1916 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11“

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Fhma Jakir Epstein Witebsk (Rußlanp) enteigneten Kriegsbedarf (Reiß⸗ flich) soll auf Anororung des Herrn Vorsitzenden am 10 Jauuar 1917 Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriepewtrtschaft in Berlin, Vkioriastraße 34, verbandelt werden. Di⸗ Firma Jakir Epstein in Witebek (Rußlans) wire biervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein follie. I A. V 562 16 /18284. Berlin, den 21. Dezember 1916. Geschäftsstell⸗ des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

154302]

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2. 8

[19442]

Auslosuma Rathenower Stadtanleihe⸗ scheine voa 1891.

Von der auf Grun d des Allerbachsten Privilegs vom 11 Februar 1891 aus gegebenen 3 ½ % Rathenower Stardt⸗ anleihe der St dtgemeinde Rathenow sind bei der am 20 Juni 1916 e folgte⸗ planmäßigen Auslosung folgende An⸗ lethescheine gejogen worden:

Buchstabe A über je 1000 ℳ: Nr 35 44 57 105 133 = 5 Stück.

Buchstabve B über s- 500 ℳ: Nr. 146 172 244 275 291 313 314 366 391 402 = 10 Stück

Buchstabe C über je 200 Nr. 476 527 660 684 726 und 785

Stück. ·

Di se Anleihescheine werden den In. habern zum 31. Dezember 1916 mit

dem Bemerken gekundigt, daß die Zablune des Kapttals gegen Rücksabe der Anlethe⸗ scheine vom genannten Tage au in u, serer Stodthauptkasse erfolgt. Mit den Anleih schemen sind die Zinescheine der späteren Falliakritstermine zurückzu⸗ reichen Die Beträge erwa fehlender Iüsscheine werden vom Kapitalsbetrage gekürzt. Rathenow., den 24. Junt 1916. Der Magistrat.

54094]

Bei der heute stattgehabten Aus⸗ osung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadtanleih⸗ de 1895 sind ie n -chstehenden, am 1. Julij 1917 bei er Stadrkasse zu Rostock, de Dreed er Bank zu Berlin, der Filtale der Dresdner Gank zu Hamburg der Bremer Banksiliale der Dresdner

ank zu Bremen und der Deuv schen Vereinsbank zu Frankfurt am Main inzulösenden Schul verschreibungen aus⸗ elost worden

Lit A Nr. 94 318 491 533 543 685 über je 3000 ℳ,

Lit * Nr. 911 927 1131 1356 1391 1478 1484 1577 1664 1774 2021 2121 2134 2340 2359 23698 2376 2477 2583 über je 1000 %

Lrtr C Nr. 2777 2966 3017 3033 8089 3191 3288 3305 3470 3545 3556 8791 3826 3835 38 5 3871 4046 4285 4371 ubr j⸗ 500 ℳ.

Rostock den 20 Dezember 1916.

Das Gewettgericht.

[54098] Aus osung von Schu dverschreibungen der Siodt Hild-eheim. .

Die nachbenannten Nummern von der Ansfethe der St dt Hildesheim vom Jahre 1895 sind am 12. Leiembr 1916 zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 ausgelost:

1) Lit à bber 2000 die Nummern 17,18 25 45 71 105 110 130 224 263 335 4 ˙0 457 499.

2) vit B übe 1000 die Nummern 29 39 100 124 150 175 189 263 335 466 476 507 525 530 536 546 589 613 614 623 634 691 694 696 752 811 838 900 904 958 1049

3) Lit C übr 500 die Nummerr 4 54 118 177 275 307 355 418 438 478 479 480 518 527 532 40 542 557 599 663 672 690 863 878 891 981 985 1001 1014 1024 1083 1101 1104 1141 1173 b 1275 1335 1344 1360 1373 1418 4) Lit D über 200 die Nummern 23 100 137 140 144 244 264 273 275 926 352 351 376 395 429 438 439 444 488 509 525 548 628 691 830 831 850 902 917 951.

A’s fruheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:

Anleihe von 1889:

1) Lit B. Nr. 151 über 500 und Lit C Nr. 424 und 1092 über je 200 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1915.

2) Lit. A Nr 497 über 1000 und Lit. O Nre 862 über 200 ℳ, gekündigt zum 1. Julr 1916.

Auleihe von 1895:

Lit. C Nr 732 und 1074 über je 500 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1916.

Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zur Räckzahlung auf den 1 Jalt 1917 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 19¹17 an gegen Rücklieferung der Schald⸗ verschreibungen und der Zinsscheine für die Fälligkeitstermine nach dem 1. Juli

unserer Kämmereikasse. Sie können auch eingelöst werden bei der Hildes⸗ heimer Bank, beim Magdburger Bankverein, Filiale Hildesneim, bei der Hannoyerschen Sarkin Haoanover, bei dem Bankhause Deibesck, Sch ckler Co in Berrin bet der Ge’ eral⸗ direktion der Seehandlungs Sori tät in Berlin, em A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und bel der Direction der Dieconto Gesellschaft in Berlin

Hildesheim, den 18. Dezember 1916.

Der Magistrat. [54096] Bekanntmachung.

Von den beiden Anleihen der Stadt⸗ gemeinde Babenhausen von 1900 und 1901 sind beute zur Rackzahlung für den 1 April 1917 au gelost worden die Schuldverschrei ungen

Lit. àA Nr 26 66 89 114 117 421 454 521 578 620 un 7 0 à 6000 ℳ.

Art B Nr 2 59 122 142 264 278 310 402 493 582 604 674 831 848 und 880 à 500 ℳ.

Lu. C Nr. 6 43 205 269 307 325 380 und 406 à 200 ℳ.

Die Verzinsung der vorbezeichneten

Stucke hört mit dem 31 März 1917 auf.

Dte H imzahlung erfolgt ag 1. Bpril 1917 bet der Stadtrasse Babenhausfen ode den mit der Eiolösung der Zirs⸗ abschoitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel und der Zins⸗ scheine der späteren Fälltakeitstermine. Für etwa fehlende Zinsabschnitre wird deren Betrag vom Kapital gekürzt.

Die Obl gationen Lit. A Nr. 1 537 u. 572 à 1000 und Lit B Ner. 772 à 500 aue gelost auf den 1 Aprtl 1915, Lit. A Nr. 426 u. 434 à 1000 ℳ, Lit. B Nr. 651 à 500 und Lit. C Nr. 85 à 200 auegelost auf den 1. Aprfl 1916, sind noch nicht zur Einlözung ge⸗ kommen.

Babenhausen, den 21. Dezember 1916.

Großh. Bürgermeisterei Babenhausen.

] . Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 11. September 1916 er⸗

folgten Auslosung der auf Grund des Priotlegs vom 24. Jult 1893 peraus gabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gezogen worden Buchstabe à. 27 121 136 143 181 236 297 357 385 397 je 2000 ℳ,

20 000 Buchstabe ½. 428 436 536 542 j- 1000 4 000 Buchstabe C 612 622 701 761 780 800 813 882 935 je 500 ℳ. . B chstabe D 963 967 1012 1059 1088,T1102 1130 1133 1155 1183 1221 1326 1329 1389 je 8 4““ 2 800

Zusammen 37 Stück mit 31 300

Die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine werden aufgefordent, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anwessungen vom 31. März 1917 ab an die Stodskasse (Ratraus 1. Ober geschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzuliefern.

Vom 1. Apeil 1917 ab hört die Ver⸗ insung der ausgelosten Stücke auf.

Wesel, den 18 September 1916.

Der Bürgermeister: Poppelbaum. 54095]

Bei der am 21. August 1916 vor⸗ genommenen Auslosung von Kreis auleihescheinen des Kreises Schlawe snd die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

A über 3000 Nr. 18 und 7

Buchstabe B über 1000 Nr. 42

und 92. G über 400 Nr. 25

Buchstabe C

27 32 83 88 89.

Buchstobe D über 200 Nr. 42 86 87 95 112 136 141 169 171 196 261 265 270 327.

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt; ibre Inhaber aufgefordert, die Scheine nach dem 31. März 1917 an die Kreiskommunatkasse hier gegern Empfangnahme des Nennwerts zurück zultefern. Mit dem 1. April 1917 höort die feinere Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spatere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuli-fern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurückgegeben n Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden wird. Schlame, den 17 Dezember 1916 Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Scheliha.

. 4 500

51319] Im heutigen Auslosungstermine sind fo gende Tetischuldverschreibungen der hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom 30. Junt 1909 gezogen worden: Serie III, Blatt 1027 Grund⸗ buchs Löbtau betr., zu 800,— Nr. 590 599 611 629; Serie IVv, Blatt 1028 Grundbuchs Löbteu betr., zu 100,— Nr. 638 645 647 651 660 668 672 680 701 710 711 720 722 727 740 770 774 792 810 829. Die Ruckzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolat vom 2 Januar 191 7 ab zum Neunnwerte an der Kasse der Treuhand⸗ Bank für Sachsen A G, Dresden, R nostr. 64. Die Verztnsung der gelosten Stücke hört von da ab auf. Dresden, 19. Dezember 1916. Wohnhaus⸗Gesellschaft

1917 oder den Erneuerungsscheinen bei

mit beschräukter Haftung.

1154097] Bekauntmachung.

Tilgung der 3 ½ % Dortmunder Stadtanleihe von 1898 und 1903.

Die am 1. April 1917 fälige Tilgung der 1898 er und 1903 er Anlethen wird durch meihändigen A kauf von Schuld⸗ verschr ibungen bewirkt.

Dortmund, den 21. Dezember 1916.

ö“ 8

1“ [54043]3 8 Nafsauische Landesbank.

Bekanntmachung

Rusgelotte 3 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Nassauischen Landesbank

Buchst. F, ½ν, 6, K u. L. Verlosung vom 4. Dezember 1916.

Zahlbar am 1. Juli 1917. Die mit * bezeichneten Nummern sind aus früheren Jahren noch rück. ständig und am Schluß nochmals mit den Rückzahlungsterminen auf⸗

geführt.

Buchst Fa zu 200 143 225 226 262 275* 305 340 388 402* 482* 580* 21 683* 690 695* 793* 796 806 827 847 861* 899* 999 1060 1233 1262* 1349* 1396 1571 1591 1603 1608 1652 1729 1767 1781 1791 1873 1942 2120 2124 2206 22 8 2262 2338 2355 2402 2502* 2536 2729 2800*9 2880 2895 2935 2936 2958* 2992 3084 3096*

Bucht Fb zu 500 ₰ℳ 61 173 334 355 493 525 567 574 575 686 710 776 795* 919 1128 1143 1201 1240 1367 1404 1636 1639* 1890 1997 2031 2070 2071 2101 2111 2137* 2175 2227 2249 2423 2530 2542 2585*v 2683 2734 2748 2786 2947 3008*9 3114* 3413 3524*9 3583 3750 3555 3907 3944 4021 4047 4208 42/18 4338 4383 4394 4439* 4454 4461 4462 4468 4493 4574 4576 4655* 4719 4748 4791 5023* 5080 5318 5322 5429* 5593 5598 56 5 5662* 5668 5671 5692 5719 5785* 5830 5833* 5871 5917 5927 5945*9 6084 6154 6164“*⁄ 6223 6307 6463.

Bechst Fc zu 1000 43 50 83 124 192 277 503 504 532* 542 551 578 683 730 754 952 997 1070 1190 1217 1252 1254* 1404 1495* 1520 1551 1558* 1569 1593 1762“* 1914 1960 2018 2092 2160* 2323 2386 2389 2413 2533 2542 2657 2682 2735 2747 2756 2791 25814 2821 2841 2844“* 2848* 2916 2973* 2996* 3045* 3055 3074 3097 3136* 3144 3258* 3264 3337 3364 3410 3560 3611* 3687.

Buchst. Fd zu 2000 5 158* 231 247* 354 389* 421 450 494 501 563 595 872 996.

Buchst Ga zu 200 105 205“* 341 385 439* 453 769* 965 1059 1063 1157* 1341* 1659 1663* 1676 1678 1784* 1823 1829* 1830* 1853* 1930 1944* 2155* 2218 2224 2226 2227 2232 2261 230 0* 23 ʃ14 2335 2403*-22420 2545 2609 2631* 2647 2874* 3120* 3203 3281“9 3414 3442 3452 3478 3593 3609* 3649 3674 3816 3831 3837* 3919 3960 4240 4339 4394“*9 4553 4592 4762 4814 4939 4955“.

Bucht. G b zu 500 4 141* 177 211* 402* 414 436 445 501“* 510* 515 555 629 704 713 738 769 885 905* 1087 1331 1393* 1399 1439* 1528 1558 1615* 1636 1685 1686 2074“* 2164* 2167* 2202 2398 2405 2571 2724 2752 2768 2865* 2940“% 2952 2977 3128 3163“ 3240 3375“ 3434 3508 3534* 3550 3595* 3660 3734 3736 3755 3776* 3815 3850 39 8 3995 4205 4276 4350 4450 4458 4603 4635 4662 4688 4868* 4869“* 4915 4966 5033 5278* 5414 5522 5523 5617 5689 5697 5783 5987 6001* 6100“* 6141 6200 6271*9 6338 6558* 6421 6439 6513 6766 6843 6893.

Suchst. Gc zu 1000 36* 86 151 194 195 280 391* 485 588 729 747* 768 845 1055 1099 1130 1709 1848 2033* 2109 2362“ 2404“* 2558* 2661 2675*v 2724 2729 2773 2790 2874“* 2970 3075 3081 3230 3270 3385* 3386* 3388 3413 3431 3521 3523 3552“ 3610 3655 3673 3680*9 3700 3721 3748 3760 3781 3804* 3932.

Burn st. u 2000 23 90 94 229 337 435* 479 552 632*9 747.

Buchst. HMH a zu 200 81 86* 87 124 125 143 149 155 158 177 218 226* 269 278 355 370 401 433 447 467 506 533 540* 618* 624“ 673 681* 697 723 727* 815 832 836 886* 946* 990 991* 1025 1080 1093 1135 1148* 1190 1260“* 1295 1322* 1337 1372 1379 1393* 1403* 1451* 1452* 1539* 1580 1656 1670 1684* 1711 1778 1799 1814 1866* 1931* 1936 1952 1977* 1979 1989 2013 2042* 2084 2134 2153 2168 2183* 2267 2389 2399 2415 2433* 2481 2509* 2518 2659* 2684 2737 2739 2849 2871* 2874* 2913* 2916 2929 2971 2990.

Suchst. H zu 5300 % 30 94 98 116 234 234 277 296 391 459 621 682“* 663* 699 756* 890* 941 972 1045 1118* 1170 1211* 1298 1345 1351 1411 1444 1462 1497 1498 1508 1580 1614 1667 1738 1756 1820 1843 1889* 1964 1967* 1990 2023 2085 2208 2291 2307 2312 2359 2445 2501* 2507 2512“* 2551 2556 2625 2714 2739 2797 2805 2811 2883“* 2938* 3023 3054* 3056 3067* 3136 3177 3193 3219 3223 3244 3252 3310 3364 3382 3445 3564 3580 3625 3707 3712 3726 3785 3891 393 6 3941*9 4068 4117* 4127 4150“ 4177* 4182.

Zumst &l ce zu 1000 22 40 71 179 207 269 307 349* 359 394 440 446 544* 5,9 598 647 752 761 915* 989* 998* 1031 1035 1159 1160 1165 1179 1199 1215 1249* 1360 1483 1488* 1510* 1553 1554 1565 1626 1659 1670 1740* 1788 1793* 1913 1992 2074 2101* 2133

2137 2189 2224 2229 2240 2250 2272 2322*9% 2324 2367. 1

Buchst. H d zu 2000 35 59* 109 129 171 266 277 322 375*9 416 429. Buchst K a zu 200 8 43* 143 324* 333 372 397 497* 766 808 842 953 961 1002* 1016 1027* 1039“* 1118 1138 1156 1191 1248 1293 1306 1376* 1387 1433* 1555* 1664 1712* 1755 1759 1888* 1983 2019 20 58* 2106* 2116 2124 2159* 2192* 2215* 2294 2303 2310 2417* 2441* 2489 2544 2596*9 2717 2758 2 82 2796 2809* 2812* 2851 2852 2854 2902.

Buchst. K b zu 3500 26 42* 117 129 130 151* 168* 198 202* 325 358 446 477* 566 628 670 848 849 883 1044* 1088* 1144 1172 1203 1262 1309 1332 1433 1450 1458 1469“ 1496 1523 1657 17593 1781 1878 1967* 1989 2060 2104 2105 2246 2268* 2338* 23 55 2366 2378 2380 2392*9 2393 2400 2422* 2448 2511 2694 2708“ 2718* 2865“ 2866* 2914* 2929 2938* 3050* 3057 3153 3204*v 3307 3342.

Buchu. Ke zu 1000 45*9 147 148 213* 242 390 470 477 618 695 699 734 735 807* 879 945 1012 1021 1048 1083 1140* 1210 1219 1334* 1354*9 1377 1430 1445 1499* 1538 1579* 1672 1690 1766* 1857 1886 1894 2075“*9 2076 2096“ 2178 2181.

Buchst Kd au 2000 19 20 22. 85 148 241 289* 311 397 444 476 552 556.

Buchst. La zu 200 36* 105“* 141* 196 365* 425 454* 484“* 577 645 674 786* 818 824 825 832 859“* 871 872 886 981 1071 1079“* 1081* 1082* 1095 1170* 1178 1179 1230 1386* 1395“* 1396* 1408 1418 1440 1465 1480 1541 1596 1636* 1657 1756 1829 1853 1884* 1903 1986 2057 2240 2435 2467 2481 2615* 2623 2725*9 2736 2837 2911 2918* 2927 2970 2971* 2976 3089 3158 3205 3271 3292*v 3399 3409 3423 3477“*.

Buchst. Ln zu 500 29 30 45 68 247 248 287 292 309* 399 468 571* 602 641* 707 721 879 899* 963 1017 1021 1025* 1175* 1261 1318 1338 1345 1382 1457 1480* 1505* 1535 1595 1613 1660* 1763 1851 1942*9 1955 1989 1993 2006* 2247 2286*9 2294*9 2305 2415* 2460 7461 2470 2514 2536*9 2603 2625 2665 2716* 2752 2839 2843“* 2921 2963 2972* 2988* 2996 3055 3140* 3348 3455 3488 3496* 3637 3672 3721 3850 3870 3975 4055* 4154 4185 4283 4305 4317 4380 4441 4571* 4584* 4608 4711* 4740* 4744* 4775 4776 4777 4798* 4824 4933 5007* 5019 5030 5040 5086 5094 5129 5147 5173 5176 5184 5187* 5269* 5317 5318 5324 5346* 5347“* 5361“* 5387* 5389 5440*v 5490 5638“ 5652 5654 5713* 5750*9 5761 5868 5878 5982.

Buchst. Le zu 1000 105 128* 191* 221* 223 234 235*9 237* 263 264 265 329 359 394 404 585 708 718* 723 725* 757 775 840 964* 1066 1195 1243“* 1250 1285 1341 1397 1488* 1621 1649* 1666 1735 1901* 2058 2108 2116* 2120 2138* 2253 2261 2301*9 2304 2317 2403 2404 2592 2852 2898 2899 2937 3063* 3119 3217 3218 3269 3433 3438 3483 3514* 3519 3521 3522 3523 3524 3586 3601 3630 3678“*.

Buchst. L d zu 2000 138 192* 197 276 282 395 443 450 504 642 682 747 809* 943 950 1032 1046 1120 1138“* 1139 1205.

Wiederholung der vorstehend bereits aufgeführten mit’* versehenen Num⸗ mern, die aus früheren Jahren noch rückständig sind, unter AUngabe der Verlosungstermine.

Buchst. F a 482.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1911.) Buchst F a 580 683 2800.

(Kückzahlbar am 1. Juli 1912.) Buchst. F b 3005 5785.

Buchst. F c 2996 3258.

(Rückz hlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. nF b 795 2585. Buchst. F c 1762 2844 3611. Buchst. F d 158 389. 8

(Rückahlbar am 1. Juli 1914.) Bucht. F a 1262.

Buchst. Fb 1639 2137 3524 5833 5945.

Buchst. Fc 1254 1558 2160 2848 3045

(Rückzahlbar am 1. Juli 1915.) Buchst F a 275 402 695 793 861 899 1349 2502 2958 3096.

Buchst F b 3114 4439 4655 5023 5429 5662 6164.

Buchst. F c 532 1495 2973 3136.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916. Buchst. G a 1944.

Buchst. H a 681 1260 1977 2913. Buchst. H b 663 756 3941. Buchst. H 59.

(Rückz hlbar am 1. Jult 1913.) Buchst. H a 624 1393 1451 1866 2042. Buchst. H b 1967 3067 4150.

Buchst H 349 989.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1914.) Buchst. H a 86 226 727 946 1452

1539 1931 2509 2659 2871 2874.

Buchst. H b 1118 1580 1889 2501

2938 4177.

Buchst. H c 1249 1488 1510. (Rückzahlbar am 1 Juli 1915.)

Buchst H a 540 618 896 991 1148

1322 1403 1684 2183 2433. 8

Buchst. H b 662 890 1211 2512 2883

3054 4117.

Buchst. H c 544

2123,g H d 37 uchst. F.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916.) Buchst. K a 2192.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1904.) Buchst. K a 43.

(Rückzaylbar am 1. Juli 1910.) Buchst. K a 1002. Buchst. K b 1088 2268 2338 3204. Buchst. K c 45.

(Rückahlbar om 1. Juli 1912.) Buchst. K a 1027 1555 2106 2809. Buchst. K c 2096. 8

(Rückzahlba am 1. Juli 1913.) Buchu. K a 1712 2219. 8 Buchst. K b 1967 2914. G Buchst. K d 41.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1914.) Buchst. K a 324 1039 1376 1433 1888 2417.2812

Buchst. K b 42 202 477 2865.

Buchst. K c 807 1140 1499.

(Rückzahlbar am 1. Jult 1915.) Buchst. K a 497 2038 2159 2441 2596. Buchst. K b 151 168 1044 1469 2392

2422 2708 2718 2866 2938 3050. 5 Buchst. K c 213 1334 1354 1579 2075. Buchst. K d 289.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916.) Buchst. L, b 4744.

(Rückzahlbar am 1. Jult 1905.) Buchst. L a 141 454 2615 2971. Buchst. L. b 309 899.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1912.) Buchst. L b 1505 1942 2415 2843 4571

4711 8

Bu 18 8

(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. L a 36 786 1082 1386 3292. Buchst. L b 571 2006 2716 5007 5346

5440.

Buchst. L c 2301.

(Rückzahlbar am 1. Juli 7914.) Buchst. L a 859 1081 1395 1906 1636

1884 2918 2477. Buchst. I. b 641 3140 3496 4055 4740

5387 5750. b Buchst. L, c 1243 2138 3063 3514. Buchst. L. d 192 1138.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1915.) Buchst. L a 105 365 1079 1170 2725. Buchst. L. b 1025 1175.1480 1660 2286

2294 2536 2972 2988 4584 4798 5187

5269 5361 5638.

Buchn. L. c 191 221 235 237 718 725 964 1488 1649 1901 2116 2678.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1916.)

Von den Schuldverschreibungen

Buchst. M hat diesmal keine Ver⸗ losung stattgefunden Da solche nur alle 5 Jahre stattsiadet, werden nach⸗ stehend die nicht zur Einlösung ge⸗ kommenen, auf den 1. Juli 1915 zur Rückzahlung ausgelosten Stücke aufgeführt.

Bucst MAa 21 177 245 629 942 1034 1100 1215 1613 1647 1703 1812 2082 2182 2479 2610 2620 2691 2947 3035 3154 3328 3453 3465.

Buchst. M. % 1 40 43 182 578 597 741 804 814 836 893 962 1025 1128 1294 1477 1555 1897 1986 2051 2100 2151 2172 3285 3361 3565 3647 3695 4072 4202 4354 4409 4524 4551 4804 5086 5440 5523 5545 5734 5814 5898 5932 5993.

Buchst. M c 639 1206 1304 1372

2056 3143

1560 1616 1777 1778 9.

Die Rückzahlung der ausgelosten Kapital⸗ beträge erfolgt gegen Einlieferung der in kursfäbigem Zustande befindlichen Schuld⸗ verschreibungen nebst den dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der

Landesbank⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei fümtlichen Landesbaukstellen

Buchst. Gb 3595. Buchst. G c 36. (Rückz hlbar am 1. Juli 1911. Buchst. G a 1663 2631. Buchst. Gb 211 501 2940. Buchst. Gc 3804. (Rückzahlbar am 1. Juli 1912.) Buchst. Ga 439 43949. Buchst. Gec 391. 8 (Rückzahlbar am 1. Juli Buchst. G b 141 3534 6001. Buchst. G d 632. (Rückzahlbar am 1. Juli 1914.) Buchst. G a 1157 1853 2609 2874 4955. Buchst. G b 1393 2074 2164 3163 4868 4869 6358. Buchst. Ge 2362 2404 2558 3385 3552 3680. (Rückzahlbar am 1. Jult 1915.) Buchst. G a 205 769 1341 1784 1829 18b 2155 2306 2403 3120 3281 3609

38 Buchst. G b 402 510 905 1439 1615 2167 2865 3375 3776 5278 6100 6271. Buchst. G c. 747 2033 2675 2874 3386. Buchst. G d 435.

913.)

Rückzahlbar am 1. Juli 1916.)

sowie bei der Preutzischen Zeutral⸗

Genossenschaftskasse in Berlin, der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Frankfurt a. M. und der Eid⸗

genössischen Bank in Basel. Anhang.

Bei dem Königl. Amtsgericht in Wies⸗ baden ist wegen der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank Buchst. 8 c 9. 8886 das Aufgebotsverfahren an⸗

ängtg.

Zur Anlage empfehlen wir ohne jegliche Berechnung von Nebenkosten unsere 4 ½ % Schuldverschretbungen. Diese Schuld⸗ verschreibungen werden von uns bis auf weiteres zu einem ½ % niedrigeren Zins⸗ fuß beliehen als andere Wertpapiere und zu Vorzugegebührensätzen in Verwahrung und Verwaltung genommen.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1916

Direktion der Nafsauischen Laudesbank.

Buchsr. L. d 809.

(von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

zu

540931. Berkanntmachung. Die Beschaffung des zum 1.

5 % Teilschuldverschreibungen durch Rückkauf erfolgt.

Gewerkschaft des Eisenstein⸗ bergwerks „Michel“ Braun-

kohlengruben und Briketfabriken.

[54153]

4 % Anleihe der Firma Fried.

Krupy, Gußstahlfabrik,

Essen / Ruhr, vom Jahre 1893.

Die am Ser 1917 fälligen

Zinsscheine dieser Anleihe werden vom

Verfalltage ab eingelöst:

in Essen

bei der Hauptkasse von Fried. Krupp Aktiengesehschaft,

bei der Direr ton der Disconto⸗Pe⸗

sellschaft Filiate Essen,

in Berlin

bei der Königlichen Seehandlung

(Preußische Staatsbank),

bei der Berliner Haudels⸗Gesell. schaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Deuischen Bank,

hei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, b bei dem Bankhause S. Bleichröder, bet der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei dem Bankhause Delbrück Schickler Lo.,

& C in Dresden bei der Dresdner Bauk, in Elberfeld bet der Bergisch⸗Märkischen Bauk Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bet der Deutschen Bank, Filia le Frankfurt, bei der Deutschen Bereinsbank,. beit der Direction der Dieconto⸗Be⸗ fellschaft, bei der Dres dner Bank in Frank⸗ fart a. M., in Hamburg bei der Deutschen Bank Fililale Hamburg. bei der Dresduer Bauk in Hamburg, in Cöln bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., bet dem Bankhause Deichmann & Co., bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., bei d an ee. Deutsch ei der gemeinen eutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresduer Bank in Leipzig, in Maadeburg 8 bei dem Bankhause F. A. Neubauer.

4 % Anleihe der Fried. Krupp Ahtiengesellschaft, Essen/Ruhr,

vom Jahre 1908.

Dise am 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheine dieser Anleihe werden vom Verfalltage ab bei den auf den Zins. scheinen angegebenen Zahlstellen eingelöst.

5) Kommanditgeselle schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust rlich in Unterabteilung 2.

[52978] In der 15. Juli 1915

Bekanntmachung.

Generalversammlung vom ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 488 000 herabzusetzen.

Unter Hinweis auf diesen Herabsetzungs⸗ beschluß, welcher bereits im Handelereaister eingstragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1u“

Posen, den 16. Dezember 1916.

f. Cegielski Art. Ges. Posen.

Der Vorstand. Seweryn Samulski. Henryk Suchowla k.

154336] Stolper - Bank Aktiengesellschaft,

Stolp i/Pom.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 21 der Satzungen der am Minwoch, den 24. Januor 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Stolp, Stephan⸗ Matz 2, statifindenden siebenten ordent⸗

chen Generalversammlung ergebenst

eingeladen.

3 Tagesorduung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorsage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht

des Aufsichtsrats.

3) Beschlußsassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz und die ewinnverteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats.

5) Ersatzwahlen für die der Reihenfolge nach ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder gemäß § 14 der Satzungen.

„Diejenigen Aktionäre, welche in der

. April 1917 planmäßig zu tilgenden Betrages 28” t

Cöln a. Rhein, den 21. Dezember 1916.

18

üben wollen, haben spätestens am 4. Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien bei der Gesellschafts kasse in Stolp, bei der Hommerschen Landes. genossenschafts⸗Kasse E G. b. H., Stettin, bei der Preuß ischen Central⸗Ge⸗ nossenschafts⸗Kasse, Berlin, oder bet einem Notar zu hinterlegen. Stolp, den 23. Dezember 1916. Der Vorstand.

[54331] Schloßbrün Tutzing A.-G.

in Tutzing bei München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notariats München V staftfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz; sowie der Gewinn. und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

dder Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

4) Aufsichtsratewahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dsejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis Abende 6 Uhr bei der Wesell⸗ schaftskasse in Tutzing, bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank in München, bet der Bank sür Handel und Industrie, Filiale München in München oder bei einem Notar hinterlegt haben oder eine ausreichende Bestättgung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverze ichnis vor⸗ weisen.

Tutzing, den 23. Dezember 1916.

Der Aufsichtsrat.

Karl Berchtold, Vorsitzender.

„Prestowerke“ Ahtiengesellschaft, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filtale Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden enauschen Generalversfammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz it Gewinn, und Verlustrechnung od Beschlußfassung darüber. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag

gebrochte Verteilung des Gewinns.

4) Aussichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, 72 ihre Aktien spütestens eine Woche vor dem Ver⸗ fammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, also längstens am 12. Ja⸗ uar 1917, hinterlegen, und zwar:

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

oder bei der Reichsbank, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 15, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden zu Dresden.

Die dagegen ihnen auszufertigenden Hinterlegungs scheine bilden die Legitimation für die Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht ist vom 2. Januar 1917, ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filtale Chemnitz, Post⸗ stroße 15, und in unserem Kontor Scheffel⸗ stroß⸗ 10, für die Aktionäre echältlich.

Chemnitz, den 23. Dezember 1916.

„Prestowerke“ Aktieng esellschaft Chemnitz. Der Vorstand. Oswald Seyfert.

[54111)* Bilanz am

Norddeutsche Waggonfabrik Akt.⸗Ges. Bremen.

30. September 1916.

Grundstücke Gebäute..

Fahrzeuge

Werkzeuge und Geräte Abschreibung Diverse Anlagen Abschreibung Inventar

Kassenbestand Effekten

(5 % Obligationsanleihe

Kreditoren. Akzepte Uebergangsposten Gewinn

Geprüft und richtig befunden.

Gewinn⸗ und Verlustrech

Bremen, den 25. November 1916. Ad. Grotefend, beeid. Bücherrevisor. nung am 30. September 1916.

2 763 405 50 23 305 50 I168 229 70 26 249/70 3 799Z 94 641 32

. 29 241 32 202 430 25

32 500 16 90062 87 2062 84 13 048,25

13 047 25

322 17732 740 100 142 000 4 801— 65 100 8 269 930 09 5 000

1 280 573 560 288 10 902 4 129 1 133 589 27 500 6 708

4 573 100

2 250 000

50 000 18 823 25 11 176,75 8000 V 600 000 1351 587 63

73 979,26 10 000 218 710—

[4573 100,14

Der Vorstand. H. Conrau.

——————

Generalunkosten Zinsen Abschreibungen auf:

Gebäude LSLoobkomotive und Fahrzeuge Werkzeuge und Geräte

2 Diverse Anlagen Inventar Modelle...

Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer: diesjährige Rückstellung

Gewinnvortrag aus 1914/1915 Fabrikationsgewinn .

9 8 Geprüft und richtig befunden.

Ad. Grotefend, beeid. Dem Aufsichtsrat gehören an: Die Herren stellvertretender Vorsitender, sowie die

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

Schröder & Weyhausen, Bremen.

Verwendung des Vortrags aus dem Vorjahre

Bremen, den 25. November 1916. Bücherrevisor.

Regierungsrat a. S. Vorsitzender,

erren H. S. Meyer, Direktor Krüder, Bankier Schröder und H. Aug. Schmöle. Die auf 10 % für die alten und auf 5 % Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 kommt zur Auszahlung bei den Kassen der Deutschen Nationalbank sowie bei den Herren

50%

70 % 32 16 84

23 305 26 249

3 799 29 241 32 500

3 062 13 047

131 205/77

39 996/37. 187 00363 ꝑ227 000 218 710— 1134 925 98 39 996 37 „1094 92961 1 134 925/98

Der Vorstand. 1

Conrau.

Direktor Schackow als Generalkonsul F. H. Hincke, Direktor

für die neuen Aktien festgesetzte vom ½3. Dezember a. c. ab

[54330ö)0) 8 Altonger Quai. und Lagerhaus- Gesellschaft.

Ausͤerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend. den 13. Januar 191 7, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Altona, gr. Elbstraße 238, Erdg.

Tagesorduung: Wahl zweier Aufsichtsratmitglieder. Altona, den 23. Dezember 1916. Der Vorstand. Bunge. Jüch.

154334] Allgemeine Berliner Omnibus-Artien⸗Gesellschaft.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur 49. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, ins Architektenhaus, Wilhelm⸗ straße 92/93, zu Berlin, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Btlanz für 1916.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an

Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Ce henssns des Geschäftsabschlusses 4191 5) Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1917. 6) Aufsichtsratswahl. 18 Diejentgen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Devpotscheine der Reichsbank oder die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins über diese Aktten nebst einem Verzeichnis gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags (Statuts) bei einer der nachbezeichneten Stellen: dem Bankhause S. Bleichröber, Berlin W', Bebrenstraße 63, oder der Deutschen Bank, Berlin W. Behrenstr. 9/13, oder Berlin W.

unserer Haubtkasse, Krausenstr. 9/10, bis spätestens 17. Januar 1917 Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. . 8 Die an diesen Stellen über die hinter legten Aktien ausgestellte Bescheinsgung (Eintrittskarte) dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung Berlin, am 23. Dezember 1916. Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesfellschaf Lipschitz. Schultz.

[54080]

Bankguthaben... Kassatonto, har. ... 2 Bau⸗ und Einrichtungekonto

Baureservekonto

Tiergarten Nürnberg, A.⸗G.

Bilanzkonto pro 1915.

8

1 739 30 33176

100 000,—

.130 000,- 04

(bisherige Gesamtabschreibungen Gartenneuanlagenkonto Absch⸗eibung..

Tierkonto

Wert Depotkonto .. 1““ Drucksachenkonto, Vorrat Bibliothekkonto

Abschreibung Futterkonto, Vorrat Automatenkonto, Vorrat. Effektenkonno Bekleidungskonto

Mobilienkonto 11““ Abschreibung.

Inventarkonto

Diperse Debitoren

Aktienkapitalkonto. Kautionskonto Darlehenskonto. Schuldverschreibungskonto Konro noch nicht eingelöster Zinescheine Konto noch richt eingelöster Din dende. Abonnementskonto, Vortrag 1916 Amortisationskonto Reservefondskonto Stiftungskonto Gebührenreservekonto Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr.. Veilust pro 1915 . Vortrag auf neue Rechnung Soll.

.ℳ 252 928,99,

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 19

5427 89 63 487 85

5768, 80 95 238,42

505 000 1 400 69 050 116 500 2 415

2 360 16 271 10˙547 3 871 55 000 20 000 83 471 51

39 323 35 19 971/69

8

19 351 66 905 238 42 Haben.

60 38 705 3 995 3 163 305 11 686 15 007 7 201 1 728/61 2 ¹1 257 97 5 003 82 69 837/46 3 124 53 8

69 20 70 71

06 58

Gebalt⸗ und Lohnkonto. Versicherungskonto Wasserversorgungskonto.. Beleuchtungskonto. Beheizungskonto 1 Gartenunterhaltungskonto Reparaturenkonto Frachtenkonto

Reklamekonto

utterkonto

insenkonto.. Abschreibungen auf: Bekleidung . . 195,75 Gerätschaften 25 %. 3.851,62 Mobilien 10 % 831,25 Tiere . 9 813,95 Bibliothek 108,50 Gartenneuanlagen 6“ 25 %. *. 5 264,70 20 065,77

.„ 22

201,084

§ 12 des Gesellschaftsvertrags in besteht aus mindestens 5 auf die Daue⸗ von 5 Jahren gewählt.

Die beiden Aussichtsratsmitglieder, von Gerngros und Herr Rechtsrat Hanns

sichtsrate aus. Der erstere infolge gewählte Aufsichtsrat aus folgenden 2) Kommerzienrat und

3) II. des Gemeindekollegiums Konrad Dorn,

Kommerzienrat Georg Kohn, 8) O Gemeindehevollmächtiater Hans Mu 12) Bankdirektor Max Schever, Dr. Ritter von Schuh.

Der W

6) Oberbürgermeister Dr. Otto Geßler, ringenieur Georg Kuch,

üller, 10) Geheimer von Petri, 11) Kassenbeamter und Gemeindebevollacchtenten 13) Oberbürgermeister a.

Nürnberg, den 9. Dezember 1916. Vorstand der Tiergarten Nüruberg A.⸗G.

Abonnementskonto 83 556,60 Uebertrag auf

1916. . 16 271,—

67 285 6

6 240 101 730 Automatenkonto Reit⸗ und Fahrwiesenkonto Futterverkaufskonto Druckjachenkonto . Garderobekonto Bilanzkonto, Verlust per

1915.

1“

201 084—

In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1916 wurde der folgenden Wortlaut abgeändert: bis höchstens 15 Personen. . . Nach Ablauf dieser Zeit findet Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats satt, wobei dieselben Herren wieder wählbar sind.“

„Der Aufsichtsrat Der gesamte Aufsichtsrat wird

Herr Geb. Kommerzienrat Ludwig Ritier Beck, beide dahier, schieden aus dem Auf⸗

jetzt der auf die Dauer von 5 Jahren

Ablebens. Infolge Abänderung des § 12 besteht

erren: 1) Kaufmann und verosabeden Nanch jater Sigmund Wertheimer, Vorsitzender, Magistratsrat Carl Bürgermeifter Hofrat Otto Bräutigam, 5) Macistratsrat und Landrat Jultus Forster,

bel, stellvertr.

Vorsttzender, 4) Landtagsabgeordneter

und Vorstand 7) Bankier, Kgl. Handelsrichter und 9) Archttekt und Kommerzienrat Dr. Ritter Hermann Rudolpb, D. Geheimer Rat

Frhr. von Pechmann.