1916 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . 9 8 1 8 3

8 1. 88 b .“

8 Nationalstiftung Bei der Nationalstiftung: Julius Joseph & Co., Halberstadk J.) burg 10. P. vorf, Heinersdorf 10. dolß 2 „Polen, letzter Aufsnthalt: Carlshof,;, [544227] Fahnenfluchtserriüvung 10) Heizer II. Klaffe des Soldaten. (54713] Zwangsversteigerung. 14741. S b bns2tee. für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. I Marg. Haferkorn, Uheernna⸗ 5 de Fede. 20. 8 A Witt, Meah urg Pr. b. veepfas⸗ 5. x Loos. 9. 6 en mittel, Haare: dunkel, Gesicht: und Beschlagnahmeverfügung. standes Oito August Kroszewoski der Im Wege der Zwangsvollstrecung sol —Auf Aatrag des Schuhmacher netsters s(urschla 2. Kreisarzt Dr. Pachnio, Westerburg 7. Buchin, Frof⸗ bahnfahrgeld) 9,30. D. Schlochauer, Alt Ukta 5. Al düses II. Familienname: Petrykowski, Vor⸗ 14. 8. 1895 zu Ohligs, vom Ers.⸗Batl. tember 1888 zu Braunschweig, 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. treten durch den K. öffentlichen otar 8— 164. Gabeuliste. witz 42. Hans Kiesel, Buchholz 50. Wilhelm Bohse, Stolp 20. Müller Rachf. Elbing (Jahresbeitrag) 6. F. Wetekamp. Steg. name: Stanislaw, Stand und Ge⸗ Inf.⸗Regts. Nr. 144, Mulbeim Rubr, 11) Matrose Heintich Friedrich Jo⸗ (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, F. Kurr daselbst, wird der Reichsschulden⸗ Bei der Neichsbank Berlin gingen ein: Marie Thorn 8.]A. Huhn, Kemberg 3. Freiw. Feuerwehr Saarau 5. Pastor Köppke, 10. Reinhold Kühn 20. Gräfin Dohna, Zaldburg 5. Feß werbe: Schnitter, anscheinendes Alter: wird auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ hannes Schulz der 2. Komp. I. Matrosen⸗ versteigert werden das in Berlin, Sorauer⸗ verwaltung in Berlin betreffs br anged⸗ Erna Corte 20,05. Johannes Koosch, Gramzow 3,10. Gust. Fried. I. vitz 3. von dem Borne, Berneuchen 10,05. San.⸗Rat Dr⸗ franz Lüttichen, Wittlich 20. San.⸗Rat Dr. Hahn, Altfelte 3h 17 Jahre, geboren in Cichomice, Kreis strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der diwision, geb. 5. Oktober 1892 zu Harburg straße 27, belegene, im Grundbuche vom lich abhanden gSueeer dzs e⸗ Mohr, Weinheim 4000. Frau Auguste Federhaff, Weinheim 3000. Meißner, Neuenburg 5. Vorsitzender der Veranlagungskommission .Schultz, Königsberg 5. Friedrich Bald, Hagen 10. C. Gostyn, in Russ. Polen, letzter Aufent. Milité trafgerichtsordnung hierdurch für (Elbe), p Korthuser torbenrke Band 33 Blatt Nr. 977 Ereibungen des beigen d6 Etappen⸗Hilfs⸗Komp. 18, 5,10. Spende der Beamtenschaft der A.⸗G. Geestemünde 4. Guß⸗Fenster⸗Verband, Haßen 750. A. Adler, Siemon, Münder 3. Herm. Hoffmann, Osnahrvück 5. H. N. balt Carlehof, Größe: mittel, Haare: fahnenfläͤchtig erklärt und sein im Deutschen 12) Matrose d. Res. Friedrich Wilhelm (eingetragene Eigentümer am 4. Sep⸗ Deutschen Reichs von 1915 6

8. 5. 7⁷ I 9

Gebr. Bohler u. Co., Wien 551,60. Spende der Deutschen in Düsseldorf 30. Dr. med. Müller, Lunden Mirsch & Sohn Blome, Dortmund 3. J. Leyser, Culmsee (Jahres itrag) 9 lond, Gesicht: oval, Augen: blau. Relche befindliches Vermögen mit Be⸗ Heinrich Madan der 6. Komp. I. Ma⸗ tember 1916, dem Tage der Eintragung Nr. 2 844 525 über 100 verboten, an Montevideo 3471,15. Spende der Sammelstelle für Kriegswohl⸗ 109” Louis Bauer, Bonn 3. Wilh. Deutsch, e Krenz⸗ Gebr. FRerertasehe gaüen E Heh. 2 blon, Familienname: Wiankowoski, schlaa belegt. trosendivision, geb. 24. November 1888 des Zersteigerungsvermerts: Privatier einen anderen Inhaber 8 A 8 fahrtsspenden in Floriancpolis 3109,75. Walter Hedler, Hauptmann Zeitung 17,80. Paul Borrmann, Schönsee 10. Landrat p. Flügge, Dr. Schöpp, Kaltenkirchen 3. M. Jente, Hirschberg 1,50. Stitt. 3h Vorname: Stanislaw, Stand und Ge. Essen, den 18. Dezember 1916. zu Breslau. ALugust Schuboth und seine Ehefrau, Klara nannten Antragsteller eine Leistung 8.

im Kriegsministerium 41,78. Ungenannt 19,50. Generalkommando Speck 50. Großh. Staatsministerium, Dep. d. Kultus, Weimar Rohnstock 6. Otto Schwerter, Menden 100. Robert 2 werbe: Schnitter, anscheinendes Alter: ericht der Landwehr⸗Inspektioc 13) Matrose Paul Lauritz Nielsen geb. Bohne, zu Berlin, zu gleichen Rechten bewirken, insbesondere neue Zinsschine 24. Res.Korps 7195. Reichsbank Aachen: Aerzte, Offiziere, Be⸗] (nachträglich eingeg. Zeckensammlg.) 12,20. Artill. Meßtrupp 46, Düsseldorf 5. Eisenwerk Wülfel. Haunover⸗Wülfel 100. A⸗ e 18 Jahre, geboren zu Cichomice, (54828] Fahnenfluchtserklärung Sochulz der 1. Matrosendioision, ged. und Antetlen) eingeiragen⸗ Sa-See Fe-heh ee grag amte des 2. Landst.⸗Inf⸗Batl. Regensburg 414. Restbetrag eines]/ Delm 6. 2. Komp. Inf.⸗Regt. 146, 60. 2. M.⸗G.⸗K. Res.⸗Inf.⸗-] Cie., Aachen 5. Flak⸗Zug 24, 86. Garnis.⸗Verwaltungs⸗Inspek. n Kreis Gostyn, Russ. Polen, letzter Auf⸗ und Beschlagnahmeverfügung. 17. März 1893 zu Hamburg, Gemarkung Berlin, Kartendlatt 1, Parzelle Berlin, den nö. b er Mitte Fonds des 2. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Regensburg 432. Reichsbank Regt. 236, 30. Hauptmann und Kompagnieführer Blaue, 2. Komp. Pechan, Kiel 5. Feldw. Schleiffer, Sammlung der 2. Komp. enthalt: Carlshof, Größe: mittel, Haare: Der am 2. 1. 1894 zu Sindelvorf 14) Matrose Artur Paul Hermann 447/33, 5 a Kioß, Grundsteuermutterrolle Königliches mtsg chr V. erlin⸗ . Allenstein: Rudolf Schwahn, Rössel 23,56. Reichsbank Breslau: Landst.⸗Inf.⸗Batl. Woldenberg 33. Oberleutnant Matz, Mefplan⸗ Regt. 167, 214,50. 4. Batt. Feldart.⸗Regt. 21, 10. Flak⸗Zug 31, 120 blond, Gesicht oval, Augen: blau. O.-A. Kuünzeleau, geb. Schwab, Ruppert vom Personalbureau C. I. Ma. Art. 1252, utungswert 7700 Ge⸗ Abteilung 154. Shlesische Volkszeitung 8* 1 Reichsbank Charlottenburg: Abteilung 67. Leutnant Zang, 12. Komp. Inf.⸗Regt. 368, 5. Land⸗ Flak⸗Zug 7, 16. Leutn. d. R. und Komp.⸗Führer Adolf Gerstenkog IV. Familienname: Malecka, Vor⸗ Pionier der 5. Feldkomd. Pion.⸗Batl. 13, trosenoiviston, geb. 11. Februar 1894 zu Saesere. 2 1n8 8 15 [54894) Bekauntmachung. Marcus Sokolowsky, Schöneberg 45. Reichsbank Darmstadt: sturm⸗Ersatz⸗Batl. 13, 2. Komp., Halle 20. Christoph Kühne, 1. Masch.⸗Gew.⸗Komp. 341, 10. Personal des Reservela name: Natalie, Stand und Gewerbe: wird für fahnenflüchtig erklärt und sein Berltn, 8 wohnhaus mit abgesondertem Abtriits⸗ Abhand vsa vegece, Evang. Zentral⸗Kirchenfonds 53. Reichsbank Düsseldorf: BSchackensleben 1. Die oberen Beamten der Garnisonverwaltung Fürstenwalde 22,75 Sammlung der 1. Komp. 11. Landst.⸗Inf Schnitterin, geboren am 13. Juli 1888 zu Deuts R iche befindli V 15) Matrose d. Ersatzreserve Artur gebäude und Hof, b Querwohngebäude, anden gekommen: Anleibe 1866 en Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie 50 000, 5 Kriegsanleihe. Hanau 5. Sammlung der Gemeinde Merlau 10,39. Sanitäts⸗Rat Lörrach 292, 20. 1. Batt, Landw. Feldart.⸗Abtlg. 255, 195, 70. Wojciechow, Kreis Lukow, Russ. Polen, eutschen mhe Robert Johannes Nizze der I. Matrosen⸗ c. Stall⸗ und Remtsengebäude rechts. 8E“ Nr. 15. Reichsbank Fraurfurt a. Mr.: Ges. der 10 Pfg.⸗Brüder⸗Harmonie Dr. Ivers, Flarupgaard 15. Pfarrer Joh. Wipprecht, Gebers⸗ der Trinkgelderbüchse im Offiziersꝛaum des Deutschen Einkehrhauel, letzter Aufenthalt: Carlahof, Größe: mittel, Den 15. Dezember 1916. diviston, geb. 15. Mai 1880 zu 88“ . Dezember 1916. tte. Serte 1322 Nr. 21 zu je 50 Taler. 2 20. „Wizefeldwebel H. T hiem, Luxemburg 20. Feldmagazininsp. 8278 orf 5. Theodor Freyhan, Breslau 3. Karl Rohland, Trebnitz 1,05. St. Quentin 1494,86, desgleichen im Mannschaftsraum b Haare: dunkel, Gesicht: oval, Augen: blau. Gericht der 26. Inf.⸗Div. 16) Matrose d. Res. Bernhard oys Kutgliches tsgericht Berlin⸗Mitte. 3 ½ % Köln⸗Mindener Prämten⸗Anleihe H. Westenberg 20. Ludwig Maurer 10. Jenny Jorchheimer 50. BCarl Bösel, Golßen 3. M. F. Clausen, Büsum 1. Max Witt, 6. Batt. Landw.⸗Feldart.⸗Regt. 19, 46,25. 4. Komp. Landst.⸗dit V. Familienname: Kazmierska, Vor⸗ 5——— Bennekamp der 6. Komp. I. Matrosen⸗ Abt. 85. 85. K. 66. 16 Serie 3847 Nr. 192 320 zu 300 ℳM.. 1“ Halle a. S.: Frau Buchner 8,25. Ungenannt 5. Breslau 10. Brandmeister Aram, Aachen 3. Koch & Co., Batl. Dessau 36,35. Flak⸗Zug 160, 112. 1. Batt. Feldartl.⸗A egt name: Anna, Stand und Gewerbe: 154831] Fahnenfluchtserklärung. divssion, geb. 23. Dezember 1883 zu vüege 8 Oldenburger 40 Talerloose Nr. 3203, Forge 3,60. Reichsbank Hannover: 8,25. Reichsbank G. m. b. H. 10. Martin Banniza, Düsseldorf 25. Sup. Lierse, Woll⸗ 21,20. 3. Esk. Drag.⸗Regt. 11, 64,90. Garnisonverwaltung Ha Schnitterin, anscheinendes Alter: 23 Jahre, In der Untersuchungssache gegen den Kersen (Westfalen), Oito (54904] Zwangsversteigerung. 31,517 b.2. 081, 70 977 88 718:

Kiel: Dr. M. ius 10. Reichsbank Lörrach: Wilhelm Bufleb, stein, Jahresbeitrag 3. Anton Klein, Cöln 2. David Cosmann, nover⸗Münden 8. N. s⸗Lazarett Meppen 25. Stab des Genen geboren zu Duninow, Kreis Gostyn, Russ. Matrosen Josef Prizbilski von der 127) Manose Willi Richard 0 Wege der Zwangsoollstreckang soll Brau wJease. 20 Talerlobs. Serie Basel 21,05. Reichsbank Lüdenscheid: Durch Amtmann Strosser Recklinghausen 10. C. Brenke, Buchholz 3. Richard Polke, Bres⸗ kommandos z. b. V. Nr. 51, 365. Flak⸗Zug 150, 15. Fußart, Polen, letzter Aufenthalt: Carlshof, Größe: 1I. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht Hamann der 88 Komp. I. Matrosen⸗ am 9. März 1917, Vormittags 7050 Nr. 20 8

de Lüdenscheid, von der. Witwe eines Wohltäters der Landgemeinde lau 5. C. W. Bestmann, Danzig 25. Eduard Domnick, Stargard Batt. 112, 42,20. Feldart.⸗Regt. 27 „Oranien“ 6. F. Batt. 273 0 mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, im Felde, wird auf Grund der §8 69 ff. des viviston, geb. 19. Mat 1895 zu Schnee⸗ 11 Uhr, Neue Friebrichstraße 13/14, 111.“ B e H 2. e⸗ Dezember 1916. 5 e Mannheim: Süddeutsche Disk.⸗- 20,05. Ch. S. Segalowitz, Königsberg 20. Erich Jerusalem, Feldart.⸗Regt. 246, 3. Batterie (Sammlung) 57. Feldrekrutendeve l Augen: grau. Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, berg, Königr. 8 I. Aufg. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, Der Polizeipräsident.

Re ichsbank 215 bank 2 karburg: Pfarrer Günther 92. Thorn 5. Gustav Steinmetz, Breslau 300. Ev. Pfarramt Berns⸗ I. Garde⸗Inf.⸗Division 14. 4. Komp. 1. Feldrekrutendepot 7. Fel⸗ Stettin, den 19. Dezember 1916. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 18) ga 1 3 1 e. versteigert werden das in Berlin, Weißen⸗ Abt. IV. Erk.⸗Dienst.

Ziet Festungs⸗Lazarett Priesterseminar „73,25. burg 30. Schöttle & Schuster 200. R. Halemeyer, Potsdam 100. art.⸗Batt. 864, 34. Oberleutn. d. R. Schaumberg, Milit.⸗Ueba⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Johannes Claus der ;. eea e. a. burgerstraße 69, belegene, im Grundbuche 11“ vE“ Mülheim (Ruhr): Station Wedan⸗ 10,14. Reichs⸗ Dr. Kayser & Co., Potsdam 5. Königl. Preuß. Zollamt Wolden⸗ wachungsstelle Saarburg 30. Reservelazarett Goslar 215,82. Min⸗ 6““ erklärt. trosendivision, geb. 8 1 ezember 1882 zu vom Schönhausertorbezirke Band 85 Blatt] 154722] Aufgebot.

2ans v Fnvalide Kissel 1. Reichsbank Ostrowo: berg 27. Zentrale der Goldankaufsstellen Berlin, wegen Frau werfer⸗Komp. 40, 30. Fußart.⸗Batt. 738, 110. 4. Batt. Feldan [54823] Steckbrief. schrieh Kaiserl. Gericht der II. Marineinspektion. Rötenbach (Württemberg). I d Nr. 2521 (eingetragene Eigentümerin am Der von uns unterm 11. Mat 1911 aus⸗ Froseandst⸗Inf.⸗Balz. Ostiowo 40. Reichsbauk Pforzheim: Züttner 73, Präsident Kaufmann 103,70, zusammen 178,70. Regt. 19, 50. Sammlg. der 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 272, 1 SʒIe [54403] Fabnenfluchtserklärungen uu“ find 29. März 1916, dem Tage ber Eintragung gefertigte Versicherungsschein Nr. 428 579 Professor Knemker 5. Reichsbank Pirmasens: Nathanael Garnisonverw. Gnesen 10. 1. Batt. Fußart.⸗Batl. 34, 50. 8. Komp. Inf.⸗Regt. 374, 24,80. Unteroffizier Fischer aus Schnel⸗ Landsturmmann Karl Paul Theodor Linke, und Beschlagnahmeverfülgungen. aufgehoben worden: 5 8 Ma⸗ des Versteigerungsvermerks: Fräulein Wil⸗ über 4000,— auf das Leben des Eisen⸗ Feanhen n Fechsbank 8g Volksschule Cusdorf 9. 6. Komp⸗ Pion.⸗Regt. 18, 100, Leumant d. Res. Häöslein, mannshausen, Feldlazarett 3, 5. 1. Esk. Drag.⸗Regt. 10, 1 geb. am 23. 9. 1889 in u“ Es sind für fahnenflüchttg erklärt worden: „1¹) vom 27. Jult 1915 gegen den Ma⸗ helmme Schulz in Berlin) eingetragene bahnassistenten Herrn Otto Schinder⸗ Sesa9. e Res. Lah. Hagenau 60. Bei den Post⸗ 3. Batt. Feldart.⸗Regt. 61, 27. 4. Batt. Res.⸗Feldart.⸗Regt. 14, Pionierkomp. 268, 200. 3. Batt. Feldart.⸗Regt. 103, 94,50. Kondell rof Dreher, ev., levig, zuletzt wohnhaft in I. durch Verf. v. 29. XI. 16: trosen 11 Klasse des Soldatenstandes d. Grundstück, Vorderwohngehäude mitlinkem ling in Kolberg, geboren am 24. Mai Hanse Postamt 5, 10. Baruth 4. Chorzow 1. Bent⸗ 141,05. 4. Komp. 1. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Posen 22,85. Marine⸗ schlächterei IX. Res.⸗Korps, Wehrm. v. d. Wehl 20. 1. Batt, Fu⸗ Düsseldorf, Huvsrückerstr. 5, welcher flüchtig 1) der unauggeb. Lostpfl. Knud Elausen, Seew. II Franz Rudolf Hans Christian Seitenflügel, Hof und Garten, Gemarkung 1871, ist abhanden gekommen. Der sühen 8 Crimmitschau 3. Hannover Postamt 2, 20. Hindenburg Garnisonverw.⸗Direktor Roemke, Friedrichsort 16,50. Militär⸗ art⸗Batl. 74, 48. 2. Batt. 1. Landw.⸗Fußart⸗Batl. 8. Pione⸗ ist, wegen oringenden Verdachts der Fahnen⸗ geb. 16. 6. 97 zu Arsleben, Kr. Apenrade, Schmeling der 3. Komp. I. ““ Berlin, Kartenblatt 30 Parzelle 2873/,39, gegenwärtige Inhaber des Scheins wird 3,1 8 FHSenn. Gleiwitz 20,50. Schwanheim 5. Cöln 5 Eisenb.⸗Direktion 3, 3947,40. Milit. Eisenb.⸗Direktion 1I1] (Mineur) Komp. 321, 38. 1. Batl. Füs.⸗Regt. 35, 80,50. 3. Kom llucht festzunebmen, an die nächste Milttär⸗ 2) der unausgeb. Ldflpfl. Peter Nielsen divisen, geb. 2. 10. 1882 zu Crtvitz, 3 a 81 gm groß, Grundsteuermutterrolle aufgefordert, sich binnen 2 Monaten amt 5, 8 Flrn irchen Postamt 1, 1. „Oldenburg 26,78. alz-y29,86. 3. Komp., 3. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Lörrach in Konstanz 180. Jäger⸗Regt. 7, Sächs. Res.⸗Jeger⸗Batl. 25, 153. Kapell meist 2, bebörde zum Weitertransport bierher ab. Petersen, geb. 18. 3. 97 zu Aggerschau, Meckt Schwerin, 34 190 G en den Art. 3446, Nutzungswert 8800 ℳ, Ge⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein Vünde 1. See Pef 1,60. Friedrichsort 7,55. Dalhausen 8. F. Gothe, Nordhausen 10. Dr. Legiehn, Ubderwangen 10. Friedrich Marschner, Reinertrag eines großen Streichkonzerts dicht hinter a0, zuliefern und hierher Mitzeilung Sge e en⸗ Kr. Hadersleben bbee e genen deem bäudesteuerrolle Nr. 3446. für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ 88 toßfachsen 2. Fulda 10. „Hannover Postamt 7, 10. Lenz, Buchholz 5. Stapelfeldt, Dziadtten 2. C. & H. iedeler, Front 150. Leutn. Bötticher 5, Leutn. Wüst 5, 3. Komp. I gh, damtt Abholung erfolgen kann. Beschrei⸗ II. durch Verf, v. 4. XII. 16: Matrosen Gustav Hermann Ludwig Berlin, den 15. Dezember 1916. gung erteilt wird.

Landsberg 8— Perlin Postamt 30, 10. Thomaswaldau 1,10. Lieg⸗ Hannover⸗Wülfel 20. B. Kuhnt, Rahnsdorfer Mühle 5. Frau Regt. 353, zus. 10. 3. Komp. Armierungsbatl. 69, 4. Nhen hung: Alter 27 Jahre, Größe 1,62 88 3) der Musketier Einar Christopher Vogel der 6. Komp. 1. Matrosend vision, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗. Berlin, den 19. Dezember 1916 888 3. Kiel Postamt 13 7.. Himmelpforten 17. Osnabrück 10. A. Conze, Lübeck 5. F. W. Lendel, Werder 5. Pastor W. Felmy, Fußzartl. Regt. 8, 144,50. Garnison⸗Verwaltung Goldap 8. Ger Stutur kräftig, gedrungen, Haare schwarz, Juhl, geb. 3. 11. 92 zu Langetwiedt, Kr. geboren 11. Februar 1885 zu Wtsmar Abt. 85. 85. K. 12. 16. Victoria zu Berlin Allgemeine Bonn 60,03. Flensburg 2. Gerlachsheim 2. Sorau 10. Mönke.] Liegnitz 3,05. M. Brodoweki, Tilsit 3. Geh. Justizrat M. Behm, J. Schmitt, 12,/230, 3. Flak⸗Batl. 7 70. Flak. 13, 51,60. 6. Bat Augen blau, kurz gehaltener Schnurrbart, Haderel, von 1. E. 85, i. Meckk. 1 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 10. Elten 2,60. Merseburg 20. Weißenfels 5. Bruchfal 5. Innien, 100. Hugo Herzer & Co. 100. Brauerel Englisch Brunnen⸗ Res.⸗Feldart.⸗Regt. 56, 30. 5. Batt. Fußart.⸗Regt. 3, 740000 Gesicht rund, gesunde Farbe. Besondere III. durch Verf. v. 7. XII. 16: *3) vom 15. September 1916 gegen den r P. Thon, Dr. Utech, Königstein 2. Wörth 20. Hamburg Postamt 24, 1. Colmar 5. Elbing 200. Oberstabsarzt Ridder, Südende 3. K. Duderstädt, Offiziers⸗Kasino 28. Chev.⸗Regt. 7. Flak⸗Zug 130, 23,70. Oß⸗ Kennzeichen? Kleidung: entfeint in blauer sgeb. Lostpfl. Christian Matrosen Paul Georg Gustav Schriba 154714] Zwangsversteigerung. Generaldirektor. Generaldirektor. Kolberg 3,52. Zinten 7,50. Northeim .68. Rostock Telegraphen⸗ Weißenfels 5. Hermann Mamlock, Garnsoe 2. August Stein, ziers⸗Korps Pionier⸗Komp. 262, 27,50. 2. Komp. Pionier⸗Regt. Uniform, Mütze und Schnürschuhen. 34 bfer 883 780111 89 5 Satrup⸗ vom I. Eisatzfeebatalllon, Wachstamm⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8

amt 36. Mannheim Postamt 2 (Angehörige des Postamts) 39,75. Wasserleben 3. W. Sirowatky & Hübner, Breslau 3. Beiträge 30. Minenwerfer⸗Komp. 39, 30. Fußartl.⸗Batt 354 30. Leuk Unna, den 21. Dezember 1916. b Ien ene gsern 1“ 1 Komp. 8. März 1917, Vormittags 11 Uhr, [54721] Aufgebot.

Langerwehe 2. Kirberg 16,80. Cassel 6. Hamburg Postamt 11, 2,10.] der Beamten und Meister der Gußstahlfabrik Gebr. Böhler & Co., Krause Meßplanabtlg. V. A.⸗K. 65. Munitions⸗Kolonne de Ersatzbatl. Ref⸗Inf.⸗Regt. 15. 89 5 Erhah fuc. st August Kraft Kiel, den 18. Dezember 1916. an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Ludgerstal 3,35. Ascheberg 10. Schirpitz 3. Kleinwelka 2. Hünin⸗ Ratibor 48,61. K. Stationstasse Tübingen 4,90. Daniel] 1, Batt. Res.⸗Fußarkl⸗Regt. 1. 206 7 Komp. Landw.⸗Ir⸗ v. Ley, 8 26 12 91 zu Ie e Gericht der I Marineinspektion. Friedrichtr. 13,14, III. Stockwerk, Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen auf gen 0,41. Naumburg 10. Berlin Postamt?7 (21. Rate), 10,25. Leßler, 10. Praktischer Arzt Niederhofer, Preiswitz 710. Leutnam Regt. 104, 12,50. 6. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 272, 45,45. Offizin Oberstleutnant u. Bataillonskommandeur. ge6) der unausgeb. Losipfl. Peter Honsen 54830] Fahnenfluchtserklärung Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in das Leben von Herrn Max Theilheimer,

Braunfels Postamt 1, 5. Vallerysthal⸗Dreibrunnen 4,50. alters⸗und Kompagnieführer Lange Ko 2.⸗Infanterie⸗Regt. 349, 95. de Batt. Res.⸗Fußartl.⸗R. 7 s Berlin kichtenberg, Grossenernr. 17, be, Reisender in Ptrmnsens unterm 25. v-ng hsth , 8 und Kompagmieführer Lange, 11. Komp. L.⸗Infanterie⸗Regt. 349, 95. der 1. Batt. Res.⸗Fußartl.⸗Regt. J, 80. Fußart.⸗Batt. 515, N. [54824] Etrckbrief. Nielsen, geb. 8. 1. 97 zu Rangstrup, und Beschlagnahmeverfügung. legene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichten⸗ 1 Police L 118 964 über

hausen 1,50. Duisburg Postamt 2, 1,50. Augustenburg 4. Schwie⸗ L. d. L Gehm, Schw. Fest.⸗Scheinwf.⸗Zug 49/50, Warschau 100] 3. B. 3. Garde⸗Landw.⸗Fußart.⸗B Flak⸗; 04, 9 5 g RRNZZKZ %%%%%%% hackenen Lertnce Epies,elgenebeaen aez denarzeeh gvspft Gllgs Jahanfes, gcaentee üeneh bhendsagonehgann er Fiaasein necenh. iac ams en eenche deheere eeenen he t; 7 Berlin: Seine Majestät der Kaiser und König terie 14. Personal der Garnisonverwaltung Tilsit 9. 2 Komp. 400. 1. Batt. Res.⸗Fußart.⸗Regt. 4. 141. 2. Kor p. Res.⸗Fn⸗ kHseen 1“ 8egn Erf.⸗Abteitlung Feldart.⸗Regts Ze. 314 (eEingetragener Eigentümer am gegenwärtige Inhaber genannter Police 100 000, 5 % Kriegsanleihe Deutscher Hilfsausschuß Asuncion Res.⸗Inf.⸗Regt. 245, 23. Ka⸗ ehs d. 2 Batt. F. ßart.⸗Batl. 88 120. 1“ .ee 1 Fn ZEETEEET“ 17. 1. 1895 in Schalke, Kreis Gelsen⸗ geb. 3. 8. 98 zu Riepen in Dänem., von der 1I. Erf.⸗Abteilung Feldart.⸗Reg 29. November 1916, dem Tage der Ein⸗ jermit aufgefordert, sich i lb 100 000, 5 9 8 leihe. Deu „Inf.⸗Regt. 245, 23. Kantime d. 2. Batt. Fußart⸗Batl. 88, 100.] Regt. 264. 10., Feldbalt. 833. d6,99. Feldm Weenae eeeen ee. 2. Ckristen Paulsen Nr. 9 in Itzeboe, geb. 10. 10. 83 in 68.8—Pze rsüeih Se““ 68. 717. Fabrikbesitzer Emil Wolf, Essen 10 000, 5 % Kriegsanleihe Haupfmann Wicher, Stuttaart 100. Sar sonverwaltu Cüstrin Verw.⸗Gruppe 6. Generalkomm. Nr. 53. 128, Fuheenne e en üicchen, von Beuf Bergmann, kath. 8) der Wehrmonn ECkisten Eb“ ““ tragung des Versteigerungsvermerks: 2 M bei lden, widrigen⸗ 88 4 1 er s eihe. zup dma zebe uttaa⸗ 0. Garnisonverwaltung Cüstri Gruppe 6. G. al Nr. 5. 2 F. ; 1 an 8 b” t agung 8 ve onaten bei uns zu melden, widrigen Chemischk Fahrik Hönningen u. vorm. Messingwerk Reinickendorf. R.] 129 3. Battl Infanlerie⸗Regt. 51 (Offizterkomws 125. N. Landst⸗ Flak⸗ 109 36 Art⸗Mestrupv 25, 184,0, ,3. Ba, Feen kedig, vel: t wohnhaft in Herne welche⸗ Schmidt 1, geb. 13.10. 80 zu Kirkebv, Stargarde Pomaernemegen Fahnenflucht, Schlossermeister Richand Hrever in Rir⸗ falls die verlorene Police für krastlos Ehemische Fabr 1 singn f, R. . 28. Regt. Offizierkoups) 175. II. Landst.⸗ Zug 143, 36. ⸗Meßtrupp 25, 154,50. 3. Bafkk. Feldant dig, Sp wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ ser 8 1. falls die verlorene Police Seideli Akt.⸗Ges. 40 000. Bochumer Verein ür Bergbau und Guß Infanterie⸗Batl ee 1608 1. B Si8 eFe hags, 93 24 P Nen⸗ uh 164,50 R. 1 9,0 8 B“ flüchtig ist, wegen diingenden Verdachts Kr. Hadersl., 4 9 ““ 30 dorf) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ lärt und d Stelle dem Antrag⸗ eor exr U uß⸗ fanterre⸗Batl. Kensburg 10. 1. Batt. Feldart.⸗Regt. 93, 22,50. Regt. 72, 4.0. Regts.⸗Stab, Res.⸗Fußart.⸗Regt. 17, 186 ön s.. R Niels Sörensen strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 1 8 erklärt und an deren Stelle dem Antrag stablsabrikation, Bochum 1 000 000. Comrad Melcher, Sav Paulo 75 9. Brig.⸗E satz⸗Batl 913 2812 4—e vSia art. t. 98, 2205 29. u““ 8 dr -n der Fahnen flucht festzunebmen, an die 9) der Ers.⸗Res. Nie 13. zasgei 8 G wohnhaus mit linkem Seitenflügel, stellr eine neue Ausferti teilt wird stahlha 8 um. 9 000. lcher, . 8 Brig.⸗Ersatz⸗Batl. 43, 26, Oberleutnant Seidl, Kurze ark⸗Komp. 1, Res.⸗Fußart.⸗Regt. 9, 150. 3. Komp. 2. Landst.⸗Inf⸗ 5 8⸗ IMil13 . 87 i k, der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ gebä ac Keler ehne neue Aussertigung Aefeiit 1bn Bischöfl. General⸗Vikariat, Fulda 5,15. Geheimrat Felir Damme venen Rahnen h omd. ehent. 1 lan 1907 Srre⸗ 8 6 . nächste Miliräebebzrde zum Weiter⸗ Frandsen, geb. 1. 2. 87 zu Frismark, der Milltärttrafgerschtsordnung Quergebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin, den 27. D⸗zember 1916. und Frau 500. Stahlwerke Eicken u. Co., Hagen 25 009. weteises Fercate ve 18909. Be eisgi hels e e.g 0 52730. 8 (Fedie Nlan 19. 11“ 58. 10. Sio hhes vort biecher abzalie sers bi Ithe 16: lrmiste⸗ 1ehse ““ Sebagen, Kartechlat b. Hahn⸗ „Freia Breng. angrersce 10,35. Verein mittlerer badischer Eisenbahnbeamter Orts⸗ Flat.Zug 86, 60. f. La nist Inf⸗Baß⸗ Mensce rg 123. 3 8 469789 8 maer. Men 5 2 Sie 89 S— Di 22 h Mittellung zu machen, damit Abholung IV. durch Verf. v. 8. 8* is. v c. un . im 8 8 5 belegt. 1263/21, 3 a 84 Qm groß, Grundsteuer⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. (Station Haagen) 9,90. Bischöfl. General⸗] 1. L. J.⸗Regt. 37 „P. Garmionpeswaltung Bromborg 13 25. Bielefeld 15. A Ee⸗ Hochbeim 20. O Stuht Brandmmae erolgen kann. E n K8 ge n v v5 52 Orloher b Ir munterrelle Art bn, vs een 27 111““ Heenna d 12. Komv. Gren⸗Reat, 3 (Unteroffitete, und Mannschat) 7320. der feeiwilligen geuesenehe 8oc g. Anahele e den G e.Eh. we. Feneehch Kor Pseazüches Gericht der stelbv. EE“ Oberstleutnant Faust, Oberschöneweide 200. Zuckerfabrik Kujadien, 8 he nte ghes. 928h Fetdsn eibeasta. niig, Cnh 3 mene C“ Fescpilr gen Schektel kints, Augen duntef. Nusenspehe Werenssn, Geb. J. 11. 98 zu Hügags, Fer. EEö’“ onigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. schein Nr. 212 928 des Herrn Adolf iaß 4902& dee e⸗ e 2 8 ö“ Division 14. Inf.Regt. 72, 2. Batl. 55 Foldwebel Birkholz, Mar Herrmann, Stettin 10. Frau von. Heyden Aleranderbas 1 1. 185 Febseg, v.g codgr Bekn 10 .. unausgeb. Ldftpft. Otto Bertel 154407] Beschlagua vre ae lxesseeh be.-.eSg ht bn Poneteens . Pesnchscere m 1* ir ion 3 an ,50. Spende er Be ien te een der inien⸗ 1. M.⸗G Komp Inf „Regt 341 5 1 Komp Garde⸗Landst.⸗Batz Wilbelm Sagelath Wolgast 3 H Stump Eupen 1 Stöl 1 mnurrbarf, esick 4 laß, 7 2 . 12 98 8 In der Untersuchungssa 2 gegen en Postsekretär in scher be 6 ank⸗ 58b vI 8 2 5 . „e v Igl. 2 28 . 4 12 . geb 222 G I J. . 1 2 1 4 Srich 5 7 1 s 8 : 8 8 8 3. 9 U viddin . 8 1 9 kommandantur Brüssel 3218,64. Exzellenz Hans von Zwehl 50. Nollendorf 9. Adolf Milda, G. m. b. H. 10. Vizefeoldwebel Krause, Lvceum u. Oberlyceum Neukölln 10. Dr⸗ Marzodko, Gadullahütte J ht. Dialekt. Besondere Kennzeichen eesle 1gb ², Scustergeselen Nazin, Desike, ged⸗ [54720] Aufgebot.

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hürtenbetrieb, 1. M.⸗G.⸗Komp. Inf.⸗Regt. 341, 3. Zahnarzt Dr. Rosch 438. Schulrat Baldauf, Büdingen 10. Carl Küchler, Frankfurt a. M⸗ Schußnarden am rechten und linten Arm Hn durch Verf. v. 21. XII. 16: 10. 10. 89 zu Gellshofen, wegen erschwerten Auf Antrag: b-dgne 1 bü-,e. e ee

Oberhausen 500 000, 5 % Kriegsanleihe. Aus der Kriegsspende der/ Generalkomman 7 1 1t chulrat 1 1 eine Narbe noch nicht verheilt. Kleidung: 8 s und Verdachts des Kriegs⸗ 5 ;

0, . Sspe Generalkommando XI. Armeekorps 370. 6. Batt. Feldart.⸗Regt. 9. Rödelh. Oberlandesgerichts⸗Rat Steidle, Nürnbera; Berr 1 s Ungeborsams und Verdachis des Krieg 1 illenberg Ostpr. b Fheannn 21 has Be 1900 1““ 29009. bs 6 20. Flugabwehrfanome auf 8 t 1088 x. Feöheg Rotert güstelos Cre 3. Prenct i emn. ans 8 1916 S.. g aicher⸗ döci Söer Bene n beat⸗ 88 8 f. 8 8 118 192 9 de.gentnarn hansse Herdrvie 8 ee Sch 11““ Brfaüs Sager, Vreslau 200. Ingenieur⸗Komitee 3. G. Zwilgmever 500.] Jäger⸗Rogr z. Pf. 10, 11. 5. Reserve⸗Husaren⸗Regt., 1. Eska. 10. H. Bace, Bleichfelde 1.29 Richard Ephraim 20. Dr, Ebr⸗ una, den 21. r .sstrafgesetbuchs, wird auf Grund der Helleb Bartensteinerstraße 4, ““ . 88n Sammlung durch Kais. Konsulat St. Paul (Minn.) 989,15. „Die dron 100. Gem. Munttionakelonn nr eeseren-Regt., 1. Csko . H. Bage, Bl . ichard Ephraim 20. Dr. Chg Ersatzbatl. Res.⸗Inf.⸗Regts. 15. Kr. Haderel., 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung Heilsberg, Bartensteinerstraße 4, is dieser für kraftlos erklärt wird.

önstler⸗Cildnn—h ewa (einn.) 989,15. „Dj In. 100, Gem. Munitionskolonne 150, 65,25, 2. Batterie Feld- hardt, Carlshof 10. Rasche u. Uhl orn, Stelle 20. Marenschue unausgeb. Ldstvfl. Joh 85 356, 360 Militärstrafgerichtsord 3) der Else Schulz aus Kukowen, Kreis Künstler⸗Gilde“ (aus dem Vertrieb eines Hindenburg⸗Bildes) 543. artillerie⸗Regt. 93, 15. Flug⸗Abwehr⸗Kanonen⸗Zug 117, 50. Feut⸗ Limhurg 1. Fpꝛnz Kühne, Heiligenstadt 5. Firma 82 8 2 Welr von Ley⸗ das im Inlande befindliche Vermögen des 9 Henschestraße 3 11, Karlsruhe, den 20. Dezember 1916.

Hertha von Selle 10. Res.⸗Infanterie⸗Regiment 257, 1. Komp. nant und Adjutant Herwede, Metz, Abschnitt V. Schloß Merey Essen 50. Dr. Springer 29. Frau Wilh. Heppe, Brner. 3. Oberstleutnant und Bataillonskommandeur. Petersen Brandt, geb. 20. 6. 98 zu Beschuldigten mit Beschlog belegt. Karlsruher Lebensversicherung

b Sele 10. Res.⸗Infanterie nent m 8. A. wede, leff, Kr. Hadersl, . 4) der Frau Elise tel in Berlin⸗ 8 jriapens Dr. Klinkenberg, Aachen 2,90. Kais Deutsches Konsulat St Paul Bekk-Amt Xvrvi 95K ba e, Albt ö11’“* Das MNräsidium⸗ G Der gegen den Landsturmmann Hermann 15) der unausgeb. Lostpfl. Hans Nieo⸗ Fes. 8 5) des Besitzers Ankon Tietz in Sculen,

inh. .. ee e. Kais. Deutich at St.⸗ Zekl.2 .A. K., 1. Betr.⸗Abt. Mainz⸗Kastel 58,51. Flug⸗ Das Prästdium: F.⸗J.⸗R. 51 erl b. 3.; kier, Kr. [5483 Kreis Heilsberg, Prozeßbevollmächtigter: (Minn.) 3554. Kais. Deutsches Konsulat Chikago 82,20. Dir. Dr abn H I11“ .“ C1“” e Leuschner vom I. E.⸗J.⸗R. 51 erlassene laisen, geb. 3. 2. 98 zu Trolkier, Kr. [54834] 8 els Heilsberg, Proz 9 [548111 Bekanntmachung. 8 28 vnf. aeer. Dir. Dr. abwehr⸗Kanonenzug 85, 65. C. H. Riedel Euskirchen 2. Otto, von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Sel⸗ zeckbr 16 785 H2 8 1 Hungss en de chtsanwalt Gallien t ilsb FCeilichen b

1 1 ) - . ’“ Dr. br. onenzug 8— 11 8 ie 22 5 88 ister inist es In Sel Steckbrief vom 5. 12. 1916 Nr. 51785] Haderk., Die in der Untersuchungssache gegen den Rechtsanwa allien in Heilsberg, S Teils r ge Gean s eg daes 80h, Vehlsche, Fans, E“ : Wiemann, Mörs 5. A. Behr, Grevenbroich 3. Franz Kraemer berg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vizepräsident. Graf vor in Sn 293 ist erledigt. vag. der Ers⸗Res. Hinrich Nifsen, geb. Füsiljer im Ersatzbat. Füs.⸗Reut. 122 6) der Guesbesitzer Karl und Elisabeth ben 8e 6 Peiseistiansheihe Klchetenges wachungsstelle Brüssel 1187,50. Offis ef 8 8 Artill 82 1“ 5 Co., Trier 10. Fritz Sanio, Allenstein 3. P. Meißner, Ler⸗ hFenfeld⸗K öbfering, Königl. Bayerischer Gesandter Breslau, den 20 Dezember 1916. 29. 2. 84 zu Schroküll, Kr. Apenrade, Josef Lehmann wegen Fahnenflucht unter geb. Marquardt Thaterschen Eheleute in vss K. K priv Aussig⸗Teplitzer⸗Eisenbahn⸗ üe 1. 26,25 Off see 8 Brfe iasch E1“ 888 Graudenz 3. Baurat Fischer, Stuttgart 3. Amtmann Schipper, von K essel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. Gericht der Laudwehrinspektion. 17) der unausgeb. Lostpfl. Peter Kjaer, dem 18. April 1816 ausgesprochene Fahnen. Heinrikau, Kreis Braunsberg, Gesellschaft Lit. O Nr 14991 14952 und Gen.⸗Gouv. 56 der 1. Landst Csk. xr. Aogd. 1 de⸗ öö 19185. 1“ Dortmund Past Frölein Bertha 8. th N b 13 8* 1 e w 6 ——— geb. 19. 10. 98 zu Halk, Kr Hadersl, fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ 7) der Elisabeth Schweighöfer hier, 14953 auf 8 „“ Kassenverwaltung 1 des Gen.⸗Goud. 1425,] „Hel, I. A⸗K. 11,25. Keim, Frankfurt 20. Carl Kunze, vauf 9. Pastor W. Pokowietz, Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der 54404 18) der unauegeh. Ldstpfl. Maoanus fügung wird hiermit aufgeboben. Herrmannallee 17, 2it. Nr. 12382 12383 12381 12389 Pesendernsläpaeg *m 1.1“ G Deutsches Fern⸗ Grabow 2. Herm. Arndt, Dramburg 5. Freiwillige Feuerwehr Kaiserin. H errmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Der am 21. Ppril 1915 hinter Arbeiter Schmidt, geb. 28.11. 98 e eesdeh, dee gsensg. den 22 Dezember 1916. werden die Inhaber der folgenden Ost⸗ 88 kee 8 bee Zentralkasse a I 8 lon. 8 e 222,08. Verden Kreisverein vom Roten Kreuz, Halle 300. August Bank, Schatzmeister. Eich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Heinrich Schrader aus Lötzen erlassene Kr. Hadecrsl. K. Württ. Gericht der sto 52. Juf.⸗Brigade. preußischen Pfandbriefe zu 3 ½ %: werden Aufgebot des K K. Kreis⸗ 51.,25 Kasse den vilverw 2 42,7 9. C. Husch Gruse, Schnoidemühl 30. Union Kohlen⸗Handelsges. m. b. H. 100. Mannesmannröhren⸗Werke. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Ra. . Steckbrief des Gerichts der 9. mobilen]“ igs der unauggeb. Ldstpfl. Niels Juhl, Der Gerichtsyerr: zu 1: D Nr. 4242, 9843 üder je 600 ℳ, erichts 8. veitmerttz vom 2. Dezember Ortskommadantur Nenin 12 29 Heapbrefe der e gen. 2879,92, 11“ v 890 lcae 1“ N.gen Dirette 8 ö ze eee 8” 8 G 80 dee aennan eha⸗ 1 8 deb, 30. 8. 97 zu Schottdurg, ar. Hadersl. 11AX““ r: 98 898 über j dl aufgefordert ldre Rechte auf diese Direrton ies. 2671 86 8 Käserl. Deutsche Post⸗ . ere 8 Gö“ Hanno ver 28. Deu scher Spar⸗ u. Dar e hns⸗ zerein Nereftoriums der. Frle 88 rupp. A.⸗G. Dr. v Un t, Regieru Grat, X Armee orps st erledigt. 8 20) der unausgeb. Ldstpfl. Hans Hansen, 7 8 iun D Nr. 8848. 25 898 über je Teilschuldderschreibungen bet Vermeidung sen 671,56. K l. D. d, . Telegr.⸗ Margonin 50. Fresdorf & Weyke, Magdeburg 3. W. Bethaus. Hilfsarbeiter im Ministerium des Innerr. L 8. Dezember 1916 Aoirri 1. N. [54406] Beschiuß. 8 Nr. 51 103 90 ℳ: 18 1 3 1 Ma 16 pke, Magdebaurg 3. W. Bethaus, H sterium des Innern. öyen, den 18. Dezember! eb. 9. 10. 98 zu Loitkirkeby, Kr. Apenrade 1 s 1 8 600 ℳ, F Nr. 5 ½ 103 üder 100 ℳ; gerek⸗ Verwaltung Brüssel 31,25, zus. Fr. 15 612,60 = 12 490,08. Heide 5, Victor Staberow, Danzig 3. Max Weißer, Magde⸗ B Kommandanturgericht der Feste Beyen 88 zu 1 M. 2 4 20 gas Bez.⸗Kdo. 1ö““ u * B Nr. 21 384, 46 121. 80 868.

154401] 8 Fleges 1 zu 1, 19 und 20 Genannten Chzatouaue, Karl, geb. 8 9. 87 8 8. 888 2900 1ccd F des Untnehets am geltend —— h- ; f Bermbcetet. Habudingen, vom 7. Jan. 1916, 2) den vge Eg. 6 153 üt 0 ℳ: zu machen.

F 1r Der hinter den Arbeiter (Händler) ist zugleich die Vermögensbeschlagnahme Josef Franz, geb. 5 8 8 11“ %, SLeipzig, den 22. Dezember 1918.

5. Arrerkesmund Dnesscnte Foflenschaften 1Ludwig Max Franz Ebell in Nr. 120 ausgesprochen worden. 24. 4. 91 zu Locy, vom 18. Dez. 1915, „. 8. 9: 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

9 8 E tl 8 A E er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ““ Stück Nr. 12 050 erlassene Steckörief vom Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Seh e F Nr. 19 929 übder 100 ℳ; S 1 11” ich FL N 1 0 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 15. Mat 1916 wird erneuert. ““ Dez. 1916. zu 6: D Nr. 33 585, 4 1 617, 47 643, [54263] Aufgebot.

9. Bankausweise. 5 q“ [54829] 1 48 373, 49 091, 49 093, 49 094, 50 000, [5486383 mcderis Lduns Feaege s Dezember 8 8 M.⸗St.⸗G.⸗O. werd icht andwehrinspektion. 2* 52 808“ 52 053, 53 160 ft Eos baben: 1) der minder jährige Ladwig Ne ae Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 38 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kriegsgericht des Kriegezustandes. r 1 1 cdn0 de. t., G.⸗O rden 1“ br 86 8 8 5 * 52 808, 52 053, 53 160 über je in preß. eeneg wae- 0 Untersuchungs sachen. von Beruf Häuer, bestraft, der sich ver⸗ zu geben. Rase dhag. Hear⸗ scnha. FIhe at ie 5 8 8 88 Fasaheeceeeh. Fnsedsich .gn; ing. ö dnestes b t zerlust⸗ u. 1““ Sn k ü. I5 4817 e borgen hält, ist die Untersuchungshaft- BCöln⸗Riehl, den 23. Dezember 1916. schwarz, Mund mittel Bart schwarzer dunkelblond, Kase: Vmöhr lich. Mund: In der Untersuchungssache gegen den kataillon, geb. 4. Novem 3 2) Aufge vU g, Del 8 11. Jult 1917. Vormittags 10 Uhr. Kunzendorf letzterer wieder vertreten durch 154817] teckbrief. wegen unerlaubter Entfernung im Felde Ersatzbataillon Schnurrbart, Gesicht blaß, Sprache deutsch ewöhalich, Bart: kleiver dunkelblonde Erjatzreservisten Friedrich Clemens, Sonderohausen, 1. Anton Rettich †. sachen, Zust llungen vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer den Rrechteamdalt Schmidt in Briesen. geeench dehntefen bescheedenen Muegk e“ Westfälischeg Wionerregiments Nr.24. Stirn niedrig. Dören mittel, Kinn spis. Bart. Gesiht zenstech Rbhen, 8.eün⸗ee Petn es. Inß⸗Reais, 103. 2) eebener, Beeradwiton, ves 18 1 fundsach 8 be. Säeate vnsenelsen biphe tkmden dache 1eöen elcesr .eegie 1 1G ithe G Se rsucht, u verhaften und in das Torrens, 5 8 Ab⸗ vordem bei seiner Mutter wohnhaft zu p re Rechte anzumelden un ktunden hücher der Stadt varkasse Briesen Wpr. Pauiy, 2. Gen.⸗Komp. I. Ers.⸗Btl. biesige Garnisongefängnis oder an die Major z. D. und K. d [54820] Steckbrief. deutsch und polnisch. Verhaftung und Ab Dresden, M 211 Fah April 1893 in Bern (Schweiz), U. erg . vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Jr. 9123 t 81 18 5b J.R. 97 in Mörchingen, geb. 3. 1X. 1897 nͤchfte Militärbehörde zum Weitertransport B schrelb * Alte 30 Jahte cgh Gegen den unten beschriebenen Grenadier lieferung an das unterzeschnete Gouvemne⸗ resden, Mosenstraße 21 I, wegen Fahnen. 3) Rudoff Heinich Brammer der 3. G v111X1“*“ deatragt: Nr. 9475 über 51,18 nebft geb. 3 übung: —: 30 Jahte, Größe: 6 d. flucht, wird auf Grund der §88 69 ff. des 18 . 5-8 5427 ei . erklärung erfolgen wird. K 2,04 Zinfen, lautend auf Ludwtg zu Dudwetler, welcher flüchtig ist, ist die bierber abzuliefern 6 ca 1 n G28 zf’ S Ewald Ruhland der 8. Kompagnie Garde⸗ mentsgericht, in das Gerichtsgefängnt MMifirs der §8 356, Komp. 1. Matrosendiwsion, geb. 15. Te. 154715] Zwangsversteigerung. i den 15. Deꝛember ... . Z 1u16“*“ 8 1 . . 1,62, Gestalt: mittelkräftig, Haare: 5 s Mu b ie Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 5 M. E, 1 streckung soll Közigsberg i. Pr., den 15. Dezember Stenzel, Nr. 9473 über 50,85 nebit ungzhaft wegen Fahnenflucht ver⸗ Beschreibung: Alter: 35 Jahre, Gröͤßen dank⸗ E11“ grenadterregiments 5, welcher flüchtig ist Posen, Müblenstraße 1a, oder an ii 360 der Weilnr fgerichtsordnuna der zemder 1892 in Neumünster, Im Wege der Zwangsvollstreckung so 1916. 88 zel, Nr. 8 b— 9- äggt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften 1,70 m, Haare: hellblond, Augen: 1 Augenz tiestegend, Bart, känen, Schanee⸗ 1n fichcnt bomen bälf, ist die ünter⸗ daca. Belaaldigte Hiearnesgs fabnenfttchits d,4) Matrase Nüls Peter 1“ 1 Gercctsstete Belhn Kntglices Amtsgericht. Abteilung 29. 8.. 38e. Jesnten arn eber und an die nächste Militärbehörde zum Nase: etwas gebogen, Mund: ‚gewöhn. bart: klein und kurzgeschnitten, besondere zu ungehaft wegen Feigbeit und Clcese vert. erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ der 3. Komp. 1. Matrosendivif on, geb. 10 Uhr, an der St gm 8 11“ we 85— aufgefordert, spätestens in dem abzullefern. lich Bart: hellblond, Zähne: defekt Kennzeichen: keine. 8eg Gouvernementsgericht Posen. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 17 Fetar⸗ 8b Se g s 1““ [54717 Zahlungssperre e- v 28 Märs 1917, Vormittaas den 14. XII. 1916. irn: gewö 8 bi S.ein. ucht, ih eerbaften und an die nächste . ermatrose d. Res. 3 8 . eig erde 471. Zahlungssperre. 1 1den 28. . 83 Gericht der stellv. 599 Jnt.⸗Brigade Bitsch. gefallen,- böbh 154821] Steckbrief. Diilitärbehörde abzultefern und Nachricht 8 die welche SöZaase-25 Wfbencber 39169,09 Rosendahl der 5. Komvp. I. Matrosen⸗ in Berlin, Hagenauerstraße 5, belegene., Auf Antrag des Stationsdieners Wil⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Der Gerichtsherr hager, Sprache: deutsch und Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ hievon dem Gericht der 4. G.⸗J., D. zu flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen *rshned Me. division, geb. 4. März 1890 zu Beck, Kreis im Grundbuche vom Schöunhausertorbezirk helm Scheufele in Untertürkheim, Brücken⸗ anderaumten Aufgebotstermine ihre Rechte J. V.: von Möllenvorff, Major. spricht gebrochen deutsch, meist polnische—, Reserpisten Andreas Hoffmann, 4. Komp. den Akten III. P. I. 381/16 sofort zu Eee nater Frgeteh gegen [54402] Fahnenfluchtserklärung. Hadergleben, Band 29 Blatt Nr. 870 (eingetragener straße 29, wird der Reichsschuldenverwaltung +—— ———

Beschreibung: Aher: 19 Jahre, Größe: Sreslau, den le II. Ers⸗Bat. J.R. 28 in Euskirchen, geben. nge der Unteriuchungssache gegen den 6) Matrose Otto, Mehl der I. Ma. Eisentümer am 8. Mat 1916, dem Tage in Berlin detrefts der angeblich adbanden 1,n 66 em, Statur: miteel, eee Gericht der gaadeeinsperion⸗ Sge⸗ flüchtig 9. 3 1 Untersuchungs. 8n s. Detmber 1916. aen 88 edl S.,,8,182) bchagse Manee der Chnnerhuch 1ngasacge. elaeKom⸗ trosendivifton, geb. 22. Dezember 1871 zu der e⸗ 1ete er erzen Zwenn 8ög den 18 Depemher 1916. ellblond, Nase: gew., Bart: keiner, aft wegen unerlaubter Entfernung ver⸗ nigl. Preuß. Ge .25. Jul ꝛber agnie Ersatz sserbeinfanterie. Gehlwelden, E 8. * EZZ1“”“ Ricd:s Kutze⸗ Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen! . hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften der 4. Gardeinfant.⸗Division. 19n ah. 19. Dr a Mai 2 Matrose d. Seew. I Otto Jakob Berlin) eingetragene Grundstück. a. Vorder⸗ von 1915 Lit. B Nr. 463 093 nber 2000 Königliches Amtsgericht. 88 Uaterhalb der rechten Pniescheibe nach [54819] Steckbrief. und an den unterzeichneten Truppenteil Der Gerichtsherr: sddieselben zu verhaften und in das nͤchste 1890 zu Berlin⸗Schöͤneberg wegen Fahnen⸗ Gsser der 2. Komp. I. Matrosendivision, wohngedäude mit linkem Seitenflügel und und Lit. C Nr. 1 799 063 üͤber 1000 8 2 außen und auf der Daumenseite des Der unten beschriebene Pionier Karl oder an die nächste Militärbehörde zum von Obernitz. Gerichtsgefängnis abzullefe sowie zu flucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des geb. 4 JFuli 1886 zu Mülheim a. Rhein. Hof, d. Stall rechts, Gemarkung Berlin, verboten, an einen anderen Inhaber als [54278 8 Aufgebot. t b Grundgliedes des linken Zeigefiagers fe Schoppa der 6. Ersatzkompagnie Ersatz⸗ Weitertransport hierher abzuliefern. Beschreibung: Alter: 30 Fabre, Größe: den 1i. be Arten’ . R 01209 16 Milttärstrafgesewbuchs sowie der §§ 356 8) Matrose II. Klasse des Soldaten⸗ Kartenblatt 30 Parzelle 1343/40, 6 a den oben genannten Antragsteller eine, Kaufmann Gustad Rosengarten in eine kleine Narbe. hatatllons Pionterregiments Nr. 24 zu Euskirchen, den 23. Dezember 1916. 1, m 65 cm, Statur: kräftig, Haare: sofort Mitteilung iu che 3 360 der Militärftrafgerichtsordnung der standes Gustav Heinrich August War⸗ 23 gm groß. Grundstevermutterrolle Art. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Wtesbaden, Prozeßdevollmächtigte: Rechts⸗ 16 818) G bis. Rijehh, geboren 1g. 16 Oktober 1886 II. Ersatz⸗Bat. Inf.Reg. 23. blond, Nase: gew., Mund: gew., Bart: Personzeschreibungen: Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig necke der 5. Komp. 1. Matroysendtvision, 1242, 8 8600 ℳ, Gebäuze⸗ . oder einen Erneuerungsschein ö Soß IeSen B zu Königshütte, wohnhaft zu Kattowit lory, blonder Schnurrbart. 1 1 1 Zor⸗ ärt. 23. 2 1888 zu Hambur steuerrolls Nr. 1247. auszugeben. I Gegen den unten beschriebenen Wehrmann i Schl., ist der unerlaubten Grise uns Major u. ([54833] 8 .“ 88 Familtenname: eeI. nS 8 den 20. Dezember 1916 .1nghfen ge Marx Bevlix den 12. Dezember 1916 Verlin. den 20. Dezember 1916. das Aufgebot des auf den Namen seines 9 hse agh⸗ 1. Komp. II. E. schren.⸗ verdächtig. Es wird ersucht, ihn festzu. Beschteibung: Nate. 1s Jahre, geb. am Wtlkanowiez, Roman, Landsturm⸗ Pehrtter anfcheie aind Aühar. Feat Emicht der Fnsvektion Ul ver immebiten Weukert der 6, Konp. i. Metresen⸗ Köntgliches Amnzsgericht Berlir. Mitte. Kontolichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ am 31. Jukt 1816 gesallenen imd durch egts. 11, geb. am 3. 12. 1881 in nehmen, an die nächste Polizelbehörde ab. 20. Nöp⸗ 1890, Größe mittel, Statur mann von Trainers.⸗Abtg. 5, wegen geboren zu Cichomice, Kreis Eostyn, in Gardeinfanteiie. Kton, geb. 18. Januar 1890 zu Hreslau. -... Werenn ꝙ8A

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n⸗ dergl. 3. Ve käufe, Verpachtungen, ö ꝛc. 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

8