1956489]
Die Frau Auguste Neu, geb. Pieler, in Cöln a. Rh., Roonstraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Guttmann in Wieshaden, klagt gegen ihren Ebemann, den pioktischen Arzt Dr. med. Heinrich Neu, unbekannten Aufenthalts⸗
vrts, früher in Wiesbaden, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch eventuell gegen
Sdicherheit vorläͤufig vollstreckbares Urteil
zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monarlich 125,— ℳ, in vorauszahlbaren
Vierteljahresbeträgen von 375 ℳ, zu ver⸗
unrteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ kllagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer
des Königlichen Landgerichts in Wies⸗
baden auf den 9. März 1917, Vor mittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 29. Dezember 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56493] B Der Kaufmann H. A. Glockner in reiburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Fritschi hier, klagt gegen die Dr. eopold Fischer Witwe, Fanny geb. ischer, früher in Freiburg, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß thm die Beklagte aus Miete den Betrag von 300 ℳ schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 300 ℳ nebst 4 % Zirs vom Klagzustellungstage an und zur Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großh. Amtsgericht in Freiburg i. B. auf Dienstag, den 20. Februar 1917, Vorm. 9 Uhr, Katserstraße 143, IJ. Stock, Zimmer 7, geladen. Freiburg, den 2. Januar 1917. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. 5.
156495] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma August Narbeshuber in Hamburg 14, Sandrorquai 17, Proz⸗eß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fieberg in Königsberg, klagt gegen die Firma A. Gasselnick, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Wilna in Rußland, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Akzeptantin der Wechsel vom 15. Juni '1914 und 25. Juli 1914 der Klägerin die Wechselsumm’n von 741,68 ℳ un 674,66ℳ,
im ganzen 1416,34 ℳ, sowie ½ v. DH. = 2,47 + 2,15 = 4 62 ℳ eigene Provision schulde, mit dem Antrag auf Verur eilung der Beklagten zu 1420,96 ℳ nebst 6 p. H. Zinsen von 741,68 ℳ seit dem 15. Sep⸗ tember 1914 und von. 674,66 ℳ seit dem 25. Oktober 1914. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handel⸗sachen des Koniglichen Landgerichts in Köntgeberg t. Pr. auf den 80. März 1917, Vormintags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als⸗
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köntgsberg i. Pr., den 28. Dezember 16. .
19 1 1— Przykopanski, Gerichtsschreiber 9 des Königlichen Landgerichts.
1[56563] Oeffentliche Zustelluug. G ie Firma Friedrich Gerbel & Co., Agenturgeschäft, Inhaber Georg Schilling zu Frankfurt a. M., Gutzkowstr. 22,. Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Chr. Ahrndsen in Frank⸗ surt a. M., Seehofstraße 1, klagt gegen die Firma Fratelli Savona in Palermo, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Klägerin Provisionsvertreterin der Be⸗ klagfen war und aus für jetztere abge⸗ schlossenen Geschäften aus nicht rechtsver⸗ jährter Zeit Provisionen in Höhe von ℳ 132,60 und Auslagen im Betrage von ℳ 36,40, also insgesamt ℳ 169,— zu forrern habe, daß die Beklagte diese For⸗ derung auch anerkannt und Zahlung ver⸗ sprochen, diese aber nicht geleistet habe, mit dem Aatrage, die Beklagte durch vor⸗ 1S.- vollstreckbares Erkenntnis zu ver⸗ urteilen, an Klägerin ℳ 169,— nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschließlich derjentgen, die durch das vorausgegangene Arrestver⸗ fahren (Akten Gr. Amtsgerichts Worms 1. 15/1915) entstanden sind. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großhextzogliche Amtsgericht in Worms auf den 13. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Worms, den 4. Januar 1917. (U terschrift) Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[56497]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Metallurgical Company in Nepwcastle on Tyne entetgneten Kriegs⸗ bedarf (Bronzeblöcke) soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 9. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Wektoriastraße 34, verbandelt werden. Tne Metatlurgical Com- Ppany in Newcastle on Tyne wird hier⸗ von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 3. Januar 1917. Geschäftsstelle des Reichsschiedagerichts für
Kriegswirtschaft. II. A. V. 67. 16./4040.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Vergebung der Lieferung von a. 500 Stück Schrank., Einsteck⸗ und Einlaß⸗ schlössern, b. 11 000 Stück Laternen⸗ und Lampenbrennern für Petroleum und Rüböl, c. 8200 Stück Feilenheften, d. 15 100 Stück Schaufel⸗, Hacken⸗, Besen⸗, Spaten⸗ und Gabelstielen, 15 000 Stück Hammer⸗ stielen und 425 Stück Stielen für Bürsten⸗ waren für den Direktionsbezirk Cöln. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hier, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, eingesehen, auch von der⸗ selben gegen vortofreie Einsendung zu a und c von 0,50 ℳ, ꝛu b von 1,00 ℳ und zu d von 1,50 ℳ bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Schlössern, Brennern, Feilenheften und Holzstielen“ versehen, bis zum 26. Januar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlag⸗ frist am 24. Februar 1917. Cöln, im Dezember 1916. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.
[56517]
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[565160 Bekanntmachung. In unserer Veröffentlichung vom 8. De⸗ zember v. Js. über die erfolgte Aus⸗ losung der Aprozentigen Anleihe⸗ scheine der Stadt Hagen vom Jahre 1914 (IX. Ausgabe) sind am Schlusse von der Auslofung für den 1. 4. 1915 die Scheine Buchstabe B Nr. 86 und C Nr. 985 irrtümlsich als ausgelost und noch nicht zur Einlösung por⸗ gelegt bezeichnet worden. In Wirklich keit handelt es sich hierbei um die Scheine Nr. 66 und C 955. agen, den 3. Januar 1917. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommisston.
[562977 Bekaunntmachung.
Bei der am 20. Dezember 1916 er⸗ folgten 33. Verlosung behufs Rückzah⸗ lung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ 1% ige Stadtanseihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe P zu 200 ℳ Nr.: 19 40 72 86 109 139 155 161 212 234 254 257 276 323 355 380 412 424 456 464 494 542 570 602 617 726 740 778 801 845 859 907 923.
Buchstabe Q zu 500 ℳ Nr.: 31 63 99 118 163 177 180 211 219 278 310 344 364 402 458 466 ,506 576 596 616 623 661 698 712 715 754 783 789 810 814 846 893. 903 924 960. Bumstabe R zu 1000 ℳ Nr.: 75 83 111. 129 140 167 221 242 287 288 304 335 350 353 366 411 440 474 530 555 ,561 571,575 626 657 666 698 756 797 799 839 844,870 883 920 957 960 1004 1066 10842 1130 1178 11230 1305 1322 137 293.
Buchstabe 8 zu 2000 ℳ Nr.: 18
48 261
326 384, 432 466 471,486. „ Diese, Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 gekündigt, von welchem Toͤge ab eine weitere Verzinsung nicht mehr stottfindet. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inbaber beit der Stadthauptfkasse da⸗ hier, bei dem Bankhaus S. Bl’ ichröder zu Verlin der der Niederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Franksurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Z it. Aus früheren Verlosungen. sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Zum 1. Juli 1916: P 104 203 560 657 753 zu je 200 ℳ, Q 39 75 363 561 617 zu je 500 ℳ. 1 Wiesbaden, den 28. Dezember 1916. Der Magistrat.
[56296] Bekanntmachung.
Bei der am 20. Dezember 1916 erfolgten 30. Verlosung behufs Rückzaͤhlung auf die 3 ½ % ige Stadtanleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe T u 200 ℳ Nr. 17 59 64 83 105 111 145 152 168 169 194 212 214 240 274 292 296 320 372 388 397 434 477. 1
Buchstobe U zu 500 ℳ Nr. 31 58 86 118 133 ·142 176 183 210 229 264 283. 336 382 410 411 433 474 495 542 550 562 592 596 627 651 653 702 718 719 723, 736 761 763 774 781 784.
Buchstabe V zu 1000 ℳ Nr⸗ 2 35 67 128 132 154 195 211 238 24 270 281 315 344 355 377 380 407 440 468 473 501 558 596 649 689 7 802 850.
Buchstabe W zu 2000 ℳ Nr. 31 47,69 91 103 127 138 166 173 181.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 getündigt, von welchem Tage ab eine weisere Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder hei der Deutschen Vereins. bank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.
Wiesbaden, den 28. Dezember 1916.
Der Magistrat.
1169]
41 82,117 7158 180 208 254 273. 308.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[56520]
Dampfkorubrennerei und Preßhefe⸗ fabriken A. G. (vorm. Heiur. Helbing) Wandsber⸗Hamburg.
4 ½ % Prioritätsauleihe
(II. Ausgabe).
Bei der notartellen Auslosung am 2. Januar d. J. wurden folgende Stücke behufs Rückzahlung zu 105 % zum 1. April 1917 auegelost:
C. Nr. 282, 379, 229, 441.
Aus früheren Verlosungen restieren: Keine.
Wandsbek, den 3. Januar 1917.
Der Vorstand.
[55978] Verrinigte Nord- und Süddeutsche Spritwerke und Presihefefabrik
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Januar 1917, Vormittags 10 x¼ Uhr, in Nürnberg im Fabrikbureau zu St. Jobst, äußere ulzvacherstraße 182, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1915/16 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Di⸗ rektion und des Berichts des Auf⸗
sichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, b. der Direktion.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unserer Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Generalverfammlung, den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, zu erfolgen:
in unserem Geschäftsbureau zu Nürnberg⸗St. Jobst oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Leipzig sowie deren sämtlichen Niederlassungen, oder bei Herrn Anton Kohn, Bankgeschäft in Nürnberg, oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. Main oder Ludwigahafen sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen oder bei einem Notar.
Nürnberg, den 6. Januar 1917.
. Der Vorstand. 1 Frohmader. [56596) Köln⸗Lindenthaler Metallwerke
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. Februar 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen schen Bankvereins A. G.
lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung: . -1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie VVorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1915/16. 1 2) Bericht des Aufsichtsrats üher die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. t 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
4) Wabl zum Aufsichtgrat.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spütestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft in Cöln⸗ Lindenthal oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A. G. in Cöin hinterlegen oder eine Hinterlegungs⸗ benehnichm der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen.
Cöin, den 5. Januar 1917.
Der Vorstand.
[56571] Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar 1917, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Duͤsseldorf A Uhr Nachmittags, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Norlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung derselben.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und an den Abstimmungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 unseres Statuts bei der Bergisch⸗Märrischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld oder bei unferer Gesellschaft hinterleat haben.
Düsseldorf, den 4. Januar 1917., ½
Hartung, Kuhn & Co, Maschinenfabrik Ahktiengesellschaft.
Der Vorstand.
in Cöln stattfindenden diesjährigen ordent⸗
[55937]
Die Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft „Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe“ werden hierdurch wegen Vereinigung dieser Gesellschaft mit der unsrigen aufaefordert, ihre Ansprüche gemäß §§ 306, 297 H.⸗G⸗B. anzumelden.
Berlin, den 30. Dezember 1916. Akttengesellschaft für Verkehrswesen.
[56507] I Chr. Dießl, Aktiengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrate schied aus Herr Kurt von Gräfe, München. München, 4. Januar 1911. Der Vorstand.
[56512] Magdeburger Rückversicherungs⸗
Artien-Gesellschaft.
Der bisherige Direktor unserer Gesell⸗ schaft, Herr H. Vatke, hat am 31. De⸗ zember v. Js. mit Rücksicht auf sein hohes Lebensalter sein Amt niedergelegt. —
Zum Nachfolger des Herrn Vatke als Direktor der Gesellschaft haben wir seinen bisherigen Stellvertreter Herrn Franz Schäfer, Generaldirektor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft und an dessen Stelle Herrn Dr. jur. Wllhelm Berndt zum Stellvertreter des Direktors erwählt.
Magdeburg, den 2. Januar 1917. Der Verwaltungsrat der Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Zuckschwerdt, Vorsitzender.
[56336! Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bei der heute unter Zuziehung eines Königl. Notars stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden zur Auszahlung am 1. Juli cr. folgende Nummern gezogen:
1) 4 % Teilschuldverschreibungen, 1 Ausagabe II:
68 83 147 232 304 310 317 325 357 360 377 394 485 609 712 735 747 914 949 1048 1062 1082 1141 1150 1307 1321 1337 1427 1460 1602 1623 1643 1683 1717 1718 1731 1772 1825 1924 1977,2079 2234 2250 2260 2430.
2) 4 ½ % Teilschuldverschreibungen, NAusgabe 1900:
7 25 47 234 264 270 273 323 469 582 754 765 799 896 929 1015 1051 1080 1097 1156 1326 1367 1474 1491.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Juli er. ab
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co., Berlin,
bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, und die 4 ½ % Teilschuldverschreibungen außerdem 11“
bei der Mittteldeutschen Creditbank,
Berlin, mit ℳ 1020,— für das Stück gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Stücke, welchen der Tason und die später fälligen Zins⸗ scheine beigegeben werden müssen, eingelöst.
Berlin, den 2. Januar 1917. Deutsche Wasserwerke Actten⸗Gesellschaft.
Walter. Flatten. Nestanten der 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen: Nr. 1039 1156 2450. .
Nirddorf⸗Mittenwalder
—Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
1917, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Kreisausschusses des Kreises Teltow, Berlin W., Viktoriastr. 18, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung sowie zu der im Anschluß daran stattfindenden besonderen General⸗ versammlung der Inhaber von B- Aktien eingeladen.
Tagesordnung der außerordentlichen
Generalversammlung:
1) Antrag des Aufsichtsrats, betreffend die Erhöhung des Akttenkavitals der
. Rivrdorf⸗Mintenwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft durch Ausgabe weiterer, den bisherigen Aktien Lit. A gleich⸗ berechtigten Vorzugsaktien in Höhe von 570 000 ℳ,
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ab⸗
ännderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
a. Aenderung des § 4, in welchem statt „2 530 000 ℳ“ zu setzen ist „3 100 000 ℳ“,
b. Aenderungen des § 5, in welchem zu setzen ist statt „2530 Stück⸗ .3100 Stück“ und statt „2360 Stück Stammaktien A ,2930 Stück Stamm⸗ aktien A“, “
3) Verschiedenes.
Tagesordnung
der besonderen Generalversammlung 8 der B⸗Aktionäre:
1) Zustimmung zu dem seitens der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der gesamten Aktionäre vom heutigen Tage gefaßten Beschluß betreffend die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe weiterer Vorzugsaktien in Höhe von 570 000 ℳ.
Die Herren Aktionäre, die an den Generalversammlungen teilnehmen wollen, haben zufolge § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien spütestens 2 Stunden vor der Versammlung bet der Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin SW., Bern⸗ burgerst.. 15/16, oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Wersammlung bei der Sparkasse des Kreises Teltow, Berlin W., Viktoria⸗ straße 17, zu hinterlegen.
“
Der Aufsichtsrat. [56522] 8
Otto Wrede
zu der am Montag, den 22. Januarx
[54865]
folgten notariellen nuslosung pon Schuldverschreibungen der 4 ½ % igen Anleihe der vormaligen Naumburger Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft zu Naumburg sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1917 gezogen worden: .
1026 1042 1099 1100 1112 1152 1163 1178 1205 1235 1264 1293 1319 1337 1366 1375 1383 1385 1390 1395 1398 1480 1493.
Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗ bungen mit einem Aufschlag von 2 v. H. kann gegen Einlteferung der Stücke und der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheine vom 1. April 1917 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle a. d. S. sowie bei den auf den Zinsscheinen und Schuldverschreibungen verzeichneten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinnanteilscheine erhoben werden.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1917 ab nicht mehr
verzinst. Rückständig sind: aus der Auslosung vom 14. Dezember 1915 aus der 2. Ausgabe vom Jahre 1909 Nr. 1101 1102 1104 1267. 1412 1484 zu je 1000 ℳ. Halle a. d. S., den 21. Dezember 1916.
A. Riebeck'sche Montanwerke, Ahtiengesellschaft. [56506]
Elektrische Straßenbahn Breslau.
Bet der heute im Beisein eines Notars stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 % igen Obligationen der Serien I, III und Iv sind nachstehende 92 Nummern gezogen worden, und zwar:
Von Serie I.
5 10 31 39 82 94 95 107 130 134 150 163 177 185 190 218 ,237, 277 283 343 359 366 370 375 396 404 447 452 456 468 481 509 511 518 531 538 544 584 612 620 632 661 668 672 701 728 730 736 749 761 776 802 818 837 857 861 866 881 906 922
997. Von Serie III. 2024 2092 2103 2110 2118 2250 2253: 2360 2400 2481 2512 2626 2628 2631 2660 2671 2698
2710. 3 3 Von Serie IV. 2776 2805 2817 2938 3084. 8 Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1917. Dieselben werden vom 1. Juli 1917 ab zum Betrage von 103 % bet dem Bankhause E. Heimann in Bveslau, bei der Dresdner Bank Flliale Breslau, bei der Gesellschaft in Breslau, bei dem Bankhaufe Detbrück Schickler K Co. in Berlin, — bei der Deutschen Bauk in Berlin, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Natioualbank für Deutsch⸗ land in Berlin gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons
2159 2173
und den nach dem Rückzahlungstage fälligen
Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupons witd vom Kapitalsbetrage gekürzt. Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden: Nr. 618 und 935 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1914. Nr. 1321 und 1925 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1915. Nr. 2065 und 2634 der Serie III, fällig seit 1. Juli 1915.
Nr. 1510 1928 1929 und 1946 Serie II, fällig seit 2. Januar 1916. Breslau, den 2. Januar 1917.
Die Direktion.
Cognas⸗-Frennerei vormals Gebrüder Macholl, Ahktiengesellschaft, München.
Der Tagesordnung für die am Freitag, den 19. Januar 1917, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notars Herrn Dr. Dennler, München, Neuhauserstraße 6/II, stattfindende Ge⸗ neralversammlung ist hinzuzufügen:
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. [56597]
Bürgerbrün St. Jahann a. d. Saar, A.⸗G. Saarbrücken.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 2. Februar 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Terminus, Saar⸗ brücken, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
4) Gewinnverteilung.
der
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Diens⸗ tag, den 30. Januar 1917, Abends 6 Uhr, bei der Süddeutschen Bank, Abt. der Pfälz. Bank Mannheim, Süddeutschen ianoeeeesenaaft A.,G., Mannheim, Deutschen uk. Filiale Saarbrücken oder Gesell schaftskasse Saarbrücken hinferkegt haben. [56564]
Saarbrücken, den 4. Januar 1917.
Bekanntmachung. u Bei der am 18. Dezember 1916 er⸗
949 966,968 987
An Immobilienkonto 2484 2490
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 8
1565192 der am 2. Januar 1917 durch Herrn Notar Dr. Bartels vorgenommenen gluslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden, die am 1. Juli 1917 bei der Vereinsbank in Hamburg zur Rückzablung gelangen: 1— 1 .
8 38 47 53 65 90 103 106 107 121 139 143 154 156 203 214 237 256 263 291 304 310 324 353 355 363 364 366 367 368 385 401 406 411 449 450 463 9
1) Bahn
353 490 493 494 495 496 507 510 511 522 534 554 558 561 565 584 585 589 599 5) Divis 600 611 631 683 698.
Hamburg, 4. Januar 1917. 3
Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf.
[56323] Debet. 1914. April 30. An Immobilienkonto . Maschinenkontöo.. Warenkonto.. Musterlagerkonto Pferb⸗ u. Wagenkonto Wirtschaftsutensilien⸗ Ieo Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗ Iohto .. 8 Kasse⸗ u. Wechselkonto
8
Kredit. Eöa.
750 000 —
145 000—
41 874,43 78 113 76 10 000 — 78 853,71
1914, April 30.
Per Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto, Kreditoren 111“] Reservefondskonto 885 Talonsteuerkonto “
EE Verlastkte ,
ℳ ₰ 398 858 74 160 791772
242 461 80 1) Betri
30 756 8 158 573 112 395
1103 8419000 Schönheide, den 29. Dezember 1916.
biten 15 Effektenkonto “
[1703 871
2) Grundstückskonto. 3) Schlesischer Bank⸗Verein Depotkonto
Ausgeliehene Kapltalienkonto . . 1 1
2) Hypothekenzinfen ö 3) Tilgungsrate des Hypothekendarlehns
4) Rücklage in den Erneuerungsfonds 5) Reingewinn ..
Kosten, den 1. Kontokortentkonto De⸗ 1“” 81
Aktiva.
anlagekonto.
8 laufendes Kto. endenkonto
2 253 834 81
2572 134/81
Bilanz am 31. Dezember 1915.
1) Aktienkapital Lit. A 2) . Lit. B
3) Grundstücksreservefondskonto..
120 000—- 149 842 01 5 457 /99 12 000 — 5 Amortisationskonto . 31 000,— 6) Erweiterungsbaureservefondskont 7) Erneuerungsfondskonto 8) Bilanzreservefondskonto.... 9) Spezialreservefondskonto 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ebsausgaben..
Dezember 1916.
Aktien⸗G
1“
Die Kosten, den 1. Dezember 1916.
1 363,06
Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
——
1) Vortrag aus dem 2) Betriebseinnahmen
139 53377
. 39071,94
3 734 21 53 810 90
201 513/88 “
4435 — 3) Zinsen
esellschaft Kostener Kreisbahnen. 8
Die Direktion. Hildebrand. nebst Gewinn⸗
4) Hypothekenkonto
9
.„ „
2 100 000 120 000 86 281 13 718
17 481
178 100
„Jahre 1911 . 8 69602
2 741
53 810
2 572 134/81 Kredit.
90
192 745 37
5
und Verlustrechnung mit den Büchern bescheinigt. Hermann Neumann, vereitigter Bücherrevisor von dem Köntglichen Landgericht Lissa und der Handelskammer in Posen.
[56326]
Schönheider Bürstenfabrik Actien Gesellschaft, 8 Ed öü Lankk.
Rudolf Lenk. Gewinn⸗ und Verlunkonto.
Debet. Kredit.
Aktiva.
Stärke⸗Zuckerfabrik
Aktiengesellschaft vormals C.
Abschlußbtlanz am 30.
Sevͤvtember 1916.
— —————
31 1914, April 30. ℳ 2 27 992 4 Per Gewinnvortrag . 2 184 50 2 985, 04 „ Faebrikationskonto 1192 529 23 7 702 500 8 1 V 77 179 54 2885321 194 713 75 8 Schönheide, den 29. Dezember 1916.
Schönheider Bürstenfabrik Actien Gesellschaft,
vporm. F. L. Lenk. Rudolf Lenk.
Bilanzkonto. ℳ A1915, April 30. 394 170/ 59 Per Aktienkapitalkonto.. 147 923 85 „ Hypotbekenkonto . . . Kontokortentkonto, Kreditorent. —
1911, April 30.
An Abschreibungen.. Konto pro Dubiose Hypothekenkonto... Generalunkostenkonto. Bilanzkonto...
—.“., —
194 713/73
Debet. 1915, April 30.
KRredit. ℳ 3 750 000 —
Maschinenkonto. Warenkonto Muster lagerkonto Pferd⸗ u. Wagenkonto Wirtschaftzutenßlien⸗ konto.. 1“ Werkzeug⸗ u. Utensilten⸗ Fnko 8 Kasse⸗ u. Wechselkonto Kontokorrentkonto, De⸗ Iö“ Effektenkonto.
5
16 Talonsteuerkonto. Gewinn⸗ u. Verlustkto. 8
I 202 200/14 98 168 50 1101 220711I. Schönheide, den 29. Dezember 1916. 6 Schönheider Bürstenfabrik Actien Gesellschaft, 8 85 RudolfsLenk. “] Debhet... Gewinn⸗ und Verlustronto. 1915, April 30. ℳ 31915, April 30. An Abschreibungen 22 309 26 Per Gewinnvortrag .. . „ Konto pro Dubiose 274,21/ „Fabrikattonskonto.. Hypothekenkonto. . 7 6 16250 Genexalunkostenkonto. 57 01280 Bilanzkonto. —8 440 95
154 199721
1 101 220 Tal Abs
1 2
83 Beundstückonto . . .. Gebäudekonto
Abschreibung
Maschinenkonto.. Zugang
Abschreibung
abrikutensilienkonto .. ... ferd⸗ und Wagenkonto 8 ontokorrentkonto: Debitoren.
— Kassakonto Wechselkonto . . Effektenkonto Generalwarenkonto
.„ „ 0 2
Bankkonten.
11u“X““
Ge
————;—’—’y—-— . .„.„.„.„.„. — Findlumzzunksstenkanto .
Steuernkonto . 116““
Pferd⸗ und Wagenunterhaltungskonto. . . .
Gehäudereparaturenkonto . . ... ...
Masch
inenreparaturenkonto veseee neh reibungen: Gebaäcbe 2 Maschinen..
„Kriegssteuerkonto ... Tantiemekonto: Tantiemen
Gratifikationen..
Dividende 20 % auf ℳ 4 500 000 Gewinnvortrag auf neue Rechnung...
1“
Frankfurt a.
795 800— 228 000 1 023 800 J
88 700 — J0 700 174 800 — 10852900,—
196 100—
1 924 58104 793 08170
I116“
150 000 — Aktienkapttalkonto... Mefervefondstonto I.. HReservefondskonto II Talonsteuerkonto . 55 Ueberweisung Spezialreserve Kriegssteuerkonto Tantiemekonko: I Tantiemen für Aufsichtsra ’ Vorstand...
1 817 66274 37 570 04 376,—
4 300 597770 1313 78505
87
Beamte und Arbeiter Dividendenkonto:
Gewinnvortrag
65611u.
J9 444 193 53 winn, und Verlustkonto für 1915/16.
222 136,67 202 875,94 28 635/83 190 372,35 4 500—
—
.
284 800 — 250 g 171 30420 70 000—- 900 000 ,—- 121 447 99
[2772 023,92
mber 1916. 1““ Der Vorstand. Henschel. Rohr.
Pensions⸗ und Unterstützungsfends
Kontokorrenkonto: Kreditoren..
Gratifikationen für Direktion, nicht abgehobene Dipidende von 1913/14 nicht abgehobene Dividende von 15“ SSees Dividende für 1915/16 .
A. Koehlmann & Co.
Passiva.
—-—
4 500 000 900 000 1 000 000 100 000
24 300
t und
ℳ
Per Gewinnvortrag von 1914/15 . „ Bruttogewinn (einschließlich Zins⸗ gewinn ℳ 403 132,12) .
906 841734 500 000 250 000 171 304
70 000
900 300 121 447 9 444 19353
Kredit. meaeennneewe-enenweneam 97 797
2 374 226
2 472 023
Schönheide, den 29. Dezember 1916. 1 8 Schönheider Bürstenfabrik Actien Gesellschaft, vorm. F. L. Lenk.
Rudolf Lenk.
Bilanzkonto. — —
₰ 1916, April 30.
373 857 75 Per Aktienkapitalkonto.. 133 252 70% „ Hypothekenkonto... 231 905/47% „ Kontokorrentkonto,
— Kreditoren Reservefondskonto.. Talonsteuerkonto. Gewinn⸗ u. Verlustkto.
[56327]
8 ““ [56324] Kredit.
——V—V
750 000— 145 000
48 716 88 410 10 000 66 090
C.
Debet.
E — — 1916, April 30. An Immobilienkonto „ Maschinenkontöo...
„ Warenkonto...
„ Musterlagerkonto
„ Pferd⸗ u. Wogenkonto — ”.
„ Wirtschaftsutensilien⸗ “ kanto.. .
Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗
1114“
Kasse⸗ u. Wechselkonto
Kontokorrentkonto, De⸗
Fö.“ Effektenkonto...
1915/16
ℳ ℳ
festges fort ge
F-. anteilsch
94 38 —xx der 80
29 82⁄ der
193 04770 146 8259 50 1 108 218 07 1 108 218
Schönheide, den 29. Dezember 1916. 88
8 2
1 *
Stürke-Zuckerfabrik Aktien-
Die Zahlung des
und „ 240,— „ „ „ „ „ 1200,— etzten Gewinnanteils erfolgt so⸗ Kass
in Frankfurt a. Oder bei unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank,
sellschaft. Frankfurt a. Oder, den 5. Januar 1917.
gesellschaft vormals A. Koehlmann & Co. für das Geschäftsjahr
auf 20 %, also au 60,— für die Aktie von ℳ 300,—
gen Aushändigung des Gewinn⸗ eins Nr. 46
Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft und Direction der Disconto⸗Ge⸗
Der Vorstand. Henschel. Rohr.
[56333] vor
Schönheider Bürstenfabrik Actien Ges vorm. F. L. Lenk.
.“ Rudolf Lenk.
Gewinn⸗ und Berlustkauto. .
.ℳ̊ 33I1 1916, April 30.
ellschaft,
Debet.
An Abschreibungen 3 47 951 51 Per Gewinnvortrag ... Konto pro Dubiose. 30 25 „ Fabrikationskonto.. Hypotbekenkonto .. 6 162 500 Generalunkostenkonto. 61 332 34111 Bilanzkonto 66 090 38
181 566/98
Schönheide, den 29. Dezember 1916.
Schönheider Bürstenfabrik Actien Gesell
vorm. F. L. Lenk.
8 8 Rudolf Lenk. Bei der heutigen Aufsichtsratswahl sind folgende Herren gewählt worden:
Herr Rudolf Lenk, Schönheide, als Vorsitzender, “ Herr Carl Hermann Waldenfels, Plauen, 8 Herr Georg Lenk, Riga, Herr Ernst Stahl, Charlottenburg.
Dem Prokuristen Herrn Gustav Schömburg,
rokura erteilt. —
Bet losung
Die ℳ
u“ Die 1917
Schön eide, wurde Voll⸗ —
[56325]
1
Uerdingen (Niederrhein).
bungen unserer Gesellschaft wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Nr. 7 62 77, 93 104 217 330 398 528 611 624 649 759 804 890 976.
1030,— 1. Juli 1917 bei den Bankhäusern iev-eng Schickler & Co., Berlin,
un 8. H. Stein, Cöln. alons und Coupons sind beizufügen. 8 Peee unc hört mit dem 1. Jult auf.
Uerdingen (Niederrhein), den 2. Ja. nuar 1917. 8
Chemische Fabriken m. Weiler - ter Meer,
der beute vorgenommenen Aus⸗ der 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗
Rückzahlung derselben mit pro Stück Folßt ab
Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Geheimer Kommerzienrat.
[56523]
Bilanz und
und die Gewinn⸗
30. September 1916 lauten:
Aktiva. Bilanz.
Bekanntmachung. Die vom Aufsichtsrat geprüfte und von der Generalver Verlustrechnung der Co Compagnie, Actiengesellschaft, für das Geschäftsjahr vom
Gesamtes telegr. Korresp.⸗ q 11ö111X“
ℳ
780 000 48 995 845 940 678 000 790 144 69 500 27 000 857 625 170 669
assa. Effekten Grundstücke 1 Neu⸗ und Umbaukonto. Diverse Unternehmungen Maschinenkonto. Pebloren . ... Jahresgewinn und ⸗Verlust
verlu
4 267 875 Sgewinn⸗
ℳ
An Verlust des telegra⸗ 8 phischen Geschäfts pG.
1. Oktober 1915 bis 1 30. September 1916 212 892
8
212 892 Hiernach kann für das Geschäftsjahr vom 1
1916 eine Dividende nicht zur Verteilung gelang Berlin, den 5. Januar 1917.
Der Aufsichtsrat
Paul S
u“
1. Okt
Aktienkapital. . ..
Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds ““
Reservefonds für Bilanz⸗
uö“”
Reservefonds für zweifel⸗ hafte ausländische For⸗ derungen.
Fonds für außerordentliche Ausgaben..
Hypothekenkonto..
Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ fonds
Bankschulden
Kreditoren
.„ 0 b95 2
und Verlustrechnung.
—₰
1 Per Vortrag vom Jahres⸗ gewinn, und Verlust⸗ konto per 1. Oktober 1914 bis 30. Sep⸗ tember 1915 8 Ertrag der Kapitals⸗ anlagen per 1. Oktober 1915 bis 30. Sep⸗ tember 1916 Gefamtverlust für das Geschäftsjahr vom ober 1915 bis 30. September 1916
11ö8“
sammlung genehmigte ntinsitel Telearavhen.
Oktober 1915 bis
“ 75 000 88. 195 000
71 502
1 299 670
871 709285
4 267 875 58 Kredit.
01 72
37 107
170 669: 212 892
. Oktober 1915 bis 30. September
en.
Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie, . Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
Mantler.
Die