1916 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Fün

tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 27. Dezemher

Offentlicher Anzeiger.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 I.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und [5414838

188130] Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen.

Aktiva. Bilanz ver 321. August 1916. Passiva. 2 715 294 21 Aktienkapitalkonto 1 250 000 127 709 Annuitätenkonto A Brauereianwesen. 394 896 14 592 Hypothekenkonto A Brauereianwesen.. 323 149 5 643 19]1 Hypothekenkonto B 28 579 72 Wirtschaftsanwesen. 974 512 19 657 31 Obligationenkonto.. 30 000 1 516 73 Kreditorenkonto . 116 114 8 508 81 Malzaufschlagkonto. 24 559 26 621 Obligationszinsenkonto 348 5 000 Dividendenkonto. 1 6 623 Reservefondskonto .. 153 300 62 149 250 Spezialreservefondskonto 80 000 Delkrederekonto. 20 000 Talonsteuerreservefonds⸗ 9 500 20 000— 32 302 388 3 428 703, 28

konto b . Rohmaterialienreservefonds⸗

Haben. 33 430

Bilanzkonto am 30. September 1916. s

Immobilienkonto Maschinenkonto Fastagenkonto I (Golzgeschirre). astagenkonto II (Aluminiumbottiche). Wirtschaftsinventarkonto uhrparkkonto antinenkonto. Utensilienkonto .. Flascheninventarkonto.. Effektenkonto. makant .. .... Bankguthaben.. Debitorenkonto: 8 ab: Flaschenrückvergütungs⸗ 1161“ WE11A1“; 1

b

Aktienkapital..

Belastung der Brauerei Schuldverschreibungen 550

Hypothek 54 000,—

Gläubiger: In laufender Rechnung C1““ Sicherheitsrücklage ... Kautionskonto...

Brauerei:

Grundstücke und Gebäude.. . . .. ....

Einrichtungen: Maschinen, Kessel, Kühlanlagen, Lagerfässer, Bottiche, Transportfässer, Pferde, Wagen, Flaschen, Kasten, Geräte c.. ..

11114“*““ abzüglich Hypotheen .. . 72 530 Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Kohlen, Futtermittel ꝛc. 100 343 Schuldner:

In laufender Rechnung . . .... Gegen Sicherheii. 433 523,80 Abzüglich Darlehen darauf . 308 133,11 b114114141144* Kassen⸗ und Wechselbestand sowie Wertpapiere...

No. 363.

1. Untersucheng sachen G 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, V eleen, 8. f 5 u

536 417

nn

6. Erwerbs⸗ und eeschge enossenschaften. n Rech

dergl. 7. Niederlassung ꝛc. vo tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Irwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

18 49

168 376 16 258 3 993 23 897 918 65 % Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916.

[54347]

Einladung zur elften ordentlichen Geueralverfammlung der Aktionäre des Zürgerlichen Brauhauses A. G. zu Olpe für Montag, den 15. Januar 1917, Nachm. 6 Uhr, im Gasthof „Zum Schwanen“ in Olpe.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Statutenmäßige Wahl Auf⸗ sichtsrats.

4) Verschledenes.

Die Aktionäre, die an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens am 12. Ja⸗ nuar 1917 auf dem Kontor der Ge⸗ sellschaft behufs Entgegennahme der Legittmation vorzulegen. Der Vorstand.

[54323] Siegener Bankverein Act. Ges. in L

b in Siegen. Aktiva. Bilanz ver 1 Juli 1916. Debitoren . 88 619 88 Aktienkapttal Effekten. 3 7509 Zurückgezahltes Aktienkapital bis . 8 1 705 751 08 80. Pun Wi5h5s

897 918 65 Haben. ℳ“

381 441

347 491 59 316

Aktiengesellschaften.

4 % hypothekarische Anleihe der —h, Aktten⸗Gesellschaft d und Hütten⸗Verein.

Am 20. Januar k. Irs. findet im Geschäftsgebäude der Direction der Diecento Gesellschaft zu Berlin, Bebrenstraße 43/44, die Auslofung derjenigen Partialobligationen statt, die am 1. April 1917 rückzahlhar sind, und zwar: Vorm. 10 Uhr der 4 % Partialobligationen von 1895, Vorm. 10 Uhr der 4 % Partialobltgationen von 1898.

Nach § 6 der Anleihebedin 1 1““ gungen sind die Whaber der Obligationen berechtigt,

Gelsenkirchen, den 20. Dezember 1916.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke.

Soll. konto

Vortrag auf neue Rechnung früheren,

2 jetzt mit uns verschmolzenen Schalker Gruben⸗ 5 8

aus Bier,

ꝛc. . 2* *

Erlös Treber

b v-s’n. Ausgaben: Malz, Hopfen, Kohlen, verschiedene Materialten, Löhne und

lbnen, he 61616616161666 Unkosten: Gehälter, Vergütungen, Löhne, Handlungsunkosten, Reparaturen,

Futtermittel, Reisespesen, Provisionen, Versicherungen, Zinsen, Steuernn 1 18 076/14 Abschresbungen . . . . ... . . 33 22¹ 74 Verlust an Mieten 113“—n 2 .2 *. 2 2* 20 . 2 * 0 20 2 . 8 ⸗ℳ . 2 932 35

87

381 441

Bilanz der König⸗Brauerei A.⸗G. Duisburg⸗Ruhrort ver 30. September 1916.

527 000 27 000

3 428 703

197 660 18 320

Per Vortrag vom Vorjahr

Erlös aus Bier, Brauereinebenpro⸗ dukten, Mieteein⸗ nahmen ꝛc....

999 99 55 56861111ö.“

An Rohprodukte, Fabri⸗ kations⸗ u. Verkaufs⸗ kosten 1“

Abschreibungen Zuweisung dem Talon⸗ steuerreservefonds⸗

konto 8 Extraabschreibungen auf Wirtschaftsimmobilien Vortrag auf neue

Zurückgezahltes Aktienkapital bis 30. Juni 1916: 12 % auf 39 Stück aufgebotene Aktien 4 12 % auf 6 Stück vor⸗ gezeigte

381 441

603 789 58 166

693 82744 (a128 680,—

Aktiva.

des

Passiva. 5 400

1 796 940

3 000 30 000

82 302 38 727 258,25

Dezember 1916. Der Vorstand. Eug. Kienzle.

1 400 000 405 000

e“] Heetheeehlchalben⸗ äubiger: 2 in laufender Rechnung 46 004,07 estundete Brausteuer. 24 031,10 interlegte Gelder 203 579,78

Geietzliche Rückllage. .. ..

Siberungebeltend 8 . .... Bestand . Verfügung des Aufsichtsrats Erneuerungsscheinsteuerrücklage . .. Bürgschafttr. 90 000,—

Gewinnsald

336 000 500 000

60 000 150 590 .64 164 80 1

Grundstück . .... ““ Abschreibung Wirtschaftsanwesen I. . Wirtschaftsanwesen II.

Abgang durch Verkauf

[54137]

Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

„Bilanz am 30. September 1916.

273 614 W Aktiva.

140 000 Immobllien: b

270 000 a. Gbäudekonto

1898 b. Grundstückkontöo . 8 Weucf Eb1 d. rischaftsanwesenkonto.

216 445 Mobiltenkonto: a. Maschinenkonto 1X““ 13 713 b. Eismaschinen⸗ und Kühlanlagenkonto 1 21 921 Elektrische Anlagenkonto . 2 400 1. Lagerfaß und Gärbottichekonto. .. 21 140 Versandfaßkontöo 6 807 Mobilien⸗ und Brauereigerätekonto 13 617

798 120 96 Gewinn⸗

an Soll. Handlungsunkosten.... 210 63]⁄1 Zinsen.. Gewinn 2 27072

]2 481 35 %

und Verlustrechnung.

Eszlingen, den 20.

6

I 2 481 35

768 240 387 209

720 827 774

33 590— 877 8

Hypotheken . 5 289 25 500

Abschreibung

Maschnen Lagerfässer und Gaͤrbottiche Persandfässer . ferde und Wagen.. Mubilien Warenvorriktbe Kassa und Wertpapierbestand.

[54044] Bilauzkonto pro 30. September 1916.

Sebet An Grundstück am 1. Oktober 1916 Z 8 CIndfscae 1. Oktober 1915 S 1V 66868 916,95 Abschreibung 7 916,95

Maschinen am 1. Oktober 1915 . . —7v 27S 8 Zugang im Jahre 1916 27 342,16

b0133]1 Bilanz des Bürgerlichen Brauhauses München (Münchener Bürgerbräu) Aktiva. 31. August 1916 VBafsiva.

Grundstückkonto, Bestaad 8984,862,79

Zugang in 1915/1916 +

Gebäudekonto, Bestand. 2817 758

Zugang per Saldo in t 1 787

83 185 585 371 000

A 984 862

—e

Aktienkapitalkonto 8 5 Brauereihypothekenkavitalkonto Brauerethvpothekenkapitalzinskonto Anwesenhypothekenkapitalkonto 8

Anwesenhvpothekenkapitalzinskonto .

8. 3 000 000 3 390 813 82

22 506 09 3 593 303 71

. 222772„ * 908

99 24

2 819 516

232 123,43 Abschreibung.

Werkzeug und Invpentar am 1. O

E1“

Zugang im Jahre 1916.

ktober 1915.

. .. . 11812244 . 99 079,72 55 755.20

154 834,92

9 0 5 5

gungen resp. bbb. Schuldner einschl. Bankguthaben..

Wechsel (d hypothekarische

Eintra⸗

84 87

126 761 1 641 076

Wirtschaftsgerätekonto.. . . .. „Bierflaschenkonto Flaschenhiergerätekonto . . .

Fuhrparkk⸗

., 8

25 611 15 000

8 527 10 000

55 03 04

Anwesenkonto, Bestand. 5 205 425 Zugang in 1915/1916 188 713 Maschinenkonto, Bestand 214 771 Zugang in 1915/1916

5

482 138 214 771

Personenkonto:

Kautionen und diverse Kreditoren Malzaufschlag (am 1. Oktober 1916 zahlbar) 111“

1 222 931 168 151

32 085 ,56

1 391 082

1. Rückkühlanlagekonto . Vorräte: 1II11““ b. Verschiedenes Debitoren: Ler 189 900,—. a. 1X“ 8 132 973 b. Kasse 5592 5 600 Außenstände bei Bierkunden 60 251 e. Bankguthaben . 149 584 1 8 .Kontokorrentaußenstände .. 58 333 8 8 459 62078 8— Ph. ““ Dezember 1916 Vorausbezahlte Versicherungen. 4286

Bürgschaften 90 2⁰

2 070 Unerhobene Dividende... .“ Reservefondskonto 600 000,— Delkrederereservekonto 500 000,— Gewinnreservekontöo 600 000,—

Spezialreservekonto 600 000,—

Gebührenäquivalentreserve⸗

konto .ℳ 15 659,30 Talonsteuerreservekonto 9 000,— Unterstützungstondskonto 143 416,63 Fonds für Pensionen an

Angestellte 266 080 92 Avalverpflichtungskonto 5212 225,16 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1914/1915 95 331

Bruttogewinn in 1915/1916 .

518 549 Gewinnverteilung: Bruttogewinn in 1915/1916 inkl. des Vortrags von 1914/1915 ... Hiervon ab die Abschreibungen: 1 % auf Gebäudekonto 28 195,16 2 % auf Anwesenkonto 109 642,77 10 % auf Maschinenkonto 21 477,10 20 % auf Inventarkonto 31 332,34 20 % auf Exvport⸗ und Platz⸗ fässerkonto . 11215 5 % auf Lagerfaß⸗ und Bottichekonto 16 257,80 9 936,35 1 323,87

335

65 382 525 75 1 294/70 50 487 33 805/60

—.—

13 238

Inventarkonto, Bestand Zugang in 1915/1916

Faßkonto, Bestand... Abgang in 1915/1916

Fuhrwerkkonto, Bestand . Abgang per Saldo in 175/[1I66“ Cülengafn gJagaonskonto, Bestand Zugang in 1915/1916 Neuanlagekonto, Bestand Zugang in 1915/16 Konto der Vorräte: Bier, Malz u. Hopfen Feuerungsmaterial, Futter Streu, Pech u. Diverse

Personenkonto: Bierguthaben... Diverse Debitoren.. Bankguthaben.... Ausständige Malzauf⸗ schlagrüchbergütung. Vorlagen für Spezial⸗ ausschänke.... Hypothekendarlehenkonto, unsere hopothekarisch ver⸗ cherten Guthaben... Wechlelkonnosos Kassakonto inkl. Postscheck⸗ l11“ Avaldebitorenkonto 541 245,16

2894 860 666 za. 28807 860 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1916. Kredit. .2.1b9

ANFacüsser 2. 1 I 85 1“ 5 750,— An Handlungsunkosten, Spesen, Staats.. Bahnanschluß und Gleise am 1. Oktober 1 und Kommunalsteuern, Reparau...

Abschreibung .. . 104 834,92

Pferde und Wagen am 1. Oktober 1915 3 ... 11.1 1,— IööeeZ.ZHZ.Z.HZ.Z.835750,

5.,— Abschreibung ..

et. 3 8 . 8. 2 2 2

.u. 156 657 57 832 156 661 64 196

Debet.

122 028

Per Vortrag aus 1914/115 . . 381 232 Branereterträgatdb . .

59 936 816 399 683 Modelle am 1. Oktober 1915 S Igls 11“ 3 turen, Futter, Gehälter und Zinsen 210 800 1 b“ Abschreibungen: . *ℳ 16 019,87 8 An 1) Gebäude.. .

Abschreibung 111ö131“ 16 018,82 1 29) Wirtschaftsanwesen HSISF.

Kontokorrentkonto. Außenstände und Bankguthaben. . 937 678 Gewinnfaldo . . . . . . . . . . .. 48. Avalkonto . 12 400,— 18 Sa. 459 620

Vorausbegahlte Prämien für Versicherung und Talonsteuer. Die in der heutigen Generalversammlung auf 7 % festgesetzte Dividende gelangt vom 28. 70,— v

Kassakonto 2 9 90 2 0 0 2 2. 90 2 2 2 2 2 0 2. 9 20 9 2 2. 2 025 Effetttee· . . . 336 755 bei der Kasse der Gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort, W“ 14“”“ 4 293 bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf und Inventurvorräte und Halbfabrikate am 1. Oktober 1916 327 578 bei dem Bankhause C. Schlefinger⸗Trier & Co. in Berlin 2 347 546 lieferung des Dividendenscheins Nr. 18 zur Auszahlung. Mittglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf, Vorsitzender, Fabrildirektor Georg Grillo, Hamborn, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Max Dißc, Duisburg, Kaufmann Heinr. König, Düsseldorf⸗Oberkassel, Rentner Lorenz Zuckermandel, Berlin. Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Dezember 1916. 8 Der Vorstand.

49 681 Se

2 734 156

32 374 66b

13 238 66 434 156 8

S15150 57 39 331/51

358 85 269 82

854 44088 681 057 2 927 835

444 174 65

8 Passiva. Per Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. Prioritätsaktien Obligationenkapitalkonto . .. davon amortisiert ...

Schuldverschreibungenkapitalkonto I .. davon amortisiert ... 40 000

Schuldverschreibungenkapitalkonto II. . . . . . . 250 000 davon amortisieert 65 000,— v1“ 24 000,— 89 000

Hypothekenkonto für Wirtschaftshäuser⸗8— —.—— 18

Avalkreditoren 189 900,—.

Kontokorrentkreditoren .. . .. . ... 1

Unerhobene Obligationgzinsen und Agiokonto...

geraerwh Schuldverschreibungenzinsen⸗ und Agio⸗

Z8 öö“;

Unerhobene Schuldverschreibungenzinsen⸗ und Agio⸗

v11166A6“*“

Unerhobene Obligationenamortisatlonskonto.

veeeeeE*“*

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1914/115 Reingewinn in 1915/116 .„

1 031 000 369 000 700555 402 000

A00 000

613 880

237 337 373 949 365 061

55 799

133 598

1 400 000 60

Kredit. e111ö1X1X“”]

Prioritätsobligationen. .

ab ausgeloste weitere 13 Stück 8 Prioritätsobligationenreserve:

für ausgeloste, noch nicht präsentierte Obligationenzinsenreferve:

noch nicht präsentierte Zinsscheine . Dividendenkonto:

noch nicht präsentierte 34 Dividendenscheine Reservefonds 7. ]

1 250 000 298 000

213 500 88

::: N20 06—

6 500,— 460 000

1 165 746 ,36

3 605 2 632

1 700 150 000 20 000 50 000

161 000 434 320

43 432

20 % Fuhrwerkkonto.. 10 % auf Eifenbahn⸗ waggonskonto Neuanlagekonto: 1 % auf baul. Anlage 2 758,13

10 % auf masch. Einrichtung 57 862,81 60 620,94 * 290001,55 In die Reserve für Ge⸗ bührenäquivalent 3 000,— In die Reserve für Talonsteuer 3 000,—

Ferner ab 4 % Dividende

In die Kriegsrisikoreserve. 100 000,— Vortrag auf neue Rechnung 97 879,19

SN7 875,0 1

14 778 164/42 Haben

2121 78944

[54139] 4 520 65

Aktiva. ——

Pasfiva.

Jüuni 1916.

Bilanz auf 30.

5 576 22 5 875

8

0 0 2. 82 20

3 33 50

Aktienkapital: Aktien Lit. A 2 2 . 2 90 2 20 2 82 Aktien Lit.

3 mmobilien.. 4 134 560

Mobilien und Utensilien 1““ 1 Maschinen und Einrichtungen.. 14 599

Baumaterialien.. 14 579 50

Z“ 1 593/95 abzüglich bisber nicht eingerufener 75 %

SSanhnen⸗, 8 auf 3 000 000,— Lit. 33. .

ankguthaben 33 f v14“

Restkaufschillinge. 40 250,— vb“ Sonstige Ausstände 4 731,21 Gläubiger:

Bürgschaftsschuldner: 216 754,40 C“

Sonstige Gläubiger ...

““ 2 347 546 Bürgschaftsgläubiger: 216 754,40 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1916. Kredit. 3 1— Gewinn:

15 . Vortrag 1906/15

3J. Geschäftsjahr 1915/16 . . . er Saldovortrag vom 1u Reisekosten 8 95 823 94 42 1. Oktober 1915, 47 ab Zuweisung an Reservefonds Obligationen zinsen.. 9 900

6 772 —„ Generalfabrikkonto 8 Betriebsunkosten.. 262 851 54 Bruttogewinn. 792 059 goll. andlungsunkosten. 72 409 271

Gießereikonto Mn bschreibungen . 250 644 12 Bruttogewinn. 79 084 97

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kursverluste auf Wertpapiere

201 285 64 G— 8

Mietekonto.. 969 07 konto, Reingewinn. iZX“ 892 914 51

v1212 ͤaa111111“ Delkrederekonto: Reserve für Debitoren.. .ℳ 4 434,35 1 776,51

6 1916 .. 1— e“ 12 400,—

Kontokorrentkonto. Anzahlungen an uns und sonstige Kreditoren

Beamtenunterstützunge fondd &

Arbetterunterstützungsondrees

Gewinn⸗ und Verlustkonto: ö11A1A“X“”“

B H 6bsbeebbeeee]

13 262/5

1 500 % 50 000 2 814

2 657

418 802 19 552 13 810

201 285

8 115 563 64 29

3 364 548 64 * 296 001 55 317 875 15 120 000 8 197879 15

63 506 2 927835

20

205 595 219 306

99 0 9„9 „⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916.

85 2 626 93

2 019 31 251 2 977 507 469 15 150

23 875

7,245 48 742

Verlust. ——-— An

Gewinn.

. 64 824,95 Baueh 3 8 2. paraturen⸗ und Unter⸗ 3 241,25 haltungskonto .. . Maschinenreparaturen⸗ und Unterhaltungskonto .. . Verwaltungsunkostenkonto 162 567 Krankenpflegekonto . . .. 20⁰4 Invalidenversicherungskonto Gesetzl. Angestelltenversich⸗Kto. bligationszinsen⸗ u. Agiokto. Schuldverschreib.⸗Zinsen⸗ und giokonto I.

Schuldverschreib.⸗Zinsen⸗

Per Gewinnvortrag aus 1914/15 —„ 26 024, 533 Zinsen⸗ u. Agio⸗

konto abzüglich 8 V L.l. Emngmnee. —. Mg. b5-8- 1

2 150 60770

7 735 478012 Haben.

An Provisionen, Salär,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1916.

3 2 126 407 20 110 944 39 106 915 50 95 331 21

9965,40 Kurs⸗ 117168 78 Per Bierkonto (Saldo) . . .. 359 335/49 Trebernkonto 1I11“ 3 506 58 Einnahmen für Nebenprodukte und Eis. V Gewinnvortrag vom Vorjahre 493 835,66

160 056 78 61 833 ,91 97 392 68 131 290 42 41 844 19 196 338 93 68 188 35 V

ℳ6 2 800 35 321 53 088 6 527 564 144 64 824

163 271

ö1ö“

t An Feuerungsmaterialienkonto. .. w Miete und Pacht. 8 sh

Malzaufschlag abzügl. Rückvergütung..

Eietetiao1

Personalkostenkonto (inkl. Haustrunk und b155*4*“

verlust a. Wert⸗ paplieren ...

Zinsenkonto.. 14 028 96 8r 08 ee* 892 914 21 Wehrbeitrag, dritte Rate. . . Reparaturen und Instandhaltunge Versicherungen. eööö“

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 konto. Gewinn am 1. Oktober 1916 „]201 28564

Die in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1916 auf 7 7 festgesetzte

Dividende gelangt sofort bei der Deutschen Bank, Couponkasse, Berlin, 8 bei dem Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Dessau (vorm. Friedr. hei der Niederlausttzer Bank A.⸗G., Cottbus, un 1““

*“*“ en etoht⸗ (inkl. Pech)..

Steuern⸗ und Assekuranzkonto . . Sbehh. (Saldo, abzügl. Mieteinnahmen) utter⸗ und Streukonto 816 Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto.. DBDubiohe Krtegsaufwendungen u. Kriegsausfällekonto V 4“4*“

und Agsosonto h 1111“¹” G Abschreibungen.... .. ewinnsaldo:

Vortrag aus 1914/15 26 024,53 Reingewinn in 1915/16 37 481,50

70

1“

Mannheim⸗Rheinau, den 16. Dezember 1916. 1 MNeue Rheinau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

8

63 50603 198 371 29

198 371 Die Direktion.

24 94 925 79

613 880 74

[54131] 1. April k. durch die Bank für Chr g⸗ Aufsichtsrat.

bei der Gesellschaftskasse in Cottbus

zur Auszahlung.

Cottbus, den 20. Dezember 1916.

Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft.

D. Oettgen.

ppa. Gränzer

Aktien⸗Gesellschaft.

Geb. Kommerzienrat Dr. Emil Kirdorf, Düsseldorf, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Mannheim⸗Rheinau, den 16. De⸗ zember 1916.

Neue Rheinau⸗

[54140]

In dem heutfgen Verlosungstermine unserer Prioritätsobligationen wurden gezogen:

Von der Abteilung A zu 1000

die Nr. 1 und 33. Von der Abteilun hen 500

die Nr. 64 136 183 un Die gezogenen Stücke kommen am

Thüringen, FE“ oder deren Filialen zur Einlösung. Ruhla, den 21. Dezember 1916. Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

Vorzugsa

ecurius in M

* *

Glaser, Vorsitzender. Die Auszahlung der für ktien festaesetzten unserer Gesellschaftskasse in Wiesbaden,

A das Geschäftsjahr Dividende erfolgt mit

Wiesbabden, den 22. Dezember 1916.

Die Direktion. Grantzow. W. Haas.

Grantzow. 1915/16 auf 2 % für die 20,— von heute ab bei bei dem Bankhause Jacquier Berlin und der Mitteldentschen Creditbank in Frank⸗

W. Haas.

Cees Laut Beschluß der heutigen Generalvers⸗ für eine Aktie von 500,— und 40 f von heute ab an der Kasse der Herren Mer

München, den 22. Dezember 1916.

Bürgerliches Brau Wilhelm von Fi

2439 598 30

ammlung beträgt die ür eine Aksie von 1000,— und kann gegen ck, Finck & Co. in München erhoben werden.

haus München nck, Vorsitzender.

8

Dividende für das

36. Geschäftsj

(Münchener Bürgerbräu).

Der Aufsichtsrat.

ahr 4 % d. Aushändigung des 8

88

2 439 598

i. 20,—

oupons Nr. 36

8

8

Der Vorstand. bee Georg Proebst