1917 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

Jesel. be [25850] 5 streits RNyan, englischer Dampfer den 155505 [55504] 555088 3 Wesel. Da ein E be [75850] Oessentliche Zusteung mündlichen Verhandlung des Rechts 1) Loch englischer Dampfer den 1l E 11“ J Inshme unserer 4 ½ 7 Teilschuldver.

erkle ung dieser Grundrentenbriefe das ausgefiellt am 25. Apeul 1912 auf den Der Kaufmann Leopold S des Nochlasses bishe R lag 5 8. NEE163 b fel 25. Aps 2 ann Leopold Scholl, bier, des Nachlasses bisher nicht ermtttelt 1st, Der Rettor Karl Grutzner in Berlin, d die Beklagte vor das Königliche Horil⸗pool, gelo CC Ungelritet werden wird. Unte offisier Franz Schweizer 5/114 . Zt. im Fußartiherteregmwf. Nr. 7 zu werden diejenigen, welchen Erbrechte an Oderbergerstraße 57, Prozeßbevollmächtigte: ene vnat in Charlottenburg, Ab⸗ 2) Oostzee, holländischer Motorschoner Schuldverschreibungen der 3 ½ igen walder Stadtschuld vom Jahre 8 öenz Fürftlichen d Februar 419173. sKonstanz; . Cöln, vertreten durch den Kaufmann und dem Nachlaß zustehen, aufaefordert, diese Rechtsanwälte Dr. Lippelt und Ellger in teilung 30, Zioilgerichtsgebäude am Amts. von Grontngen, 1 Rostocker Stabtanle he de 1881, als: ist durch den Ankauf von 55 900 —V— n wm bemm ürsftliches enitane II. 8 2) die beiden Ledensversicherungsschekae Wirt Fr. s Scholl zu Oderhaufen, Pralet⸗ Rechte bis zum 10. März 191 bei Berlin⸗Pankow, Breitestraße 398 , klogt gerschtsplatz, Zimmer 35, auf den 3) Tyholm, norwegischer Motorschoner] Lit. A Nr. 244 376 504 526 532 570 Schuldverschreivungen bewerkt worden. tüde ausgelost W . Nr 181 41e und 181, 417, ausgeslelt am bevollméͤchtigter: Rechrsanwalt und Notar dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ gegen die verwitwete Frau Emmz Falfk, 20. Februar 1917, Vormittags von Arendal, 8 621 700 760 784 855 à 200 ℳ, Fürstenwalde, Spree, den b 1,b,h Hn e [55909] 21. Dezember 1911 auf den Sergeant Paul Löwenstein in Oberhausen, har das Auf⸗ meldung zu bringen, wid igenfalls die gedorene Kluge, jetzt unbekannten Aufent⸗ 9 ¼ Uhr, geladen. 4) Fritzoe, norwegischer Dampfer von Lir. ½ Nr 1040 1208 1332 1334 1916. 8 —* 858 475 82. 6u unserer Bekanntmachun vom Look 4176 Thornz; 8 gebot des Hypothekenbrie es über die im (Feststellung erfolgen wird, doß ein anderer halts, unter der Behauptung, daß Beklagte Charlortenburg, den 29. Dezember Larvik, 8 399 1417 1447 1535 1585 1703 1778 Der Magistrat. 828 *— 85,— Nr. 542 652 699 23. ds. Mrs. in Nummer 303 bei Serte 13 3) L henspersich⸗rungsschein Nr. 192 349, rundbuch⸗ von Oberhausen Band 33 Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ aus der infolge unpünktl cher Zinszablung 1916. 5) Malcolm, schwedischer Dampfer von . 8 8 nominenl . 5 832 855 910. b Lt Dmaß es statt 190 366 richtig heißen ausgestellt am 30. Oktober 1913, ausgeltellt Blatt 10 Ahbteilung 11I. Nr. 5 für den handen ist. Der reine Nachlaß beträgt fällig gewordenen Hyporhek von 2400 ℳ, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Londskona, 1 Nr. 2283 2412 2442 2467 [53222] 8 708 782 783 805 5b 8 1917 189 888. an, den innwischen f Unterosst ier Martin Kaufmarn Leppold Scholl eingetragene ungefähr 2200,— ℳ. hafterd auf dem G undstück der Beklaaten Amtsgeriches. Abteilung 30. 6) ANamot, norwegischer Dampfer von 2551 2632 2642 2681 2768 2835 2998 Pommersche Kalksteinwerke Dieselden werden abz „Sen et eieJS 8b. 88 ' 1916. üeen! 8 ha Gee A. e beerenr. . Wesel, den 27 1-9-58 1916. EA“ 89 Abteilung III, 155855] C ndliche Zustellung B 4 sber 8 hM1“”“ G. m. b. R. in 3 laff. ege bei .. u. ha Bodeneren kalt. B IV1“ er Urkunde wird aufgefordert, mtsgericht. 300,00 (Dreihundert Mark) nebst 4 0 essentliche Zustellung. 7) Robert Lea, norwegischer Dampfer 8 r 3094 3246 3401 3560 J. arng resbden, Angeme mwwes Holl. Götz. 8g8 sg. . wen 5gg 8 1vg in 8 7. Jult 1917, 155844] Oesfenmgh S.-eeen Zinsen seit r. Oktober mshh. mün Der Sped 1.27. 2 in 85 16 3977 4005 4056 4057 4069 Es siad ——⸗ worden IA“ —xöö 8 gs Set —De. ewss heh den VBsicherungsinspeklor Alber endt Vormittags 1 r, vor dem unter⸗19 e Zuste 8. Antrag⸗ V Be⸗ Hꝛwingen i. Lothr., Prozeßbevollmächtigter: 8 idsland, ändis Dampfe b von der Anleihe von 000 den, und bet der Meißner k. Fist den 4.51 det gewese in Messenthia; 1 1 zeichneten Gericht, Zummer Nr. 9, an. Der Wächter Karl Lehmann, genannt 1““ 2n 80909 8 ael. Hesr nagemt 1 fesht klagt 2 8 Lit. 2 * 4109 4134 4198 4224 vom 23. April 1906 die Nummern 20 der Mitteldeutschen Privatdank, Berecchetienvseschene 1en 5) die beiden Leheneversicherungsscheine beraumten Aufgehotstermine seine Rechte Lobedann, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ b⸗trag nebst 4 % Zisen seit 1 Oktober die Bauunternehmer Bernhard und Ladwig,] 9) Atle Jarl,. norwegischer Dampfer à 3000 und 60, Aktiengeses schaft in Meißen sowie bet sinischen ö1“ vfenichaft . Nr. 1892 b8 18g. 6 2l 88 ee und die Urkunde vorzulegen, e Dr. Erast eg.Ser. 1916 bei Vemeidung der Zwangevoll⸗ Tost, beide früder in Flörchingen i. Lothr., von Trondhiem 88 sind vom 2. Januar 1917 ab bei von der Anleihe doen 120 9220 Sefeüschaftekaffe 8 Wertie lantend göheseeeeee den Vieseldwebel Richud Dahms in midrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ daselbst, Potsdamer Str. 134 B, klagt in das Grundstück 8 S cf in It zliten, ohne dekannten Wohn- 192 , e, Bessgs. 8 88 1 der er vom 6. Januar 1908 die Nummern 220 Juli 1917 findet sung 188g EE6“ ö1““ ““ kunde ersolgen 2 9g ng gegen scs. Gfehes Emma Lehmann, v 88 Fee htcehet we ““ h“ Damp⸗ der Stadtkafse er bet Rostock 1 Becfeterder Tei schuldverschreihangen nicht orden. Dieser Depotschein soll adhanden bff j⸗ 8 84 b B EZ11“ 8 ; nigliche Amt gericht in 8 ein raß a ibre Ansprüche dun im ber . 3 3 7. vberr gekommen sein. Her Indader der Uck. ee Wer effaber EVTbe Gren. Köntgliches Amtsgericht. 8s 88½ mit 12.. Berlin Pankow, Zimmer 23 den 600 schulden, mit dem Antrage. die Reklamations schrift, die außer anderen Er⸗ it. B Nr. 1695 1747 1839 à 300 ℳ, Franz. Ernst Teichert G. m. b. H. 8 vinneAzwer Monaten Seaeagart, den 30 Benmber 1918 155829. Aufgebot. ladet die Berlagte zur mandlichen Ver 20 v“ Fsanee senc an TFerser basgete vargeüsn deenn zas 2— 81““ vom Ericheinen dieser Aufforderung an be, d, 486 I. N. AA Die Kätne M. 89 9 54. 5 8 8 8 vr, aeladen. eistung für dorläufig do dar ? Gerichte zugelassenen Rechtsa te u 3 8.8 bervic- An einer Begtscher Heesicerungs. gesreee enellinne, hevenderg, handlung des Rechtostreits vor die34. Zwll Gerlin⸗Paunkow den 19. Dezemberl916. Unel als Gesamschaldnen dar Zabkepa criken zefe muß, geltend zu machen. Lit. E Nr. 4253 über 3000 ℳ. Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ Die Reklamationsfrist beträat zu 1 bis 66 RNeostock, den 27. Dezember 1916. bergwerks Neurath,

seine Arsprüche dei der un cnete⸗ 1428 = 44 gebore aw M * 1

Gesenschan 1638 ES.ne b- n c 18 18 8 88 8 EEö“ 85 des ine. Landgerichts I (L. S.) (Untersche ift), Gerichtsschreiber von 600 ℳ, sechsdundent Mark nebst fünf d 5 falls der De polschein für kraftlos ertlätt P. 44I Ersatreservist, einem Reserveinfanterie⸗] Zimmer 8/10. 11S I“ des Köntglichen Amtsgerichts. om Hundert Zinsen seit 1. Januar 1915 einen Monat, ju 7 bis 9 zwei Mo⸗ Das Gewettgericht. nditgesell⸗

wird. 1 [55822) Aufgebot. regiment anehörig gewesenen und seit dem 1917 Bormittags 8 Uhr. LE. BI geerae. zu * nate, zu 10 drei Monate. tgeüs ce Fähärarzaäs Neurath b. Grevenbroich. 0 Komma lge De E 5 er Schneidermeißt e Sturmangrif 8 oli Ruß H. . 8 adliche Glung des 2 In foloend isens ist di 5 8 r d niagli . . 2. 8

öb;ʒ1111““ müserate enar eer de⸗ Fasasegeseeeaterrwereeeeen —ne Sene , de wns wrnee onen nnr T. Bc. Fevee ee schaften auf Aktien und

. 8 8 6 üutteit. 4, g8 1 5b i 8 uüln Wladislaus Gericht 1 ene Re anw 8 Lr ũ ads 8 Pe bern bn 8 8 9 Srmmn 8 2 5 1“ Ferse. Pnen 1 ZBBSis., Dend w . 8 . 2

Kebens. Versscherunds Gesellschaft. E ge. Patmardowokt aat Mietwalte, Zeh amn 2 leelaffenen R chtsanwalt als 1 Felde h.-e iger, Amt gericht 2 Diedenba en i. Lothr.,“ Batavier II um eine Woche, Schuldverschreihungen der 3 1pra⸗ gefundenen Auslosung unserer Hupo⸗ ti n ell gften.

155485] kommenen, anf seigen Namen lautenden 28. Januar 1886 zu Osiecizek (Seeheim) Berlin⸗ 8g 289 .nez Dr Lippelt und Enl bas 8. Zimmer Nr. 12. auf Montag, den Niobe um eine Woche, zentigen Rostocker Stadtanlethe de thekaranleihe wurden folgende Stucke Ak 2 ge 1

9 zhanden meko Sparkassenbuch:s Nr. 973 über 2879,31 als Sohn des Arbeiters Johann Potwar⸗ Hikkoa1u6 ] I e geraisera 26. Februar 1917, Nachmittags, Hudiksvall bis zum 15. Jauuar 1903, als: saur Rückzahlung am 1. April 1917 aus. . EW

T eneeandsaae mnen n. ersts4. Bes Srhee des weh. Benne and desn üegen hneeen. , piltowoki. Gerschtschreie; „) Vauirw, Beentet 56 b. Hsct gehen die 3 Uhr. geladen. 19¹⁷ Buchgabe à Nr. 79 163 320 à zelost. Die Bekamtacckmnen üder den Beckufk

8 8 8 Ip. klasen des Köntalichen Landgerichts 1. Z⸗K. 34. bverwitwete Frau Emma Falk, geb. Kluge, Diedenhofen i. Lothr., den 27. De⸗ Prins Hendrik um einen Monat, 5000 ℳ, —JLu. a à 1000,— Nr. 10 51 be E befnden fich ausschüied.

Buchstabe Nr. 532 607 687 757 102 110 156 226 322 370 377 378 40 lich in Unterabteilung 2.

anszugeben, da zum Zwecke der Kraftlos⸗ 1) Lebeusversicherupgsschein Nr. 183 812, [55486] Aufgebot. 8 geborene Welp zu

92* 8- den des Kaufmanns wird aafgefordert, spätestens in dem auf, Reweroweka, katboltich, für tot zu erkläͤlen August Adolf Laudenheimer in Frank⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Per weta, Rs(äten....— lih.geregese epeac p ün unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ber 1 urt ga. M. lantende Vessicherungsschein den 7. Juli 1917, Vormittaas Der bezeichnele Verschollene wird auf. [55845] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß Beklagte ihm für die Zeit r- Gerichtsschreibe e eee⸗ E“ 33 956 1020 1203 1437 1579 1646 40 3 476 505 5 1 801 616 63 N. 488 3725: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gefordert, sich spätestens in dem auf den Die Ehefrau Bergmaun Ernst Schlau⸗ vom 1. April 1914 dis 30. September E-“ Marnmi um zwei Monate. 1 *8 408 423 478 505 209 581 601 616 688 2 8) 88. Nr. 74 288. Zimme 6. anberaumten Aufgebotstermide 1. März 1917, Vormirtags 11 Uhr, deck, Mathilde geborene Althoff in Do t⸗ 1916 a rückstä 4 8 de Fes lbek bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Hamburg, den 30. Dezember 1916. 1767 1787 à 1000 8 648 674 683 725 778 783 784 792 825 (55884] feka „. erw oͤsche EE. 1 vor de kerzeichneten Ger 4b4b 84. 13 nun D. 916 an rückständigen Zinsen der Hvpothe Der Vorsitzende Buchaabe C Nr. 1930 2149 2218 848 851 886 887 889 908 919 935 956 Herr Paul Wenger ist aus -1.— 2 ent über den auf den Namen des ee 1ewg -e I1”“ ö.; kar-. en, vee 8. . mund, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsan⸗ von 2400,— ℳ, haftend auf dem Grund⸗ [55857] Oeffentliche Zußellung. des Kaif s Peffen erichts 2277 2286 2299 à 300 88 851 886 7 88 1 5 Achtwras Lufmanns Carl Kunze in Freudenthal vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfals walt Dr. Hünnebeck in Bochum, klagt stück der Beklagt Berlin⸗Br 24 Orte⸗ verband Fra krurt am uchgabe 375 28 8 b büme Merfes nan. EEö” nw. u.““ EIE rr. Hüng klagt stück der Beklagten erlin⸗Buchholz Der Ortkarmenverband Frakfurt am Brandis Buchstabe D Nr. 2375 2604 2652 Lit. B. 500,— Nr. 1071 1081 Glashütte Meisenthal, (Oe. Schl) lautende Versicherungsschein erklärung der Urkunde erfolgen wird. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. gegen ihren Ehemann, früher in Eickel, Blatt 841 Abteilun III Nr. 1 144,— Main, vertreten durch den Magist at randis. Buchst it. à Kr. 107 r 289 881. G Oderhausen, Rl. 8 der welche Auskunft üͤder Leben oder Tod jes Aufent 1“*“ 8--. Na de nnen.8-e.e * u“] 2717 à 100 1131 1166 1169 1189 1194 1197 1251 Burgun Schverer & Coa.. JqEEtE EN .“ . Verschollenen zu erkilen vermbgen, eaeeeaekannten Aufenthalts, unter der schulde, mit dem Antraze auf Verurteilune Ermenamt, daselbst, klagt gegen die hern *-¾ddIZvom 2 Januar 1917 ab bei 1236 1.20 1823 1828 1881 1385 1845 Kommambditgefeüschaft aunf Aktten. 3) der Hinterlegungsschein Nr. 70 692. 1916. nz die Aufforderung, sustetens n Fnznergeht Behauptung, daß dieser sich ehewidrig ver. der Leklogten zur Iablung von 144 lose Rosa Frank, geboeren am 28. April 1 1 373 13 3 28 ausgestellt üder den auf den Namen des Königliches Amtzgericht. Abn. ee en Hatdften⸗ un 1 halten, auc sie boͤslich verkassen habe, an den Kläger bei Vermeirung der Zwangs⸗ 1893 in Walldürn, früher in Frankfurt Ranofertebauers Gustad Thendor O 18S. a.; e he hat s. e ürh ermine dem Gerk Anzeige zu machen.mit dem Ant uf Ehescheid volls un Grunbflück Berl⸗ Fües. jeri mit e n ufent 1 k Pianozortehauers Gustad Theddor Ouo 155821] Eufgebot. Briesen, Westpr., den 27. November ladet ihn e age. Neesdker. 85 Büsec, F. za8. Zesaur enee de Heneee 8 2 bee * sckaf 8 3 Ve 28 Buchbolz Blatt 8 41. Zur mündlichen Ver⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagte Verdingungen A. und Wechselbank in Schwerin und 1993 2000. 3 verschreibungen üunserer Gesellschaft sind 8 deren Agenturen sowie der Rostocker Die ausgelosten Stücke werden vom gezogen die Rummern:

24—

. a“ .ser Stabtkasse zu Rostock, der Deutschen 1735 1822 1382 1885, 1216 1188 1285 S5570] , 1823 1839 1907 1909 1937 1992 gefundenen Ausiosung von Teilschutd⸗

in Neutupyin lautende Bersicherungsschein 28 ; Finßht S. 8 g-4 1 1 Deor Afmann Ern bl. in Kalbe 91 2 8 1 1 22. Nr. 304 795. Der Kaufmann Eenst Köhler Kalde 1916. 8 1 Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des handlung d echtsstreits wird die B Fichtet sei, d äͤger für Wer sich im Besitz der Urkunden he⸗ 8 vSe . den Rechtzanwalt Königliches Amtsgericht. Koͤniglichen Bnüdericht dier in Bochum EE Aarr che. 2 -4.5-u2 [55536] Verdi ank i Rosto deren turen Fäkigkeits vem 3 sündet oder Rechte an den Versicherungen S 8* CE11“ IHBS v“ auf den 10. März 1917, Vormittags Berlin Pankom Kiffingenstraße 5 6, auf hauses, die durch ihre dreimalige Ver. 7300 m er n. eg, 8 ee 2 c und Agenturen Fäkigkeitstage, also 8 1* Apatt Lit. A 134 242, 8 8 8 Friedrich Moͤrsberger in Weißensee aus. 8 üeeeens Feelba. v B 8Sen 8 5b den 20 Feruar 1917, Bormittags pflegung entstanden sied, 20 1 Kosten verschtede e⸗ Abmessungen, Ans Fübenen Auslosungen restieren: F. .—e.er A. Drutichen EEöEI Mär uns melden. vefteglren —* i0 ees n . geborene Maxellon, aus Briesen. Wenyr 5 d. nen bet diesem Gerichte zuge 10 Uhr, Zimmer 23, geladen zu ersezen, mit dem Antrage auf vor⸗ 21 Stck. gußetserne Maffenrohr⸗Krümmer Füew eevh; .“ 8 Inetenm dei der Alge Ar Die Teu dverschre erwgenfalls mir den nach unseren Büchern oef en drhon Oito Wieguth in Rer. Zt. in Dortmnad bat beantragt, idren lassenen Rechtsanwalt als Prozeßdevoll. Berlin⸗P „den 2 ember191 lieis veüseebare desneh ühei,he Deb.. eeemne Melleephhe. Zuchstabe B Nr. 820 über 1000 ℳ. Areditansäalr Leipzig, dei der Bern. zur Räckzahlung am 2. Janmar 1917 Berechtig * Sfertigen dorf bei Berlin jetzt Neukölln —, It. in Dortmund, hat beantragt, ihr⸗n lassene dn. g jeßdevoll: BVerlin⸗Pankow den 21. Dezember1916. läufig dollstrecbare koßterpflchtige Ver⸗ in verschiedenen Abmessungen, uchstabe C Nr. 1824 2145 à 300 ℳ, iliale der Allgemeinen aufgerufen: ihre Einlösung erfolgt auße 84 evechtigten Ersatzurkunden ausfertigen Weserstraße 206, 1.ʒMgen Wechsel Fdemann, den S chmied Anton Geszka mächtigten vetreben zu lassen. (L S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber urtetlung der Beklagten zur Zab ng do 10 Stck gaßeiserne Muffeneor⸗Abzweiger D Nr. 2639 15 . 100 . —, akt Be au ge nn Faße —2* e. a verden. üder 375 d. d. Wetzenser, den 24 Ke. Jeschke) aus Briesen, Westpr., geboren nsen den 28. Dezember 1916. des Königlichen Amtsgerichts. 201 nebst 4 % Zinsen vom Tage der in verschiedenen Abmessungen, Rostock. den 27. Dezember 1916. dei der Deutschen Bank Filtale Cöln Creditanstalt n Känigs⸗ ever, 8.⸗G.⸗Sekr, Gerichts. Klagezustellang eb. Die Beklagte wad] 11 Stck guße serne Muffen⸗Reduktions⸗ Das Gewettgericht. in Cöln. dei der Deutfchen Efferren⸗ herg und Dauzia.

.2₰

moß § 19 der Allgememen Versicherungs. [52848) gemöß § 19 der Allgememen Versicherungs⸗ veng

Gotha, den 3. Januar 1917 5 in 41. Juni 1831 z9 r e 8 druar 1911, zahlbar am 29 Mai 1911, am 4. Juni 1881 zu Gresen, kathottsch, Gothaer Lesemasban a. G. beantragt. Der Indaber der Urkunde wird und seit dem Gefecht bei Groß Bossau m schreiber des Königlichen Landgerichts. (55852] Oeffentliche Zustellung zur mündlichen Verbandlung des Rochts⸗ robre in verschiedenen Abmessungen, 2 5 a. R.ö. S n 1bSSs8 . aufgefordert, spvätestens in dem auf den 8 a 26 August 1914, an dem er [55846] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Norddeutsche Berfichernesagesen⸗ streits dvor das Kenigliche Amtsgerich in 76 Stck. außeiserne Ueberschieber für [438481]1 Bekarntmachemg. EE“ e. Schrauben⸗, Muttern un üeten e 13 Jult 1917. Mittags 12 Uhr, als Musketier eines Reserve⸗Infanterie. Der Fabrer Wilhelm Kiasse, z. Zt. im schaft in Hamburg, Generalvertreter Frankfurt g. Main auf den 2. März Muffemodre in verschiedenen Abd. Am 9. d. Mrs. hat die planmä verein, A.⸗F., Cöin, und bei der fabrik A.-⸗G. Danzig-Schellmühl. 828 IvEee Nr. 4788, vor dem untenzeichneten Gericht, Berliner. 2iments teilgenommen dat, vermißt, Felde Flackzug 110, 12. Landwehrdivision, Berlin und Provan Bre 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30. messangen Amslofung der von der Stadt Schöne⸗ Deutschen Nationatbank, Bremen, und —— 1 322 8 92 2 . 2⸗ 8 8 8 . 1 2 ern . x⸗ 8 2828 8 AU, Berit andenburg Frit EeSAr as an Serhr T a 8 18 8 85 1 be der Sta S E⸗. . 9 100 S2 IN 8 straße 689, Ztmmer 33, anberaumten Auf⸗ BJ Der beseschnete Ver⸗ Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Schroeder in Berl'n, Friedrichstraße 576 im Hann tgerichtset üde, Heiligkreuzgasse 34, sollen am 20. Januar 1917, Vor⸗ beck ausgegedenen SchuldversaZrei⸗ derxen Filialen gegen Einreschung der 95— 12] 1 —; 51 9895 h. R.. 328 a.. edcestermine seine Rechte anzumelden und V1 S ur den ordert, sich svätestens anwalt Justizrat Dr. Sachs hier. klogt im klaat gegen den Kaufmann Luig Mar⸗ Ergeschas. gelade. 6 mittags 11 ½ Uhr. verdungen werden hungen der durch Alle böchstes Privi⸗ Mäntel omte der Zmsscheine per 1. Ok. Anton Chr. Tieß u. KE 1 57 en 8 U kunde vorzulegen, widrigenfalls die bee 8 öv Armentecht gegen seine Ebefrau Kuntgunde tini, jetzt in Ameriko, General Deltverv a. Main, den -eeen Bedingungen liegen im Annahmeamte legium dem 25. Januar 1886 genehamtgten toder 1917 und folgende und der Er⸗ Akti es scha keeee. Kind angedlich ab. Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen ittaas 1 or dem unterzeichneten Klasse, ged. Reichent, jetzt undek Philader u. S aweess 87 der Werft aus, werden auch, soweit der 11. Anl ibe stattgefenden —— —— weng ell ft. handen gelommen. Sosern innerhald wird. erfolgen Gericht anberaumlen Aufgebotstermine denhes eshnehrsgietzt undekannten Pbiladeiphia Penna U. S. A., unter der 8 etafah eibe⸗ Süiüe, b. Wern I. 2 attgefenden. neuerungsscheine zum Einlösungskurse von g. 5 8 8 . 8 a 8 88009 ne zu Aufenthalts früder in Düsseldorf Bekla gte Beh⸗ sErean 33. . Der Gerichts cbreiber des KR niglichen Vorrat reicht, gegen 1,20 postirei vder⸗ Es 1 N. 192 9 *2 . Srs E 8 Wir bierdurch unseze Aktionöre 8 voꝛr * 8 24 . e FaentagUs 5 LSen 8. 4 1, 1 ee 2. 1 auptun 82 daß 1 zekl gter idhr an * ramie 8 1 ver 8. sind olgende KRammern geiogen 102 g. also die Stuüucke Lit. A mit Wt laden e 8. enA. n. Keatane den 18 Deenden i918. edesAh ung auf Grand der 88 1965. 1588 9. G. Be. dr die Zeit nam 2. ökrabe 1928 nie Amtsgerichts Abe. 6. sandt. Gesuche um Uebersenduag der worden: 10920,— und die Stücke Lit. Amit zur vrdeutlichen Generalverfamm. nicht ns s ade eeskbhes naen Koöͤnigliches Amtsgericht. 78 ider Sehen wher d 2 8 * kunft wegen Ehebruchs und liederlichen Lebens. 2 Oktober 1917 für Versicherung don [55856] Oeffemliche Zustellung. Bedingungen sind an das Annahmeamt nn . Nr. 55 80 94 97 133 164 174 310. E— 8 erden, stelle SZEE1“ 2 Le. dem B Ehescheidung 108 Kisten die Summe von 70,60 Die Direktion der Nassanischen Landes. der benich m richten. Zestellgeld nicht Se-d.g. über 28, 135 über je Reurauth. den 28. Dezember 1916. Januar 1912. beerwen .. dedingumgen Ersatzarkunden an Fren, betreffend die rmögen, red dem en Frklarung der Beklagien für den und für einen erwirkten Arrest an Un⸗ bank in Wiesbaden, Prozeßbevellmäch⸗ erforderki 8 it. ☛☚ Nr. 66 7 35 über Der Grubenvorstand. Uhr, im Sitzungssaale des 2 128 8 ee n 1916 teilung der am (Ian 8s 18 Becgt Kiüecene 8 enn schuldigen Tetl. Der Kläger ladet] kosten 9,10 schulde, mit dem Antrage siagter: Rechtsanwalt Justterat Dr. Ernt „Wilheimshaven, den 29. De 500 ₰. ] Notars G Rlche degenebersicherenge Gesellschaft Uederschaffe aus der Verwaltung des Briesen. Wespr n vx H mündlichen Verhandlung auf Verurteilung zur Zablung don 79,70 Auerbach in Fraakfurt a M., klaat gegen 1916. b 1 Lit. C Nr. 24 38 46 137 über fe 155502] 8 b a. G. zu Hapnau. (ehnzfürstentums Sagan für das Rech 1918. v1“ 8 E“ 1“ u““ Imnsen don 35 30 seit 2. Dr. den Fabrtkamen Hermann Stos9 in 2—ö+ F“ öäööe Gemwerkschaft des Brannkohlen⸗ 8 E1““ u“ 1 915/16 aufwelauzeche 1 8” Königlichen Landge n Frankeurt a. M., 8 seit 2. Ok. Oberurs Zt. 1 C (Spꝛmien der e Inba üeser Schuldverschrei⸗ 8 4 Bilanzdor Berichterstettung KNerzer. nungszahr 191516 nedst aufgelaufenen Köntgliches Amtsgericht. Zimmer 122 II. auf des 2 oder 1915 ünd von 35,30 feit 2. Ok Oberursel, ½. Zt. in Barc⸗lona (Spmien),,. He den hierdurch aufgefordert, Verawerks Prinzessin Virtoria, 55824] Hinterlegungszinfen ist zur Erklärung über ⸗⸗e⸗ heeeer nn 19 „auf den 22. März toher 1916 und auf vorläufige Vollstreck⸗ unter der Behaurtung, daß auf dem nach⸗ 55537] Verdingung. sbangen werden hierdurch au denne ehün- ¹ 8 des Varstands und 8 8 Oeffeatliches Aufpebot. den vom Gericht angefertigten Teilungs. 155 8. 17. Vormittags 9 Uhr, mit der darkeits rklärung des Urtetls. Zur münd⸗ bezeichneten Grundstück des Beklagten die Lieferung von 4500 qm Schlacken⸗ solche nebst den dam gehérigen, nach dem Neurath b. Grevenbroich. 2) über die Bilanz neen.Fol uUns am 22. Sedtemder 1802 vplan sowie zur Ausführung der Verteilung Das Großd. Amtsgericht Engen dat] Aufforderung, sich durch einen bei diesem lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ngunsten der Nassauischen Sparkasse in steinen ju Pflasterarbeiten soll am 1. April 1917 fälltgen Zinsscheinen und In der deute vor dem Töniglichen Notar nebst E zuszestellte Deneriegungsschein üdber die Termin auf den 24. Februar 191 7, unterm 23 Dezemder 1816 folgendes Auf. Herichte zugelassenen Rechtsanwalt Rals der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Wiesdaden eine Hvpothek von 23 500 22. Jannar 1917, Vormittags Zinsschemanweisungen am 1. April k. Is. Dr. Wolff. Grevenörvich, tartaefundenen ) Entlastung des Vorstands und üs. N*. 38 993 auf das Leden des Buch⸗ Mitags 12 Uhr, vor dem Köntalichen gebot erlassen: Der Schahmacher verireten zu lassen gerscht in Berlin⸗Dankow. Kissingen⸗ eingetragen stehe, von welcher eine fest.⸗ r, verdungen werden. an unsere Stadtkasse gegen Empfang⸗ Avsivsung grserer Dndothekaranleihe Stsrat 2 ö Börzer in Hatte Autsgericht in Sagan, Zimmer Nr. 12, Kägele in Binuningen hat die Todes ürt a. M., den 238. Dezember mnaß⸗ 5,6, Zimwer 23, auf den 27. Fe⸗ sthende Jabhresleistang (einschließlich Bedingungen liegen im Annahmeamte nahme der Kapstalbeträge zurückzultefers. vmden folgende Stücke zur Rückzahlung eBe⸗s L2— ü;. 911 8 Der Teilungsplan liegt W ege gam 3. 1 66öö Der Gerichtsschreib 1917, Vormittags 10 Uhr, 5 % von 1233,75 8 der Werft aus, werden auch, soweit der Die N.eeeeer. E11“X*X“ 8 am 1. April 1917 ausaelost: 28* 88 HB 1““ macer auf der Gerichtsschrelderei zur Einsicht der zu. Binningen gedorenen Bruders Franz .bügeSe geladen. jädrlichen Raten iu tilgen und d Vorrat reicht gen 0,75 vpostfrei ver geAeüeI. Lit. A à 10090,— Nr. 74 138 bezeichunn 55 XI sch 88 bei urs nicht Betetligten aus. Ju di sem Termin endNen Nägele, Sattlers, in Amerika, k antragt. des Königlichen Landgerichts. Berlin⸗Pankow, den 23. Dezemker klagter mit 3 Halkinhresraten im Rück⸗ ——— Uerrüeuhunt der 1917 auf, weshalb der Betrag der etwa S. 203 308 512 824 830 848 855 5) Wabl in den Aufsichtsrat „F. b Ue r kraftlos. Sie auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Aufsebotstermin ist destimmt auf: Moe⸗ [55847] Oeffeutliche Instellung 1916. stande sei, mit dem Antrag 1) den Be⸗ Bedinaungen sind an das Arnahmeamt fehlenden Zinsscheine bF dem Kavitale .60 985 989 997. Gemaäß 8 21 des Fesellscha Wülbelensne Fütemeen 1316. gerchts geladea... agie den 18. Jult 1911, Vor. Die Cbefian Paul Szyrejat, gedorene (2. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreider klagten zur Zahlung von 1850,62 zu der Werft zu richten. Bestellgeld nicht gekürzt werden wird. Aus früberen Ber. Li. „¹ ¾ 500,— Nr. 1143 1252 find nur Teimadme und scherangs Aeid G sellscheft. Der. n 1) die Witwe Louise Rahou. ged. ean Uhr, vor Gr. Amtsgericht Breitenbach, in Essen. West, Kugler⸗ des Königlichen Amtsgerichts. perurteilen vedst 4 % Zinsen sit dem serforderlich. losungen sind 389 1447 1455 1589 1602 1674 1894 tene Akricnäre berechtigt wesche fpätecten 8 82. Miten Gess schaft. Maginel, in Cerist la Salle (Mauche), Engen, Zimmer Nr. 13 II. Der Ver. straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. STyuge der Klageiustellung, 2) den Beklaaten Wilhelmshaven, den 29. Dezember Anleihe von 1878 = Lit. B Nr. 136 730 1739 1803 1881 1970 1971. 5 Tage vor der Generalven samm⸗ [55826] fruf. 2) den Herrn Pierre Henri Mahou in derd aufgefordert, sich spätestens anwalt Boecker in Hagen, kiagt gegen [55853] Ausfertigun zu verurteilen, dte Zwangsvollstreckang 1916. 287 à 500 ℳ. Die ausgelosten Stücke werden vom lumg iüre Aerten A ber Seben. Es ist uns angezeigt und genügend Paris, Rue Volney Nr. 8, und 3) den ufgebotstermin zu melden, widrigen. idren Ehemann den Paul Szumc at Oeffent! agung. wegen der Forderung zu 1 in sein in Beschaffungsabteilung Lit. C Nr. 357 = 200 ℳ. Fäntakeitstage, also vom 1. April kasse benterlegt ader sich über die Dinter⸗ glaudhaft gemacht, daß folgende, zu a noch Juwelier und Goldschmied Hein Bever falls die Todeserklärung erfolgen wird. früber in Hennen bei Schwerte e” Die Furm elütche Zustecluma. 1 Obermsel gelegenes Frundstüöck. Karten⸗ der Kaiserlichen Werft Schönebeck a. E., den 24. Oktober 1916. 1917, ab an naierer Kaße somie kegung törer Altꝛen hei einer Baak abder unter unserer fräheren Firma Lehens. in Paris, 19 Rue de la Patx. * alle, welche Auskunft üder Leden Behauptung, daß der Beklagte sie in hös I..⸗ b 1eu blatt 29 Parzelle 55/1354 ꝛc. und Karten. Der Magistrat. sernahin dei dem A Schasfbhamfen⸗ auf sanstige genügende Werse über 2 8 n 4 8 n 8 . 8 0 To 5 1 b 4 8 8. [g 0 geschäft in L. 8. g; * 82 1 8 Fesm dct dem . 1 versicherungs. 8 Ersparnisdank in Statt.] Sagan, den 23. Dezemder 1916. e Tod des Verschollenen zu erteilen sicht verlassen dabe, mit dem An⸗ n Linden 20 Prozettevoüwächtt een blatt 30 Parzelle 10/1432 ꝛc. Wohnbaus Dr. Greverus. schen Bankverein. A. G., Cöln. deren anderweitige Hinterlegung aus⸗ gart. ausg stellzen Versicherungsscheine Der Gerichtsschreiber medt die Aufforderung spa. Ede der Parteien zu scheiden, Justizrat Jans nI m Berlin, I. 2 A. mit Pofraum, Taunusftraße 4 in Odber. 8 hhete e e s Fech dem A. Schaaffbaufen schen Bauk. gewiesen haben. 9 8 Nr. 117 191 vom 11. Dezember 1896 U1szeb Anzeige zu machen. en allein schaldigen fatholtschen Kirche 2, klogt gegen den 8 Shee 992.21 V rlo ung x. von Zfung der Zi ine Nr. 15 1 D 1 a. Nr. 117 151 vom 11. Dezember 1896 (55820) Aufgeb Lige zu machen erksären und ihm die Kosten des D 8 Blatt 1174 Abteilung III Ne. 18 m 8 Die Einlsfung der Zinsscheine Nr. 15 —¼ b Wechsel⸗ Der Barttand⸗ über 20 000,—, laatend auf das Leden Die; e9,8. 8 Engen, 28. Dezember 1916. E Kosten des Dr. Hofmann, jetzt unb⸗konnten Auf⸗ dulder, 3) das ergehende Urteil, »ventvell G unserer 4 ½ oigen Teilschuldverschrei⸗ 8 185931 M. 8 G Die Erhen des z4 Hochstraß verstorbenen Gerichtsschreideret Großb.— b treits aufzuerlegen. Die Klägerin enthalts, früder in Berlin. Schönehenger 111uA“–“*“ We ieren. erfolg Janu 8 5 34 . . 5 berstorhenen ichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. t den Beklagten zur münblicken ee n 8 “*“ b gegen Sicherkeitsletstung, für vorläufig bungen ersolgt vom 2. Januar Filiale Cöln in Bres it den Deklagten zur mündlichen Ver. Ufer 25, unter der Bebauptung, daß d 11*““ G Fili reslauer Spritf . tung, daß der vollstreckdar zu erklären, 4) dem Beklagten 1917 ab s a Fe Töln und bei der Deurschen Narismal⸗ xeeve⸗ in Eiserfeld bei Siegen an der Kasse dank. Bremen, und deren Filtalen Actien⸗Gesellschaft.

8

des 8e Heymanson, Kauf⸗ Ledrers Abradam Hagen und zwar 1) die 55835] 8 hand! Bekann manns in Be⸗l. Witwe Gertrud Hagen, gehorere Schaben 95835 Aufgevot ndlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivil⸗ Beklaate die in der Ki 1825513] ZE““ ri 1915 de Seekrud Hagen, geborere Sch apers 1 8 8*. 8 esechesstreits vor die 1II. Zivil⸗ Beklagte die in der Kla erechnung der⸗ . 2 22 I tmachung. 88 1u -e. 1.88 Fhefrau des Oderlehrers Rudolf s ellwebwer Lager- hier, zeichne ten vorherige F. n b Bögen - Fir das Etatsjahr 1915 ist die plan⸗ der Gewerkschaft, lend dDa2as Lede⸗ ühr, Lies en geb. Hagen 28* er eun Maa R 9 riß dom? . lMlr b ür b 5 2 2 2* ag lad 82 Beklagten r +½£3 aer nachverz £ ete 8 p 3 2 gegen Einreichung der Mäante gowie 5 beehren 2v5 „,——2 Ee Hencen aeh. Hegern un 9 Ke von Rei⸗ ee 1 e. beErech. P;. mündlichen Verhandlung dor die 3. Zill⸗ Fakeükes acch, Karlaf ven Echuldver. 9 2 mWorf Bankhause Zansschemne per 1. Oktober 1917 und E1““ or au Rüner, ferner baft haden das E111““ Termin 1 Febe 2 19 8 dem gedachten Gerichte 8 vee. c 8 A “] 8 8 en . at, m kammer des Königlichen Landgerichts lett eeee ¹ osen 8 folgende und der Erneuerungssche ine zum 8 Le 3 ““ No. 1 gen d 8 usgedot des Hopotheken⸗ 11“6“* 8. uar 12. dcen Slte zugelassenen An⸗ dem Antrage auf kostenpflichtige, dorläufig in rmühinck .. . u den 5.28. 3ss schreibungen bewirkt: in Leipzig kei der Bank für Handel er. eskarf 9 8. 17 Bormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ Ha g. 8 16. ri üb b e 8b 8 3 do de 8 2r z . Hlen. Zum Zwecke der öffent⸗ voll 2 2* . n ve 2 22 2 in Frantfutk a. . 22. . arz Buchstabe A D von 3 000 000 8 23,1 P 22— 2 Einlöst erse boen 102 0„ alfo die AüsIgee eslau X engienrla 485 dember 1909 far Polic: Nr. 110 613 nder die im Grundbuche von 2eve 8e 81 vr. von dem unter liden Ieh . vecke der vollstrechdare Verurteilung zur Zablung 8 8 v 2 B 4 Jnzustrie, Ftliale Leipzia. 5 bar iendenden - chen 8 laatend auf das Leden des Herrn Leopold abt 8.Hech raß, Band 4 Artikel 171 in A neten Gericht für tot erklärt werden. 3 werd dieser Auszug der von 123,30 ℳ. Zur mündlichen V⸗rhand⸗ gs dt EE111““ b Sie bei der S I 1 500 8 8. dos Leden 8 8 9oHöratz. Hand 4 Art Uin Ale, me s tot eklärt EE1“ M 8 Aufforderung, sich durch einen dtesem’] . Zuche *+ 8 d in Siegen bei der Siegener Bank ..„⸗ 500,— Wnelhaubt, Pestverwalters in Romdeden d. ang lII unter der laufenden Nammer2 Al⸗ welche Auskuaft über Leden oder e bekannt vemacht. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Gericht zuach als ¹4 Buchstabe N. O. P, R vov 9eOE. für Han del & Gewerbe. vege- dag F— 59; 1I“ vn 1 Eöeee von 3900 Toed 18 zu erteilen ver⸗ 8 (Westf.), den 14. Dezember vor das Kön igliche Amtsgericht in Berlin⸗ —— vertreten zu lassen. d. Buchstabe W— Z und HI ZII von Dortmmund, den 29. Dezember 1916. 8 E“ Tagesordnung: Wir fordern die Juhaber dieser Scheine aat. Der Indaber der Urkunde moögen, ergeht die Aafforderung, pätestens 191 Scköneberg, Grunewaldstraße 56/67, Zim⸗ vewv wh M emder 1 1 200 000 ℳ, 5 gaf Eiserne ion. De. g- Feüee E Bn düsseadeit. cgens, i dem acs n Achtekotöteraine den enlat grbede Born, Arnrar. Gerichtsschreiber smer 34 ö März 1917. -h. da 1. Da . Pochtafec i I1- 2 1ven 600000,ℳ. Gewerkschaft Eiserner Union. Der Grubenvorstand. 9. 1XX1“X““ 1“ ac en 26. ril 1917 uun machen. des Königlichen Landgeri lübaau 8 f. Buchsta küs 209 000 i* 8 für b. 8 de Schetne vorzalegen und lhre Rechte 9 Uhr⸗. 4.ö9 Oscherglehen (Bode). den 22. De⸗ ö MüFeee gerichts. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Der Serichtsschreiber des Kal. Landgerichts f. Buchstabe 8* C.2 e nn ℳ. 3 des Geschäfesderichtes für die Zeit nachzuweisen, widrigenfalls wir gemäß Z mm.n 22 en unterze ehen Gerich zember 1916 8 22. 849] Oeffent liche Zustellung. 1 Serlin Schöneberg Grunewald⸗ Rücknändig aus früherer Auslosang ist nn voem 1. Oktober 1915 bis 30. Sep⸗ § 22 unserer allgemeinen Verfiherungs. seine Rechte mnmten Aufgedot termine .-“ b Der Opernsänger Max M. straße 66/67, den 21. Dezember 1916. [55858] Oeffentliche Zustellung. die Schuldoerschretdung Ca Nr. v9 über E. Genehmigang allg VerfiHerungs- seine Rechte anzumelden und di .e ead. Königliches Amtsgerich Püdelnsang ax Mater, gen 5 22 - I tember 1915 b deewengen die Cheiet fur zünfen ee nzumelde und die Urkunde 1 gliches Amtsgericht. Keller, früͤher in München, jetzt bier (ges.) Teubert, Gerichtsschreiber Das Königl. Kameralamt in en. 500 ℳ. 3 2) Beschlaßsassung über e klären und zu a die fällige Versicherungs⸗ erklärung ber WW“ die Kraftlos. [55837] Mittelstrase 22, Hotel Start er Prs⸗ des Königlichen; burg am Neckar klagt gegen den Hpein Harburg, den 198. Dezember 1916. Ie Fss des Abschlasses und Erteilung der umme ohae Boelage des Verscher es. rklarung der Ur unde erfolgen wird. Am 22. Oktober 1916 ist in Oberlzünz jeßbevollmächtigte: Rechte 3 Ausgefertigt Schöneberg, den 30. De⸗ Waller, früderer Sängewerkdesitzer in Stetten Der Magistrat. 3 Au orderung! Entlasteng fowie üder die Vertetlung ge d ngs.] Mörs. den 23. Dezemder 191 Nüzastraß1 Oberlößnis. 88f anwälte Geh. S 1 Haigerl Denic xever Uschaft 8 ngeree eeenmn . * Pyemder 1918. Riezstrase 11. der Vrevatmaon Dr. ddit. Jastüörat Kempner und Jufiiirat Hinnen., hemder 1916. hei Haigerloch, nunmehr ausgewandert nach Denicke. 88 8 8 des Reingewinng. eche Ersagurkande erteiken aeede⸗⸗ Amtsgericht. Ernst Theodor Körterinsch gestorben. dier, klagt gegen den Tonkünstler Anton L. S. Teubert, Gerichtsschreiber Argentinien, auf Grund don Holzgeld⸗ ¶[55507] Die Inhaber der von unss Gesellf 3) Aufsich 8E1144“*“ e, Es werden hiermit alle Versonen, die einen, Dressler, f uder in München und London, des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneherg. schuldigkeit mit dem Antrage auf kosten⸗ 0, Gold⸗-Anleihe der 1 8 gegebenen Ge ¹ mit den Nummern 6626 Diejenigen Mticnärr, wesche an der Stuttgarker Lehensversicherungsdank a. G.] Die Städtische Sparkasse zu Sterkrade letzten Willen des Erblassers in den e6t undesannten Aufenthalts, auf Grund Abteilung 23. öüü AS ze bas 8e. bis 16 000 1“ üee; dat das Aufzedol des Ddpotbetnheer pade Händen haben oder der Hergabe eines p olzgeldmindererlös mit 310,80 ℳ, b. Me⸗ 887 . werden 4 gemäß h üe AE. E“ Fen dach. die im Grundhuche von Sterkrade Band X einer letztwilligen Verfügung des Frb. 1913 zur Rück, ablung gekündigten Dar⸗ [55854] Oeffentl Wiederverkaufskosten 23,52 ℳ, c. Holz⸗ Die Einlösung der am 2. Jannar 1917 gefordert⸗ darin festgesezten Kaufpreis ned! d. bek afruf. kasse zu Sterkrade eingetragene Post vo beben. augefonrdert, dies bis 10 Mäür zur Zablung von 1000 nebst 4 Iw 3 2 g- au Mattha Fränkel zu Chu⸗ zah en. mündl ichen Verhandlung des 1 ten „— 8* 8 96 2 besss⸗ ßscheine mit Erneuerungsschemen . mteil⸗ 2 2 be vr dapaten Inhaber der nach. 3500 beantragt. Der Inhaber 1917 bei dem unterzeichneten Ks ies Zmsen sat . Amguft 1908. Denhlt0 lottenburg, Augsburgerstraße 38, klagt Rechtsft wird der Beklagte dor das mit der Rüchahluna der in der 44 e. Eu“ b Mxr ESennae n 2en 8 Berzeichzisse bereichaeten, von dem Algemeinen Deutzchen Urkunde wird be ocherz sdäde er Amtsgericht zu *.N.wws nelen Köaigl. —— lüg 8 bn gegen das Fräulein Emmi Krause ge⸗ 8 Köntgliche Amtsgericht .— Datgerloch auf am 18. Oktoder 1916 a22 eloften Stücke scheinen binnen drei Monaten Gese aft 2 Versscherungs⸗Verein auf Hegenseitigkeit dem auf d VPefordert, spätestens in 85 1 Men. wach heee aaten zur mündlichen Ver⸗ vannt Nichter, uabekanaten Aufenthalts 1 82 198 * dom 2. Januar 1917 ab in Empfang zu nehmen Janua x— . b i Eee 8b⸗ in auf den T. Jult 19127, Vor Kötschenbroda, den 27. Dezember 1916. ung des Rechsftreits dor die fünfte f ’. Freitag, den 8. Juni 1917, Vor⸗ oern g 8 4 Uhr, in unserem Stutigart ausgestellten Versicherungs⸗ tags 11 Uhr, dor dem unter dich mit. Das Königliche Amtsgericht. Zivilkammer des Königlichen Langer lünfte früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinz⸗ mittags 10 Uhr. laden 8 in Berlin bdei der Direction der Wandsbek, den 30 Dezemder 1916 Tazengiendlaß 4 5, oder bis einschließ⸗ em unterzeichneten 1 Königli mtegericht. w iglichen Langerichts I1 regentenftraße 75, unter der Behauptung, Haigerloch, den 18. Dezember 1916 Discomto.Gesellschaft. Seh sie 13. Zrauar 191 7 in Berkim Herloch, den 18. Dezember 1916. in Fraukfurt a. M. bei der Di⸗ Theodor Reichardt Seiren Gecorg Fromberg & 2 5 2

scheine werden hiemit aufgefordert, die G 85 9 f ven. Urdenden unter Anmeldane hren Rehte gricht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ 55388] 8 . n DBerlin, Hallesches Ufer 29,31. Zim. doden Beil⸗ b.⸗ 1 eldan Rechte gebotstermine seine R bsaxsc. e* ““ 8 mer 60, an F. März 19. daß die Beklagte von der Klägerin im Jahre Jardt, Recnumgsrat. Serichtsschreiber 5 2 aus Küeereegen Serbalr de Urkunde bLen . 1916 ist zmu Wesel, Vormittags * 1— Kleidun snucke zum ver⸗ . —— 8 en der Kakao⸗Kompagnie Co. oder der Deutschen Bank zu hinter⸗ h2 dvom Tage des inens Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird nem Wohnkisesder Schneider Wilhelm forderung, einen be Ler, vit der Auf⸗e n. auch angemessenen Preise doen 11.“ in Haunbdurg bei der Norddeurschen 8 5, er s.

dieser Bekann tmachung an gerechnet, vor. Oberhaußen. Scholten, preuß scher Staatsangeböriger, richte Ge⸗ 379 käuflich empfangen habe, mit dem 55859] Bauk in Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. legen. 12 2 1917 EA widrigenfalls die Scheine für 1916. 8 b semder gestorben. Derselbe ist geboren zu Wesl Berlin. den 27. D vee hestellen. Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig f in Köln bei dem Bankhause Sal. Breslau. Januar 8

kraft 1 am 27. März 1836 als ehelicher Sohn den 27. Dezember 1916. vohstreckbare Berurtrilung zur Zahlung Folgende Sch sin Oppenheim fr. & Co. . Der Schencke,

rie. 3 in Mark zum festen Umrechnungtkurse Königl. Kom nexztennat

erklärt werden: Könt s gliches Amtsgericht. von Tischle Wache, Gerichtsschreiber 2 5 8 S schler Heinrich Scholten und Maria⸗ von 279 nebst 4 vom Hunderk Zinsen 1— g des Königlichen Landgerichts. seit 1. Januar 1914 an Klägerin. Zur en eir worden von 4 für 1 Peso Gold.