kossenverein, e. G 8 1 2 .„ Z. m. u. H. zu e 8 A “ Böddiger“ 28 fheppebgn. 1554531 öffent 1 8 “ A ese woen worden: Im Genossens baftsregitter Nr⸗. 8b 2 E ist der Genossen⸗) schlußfassung der Gläubiger über die nicht den preußisch⸗bessischen und den olden Landesfeind in B g ist Landwirt Conzad Spar⸗ und Darlehngkasse einge. Weiden, der 29 M dernsetbares Bermdgensstüͤcke sowie zur burzischen Sioatsdahnen sowie den Reichg⸗ i Boddiger in den Vorstand fragenen Gey sseuf ge⸗ Feiden, den 28. Dezember 1916. Anhörung der Glaubiger über die Er. bahnen beitreten, wird im Gemeinf ö 84 18. D schrünkter 8eherehn aFn 422 8e. K. Amtsgericht Weiden. Reviftergericht. stattung der Auslagen und die Gewährung Tarif usd Verheherameicgen — rg, Dezember 1916 ein etragen. daß xxEr Wiesbad 5 51261⁄einer Vergütung die Mi 5 I 6 ö. ein etragen, daß der Kaplan Joseph Eilers aden. 155126] uer Vergitung an die tglieder des macht. br Kontgliches Amtscericht. in Wesuwe für den anseiceseheleh Kaefas In unser Genossenschaftsregister wurde “ der Schlußtermin auf Berlin, den 29. Dezember 1916. 1e 15539:] Wrhelm Thye in den Vorstand gewäͤblt ist. heule unter Nr. 69 eine Genossenschaft den 21. Janmar 1917, e Königliche Eisenbahndirettion. Na-7 hns ge Genefsentchastereaiten Mehpen. dem 2I. Dezemder 1918. uater, der Frma. Lieferungsgenoffen⸗ Pchiehpi, abst n Amts. (56324] veute bei de 1 gli ericht. 8 er Sattler de Zies⸗ „ Postftr. 13, * d 2 ——— nigliches Amtsgericht. II. baden Stadt & u — Nr. 45, besttmmt. . “ Wendeutsch⸗Sächsischer Verkehr. schaft mit unheschränkter Neustadt a. Rübenberge. [55404] Rheingau & St. Goarshausen. ein. Halle (S.), den 21. Dezember 1916. WeFalseen vom 1. Janxar 1917 wird 8 8 Hastpflicht in Suttrup folgendes ein⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei geiragene Genossenschaft mit be.] Der Gerichtsschreiber des Königlichen die Station Peine als Versandstation in Berlin, Dienstag, den 2 Januar. getragen: b der Genossenschaft „Landwirtschaftliche schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Amtsgerichts. Abt. 7. den Ausnahmetmif Za für Steinsalz und —2 Wirt Gregor Keede in Suttrup echinenzenoffenschaft. e. G. m. eingetragen. bbna. [55331] “ Lv- . 5 “ 11“ aus dem Vorstand ausgeschieden und . d. in Sutttorf“ (Nr. 22 des Re⸗ egenstand des Unternehmens ist die] Das Konkursverfa ühber den N. Fifen und Siabl aen 28 ’1 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ “ den Eigner Clemens Schade daselbst attger -1 elgendes eingetragen worden: Flrlame Uebernahme von Arbeiten des laß des Eaehh . “ 8* vö 8 Warenzeichen. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, den 16 K. I eeee Ge. eg vaeeweben vund ihre Ausführung Friedel in Rockau wird nach Tarifänderungen ist aus dem Verife 85 Ps dedeuten; das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land EEö2 Ks watt . Dezember 1916. der Liquldatoren 12 sch “ Die Haft⸗ “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Verkehrsanzeiger der preuß.⸗hess. Staaks⸗ d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ürztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische ntoliches Amtzgericht. Neustadta. Rbge * b — est 300 ℳ, die aufaehoben. Feen . Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) Rohprodukte. 6 “— Kaniglices Amssgenicht. 916 BDer Vorgand bestehdt ans fotgerden e'zdenae. Sersmber 18 erheiter zu ersther. auch geden die 2 214492. 2 ¶ns k der 2 Prüm. 55 Dersonen: Max Haßler, Heinrich Jung, —; 8s 1 z 5. 8 5. 2 1 b C“ I“ Z““ 21 ,10 1916. Dr. Evnard Frefenins, Frankfuct eeedee., de Genossenschaft Eteffelner Darlehns. atlsr 80 . den ereeen-egatzen aber das Her hen. eü de ehn 1Geschäftsbetrieb: Exvortgeschäft. Baren: — 1 1111114XAX“X“ schaft deschrä en. rassenverein c. (8. e .Das Statut ist am 1. Dezember 1916 mögen des Schuhmachermeisters Hein. Herhbeer der gererces h tt .“ “ — ; c. Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb: A : iij (Hoeh mmit undeschräntier Haftoflrcht Sülere Fünge dimaaend “ P. in senichtet. ric Winkler in Bornap wset aadd —n. [55328] 8r. Fger ℳ d. Hufeisen, Hufnägel. EX““ ne i. W. beute folgendes ein getragen: D folgter; Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ — e. ph zeutische P besond ährsalze getragen: sgendes ein. An Stelle des ausgeschied Die Bekanntmackungen erfolgen unter solster Abhaltung des Schlußtermins hier. Llusnahmetarif 7 K für Eisenerz. 1 1116161”* b Fif 11 11“4“*“ trag usgeschiedenen Vor⸗ der Firma bhtenser durch aufgehoben . s 3 1 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 1b * f. Eisenbahn⸗Oberb Kleinei An Stelle der ausgeschiedenen Vors 8s stondemitgliedes Jodann Königs⸗Thies. 5 Nrm, unterze chnet von mindestens vöur “ Mit Gültigkeit vom 2. Januar 1917 wird .““ . b — Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, eineisenwaren, mitglieder Hardeland unrd Weiilm es. Ackerer zu Steffein. ist der Nikolaus 2.- Aftandsmitgltedern oder, falls sie] Mettmann, den 23. Dezember 1916. der Ausnabmetarif 7k ausgedehnt auf ““ i e ee e cʒ I ScSchlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 42,. 214499. der Kolon Fritz Windau neneaceeen Zill gen, Ackerer zu Steffeln, in den Vor⸗ vom Aufsichtsrat ausgehen, unterzeschnet Königl. Amtsgericht. FEisenschlacken, folgende: Puddel. und EEEEEE “ vb IN ““ 1 2 Nr. 14 und der R ust ec stand grwählt worden. 88 E im Nassauischen Minden, Wessf. [55332) Herdfrischschlacken; Luppen⸗ Schweißofen⸗, m Brparate. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und . ₰4z N8 1ee4“ Mi 17 sD F V A . att. Falls dieses eingeht oder]· Das Konkursverfahren über das Ver. Hammer⸗ und Walzenschlacken, auch Ham⸗ weaaeeeE 2 M. X E 19 — 11 me schlag; eisendaltige Konverterschlacken“. 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. I üh, ein Hessenmetalteik. v-⸗ es 23/4 1915. gossene Bauteile, Maschinenguß. 12/12 1916.
entner August mann zu Oldendorf de
214498.
Hans Hartmann A.⸗G., Eisena
Nr. 59 zu Vorstands. Prüm, den 16. Dezember 1916. F mitgliedern gewahlt⸗ 1 stands Köntaliches Amtsgericht 1eas ct eh enceant esseee 68 mögen des Bäckermeisters Reinhold ne. be Halle i. Westf., den 24. Dezember 1916. Hatibor. 8 zur Bestimmung 58. baiges Ste e bis Siedeutopf zu Minden wird nach er⸗ Essen, den 20. Dezember 1916. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ — . Köntgliches Amtsgericht. In I [55416] der Deutsche Roüsche deren Blattes folgter Abhaltung des Schlußtermins hier. Königliche Eisenbahndirekrion. liche Blumen .W X ungterbdurr. — 8 20 8 Bezossenschaftgregifter wurde am deneehf. Reichsamneiger. durch aufgehoben. 8 [55327] Schuhwaren. 8 F G Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,, Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Ih ases enassenschaktzredister d7,, Oüeroger Spee. e. Z. lanis- 2 Vorstandemärzlienen, Der Zensderh Mindeni. W., den 22. Delember 1918. Südwestdeutschü⸗schweiterischer Güter Strumpfwaren, Trikotagen. öWX“X“ der unter Nr. 6 Lm See bei ynbethein * Se.n Darlehns⸗ geschieht die Feschn 88 Seicdaung Königliches Amtsgericht. verkehr. Das Warenverzeichnts der As. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 8 Fahrzeugteile. 2 2 schaft „Grünheider Perlehnspazfses. Ratibor. Plania S zu der Genossenschaft ihre Kamensunterschrnt Münchberg ö1 „ „⸗ teilung III des Tarifhefts § (A⸗Tarif für Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. tionsmittelkl. verein e. G. m. u H. Grünher besitzer Johann Hesse ist d 3 88* deifügen. n schrift †. Das Konkur 1 [55425] Holz) wird mit sofortiger Wirkung durch Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ + —— I —= = 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Putz, künstliche Biumen. kingettagen worden: eünheide“ dem Vorstand ausgeschieden 8 4 dns Die Einsicht der Liste der Genossen ist mögen eerehe über dos Ver. Aufnahme folgender Frachtgegennäade er. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ . 8 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Krawatten. 8b - Der Kaufmann Ad If Maäͤll 8. Stelle der Ssree, M; un an seine während der D sistund 8 enossen ist mu0g n der F rma Gebrüder Künzel, gänzt: 0 Bündelhol Ab Uh 8 leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. eʒeeah . an B 1 — Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Kvovch⸗ und Trockengeräte, Kühl⸗ und Ventilations⸗ zienen ist aus dem Vorstange eehe edear Ratibor⸗“ e “ jedemn Hefteizet Benststunden des Gerichts 9 in Münchberg, “ in Bündeln) bess tgeh He Borsten, Bürstenwaren Pinsel Kämme, 1 1 üb tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 apparate und Geräte⸗ 3 be⸗ Doel 1 1 bea getreten. . offe H elsgesellsche 8 8.=——2, T.. Mae — 82* „ BS e as. xe — 8 A * 1 4 1 8 S1 79 G und an seine Stelle der Best er de Natihor. gerich Wiesbaden. den 21. Dezember 1916. [in Muünchb 8 8 dem Sitze espäne (Soͤgemehl) und andere Abf ll⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 2—= 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Stahlspäne. “ 8 Neubacher Ab 3 8 . mrich Königliches Amt ezember 916. n unchberg, wurde auf den Antrag der spans von Horl a 8 1b 4 — 8 V 15 Seibinßfafe⸗ ear- b es Chemische Produkte für photographische Zwecke, gewählt. Abschruten in des Vorstand Regensburg [55417] 16ec,c eid arasseng0⸗eh. öe der Zuftimmung “ n 26. Dezember 191 Ehenische Produkte für industrielle, wissenschaft S 1 ““ A““ Härte⸗ und Lötmittel. br. 3 8 55417 aller Konkursgläubiger, welch⸗ üge Farleruhe, den 26. Pezem 916. 1“ ee S — 18½α — — Bier. vgheIeae üerh Stichevaf Amtsgerscht Insterburg, ö ebeseshamn. angemeldet haben, veit Bre erderungen Pr. Generaldirektion liche und esg” — Feuerlöschmitte, =u — b. Weine. Hufeisen Se. ng , Eh 20. Dezemder 1916. sbeute bei E wurde Musterre er [Amtsgerichts Münchberg vom 29. De. der Staatseisenbahnen. Härte⸗ und Lötmittel, bdru masse für zahnärzt⸗ — —— = . c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen SvöeTEZEöö Kempten. AMgan. — [55398] Saal 8 8 ‚9 8 zemder 1916 eingestellt, 8 202 K.⸗O 8. [55326] 1“ u“ 1X“ und Badesalze. — Schlösser Anker Ketten Stahlkugeln Reit⸗ und z 8b 2290 . . „ 8 8 28 c 90 8 2—- — * SE gen 8 8 1 8 8 . eens 42 8 2. 8 188 8 — 10◻ 7 ns 2 Deemossenschaftsrenistereintrag. (Genossenschaft mit eeese⸗ Die ausländischen Muster werden .essbeerg. 29. Dezemder 1916. Mit Gültigkeit vom 1. März 1917 und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ hHarlehenskassenverein Berghofen. Haftpflicht“ in Saal a. D. ein veebeech unter Leipzig veröffentlicht.) Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. beträgt im badisch⸗hessischen Exvreßgut. Isoliermittel, Asbestfabrikate. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia schuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und 8., Cn. u. H. in Gerghofen. Aus Josef Plank ist aus dem Vorstande dgs. Wittendurg, Mecklb.: ,55335] fünder, Deister. — [55452] tarif der Mindeftanteil der Müllbeim. 8. Düngemittel. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ gegossene Bauteile “ 8 Froßherzs2. 1„.Das Konkursverfahren über den Nachlaß E Eisenbahn Aktiengesellschft 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Schußwafsen. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. ₰ für 10 kg. Die Frachtsätze für b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Cle.] 18 warsen 8 8 Bohnermasse. S , bs Breichmi S15 8 Wummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Drahtsfeile. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und reIe n. 19. Keisegeräte 20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente
dem Vorstand ist ausg sef gel ausgeschteden: Josef geschieden; an dessen Ste 8 -a
Buhl. —2 —8 E ‚an dessen Stelle wurde Josef In das Mufterregister des Groß 3
hl. An seine Stelle wurde gewählt: Steindl in Saal a. D. als Vorstands⸗ichen Amtsgerichts zu Wittendurs he Tösne9 delenen 1915 desstordenen — 8 hofen r. Pe. Tischlers Friedrich Bock in Eimbeck. 8 a Berrs Stationen Badenweiler, Müll⸗ g
3 11“ L 1““ ven. 8 heim Rathaus, Niederweiler und Ober. c. Nadeln, Fischangeln⸗ “ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
Schlußtermins hierdurch aufgehoben 0 lli gg entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put⸗ und Po⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte 8 b e. Emaillierte und verzinnte Waren. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 20a. Breunmaterialien * 8 8 2 8 20a. B 8— ₰ — und Pete. —
Mar 2 - S 1 Max Brutscher, Schreinermeister in Berg⸗ mitalted gewaͤblt. ist eingetragen: “ 8 s gusen wird nach erfolgter Abbafte 2 Kempten, den 27. D. folgter Abbaltung des weil oe 8 p al⸗ 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg. 88 1 — Fabrik. Wittenburg, Wünd den 27. D done a, anf Sette 78 des Farißß anf ꝙ— es Sgericht. eckl., Apotheker Heinrich Herrma ünder, den 27. Dezember 1916. 28. 6 8 . G 55399 K.-Na. . Fus. [55405] n offeges Paket, Kee. 8 Peuster⸗ Königliches Amtegericht. 11““ “ k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, mittel. In das Gen 8 Ir. nser Genossenscha⸗ gi h 5 2 Etike Fin ra v11. 8 1 reußische 1 Schlosser⸗ und Schmiet ei Schlöss⸗ Be⸗ ] 6 2 “ 8 enossenschaftsregister Nr. 56 dem Vorschuß⸗ wwe;s vge 1 bei “ 8e 2 Etiketten, Flächen. NFenkölln. 55333] und Großherzoglich Heffsche Eisen — ev- und w Se- reacaneee “ 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Schmiermittel, Benzin. Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ . rein in 127 Nr. des Musterbuches, Das Konkursverfahren ü 8 N N 8 2 — 1 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, 1. nter, 8 2 „ 5 S Wcge 5 hzl 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8⸗ 8 ¹ 8s dähs. er den Nachlaß bahndirektion. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ ¹ Seses 8 8 1 strumente und ⸗Geräte. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und verkskörper, Geschosse, Munition. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und — 1. Steias. Uemeslstenn. Heemeat. Aaik. Aien. Gtha. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Küchengeräte, Gartengeräte. Hech. Afphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.¹ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 25. Saiten. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Drechster⸗, Schniß⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ rah Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ karten. Spitzen, Stickereien. Bureau⸗ 8u—S ausgenommen
Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗
lehnskaffe in Schübben eingen Genossenschaft mit desce eefne getragen worden: Gemäß § 19 des S 31. Ok 916, Nachmi .
s . änkter Haft⸗ Koen: emds S des Statuts 31. Oktoder 1916, Nachmittags 3 ½ Ubr. Kaufmanns Vaul Her 6
pflicht, am 12. Dezember 1916 eingetragen: Schlitz 88 Geisen. Wittenburg. den 28. Dezember 1916. Lucas zu Reukölln 1— Püddeutsch⸗Ungarischer Verkehr. 8 + 1te F
Auffichtsrat zum Vorzands. Großherzogliches Amtegericht. Ahhaltung des Schlußtermins dierdurch Sesee Fmn en fr . — “ “
1. Juni . Gisenbahn⸗ Bankeile, Maß — 1 v-2
8 Land⸗, Luft⸗ und Basserfahrzeuge, Automobile. Schornsteine, Baumaterialien.
Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 38. Rchtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 222. Arztliche geswndteitliche Inn1“
- 8 8 Möbel).
ist bei der ländlichen par. und Dar⸗ 3 . Geisenheim e. G. m. H. H. heute ein. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am des am 22. Dezemder 1914 verstorbenen [55323] Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗
Zu Vertretern der zum H * . Heeresdtenst ein⸗ und! ven ind der Eigentüme S. 28. Dezember 3 5 en 23. D 8 8 gütertarif Teil be en der Rentevgutebesitzer Königliches Amtsgericht. Konkurse “ 1918. 1. Mat 1914 1n gehos⸗ vS’ 2.augeen 0 8 in G — 8 . 1— ch 5 , “ Fahr 5 b inol 8 ea. L Im Genossenschaftsregister Nr. 1 1tz. 155 09 Imeenen u— II it Ablauf des 28 Februar 1917 treten Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. “ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke⸗ d —— I Schußwaff misgericht Köslin. beute eingetragen worden: Nr. 4 ist] Ueber den Nachlaß des am 20. Jull Das “ [55342] ohne Ersatz außer Kraft 1 Felle. Häntt. Därme, Leder. Pelzwann. Uhren und Uhrteile 1 8 Z“ 81. Kherce Trotoschtn.- —— 55 Laut Generalvers 8 spluß 1916 gefallenen Diplomingenieurs das Konkursverfahren über den Nachlaß 1) im Heft 2: Ausnahmetarif 13 Ab. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . u16““ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 34. Atherische Lle⸗ — . In unser Genossenschaf 155415] 28. 8 sen ammlungsbeschluß vom Gustav Heinrich Weyersber rs des am 5. Jult 1915 verlebten Schneiders teilung A Obst, frisches, f “ Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Web⸗ und Wirkstoffe, Fi tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. bei der unter EIe E“ d16, ü, Fr „Rohstoff⸗ wohnhaft in Chemnitz, Fermansate 7. Georg Scocl aus Rockenhaufen wird nahmetarif 37 bEE tur⸗ und Gerbmittel. Bohnermasse⸗ “ und photographische Apparate, ⸗Iustrumente und W8Zss“ nossenschaft; Groß Saleschen 8 wagene Genofsenschafe ges 8 en heute, am 29. Dezember 1916, Vor⸗ nnsets Habtuhe des Schlußtermins auf⸗ holzextrakt usw, Ausnahmetarif 47 Fette 8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 24623. Geräte, Meßinstrumente. Geschosse, Munition. kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schränkter Hastyflicht in Salzun 2 g” tags —* Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8Rockeub e und zwar Kokosnußöl usw; Ausnahme⸗ Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 39. Fahnen. zungen offnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. ahausen, den 28. Dezember 1916. farif 82 Abteilung A Holzgeist (Methpl⸗ Bier. 8 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, 1 Weine, Spirituosen. 1 1 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.] 26c. v“ — 5 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora 1“
schaft mit unbeschränkte 3 aufgelöst n. er Me⸗ . r gelöst und sind die set gen N ürsverwa Hanfen. — Hafßtpflicht eitherigen Vorstands. anwalt Dr. Fröhlich, hier. Anmeldefrtst dis Königliches Amtsgericht. Ilkohol), Ausnahmetarif 101 Abteilung B landwirtschaftliche Maschinen, Abteilung Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ m 2* — — 88 8 - und Badesalze. 8 I. tionsmaterialien, Betten, Särge. 2 9 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. apitan Id
in Groß Salesche, mitglieder: S e ee. wan. wornden. sche, folgendes eingetragen Saanid “ 81. * 8 Januar 1917. Wahl⸗- und Uelzen, Bz. Hann [55334] adpht Simon Hesse und Landwirt meister Wilhelm Schmidt, Heinrichs EE 29. Januar 1917, In Sachen, betr. das Konkursverfahren für 5 t, Ausnahmetarif 109 Wein usw. ö’ — 8g Gottlieb Jaensch, beide aus Köniasfeld Sohn daselbft, und Schubmachermeister mit Antas 10 Uhr. Offener Arrest über das Vermögen des Bäckermeisters 2) im Heft 6: Ausnahmetartf 31 Ab⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 24 — sind für die Dauer des Krieges ale Mit. Friedrich Reichardt daseldst ard Febar in nzeigepflicht bis zum 20. Januar Nikolaus Laudowicez in Rosche, wird teilung A und B Borke (Rinde) roh ge⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia EE 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ glieder des Vorstands gewählt worren. datoren destellt worden. Eemni 2 das Verfahren nach Verwertung der Maßfe malen oder sonft zerkleinert. und ähmlichen Metallegierungen, echte und unechte ven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees. Krotoschin, E1 Salzungen, den 28. Degember en.n 29. Dezember 1916. und Abhaltung des Stamfr, af⸗ Welters sind im Heft 2 bei Ausnahme⸗ Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 1 . — b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Köntgliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 11 8 mtsgericht. Abt. B. geboben. 1 tarts 82 Abteilung Bdie Worte ⸗Aöcton und⸗ “ 82 Eb 1“ 5 811 1 8 — [Leipzig. 155424,] Ueizen, den 18. Dezember 1916. 8 . M 8 111AA6A“ .S. 8 111““ 121 9 19889 11npp“ . Ueber das V EEebee Köntgliches Amtsgerich T.⸗A. München, 70 57, 8 für technische Zwecke. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 12 12 5. . aftgreat Zermögen der F gliches Amtsgericht. . 77T. 57/5 8 272 — 1 5 II16“ 8 Geschäftsbetri . t Fidim 9 e ist bet der, in das Genossenschaftsregister. Leivziger Fournir⸗JIaduürie Walaneim. — 8 vom 23. Dezemder 1916. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte “ * Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. seieekeer1p aft eing Beamten⸗Fonsumverein für Solin⸗ Hertiein & Co., Gefenlschaft mit de.] Das Konkursverfahren üb d 655348] [55421] 8.. F 1 2. 11X“ — — — e — ngetragene Senossen. gen und Umgegend. eingetr schränkter Haftung — der „[mögen des Küez über das Ver⸗ 12540 4 1 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, „* 8 ditorwaren, Hefe, Backpulver. Inert. si Frberhe..t Piho beschräatier Hafsgslicht ir m. beschr. Hafivsticht in Toliscen von Moödein u. Stuhistden une Bau Gerben egernisers, Artur Süsgentsch. Oesterreichisgh. Ungar Schmiermittel. Benzin. Dintetische Maseeritzal. Mals. Fattermüttel. cCin. che. .ee . *7en . e.. 11, e. 751h Herman Har g worden, daß (Nr. 14 des Registers). Der Eisenbahn. Lripzig. Naundörschen 12, wird heute, beim Kriensdekletdr Hartha. jest Soldat die eil senb. Verhand. Tarif für e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fa, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ geschieden, uod 6s⸗ Th Vorstande aus. vorardeiter August Reifenrath in Höh. m 27. Hezember 1916, Nachmittags 6 Uhr, wird nach Abbaltun damte, zu Leipzig, letzendün äaßige Besörderung von 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ G Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ -nn Sane “ —— Vorstandsmitgliede erneut das Konbercverfahren eröffnet. hierdurch 8 des Schlußtermins 8 en Verkehr “ vaenens Er“ g8 — peten. “ .eene ““ FeA. e ellt. Durch Generalversammlungs. Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig 02.. r 1 E itschland vom 1. Juni ein, eerschaum, Celluloid und ähnlichen 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗] Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischang mit Lissa e 11. Dezember 1916. Heschluß Hereh -— “ “ markt 31,38. . ges “ 12. Dezember 1916. Tarif für die —— Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, B 8 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Bier, Wein,. nialiches Amisgertcht. § 39 der Satzung abgeändert. nuar 1917, Vormittaas 11 Ubr nign Amtsgericht. Zen5n erung von Pferden sowie Büderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und „ gegenstände. Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, vͤwen, Schz gS,x. 155401) Solingen, den 23. Dezember 1916. meldefrist bis zum 10. Februar 1917 Waldsee, Württ. [55344] Terd 9 für die Beförderung von Friseurzwecke. 2 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Selterswasser und Sauerbrunnen, künstlich und natür-
Ie unser Eenosserschaftsregikter 5 1) Amtsgertcht. Gn.⸗R. 14. 106. Prüfungstermin am öö Rgl. Amtsgericht Waldsee Sbenle im Verkehr Ungarn — 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 8 daraus. 1 bnvwsae-ns und Badesalze, Essig, Essigessenz, Frucht⸗ bei Nr. 12 Rorok'er Spar. u. Dan m. egg Vormittags 11 Uhr. Osfener Arreft Das Konkursverfahren über das V⸗ 8 scland vom 1. Fedruar 3 lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräre, Ban⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, limonaden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nacht⸗ lehnskassenverrin 8 . Dn. Traunsteln. [55418] nit Anmeigetrist dis zum 25. enn 85 mögen des Nupert Schenz, Taglöhners 8* Die obengenannten Tarife ein⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Spitzen, Stickereien. ebä8ZZö1ö“ besch. H. in Nvrok grra -os- Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Leipzi ein Olzreute, GOde. Schusfenried, schließzlich der hiezu erschienenen Nachträge b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schinken, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt. daß an Stelle des aasgesch eden woeen Genofenschaitsregister. Darlehens. Abt. 1I A', den 22. Dezember 1918. wurde, nach erfolater Abhaltung des vnd 88 im Rahmen dieser Tarike ver⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Pepton, Wurst, Ge⸗ standsmitglieds Hänsleraueszü gkers Pan kassenvercin Tettenhausen Lampo. b 10. Schlußtermins und Vollzuga der Schluß⸗ Mfa lcten Kundmachungen treten mit und photographische Apparate, Instrumente und Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗] flügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fisch Brennv in Niewodnik der Halbdauer B 8 m. u. H. Sitz Tetten. Duisburg. Beschluß. [55329] verteilung durch Beschluß von heute auf⸗ 11 31. März 1917 ohne Ersatz Beräte, Meßinstrumente. öö torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel., und Fischwaren, Fischkonserven, Kaviar, Hülfenfrüchte Machon in Niewodnik getreten ist. Paul haufen. Neu wurden in den Vorstand Das Konkursverfahren über das Ver geboben. 1 I S 5 28. m.simen. “ ratae vas — bI1II““ Amtgericht Löwen, den 27. Dezember 1916. 1reene benn, Wogner. Bauer in mögen des Fraufmanns Samuel Hale. —en 28. Dezember 1916. T. A. München, 6,7 57,5, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, aDg in- Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und tenserviert. Feüchte roß, getrochꝛet and inne “] 8 Tettendausen: Franz Obermayer, Güͤtler band in Duisburg wird, aenehg- b wes Amtsgerichtesekretär Ruf. b vom 23. XII. 1916. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Seif Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller 8- [55402] “ Ine⸗ Maver und Joh. en Vergleichstermine dom 2. Oktober [55321] 24. Möbel, Spiegel, waren, Tapezierdekora⸗ 18/10 1915. Fa. Arnomd Omm Memwer, Hambung Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Art (auch — —— 1““
8 der n. 1 — .8 ib n au 2 i 8 ang N 1 M. 8 b No — 1 n eri G 2 82 Sã 82 Aö 2* 8n . 85 b 1 ntif U 8 itt osts 1. i 1 utz⸗ nd Le uminosen, 1 es, ee ulver, il * kon⸗ lehnskasse Ranches „ eLeas Traunstrin, den 8 “ 1916. nacstsrrästigen Veas emavesefca . 1917 ab dis auf weiteres 25. ——— vew Teie und Saiten. 12 12 1916. 11111“ — Milch, Milchtonserven, — allein und 8. G. m. b. H. ist heute in das 8. Amtsgericht Traunstein. Registergericht. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 1z Tarif⸗ A Bek 2 Bin be 8 Bahnstrecke Bentschen — 262. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. üt in Verbindung mit Schokoladen, Pflanzenmilch und Seerich ancgeer eingetragen: Der Traunstein. — 8 419] Duisburg. den 18. Dezemher .ä 1wens annmmachunger und Glasber dh b 8e8. 11681-— g ü1“ Hutsbesitzer Ernst Steingraf in Bothf 3 85 Köntgliches Amtsgericht. er Fisenhahner 8 7 (Po egene Bahnbof b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Kl. Sprengstoffe, Zündw Zündhölz Feuer⸗ Schmalz, Speisefette, Butterpulver, Kaffee, Kaffeezusatz 1— v Bothfeld Bekanntmach g mtsgericht. der Eisen ch 2 IV. Klasse Lowt 5 8. „ 5 “ — F irtschaf Ti 3EooI11“X“*“ Tee, Tees 8 ftrvp. ist aus dem Vorstand ausgeschi tmp machung. “ — ¹ waähnen. alse Lowin (Pof.) für den P 51 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ skõö schoss untti Kaffeesurrogate, Tee, Teesurrogate, Sirup, Fruchtsir
Sar. nͤ usgeschieden und Genossenschaftsreg I g. „Palkens — 59 395 . onen. Gepoöͤg. 8 G 8 er⸗ öle und Fette. Fo sd . 21 werkskörper, Geschosse, Munition. Kaffe gateg, Les,. farrugate, Sirap. sirup,. 9 seine Stelle der Landwirt Otto Löffler diA d-he--. Fofenheide des Das Kon . [55422] — pehevüch., Ervsehant. Güter⸗, Tier⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Honig, Kunsthonig, Kunsthonigpulver, Nühr⸗ und in Rocen gewäölt. e mebr. „Confumvpedeim Roßeaneftm un des Babzntereeeneh eriden Nachlaß wsnahmetarif für zur Schlachtung werden. Bie eremmderkehr geschlossen nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Jagd. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,. Kräuterhonig, Zucker, Melasse, Saccharin, Mehl in
Lüden, den 27. Degember 1916. 1868 eingetragene Gelezhehchen Sbert i Keotnehnene Aered Albin us erlande besimme Tiere (Tfv. niffe sind mit aeeenhtatissderne Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische’ Kohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Pulver oder gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗ Königliches Amtsgericht. mit beschrankter Haftpfli 1 haft haltung des Sebi ngrün wird nach Ab⸗ b 9. Die Geltungsdauer des Aus⸗ versehen. nisprechendem Vermerk zu 8 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon- uund hpygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Schornsteine, Baumaterialien. würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, NMemmingen. — Nosendeim. “ gehoben. I“ E um ein Jahr, big 31. De. Pofen, im Dezemb ditorwaren, Hefe, Backpulver. 3 unnd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Mehl jeder Art, Kochsalz, Ingwer, Reis, Gries, Buch⸗ Genofserschaßtoregictereinte:⸗b“1g Praunsteine den 38 Deymber 1916 ꝑFalkenstein, den 2.. Detemher 1915. rüprovasta e ececem hehschen die Khönzal. Füerbahrbnhe . Diätetische Nährmittel. Malz, Futtermittel. Eis. Pflanzenbertilgungsmittelt, Desinfektionsmittel, Vorhänge, Fahmen, Zelte, Segel. Säcke weizen. Hirse. Grünkern, Tapioka, Sojabohnen, Graupen, GCünze Sor * g* ee. ütrag. K. Amtsgericht Traunstein. Register ericht Königliches üe 8 1916. “ ice gung für Auslands⸗ 8*. d. 2 27. Papier, Pappe, Karton, pier⸗ und Papp⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Uhren und Uhrteile. Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen. verein ec. G. m. u. H . 7——2 ————— gericht. nanne, 8 — ericht. hingewiesen 1 wird darauf 322] waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. —2x Fen “ prevrns m. u. . Sitz in Günz. Weiden. Ber 8 „Saale. 5533011r Lewlefen, unter gemeinnütziger Von 8 Tapeten. . — zipan, Mandelersatz, Schokolade, Kakao in Pulver oder
ls .* .Bekanntma 55407 ge⸗ 55330 tig S mnötziger Vom 1. März 1917 5 b is 1 x xs gepreßt Haf def Honi
dnn elvertäehende Verstandsnatoliede In das Genoserscheföehlier e 1 In dem Konkursverfahren über das Z“ der Ziffer 1 der An. wird 4 Pts 8 his auf weiteres 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ L-ewea. 14612.] gepreßter Form, Haferkakao, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und in Rummeltshaufen. — eingetragen: 8 Seeias 8 den Terno Maschinengesellschaft ö nicht die Vexteilung Birnbaum zwischen . Bentschen — karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Strumpfwaren, Trikotagen EEEE1““ 1“ — n-
82 ’ L Jo 1 8 e 8 8 Tl n Verbr. 8 „ s 9 11““ den * 9 stã 6 . acg- 8 .. Schiffs f — 8 Landwirt in Günz, und Ficher 1 —88 „Darlehenskaffenverein Neubaus in Hahung in Liquid. zu perstehen ist eede be⸗ Flelscher höhe vund TirsCtiegel 8 Safss. en naae 1 — Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, “ I1“ — 8. Laazwirt in eHang.⸗— Favder 8 Vexuss e. G. m. u. d. Sitz: Reu⸗ Bu Padur der Schluß⸗ im Auftrage de. Fädte emetndebehörden IV. Klasse Ziegelscheune A. efee 29. v Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. — ——
. - 8 8. ants G. P „ . (8. “ nuß es Verwalters, zur 8 8SEEEEEEEEqEE“ andelsverhänd 8 x . aus. Feha Fiwei rr, Hafe een, e ee er Peyember 1918. lanasehenh,8 1e8, 9. Cgperalsersamm. don Einwendungen gehen den eheene aͤhnlicher von den Reichs⸗ oder dender 1nd Teerverkehr geschlossen werren. 1f 30. tierwa fatzartik pf Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ tralt, allein oder in Mis de Cecralten. üe
*n 27. unabe chlusses vom 3. Seeraen do gen gegen das Schlußver. beheren .⸗ di. oder Landeg. Tarife und Statn erden. Die Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 982, 2 8 extrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleis, 3 Wericht Registergericht. wurde ein neues Statut eingefüͤhrt. 1816 zeichnts der hei der Vertetkung zu derüc. “ eingesetzten krieoswirtschaftlichen v⸗d. taftonspemeichniffe sind mit Spitzen, Stickereien. und Ventilationsapparate und Geräte, Waffer⸗ — 8 8 Olkuchen, Leinkuchen, Palmkernkuchen, Futterflocken,
1 E K geführt. Ver⸗ sichtigenden Ford ungen und ner Be. der Bosteenehh Welche Verwaltungen Vasen, in ermeck in versehen. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 39,10 1916. Dr. Degen K Kuth, Düren, Rhld. Hundekuchen, Geflügelfutter, Eis, Seisen jeber Art.
Ir Verlängerung des Ausnahmekarifs außer Kön lnche Eisenh⸗ 1918. 82. Schreib⸗, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme. 12/12 1916. Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kas⸗
8 888 at Blie * senbahndtrekrtvu. 3 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon— Schrämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazentischer Präpa⸗ metische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zümh.
bu torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. späne. rate. Waren: Arzneimittel. heehs
Lissa, Bz. Posen. [55400) Solingen. Eintragung [55455]