1916 / 304 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

54851] 98 11, 81 Bekazanzmachung. In der außerordentli⸗ Generalver⸗ In der Generalversammlung vom 14. No⸗ ammlung der Märkischen Immobilten vember 1916 ist die Auflösung unserer Aktiengesellschaft zu Berlin wurden Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ an Stelle der sämtlichen ausgeschiedenen zeichnete zum Liquidator bestellt worden. isberigen Aufsichtsratsmitglieder neu Wir fordern gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. ewählt: unsere Gläubiger hiermit zur Anmeldung Fraͤulein Frida Schubert, Fräulein ihrer Ansprüche auf. Schubert 12 der Kunst⸗ Däffelvorf.Oberkassel, den 16. De⸗ 2. eichner Hermann Schubert, zember 1916. München, den 19. Dezember 1916. sämtlich in Berlin⸗Wilmersdorf, Spessart⸗ Stahlwerk Krieger A.⸗-G. i. L. rückahlbar sind. Aktienbrauerei zum Löwenbräu 2 2 Nach § 6 der Anleihebedingungen sind

18 8 in München. 8 Der Vorstand. 8 Münzesheimer. die Inhaber der Obligattonen berechtigt, 1 88 Robert Schubert. 8 diesem Termine beizuwohnen.

54838] Kattowitz, den 23. Dezember 1916.

werdenden Zinsscheine Reihe I Nr. 7 für Bergbau und Eisenhütten- unserer 3 % igen Teilschuldverschrei⸗ betrieb.

bungen gelangen vom Fälligkeitstage 8 8 G er Vorstand. Williger. mit folgender Tage ordnung einberufen! 1“ ““] 1) Gesckäftsber cht über das Fahr1915,16,

aeceree. 2) Vorla d Beschl über d bel des Renionalbant fär Teutsc. Westfälische Stahlwerke, 3) Retnacn und eschssasngh iber den

8 hüas za bein 8 11548091 3 ½ othekarische eihe der - 8 Eiisebn Rattowitee Actlen⸗Geseuschaßt für 16A“

[54862] Schnellpressenfabrit A.⸗-G. Heidelberg in Heidelberg. Herr Dr. Ozkar Faber in Heidelberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Der Aufsichtsrat. Bankdtirektor H. Koester, stellvertr. Vorsitzender.

1.8. und Cigerhünenbeerteb. m 9. Januar 1917, Vormittags Wir bringen hierdurch gemäß § 244 des 10 Uhr, findet im Geschäftshause der H.⸗G.⸗B. 85 Anzeige, 808 e. Geh. Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft zu Hofrat Adolf Pöhlmann, Bankdirektor in wee 82 . 8 . Feühiben, in den Aufsichtsrat unserer erjenigen Partialobligationen unserer Gesellschaft neu sewählt worden ist. Gesellschaft statt, die am 1. April 1917 82g r

Berlin, Donnerstag, den 28 Dezember 8 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. Verrnz Ben ensche fts. Fgeichen⸗ Tastergrit ben. de. ehcberrech tseintragerolle, über Warenzeichen

0 Gebrauchsmuster, Konkusse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

2 Nhasumgen voo ⁸Q⁰umßvꝑ ementral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 3044)

[54710 1 8 Reich k d lle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich cheint in der Regel täglich. Der In der hiesigen Anwaltsliste ist heute fir Selbstbofte vulh hanbrl⸗ beeisaes sonngen 1 Renchanrchae Eectse SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ETTTT“ 8 Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 2 3. Dom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 301 A. und 304 R. ausgegeben.

löscht worden. b. Infolge Verzichts. a. die Gesellschaft ist aufgelöst, sichtsrates führen die Firma der Gesell⸗

[54847] Artien⸗Gesellschaft „Weser“,

Bremen. Folgende Schuldscheine unserer An⸗ leihe von 1904 sind heute ausgelost worden: Nr. 29 62 82 105 169 175 270 315 333 349 459 498 511 518 520 570 572 610 645 719 793 868 900 907 918 930 1026 1198 1253 1266 1279 1322 1375

[54882] Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags wird die ordentliche Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 20. Ja⸗ nuar 1917, Nachmittags ˙1 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin,

e;

2*

Zwickau, am 21. Dezember 1916. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank, Berltin,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren

Filiale in Coblenz,

bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗

verein A. G., Cöln,

zur Einlösung.

Hönningen am Rhein, den 23. De⸗

zember 1916.

Chemische Fabrik Hönningen

und vorm. Messingwerk

Reinickendorf R. Seidel Ahtien⸗

gesellschaft. Dr. Kircheisen.

8

1403 1428 1533 1570 1623 1646 171 1950 1955 1961.

folgt bei einer der nachstehend genannte Stellen:

Bremen, Bremer Bauk Filiale der Dresdne Bank, Bremen,

zinsung derselben hört mit diesem Tage au

Bremen, den 9. Dezember 1916. Der Vorstand.

Von den zum 1. April 1916 ausgeloste

löst.

1750 1754 1764 1794 1827 1870 1898

Die Einlösung dieser Schuldscheine er⸗

Deutsche Bank Filiale Bremen,

vom 1. April 1917 ab, und die Ver⸗

Stücken ist Nr. 1057 noch nicht einge⸗

Bochum.

lichen Geueralversammlung am nstag, den 19. Januar 1917,

einzuladen. esordnung:

r 8 Ta 1) Beschlußfaffüng über

f. aktien durch Aufhebung aller

Feststellung der Modalitäten n zwar durch

Sonderbeschluß

[54808)

Als Rechtsnachfolger der vormaligen Vereinigter

„Vergwerksgesellschaft Bonifazius bei Gelsenkirchen“

kündigen wir hiermit auf Grund der Ziffer 6 der Anleibebedingungen die sämtlichen noch nicht eingelösten Partialobligationen der hypothekarischen Anleihen vom 1896, 20. April 1897 und 1. September 1898 zur

1. September Rügzahlung am 30. Juni 1917.

Die Rückzahlung geschieht mit einem Aufgeld von 2 %, also mit 1020,—

für das Stück, außer

an unserer Hauptkasse zu Rheinelbe⸗

Gelsenkirchen

an den in den Anleihebedingungen genannten

Zahlstellen, nämlich:

bel dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein A.⸗G. in Cöln.

bei den Herren B. Simons & Co.

in Düsseldorf

sowie bei den Einlösungsstellen für die Aklien und Obligationen unserer Gesell⸗ schaft, nämlich soweit nicht schon genannt: Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin sowie deren

bei der

sämtlichen Filialen,

bei der Deutschen Bauk, Berlin,

sowie deren fämtlichen Filialen.

bei der Dresdner Bank, Berlin,

sowie deren sämtlichen Filialen,

bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

Cie., Cöln.

Wir machen ferner bekannt, daß die zum 2. Januar 1917 fälligen Zinsen von den vorbezeichneten Einlösungsstellen gegen Aushändigung des Erneuerungsscheins gezahlt werden. Die zum 1. Juli 1917 fälligen Zinsen werden gegen Aushändigung

der Schuldverschreibung zugleich mit dieser

gezahlt. Neue Zinsbogen werden somit e Die Einlösungs⸗ stellen sind zur Einlösung der gekündigten dem Zinsvergütung bis

nicht mehr ausgegeben.

Schuldverschreibungen auch vor 30. Juni 1917 unter zum Einlösungstage bereit.

. Rheinelbe⸗Gelsenkirchen, den 23. De⸗ 1ember 1916.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke.

[548651 Bekauntmachung,

Bei der am 18. Dezember 1916 er⸗

folgten notariellen Auslosung vo

n

Schuldverschreibungen der 4 ½ % igen Anleihe der vormaligen Naumburger

Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft 3

u

Naumburg sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1917 gezogen

worden:

1026 1042 1099 1100 1112 1152 1163 1178 1205 1235 1264 1293 1319 1337 1366 1375 1383 1385 1390 1395 1398

1480 1493.

Der Nennbetrag diesex Schuldverschrei bungen mit einem Aufschlag von 2 v. H kann gegen Einlieferung der Stücke der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ und Zins

*

und

scheine vom 1. April 1917 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle a. d. S. sowie bei den auf den Ziusscheinen und Schuldverschreibungen verzeichneten

und bei den Einlösungsstellen Gewinnaonteilscheine erhoben werden.

unferer

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird

vom Kapital gekürzt. Die gezogenen

Schuldverschreibungen

werden vom 1. April 1917 ab nicht mehr

verzinst. Rückständig sind:

aus der Auslosung vom 14. Dezember

1915 aus der 2. Ausgabe vom Jahre 1909 Nr. 1101 1102 1104 1267 1412 1484 zu je 1000 ℳ.

Halle a. d. S., den 21. Dezember 1916.

A. Riebeck'sche Montanwerke, 1 Ahktiengesellschaft.

[54866] bekannt, daß das turnusgemäß dieses Jah ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Her

Herren besteht:

Berlin, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Franz Wase lewsky, Leipzig, Stellvertreter des selben, G Rentier Carl Baumann, Erfurt,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin Kommerzienrat Friedrich Leipzig

Leipziger Bierbrauerei zu Rendnitz Riebeck & Co. Ahktiengesellschaft.

H. Ranft. ppa. C. Patzschke.

[54871]

den 22. Januar 1917, mittags 5 Uhr, eingeladen. b Tagesordnung:

1916 nebst Bilanz, Gewinn⸗

Verlustrechnung.

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Die zur Teilnahme an der General⸗

versammlung nach § 26 der Statuten

erforderlichen Hinterlegungen haben bei der Gesellschaft in Danzig,

der Danziger Privat Atltien Bank in Danzig,

der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld,

der Deutschen Bank in Berlin oder der Bank für Handel und Industrie in Berlin

zu erfolgen.

Danzig, den 26. Dezember 1916.

Ahktien⸗Gesellschaft Holm in Lign. Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan.

und

[54366] Kalker Industrie⸗Gesellschaft

in Liqnidation, Köln. Bilanz ver 31. Dezember 1915.

Aktiva. 53 Immobilien 301 504,—

Abschreibung 51 504,— 250 000 öE““ 268 56 Gewinn⸗ und Verluste nto 2.399 681 44

Passiva. w“ 11161A.“ Hypotheken...

2 400 000

400,

2 649 950,— Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Saldo aus 1911. Steuern und Unkosten schreibung a. Immobilien 18

52 8 Pächte Z Verzicht eines Gläubigers. Gewinn⸗ u. Verlustkto. 1915 V

2 399 68144 225 N7;

Cöln, den 22. Dezember 1916.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir

Bruno Herbst, Geschäftsinhaber der Reinhardt, tage, mit doppeltem,

Sfiozig⸗Reuduis, am 21. Dezember

1) Vorlage des Berichts fur das Jahr

und zwar r

und Stammaktien und

Behufs

versammlung

2

ordneten Nummervverzeichnis bei:

Verlin,

oder Bochum,

vexein A. G.,

& Co., Cöln

um zu binterlegen.

Der Aussichtsrat. Justizrat C. Eltzbacher.

Wir beehren uns hiermtit, die Aktionäre unserer Gefellschaft zur außerordent⸗

mittags 11 ¼ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Harmonte zu Bocham ergebenst

die Gleich⸗ stellung der Vorzugsaktien und Stamm⸗

deren Rechte der ersteren und über die und Gesamtbeschluß Generalversammlung und Sonder⸗ beschluß der Vorzugsakrionäre und 1 der Srammaktionäre. 2) Abänderung des Gesellschaftsvertrages,

b. der §§ 16 Abs. 3 und 23 Abs. 3 drc vedewhentige dh. ugs der

1 ewinnbeteiligung des Au srats.

Geheimer Justizrat Max Winterfeldt, Teilnahme an der General⸗ 1 1 z sind gemäß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Reichsvank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungs⸗ arithmetisch ge.

der Nationalbank für Deutschland,

der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Essener Kredit⸗Anstalt, Efsen

dem A. ellreen schen Bank⸗ den Herren Sal. Oppenheim jr.

oder unserer Gesellschaftskasse in Die Aktioräte der Aktiengesellschaft Holm Boch in Liquidation zu Danzig werden hiermit zur Generalversammlung nach Danzig in das Geschäftslokal der Danziger Pr vat Aktien Bank, Langgasse 34, auf Montag,

Bochum, den 22 Dezember 1916.

stand und den Aufsichtsrat, 4) Aufsichtsratswehl, wozu die Perren Aktionäre Frei⸗ geladen werden.

Vor⸗

bei der

Magdeburg. Bauk für Verlin, Bank für Handel der Filiale Breslau,

beson⸗

Mitteldeutschen Wernigerode,

unserer Kasse in Siegersdorf

erfolgen.

Siegersdorf, den 27. Deiember 1916 Der Aufsichtsrat der

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Ahktiengesellschaft.

R. Keßler, Regierungsrat a. . Vorsitzender.

[54400] Lothringer BSrauerei Akt. Ges. Metz Devantles⸗-Ponts.

Brauereianwesen 710 354 74

Grundstücke . ... 68 383 ,24

Eisenbahnanschlußglels. 11 333, 20

Wirtschaftsanwesen und

sonstige Immobilien 2 409 996/79 Brauereigeräte, Mobilien u.

Wirtschaftseinrichtungen 57 665 Maschinelle und elektrische

. 197 00152

42 970

20 311

s54816]

Act.⸗Ges. Stade.

Bierbrauerei „Bergschlößchen“

Bilanz per 30. September 1916.

Anlagen

Lager⸗, Gär⸗ u. Transport⸗

gefäße.. .

Fuhrpark und Eisenbahn⸗

vöööb3

Vorräte 1b 175 058

Im voraus bezahlte Prämien 16 312

Wechsel⸗ und Effektenbestand 361 731

Kassabestand 5 009 2 330 682

Aktiva. Anlagekonten u. Inventarien’-· 495 3 Inventurvorräte... Kasse, Bankguthaben und Wechsel

Passiva. Aktienkapitalkonto. 8 Prioritätsanleihekonten.. Kreditoren und gestundete EEE1“ Nicht gehobene u. laufende Couponbeträge und Di⸗ vidende Reservefondskonto Delkrederekonto

Gewinn pro

1915/18

Abschrei⸗

bungen auf 8 Anlage⸗ und Inventar⸗ konten 24 719,78

95 813,911 Passiva.

173 285743 329 455 84

1 093 868

—. 450 000 467 500

24 483 65

6 89375 45 000— 70 674 20

29 31658

61068117

Peeh Aktienkapituaa. vb6*“ Gesetzlicher Reservefonds Sonstige Reserven ... . Erneuerungefonds(Z. V.d. A.) Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗

asse

a 1 Georg Beckh⸗Stiftung. Nichterhobene Dividenden aus 1913/14 u. 1914/15 Kreditoren einschl. gestun⸗ deter Brausteuer, Sonder⸗ rücklage zur Besteuerung 11“ der Kriegegewinne und Kautionen 1qIIV5ö Avalkonto 1 578 500,— 562 386 6 406 811

Reingewinn... Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1916.

2 100 000 1 077 676 370 478 376 888 68 848

54 898 3. 10 400

3 400

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 093 868/18

3

Soll. An Rohmaterialien: Malz, Hopfen, Pech, Kohlen

Debet. Unkosten, Gehälter und

Spesen.. ““ Reparaturen, Fuhrbetrieb Verzinsung der Prioritäts⸗ anleihen

Abschreibungen Gewinnüberschuß

Kredit. Gewinnvortrag von 1914/15 Bierverkaufskonto: Ueber⸗

bet der Kasse der Gesellschaft oder dem Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein, e. m. u. H. in Stabe erhoben werden. Stade, den 20. Dezember 1916. Der Vorstand.

Der Liquidator.

M. Stahl.

.“ und

45 378 68 36 680 /82

23 218 75 24 719,78 29 316 58

8 159 314 64 und sonstige Einnahmen

6 079/71

153 234/93 28. Geschäftsjahr. 1915/16 wird gegen 159 314 64 Die diesjährige Dividende von 5 % (ℳ 50,— per Aktie) kann von heute ab

428 595 74 608 431 44 60 268 29 562 386,88 1899,8185

Gehälter, Löhne, Steuern und Unkosten Abschreibungen

Reingewinn

8

Per Gewinnvortrag .. 1 827 652 26 Erlös aus Bter, Treber .

1 572 929,59 V 1 659 681/85 Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung festgesetzte Dividende für das

Einreichung des bezüglichen Dividenden⸗ scheins mit 100,— pro Aktie bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ bei hafen a. Rh. und deren Filtalen G. ö Dezember 1916 ab aus⸗ ezahlt. Metz —Devant⸗les.Ponts, den 20. De⸗

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

hiermit ein⸗

Die Hinterlegung der Aktien und zwar bis zum 17. Januar 1917, Abends 6 Uhr kann außer kei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch

Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Handel & Industrie,

& Judustrie, vorm. Bres⸗

lauer Diskonto⸗Bauk, Breslau, Wernigeröder Bank, Filtale der Privatbank,

Schl del itz, a. des § 4 durch neue Festsetzung der -8 Handelsbank, Liegnitz

Kapulalverhältnisse der Gesellschaft

r Geheimer Kommerzienrat Franz Wafe⸗ nach Gleichttellung der Vorzugs⸗

lewsky in Leipzig wiedergewählt worden ist und daß unser Aufsichtsrat aus folgenden

Vilanz per 30. September 1916 1

gelöst. Die G gefordert, sich bei derselben zu melden.

[54709]

In der hiesigen Anwaltsliste istt heute die Eintragung des Rechtsanwalts bilipp Johannes Schönherr in Wildensels ge⸗ löscht worden.

Zwickau, am 21. Deiember 1916. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[54380]

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 13. No⸗ vember 1916 die Liquidation des nach⸗ stehend bezeichneten britischen Unternehmens angeordnet worden, nämlich des inländischen Vermögens der Firma

Wm. F. Malcolm & Co.,

London,

insbesondere ihres Zweighauses in Hamburg.

Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt und fordert hiermit die Gläubiger und Schuldner auf, ihre Forderungen beziehungsweise Verbindlichkeiten bis zum 31. Januar 1917 bei ihm anzumelden.

Bernhard Pretzsch, Hamburg, Khnigstr. Nr. 51.

In der am 13. November 1916 statt gehabten Versammlung der Gesellschafter der Clariß⸗Gesellschaft Dr. Brandes⸗ Co m. b. H. in Detmold ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Ich fordere hierdurch die Gläubiger auf sich zu melden. Detmold, den 18. Dezember 1916.

A. Cronemeyer, Liquidator.

[52877] Die Firma Walter & Co. schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ist aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten (Gotha, Ohrdruferstraße 24) zu melden. Walter & Co. G. m. b. H.

in Liquidation.

Arthur Heitz.

Gesell⸗

[48741]

Das Westfälische Butterversand⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Cöln mit Zweignieder lassung in Hagen i. W. ist aufgelö Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Cöln, den 28. November 1916.

Der Liquidator

des Westfäl. Butterversandgeschäftes

G. m. b. H. in Liquidat Peter Reinartz.

[54114]

Durch Beschluß vom 13. Dezember 1916 die unterzeichnete Gesellschaft auf⸗ läubiger werden auf⸗

Aachen, den 18. Dezember 1916. Aachener Gamaschenfabrik Fröls G. m. b. H. Aachen.

Der Liquidator: Laurenz Fröls.

[54872] Tiefbau⸗und Baggerbetriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin.

Die Generalversammlung der Gesell⸗

schafter am 27. Dezember 1916 hat be⸗ schlossen, Liqutdatoren sind die unterzeichneten bisherigen Geschäftsführer, Direktor Leutz, Berlin⸗Friedenau, Illstr. 10, und Ingenteur Friedrich Karl Blumenstr. 18. Gesellschaft werden ersucht, sich bei uns zu melden. Berlin, den 27. Dezember 1916b6.

die Gesellschaft aufzulösen.

Zoellner, Halle a. S., Die Gläubiger der

Die Geschäftsführer:

Lentz. Zoellner.

[54351]

Die Verliuer Handels⸗ und In⸗

dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden.

Berlin W. 9, Bellevpuestraße 14, den

23. Dezember 1916.

jember 1916. 1 Der Vorstand.

8

Albert Zieger, Liqutdator

1Scholz, Emden, Gr. Brückstr. 31.

Hamburg, den 22. Dezember 1916.

Wilezbaden, Schüͤtzenstr. 1. Verfahren und

eugten regelbaren,

Patente.

Die Ziffern links beieichnen die Klasse, 82 Af Anen hinter dem Komma die

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben de Nachgenannten an dem bezeichneten Lage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ft einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

H. 66 100. Hallesche Tei teil⸗, Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik, Hallesche Motorenfabrik, F. Herbst & Co., Halle g. S. Knet⸗ und Quirlmaschine für Teige; Zus. z. Anm. H. 65 234. 11. 4. 14. 13 b, 3. Sch. 50 267. Dr.

er⸗ fahren zur stufenweise erfolgenden Vor⸗ wärmung von Kesselspeisewasser durch Abdampf und Arbeitsdampf. 22. 7. 16 14 b, 9. H. 68 857. Hugo Heinrich, Zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 23 Dichtung für Maschinen mit umlaufenden E1“ federnder Dichtungsleiste. 25. 2 .

201, 21. S. 40 515. Stemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. In der Längzsrichtung federnde Triebstange für den Kurbelantrieb elek⸗ nischer Fahrzeuge. 8. 11. 13.

21g, 12. A. 28 388. Allgemeine Elek⸗ trieltäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung

zur luftdichten Einführung von Elektroden in Quecksilberdampfgleichrichter; Zus. z.

pat. Anm. A. 27 560. 2. 3. 16. 22f, 8. W. 48 366. Ludwig Wunder, Sendelbach b. Lohr a. Main. Verfahren zur Darstellung von Ultramarin. 5 9. 16. 221, 8. W. 48 367. Ludwig Wunder, Sendelbach b. Lohr a. Matn. zur Darstellung von Ultramarin. 5. 9 16. 30, 10. K. 60 770. Carl Semmler,

Vorrichtung zur Herstellung eines unter Anwendung von Kälte und Wärme er⸗ sterilisierten Luft⸗ stromes, insbesondere für bakteriologische und Heilzwecke. 31. 5. 15.

20f, 10. K. 62 243. Alfred Klotz, München, Lindwurmstr. 76. Bunsen⸗ brenner für Gas⸗Heizapparate von Schwitz⸗ häbdern. 27. 4. 16. 30h, 14. K. 62 145. Dr. Otto Kam⸗ mann, Hamburg, Löwenstr. 56. Verfahren zur Herstellung bakteriologischer Nährböden und Nährftüsstakeiten. 8. 4. 16.

30i. 1. C. 25 650. Chemische Fabrik lörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörs⸗ seim a. M. Bersahroe zur Desinfektion

und zur Bekämpfung von Pilzen, Insekten 15

u. dal. 1. 6. 15.

37d, 32 W. 46 404. Carl Weber, Chicago; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maeinecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Berfahren und Einrichtung zum Putzen von Wandflächen. 1. 4. 15.

42a, 20. F. 41 343. Dr. Kurt Flegel, Berlin, Würzburgerstr. 21. Vorrschtung zum Strecken oder Verkürzen von Zeich⸗ nungen in einer beliebigen Richtung.

17 10. 16. 42e, 11. H. 69 247. Adolf Hahn, München, Baribstr. 8. Vorrichtung zum Zeichnen von Winkeln. 13. 11. 15. 42e, 7. F. 40 271. Gustav Fischer, Berlin, Frobenstr. 3Z. Raummessender Rüsfioteitsmesser; Zus. z. Pat. 291 595. 29. 9. 03 4 2e, 25. Sch 46 834. Karl Schumann, Naundorf b. Merseburg. Trockener Gas⸗ messer, bei dem durch den zu messenden Gasstrom ein Meßbehälter in Umdrehung versetzt wird. 20. 4. 14. 42p, 13. B. 79 481. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin „Wilmersdorf, Hohenzolleradamm 27. Anzeigevorrichtung für mit beliebigen Unterbrechungen um⸗ laufende Wellen. 5 5. 15. 43a, 20 N. 15 299. The National Casb Register Companv, Payton, Ohio; Vertr.: C. Fehlert, G. Lounbier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.⸗Anwälte, perlin SW. 61. Fahrkartendruckmaschine. 45a, 21. M. 59 117. Heinrich Meier, ameln, Kaiserstr. 34. Steuerung für Motorpflüge mit gleichzeitiger Verstellun der Tieibräderachse und des hinteren Lenk⸗ rades. 9. 11. 15. 451, 7. K. 62 363. Otto Kühn, Röntgen⸗ 5 k 5 M. Kegelförmige Blumenvase.

46c, 29. H. 69 208. Marx Hirschfelder, Berlin⸗Weißensee, Generalstr. 5. Aus⸗ pufftopf für mehrzylindrige Explosions⸗ motoren. 6. 11. 15. 471, 8. W. 47 556. Hermann Wunder⸗ sich, Karlohad, Oesterr., Vertr.: Alfred

Verfahren 1

zur Herstellung von Rohrverbindungen. 2122 16.

57Ta, 9. N. 15 884. Magnus Niell, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg, Mannheim. Pho⸗ tographische Kamera. 25. 6. 15. Groß⸗ britannien 29. 6. 14.

59a, 1. W. 47 852. P. C. Winter⸗ hoff, Hannibal⸗Werk, Düsseldorf. Selbst⸗ tärig wirkende Spülvorrichtung für Kolben von Schlammpumpen. 8. 5. 16.

63 b, 45. N. 16 460. Karl Neugebauer, Ingweiler, Elsaß. Kinderwagen zum Sitzen und Liegen. 5. 8. 16.

65a, 34. D. 32 439. Deutsch⸗Luxem⸗ buragische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗ Ges., Bochum. Stockloser Anker. 16.3 16. 6Ga, 2. Sch. 50 087. Friedrich Bayers⸗ doerfer, Durlacher Allee 60, u. Karl Schermer, Winterstr. 44, Karlsruhe, Baden. Bolzenschußapparat für Schlächterei. 12. 8. 16.

71a, 18 .70 267. Julius Hartkopf, Berlin, Wallstr. 17/18. Schuhwerk mit Holzsohle. 19. 5. 16. 1 72 8, 2. F. 40 744. Hamburg, Hamburgerstr. 165. mischvorrichtung. 1. 4. 16.

77h. 8. W. 42 166. Reinhold Wunder⸗ lich, Hohen Neuendorf b. Berlin u. Alfred Wunderlich, Brüssel; Vertr: Dr. Döllner, Seiler, Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin, SW. 61. Steuervorrichtung zur zwang⸗ läufigen Bewegung von Flügelklappen. 3. 5. 13. Belgien 4.5. 12 u. 1 7. 12.

2) Zurücknahme

Max eund, arten⸗

von Anmeldungen. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 20f. B. 74 312 Führerbremsventil mit e- für den Bremsschieber. 18. 1. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Fen sind nunmehr die nachbenannten Personen.

4Sa. 279 043. 283 042. Langbein⸗ Pfanhauser⸗Werke, Akt. Ges., Leipzig. 75 b. 295 504. Patent⸗Erwirkungs⸗ und Verwertungsgesellschaft. R. Ey u. Cie., Mülhausen i. E.

S4c. 295 877. Breest & Co., Berlin.

4) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das dem Ernst Danneberg in Berlin, Frankfurter Allee 180, gehörige Patent 286 276, Kl. 476, betreffend: „Vorrichtung zur Hervorbrinqung einer Rüttelbewegung“, ist hinsichtlich des Anspruchs 1 durch

Patentamts vom 14. 9. 16 für nichtig erklärt.

5) Berichtigung einer Patentschrift.

Zu 287 236 Kl. 22h, Gr. 7 ist ein Er⸗ gänzungsblatt herausgegeden worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung 1 der Gebühren. 4 b: 260 606. 4c: 228 418 286 016. 4 b: 213 682. 4g: 254 824 285 988. 5 b: 199 068. Sd: 233 839. Si: 287 241. 9: 188 002. 10a: 248 523 287 234. 12m: 275 702. 12“/: 286 761 286 762. 14bz 288 340. 15g: 193 932. 20 b: 231 603. 20: 279 962 288 033. 20f: 270 881. 201: 225 989. 21a: 232 503 291 561. 21c: 284 928 289 554 21d: 259 035 268 288. 21f: 246 264 289 588 290 485. 22 : 186 636 186637. 25 b: 250 590. 28b: 266 921. 30 *: 270 949. 34i: 286 376 348: 290 196. 35a 197 426 204 495 294 845 36a: 135 048. 37 d: 248 931. 3 9a: 268 027. 40a: 277 895. 42 b: 277 063. 42c: 268 112 277 754 277 471. 42e: 189 159 214 816 279 216. 42: 280 893 291 193 291 566. 42t: 291 372. 42 p: 289 886. 43 b: 292 881. 45 k: 266 052 46 b 279 785 46e: 280 533. 4 7 a: 245 336 47 b: 256 740. 47ec: 224 999 276 308 47g: 190 541. 47h: 262 302. 51 b: 254 677. 51c: 248 106. 51: 234 877. 52 b: 233 055. 63e: 258 460 65 : 265 134. 66a: 286 287. 6 7a: 289 469. 68b:ꝛ 289 980 G“ 691 279 884. ec: 270 753. 219 949. 72h: 218 897 291 387

725:290 682. 25d: 267 032.

Kath, Berlin, Reuchlinstr. 11. Verfahren

248 241. 8 7a: 227 089 291 263.

rechtskeäftige Entscheidung des Kaiserliche —D

68c: 288 187. 7 2⸗c: 74 d: 232 305. 76 d: 281 247. 7 Ta: 273 953.

2 86. 77f: 266 814 286 966. 7 7e: 282 186 f 628:

21d: 289 348. 45e: 278 684. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 27 f: 137 619 146 361. 21c: 140 730 152 025. 26⸗: 137 080. 37 d: 134 505. 42e: 173 617. SIc: 129 054.

7) Aufhebung von Löschungen.

Der am 14 10. 15 bekannt gemachte Verfall des Patents 266 564 Kl. 13a wird widerrufen.

Der am 2 42. 16 bekannt gemachte Verfall des Patents 290 303 Kl. 52 b wird widerrufen.

Berlin, den 28. Dezember 1916.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. [54383]

Handelsregister.

Aachen. [54438] Die der Maria Prevoo für die Firma „Joseph Nießen“ in Aachen erteilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 22. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achern. [54485]

Zu unserm Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 281 wurde unterm 20. Dezember 1916 die Firma Anton Schmalz, Hens⸗ bach, und als deren Inhaber Anton Schmalz, Obsthändler in Oensbach, etn⸗ getragen.

Achern, den 20. Dezember 1916.

Großh. Amtegericht.

——

Altena, Westf. [54486] Eintragung vom 14 Dezember 1916 in unser Handelsregister B Nr. 54: Kraft⸗ wagen⸗Gesellschaft Nettetal mit be⸗ schrüukter Hastung in Hahle. Der Gesellichaftsvertrag ist am 29 No⸗ vember 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens tst die Güter⸗ und Per sonenbeförderung zwischen Altena und dem oberen Nettetal mittels Kraftwagen. Das Stammkapital beträgt 47 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Metzgermeister C. Julius Graf, Klempnermeister Eduard Stahl⸗ schmidt und Fabrikant Fritz Herberg, sämtlich zu Dahle. Je zwei Geschäfts⸗ führer sind zur Vertretung befugt. Königliches Amtsgericht Altena, Westf.

Altena, WestT. [54487, Eintragung vom 14. Dezember 1916 in unser Handelsregister B Nr. 55: Ma⸗ schinenfabrik Gustav Hillebrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdohl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1916 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung sowie der An⸗ und Verkauf von Maschinen, Metall⸗ und ähnlichen Waren. as Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrtkant Guftav Hillebrand in Werdohl. Bei 2 Geschäfts⸗ führern steht jedem die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird bekanntgemacht, daß der Fabrikant Gustay Hillebrand in Wer⸗ dohl Maschinen, Drehbänke und Werk⸗ zeuge zu dem angenommenen Geldwerte von 7000 als Einlage auf das Stamm⸗ kapital gemacht hat. Königliches Amtsgericht Altena, Weftff.

Altona, Elbe. [54488] Eintragung in das Handelsregister 19. Dezember 1916.

H.⸗R. B 137: Andersen, Nissen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong. Christian Bernhard Andersen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Ludolf Lindemann ist zum alleinigen Geschaͤftsführer bestellt.

Altona, Köntal. Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [54489]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 741, die Firma Herr⸗ mann Scherek in Aunaberg betr., die Ertetlung der Prokura an den Handlungs⸗

ehilfen Robert Gustav Max Malz in ö

2) auf dem die Fi ma Pedro Schubert in Crauzahl betr. Blatt 1244 das Aus⸗ scheiden des Pedro Max Osmar Schubert und der Eintritt der Selma Frieda verw. Schubert, geb. Pöttrich, in Cranzahl als neuer Inhaberin.

Annaberg, den 22. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. [54556

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann Seiß Nachf. in Apolda eingetragen worden:

] ürn wirksam, wenn sie nur in den

b,. der bisberige Gesellschafter Kauf⸗ mann und Fabrikant Heinrich Schmidt in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma. Apolda, den 21. Dezember 1916. Großb. Amtsgericht.

Arxnstadt. Bekanntmachung. [54490] Im Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist die Frrma Osecar Graeser in Arn⸗ stadt heute gelöscht worden. Arnstadt, den 22. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Bad Salzuflen. [54491]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 170 die Firma Julius Holle in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Holle daselbst ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Kolonialwaren, Wein und Spirituosen sowte Herstellung und Ver⸗ trieh von Likören und Fruchtsäften. Der Ehefrau Ida Holle in Bad Salzuflen ist Prokura erteilt.

Bad Salzuflen, den 19. Dezember 1916.

Fürstliches Amtsnericht. I.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregiste ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 679. Firma: Max Rabau in Berlin. Inhaber Max Rabau, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Maschinenfabrik. Ge schäftslokal: Blumenstr. 33.) Nr 45 680. Firma Ray & Co. in Berlin⸗Tempel⸗ hof, vordem in Cöpenick. Inhaber: Otto Ray, Kaufmann, Be lin. Einzel⸗ vrokurist: Fräulein Martha Hintze zu Potsdam. Nr. 45 681. Firma: Eugen Rehwoldt in Charlottenburg. In⸗ haber: Eugen Rehwoldt, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 45 682. Firma: Rolf Eigarettenfabrikation & mech. Tabak⸗ Schneiverei Franz Schien in Berlin. Inhaber: Franz Schien, Zi arrenfabri kant, Berlin. Nr. 45 683. Firma: Louis Rofenberg Viehkommissions⸗ geschäft in Beritn. Inhaber: Louts Rosenberg, Viehbkommisstonär, Berlin. Nr. 45 684. Firma: Indor Sax in VBerlin. Inhaber: Isidor Sax, Kauf. mann, Berlin. Nr. 45 685. Firma Jacob Schwarzer in Gerlin, Inhaber: Jacob Schwarzer, Provisionsreisender, Berlin. Bei Nr. 43 117 (offene Handelsgesellschaft Prast & Mamroth in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bis herige Gesellschafter Abraham Kempler ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3754 (Fuma Fritz Wienecke in Berlie): Einzelprokurist: Frau Frieda Riedel, geb. Wienecke, zu Neukölln. Gelöscht die Firmen: Nr. 15 669 J. J Lewy in Berlin, Nr. 34 597 Willy Rautmann in Berlin⸗Schöneberg, Nr. 35 411 Salo Sachs in Berlin. Berlin, 19 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

54185] erlin⸗

Gerlin. [54492]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 504; Nationale Glektrizitäts⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berliu. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von el-ktrotechnischen und feinmechanischen Apparaten jeder Art, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneb⸗ mungen ist der Gesellschaft gestattet. Grundkapttal: 100 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1916 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, ge⸗ meinschaftlich durch zwet Vorstandsmit⸗ alieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt Ingenieur Rudolf Weigt in Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht, der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Be⸗ stellung und Abberufung erfordern notarielles Protokoll. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen eutschen Reichsanzeiger eingerückt sind; die des Vormandes tragen zu der Firma der Ge⸗

schaft, die Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Uaterschrift des Vorsitzenden bei⸗ gefügt. Die Aktionärversammlung wird einberufen durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht SGesetz oder Satzung abweichend bestimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen hahen, sind: 1) Ingenieur Rudolf Weigt in Berlin, 2) Kaufmann Hariy Fuld in Frank⸗ furt a. M., 3) Ingen eur Carl Nissen in Frankfurt a M., 4) Kaufmann Anton Rippel in Frankfurt a. M., 5) Techniker Martin Spieß in Frankfurt a. M. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Bankeer Dr. jur. Eugen Oppenheimer zu Frank⸗ furt a. M., 2) Ingenieur Cacl Lehner zu Frankfurt a. M., 3) Fabrikant Oito Winkelmann in Berlin, 4) Kaufmann Harry Fuld zu Frankfurt a. M., Dr. jur. Oppenheimer als Vorsitzender, Carl Lehner als stellvertretender Vorsitzender. Den Gründungsaufwand tragen die Gründer. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungebericht⸗ des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Rev soren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 1651: Hahnsche Werke Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweianiederlassung zu Großenbaum bei Ratingen: Gemäß dem schon durch⸗ neführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1916 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 7 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapttalserhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1916 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, ium Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 7500 Stück je auf den Inhaber und üb 1000 lautende Aktten

Gerlin, den 19. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [541861 In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 506 Klein⸗ tierhof⸗Rehfelde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens ist: Ein richtung und Betrieh eines Kleintierhofes Herst llung und Vert ieb von Futter mitteln und aller Bedarfsertikel für die Kleintierzucht sowie Erwerb von Grund⸗ nücken für diesen Zweck. Das Stam kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts führer sind Verlogebuchbändler Fritz Pfenn ingstorff in rlin Südende und Postsekretär Poff Erbert in Stößen Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1916 abgeschlassen. Die bat 2 Geschäft führer. selben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ais nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 507 „Zünder“ Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zündern und sonstigen Metallartikeln für Heeresbedarf. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfte fübrer ist Direktor Parc Manes in Chavlotten⸗ burg. Die Gefellschafr ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 508. Interaationale Gastspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veranstaltung von Gast⸗ spielen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäflsführer: Kaufmann Otto Fürstner in Berlin. Dem Kaufmann Jobannes Oertel in Berlin⸗Friedenau ist Einzel⸗ prokura erteilt. 2 Gesellschaft ist

sellschaft die Namenzunterschrift des Zeichnenden hinzugefügt; die des Auf⸗

vjine Gesellschaft mit bdeschränkteer