,1 (1, 1), Beuthen f. O. S. Stadt 1, 1, Beuthen Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Wie der „Temps“ aus 1 Börse in Berlin
Hindenburg 1, 2 (1, 2) Rpbnik 1,1, Cosel 3, 3, Falken⸗ Toulon meldet, ist der englische Dampfer „Oceano⸗ (4657 (Notierungen des Börsenvorstandes) 3 “ — 8 8 . 3 . „„ „ 8 2 85 8 . SI Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staötsanzeiger.
Grottkau 1, 1. 17: Osterburg 1, 1, Jerichow 11 4, 5, Tonnen) vor St. Tropez aufgelaufen. Menschenleben sind 8 vom 6. Januar vom 5. Januar 1917.
4 ,1, Wanzleben 1, 1, Magdeburg Stadt 1, 1, Halberstadt nicht verloren gegangen. — 8 ague 2 anugr —
“ EE12
erfe 1, Delitz „4 (1, 1), Mansfelder See⸗ Kalifornien ist wohl das berühmteste Goldland der Erde New York 1 Dollar 5,52 5,54 5,52 5,54 5, 7, Querfurt 3, 3 (1, 1), Merseburg 6, 9 (1, 2). 19: denn in der Geschichte der Goldgewinnung hat es kein größeres und 8 238⁄† 239¼ 2384 1 I Sg 88
Maͤblhausen t. Th. Stadt 1, 5 (1,5), Mühlhausen 7, 21, Langensalza umwälzenderes Ereignig gegeben als die Entdeckung 88eee 9 ; Iek 163* 163 8 No 00. Berlin, Sonnabend, den 6. Ianuar Srsgat tast 1, EZEeeeee. EEE“ 1aeh Ase Sclanntsumame an Goldwer, die Schweden 100 Kronen 171+ 1721 42 ½¼ 172 ¼ —— Migeriecacaahte ds Waas vkkcrasardbtas, ee““ bT““ urg 2, 2, Pin . „.1), zogt. 1 b(1. 19 seit jener Zeit aus dem kalifornischen Boden herauegezogen ist, beläuft Norwegen 100 Kronen 165 ½ 165 ¾ 165 ¼ 8 büS. 1 Springe 1, 1 (1, 1). 22: Gronau 1, 1, Göttingen 1, 1 (1, 1), fwa 6 Milliarden M e g 8 E1m“ ¹ 1. Untersuchungssachen. 8 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ha8,c 2, 3 1,1). 28 Jsenbazen 1, 1, galinabastel 1, 1 (1. 1). in in vershöla, dine ges gadgedhen eherhbacha ie kernen 11e4“*“ 1 2. Aufgebote, Verlus⸗ und Fundsechen, Zustelungen u. derg fentli er An eiger 8. Negertsfsund d vassghes banrältar ve. 2 8 “ Pile har: ’ ö6“ b e vesftteahes öb Das merkwürdigste an dem kalifornischen Gold Budapest 100 Kronen 63,95 64,05 63,95 2 Verfünfrg . “ 98 82 8 e ꝛc. Versicherung.
. 4 19. 1 1 22, „ 1, 8 st in naturwi t H 2 † 3 18 Q 8 - 8 1 . 11“ . 8 3 1 1 8 8 8 9. Bankal .
2, 2. 28: Warburg 1, 1 (1, 1). 29: Hamm 7, 10 (3, 4), Dort⸗ “] nceeärsiche 885 EEö Bulgarien 100 Leva 79 ½ 80 ½ 79 ½ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4, 1, hisr ven1 1. 3, 1“ 2, 1 (1, 1), 1Dagen Stadt jugendlicher Art gewonnen wird. Dennoch hängt die Bildung des ““ — hbPNN I0⁰; —
8 9 41 b 59*% 295 orgängen zusammen. Nach einer Arbeit von Waldemar Lindgren, er heutige Wertpapiermarkt zeigte eine in mancher Beziehung in der Unt egen den 1917, Vormittags 1 r, vor dem loren gegangen. as Fräulein Minna Lewinsohn au SIeei 8 1), Fen ee,2, E. 27 “ t 8 die von der geologischen Landesuntersuchung der Vereinigten Staaten entgegengesetzte Haltung der gestrigen Börse. Vor allem waren Schiff⸗ 1) Untersuchungssachen. 8. 2 In gesechange ae g Piepen⸗ Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, Wenn sich nicht innerhalb dreier Berlin hat das Aufgebot ihres Spar⸗ Zerisch Sch aitent e 8 usen 2 5 S8 ch üchtern 828 —5 2 veröffentlicht worden ist, ist die Bildung der kalifornischen Goldlager fahrtsaktien heute wiederum schwächer, während verschtedene Montan⸗ 58466] Steckbrief. brink, geboren am 28. Juli 1882 zu Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ Monate ein Inhaber bei uns meldet, kassenbuches über eiwa 700 ℳ Guthaben, Dillkreis Fn Unkerweser. Foflchs 2 use 25 4 9 1 1.8 in dse Terttärzeit zu sesen, in der ungeheure Lavamassen, aus ver⸗ werte, wie Deutsch⸗Loxemburger Aktien sowie Schuckertaktien, fester 15 Der Gefreite Eugen Josef Meng der Doetinchen (Holland), zuletzt wohnhaft in termine seine Rechte anzumelden und die werden wir v für kraftles er. Nr. 1431 der Stadtsparkasse Culm be⸗ Feee 7 1 1 8 terwe 8 5 838 185½ i2. 1 8ss 8 erla 9 schiedenen Kratern ausströmend, die damaligen Täfer überschwemmten. lagen, auch elektrische Werte waren fest. Der Schluß war still. 3. Komp. Ers.⸗Batl. glef. Bee⸗ eats. Cöln, Pantaleonsmühlengasse 6, wegen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die klären und dem Versicherungsnehmer eine antragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ 181 8 S e M. 18124 t öee 8 2, Höchft Diese Lavamassen bedeckten die berens vorhandenen goldführenden Nr. 40 in Mannheim, geboren am 22. Maj Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen neue Police ausstellen. buches wird aufgefordert, spätestens in qj 1) Z1l 8 38 1. H Coaetf 1. 1. 19; 6 “ Kiese und begruben sie samt ihrem kostbaren Inhalt. Die Armee 1879 in Heimersdorf, Kreis Altkirch, Elsaß, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356. wird. Berlin, den 4. Januar 1917. dem auf den 22. August 1917, Vor⸗
8 12* 7 E e.vxüep; 822 7 en „ 2 . ü flü der 1 5 . 5 . 2 ¹ 8
— e. den 82 8 Lu 1 8 Essen Stadt haltigen Schotter blosgeleat hatten, später aber mußien diese Wien, 5. Janugr. (W. T. B.) Wegen der bevorstehenden ed, h 8 icabaff gewesen, 1JGendigt 1“ Herzoglichen Amtsgerichts 18. e“ a g.geschs pederie ee seine Rechte anzumelden und FEE11“ Fupg Rh. 1, (1, ), armen Stadt dem pulkanischen Gestein aufgesucht werden. Der Goldbergbau blühte zweitägtgen Unterbrechung durch die Feiertage war der Börsen⸗ Lörrach (Baden) beurlaubt war, ist. Cöln, den 28. Dezember 1916. Lange. ‚Die Direktion. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die „1, 2, „2), Neuß Stadt 1, 9 (1, 9), Neuß 4, 4, bis i die 70 er Jahre d igen Ia — e. — heitlicher Si nach Lörra aden) beur ar, i 5 ——— Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. - 3 8 b Grevenbrosch 3, 3, 341 Wipperfürth 1, 1, Czin Stadt 1 1 n die 70 er Jahre des vorigen Jahrhunderts, nahm aber dann verkehr heute ohne Belang bei nicht einheitlicher Siemmung. bis jetzt zu seinem Truppenteil nicht Gericht der Landwehr⸗Inspektion. [56560)0 Bekanmtmachung. Linghen Kraftloserklärung des Sparkassenbuches
Heeegcs 1, Bons Sise lnh g.w. 11 88 88 1 (1. 1), stark ab, und er bringt jetzt nur noch etwa 1 Million Dollar jährlich. Während Montanwert⸗e aus Rücksicht auf die große Steigerung der urückgekehrt und daher der Fahnenflucht 87 I egvrnpet. vazper⸗ Abhanden gekommen: [56481] Aufgebot. erfolgen wird.
1, 1. Svarlönis 1, 1. Saarbrücken Stadt 1. 1 61, 1), c9 dn—), Trier Fasten bei einelnen Unternehmungen billiger angehosen und auch berdächtig. gs wird um Fahndung, Fest⸗ 564679 Beschlagnahmeverfügung. Ab Deutsche Reichsanleibe C. Nr. Der von uns unterm 4. August 19188 Culm, den 30. Dezember 1916.
218: Alröttiga ¹ 1 Erdina dr 11“ 3, 8 Rüstungs⸗ und Petroleumaktien zu niedrigeren Kursen umgesetzt wurden, 8 ge Betreten und Ablieferung an . dn E. 2 662 863 zu 1000 ℳ; D Nr. 3 678 359 auf das Leben des Restaurateurs Carl Königliches Amtsgericht.
6, 22 standen Maschinenfabriks⸗, Automobil⸗ und Papierfabritsaktien in den nächsten Truppenteil sowie um Draht⸗ Regt a9, 8 8 8 ees zu 500 ℳ, mit Zinsscheinen. Kurth in ausgefertigte [56476] Aufgebot.
29: Rottenburg 1, 1. 40. Kaiserelaier 41: — 8 Rkabtma de 1. 3 r, 1). 88: veenth ee .1 11,48; A1: „ A. 1e des Mintsterialblattg förhlepreußtiche innere keseter hehserne en Rane aecbe ee eese. nachricht hierher gedeten. weiler Els, wegen Fahnenflucht, wird, Berlin, den 7. Januar 1917. 8chchunsesstein Z. b21s, über, Die Firma Joh, Michnel, Ochs in
bab 1, 1. ECichstätt 1, 1. 45: Dihlingen 1, 1, Kempten 2, 2 (2, 2). Verwaltungse, herausgegeben im Ministerium des Innern, vom London, 4. Januar. (W. T. B.) 2 ½. % Englische Mannheim, den 2. Januar 1917. auf Grund der 8§ 69 ff. des Militär⸗ Der Polizeipräsident. ℳ 4000,— ist angeblich abhanden ge⸗ Frankfurk a. M., Weserstraße 31, hat das 8 8 Chemnitz 1.2 Glauchau 1, 3. 49: Geimama 1, 1. vöbcl) . “ 8 ehe E“” b LT“ 8 Argentinter Peeh 93 44 8 vII. vena2e S Erf.⸗Batl. 8v. Nr. 40. en gfizugs 22 c §§ 356, 360 Abt. IV. Erk. Dienst. 3354.1V. 42. 16. „Ser 1 vss — eege llerf — n⸗ Inds 8 Schwarzenberg 25 2 (1, 1), Zwickau 1, 1. 51: Wub⸗ weis auf die Herausgabe ver Betürz . ur fer gwi isch 1 Ver. 5 % Russen v 8 1d06ne von % Russen v 71909 7 1 Balti⸗ M d B. 10 ast d der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ (56561] Bekanutmachung. Moönate ben uns u melren widrigenfaus Fiema Erhard Hocrmann in Oberlungwit 1ng .,g. 88: Fri8 2,4 (9, 1) E111““ fügung vom 21. November 1916 sehe; Aufa öbn 86 Antrögen more dei S,. Ce 8 Hanase1,gp. Erie 37, National Ie mmandeut. scEhuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er. Abhanden gekommen: der Schein für faaftlos erklärt und ein . . nh 4 2 E“ 9 1 85 mebing n 9. 89 gemäß § 15 Abs. 2 des Reichsschuldhuchaefetzes 8] öffentliche Spar⸗ Railways of Mexico 51 „Penniplpania —. Southern Pacifse 1037 [56464] Steckbrief Fant 99b l. . weusschen Reüch⸗ 8 Sac 8 29 Sftomanisch Beha6⸗ neuer ausgestellt werden wird vömze 1916 gce⸗ 2n,1--1“5e eng n (—, 4 ⁹, m 3, 9 (—, 2), Heidelberg 10, 29 (1, 22). 59: E—* 1 ntlic 8 of Mex 1 ylva „ Eb 564 9 es Vermögen mit Beschlag belegt. von 4 nterimsscheine) Nr. 37025 8 — .Februar 1917, zahlbar be ⸗ Harmsridt 1. 1 (1, 1) 61: Worms 1, 2. 621 Schwerin 2, 3. föhg 1 bEE“ deenber, 191 78 Pfsto WIE“ e ööt W 128 Se. iögen don vnten beschtsebenen Kanonier Div. ⸗St.,Qu., den 29. Degember 1916. — 2 8 ℳ 2010 (er Stüce. Nr in 750/56 v - 8 siche. deutschen Ereditbank in Frankfurt a. M. 8 Neustrelitz 2, 3 (1, 1), Schöͤnberg 1, 1. 685: Jever Stadt Anträge di Reichs; 5 86 algr penbetten gul. 8 “ 1 into , Bbar 889, erie⸗ teih 98 Wilhelm Müller von der Genesungs⸗ Gericht der 75. Reservedivision. = 7, à ℳ 408. (14. IV. 9. 15.) Setie Gesellsche t rfiche’ beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1, 1, Rüstringen 1, 1, Eloppenburg 2, 2 (1, 1). 68: Braunschweig 8 1b nügr 8 ern Reichsschuldenverwaltung; Verfügung 8sn . Goldfields 1 v½¼., Randmines 3 ¾, 4 ½ % Kriegsankeshe 98, batterte der II. Ersatzabteilung der Feld⸗ 56550 nenfluchtscrklä Obltgationen der Stadt Zürich Nr. 9 Pb⸗ EI (Foßt. 5 wird aufgefordert, spätestens in dem auf 5, 10 (2, 8), Wolfenbültel 2, 2, Gandersbeim 3,3 (2, 2), Holzminden 78 8 ezem 8 3, betr. Porto für Uebersendung der von Spar⸗ 3 ½ % Kriegsanletbe 85 ⅞. — Privatd skont 5 ¼, Silber 36 ½. — arlillerieregimenter 69/70, im Zivilberuf 156550]° Fahnenfluchtserklärung 154 249/54, 155 259/61, 155 302 mitl P. Dr. Utech, den 9. August 1917, Vormittags 2, 2 (1, 1), Blankenburg 1, 1 (l, 1) 70: Ostkreis 1, 2 (—, 1). assen n Staatsschuldbuchangelegenheiten ausgenommenen Anträge Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,85 ½, Wechsel auf Amfterdam Kraftfahrer, letzter Wohnort Essen⸗Ruhr, und Slshese.hseg. Coupons per 31. Dezember 1914 ff. des Generaldirektor. Generaldirektor. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ w 8: Hamburg S adt 1,77 (—, 1), Bergedorf 1, 1. 85: Colmar a 5 Fest ctsschaldenvertvaltung. “ Organtsationssachen, kurz 11,68, Wechsel auf Paxis 3 Monate 28,17, Wechsel auf Paris Hobefuhrstraße 54, welcher der Fahnen⸗ — fe. beee gegen en Stärt, 4 % Anlebens von 1909, Nr. (o6479] ziusgebo:. richt anberaumten Aufgebotstermine seine 2 (2, 2), 86: Bolchen 3, 10, Diedenhofen Ost 6, 8 (2, 2). 4. Hehör en und Beamte: Ausführungsanweisung II vom kurz 27,79, Wechsel auf Petersburg kurz 162. siuct verdächtig ist, wird die Unter⸗ usketier Bernhard Degeling 1. Komp. 22 077 der Serie 321 mit Coupons per Die bdan . Julius Wagner in Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 8 27. November 1916 zu den Bekanntmachungen über Vorrats. Paris, 5. Januar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe uchungshaft verhängt. Inf.⸗Rgts. 70, wegen Fahnenflucht im 30. November 1914 des Städt. 3 ½ % G-Srtod 1öv 888 bin ulegen, widrigenfalls die Kraftiozerklärung Verdi 8 6 erbebungen vom 2. Februar, 3. Sept⸗mber und 21. Ok⸗ 88,40, 3 % Französische Rente 62 00, 4 % Span. äußere Anleibe s ergeht an alle Behörden das Er⸗ Felde, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des 30.2 894. (170. 1V. 9. 15, rünstadt (Rheinpfal;z) am I. eber der Ürkunde erfolgen wird. 18 F 47/16. erdingungen. tober 1915 (Behördenzuständigkeit); B. Staatshaushalt, Kassen⸗ 105,00, 5 % Russen von 1906 84,35, 3 % Rufsen von 1898 55,80, suchen, den vorbezeichneten Kanenter Wil⸗ Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Anleben. ven n8 LSd c. Dbn 88 89, O Versicherungsscheine Pagar dae⸗ „.M. den 19. Dezember Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ und Rechnungssachen: Verfügungen vom 12. Oktober und 4 % Türken unif. 59,00, Suezkanal 4365, Rio Tinto 1767. helm Müller festzunehmen und an die 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Nr. 217 292 mit Ceupönes 8 18 Juni 84 “ 19 8. 8 bi Marsi in 88 Eeanheben as ö. 1916 ver- 9. “ im v“ Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Tendenz: Amerikanische nächste E“ “ E“ Iif zkabpee ehacg 1909 ff (1/408er) (1. IV. 9. 1) ¼ 710 “ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. dur Ausführung der miede⸗ und Schlosserarbeiten — rund — Medizinalangelegenheiten: Ver ügung vom 24. November ien edrüreene der II. Ersatzabteilung Feldartillerie⸗ erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Ir 2 e * Pehs 8 51818 89, 8— “ ——— 1 26 500 kg Tore, rund 1500 kg Fenster und 14 Treppen — für die] 1916, betr. Schutztmpfung bei Reisen von Z vilpersonen in die be⸗ Fes; ec. r btcfahet ann Seeg 5 Ie kef Cherlg⸗ regimenter 69/70, Minden i. W., von der findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 S. de “ teräehege a. [56477] Aufgebot. Hafe rma Eisenwerk Bremerhaven Kühne 5 1 : e Verfügung im 72 Wochf 8 York” . nden t. W., den 4. 1. 1917. Div.⸗St.⸗QHu., 2. I. 17. 5 ¹ „Obl. a⸗ „ger adern hat das Aufgebo Sander, Bremerhaven, erteilt worden. vom 29. Oktober 1916, beir. Förderung des kargeldlosen Verkehrs in 1e. Pechter, 8 Phen 1 81cch 9 eic. a II. Ersatzabteilung Gericht der 31. Inf.⸗Div. “ Cfensehn F. Kee1, 551 und Nr. 1 102 667 bei ihr hinterlegten Geldmasse, bestebend Städten und Landkreisen; Auszug aus der Verfügung des Ministers St 15b 10 Niederl.* 741† 8 der Feldartillerieregimenter 69/70. 56544] Fahnenfluchtserklä 8/9, 10 707 = 7/404 er; B. 23 383 ber je aus der von dem verstorbenen Gerichte⸗ “ 1a 8 des Innern an die Regierungepräsidenten vom 13. November 1916 htaatsanleihe 102 ¼, Obl. 3 % Niederl. W. S. 74 ¼1e, Königl. Der Gerichtsh 5 ] Fahnenfluchtserklärung. 10 058/9, 10 707 7 er; B. die dem Herrn Karl Ziuk in Hagsfeld Unteher Dubois in Wad bestellten Theater und Musik. 111““ enFeance, 1916, Maegland. Hetroleum bz9 Honaad⸗ Amertka Line 403, Rieder. “ err. ö. 113““ 88 = “ u 3 ½ 2½ 878 er am 1. April 1911 ausgestellten Versiche⸗ ven de. 58 8 ns 1 „Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnta vom 13. November 1916, betr. Fraae der Heranziehung des Militär⸗ 86 c. Imnache en lant e Z19g. Twe .e Beschreibung: Name: Wilhelm Müller, b. nen. Zentzer⸗ 121880 zu Wolschweiler, Fesele T1199; b. g ,8 8 Stuck daacene, dn. ““ 100,1 1 E“ herne
[56546] spätestens in dem auf den 12. Juli] ℳ 2000,— vom 7. März 1908 ist ver⸗ [56475] Aufgebot.
9,
„Mignon“ mit den Damen Marherr, Alfermann, den Herten Berg⸗ einkommens von Offizieren des Beurlaubtenstandes usw. zur Gemeinde.] . 1 . Southern Pacifte —,—, Southern Beruf: Kraftfahrer, Alter: 24 Jahre, äß §s 69, 7 St.⸗G.⸗ 2. Marien⸗; — F man, Schwegler, Habich und Funck in den Hauptrollen gegeben. einkommensteuer; Erkenntnis des Kgl. Oberverwaltungsgetichts vom orhioee, Hact es Iihec1nn 178, IE Statur: mittel, 1,71 m, Haare: blond, 85 .gena 88 . S. B2e ernn 898 Feberaa “ Lilfe 8 Sen Maeteeh aismennegin 1es naßat it. varie lanse es, echt⸗ Birg Ff stt der Kapellmeister von Strauß. Die Vorstellung begteit 1.eferie hen gctn Fenstcgemachficht veen e tendung. on Amerike Eoie ah. 8 8 Nase: gewöhnlich, Schnurrbarit. ffär fahnenflüchtig erklärk. 8 910, 911 = 2,500 er; 1 Stück der Bersicherungsschein ngnr 1ee, 6978˙ übet düchi. ersolgt bas. dlhe biegen ,n. mwelce 8 1 Kkafferäberlchäsen zus fheceng nog sich gegeshane aedunghtccn b Süsrsdh ersers esbane 2. 7. dlqs⸗Ar — . echte an der bezeichneten Geldmasse Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Wallen⸗ beruhenden Ausgaben des Garantieverbandes. — Polizeiverwal⸗ New York, 4. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Auf die [56471] 8 8 5 eeee 88 eee, eeeee . Ke Frau A V 8, geb ““ steins Tod⸗ in Szene. In den Hauptrollen sind die Damen Nesper, tung, Versicherungswesen. Verfügung vom 11. September gestrige stürmische Hausse folgte heute der übliche Rückschlag. Bei Be. Der hinter den Schnitter Antonie —— s(S w. . ) Peler — Füllin 8 19, anuft 1841 Ferhrder. hsengs h, dim auf des Schlüter, Sussin, die Herren Kraußneck, Pobl, Engels, von Ledebur, 1916, betr. möglichst schnelle Gewährung der Kriegswochenhilfe; ainn schien es zwar so, als ob die letzte Aufwärtsbewegung Fortsetzung Szymoniak in Nr. 9 Stück Nr. 79957, [56549] Berlin, den 4. Januar 1917 8 Versicherungsschein Ngng97 2 1. ug. . , ich eernestte 4 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
regisseur Patry. (Anfang 7 Uhr von Kriegswochenhilfe an die Ehefrauen verwundeter usw. Die Stimmung wurde aber bald unsicher, und die Notierungen 6. Januar 1916 ist erledigt. geborene Landsturmmann Ernst Güde⸗ Diens immer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ Im Deutschen L8 aer) beginnen die Vorstellungen heute] Kriegstetlnehmer bei deren Wiederbetätigung; — Pafee bröckelten ab. Zeitweise bervortretende Erholungen waren nicht von Stettin, den 29. Dezember 1916. mann wird für fabnenflüchtig erklärt und Abt. Iv. Ert.⸗Dienst. der der Frau Auguste Balthasar, geb. ihre Rechte anzumelden, beces⸗ und morgen bereits um 7 Uhr. der öffentlichen Ordnung: Verfügung vom 8. November 1916, betr. langem Bestand. Um die Mittagsstunde kam ziemlich beträcht⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. sein im Deutschen Reiche befindliches Ver. [56562]) Bekanmmachung. Meper, in Hamburg am 30. September falls die Ausschließung der Beteiligten Im Schillertheater 0. (Wallner⸗Theater) geht am Sonn⸗ Feuerbestattung von in die Heimat überführten Kriegerleichen. — liches Angebot zum Vorschein, wodurch die ganze Kursliste er⸗ 8 — mögen, weil er abwesend ist, mit Beschlag Abhanden gekommen: 1911 1n8. eh Versicherungsschein mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ abend nächster Woche zum ersten Male das Zobeltitzsche Lustspiel-/ Verwaltung für Landwirkschaft, Homänen und Forsten: beblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch Bahnen, die [56470] belegt (§ 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.). Erneuerungs⸗ und Zinsscheine: Nr. 838 119 über ℳ 168,—, kasse erfolgen wird. Anmeldungen köͤnnen Will und Wiebke“ in Szene. Ausführungsvorschriften vom 28. November 1916 zum Gesetz zur gestern wenig beachtet waren, gingen scharf im Kurse zurück, Der gegen die Schnitterin Agafia Kyko Mülhausen i E., 1. Januar 1917. 4 % Hppothekenpfandbriefe der Hypo, der der Frau Paula Wagler, geb. schon vor dem Termin schriftlich an das Im Theater in der Königgrätzer Straße ist die Uͤrauf. Förderung der Ansiedlung vom 8. Mai 1916. — Militär⸗ und o 3. B. Canadsans, Readings und Unions. Die Börfe am 27. Dezember 1915 — Nr. 2 Stück Gericht thekenbark Hamburg Lit. Ser. 163 Hauptmann, in Friedenau am 3, Fe⸗ unterzeichnete Gericht unter Angabe des führung von Friedrich Kavßlers Lustspiel „Jan der Wunderbare“ nun⸗ Maxineangelegenheiten: Preuß. Ausführungsanweisung vom schloß gedrückt und für Steels und Utah Ceppers zu den niedrigsten Nr. 61179 Jahr 1916 — erlassene Stec.. der mobilen Etappenkommandantur. Nr. 65 068 zu 500 ℳ; Lit. D Ser. 150 8 1912 ausgestellte Versicherunge schein Aktenzeichens F. 2/16 erfolgen. mehr auf Freitag, den 12. Januar festgesetzt worden. 29. September 1916 zur Bekanntmachung zum Kapitalabfindungs⸗ Kursen des Tages. Aktienumsatz 1 460 000 Stück. Tenrenz für brief ist erledigt. [56468 em. eeaes Nr. 55 685, Ser. 166 Nr. 62 309, Nr. 871 212 über ℳ 305,—, 1 Hermeskeil, den 23. Den 8 . gesetz vom 8. Juli 1916; Bekanntmachung vom 17. November 1916, Geld: Behauptek. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2 ½k, Stettin, den 3. Januar 1917. 6668 18 exfauns. kruten Hein⸗ Ser. 201 Nr. 76 353, Ser. 202 Nr. 76 562, „die dem Herrn Taver Schneider in Kgl. Amtsgericht 8 betr. Ergänzung der Ausfüͤbrungsbestimmungen zum Gesetz über die Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 , Wechsel auf London Kriegsgericht des Kriegezustandes. Hbeieer. eIr C stnBatk. 83 . Dezn⸗ Ser. 203 Nr. 77 098, Ser. 220 Nr. 83 856, Rachelsbach am 17. August 1912 ausge⸗ asiesekrtkcssessdaaras Mannigfaltiges. Feststelung von Kcieasschäden im Reichsgebiete vom 3. Juli 1916; (60 Tage) 4,71,50, Cable Trangfers 4,76,15, Weczsel auf Parig [56469 “ LE““ tich⸗ Reiche⸗ geigers Ser. 222 Nr. 84, 586 zu se 300 ℳ; stellten Versicherungsscheine Nr. 932 898/9 (56253] 8 1 Im Plenarsitzungssaale des Abgeordnetenhauses beginnt am Verfügung vom 6. Dezember 1916, beir. Abänderung der Bundes⸗ auf Sicht 5,84,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 711, Silber D A. ter die Schnitteri tska erlassene Fab⸗ flucht rkla n 28 S Lit. E. Ser. 210 Nrn. 79 853, 79 855, über je ℳ 80,—, 18 1) Der Rechtsanwalt Dr. Hans Große Montag, den 8. Januar, der dritte Kriegslehrgang für ratsverordnung vom 21. Januar 1916 über Familierunterstüzungen; Zullion 758, 3 % Northern Pacite Bonds 67 ½, 4 % Vg. Staat. EE felna Feahecafnchtser 22. Januar 79 856, 79 857, Ser. 182. Nr. 68 559. „die dem Herin Jan Swiniarski in in Leipig, Frauen und Töchter vom Lande landwirtschaftliche Verfügung vom 30. November 1916, betr. Nichtgewährung von Bonds 1925 110 ½, Alchison, Topeka u. Santa 8 105 ⅛, Baltimorz Siun eze 1294 I⸗ 8. n9tö. 8 r 1 1“ Nr. 84 603, Ser. 250 Nr. 95 772 Zerkow am 15. März 1913 und 30. August 2) der Rechtzanwalt Dr. Johannes Hausbaltungs⸗ und Wanderlebrerinnen sowie Land⸗ Familienunterstützung während der Strafverbüßung⸗ Verfügung dooem and Obio⸗ 83 ½ Canadtan Pacifie 160, Chesapeake n. Ohio 64 , msene Steai fi. Zeh gag 115 i 18c wind i. 2e den 27. Dezember 1916. 1u, je 200 ℳ. J818, onegestellten Bersicherungsscheine gichtner in Leipiig pflegerinnen. Der Minister fuͤr Landwirtschaft, Domänen und 28. November 1916, betr. Gebühren und Reisekosten Chicago, Milwaukee u. St. Paul 90 ¾, Denver u. Rio Grande 17, assene Steckbrief vom 3. Ju ünster i. W., den 27. Der 3 b % Anleihe des Deutschen Reichs Nr. 1008 037 und Nr. 1 067 502 über 3) der Rechtkanwalt Justizrat Dr. Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Lieser der den Kriegslehr⸗ ärzte in Pferdeaushebungsangelegenheen. FIlinois Central 1058, Loutsville u. Nashville 133, New York V den 6. Deiember 1916 desaze der ee eee Percncein Lit. O Jahrg. 1888 Nrn. 25 536, 25 537,8 ℳ 275,— und 8 5 Mancke in Leipztg, gängen wie bisher so auch jetzt wieder seine Uinterstützung angedeihen 1 htral 103, Norfolt u. Western 134 52, Pennsyvlvania 56 , Rending er 86 a d Krn binf d = S ,1000, 7 Lt. P Herg. 1882 porbeiera e esareae ss eheeerengels, daden bi⸗ EZZ11 läßt, wud die Veranstalsung durch eine Ansprache eröffnen. Der 8 Se Kessh echi - 101ꝛ7, Southern Pacific 96 ¼, Union Pacific 144 ¼, Anaconda Copper riegsgericht des Kriegszustandes. “ W Nr. 28 704 zu 500 ℳ; Lit. E. Jahrg. 1888 Przybylska, in — am 15. März 1913 zu 1 des am 28. September 1915 dritte Kriegslehrgong, dessen. Veranstalter das Könlgliche Landes⸗ Mining 83, Untted States Steel Corporgtion 112 do. vre 119 [56465] Beschluß 6 Nrn. 32 407, 58 909, 58 910, 58 911, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 1008038 gefallenen Steinmetz Johann Friedrich ökonomtekollegium Berlin und zwanzig große Verbände und Vereine Handel und Gewerbe 1oeden s2 e Janeiro, 3. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf i.e deas,segenr .. gegen den 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 58 912, 58 913, 58 915 bis 17 zu je 290 6 .“ Anguste Schibmann ugust “ r 2 „ 1 18 . n 8 2 0/ 31 0/ 6. de u 2 des a 8 Ies veneefscehi heh anb.falenzund n 6 Landes somfe (Aus den im Reicheamt des Innern zusammen⸗ 3 8 zandsturmpflichtign Josef Rösner, Fundsachen Zustellungen gcl de ufe nsolo Serargeselh- 8859 in Hamburg am 19. April 1913 ausge, verstorbenen Expeditionsbeamten Emi Langpslegerionen durch Vorträge und Besichtinmersehrer hennune gestellten „Nachrichten für. Bandel, Imognmen⸗ 8 4. Komp. 1I. E⸗Batl. Gren⸗Reats. 11, c8 Nen. 303 729, 303 730, 387 402, zu je stellte Vericherungsschein⸗ Nr. 1019 083 Bskar Kunath in Leivzig, . Rchte d 85 Vor 9f Zesichttgungen die Kenntnis und Landwirtschaft“) “ 88 geb. am 24. 12. 1883 in Breslau, von u dergl 1000 %; Lit. D Nrn. 199 922, 322 637 über ℳ 168,—, zu 3 des am 23. November 1916 in landwirtschaftlichen Er 8s ecnh. Fuee - esedenaasegfe u Kursberichte von auswärtigen Ware ärkten. Beruf Brückenbauer, der sich verborgen 8 3** zu je 500 ℳ; Lit. . Nrn. 241 815, der der Frau Amalie Spies, geb. von Leipzig verstorbenen Kaufmanns Arno Curt auf das Reußerste angevaßte Whitschassafübenns ee nenee hanns gertelchnis der Aupfuhrverßpte. Die d Bund London, 4. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt nom. 133 ½. halt, ist die Unterluchungebest eeee. 061, Zeeseeerseig encag. el ,197 368, 337, 885, 514138, 667 600, Kanper, ig Hauzurz am 39. No. Fnape in 3 5* Vesucherinnen sollen bei ihrer Rückehr in die Heimat in der ratsbeschluß vom 1 1. ee 118 enheits ten Adagah en bhe e Wolenhg t. “ 5b2e 1 snn, dengs 886, 388 ,5-, 5e8 S Hernasdoef ““ Grunbbuche 871 2ghe “ bah “ 8e1 Lage sein, ihren Berufsgenossinnen praktische Anregungen für die in einem auf den gleichen Tag ergänzten eisten Nachtra ollmarkte fanden in feinsten Sorten lebhafte Umsätze statt, in E1“ - Av , Blatt 125 zur „3 ½ % Pfandbriefe des neuen landwirtsch. schein Nr. 8 . eantragt. Lmgeste a“ . Steigerun ürt 1 m rag zum Ver. anderen Sorten berrschte dagegen Zarückhaltung. Greasies beste der Beschuldigte für fahnenflüchtia erklärt. von Hermsdorf Band 4 Blatt 125 zur 8 verein ü ie 8 s der der Frau Hulda Bielefeld, geb. jenigen, denen eine Forderung an dem Settngeh t deSd asdeeshafticen, Crzeunung, 1 98G die Durch: eichnis vom 3. November 1916 zusammengestellt worden, welcher bei Sorten und andere mhas wiftaene Sebüne Spureds st nn sts 1 Breslau, den 30. Dezember 1916, Zeit der Eintraaung des Versteigerungs⸗ Nar. 1983 21 200 B Hahn, in “ am 20. Dezember bnigen; der genannten Erblasser zusteht, ’ aushalts zu geben. der schweizersschen Oberzolldiektion in Bern sowie bei den Zollkreis⸗ einen Penny billiger. Angeboten waren 8973 Ballen, wovon später Königliches Gericht der Landwehrinspektion dermerks auf den Namen der minderjährigen Nr. 2758 zu 500 ℳ . 1913 ausgestellte Versicherungeschein hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen Die Gesellschaft für Volksbildung veranßaltet m direkttonen in Basel, Schaffbausen, Chur, Lugano, Lausanne und etwa 1500 Ballen zurückgezogen wurden, Breslau. Elsbeth Mever in Hermodorf eingetragene 213, % Provinzlalanleihescheine der Prov. Nr. 1 102 334 über ℳ 230,—, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens Senntag, Abends 7 Uhr, im Tbeatersaal der Alten Urania. Len, Peeen,geenh elenern;ne dier s ais Ker .ane e gallen 3000 Wenhe n10Sen ar, (W. T. B.) Baumwolle. Umseotz von S2ei62s. Uesegrir⸗inant nenas 1c8 Kehe, darch den üerti. posen 1. Aut. Bucs, ce Ne. d212 in Stenram Cnhe hens, geb Bent, in dem Aufgehotstermine, va Wor⸗ “ 6. im 8, . „Jn⸗ ich e. e . P.⸗ — 1 a 62 800 ⁸ 577 EUe . 2 . 10 . b — 5 je in Stetzin am 1. Februar ausge. 5 . Mi. 8. . Eö Borkragsabent. Frau Harikleia Nachtrag beträgt 50 Rappen, mit der Post zugesandt 55 Rappen. 10095 2 Pe. Fn ehr 9 o. glen Maüdfn 898900 Helce amsen .“ Der Untersuchungsführer: nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 1e Buchst. F Nr. 1500 zu je stellte Versicherungeschein Nr. M 28 883 8. wird, angg. Karopu us Patras spr cht üͤber „das alte und das neue Griechen⸗ (Schweszerisches Handelsamtsblatt.) — Iee. Sr. Sr Foerder, Millitärhilfsrichter. platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert 8 über ℳ 93,— ; die Nachlaßgläubi die sich nicht land“ (mit Lichtbildern). Der Eintritt kostet 30 .1“ 0,64. Amerikanische 11 bis 15. Brasilianische 17 und Indische werden. Das in Hermsdorf, Berliner⸗ 3 ½ % Pfandbriefe der Posener Land⸗ über —, 8 melden; die Nachlaßgläubiger, die sich n tragsfolge für das neue Vierteljahr ist erschtenen und wird auf Ver⸗ vbbö5 Punkte niedriger, Aegyptische 25 Punkte böher. 1b [56548] straße 112, belegene Grundstuͤck enthält: schaft Ser. XIV Nrn. 4824, 13047, der dem Herrn Karl Klein in Selms⸗ melden, können, zunbeschadet des Rechts, Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ rafe 112, belegene .13 951, 18 164, 20,744 zu je 500 ℳ, dorf am 1. März 1912 ausgestellte vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗
iugen kostenfrei zu 1 8 1 1 1 gen kostenfrei zugesandt London, 4. Januar. (W. T. B.) Bankausweis der Bank bericht. Wochenumsatz 14 710, do. von amerikanischer Baumwolle ehhe EE11115 Ser. XIII Nr. 8381 zu 1000 ℳ, Versicherungsschein Nr. M 85 846 über rechten, Vermächtnissen und ⸗ en 2 b. 7 rben
“ 8 — „ [von England vom 4 Januar d. J. Gesamtreserve 33 512 000 12 980. Gesamte Ausfuhr 1901, do. Einfuhr 79 342, do. vdo. “ 3 8 † Ser. XV Nrn. 5447, 17 219, 18 951, ℳ 135,—, berücksichtigt zu werden, von den Der Schiffgführer Gottfried Kan wischer, der an. ge⸗ 433 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 39 895 000 (Zun. 219 000) von amerikanischer Bauefadnn, 63 806. Gesamter Vorrat 816 950, E vN838 985,9 ie-rg; “ 24 941 zu je 300 ℳ, Ser XVI Nrn. 10 787, der dem Herrn Friedrich Asmußen in nur insoweit Befriedigung verlangen, als . . . „ z 32/ 8
Lucas, Patiy und Iinonrer beschäftigt. Spielleiter ist der Ober; ꝗVerfügung vom 30. November 1916, betr. Gewährung finden sollte. Mehrfach waren weitete Kursbesserungen zu verzeichnen. Jahrgang 1915, erlassene Steckbrief vom Der am 1. Oktober 1874 in Feldberg Der Polizeipräsident. Sber 1..
geklagt war, am Abend des 23. Jult 1916 auf der Dahme bei sd. Sterl., Barvorrat 54 957 000 (Zun. 652 000) Pfd. Sterl., do. d 1 843 32 7 7 e Flensb 1. August 1913 ausge⸗ jedi d t aus Grünau ein Motorboot dur zahrlasstakert eitee 99 88 Jun. 652 sd. Sterl., do. do. von amerikantscher Baumwolle 643 320, do. do. von am 19. September 1870 zu Aachen, wegen Größe. Es sst in der Grundsteuermutter⸗ 14 987, 15 191, 15 192, 21 199 zu je Flensburg am 1. Zugust 1918 ausge, sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Üch Fahrlaͤssigkeit zum echselbestand 91 789 000 (Abn. 14 672 000) 8 Sterl., Guthaben ägyptischer Baumwolle 81 760. Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. öee des Gemeinde⸗ 200 ℳ; sämtlich ab 1. 1. 1916. ellte Versicherungsschein Nr. M 101 629 geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß
Sinken gebracht zu haben, wodurch 22 Menschen ertrunken sind, der Privaten 116 388 000 (Abn. 10 339 000 St 3 ü f ftet j . „ 22 — rr 8 Abn. 3* . Sterl., Guthaben 2 1 T. B. 1 ’ 1 über ℳ 136,—, t, t jed Erb der wurde, wie W. T. H. ueset, gece. . e, 1. Crrnfenaenne des Etcafe 8 11,909 (Pen. 10381 389 Bradford, a. Januar. (W. T. B.) Wollmarkt Tendenz des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, bezirks Hermsdorf unter Nr. 119 bezw. 47 S8e 8 Iv. dem Herrn Ernst Löhr in Braun⸗ cihtz duceehssteseden für “
„ d fd. Sterl., Noten⸗ zurückhaltend. 40 er Lokotops notierten 33 Penec 1t f zbrli des Landgerichts Berlin II we . 2 38 000 (8 8 f vers dn.2 8 Iee der Militärstrafgerichtsordnung der 8 t 1 ; losgaer Transporggefährdung vusein!g Nfür. Beuhgannn dohr⸗ eene 9 8 sun. 694 00 Pe. Srel, Feziemngegce sie IPamtftr d60. 1 Janua. (E. T. G.) Can 0g⸗Kaffe⸗ Beschuldigte neuchese ahnenstahig a Lrerg sanerd Perebüeeseheranr. nteazuazstent. 2861,1e.27,1⸗ sanie gerncherngeschein Nen ne 106282 nindüichgegetgosc gnen ndran harpie Ae⸗ urteilt. Der Staatsanwalt hatte drei Jahre Gefängnis beantragt. der Reserve zu den Passiven 19,76 gegen 18,50 in der Vorwoche. Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 76 ½, erEöt, den 27. Dezember 1916. 11X“ 11699 VEW“ aus 8; “ Ida Reddig in Seeesbn — 86s 8 Fcde⸗ 88 % r 8 er Forderung zu enthalten. Urkund
— Cleari eumsatz 399 Mill., gegen di W 66 1196 5 ür Februar 62 ⅛, fi Clearinghouseumsatz Mill., gegen die entsprechende Voche des * Februar —. —. Leinöl loko 61 ¾, für Februar 62 ½, fur Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, den 5. Dezember 1916. Görlitz, Seydewitzstraße Nr. 6, ist bei Grunewald⸗Berlin am 1. April 1914 aus⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in 5
Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser und die Vorjahres mehr 91 Milltonen. März 64 ⅛½, für April 65. 1 Kaiserin haben sich um 1 Uhr nach Pa bach e ichena Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in he.aes Jöras. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle [56547] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. einem Einbruch ein Stüch Kriegsanleihe gestellte Versicherungsschein Nr. N 110 631 schrift beizufügen.
egeben. 8 den Kassen 3 392 694 000 (Zun. 9857 000) Fr., Gold im Aus⸗ loko middling 17,55, do. für Januar 17,35, do. für Februnr In b 8 ache genen den Abteilung 6. über 500 ℳ Lit. D Nr. 4499 648 mit den uber ℳ 408,— eipzig. den 2. Janver 1512. u“ land 1 693 089 000 (Zun. 1000) Fr., Barvorrat in Silber 17,45, do. 9. März 17,60, 18 Orleang do. loko nüeh g 17,13, EvTö Be⸗ [56474] dazu gehörigen Zinsscheinen 2 bis 20 ge⸗ sind verloren gegangen. Wir werden Fönzlüches Amtsgericht. Abt. I. 12. Lublin, 5. Januar. (W. T. B.) Im ganzen Okkopations⸗ 291 036 000 (Abn. 3 833 000) Fr., Guthaben im Ausland 770 597 000 Petroleum Refined (in Fes 10,75, do. Stand. white in New Yort wachungskompagnie 27, I. Landst.⸗Inf.-†*Herzogliches Amtsgericht Braunschweig stohlen worden. Bei einem etwaigen An. die vorbezeichneten Versicherungsscheine für est h. ee⸗⸗Feve
gebiet wurde der hundertste Jahresta g der Erlassung des (Abn. 55 204 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 8,65, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Dil City 285, Batl. Wahn VIII. 33, geboren am bat folgendes Aufgebot erlassen: Der Obst⸗ gebot wird um Nachricht zu III. P. 6225/16 kraftlos erklären und neue Dokumente aus⸗ [56257]
polnischen Zunftgesetzes festilich begangen. In mehreren 745 571 000 (Zun. 126 046 000) Fr., gestundete Wechsel 1 336 505 000 6 malz prime Western 15,65, do. Rohe & Brothers 1700, 11. Oktober 1880 zu Jersitz in Posen, und Viehhändler Fr. Lodahl in Dingel⸗ n. “ stellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Durch Ausschlußurteil vom 22. Dezember
Städten veranstalteten die gewerblschen Kreise Versammlungen, in (Abn. 2 328,000) Fr., Vorschüsse auf Wertpaptere 1 284 392 000 Jucke Zentrifugal 5,27, Weizen für Mai —,—,. do. hard wegen Fahnenflucht, wird niß Grund der sftedt bei Halberstadt, vertreten durch den Görlitz, den 2. Januar 1917. Monate Inhaber der Versicherungsscheine] 1916 ist der am 17. Juni 1890 zu Schön⸗
denen über die Neuordnung der Handwerkerzünfte beraten wurde. (Abn. 20 487 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 7 900 000 000 Winter Nr. 2 neuer 108, Mehl Spring⸗Wheat clears Gen) §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Rechtsanwalt Dr. Hähn in Braunschweig, Die Poltzeiverwaltung. 8 bei uns melden. walde geborene Oberschweizer, Gefreite
Die Jubiläumsversammlung der Radomer Zünfte beschloß die Ver⸗ (Zun. 300 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 1 825 000 000 8,20 — 8,50, Getreidefracht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. der §§ 356, 360 der Militär trafgerichts⸗ hat das Aufgebot hinsichtlich des Braun⸗ [56480] A f „Iduna* e Böttcher für tot erklärt und als
einigung der Handwerkerzünfte im ganzen Kreise und bildete einen (Jun. 25 000 000) Fr., Notenumlauf 17 001 339 000 (Zun. loto 9 ⅞. do. für Januar 8,75, do. für März 8,85, do. für ordnung der Beschuldigte hierdurch für schweiger 20⸗Talerloses Serie 8117 ufru 8 Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten Ver⸗ Todestag der 8. August 1916 festgestellt
Ausschuß zu einer Organisterung der gewerblichen Vereinigungen. 322 521 000) Fr., Schatzguthaben 42 520 000 (Zun. 27 511 000) Fr., Mai 8,88, Zinu 42 ¼ — 12¼. fahnenflüchtig erklärt. Nr. 23, das ihm angeblich verloren ge⸗ Die von uns dem Herrn Curt Eugen sicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S. worden. 8 b
Privatguth be 2 313 885 000 (Zun. 58 661 000] Fr. 3 8 6 Cöln, den 27. Dezember 1916. gangen sein muß, beantragt. Der In. Winter, Kaufmann zu Siegmar i. Sachsen, Die Direktion. Strehlen, den 22. Dezember 1916 .— richt der Landwehrinspektion. haber der Urkunde wird aufgefordert, ausgestellte Police Nr. 154 078 über! E. Nord. G Königliches Amtsgericht.
“