1917 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

FSreBeitege1

*

v“ Izum T Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Tannbinser“ 8 deregekt d. ä dar ie düesem Falle nyr Eg; AAe den Ordnung der Ausfuhr von Teererzeugnissen. Zar

derfüttert werden. weng er zum menschlichen Genusse micht gerianet 10) Boch ckam; mit den Lesster- Burckard, Haf NnA 8 der Ausfuhr von Teer, Terpentin und anderen Erzeug⸗ 2 * 86 -. eree A1 ha Ke eee be 8 Holhdesiatzon hat ber Arbeitsausschuß des Staat. X““ Berlin, Mittwoch, den 4 Jannar .

e Landezentreldedörden nen pehmeister Dr. Stiedrp. nissen d. -.hehnen hsen Rabesongar destmmen ad uad nwsewat Rbiihct, vehes 1 cen enas Reeusschussen für seine Zustimmung zu Ausfuhrbewilll.. öu“] b. S 1

das Ftintreihen don snen Uagelassen werden kann. 11) Vohl⸗ üvn -n , . gielbause mhd morgen Hars gungen die Beptngung aufgestellt, daß der Ausführer dem einheimt⸗ re eeze⸗ S24 Sffentlicher Anzeiger.

Mich deral. B. 9. ; Abmnt V b immte M von Holzteer und reinem Ter⸗ B. ne i Landwirt derfüttern? 1) Kleze 8 Köaige’, in den Hauptrollen mit Frau 8 schen Verdrauche destimmte Mengen 1 . A al . den. Spiel⸗ tin zur Verfü stellt. Für den Verkauf dieser „Kompensations . Sre. B Fmd [achen. Instellumgen . derdl. EE Ec · Nasscußx Höchstpreise festgesetzt. (Nach Beers asnr 8 bie. Berpercktangen. ———— x.

diesem 87 .S vten. 9) Be Hoasfer, allin oder im ren ist 8d Brns. Deblan . 4 Beccꝛnmsg w. Bereaapir En. 1— 2. Ahengeselheten pegen Faöne 5t rr S 8 mrebrbeerrf Seee

88. Mar 181? an ein Pf id oder einen soum „Wagner⸗ en. aet dem Philharmonischen . oder im Durchschnht 8 edn 8 rh. 88v. der de des Generalmusikdirektors Franz 2

13. 1916 erlfassene Steckbrirf 81 . emrstarmmann Reinbeld Ateveskind der

* 3 b 2See Sc.⸗Imt⸗Bile. Srer 711,572.

u Eet Gervedmi neg der &ꝙ een Mikorey aus De ““ der statt. Ooͤrse in Berlin G *

as und Keoepf 1 Pund. 90) dodnen, 8.8” vschalen und 88 Mitwirkende sind: tadtldegter in tt des B5 tandes) 6 ienn. eden Vehnen, insen Bchrhohaen Pelsschlen uad I““ E8I (Motterungen rsenvorf Ff Ha er Ir wena 8 don diee e 8b 8 vom 3. Januar 0 Untersuchungssachen. astene a Beas 2r die Die APön ondichterabende des Schiller⸗ für Geld Brief [55908] efbrers. 8 8 . Na Waser. theaters im S 88 Cdarlottendung deginnen am nächsten 8 Gegen den Reseritsten IJoser . A. M. dagegen Lobl⸗ Semntae. Der bend in deiterer Lwe an dem Dr. New York 1 Dollar 8 der 1. Kaxnp. Zamest.⸗ In.. erlebsgt. 43 32. N 1918 uchen vur * des Kom. Sevold Schmidt. 2 K. d. Daren. Emmi Raade⸗B⸗ duard Kandl land 100 Gulden g . Dermber 1918. vos töolich dachtens ein Ineihandentste! 8 und Faßzad Weraet mitmirken. Der Ftimntrin beträgt 50 4 Dänemark 100 Kronen 2 DTiesfion. 1. B. dei 10 % Jeatnern galsc des 5. ein chliedlich Kletderallage und Vortragseettel. Schweden 100 Kronen 8 t 8 8 1 8 cherüdensche . der Kaiser⸗Wildelm. 98888 Atskirche deranstaltet Norwegen 100 Kronen baft unt verheiret in Wins ehe stt der gegen den Feld webel 8 dsind oder dae wröhe don 1 32A1 AlNom Ovanist Walter Fischer morg mnerstag, Abends von Schweiz 100 Franken ftüchtig f, in IZohannes Megppel am 25. 11. 816 ỹ̃ m 8 -d.zer a⸗ darf na an I Ber. an 2 Pr, ein S. Begelkanzett, dei dem Mararcte Ring (Sopran) .“ megen Fahnen⸗ üaüt ün Felde: vrbüngt. Inssehe St⸗ckoref 281, Stück Nr. 49 047 endere Tieve nur dann, wenn an Schweine und und Mararit Werle 88 mitwirken. Das Praeramm entbält Budapest 100 Kronen 63,95 Es wird WFucht., Oudeer zu d cbasten und Juasrwang 191 E. In oltits hen Tell aus Feiedrich,C. 8 Beihnachtskantate Bulgarien 100 Teda 78¼ Sde Milnnärt. .. E. SD., den 28. Drhember 1318. Ane 8 üse, deren 8 Meitter Perden zn SpNipled und 5 * 1 8 12 8 Sn 2 ber mob. Etargen Kommandantur 5 IL. n 8 —8 88 L . eh. des üexer’ II + 8 E üebn e 2— Haltung. Se Berichte g 1— ase b S 2 I. Verisgung. BiHarsr ven 8. ver —* E Sp n ank t etkarte Aaskun 8 ohne uß, auch sonst lagen keine dungen von Belang vor. 8 üeenn., 8 ʒ 1 . eeneaae e, I ee Sert. Ferede LE“ Maunigfaltiges. Rocht fest .n sent, bwmn Bejecder Oberschlefische dagegen EE1““ Derer SESTTSTTETEb —2 Maiestät die Kaiserin und Köni lagen Schiffahrtsaktien etwas marter. Der Schluß war ruhig. —, X —1 Se. —— 8

Hagenau, grheren 6. 3. 83 Amt Si. Blasten. *

—,—,0

das

Des Kriegsernährnngsamt aib de . B.* mfoloe, Hestein dermitrag dee 18 8 ge 8 n * hem 1. Herns⸗ —n 1een8 eser 88b 2 roe Potsdam und bestcht gt 1 8 1 Manas. bee ee —= vr —,F,Ne n“ e 2 ksen heier ir na e⸗ 19n. 2 8 s Nexh G. T. B) Dr -— 8— = n nrbtarxxaht e perte. 1 . . . S 8 882 & d. M. n „1 08 8das Friedens averdteten der Mittelmächte in Büelsk. 2 18 1ee.; 8 Fabmwerfachtserflärwag.- —— 2 1 1 . belmf Nk derigen Nachrichten nicht anders erwartet dereits in der Kuxsg. —— Der gegen den Schnitter MlaeAülar —,.,— UIMtertachang acde grgen den 8 gestaltung zum Ausdruck gelangt war, auf die Börse ohne Einfltuß Ekief erSeee 8 Steckbrief vom 9. Obauber is ——— Mncrer Koare Lücen Asscinnn. e n geblieben. Die war dielmehr zuversichtl ich, der Verkehr * Se 1918 Ir. 244 Stück Nr. 40215, SUendade Baꝛx —ü 8, mad Re am —.— iedoch ohne Belang. Die Kurse dermochten sich vorwiegend gut zu . 8 1818, Mℳ. erledigt. 2 8& d. M. 8 örsgal 3 des Oftdt —ꝙ nur Munitionswerte notierten etmas niedriger Da⸗ ““ . Srettin, den 25. Derember 1316. Swerstäͤt üL 8.8. der Sir Montan⸗, Iheexa Kriegsgericht ds Kr 8 ein boeg des Unir dersitätaprofrssors 2 beorg St böbhmi Sae Zuckerwerte t übfra 558033 Der Mangel an gem Fatter dei der Schveinenast Strasbarg 1. Erl. Äder dos Thema: „Der platon 2 voder bielt das Interesse für 8— I⸗5S947 Steckbrick. Het dam gefödrt. veasdee Roundfutterarten Eros“ stalt. Der Erlös ist für die Ire ausichusse . 18, 2. Jmuar. (W. T. a. 5 3 beschriebezxe MNueketier * ranzaziehen, Bemädet daden sich zriezige Medle aus gudem des Akademischen Hilfsdande 11 degsdeschädis 8 E 1 er⸗ Anlei 3 enfensaas: 2. Serradela. und öX* sorde ans gutem Wresendeu. ademiker in Berltn bestummt. C gen sind d 8 *) . en S * Kriestansschaß für E. Berlim W. A 8* Sesedale. bei dem Unversit 1784. Söln, welcher lücheng 1 3 2 rferre demr 238 Ss I dee Hersellung und Ver⸗ 1b dad *& . 1 ze übrig. 8S t ft. Fregsgericht des Freagkzustandes —— 8 Ir IW Ek .8 . 8

8 ztia b 8b - 10. 1— S 81 *2 aas 2 ecr n 41 er 1 Berra. 1 Ger werühn 1 t aber tätk ech el auf -ven 8 . Shsel guf n 11.88 ütörbs b In Ustertacheggsseche geoen den Pemtbeim. wegen Febmenstccht. mürd aes ee hee e eingerragene Granvstück am üblen gesu e mbhalten . Fulrka Kzdl à s . 1 auf 10. 5 % Nied t 102 1 „St. 1 2. - —n deüa— . Seer n ] 8 Sermsarae m

8 . I n He Dmckans⸗ we b d3 21, 8. G 3 8 Gerei⸗Komp. 10 . 1 Prntör⸗ 5 z t. an der

. 8 ö und Abf eson ener Dämr .An ““ ·8. Das Besandheitzamnt meldet den Aazhauch der ESendand. in h arPchick⸗ anfgeschlende Rio de Janeiro, 28. aund . Slaunenseuche dem Schlachtdiehefe in SFeln in den we trg88 der mest

Die Klagen Hohsend 1 gen Warenmärkten . eülsendungen dent! Das d.

Sehssbarfanseae in Rugl ad nicht in ne Nere der Gmr⸗ da Mdade E W. See b ns de een mdecacen⸗ an h. ³ E““ b uur Lrveleencge erne: copper weürd, doch den den deusschen Abf⸗ dem lde⸗ 1 miacr aat xF tert werden 1 3 werden. 2* 1. 2 8 1 8 1 88. b * ie Saeürna. n Am 2 Jannar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee

G Sedemer Amsterdam. 2. Seen (W. 8& * 8.) Rübl loko Ffür Febenar 73. SLeinöl lako 60 ½4. 15 Janua 59 , Februar 61 ¾, für März 63 ½, für Februar⸗März 64 ½.

18 1

latetnischer een und die KXvA —— 1 etasteäs g 1

Hade größerer Heien Hesor In. G 1 SeIk 8 u“ 8 Reitbn 1b A.. s . 1 ¹ 8 1884 22 S rrr

ds] 1‿ der Lrrchact eeaen cd. meklos vnd was md Fae b üh ben . rn die. 2 . oaen eeemean e 81— 8 See een schiffe. schise, los and trieden gegen e kae we 155878 Desemberx g lHafse ist den vornherein Icdere anft 1 1 erwejer 8 . Sda⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgel Eng! g15. schen! macht, den Abfendern möchuge den. Ddie 3 b e S Sängerkrieg auf burn. 8 8 N. Geribht X. Efatz⸗Didisimn. Adsendern auf Wunsch gern Hulfe b d 9 1 von Richard Wagner. Mufikalische Leitung: Herr 8 erteilen. Hecselden SlieFlt üLend ses Kapenl Stiedrd. Regie: Herr Oderregrssenr 2 abr hb derbceiteten Wo Uahrsss Nden Kriegsgef mele e eeae Sn e tt: ——— 8 Cdöre: Herr Professor Rüdel. u 4 Der Kenemwier

Theater und Meufik. Ser es Deutsches Theater. 2. 8 and ; e Th 8 ur SHür ü . Im Deutschen Theater wurde am Sildesteradend die Komödte 3 1 „Figaros Hochzeit“ don .. die das Bretto Kastatt, 2. Jang In Mazarts Orer Ueserte, zum ersten Male aasgefüdrt. Das Werk det: Infolge der dielen K der Kläge warde in der Ueberdꝛa, Serseteas— an Josepd Kainz angeschwollen. Die Murg erreichte cine solche Sübe. gegehen, der seldit gern dee 8 Fwaro srälde und sie auch ge- Nacht auf Montax hwlschen Niederdühl und legeviltch cines Farsiels n Hare de dargestellt hat. Die Aufführung Bruch des rechtsseitigen Murgdammes ¹ Lüng im d. Ieans bewies, daß die Handtung der Komödie, die ctwa Wm eimtrat. Der Verkehr auf der rerass erlttt dien Mrezarts so liech und vertraut Störungen An der Instands- tung der d urch das Wasser deschädigten allein noch dente frobe Stimmung zu wird gearbeitet, sodaß die Weꝛke eheraac dald wieder de⸗ as das der Niederschlag der redoluttonären higt seim wird. Von den in der des Rhein 1 ist. merkt man heute minder stark die kommt die Nachricht. nah 1— den der schroffen Gegen säße don emals Ueberschwemmung angerichte: worden 8e derlemen. Dennoch gidt sih Komödie n 255 zam so ₰ꝙ‿ wee die Mazarische Od Der De . 2 Januar. 8 8) Neuter“ meldet, daß 2 2 e und sa 8en 8 tem 2 n und ich derlo torbden: 8 5 8 üie. 8 merkum die 8 vrere süat 8 en und g aünzl. it. Ker a Der 1784. 1 er Hens 8 8 . 29 K Men alos im desonderen dezieden, und darch dir Scherzr worte dringt Paris. 2. Jannar. (W. T. —) Di F r. S8 Rudolpd 8 Wittendurg 1 (Brann 8 * ““ behaumerksamen Foͤrer zumeilen ein tiefennster Ton. De Herfäeh 8g. Glasfahrifen don Bordeaur, die über Lehen⸗ gat, Vandnat a. T 1 EE den 2. 2. 1 af unter Mar n Spielleitung den Fhera er vamischer ne richteten an den Transportminisher cin Ten Ner Recierumgs’ at. 12* ¹ - 2r m A.lr E“ Srgade Romantik vorzügkich. A i erster Stelle st Mer Pallendeng im vennen, sie —— daß se Erschöpfn 8 m n. 8 1 1 2. n Aln. Ferradt der Felrn 58 . der eeeericsts vnn ais tweümald Jeserd Kamd, vorräte werden, die 18. n 1 8 8 de —— dadunch ader auch den Sichten Peunn aus dem Volke glaußdafter geden b lassen. machen darauf aufmer? 6gg Nrn xer bwer tucdehe 8. VBg— der. Daß er zuch destg seiner Amsgade die Wiederaafnahme des Bemieches we de 1] eüge. mn 1 heseseats seisen 2 b en . 8 Sehen Dehen 8 sein werde. Dazu jedoch fehlten die Nohmäen üsb astand, bedarf eine eindr ing Oeßättaung. Seine Prttnerin Camilla a1s Susanne eine pilante und er. 8 1. Der Vorsteber der Expedition, . e gaf da Hüdoe. Ibr sjellte . in Else 1 engert 8— in Berlm. 82 frischer, —“ inen. Das gräfliche Paar eeaö G X des in Otto I wan anf Heulinet Büöhnen langt (AuF d gee- 2 Mengering) in Deakin. 8 Irn 5 abre⸗ e ag⸗ oer Hnes Pen Renenü 8 kazel⸗ an 2. 12 Aeugee Srecgrae S82 1 nAicbcs Bermäger ma Percens; Ro⸗ ““ ald Manzelline von allen Ueder⸗ Cier Beilagen ä 1 2 1— s2 8 en der S ö leicht verleiten kann, desgleiichen Ansfe 1b 1 8. Ersatdircfirm. (hHiermit sür sadmenfückaig erklünt ern Falme

X* Fann als Bartholo. Kühne als Basil d M. . 8 Die Gesam e Z aler ärt

den dollen Beifall einer sehr Seawesehese“