1917 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

156227] ihre Namensunterschrift belfügen. Se IZu.“ 8 1““ beöö—]] schrift beifügen. Die Schleswig. [56237] Konkurse wird mangels einer den Kosten entsprechende Ib⸗

Im Genossenschaftsregister ist bei der Einsicht der Li p G 1 8 altsregister ist Einsicht der Liste der Genossen ist in den In das Geno aftsrecister i b b G 8 1 EEb. ein⸗ Dienttstunden des Gerichts jedem gestattet. de. Benssen eenlge⸗ IE“ Masse hierdurch eingestellt. 8 2 1 9 0 ““ 8 v„ofsenschaft mit be. Landsberg a. W., den 30. Dezember kasse, eingetragene Genossenschaft mit eher den Nhachla P88147 e““ 1916. 8 G arenzei beilage

8 Nachtäß Dkiode 2 2 8 1

chränkter Haftpflicht“ am 30. Dezemmt . schr as ftpflicht“ am 30. Dezember 1916. Amtsgerscht. unbeschränkter Hafipflicht, in Klapp⸗ 19ld verstorbenen Senfhäudlers Johaun Abteilung für Konkurssachen.

1916 eingetragen, daß Friedrich Abel aus 8 ““ dem Vorstand ausgeschieden u 8(Meissen. [56284]) hols heute folgendes emngetragen worden: us Zwinzsch 8 1 8 1 Gräning in Kleinwesterwit 8886— Im Genossenschaftsregister des Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Iüe Kra- Ae. (5612n 8 5 1“ 524 8 b 00ά☛ * 220 „4 5bön Stelle gewählt ist. zeichneten Amtzgerichts ist heute auf Hufner Jacob Friedrich Jensen in Klapp. heute, am 30. Deuember 1916, Nachmit⸗ d s Konkursverfahren über den Nachl u tsanzeige Amtsgericht Genthin. Blatt 10, die Genossenschaft Arbeiter⸗ hols und an seiner Stelle wiedergewählt fags 13 Uhr. —2 Korured 8 eö. 1111“ enl cl anzeiger üun- onig 1 ren enl 1” anzeiger Sotha 1562281 Fen” öe; h.t. Mülhehm Petersen in Klapp⸗ öffnet. Konkursverwalter: kn Rie üöts. üeee⸗ - 8 EI“ e“ SEl. 4 1.“ Im G 1888 baft mit beschränkter Haftpflicht hvolz. 1““ echts. Schlußtermins und Vollzug der Schluk ““ 8 1 z 8 1 G ‚Im Genossenschaftsregister ist vei dem in Meißen betreffend, Schleswig, den 27. Dezember 1916. Dy. Harnisch, bier. Anmeldefrist verteilung gemäß § 163 Ai. LK. S49 8 8 Berlin, Freitag, den 5 Januar. 8 „KonsumVerein für Tambach und daß der Svarkassenkassie D. Karl Königliches Amtsgericht. Abt. 2 ftum 20. Januar 1917. Wabl. und gehoben b . 2 1 Umgegend, eingetragene Genossen⸗ Friedrich 0 adl 82 N. iße 1 ee Prüfungstermin am 29. Januar 1917, Karlsruhe den 30. Dezember 1916. schaft mit beschräutter Hafipfliegresdem d. Conrad Grahl in Me ßen aus Schönberg, Mecklv. [56238] Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest 8 en 30. Dezember 1916. n 8 ö1A1A1A1A6AX“ 8 1 . mit dem Sitze in Tamb u Borstande ausgeschieden ist. In unser Genossenschaftsregister ist mit Anzeigepflicht bis zum 20. J Gerichtsschreiberet 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ mlt dem Sitze in Tambach eingetraggn Meißes; am 30. Oezember 1916. beute bei dem Schlagsdorfer Spar⸗ 191.. sum 20. Januar] Großh. Amtsgerichts. Abt. A. I .“ V 8 Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör tionsmaterialien, Betten, Särge. Durch Beschluß der Generalversamm Königliches Amtsgericht. und Darlehnskassen⸗Herein, e. S. m. Cheumitz, am 30. Dezember 19810. Klingenthal, Sachsen. 561070 Dedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land. Fahrzeugteile. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. lung vom 10. Dezember 1916 ist für den Hanchen. [56271 [u. H., in Schlagsdorf eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. B. Das Konkursverfahren über den Nachli veitere Datum Land und Zeit einer E“ mere evwp eeih ween xver- 114“4“] ümA“ Ge chäftsführer Gent Krrcher 1er Sgen Genossenschaftsregister. Für den aus dem Vorstand ausgeschie⸗ an der am 14. April 191t in Umtersachsen Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.) 13. Beizen, Harze, „Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 1““ 1 8 e. weenN nn,ef 2 denen Heinrich Timmcke zu Heilsgeland Immenstaat. berg verstorbenen Arkordevnversecg 1“ 1 8“ Appretur⸗ und Gerbmittel, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle tellvertretender Geschäftsführer, für den „.10. Einkaufs⸗Genossenschaft für ist der Halbhufner Willt Böhmker zu Das K. Amtsgericht Immensiadt hat gerin Johaune Heurtette verw Herolh 1 era aFigs Drahtseil 12 Si Kassierer Hugo Stötzer der Heinrich Wolf Kaffeehäufer & Hotels, eingetragene Schlagsdorf zum Vorstandsmitglied ge⸗über den Nachlaß des Oekonomen Alois geb. Krauf, wird eingestellt, da eine der 5 Gefpiehben. E1“— Laffer, Fafsersurraste Te. Hmter., Siruß Tambach als stellverkretender Kassierer Seuossenschafr mit beschränkter Haft⸗ wählt worden“ Maurer von Luitharz am 2. Januar Kosten des Verfahrens entsprechende Kog 8 11“ . J , Konig, Mehl und Besleß. Teigwäsen, Gewoüeze. ind an Stelle des zum Geschästsführer pflicht. Sitz München. Eing⸗tragene Schönberg (Meckl.), 3. Januar 1917. 1917, Nachmtttags 3 Uhr e kuremasse nicht vorhanden ist. (K. 4/16.) 4 S 6a. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. b’ Weidner der Heinrich N Haftpstiche b Großherzogl. Amtsgericht. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt .“ Klingenthat, 1 8 . 5 Mineralwässer, nlloholfreie Getränke, Brunnen 8 in Tambach als Kontrolleur grwählt Das Statut ist errichtet am 15. Dezember Stendal. [56239] Fischer in Immenstadt. Offener Arrest en 29. Pezember 1916. 8 2 und Badesalze. 8 Diätetische Nährmittel, Malz, F ittel, Ei vSer. 8 1916. Gegenftand des Unternehmens ist. In unser Genossenschaftsregister se nnten ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon Leipnaig. 156168 1“ ‿.¶h☛£ w,e, Sbelmetaolle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 27. e“ EE1“ Gotha, den 29. Dezember 1916 der gemeinschaftliche Einkauf von Wirt. Nr. 54 ,Eé Ev e 8 kursforderungen bis 20. J *96149,,g, 1916. Eduard Meyer & Co. 8 C Ph⸗ 2 e 8 - ge . 1 v „Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Herzogl. S. Amisgericht. 3. schafts⸗ und Lebensbedürfnissen i 2 r. 54 folgendes eingetragen worden: [amerberungen 20. Januar 1917. Das Konkursverfahren über den Nachlaz 19 2 1916 2 h. —2 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Lebensbe en im großen] Lieferungsgenossenschaft des Tisch⸗ Termnin zur Wahl eines anderen Ver⸗ des Hotelpächters Georg Herboh Eas. 167 a Import⸗ und EGr⸗ 5 v 774 üund ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ peten. iGafts r 3 8 8 echte Schmucksachen, leonische Waren; Christbaum⸗ 8. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Hotel Bayrischer Hof Georg Her ipeschäft. v“ IA— sschmuck. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ G 2 1 g. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus gegenstände.

1

und deren Weiterverkauf. Die Bekannt⸗ lergewerbes u Steudal, eingetragene walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ gewesenen Inhabers der Firme

Hamburg. G 562 gen d senschaf f. g. Sintragung [56229, machungen der Genossenschaft erfolgen in Genoffenschast mit beschräakter Haft⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 26. Januar vold in Leinzig, Winterga tenstr. 12 8 w 8 W G G W 26. J L J 1 2 für technische Zwecke. 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

in da Bapeorisch⸗ 3 T.⸗ 8 4 üe- Feeehafespestnev. beevan= 8 888 d Sie pflicht, Sit Etendal. Das Siatut ermin, a 2 . U 8 nls 4 Ha„; v Siüunn⸗ 4 8 1 82 g 8 vres eng Schiffbeker Namen mindestens zweier Vorstands⸗ üert saale des 1.eegs ghs, n Ssbungs. ind 85 des Schlußtermitg 8— vöh 9 Schi Stöcke, Reisegeräte. e eingetragene Penv enschaft mitglieder bench. Jeh gor⸗ 8 16. 8 8 Un erne men Et r. An g ic 842 2 ten adt. ierdurch aufge oben. 2 ss; iaff 8 4 2.2 . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. aus. 1 mit beschrüukter g. g sitzenden undesncz Henghecen das Kaffehee. ö8 von Arbeiten des Tischler⸗ erichtsschang⸗ 5 1““ 1917. Leipztg, den 28. Dezember 1916. S&ℳ &O2 2 Brennmaterialien. X“ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, Stellpertreter des behinderten Vorstands⸗ rats. Zwet Vorstandsmitglieder können für 8 die lbbe11“ breiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsggericht. Abt. II A. 8 8 h 8 *₰ 11* . Wachs, Leuchtstoffe, technische Lle und Fette, u C., F. Hubert ist Julius die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen beträgt 400 ℳ. Die Höchstzact dee dene Leipaig. [56149, Sazgeburg. [56150Pnh.. d-1“ 8 5 5 6““ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelli 8 Janecke, zu Hamburg, bestellt und Erklärungen 8S Haftsumme: schäftsanteile ist drei. Dle Mitglieder des Ueber den Nachlaß des Bramten Das Konkursverfahren über den Nachleh Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild . Kergen, Nachtlichte, Dochte. G 8 ..nes. - 50 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ Vorstands sind die Tischlermeister Ditt Hermann Gustav Schnabel in Leipzig⸗ des am 21. Dezember 1915 in Heyroihe. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ eräte (ausgenommen Moöbel), Lehrmittel 28. 1 eneralversammlung vom anteile: 100. Vorstandsmitalieder: Markus mann und Friedrich Dietrich in Stendal. Lindenau, Merseburterstraße 95 IlI, wird bergr verstorbenen Privatmanng Jagd. 8 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 33. Schußwaffen. ds, Deßember 1916 ist die Aenderung Friediger, Hotelbesitzer, August Köhler, Bekanntmachungen erfolgen unker der heute, am 2. Januar 1917, Vormittags Theodor Kirgeis von dort wird mh. Kopfbedeckungen, Frifeurarbeiten, Putz, künstliche ö1b4 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stossen, 34. Pup⸗ und Poliermittel (aus 1 9 beschlossen und Heschäftsführer, und Otto Seeländer, Firma der Genossenschaft im Intelligenz⸗ Legen 11 Uhr, das Konkursverfahren S Zastimmung der Konkursgläubiger ein⸗ Blumen. 8 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur 1 Drechsfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ . 8 Fee⸗ xel (ausgenommen für Die deae. worden: Kaff⸗chausbesitzer, alle in München. Ge⸗ und Leseblatt und im Altmärker n öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hestellt. b. Schuhwaren. ““ zwecke. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 11““ beteet atfuname nes jeden Genossen caͤftslokal: Aagustenstr. 99. Die Ein. Stendal. Willenserklärungen erfolgen Tbieme in Leipzig. Anmeldefrist bis zum Waagdeburg, den 2. Januar 1917. . Strumpfwaren, Tritotagen. u 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ vaee2 36. Sprengstoffe Fäncwagen. Zündhölzer, Feuer⸗ an ei - 750,— für jeden Gescha s⸗ sicht der Liste der Geneossen ist waͤhrend durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder 22. Januar 1917. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Königliches Amtggericht A. Abt. 8. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ werkskörper, Geschosse Munitton Amitsgerich 8 sder Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ indem die zeichnenden Mitglieder ihre termin am 5. Februar 1917, Vor. HMühiberg. EIe. [56129 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. lösch-Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips mtsgericht in Hamburg. stattet. Aeriff⸗ 2 G“ mittags 11 uh e. .e.- c. ; 1“ 8 195612' Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken sikalische, chemische tische, geodätisch 2 ü iche ür se Auge Zzyne Ea““ 1” Abteilun - 3 118 8 Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ gS I hr. Offener Arrest mit Das Konkursverfahren üb 3 YV 9 28 d. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel eilung für das Handelsregisfter. 2) Einkaufsgenossenschaftder Bäcker⸗ nossen schaft beifügen. Die Einsicht der Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1917. mögen des Schmiebemeifters Bau und Ventilationsapparate und —geräte, Wasser⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Resesenee Dachpappen eee Hemte Isenhagen. [56282 Junung Miesbach⸗Tegernsee, ein⸗ Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig Löwe in Wenzendorf wird 8 ch erfs. 8 leitungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen. M und photographische Apparate, Instrumente und tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Schornsteine Bannaterialk:en. In das hiesige Genossenschaftsregister getragene Genossenschaft mit be⸗ stüunden des Gerichts jed stattet. Abt. II A¹, den 2. Januar 1917. Foleln Wenzensorf wird nach ersolctasuz. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Geräte, Meßinstrumente. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und R Tabakfabri . 8 it Neue e t Sole⸗ ö schräakter Daßstpflicht. Sitz Holz. Stendal bt bt. II A¹, 2. Januar . des Schlußtermins hierdurz Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. M schin Maschi lle, Treibri Schläuch Geräte Metenenmemne. . e ZI“ b heute zu Nr. ar⸗ *. 8r. . 8 4 22. 8 8 . aufgehoben. 8— 1“] 8 32 aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 3 2. 8 . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstu ecken lehns⸗Kafst, eingetrage . kirchen. Eingetragene Genossenschaft mit Königliches . Nordenhkam. 56159] wgn 8 Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ 4 1 2 S ö“; negse Pens 16““ 8 schaft unbeschrä 9 2- Henvssen beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist Köͤnigliches Amtsgericht. Ueber den Nachl. des at 2,56152] Mühlberg a. E., den 2. Dezemba masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Automaten, Haus Küchengeräte, Stall⸗, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. lcer eschrͤn ter Haͤftpflichꝛ errichtet am 8. Dezember 1915. Gegen ““ Nachlaß es am 20. No⸗ 1916. mineralische Rohprodukte 3 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, .. Uhren und Uhrteile. n nesebeck. folgendes eingetragen: stand des . 88 111X n ember 1916 im Felde gefallenen Kauf Königliches Amtsgericht. Lges⸗ 82 8 Märme⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Landwirt Augnt A 8 stand des Unternehmens ist der nein⸗ repoaüx agnns 12 18 8 8b 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme 1“ Landwirt A e m 3 ae.aen 8 wirt August Gerche ist aus dem gen üöu errer⸗ 8 lter nus und Wirts Theodor Kramer 1 1 tionsmaterialien, Betten, Särge. Vorstande ausgeschieden und an seine chaftliche Einkauf von Robstoffen und rghister. faus Laugwarden ist heute am 28. De. Neheim. [56151] schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 25 Musikinstrumente deren Teile und Saiten Stelle der Hofbestzer Hermann Bartels Materialien für Konditorei, Bäckeret und (Die ausländischen Muster werden tember 191t, Nachmittags 7,15 Uhr, das „In dem Konkursverfahren über dal Düngemittell. 1 26, Fleisch d Fisch Tö“ akt 4 1. 8 Kreseben, gebeetenn 8, Melberei Die Bekanntmachungen der unter Leipzig veröffentlicht.) Konkureverfabrenerosfnet Vermwalter Rech. Vermögen des Kausmanns Aloyelllha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 26a⸗ vnch Fleisches 2 ke, Konser⸗ .24943. Isenhagen, 18. Dezember 1916. in der Aschersleben. [56155] nungssteller W. Willms in Blexen. Kon. Schucider in Hüsten wird die Vornahmeggb. eAA 111“ b Eier Milch. Butter 8Re Speiseöle Königliches Amtsgericht e scheinenden Zeitung „Die Bäckerei“’. In unser Musterregister ist heute unter kurkforderungen sind bis zum 27. Januar der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. ZeöF“ EEö1““ 1 Amlg; . Zwel Vorstandsmte r 8 g 88 4 we 88 9 ster is Heule unter 917 p. 8 82.e 27. Sanuar 1 aa ds g6 2 92 1 2. 2* 2. Nadeln, ischan eln. und Fette. 8 domitglieder zusammen können Nr. 433 nachstehendes Muster der offenen 197 bei dem Gerschte anzumelden. Erste über dea. dafelen, Söafmaher c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, N e 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

gen [56283] für die Genossenschaft unter Beisetzung Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Gläabigerversammlung am Eonnabend, vn bi schuß N Emait. .. Fver iatmete Waran

[den 27. Januar 191 0 „Gläubigerausschußmitgltedern beanspre. e. Ema e 6 e Waren. 8 1I1“

8 75 Bormittags s k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Ia das hiesige Genossenschaftsregister der Firma zeichnen Dheute zu 910 88 Vosser schafte Füstet eh na keichnen. Haftsumme: 400 ℳ. Aschergleben eingetragen worden: Ein b nug 9. lehnskaff r. 26 Spar⸗ und Dax⸗ Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10 Vor⸗ verschlossener Umschlag enthaltend angeblich 11 ¼ Utr. Algemeiner Prüfungstermin Hongrar bestimmt ist, wird auf di Eisenbe umat . ise

asse, eingenrauene Genossen⸗ standsmitglieder: Friedrich Zanger, Bäcker⸗ 5 Abzü Venis Hen am Donners März 1917. 24. Januar 1917 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ -A. 88n 8

iit unbeschre U Pns er⸗ 5 Abzüge zur Verzie onnerstag, den 1. März 19 Januar 1917. Vormittags G mit. unbeschrünkter Haftpflicht, meister in Schliersee, Paul Köll, Bäcer⸗ Schlebeschachteln perkang 878 en⸗ Vorm ttags 8s. Uhr 8 Offers Ane 10 ½ Uhr, bestimmt. 162 K O.) 5 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ditorwaren, Hefe, Backpulver. 4/3 1916. Eduard Meyer & Co., zu Ehra folgendes eingetragen: meister in Holzki ad Hand ewg „„Plakaten und Beuteln, S.ümmtags— . Offener Arre 82 imt. 162 K. O. hnes eschirrbeschläͤ Rüst e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Hamburg. 15/12 1916.

9 EE111“ - 8 nei lzkirchen, und Hans Roß. Fabriknummern 2675 78 9997 99 mit Anzeigefrist: 27. Januar 1917 Neheim den 28. Dezember 1916. Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 8, Futt . dHamburg. 1. 1 8 Heiarich Rendelmann, Ehra, kopf, Bäckermeister in Tegernsee. Die 2682, Fiere enarae ar ““ den ““ 1916 Königliches Amtegericht. Gllocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex⸗ 3 e verfretenden Vorstandsmitglied Einsicht der Liste der Genossen ist während 27. Dezemter 1918 Mittags 12 Uer Großherzogl. Amtsgericht But 0 1 ö“ ls(shhränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikatton, Ta⸗portgeschäft. Waren: iaSe. 1 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ 30 Mtnuten Schutzfrist 3 JFah 8 Abt. I e e (56128] Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ peten.

Ffenbg⸗n. 18. Dezember 1916. stattzt. Aschersleben den 2 Jaczuer 1917 b Kon eesversabten über das Ver⸗ teile, Maschinenguß. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Königliches Amtsgericht. Münchtu, 3. Januar 1917. 8 EEEEeEbEeTEE mögen des Kaufmauns Karl Mor⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst t6 88 Königliches Amtsgericht. einezrk ans B ine. Luf asserf ge, ö 4

Harolaülz. [56281] K. Amtsgericht. mr. —— Barr. [56144sMoaret bas2 ppeln in Firma Theodor Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör gegenstände. In unserem Genossenschaftsregister in! Fordhausen. [56232] 8r n dsse e st ist Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sehlußterünane gac. H“ des Fahrzeugteile. Pel 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

keste eipseteFgen verden: In das Genossenschaftsregi ist heute Seite hiesige Musterregister Band 11mögen des Steinhauers vrJ aahh eac. gs, vha. Ri.en,. r Schlußver⸗. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. aus. 4 1

Bei Nr. 1: Spar⸗ ö“ d ZEöö ist heute Seite 156 Nr. 161 ist heute eingetragen: relli in Andlau . . Ma tellung aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, . Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, 1“X“ 8 ve - kasse e. G. m. 1. H. in Kar 8 8 Molkerei 88 eingetragenen Die Firma H. Büssing hierselbst hat baltung des Schlußtermins v konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Spitzen, Stickereien. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Reinberg ist aus dem Norst XX“ bsa. 28 onofsenschaft mit be⸗ Muster, betreffend einen Kühler für Barr, den 30. D . 8 d onkursverf 21021g. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Jagd. ““ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

g ist aus dem Vorstande aus. schränkter Haftpflicht, zu Pustleben Exvlosiorsmoloren, die Verlz arr, den 30. Deiember 1916. em Konkursverfahren über dalß Saree 1 tze, b Beichene. u Za. Kopfbedeck Friseurarbeiten, Putz, künstliche hsler⸗, Schnitz⸗ d Flechtwaren, Bilder⸗ geschieden und an seiner Stelle Heinrich eingetragen, daß die Genossenschaft durch Grolosiorsmotoren, die Verlängerung der Kalserliches Amtsgericht Veimögen der offenen Handelsgesell⸗nb. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial- Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor erdtea ungen, Friseurarbeiten, 1 Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bit

Taube aus Reinberg in den Vorstand Beschluß 2 G“ 8 8 öe zwölf Jahre am 8 1 schaft Paul Grieß & Moetvres a. Bier. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

ewä 8 8 11“ Dder Ge berse ung vom [22. Dezember 1916, Nachmitt 3 bör eyli 5 1I1“ aen Weine, Spirituos 35 Sch haffe Schuhwaren. zwecke. gewählt. 12. November 1916 c 185¼ 37. 1 b5 0, achmiitags 3. Uhr Eerlin. [156142 Ratherow, Ini aber die Mühle besitzer Weine, Spirituosen. Schußwaffen. Schuhwa 16 z 8 8 857 8 8 8 5 88* aufgelöst ist und zu 45 Minuten angs aeldet 2 8 [56143] 8 8 88 88 Haseiseen⸗ 89,,8g Nu⸗ len; 8 I 255. ö 1 ½ .- 8 3 oh 5 9 2 zae 8 für 2. Strumpfwaren, Trikota en. 8 50, S8. 8 8 1 6

So. Fatsaericht taeh. Liquidatoren der Landwirt Fr. Hartlep I. Zöu1u“. Sääresgeas ge über das Ver⸗ be8gs Friedrich in . vxN“ alkoholfreie Getränke, Brunnen Eb (ausgenommen für 1“*“*“ v““ Fcner⸗ äember 18 in nd der Londwirt B 8 ssfe-,e 1e 8, —857 88 mögen des Juweli Kathenow, ist infolge eine der Ge⸗ ind Badesalze. 88 Led er), Schlei e““ 3 te, ⸗Ins Geräte, m 8 deeegecen Herzogliches Amtsgericht. 23. b meinschuldnerin 1X“ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aln 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Landas, Majg. [58230) Nordhausen qrg Eiel. [561571Serlin, Oranienstr. 155/156 ist inf einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin mininmwaren, Waren aus Neusilber, Britannia] 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, ea; b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Genossenschastsregister. Köntällches Amiaserscht.. 1916. In das Musterregister ist ein 2.] Schlußverteilung nach Abhaltu 42 auf den 19. Jauuar 194 7. Vor⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 1 Pferdezuchiverein Südpfalz, einge⸗ Pleses gliches Amtsgericht. Nr. 172 2 Schlußtermins aufgehoben 1eag e 18 mittags 10 ½ ühr, vor dem Königlichen echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 8 u“ und Fcle en gehan e ann und photszraphische Apparate, Instrumente und 2 9953 . 6 f 181 8. 1 Muüster für den Aufdru uf ginem zur erlin, den 23. Deze ͤbe Amtsgericht in Rathenow, Zimmer? 5 s 1u1“ b 3 zmitt nsten, Vürs 1 1 .,Sc 98

5 Haflpflicht mit dem Sitze vETö ift bei Aufnahme von Sohlenfchogür Der Gerichtsichreibet des Slüüpen anberaumt. Der ee1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 b“ d. 223. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche zu inig eim. Vorstandgänderung: Aus⸗216“˙2, S Uun. Darlehnskasse, e. Begags 8* is Lenig ner 9 ee ia⸗. Frn *† m. 8 8 v,„ MIr⸗ s 8 . e8 1 für technische Zwecke. Schornsteine, Baumaterialien. 5. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und ötmittel, 5 r 2 20: 2. agetae; 8 8S. 9ce es 28 3 geschieden si b 1 Länderung: Aus G. m. u. H. Anhalt, am 28. De we⸗ bestimmten Papierbeutel. offen, Fläͤchen⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. die Erklärung des Gläubigerausschusses sind G& ch 3 1u“X“ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Automaten, Haus⸗ Gund Küchengeräte, Stall⸗, gesc n sind a. Wilhelm Hauck, Bürger⸗ 1916 eingetragen e;. 82 * muster, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet —— auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 59. Roh. be. A g a 8 Zizas 88 889 2 E11“ u“ Uubwirtschaftliche Büen chas 8 ein ag rden, daß für den im ö“ -12 A gerichts zur Eing etezlig Nes 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ero e Ro 1 8 1 1 Farrs 1 ra 1 1

am 7. Dezember 1916, Nachmittags Berlin-Lichterfelde. [56142] gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 24. Möbel, Kee I“ Tapezierdekora ge schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. tionsmateriaiien, Betten, Särge. ün Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

meister in Mühlhofen, b. Friedrich Knaub „(Felde stehenden Karl Chwostek der Gast⸗ 12 Uhr 10 Minuten In dem Ko eeas. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Fette, Mi n. em Konkursverfahren über den Rat n den 25 . Schmiermittel, Benzin. 40. Uhren und Uhrteile. 8 . Na henow, en 22. Dezember 1916. 41. Web⸗ und Wirlkstoffe, Filz 8. Düngemittel. b 8 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 6a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Bürgermeister in Billigheim. Neu ge⸗ I. wählt wurden a. Ludwig Bietighöfer wirt Friedrich Berger in Alt Anhalt alg Kiel, den 30. D. 1 Oekonom in Mühthe vr Kierd,ig. Stellvertreter in den Vorstand gewa iel, den 30. Dezember 1916. Nachlaß des verstorbenen Kohlen⸗ J.. c. Ker. cieicchte, Dochte. veabs Pa dee et e i dern edrich eis re s s gewählt Köntgliches Amtsgericht. 21. händlers Ernst Schmidt it geen ab. Königliches Amtsgericht. derzen, 1 Dochte g und. unedle M. Landau, Pfalz, den 28. Pezember 1916. Amtegericht Nleß O. S. KRheydt, HMz. Düsseldorf. [56158] g 8 vußrechnung des Verwalters, Schweidnitz. 8 [56130] 1 b b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . S IE Kgl. Amtsgericht. Ratibor. 56 34] In unser Musterregister ist eingetragen xn8 Schl bug bon Einwendungen gegen dem Konkursverfahren üͤber das 16“ ““ 214579. .24942. Hieb und Stichwaffen. 6““ 85 b. Eier, 1ch. Butter, äse, argarine, Speiser Landeberg. Wwarinc. Im Genossenschaftsregister wurde am worben: e lußverzeichnis der bei der Ver. Nachlaßvermögen der verstorbenen Han⸗ 8 c. Nadeln, Fischangeln. 3 b2. vv. f S In va vens 8 - 89. [56231] 23. 12. 1916 bei Nr. 10 Spar⸗ und Nr. 933. Firma Hermann Schött beilung, zu berücksichtigenden Fordecungen delsfrau Emma Gusche, geb. Czichv. 2 d. Hufeisen, Hufnägel. 18 c. Hige ESee . ꝙꝗrTa. 1.“ 8 8 Fenossenschaftsregister ist unter Darlehnsk Akliengesellschaft in Nl ; er Schlußtermimn auf den 20. Januar m Schöabrunn soll mit Genehmigung 292 2 - e. Emaillierte und verzinnte Waren. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, würze, Nr. 46 die durch Statut vom 14,28. De⸗ EV66 ÄvEö 5 Lscksiegeln 1917, Vosmittags 10 ½ Uhr, vor dem des Könkglichen Amtsgerichts . 2756 X N 8 J f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. eslen caft unter Hatduk und der Auszügler Pius Modlich 47 Master von Zigarrenkistenausstattungen Feleten amtsoericht hierselbst, Ring⸗ bezw. Schlußverteilung erfolgen. Zu 5 8— 928 V Schlosser⸗ und E 1 i. öDG Back⸗ und Kon⸗ Sattlermreisen 1 der sind aus dem Vorstande ausgeschieden und mit folgenden Fahrik nummern: 34129 F, ee . bestimmt. 1 berücksichtigen sind 13 276,84 For⸗ ““ 5 1“ M 1 I Diätetische Nährmittel Malz, Futtermittel, Eis. den- 92 erg 2 8 san ihre Stelle der Pfarrer Anton Wodarz 34130 b, 34132 2, 34493 F, 34494 F, 1918 Lichterfelde, den 28. Dezember derungen obhne Vorrecht, für welche 4/3 1916 b I 8 Mh.- e n. ugeln, 8 8 F. ) d. 8 as. 8 . 8 b 1 8 unssensch 891 mit beichra gene Se⸗ und der Gasthausbesitzer Paul Kuroczik, 34496 34501 F, 34502 F, 34504 F, Der Gerichtss 5 4 3235,44, von denen noch Gerichts⸗ und 6 916 Exuard eyer & Co., . 4 eFene. 1 Rüstungen, lo 8 Sch ttt huhe, 8 des 8e 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ un Papp⸗ pflicht“ ait 8898. el ränkter Haft⸗ beide in Pawlau, gewählt. . w 34506 P, 34508 F. 34515 . König er Gerichtsschreiber 1 Verwaltungskosten abgehen, verfügbar em urg. 15, 12 19 16. 2 7. 8 I— 2 b Osen. Geldschränke und Kassetten, me WSbes waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 8n Sitz in Landsberg Amtsgericht Ratibor. 34948 E. 34549 P, 34550 F. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7a. sind. Dies wird mit Bezug auf §h 151 Zeschäftshetrisb⸗ Import⸗ und Ex⸗ 1u. —— b arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Tapeten. ö des ebSenstand Snarburg, Er. Trrer. L1““ 34577 F, 34578 F, 34580 F, bis 153 K.⸗O. hiermit bekannt gemacht. geschäft. Waren: 8 82 * 8 3 6,50] 18 Bauteile, Maschinenguß. e 8— Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Uteheh sae g ee ven In dos Genossensch eg ü [56235] 34621 d, 34622 F. 34623 F, 34624 F. Hadersleben, Schieswig. [56125] Schweiduitz, den 30. Dezember 1916. S 10. Land⸗, Luft⸗ 8 und Wasserfahrzeuge, w hedgene karten, 3 Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Rüenn.Ae von F. been deeden enee s en 18 wurde 34633 8, 34634 P., 34636 F, 34657 F ..e Kontursverfahren über das Josef Marenz, Koakursverwalter. 5 Fahrräber, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, E. 6 durch die Mitglieder für Behöt 8 ührung ec. G. m. u. H. in Beuri nzerverein, 34058 F, 34660 P, 34669 P, 34693 P, ZBermögen des Justallateurs Philipp, weissenfeis. 1561541AbAl 88. . 1 5 Fahrzeugteile. ““ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren H bee-e g Sa X ehörden. Die 5 8 f 8 58 eurig eingetragen: 2715G, 2716 G, 2717 G. 2718 G. 8 8 Elberfeid in Habersleben ist infolge D 3 (Ce 8 Se . 2* 1 8 8 5 2 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. daraus. 1 8 Haftsumme beträgt 200 ℳ. Vorstands. An Sstelle des Theovor Weber, Beurig, 2723G, 2724 G, 27200. 7188 [eines von dem Gemeinschuldner gemachten mi as Konkursverfahren über das Per⸗ EEE“ —— 3. Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ¹ iüedes sind der Sattlermelster Wil⸗ unde der Michel Konz, Beurig, in den Strf., 78* En. 8 152 Vorschlags zu ven- a. enes , mogen des Schuhfabrikanten Her⸗ 6 8 2 = servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, E 88 * Kaufmann Walter Vorstand gewählt. 1. 8 8314 F, Flächenerzeugutsse, 1n Vergleichstermin auf den Januar Weißenfels wird vWA14“ . 8 Bohnermasse. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren. Koberstein in Landsberg a. W. Die Be⸗ Sauarburg, Bez. Trier, 29. Dezember 3 Jahre, angemeldet am 29 1917, Vormittags 11 Uhr g.Swe nach 85. tiger Bestätigung des Zwangs⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, kanntmachungen erfolgen unter der Firma 1916. 1916, Nachmiltags 12 ½ Uhr. g Königlichen Amtsgerscht in .e.- vergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kon⸗ bn Feeel.he scn für die gesamte Neu⸗ Königliches Amtzgericht. Rheydt, den 8 Dezember 1916 Zimmer Nr. 10, 11“ g Se. e-eenn ee. 1 8 Jagd. 1 . Düngemittel. a. Bier. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitttel. Für den Fall Le Schenefeld, Bz. Kiel. [56236] Kgl. Amtsgericht. G gleichsvorschlag und die Erklärung des 8 Kont siches 8* 1916. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle b. Weine, Spirituosen. 8 2 33. Schußwaffen. 5* ei 2 1V16F68686“ Zeitungen In das hier geführte Gen ossenschaf 8 ir EEE“ Gläubigeraus; usses sind auf der ichts⸗ üaer 8 mtegerscht. Blumen. Messerschmiedewar Werk SB Sicheln c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 4. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für ingehen öder aus einem anderen Grunde register ist bei de Fenossenschafts⸗ Schirgiswalde. [56159] schreiberei d 2 ..wN ,.3. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Badesalze Leder), Schleifmittel die Veröffentlichung in diesem Blatte Henosse 10 9 8 Wafserieitungs. In das Musterregister ist eingetragen der Betelliate eee sefe hts 2ur Emnfiche üs Schuhwaren. Hieb⸗ und Stichwaffen. 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Gokens 165 H. zu worden; 8 Daderslebe n S: Verantwortlicher Redakteur: Ze11““ Nadeln, Fischangeln. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 7 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Reicksanzeiger solange an die Slelle dieses solgendes v“ heute Die Fitma Carl Stein, Kuopffabrik 8... e⸗ 1916. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hufeisen, Hufnägel. 1114“ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. bis für die Veröffentlichung der’] Markus Vohs ist Vorstands. 9. SFehg 8 d. Spree hat für das des Königlichen Amtzgerichts. Vergntwortlich für den Anzeigenteil: H“ Faae Scghe Hosenträger, Emaillierte und Feennte Waren. 1 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, B. annt zachungen durch Beschiuß der mitglied ausgeschieden, an seine Stelle ist: 85, Knopfkarten mit den Müesds. 8 8, Der Vorsteher der Expedition, Segttc te . Fehune. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, schmuck. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Generalverkammlung ein anderes Blatt] Tischler Markus Feldhusen in Gokel Fahral zummern 124, 125, 126 und 127, Nambarg. [56145] Rechnungsrat Mengering in Berlin, uns Ventilationsapparate und geräte, Wasser Schlosser⸗- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Gummi, Gummiersatstoffe und Waren daraus Rohegewebe Dachpaphen, kransportoter Hälbsee⸗ 9 Bokels die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Das Konfursverfahren über das Nachlaß⸗ Verlag dadr Expedition (Mengering) leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, für technische Zwecke. 8 8 Schornsteine, Baumaterialien. 5 achlaß⸗ 5 p. 87 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken

hiea t. ie wül agr lürgog,nndes vewahlt sieben, mithin irsgesamt auf zehn Jah 5 8 2 ogesar au zeh ahre vermögen des hier elbf 8 ,; in e 1 selbst am 11. April n Berlin. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Glocken, Schlittschuhe, Haken und OÖsen, Geld⸗ 20a. Brennmaterialien. 8 8 Kassetten, mechanisch bearbeitete b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Vorstands erfolgen durch die 2 Vorstands⸗ E mitglieder. Die Zeichn geschieht, in. nug chene 1 den 2. Ja⸗ angemeldet. 1916 verstoꝛ rbers ben N. deun⸗ die 2 19 .s ioliches Amtsgericht Eciiegiewalde, den 29. Dezember 1916 eSeeg wag 9 der Mordheulschen Huchdrucenes vnd 6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ schränke und 8 1u“ v““ Königl. Amtsgericht. 8 Christian Karl Goithold Wie 8 W1““ „Betlin, Wilbelmstraße 32, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Schmiermittel, Benzin. 40.

1 1 1 G edner (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2.) mineralische Rohprodutee. teile, Maschinenguß. ö“ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

8 BBE“

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

85

Brennmaterialien.

2 5

16““