Theater und Musik 8 f und seinen Kameraden schlossen sich die S 2 8 . . b pitzen der Marine und s 4 % Japaner von 1899 70 ½, 30 1I1“ “ 1 99 Im König lichen Opernhause wied mor gen, Sonn abend. eheeer. Fgrae ees Offiziere der Garnison, Vertreter der von 1806 82 ⅜, 1 % Relhte 3970 Portkugiesen Senn,e d. “ “ e“ ““ b — Die Afritanerin“ mst den Damen Kemp, Dux, Escher und den Mazistrate und Abordnungen der Marine an: Schulkinder bildeten( —, Canadsan geisic —,—, Erie 373, National Railways if 8 8 8 8 8 1 b derren Jadlowker, Bronsgeesi, Bohnen, Bischoff, Bachmann, Neabe — G W Marine⸗Ehrenfriedhofe hielt der] Mexiko —, Penn olvania —, Southern Pacisie 103 ¼, Unton aci! 4 1. arineoberpfarrer Opper die Grabrede, nach der die Leichenparade 157, United States Steel Corporation 118 ¾, Anaconda Copper 18 “ E 82* 1 E B E 1 1 N g L 3
Sommer, Schwegier, Philipp und Funck in den Halptpartt . 1 “ 1.“ — ) Dirioent der Generciantrateter Vkeasoe (änaeh ö ö r 92 Chartered 12/3, De Beers def. 13 ½, Goldfields 1 ½ 8 I“ 8 br; . 8 — 99& — es 311¼⁄6, 4 ½ % Kriegsanleihe 98, 3 ½ % Kriegsanleihe 85 , „ Im Königlichen S iel London, 4. Januar. (W. T. B.) Bei d WIIIöae 4 % Krieg 1. 5 8. e] um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Müllers Schauspiel Könige“, in den Hauptrollen mit Frau Thimi „ 1 7 2 88 g . ar 8 1“ 8. tötet und 43 verwundet. 88,35, 3 % Französische Rente 61,75, 4 % Span. äußere Anleibe 8 Treoi & 2. 4.. Berlin, Freitag, den 5. Januar
und den Herren Kraußneck und Elewing be etzt, gegeben. Spielleiter “ . 6 8b— 8 —,—, 5 % Russen von 1906 84,05, 3 % Russen von 1896 80
Die Gastspiele des Deutschen Theaters in der Rom, 4. Januar. (W. T. B.) In der Nacht vom Dienstag 4 % Türken unif. 58,60, Suezkanal 4109, Hnfsen,ven 55,80, sehr starkes Erd⸗ Amsterdam, 4. Januar. (W. T. G.) Tendenz: Amerikanische 8 — ear⸗ — 8 . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafren.
Schweiz brachten gestern als erste Aufführun die „Orestie“ des zum Mittwoch erfolgte i V . t . 2 den Abruzzen ein — — — — — 82 —— Aeschylos im Stadttheater von Zürich ʒN. 1 b — 8, aust zalt, 8 8 r große Beifall heben. In Avezlano, Ecina und Alelli, die bei dem Erdheben im Werte sehr fest, Schiffahrtsaktien fest. — Wechsel auf B .Untersuchungssachen. 8—— 1 des ausverkauften Haufes galt, wie „W. T. B. berichtet, neben] Januar 1915 am melsten betroffen waren, wurden die Neubauten be⸗ 1SSn Bechel. f — “ Wehe9e. auf 18 — Auf ebote, Herlist und Fund saben u. dergl. fent j g n e i 7. Nrberkassund z2 eschghe vorrchen ,87 ⅛, echsel auf Kopenhagen 67,12 ½, Wechsel auf Stock⸗ Verkäufe, Ve en, Verdingun 3 ge r. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 1
Mox Reinhardt besonders Hermine Koerner und Moissi, schaͤdigt. Chore, dPolm 72,25,., Wechsel au ew York 244,5 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 E1 1 ömmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilt 38 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —— 8 — ——— —— ʒ-—
der als Internierter aus Pavos mitwirkte. De Chöre
S Süeeher⸗ 8öS 8. französischen und enalischen 8 Wechsel auf Paris 42,07 ½. — 5 % Niederländ 5. Ko
r Sludentinnen zusammengesetzt, waren unter Reinhardts — aatsanleihe 102 ¼, Obl. 3 % Niederl. W. S. 74. 89 Sens; 8
Leitung in wenigen Tagen zu einem einheitlichen Instrument ge Niederländ. et . % Niederl. W. S. 74 ⅛, Königl. . — worden. J anze geistige dud gesellschan⸗ Lrründ. Hetroleum 525 ½, Holland⸗Amerika⸗Lnte 406 ½, Nieder 5 Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 1716/178 von 6 aà 29 qm Grböße. nten Hy 8 1if 4 iejent
1ee0 n Jeland, 8, Soutzern Pacisse —,—, Southern 56141] Cteckbrief. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗st aße 22, Band 12 Slatt Nr. 351 des erheben zu können, aufgefordert, ihre Er⸗
Amssgerichts Berlin⸗ klärung als Erbe beim unterzeichneten
ist Dr. Bruck.
deth ttes aparzsder eir lehe d de Arscbarit n. nhe.. Lei b ordentlich stark. kung der Aufführung war außer⸗ elie 28 Sbe wurden im Monat Dezember I“ 1E Paeifie 148 8¾ Anaconda 182 ¾, United States Weiß, Heinrich, Wehrmann, Musiker steigert werden. Das in Hermsdorf, bezirks Berlin unter Nr. 3834 mit einem Grundbuchs des
2 Die erste Aufführung der Pantomime „Der Schneemann“ von echner: 8 988.88 600 ℳ:. Amerika Linie 89 , Französisch⸗Englische Anleihe 90 ½, Hamburg⸗ Komp. Ers.⸗Batl. Landw.⸗J.⸗R. 16, Berlinerstraße 18, belegene Grundstück jährlichen Nutzungswert von 9300 ℳ ver⸗ Mirte vom Schöhausertorbezerk in Abt. III Richter einzureichen, und zwar innerhalb
Erich Wolfgang Korngold findet am Freitag, den 12. d. M., im — Rew York; Sp r 1eng en 31. 5. 1883 zu Semm, Kreis enthält a. Wohnhaus mit Hofraum, eichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Nr. 7 noch eingetragenen 2300 Taler nebiteines Jahres vom heutigen Tage an ge⸗ Deutschen Opernhause statt. Die Spielleitang hat der Ober⸗ Nach der Wochenübersi ich Börse peillef heute außerors⸗ (Serng) (. X. 8) Hie h kura, zuletzt wohnbaft in Dortmund. d.Schlachthaus, c. Stallgebäude, d. Stall. am 24. November 1916 in das Grundbuch 5 % Zinsen für den Pewarter Johann rechnet
5 e ochenübersicht der Reichsbank vom 30. De⸗ H 8 ags⸗arentlich fest, da sich neben starkem Größe! etwmag 1,68 m gesetzte Figur gebäude mit Remise und besteht aus dem eingetragen. Irvachim Feuerherdt auf Grund des Montreux, den 23. Dezember 1916.
üute Kauflust zeigte im 1. 1 „Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 149 von Berlin, den 22. Dezember 1916. Vertrags vom 10. Februar 1874 bean⸗ Der Friedensrichter: Der Schreiber:
Die unbekannten Hypotheken⸗ E. Hofer. C. Delapraz.
regisseur Dr. Hans Kaufmann, die musttalische der Kapell ber 1916 betr g eckun sbedürfni meister Hans Jander pie Anvedrung lsche n. Fedell iember 1916 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): egunggedürfnie 9 auf Zusammenhang mit den Mr 5 8 1 Maw Zimmermann übernommen. 8 ze die Bahtettmeisterin Aktiva. 1916 1915 1914 “ I““ 99. söhn henben politischen Fragen. Cectsare⸗, gerde ve 6 a 60 qm Größe. Es ist in der Grund. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. tragt. 1esal wird in der kommenden Weoche mit seinem 2 ℳ ℳ Steels erneut die Eee Keasp ac Fe. “ räͤgt Uniform. Schußverletzung aus eee 2 IEIe 2 Eehwoer werden e ee he 56252] siipi „ 8927 8 75 ¹ 8 8 4 c erne 1. . 5 . d 32 — 90 252 8 mehr in Berlin waren, bringen für ihr diesmalkges Gaftspiel mehrer darunter G ö en v8 2 915 000) dm Nachmittag ließ die Geschäftstätigkeit etwas nach, womit auch 2. . 3 Nutzungswert von 1802 ℳ verzeichnet. — drdeg soll neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, der Ausschlteßung von Nachlatgläabigern 8 V8838 altges Gastipiel m e er Gold . 2 520 473 000 2 445 185 000] 2 092 811 eine leichte Abschwächung verbunden war. * 9 Cöln⸗Kalk, den 2. Januar 1917. 5 „o, das in Hermsdorf belegene im Grund.⸗ „ „ 7des 2. Sey 5 verstorbe Lanebecte. ni degnüfshr 1 der nc nntt Srfelg anforfäde vüschen Reichs⸗ u. Darlehns (r 1 397 000) (†+ 3856 297—† 17 330 2 öööö 24— entschieden zum TaadrLel- Rehe cher 68 Gericht S. 8 Peaee sech serbass mestbeh 8 bne gn 8 2 2. Wan „ ZA“ Rechte Nn.hege g — st K⸗a g e Waerleer landen im Krollschen *u. Darlehns⸗ genannten Wertgattungen erfreuten si otorw 27 8 zur Zeit der Eintragung de ersteige⸗ mumelden, wi 7 chließen Lendwirts Wilh⸗ is wild gemäß Fheafer satt und frfeeiten sc Feoßr Beliebiheit. Die Truxppe] kassenscheine .. 422 089 000 1287 865 000 875 000 000 im Kurse stehende Jadustriepapiere 1“ und iegrsger 689 dns die Schnitter Jan Seremak aseklee; dn. oSe er dcz pdr rungsvermerks auf den Namen des Gast⸗ nfall⸗ de g8 dehe g, telg. Sabxis Fech erhn. 35 Komödsen 88 Fsüͤtet er orstellungen gegeben und dabei (+ 248 824 000) (– 786 278 000) (+ 120 865 000) schloß stramm bei einem Aktienumsatz von 1 170 000 Stück Tenden nd Ludwig Kusmierezyk erlassene Steck⸗ 8 Abkeilan 6 eing. wirts Albert Haase in Hermsdorf einge⸗ * äubiger mit ihren Rechten erfolgen ärt, nachdem uͤber den Nachlaß des s fg ührt. b Noten and. Banken 1 394 000 3 130 000 5 312 000) für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 29¹ grief vom 16. Deiember 1916 Nr. 301 1— tragene Grundstück am 2. Juli 1912, “ den 16. Dezember 1916 Wilbelm Kappie am 22. Oezember 1916 In der Singakademie veranstaltet die Musikabteilung Wechsel Sched (— 533 000) (— 19 389 000) (s— 12 732 000) Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ½8, Wechsel auf London Stück Nr. 53 782, Jahrgang 1916, ist er⸗ 56240‧% Zwangeversteigerung. Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Königliches Amtszericht Berlin⸗ Mitt⸗e. des Konkunsve fahren eröff et ist. Der he Fieresse. des Reserpehnfanterieregiments⸗ diskontierte Ftrichn⸗ . 829 8 Srb Transfers 4,76,45, Wechsel auf Caris edigt. 88 82. eee e be e 1shice⸗ an 15 esebteilung 84. 84 8. 349 16. auf den 10. Januar 1917 anberaumte . 205 u Besten von Hinterbli 8 1 988 8 1 84,50, echs 8 V 2 n Berlin belegene, im Grundbuche Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ 2 . , “ „ uf. en. des Reuim nis am 17. Januer els Bnempüen ealenen, schabamweifungen--, 9699 767 000 58033140 936 568 00 ZSunlon 798, 3 % Nörfülsen gefiße Inde 7s c2, 1ne. Slüder SS.I von Berlin⸗Wedding Bard 121 Blatt 2830 steigert werden. Das in Hermedorf on der 1562451 E111“ ein Symphoniekonzert. († 1353053000) (2²397 113000) — 88 9 Bunds 1929)115 †˙ Alcthern Faeihie “ 4 % Ver. Staat. Krlegsgericht des Kriegszustandes. ü 8. des Versteige. Schulenburgstraße belegene rundtüchk de Herzogliches Amtsgericht Riddagshause Konitz, den 26. “ 1916. 4 1 280 905 0½, „Topeka u. 4 5 1 5 ge.. 8 1 er üsen 1 A icht. 9 875 000) G 8 te 7e 1048, Zaltimor⸗ — — — rungsvermerks auf den Namen des Fräuleins steht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 hat folgendes Aufzebot erlassen: Ah dem Kbn 61 een der geschiꝛrdenen Ehefrau des verstorbenen 156254]
Dirigent ist der Musiklester Arnolt Ebel Die
feldgraue Künstler bedeutend verstärtte Mäͤsikabtellun h- Lombardforderungen 9 758 000 12 939 22 87 and Ohio 84 ¼, Canadi 331 . ab! g bringt außer 2 939 000 22 870 000 at, Canadian Pacisic. 163 ¼, Chesapeake u. Ohio 65 8 — t
(— 32 11 999 (— 31 378 b“ Ctese gernrnea, n. Ge Pe. 1t „erh 1. e⸗ Grand⸗ 14 ehas, ehecss os h,Lwer. Hesöles “ Kaufmanns Ludwig Nickel, Johanne geb Durch Ausschlußurteil vom 29.
8 83 1 iu es Kar 2 1 A Frs geb. Du 2 lußur 0 6
zember 1916 sind die Geschaftsanteilbücher
somphonsschen Werken von Georg Schumann Leo Blech d A ——— Ebel die Uraufführung von Oichesterliedern von Hu h und Arnold Effekten.. “ 83 749 000 51 375 33 9792 Illinois Central 105 ½ ., d5 erlieder: Hugo Kaun und 8 51 375 000 33 972 000 Lenrra . Louisville u. Nashville 132 ½, New Por 8 8 wig. 1
hetrabe. Stectntz hatabrRer eühang üitfhm eanuce anwe ee 9115 800 tE.8190e. 589, süe Lrstegaeheeheotfer, enaeeereeene enen 2),Aufgebote, Verlust⸗u. va⸗ainge de dü ng zonah, berencerzete zenriag zei 8esssseeehen eBebraemate er eaeene üeredn Kom positionen p rsönlich dirt ker tektor Leo Blech wild seine (— 203 621 000) (— 162 e 913 89 Mining 84 ½, üle dSan Erüon ach 1864—11 Anaconda Foyer Fundsachen Zustellun en Brunne lat, Zim er 30, 1 Treppe, ver⸗ eichnet. Der Verzseigerungevermert in der Her⸗ af. “ 8 veWerl üßer 361,26 ℳ, auggettellt rsö gieren. Passiva. (ù= 162 108 000) (— 58 290 000) *)c,rklesipe. ed Statez Steel Corporation 114 ½, do. pref. 119 . 8 9 steigert . Das in Berlin, Föbrer g— 1. Dezember 1916 n das Grundbuch 18 0ee bet amfe, 9e 12 ebrrer bär 8 Fere hl g 18 298 Cekrath Beir 1 . 8 8 33 ’ 2 8 1. d . 4 ns⸗ e r 1 2 „ Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 00 180 000 000 1 u. dergl. “ straße 6, belegene Grundstück enthält eingetragen. hypotheken zu 900 ℳ und 900 ℳ für die und Nr. 1232 uUber 412,42 ℳ, ausgestellt 1 4 8 4 Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Berlin, den 22. Dezember 1916. Herzogliche Lethhausanstalt hier eingetragen. für Theodor Schulte in Westönnen, für
562431 Zwangsversteigerung. E
Mannigfaltiges. xöö o unverändert) (unverändert) (unveränd ““ 1 — Die gestrige erste Sitzung der Berliner Stadtverord⸗ Reservefonds .. . 85 471 000 80 550 000 ( vevee Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Wanen 4 Quergebäude und Hef und besteht aus Königliches Amssgericht Berlin⸗Wedding. Die beiden Hypotheken sind als Eigen⸗ kraftlos erklärt. Kais „ die mit einem dreifazzen Hurra auf Seine Majestät den - , 2904 652 000 6 917 922 000 5 045 899 000 anadischer 91—, Redwinter 77/—. Mais, La Plata 67/— (Vor⸗ in der Gerichtsstelle, Be Neuse Mitte Dezember 1916 sind in Oeslau folgende 8 Wechsel gestohlen worren. [vom 7. Junt 1898 auf die Witwe des Königliches Amtsgericht. Hagf 88 I“ Die, alsdann. solgende Vorstands⸗ Sonstige tägl. fällige (+ 519 739 000) (+ 647 542 000) (+† 614 320 000) 1“ amertkanischer mixed 67,— (Vornotterung 65/6) — Stashlis Zhene —..— —-— acermanas gesen; e. . 56255] 8 Frgebnis, af 2” te 9 † %, - . b . 0 0 b . Je . 5 7 . 8 G 1 1 „ 5 rr, 8s 3 19 rothee geb. 6 elhut, Zeyxenrode, “ vertreter die EE Perstfber Negch, Ce. Verbindlichkeiten. 4 564 206 000 2 359 012 000 1 756 907 000 Liverpoglt, g prompt 1 Nke. 113, versteigert werden das in Berlin, “ . üeeaene. Fran Nickel und die Fran ds Durch ANussciußurteil des vnterjeich⸗ auch die bisherigen Beisitzer ohne Widerspruch durch Zuruf (+ 771 930 000) (+ 312 939 000) (s— 297 627 000) umsatz 89000 Ballen, Tageseinfuhr ausgeblleben A. erikenif 82 Kleine Markutstraße 11, im Grund⸗ 88 V 91] Kotsassen Wilhelm Warnecke, Dora geb. neten Gerichts von beute ist der am wiedergemählt wurden. Nach Erledigung eini Zuruf Sonstige Passiva . 563 345 000]+* 9370 626 000⁄% 161 126 000 Brasilianisch, 24 und Iandische 25 Puntte vöhe hmnische 26, huche von der Köntgstadt Band 27 Blatt Sommermeyer, in Glentorf übergega gen. 14. August 1853 in Gadendorf gehorene, mit der Neubildung der Ausschüsse e CEE1“ (s— 101.189 000) (+ 42 895 000) (+ 1 151 000 10,60, Mai⸗Juni 10,67. 8 Punkte höher. März April Nr. 1955 (eingetragene Etaentümerin am 235,16 A. Simin, Petersburg .8. 18. 6. Nachdem die vorgenannte Frau Nickel das luletzt in Derry als Maurer wohnhaft stehenden Angelegenheiten wurde in die Tagesordnung eine *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in 3, Amsterdam, 4. Janzar. (W. T. B.) Santos⸗Kaff 8 V1S2 ves Tage der Emn. 785,77 Finkel, Odessa 2 .10. 23. 5. (Aufgebot der vorveteichnefen Hvpotheten⸗ Pwesene Seinrich Frtldrbch 88 en Frefen. 18 hersammzugs hatte in einem fruͤheren Beschluß den Barren oder aus ndischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ fůr Je 58. “ Ber hc Lsnas Zer h esen sh 129,70 W & P. Strikow, Astrachece a „ heife be seass hat. werden veen Vn. AE ag strat ersucht, genaue Ermittelungen darüber anzustelle Fr. “ “ 8 Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Rüb ö . W“ ilin 128,00 J. Ch. Owesapow, Moskauu . 9. W“ ekannte Inhaber aufgefordert, ihre An⸗ e . e in den verschiedenem städtischen Anstalten die Kosten ger eweensich Februar 60 ¼, für April 6 88 11111XX“ ingetragene Grundstück: a. Vorderwobn. 12800 “ 10. 9. sprüͤche an die beiden Hypolhekenbriefe, Lüijenburg, 29. Deyember 191 Wassergewinnung gegenüber den Kosten aten Zenhsigenen “ 8 “ New York, - hagtn. (W. X. B.) (Schluß.) B lhaus mit Hof, d. Remisen⸗ und 263,25 EFm. Kuvpr, Paris . 1. 5. .7. spätestens in dem vor Herzoglichem Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Fafser aus den stäptischen Werken stellen. Der Magistrat w n „Jusbnij Kraj“ hat die Tagung der füdrussischen Berg. loko middling 17,550 do. für Januar 17,24 ez für 88ss Bobnge nände 8g 0. Stall und 263,25 „ 8 1 30. . 7. gelichte Riddagshausen zu Braunschwetg, [56256] 8 Hseceer hen nur mit Bezug auf die städtischen 1’ 9. aems Telegramm an den Ministerpräsidenten, 17,35, do. für März 17,52, New Orleanz bo. loko mibdline 1718 eRemise rachte⸗ ghe. Sccopen 829 151,70 S. Goldberg, Nikolajew „ 8 15. 9. 8. 5. Zimmer 6, auf den 14. Jult 1917, 0 urch Ausschlußunteil vom 20. De⸗ Stobts. Krh⸗ E1“ der lichkeit eines hebr ohlieben ven Efc “ Fesnh. Wg. e 19ene white in New Porl markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ 8 ist Fe 5, 12 16988 8 22 von er. 8n eee,gs seagilc e seenn⸗ zember 1916 ist der am 26. Januar 1853 Der Ausschuß empfahl, den Magistrat zu ersugeie erschtete. Eisen⸗ und Stahlindust T n- en Schmalz 1 8 . ances at Oil City 2,85 mutterrolle nicht nachgewiesen, Nu 6. Pour Iindustrie de la Perle auf Credit Lyonais (Par auny Küsgeneilt in. efen drigentalls sie 1ür koftinn r. zu Davenstede geborene Stellmacher Jüngen — gistrat zu ersuchen, die Gr. Ftahlindustrie wegen Transportschwierig⸗ Schmalz prime Western 15,50 do. Roh 1 9. achg ützung suche auf d zuhalt d set Naroricht ulegen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ ürt woreen. fätze, nach denen das Wasser den er die Grund⸗ keiten aufmerksam gem cht. Dt oheifen berrt 1 9 3 fuao 5 97 8 8 e & Brothers nom. wert 6740 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3776 Ich ersuche auf die Papiere zu achten, sie anzuhalten und odann N nich Delfs für tot erklärt worden. Al⸗ Tobes⸗ 4 genen Anstalten der Stadt b 8 mbemacht. Die Roheisenherstellung ist von Zucke Zentrifugal 5,27, Weizen für Mai — 2 1 b w aitan ben zu J. 1987/16 E16“ “” 1 ber 1894 fenaestellt rechnet werde, einer erneuten Prüfun 28 e- 14 Millionen Pud im Januar 1916 auf 16 ¼ Milli 8 Winter Nr. 2 8. 8; Ma —, “ Berlin, den 19. Dezember 1916. zu geben zu J. . tttttttttttttttt b b. .686816“ ist der 31. Dezember 1884 feug 1 - ge schlos nach . Pe . 28 Anescgaben. Ta⸗ däa ee “ 72 dcho äafsge Cruieckuns vtana G GCeneheeaxde „ns übewensäihe 8f. Nae⸗ nlen “ An ger ch See. je i etanti tn TenZtaatsanwalt 8 [56377] Be Gericht scratze Ne —h mcht. iin „adtv. Cassel, Mommsen, Dr. Kaempf, Koörte, Lieb u Nobember (Lrussischen Stils) höchstens wieder 14 Millij oko 9 ⅛, do. für Januar 8,70, do. für Mare e g⸗ .87. . . re erschrif Herzoglichen Amtsgerichis Riddagehause: 8 8 Rosenow lag folgender Antrag vor: „Die He mrlebenow und Pud erzeugt werden, und der Produktion das slete Mai —,—, Zinn 42 ½ — 3779, do. fär Män 8,84, bo. für 156242] ngeversteiger EEEEEETETö’— Nieß, Gerichtsodersekretar. “ 1““ 9 “ geeluwgen bei den belden h Renlcrie g. 8b er 886, Hjchesfe —, Zinn 42½— 53. q11“ hoüürezung sol 1P1ö1ö6 tchet. gu [56250] 3 Antgcsot 889011 Sees c hee esrt.hens e gung der Gefahren hinzuwirken, welche der Selbsipe 1 nd. xe Hauptursache liegt in der plö — am 1 9. Mürz191 7 it 2 er vom Dezember atierte Der von uns ausgestellte Hinterlegungs⸗ 5 2 8 der Gemeinden dadurch drohen doß das beim 9 verwaltung lichen Verringerung der Zufuhren von Kohle, Kols, Erz usf 289 1 31 8 tags 12 Uhr, Hinterlegungsschein über die auf den schein des Herrn Engelbert Th Der Landwirt Ludwig Kramer I. von Vinzenz Menzfeld, Marte geb. Ber hardt, . 3 0 e and 8 v * Buf! ohle, 8G r w. d — rEn der Gerichtsstelle, Berlin N nierlegung schein u 6 Herrn ngelber evessen, at d Aufugeb 4 8 5b ll üchtigter: Rechts⸗ Wohnungsgesetz, durch Ausdehnung dee Hesenatas eingereichte die Cisenbahnen bei gleichzeitiger Erschöpfung der Robstoht Friedre „Zimmer Namen des Herrn Emil Herrustadt in Lehrer in Crefeld, Elisabetbstr. 115, vom Hahn hat das Aufebolsverfahren zum zu Cassel, Prozeßbevollmäͤchtigte 1 voliz ibehörde die bisherigen Rechte der Ge⸗ der Octs⸗ und Anhäufung von Fertigerzeugniss ben Vathen 8 offo stände tiedrichst. 13,14, 111 Stockwerk, Zimmer Posen lautende Police Nr. 234 917 ist 11. Juli 1902 über die Lebensversicherunzs⸗ Zwecke der Todezerklärung beantragt be. anwalt Justizrat Landgrebe in Cassel, klagt detrabsn “ ber Gemeinden bei Festsezung 21 T 8 gerzeugnissen auf den Hütten. In den ersten r. 113, versteigert werden das in Berlin, Posen lau 9 P vdie Levenseeticiernnse aglich des 7. März 1845 t h ihren Eh d nduftrte⸗ er Straßen⸗ und Baufluchtlinie und in der Woh meßzung 21 Tagen des November sind statt 121 Millionen Pud Kohle Turmstr. 15, bel „lnach Anzeige des Versicherten in Verlust urkunde Nr. 44 875 ist nach uns erstatteter Zug des am 7. März 1845 in Hahn gegen ihren Ehemann, den 3 wesentlich beschränkt und einengt.“ k—es ohnungsfürsorge Koks nur 70 (also um 42 bv. Tö] T 1 mr. 19, Helegene, im Grundbuche eraten. Dies wird gemäß § 19 der Ver⸗ Anzeige in Verlust geraten. 2 geborenen Christian Edelmann. Dem arbetter Vinzenz Menzfeld von Cassel, Aussprache, in deren Verlauf der Heagageiager rds nach kugzer Pud nur 13 (50 v. H.) wentger, Flufcine 89 nart 2, Deil DPad Königliche Schauspiele. S hn Masat n hh 8 n “ Bemerken dinteskegangescheils dwerden 2e Anmage gemäß werden aufgefo derr: jett undekannten Aufenihalis, unter der egenheit 8 die Versammlung im neuen Jahre zu ö önS 8 5 ½ ügsfsst “ Die Bestände an Fertigerzeugnissen Se9 mentsvorstellung n Piele. “ Opernbaus. 6. Abonne⸗ 1916. e e bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem binnen 3 Monaten ihre etwaigen Rechte “ —— Sr ve derbs 1ehe ... zenommen. Es folgte die Erörterung von Leben 8m e., rugen am 1. November 1916 15 Millionen Pud Auße 10 Hoch⸗ Afrikar ba. 8 enst⸗ und Freipläge sind aufgehoben. Die Versteigerungsverr ks. 1 Ablaufe einer Frist von 2 Monaten bei uns anzumelden und den Hinter⸗ S- N wes h ag . . eg 8 Se. 1 fragen. Der sostaldemokratische venat don. Lebensmittel. öfen kommen auch Martin⸗Stahlöfen zum Süllstand. bon Hoch⸗ Afrikanerin. Oper in fünf Akten von Biacomo Meyerbeer. Text Of geennqspeimetee üme mulse nach dem Erscheinen dieses Jaserats der legungsschein vorzulegen, wiortgenfalls termin Freitag, den 21. September dem er vorher mit einer Frauensperson chtete namens seiner Frakon sest nete Barnowski mittelbar die Rüstungsindustrie gefährden m stand, wodurch un⸗ von Eugoͤne Seribe, deutsch von Ferdinand Gunchert efeheea ner, geb. Weinbetg lietzt verw. Jacob na 1 geschein für kraftl jeser für k 8 1917, Vormittags 9 Uhr, bei dem etwa drei Monate, lang wie Mann und olgende 2 tteln gsin gefährdet wird usw. Die Tag v“ 1. nand Gumbert. Musikaltsche sohn) in Berlin) einget G üch genannte Hinterlegungeschein für kraftlos dieser für kraftlos erklärt wird. 4 den Ma istrat: „Ist der Maglistran gerne b Anfrage an der Bergwerksindustriellen verlangt eine agung Feitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Reaise n) fingetragene Grundstück erklärt und an Stelle d sselben eine neuer Karlsruhe, den 2. J 1917 unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Frau gelebt hatte. Etwa ein halbes Jahr 5 7. 29 gistre eit, beim Kriegs-] 45 00 — 88 rlangt einen eisernen Bestand von Bachmann. Ballett: Herr . egie: Herr Regisseur Eckwohnhaus mit Hof, Gemarkuna Berlin, erklärt und an Stelle desselben eine neuer ruhe, den g. Januar . falls die Todeserkla desselb 3 zie Klägerin vom Beklagten rnährungsamt für Ine gleichwäßttge Verteders 8 egs⸗ 425 000 Eisenbahnwagen, wovon mindestens 2700 W Fec 1. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: H K - - erlin, ausgefertigt werden wird. 88 Karlsruher Lebensversicherung alls die Todeserklärung desselben erfolgen später hat die Klägerin vom Beklag Lebensmiltel auf Land und Stadt, insbesondere anch Lren orhandenen für die Hüttenwerke bestimmt sein müszten. ”—*ꝙBagen ausschließlch Professor Rüdel. Anfang 6 ½ Uhr. 1““ W 14. Parzelle 1242712, 8 8 Perliu, den 3. Januar 1917. auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine wird. 2) alle, welche Auskunft über eine Karte aus San Francisco des In⸗ daß Milch, Fett, Gemüse und Karto Aln n. auch dafür zu wirken, — Laut Meldung des W. T. 3. 2 r. s Schauspielhaus. 6. Abonne qam groß, Grundsteuermutterrolle * Friedrich Wühel 6 V 8 Femne Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗. halts erhalten, er sei hier angekommen, Zwecke der Preig a cht bei den Erzeug⸗ eeldung des „W. T. B.“ betrug die Bruttoei eiplätze sir . Abonnementsvorstellung. Dienst. u Att. 1752, ’. Feiedrich Wilhelm ersorgungs⸗Anstalt. 3 7 ine n dsan eche der heücgeden ezaöecendeacn, gibiech Se.Aes enb eane isdn e r erig Säshöeaaece wed eh. Sa chihen Rseige. &h, fceusben in den ant ügekae-she ge e 78 s. Lö⸗evescrrchednbedeenhcw. döne, wRessches eea. . ete den welen ene Belt ae eec wecseseenees asr 27-1 8-J ” *ℳ. ee eebge als bisher geschehen kann9⸗ 8 1 Hollar weniger als im Vorjahr). Dr. Bruck. Anfang 7 unSn Szene gesetzt von Herrn Regisseur Verlin, den 22. Dezember 1916. Dis Direkkior⸗ Das Fräulein Maria Kammesheidt in zeige zu machen 3) alle, welche Erb⸗ nicht zu erlangen. Er hat sich seit der es Stadtv. Cassel und Genof 88 8098 sele e n n drag Sonntag: Opernhaus. 7. Abonnementsvorstell ön oliches egeneg,Frih. tte, 8 uns nlns de Nobember 1908 8 122 verzenen 888HH E. 8 bee. e des eeee; g E nict 1 8 wolle beschließen, den Maglstt⸗ — “ Versammlung und Freiplätze sind gufn⸗kanes. vonnementsvorstellung. Dienst⸗ Abteilung 87. 87. K. 61. 16. 1 8 i Essen, hat das Aufgebot der Kuxscheine bilden zu können glauben, solche im Auf. Familte gekümmert, mit dem Antrage, die Reichs⸗ sche Ln. beeb ogstcat eegn. bei den zuständigen Boöͤrse in Berlin 5 Netpläße sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten [52002] Zwangsversteigerun ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 310 370 Nr. 397, 966 und 220 der Gewerkschaft gebotstermin bei dem Gericht anzumelden zwischen den Streitteilen bestehende Ehe fürebungen der Gemeinde verwaltung, durch 11.needene daß 1) die Rotiecungen des Börsenvorstandex') Romang Wülbelm. Meisters Kehnhre übang, 8.⸗ Coetheschen Im Wege der Zwan gsvollstreckung soll 8 1e zanff . Sessee ussehes e.ee 8—2 In⸗ nnd, m den e ihrer Erbeigen zu scheiden . den Beklagten — — nomittel ausbilfewe ve „den Ankauf einzelner 8 1 3 Barbie e eilters vLehrja on ichel Carre das üh. 8 “ aber der Urkunden wird aufgefordert, schaft zu begründen. erlegung der Kosten für den allein schul⸗ .- Aaant ela eg den Bedärfntssen der Bevölkerung Genüge vom 5. Januar ö“ Jules 2 arbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 . G. ⁷ Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Wörth 1. d. Pfalz, geboren am 15. März spätestens in dem auf den 18. Juni Darmstabt, den 29. Dezember 1916. 8 Ken m erklären. Die Klägerin dccbacgenaeagtorsargfeindne F vhhcthastes Waren seitens der 8 Geld Brief Geld Brief “ ¹. Adonnementsvorstellung. Dienst vnh Band sce. nlga ealn egfcenderf 1en. Rescmncden gerghn 88 —n sceer. 1917, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht II. labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö hesnFch. d der Zentraleinkaufsgesellschaft zwecks 8 ℳ 8. Freiplätze sind aufgehoben. W ee-eFrh nF5 r wärtige aber des Scheins wird auf, d t ten Weri eshchrw 8 —— — 98 — ie II Zivil⸗ anderweitiger Verteklung vereitelt werd 2) die betf 28*9, ork 9 ℳ lufzü 8 get allensteins Tod. Trauerspiel in fünf tragung des Versteigerungsvermerks auf den W em unterzeichneten werichte anberaumten [56251] Aufgebot handlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivil stellen übertragene Fürsorge zwecks Li f 89. 9 1 bestimmten Reichs. Hollan 100 Guld 5,52 2 55 5,54 Aufzügen von Friedrich Schiller. Anfang 7 Uhr. Namen der Grundstückserwerbs gefordert, sich binnen 6 Wochen bei Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 8 Jene kammer des Königlichen Landgerichts in 8 g m . ung vo ör 1 gesellschaft uns zu melden, widrigenfalls der Schein b Die Agnes Marta geb. Schneider, Ehefrau 8 — die Verbraucher nicht zum Nachteil der g von Nahrungsmitteln an ulden 238 ½ 239 ½ Reinickend 1 uns „ genfal und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 8† Cassel auf den 21. März 1917, sf achkeil d Gemelnd Dänemark 100 Kronen 163 . 88 ckendorf Scharnweberstraße 112 mit für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ 8 des Hüttenarbeiters Nikolaus Stantslaus NMnt beiseite geschoben wird, daß den Gemeind Fes Sens uden dadurch Schweden 100 7 123 163 ½ beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene falls die Kraftloserklärung der Urkunden P in Erchingen, Lothrin t be. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bütai agsageteg aine hee sat diese m der ene sude aeh Germ vehre” 189 EEEE16“ 8. Vnntön, den vendehk: en tosaus Sinas. vung, ewen aei den gedchten Getche estevenden Verhältnisse die Lösung dieser Aufgabe lewirken ün. weiz 100 Franken 116 ¾ 7 8 1 3 1 rmittag r, durch das unter. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ - 1 8 laus Behr, ihren Ehemann, zuletzt wohn. . können.“ Die belden Anträge wurde 8., pieser Aufgabe hewirken zu jen 117 ⅓ Familien ri zeichnete Geri m c 1 g Herzogliches Amtsgericht. b 8,,22 1 wecke der öffentlichen Zustellung wird ngen. Dee beiden Anträge wurden nach ausfuͤhrlicher Begründn en. nach chten. 8 e Gericht, an der Gerichtsstelle, cherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. — haft in Erchingen, fuͤr tot zu erklären. Der b — — en Fange naft ügr und nactem n Söatärreeneched gbörden BNabcpef 88 Kronen 63.95 63,95 Verlobt: Frl. Irmaard Blecen von Sch lunnenplag, — 89 1ene, per 8 Fhon⸗, Dr. Ütech, 8888311 ISn” ö Verscholene dht, deh. ee d e aerng dgr EE ene. der Magistrat deren Grundgedanken 821 n eva 79 ½ 80; “ 89 1 8 — Llecken von Schmeling mit Hrn. Ober t w Das in Berlin⸗Reinicken⸗ Generaldirektor. Generaldirektor. er Kaufmann Ernst Köhler albe sich spätestens in dem auf Donnerstag, 4 8* “ mache, bereits danach gehandelt habe und wei ’. ö. 79 ½ eutnant Egon von Zastrow⸗Schadewal dorf, Scharnweberst 112, bel — S tiet b 5 Sommerfeld, Gerichtsschreiber des andelt hab ad weiter handel ein⸗ Feesghe aee Ma 156“ schadewalde (Ober Schadewald Scharnweberstraße 2, belegene „ a. S, vertieten durch den Rechtsanwalt den 15. März 1917, Vormittags „. “ — u“ Der heutige Wertpapiermarkt zelgt Besl,ga9, grnltz Prechen von 1* ” Fer bhutnan Sehe 1I1““ “ Aufruf. 1“] An 8 82 8† 85 Hügieneicngen 8 “ 8 8 Weripapiermarkt zeigte eine md jedene Haltum Geboren; 1 n Schimmelm von Linden burg (Eszerischk 8 ’ — — „„. Quer⸗ 59 ze 55, bo ufgebot des von im ungssgale, Zimmer Nummer 6, Anns 8 n Wissen! haftlichen Theater der „Ura nia“ wird S.enns “ fester, “ P 28 thng. C ehs 8 I Sohn: Hrn. Major Hugo 8 cerh behe “ Ses v ön Lebeh cesaeznasschein 85 Senteh Müseaberger im AGeizense aug. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 16802Dfstes hsesteriek Char von de Professor * 8 8 „ Ara d 7 essere Haltun Ua “ Schiff⸗ 8. x . 8 1 er rennstü arten 24 97 1 1 . Dt⸗ gestellten und v. n ; 1 . Z n C eetanen —e ne. I. Zärich verfaßte Vortrag werten Deutsch Luxembergssche dne nfeh, wauch, weren geenn Sg n: Hr. Rittmelster a. D. Ferdinand von heegte etsse 1708/31 naftec, K 18 88. gPenege⸗ tober 1913, ausgesertigt für Heinrich boch bei Berlio b 5 Rtt sn Nir Aödeioenale düe Feave elerans, sc. 8 lottenburg, Kalserdamm 10, .31 Landsturm⸗ tinema'ogrhphischer Aufnahmen in neuer — Lichtbilder und PacifieAktien infolge des letzten Ausweises schwcher Ver Schios e Se Freife. von Dincklage, geb. Freiin von doer Bor 85 ist in der Grundsteuermutterrolle des Nobis, Landwirt in Brüm en, ist Weserstraße 206, angenommenen Wechsels Leben oder Tod des Verschollenen zu vünn emn * Sen Lö8 Retttnch und Dennetztag näcster Woche gehalten meeden vbatmg. üül 6 Hems 7e derehansen (Quarnstedi'). — Fr. Elise de Voß, geb⸗ Gemeindebezirk BVerlin⸗Reinickendorf uns als zu Verlust gegangen ange⸗ über 375 ℳ d. d. Weißenser, den 24 Fe erteilen vermögen, ergeht die Anfforde⸗ 88.leernc Nershe Kelhes zes de Sonvabend, den 18, 8. e häüsh Feens 7. G Uien werden. — Am. 1 — Baubeln). I1XX“ mmter Arttkel 1882 und in der Gebäude⸗ zeiat worden. bruar 1911, zahlbar am 29 Mat 1911, rung, spätestens im Aufgebovtstermine dem 9 . “ an 1. n Berli zut bekannte Schrihtstellerin, einen ö an Kursbericht sährlsch Aner,enr.2ba, n celnem Wir fordern hiermit zur Anmel⸗ heaee 82“ gg e Pene g, Ien Hezember 1916 gegen seine Ehetan emmehe Rarxaß Mern: „Drei Monate an der Isonzofront“, vnb vöree i Pht. Kursberichte von auswärtige 1 8 8 · utzungswert von 12 eitter Per⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den vohrbuch, den 29. Dezember . g- üa 2 Somntag, den 14. d. M. . 8e 8 wird diesen am “ dg ige 8 Fondsmärkten. verzeichnet. er Versteigerungsvermerk ng denntger Wecemetta an 13 Juli 1917, Mittags 12 Uhr, Kaiserliches Amtsgericht. e; 82 1 teiluag der Gesamtlage in Fer⸗ e Hie zuversichtlich. Beur. Verantwortlicher Redakt ’ — 18 ETTIö“ der Ankündigung daß üver. vor dem anetieseets Aies,estz Aelther [56136] Nachlaßeröffnung bals Behebpkun, daß üh 1 58 Klcms nan 1 ise 8 MNS Redakteur: b or M „ 8 g, „ 3 3 3 9, e u „ 82 Wilhelmshaven, 4. Januar. (W. T.2 4 die neuerlichen Erfolge der derha⸗ vee Keisen hat im Anschluß an Verantwortlich fl ur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 uch vg e 1gea. N.n straße 69, Zimmer 33, anberaumten Auf. 10 Der Friedensrichter des Kreises Mon⸗ ihn böswillig verlassen habe und Ehebruch 1““ T. B) Der am 27. De⸗ weitere Verfäarka 8. ndeten Truppen in Rumänien eine ich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der 822 9 lin, den 1. Dezember 1916. bis zum 3. März 1917 gebotstermine seine Rechte anzumelden und t SGhwein) bringt Hernt zffent. treib it d 9 die Ehe d leutnant Leffers 8 eb 8 Fünsaapf gefallene Flieger⸗ Börsenverkeh ng afabren und, gestütt bierauf, verkehrte der frele Rechnungsrat I Ing in Berlin Ewweihen bnialiches Arntsgerscht Berlin⸗Wedding. ein Berechtigter sich nicht melden die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die — de ö baav-. e ee für nachmittag don der Kapell⸗ den Leffers, ist heute schäͤft nahm zwar einen egsers uerfan lhes Saliung Verlag der Crpedition (Mengering) in Bellk. 52 “ sollte, der Versicherungsschein rechts⸗ 811 der Urkunde erfolgen leyigen August Julius Ludwig Albert, den aleein schuldigen Teil zu erklären. seterlich bestattet worden. Der e eee düaa⸗ . auf dem Induftrieaktien Markie zum de eedets ssich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, [52003] Zwangsversteigerung. unwirksam und für ihn eine Ersatz⸗ Neukölln, den 18. Dezember 1916. Sohn der verstorbenen Ludwig Adolf Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 8. dercThugt waren hier Bergwerks⸗, Rüstungs⸗ und 8 8 Berlin, Wilhelmstraße 32. bas Wege der Zwangsvollstreckung soll urkunde ausgefertigt wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lockstaedt und Johanna Softe geborene lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor er An 8 eumwerte. 1 in Hermsdorf belegene, im Grund. München, den 3. Januar 1917. 8 ümE Rabe, Amerikani * Bürger (Vereinigte die vie zehnte Zivilkammer des König⸗ [56244] Aufgeb Staaten), geboren in Berlin am 24. Juli lichen Landgerichts III in Berlin zu
Leichenparade dom II. Ersatz⸗Seebataillo - I Au Kichenvarade vom II. Ersatz⸗Scebat t Kavelle eröffnet, d ee; Sarg stand auf einer don sechs Pferd ⸗- eroöffnet, der lagemarkt zeigte unverändert feß 21 F e e Pferden gezogenen Lafette, welche L 2 rändert este Haktung. V 8 Beilans bu 6 h 8 8 2 . Kwnzträger hegletteten. Den naächsten 2n 88 dgen des Fefonence 6 % ʒTeve G. T. 8) 22 ⁸ % Engl. Konsols 55 ½ (einschließlic . 8 u 8 Zeit E“ 18 Bayerische Versicherungsbank, Die Schulvenehede grnge Lange in 1859, verstorben ohne T stament und Charlottenburg. Te geler Weg 17 — 20. 1““ :““ —., 4 % Brasilianer von 1889 48 ¾ sowie die 1330. Ausa 2. Weichendeilage Nr. 2 steigerüngsvermerkz auf den Namen des Aktiengesellschaft, vormals Versiche⸗ Berlin, Cbristinenstraße 22, vertreten durch Nochkomm nichaft am 20. September 1916 Saal 126, auf den 6. Bes 1o87, ¹830. Ausa 8 liß Schlächters Carl Mäller in Hermsdorf ein⸗ rungse⸗Anstalten der Bayerischen Rechtsanwalt Justtzrat Senge in Herlin, in seinem Wohnsit in Clarenz⸗Montreur. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ getragene Grundffück am 2. Mürz 1017, Hypotheken⸗ und Wechselbank. Friedrichstraße 47, hat das Aufgebot der! Gemäß des Ariikels 555 des Schweize⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte