1916 / 303 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zeitung „Die Henne“ in Ilmenau.

8 Geschäftsjahr umfaßt das Kalender⸗ ahr

Zur Verpflschtung der Genossenschaft genügt die Abgabe der Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftszeit des Gerichts jedem gestattet.

Ilmenau, den 18. Dezember 1916. Großherzogl. S Amtsgerscht. Abt. III.

Kempten, Allsüu. [54169] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Burgberg. e. G. m. u. H. in Burgberg. Aus dem Vorstand ist ausceschteden: Paver Wirthensohn. Neues Vorstandsmitglied: Josef Köberle, Bauer in Burgberg. Kempten, den 20. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Langenschwalbach. [54170] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Altenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Laugschied (Untertaunuskreis). Das Statüt datiert vom 24. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

besondere: 2

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ riebs und des ländlichen Gewerbefleißes

auf gemeinschaftliche Rechnung, 383) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mierweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von er Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ maochungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ Uchen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür den Verein verbunden sind, in der für ie Zeichnung des Vorstands bestimmten orm, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ ands und dessen Zeichnung für den Verein erfolgen mindestens durch zwei Mttglieder, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellver⸗ treter. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur enennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: G

1) Landwirt Wilhelm Weidemann in Hof Gronau b. Grebenroth, Vereins⸗ vorsteher,

2) Poilipp Wilbelm Klärner, Bürger⸗ meister in Egevroth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Ludwig Heeb, Landwirt in Langschied. Die Einsicht der Liste der Genossen jst während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.

192 .. den 9. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Markligssa. [54256]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 1916 bei Nr. 11: Glektrizitäts⸗Genossenschaft Meffers⸗ dorf⸗Wigandsthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haͤft⸗ pflicht, Meffersdorf, Kreis Lauban, eingetragen worden:

Der Kaufmann Richard Pietsch in Wigandsthal ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Prokurist Karl Neumann in Wigandsthal in den Vorstand gewählt. 1

Kgl. Amtsgericht Marklissa.

Memmingen. [54258] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Buxheim

e. G. m. u. H. Sitz in Buxheim.

Als stellvertretende Vorstandsmitglieder

wurden gewählt: Geiß, Willibold, Oeko⸗

nom, Jocham, Georg, Oekonom, und

Käufler, Georg, Oekonom, sämtlich in

Buxheim.

Memmingen, den 22. Dezember 1916. K. Amtsgericht, Rep stergericht.

Memmingen. [54257] Darlehenskassenverein Jengen Um⸗ menhofen e. G. m. u. H. Sitz in Jengen. Ausgeschieden Martin Kees, neugewählt Johann Lederle, beide Oekonomen in engen. Memmingen, den 22. Dezember 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Metz. [54171] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II des Genossenschaftsregisters Nr. 80 wurde folgendes eingetragen:

Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft für die Bewerbe der Schloffer, Mechaniker und Elektro⸗Installateure, eingetragene Gervossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Metz. Das Statut ist am 12. November 1916 er⸗ richtet. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Eisenkonstruk⸗ tionen, Schlossere, Schmiede⸗, Mechaniker⸗, Elektro⸗Installations- und verwandter Arbeiten, insbesondere die Beteiligung an Submissionen staatlicher und kommunaler Behörden sowie der Ein⸗ und Verkauf aller erforderlichen Rohmaterialten, Werk⸗ zeuge und Maschinen.

Der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗ glieds ist auf 300 festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,

beträat 10. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 300 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, vom Aufsichtsrat zu wählenden Mit⸗ gliedern.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Weckmüller, Schlossermeister

n Metz,

2) Josef Keil, Schlossermeister in Metz.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. u““

Metz, den 13. Dezember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 54172] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen West⸗ fälischen Centralgenossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Wirt⸗ schaftserzeugnisse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht zu Münster i. W. heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Clemens Freiherr von Twickel zu Stovern bei Salz⸗ bergen der Freiherr Engelbert von Kerke⸗ rink zur Borg zu Haus Borg bei Rinke⸗ rode in den Vorstand gewäͤhlt ist. 8 Münster, 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Pegau. [54259]

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Weidegenossenschaft Elsteraue, e. G. m. b. H. in Pegau betr., wurde heute eingetragen, daß Dr. Max Kunath in Pegau aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und daß der Guts⸗

hesitzer Theodor Bachmann in Pegau

Miiglied des Vorstands ist.

Pegau, am 20. Dezember 1916. Königliches Amtzgericht. Regensburg. [54173] Beranntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Motordresch⸗Benofsen⸗ schaft Albertshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Albertshofen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1916 wurde das Statut dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr nunmehr auf das Kalenderjahr verlegt ist.

Regensburg, den 21. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Stargard, Pomm. [54175]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. die Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, E. G. m. b. H., zu Pege⸗ low, ist eingetragen: Albin Becker in Pegelow ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Withelm Sack daselbst in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [54260] Amtgericht, Abt. II, Varel i. Oldbg.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 24, Molkerei⸗Genossenschaft Zetel, e. G. m. u. H. zu Zetel fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Müller Johann Hanenkamv zu Bohlenberge und der Landwirt Renke Theilen zu Schweinebrück sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an ihre Stelle der Landwirt Hinrich Hurling in Boblenberge und der Landwirt Gerhard Hrlses zu Driefel in den Vorstand ge⸗ 8

1916, Dezember 21.

Walsrode. [54176] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute zu Nr. 13 Landwirtschaftlicher Ein. und Verkanfsverein eing. Gen. m. unb. H. zu Follingbostel eingetragen: § 19 des Statuis wird in

8

der Weise geändert, daß in Zukunft die

Berufung der Generalversammlung nicht durch Rundschreiben, sondern durch zwei⸗ malige Bekanntmachung in der Wals⸗ roder Zeitung und den Walsroder Nach⸗ richten, und zwar die erste Bekanntmachung mindestens 8 Tage vor der Generalver⸗ sammlung und die zweite Bekanntmachung kurz vor dem beslimmten Termm erfolgt. Walsrode, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. [54177]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Krausnicker Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Königl. Förster Pes und Julius Rieck sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle ist der Klein⸗ büdner Karl Leist als Vorsitzender und der Neubauer K. Fischer als 2. Beisitzer gewählt worden.

Wendisch Buchholz, den 20. De⸗ zemder 1916

Königl. Amtsgericht.

Werl. Bz. Arnsberg. [54178]/[meisters Josef Kern zu St. Goars⸗

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Konsumverein für Hölngen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Hölngen heute eingetragen, daß als Stellvertreter des im Felde stehenden Joseph Risse der Lehrer Heinrich Rüsch⸗ hoff zu Hölngen in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

erl, den 14. Dezember 1916. Keoönigliches Amtsgericht.

wresehen. [54179] In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft Deutsche Drescherei⸗ 1917.

genossenschaft, e. G. m. u. H. in Brückenau eingetragen worden:

Der Ansiedler Richard Siewert in Brückenau ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. An seine Stelle ist der An⸗ g8 Theobald Ermel in Brückenau ge⸗ treten.

Wreschen, den 15. Dezember 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

8 Konkurse. Alverdissen. (54314]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Luise Waltermann, Nr. 61 in Bega, wird heute, am 19. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Stölting in Alverdissen. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Jauuar 1917. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht in Alverdissen.

Bruchsal. 1 [54232]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Hambsch von Bruchsal wurde am 18. Dezember 1916, Vormittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Rechtsanwalt Straus in Bruchsal wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 8. Ja⸗ nuar 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 15. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist:

8. Januar 1917.

Bruchfal, den 19. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Kellinghusen. [54237]

Ueber den Nachlaß des am 3. September 1916 zu Kellinghusen verstorbenen Hotelbesitzers Friedrich Schlüter (Nachlaßpfleger ist der Buchhalter Wil⸗ helm Strecker in Kellinghusen) wird heute, am 19. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr Köpke in Schenefeld (Bezirk Kiel) wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. Januar 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Be⸗ sch haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger oder an Erben des Verstorbenen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache esonbert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzver⸗ walter bis zum 13. Januar 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Kellinghusen.

Leipzig. [54238]

Ueber den Nachlaß der Kaufmanns⸗ witwe Helene Emma Rosa Larissa Ida Hörstmann, geb. Liebherr, in Leipzig, Steinstr. 62, wird heute, am 19. Dezember 1916, Nachmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thieme in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:¹, den 19. Dezember 1916.

Nürnberg. [54240]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 11. November 1914 gestorbenen Kaufmanns Friedrich Eyfriedt in Nürnberg, Ludwigstr. 10, om 21. Dezember 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grau⸗ mann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Jannar 1917. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ uumar 1917. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

St. Goarshausen. [54242] Ueber den Nachlaß des am 13. No⸗ vember 1914 gestorbenen Schneider⸗

hausen wird heute, am 20. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Phi⸗ lipp Dtllenberger in St. Goarshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 20. Januar

822 *

St. Goarshausen, den 20. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [54230]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickmaschinenbesitzers Franz Hermann Donath in Reumten⸗ grün, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Auerbach i. Vogtl., den 16. De⸗ zember 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Baden-Baden. [54233] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Händlers Abraham Frisch⸗ mann in VBaden ist wegen Massen⸗ mangels gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist bestimmt auf Sams⸗ tag, den 13. Januar 1917, Vorm. 10 Uhr. Die Gebühren der Verwalter sind auf 470 18 ₰K festgesetzt. Baden den 18. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Berlin-Tempelholr. [54231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chem. pharm. Fabrik Dr. Schweitzer & Co. G. m. b. H. in Berlin, Möckernstr. 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin SW. 11, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Bolkenhain. [54267]

Das Kontursverfahren über den Nachlaß der am 31. Mai 1914 verstorbenen, ver⸗ ehelichten Oberpostschaffner und Hau⸗ delsfrau Ernessfine Jung, geb. Mäuer, in Merzvorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bolkenhain, den 19. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Crereld. [54236] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Karl Pierigal in Crefeld wird mangels Masse eingestellt. Crefeld, den 16. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [54241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Neumann zu Bischofe werder wird nach erfolgfer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dt. Eylau.

Düsseldorf-Gerresheim. [54234]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Alwin Rade⸗ macher aus Hilden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 20. De⸗ zember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [54235]

Das K. Amtsgericht Freudenstadt hat im Konkurs über das Vermögen des Georg Weikert, Bäckermeisters in Freudenstadt, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderen Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 8. Ja⸗ unar 1917, Vormittags 11 Uhr, bor das K. Amtsgericht Freudenstadt be⸗ stimmt.

Freudenstadt, den 19. Dezember 1916.

Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Jena. [54269] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Emil Blödt in Jena wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. November

rechtskräftigen Beschluß von demselben

Tage västzgen ist, hierdurch aufgehoben. Jena, den 18. Dezember 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Kattowitz, O. S. Beschluß. [54312] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Frau Marie Fleischmann in Kattowitz wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Kattowitz, 19. 12,. 1916.

Magdeburg. [54239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Waren ⸗· und Vieheinkaufs⸗ bankeingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magde⸗ burg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg., den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marklissa. [54279] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Ida Hepper, geborenen Ebersbach (In⸗ haberin der Ftrma B. Ebersbach Nachfl.), ju Bad Schwarzbach i. Isergebirge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Marklissa, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Meissen. [54315] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Wilhelm Wiedemann in Weinböhla wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 3

Thorn. [54271] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Lisinski in Thorn ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 22, bestimmt. Thorn, den 18. Dezember 1916. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzsgerichts.

Waldkirch, Breisgau. 54243] Das Konkursverfahren uder das Ver⸗ mögen der Firma Krumm & Reiner A. G. in Waldkirch wurde, nachdem es durch rechtskräftigen Zwangsvergleich er⸗ ledigt ist, aufgehoben. Waldkirch, den 21. Dezember 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

8

der Eisenbahnen. [54272]

Ausnahmetarife 21m für totes Wild usw., 2 IIHI e für leicht ge⸗ salzene frische Seesische, 2 III s für präparierte Kindermilch, 2 IV b für Comfreystecklinge und 2 IVe für abgekochte Miesmuscheln. Mn Gültig⸗

genannten Ausnahmetarife aufgehoben und durch einen neuen zusammenfassenden Ausnahmetarif 2 IVu ersetzt. Soweit Erhöhungen gegen die früheren Ausnahme⸗ tarife eintreten, gelten die Erhöhungen erst vom 1. März 1917. Abzüge des neuen Ausnahmetarifs (Preis 5 ₰) sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 20. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirertion.

[54313]

Güterverkehr zwischen deutschen Militärbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahnen. Vom 1. Januar 1917 ab werden in den Holzausnahmetarif vom 15. September 1916 die Stationen der Strecke, Schaulen Mitau als Versand⸗ stationen einbezogen. Auskunft erteilt die unterzeichnete Verwaltung. Die Ent⸗ fernungen werden im Tarif⸗ und Verkehis⸗ anzeiger veröffentlicht. 8

Bromberg, den 21. Dezemher 1916.

Königliche Eisenbahndirektion,

1916 angenommene Zwangsvergleich durch

als geschäftsführende Verwaltung.

[542441 a. Staats, und Privatbahngütertarif, Teil 11 Hest C 1. b. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbähnen untereinander. Vom 1. März 1917 ab treten folgende erhöhte Frachtsätze im Verkehr mit

den Güternebenstellen Keitum (Sylt) und Westerland (Svlt) in Kraft:

111“*“ 88

Stückgut

Allgemeine Stückgut⸗ ꝑWagen⸗

Eilgut klasse und Spezialtarif ladungen

für bestimmte Stück⸗ güter

a. Ortsverkehr. 169 öö 165 137 135 127

. Keitum (Sylt) Hoyer. .Westerland (Sylt) Hoverschleuse Kettum (Sylt) Hoyerschleuse Westerland (Sylt)

8 Hoyer.. Keitum (Sylt) Hoyer. Westerland (Sylt)

b. Fernverkehr. 11616464“ I 13²

131 112

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Altona, den 21. Dezember 1916.

Köhigliche Eisenbahndirektion

v“ b1“

*

namens der

Ausgabe.

heutsche Verlustli

ten. 27. Dezember 1916.

Abrent, August 8. 10. 85 Einbeck,. Hannover Albe, Heinrich 25. 8. 87 Hoheneggelien bert, Hubert 12. 8. 77 Thoffrair, Malmedy gefallen. Albert, Nudolf, Gefr. 6. 3 90 Aachen schwer verwundet. Alberts, August, Uiffz. 12 6. 84 Heilinghofen, Iserlohn 1. v. Albrechz, Eiwin 19. 1. 96 Charlottenburg leicht verwundet. brecht. Friedrich 2. 1. 94 Elbingerode, Ilfelb gefallen. Albrecht, Oekar Lin. d. R. 22. 7. 90 Wiesensee, Znin 1. v. Albrecht. Otto, Sergt. 19. 12 89 Wernigerode a. H., bleh. verw. f. Albrecht. Withelm, Uiffz. 12. 4. 89 Gräfenhainichen, Bitter⸗ feld leicht verwunder. old 9. 6.95 Lohsens Wirsitz i Pos. gefallen. Allenbach, Georg 22. 3. 88 Tieffenbach Zabern 1. verw. Allendörfer, Heinrich 27. 7. 76 Wiesbaden l. v., b. d. Tr. to 2. 88 Marxsein, Wiesbaden vermißt. Alpers [nicht Algers] Alfred, Gefr. 16. 5 88 Kl. Stöckheim bisber verwundet, vermißt. t, Josef 6. 9. 94 Brey bisher permißt, in Gefgsch. tenbuchner, Xaver, Gefr. 21. 12 Altenhoff, Steph., Utffz. 1. 6. 92 R schwer verwundet 10. 3. 15. aul 16. 12. 91 Wasenberg, tmeier, Jakob 6. 2. 93 Dillingen, Saarlouis vermißt. Altmeier, Johann 3. 4 88 Eusdorf, Saartous leicht v. Altmiks, Joseph, Gefr., 15. 9. 88 Niederntudorf Minden, 1. v. Amtage, Hermann 29. 11. 97 Schackensleben, Neuhaldensleben

Andel, Ludwi Anders, Hermann 7. 4

0 in Gefgsch. Hildesheim leicht v.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung 1

Von den A usgaben 1. 64, 65, 66, 9 111 —116, 141 144. 173 178, 180, 182 202, 204 212, 214 —22, 226 —229, 231 233 2558 P—272, 274 —293, 296, 30 1, 312, 313, 315, 317, 319—334, 337—346,

379, 280, 394, 100, 409, 420, 120,

6, 97, 100

118 128, 130 136, Baumgartner, Karl, Gefr. 12. 7. 85 Weitbruch, Hagen i. Els.

129—- 162,

106 109,

Alexander, Arn 235— 237. 241, 243, 253 bis 303—310, 349 351, 26823871,

. Aller, Otto 13. 363 —366,

430, 432, 233, 145, 447—449, 171, 472, 473, 176, 177. 192 491, 506—512, 528—530, 582, 551, 553, 554, 566, 573, 574, 579, 581, 607, 608, 6

2 91 Landau vermißt. 455 457, 166, 470, ecklinghausen, Westf 8” 535, 537 541, 544, 545,. 556, 559, 560, 5633, 1 583, 584, 585. 59 8½, 624, 625, 627 —631, 633, 635. 1 64 7 649, 660, 661, 667, 670—672, 674, 686, 687, 707, 708. 710, 712, 714, 710 730, 732,

547 —519, iegenhain l. verw.

675, 678, 680, 696, 398, 701, 3, 718, 720, 723, r740, 712. 714, 766—768, „782, 784, 786, 797, 800, 803, 805, 846 848, 877, 879, 901, 907, 5, 941, 945, 950, 4. 978, 980, 985,

1933—1036, 1039, 1051, 1055,

gesallen. g, 9. 3. 95 Gernsheim, bisber vermißt, in Gefgsch. 1 . 93 Bexlin⸗Weißensee leicht verw. ermann 24. 11. 93 Berlin leicht verwundet. Anders, Thomas 13. 9. 95 Alt Budkuwitz bisber vermißt,

war verwundet.

Andre, Emil 25. 2. 97 Neukölln leicht verwundet r.95 Küllstedt, Mühlhausen 1. Th., vermißt. 1 7. 11. 95 Kiel bisher vermißt, z. Tr. zur. er, Friedrich, Gefr. 3. 9 87 Hameln a. W. schw. verw. Antkowiak, Sanislaus 9. 11. 94 Biezyn, Kosten leicht v. Apel, Georg 10. 7. 96 Kleinbartloff,

Avpel, Sizzo 29. 4. 95 Unterschöbling, Königsee gefallen.

er Andenbain bisbher verwundet, †. gwalde Heiligenstadt, I. v., b. d. Tr. Roslasin, Lauenburg leicht verw. irchen bisher ver⸗

34, 736—738 754, 756, 758, 791, 771, 772, 774, 776, 777, 779 790, 792, 793

812, 814 83

864, 868, 893, 895, 896, 897, 899

918, 923— 929, 921 —933, 93

962, 964, 966—969, 972, 97

1022, 1027, 1031

Anders, H

Andres, Georg, 27. 7

858, 861, Andritzti, Anton

Worbis an seinen

Apitz, Otio 9. 7. 95 Nied

1119, Arand, Andreas, 1. 8. 93 B

Archut, Wilhelm 22. 2. 96

Arend, Johann, Utffz. 30 1 mißt, z. Tr. zur. 10. 12 14.

24. 10. 90 Meggen Olpe gefallen.

Höxter i. W. nicht gefallen,

8

l. Erfurt leicht verwundet.

2. 97 Günsbach, Colmar leicht v Penkuhl bisher vermißt, verwundet. 1 Krucz⸗Hauland

1134 —1136, 1152, 1159, 1164, 1170, 1178, 1204, 1207, 12 1241, 1242, 1244, 1252, 1261 —1263, 1278, 1280 1283, 1288 der D noch einige Stücke vorhanden. lich Porto für 1 Stück einer Bestellungen sind unter und Stückzahl und unte Norddeutsche

1199, 1201, 5, 1230, 1254, 1256, 1239, 1274—1276, schen Verlustlisten sind zerkaufspreis Ausgabe beträgt 15 Pfennig. genauer Bezeichnung der Ausgabe ng des Betrages an die zerlagsanstalt, Etwaigen Anfragen ist das Porto für

9 9 8 14, 1217, 1223, 12 .2 Arens. Rudolf. Vzfeldw. Arens, Withelm Utfz. 8 scondern verm Arlt, Gustav, Utffz. 23. Armbruster, Karl 21. Arndt, Franz 17. 8. 94 Arndt, Gustav 5. 5. 8 verwundet.

Der Einzel⸗

bisher vermißt,

Arndt, Hermann 15. 6. 95 Roderbeck, Greifenhagen schwer per wundet. „Theodor —. 21. 9. 88 Fernneuendorf, Teltow l. verw. d, Peter 14. 11. 97 Liers, Arnoldt, Karl 24. 12. 87 Lan 1 Krrankbeit 4. 11. 14. Arnstadt, Arnold 20. 3. (QAron, Karl, Lin. d. R. Aschinger, Albert. Gefr.

Buchdruckerei Wilhelmstraße 32, zu richten. die Rückantwort beizufügen . Unenitgeltlich oder gegen Nachnahme oder von eznderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegebe Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntm den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin

Adenau leicht verwundet. Tarif⸗ w. Bekanntmachungen genberg. Esser inog⸗

nannten Buch⸗

ung abweichen⸗ 96 Großvargula Langensalza I. v.

13. 12. 98 Neuwied leicht verw. 17. 5. 85 Karloruhe durch Unfall verletzt 3. 11. 15. 83 Dortmund gefallen 24. 11. 14. Dichirne, bisher vermißt. in Gesgsch. Wincheringen, Saarburg I. v. v. 8. 3. 74 Barr bisher vermißt leicht verwundet. 4. 6. 96 Frechen Gefgsch. (A. N.)

Baack, Otto, Utffz. 26. 7. 93 Witt Bach, Karl 7.

er, Karl 4. 1. 94 Bachhausen, Jakob

Mai 1915. 8 2 Aßhoff, Karl 26. 8.

Kriegsminifteriu bmann. Bruno. 2. 12. 81 Mathias, Gefr. Aubrv lnicht Aenbry], August

Auer, Josef

m M. 4A. 10. 4. 88

keit vom 1. Januar 1917 werden die bisher vermißt, in

stock bisher in Gefgsch. in Gelgsch.

12. 95 Zembschen, Weißenfels vermißt. indisheim Erstein verw. 25. 11. 14. Jak 12. 95 Cöln a. Rh. leicht verw. Bachmann, Heinrich 16. 11. 84 Altenessen schwer verw. fr. 15. 8. 71 Münster i. W. I. verw. vihin, Samter J. verw. Demmin leicht verwundet. Posen leicht verwundet. KI Darkowitz, Ratibor 8 Wolbhynien leicht verw.

S. 16953 S. 16967

Preußische Verlustliste Nr. 719. Sächsische Verlustliste Nr. 371 .

che Verlustise. Nr. 719.

Vorbemerkungen. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau 3 des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestät kann, mit dem Zusatz Nachricht, militärdienstlich bisher: veröffentlicht.

Das Zei erklärt“.

Aalberg, Eugen, 20

(A. N.),

achmann, Max, Ge Baczyk, Wladislaus 28. 5. 97 B Bader, Paul 24. 1. 95 Törvin, Badowski, Anton 8. 1. 96 4 Badzura, Josef 20. 2. 97 Vaier, August 27. 3. 84 S Zaltzer, Hans 29. 4. 87 Berlin Balz, Adolf 9. 5. 97 Luckow, Ückermuͤnde gefallen. Gleiwitz bisher vermißt, in Gefgsch. 84 Marburg sch

Preußis

Balzer, Julins, 15. 5. 87 Bang, Christian 20. 2. sch, Valentin, 10. 2. 95 Posnow Baranek, Josef G mißt, in Gefgich. Barczak, Franz 31. 12. 80. Gr. Morin Miczynna]j. nicht gefallen, sondern in Gefgich. ohannes 23. 4. 93 Schöneck,? aul 6. 8. 79 Weida, Neustadt gefallen. 1. 3. 96 Duisburg bisher vermißt, laut priv. 1 Mitteilung in Geggsch.

Barion, Stephan 16. 3. 92 Kessenich, Bonn schwer verw. Baron, Josef 15. 8. 82 Woschchzytz Baron, Josef 22. 9. 92 Raschütz, Bars, Fritz 28 6. 97 Bertin leicht verwundet. Bartel, Karl, Pzfeldw. 2. 11. 92 Bartels, August 10. 9. 94 Bartels,

dem der, nach dem ge⸗ . 1 wer v. u. vermißt. Znowitz. Groß Stiehlitz, l. v. Schepankowitz bisher ver⸗

Barembruch, J Bärenreuter, P Baxg, Johann

erent vermißt.

„A. N.“, d. uslands⸗

nicht bestätigt“, chen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot EE“

Zepkow, Röbel leicht v. r leicht verw. berg Holzminden schw. v. 10. 95 Rötzum, Peine leicht verw. 9. 96 Zülz, bisb. permißt gem, gefallen. 3 Ernolsheim, Molsheim Oberhausen gefallen.

ls an seinen Wunden. ütterlitz. Neustadt a. O. gefallen. 6 92 Beuren. Trier leicht verw. 6. 95 Gora, Jarotschin 85 Sulejewo [nicht Herne] war verwundet. Dtsch. Hammer bisher

Waltersdorf bisher

. 12. 90 Markirch, Rappolsweiler, schw. ver 1 ritz 18. 4. 94 Massow, Naugard leicht verwundet. 3. 75 Altona insolge Krankheit. 30. 3. 81 Carzina Wadowice gefallen. Hohendorf bisher ver⸗

Bodenfelde, 1 Aalben Bodenfelde. Usla Abel, Oekar 14 Abraham, Gustav Abrampwski, Jo

Abt, Wilhelm Achenbach, Acht, Karl,

August 9. 9. 96 Mühlen Bartels, Gustav 21. 10. 95 Bartelt, Wilhelm, 13. Barth, Ernst 15. 1. 8 Ludwig 18. 1. 93 Paul 30. 1. 81 O. 1 Richard 30 3.87 G Barthen, Franz, Gefr. 4. Bartkowiak, Jolef 20. Bartkowiak, Stefan 2

Bartsch, Gustav. Bartsch, Herman

Bartsch, Karl, Gesr. 24. 4. 77 Dt 1b mißt in Ge

Basler, Arthur 24. 2. 96 Basta, Berthold, Utffz. 21. 1 1 Unfall schwer verletzt. Bastian, Christof 3 12. 79 Bar Bathke, Hermann, x 3 vermißt. Battenberg, Adam 11. 10. 82 Olbe

Frachtsätze in Pfennig für 100 ka hann 2. 3. 87 mißt, in Gefgsch. 2. 4. 98 Frantfurt a. M. leicht verwundet. Wilhelm 10. 12. 97 Biedenkopf, Marburg l. v. Offz. 282 8 87 Mutters vermißt, in Gefgsch. Achten, Heinrich 29. 4. 96 E Achterbolt, Bernhard Ackermann, Friedrich

schwer perw.

chied bisher

impt, Aachen schwer verwundet. 24 10. 89 Ostbevern, Warendorf l. v. 5. 6. 86 Berlin leicht verwundet. Ernst 21. 5. 97 Haßleben, Templin leicht verwundet. Hans 19. 10. 95 Monhofen, Dierdenhofen sch Adamczyk, Anton, 11. 8. 91 Orle, bisher vermi Adamczyk, Vikror 4. 12. mißt, in Gefgich. Gefr. —— 31. 10. 83 mißt, in Gefgsch.

bisber vermißt, Gerr. 20. 10. 77 vermißt, in Gergsch. 2 n, Gefr. 13. 10. 99 Alt 2 ßt gem., gefallen. vermißt in Gefasch. 93 Groß Dubensko bisher ver⸗

Handorf bisher ver⸗

sch Hammer bisher ver⸗

sch.

Adams, Joseph, idlowitz, Witkowo Skch verw. . G Friedeberg d Adler, Alfred 4. 10 88 Gera leicht verwundet. 8

Adler, Jakob 13. 6 80 Schönhagen, Heiligenstadt ver⸗

] wundet 16. 11. 14. Adomeit, Martin, 29. 10. 95 Berlin, bisher vermißt, in G

brends, Outo, Lin. d. L. u. Adi. 12. 5. 76 Hamburg gef

1. 91 Franzthal,

gteheide, Stormarn 1. v. 1. 1. 88,. Schönau, Regenwalre

Ziegenhain I. v

Bauch Karl 30. 3. 86 Orlingbausen, Schötmar schwer verw. Baudelet, Edmund 18 1. 96 Neuheim, Chateau⸗Salins

schwer verwundet.

Bauer, Jobhann 2. 12. 77 Pöfen Montjoie 1 p b., d. Tr. Bauerbach, Cduard 30. 1. 96 Ginleldork, Marburg perr⸗ Baumann, Balthasar 13 12. 95 Bürgel⸗— bisber vermitt,

in Gefgch. .

Baumgarth, Johannes 30. 11. 96 Riebelsdori, Ziegenhain

leicht verwundet.

an zeinen Wunden.

Bäumner, Wilhelm 12. 4 85 Hatzfeld, Biedenkopf schw. v Bautz, Bernhard Fnicht Benitz Leonhard] 16. 10. 71

Bortau verwundet.

Bawolski, Stanislaus, Gefr. 5. 9. 95 Gogolewo, Gostyn

schwer verwundet.

Baver, Franz, Utffz. 25. 1. 84 Scheibenhard Weißenburg, l. v. Bayer, Otto, 13. 11. 86 Dt. Jeseritz, bisher vermißt, in Gefgsch. Becher, Karl, Gefr. 17.12. 89 Gräfenthal. Sonneberg verw. Bechler, Wilhelm 28.5 92 Bartenstein bisher vermißt,

in Gergsch (A. N.)

Bechstedt, August 22. 8. 97 Langensalza. Erfurt leicht v. Beck, Arthur 19 7. 85 Zaborze Hinderärg schwer 818 Beck, Julius 24 10. 89 Ptlgersdorf, Leobschütz leicht verw. Beck, Rudolf 20. 6. 96 Sonneberg leicht verwundet. Beckemeier, August 20. 6. 91 Deussen, Dortmund l. v. Becker I. Ernst, iittz 1. Beckingen bisher ver⸗

wundet, vermißt.

Becker II, Hermann 17. 5. 96 Ostheim a. d. Rhön bisher

vermißt, in Getgsch.

Becker, Johann 29. 1. 85 geneder, Warburg gefallen. Becker, Johann, Utffz. 20. 7. 92 Kleinrosseln, Forbach t. E.

1 gefallen. Becker, Josef, Offz. Stellv Vswachtm. 10. 1. 84 Freisen, St. Wendel leicht verwunder.

Becker, Karl 14. 8. 79 Frankfurt a. M. leicht verwundet.

8. ecker, Karl 14. 1. 91 Lindenhof, Biedenkopf verwundet. Becker V, Karl 5. 5. 95 Hörde bisher vermißt, veorwundet 1 und in Gefgsch. E1““ 9 Becker, Ludwig 14. 7. 96 Gosenheim, Mainz leicht verw. Becker, Wilhelm, Gefr. 19. 9. 79 Seyen bisher vermißt,

Becker, Wilbelm. 22. 6.95 Haustenbeck bisber vermißt, in Gefgsch.

Becker, Wilbelm 1. 11. 97 Langenstein, Halberstadt schw. b. Beckers, Emil 12. 10. 96 Rbeydt. M.⸗Gladbach 1 verw.

Beckmann, August 2. 3. 86 Redefin bisher in Gefgsch. (A. N.), in Gefgsch. 1ue“ Beczkowiak, Se d n 81 Magdeburg bisher ver⸗ . mißt, in Gefgsch. 8 Bednar, Franz Sanit. Gefr. 3. 8. 89 Böhm. Rothwasser 1 bisher vermißt, in Gefgsch. Fritz, Gefr., 23 5.91 Sagard, bish. vermißt gem., gefallen. 8 itz. Hermann 888 81 96 Schwabeck bisber vermißt, 1’1“”; . Beh m, Christian, Utffz. 9. 12. 89 Mewegen, Randow schw. v. Behre nd, Johann, Utffz., 4.10 90 Thielen Pinneberg schw. v. Behrend, Karl, Obgfr. 17. 6. 91 Solaczinski, Wilna tödlich verunglückt. Bebreus, Ernst, 15. 12. 77 Fümmelse, Wolfeubüttel, schwer vp. Beiche, Franz 31. 8. 94 Cöthen i Anh. gefallen. u“ Beiersdorf, Franz, Urffz. 21. 9. 84 Winterstelde bisher 3 schwer verwundet, †. 1 Beiersdorf, Wilhelm 12. 2. 77, Woltin, Greifenhagen, schw. v. Beil, Karl, Gerr. 4. 8. 97 Reddehausen, Marburg gefallen. 1. Karl 21. 10. 89 Parsow, Köslin schwer verw. Bein, Bruno 19 6. 83 Torgau a. C. vermißt. Bein, Heinrich, Ob dcg 12. 1. 81 Harnrode, Herzfeld I. p. Bein, Hermann 7. 7. 80 Merode, Düren schwer verwundet. Beisinger, Gefr. 15. 2. 86 Dieburg bisher schwer ver⸗ wundet und vermißt, an seinen Wunden.

84

Zee Beh

, 1

Bekendorf, Wilbelm 23. 4. 87 Hof, Friedrichsruhe, Meck.

infolge Krankeit.

Beldner, Gustav 15. 5. 80 Groß Osten bisher vermißt

1 gemeldet, gefallen. 1b Belitz. Walter 26. 8. 97 Magdeburg leicht verwundet. Bender, Franz 29. 9. 96 Cöln gefallen. G Bender, Georg 6. 9. 93 Fellingshausen, Biedenkopf 1. „. Benecke, Karl, Gefr. 11. 4. 92 Colbitz bish. schw. v., vermifr. Benedix, Arnold 9. 12. 94 Wendehausen, Mühlhausen i. Th. b 1 leicht verwundet. 8 1““ Bengsch, Wilh. 16. 10. 97 Löderburg, Calbe leicht verm. Benjamin, Hugo 3. 9. 97 Eichwege, Cassel gefallen. B enkert, Otio 25. 1. 92 Ohrdruf, Sa.⸗Cob.⸗Gotha 1. * Bennek, Johann 28. 11. 97 Katharina, Ssterreich gefallen. Ben newitz, Otto 2. 4. 96, Zschornegosda, Calau schwer p. Bennighoff, Karl, Offz. Stellv. 15 10. 91 Ende, Hagen 14“*“ Benölken, Josef 19. 11. 96 Hask, Münster leicht rerm. Bentz, Eduard 11. 12. 94 Rosheim, Molsheim leicht verm. Benysek, Leo. 2. 11. 92 Jasieniec, Bomßh. an seinen Wunden. Benzner, Emil 12. 11. 96 Hohen Scharsow, Stolb 1. v. Berbach, Viktor, 4. 9. 96 Uhrwerler, Hagenau i Els., gefallen. Berbig, Alfred, 3. 3. 93 Leislau, Saalfeld, 1. verw. 16. 12. 14.

Berg, Jakob 11. 8. 96 Berfa, Ziegenhain leicht verwundet.

Berg, Martin, Adam 13. 6. 91 Nonrod, Dieburg schwer v.

Bergemann, Otto, Vzfeidw. 12. 9. 91 Schönfließ, Nieder⸗ bearnim schwer verwundet. 5

Bergemann, Wilhelm 16. 11. 95 Soldin N. M., 1. v., b. d. Tr.

b erger, Gustap 16. 9. 95 Obervöltlingen, Saarbrücken I. v. Berger, Karl, Uiffz. 3. 7. 92 Breslau leicht verwundet.

Berger, Paul. 29. 7. 76 Mirsdorf, Potsdam, infolge Krankheit. Berger II, Wilhelm 21. 2. 82 Dittmannsdorf bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. G

Bergmann, Fritz 8. 7. 89 Apolda gefallen.

mißt, in Gefgsch. 8 Bergmann, Richard 30. 3. 94 Schwiebus, Züllichau 1. v.

Bergmann, Pius, Getr. 16. 5. 91 Thanndorf bisher ver⸗

B ergner, Karl 24. 12. 94 Neumark hisher vermißt, schw. v. Berkenkopf, Franz UIffz. 30. 10.90 Wiemelhausen, Bochum

leicht verwundet.

Berker, Friedrich 21. 11. 89 Barmen leicht verwundet. Berlies, Ewald 5. 7. 86 Lübeck bisher vermißt, in

Gefgsch. (A. N.) . Bernard, Robert 15. 1. 87 Gleiwitz leicht verwundet.

Berndsen, Heinrich 1. 1. 89 Löhne, Osnabrück schwer verw.

Berndt, Friedrich, 6. 12. 87 Rohnstock, bisher vermißt, in Gefgsch. Berndt, Friedrich 22. 1. 95 Prtttitz, Weißensels schwer v. Berndt, Karl 20. 3. 97 Berlin⸗Bu bolz vermißt. Bernert. Joseph 16. 4. 99 Leuber, Neustadt schwer verw.

Vernhardt I, Richard 24. 2. 96 Dresden leicht verwundet. Bernhardt, Werner, Vzfeldw. 5. 6. 97 Berlin⸗Friedrichshagen

leicht verwundet.

Berns, Heinrich 18. 11. 96 Traar, Crefeld leicht verwundet. Bernütz, Fritz, Gefr. 290. 9. 90 Frankenfelde, Ihzterbog

vnfolge Krankheit. 5

10. 11. Kammerforst, Erfurt leicht pem⸗