1 8]. uu Wir beehren uns die Herren“ unserer Gesellschaft zu der ar nuar 1917, Vormittag⸗
nserer Prioritäts⸗
654 823 844 1001 49962 2026 2044 2071 2758 2806 2808 2850 3761 3905 4011 4047 4851 48 9 4928 5169 6014 6085 6209 6282
387 517 575 677 724 1875 un?d 19 0.
698 777 929 944 979 2785 2907 3160 3202
678 744 886 1056 1091 3194 3221 3274 3355
im Geschäftszimmer des 8 Jenett, Berlin, —
&.ꝙ.2 ˖& .—2
findenden außerorde versammlung ein⸗ Beprehn esprechnun Zuwahl zur —2 Verschied⸗ Char’ “
mmern der I. Emission IV. Emmsion auf den 1““ nnsung derselben von dem vgelosten Ovligationen erfolgt von dem gleichen Tage bwesg bel uase er Hauptk sse, G ysostraße 12 a, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und 18 H Salzbach, in Berlin bei der Berliner „Gesellschaft und der Dresdner Bank. “ ftat r aus elomen P ioritätsobligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 207 1 305 1529 3338 3454 4210 5476 und 6918 der I. Emesion, 428 592 und 1197 der II EGnission, 684 1592 1828 2951 und 3331 der III. Emission, 1223 1,00 1732 2586 un 2588 der 1V. Ent sion (1904). Wir ford rn die uabekannten Inhaber der v rdezeichneten Stücke nochmals zur Et losung bei einer der a gefahrten Zahl ellen auf. Braunschweig, den 2. Januar 1917.
Die Direktion.
[56521] Bismarckhütte.
Bei der am 3. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer A % Tenschunv schrerbungen wereen fol ende Nun mern gezogen 8 Srrie A Nr. 91 147 176 254 404 530 807 905 915 929, 10 Stück à ℳ 500,—, Serie B Nr. 1259 1431 1515 1601 1629 1635 1707 1714 1749 1971, 10 Stück à ℳ 1000 —, Serie C Nr. 2129 2230 2266 2459 2499, 5 Stfück à ℳ 3000,—. Die Räckzahtung vorgenannter Teilschundverschrabungen erfolgt vom 1. Juli ab à 102 % bei nachstehenden Stehen: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutfchland, bei der Herliner Handels⸗Gesellschaft, bei den Dreosdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Dt eection der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Banthause S. Bleichröder; in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; in Bismarckhütte: 8 bei unserer Gesellscafte kasse. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht
gereicht worden: 8 fällig per 1. Juli 1916: 8 Nr. 1434 à ℳ 1000,—, 8 fällig per 1. Juli 1916: Nr. 681 à ℳ 500,—.
Wir fornern zu deren Einziehung à 102 % bei den vor Bismarckhüne (Oberschles.), im Jauun 1917. Bismarckhütte.
917
zur Einlösung ein⸗
[54867] Pfandbriefverlofung der
Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heutigen Verlosung in Gegenwart des K. Notars Herrn Junttziats
Wiest hier wurde getogen von den 3 ½ %igen Pfandbriefen der Serien 1, 3 bis einschließlich 14 und von den 4 % igen Pfandbriefen der Serie 21. die Endnummer 13
Es gelangen somit ohne Uoterschied der Litera sümtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einsch’ießlich 14 und 21, welche mit der geaogenen Endnummer endigen, also b ispielsweise:
6 Nummer 13, 113, 213 usw.,
zur Heimzablung. 1
L se Ein ösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der Mäntel und der icht verfallenen Zw sscheine sowie der Erneueroͤngsscheine statt:
an unseren Kassen in Ludwigehofen a. Rh und Münchean, außerdem: bei der Königlichen Hauprback in Nürnberg und den Köntglichen
Filia bauten in Amberg Ane bach, Aschaffenburg, Augeburg
Bambverg, Bayreuth, Erlangen, Fürin, dof Ingpolstadt,
Katsereolauter, Kempten, Landehut, Ldwigshafen am Rhein,
München, Passau, Piemase s. Regensburg, Rosenheim,
Schweinfurt. Straubing urd Würzburg,
bei der Baͤyerischen Discoato- & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Nürnberg und ihren säatliche Filtaren. bei 179 bayertschen Niederlassungen der Bank für Handel und ubustrie. bei dr Bayerischen Vereinsbank in München und ihrer Filiale in Nürnberg, bei dem Bankbause S. Bleichröder in Berlin, bei der Deut;chen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a M sowie ihren bayerischen Zweiganstalten. bei der Heutschen Vereinebank in Frankfurt a. M., bei 8 v der Disconto Gesenschaft in Berlin und Frauk⸗ urt a. F. bei rver Dreodner Bank in Berlin und Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstatten, bei rem Benkbaufe Gebr. Klopfer in Augsburg, bei der Pfätzischen Hank in Ludwigshafen a. Rh. und ihren Zweigaonstalten, bei der Raeinischen Creditbank in Mannheim und ihren Zweig⸗ ansta seu, 8 bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart sowie bei unseren Pf ndor esverntersstellen. “
Die regelmäßige Vereintung der beute gezogenen Pfandbriefe endigt 1. April 1917, von welchem Tage an 2 % Depositalzins vergütet wird. Die Beträge kehlender Zinsschet e werten am Kapital in Abzug gebracht.
Umgeschriebene Pfandbriefe sind ron dem betreffenden Eigentümer oder dessen geietzlichen Vertr ter abz quttlieren. Einzelversonen m üssen ihre Unterschrift notariell oder hürgermeisteromtlich beglaubigen lass'n; bei Pfrü destisturgen und bei Orteki ch nvermögen, das nicht t anvatra t ist, ist die Genehmigung der einschlägigen Kuratel⸗ (Staatsaufsichts⸗) Stelle erforderlich.
Verlosungslisten sind an unseren Kassen sowie bei unseren sämtlichen Pfandbriefvertr ebs⸗ und Zinescheinzablstellen kostenlos erhältlich
Der Umtausch der versonen Stücke in 4 % ige Pfandbriefe, die wir zum jew tligen Tageskurs erlassen, kann an unseren Kassen und bei unseren Verlriebs⸗ stellen schon von heute ab erfolgen.
Zufolge Allerhöchster Entschließungen genießen unsere Nfandbriefe seit Besteyen der Bank in Nayern das staatliche Pivilenium der Mündel⸗ .v. und sind zur Anlage von Gemeinde, und Srifrungsgeldern zu⸗ gelassen.
Ludwigshafen am Rhein, 19. Dezember 1916.
“ Die Direktion.
1
dr Fuͤrsorge der Ki cher verwaltungen (Presbvterien) 6
11“
[55494] —
Zu der am Montag, den 22. Januar
1917. Vorm. 11 ⅛½ Uhr, im Hotel
Zur Post in Alfeld statifindenen ordent⸗
lichen Generalversammlung laden wir
unsere Herren Artionäre hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichte, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust echnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Neuwahl zum Autsichtsrat.
Stimmberechttgt ist jeder Aktionär, der
seine Aftie spätesteus 3 Tage vor der
Geueraversammlung, den Tag der
Bersammlung nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Alfeld
hinterlegt.
Brauerei zum Schanzkeller Aktiengesellschaft Alfeld (GHannover).
Der Vorstand. G. Stiefel.
0) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[56505) Bekanntmachung. Vog dem Vorstand der biesigen An⸗ “ sind für das Geschäft jahr 19 zum Porsitzenden Geheimer Justizrat Heiliner, Cöln; 1 zum stellvertretenden Vorsitzenden Ge⸗ heime, Justtzrat Gaul, Cöin; zum Schriftfuͤhrer Geheimer Justizrat Dr. Peusquens, Cöln; zum Hellvertret noen Schriftführer Justizrat Schüller, Cöln, “ gewählt wo den. 8 Cöln, den 29. Deiember 1916. Der Präsident des Oberlandesgerichts.
56460] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Gaßner in Hannover ist in die L sie der beim hiesigen La dgerichte zugelassenen Rechtsanmälte heute einget agen. Hannover, den 2 Januar 1917. Der Landgerichtspräsident.
56461]
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zug l ssenen Rechtsanmwälte ist heute eingetragen der Gerichteassessor a. D. Friedrich Beitzen in Hildesheim.
Hildesheim, den 30. Dezember 1916.
Der Landgerichtspräsident.
[56504]
Rech'sanwalt R Borchardt mit dem Wohnsitz in Seesen ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen. 1
Sersen, den 28 Dezember 1916.
Her, ogliches Amtsgericht.
56463]
Der Rechtsanwalt Mex Willt Küken⸗ thal zu Wittstock ist beute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Wittstock, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
[56462]
In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rchtsanwalt und Notar Justig⸗ rat Marfording infolge Ablebens ge⸗ löscht worden.
Paderborn, den 2. Januar 1917.
Königliches Landgericht.
56459] 1 In unserer Rechtsanwalteliste ist der Rechtsanwalt Alsred Vater beute gelöscht worden, nachdem er sein n Wohnsitz von Vacha nach Eisenach verlegt hat. Vacha, den 30. D zember 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
[56579]
“
beeen
Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Dezember 1916. Altiva. ℳ Kurgfähiges deutsches Geld 22 051 478,— Reichskassenscheiie 1 019 822,— Noten anderer deutscher 7 368 190,—
“ Sonstige Kassenbestände „11 517 270,— Wechselbestände 28 091 572,— Lombardbestände 838 827 315,— Effektenbestände. 9 639 231.— Debitoren und
4 984 150,—
Aktiva Passiva. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,-
11““ 8
sonstige Reservefondd
Pengonen Uun Amansha. 43 442 200,
, e Verbin 2
1238 . .. . . 21 366 186,— An Kündigungsfrist ge⸗ 5 bundene Verbindlichkeiten 17 648 363,— Sonstige Passiva .3 542 279,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3 922,57. Diie Direktion.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[56100) Bekanntmachung. Stromfahrzeng⸗Versicherungs⸗ Geseuschaft auf Gegenseitigkeit zu Neusalz (Oder).
Zu der auf Donnerstag, den 25. Ja nuar 1917, Vormittags 10 Uhr. im biesigen Rathaussaal anberaumten Generalversammlung werden die Mit⸗ glieder hierdu ch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungsabnahme.
2) Wablen zur Ergänzung des Vor⸗
stands.
3) Beschlußfassung über Anträge auf Ge⸗
währung von Schadenvergüttgungen.
4) Beschlußfassung über Prämtenermäßt⸗
gung für unter den Fahnen stehende Mitglieber. Neusalz (Oder), im Januar 1917. Der Vorstand.
[55936] 8 “ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1916 ist das Stammkapital der Fi ma Herner Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabritate zu Herne Hesenschaft mit beschräukter Haftung Wum 8000 ℳ herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Geschäftsführer
v. der Ackeren.
(53637]] 8
Durch Beschluß der Gesellschafter der Betriebs und Grunderwerbsgesell⸗ schaft „Lützow“ mit beschränkter Haf. tung ist die Liquidation derselben be⸗ schlossen.
Hie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Charlottenvurg, Uhlandstraße 32, den 21. Dezember 1916. Der Liquidaror der Betriebs und Grunderwerbsgesellschaft „Lützow“
mit beschräakter Haftung
Die Hannoversche Grude⸗Oefen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haäftung ist aufgelöst. Die Gläudiger der Gesellschaft werven aufgefordert, sich zu melden.
Hannover⸗Linden, Fössestr. 75/77, den 29. 12. 16.
Hanpoversche Grude⸗Oefen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in L quidation
9) Bankansweist.
[56566] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 31. Dezember 1916.
Aktiva. Metallbestand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen
9 829 403 26
430 628—
6 035 480— 23 618 20624 17 960 64591 4 471 982/40
ffekten. 9 426 432,71
Sonstige Aktiva..
Pafsiva. Grundkapital Reservesonds Umlaufende Noten.. E fällige Verbind⸗
Uichkeiten. 1 33 754 668/81 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
ÜEihnhn “ 154 500 Sonstige Passiva „ 2 164 805,02
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter degebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 807 371,34
9 000 000 — 1 772 904 69 24 925 900,—
Zinsvergütung für Bardepositen: 1 ½ % p. a.
1 1) Metall⸗
Paul Hustedt, Liquidator.
1 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 30 Dezember 1916.
Aktiva.
und Papiergeld, Guthaben beri der Reichs⸗ bank ꝛc.. 11111“
9 Wechselbestände ꝛc. 8
3) Lombardbestände . 8
22
9 Eoö5 8
7 608.027 14 187 200 2 647 300 1 980 354 2 170 000 1 526 885
19 769 766
5) Grundstück 1
6) Neubau Oberwallstr. 3/4. Pasfsiva.
Giroautbaben ꝛc.
[5603838 Bekanntmachung. Die „Chemnitzer 1 spinuerei Gesellschaft mit beschꝛ änkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnitz. den 29. Dezember 1916. Der Liquidator der Chemnitzer Papiergarnspinnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquidation: J. Kaufmann.
848 Gläubiger der Gesellschaft werden auf efordert, sich bei ihr zu melden. 8 Mannheim, den 23. Dezember 1916. Der Liquidator der Firma 1 Chemisch pharmareutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: 8
Lion Hanau.
1 b
Die Firma Mitteldeutsche Cement⸗ verkaufsstelle, G. m. b H., Halle a. S.,
1917 in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, ihre etwaigen Ansprü derselben anzumelden. 8
Die Liquidatoren: O. Költzsch. P. Rühr.
[52966] 8 schränkter Haftung, in
gesetzt worden.
aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Mörs, den 15. Dezember 1916. Der Geschäftsführer der Mörser Dampfziegelei G. m. b. H. Heckrath.
[555401⁄% Bekannzmachung.
mobil⸗Gesellschaft m b. H. in Augs
sofort bei dem Unterzeichneten anzu⸗ melten. Der Liquidator: Ingenieur C. Bub.
56103]
beschlossen.
der Gesellschaft, mir ihre Forderungen alsbald bekannt zu geben.
Der Liquidator: [55038]
getreten. aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Schulte, Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 233.
[56514]
vom 21. Februar 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft mit dem Ablauf des 31. Dezember 1916 beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gesellschaft für Handel & Industrie GBes. m b. H. in Liqu. Hayn, Reinbeck i. Holstein.
[55933] 8
i. Liqu.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Gleiwitz, im Dezember 1916. Stahlwerk Julienhütte G. m. b. H.
i Liqu. Der Liqutdator: Dr. Sintenis. [554572
Unsere Gesellschafterver ammlung hat heu e die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind gewählt worden die Herren:
W. Weilingbaus, Düsseldorf, C. Vor⸗
länder, Cöln Mülbeim, und Otto Fliegenschmidt, Cöln⸗Marienburg.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiern it aufgefordert, etwaige Forderungen anz melden.
Cöln.⸗Marienburg, 28. Dezbr. 1916.
Rheinisch⸗Westfälische Bergbau⸗
gesellschaft m. b. H
C. Vorländer. O. Fliegenschmidt.
[56515]
ergebenst eingeladen.
Bekanntmachung.
Die Mitglieder werden hiermit zu der am 22. mittags 10 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ hierselbst, Kutscherstr. 21, statifinde
Generalversammlung
FTLagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung sowie Entlastung des Vorstands und
Januar 1917, Vor⸗
Aufsschtsrats, 2) Wahl resp. Wiederwahl eines Aufsichte ratsmitgliedes, 85 .
3) Verschiedenes.
Magdebuarg, den 9. Dezember 1916. 8 Allgemeine Deutsche Flußfahrzeug⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Magdeburg.
Der Direktor: . Aug. Fleischhammer.
8
11“ 186 81
Papiergat 88 8
8 Marineberg 15, ist mit dem 1. Januar
ültona, Elbe.
Durch Gesellschaftsbeschluß der Mörser Dampfziegelei, Gesellschaft mit beö. Mörs vom 14 Dezember 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 40 000 ℳ herab⸗
Die Glüubiger der Gesellschaft werden
Die Füddeutsche Motoren⸗K& Auto
burg ist mit 1 Juli 1916 in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Forderungen
Die Liquidation der Gesellschaft für b (Automobil.⸗Bedarfsartikel m. b. H., Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 90, ist
Demgemäß ersuche ich alle Gläubiger
Die Gesellschaft Braun & Cv., Ges. m. b. H. in Cöln ist in Liquidation Etwaige Gläubiger werden
In der Versammlung der Gesellschafter
Stahlwerk Julienhütte G. m. b. H.
zum Deuts 4 5.
chen Neich
gr V i sanzeiger und
erte Beilage
Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
nn’n
Der Inhalt dieser Beilage, in wel - die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handeleregister für das Deut dition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expe
Pilhelmstraße 32, bezogen werden.
Ag
cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossensche fts⸗ sind, erscheint auch
für
Das
einer 5 gespaltenen Einheitszeile A. und 5B. ausgegeben.
Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechrsetntragsrolle, uden Warenzei n einem besonderen Blatt unter dem Titel .“ zeichen.
das Deutsche Reich. Gr. 54)
Zentral⸗Handelsregister für das Deu Rei t 2 — Bezugspreis beträgt 2 %ℳ 10 ₰ für das Bieles eich esgemn E— 2 Anzeigenpreis für den Raum
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 5
8
inzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰. 5*
Handelsregister. chern. (56378] Zur Ordg.⸗Zahl 263 des Handelsregisters st. A„Firma Süddeutsche Piassava⸗ erke Wimmer und Ziegler in Kappel⸗ pdeck“ ist unterm 3. Januar 1917 ein⸗ tragen worden: Der Ehefrau des Fürstenfabrikanten Hermann Wimmer heresia geb. Knapps in Kappelrodeck ist rokura erteilt.
Achern, den 3. Januar 1917. Großh. Amtsgericht. [56379) utragung in das Handelsregister. 27. Dezember 1916. H.⸗R. B 262: Eimsbüttelerstraße 11, rundstücksgeselschaft mit beschränk. r Hastung, Stelliugen⸗Langenfelde. ser Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ inber 1916 festgestellt. Gegenstand des ternehmens ist der Erwerb und die erwertung des in Stellingen⸗Langenfelde Kreise Pinneberg belegenen, zurzeit in vangeversteigerung befindlichen Grund⸗ cks Eimsbüttlerstraße 11, eingetragen Grundbuche von Stellingen⸗Langen⸗ Ide Band I, Blatt 27, und alle damit sammenhängenden Geschäfte. Das stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ häftsführer ist der Kaufmann Carl itter in Lübeck. Die Firma hatte früͤher ren Sitz in Lübeck. Die Bekannt⸗ aachungen der Gesellschaft erfolgen durch m Deutschen Reichsanzeiger. ltona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6a
allenstedt. [56380] andelsrichterliche Bekanutmachung Unter Nr. 17 des Handelgsregisters Ad⸗ lung B ist bei der daseldst geführten esellscaaft in Firma Alexitsbad, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung zu lexisbad im Harz heute folgendes ein⸗ ragen worden:
Der Admmistrator Wilhelm Kupeyk zu erlin⸗Wilmersdorf ist neben dem bis⸗ rigen alleinigen Geschäftsführer Paul chwiesau zu Alexisbad zum Geschäfts⸗ hrer bestellt, so daß die Gesellschaft 8 durch zwei Geschäftsführer vertreten rd.
Ballenstedt, den 2. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 1.
allenstedt. [56381] andelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 25 des Handelsregisters Ab⸗ ilung A ist bei der daselbst verzeichneten ffenen Handelegesellschaft in Firma M Ferutz Nachfolger zu Ballenstedt üte folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter, Kaufmann Alfred erutz zu Ballenstedt ist durch Tod aus⸗ schieden. Dem Fräulein Paula Perutz Ballenstedt ist Prokura erteilt worden. Ballenstedt, den 2 Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 1.
amberg. [56383] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ gister eingetragen die Firma „Geempel
Löffler“, offene Handelsgesellschaft; hitz: Kronach; Gesellschafter: Hermann rempel, Kaufmann und Jultus Löffler, aufmann; Prokurist: Carl Löffler, Kauf⸗ ann, alle in Neustadt (S. Coburg). eschäftsveginn: 1. Oktober 1916; Attrappenfabrik). Bamberg, den 3. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
amberg. [56382] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ gister neu eingetragen die Firma „Dietz Schardt“, offene Handelsgesellschaft Bambera; Gesellschafter: Hans Dietz, raueretpächter in Bamberg, und Eduard schardt, Brandversicherungsdiener in künchen; letzterer ist zur Vertretung der esellschaft nicht berechtigt; Geschäfts⸗ ginn: 1. Januar 1917. (Bierbrauerei mm steinernen Haus.) 1 .“
Bamberg, den 3. Januar 191 Kgl. Amtsgericht.
armen. 56384] In unser Handelsregister wurde ein⸗ tragen: Am 30. Dezember 1916:
4 2113 bei der Firma Dallmeier & v. in Barmen: Die Gesellschaft ist afgelöst. Der bisherige Gesellschafter au Walter Dallmeier ist alleiniger In⸗ ber der Firma.
4A, 438 bei der Firma C. F. Klein⸗ chlatter in Barmen: Die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter arl Heinrich Klein ist alleiniger Inhaber
rma.
4A 337 bei der Firma J. O. Schuchard Barmen: Die Gesellschaft ist aufge⸗
löst. Der bisberige Gesellschafter Paul Oskar Schuchard ist alleiniger Inbaber der Firma. Dem Kaufmannn Arlhur Schuchard in Barmen ist Prokura erteilt. A 2466 die offene Handelsgellschaft Farbwerk Emil Jansen & Co. in Barmen, Wasserstraße 10, und als deren versönlich hastende Gesellschaster der Kaufmann Emil Jansen in Barmen, Wertherstr. 8, und der Chemiker Wilhelm immermann in Barmen, Adolfstr. 10. Dr, Gesellschaft beginnt am 1. Januar
Königl. Amtsgericht Barmen.
Bautzen. [56498] Auf Blatt 694 des Handelsregisters, die Firma Oskar Ullrich, Begräbnis⸗In⸗ stitut „Zum Frieden“ in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bauernstein in Görlitz ist erloschen. Bautzen, am 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [56166] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2697: Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation mit dem Sitze zu Plania bei Ratibor und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die Aktionärver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1916 hat ge⸗ nebmigt den Verschmelzunasvertrag vom 6. Dezember 1916, nach dem das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes über⸗ tragen wird auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Rütgerswerke⸗Akien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft; die übertragende Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Liqutdation ist ausgeschlossen; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 866: „Allianz“ Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Direktor Otto Andrée in Berlin ist nicht mehr Vorstandemitglied. — Bei Nr. 7191: Phönix Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwertung mit dem Sitze zu Berlin: Das Mitglied des Aufsichtsrats Generaldirekror Kurt Bähr in Ze chau bei Rositz (S. A.) im als Stellvertreter des durch Heeresdtenst behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Hans Treuberz bis 1. August 1917 aus dem Aufsichfsrat abgeordnet. Bei Nr. 378: „Siemens“”“ Elektrische Be⸗ triebe Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen 1) Dirk Jonker in Charlottenburg, 2) Erik Sommerfeldt in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlich a wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertret n. — Bei Nr. 13 521: Kriegsleder Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berltn: Kauf mann Heinrich Knoch jun. in Hirschberg a. Saale und Kaufmann Peter Arnold Moll in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [56386] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abtreilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 727. Offene Handelsgesellschaft: Pharmazeutisch⸗ kosmetisches Laboratorium Dr. Jung & Co. in Charlottenburg, wohin die Firma von Frankfurt a. M. verlegt ist. Gefellschafter: Dr. Carl Jung, Fabrik⸗ besitzer, Charlottenburg, Carl Schulze, Kaufmann, Marburg, z. Z. in franz sischer Gefangenschaft, vertreten durch den Ab⸗ wesenheitspfleger Siegbert Wolff, Char⸗ lottenburg. Prokurist: Frau Eugénfe Jung, geb. Ruͤücker, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be⸗ gonnen. — Nr. 45 728. Firma: Heinrich Maas in Berlin. Inhaber: Heinrich Maas, Handelsvertreter, Berlin. Nr. 45 729. Firma: Simon Raucher in Nenkölln. Inhaber: Simon Raucher, Eier⸗ händler, Neukölln. — Nr. 45 730. Firma: Bernhard Selinger in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Bernhard Selinger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsiweig: Eier⸗ u. Konserbenhand⸗ lung. Geschäftslokal: Uhlandstraße 151 — Bei Nr. 17 417 (zima Zeitungs⸗ Sbedition u. Annoncen⸗Büreau „Westen“ A. Pohlmann in Berlin⸗ Schöneberg): Jetzt Inhaber: Adolf Mättig Zeitungs⸗Spediteur, Berlin Die Ar der Frau Else Osang ist er⸗ oschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 8396 E. Prölß vorm. Quinckardt &
Koehler in Rixdorf und Nr. 17682 Fritz Sackur in Berlin. Berlin, 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [56385] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 394: Theodor Teichgraeber Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Rerlin: Pro⸗ kurist: Rudolf Friederich in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 277: Stock Motorpflug Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Hermann Winkler in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3969: Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Hamburg domtzilterenden Aktiengesellschaft in Firma: Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktienpesellschaft: Nach dem Beschluß der Aktfonärver⸗ sammlung vom 27. Mai 1916 soll nach Jahalt der Niederschrift das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Berlin, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlitn⸗Mittr. Abteilung 89.
Berlin. [56387]
Im Handelzsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 524. Verband Deutscher Brauereihefe-Trockaungs⸗ aastatten Gesellschaft mit beschrünkter Hastung. Sitz: Berlin. Segeastand des Unternehmens: Verwertung aller Brauereiabfallprodukte und Förderung aller hierauf gerichteten Bestrebungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Benoit in Be lin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Sesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Junk und 18. Oktober 1916 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfoigt die Vertretung durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschättsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dusch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 525. „Schwebendes Rad“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung Sitz: Charloitenburg. Gegenstand des Uniernehmens: Die Aus utzung und die Verwertung der dem Gesellschaf er Bartz durch die Patentschrift Nr. 269 967 Klasse 63d Gruppe II geschutzten Erfin⸗ dung auf ein „Rad mit schwebend ge lagerter Achse“ sowie die Erwerbung und Ausnutzung anderer ähnlicher Patente sowie die Beteili ung an Unternehmungen, die den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kommerzien⸗ rat Rudolf Schönner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Dezember 1916 abge. schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokaristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich Als nicht einget agen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavpital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Bartz dessen Rechte aus dem oben erwähnten Patente nd den bis jetzt für diese Erfindung be⸗ stehenden und noch anzumeldenden Aus landepatenten, der Wert hierfür ist auf 18 000 ℳ festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung Or ffentliche Bekanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut. schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7039 Stock Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Baurat Rudolf Menckhoff in Berlin Steglitz und Kaufmann Oskar von Saskaly in Berlin. Je zwei der Liquidatoren sind berechtigt, die Gesellschaft in Liquidation zu vee⸗ treten. — Bei Nr. 8722 Kunstgewerb⸗ liche Werkstätten und Erzgießereien von Paul Stotz und Otto Schlee, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung: Die Zweigniederlasseng in Berlin ist aufgehoben und die Firma daher hier gelöscht. — Bei Nr. 13 030 Interessen⸗ gemeinschaft für Viehver wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschlus vom 9. November 1916
ist das Stammkapital um 164 400 ℳ auf J
736 200 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 13 889 Korsukewitz & Fahrentholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmann Franz Gerike ist nicht mehr Geschäftsführer. in Berlin ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. — Bei Nr. 14 071 Königsberger Wach. und Schließgesellschaft mit beschräukter Haftung (Direklion Insterburg): Die Gesellschaft in Liqui⸗ dation besteht weiter. wird fortgesetzt. Liquidatoren sind die bisherigen, nämlich Kaufmann Phil pp Sommerfeld und Kaufmann Julius Hey mann, beide in Berlin. — Bei Nr. 14 363 Wilhelm Bode & Co. Geselschaft mit beschränkter Haftung: In Char⸗ lottenburg befindet sich eine Z weig⸗ niederlassung. — Bei Nr 14 396 T. Kem⸗ pinskt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 20. Dezember 1916 ist die Firma der G sellschaft abgeändert in Thomas Kempinski Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Berlin, 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [56164]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 523. Gesell⸗ schaft zur Wiedergewinnung von Fasern aus Altpergamentpapter mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Berlia⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Dlie Wiedergewinnung von Fasern aus Pergamenzpapierabfällen, Alt⸗ vergamenten, die Verwertung derselben und ihrer Nebenprodukte, die Verwertung der für diese Zwecke dienlichen Patente und Schuͤtzrechte sowie alle mit obigen Zwecken zusammenhängenden oder ähn⸗ lichen Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschästsführer: Frei herr Werner von Brederlow in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. November 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ treiung durch zwei Geschäflsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschuft mit einem Prokurtsten oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich Als nicht eingetra en wird veröffentlicht Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Ingenieur Waltber Erfurt, Dr. phil. Conrad Bartsch und Exvorlingenieure für Papier⸗ und Zellstoff⸗ technik Gesellschaft mit beschränkser Haf⸗ ung in Kolonte Seebof, Kreis Teltow, alle ihre Rechte aus der Erfindung und dem Verfahren zur Gewinnung von Fasern aus Pergamentpapierabfällen und aus Alt⸗ vergamentyapier, insbesondere auch die Rechte aus dem Deutschen Reichspatent 258 640, nebst allen damit zusammen bängenden Lize z. und Schutzrechten ein schließlich aller Vorarbeiten für die Aus⸗ gestaltung dieses Versahrens, für die Er⸗ langung von Schutzrechten und für die bisherige Propag mda sowie all⸗ künftigen für diese Verfahren sich ergebenden Verbesserungen, und zwar für den Bezirk des Deutschen Reichs. Der Gesamtwert ist auf 45 000 ℳ fest esetzt und wird auf deren volle Stammeinlage angerechnet, und zwar des Erfurt in Höh⸗ von 7500 ℳ, des Bartsch in Höhe von 18 500 ℳ und der genannten Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Höhe von 19 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. — Bei Nr. 7461 Grundstücksgesellschaft Am Lützow 1/2 mit beschränkter Haftung und hei Nr. 7462 Grundstückag sellschaft Am Lützow 3 mit beschräukter Haf⸗ tung: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Architekt August Theeß ist verstorben. Kaufmann Rudolf Theeß in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7463 Grundstücksgesellschaft Am Lützow 4 mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Zweigniederlassung ist von Berlin nach Charlottenburg verlegt. Archttekt Auzust Theeß ist verstorben, Kaufmann Rudolf Theeß in Charsotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8021 Handelsstätte Leipziger⸗ straße 90 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Moos ist nscht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Levy in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9326 Eckhaus Roscherstraße 17 Grundverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkte Haftung; n Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Architekt Withelm Stoye ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Theeß in Charlottenburg ist zum
Fräulein Anna Rodler En
Die Liquidatton
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 680 gitsche Licht⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beendet. Berlin, 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 1522N2.
In; 1656388] ei der Firma „Hofjäger Theater Carl Mey’s Witwe“ 88 889 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 30. Dezember 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss. [56525] K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Biberacher Metallwaren⸗ fabrik vormals Otto Schlee. Offene Handelsagesellschaft seir 22. Dezember 1916 lum Zweck des Betriebs einer Metall⸗ waren ahrtk.
Gesellschafter: Richard Leuze, Fabrikant in Biberach, Friedrich Heyer, Fabrikant “
Zor Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder allein berechtigt. 8
Den 30. Dezember 1916
Landgerichtsrat Rampach
Biberach a d. Kiss. [56526] K. Amtsgerich: Biberach Im Hantdelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftssfirmen wurde heute bei der Firma Kunstgewerbliche Werkstätten und Erzgießereien von Paul Stotz und Otto Schlee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. eingetragen: Die Zweigniederlassung Biverach ist auf ehoben. Den 30. Dezember 1916. Landgerichtsrat Rampacher.
Bingen, Rhein. [56390] Betanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma: „Deutsche Wein⸗ kellereten, Gefellschaft mit beschränkter daftung, zu Büdesheim“r Durch Ver⸗ trag vor Notar Justizrat Kuhn in Kreuz⸗ nach vom 2. Oktober 1916 siüd die sämt⸗ lichen Geschäftsanteile auf die offene Han⸗ de sgesellschaft Marx & Joseph in Landau übergegangen.
Dusch Beschluß der Mitaltedergeneral⸗ versamm ung ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
II. Dte Firma Heuische Weinkelle⸗ reien (Inhaber: Emil & Nichard Joseph & Philivp Schmid) in Bingen. Inhaber sind: 1) Emil Joseph, Weinhändler in Landau, 2) Richard Jo⸗ sepb, Wein händler in Landau, 3) Philipp Schmidt, Kaufmann in Sarmsheim.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.
Bingen, den 30. Dezember 19
Gr. Amtsgericht Bingen.
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister, Bd. IV B Seite 362 ist bei der Firma Überland⸗ werk Braunschweig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 21. Dezember 1916 ist die dem Kaufmann Ernst Schimpf bierselbst erteilte Gesamtprokura erloschen und ist dagegen dem Kaufmann A thur Herbst hierselbst für die Firma Gesamt⸗ prokura erteilt
Braunschweig, den 28. Dezember 1916.
Herzogliches Amtsgertcht. 23.
[56392] Fischh lsges . Fischhandelsgesell⸗
Hellmann & Co,
folgendes eingetragen
6391)
Bremerharen.
Im Handelsregister ist heute Firma Deutsche schaft Wilh. Bremerhaven, worden:
An den Kaufmann Hugo Achtermann in Bremerhaven ist Prokura erreilt.
Bremerhaven, den 2. Januar 1917. Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [56389]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 685, offene Handelsgesellschaft J. C. Lewy hier: Die Prokura des Carl Agular, Breslau, ist ersoschen.
Bei Nr. 5212. Die Firma Steckel & Co. hier ist erloschen.
Nr. 5727. Firma Musikhaus Melzer Inh. Max Melzer, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Melzer ebenda.
Nr. 5728. Firma Anna Rudolph. Breslau. Inhaberin verehelichte Elettro⸗