1917 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

wig in Cöln⸗Riehl ist nach wie vor Ge⸗ schäfts ü rer

N. 2832 bei der Firma Alegauder Dartoof &᷑ Co Geselschaft actt de⸗ schrä ker Hoftung in Cbin: Durch

sellscha terpeschluß vom 2

916, in die wei llschaft aufg⸗lost. Die bisbergen G schäͤftsführe! Kaufmann Alex mnke⸗ Hartkopf und Eduarod Noelle⸗ sine Liqudatoren.

Nr. 2418 dei der Dr. Stille's Tele⸗ grosie. Gesellschaft mit beschräakrer Hastung in Göln: Dr Curt St lle hat das Umt als Geschaft führer niede gelegr. Der Phyvsiker Dr. Ersch Fianz Hath in Berlin⸗Schönebeg zum weiteren Ge⸗ schä 1s üͤh er bestelli.

Nr 2428 ri Fi ma Chemische Fabrik Bucherer Söhne, wesellschaft mit be⸗ schänkter dafrung in Coin SZegen⸗ st nd des Unt nehmens in die Derstell ng und der Vertrieb von chemtschen Produkten aller Arr. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsföhr r ist Dr. pbil Paul Schrcken⸗ berger, Fabr kdirekror in Cöln. Der Ge⸗ sellschaft vetrag ist am 20 und 27. De⸗ zembe. 1916 errich et Fe’ner wird be⸗ kannt gemocht: Oeff nilsche Bekannt. machuncen e folgen durch den Deurschen Reichsan eiger.

Nr. 2429 die Firma Gerbstoff⸗Ge⸗ sellschaff mit beschräakter daftung in Cöln Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gerbstoff, Gerben und Bearbetten von Häuten, He st lluna von Kunstleder und Hmdel mit Roh produkten. Stam mkapital 20 000 ℳ. Ge chaͤftsführer in Erich von Seemen, In⸗ genie r in Cöln. Der Grefell ch afisve trag ist am 4. Dezembe, 1916 err chtet. Sind mebrere Geschäftsführer besellt, so erfolat die Ve tretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit ein m Profuristen. Ferver wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntnachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Köntaliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Eis.

[56174] Bekanntmachung.

In das G sellschaf sregister Band VII bei Nr. 32 Kart Luutn & Cte. in Colmar in Liqurdaton wurde eing tragen:

Die Ligq mdation ist durchgeführt, die Firma in ero chen.

Colmar, den 23. Deiember 1916.

Kaiserl’ches Awt gericht.

Colmar, Eis. [56175] Bekanntmachung.

In das G sell’chaftsregtster Band VII bei Nr. 75 S. Grumbach & Cie. in Sulz wurde ein et agen:

Die G sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Colmar, den 28. Dezember 1916.

Katserliches Amtsgericht.

Deimenborst. [56176] J unser Handelsregister B ist beute zur

Dezember

Maßgabe des notarie gie chen Tage geändert.

Nr. 277, di Fuma „Georg von Cöllao, Gefellschau mit beschräakter daruua zu Du ebuarg“ betreff „d: Die Prokra des Kaufmanns Paul Koch in Duisourg ist erlorchen.

Paul noch, Kaumann in Duisburg, ist zum we teren Geschäfteführer bestellt. Duisburg, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 8 [56178]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 781, die Firma „D. Spielwaun zu Duieburg“ beireffend: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Spielmann zu Duisvurg ist erloschn

Duas anodelsgeschäft ist mit dem 8. De⸗ zember 1916 aaf den Kaufmann Gustav Spielmann zu Duisburg üb rgegangen, n. es unter der früheren Firma weiter⸗ führt.

Die der Ebefrau Kaufmann Gustan Spielmann, Lydia geborenen Slins hoff, zu Datsburg erteilie Prokura bleibt be st hen.

Matern zu Duiebu g“ und deren In⸗ hader Theodor Matern, Kaufmann zu Duisburg.

Persönlsch haftende Gesellschafter der im Handels egister nicht eing tragen ge⸗ wesenen uffenen Handelsvesellschaft „Ge⸗ beuder Matern“ waren die Kaufleute Theodor und Franz Matern, ersteren zu Duisburg, letzterer zu Hamborn wohnhaft. Franz Motern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Theodor Matern führt das Handeisgeschäft unter der früheren Firma als Einzelft ma fort.

Duisburg, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [56179] In das Handelsreglster A ist bei N. 495, die Frma R Tübben & Co. zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: Den Kaufieuten Robert Hansberg und deinrich Ludemann, beide zu Dutsbu g wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ metnschaft mit einem ande en Gesamt. prokurtsten berechtigt sein soll, die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen. Dutsbarg, den 29. Lezember 1916. Köaigliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [56275]) In u ser vandelsregister A ist heut⸗ bei Nr. 529 Firma Fritz Froitzheim in Hamborn eingetragen, daß die Firma er⸗

loschen ist. Tuteburg⸗Ruhrort, den 28. De⸗

zember 1916. Amtsgericht. Erkelenz. [56180] In un erem Handelsregister A ist bei Nr. 91, betr die Maschinen⸗ und Bohr. geäte-Fabrik Alfred Wirth & Co,

Firma „Otwi⸗Werke, mit beschränkwer Haftung Bremen, Zw ignteder⸗ lassung in Delmenhorst, Zweignied r⸗ lafsfung des Hauptgeschätetn Beemen in Delmenhorst“, Nr. 23, forgendes eingetragen worden:

Ds Stammkaypital ist auf Grund des Beschl ssee der Gesellschaftsver ammlurg vom 14. Dezember 1916 um 1 000 000 erhöbt w rden udb näg jetzt 2500 000 ℳ.

Delmeabvo st, den 20 Lezember 1916.

Großhertzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 56274

In tas Handelsregister ist heute ein⸗ getr gen worden:

1) Auf Blatt 11 927, betr. die Firma W vyß & F emag Aktieugesellschaft in Dreaden, Zw ignievderlassung der t⸗ Neustadt au der Haardt unter gleicher 8 bestehenden Akrien sellschaft: Her

ngenteur Pio essor Emil Mörsch ist nicht mehr Mitgliu⸗d des Vorstands.

2) Auf Blatr 7501, betr. die offen Handels esellschaft F. Marschner in Dresden: Die Gesllich fi im auf gelöst Dor Gesellschaffer, Kaufmann Friedrich Paul Rfedlina ist ausgeschieden Der G sollschafter, Kafwann T eodor R iaboite Kolbe in Dresden führt das Handels eschaft und die Firma als Allein⸗ inbaber fort.

3) auf Blatt 7871, betr. die offen⸗e Han elsgesellschaftt Riedling & Kolbe n Deecoden: Die Gesell chaft ist auf⸗

Der Gef lschafter, Kaufmann

Paul Riedling ist aueggesch den

Hesellschafter, Kanfmann Theodor

Reinhold Kolre in Dresden führt das

Hard lsgeschäft und die Firma als Allem⸗ inbobern fort

4) au Blatt 11 953, betr. die Firma Adoilf Löbt in Dresden: Der Kauf maon Erw. Löbl in D esden ist in das Hande sgeschäfr eing tiesen. Die hier durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jonuar 1917 begonnen.

5) auf Blatt 11 025, betr, die Firma Geste Deursche Sack⸗Centrole Kunath & Poilke in Dresden: Prokura sst er⸗ teili der Kaufmannsehefrau Agnes Milda Kunatb, geb. Illgen, in Dresden.

Dresdeu, den 3. Januar 1917.

Königl iches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg. [56177] Ja das Handelsregister B ist heute ein⸗

rommandittgesellschaft in Erkelenz ein getragen:

Den Angestellten de Gesellschaft: 1) Paul Beinhar t, 2) Wilh lm Kremera, 3) Wil⸗ he m Rumpf, 4) Wilvelm Zimmermann, am lich in Ertelenz, in für die Gesell. schaft Prokura ertetlt mit der Maf gade, doß je er derselben in Gemeinscha mit dem gesetzmäß gen oder einem bestellt n Vertreter oder mit einem anderen Pro kuristen die Firma u zeichnen be echtigt ist. Ertelenz, den 2. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. [56181 Im Handeloregister A ist heute folgendes eingetragen:

Firma Norddeutsche Sago⸗ und Tapioka Fabrik, Karl debbeler Frredrichstadt.

Jahaber: a. Kaufmann Karl Albert o Eitzen in Flensburg, b. Kaufmann Auton Heinrich Gotifried Reeps in Fleusburg.

Oie P okura des Kaufmanns Kal Fried ich August Prehn in Friedrichstadt ist erlosch n.

Friedrichstadt, den 29. Dezember 1916

König iches Amtsgericht.

Füraten berzg, Oder. [56182) In unser Handelsregtster Abteilung B st heute bei Nummer 5 „Leipziger Anilinfabrit Beyer & Kegel Gesell⸗ schoft mit beschläukter Haftung io⸗ Fürstenberg a / Oder“ eingetragen worden Die Gesellschaft ist auige öst durch neschluß der Generaloersammlung vom 14. Okiober 1916.

1 Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator.

Furstenberg a. O., den 28. Dezember

1916. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [56276] In un er Pandelsregister Abteitung 4 Nr. 551, betreffend die Firma Carl Oertet in Debschwitz bei Gera, ist heute eingefragen worden:

Der Kaurmann Paul Beer und der Kaufmann Walter Oertel, beide in Gera, sind aus der Gesellschaft ausgeschieren. G eichzeitig sind Helene verw. Beer, g b. Oertel, und Gertrud Klara verw. De tl, geb Scheidig, beide in Gera, in die Ge. sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter einget eten.

Gera, den 29. Dezember 1916.

get agen:

N. 115, die Firma „Westdeutsche Nahrungsmittelwerke. Gesellschaft barg“ betreffend: Ges ÜUscha terversammlung vom 12. De⸗ zember 1916 ist § 4 des Gesel schafts⸗

11X“

.“

Gera, Reuss. [5627 mit desch äakter Haftung zu Duis. Ja unser DPandelsreaister Abteilung B Duich Beschuß der Nr. torium Ernseerberg Gesellschaft mit beschräntter Haftung vertrags, betr. das Geschäftsjahr, nach grobsdorf,

Fürstliches Amtsgericht⸗

56277 65 bet effend die Fiima Sana in Scheuben⸗

n Protokolls vom

* 8 8 2 Die Firma lautet jetzt: Siegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Architekt Ru olr Schmidt in Gera ist nich, mehr Ge chaͤf s üh er. Alleininer G schaf grührer ist der Fadrikant Emtt König in Gera. Gera, den 30. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Görlitz. [56183

In unser Handelsregister Abtetlung B ist am 21. Dezember 1916, folgendes ein⸗ getragen worden:

Zu Nummer 128: betreffend die Firma Katz & Naumann Getreide⸗Ankaufs⸗ Gesellschaft mit beschräatter Haf tung. Die Frau Kommerzien at Paula Alexander Katz, geborene Löw nihal, in Görlrtz und der Kaufmann Paul N u mann in Förlitz sind neben den schon best Ulten Geschättsführern zu Geschäfts⸗ führern bestellt und berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [5618⁴] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist am 22. Dezember 1916 unter Nummer 1516 die Firma Paul Hoffmann. Hennersdorf, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Hoffmann in Henn asdorf eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 56185]

Im h esinen Handelsregister Abteilung A Nr. 568 ist heute zur Firma Gebr. Koch in Göttingen (Zweigniederlassung der gleichen Firma, Hauptaiederlassung in Baunschweia) eingetragen Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma dadurch hier erloschen.

Göttingen, den 27. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. III.

Graundenz. [56186]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 306 sst heute bezöüglich der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Grunen⸗ berg in Wornditit mit einer Zweig⸗ nieterlassung in Graudenz folgendes ein⸗ getragen: Der Faorikb. sitzer Rudolf Holzky sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell chaft bleibt bestehen und die Firma wird von den anderen Gesell⸗ schaftern fortgeführt.

Graud nz, den 27. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Guben. [56187 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Fi ma Vereinigte Gubener Hutfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Paftung ir Berlin. Zweigniererlassung in Guden, eingetragen worden: Die Vertretun sbefugnis des Liquidators haesech ist deendet. Die Firma ist ge⸗ zscht. Guben, den 30. Dezember 1916 Königl’ ches Amtsgericht.

Hadersleben. [56188]

In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Wenhofsteintschen Bank in Heide mit Zweinniederlassung in Haders⸗ eben unter der Firma „Westholsteinische Bank, Abteilung Hadersteben“ in Hadersl ben eingetragen:

Zum stelloertretenden Dtirektor der Bank iist der hisberige Prokurist, jetztae Bank direktor Carl Bock in Elmehorn, beuellt

Derselbe in bf gt, ein Mirtglied de Vorstands zu vertreten und statt eines Vorstandsmitgliedes dte Zweigniederlassung zu zeichnen.

Haderaleben, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Hattinaen, Kuhr. [56204 In unser Handeleregister ist heute i

Abt. B unter Nr. 63 bei der Firma

Spiritusvertriebsgesellschaft mit be⸗

schr. Haftung in Linden an der Ruhr

noch eingetragen:

Die Vertretunasbefugnis des Kauf⸗

manns H. C. Cramer zu Linden ist er

loschen.

Hattingen, den 30. Dezember 1916.

Königliches Amtsgertcht.

Gerzberg, Harz. [56190 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A N. 123 ist zu der Frma Lauterberger Blechwarenfabrik Rudolf Züchne Wund Komp. heute eingetragen, daß die Kammanditgreselschaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft von dem Fabrikanten Radolf Züchner in Bad Lau terberg a. H allein unner unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. 8 a. Harz, den 30. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Höchat, HMaiu. [56192] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Mannheimer und Co Höchst a/ M. Der Ehefrau Amolie Z’chermann, geb. Tadeg. in Höchst a. M. ist Prokura 2 e Höchst a. M., den 28. Dezember 1916 Königliches Amtsgericht. 7.

Kiel. [56193] Eintragungen in das Handelsregister am 27. Dezember 1916:

„Abt. A Nr. 1505: August Fischer, Töpfermeister, Kiel. J haber ist der Topfermeister August Heinrich Johann Wilhelm Fischer in Kiel.

Abt. A Nr 1506: Holsten⸗Theater Wilhelm Kröucke, Kiel. Jnhaber ist der Kinotheaterbesitzer August Christian Wldelm Kröncke in Kiel.

A‚t. A Nr. 1507: Rudolf Horst,

Kiel.

Müher,

in Ligu

1916 wu

Die

Ernst Ost

3)

stande,

derselben

Hermann herige ste

bestellt.

ist heute

teilung A

München. mraße 6/1I.

Klenner.

München, 4)

Krammer,

Paulsplatz 5) J Jahaber: See feld.

6) Chri Inhaber: München. Geschäftslo 7)

ist heute eingetragen worden:

8

Möbellager, Kiel. Inhaber ist der

München.

Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim.

Im Handelsregister, Einzelfirmen, Band II Blatt 89 unter Nr. 386 ist heute eingetragen worden die Fuma Ernst Müller, Wolhandlung in Kirchheim⸗Teck

Plochingerstr. 58. Den 30. Dezember 1916. Oberamtsrichter Hoerner.

Landau, Pfalz.

Maximiltansau.

Lesum.

MHMagdeburg.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den

1) „Ernst Fischer“, hier, unter Nr. 629 der Abtetlung A, daß die Firma j tzt „Erust Fischer Nachfolger“ lautet und die Kaufleute Ernst Ostermann und Wtlly Kohl, beide in Maadeburg, Inhaber sind. offene Handelsgesell chaft hat 1. Januar 1917 begonnen Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausg schlossen. Die Prokuren des Conrad Schrader und

Dr. jur.

HMettmann. In unser Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragenen Firma Geigis & Co. zu Gruiten nachgetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Metrmann, den 31. Dezember 1916.

Minden, Westrf.

Die Kaufleute Julius und Max GBruns in Minden haben als Feesehschafter der unter Nr. 113 des Handelsregisters Ab⸗

München. Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Paul Orlowsky Inhaber: Paul Orlowsky, Kaufmann in Warenagentur sowie Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Herren⸗

Hdermann München.

Rosenbeim.

Johann

Möbelhändler Rudolf Heinrich Horst in

Abt. B bei Nr. 127: Licht⸗ und Kraft⸗ genossenschaft in Achterwehr, Gesell⸗ schaft mit beschräatter Paftung in Achterwehr. jellchafter vom 14. November 1916 ist § 8 des Gesellschaft vertrages geändert.

Königliches Amtsgericht Kiel.

[56278]

Durch Beschluß

Abteilung

Inh eber: Kaufmann

Handelgregister.

idarion, mit dem Sitze

nde die Firma geändert

Kgl. Amtsgericht.

[56139] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute zu der Firma Heinrich Kruse, Chemische Fabrik in Lesum eingetragen. Die Firma ist erloschen. Lesum, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsegericht.

Firmen:

ermann sind erloschen.

2) „Drube & Gränzdörffer“, hier, unter Nr. 1034 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Johannes Bloem ist alleiniger Inhaber der Firma. „Magdeburger rungs⸗Actien⸗Gesellschaft“, hier, unter Nr. 14 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugns des bisherigen Vorstandes Her⸗ mann Vatke ist beendet. Stellverteter Franz Schäfer ist zum Vor⸗ Berndt in Magdeburg zum Stellvertreter des Vor⸗ standes bestellt. 8

4) „Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, hier, unter Nr. 17 . e Vertretungs⸗ defugnis des bieherigen Generaldtrektors Das bis⸗ 1 Vorstandsmitglied Franz Schäfer ist zum Generaldtrektor

Wilbhelm

Abteilung: Die

Vatke ist beendet. Uvertretende

Magdeburg, den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[56140]

bei der unter Nr. 40

Königl. Amtsgericht.

eingetragenen offenen Handels

gesellschaft J. C C. Beuas in Minden dm Kaufmann Gustav B Prokera erteilt.

Minden, den 30. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht.

2) Maschinenhaus „König“ Arthur Johaber: Arthur Klenner, Ingenieur in München. Vertrieb von Gebrauchsmaschinen, Priel⸗ maverstr. 8.

3) Süddeutsche Dachschäden⸗Repa⸗ tur Gesellschaft h ber: Kaufmann Siegfried Strauß in

Sitz München.

Sitz München.

Elisabethstr 36. Siehe I11. J. Krammer. Inhaber: §

Büch versandgeschäft, St.

2 Prokurist: Johann Meirner. osef Schregle.

Sitz Seefeld. Kaufmann Josef Schregle in Fabrikation vnd Vertrieb von

Spirituosen, Mineralwasser und Zigarren

stian Sulser. Sitz Müachen. Obsthändler Martin Huber in Prokurtst: Christian Sulser. kal: Einlaß 2. Großhauser.

Inhaber: Kaufmann August v1“X“

der Ge⸗

für

Ernst in Ktrchheim⸗Teck,

[56194]

Firma Gustav Mechtersheimer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter G n Dusch Beschluß der Generalvesammlung vom 19. Dezember in „Holzindustrie Moximiliansau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“

Landau, Pfalz, den 27. Dezember 1916.

[56195]

am

Der bisherige

Rückversiche⸗

Der bisherige

[56196]

uns in Minden

[55773]

Sitz München.

In⸗

Sitz „Hermann Josef Kaufmann in Rohrdorf bei

Sitz K.

Bilderverlag, Aune

8) Frey & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, eginn: 29. Dezember 1916. Ban kgeschäft Maffet, straße 9. Gesellichater: Ludwig Föey ung Karl Weber, Kaufleute in Münen

9) Luitpold 1 Werk, Chemifch, pharmazeutische Fabrik. Sitz Mün⸗ cheu. ffene Handelagesellschaft. Be⸗ ginn: 30. Dezember 1916 Die Gesel⸗ schafter sind nur gemein schaftlich oder se in gemeinschaft mit einem Prokuristen zr Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, Gesellschafter: Karl Hoppichler, Aporheker und August Karreth, Kaufmann, beide in München. Geschäftslokal: Plinganser⸗ stroße 109.

10) G. Schebters Nachfolger, Sattlerwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Sitz Mnnchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrog ist am 28. und 30 De⸗ zember 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma G. Schröter in München bestehenden Sattlerwarenfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Sattler⸗ waren aller Art. Zur Erreichung diesez Zweckes ist die Gesellschaft berech igt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu he⸗ teiligen. Stammkapital: 25 000 ℳ; hierauf legen ein: a. die Gesellschafter Friedrich Koepke und Eduard Alfred Schieß, Ingenieure in München, die in München unter der Firma G. Schröter bestehende Sattlerwarenfabrik zum Wertanschlage von

burgerstr. 12.

Alfred Schieß eine Forderung gegen die irma F. & A. Diringer in München zum Kennwerte von 5500 ℳ. Geschäftsführer:

Friedrich Koepke, Ingenieur in München.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen R ichsanzeiger.

Geschäftslokal: Reichenbachstr. 34.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

paratur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Helene Strauß, Kaufmannsehefrau in München.

2) G. Schröter. Sitz München. Gottlieb Schröter als Inhaber und Pro⸗ kura der Viktoria Schöter gelöscht. Nun mehriger Jababer der gsänderten Firma: G. Schröter Nachfolger: Ingenieur Eduard Alfred Schieß in München.

gelöscht. Nun eschränkter Haftung. Siehe oben 1 10.

3) Ludwig Ritter. Sitz München. Ludwig Rt er als Inhaber gelöcht. Nun⸗ mehrige J haberin: Marie Ritter, ver⸗ witw. Privntiere in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

4) Alfred Ziegler. Sitz München. Alfred Ziegler als Inhaber g loscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Fiüma: Alfred Ziegler Nachfolger Isidor Schwager: Kaufmann Isidor Sch wager in München. Fo derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommern

5) Bayerische Hyporheten⸗ und Wochselbank. Sitz München. Weitere Prokuristen: Pal Adamt,

nicht übernommen. Gesellschaft mit

Hertlein, Heinrich Schlegel, Herman Wiener, Geor Wuchner und Franz Paul Wolf, je Gesamiprokura mit einem Veor⸗ standsmitaliede.

6) J. Petry. Sitz München. Offene Handelegesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hans Jakob Petn in München. P okurimgen: Franz Kaver Kafler und Leopold Schneider.

7) Gortlieb Krom. Sitz Müuchen. Gotrlieb Krom (senton) als Inhaber ge⸗ ö cht. Nanmehriger Inhaber: Kaufmann Georg Gottlieb Krom (junior) in München. 8) H. Oestrricher & Söhnr. Sit Prokuristin: Vittorta Löb erg.

9) Carl Wiedemann, elektrotechn. Fabrik u. Großhandlung. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Anton Wiesengrund gelöscht.

10) Film vertrieb⸗Gesellschaft Ikaria mit beschräakter Haftung. Sitz Mür⸗ ges. Geschäftsführer Karl Uschold ge⸗

löf

11) Viktoria Rösch. Sitz München. Viktoria Rösch als Inhaberin gelöscht. Seit 4. Dezember 1916 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Lina Sturm und Johanna Thäter, Geschäftsinhaberinnen in München. 12) Cognak Breunnerei vorm. Gebr. Wacholl Attiengesenlschaft. Sitz München. Die in der Generalversam m⸗ lung vom 11. Dezember 1915 beschloss ne He ab etzung des Grundkap tals um 250 000 ist erfolgt Der Gesellschafts vertrog ist dementsprechend durch Besch der Generalversammlung vom 15. D zember 1916 geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. 13) Grund & Groß. Sitz Müunchen. Anna Groß als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Schreiner Wilhelm Groß in München. 14) Luitpolo⸗Werk, Chemisch phar⸗ mazeutische Fabeik Geselschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Munchen. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Oe⸗ zember 1916 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Aufhebung der Be stimmung über die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liqutdatoren: August Katreth,

8

aufmann, und Karl Hoppichler, Apo⸗ t München. 8

III. Löͤschungen eingetragener Firmen.

14 000 ℳ, b. der Gesellschafter Eduaro

1) Süddeutsche Dachschäden⸗Re⸗

Forderungen und Verbindlichkeiten sinde

Barth lmes, Maximilian Böhm, Friedrich

1) Galerie Oscar Hermes. Sitz üuchen. . er- Heturich Flaschentraeger. Sittz ünchen. 3 8 Orlowsky & Rischbeck. Sitz München. De Gesellschaft ist aufgelöst.

4) Josef Vollmer. Sitz München.

5) Josef Ungar. Sitz München.

6) Silhelm Hägeles Nachf. Ludwig Hölscher Sitz Müachen.

7) Emilio Gusmaroli. Sitz München.

8) Haus Croner, Ueberser⸗Frachten⸗ Koator. Sitz München.

9) Emaiuterwerk München, Johann Vollnhals, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liqaidation. Sitz

ünchen.

9. B. Behrend. Sitz München.

11) Papiermaché⸗Industrie Mün⸗ chen, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, vormals Fritz Trimborn in Liqutdation. Sitz München.

12) Prucker & Co. Sitz München.

13) Effert⸗Verlag Hermelin & Co. Sitz München.

14) Calcolin⸗Gesellschaft Hermelin & Co. Sitz München.

15) Josef Heppner. Sitz Pullach.

16) Elettrizuätswerke Pretzen u. Siogldiag Schmid & Euchler. Sitz Erding. 8

17) Carl Weigert. Sitz Staruberg.

18) Max Josef Sayler. Sitz Män⸗

hen. 473. Sg. Pircher Nachf. Sitz Mün⸗

en. 859 Bayerische Sperrholz⸗ und Fournier Jadustrie Geseuschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

München, 30. Dezember 1916.

K. Amtsgericht.

Nakel, Netze. 5 In das Handelsregister Abtei Nr. 116 ist eingetragen: Die F K. v. Stabrowski, Nakel ist erloschen. Nakel (Netze), den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Geka⸗Werke Offen⸗ bach Nr. Gottlieb Krebs. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M. B/43:

Der Handlungsgehilfin Frau Bertha Schmidt verehelichten Heck zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 28. Dezember 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. [56199] Ins Handelsregister A Nr. 306 ist die Firma Peier Krapp Langenferd Rhld. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Krapp in Langenfeld Rhld. ein⸗ getragen worden. Opladen, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Oppelm. [56200]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma „Eich⸗ born & Co. Filtale in Oppeln“, Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fuma Eichborn & Co zu Greslau, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arthur Kntttel in Oppeln Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigntederlassung Oppeln derart erteilt ist, daß er berechtigt ist, diese Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem anderen, für die Zweignieder⸗ lassung Oppeln in Zukunft zu bestellenden oder einem anderen der für die Haupt⸗ niederlassung Breslau bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Oppeln, 28. De⸗ zember 1916.

Oppein. [56201]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 einagetragenen „Oppelner Textilosewerk Geselschaft mit beschräatier Haftung, Oppeln“ eingetragen worden, daß Generaldirektor Richard Frieblaͤender, Oppeln, aus der Geschäftsfubrung ausgetreten und somit Direktor Georg W. Meyver, Berlin, alleiniger Geschaftsführer ist. Amtsgericht Oppeln, 29. Dezember 1916.

Osterwieck, HBarz. [56288] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Karl Schrader in Dardesheim“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck. Harz, den 20. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [56287]

JIam Handelsregister A Nr. 241 ist heute eingetragen die Firma Adler⸗Apotheke, Max Otto Dierrich in Zilly. Kreis Halberstadt, und als deren Inhaber der Apotheker Max Otto Dietrich in Zilly Der Ehefrau des Apothekers Max Otto Dietrich, Karoline gen. Lina, geb. Stoll, daselost ist Prokura erteilt.

Osterwieck, H., den 20. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogti. [56202]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf dem die Firma Sächsische Geschästsbücherfabrik F. W. Kaiser in Piauen betreffenden Blatt 359: Gustav Adolph Kaiser ist infolge Ablebens ausgeschteden; Marie Louise verw. Kaiser, geb. Lüttich, in Plauen ist Inhaberin; die Prokura des Otto Hermann Brendel bleibt bestehen 88 8

[56198]

b. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft Behrüder Engländer in Plauen, Zweigniederlassung der in Stuttgart be⸗ nehenden gleichnamigen Firma betreffenden Blatt 1225: Die Fuma ist infolge Auf⸗ gabe der Zweigniederlassung erloschen.

Plauen, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 Regensburg. [56205]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der Aktiengesellschaft „Baye⸗ rische Notenbank Filtate Regens⸗ burg“, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Georg Zobel und Ludwig Blumen⸗ thal, beide in München, je Gesamtprokura mit einem ordenllichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

II. bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Habbel“ in Regensburg: Gesellschafter Josef Habbel jr. ist aus⸗ geschi den.

Regensburg, den 2. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rödding. [56206]

Im Handelsregister B ist bei Nr. 13: Spare og Laanekassen for Fohl By og Omegn, Gesellschalt mit be⸗ Sr- es⸗ Haftung in Fohl eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1916 aufgelöst und in Liquidation getreten.

Die bisherigen Geschäftsführer Lund, Ewald und Pahus siad die Liquidatoren, 2 Liquidatoren sind berechtigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen.

Rödding, den 28. Dezember 1916.

Konigliches Amtsgericht.

Rosaswein. [56280] Auf Blatt 265 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Glas⸗ manufaktur C. Hey in Roßwein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Heinrich Kurt Hev in Roßwein und dem Buchhalter Reinhold Gustav Fritzsche daselbit ist Prokura erteilt worden, dem Buchhalter Reinhold Gustav Fritzsche Gesamtprokura dergestalt. daß er die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann Paul Heinrich Curt Hey zu vertreten befugt ist. Roßwein, am 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Soest. [56208]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 253 die Firma Karl Topp in Soest. Inh. Brauereibesitzer Karl Topp in Soest.

Unter Nr. 254 die Firma Max Oppenheimer zu Soest. Inh. Kauf⸗ mann Max Oppenbeimer in Soest.

Unter Nr. 255 die Firma Hermann Rowald in Soest, Inh. Kaufmann Hermann Rowald in Soest.

Unter Nr. 256 die Firma Caspar Plaßmann in Soest, Inh. Maurer meister und Bauunternehmer Caespar Plaßmann in Soest.

Soest, den 19. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [56209]

Der Färbermeister Bernhard Stamm in Sonneberg ist beute als Inbaber der Firma Leopold Stamm in Sonneberg im hiesigen Handelsregister Abt. A einge⸗ tragen worden.

Sonneberg, S.⸗M., den 30. Dezember 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stettin. 19b56210] In das Handelsregister B ist heute bei Ner. 8 („Kurland Dampfschiffahrts. Aktien⸗Gesellschaft“ zu Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1916 ist der Gesellschaftsvertrag nach Inhalt der Niederschrift abgeändert in § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), in den §§ 6, 7, 14 durch Aufhebung der Bestimmungen über Auszahlung der Gewtnnanteile in Libau und Berufung der Generalversamm⸗ lungen in der Libau'schen Zeitung und in den §§ 12 und 13 (Aufsichtsrat). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der un beschränkte Betrieb der Dampffchiffahrt. Stettin, den 30. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [56212]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 801 (Kommanditgesellschaft „Albert Schilt & Co. in Liquidation“ zu Stettiu) eingetragen: Auf Grund der Verordnung, betreffend Liqutdation britischer Unternehmengen, vom 31. Juli 1916 ist vom Reichskanzler die Liquldation ange ordnet. Der Bankier Richard J. Frank in Berlin ist vom Minister für Handel und Gewerbe zum Liquldator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators John Freberik Drughorn in London und seines Vertreters Heinrich Petersen in Stettin ist beendet.

Stettin, den 2 Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [56211] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2277 (Firma „Bruno Stillert in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Reinicke ist erloschen. Dem Kauf⸗ ö”ges Albert Riese in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 2. Januar 1917. Königliches Amnsgericht. Abt. 5.

Stonberg, Erzageb. [56213] Auf Blatt 559 des Handelsregisters ist

händler Gustav Oskar Winkler daselbst

eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszwelig: Butter⸗

handlurg. Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗

mitteln im großen und kleinen.

Stollberg, am 2 Januarx 1917. Königliches Amtegericht.

Teterow. [56214] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Carl Timm & Co. Kommanditgesellschaft“ in Teterow (Mecklv.) und als deren persönlich haftende Gesellschafter. 1) Viehhändler Rudolf Mense Gnoten, 2) Viebhändler Max Rosendahl Güstrow,

3) Viehhändler Ernst Daniel Schwenn

zu Neukloster,

4) Hofschlachtermeister Carl Timm zu

Rostock eingetragen. Ueber Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist vermerkt:

Kommanditgesellschaft: Die Landes⸗ behörde für Volksernährung zu Schwertn ist Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 1000 ℳ. Die Gesellschaft hat mit dem 23. Dei. 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der pesönlich haftende Gesellschafter Hof⸗ schlachtermeister Carl Timm zu Rostock und der Prokurist, Kaufmann Hermann Bachrach zu Güstrow nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

Dem Kaufmann Hermann Bachrach zu Güstrow ist Prokura erteilt.

Teterow, den 3. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. [56215]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen, zu Ehrang domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Servais⸗Werke, Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlang vom 30. Oktober 1916 soll das Grundkapital um 1 500 000 berabgesetzt werden, und zwar in gleicher Weise das Stammaktienkapital und das Vorzugs⸗ aktienkapital, so daß das Grundkapital künftig bestehen soll aus 250 000 Stammaktienkapital und aus 250 000 Vorzugsaktienkapital, also insgesamt aus 500 000 ℳ. Die Ausführung der Herabd⸗ setzung soll in der Weise erfolgen, daß die Zahl der Aktien von 2000 auf 500 ver⸗ ringert wird, indem je 3 Aktten aus 4 bisherigen Aktten vernichtet werden sollen. Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn soll zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz, zu Abschreidungen sowie zur Schaffung einer freien Reserve verwendet werden.

Trier, den 29 Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Unna. [56216] Das unter der Firma „Verlag des dellweger Anzeigers und Boten, Uanaer Zeitung F. W. Rubens“ (Nr. 91 des Handelsregisters A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckereivesitzer Fiedrich Wil⸗ belm Rubens zu Unna übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Unna, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schüies. [56289]

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist am 29. Dezember 1916 bei der offenen Handelsgesellschaft Eichborn & Co Filiale Waldenburg i/Schles. einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Hans Fritsche zu Waldenburg i. Schles. ist Gesamt⸗ prokura mit der Beschränkung auf den Betrieo der Zweignieberlassung in Walden burg i. Schies. und mit der Bestimmung erteilt, daß er diese Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem anderen, für die Zweigniederlassung in Waldenburg f. Schles. in Zukunft zu bestellenden, oder einem anderen der für die Hauptnieder⸗ lassung Breslau bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Prokuristen zu zeichnen be⸗ fugt sein soll.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Wangen, Allgän. [56217] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute zu der Firma Christian Schmid in Ratzenhofen, Gde. Neutrauchburg, eingetragen worden: Das Geschäft ist von Christian Schmid, Ziegelwarenfabrikant in Jemy, auf die Furstliche Standesherrschaft Quadt⸗Wykradt⸗Isny in Jsny durch Kauf übergegangen, welche es vom 1. Januar 1917 ab unter der Firma „Christian Schmid Nachf.“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen worden. 1

Den 2. Januar 1917. Landgerichtsrat Albus.

Wesel. [56285

In unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma H. Bohnekamp zu Drevenack folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Ehefrau Holzhändler Diedrich Bohnekamp, Elisabetb gt. Else geborene Bönneken, zu Drevenack ist Prokura erteilt.

zu

zu

heute die Firma Oskar Winkler in ugau und als deren Inhaber der Butter

Wesel, den 18. Dezember 1916. Ametsgericht. 8

wiehe, Bez. Halie. [56218] Im hirsigen Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute als Inhaber der Firma Paut Gutsmuths der Kaufmann Willy Gursmuths in Wiehe eingetragen. ö (Bez. Halle), den 30. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenburg, S.-A. [56220] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Monstab, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Monstab eingetragen worden, daß der Sattlermeister Ernst Ledig in Monstab für die Dauer der Ab⸗ wesenheit des Gutsbesitzers Oswin Fahr in Krebitschen dessen Stellvertreter ist. Altenburg, den 2. Januar 1917. Herzogl. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [56221] In das Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1916 folgendes eingetragen worden:

Nr. 169. Darlehnsgemeinschaft des Lack, und Farbengewerbes ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hergabe von Harlehen an Angehörige des Lack⸗ und Farbengewerbes sowie zugehörtkger Ge⸗ werbe, die geschäftlich durch den Krieg ge⸗ schädigt wurden, im besonderen an Kriegs⸗ teilnehmer und Hinterb iebene von solchen. Ihr Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Höchstzahl der

Geschäftsanteile 500. Vorstand: Theodor Kotthoff, Kaufmann, Cöln, Dr. Franz Jörissen, Verbandssyndikus, Cöln. Statut vom 16. Dezember 1916. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen des Verbandes in der Farben⸗Zeitung, Berlin, und den Nachrichten des Verbandes der Lack. Farben⸗ und Glasgroßhändler⸗ Crefeld. Willenserklärungen sind gültig, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern ge. zeichnet werden.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Essen, Ruhr. [55642]

In das Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1916 unter Nr. 74 gemäß Statut vom 8. 12. 1916 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma Werk⸗ vereinigung der Uhrmacher Innung Essen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Auf. gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Uhrmacher⸗Innung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Be⸗ schlüssen, Richtlinien und Anregungen der Uhrmacher⸗Innung zu verfolgen. Zu den Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschafts⸗ arheit zählen alle Maßnahmen, die ge⸗ eignet erscheinen, die Wirtschaft, Leistungs⸗ fähigkeit und das Ansehen der der Werk. vereinigung beigetretenen Inn ngemitglieder zu heben, insbesondere:

1) die Urbernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnungsmäßigen Ausführung der Liefe⸗ rungen,

2) die Unterstötzung der Mitglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebs⸗ einrichtung,

3) dte Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Liefe⸗ rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität,

4) die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kredliverkehr sowie bei der Entschuldung ihre; Besitzes,

5) die Urbernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen bei Lösung der zu 1 bis 4 bezeichneten Aufgaben,

6) der gemeinsame Einkauf von Roh⸗ materialien, Halbfabrikaten, Waren und Werkzeugen und die Abgabe an die Mit⸗ glieder,

7) die Errichtung einer Betriebsstätte mit maschineller Einrichtung zur Be⸗ arbeitung übernommener Lieferungen.

Bei Uebernahme von Lieferungen (Ziffer 1) hat die Werkvereinigung nach näherer Bestimmung der Geschäftsordnung durch eine Kontrolle die handwerksgerechte Qualität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicher zu stellen

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Hün⸗ teler, Uhrmacher, Essen, Franz Hansen, Ubrmacher, Essen, Gerhard Ortmeyer, Uhrmacher, Essen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder mit Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Auffichtsrats im Nachrichten⸗ dlatt des Rhein.⸗Westf. Verbandes der Uhrmacher und Goldschmiede E. V.; für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder die Annahme verweigert, im amtlichen Publikationsorgan für den Stadt⸗ und Landkreis Essen.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zw i Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Ferner wird noch bekannt ge⸗ macht: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kömgliches Amtsgericht Essen.

Esassen, Ruhr. u [55643] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 75 am 23. Dezember 1916 gemäß Statut vom 5. Dezember 1916 eingetragen die Genossenschaft unter der Fima Werk⸗ vereinigung der Stellmacher⸗ und Wagenbauer⸗Iunnung Essen, Einge⸗ tragene Geungsseuschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht, Efsen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Auf⸗ gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit,⸗ die die Stellmacher⸗ und Wagenbauer⸗ Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kaun, entsprechend den Beschlüssen, Richtlinien und Anregungen der Stellmacher⸗ und Wagenbauer⸗Innung zu verfolgen.

Zu den Aufgaben wirtschaftlicher Ge⸗ meinschaftsarbeit zählen alle Maßnahmen, die geeianet erscheinen, die Wirtschaft, Leistungsfähigkeit und das Ansehen der der Werkoereinigung beigetretenen Innungs⸗ mitglieder zu heben, insbesondere:

1) Die Uebernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ord⸗ nungsmäßigen Ausführung der Lieferungen. 2) Die Unterstützung der Mitglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebseinrich⸗ tung.

3) Die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uedernahme von Lieferungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Q alität.

4) Die Unternützung der Mitglieder bei ihrem Geld, und Kreditverkehr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes.

5) Die Uebernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen bei Lösung der zu 1 bis 4 bezeichneten Aufgaben. Bei lebernahme von Lieferungen (Ziffer 1) hat die Werkvereinigung nach näherer Bestimmung der Geschäftsordnung durch eine Kontrolle die handwerksgerechte Qualität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicherzustellen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstandsmitglieder sind: Otto Henne⸗ mann, Stellmachermeister, Essen, Friedrich Igel, Stellmachermeister, Essen, Heinrich Decher, Stellmachermeister, Essen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im amtlichen Publtkationsorgan für den Stadt⸗ und Landkreis Essen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ giieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Königliches Amtsgericht Effen.

Filehne. .

In das Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Ehrbardorf folgendes einge⸗ tragen wonden:

An Stehe der zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Vorstandsmitgiteder Hermann Just und Richard Weck sind als deren Stellverneter der Lehrer Ferdinand Geisler in Ehrbardorf und der Besitzer Adolf Schulz in Mariendorf für die Lauer ihrer Abwesenheit in den Vorstand gewählt.

Filehne, den 23. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. [56223] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Spolka Ziemska, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Filehne, folgendes eingetragen worden:

Der Bankrendant Gaertig ist gestorben und der Kaufmann Mikietynekt aus dem Vorstande ausgeschlossen.

An ihre Stelle sind der Vikar E. Kasior in Lubasch und der Kaufmann W. Czajezvynski in Filehne in den Vorstand gemwählt.

Filehne, den 23 Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. [57224] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Ganders⸗ heim und Umgegend, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden: Zum Stelpvertreter des zum Heere ein⸗ gezegenen Vorstandsmitgliedes Auaust Müller hierselbst ist der Maurer Karl Ackermang hierselbst bestellt. Gandersheim, den 21. Dezember 1916 DHKßerzoglsches Amtsgericht. K. Fischer. 8

Gandersheim. [56225]

In unserem Genossenschattsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Acken⸗ hausen, e. G. m. b. H., heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Für den ausgeschiedenen Wilhelm Düerkop in Ackenhausen ist der Halb⸗ kotsaß August Probst daselbst in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 23. Dezember 1916.

8 Herzogliches Amtsgericht.

K. Fischer.

——

Gengenbach.

156226] Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters,

Landwirtschaftlicher Konsumverein Unterharmersbach e. G. m. u. H. in Unterharmersbach, wurde heute einge⸗ tragen: Hofbauer Albert Schwarz in Unterharmersbach ist zum Direktor gewählt.

Geugenbach, den 29. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht..