Heinrich Fischer, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist destellt. Georg Heinrich Vogel ist gestorben, das Geschäft samt der Firma auf seine Witwe Anna Maria Vogel, ge⸗ borene Risterer, Mannheim, als allein ge Inhaberin übergegangen.
2) Band III O.⸗Z. 86 Firma M. Wati
Dannstein in Mannheim: Die Firma ist eändert in: M. Hannstein Nachf. ür haftende Gesellschafter sind: Marie Reiner ledig, Mannheim, Ula Reiner ledig, Mannheim. Offene Handels⸗ Mes Faft Das Geschäft ist von Mathäus Hannnein auf Marie Reiner und Ula Reiner übergegangen, die es unter der Firma „M Hannstein Nachf.“ in offener Handelsgesellschaft weiter führen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1916 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Reiner und Ula Reiner ausgeschlossen. 3) Band X O.⸗Z. 244 Firma Wil. helm Dimer, Maunheim: Die Firma und die Prokura des Josef Carl Dimer ist erloschen. 4) Band XI O.⸗Z. 182 Firma Zucker * Stark, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 18. Dezember 1916 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Herrmann Zucker als alleinigen Inhaber übergegangen. 5) Band XIV O.,Z. 71 Firma M. Liebmann & Sohn. Man⸗heim: Die Firma und die Prokura der Max Lieb⸗ mann Ehefrau, Auguste geb. Kaufmann, st erloschen. Mannbeim, den 23. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannbeim. [54619] Zum Handelsregister B Band XIII O. Z. 19, Firma Steierische Eier⸗ Imbort⸗Gesenschaft mit beschränkter Hastung in Mannheim, wurde heute ingetragen: Anton Wuth ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim. den 23. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
HMarbach, Neckar. [54534] K. Amtsgerscht Marbach a. N. In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: 1) Bei der Firma Ernst Meißner Co. in Marbach: Die Gesellschaft
t aufgelöst, die Firma ist erloschen.
2) Bet der Firma Karl Grnst in Marbach: Der Wortlaut der Ftrma hat sich geändert, die Firma laufet nunmehr: Ernst & Meißner, Lederfabrik in
arbach g. N.
Den 22 Dezember 1916.
Oberamtsrichter Härlin.
Marienberg, Westerwald. [54620]
In unser Handelaregister Abteilung A Nr. 10 ist bei der Firma Chr. Keßler in Marienberg eingetragen worden, daß das Geschäft von den Erben des⸗Kauf⸗ manns Karl Keßler, nämlich: 1) setner Ehefrau, Anna geb. Denker, 2) seien Kindern: a. Wilhelm, geb. am 19. Mai 1909, b. Rudolf, geb. am 27. Juli 1911, in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Marienberg, Westerwald, den 22. De⸗ zember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [54535) Auf Blatt 913 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Schmidt Filiale Meerane in Meerane, Zweignieder⸗ lassung der im Handelsreagister des Amts⸗ gerichts Penig unter der Firma Bernhard Schmidt, Spinnerei Arnsdorf bei Penig, eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden: wnNat Die Gesellschafterin Ursina Alma von Bloedau, verw. gew. Schmidt, adopt. Heder, geb. Schucan, auf Ehrenberg ist ausgeschieden. Mrerane, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. (54536]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Dejember 1916 eingetragen, daß die dort unter Nr. 81 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Wil⸗ helm Pollmann & Sohn zu Vollme aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter Fabrtkanten Friedrich Wilhelm Pollmann zu Vollme fortgesetzt.
Königliches Amtsgericht Meinerzhagen.
Menden, Krz. Iserlohn. [54621] In unfser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Josef Marx zu Lendringsen heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Menben, den 6. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Meppen. 1954537]
Es ist eingetragen im Handelsregister A Nr. 122 zur Ftrma Heinrich Wegener jun. in Meppen: Die Firma ist er⸗ foschen, und Nr. 52 zur Firma H. Wegener daselbst: Das Geschäft ist auf die Brüder den Redakteur Heinrich und Kaufmann
8
bezeichnung ist geändert in: Camill Federsptel.
2) Band III Nr. 3071 bei der Firma Achille Watier in Metz: Die Firmen⸗ bezeichnung ist geändert in: Achilles er.
3) Band III Nr. 3237 bei der Firma Ph. Delacour, successeur, Sophie Job in Metz: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: Sophie Job in Metz.
Metz, den 16. Dezember 1916. 4) In Band V Nr. 174 des Gesell. schaftgregisters bei der offenen Handels⸗ gesellschaft LLanzelius & Schlüssel⸗ burg in Metz wurde folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Heinrich Wanzellus unter der bisherigen Firma weitergeführt.
5) Ja Band 1V Nr. 212 des Firmen⸗ registers wurde folgendes eingetragen:
Firma Wanzelius & Schlüffelburg in Metz. Inhaber: Heinrich Wanzeltus, Ingenieur in Metz.
Metz, den 13. Dezember 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Josten.
8
Metz. Bekanntmachung. 1[54216) Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der nachstehend bezeichneten Firmen von Amts wegen in das Handelsregtfter einzutragen. Die Firmeninhaber bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden durch diese Bekannt⸗ machung hietbon henachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtiate Lschung wird eine
rist bis zum 31. März 1917 be⸗ stimmt.
Metz, den 13. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
E. LEonard in Gorz, Inhaberin:
Eugenie Léonard, Wollwarenhändlerin
Terver in Kattenhofen, Inhaber:
Francoss Terver, Holzhändler,
F. Schaeider in Rörchingen, In⸗
haber: Fancois Schneider, Holzhändler,
Arren in Giningen, Inhaber: Emil⸗
Arren, Limonadenfabrtkant,
„F Leelere in Aers, Inhaber: Felicien
Leclere, Uhrmacher,
Frauncois Herment in Ars, Inhaber:
Fra' cois Herment, Oelfabrikant,
Joseph Gompel in Bingen a. N.,
Inhaber: Joseph Gompel, Viehhändler,
Nathan Levy in Ganerchen, Inhaber:
Nathan Levy, Viehhändler,
Salomon Cahen in Büdingen b.
Kedingen, Inhaber: Salomon ahen,
Viebhändler,
Salomon Hauau in Metzerwiese,
Inbaber: Salomon Hanau, Viehhändler,
F. Bodard in Aumetz. Inhaber:
Franz Bodard, Spezereihändler,
J. Cahen in Lüttingen, Inhaber:
Jol ph Cahen, Stoffhändler,
Cahen Mayer in Lüttingen, In. haber: Mayer Lion Cahen, Getreide⸗ händler,
3. Marchal in Lorringen, Inhaber: Joseyh Marchal, Mehlhändler, Jacques Simon in Abenhofen, Inhaber: Jacob Simon, Ziegeleibesitzer, Francois J. J. in Deutschoth, Inhaber: Johann Francois, Holzhändler, Bictor Fritz in Duß, Inhaber: Victor Fritz, Spezereibändler,
Louts Brezel in Marsal, Inhaber. Louis Brezel, Spezereihändler, Francois Landart in Marsal, Inhaber: Francots Landart, Spezerei⸗ händler, A. Menges in Sierck, Inhaber: Alfred Menges, Spezerethändler, Salomon Geismar in Marsal, Inhaber: Salomon Geismar, Spezerei⸗ händler,
Erisabeth Kanieus in Duß, In⸗ haberin: Elisabeth Kanteus, Spitzenwaren⸗ geschäft,
Alph. Guéret in Wich, Inbaber: Charles Alphons Guérvet, Spezereihändler, C. Salin in Chateau⸗Salins, In⸗ haber: Karl Salin, Uhrmacher,
E. Seichepine in Chateau⸗Salins, Inhaher: Edouard Seichepine, Stoff⸗ händler,
M. Greégoire sils in Apach, In⸗ haber: Mathias Grégoire, Weingroß⸗ händler,
Jules Israel in Diedenhofen, In haber: Jules Jsrael, Pferdehändler, Sauren in Ruxgwetler, Inhaber: Jean Baptist Sauren, Spezerethändler, Maréchal in Anserweiler, Inhabers. Jean Francois Maréchal, Gipafabrikant, oseph Vautrin fils in Tranach, Inhaber: Joseph Vautrin, Schweine⸗ händler,
Bernard Belgrade in Großbreis. dorf, Inhaber: Bernard Belgrade, Spe⸗ zereihändler,
Sauvage⸗Dußois in Kleinmövern, Inhaber: Pui Dubois, Ehefrau Edouard Saupvage, Spezereihandlung,
Marlé in Gellshofen, Inhaber: Jean Edouard Marlé, Bäckerei und Spezereihandlung,
Heunequin in Metz, Inhaber: Jacques Hennequin, Unternehmer,
Leon Freund in Metz,: Inhaber:
& amine Federspiel, Metz: Die Firmen⸗
1“
8 8
Metz. Handelsregister Metz. 154217] 9 In Band II Nr. 2174 des Ftrmen⸗ registers wurde heute bei der Ftrma Wil⸗ helm Ebenau in Metz folgendes einge⸗ tragen: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist von seiner ihn überlebenden Ehefrau, der Witwe Wilhelm Ebenau, Marie geb. Plitt, Kauffrau in Metz, weitergeführt woden. Letztere hat das Geschäft an den bisherigen Prokuristen Theodor Ebenau in Metz übertragen, der elehe unter der gleichen Firma weiter⸗ ührt. 2) In Band IV Nr. 214 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Ebenau in Metz. Inhaber: Theodor Ebenau, Kaufmann in Metz. Metz, den 18. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [54219]
1) In Band II1 Nr. 2668 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma fils in Metz folgendes einge⸗ ragen:
Der bisherige Inbaber Felizian Metzler ist am 30. März 1916 gestorben. Seine Witwe Antonie geb. Bousser führt das Geschäft unter der Firma Witwe Antonie Metzler in Metz fort.
2) In Band IV Nr. 213 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Witwe Autonie Metzler in Metz, Inhaberin: Witwe Feliztan Metzler, Antonie geb. Bousser, Kauffrau in Metz.
Metz, den 16 Dezember 1916.
3) In Band III Nr. 3222 des Firmen⸗ regtsters wurde heute bei der Firma: Engen Wirtz. Hoftraiteur in Metz folgendes eingetragen:
Has Geschäft ist auf Eugen Daniel Wirtz, Hofliererant in Metz, übergegangen, welcher dasselbe unter seiner eigenen Firma weiterführt.
4) In Band IV Nr. 215 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma: Eugen Daniel Wirtz, Hof⸗ lieferant in Metz, Inhaber: Eugen Dantel Wirtz, Hoflieferant in Metz. Metz, den 18. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Hetz. Handelsregister Metz [54218] Im Firmenregister wurde heue ein⸗ getragen: 1) Band III Nr. 2936 bei der Firma Lucien Epstein in Metz: Die Firmen⸗ bee Fennng ist geändert in Lucian Ep⸗ stein. 2) Band III Nr. 3220 bei der Firma Paul Guckenberger, englischer Hof Doielier in Metz: Die Firmenbezeichnung ist geändert in Paul Guckenberger, Palasthotel. 3) Band III Nr. 3135 bei der Firma Fmile Removissenet in Metz: Die Firmenbezeichnung ist geändert in Emil Remoissenet. 8 4) Band III Nr. 3t58 bei der Firma Charles Louyot in Metz: Die Firmen⸗ bezeichnung ist geändert in Karl Louyot, Glaserei und Kunsthandlung in Metz. 5) Band III Nr. 3178 bet der Firma Georges Stahl. Marcus & Marien⸗ Apotheke & Drogerie. Metz: Die Firmenbezeichnung ist geändert in Georg Stahl, Marcus⸗Marienapotheke & Drogerie. 6) Band III Nr. 3362 bei der Firma Vernet Loyauté, Charles Altmayer, successeur in Metz: Die Firmenbezeich⸗ nung ist geändert in Vernet⸗Loyauté, Karl Altmayer, Nachfolger. 7) Band III Nr. 3470 bei der Firma Charles Maujenn in Metz: Die Firmenbezeichnung ist geändert in Karl Maujean in Metz. 8) Band IV Nr. 142 bei der Firma Biktzor GeéEnin, Charles Altmayer, n in Metz: Die Firma ist e oschen“. 88 Metz, den 18. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [54622] Haavelsregister Mülhausen. Am 21. Dezember 1916 wurde einge⸗ tragen: Band VI Nr. 240 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma A & F. Dreyfus in Mülhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen offenen Gesell⸗ schafter Kaufmann Armand Dreyfus in Mülhausen übergegangen, welcher es unter der gleichnamigen Firma weiterführt. Band V Nr. 429 des Firmenregisters die Ftrma A & F. Dreyfus in Mül⸗ hausen. Inhaber ist Kaufmann Armand Dreyfus in Mülhausen. Der Ehefrau Armand Drevpfus, Bertha geb Dreysfus, in Mülhausen ist Prokura erteilt. Katserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [54623] In das Handelsregister B ist unter Nr. 122 bei der Firma Webstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen worden: Den Kaufleuten Ewald Longerich in Rbeyest und Josef Willner in M.⸗Gladbach ist Prokura mit der Maß gabe erteilt worden, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Neumünster. Nr. Asbrede am 14
des eingetrag erloschen.
Neuss. In unser Nr. 50 ist bei
Diekonto⸗Gese schaft Aachen,
Reibel i
Nürnberg. 1) A
dieser
lokal: Holzschuher
Die Gesellschaft hat sich nunmehr in⸗ Ausscheidens des Komman Das Geschäft ist besit des bisherigen, persönlich haftenden Gesellschafters Carl Wollner in Fürth übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
folge elöst.
Wollner & Co. in 8 Firma betrieb fabrikant Carl Wollner in selbst als persönlich schafter mit einem Kommanditisten in Kommanditgesellschaft 1912 die Herstellung und den Vertrieb von Automaten und ähnlichen Artikeln.
Der Sitz der Gesellschaft wurde von Fürth nach Nürnberg verlegt.
In das Handelsregister 288 ist bei der Firma Clemens zember 1916 folgen⸗ en worden: Die Firma ist
De
Könlgliches Amtsgericht Neumünster.
Handelsregifter Abteilung B der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Diskontogesellschaft Aktiengesellschaft Neuß. Zweignieder⸗ lassung der Rheinisch⸗Westf
Ilschaft,
der
seit
straße 18.
2) J. F. u. Scheibel.
lassung in Nürnb
in Hamburg. Der Ge
Levy führt nunm Lerdau. 1 Gesamtprokura
unter Nr. 17 ein Hohmann,
Liqutdation i erloschen.“
Oberhausen, 1916.
Oberstein. In das Hande
Nr. 107 — heute Die Firma
In unser Pand
Johann Eduard Beuel,
OfHfenburg, B
ffenburg.
Ohligs.
in O
Buchdrucker Pau
Olbernhau.
brtr.
die F
Oranienburg.
In uns ist heute
Der
Berlin Schöneberg bestellt.
Ober fabrik G. m. b. (Rhld.) heute einget
tragen unter 4/956:
Gesellschaft Jostes Offenbach a. M. — gesellschaft. — Begonnen am 20. Sep⸗ tember 1916. — Persönlich haftende und einzein vertretungsberechtt
erg,
ehr
ist erteilt dem Kauf⸗
mann Eduard Hohmann
der Buchhalterin Johanna Maria Elisa
Renken in Hamburg.
Nürnberg, den 20. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
O berbausen, Kkheinl. In unser Handelsregtster B ist
in
getragenen Firma Franz hausener Porzellan⸗ . zu Oberhausen ragen worden: „Die st beendet und die Firma
Rhld., den 16. Dezember Königl. Amtsgericht.
0
lsregister
der Firma Viktor Schupp
folgendes
ist erloschen. Oberstein, den 14. Dezember 1916. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Ofenbach, Main.
elsregister
Jostes
und Marttin Zimmer,
zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., 19. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
aden.
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 13 — Aetz⸗ und Emaillierwerke C. Robert Dold. Offenbur irma ist jetzt Max Dold,
Gr. Amtsgericht Offenburg.
In unser Handelgsregister Abt. B ist bei der Firma Wilhelm Müller jr. Gesellschaft mit beschränkter H hligs eingetragen worden,
I Müller
Prokura erteilt ist. Ohlige, den 20. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Auf Blatt 228 des hiesigen registers, die Firma Konfektionshaus Fortuna Georg Bölz in Olbernhau ist heute eingetragen worden, daß rma erloschen ist. Olbernhau, den 22. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.
er Handelsregister Abteilung B unter Nr. 26 bei der „Chemische Fabeik Sila, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oranien⸗ burg“ folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Julius Klein ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jakob Fromm zu zum Geschäftsführer
Oranienburg, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Aktiengesell⸗ eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanng Wilhelm Düsseldorf ist erloschen. Neuß, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtegericht.
haftender
in den Allein⸗
Hauptniederlassung sellschafter Rudolph den Familiennamen
Abt. A ist zu
ie Firma Stahlit⸗ Zimmer Offene Handels.
gte Gesellschafter: „Kaufmann zu
Inhaber der
154626] Abteilung A
[54538]
Neuß. älischen
[54539]] Handelsregistereinträge. utomgtenfabrik Uaion Carl Nürnberg. Unter
Automaten⸗ Fürth dort⸗ Gesell⸗
6. Dezember
Geschäfts⸗
ditisten auf⸗
Zweignieder⸗
Altona und beth
[54540] bei der
[54627]
iu Idar — eingetragen:
[54541] wurde einge⸗
zu
Fabrikant
[54542) Fabrikant,
[54543] Nr. 42
ung daß dem
Ohligs
in [54628]
Handels⸗
[54544]
Firma
besitzer Emil Müller in Kle tragen. dem Rechnungsführer Rudo in Kletzke ist Prokura erteilt. Perleberg, den 14. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. In das hiesige Handelsregister B ist am 18. Dezemder d. Js. bei der . uneberg folgendes eingetragen worden Zum steliverttelerden Direktor Ffden stellt der Bankdirektor Carl Bock in Elmshorn. b Die Prokura des Carl Bock ist erloschen Der stellvertretende Direktor Bock sst befugt, ein Mitglied des Vorstands zu vertreten und statt eines Vorstandsmit. glieds die Zweigniederlassung zu zeichnen, Pinneberg, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
FPreussisch Holland. [545 ¹0,
In unser Handelsregister Abt. A st bei der Firma Robert Oelschlägel 4 Co. in Pr. Holland — Nr. 59 des Registers — heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Oelschlägel sn Pr. Holland ist Prokura erteilt.
Pr. Holland, den 15. Dezember 1916
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. (54547] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 510 die Firma Gustav Dettmer in Bad Suder ode eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Dettmer daselbst. Quedlinburg, den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. [54631] Handelsregister.
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 254 sst bei der Firma Ludwig Bölle, Elektro⸗ technisches Geschäft und Maschinen⸗ industrie in Singen eingetragen: Dee Firma ist erloschen.
Radolfzell, den 21. Dezember 1916.
Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [54632]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf dem die Firma Louis pboh Sohn in Netzschrau betreffenden Blatte 336: Der Prokurist Paul Eml Becher in Netzschkau kann die Firma allein vertreten.
2) Auf dem die Firma Max Müller in Netzschkau betreffenden Blatte 1024
ie Firma ist erloschen.
tke einge
If K. eppen
54630 Nr. 1
1 Bank Abregimm⸗
Köntgl. Sächs. Amtsgericht.
Kheinbach.
Im Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Arloffer Thonwerke in Arloff heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Roth Münstereifel ist infolge seines am 16. Ol teber 1916 erfolgten Todes als Vorstandt⸗ mitalied ausgeschieden.
Rheinbach, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [54634 Im hiesigen Handelsregister A 21 sst bei der Firma Fr. Pabst in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung sind die beiden Gesel⸗ schafter Dr. phil. Robert Pabst, Fabrikant zu Homburg (Pfalz), und Paul Pabft, Fabrikant zu Saarbrücken, jeder für sich allein ermächtigt. Der Gesellschaften Friedrich Pabst in Brüssel ist von der Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung ausgeschlossen.
Saarbrücken, den 19. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 16 Im hiesigen Handelsregister A 1084 ist heute eingetragen worden die Firma Eugen Dischinger, Bezirksdirektor, Ver⸗ sicherungs⸗Geschäft in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Dischinger in Saarbrücken 3. er Ehefrau Marta Dischlinger in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 19. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [54633] Im hiesigen Handelsregister B 123 ist beute bet der Firma Carl Bechem, G. m. b. H. in Hagen. Zweignieder⸗ lasfung in Saarbrücken 3, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Saarbrücken ist aufgehoben.
Saarbrücken, den 19. Dezember 1916.
Königliches Amtsgerscht. 17.
Saarbrücken. [54636] Im hiesigen Handelsregister B 190 wurde heuie bei der Firma Kaufhaus für Herrenbekleidung, G. m. b. in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Sachs in Charlottenburg.
Saarbrücken, den 19. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
4
vchtsnachfolger des verstorbenen Inhabers
Reichenbach, am 23. Dezember 1940,
[5454]
zosef Pospischil hier ausgeschieden ist; der
Prokura erteilt worden.
54635] 2
(In das hiesige Handeleregister Abtet⸗
Stammkapital um 100 000 ℳ erhöht und
ch
Der Inhalt dieser Beilage, welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, (Güͤterrechts⸗, Vereins⸗ e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
andelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — itszeile 30 ₰.⸗
stente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowle die
Zentral⸗
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deuts ch die Königliche Expedit
lbstabholer auch dur hcesaze 32, bezogen werden.
— — — —
andelsregister.
t. Wendel. [54637] In das hiesige Handelsregister Abt. A ürde heute bei Nr. 116 Firma riedrich Schmidt in Niederlinxweiler eingetragen, daß die Firma erloschen ist. et Wendel, den 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
[54638] chmiedeberg, Riesengeb. Die in unserm Handelsregister einge⸗ agene, nicht mehr bestehende Firma lired Dreyhaupt’s Hotel Ober⸗ rummhübel i. R. soll von Amts eegen gelöscht werden. Die unbekannten
r Firma werden aufgefordert, ihren vaigen Widerspruch gegen die Löschung 6 zum 10. April 1917 geltend zu
chen. Schmiedeberg i. R., den 20. Dezember
916. 8 Königliches Amtsgericht.
chöningen. 154639] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B ist ule eingetragen unter Nr. 13 die Firma guchs & Braunnsberg“ Gesellschaft it beschränkter Haftung mit dem Sitze Schöningen. 2lg. Tag des Abschlusses des Gesell⸗ haftsvertrags: Der Gesellschaftsvertrag am 20. Dezember 1916 festgestellt. Als Gegenstand des Unternehmens: egenstand des Uaternehmens ist die Ue ber⸗ ome und Ausführung von Munitions⸗ lbeiten für direkte und indirekte Heeres Lauer des Unternehmens ist be⸗ tnkt auf die Dauer des gegenwärtigen seges. 1 Jum Geschäftsführer ist der Kaufmann
Kor Braunsberg in Schöningen bestellt. Firma ist erloschen.
Demnächstiger. Liquidator ist der Ge⸗ häfisfübrer.. 11““ Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ aft nach außen. — 1 6 Per Betrag des Stammkapitals ist auf 600 ℳ angegeben. 8 Schöningen, den 22. Dezember 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
2
Trieps. frragen worden: Die Firma ist erlo
ebnitz, Sachgen.. (54550] Im Handelsregister ist beute auf dem e, ostene Handelsgesellschaft Gebrüder Fofwischil in Sehmitz betr.⸗Blatte 46 86 ggetragen worden, daß die Handels⸗ ellschaft aufgelöst und der Gesellschafter
ufmann Wilbelm Pospischil bier führt 8s Handelsgeschäft und die Firma fort. er Kaufmannsehefrau Lina Emma bespischil, geb. Pilling, in Sebnitz ist
Sebnitz, am 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgertcht.
hondershansen. [54551] Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 87 ist der Firma Gebrüder Leser in Bebra i Sondershaufen heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Louis Leser auf⸗ klöst, der Kaufmann Moritz Leser führt as Geschäft umer der bisherigen Firma 1 Einzelkaufmann weiter. Sonders hausen, den 21.Dezember 1916. 1b Amtsgericht I.
stade. [54640] ung B ist zu der unter Nr. 9 eingetra⸗ nen Firma „Chemische Fabrik für theerprodukte Gesehschaft mit be⸗ chräankter Haftung in Campe“ heute lgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ummlung vom 2. Oktober 1916 ist das
chägt jetzt 600 000 ℳ. Stade, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtegericht.
gtettin. 154552] „In das Handeleregister A ist heute bei Ait. 2158 (Firma „Arthur Kumes Kachf.“ in Steitin) eingetragen: „Dem Fänlein Herta Neumann in Stettin ist Hrokura erteilt. 1 Stettin, den 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Suhl. [54641]
erloschen.
Thorn.
Franz Zährer in Thorn eingetragen, daß die Prokura des Herrn Koliermann erloschen ist.
Tilsit.
ist heute unter Nr. 82 bei der Firma Höltte & Borrmann in Tilstt ein⸗ getragen worden, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Mar Kube in Tissit tst und daß die Prokura der Frau Helene Borrmann, geb. Pipin, durch den Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen ist. 8
Traunstein.
bei der Firma „Bayerische Akrtengestll⸗ schaft für chemische und landwirt⸗ schaftlich chemische Favrikate“ Sitz Seufei Prokura des Georg Stebert er⸗ loschen. Dr. Hago Bunzel und Heinrich Hackl. Gesamtprokura.
der
[am 11. Dezember 1916 folgendes einge⸗
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Pre
88
8
en Neichsa
Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember
on des Reichs⸗ und Staats
a. der Handelsmann Max in Suhl,
b. der Kaufmann Siegfried Mannheimer in Nürnberg,
c. der Handelsmann Erich Mannheimer in Suhl. 1
Die Prokura des Max Mannheimer ist
Mannheimer
Königliches Amtsgericht Suhl,
23. Dezemder 1916. [54643]
In das Handelsregister ist bei der Firma
Thorn, den 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
[54642] In das Handelsregister Abtellung A
Tilst, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6.
154644] Bekanntmachung. 1 Handelsregister. Eingetagen wurde heute
Traunstein den 22 Dezember 1916 K. Amtsgericht Tiaunstein. Registergericht.
Vötklingen. [54645 Im hiesien Handelaregister Abt. A ist bei der Fuma Paul Blaudin in Bölk. lingen (Nr. 88 des Reg.) am 6. Dezemher 1916 folgendes eingetragen worden: Die
Völklingen, 6. Dezember 1916.
b Königliches Amtsgericht. “ Vvölklingen. [54646] Im biesigen “ A ist; bei Firma Vernharod Bohr in Rockershausen (III Nr. 175 des Reg.)
ingen, 11 Dezember 1916 Köntgliches Amtsgtricht. Waiblingen.. ꝗK. Actegericht Waiblingen. Im Handelsregtiter; wüuͤrde hetzte ein⸗ getragen: a. Abt. für Einz elfirmen : bei der Firma Jakob Thalheimer, Sitz in Winnenden: Die Firma ist erloschen; b. Abt. für Gesellschaftsfi men: Neu: Firma Thalheimer & Kaufmann, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Viehhandlung, Sitz: Winnenden, Gesell schafter: Jakob Thalheimer und Jakob Kaufmann, Handelsleute in Cannstatt. — Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1916 begonnen. G Den 23. Dezember 1916. 1 „Oberamtsrichter Gerok. 8 Weimar. . 154775]: In unser Handelsregister Abt. A Nr. 86 Bd. 1 ist heute bei der Firma C. A. Donat Nachfolge in in Weimar ein⸗
schen.
Völti
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 21. Dezember 1916. Großöberzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.g Wernigerode. 154648) Bei der uater Nr. 8 des Handels⸗ registers Abt. A vermerkten offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Marschhausen in Wernigerode Hasserode ist heute in Ergänzung der Eintragung vom 5. d. Mts. eingetragen: Der Uebergang der Verbind⸗ licheeiten, nicht Forderungen, des früheren Inbabers auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. 1 1
Wernigevode, den 18. Dezember 1916.
Königliches Amtegericht.
Wirsitz. [54649] In das Handelsregister Abt. B ist hinsichtlich der landwirstschaftlichen Brennerei Grabau, Gesellschaft mit beschräukter Haftamng in Grabau ein⸗ getragen: „Der Besitzer Johann Bendzius in Grabau ist als Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers Emil Schur für die Dauer seiner Behinderung durch Teilnahme am Krieage bestellt.
Wirsitz, den 20. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
kerfolgt.
den Erben des verstorbenen Gesellschafters
nommen.
[54647]- 1- [warzsurg. —
EZeulenroda.
Abt. A ist heute bei der Firma Paul Hervmgaun inZeuleurxoda. eingetragen .†
ad, erscheint au
eigers, SW. 48, Bezugspreis betz “ — Anzeigenpreis für
Wörrstadet Bekanntmachung. 1 „Karl Isaac & Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Wallert⸗ heim eine offene Handelsgesellschaft be⸗ ründet, die 19. Dezember 1916 begonnen at. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Isaac 1 und Emils Josef Isaac, beide in Wallertheim wohnhaft. Eintrag im Handelsregister ist heute
Wörrstadt, den 20. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht.
Wolkenstein. [54555] Auf Blatt 137 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mehner Strumpffabrik Großolbersdorf in Großolbersdorf betreffend, ist heute in Abteilung II unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden: Der unter Nr. 1 b eingetragene Fabrikant Ernst Albin Mehner ist infolge Ablebens ausgeschteden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der unter Nr. 1 a eingetragene Gesell⸗ chafter Fabritant Karl Heinrich Mehner see infolge freiwilliger ⸗Vereinbarung mit
das Geschäft unter der bieherigen Firma. zur Fortführung als Einzelkaufmann über⸗
Wolkenstein, den 20. Dezember 1916. gönigliches Amtsgericht.
Wolfach. 54228]
In das Handelsregister A Band 1
O.-Z. 114, Firma Jakob Trautwein.
Holzhändler in Schiirach, wurde heule
eingestogen Die Firma ist erloschen.
Wolfach, den 21. Dezember 1916. Großh. Amfegericht.
Worms. Bekanntmachung. (54651] Im Handelsrenister des hiesigen Ge⸗ richts wu de heute bei der Firma „Kärcher &᷑ Weiler“ in Worms ein⸗ etragen: “1“ . 8 4 Der Gesellschafter Philipp Kärcher ist infolge Ablebens aus der Firma ausge, schteden, an seine Stelle ist dessen Witw⸗ Margaréta Kärch r, geh. Gauch in Worm⸗ als vperfönlich haften de Gesekschafterin in die Firma eingetreten. — Zur Vertretung der Gesellf Witwe’ Kärcher nicht beyechtigt. 8 Die neue Gesellschaft hat am 13. Junt 1916 begonnen. 1 Worm, den 22. Dezember 1916.
. Großherzogl. Amtsgericht. .166 E S. &.⁵ . Becker, Hermann Diet; ne. Die offene Ha ndelsgesellschaft mit dem Sitze in Würzburg hat; sich infolge Todes des Gesellschafters Friedrich Ludwig Wilthelm Becker aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Friedrich Karl Becker, Kaufmann in Würzburg, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma
als Einzelkaufmann weiter. Würzburg, den 22. Dezember 1916.
— Kgl. Amtsgericht, Registeramt. [54653] Auf Blatt 53 des Handelsregitere
worden: Die Firma ist erloschen. Zeulenroda, den 19. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. “
Güterrechtsregister.
ELötzen. [54781] „In unser Güterrechtgregister ist am 22. Junt 1915 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Der Besitzer Wilhelm Dulias in Kruglinnen und seine Ehefrau, Auguste ge⸗ boxene Sembritzki, haben durch Vertrag vom 14 Mai 1915 die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft nach dem Bürgerlichen Gesetz⸗ buch vereinbart. 8 Lötzen, den 19. Dezember 1916. † Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeid. Bekanntmachung [54654] aus dem Genossenschaftsregister. Aus dem Vorstand der Spar⸗ und
Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗
vossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urh eer dem Titel
[54650] 1 Angermünde.
unter Nr. 45 die durch Statut vom 29. November 1916 begründete Genossen⸗ schaft: „Pferdezuchtgenossenschaft Au⸗ germünde eingetr. Geuossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Angermünde“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Pferdezucht ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere die Beschaffung von Zuchtmaterial auf gemeinsame Rechnung
50 ℳ für jeden Geschäftsanteil und die
Gesellschaft ist 1
Haftpflicht zu Harlingerode, heute, folgendes eingetragen:
getretenen
[helm Kranz zu Alsdorf eingetragen worden.
en
8 v 82 1u“
ufjsch
ch in einem besonderen Blatt unt
den Raum einer 5 gespaltenen Ein
— —
[54655] In das Genossenschaftsregister ist heute
und Gefahr. Die Haftsumme beträgt höchste Zahl der Geschäftsantelle 30. Die Mitglieder des Vorstands sind: d'Heureuse, Franz, Rittergutsbesitzer zu Niederlandin, Kreis Angermünde, zugleich als Genossen⸗ schaftsvorsteher; Wolf, Otto, Gutsbesitzer zu Heidehof bei Gramzow U.⸗M., zugleich als Stellvertreter des Vorstehers; Röwert, Wilhelm, Gutsbesitzer zu Schmargendorf, Kreis Angermünde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in der Angermünder Zeitung und Kreisblatt und beim Ein⸗ zgehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn, sie Dritten gegenüber, Rechts⸗ verbindlichkeit hoben soll. Die Zeichnung geschi ht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift veifügen. Die Eisicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angermünde 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [54656] 8 Bekaummachung. Darlehenskaffenverein Kirchzell, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüukter Haftpflich in Kirchzell Das Vorstandsmitglied Valtin⸗ Link ist ausgeschteden; für ihn ist der Zimmer⸗ mann Josef Häufglöckner in Kirchzehl in den Vorstand eing treten. 8 Aschaffenburg den 22 Dezember 1916. K. Amtsgericht.
Rad Harsburg. [54672 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma⸗Konsum Verein Har⸗ lingerode und Umgegend, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschräakter
—
Der Schareidermeister Roͤbert Fricke ist⸗ aus dem Vorstande ausgeschfeden. Für ühn ist der Kriegsinvalide August Pape in Harlingerode in den Vorstand gewählr. Harzburg, den 22. Dezember 1916. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Bad Oldesroe. 1754657] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oering ist eingetragen: Für Hinrich Göttsch und Wilhelm Stoffers sind der Lehrer Paul Minke und Landmann Christian Moeck beide in Oering, in den Vorstand gewählt. 8 Bad Oldesloe, den 13. Dezember 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Bitburg. [54658] Im Genossenschaftsregister der Als dorfer Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m u. H., zu Alsdorf ist am 20. Dezember 1916 an Stelle des aus. stellvertretenden Vereinsvor stehers Heyen als solcher der Küster Wil⸗
Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Bonn.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 75 die Genossenschaft in Firma Rohstof⸗ und Werkgenossen⸗ schaft der Schmiede und Wagen⸗ bauer für den Stadt⸗ und Landkreis Sonn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 25. November 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Rohstoffe gemeinsam zu beschaffen und Arbeiten zu übernehmen. Vorstandsmitolieder sind: 1) Stephan Greuel, Schmiedemeister in Bonn, 2) Peter Burmeister, Wagendauer in Bonn, 3) Peter Werres, Schmisde⸗ meister in Bonn. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nofsenschaften in Berlin herausg gebenen „Deutschen Genossenschaftsdlatt’. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen
mitglieder in de 1 nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Heshepeäe beträgt 300 ℳ; die höchste 9 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Brandenburg, Harvel.
eberrech
(Rr. 3048.)
cheint in der Regel täglich. — Der .
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
r Weise, daß die Zeich⸗ ie
der Geschäftsanteile beträgt 10.
Bonn, den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[54659] In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 47 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Berlin⸗Ham⸗ burger Schleppvereinigung, einge⸗ tragene schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
Genossenschaft mit be⸗
in Braudenburg a. H. folgendes ver⸗
merkt: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. und 25. September 1916 aufgelöst. bishertgen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Die
Brandenburg a. H., den 15. Dezember
1916. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 1894409] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Eenossenschaft „Klein Stöckheimer Bauverein zu Klein Ztöckheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter daftpflicht“ mit dem Sitze in Klein Stöckheim ein⸗ getragen
Sr. Die Satzung ist datiert vom 24. August
6.
b. Der Gegenstand des Uaternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Vrkauf und Verkauf von eigenen Gartengrundstücken und Pau⸗ plätzen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich daraaf ger chtet, minder⸗ bemittelten Familien, Personen oder Kriegeinvaliden gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauen oder angekauften Häusern oder Gärten bezw. Bauplätzen zu billigen Preisen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser und Gärten zu erleichtern. c Alle Bekanntmachungen der nossenschaft ergehen unter deren Fuma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet Die Ein⸗ ladungen zu den: Hauptversammlungen, insofern sie vom Aufsichterat ausgehen, ertäßt dessen Vorsitzender.
*
machung bedient sich die Geno der „Braunschweigischen Anzeigen’.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Schriftführer.⸗ Zwet Vorstandsmitglieder
schaft zeichnen und Erklärungen abgeden. Die Zö ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufüͤen. 8 Zu Vo standsmitgliedern sind gemwählt: 1) Müller Wilhelm Dörrie in Rüntngen als Vorsitzender, 2) Dreher Hermann Scharf in Braun⸗ schweig als Kassierer,
3) Kautmann Willt Penz in Braun⸗ schweig als Schrifführer. * Die Haftlamme bdeträgt für jeden Go⸗ nossen 200 ℳ. Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braunschweig, den 15. Dezember 1916. derzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Greslan. 154660]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 sst dei der Hilfskasfe des Vereins katholischer Lehrer Schlesiens Einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschrankter 8 flicht hier am 20. 12 1916 emge⸗ tragen worden: Die Vertretung des Vor⸗ standsmitglieds Lehrer Walter Lux durch
hat aufgehört. Umtsecnct Dreglau.
Burgsteinfurt.
Wahlich
nossenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pilicht zu enena. heute einge⸗ tragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wulff ist der Gutsbe 8 Wlbelm Hil⸗ 8 u. Nordwalde zum Vorstandsmitgli de
stelt.
Burgsteinfurt, den 22. Dezemder 1916.
„Zur Veröffenil chung ihrer Bekannt.. ssenschaft
das Aufsichtera smitglied Rektor Anton
8
können rechtsverbindlich für die Genossen.
8 9 8
[54410
In unser Genossenschaftsregister ist b der unter Nr. 29 eingstragenen Genossen⸗ schaft „Nordwalder Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingctragene Ge⸗
Leon Freund, Stofffabrikant, A. ller in Metz. Inhaber: Adolphe Müller, Nähmaschinenfabrikant, Lévy in Metz, Inhaber: Joseph Lévy, Pferdehändler, Scharr in Mretz, Inhaber: Charles Scharr, Kuttler, Speicher in Metz, Inhaber: Michel Speicher, Brauer, E. Bedin in Metz, Inhaber: Emile Bedin, Getreldehändler.
8
In unser Handelsregister Abteilung A t bei der unter Nr. 35 eingetragenen uma Gebrüder Maunheimer in Suhl Pͤeute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Mitinhaberin Witwe Marie Mann⸗ belmer, geborene Silbermann, in Suhl ist terstorben. Das Handelsgeschäft wird als
Passau. Bekanntmachung. [54629] Eingetragen wurde bei der Finule⸗ Ge⸗ brüder Klein, Sitz Passau: Zweig⸗ niederlassung Landshut. Passau, den 20. Dezember 1916.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Perleberg. [54545]
In unser Handelsregister A 200 ist
heute die Firma Emil Müller in Klethke
und als deren Inhaber der Rittergut ]
“
pflicht in Storndorf ist Johannes Eckstein ausgeschieden und an seiner Stelle als Vorstandemitglied Landwirt Heinrich Hamel 7. von Storndorf bestellt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. 1;
Engelbert Wegener in Meppen über⸗ gegangen, und die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 25. Jult 1916 begonnen hat. Mepven, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. II.
Metz. Handelsregtster Metz. [54215] Im Firmenreglster wurde heute ein⸗ getragen: 1) Band III Nr. 2883 bel der Firma
[54554]
Wittenberge, Bz. Potsdam In unserem Hendelsregister A ist heute die Firma Nr. 136 Hugo Baruth Nachf., Alletninhaber Kaufmann Henry Croner, gelöscht worden.
Köntgliches Amtsaericht.
Cochem.
Im hiesigen Genossenschaft heute bei der unter Nr. ein Genossenschaft Bücheler Spar & Dar⸗ lehnekassenverein e. G. m. u. H. in Büchel folgendes eingetragen worden:
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den noeieteil Der “ der Expedition, Rechnungsrat Mengering in e “ Verlag der Expedition (Mengeringl e Ge⸗ berge, den 16. Dezember 1918. Alsfeld. 19. Dezember 1916. in Berlin. saichehan relag e ö“ Wütteneeea d Amtsgericht Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Druck der Norddeulschen Buchdrucherei und 1 8 Verlaasaustalt, Berlin. Wildelmstrase 34, vW
Gründen die Bekanntmachung in dem selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzelger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand vertrirt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Genossenschaft durch 2 Vorstands⸗
M.Gladbach, den 19. Dezember 1916. Amtsgericht.
M.-Gladbach.
In das Handelsregister A bei der Firma Ibels & Steiufartz in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgerlcht.
3
1254624] tr. 531 ist
“