[. Die an der Pessöneehang teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung bel der Kasse der Gefellschaft, bei einem öffentlichen Notar oder bei der Geraer iliale der Allgemeinen Deutschen Treditanstalt zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Versammlung vorzulegen. Der Geschästsbericht liegt Brauerei zur Einsichtnahme aus. Gera, den 15. Dezember 1916. Der Auffichtsrat. Otto Jahr.
findet Sonnabend, den 1917, 3 Uhr Nachm., ), Bielitzstr. 2, statt. Tagebordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung 1915/16. 2) Richtigiprechung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandds. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl. [53673] 8 8 8 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. 1. Die Auszahlung der pr. 31. Dezember 1916 ausgelosten Obligationen und der fälligen Zinscoupons unserer Gesellschaft, nämlich: I. der 4 ½ % Obligationen IX.— X. Emiffion: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 7766 7783 7800 7801 7812 7841 7895 7913 7914 7925 7928 7961 7992 8039 8125 8134 8153 8192 8224 8232 8259 8265 8268 8290 8320 8338 8342 8367 8394 8398 8472 8487 8490 8494 8539 8584 8616 8634 8657 8667 8671 8677 8697 8734 8784 8808 8843 8887 8907 8958 9004 9037 9062 9072 9145 9153 9162 9207 9211 9230 9234 9240 9267 9272 9293 9301 9414 9501 9504 9523 9545 9556 9571 9576 9591 9638 9695 9742 9761 9775 9824 9837 9838 9841 9845 8 9994 10018 10050 10057 10064 10066 1008. 1 2 10355 10397 10441 10454 10461 10463 10480 10482 10488 10517 10525 10547. Lit. B à ℳ 500,— N . 6049/6050 6069/6070 6077/6078 6089/6090 6129/6130 6187,6188 6199/6200 6213/6214 6303/6304 6319/6320 6373/6374 6389/6390 6427/6428 6445/6446 6459/6460 6551/6552 6615/6616 6617/6618 6625/6626 6679/6680 6699/6700 6723/6724 6737/6738 6759/6760 6919/6920 7037/7038 7047/7048 7211/7212 7297/7298 7447/7448 7511/7512. 7569/757 7601/7602 7663/7654 7665/7666 7701/7702 7707/7708 7743/7744 7769/7770 7795/7796 783 /7832 7879/7880 7883/7884 7899/7900 7943/7944 8035/8036 8102⁄/8104 8137/8138 8163,8164 8203/8204 8209/8210 8233/8234 8313/8314
8353/8354 8361/8362.
II. der 4 % Obligationen der XI. Emission:
Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 10584 10599 10605 10615 10619
10635 10661 10665 10670 10691 10693 10709 10713 10730 1073 10758 10780 10789 10818 10829 10832 10849 10863 10869 10878 10881 10882 0888 10897 10903 10905 10943 10957 10969 10984 10989 10991 10997 11024 1026 11028 11052 11063 11093 11094 11121 11125 11161 11173 11179 11191 1197 11212 11266 11275 11282 11301 11307 11317 11330 11340 11355 11358 1 11456 11464 11475 11494 11520
8 Lit. B à ℳ 500,— Nr. 8425/8426 8435/8436 8477/8478 8479/8480 8485/8486 8519/8520 8527/8528 8531/8532 8587/8588 8599/8600 8603 8604 8631/8632 8655/8656 8665/8666 8667/8668 8711/8712 8715/8716 8719/8720 8801/8802 8831/8832 8839/8840 8909/8910 9037/9038 9065/9066 9071/9072 9095/9096 9127/9128 9163/9164 9177/9178 9183/9184 9191/9192 9203/9204 9241/9242 9267/9268 9309/9310 9333/9334 9357,9358 9381/9382 9403/9404 409/9410. III. der 4 % Obligationen der von uns auerkaunten früheren Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 10 37 116 126 136 213. Lit. B à % 500,— Nr. 35 41 101 239 241 268 285 286 309 Lit. C à ℳ 200,— Nr. 88 175 188 ijR d- owie der fälligen Zinscoupons der IX., X, XI. Em on, d. s.: fgatgen Lit. Aà Nr. 7750 — 11549, Lit. B Nr. 6021 — 9420 1 und ferner der fälligen Zinscoupons der 4 % von uns anerkannten Obligationen der früherxen Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellscha erfolgt durch die Dresdner Bank in Hamburg. 8 Hamburg, den 18. Dezember 1916. Der Vorstand. Restanten I. der 4 % und 4 ½ % ausgelosten Obligationen der Straßen⸗Eisenbahn⸗ 1“ Gesellschaft in Hamburg: Z pro 30. 6. 1913: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 9268 10259, pro 31. 12. 19131: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 9269 10341, 1. pro 30. 6. 19141 Lit. A à. ℳ 1000,— Nr. 8296 8754 9183 9541 9618, pro 81. 12. 1914: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 7557 8514 8547 8753 Lit. B à ℳ 500,— Nr. 3183 3184, pro 30. 6. 1915: à ℳ 1000,— Nr. 9274 9542, à ℳ 500,— Nr. 3187 5773 5774 6323 7722 8219 8320, pro 31. 12. 1915: à ℳ 1000,— Nr. 7810 7938 9407 9861, “ 3 à ℳ 500,— Nr. 5768 6201 7551 7849 7874 8120 8121 8335 8336, pro 30. 6. 19160: „ Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 7814 7838 8836 8837 9169 9360 9543 9706 10960 11264 11285 11548, Lit. B à ℳ 500,— Nr. 6949 8729 8730 8777 8778 8947 8948 9 099; II. der 4 % anerk. Obligationen der früheren Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft: 1 pro 31. 12. 19151 Lit. B à ℳ 500,— Nr. 205.
in der
7859 8205 8407 8692 9076 9367 9713
7874 8213 8444 8693 9120 9376 9736
10633 10747
10629 10741
5
[54129]
Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie. SEpn. Jabhresabschluß am 30. September 1916.
Grundstücke und Gebäude 527 643 Maschinen.. 88 93 615 Lagerfässer und Bottiche 15 744 Versandfässer 6 110
e“ 2 015 1““ 11 226,— Wirtschaffsmöbel.. 5 564— ““ 134 958 88 2à 9 0
Grundvermögen. Darleben . Gläubiger .- „ „ 2 ⸗ Gestundete Brausteuer Sicherbeiten ““ Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage ““ Rücklage für Außenstände] Nicht erhobene Hivldenden Steuer, Rücklage für Er. neuerungsbogen
„ 2
Darlehen.. 656 806
Bankguthaben.. 9 406 30
Kassenbestand. 7 665, 21 1
Warenbestänte .s125 563,40 Bürgschaften ℳ 20 000,—
Im voraus bezahlte Ver⸗ Ueberschuß 7
h11e“ 19 479 70] Liegenschaften.. .3348 463 181 Bürgschaften ℳ 20 000,— “ 1965 736 77 1965 73677 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916. Haben.
10 097,49
sicher. Beitrage..
- 231 885,18 Gewinnvortrag aus 1914/15 Abschreibungen.. 46 225/38 Einnahmen aus Bier, Neben⸗ Neberschuß . 74 759 56 erzeugnissen usw. 342 772 83 — 32 8702 352 8702 In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehender Jahresabschluß genehmigt, und die Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 auf 4 % festgesetzt. Die Auszahlung derselben erfolgt vom I. Februar 1917 ab gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der
Deutschen Bank, Filiale Köln. Cöln, ud
unserer Kesenschefestafse in Dormagen.
Generalspesen 3 b .
[54322]
[1193 1298 1391.
] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit-Bank, Coln. Verlosungsliste. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Auslosungen. Die mit einem“* bezeichneten Pfand⸗ briefe befinden sich im Aufgebotsverfabhren. Die mit einem † bezeichneten Pfand⸗ briefe sind für kraftlos erklärt; rsatz⸗ stücke sind seitens der Bank bereits aus⸗ gefertigt und als solche durch einen auf — befindlichen Vermerk kenntlich ge⸗ ma
Zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 wurden in der Auslosung vom 6. Juni 1916 gezogen: 1) 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie I. ℳ 5000,— Nr. 159 345 503 527 570 688 774 851 1052 1174. ℳ 1000,— Nre. 236 260 464 478 678 691 960 1312 1328 1330 1658 1700 1842 2078 2253 2358 2466 2484 2659 2881 3183 3187 3294 3576 3595 3723 3877 3949 3954 4051 4350 4419 4621 4685 4856 4889 4959 4973 5024. 5032 5127 5184 5231 5305 5348 5358 5494 5729 5815 6040 6114 6378 6671 6683 6734 6803 6931 7070 7123 7131 7162 7308 7396 7408 7586 7647 7661 8040 8091 8501 9002 9044 9181. ℳ 500,— Nr. 55 97 186 337 445 627 910 943 948 1064 1171 1198 1322 1633 1770 2173 2396 2398 2461 2626 2751 2801 2888 2951 3246 3308 3335 3539 3680 3711 3727 3764 3789 4047 4212 4518 4649 4800 4913 5184 5324 5440 5525 5631 5779 5836 5901 6083 6088 6179 6187 6190 6197 6474 6499 6582 616 6792 7074 7132 7164 7244 7267 7473. ℳ 100,— Nr. 158 522 916 987 999 1231 1302 1448 1479 1519 1627 1811 1871 2033 2196 2252 2294 2351 2442 2473 2552 2642 2654 2690 2762 3246 3292 3318 3578 3661 3722 3804 4006 4122 4177 4432 4530. 4546 4633 4729 4875 4906 4995 5163 5231 5293 5421 5688 5697 5833 5878 5896 5912 6217 6219 6609 6744 6754 7088 7105 7125 7440 7478. 8 Serie III. ℳ 5000,— Nr. 24 173 184 227 802 974 1111 1350 1405 1453 462. 1 ℳ 1000,— Nr. 68 238 299 370 398 743 † 822 833 924 1265 1420 2023 2031 2341 2364 2453 2521 2583 2737 2938 3076 3110 3325 3371 3446 3528 3616 3656 3683 3916 4190 4353 4417 4614 4765 4912 5132 5159 5423 5443 5615 6239 6252 6762 6767 6815 6846 7025 7164 7174 7379 7491 7587 7648 7867 7921 8081 8187 8202 8333 8566 8569 8621 8678 8739 8852 8897 8907 8917 8918 9064 9089 9142 9638 9727 9851 9962 10238 10369 10443 10489 10658 10681 10713 10738 10802 10883 10911 10982 10990. ℳ 500,— Nr. 17 27 70 296 320 475 864 993 1176 1320 1380 1446 1566. ℳ 100,— Nr. 47 70 212 215 225 272 375 387 445 569 755 830 919 1063
Serie V. ℳ 5000,— Nr. 181 217 340 385 567 606 607 719 824 970 1311. ℳ 3000,— Nr. 85 169 276 507 644 806 923 1019 1043 1050 1094 1132 1171 1364 1390 1574 1649 1753 2061 2143 2146 2430 2574 2842 2972. ℳ 1000,— Nr. 38 199 207 211 291 324 421 443 523 730 747 812 886 982 1224 1248 1358 1684 1689 1844 2054 2530 2672 2860 2964 3112 3157. ℳ 500,— Nr. 1 150 249. ℳ 3800,— Nr. 175 327 401 481 703 721 1088 1215 1287 1395 1477 1684 1792 1837 1844.
ℳ 100,— Nr. 134 481.
Serie VII.
ℳ 5000,— Nr. 56 131 282 375 396 433 468 690 1272 1321.
ℳ 3000,— Nr. 166 225 249 290 327 356 529 744 815 1023 1192 1202 1638 1701 1844 1964 2163.
ℳ 1000,— Nr. 65 80 299 383 779 872 898 910 1026 1135 2111 2520 2537 2594 2652 2862 2871 3074 3126 3165 3276 3328 3329 3404 3552 3644 3703 3751 3761 3818 3938 4128.
ℳ 500 Nr. 464 730 745 805 821 1067 1092 1168 1198 1372 1513 1557.
ℳ 300 Nr. 6 16 19 134 220 930 1002 1014 1144 1363 1428 1670 1834 1846 1908.
811 964 1039 1097 1119 1137 1309 1319 1585 1629 1988. Serie VIIa.
ℳ 5000 Nr. 70 140 261 421 493.
ℳ 3000 Nr. 37 415 477 489 538 540 616 679 1096 „
ℳ 1000 Nr. 171 227 230 466 674 869 907 1322 1360 1542 1885 2046 094.
. ℳ 500 Nr. 151 175 246 502 513
71.
ℳ 300 Nr. 164 236 337 351 383 416 642 999.
ℳ 100 Nr. 156 546 556 693 695 836 837 993.
2) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe.
Serie VI.
—ℳ 5000 Nr. 6 25 200 284 430 558 1096 1209 1394.
ℳ 3000,— Nr. 234 321 374 431 773 814 859 1174 1332 1392 1492 1695 1953 1993 1985 2248 2335.
ℳ 1000,— Nr. 30 95 288 898 1068 1142 1362 1389 1451 1645 1684
[2453 2542 2985 3142 3319 3499 3564 3586 3314 3685 4002 4126.
1002 1122 1123 1311 1325 1569. 1048 1057 1376 1377 1483 1512 1630.
615 1283 1332 1581 1653 1656 1684 1925.
à ℳ 1000,— Nr. 453 4692 4976; à ℳ 500 — Nr. 295 483; à ℳ 100,— Nr. 61 1333 1456.
gegen Rückgabe der ausgelosten thekenpfandbriefe, der nicht verfallenen Zinscoupons Talons. Die covponsmäßige Verzinsung endet mit dem Rückzahlungstermine; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an dem Kapitalsbetrag gekürzt. Auf die 8
zu Hildburghausen.
1916.
[54124]
Kasse u. Effektenbestand
ℳ 100 Nr. 144 275 368 528 657
ℳ 300,— Ne 62 115 221 424 427 Seesustt 3 Monate nach ℳ 300,— Nr. 168 472 707 878 946
ℳ 100,— Nr. 45 166 303 420 554 des in unseren
—
Restanten anderer Serien aus früheren Auslosungen. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe. Serie II à ℳ 5000,— Nr. 404;
liefern.
Serie IV à ℳ 1000,— Nr. 12965 12990 13363 13375; à ℳ 500,— Nr. 1951.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte Hvypo⸗
formulare von werden können;
und der dazu gehörigen Cöln,
dem Auf Namen umgeschriebene können nur gegen beglaubigte Abquittierun eingetragene Eigentümers zur Auszahlung gelangen. Wir sind bereit, schon von jetzt ab am Stelle der zur Rückzahlung al zogenen Stücke unverloste Stücke 4 % Pfandbriefe spesenfrei gegen Vae⸗ gütung der Kursdifferenz und unter gegen, seitiger Verrechnung der Stückzinsen n1
kostenfrei die depotmä unserer Pfandbriefe. Fehrnaslißen sind von unseren Kasse in Cöln und Berlin kostenfrei zu den 20. Dezember 1916. Der Vorstand.
Buüchern
Auf Wunsch besor sen wir für sitzer unserer Pfandbriefe Kontrolle der Auslosungen,
verspätet zur Einlösung gelangenden Pfanz briefe bersaten wir bis auf weiteres 2 %%
usen; diese Verzinsung beginnt Rückzahlungstermin
Psandbrig
Pari ge⸗ unserer
die Be
die kostenfr wozu Antrane
unserer Kasse bezogen auch übernehmen ni
ßige Aufbewahrung
beziehen⸗
Aktienbrauerei
Geschäftsabschluß am
Aktiva. 30. September
ℳ6 ₰
An 8 512 045 12
Grundbesitzkonio. Brauereigerätekontöo. 17 121 20 ö1X“ 6 700 — Spannrich, Wagen u. Ge⸗ E11e4“ 3 400 — Elektrische Anlage... 2 000 Hypoth. u. Darlehnsfordergn.! 89 559 99 Kontokorrentk o., Debitoren 25 656 58 Wertpapiere z. Sicherstellung 10 482/01 42 789 99 18 598 53
Rücklagen.
Kautionskonto.
Reingewinn.. Bankguthaben .. Vorausbezahlte
rungsbeträge 400 — Vorräte 18 211 25 8 746 964 ,67 Gewinn⸗ und
Versiche⸗
Verlustkonto.
Generalunkostenkonto. .. 142 545 87 Abschreibungen 25 610/19 Rücklagen.. 1 500—
Reingewinn. ... 14 600, 184 256 06
Pachte und
Nach Beschluß der Generalversammlung am 21. Dezember a. c. Auszahlung des Dividendenscheins Nr. 44 mit 10 % = ℳ 30,
Kosse sowie bei der Bank für Thüringen, vormals Meiningen und deren Fillalen von heute ab statt. Hildburghaufen, den 22. Dezember 1916. Der Vorstand.
E. Götting. ppa. C. Hochrei
Per Aktienkapitalkonto... Schuldverschreibungen.
Hypoth u. Darlehnsschulden Kontokorrentkto., Kreditoren
Rücklagen f. Pferde.. Anleihezinsen (unerhobene) Rückstellungen..
Per Erlös aus: Bier und Nüa — t
„ 59 8 56
n.
Passiva. P12311
ℳ 120 000 340 800
30 000— 215 822 8
3 179 29
12 082 0
3 1000
2 6818
4 7008
14 600—
746 964 Haben.
170 85299 13 403 17
184 2500!
findet die
— an unseree B. M. Strupp A.⸗G. k
[54138]
Brauerei Kunterstein, Aktien⸗Gese
Bilanz per 30 Sebptember 1916.
2 47 930— 434 960 68]% 9 000„—- „ 149 339 23] 27 096 43% 24 712 46 11 563 96 1911888
An Grund und Boden... Gebäude 1“ Grundstück Zuin.. Maschinen und Anlagen Lagerfastagen .. .. Transportfastagen.. Wund Wagen „ KSiederlageninventar.
„ . 5 113 86
8 18 367 69 54 445/7
I6 Ausschankinventar „ Vorräte v Bierdebitoren ℳ 51 869,92 Darlehen und
Hypotheken . . 150 300,76
5˙ 1
202 170 68 2 800— 13 299/06 380 987,25 257 895—
1 650 171 88
“ Bankguthaben... Effekten 8
Gewinu⸗ Debet.
Steuern, Abgaben, Versicherungen, L“ “ Brauerei⸗ und Niederlagenunkosten. ferde⸗ und Wagenunkosten 8 andlungsunkosten 8 Obligationszinsen 8
S —
Krankenkasse
Krtegsunterstützungen Abschreibungen e“ welcher sich verteilt wie folgt:
— Vortrag
I1A13“
-.“
ℳ 135 769,51 “ .31 386 28
ℳ 104 383,28
hlervon: 5 % Reservefonds. . ℳ
5 219,16 10 % Spezialreservefonds “
10 438,31
Per Aktienkapital. Obligationen Kreditoren.. Reservefonds Spestelreserbe⸗
111“
llschaft.
Passiva.
147 770 48 6400
17 8766 115- 135 769 51
15 657 48
4 % Dividende.
03
120 112 40 000
6 % dem Aufsichtsrat. .ℳ 2 923,55 4 % Superdividende . “
õ T203 42 923 55
37 18848
1 650 1718
und Verlustkonto per 30. September 1916.
ℳ . 30 671099 15 9346 22 270
21 34252
36 586 13 500— 12 000 117 888 135 769
—
ö“X“
Kredit. Ne“ Bierkonto Treberkonto .. Nebenproduktekonto Mietekonto Zinsenkonto
2 2 90 0
Die für das Geschäftsjlahr 1915/16 auf 8 % = 80 ℳ pro Aktte 1 heute ab bei den Herren Jacquier & Securius, Werlin, Handel und Gewerbt,
Die Direktion.
ende wird von
An der Stechbahn 34, sowie bei der Ostbank für Graudenz, ausbezahlt.
Graudenz, den 22. Dezember 1916.
0. Dezember 19 Der Vorstand.
1689 1782 1802 1814 1861 2030 2141
31 3860 315 39044 32 461 9
3 510 2
1 250— 21 963 9
—.. — —
405 963
festgesettt
1 8 0.
Nℳol. 303.
1. Untersu unggsas n. 1. S 2. hen, 3
2. Aufge ote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ditges
5) Komman
in Unterabteilung
[53847] Bilauzkonto am 31.
undsachen, Zustellungen u. dergl.
ellschaften auf Akti Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Werthapieren befinden sich ausschlleßlich
ezember 1915.
chsang
Grundstückskonto.. Gebäudekontit.. 1ö66“
.. .2 z53 931—
——
836,50
2 ½ % Abschreibung Maschinenkonti.....
öJ11““ —7476,—
——
ℳ
254 767 6 369 2
.ℳ 88 646,30
ℳ 96 122,30 . 1 520,—
94 602
10 % Abschreibung.. . “
Eisenbabnkonto.. 1.“ 2 ½ % Abschreibung
Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und
Lichtanlagekonti ℳ 4 411,70 e“ EEE
9 460]1¼
5 % Abschreibung. Ebb1““
2 ½ % Abschreibung. “
““
50 S205 1 271
—— —
5 644 282
2 324 58
Abschreibung ...
Inventarkontt “ 10 % Abschreibung ... Werkzeugkonti, Bestand lt. Aufnahme .. Gießereiutensilienkonto, Bestand li. Aufnahme Rohmaterial, und Fabrikationskomti, “ Kassakonto, Bestand. . . . .. . Wechselkonto, Bestand. Patentekonto 1
Zugang
3 384 3 284
Abschreibung
Patentekonto II 33 ½¼ % Abschreibung Kautionseffektenkonto.. . Kursverlusft
Debitoren: Diverse Debitoren Bank⸗ und Postscheckguthaben. Gewinn⸗ und Verluftkonto: Verlust.
8
Aktienkapitalkonto — Obligationenkonto (rückzahlb ypothekenkonto. Reservefondskonto Verlust aus 1914.. ... Kreditoren: Diverse Kreditoren inkl. Restguthaben der Vor⸗
besitzer. Beankschulden. Delkrederekonto. . . . Obltgationszinsenkonto. . Uebergangskonto.. Baureserpekonto .. Kriegsreserbekonto. . Afzeptekonto. ..
Coswig i. Sa., den 5. Juni 1916.
Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla
Aktien⸗Gesellschaft.
Ed. Schü 8 I“ chürmann
Zinsen: Obligationszinfen . Hypothekenzinsen . Kontokorrentzinsen
Unkosten: Handlungsunkosten .. Generalunkoften ...
Skonti und Dekorte .. . .. Zweifelhafte 1686“*“ 8 Kurgverlust auf Kautionseffekten .. Gebäudeunterhaltungs⸗ und Maschinenreparaturkosten.. Kriegsreservve ““ Abschreibungen: Gebäure 2 ½ % Maschinen 10 % Eisenbahn 2 ½ % nventar 10 % . 1 arten 2 ½ % ““ Gas., Wasserleltungs⸗ und elektr. Lichtanlage 5 % Modelle 8 E 1“ Patente 11 33 ¼ %
1 241 20
193 807
5257 825
1 242 20
4 500 1 500 —-
7577— 746—
220 065]
3 990
281 043
1
1 2
25 798,13
11 372 30
und Verlustkonto am 31. Dezember 1915.
18 000 —- 1 080—
36 272,91
6 369 20 9 460 25 1 271 05] 62577 58,10 282 23 3 284 16 1 241 8 1 500—-
en und
“
85 142⁰05
31 905 52 556 488 158
474 850
2 917
44 878
47 645,21
4 960 1 018
5 468 2 137
24 091
Dritte
ffentlicher A
Anzeigenpreis für den
5 632/10
05 95 37 1 209/14 5 702 60
9 084 66 8 145 8 325 5 000 0 033
13
57 22 63 37
746
96
häbrlkationggewinn “ verse: Miete, Pachtgelder, gebühren, Garten .. Verlust F 11“
1114141“*““ 9 76
22 272 Eoo1“
Kantine, Ueber führungs .
Coaswig i. Sa., den 5. Juni 1916.
Eisenwerk Coswig & Maschinenba 1“ Aktien⸗Gesellschaft. 1
Ed. Schürmann.
130 94809 92 515
3 899 34 531
23
25 61
88
130 946
09
—
Kafse
Raum einer 5 gespaltenen [53848] 1
Bei der am 2. gefundenen
November d. J. statt⸗ Generalverfammlung wurde an Stelle der bizherigen Aufsichtmats⸗ mitglieder, der Herren Rechtsanwalt Dr. Karl Henning, Konigstein, Regierungs⸗ baumeister und Hauptmann d. L Moritz Keller, Dresden, Architekt Fr. Möbius, Kötzschen broda, welche ihr Amt legfen, die Herren
Fabrikbesitzer Carl Müller, Dresden,
Fabrikbesitzer Friedrich Zukow, Dresden,
anfotrektor von Dosky, Dresden,
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gufeenommen und Herr Fabrikbesitzer Carl Mäüller als Vorstand desselben gewählt.
seinem Amt als Vorstand der Gesell⸗
schaft zurück und wurden an desse
die Herren Carl Werner, Kötitz, und Werther Gaumeitz, Kötitz;,
in den Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Eisenmerk Cosmig & Maschinen⸗ ban Calberla Aktien⸗Gesellschaft.
[54143] Eilengießerei Aktiengefellschaft varmals Keyling & Thomas,
Verlin.
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen Serie IV zu unseren Aktien erfolgt gegen Einreichung der alten Talons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin. Berlin, im Dezember 1916. Ersengießerei⸗Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.
Dr. Keyling.
[54122] Actienbrauerei Merzig
zu Merzig an der Saar. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 29. September 1916.
—
69 424 50 000 5 000
20 0135 144 438 02
—xöö— —
Soll. Abschreibungen ... Gewinnausschüttung.. Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats 11 Vortra
“ —
„ 6
Haben. Vortrag aus 1913/14 Geschäftsbetrieb.
20 027 124 410
144 438
72 30 02
Jahresabschluß vom 30. September 1916. 547 500 2 550 500
Werte. Grundst. u. Geb. d. Brauerei do. von Wirtschaften Einrichtg. eig. Wirtschaften Einrichtung d. Brauerei Wirtschaftsgeräte Flaschen..
86 550/70 1429 556 87
2 754 403 46
Ausstäaͤnde .
Verbindlichkeiten. Stammvermögen Schuldverschrbg. 1 Anleihen geg. Sicherh... Rücklage, gesetzliche 100 000 Rücklage I1I zur Verfügg.
des Aufsichtsrats . 450 000 Rücklage III, Unter⸗ stützungszwecke 6 50 000 Rücklage für Ausstände 100 000 Rücklage für Steuer auf Zins⸗ u. Gewinnanteilsch. 7 620 Schuldverschreibungszinsen
(fällige).. 6 960 ‧ Gewinnanteile, n. n. erhoben 1 040 Schulden in lfdr. Rechnung] 319 066 Gestundete Brausteuer 19 460 Hinterlegte Sicherheiten „ 20 163
50 000 5 000 —
Gewinnausschüttun 8 u1u“ d. Aufsichts⸗ 1b 20 013 55 2 754 403/46
1A1AXAA“ Vortrag. Der Vorstand. Fr. Helle, R. Redelberger. Vorsitzender. ppa. A. Färber. Der Dividendenschein Nr. 29 wird sofort bei der Kasse der esenschaft, den Herren Delbrück, Schickler & Co., Berliu, den Herren G. F†. Grohes⸗ Heurich & Co., Saarbrücken, und den Herren Reverchon und C ie., Trier, mit ℳ 50,— eingelöst.
1 000 000 335 580 269 500
“
Der Aufsichtsrat.
8 Merzig, den 20. Dezember 1916.
Beilage eiger und Königlich Preußische
erlin, Mittwoch, den 27. Dezemb
nzeiger.
Einheitszeile 30 ₰3.
nieder⸗
Gleichzeitig trat auch Herr Direktor Eduard Schürmaun, Kötzschenbroda, von]
E
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ le
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
September 1916. Aktiva.
Grundstückkonto .. . Gebäudekonto I: Bestand am 1. Oktober 1915
Jus
4 „˙„ 5656 55-.
468 772— “ . 232072 n5 272189 —=053 5 128106
Abgang.
2 % Abschreibung .
Geundftückkonto II . . .....
Grundstück und Gebäudekonto III . .
Maschinenkonto:
Bestand am 1. Oktober 1915 Zugang
— 286 387 2 Abgang. 11“ 20 904
5275 282 55
Abschreibung 8942
Elektrische Motoren Mietskonto:
Bestand am 1. Ok v11“
b11“
Formenkonto: Bestand am 1. Oktober 1915 Zugang.
517 576,24 48 811/25
2829 25
64 503 — 9 019 96
3 522
““
Abschreibung.... Werkzeugkonto:
Bestand am 1. Okiober 1915
111AA“
Abschreibung...
Inventarkonto
atentkonto
taftwagenkonto 1““ Effektenkonto .. Beteiligungskonto .. Debitorenkonto 1 Banken⸗ und Postscheckkonto Warenkonto:
Rohgummi, Materialien,
Betriebsvorräte Avalkonto
1“1“”n
502 726
halbfertige, fertige Waren 14 695
[öö—
..zsego.
.„ 2 90 5, 9 5 5 0
4 236 432
Passiva. Aktienkapitalkonto ... ab eigene Aktien .
Kraftlos erklärte Aktienkonto
Dividendenkonto
Reservefondskonto ..
Obligationenkonto
Gezogene Obligationenkonto
Obligationszinsenkonto. ..
Kredttorenkonto:
darunter ℳ 445 312, Forderungen des Auslandes
(feindliches Ausland)
1 869 000 — 3 873
540
12 548
979 500
4 120
10 755
9 „9 9 35 5
feindlichen 1 789 979
8 72 171
8 10 000
b“
Akzeptenkonto Talonsteuerreservekonto. . Kriegsunterstützungsfonds . .. Kctegsrisikokonto ““ Massivreifenvermietungskonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1914/115 . . ““ 60 913/63 Gewinn 1915/16 . ““ 175 955 95 ℳ 33 800,— —
236 869
Avalkonto
1111111““
7755 22
mna ueꝛesae-zn n vnnen 1916. 1““ . Pola ktien efell aft. Schäfer. 898 eI. sch ft 8
“ Auf Grund der vorgenommenen Prüfung bescheinige ich hierdurch die Ueber⸗ einstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausen sowie mit den durch die “ nachgewiesenen Vorräten, deren Aufnahme unter meiner Mitwirk
Waltershausen / Magdeburg, den 16. November 1916. Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.
und Verlustkonto am 30. Sevtember 1916.
Gewinn⸗
Maschinenkonto ““ Elektr. Motoren Mielskonto, ormenkonto. . Werkzeugkonto.
„ Effektenkonto „
Generalunkostenkonto „.
Reparaturenkonto. „
Zinsenkonto 1“ „ Gewinnvortrag aus 1914/15 „ Gewinn 1915/16
201 393
519 811 35 085 24 540
60 913 172 355,95]°238 869
8 1 017 700
„ R66b 59
Kredit.
B““ * E1616 2*
60 913 956 787
1 017 700
Per Vortrag „ Warenkonto
Waltershausen, den 16. November 1916. “
B. Polack Aktiengesellschaft.
Schäfer. p 1Se gcLeuan
„Auf Grund der vorgenommenen Prüfung einige ermit die U. einstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit 8 geführten Geschäftsbüchern der B. Polack Akti esellschaft in Waltershansen 86
111“
Shaunfen / Ma ; den 16. Novemder 1916. Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.