1917 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

(((181 in 2 b S. . 5 3 n 2 Gem. je 1, in Dalmatien in 2 Gem. 31 und in Galizien Nachweisung über den Stand von Viehseuchen 1 3 ARNachweisung 8 Eee über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche 1. 2. 4 5. 6. 7.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ haben sich i in 5 Gem. 16. Vom 3 8 X 2. B 1 . 16. om 30. Juli his 5. August v. J. w 20( b vnen Jahr in Kanada 178 537 Mann für h89 Wr 88 ee Niederögerreia in 2— 82 Oesterreich⸗Ungarn am 27. Dezember 1916. 31. ber 1916 ienst über See gemeldet. Seit Kriegsbeginn si dorarer in Wien 1), in Krain l, in Böhmen in 3 Gem. je 1, ra (8 M. am 31. Dezember 1916. 63 Sachsen⸗Weimar. 1 1 1 1 1 Ess ah a M6ö. (roattes Elrtonen am 20. Dezember 1918) L. Fhan enbars rnch 2c 2h,2 (Jach den Berichien der comteten ierännte usommenstelt im wei Mealen!an. 1 8 1 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 2 8 lerburg. 1

bne entnel Lenaüich in 1 Gem. 2, in Kärnte/ —-——--ᷓ— —= . 8 Sem. *, in Böhmen in 7 Gem. 8 und in Galtzten in fünf 5 =Fhn 8 8 V . n Keichstagsersazwahl im Wahl⸗ burg und Kärn⸗ en se ekerst Begch 4 1 82 nche es Klauen. Sszazhe S 8 St. Bozovics, Jam, Ora⸗ und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die 66 Lübek ... kreise Cöln⸗Stadt für den verstorbenen Reichstagsabge⸗ Galizien, in 2 Gem. 3. Bom 20. bis 26. Aanns 8. J. wnden SSI seuche† .us Schves vbiczabänya, Orsova, Re⸗ Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 67 Birkenfeld.... ordneten Hofrichter sind, wie „W. T B.“* PTIT1“ 14 Erkrankun ezei g J. wurden 3 ö iczabänya, Teregova, vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ 68 Braunschweig..

1 nm Zeicchen gen angezeigt, davon in Niederösterreich 1, in Zahl der verseuchten Gehöfte, in d Seuch . G eig des Burgfriedens für den Redalt ur Meerfeld (sozialdemo⸗ Salzburg, Steiermark und Böhmen je 1, in Mähren in I111“ 8 ““ üg Seeauggee ermie Serhen den 2 1““ Sachsen⸗Meiningen kratische Fraktion) 3057 Stimmen abgegeben worden. 1. 5 Galizien in 4 Gem. 7. Komitate (K.) Maros⸗TLorda Udbarheiv. 11“ g 70 Sachs Alt neaan

16. bis 22. Jali n Sber, Herzegowina wurden in der Zelt Stuhlrichter le E Mneeee 1 70 Sachsen⸗Altenburg vom 16. bis 22. Juli v. J. 16 Erkrankungen im Bezirke 852,8 % 8 Stublrichterhezirke (St.) E“ mheh qI 96 Rotz. 8 Sachsen⸗ Gradiska, Kreis Banjaluka, gemeldet, vom 23. bis 31 Juli Münizipalstädte (M.) .“ BBI1“ Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Memel 1 Gemeinde 1u““ Verkehrswese v. J. ebenda 11 E 1388 3 8 Zun Oedenburg (Sopron), M. 8 . EEE

Swesen. nda Erkrankungen. Vom 1. bis 8. Auzust v. J. wurden Sopron I 7 . 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Labiau 1, 1, Wehlau 1, 1, 71 h 5 Erkrankungen im Kreise Banjaluka gemeldet, vom 9. bis 15 2 K. Neograd (Nögraäd) ... 1 Heilsberg 1, 1, Mohrungen 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Inster⸗ 72 Goth 1 . 2 2 gra 6grad) 8 b 92 2 G Id 1 1 Ol sk 1 1 R B D zig: 1 1 otha. E1“ K. Neutra (Nyitra) .... 2* 8 burg 2, 2, Goldav 1, 1, les 8 I1. eg.⸗ 88. anzig: Pr. 15 V Stargard 1, 1. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Rosenberg i. Westor. 73 Anhalt..

Die „Eisenbahn⸗ und verkehrsrechtlichen Ent⸗ scheidungen und Abhandlungen“, r E August v. J. 1 Erkrankung in Zaborak, Kreis Sarajewo. Oesterreich As Bia, Gödöll 8 Niederösterreich.. Pomsz, Waitzen (Vaäͤcz), 1, 1 1. 1). Frhaten, 1,01. Ptabttans Hertae er. 1. Ne Me i. Sohrpotas⸗

Geheimen Regierungerat Georg Eger begründete und j'tzt von Kurt Fleckfieber. 1, 1 (1, 1), Graudenz 1, 1. Stadtkreis Berlin: 1, 1. Reg.⸗Bez. Rudolstadtk...

2

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

Gordan und Gerhard Eger 1e igierte, wissenschaftliche Bearbettun G. rb tte, wissen ettungen Oesterreich. J. est er W ö“ öeee 23. bis 29. Fenc. 8 eeeee e 1 anöslug Dr. Wanter Rotbschilo, Berltn), ent⸗ Niederösterreich in 2 G b 1 haften in den beitden letzten Heften des 32 Ban de f 8 Bem. 3n hin 1“ n letzten Hef des u. a. eine Ab- Böh men in 6 G . n handlung von Dr. M. Epftein über die Haftn ü E111““ . M. E Haftung der Bahn für —Galizien in 41 Gem. 127. Vom 30. Jnl 8 S 8. 8 e 18- 11“ E11 82 Sie e2e 8 eras nbahrn 2 15, in Mähren in 4 Gem. 29 u G in 31 Gem. 90. b2 2e 1’“ Müse 8 eaeif 9. J. bbbböes; feham. gc. ie Bah en die ginwendurg der heheren Gewalt (vis mezor) geitend Solzpurg i 1 Eene 8 in e 11 vrunter Wten chen köͤnnen, und was si⸗ da zu b weisen haben ö“ 1 9 Ce 111“ 8 begge. 8 9 haben, w Harnd von Mahren in 5 Gem. 16 1 32 C 1 18 behäa sent die beide alle dret Instanzen durchlaufen 13. bis 19. August v. J. 88 8. . 8 decczelk gurene EEE11 in Atederssterreich in 1 Gem. 2, in Salzburg Kra⸗ . der Krieg an und für sich noch keioe vis major bildet. Wͤnstt tal e. Bͤ.4hnen in 13 Sem, 31, in Maͤhr⸗n in 4 Gem. 6 und in isteniand. bieg an und s. s major bildet. Min Halizien in 18 Gem. 55. Bom 20 dis 2 8 . vis maj 8 nisterialrat 3 em. 53. Vom 20. bis 26. August v. J. wurden 8 g der Eienbahn für Schadhaftigkett 85 Erkra k em in N. Tirol E11 5 it 80 SCrkrankungen gemeldet, davon in Nied erösterreich, und zwar in 111“ ung in offenen Wien 1 in Böhmen in 14 Gem. 27, in Mähren in 5 Gem. 16 v“ B gen E g. einer Gebühr bean⸗ und in Galizien i . E hassh ung ö“ SFmn 11168“ wina wurden vom 9. bis ur Pf „Waggons, Postafs ssor Dr. Geiger die 15 Juli v. J. 2 , legs Schodenserjote füicht der Pestverwaltung bei Beschädigung von Wert. gefang d. des Ehr atungen angezeist Venr ug. bn edrdehn. EC“ di ee.n det⸗ 8. 2 ch 5 eh mu H rkrankung in den Städten Banjaluka und Bileca E“ . er Hefte ermirtelt worden. Vom 16. bis 22. August v. J. wurde je 1 Er⸗ 8 Alesbesmagt, deas senhe ec n. ee Fe krankung aus den Städten Sarajewo und Trebinje gemeldet. emchis, des Enttignungs⸗ und Fluchtlinie rechts, des Ge⸗ Rückfallfieb we berea ts, des Post., Te „graphen⸗ und Telephe 1 8 Woch Gebü jr⸗ 888 . phontechts, des Steuer⸗ Deutsches Rei n . om 24 30. De⸗ 8 Eisen bahn⸗ ꝛc Snafrecht’, des öff ntlichen zember v. 1 gg Fis 5 ugre (Soztolpersicherung), dee piwwaten Binnen⸗ und lager im Reg.⸗Bez. Martenwerd er festgestellt.

S eira sporterechte kei⸗ schließlich des Sped tionsrechts), des aft Ugpflg. Räaftn g p Genickstarre. pat· ronesre nebn den wesentlichsten Entich idungs⸗ reußen. In der Woche vom 17. bis 23. De v. J. Das ebenfalls scon vo lievende erste 8 Erkrankungen in folgenden 8* isch, idungen S. enthät neben 90 gnundsätz! ch wicht gen] Landespoligibezuk Berlin 1 Bellin Stadti, Reg⸗Bez. Breslau 2 Schlesien. ] . . den genaanten Gebseten des öffe iltchen (Breslau Stadt;, Cassel 1 (Perefeld]z, Düsseldorf 1 (Essen Galizien 8 a r. ts eine Abhandlung von O erla deegerichts⸗ Stadt’, Frankfurt 2 [Arnswalde, Lübben je 1] Münst 1 8 rymuth über die Verursochung ein⸗s Scha ens durch (Borken]. 8 negteh tenl etzse ,6(8 17 A satz 1 des Kroftfabrzeugg⸗setzes), eine Spinale Kinderlähmung. 8 1g über die Frage, ob der pr⸗rßische Preußen. In der Woche vom 17. bis 23 Dezember v. J Geiner setzt 1 ine A ha d 8 88 muoß, und Postass ssor Dr. 3 Erkankungen in kolgenden Regierungsbezirken 8 8 ssen: ndlung über dee Schadensersatzpflicht der Post. Lndesrolize bezirk Berlin 2 [Berlin Staͤdt Berlin⸗Lichtenberg je 1)⸗ 7 9, 8.

2

—15 S 56S F. 1 6 1 Köslin: Schlawe 1, 2 (1, 2), Stolp 1, 1. Reg⸗Bez. Stral. M. Budapest sund: Franzburg 1, 1. Reg.⸗Bei. Breslau: Groß Wartenbere 75 Schwarzburg⸗

St. Alsödabas, Gvömrö, 1, 1, Oels 1, 1 (1, 1), Breslau Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Sondershausen.

Kispest Monor, Nagy⸗ Glogau 1, 1. Reg.⸗Bez. Schleswig: Oldenburg 1, 1. (4. D. 78 Warbeck .... kaͤta Räczkeve Stähte Steinburg 1, 1 (1, 1), Segeberg 1, 1, Pinneberg 1, 1. Reg.⸗Bez. II“ Nagykörös Czegléd, M. Osnabrück: Aschendorf 1, 1. Sachsfen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig 78 1““ 9 „M.] Stadt 1, 1. Baden. L.⸗K.⸗B. Freiburg: Freiburg 1, 1. Reuß 79 Schaumburg⸗Lippe V

S*

Oberösterreich

Salzburg 81 Steiermark.

Soo Sol 00 b0—

Kecstemset 1 . A . St. Abony, Dunavecse., j. L.: Gera 1, 1. 1“ SE“ Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Insgesamt: 30 Kreise, 34 Gemeinden, 35 Gehöfte; davon 81 Lübeck.

kunfélegyhäza, Kunszent - neu: 8 Gemeinden, 9 Gehöfte. 82 Bremen .— miklös, Städte Kiskun⸗ 8 88Hamburg. . 1 ungenseuche. Elsaß⸗Lothringen V

do,— cod

v111“

bbbeee“

11“

Kärnten ..

d0

félegvhaza, Kiskunhalas 2 K. Preßburg (Pozsonp), 1 1 Preußen. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwie 84 Unterelsaz.. 1 1——

M. Pozsonv.. . 1 22 4 3 meinde, 1 Gevöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Magde⸗ 85 Oberelsaß . . . . . . . . 4 4 3 3 8 Sn. 8 Iu t Ss. es,ve.n 1, * ö“ 86 Tothbringen 21 2 St. Igal, kengheltot, V . n ekamt: 2 e 1 eme en, 2 ( eh 8 avon neu: 8 Fxsexgee. „Marczal, Tah 1 . 1 günhde 1 Gehöft. 1 Deutsches sam 31. Dezbr. 13 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Reichn)] . 15 Dezse. t

Sa SoSSbo0

v b0

6

v111“”“

92 - 9

d

1

2 5—

301 674 124 289/242 541 902 109 242 270,67

0674 55 214 270,593 1019 141,254

posvar Nagyatad, Sziget⸗ E118“ Pockenseuche, Beschälseuche. ö“ G Kaposvar.. 66111. 2 Fret. b. Betroffene Kreise usw. ²) K. Szatmäͤr, M. Szatmäaͤr⸗ u. 6s NeEe Maul⸗ und Klauenseuche.

Németi 12 38 1X““ 8 1: Pr. Evlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem.,

““ u“ 8 1eb. n2 lggto 810 , 197 Staͤiktein Berlm 1. 3 (1. 39 b*“ . . in Sth i ei tt it 1.ülihe. S as 7: Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 1 (1, 1), Niederbarnim 3, 4 (3, 4),

K. Szolnok⸗Doboka ... 2 3 a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 8 Teltow 5, 5 (5, 5), Westhavelland 1, 1 (I1, 1), Ostprignitz 1, 1

St. Buziäsfürdö, Közvont, 11A1A1A1AXA4*“”]; J(I, 1). 8: Lübben 2, 3 (2, 3). 9: Anklam 1, 1, Randow 4, 5 Lippa, Temesrékas, Uja⸗ 1 1 Mauf⸗ und Schweineseuche und (4, 5), Stettin Stadt 1, 2 (1, 1), Greifenhagen 3, 4 (2, 3), rad, Vinga, M. Temesvaͤr 3 Regierungs⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest Saatzig 1, 1, Naugard 1, 1 (1, 1), Greifenberg 1, 1, Regenwalde

St. Csak, Detta, Weiß 16 B Bezirke sowie h 1, 1 (1, 1). 10: Stolp 1, 1, (1, 1), Lauenburg i. Pomm. 1, 1 kirchen (Fehértemplom), Bss. insgesamt davon insgesamt davon (1, 1). 11: Franzburg 4, 4, Greifewald Stadt 1, 1, Greifswald Kevevar, ““ Ver⸗ 8 ban 2 2, Grimmen 1,13I353131. secz), Stadt Fehértem² ie nicht in 3 I plom, M. Versecz 1 2 Regierungsbezirke V

Korna. . ... ; 3 1 geteilt sind

K. Tohrenburg, (Torda⸗ 11“ Aranyos).

St. Csene, Großkikinda 2 (Nagykikinda), Nagyszent⸗ u miklés, Pärdany, Per⸗ Preußen. jämos., Törökbeese, Törö⸗ 8 1 Königsberg..... kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 2 Gumbinnen.. bolva), Stadt Nagy⸗ vII11“ AMlenstein .. .. .. 8 9 EEE111“”“”

St Alibunoͤr, Antalfalva, 8 Marienwerder... Bänlak, Moõdos, Groß⸗ Stadtkreis Berlin becskerek (Nagybecskerek), Potsdam.. Pancsova, Stadt Nagy⸗ ankfurt.

IIIII“

CR

Vorarlberg Böhmen ..

1

2

d

2

A

20.

,—₰

n

EEEEEE1“

..b 11111

dd—OD 8

8 8 2 2 22 2

I 8

1114“”“

ꝑm

I

i. P. 2, 2 (2, 2). 14: Namslau 2, 2. Löwenberg 1, 1 (1, 1). 16:ü Kreuzburg 2, 3 (1, 1). 17: Stendal Stadt 1, 1 (1, 1), Stendal 1, 1 (1, 1), Wanzleben 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben 3, 4 (2, 3), Oschersleben 2, 3 (1, 1). 18: Saalkreis 2, 2 (2, 2), Mansfelder Seekreis 1, 1. 20: Apenrade 2,. 3 (—, 1), Husum 1. 1, Tondern 1, 1 (1, 1), Süderdithmarschen 2. 3 (2, 3), Altona Stadt 1, 1. 21: Neustadt a. Rbge. 3, 9 43, 9), Hannover Stadt 1, 3, Svpringe 1, 1 (1, 1) 22: Marienburg i. Hann. 8, 14. Alfeld 7, 17 (1, 9) 24: Kebhdengen 2. 2. 29: Norden 2, 4 (2, 3), Wittmund 1, 1 (1, 1). 3981 Rees 1, 1, Mörs 1, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 1, 1, Solingen 1, 1. 3ZAr Wipver⸗ fürth 1, 1 (1, 1), Mälheim 1, 1 (1, 1), Eein Siabt 1.1 (1 1), Bergbeim 1, 2 (1, 2)9]. 328:1 Saarbrücken 1, 1 71, 11. 38: Aichach 5, 29 (—, 4), Dachau 2, 4 (—, 2), Friedberg 10, 82 (—, 26), Fürstenfeldbruck 3, 6 (2, 2), Landsberg 5, 9 (2, 5), München Stadt 1, 2, (1, 1), Pfaffenbofen 1, 1, Rosenbeim Stadt 1, 5 (1, 5), Rosenheim 1, 2, Schrobenhausen 2, 2, Starnberg 2, 6 (—, 2), Wolfrafshausen 1, 1. 42: Kronach 4, 4, Staffelstein 1, 1, Teusch⸗ nitz 2, 4 43: Fürth 1, 1, Neustadt a. A. 3, 4, Scheinfeld 1, 23 (—, 12q. 44: Gerolzhofen 5, 11 (1, 4), Haßfurt 1, 1, Kitzingen 2, 4 (—, 1), Markefbeldenseld 1, 2, Schwesnfurt 2, 5, Würzburg Stadt 1, 1 (1, 1). 45:2 Augsburg Stadt 1, 3, Illertissen 2, 3 (1, 3), Kaufbeuren 2, 2 (1, 1), Kempten Stadt 1, 4, Kempten 7, 10 (1, 7), Krumbach 1, 1, Lindau 2, 2 (2, 2), Memmingen 15, 43 (2, 7), Schwabmünchen 2, 6 (—, 2), Zusmarshausen 1, 1. 51: Böblingen 1, 1., Waiblingen 2, 2 (1, 1). 52: Nagold 1, 2 (1, 2), Reutlingen 4, 29 (3, 27), Urach 1, 1. 59: Oehringen 3, 12 (—, 1). 34: Biberach 3, 17 (—, 12), Blaubeuren 1, 1 (1, 1), Ehingen 3, 4 (3, 4), Kirchheim 1, 26 (—, 10), Laupbeim 4, 28 (—, 5), Leutkirch 2, 10 (1, 2), Raversburg 2, 3 (2, 3), Waldzee 3, 3, Wangen 5, 10 (—, 5). 58: Buchen 3, 21 (1, 3). 60: Friedberg 1, 3. 611 Bingen 1, 2. 62: Botienburg 2, 2 (1, 1), Gadebusch 2, 2 (2, 2), Wismar 11, 11 (11, 11), Schwerin 3, 3 (3, 3), Ludwigslust 1, 1, Parchim 5, 6 (3, 3), Güstrow 11, 14 (9, 12), Rostock 2, 2 (2, 2), Malchin 5, 5, Waren 3, 3 (2. 2). 62: Weimar 1, 1 (1, 1). 65: Brake 1, 1, Etefleth 1, 1 (1, 1). 68: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 1, 1. 72; Gotha Stadt 1, 1. 83: Hamburg Stadt 1, 2 (—, 1). 84: Straßburg Stadt 1, 1. 85: Altkirch 2, 2 (2, 2), Gebweiler 1, 1 ((1, 1), Mül⸗ hausen 1, 1. 86: Metz 3, 4, Chateau Salins 1, jedenhofen Ost 1, 1 (1, 1), Diedenhofen West 1, 1 (1, 11.

8 1nn Schweineseuche und Schweinepest.

1: Memel 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Königsberg i. Pr. 1, 1, Labiau 1, 1, Pr. Eylau 1, 1 (davon neu 1 Gemeinde, 1 Gehöft), Braunsberg 1, 1 (1, 1). 2: Heyvdekrug 7, 7, Niederung 2, 2, (1, 1), Tilsit Stadt 1, 3 (1, 1), Gumbinnen 3, 3, Insterburg Stadt 1, 1, Darkehmen 1, 1 11, 1), Angerburg 1, 1. 3: Neiden⸗ burg 2, 2 (1, 1), Ortelsburg 4, 4, Rössel 3,4 (1, 1), Sensburg 1, 1. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Pr. Stargard 2, 2 (1, 1), Berent 2, 2 (1, 1). 5: Stuhm 1, 1, Marienwerder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Strasburg i. Westpr. 2, 2, Deutsch Krone 4, 4 (1, 1). 6: Stadtkreis Berlin 1, 8 (1, 1). 7: Templin 2, 2, Angermünde 4, 4,

f 8

L

2 Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise usw.

Gemeinden 9. Gehöfte

v1“

90 Kreise usw 0 Gemeinden

S Gehöfte

g8. 00 8

18

Q N

G Sechde

—1 1

W. tangare fort. Den Schluß j⸗ 8 ö1“ S jedes He ne biden Besprechunge u““ 9 n 88 E- sowie U be sihten über ve . Ruhr. 8 Dalewina ratt d „gebung des Jn⸗ und Auslandes aus allen Ge Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. 1 5 1“ 4 1 1 18 2 8 8 8 bieten des Eisendadn. und Vrtehrsrechte. 1n8. 89 Erf gr tanoen (und 12 Toder fälle) 8 W 52. KAb b. Ungarn. zmef da. grerungeberirken sund Keeisen] gemeldet worden: despoltzet⸗ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ veank Berlin 5 (Be lin Staot 3, Charlottenburg, Neufsl, 1ee;, (Kassa). maßregeln. 11“ (1) [All nstein Stadt], K. nieswehenburg (Alsö⸗ Eö“ 2 Der sche 1 and, Dortmund Land, S lm j⸗ eeS becskerek, M. Panesova V Stettin .. 11““ e * 782. Kreuz in Aurich 1. [Aurichs, Cassel (4) Frankenberg), Epflan, 1gCan, St. Arad, Borosjenö, Elek, K. Trentschin (Trencsén). 2 2 V 111616“X“ Des ter lonzunft elren keen:; 8b von drei „Stadt’, Danzig - (1) [Ma⸗senburg, Düsseldorf 5 (Mett. Kisjenö, Magyparpécska, K. Ung, St. Homonna Stralsund.. und Besämpfung des Flecivohus und zur Verhhebernem det annn 2. Moörs ,1, Neuß Land 27 Liegntg 2 Leanitz Statt, Vilsgos, M. Arad. 4 9 3 Mezölaborcz, Szinna⸗ Pesen. Rückfallfiebers in Maz,edonten dienen sollt 5 N. erung des unzlau j⸗ 1)1„, Merseburg 3 (1) Saulkreis 2, Zeitz Stadt 1 (1)) St. Borossebes. Mäaͤria⸗ Sztropkö. , 2* 8 romberg. letzte dieser Anstalten im November v 5. 6 9. Posen (1) Posen Stadt), Nagyhalmägy, CCE“ eg worden ist, bat bbe öö g ei derbarnim 1, Teltow 4, Zauch⸗Belrig 1, Trier EZö11ö““ 1 Nagymihalvy Särospatak, Liegnitz.. be. Ie. . öe, 1 Fetggsntscsachef der (Saarb ücken Stadt)], Wtesbaden 1 Unier aunuskreib r 1 K. Arva, Liptau (Liptö), Saͤtoraljaujhelv, Sze⸗ V Oppeln .. Deursch, Hilfeausschusses, Stadtss kretär Dr Solf, 8* In der Woch⸗ vom 27. Februar bis 4 März v. J. X“X“ rencs, Tofkaj, Varannô, Magdeburg zusol e nachtehendes Schreiben ger'chtet Eurer Exellem.⸗ beebre ich 8 88 1“ 12 vopesfäle) festcestellt, und zwar in 8 8 Päala eg the fs tagte lanibens efrlebuns mich für ti⸗ proß n Dunst⸗ der Penssch 78 b 1— „in Steiermark 8 (1), in Kärnten bpolya, Fents ombor, St. Czelldömölk, Felsöör, .““ rfurt.. Rote Kreuz 8 11““ 8 * 5 (1), in Kratn 11 (4), in Böhmen 5, in Maͤhren 10 (1), in Städte Magvartanisza, Güns (Köszeg), Német⸗ V 20 Schleswig... ha, menen vertindlichtnen Dank auszus D wef n erwisen Schlesien 40, in der Bukowina 1 und in Dalmatijen 2. enta, M. Baja, Maria ujvar, Särvar, Stein⸗ 21 Hannover ... a sschuß holtte aus der großen G EEE 11 März v. J. wurden 163 Erkrankungen (und Theresiopel (Szabadka), 8 amanger (Szombathely), . 1 22 Hildesheim für die Inneneinrichtung vn dre groten G 8 88 1aee. cgseeehme 3, im Ober⸗ . Hodsä Kula, V 8 ““ V S b Dest fekt osanwolt 1 Lei. A. 8 8 , in Steiermark 20, in Kärnten 8 (1), i St. Apatin, Hödsäͤg, ula, 1 bathelv 2 8 2 vex. m. lich, b Afastlur ö fic” 88 ö 45, in Tirol und Vorarlberg 2, in n1h (8) Obeese, Palanta, Titel, S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ Osnabrück.. auß⸗ordentlich nützlich und unenebeh lich gero h hnne Ieg 3 LGC 6 des Shno h man in reafag. (r 0 8e9 Zsa⸗ beehs Saas Venich. enütze die Gereg . 9 1 1 b 6 b Vom . bis 18. März v. J. w lya, M. 6 k 5 färd, Eisenburg Vasvär) 6“ geae 27 Münster.. Fn 1— S. r. 8 8 8. NI. Err en dlund Topegfälle) ermättelt vimkinm den K. (Paranva, M. Fünftirchen 1“ ““ . außero dent ich schätzenswerte Ht fsverei schaft zum Ausdruck br⸗ 2 ero errei W erösterreich 9 (6), in Steier⸗ 18 Pécs) 8 ee.e. atonfüred, esz⸗ 28 Ieimnsberg... vng itie Sie n Aus⸗ zu bringen, mark 10, in Kärnten 3, in Krain 46 (2), ir K. Bars Hont, M. Schemni 1 thelv, Pacsa, Sümeg, C Verwend ng der Gabe a 1 ig de 1 esien in de ukowina 1 und in Dalmatien 3 Bskeos.. 2 3 Zalaszentgröt, Stadt . Koblenz.. wird alle Spender mit Stelle, Nom 19. bis 25. März v J. wu den 113 Erkrankungen (und 6 Todes⸗ K. Bereg, Ugoesäaa 3 3 1. ; IZalaegerszeg . Düsseldorf 1 Genugtuung erfüllen. beede. in Niederösterreich 11, in Ober⸗ Bistrit (Besztereze⸗ St. vesste t n Csuͤktor . Cöl ““ 81, 5), in Steiermark 6, in Kärnthen 12, 1 Naszod) 1“ nva, Letenve, Nagykanizsa, EEEE““; 8 Krain 38, Böhmen 11, in Mähren 3,1 11] St. Berettvouj 88 Nova Perlat Stadt Grof⸗ I1 36 Aach 6 1““ t 3, in S 22 un . Berettyöujfalu, De⸗ Nova, Perla Stadt Groß ] 36 Aachen... . Gesundheitsstand Zund Gang der Volkskrankheiten. Dalmatten 1. 6 Klten ge und ih recske, keuisänn, e⸗ kanizsa (Nagykantzsa) 10 79 1 37 Sigmaringen.. (Mach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundhettsamts“, Verschiedene Krankheiten Margitta, Särrét, Sze⸗ ͤ1A““ Bayern. 8 . 8 8 kelphid 1 Kroatien⸗Slavonien. 38 Oherhayern ...

Nrr. 1 vom 41 8 8 1I“ 1 Januar 1917.) in der Woche vom 17. bis 23. Dezember 1916 (für die deutschen Orte). St. Biharkeresztes, Esffa, K. Belovär⸗Körös, Va⸗ 39 Niederbavern...

Pest. Pocken: Budapest 2 Todes’a 2 8 in (Varasd), M. B

8 8 Bud ställe, Budapest 4, Wien 1 Er⸗ Plesd, Központ, Szalärd, asdin (Varasd), M. Va⸗ Pfa „.

ö In der Zeit vom 1. Januar bis 31. März v. J. krankungen; Vartzellen: Budapest 131, Sepel 137 e .ee 79 M. Großwardein (Nagy⸗ ““ 2 Shcs falz 6 mehrere Erkrankungen im Staate 71 ambuco beobachtei. Fleckfieber: Wien 5 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. vW1ö“ 8

ve wattung bei Beschacigung von Wertsen ungen mit zu geri ger Reg.⸗Bez. Posen [Pofen Ost)

e

;

qqqᷓq

11““

Z

IEI111

SebA 212'— 1=Sabe

* 1“ 2-=q82

[PSEI1 4 9 9 10 29 38 4 11 12 14 37 40 9 40 45 10 18 19 7 10 12 4 10

—Z— qgöS;SSeorged

b0o

—Z

gEeUInggS’ee

S

ES28

—8Z =—928

25

Fleck Lixn krbava..... 92 42 ke Frankfurt 1 E krankung; Bißverletzungen durch tollwut⸗ St. Belsnyes, Bél, Ma⸗ K Modrus⸗Fiume 43 erlimnene, . 1h V

122Fe

Gelbfieber. 8 u 1 Es aelangten zur Anzeige aus verdachtige Ttere: Rea.⸗Bes. Breslau 2 (Breslau Stadt 1); In⸗ eneeg. Nagyszalonta, v8 1 44 Unterfranken.. Oberbarnim 2, 2 (I, 1), Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 1 (1, 1), Nieder⸗ uenza: Berlin 7, Braunschweig, Halle a. S. je 1 Todegfälle, enke, Vastöh I 45 Schwaben.... B 10 ,34 775 2. 2 barnim 4, 6 (1, 1), Teltow 8, 10, Beeskow⸗Storkow 5, 8 (1, 1), K. Syrmien (Szerém), M. . 8 Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Potsdam Stadt 1, 4, Osthavelland 3, 3

Mexiko: in Merida vom 3. hle 9. September v. J. 2 Er⸗ Korenbagen 176 Erkrankungen: 8 8 V . 6. . Sepꝛt 5 r. 3 176 ( kungen; Genickstarre: Kopenbagen, Stock⸗ K. Borsod, M. Miskolcz 13 8 8 g (und 2 Todesfälle), vom 17. bis 23. Septemter 855 1 l. .eS. ö is 1, Füeben endische K. Kronstadt (Brasso), K.gen (Zimono) 8 ..32 63 ¼‧2 7 16 üeZ. hZs s⸗ 91, ), Westhavelland 2, 2 82 2 Zimhaen 8 (1, 2) gggn n a1 bg 3 4 F e Dezember v. J) Groningen 1, Ridderkerk 2, 16. K. Veröcze, M. Esseg . 888 3 3, 3 (1, 1). 8: Arnswalde 2, 2, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1, Lübben

ant 2 Konhtle, vem 17. bi 28. September v. 2 3 Gikrankuncer PGegcn,. Srcdgen 11 Beege ndg-ägm ung⸗, Stodhbelee 8.eaanet. Bagcanch,o. (Cest).. . ... 8 1r 1, Kann 101 enthn Ferse Siac, 1 8 01, 9, Eeno 414 8,99 6 urg; Krätze: Reg.⸗Bez. Posen 66, Kopenhagen 111 Er⸗ Hodmezö⸗Väsärhely, K. Agram (Zägrab), M. 9: Randow 8, 18, Stettin Stadt 1, 3 (1, 1), Greifenhagen 14, 81,

Pocken. krankungen; Pelzvergiftung: Reg.⸗Bez. Posen 1 Todesfall, 3 Er⸗ 8 . Cecdin (Szeged).. 1 *“ . 49 veha. Naugard 1, 9 Si. 8 1118 SIET Nane⸗

3 E1“ Körlin 1, 1, Bütow 1, 1 (1, 1). : Rägen 2, 2 (1, 1), Stralsun

Grimmen 3, 3. 12: Schroda 1, 1,

Deutsches Reich. In der Woche vom 24 bis 30. De krankungen. Mohr als ei ; 8 1 zember 8478 ein Zehntel aller Gestorbenen ist v“ , zehö 8

5.2 b. uden 5 kongen ermistelt, davon 1 in Berlin, 7 ia „ve 4 Berichtsorte 1899190. . 8 (EGettergom) G Iesammen dnnranüan e ecc Württemberg. Stadt 1, 1, Franzburg 3, 3, et. Schleewtig, und zwar je 1 in El i 1à1,01 %) gestorben in Warnne Erk ankungen wurden an ezeigt ih Raab (Györ), Komorn 1 1 a. in Oesterreich: 3 8 . Schhrimm 2, 2, Posen Ost 3, 4, Obornik 1, 1, Birnbaum 2, 2 (1, 1), Pinneperga), in Eckernfö de, en. T va despolizeibezi ke Berlin 102 (vzerlin Stau, 54), 88 Re. (Komaͤrom), M. Györ, 11 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 480 (2531), Schweinepest eeeriahens 1 6 35 4 28 Feazamt 2, 2, voen⸗ 9 1, Koschmin 13, 16 (1, 4), ga, 3, Krümmel (Kreis digt Lauenbarg) sowte 16 im Reg⸗Rez. S 111, Kopenhogen 27, Prag und Vororten 25, Stockbolm 59, Komärom. v16“ (Schweineseuche) 101 (429), Rotlauf der Schweine 57 (126). Außerdem . Jagstkreis. Khe 1 3 12 Ostrowo 1, 1. 13: Schneidemühl Stadt 1, 2, Kolmar i. P. 2, 2, Paas .2a, nämlich 13 in Lüne burg und je 1 in Wendische 8 84; an Diphtherie und Krupp (1892/1904: 1,62 %) K. Stuhlweißenburge Fejér), Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 35 in 2 Gem. und 2 Geh. Donaukreig.... 9 24 102 . V Zunin 2, 2 (1, 1), Witkowo 6, 6 (4, 4). 14: Oels 3, 3 11, 1), ö und Wendbausen (or 1s Lünebhu⸗c). 1 in pener E Berlin⸗Lichterfelde, Brandenburg a. H. Koblenz, Colmar M. 8 Stuhlweißenburg 1 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Trebnitz 2, 2, Militsch 2, 2, Guhrau 3, 3, Steinau 2, 2, Woblau 9. in Wittenburg (M cklenbura, Schwertn), r 8. Sser Gotha, Potsdam Erkrankungen wurden angezeigt (Szoͤkesfebérvär) N— 31 Rotz 23 130) Maul⸗ ee. 1—Aen zebe zugf.er. (7848), Schweine⸗ Baden. 2, 2, Neumarkt 6, 6 (1, 1), Breslau Stadt 1, 1, Bretlau 3, 4 m uuh. chen Staateget ine, davon 6 in Lübeck und 4 1, in Landespo e b zirke Berlin 305 (Berlin Stadt 187), in Breslau 52, K. Fogaras, Hermannstadt I vE1111 3 Konstanz .... G 28eg 1 (2, 3), Ohlau 2, 2, Reschenbach 2, 2, Schweidnitz 1, 1, Glatz 7, 9, chwartau, ferner 6 in Ha mburg, und zwar je 2 mm der St de 7. den Reg.⸗Benhken Arnsberg 115, Cöln 114, Dusseldorf 117, (Szeben) ͤ 55,2425 pest (Schweineseuche) E1“ u“ Freübur . 88 5 Habelschwerdt 1, 1 (1, 1). 15: Sagan 2, 2 (1, 1), Lüben 10, 11 H Imburg, in Geestbacht und Bergedorf, endlich 1 in einem Mazdebung 165, Merseburg 132, Potsdam 177, Wieshaden 114, in K. Gömör 6s Kis⸗Hout, 23 1 2nd Geboften ; arlsruhe... 1 1u“ 8 (1, 1), Goldberg⸗Haynau 2, 2 (1, 1), Liegnitz 2, 2 (1, 1), Jauer & ee angenenl er n Hessen Außerdem wurden noch mebreꝛe 52, in den G eßverzog ümern Baden 121, Hessen 118, in Sohl (Z6lyvom) .. 1 V 2 3, 27, 35, 37, 38, 39, 53, 54 in 8 8 Mannheium 1 4, 5 (3, 4), Landesbut 3, 3, Löwenberg 12, 14, Görlitz 1, 2 (—, 1), Sa lesn1,9, h . neberg (K eis Hzg’. Lau nhurg, Reg. Bez. . ee 36 (B emen Stadt) 29, Hamburg 79 Budavpest 67, K., Hadju, M. Debreczin Kroatien⸗Slavonien: essen. Poverswerda 4, 4 (1, 1). 16: Groß Strehlitz 3, 3, Tost⸗Gleiwitz 8 6 hen * f 8 8b 1 2 Ses un. Voronen 30, 71 52, 8. Pebrertzen) ““ 1 (Schat 33 Pes 41 v“ 59 Starkenburg .. 8 a⸗ Jçu. der Woche vom 23 vis 2 Jalt v. J. wurden G d0. wund 1 mrankungen gemeldet an: Masern K. weineseuche) 28 (193), otlauf er Schweine 309. 8 Oberhessen.. . 8 Boöhmen in 6 Gem. 13, in Mäͤhren in 4 Gem. 7. in Schlejt . 1 K. Kleinkokel Kis⸗Küküllb) ghggewerashe exreg rris s 1 Mecklenburg⸗ ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 9 1 8 Kleinfokel Kis⸗Kütüllö), Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind 62 Mecklenburg . 8 8 1 8 5 ““ 85 I Großtotel Nagy⸗Kükküllsz —Ga127 740 in Lemeberhenn Ungarn nicht e vA“ Schwerin. erespescenge lasfene X

23