1917 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[563301 Generalversammlung. Am 18. Jantar 1917, Vormittags 10 Uhrn, findet in Breslau, Schuh⸗ brücke 50/51 1, im Kaufmannsheim unsere ordentliche Generalversammlung statt 8 Tagesorbnung: 1) .e dee 1ei8. 2) Vor⸗ 1) 3 8 8 egung der anz pro. 1916. 3) Bericht rssa. Chemnitz, in Cbemnitz mit dem Bemerken ande .“ 59 Beschlußfassung über- Solh st. Barxen oder ergebeust eingeladen, daß nach § 18 der die Bilanz. 6) Dechargeerteilung, a. für gusländischen Münzen, Statusen viejenigen Aktionäre, welche in deng Borstand, d. für den Augfichistat. das Kilogramm fein zu der Generalversammlung ihr Stimmrecht 7) Wahl des Aufsichtsrats. 8) Statuten⸗ 2784 berechnet) . 2,536 792 000 ausüben wollen, bis drei Tage vor der änderung. 9) Geschäftliches. 8 barunter Gold 2 520 473 000 Generalversammlung, den Tag der Die Bilanz liegt vom 14. Januar 1917 2) Bestand an Reichs⸗ und Geueralversammlung nicht kinge⸗ in unferem Geschäftslokale ond. Darlehenskassenscheinen 422 089 000 1 394 000

[56298] Oscar Schimmel & Co. Actiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 27. Januar 1917, Vormitrags

8560421 Aufgebot. . . 2v. ; 2& b zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsa

327 4. Berlin, Freitag, den 5. Januar

Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels-⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗

[56119] Wochengberfiche er

Reichsbank

vom 30. Dezember 1916.

va. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut.

Plantagengesellschaft Clementina. Hamburg.

5 ½ % Prioritätsanleihe. Durch den Notar Dr. G. A. Reme sind heute die restlichen 42 Obligationen gezogen, nämlich die Nummern 4 42 51 96 133 171 172 236 239 297 306 340 380 424 433 458 497 504 543 550 562 613 616 617 622 647 650 662 739 748 765 793 829 831 858 876 905 932 938 980 995 996. Die gezogenen Ooligationen werden ab 1. Juli a. c. à 1050,— bei den Herren L. Sehrens & Söhne und Schröder Gebrüder & Co., Ham⸗ burg, eingelöst. Hamburg, 2. Januar 1917. Der Vorstand. Ad. Boehm.

Zum Liquidator des in Deutschland befindlichen Vermögens der Firmen

N. V. Drughorn'’s Trans⸗ port Co. in Rotterdam

und Drughorn's Rynvaard Maatschappy in Rotterdam,

für die der Herr Reichskanzler auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 die Liguidatinn angeordnet hat, bin ich ernannt worden.

Hierdurch fordere ich die Gläubiger Öund Schuldner der vorgenannten

Geno ensch sts., und Mmerregtstern, der Urheberrechtsetntragsrolle. über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blati unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Ha ür das ann a tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De DSDaas Zentral⸗Handelsregister für Deutsche Reich ke durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zen 2 152 1eeee. kosten vSn

b Këö che tio . ats ers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. „Einzelne Nummern 20 iSerstah82. 1.. r.. Me nigliche Expedition des Reiche äxgge V A ½ npreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Uerexeantg e2 8 Virtoria“ Transportgeschäft 3) and an Noten an⸗ erz, u,d Slgennen weer des aeg etsfaheemder sceühen Pefe Hanke . Verlin oder der Allgemeinen Deut⸗ ingetragens Gevosseuschaft mit 4) Bestand an Wechseln, schen Eredit ⸗Nustalt, Albteiung beschränkter Haftpflicht. Cechzcts w. dislontterte

Inhaber: Hugo Unbebauen, Elektrotech⸗

——

es unter der Firma: Apotheke zum

8

156173] jetzt Witwe Anna Josefine Koll, geb. Knapp, in Cöln. Die dem Kaufmann

Cassel.

Hanne. Catholy. Reichsschatzanweisungen 9 609 767 000

I 9

8* 5 1 8 S 2 2 .. b 5 5 8 5 8 8 8 1

———— ——

Dresden, in Dresden oder der Allge⸗

———— [26093;

Aktiengesellschaft

meinen Deutschen Eredit⸗Austalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz oder bei einem Notar oder in unserem Kontor zu deponieren haben, und daß nur der

Gewinn.

Deutsche Kaliwerke.

in diesem Jahre einzulösenden Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe Kaliwerk Ludwigehall auf Grund des § 6 der Anlethebedingungen durch freihändigen An⸗ kauf festaestellt haben, so daß eine Aus⸗ losung nicht in Frage kommt. Bernternde (Untereichsfeld), den 3. Januar 1917. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Der Borstand.

W. Kain.

[56292) Bekanntmachung. Gemäß §§ 21 ung 22 des Gesellschafts⸗ vertrags findet an Stelle der am 28. De⸗ zember 1916 ausgefallenen die ordent⸗ liche Generalversammlung der Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gefellschaft Bebitz⸗Als⸗ leben a. S. für 1916 am Montag, den 29. Januar 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Kreis⸗ ständehauses in Halle a. S., Louisen straße 6, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Betriebsrechnung für 1915/16. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

8 Vorweis der betreffenden D⸗positenscheine Betr. Anleihe Kaliwerk Ludwigshall. zu der Teilnahme an den Abstimmungen Wir geben hiermit bekannt, daß wir die in

der Versammlung berechtigt. Tagresordnung: Beschlußfassung über den Antraga auf Fusion der Gefellschaft mit der Sächsi⸗ schen Maschinenfabrik vorm. Rich Hartmann Akttengesellschaft zu Chem⸗ nitz in der Weise, daß die Oscar Schimmel & Co. Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens als Gauzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in die Sächsische Maschtnen⸗ fahrik vorm. Rich. Hartmann Aktien⸗ gesellschaft zu Chemnitz aufgeht und daß die Aktionäre der Oscar Schimmel & Co. Actiengesellschaft gegen nom. ℳ, 9000, ihrer Aktten einschließlich Dividendenschein pro 1916/17 fünf Aktien über nom. 1200,— der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1916 ab erhalten. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands zur Festsetzung und Durch⸗ führung der Einzelheiten der Ueber⸗ tragung. Chemnitz, den 4 Januar 1917. Oscar Schimmel & Co. Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lucas, Vorsitzender.

8

Zur Tetlnahme an der Generalversamm⸗ 15 lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der Geuneral⸗ versammlung bei dem Vorstande an⸗ gemeldet haben.

Halle, den 29. Dezember 1916.

Kleinbuhn⸗Aklien-Gesellschaft G.

1 3 25. Januar 1917. Nachmittags Bebitz-Alsleben n/S. 5 Uhr, in Berlin W. 62, Kleiststraße 83 (Carl Francke, (Feschäftsstelle Berlin).

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gaswerk Weißwasser O. L. Aktiengesellschaft. V

lichen Geuneralversammlung unserer

6294]

n0

esellschaft auf Donnerstag, den

[55946]

Riedel in Stuttgart Liste der diesseits zugelassenen anwälte gelöscht worden.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.

[56295]

werden hierdurch die Mitglieder der Ge⸗

Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ woch, den 24. Januar 1917. Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin SW., Kleinbeerenstraße 25 I, ergebenst eingeladen.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwaälte ist am 23. Dezember 1916 und in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der

90

Gerichtsassessor a. D. Wilhelm Franzke zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 29 Dezember 1916. Der Landgerichtspräsident.

K. Oberlandesgericht Stuttaart. Die Rechtsaanwälte Dr. Franz Enz und sind heute in der Rechts⸗

Stuttgart, den 30. Dezember 1916

DOberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

1 —2 Versicherung. Einladung zur 2. ordentliche Genossenschaftsversammlung. Gemäß § 8 Absatz 1 der Satzung

ssenschaft zur 2. ordentlichen Ge⸗ ossenschaftsversammlung am Mitt⸗

Tagesordnung:

agegordnung:

von Krosigk. M. & L. Heß Schuhfabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale in Erfurt, Moltkestraße 9l, stattfindenden 4. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über Entlastungs⸗

II. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

III. Wahl in den Aufsichtsrat. hiermit zu der am 31. Januar 1917. 1Vv.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 22. Januar 4917 bei der Direction der Disconto⸗ Geseuschaft, Bremen, Bürgermeisteramt Weißwasser hinter⸗ legt werden.

I. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16.

stands.

Nenderung des § 23 Ziffer C der Satzungen.

oder auf dem

Der Vorstand.

ertetlung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lau⸗ s tenden, von dem Aufsichtsrat als genügend erachteten Depotscheine der Reichst ank oder eines deutschen Notars, welche der Bescheinigungen die Nummern oder sonstigen besonderen Kennzeichen der Aitten enthalten müssen, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren sowie den der N Hinterlegung nicht mit eingerechnet, bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Adolph Etürcke in Erfurt hinterlegen. B Erfurt, den 5. Januar 1917.

chaftsgenossenschaften.

[56078] Einladung zur Generalversammlung

nossenschaft e. Gen. m. b. H. Crefeld zu Crefeld, Louisfenstr. 9, am 6. Januar 1917, Vorm. 10 ¼ Uhr.

Vorlage der

2

irt⸗

Weñdeutschen Bekleidungs Ge⸗

Tagesopronung: uwahl resp. Wiederwahl für die aus⸗ schetdenden Aufsichtsratmitglieder. 8 Bilanz 1916. Prüfung erselben und Enilastung des Vor⸗ standz. eschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

154

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

5) Feststellung des Voranschlags für das 6) Bestimmung der Bläͤtter, durch welche

7) Allgemeines.

Berlin, den 2. Januar 1917.

Der Vorstand der Versicherungs⸗ genossenschaft der Privatfahrzeng⸗

Stand der Vadischen Vank

1) Verlesung der Verhandlungsschrift der 1. ordentlichen Genossenschaftsver⸗ sammlung, falls nicht darauf ver⸗ zichtet wird. 2) Bericht des Genossenschaftsvorstands über die allgemeine Geschäftslage und die Einwirkungen des Krieges auf die Verwaltung. s 3) Abnahme der Jahresrechnungen 1913, 1914 und 1915 sowie Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung 1916/1917. 8 estimmung der Höhe des Pausch⸗ 1 betrages für Zeitverlust, der den Mit⸗„

N

11““ Unseror 18. gliedern der Organe der Genossen⸗ dsenschafterversammlung unserer Ge⸗

schaft zu gewähren ist. Rechnungsjahr 1916/17.

die Bekanntmachungen des Genossen⸗ schaftsvorstands veröffentlicht werden

sollen.

und „Reittierbesttzer. Dr. med. Josef Bruckmay r tellvertretender Vorsitender.

Bankansweist.

124]

am 31. Dezember 1916.

[55032]

Einkaufsverein der Kolonialwa

——

Me renhändler

Stendal.

Kredit. We

Kassenbestand 69 980 58 weeeö1““ 533 40% gli

; ⁴—-—

10 513/ 98 Gewinn⸗ und Verl

344 58 500 93

845 51

Unkostenkonto

Zinse

Mitgliederbewegunrng.

Zugang: 0. Abgang: 0. Mithin Mitgltederzahl am 30. Ceptember 1816: v“

Zahl der Mitglieder: 9.

Die Gesamthaftsumme aller Mitalieder b Stendal, den 23. Dezember 1916.

Der Vorstan

Otto Nothmann. Fritz Ehlert

86

Geschäftsguthaben der Mit⸗

Schulden .. . .. Gewinn.

Warenkonto .

bver 4 500

5 0

Eingetragene Recs. und Beriehens. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Fe scene .

Bilanz vom 30. September 1916. —— .

Noten anderer Banken

Lombardforderungen Sonstige Aktiva. .

Altiva. tallbestand ..

6 462 415,36

2 028 812

3 184 250,—

17 587 662 38 4 910 630,—

97 648 06

selbestand .

53818 520,56 Pasfstva.

ustkonto.

nkonto

Son eträgt am Jahresschluß 4500,—.

d. 1

Grundkapitalk.. . . Reservefondds . [Umlaufende Noten.. Sgsthh⸗ täglich fällige

2 An eine Kündigungsfrist

se ““

Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande

9 000 000—- 2 250 000 —= 21 678 800—

erbindli 18 835 956 86

keiten. bundene Verbind⸗

stige Passiva 2 053 763,70 53 818 52056 zusg weiter be⸗ zahlbaren Wer r

1 812,90. eca

aufg

v. Grimm. Kauffmann.

in Berlin für die der Herr Reichs⸗ kanzler

betreffend nehmungen, vom 31. Juli 1916 (R.⸗G.⸗ Bl. S. 87) die Liquidation angeordnet hat ernannt.

Schuld Verbindlichkeiten bis zum 1. Februar

d. J. b

den 2. Januar 1917.

den Bureauräumen

mit ergebenst ein.

[56038] spinnerei’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemnitz. den 29. Dezember 1916.

der Chemnitzer Papiergarnspinnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

[54353] Die Fabrik Gesellschaft mit beschrünkter 8 96 ie 19, 547 102776 aussefordet, sich bei ihr

Chemisch pharmareutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter ee.

[56102] Die Firma Mitteldeutsche Cement⸗ verkaufsstelle, G. m. b. H., Halle a. S Marinsbera 15, ist 1917 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

derselben anzumelden.

5) Bestand an Lombard⸗ forderungen.. 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen ööX“ Pafstva. 9 1I1 ) Reservefondds... 85 471 000 10) Betrag der umlaufenden Noten . 88 054 652 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 564 206 000 12) Sonstige Passiva. 563 345 000 Bertiu, den 3. Januar 1917. Reichsbanktbtrektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

Schneider.

9 758 000 83 749 000

784 125 000 180 000 000

Budezies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

155939”) Aufgebot. Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat mich durch Verfügung vom

28. August 1916 zum Liquidator des in

Deutschland befindlichen Vermögens der

Perry & Co. Limited in London K. C. und Birmingham, insbesondere der ihr gehörtgen Unternehmung in Firma

Perry & Compann Limited Aktiengefellschaft

auf Grund der Verordnung, Liquidation britischer Unter⸗

Hiermit fordere ich die Glänbiger und ner auf, ihre Forderungen und

ei mir anzumelden. Berlin⸗Grunewald, Königsallee 7 a,

John Guttsmann.

Zu der am Sonnabend, den 20. Ja⸗

Bur des Herrn Justtzrat udwig Lewin, Berlin, Köntgin⸗Augusta⸗ raße 19, stattfindenden ordentlichen Uschaft laden wir die Gesellschafter hier⸗

Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts pro

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

annsee, den 5. Januar 1917. 9

Otto Stahn.

8

Vekanutmachung. „Chemnitzer Papiergarn⸗

ist aufgelöst.

Der Liäuidator (5 i. Liquidatton: J. Kaufmanu.

[55540]

Landgesellschaft „Wannsee“ 88 Gesellschaft mit beschränkter aftung.

m. b. H. in Cöln ist getreten.

aufgefordert, sich zu melden.

Firmen auf, bis zum 15. Februar 1917

ihre Forderungen und Verbindlichkeiten bei mir anzumelden.

Verlin W. 8, den 29. Dezember 1916. Richard J. Frank, Französischestr. 16.

[54115] 1“ Herahsetzung des Stammkapitals. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Nobember 1916 scheiden zwei Firmen wegen Verkaufs ihrer Anlagen am 1. Januar 1917 aus dem Gesellschafterverhältnis aus; infolgedessen erfährt das Stammkapital eine Ver⸗ minderung von 35 700,— auf 24 500.—.

Diejenigen unserer Gläubiger, die mit der Herabsetzung unseres. Stammkapitals nicht eirverstanden sind, wollen sich zwecks Befriedigung sofort an uns wenden. Walsum (Niederrhein), den 21. De⸗ zember 1916.

Hamborn⸗ und Kreis Dinslakener Ziegelverkaufsverein G. m. b. H. G. Tenter.

[52966]

Durch Gesellschaftsbeschluß der Mörser Dampfziegelei, Gesellschaft mit br⸗ schräukter Haftung, in Mörs vom 14. Dezember 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 40 000 herab⸗ gesetzt worden.

Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden Mörs, den 15. Dezember 1916.

Der Geschäftsführer der Mörser Dampfziegelei G. m. b. H.: v““

Laut Beschluß der Gesellschafter hat sich unsere Firma aufgelöst.

Die Gläubiger wallen sich an den Liquidator Samuel Stern, Mainstock⸗

Confitürenfabrik „Moenania“ G. m. p. H., Kitztngen.

heim, wenden.

5 Bekanntmachung. Die Süddeutsche Motoren⸗ & Auto⸗

uar 1917, Mittags 12 Uhr, in mobil⸗Gesellschaft m. b. H. in Augs⸗ burg ist mit 1. Juli 1916 in Liqui⸗ dation getreten. sind sofort bei dem Unterzeichneten anzu⸗ melden.

Etwaige Forderungen⸗

Der Liquldator: Ingenieur C. Bub.

[55264]

Die Hannonersche Grude⸗ Oefen

Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. rechnung für das Jahr 1916. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 3) Verschiedenes.

Die Gläubiger

zu melden.

v 8 zss 8 8 yr. 7 8 enr Linden, Fössestr. 75, 77, den

Hannoversche Grude⸗Oefen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Paul Hustedt, Liquidator.

[55038]

Die Gesellschaft Braun & Co., Gesf.

1 in Liquidation Etwaige Gläubiger werden

„Der Liquidator: Schulte, Cöln⸗Lindenthal, Bachemerst 233.

6104]

Btlanz am 31. Dezember 191 8

„Chemisch pharmaceutisch

in Mannheim“ jst aufgelöst. läubiger der Gesellschaft . u melden.

annheim, den 23. Dezember 1916. Der Liquidator der Firma

in Liquidation: Lion Hanau.

mit dem 1. Januar

efordert, ihre etwaigen Ansprüche bei

Die Liquidatoren:

Vorstanb der Badischen Vank.

Generallosekonto . .. Bekanntmachung. Gewinnlosekonto

Coupons⸗

Kontokorrentkonto

Effektenkonto Kassakonto Kautionskonto. . Inventarienkonto Firmenkonto Postscheckkonto

G Kontokorrentkonto

Akzeptekonto

Debet.

und Sorten⸗ konto

G 200 000 1 60 000 177 358 396 80

Kredit 8

58 396/80

100 000— 200 000

358 396,80

rantiekonto.

Berlin, den 31. Dezember 1916. Baul Steinberg & Co. ¶G. m. b. H.

Norbert Janßen.

O. Költzsch. P. Rühr.

Handelsregister.

achen. [56161] 488 Handelsregister wurde heute die Geiellschaft „Geflügelhof Aachen Ge⸗ sehschaft mit beschräutter Haftung“ in Aachen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober und 21. No⸗ vember 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Geflügel⸗ und Vieh⸗ zucht sowie der Obstbau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 700 ℳ. Geschäftsfuhrer ist Peter Kessel, Fabrikant in Aachen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 30. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5. Arnstadt. Bekanntmachung. [56162]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 bii der Firma v. Schierholz'sche Porzellaumannfaktur Piaue, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Piaue, heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 9. Dezem⸗ ber 1916 in den §§ 12 und 13 abgeändert sowse daß der Riitmeister Wolfgang von Schierholz in Plaue als weiterer Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt worden ist, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gezellschaft ver⸗ treten darf.

Arnstadt, den 2 Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. End Oeynhausen. 1956191] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 184 verzeichneten Firma „Erust Ottensmeyer“ Bad Oeynhausen heute ein jetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Ernst Ottensmever, Elsbeth geb. Schüddemagen, zu Bad Oeyn“ hausen Prokura erteilt ist. 8 Bad Oeynhausen, den 29. Dezember

9

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [55349]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 687. Louis W. Ep⸗ prrs, Berlin Tempelhof. Inhaber: Louis Eppers, Kaufmann, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Nr. 45 688. Ludwig Blumen⸗ thal, Berlin. Inhaber: Ludwig Blumen⸗ tval, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18 623 Max Kaun, Berlin: Offene Handels⸗ gefellichaft. Der Kaufmann Martin Kann, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ neten. Die Geklellschaft hat am 15. De⸗ zember 1916 begonnen. Bei Nr. 15 987 Wm. Joynson &/ Son, Bertin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqut⸗ dator ist ouf Grund der Verordnung, be⸗ treffend die L'quidation britischer Unter⸗ nehmungen, vom 31. Juli 1916 der Bankier Pbilipp Schlesinger, Berlin, bestellt. Bei Nr. 30892 Wilhelm Jetzkewitz, Berlin: Niederlassung jetzt: Char⸗ loitenburg. Bei Nr. 33 901 G. Kändel &. Co., Berlin: Inhaber jetzt: Max Löwenberg, Kaufmann, Berlin, Die Prokura des Max Löwenberg ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26 506 Heinzich Just, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Just, Juh. Albert Ebert. Inhaber jetzt: Albert Ebert, Bäckermeister, Berlin. Bei Nr. 35 924 Eiektrische Anlagen Siegfried Baumaun, Berlin: Pro⸗ kurist: Vallv Baumann, geb. Gattmann, Berlin. Bei Nr. 45 314 Deutsch⸗Orient Handelsgesellschatt Lampadius & Wölzel, Berlin: Einzelprokurist: Albert Reil, Kaufmann, Berlin. Bei Nr 21 084 Martin Böhm. Theater⸗ verlag (Inhaber Arthur Parrhystus). Berlin⸗Schöneberg: Prokurist: Lusse Hoffmann, Berlin⸗Schöneberg. Gelöscht: Nr. 35 414 Chaskel Eisenberg, Bau⸗ geschäft, Schöneberg:; Nr. 45 037 Fleischko Nährmittel⸗Fabrikation Bernhard Bomeyer, Berlin.

VBerlin. 21. Dezember 1916.

Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahteslung 90.

Berlin. Handelsregister [56163] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Ie A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 712. Offene Handelsgesellschaft: G. Langrock & Co. in Verlin. Gesellschaffer: Kaufmann Gedalius Langrock, Charlottenburg, und Fräulein Anna Kosellek, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1911 be⸗ onnen. Nr. 45 713. Firma: Clara eichardt in Berlin. Inhaber: Fräu⸗ lein Clara Reichardt, Berlin. Nr. 45 714.

niker, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Geschäftszweig: Elektro⸗ technische Fabrik. Geschäftslokal: Straus⸗ berger Str 25). Bei Nr. 15 293 Firma Hugo Pineus in Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Getöscht die Firma zu Berlin Nr. 39 906 Verfand⸗ haus Ceuntrum Oskar Rosenthal. Berlin, 29 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bielefeld. [56167]

In unser Handelzregister Abteilung A ist bei Nr. 1046 (Firma Pronemeyer Büscher in Bielefeld) heute folgen. des eingetragen: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Büscher & Kleine. Der Kaufmann Wilbelm Kleine in Bielefeld ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1916 begonnen.

Bielefeld, den 27. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [56168] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 121 die Aktiengefell. schaft Lohmann⸗Werke in Bielefeld eingettagen. Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung, Ausdehnung und Nutzbarmachung der von der Firma C Lohmann in Biele⸗ feld betriebenen gewerblichen Unterneh⸗ mungen, die Verwertung der aus dem Fabrikationsbetrieb sich ergebenden Abfälle und Nebenprodukte, auch in veredeltem Zustande. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 und ist in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem ober mebreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat gewählt werden. Bekannt⸗ machungen der Geselschaft, insbe⸗ sondere auch die Berufung der Ge⸗ neralversammlung, erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Neichs⸗ anzeiger, sofern nicht Gesetz oder der Ge⸗ sellschaftsvertrag etwas anderes vorschreibt. Die Gründer: 1) Frau Fanny Lohmann, geb. Bensen, Kaufmannswitwe, 2) Frau Lily Held, geb. Lohmann, 3) Herr Havpt⸗ mann z. D. Carl Held, 4) Herr Fahrik⸗ direktor Paul Lobmann, 5) Herr Santtäts⸗ rat Dr. Heinrich Lohmann, 6) Herr Direktor Otto Kramer, 7) Herr Fabrikbesizer Wtl⸗ belm Bitter, sämtlich in Bielefeld, haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist zurzeit der Fabrikoirektor Paul Loh⸗ mann zu Bielefeld, Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: Frau Fanny Lohmann, geb. Bensen, Hauptmann z. D. Kartl Held, Direktor Otto Kramer und Fabrit⸗ besitzer Wilhelm Bitter, sämtlich in 2 Zielefeld. 1 Bceseleßend, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Fochum. 156057]

Eintragungen in das Handelsregister

des Köntglichen Amtsgerichts Bochum. 1) am 1. Dezember 1916:

Bei der Firma Hermann Löchter⸗ mann in Bochum: Die Prokura des Wilbelm Löchtermann ist erloschen.“ H.⸗R. X 232.

2) om 14. Dezember 1916:

a. Bet der Firma Gebr. Löwensteln zu Bochum: „Die Firma und die Pro⸗ kura der Meta Löwenstein ist erloschen.“

b. Bei der Firma Bochumer Schuh⸗ waren. Consum B. Groß in Bochum: „Die Firma ist erloschen.“ H.⸗R. A 410.

c. Bei der Füer⸗ C. a.esug; ver. in Bochum: „Die Firma und die Prokura des Tnntnp Scharpwinkel ist erloschen.“

d. Bei der Firma Cl. Erlemann in Bochum: „Die Firma ist erloschen.“

3) am 18. Dezember 1916:

a. Bei der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktien.Gesellschaft zu Bochum: „Stadt⸗ rat Dr. jur. Oskar Sempell in Dort⸗ mund ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.“ H.⸗R. B 54.

b. Die Firma Kaufhaus Hermann Lewinnek in Eickel und als deren In⸗ haber der Lewinnek u Eickel. H.⸗R. X 1229.

4) am 19. Dezember 1916:

a. Die Firma Versandhaus Ger⸗ mania Mox Niederwemmer in Bochum und als deren Inhaber der Nausfmann Max Niederwemmer in Bochum. H.⸗R. A 1230.

b. Bei der Firma Apotheke zum schwarzen Adler Beruhard Gbrecht in Bochum: „Das Handelsgeschäft

auf den Avpotheken⸗

schwarzen Adler Karl Gottsleben wester⸗ führt.“ H.⸗R. A 927.

5) am 21. Dezember 1916: a. Bei der Firma Chemische In⸗ dustrie Aktien⸗Gesellschaft zu Sochum: „Die Prokura des Dr. Ludwig Singer zu Bochum ist erloschen.“ H.⸗R. B 107.

6) am 23. Dezember 1916: Bei der Rheinisch⸗Westfälischen Wach⸗ und Schließgefellschaft mit beschränkter Hastung zu Bochum: „Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1976 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Rentner Adolf Hagedorn zu Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. B 97.

7) am 27. Dezember 1916: Bei der Firma Ww. Fed. Lüttgen in Bäreudorft: „Das Handels⸗ geschäft ist auf den Ingenteur Hugo Sudhoff in Bärendorf übergegangen, der es unter der Firma „Ferd. Lüttgen“ fortführen wird. Der Ehefrau Ingenieur Hugo Sudhoff, Ottilie geb. Lüttgen, zu Barendorf ist Einzelprokura, dem Betriebsleiter Paul Lüttgen zu Bären⸗ dorf und dem Buchhalter Anton Gräve zu Bochum Gesfamtprokura erteilt worden.“

8) am 28. Deiember 1916:

a. Bei der Firma Dr. Danneuberg & Co. in Bochum: „Der Sitz der Fnma ist nach Cöln veklegt worden.“

b. Die Firma Welttheater W. Seuff & Co., Kommandttgesellschaft zu Bochum, und als deren persönlich haftender Ge. sellschafter der Kaufmann Wiltzelm Senff zu Elberfeld. Die Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft und hat am 1. De⸗ zember 1916 beaonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. H.⸗R. A 1231.

9) am 30. Dezember 1916:

Bei der Firma Georg Leipert, V. Bergers Nachf. in Sochum: „Der Ehefrau Kaufmanns Georg Leipert, Emma geborene Mathtas, zu Bochum ist Prokura erteilt worden.“ H.⸗RN. A 443.

Brandenburg, Harel. [56169)

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 63 eingetragenen Firma Branden⸗ burger Maschinen und Armaturen⸗ fabrif Walter Jacobi Gesellschaf: mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Die Prokura des Georg Löwen⸗ stein ist erloschen. Der Fabrikbesitzer Dr. Albert Grünbaum ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuhrer. Der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1918 dabin geändert, daß die Gesellschaft auch nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten werden kann.

a. H., den 27. De⸗ ember 1916. Känigliches Amtsgericht. Braunschweig. [56170]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 177 eingetragenen Firma H. Nettelberk, Commandit⸗Gesellschaft ist heute folgendes eingetragen: Dem Fräulein Else Nettelbeck hierselbst ist Prokura erteilt.

Braunschweig, den 23. Dezember 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Ernunschweig. [56171] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX Seite 113 unter Nr. 508 ein⸗ getragenen Firma Carl Oito Koch ist deute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Karl Bodenburg, die unter obtger Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktira und Passiva von dem Kaufmann Hugo Probst hieselbst unter unveränderter Firma auf allelnige Rechnung forlgesetzt wird. Braunschweig, den 29. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [56172

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 385 ist bei der Zadets Fuhrwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Purch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Ok⸗ tober 1912 ist das Stammkapital von 200 000 um 130 000 herabgesetzt worden und beträgt nunmehr noch 70 000 ℳ.

Breslau, den 28. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromhberg. [56272] Im Handelzregister Abteilung A Nr. 733 ist die Firma Erste Bromberger Küchenmödelfabrik Inh Emil Röhl in Bromberg und die Prokura der Frau Jobanna Röhl gelöscht. 9 Bromberg, den 30. Dezember 1916.

Handelsregister Cassel. Zu Haasenstein & Bogler, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Cassel, ist am 31. Dezember 1916 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Jean Jörges zu Berlin ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chempnitz. 1 l552 Ja das Handelsregister ist eingetrag

worden:

Am 28. Dezember 191666. 1) auf Blatt 3940, betr. die Firma Fischer & Wetzrel in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt ndem Kaufmann Emil Karl Johannes Fischer in Chemnitz. 2) auf Blatt 1142, betr. die Firma Fr. Berndt in Chemnitz: Der bisberige Inhaber, der Kaufmann Georg Berndt ig Chemnitz, ist ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Johannes Fritz Kötzschner in Chemnitz ist Jahaber. 3) auf Blatt 5753, betr. die Firma Diamant⸗Werke, Gebr Revoigt, Aktiengesellschaft in Reichenbrand: Das Vorstandsmitglied, der Kaufmann Emil Marx Heibrock, ist infolge Ablebens ausgeschiegen. Die Prokura des Ingenieurs August Albrecht Kurt Spremberg in Chemnitz ist erloschen. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Robert Otto Oertel in Reichenbrand. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 3468, betr. die Firma Herm. Müller in Chemuitz: Die Firma ist erloschen.

Am 29. Dezember 1916:

5) auf Blatt 4070, bete. die Firma Kellner & Dehling in Chemnitz: Der Inhaber Berger führt den Vornamen „Max“' nicht: Meyer.

6) auf Blatt 1427, betr. die Firxma Zimmermann⸗Werke, Akt.⸗Ges. in Chemuitz: Prokura ist erteilt den Ober⸗ ingenieuren Heinrich Wilhelm Putsch und Heinrich Bachmann in Chemnitz. Ste dürsen die Gesellschaft nur in Gemein. schaft mit einem Vorstandomitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7) auf Blatt 6782, betr. die Firma Alfred Osecar Höhle in Chemuitz: Die Fuma ist erloschen.

8) auf Blatt 2347, betr. die Firma Pornitz & Co. in Chemnitz: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Ingenteur Erwin Karl Scherzer und dem Kaufmann Robert Otto Jobst, beide in Chemnitz.

9) auf Blatt 2491, betr. die Firma dartmaͤnn & Ebert in Chemnin: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Johannes Geißler in Chemnitz. Königlickes Amtsgericht Chemnit, Abt. B.

Cöln, Rhein. 56058]

In das Handelsregister wurde

30. Dezember 1916 folgendes eingetragen: Abteilung A.

Nr. 6446 die Firma Alexander Statz in Cöln. Inhaber ist Alexander Statz, Kaufmann in Cöln. 1

Nr. 46 bei der Kommanditgesellschaft Rhein⸗Westf. Gußwerk Alfred Eber⸗ hard & Tie in Cöln: Dem Kaufmann Mathias Josef Hoen in Coln⸗Ehrenfeld und der Henriette Liebe in Cöln⸗Nippes ist Einzelvprokura erteilt.

Nr. 611 bet der Firma Eugen Ritter in Cöln: Dem Kaufmann Jakob Rafen⸗ baum in Weiden bei Cöln ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Prokurtsten Carl Sureth

Mathias Koll erteilte Prokura bleibt be⸗ steben. Nr. 4159 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jul. L2a Ruelle Wipe. & Cie. in Cdin: Der bisherige Gesell chafter Otto La Ruelle in Chin⸗Delbrück ist elleiniger veiäber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist autgelöst. 1 Nr. 5773 - offenen Handelsgesell⸗ schaft Horbach & Schmitz in Cöin: Die Grsellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Gustav Hordach in Cöln ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura der Elise Picker ist erleschen. Nr. 6249 hei der Firma Rheinische Geschoßfabrik FJohannes Beyer in Cöis: Die Prokura des Paul Kretzschmar in Cöln ist erloschen.

Abteilung B. Nr. 12 bei der Astiengesellschaft Maschinenbau⸗Kastalt Humdoldt in Cöln⸗Kalk: Die dem Kaufmann Jean Ditz in Cöln⸗Deutz erteilte Prokura ist erloschen. hich 660 bei der Firma Düren £& Wiethoff Gesellschaft mit beschräünkter Hafsung in Cöln⸗Eprenfeld: Neben dem Liqutdator Josef Düren ist der Wirt Heinrich Knobel in Bonn als Mit⸗ lqaidator bestellt. Der Mitliguidator Heinrich Knebel vertritt die Gesoelischaft und zeichnet für dieselbe nur mit dem Liguldator Josef Düren zusammen, waͤhrend der Liquidator Josef Düren wie bisher, so auch fonerhin selbständig und ollein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen berechtigt ist.

Nr. 1101 bei der Firma Gebrüder Sachsenherg Attiengesellschaft in Roßlau a. EF. mit Zweinpiederlaffung in Cöln. Deutz unter der Firma: Ge⸗ brüber Sachfenberg Mtriengesellschaft Filiale Setas Zges⸗ Die Prokura von Emil Franke ist erioschen.

di. Faen bei der Firma Rheinisches Elektricitätswerk im Braunkohlen⸗ revier Akziengesellschaft in Cöln: kaufmann Jahann Paar in Horrem ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 1705 bet der Firma Dr. Petri Röhrich Gesellschaft mie Heschränk⸗ ter Haftung in Cöln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. September 1916 ist das Stammkapital um 10 000 auf 55 000 erhöbt. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag hezüglich der Bestimmung über die Dauer der Ge⸗ sellschaft (Artikel 5) abgeändert, die Be⸗ stimmung betreffend das Recht, keim Tode eines Gesellschafters die Puftösung der Ge⸗ sellschaft zu ve langen (Artikel 13), aufge⸗ hoben. Kaufmann Reinbard Bleeck zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Ferner wird als nicht eingeragen bHekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung der Kapitalerhöhung leistet der Gesell⸗ schafter Kaufmann Bernhard Petri den Uebernahmepreis der von ihm übernommenen Stammeinlage von 5000 dadurch, daß er der Gesellschaft gege über auf eine ihm zustehende Forderung von etwa 65 000 gegen diesen Stammanteil verzichiet.

Nr. 1725 bei der Firma Pallas & Co. Coafitürenfabrik mit beschränkter Hastung in Cöin: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1916 ist der Gesehlschaftsvertrag durch einen Zusatz über die Verteilung des Reingewinns ab⸗ geändert. 88

Nr. 1813 bei der Firma F Gaa &

und Ernst Bockhacker zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nr. 1262 bei der Firma Bausch & Soahn in Cöin: Dem Hugo Schulte in Cöln ist Einzelprokura erteilt Die Ge⸗ samtprokura desselben ist erloschen.

Nr. 1266 bei der Firma Otto Bausch in Cöln: Dem Hugo Schulte in Cöln ist Einzeiprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura desselben ist erloschen. b

Nr. 1628 bei der Firma Ernst Tis. mann in Cölu: Der Siz der Firma ist nach Berlin verlegt. 8

Nr. 1823 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft N. J. Berndorff in Cöla: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Heisrich Berndorff ist alleiniger Firmeninhaber. Die Prokura der Ebefrau Nikolaus Josef Berndorff ist erloschen.

Nr. 3072 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Heß in Cöln: T Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Thye, Kaufmann ia Cöln, ist alleiniger Inhaber der

irma. zigne 3597 bei der Firma Theodor Waßerburger in Cöln: Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Matbilde Waßer⸗ burger, eb. Schürmann, in Cöln.

Nr. 3682 bei der Firma Clemens

Dyle 48

ist übergegangen

Fitma: Hugo Unbehauen in Berlin,

besitzer Karl Gottsleben zu Bochum, der

Königliches Amtsgericht.

Reiuarz, Geellschaft mit heschräufter Hastung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung der Gesellschaft abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Franz Reinarz zu Cöln ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 1937 bei der Firma Kölner Lese⸗ zirkel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cölu;: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Richard Levy in Cöln ist Liquidator.

Nr. 2267 bei der Firma Rheinkies⸗ und Sandboggerei Föln⸗Westhoven, Grsellschaft mit besckränkter Haftung in Cöln⸗Westhoven: Durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts Cöln, 3. Kammer für Handelssachen, vom 14 No⸗ vember 1916 ist das Amt des Rechts⸗ anwalts Custodis als Liquidator erloschen. Die auf Grund der durch dieses Urteil für ungültig erklärten Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 29. Juni 1916 und 4. Juli 1916 verfügte Eintragung, daß Christian Krutwig als Geschäftsführer abherufen und Kaufmann Josef Niesen als Ge⸗ schäftsfübrer bestellt sei, wird wieder ge⸗

Koll in Cölu: Inhaberin der Firma ist

löscht. Tiesbauunternehmer Christian Krut⸗