

oder Geschaͤftsanteile der bezeichneten Art, Deutschen sehen, für die thren Wohnsitz oder dauernden Aufentholt nicht Deutschen Reiches hab

Kapital zum größeren Teil Ausländern zuseht, st im Siane vorstehender Bestimmungen gleich

Mark oder mit einer 1 anderen Strafgesetzen eine böhere Straf⸗

zul

Kruaft tritt.

Deutsche, die ibren Wohnsitz oder nicht innerhalb

des Deutschen Reichs haben sollen, sind verboten.

Das gleiche gilt von den R chtegeschäften, durch welche Aktien die im Eigentame von Recknung von Ausländern oder von Deutschen, innerhalb des en, erworben werden sollen.

Gesellschaften, die ihren Sitz im Ausland haben, oder deren den Ausländern

§ 2 Zuwide handlungen gegen diese Verordnung nanis bis zu dret Jahren und mit Geldstrafe dieser Strafen bestraft,

werden mit Ge⸗ bis zu fünfzigtausend fofern nicht nach verwirkt ist. Wepen der nwide haudlung kann ein Deutscher auch dann verfolgt werden, wenn sie im Au⸗land begangen hat. Der Versuch ist strabar. 8

1” 8 Der Reichekanzler kann Ausnahmen von dem Verhote des

assen.

§ 4 Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. er Reichskanzler bestimmt, wann und in welchem Umsang sie außer

Berlin, den 23. Dezember 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

——

Bekanntmachung,

betreffend die Verlängerung der Priaritä

in Dänemark. .“ Vom 22. Dezember 1916. Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnun des Bundes⸗

rats, betreffend die Verläng rung der im Arti 21 4 der revi⸗ dierten Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgeseh⸗nen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗G setzbl. an Gesetzbl. S. . - Dänemark die Prioritätsfristen zugunsten der ic

angehörigen weiter bis zum 1 Juli 1917 verlängert worden sind.

Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen S. 272) und im Anschluß September 1916 (Reichs⸗ bekanntgemacht, daß in deutschen Reichs⸗

die Bekanntmachung vom 8.

1007) wird hierdurch

Berlin, den 22. Dezember 1916 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

über die Einfuhr von Wild, zahmen Kaninchen,

Einfuhr von Vieh 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

Die Vorschriften der Vieh und Gesetzbl. S. 175) vom 22 März, S. 179, 530, 940) werden ausgedehnt auf W lo, Geflugel und Wildg flügel, sowie Fleischwaren von diesen Tieren.

Geflügel und Wildgeflügel. Vom 24. Dezember 1916.

Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Bekanntmachung über die und Fleisch sowie Fleischwaren vom 18. März

S. 175) bestimme ich: 8 8

1

Bekanntmachung über die Einfuhr von Fleisch sowie Fleischwaren vom 18. März 1916 (Reichs⸗ sowie die dazu ergangenen Ausfübrunasbenimmungen 18. Juni und 21. August 1916 (Reichs. Gesetzbl. jadme Kaninchen, erner auf frisches und zubereitetes Fleisch I1

Im Sinne dieser Bekanntmachung gelten . als Wild: Rot⸗ und Damwild, Renntiere, Rehe, Schwarzwild, Hasen, wilde Kaninchen; als Geflügel: Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Puten; Wildgeflügel: Fasanen, wilde Enten, Rab⸗ und Feld⸗ bühner, Schneesühner, Haselhül Wald⸗ und Wafferschnepfen. III1

Die Bekanntmachung tritt mit dem Loge der Berküodungg

die Ausdehnung der Strafvorschriften mit dem

Kraft.

über die Verfütterung von

machung über (Reichs⸗Gesetzbl. üͤber die Errichtung eines Kriegsernährun 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1

Berlin, den 24. Dezember 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzle 8 Dr. Helfferich. .

E“

8 Bekanntmachung Hafer an Einhufer und Zuchtbullen. Vom 23. Dezember 1916.

Auf Grund der Vorschriften im § 6 Abs. 2a der Behyunt⸗ Hafer aus der Ernte 1916 vom 6. Jult 1916 S. 811) und des § 1 der Bekanntmachun gsamts vom 22. Ma 402) wird bestimmt:

8 b