schaft, vertreten durch die Vorstände P. Margultes und Richard Kepich, 24. Bukarest. Der Kläger behauptet: Di⸗ Beklagte habe vor dem Novemter I915 in den agenpark der Königl. Sächs Staatseisen⸗ bahnen die Kesselwagen Sä⸗ Stb. 503 725, 503 731, 503 744, 503 763, 503 768, 503 575, 503 876 unter den bet der Königl. Saͤchs. Staatseisen bahn giltigen „Bedin⸗ gung en für die Einstelluna von Privpat⸗ wagen“ einagestellt Im November 1915 und Mai 1916 bätten die herländischen Vertreter der Beklagten die Wagen nach Buzau zur Verladung“ gesandt. In der Tat aber sesen die Wagen nach Rumänten zur Eiostellung in te dortigen Wagenpark und do t auch eingestellt worden. ür die Ver endun, der Wagen würden daher 2670,64 ℳ Fracht zu zahlen ge. wesen s in. Nach Arttkel 7 des Inter⸗ nationalen Ueber inkom mens babe die Be⸗ klagte weiter infolge ihrer unrichtigen An⸗ gabe einen Frachtzuschlag in d ppelter Höhe der nicht entrichteten Fracht, also 5341,28 ℳ S epbben. Ferner habe die Beklagte 13,37 ℳ für Ausbesserungsar⸗ beit n an den Wogen zu zahlen. Der Kläger beantragt, die Beklagte durch gegen Sicherbeitsleistung vorlä fig vollstreckvares Urteil zur Zahlung von 8025,29 ℳ nebst 5 % Zimnsen von 1142,63 ℳ ab 2. De⸗ zember 1915, von 1142,63 ℳ ab 11. De⸗ zember 1915, von 1142,63 ℳ ab 17. De⸗ zember 1915, von 1142,63 ℳ ab 22. März 1916, von 3441,40 ℳ ab 30. Juni 1916 und von 13,37 ℳ ab 30 Mar 1916 zu verurtetsen. Der Kläger ladet die Beklaagte mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 6 Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dres en auf den 17. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dreeden, den 21 Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54768] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. phil. Call Magnus in Braun⸗ schweig, Heinrichstraße 54, z. Zt. Gefreiter bei der 1. Batterie des Feld⸗Art „Regts. Nr. 46, 20. Inf.⸗Div., X. Armeekorps, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwa t Kahn in Hannover, tlagt gegen den früheren Mitinhaber der Bankfi rma Bonwitt, Berliner & Co. in Hannover, den Kauf mann Martin Berliner in London, z. Zt im Z vilgefange enlager zu Wakefield near Lerds Englar d), unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten aus arglistiger Täuschung bezw. wegen schuldhafter Ver⸗ tragsverletzung 63 241,50 ℳ nebst den unten bezeichneten Zinsen zu fordern habe mit dem Antrage, den Beklagten durch senen Sicherheitgleistung vorläufig, poll⸗ treckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ unteilen, an den Klöger 63 241,50 ℳ nebst 4 % Zinsen auf 10 763,20 ℳ seit dem 19. April 1910, auf 15 775,40 ℳ seit dem 9. August 1910, auf 20 655,15 ℳ selt dem 12. August 1910, auf 4505 ℳ seit dem 5. Januar 1911 und auf weitere 4505 ℳ seit dem 9. Januar 1911, auf 500 ℳ seit 1. Februar 1912, auf 500 ℳ seit 15. Mat 1912, auf 600 ℳ seit 1. Dezember 1912 und schließlich auf 600 ℳ seit 20. Januar 1913 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichis zu Hannover auf den 27 Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen
um Zwecke der öffen! ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. macht.
Hannover, den 20. Dezember 1916.
Der Gerichteschreiber des Könialichen Landgerichts.
ffentliche Zustellung.
„ Der Hoselter Ono v. Müblmann ir urggrabowa Prozeßbevollmächtigt r: Just zrat Boehncke in Marggrabowa, klagt gegen den Dentist Rydztowski, früber in Marggraboma, auf Grund einer Karf⸗ geldforderung von 548,36 ℳ — fünf⸗ hundertachtundvierzig Mark sechsunddreißig Pfgae. — für emnommene Waren und Getränke in den Monaten September und Oktober 1916, mit dem Antrage, den Be⸗
lanten zu verurteilen, an thn 548 36 ℳ
eb. 4 vom Handert Zinsen seit dem 1 November 1916 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur
ündlichen Ve handlung des Rechtestreits
ird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Marggrabowa auf den 23 März 1917, Vormittags 9 Uhr,
geladen. Marggrabowa, den 21. Dezember 1916. Perrev, als Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts.
54770] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe An a Lub wy aus Witowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗
Beklagten zur Zahlung von 225 ℳ an die Kläcgerin und von 225 ℳ an das „Rote Kreuz“ zu Händen des Horrn Land⸗ rals in Schroda. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsnreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 20. Februar 1917, Mittags 12 Uhr, geladen. Schroda, den 2. Dewember 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54771] Oeffentliche Zustellung.
Fa G. Zonca & Co. G. m. b. H. Lack & Farbwerke in Kitzingen⸗Düss⸗ldorf, zlägeren, vertreten durch Rechtsanwalt Sally Stern in Würzburg, erhebt gegen Gaudenzio dalla Zonca, Venedi⸗, Colorfficio G. Zonca in Venedig, Be⸗ klagten, beim Kgl. Lendgericht Würzburg Klage wegen Forderung mit dem Antr ge: Der Beklagte ist schuldig, an Klagsvartei 620,01 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 224 ℳ se t 14. April 1914 bis 5. Juni 1914, aus 337,94 ℳ vom 6. Juni 1914 bis 20. Jan 1915, aus 620,01 ℳ seit 21. Jan. 1915 zu bezahlen und die Kosten des Rechts. streits zu tragen. Das Urtell ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Vertreter der Klagspartet lädt den Beklagten zu dem auf Freitag den 1. Juni 1917, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 138 III des Kgl. Landgerichts Würzburg zur mündlichen Verhandlung anberaumten Termin mit der lufforder eng. zu seiner Vert etung einen beim Proz ßgericht zugefass nen Rechte⸗ anwalt zu bestellen. Mit Beschluß des Landgerichts Würzburg vom 19. Dezember 1916 ist die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und die Frist des § 206 Abs. 1 Z.⸗P.⸗O. auf 3 Morate verlängert.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg.
[54772] Oeffeutliche Zustellung.
Der Kgl. Kommerzienrat Franz Ludowici in Ludwige hafen a. Rh., als Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Sally Stern in Würzburg, erhebt gegen Cesare dalla Zonca, Kaufmann, früͤher in Kitzingen, nun in Venedig, Colorificio G. Zonca in Venedig, als Beklaaten, beim K. Land gericht Würzburg Klage wegen Forderung mit dem Antrag Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 3000 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 5. November 1913 zu be zahlen und die Kosten des Rechtsstreits z1 tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Ver⸗ treter des Klägers lädt den Beklagten zu dem auf Freitag, den 1. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 138 III des K. Landgerichts Würz⸗ burg zur mündlichen Verhandlung an. beraumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Mit Beschluß des Landgaerichte Wü zburg vom 19. Dezember 1916 ist di⸗ öffentliche Zustellung der Kage bewilligt und die Frist des § 206 Abs. I Z.⸗P.⸗G. auf drei Monate verlängert.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg.
[54773] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma J. H. Vavasseur & Co., London, enteigneten Kriegsbedarf (Sisal⸗ vanf) soll auf sisenden am 10 Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma J. H. Vavasseur & Co., Lor don, wid hiervon benach⸗ ichtigt, mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden Sen auch wenn sie nicht vertreten sein ollte.
Berlin, den 22. Dezember 1916. Geschäftsstelle des Reichsschiedege ichts für Kriegsbedarf. I. A. V. 252. 16/16123.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
1 1 Verdingungen ꝛc
[54848] “ „Verdingung der Lieferung von 25 400 m Segel uch, 1300 m F der, und Polner⸗ leinwand, 1705 m Ledertuch und 5280 m rohen Hanfschlä chen für die Direknons⸗ bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Hie Verdingungsunterlagen können bei unserer Hesene era ncg. Kaiser Friedrich Ufer 3, ie selbst, eingesehen, oder von dieser gegen portofreie Einsendung von 80 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Leferung von Segeltuch usw.“ versehen bis zum 16. Januar 1917 Vormittags 10 ⅛ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, vorto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu eichen. Ende
Hempowecz in Schrada, klaut gegen 1) den Wirt Stant laus Strzelezuk aus Witowo, z. Zt. in Amerika, ve treten durch die Re⸗. klagte zu 2 als dessen Generalb voll⸗ mächtigte, 2) dessen Ehefrau Magdalena Strielcwk, geb. Martwiak, eber daber, z. Zt. in Amerikz, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß 'hr gegen die B⸗klagten aus dem im Grundbuche von Wisowo Blatt Nr. 15 Abteilung II Nr. 10 ein⸗ getragenen Ausgedinge bezw. an Stelle dieses Ausgedinages an Schadensersatz der
Betrag von 450 ℳ zustehe, mit dem An⸗ trage auf kosten flichtige Verurtellung de
der Zuzchla sfrist 10. Februar 1917, Nach mitta s 6 Uhr Cöln, im Dezember 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
Anordnung des Herrn Vor⸗
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
8*
[54849]
Obligationen der Stadt Kleve.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der nach Vorschrift des Allerböchsten Pri⸗ vilegiumgs vom 28. Noyember 1877 für das Rechnung jahr 1916 einzulösenden Obligattonen der ersten Anlerhe der Stadt Kleve sind folgende Stücke aus⸗ gelost worden:
233 = 9 Stück zu je 1000 ℳ = 9000 ℳ. 251 252 367 492 und 634 = 5 Stück zu je 500 ℳ = 2500 ℳ. Zablungetag: 31. März 1917. Kleve, den 18. Dezember 1910. Der Bürgermeister.
54326] Gewerkschaft der Thonzeche Guter Trunk⸗Marie
in Roßbach Westerwald.
Bei der am 19 ds. Mts. vor einem Kal. Notar in Siegen stattgehabten Aus⸗ lofung von Obligationen der Gewerk⸗ schaft der Thonzeche Guter Trunk⸗Mari⸗
Nummern Leiogen wonden: Ausgabe 1913.
23 Nummern, und zwar 27 75 129 140 198 213 312 350 380 396 398 474 481 522 524 559 595 601 629 673 696 704 724
Die Rückzahlung erfolgt mit 1000 ℳ das Stück gegen Einlieferung der Stücke am 2 Januar 1917 bei der Siegener Zank für Handel und Gewerbe in Siegen. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung der Schuldversch eibungen auf. Der Betrag der nach diesem Tage verfallenen, nicht mit den Stücken etnge⸗ lieferten Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage gekürzt.
Roßbach⸗Westerwald, den 21. De⸗ zember 1916. Der Grubenvorstand.
J. A.: Greverath, Direkt
(548561 Bekanntmachunng.
Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Auslosung der 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen der Stadt Münden zu der Auleihe vom Jahre 1907 über 570 000 ℳ sind gezogen:
Na. 91 92 134 über je 2000 ℳ,
Nr. 30 117 150 167 über je 1000 ℳ,
Nr. 56 96 119 über je 500 ℳ,
Nr. 9 über 200 ℳ, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die Eilösung e folgt außer bei der hiesigen Kämmereikosse in den Ge⸗ schäftsstellen der Bankbäauser Reibstein
(& Co in Münden, Reibstein & Co.
in Heiligenstadt. H. F. Klettwig 4 Reibstein in Göttingen und Max Reibstein in Hannover. Münden, den 19. Dezember 1916 Der Magistrat. Weißker.
Bekauntmachung. der am heutigen Tage stattge⸗ fundenen Auslosung der 4 % Teil. schuldverschreibungen der Stadt Münden vom Jahre 1900 zu der Anleibe über 500 000 ℳ sind gezogen:
Nr. 13 88 93 über je 2000 ℳ,
Nr. 2 60 62 105 128 190 über je 1000 ℳ,
Nr. 47 84 109 110 über je 500 ℳ, welche hiermit zum 1. Juli 1917 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die Einlösung erfolgt bel der hiesigen Kämmereikasse oder bei den Bank⸗ häusfern Filtale der Dresduer Bank in Cassel L. Pfeiffer in Cassel, Reib⸗ stein & Comp in Münden, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Dreedner Bank in Berlin und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Rückständig sind noch Nr. 80 über 2000 ℳ und Nr. 38 und 46 über je
200 ℳ. Münden, den 19. Dezember 1916. Der Magistrat. Weißker.
[54854] Bei
“
[54855] Bekanntmachung.
Die Tilaung der 4 % Mündener
Stadtanleihe vom Jahre 1901 über
2 200 000 ℳ, insoweit sie am 1. Juüult
191¹17 planmäßig zu erfolgen hat, ist
durch Rückkauf solcher Schuldverschrei⸗
bungen im Nennwerte von 39 700 ℳ
erfolgt.
Münden, den 19. Deumber 1916. Der Magistrat.
Weißker.
[54881]
3 ½ % Lübeck. Staatsanleihe von 1899.
Die im Johr, 1916 planmäßia zu tilaenden 134 000 ℳ
der obigen Anleibe sind durch frethänki en Lübeck, den 22. Deiember 1916.
86
Die Finanzbehö
Schult verschreib Ankauf beschafft. cha 99 schrei ungen
7 8 8 2
[1548571]
56 62 68 100 211 223 229 231 und
in Roßbach⸗Westerwald sind nachstehende
F 8 “ 6 Bekaunntmachung.
Zür Abtragung der städrischen Anleihe aus 1885 wuroen am 13. ds. Mts. folgende Obligationen der Stadt Siegen ausgelost:
Buchstabe A Nr. 67.
Buchstabe n Nr. 114 115 153 158 179 184 188 200 212 213 229 230 239 258 279 281 282 318 330 350 401 410 420 458 484.
Buchstabe C Nr. 525 537 544 556 565 605 629 631 710 724 752 764 787 816 867 933 937 977 992 996 1086.
„Die Emlösung dieser Obltgationen und
die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1917 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. b
Mit dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ zinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an dem Betrag der Obligatton gekürzt.
Siegen, den 21. Dezember 1916b. Der Magistrut. 2
Delius.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 8
[52905] Aug. Grashoff, Artiengesellschaft, Lüdenscheid.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ich bitte hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Godesberg, 15. Dezember 1916.
Der Liquidator: Ernst Weyerstall.
[54100] 8 Freihändige Versteigerung. Am Freitag, den 29. Dezember 1916, Vorm. 11 Uhr, werde ich in der Pfandkammer zu Spandau, Linden⸗
ufer 22,
27 Aktien Nr. 1174 — 1200 der Deutschen Post⸗ und Eisenbahn Verkehrswesen Akt. Gesellschaft nebst Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilscheinen 1916 — 1925
öffentlich meisibietend gegen sofortige Barzahlung versteigern. Wandrei, Gerichtsvollzieher, in Spandau, Hamburgerstraße 113. 54861] G
4 ½ % ige zu 102 % rückzahlbare Obrigationen der Vereinigte West⸗ deutsche Kleinbahnen Aktiengesell⸗
schaft zu Köln am Rhein.
Die Einlösung der am 2. Januar 1917 fälligen Zinscvupons erfolgt, außer bei der Gesellschaftskasse in Cöln, bei den in den Anlethebedingungen be⸗ nannten Stellen.
Cöln, den 21. Dezember 1916.
Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen Aktiengesellschaft
zu Küln am Rhein. Der Vorstand.
[54806]
In der am 22. ds. Mts. stattgebabten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ 5eL. sind folgende Nummern durch Herrn Notar Dr. Dahlmann ge⸗ zogen worden:
7 39 48 122 169 197 241 244 320 334 381 439 469 471 516 567 613 638 658 723 779 811 812 841 847 870 912 968 969 1000.
Die Besitzer dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Zinsscheinen Nr. 36 bis 40 und Erneuerungsscheinen sur Ausjahlung vom 1. Juli 1917 ab tei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G. in Cöln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Gesellschaftskafse in Remscheid einzureichen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1 Juli 1917 auf.
Remscheid, den 23. Dezember 1916.
Aleranderwerk A. von der Uahmer,
Ahtien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[54896] 8
Gas⸗ Creifege nert⸗ Achim
t.⸗ es. 1 Einladung zur 7. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft auf. Mittwoch, den 17. Jonuar 1917, Nachmittags 5 Uhr, in Achim, Hotel Franke, Obernstraße 164. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1916.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur sosche Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien spätestens am 14. Januar 1917 bei der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Bremen,
oder bei der Gemeindekasse in Achim
hinterlegt haben. Der Vorstand.
[548133. Erste Württembergische Weißbier⸗ brauerei A. G., Eßlingen.
1 Bekanntmachung. In der heute stattgehabten Generalver⸗ sammlung wurde der Gesamtaussichts⸗
rat wiedergewählt. Eßlingen, den 20. Dezember 1916.
Der Vorstand.
—
[54812 Hofer Bierbrauerei Aktien⸗Gesell-
schaft Deininger⸗Kronenbrän Hpof i./G.
Die Generalversammlung vom 12. De.
zember 1916 wählte nachstehende Herren in den Aufsichtsrat: ae. Kommerzienrat Robert Wunnerlich
n Hof,
Privatier Friedrich Mönnig in Hof,
Privatier Eduard Hick in Hof,
Kaufmann Josef Tochtermann in Hof,
Hofbankier Dr. A. Wassermann in
Bamberg.
Herr Bankdirektor Christian Höllerer in Hof wurde laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. XII. 1915 Mitglied des Aussichtsrats.
Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Ultsch.
[54853]
4 ½ % zu 103 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der National⸗ Braurrei A G. zu Duisburg. Bei der gemäß §5 unserer Anleihebedingungen durch die Rhein. Westf. Disk nto⸗Gesel⸗ schaft m. b. H., Düsseldorf, zu no artellen Protokollen vorgenommenen Auslosung wurden folgen de Nummern gezogen:
12 28 65 152 156 175 198 200 217 219 227 251 262 267 286 318 536 640 77 763 765 801 853 910 995.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelangen ab 1. April 1917 zur Ruck⸗ zahlung bei der:
Rhein. Westf. Diskonto⸗Gesell⸗
schaft m b. H., Düsseldorf.
Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale
der Essener Credit⸗Anstalt A. G., Duisburg, sowie unserer Geschäftskasse in Duisburg.
[54835] Elehtrizitütswerke der Argen
A.⸗G. Wangen im Allgün.
Bei der am Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1916, auf Grund des neuen Rick⸗ jahlungsmodus unter Leitung des Kgl. Bezirksnotars stattaefundenen fünften Verlosung unserer 4 ½ proz Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Juli 1897 wurden folgende Nummern gezogen: 21 44 108 114 150 186 266 359 385 445.
Die Rückzahlung vorstehender 10 Stück Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aus⸗ lteferung derselben nebst Erneuerunge schein und nicht fälliger Ceupons vom 1 Juli 1917 ab zu 102 % bei der Gewerbe⸗ bank Ulm G. m. b. H. und bei der Ge⸗ werbebank Ulm G. m. b. H. Filiale Ravensburg.
Wangen, den 20. Dezember 1916. Elektrizitätswerke der Argen A.⸗G.
J. Walchner, Vorstand.
[54815] Hasper Eisen⸗und Stahlwerk,
Die Einlösung der am 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheine zu unseren 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen findet vom 2. Januar 1917 ab statt bei: dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, A G., Cöln, Düsseldorf Dund Duisburg,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction der Die conto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Koblenz,
der Berliner Haudelsgesellschaft, Berlin,
dem Bankhaus von der Heydt⸗Kersten Söhne, Elberfeld,
der Mülheimer Bank, Mülheim⸗
Ruhr, unserer Kasse in Haspe. Haspe, im Dezember 1916. Der Vorstand.
[54868]
Pfälzische Hypothekenban Ludwigshafen a. Rh.
Die neuen Zinsbogen zu unseren
3 ½ % igen Pfandbriesen Serie 29
können von heute ab gegen Vorlage de Erneuerungsscheine kostenfrei sowohl bei
uns als auch durch unsere Filiale in Außerdem
München erhoben werden. sind sie zu beziehen durch die Kgl Haupt⸗ bank in Nürnberg und die Kal. Filial⸗ banken, durch die Pfätzische Bank Ludwigshafen a. Rh und ihre Zweig⸗ anstalten. durch die Rheinische Credit⸗ boank in Mannheim und ihre Zweig⸗ anstalten; ferner in Augsburg durch die Dreedner Bank Filiale Augsburg und das Bankhaus Gebrüder Klopfer, in Frankfurt a. M. durch die Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., die Deutsche Vereinsbank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank in Franksurt a. M. Wund die Pfälzische Bank Filiale Fraukfurt a. M., in München durch die Bayerische Vereinsbank und die Deutsche Bank Filtale München, endlich durch unsfere fämtlichen Pfand⸗ briefvertriebsstellen.
vdiwigshafen a. Rh., 19. Dezember
Die Direktion.
hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktien
10,. der heute vorgenommenen Auslosung der Teilschuldverschreibungen v Anleihe der Actiengesellschaft Herculesbraucrei vom 6. Juni 1990 folgende Nummern gezogen worden: aee 4 Nr. 4 115 229 244 263 284 326 347 369 412 488 502 518 594 605 9 648 762 830 844 — 20 Stück je ℳ 1000,—. Lit. 1 Nr. 1009 1038 1110 1135 1198 1207 1252 1359 1417 1460 1471 8 1553 1563 1571 1578 1727 1939 1943 1988 — 20 Stück je ℳ 500,—. 900 Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt vom Juli 1917 ab zu 102 % an den Kassen unserer Gesellschaft zu Caffel und Greifswald bei den Herren Joh. Berenberg, Gosßzler & Co. zu Hamburg bei der Dresduer Bank Filiale Cassel zu Cassel, bei dem Kredit⸗Verein zu Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel, bei Herin L. Pfeiffer zu Cassel, bei der Dresdner Bank zu Berlin. Frankfurt a. M. und Hamburg, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bauk zu Berlin und Hamburg, bei den Herren J. Dreyfus & Cie. zu Frankfurt a. M.
Cassel, den 19. Dezember 1916. gesellschaft.
Gas
L. Wentzell. Doornkaat.
;. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, gen 31. Januar 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Direktionszimmer unseres Perkes in Oberhausen⸗Rhld. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes nnd abschlusses für 1915/16. 1 2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat. 3 1 3) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für 1916/17. 4) Neuwahl des Auvsichtsrates. 1 Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, die an der Ver⸗ ammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Pepotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummern⸗ erzeichnis spätestens bis zum 26. Januar 1917 bei dem Voestand der Gesellschaft in Oberhaufen⸗Rhld., oder der Deutschen Bank in Berlin oder einer ihrer Filialen, oder der Essener Credit⸗Anstalt Akt⸗Ges. Oberhausen⸗Rhld. oder einer ihrer Filialen
iu hinterlegen. iin Berlin, den 22. Dezember 1916.
Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkessel⸗Werke
des Rechnungs⸗
bei
54844 18880 hierdurch bekannt, daß die
aft mit dem Sitze in Bremen, sich, 19 Eint d vom 19. Dezember 1916 an, aufgelöst hat und in Liquidation ge⸗ treten ist.
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Richard Dunkel in Bremen bestellt worden. .
Wir bringen dies hiermit zur Kenntnis und fordern gleichzeitig die Gläubiger
sder genannten Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ Frungen bei uns anzumelden.
Bremen, den 21. Dezember 1916. Gaswerk Thailfingen Aktien⸗
54863
— Seslausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine von heute ab bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin sowie deren sämtlichen
werk Thailfingen Akttengesell⸗
llschaft in Liquidation. 1c- Dunkel.
Filialen und Niederlassungen,
Nationalbank für Deutschland in
Berlin,
Commerz. & Disconto⸗Bank in
Berlin sowte
an der Kasse unserer Gesellschaft in
Hindenburg O. S.
Die Erneuerungsscheine sind nach der Nummernfolge geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnisse bei den vorgenannten Stellen gegen Kassenqutttung einzuliefern. Die Ausoabe der neuen Bogen erfolgt in kürzester Zeit gegen Rückgabe der Quittung
den Einreichunasstellen.
Hindenburg O. S., den 21. Dezember 1916.
Oberschlesische Bierbrauerei Ahktiengesellschaft
“
[548392 Bekanntmachung. Bei der am 22. Dezember 1916 statt⸗ gehabten Auslosung unserer Prioritäts⸗ obligationen 11. Emisston wurden nachstehende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 161 25 und 100.
Lit. Nr. 275. 3
Die Heimzahlung der Schuldverschrel⸗ bungen erfolgt mit einem Zuschlag von fünf Prozent auf den Nennwest bei
unserer Gesellschaftskasse in Wals⸗
gesellschaft
vorm. Schmidt & Guttenberger.
eim und den auf der Rückseite den Zmescheine angegebenen Zahlstellen gegen Auslieferung derselben nebst Zubrbör am 2. Januar 1917, von welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört.
Restanten sind nicht vorhanden.
Walsheim, den 24. Dezember
Bayerische Brauerei⸗Ahtien-
1916.
E
[54390]
Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 318 800 — Wirtschaftshäuserkonto 261 700,— Maschinenkonto Lagerfaß⸗ u. Gärbottichekto. Trausportfässerkonto 85 Wirtschaftsgeräte⸗ u. Appa⸗ Frencseohtots 1“ aschenkonto... Pferde⸗, Wagen⸗ und Ge⸗ schirrkonte 1“ Diverse Gerätekonto. .. Wirtschaftshäuserinventar⸗ konto. Kasse⸗ und Effektenkonto. Außenständekonto Vorrlelonto .
1“ Abschreibungen... Reingewinn...
552 065,63 1 232 963 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto
95 109,37 56 066 28 66 64205
Reserve Disposi
Vort Rein
Gewin Bier⸗ 5
Bernh. Stengel.
vporm. T. Huendler.
217 817/70
Die Dividende gelangt sofort mit 6 % zur Auszahlung. Königsee i. Th., den 18. Dezember 1916. 88 Der Vorstand.
ppa.
Aktienkapitalkonto.. assivhypothekenkonto. Wirtschaftsbypothekenkonto Delkrederekonto..
Diordendenkonto Kontokorrentkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
per 30. September
Zinsenkonto...
fondskonto . lionssfondskonto.
rag aus 1914/15 17 176,52
gewinn 49 465,53
Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft, Königsee i. Th.
Bilanz per 30 September 1916.
650 000— 100 56904 146 000,—
41 544 09
nvortrag aus 1914 15 und Treberkonto..
B. Vollmann.
1916.
1
232 963 [257
17 176 52 198 169 53 2471 65
7 81770
Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichts rat. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender
Bilanz am 30. September 1916 — “
Germania Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.
54867] Pfandbriefverlosung der
Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heutigen Verlosung in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Wiest hier wurde gezogen 89 den 3 ½ igen Pfandbriefen der Serien 1, 3 bis einschließlich 14 und von den 4 % igen Pfandbriefen der Serie 21 die Endnummer 13. 3 Es gelangen somit ohne Unterschied der Litera sämtliche Pfandbriefe her Serien 1, 3 bis einschließlich 14 und 21, welche mit der gezogenen
Endnummer endigen, also beispielsweise: Nummer 13, 113, 213 usw.,
G
A
Heimzahlung. 1 88 vee Einlösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der
Mäntel und der nicht verfallenen Zinsscheine sowie der Erneuerungsscheine statt: an unseren Kassen in Ludwigshafen a. Rh und München, außerdem: bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürty, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lanbdshut, Ladwigshafen am Rhein, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei der Bayerischen Disconto⸗& Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Nürnberg
und ihren sämtlichen Filialen, ] bei den bayerischen Niederlassungen der Bank für Handel und
ndustrie, b bei 8 Bnyerischen Vereinsbank in München und ihrer Filiale in
Nürnberg.
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Fraukfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstalten,
bei der Deutschen Vereinshank in Frankfurt a. M,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft tn Berlin und Frank⸗ furt a. M., .
bei der Dresduer Bank in Berlin und Fraukfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zwetganstalten, .
bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in Augsburg,
bei der Heean Bank in Ludwigshafen a. R
weiganstalten,
bei — Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Zweig⸗ anstaiten, 88
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart
P sowie bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen.
Die regelmäßige Verzinsung der beute gezogenen Pfandbriefe endigt am
1. April 191 7, von welchem Tage an 2 % Depositalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. 8 Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer oder dessen gesetzlichen Vertreter abzuquittieren. Einzelpersonen müssen ihre Unterschrift notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigen lassen; bei Pfründestiftungen und bei
Ortekirchenvermögen, das nicht der Fürsorge der Kirchenverwaltungen (Presbvterien) Snnaet ist, ist die Genehmigung der einschlägigen Kuratel⸗ (Staatsaufsichts⸗)
elle erforderlich. 8 Fiedeflich, ngten sind an unseren Kassen sowie bei unseren sämtlichen
Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinsscheinzahlstellen kostenlos erbältlich.
Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 % ige Pfandbriefe, die wir zum jewetligen Tageskurs erlassen, kann an unseren Kassen und bei unseren Vertriebs⸗ stellen schon von heute ab erfolgen. 3 „ Zufolge Allerhöchster Entschließungen genießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privilegium der Mündel⸗ ene und find zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stftungsgeldern zu⸗ gelaffen. 1,
Ludwigshafen am Rhein, 19. Dezember 1916. Die Direktion.
und ihren
Aktiengesellschaft des Katholischen Vereinshauses Wesel. [22 361 99 12 000
An Gebändekonto ... Per Aktienkonto . . . . 00 „ Mobilarkonto... 50 . Darlehnkonto 877 „ Kassekonto 4 465,11 Städt. Sparkassekonto 000
56 877 ,10 ℳ Gewinn⸗ und
1 810/38 1 760/ 86% 4 003 98 1 571 13
9146 8 DPer Vorstand
10
10
0 . —
2 2 42 56 877
ℳ Verlustkonto. Per Extraeinnahmekonto Miete d. Vereine⸗Konto Beiträgekonto 3 Pachtkonto .. . .
[7 061 35 125 —
1 360 —
8 600— 9110 S
Reparaturenkonto.. nkostenkonto alerneuerungskonto.
Maschinen u. Apparate:
Brauereigeräte: Saldo
Versandfässer: Saldo am 1. Oktob
— — — —
Grundstücke: Saldo am 1. Oktober 1915 .
Lebäude: Saldo am 1. Oktober 1915 Zugang 1915/16.
ab Abschreibung
uswärtige Besitzungen Zugang 1915/16
„ 8.6
Abgang 1915/16 ab Abschreibung Zugang 1915/16 . ab Abschreibung Zugang 1915/16 ab Abschreibung
Lagerfässer: Saldo am 1. Oktober 1915 .. er 1915.
ab Abschreibung . “ Je““
Abgang 1915/16 . . ab Abschreibung..
Bierwaggons: Saldo am 1. Oktober 1915
ab Abschreibung
“*
Pferde, Wagen und Geschirre:
Saldo am 1. Oktober 1915 Zugang 1915/16
Abgang 1915/16 .. ab Abschreibung
Wirtschaftsinventar und Mobilien:
Saldo am 1. Oktober 1915 Zugang 1915/16
ab Abschreibung
Effekten. 8 Kasse, und Wechselbestand..
Vorräte.
Vorausbezahlte Versicherungsprämien
unkosten sicherungsprämien. Kriegswohlfahrtskonto. ... Abschreibungen.
Saldo 1
genommen werden.
wurde wiedergewählt.
Ingendaay.
Saldo am 1. Oktober 1915
131““
Salbo 88 1. Okober 1915
⸗* 5 .* ,“—
am 1. Oktober 1915 ...
„ „ „ „ „ „ „
Schuldner: Darlehnsforderungen gegen Sicherheit, laufende einschl. Banken und Vorauszahlungen
An Steuern und Abgaben, Brausteuern. Löhne, Saläre, Kohlen, Materialien, Brauerei
Handlungsunkosten, Fuhrwerks unkosten, Ver⸗
LEEE IE 15
w“ Gemäß Beschluß der am 21. d. M. stattgefundenen orden
% — krie zur Vertetlung. hi . 6 % oder -ö 3 88 N 1917 au gegen Authändigung des Dividendenscheins Nr. 28 bei unferer
„be Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein A. G. Uber 8 .,¶essae. bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und deren Filtaten oder bei dem — Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Comp. zu Dortmund in Empfang
.“
Dortmund, den 22. Dezember 191 8
11“ 492 500— 1 580 700 0 *
8 321 59 L282 44 521 26 d 2123
“
„ „ 2 ⸗
22580— 15 430 43 000
1 635 80 44 635 80 583 44 052 80
14 052 80
1 2 000 —
8 1 999 S1
238 —
9 150 —
Aktienkapital... . “ Getilgt.
Hypotheken auf Befitzungen
Reservefo
Spezialreservefonds 560 000,— Delkrederekonto. 210 000,— Baurücklage Talonsteuerrücklage Kriegssicherheitsfonds Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 5 Dividende: Nicht erhoben
Anleihezi
Gläubiger einschl. Brausteuer
Gewinn:
Vortrag aus 1914/15
Reingewinn pro 1915/16
32058 — 14 088 — 8 000, — 3 957, 47 5 000 — 49 250 — 1I1I“ 8 291 404 35 194 056 65 3 457 728 31 7272
¶a gs &ã
Dortmund, den 20. November 1916.
Landgraf.
269 000,— nds. 380 000,—
.90 000,—
nsen. .
120 000,—
. 323 449,17
394 583 82
1 220 000 — 30 000 — 102 422 71
42 990 — 2 420 — 12 172 50 496 580 66
Der Borstand. Buerdorf
916.
Meeüme
f.
Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. September 1
Per Saldovortrag aus 1914/15
IIͤ199158 314 162 60
882 861 89]
1916
125 202 86 23 623 91
152 065 ,1; 443449 17 1441 364 89 11““
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied,
Herr Rentner Adolf Hartmann, Wiesbad
Der Vorstand Landgraf. Buerdorff.
Oktober 1. V Septbr. 30. „
Oktober 1. „ tlichen Generalversammlung gelangt eine Dividende von
1
hen
Saldovortrag
Bintonto . Nebenprodukte
8
b“ 11““
E“*“
120 000 — 1 228 686 57 55 544 67
14 181 57 22 952,08
1 441 364 89
443 449017