1917 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

monteur Anna Rudolph, geb. Richter,“ ebenda.

Nr. 5729 Vertrieb Clara Klytta,

Klytta geb.

kura erteilt Nr.

Arthur heide in Breslau. Breslau, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

hRuer, Westr. In urser Handelsreagister als deren J haber

einget agen. Die Gesellschaft 29 Januar 1904 bo⸗gonnen.

Buer i W, den 28 Denember 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Cöln, Rhein

nuar 1917 folg noes eingetragen: Arteilung A.

Nr. 6447 die Fima Stmon Franken⸗ Jahaber ist Sigmon F antenberg, Viehkommissionär in

bera in Cöln⸗Ehreufeld Cöln.Ehrenfel’.

Nr. 6448 de Firma Carl Dahlhausen J haber ist Carl Dahlhausen,

in Cüla.

Kaufmann in Cön.

Nür. 6449 die offene Handelsgesellschaft Penönlich ha tende Gesellschafter sind: Otto Büscher, Kaurmann in Cölz, und Hermi Bäscher n Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Der Ehbefrau geb. Fischer, in Cöln

Büscher 4 Co. in Cöln.

uar 1917 begonnen. 8 rmine Bascher st Prokua erieilt.

Nr. 3454 bi der offenen Handels eesell⸗ chaft Oto Büscher, Export in Cöln:

Der Kaufmann Otto Büscher ist aus der

Gesellschaft ausge chieden. Nr. 3995 bei der Firma Aschkenasy 4* Edrroheim in Cöln: Der Ehrfrau ise Aschk nasp, geb. Rothschild, in Cöln⸗ indenbal ist Prokura erteilt. Nr. 5154 bei der off nen Handel ngesell⸗ schirt Dahlhausen & Barchewitz in Cöla: Die Grsellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr 5462 bei der Firma Hubert Kochs Waschpulversabrik Lucanta in Cöln Ehreufeldꝛ Offene Handelsgesell’chaft. Der Kaufmann Huberi Kochs sen., die Ehefrau Hubert Kochs sen., Anna Maria geb. Bilstein, und der Kaufmann Joakob Kechs in Cöln.Ebrenfeld sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftend⸗ Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Zir Vertretung der Gesell chaft ist nur der Kaufmann Huhert Kochs sen ermächtigt. Nr. ˙837 bei der off⸗enen Handelsgesell⸗ schaft Veter Ch istian Forsbach & Comp in Cöln Mütheim: Die Gesell. schafterin Witwe F anz Forsbach, Anna V Nagelschmt t, jst durch Tod aus der

esellschart auegeschieden. .

Abteilung B.

„Nr. 160 bel er Frma Rheinische Champo te und Dinas⸗Werke in Cöln: Die Bestellu g des Hans Brandt als Vorstondamitalied ist widerrufen.

Na. 639 bei der Fiema Wirtschaft⸗ liche Vereinigung deutscher Gas⸗ werfe Akiengesellschaft in Cüöüln: Gemäß Generalverfom lu gsbeschluß vom 15. Jult 1916 soll das Grundkapital der Geses schaft durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nenabetrage von 200 erböht werd n Diese Erhöhung ist durchgeführt und be⸗ trägt das Hrun kapital setzt 140 000 Durch denselben Beschluß ist der § 4 des Gesellschaftsve trags betreffend dos Grund⸗ kapital abgeändert. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Nr 812 bei der Firma Terraingefell⸗ schaft Wiesdorf mit beschränkter Haftung in Cöln Die Liquidatton ist berndet. Die Ficnza ist erloschen.

Nr. 960 bei der Firma Chemische 6 d. Bucherer Gesehlschaft mir

eschränkter Haftung in Cöin⸗Ehren⸗

feld: Die Gesellschaft Pr. phil Friedrich Buß in Cöln ist Liquidator.

Nr. 2418 bei der Fi ma Dr. Stille’s Telegraphie Gesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung m Cöin: Durch He. sellschafterbeschluß vom 25. Novemder 1916

t die Firma geändert in Telegrapbie Ge ellschaft mit beschränkter Hatfung Svstem Stille. Durch denselben Beschluß ist der G sellschaftsvertrag bezüglich der

erma, der Bessimmungen über den Auf⸗ chtsrat, die Geschärtsführe best llung, die den Geschäfteführern auferlegten internen Beschränkungen der Vertretungsbefugnis und die Verteilurg des Reingewinns ab geändert. Dr. Curt Stille hat das Amt a2lg Geschärtsführer nieder elegt. Der Phvsiker Dr. Erich Franz Huth in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Geschäͤfts⸗ fühier Sühcnre, Firma G r. 247 e Firma Empa⸗Schuh⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in C Gegenstand d s Unternehmens

in die Uebernabme und Fortführung des

bieher unter der Firma Emil P que be⸗ triebenen Niederlage der Schubfabrik

Emil Paque Pirmasens, Vertrieb vo⸗

chibwaren jeder Art, Beteiligung bi leschntigen oder ähnlichen Unterneh⸗ muagen.

Firma Ostmark. Film⸗ Cöln. 1 Breslau 12. und 13 Dezember 1916 ericheet. Jubaberia verehelichte Kaufm nn EClara Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ Leidamifk, ehenda Dem Kauf⸗ liche mann Confad Kiytta, Breslau, ist Pro⸗

5730 Off⸗ene Handelsgesellschaft Veriberg & Gabriel, GBreslau, be⸗ onnen am 1. Dezember 1916. Persönlich aftende Gesellschafter sind die Kaufleute erlberg und Arthur Gabrtel,

[56393] Abt 4 Ne. 3!lg ist die offene Handelsgeseusch⸗ft

eb üd r Möllers, Buer i W. und die Mühlendesitzer Franz und Joh inn Möllers in Z“er i W. hat am

[56499] In das Handelzsregister wurde am 2. Ja⸗

ist an gelöst. b

Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ uüͤhrer ist Robert Müller, Kaufmann in Der Gesellschafisvertrag ist am

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln

Dortmund. [56456] In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1405 einge. tragenen Firma „Cludius & Gater“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [56527 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 900, betr. die Gesell⸗ schaft Graphische Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Alfreo Wil⸗ helm Fürchtegott Spacbe t ist nicht mebr Ge chäftsführer. Die Einzelprokura der Emilte Keblert, geb. Lehmann, ist erlos ben. Zum Geschäflsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann und Buchodruckermeister Willy Alexander Jultus Häßler in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenteur Alfred Wilhelm Fürchtegott Sparbert in Niederlößnitz und der Kaufmannswitw⸗ E ailte Kehlert, geb Lehmann, in Dresden. J der von ihnen ist befugt, die Gesell schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 2) auf Blatt 13 427, betr. die offene Handelsgesellschaft Lesser, Clausnitzer & Co. in Dresden: Der Gesellschaten Ka fmann Friedrich August Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3) auf Blatt 4881, betr. Wilh. Ritter & Co Der Kaufmann Carl Reinbold Hagen in Dresden ist in das Handelsgeschaäft einge⸗ treten Die bierdurch begründete effen, Handelsgesellschaft hat am 1. Jan ar 1917 begonnen Die Prokura der Anna verehel. Ritter, geb. Wohl, ist erloschen 4) auf Blatt 10 178, betr. die Firma Carl de Coster Nachfolger in Dres⸗ den: Dr Kaufmann Hans Herman⸗ Schneider in Dresden ist in das Handels geschäft eingetreten. Die bierdurch be gründete offe e Handelsgesellschaft hat am 1. Januax 1917 begonnen. Die Gesell schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschätts e ist indenen Verbindlich⸗ keiten des früheren G schäftsinhabers.

die Firma

C. Rob. Müller in Dresden: Der Inhaber Carl Robert Müller ist ge⸗ Uorben. Die Kaufmannswitwe Hermine Friederike Müller, geb. Suünderhauf, in Dresden, der Techniker Carl Friedrich Maller in Laubegast, die Kaufleute Carl

sowie Albrecht Rudolf Müller, geboren den 5. e 1899, sfämtlich in Dreeden, sind als Erben des bisberigen Firmen⸗ i habers Carl Robert Müller In un⸗ grteiiter Erbengemeinschaft Inhaber der Ftrma. 6) Auf Blatt 12 490, betr. die Firma Ifrael Gellert in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [56395] Bei der Nr. 42 des Handelsreg’sters B ingetrageuen Firma „Hoefel⸗Brauerer Aktiengesellschaft“, hier, wurde am 30 Dezember 1916 nachgetragen, daß dem Betriebsdirettor Karl Giesen in Düsseldorf derart Prokura erteilt ist, daß er die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Vorstandsmitglteder bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede vertreten kann. Amtsgericht Düfseldorf.

Düsseldorf. [56394] In das Handelsregister A wurde am 2. Januar 1917 eingetragen Nr. 4521 die Firma Rudolf C. 0d Tüllmann mit dem Sitze in Hasseldorf. als Inhaber der Kaufmann Rudolf Eduard Hermann Tüllmann und als Einzelprokurintn dessen Eh frau Marta, geborene Fohrmann, beide er; Nr. 4522 die Firma Erust Julius Weide jr, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Wesde junior, hier; Nr. 4523 die Frma F. J Schür⸗ mann mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Mstaster i. W. einer Z veig; niederlassunn in Düsseldorf und als In. haben der Kaufmann Anton Brüggemann in Mänster i. W. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 755 eingerragenen Firma Carl Andrießen, hier, daß die Firma erloschen ist; bet der A Nr. 1209 eingetragenen Firma Lorenz Apel Söhne in Kaisers⸗ werth, daß die Firma geändert ist in Lorenz Apel; bei der A Nr. 1915 eingetragenen Firma „Bayrhoffer Nachf. F. Jäger“ hier, daß der Ehefrau Karl Rudolf Fretz Jäger, 8- geborene Rock, hier, Prokura er. eilt ist; bet der & Nr. 4259 eingetragenen effenen Handelsgesellsch ft in Fima „Metalli⸗ sierwerk Pfeiffer u Biefang“, hier. daß die Gesellschaft aufgelöst in, und die bisherigen Gesell chafter Eduard Peiff r und Erich Biefang zu Liq atdatoren bestellt sind, die nur in Gemeinschaft handeln

Zweigniederlafsungen zu errichten.

Die Gesellschaft ist berechtigt,

in Dresden: h

5) auf Blatt 10 510, betr. die Firma A

Eugen Müller und Ernst Otto Mäüller 1916

fol endes eingetragen worden: Die Fi ist erloschen. Firma

Gumbinnen. 14. Dezember 1916 bei der Aktiengesell⸗ Fe folgendes eing tragen worden: ändert:

Duisburg-Ruhr ert. [56528] In unser Handelsr egister A ist heute bei Nr. 383 offere unter der Firma Schewrer, Teuter und Oestrich zu Alfum eingetr ’gen: Die Gesellschart ist aufgel öst. de. Mit esell chafter Landwirt und Zieg⸗lei⸗ 8192 Gerhard Orstiich in Hamborn Allum D.⸗Ruhrort, den 29. Dezember 1916. Amtsgericht.

—-——

Durlach. [56529] Handelsregister. Zu Max Schellderg & Co G. m. b H in Söllingen wurde eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Karlaitruhe volegt. Das Stammkahtal ist „m 80 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 Aurntsgericht Durlach.

Ehrenfriedersdorf. [56396] Auf Blatt 115 des hiesigen Handels⸗

Nachf. in Geyer betr., ist heute ein⸗

get agen worden, daß der Anna Lina ver⸗

ehel. Graupner, geb. Günther, in Geyer

Prokura erteilt weruen ist.

ue“ rf, am 29. Dezember 16

Das Königlich: Amtsgericht.

Eisfeid. [56397] In das Handelgez ister des unterzeich⸗ neten Ge ichts Adt eilung A ist unter Nummer 105 heute die Kommanditaesell⸗ schaft in Firma „ANe x. Seifert & Co“ mit dem Hinzufügen eingetragen wo den, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Eis. feid hat, aus dem Fabzikbesitzer Max Seifert daselvst als perfönlich haftendem Gesellschater sowie zwei Kommanditisten besteht und am 1. Januar 1917 be⸗ gon en hat. Geschäftszweig: Holz⸗ und Metallwaren⸗ ersellung. Eisfeld, den 3. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Flensburg. [56398] Eintragung in das Handelsregister A vom 30 Dezember 1916 bei der Firma Nicolai N. Brinck Offene Handels⸗ gesellschaft —: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kaufleufe Andreas Nielsen Brinck und Theodor Brinck in Adelbylund über⸗ g'gangen.

bego nen. Die bisherige Prokura der Firmen⸗ inhaber ist erloschen. I“ Königliches Amtsgericht. t. 2

Frankfurt, Oder. [56399] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 399 eingetragene Firma H. Scholz, Frankfurt a. O., ist erloschen Frantfurt a. O., den 27. Dezember

Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [56400] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 802 die Firm: Ideal⸗ Vertrieb Haus Brusch in Frank⸗ kurt a O. und als deren Inhaber Kauf. mann Hans Brusch daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Verkauf von Industrie⸗ bedarfsartikeln. Der ver h⸗lichten Kauf⸗ mann Dora Brusch, geb. Wedeeind, in Frankturt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 30 Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [56401] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma A. Grünberg ein⸗ getragen: Dem F eäulein Margarete Grünberg zu Friedeberg N. M. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Max Günberg ist er⸗ loschen. 1e⸗ N. M., den 29. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. [56402]

In unser Handelsreagister Abteilung A

Nr. 9, betreffend die Firma Stengel &

Co. in Gera, ist heute eingetragen

worden:

Dem Geschäftsführer Emil Wllhelm

9 Micheels in Sehma ist Prokura

erteilt.

Gera, den 3. Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [56403] Ja unser Hindelsregister Abteilung A Nr. 86, betreffend die Frma Eugen Teichmann in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Ges lschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Cäsar Eugen Teichmann, jetzt in Unterm⸗ haus, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 3. Januar 1917.

Fütstliches Amragericht.

Görlitz. [56404] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Dezember 1916 bei Nr. 539, Firma Helene Kusche u. Co., Dörlitz,

Königliches Amtsgericht Görlitz.

[56405] In das Handelsregister B in am „Vereinigte Brauereien Gum

Der § 28 der S⸗tzangen ist dahin ge⸗

Handelsaesellscha t

Liquidator ist

registers, die Firma A. E. Groschupf

R

die se

Gu

Gise dag

abges Unte

der spind

3000 einen käster

Hai Au heute

word

schaft

sellsch sellsch

Ha

K

J Nr. 1 schaft

Hall In

Nr. 332, betr. und Federfabrik Gesellschaft mit be⸗

g geea. Haftung in Radewell ist

eute

zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗

stellt.

n8

Halle, Saale.

In

Nr. 2541 ist heute die offene Handele⸗ Lsellschaft Munkwitz & Sohn mit dem

2

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregtster

Jacob Friedr. Wierum. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Martin August Persson.

A. Hi gesellschaft ist aufgelzst worden, die Liqutdarion ist beendigt; die Firma un die an Emil Sanders und Leo Saul Kohn erteilten Prokuren sind erloschen Schwarz & Ciafen. Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist

einge

felde,

des

nügt dessen eig

Falls nur ein Direktor bestellt ist, ge⸗ händige Unterschrift od

Gesell sti

beiden kurist

Hagen, Westf In unser Hondelsregister B unter Nr 232 die F

schränkter Haftung zu Vorhalle bei

halle eingetragen worden schaftsvertrag ist am 28. November 1916

Vertrieb von Metall.⸗ und Das Stammkapital beträ t 21 000 ℳ. Zur D ckang seiner Stammeinlage bringt

und eine Leisspintelbank im Werte von

formmwaschine im Gesamtwerte von 7000 ein. Der Wert dieser Gegenstände wird auf die Stammeinlage verrechnet. Geschärtsführer ist der rich Steinhage zu Hagen 198g (Westf.), den 30. Dezember

Franke in Berzhelsdorf eingetragen Hainichen, am 31. Dezember 1916.

Halle, Saaic.

1 In das hiesige Handelsrealster Abt. 2 Nr. 2208, betr .

Halle S., ist heute eingetragen: Die Ge⸗

alleintger Inhaber der Firma.

Halle, Saale.

Halle t

Oie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 9 A.

Halle S., den 30 Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle S., den 30. Dezember 1916. Könialich

Halle, Saale. In das hiesige Nr.

meyer, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 lle S., den 2 Januar 1917.

itz in Salle S. sllschaft hat am 28. Deiember 1916 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaften sind Kaufmann Reinhold Dresden und Kaufmann in Halle S.

Halle S., den 2. Januar 1917.

Kommanditgesellschaft derter Firma fortgesetzt. Der persönlich haftende Gesellschafter Clasen ist von sellschaft ausaeschlossen. . mJalab Fleissig. Diese Firma ist rlo Gummi Industrie Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erlosch’ n. ieischel & denneberg Gesellschaft mit b schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Geschäftsführer Hans Schumacher e bisherigen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Emil Rettig, zu Berlin⸗Friedenau, mann, Kaufmann, zu Berlin⸗Lichter⸗

worden. Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die am 7. April 1915 beschlossene Herabse

225 000,— erfolgt. Darch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18 Dezember 1916 ist der § 4 des

in 4 llen die Unterschrift eines Pro⸗

mbinnen. Königliches Amtsgericht.

[56501] 1 ist heute irma „Metall⸗ und

„werke, Gesellschaft mit be⸗

en i. W“ mit dem Sitze zu Vor.

Der Gesell.

chlossen worden. Gegenstand des nehmens ist die Herstellung und der Eisenwaren.

Gesellschafrer Steinhage eine Leit⸗ eldrehbank im Werte von 4000

* und der Gesellschafter Eisenbraun Gießereischmeliofen, 50 Paar Form⸗ 1, 2 Follbämmer und eine Patent⸗

Ingenieur Hein⸗ i. W. 9

Königliches Amtsgericht.

nichen [56530] f Blatt 348 des Handelsrecisters ist das Erlöschen der Firma H rmann

n. Königliches Amtegericht. 56406

Bruno Neumann & Co,

aft ist aufgelöst.

Der bisherige Ge⸗ after Ingenteur

Bruno Neumann ist Ule S., den 29. Dezember 1916. önigliches Amtsgericht. Abt. 19.

[56408] das hiesige Handelsregister Abt.

098, betr. die offene Handelsgesell⸗ Hichenberg. Halberstadt & Co., S., ist heute eingetragen: Die

ist geändert in Halberstadt

e, Saale. [56407 das hiesige Handelsregister Abt. B Mitteldeutsche Hufeisen

eingetragen: Reinhold Freytag ist

es Amtsgericht. Abt. 19.

[56410) Handelsregister Abt. 4 die Firma Herm. Nie⸗

nigliches Amtsgericht. Abt. 19.

[56409

das hiesige Handelsregister Abt. 8

eingetragen. Die Ge

2Munkwitz in Hans Munkwitz

nigliches Amtsgericht. Abt. 19. [55740 1916. Dezember 28.

nsch & Co. Diese Kommandit

In diese off ne treten; die Gesellschaft wird als unter unverän⸗

der Vertretung der Ge⸗

en.

rstorben.

Ingenieur, und Georg Rode⸗

sind zu Geschäftsführern bestellt J

ung

Grundkapitals ist um weitere

die offene Handelegesell. Ch

Richter & Robert.

Hermann Berger.

Uhlmann & Co.

Paul Friedmann.

Zacharias & SFo.

Carl Lassen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 475 000,—, eingeteilt jn 8 Stammaktien und 475 Vorzugs⸗ aktien.

Die Aktien lauten auf den Inhah

Dezember 29. 8

Hd. Meyer & Co. zu Lübeck, Zweigri derlassung zu Hamburg. Auz dieser offenen Handelsgesell chaft ist der Gesellschafter Jwan Meyer ausgeschieden.

Hugo Stehn. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden.

Reinhardt Gebr. Der Inhaber J. G. F. Moller ist am 30. April 1916 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Ludwig Carl August Paprmeyer, Kaufmann, zu Hamburg, üdernommen worden und wird von ihm unier der Forma Lud⸗ wig Papemeyer, Reiahardt Gebr. Nachf. fortgesetzt.

Alfred Seelk. Zweigviederlossung der gleichlautenden Firma zu Kopenhagen. Inhaber: Alfred Georg Theotor Seelk, Kaufmann, zu Hellerup.

Eichengrün & Dreyfüuss, zu Elber⸗ feld, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Piokura ist erteilt an Ehefrau Julie Eichengrün, geb. Braun.

Bohne & Ment Protura ist erteilt an Ehefrau Mangarethe Laura Bohne, geb Tautmann.

S. Bernstein. Die an P. C. F. Will⸗ boeft erteilte Gesamtprokura sst durch Tod erloschen.

C. Woermann. Einzelprokura ist erteilt

an Paul Woermann.

De an Eduard Müller erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Woermann, Brock & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Paul Woermann.

Die an Eduard Müller erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

mit

Zhasala⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Emma Schmidt, zu Cassel. Simpio Füllfeder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ datton der Gesellschaft und die Ver⸗ tretungsberugnis des Liquidators J. J. R. Lüdemann sind beendigt. Erzvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gsell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1916 ist der § 1 Satz 2 des GeVellschafts⸗ vertraas geändert und bestimmt worden, daß der Sitz der Gesellschaft Altona ist. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. [56189] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Dezember 30. Dalbert Ritter. Prokura ist erteilt an Joseph Ritter.

Diese Firma

Georg Otto Embden.

ist erloschen. Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Die an A Reuter und W J. N Schmidt erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. N. Ludolphes. Prokura ist erteilt an Hans Jochim Robert Ludolphs. Chr. Franz Schuize. Inhaber: Friedrich Ludwig Christoph Franz Schulze, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. E. Iven & Sohn. Prokura ist erteilt an Hermann Mox Hundskopf, zu Altona.

Die an C. W. O Warnecke erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Paul Sohnholtz. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elly Sophie Antonie Erica Sohnholtz, geb. Brodtmann

Die an C. R. Steiner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Der Inhaber

G. L. H. Robert ist am 12. Jult 1916 verstorben; das Geschäft ist von Martha Marie Anna Wilhelmine Sophie Robert Witwe, geb. Wagemann, zu Sinstorf, Kreis Harburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begrändeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Continentale Rhederel A. G. Ge⸗

samtprokura ist erteilt an Johann Wilhelm N colaus Schaab mit der Be⸗ fugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Ge⸗

sellschaft zu zeichnen. Das Geschäft ist

von Ehbefau Emilie Dorothea Lohse, geb. Zweikowski, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wuid von ihr unter unverä derter Firma fortaesetzt.

Prokura ist erteklt an Carl Friedrich

Wilhelm Lohse. Die an T. W. G.

Heeren erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Chefrau Mariana Friedmann, geb. ũdell.

1917. Januar 2. Gesellschafter: August Johannes Zacharias und Eduard Julius Conn, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels esellschaft hat am 29. Dezember 1916 begonnen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. W. A. Lassen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ohs. Früchtnicht & Co. Diese Firma ist erloschen.

C. F. Hildebrandt, zu Magdeburg, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt worden; die Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben. „Reinhardt & Co. Die an R. H.

E geändert und be⸗ A

Andersen erteilte Prokura ist erloschen⸗

Richard Pfaffe.

Prokura ist erloschen. Gebr. Pfaffe.

Bertha Wilbelmine Pennewitz,

&C. G. Rosen Ww., Elisabeth Rosen.

Gevrüder Aloberg. ddelsgesellschaft

EKehl.

Beeguer. V . elsosfesczaft ist der Gesellschafter 1 W. P. . am 18. August 1914

durch Tod ausgeschieden; die Gesell⸗ Kempten und Filiale Lindau. Weitere

schaft in von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Sevptember 1915 ist die Ge⸗ sells daft auegelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Welssker übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Ziegler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ sührer Abicht ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. Eintragungen [56411] in das Handelsregister. 1917. Januar 3.

W. Holst & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Riege ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schafteen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm Schöttler. Inbaber: Wilhelm 859 Schöttler, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Ernst Cordes & Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Cordes mi Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm der Firma Ernst Cordes fort⸗ gesetzt.

gblsch K Luttropp. Prokura ist er⸗ teilt an Paul Friedrich Otto Schwartz.

H. L. Kahl. Diese Firma ist erloschen.

Wilhelm Olivie. Inhaber: Philipp Wilhelm Anton Olivie, Kausmann, zu Hamburg.

Rhederei⸗Gesellschaft „Nussia“ mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.

Germann & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Januar 1916 ist unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaft vertrages das Stammkapital um 200 000,— auf 750 000,— erhöht

worden. Prokura ist erteilt an Carl Willy Hünnig. Die an R. M. G. Mexyer erteilte

Prokura ist ertellt an Carl Willy Dünnig. Die an R. M. G. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. Oscar Lenius. Die an F W. O. Lenius erteilte Prokura ist erloschen. Diederich & Liebrecht. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Weie geb. Gütschow, Martha Franziska Gronow und Lorenz Peter Sönnichsen; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Prokura ist erteilt an Dr. Felix Hugo

Theodor Mever. Diese offene Han⸗ ist aufgelöst worden; eiquidatton findet nicht statt, die Gesell⸗ chafter haben sich auseinandergesetzt; das Geschäft ist von Stmon Grüne⸗ wald, Kaufmann, zu Hamabura, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verhindlichkeiten der früheren Geschäfts⸗ inhaber sind nicht übernommen worden. Obisolat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatien ist brendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Elbe. [56412]

In das Handelsregister A Nr. 627 Gustavw Müller in Darburg ist heute eingetragen: Der bisherige Inhaber ist am 23. Oktober 1914 gestorben. Das Geschäft ist von seiner Witwe, Karoline Müller, geb. Bröer, in Harburg, als seiner einzigen Erbin, unter unveränderter Fixgma fortgesetzt.

Harburg, den 30. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. IX.

Jeasen, Bz. Malle. [56413] In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Otto Krausch folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jessen, am 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [56414] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 68 ist zir Firma Wayß & Frey⸗ tag, Aktiengesellschaft in Neustadt a. d. H. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Professor Dr.⸗ Ing. Emil Mörsch, Neustadt a. d. H., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karlsruhe, den 3. Januar 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.

[56415] In unser Handelsregister B wurde heute

bei O⸗Z. 26, Firma Oberrheinische

Gerbstoffwerke, Gesehschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in

Kehl, eingetragen: Dr. Nufer in Ettenhelm ist als Ge⸗

schäftsführer der Gesellschaft zurückgetreten. Kehl, den 27. Dezember 1916

Aus dieser offenen Kompten, Allgäu.

156457] Handelsregistereintrag. Filiale

Bayerische Rotenbank

Prokurssten. Georg Zobel und Ludwig

Blumenthal, je Gesamtprokura mit einem

ordentlichen oder stelloertretenden Vor⸗

ne oder einem anderen Proku⸗

risten.

Kempten, den 2. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

Kosel 0. S. [56416]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Cosel'er Dampf. mühle E. Winkler u. Co.“ in Kosel nchstehendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Cofel'er Dampf mühle Winkier und Schöfert“ in Kosfel.

Kosel, den 18. Dezember 1916.

Königliches Amtsgerichr.

Kosten, Bz. Posen. [56417] Die unter H.⸗R. A 158 eingetragene Firma Kunstatelier „Alemannia Sieg⸗ fried Meyer Kosten“ ist erloschen. Kosten, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [56500 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 106 das Erlöschen der Firma Max Döring hier eingetragen worden. Krossen a. O., den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [56418;

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Krotoschiuner Brauerei, Otto Hepner Krotoschin“ heute folgendes eingetragen worden:

Dem Handlungsbevollmächtigten Emil Seidel in Posen ist Prokura erteilt.

Krotoschin, den 2. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [56419

Auf Blatt 16 691 des Handelsregisters ist heute die Firma Maschinenfabrik Industria Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ jember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und Verarbeitung von Eisen, Stahl und sonstigen Metallen zu Ma⸗ schinen, Maschinenteilen und anderen Objekten sowie der Vertrieb solcher Pro⸗ dukte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. 88

Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Mark. 8

Die Vertretung der Gesellschaft erfolat durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Carl Tacke und Willi Mejo, beide in Leipzig. 1

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Willi Mejo, Kaufmann in Leipzig, bringt als seine Einlage 2 Drehstrommotore mit Transmissionsanlage (14 Riemen), 2 kleine Kreissägen (Fomm), 1 Stanze (Karl Krause Nr. 146 963), 4 Hobelmaschinen mit Kluppen und Fraͤßrädern (Fomm); der Gesellschafter Carl Roßberger, Kauf⸗ mann in Leipzig, bringt als seine Einlage 1 Drehstrommotor mit Anlage Nr. 2668, 2 Schleifmaschinen (Karl Hinné), 1 Kreis⸗ säge, 1 Bohrmaschine. 1 Sägeblattschärf⸗ maschine Nr. 241, elektrische Beleuchtungs⸗ anlage der Heereslieferungsräume, 1 Plan⸗ drehbank (Falz & Werner), 3 Fräß⸗ maschtnen (Fomm) und 1 Werkbank mit 3 Schraubstoͤcken in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist auf je 10 000 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leipzig, am 3. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 156420]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 692 die Firma Diederichs & Pempel in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Albrecht Eduard Diederichz in Leipzig und der Sattlermeister Max Hugo Pempel in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1917 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Leder⸗ waren und Ausrüstung für Heer und Marine.)

2) auf Blatt 16 693 die Firma Gustav Emil Döring in Leipzig. Der Hof⸗ schneidermeister Gustav Emil Döring in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Geschäfts für feine Maßschneiderei, Uniformen und einer Misitäreffektenhandlung.)

3) auf Blatt 16 694 die Firma Philipp Müller in Leinzig. Der Kaufmann Philipp Müller in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Tierfutter.)

4) auf Blatt 16 695 die Firma Huber

der Vertretung

Dr. Vetter und F. H. Kesselring sind von, der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokura ist erteilt an August Schönholzer in Langdorf und Theodor Trefz in Frauenfeld. .

5) auf Blatt 623, betr. die Firma Benzien & Leovo’d Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Franz Theodor Rudolf Marschner ist erloschen.

6) auf Blatt 1314, betr. die Firma Fischer & Franke in Leipzig: Die Prokura des Max Handwerk ist erloschen. 7) auf Blatt 3344, betr. die Firma Carl Tröger in Leipzig: Die Prokura des Paul Bruno Friedrich Jacob ist erloschen.

8) auf Blatt 8182, betr. die Firma S. Goltlieb & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Isaak gen. Sascha Bengen in Leipzig..

9) auf Blatt 12 550, betr. die Firma G. Zechendorf & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Za Liqui⸗ datoren sind der Ingenieur Friedrich Georg Zechendorf in Leipzig, der Monteur Ernst Gottfried Jaeckel in Probstheida und Ernst Paul Haußmann in Leipzig bestellt.

10) auf den Blättern 14 596, 16 004 und 16 519, betr. die Fnmen Lemel Liebermann, Martin Mehlhorn und Erxust Goldhammer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lössnitz. [56421] Auf Blatt 62 des hiesigen Handels⸗ registers, den Sächsischen Privatblau⸗ farbenwerksverein in Pfannenstiel! betr., ist beuie eingetragen worden, daß Herr Geheimer Rat Professor Dr. Walter Hempel in Dresden infolge Ablebens aus dem Vorstande dem Kollegium der Bevollmächtigten des Vereins aus⸗ geschieden ist. 8

Königl. Amtsgericht Lößnitz, 2. Januar 1917.

Lössnitz. [56422] Auf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ reaisters, die Gesellschaft Stadthrauerei Lößnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist laut Be⸗ schlusses der Mitgliederversammlung und Notariatzniederschrift vom 23. November 1916 geändert. Der seitbherige Geschäftsführer Ernst Gustav Schöbel ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert August Adolf Emil Wedell in Elbenstock. Lößnitz, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 56682] Handelsregistereinträge. 1) Gebrüder Rart in Bad Dürk⸗

den

Das Grundkapital beträgt 10000 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, ver⸗ treten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Verbindung mit einem Prokuristen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, indes nicht mehr als drei, vom Aufsichts⸗ rat nach Anhörung des Verwaltungsrats zu bestellenden Mitgliedern, von welchen eins die Amtsbezeichnung „Generaldirektor⸗ führt. Die sämtlichen Einladungen zu den Sitzungen der Gesellschafteorgane müssen Zeit, Bet und Versammlungslokal und die zur Verhandlung kommenden Gegen⸗ stände genau enthalten. Die Eialadungen iu den Generalversammlungen sowie all⸗ öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Vorstande unterzeichnet bezw. erlassen und erfolgen durch das „Laadwuttschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und, so⸗ wett es gesetzlich erforderlich, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Im Falle es notweadig werden sollte, hat der Aufsichtsrat anstatt des erstern oder neben demselben eine oder mehrere andere Zeitungen zu bestimmen, welche Abänderung alsdann bei Gericht anzuzeigen und zu veröffentlichen ist. Die Einladungen können auch direkt durch Zirkular erfolgen, in welchem Falle die öffentliche Einladung nicht nötig ist.

Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen erfolgen durch den Vorstand, bei gewöhnlichen Beschlüssen zwei Wochen, bei beabsichtigten Sitzungsabänderungen vier Wochen, bei beabsichtigter Auflösung sechs Wochen und, sofern eine zweite Ver⸗ sammlung notwendig wird, zwei Wochen vor der betreffenden Tagung. Unterläßt der Vorstand innerbalb vier Wochen nach dem Antrage der zu diesem befugten Organe bezw. Aktionäre oder nach Ablauf des Termins der ordentlichen Tagung die Ein. ladung, so ist jedes Mitglied des Auf sichtsrats dazu befugt.

Die Aktien werden auf bestimmte Namen ausgefertigt und von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrais sowie von dem Vorstand unterzeichnet. 1

Das Grundkapital ist eingeteilt in zehn⸗ tausend auf den Namen lautende Aktten zu eintausend Mark.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Dez. 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [56423]

Bei der Firma „Burggraf & Baatz“ hier, unter Nr. 2541 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Baatz“.

Magdeburg, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Bz. Cassel. [56531]

In das Handelsregister Abteilung 8 Nr. 264 ist bei der Firma Frieda Bongert in Marburg⸗Lahn heute ein⸗ getragen worden: Der bisbherige Gesell⸗

Theodor Cohen, Gesamtprokura mit einem I“ eder einem anderen Prokuristen. 5) Bergbrauerei Müachen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. * München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Liquidator: Wilhelm Rupprecht, Bankinspektor und Prokurtst in München. 6) Gewerkschaft Adolf. Sitz Mün⸗ chen. Die Gemerkschaft ist aufgelöst. Liquidator: üx Airchi⸗ tektensgattin in München. 7) Vans Müller Nchf. Sitz Mün⸗ chen. Karl Wtlhelm Oechslen als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Philipp Brand in München. 8) Zigaretten⸗Fabrik „Maxali“ Isidor Minikes. Sitz Mäünchen. Isidor Minikes als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Zigareiten⸗Fabrik „Maxali“ Isidor Minikes Nachfolger Karl IJekel: Kaufmann Karl Jekel in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 8 9) Wanß und Freyag Aktiengesell⸗ schaft. veneaecberCssen München. Emsl Mörsch aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. 10) Kuerr & Hirth. Münchner Neueste Nachrichten. Sitz München. Prokura des Alexander Skuhra gelöscht. 11) Knorr & Hirth Gesellschaft mtt beschräukter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Alexander Skuhra, in München Dessen Prokura gelöscht. 12) Been Vereinsbank. Si München. Weitere Prokaristen: Christia Büching und Kurt Bucher, je Gesamt prokura mit einem Vorstandesmitglied ode einem weiteren Prokuristen. 1 13) Kuchler⸗Gesellschaft für hygie nische Milchversorgung mit be schränkter Haftung. Sitz München Die Gesellschafterversammlung vom 13. De zember 1915 hat die Herabsetzung de Stammkapstals um 150 000 beschlossen Das Stammkapital beträgt ehn 20 000 ℳ. 3 1atr

3 Januar 1917. 1 K. Amtsgericht.

88-Seee In das Haͤndelsregister r. 93 bei der Firma Max Giesen in M. Gladbach eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Bongartz, Margareta geb. Dille, in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. 1 M.⸗Gladbach, den 30. Dezember 1916

Kgl. Amtsgericht.

Neuerburg. 50125] Im Handelsregister A ist bei der Firma Ferd. Homann in Neuerburg unter Nr. 17 eingetragen worden, daß die Firma auf Fe dinand Homann I1, Apotheken⸗ bestser in Neuerburg, übergegangen ist. Neuerburg, den 31. Dezember 1916.

heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Wayß & Freytag, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt a. d. Hdt. Das Vorstandsmitglied Professor 2 Emil Mö’sch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8

3) Karl u. Friedrich Sezler, Söhne von Aug. Seyler in Deidesheim. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Seyler aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Josephine Rezine Seyler, geb. Molitor, Witwe des Weinhändlers Auguft Seyler, früher in Koͤntgsbach, jetzt in Mußbach wohnhaft, übergegangen, die es unter der seithberigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

4) Maschinen⸗ und Armaturfabrik, vorm. Klein, Schanzlin & Becker in Frankenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1916 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmebr: Klein, Schanzlin & Becker, Akkien⸗ gesellschaft.

5) Ernst Weinhold in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dlieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Ernst Weinhold in Ludwigshafen a. Rh. eine Buchhandlung mit Nebenzweigen. 8

6) Weiler’'s Schuhßwarenhaus Isizor Weiler in Ludwigshafen a. Rh. Der Sophie Weiler, geb. Schnur⸗ mann, Ehefrau des Firmeninhabers Isidor Weiler in Ludwigshafen am Rhein ist Prokura erteilt. 8

7) In das Gesellschaftsregister wurde am 29 Dezember 1916 eingetragen die Aktiengesellschaft mit der Firma Land⸗ wirtschaftliche Ceutral⸗Darlehens⸗ kasse für Deutschland, Filiale Lud⸗ wigshafen am Rhein mit dem Haupt⸗ sitz in Berlin. 2

Vorstandsmitglied ist: Hermann Dietrsch, Geh. Justizrat in Prenzlau. Prokuristen sind: 1) Carl Dietrich, 2) Oskar Schwarz, 3) Johann Röältgers, sämtlich in Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1876 festgestellt; er ist seitdem mehrmals und ferner durch Beschluß der Generalversammlung geändert vom 6 August 1896, 18. April 1899, 27. Juni 1900, 15. November 1900, 8. Jult 1904, 6. Jult 1905, 23. Juni 1909, 5. Juli 1910, 19 Juni 1912 und 11. Juni 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist:

& Co. in Leipzig, Zweigniederlassung der in Frauenfeld (Schweiz) unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. b sind . Huber in Frauenfeld, Professor Dr. Theodor Vetter in Zürich und F. H. Kesselring in Bachtobel⸗Weinfelden. Die Gesellschaft

Großh. Amtsgericht.

ist am 1. Januar 1906 errichtet worden.

a. Betrieb von Bank,⸗ und Kreditgeschäften, insbesondere behufs Ausgleichung von zeit⸗ weisem Geldmangel und Gelduüberfluß bei den angeschlossenen Genossenschaften, h. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Betriebsmitteln (Kunstdünger, Kraft⸗ sutter, Maschinen usw.) und gemeinsamer

Dr.⸗Ing. 1

schafter Heinrich van der Emde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. den 30. Dezember 8 0.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [56279] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) „Eska“ Kleinkunst⸗Versand Haßenstein & Co. Sitz München Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 21. November 1916. Auesstellung, Ver⸗ kanf und Versand von Kleinkunstgegen⸗ ständen, Promeradestr. 5. Gesellschafter: Siegfried Kronheim, kaufmännischer Di⸗ rektor, und Edith Haßenstein, Privatiere, heide in Munchen. Die Gesellschafterin Edith Haßenstein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2) Phoebus electrische Unter⸗ nehmung Max Condula. Sitz Mün⸗ chen Inhaber: Max Condula, Ingenieur in München; Vertrieb von Beleuchtungs⸗ körpern, Rankestr. 9.

3) Mechanische Weberei Alftstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale München. Zweigniederlassung: München. Hauptniederlassung: Altstadt bei Ostritz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1908 abgeschlossen und geändert durch die Gesellschafterversammlungsbe⸗ schlüsse vom 13. Juli 1908, 26. August 1910 und 23. August 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Webwaren⸗Fabrilations⸗ und Handelsgeschäfts der Firma Gebrüder Kein in Altstadt, der Erwerb ähnlichern Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Hermann Gebauer, Kaufmann in Altstart. Geschäftslokal: Thalkirchnerstr. 72.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. de

1) Gebrüder Landauer. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Simon Landauer in München..

2) A. Weichhart. Sitz München. Seit 1. Januar 1917 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Isidor Cohn, bis⸗ heriger Alleininhaber, und Siegmund Grauer, Kaufleute in München. Prokura des Siegmund Grauer gelöscht.

3) Bank für Handel und Jubustrie Filiale München. Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurift: Gustav Leinenweber, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

Königliches üAmtsgericht.

Seuss. [56426] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 102 ist bei der Firma Westfälische Wurst. Fleisch⸗ und Fettwaren Fen⸗ ügen A. G. m. b. H. zu Neuß eingetragen worden: 8 Der Geschäftsfübrer Eduard Scholle ist gestorben; an seiner Stelle ist seine Witwe, Rudolfine geborene Röhrmann, zu Düssel⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum ist der bisherige Geschäftsführer estellt. Neuß, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. - 55776] Eintragung ins Handelsregister. Die Firma Johanna Hein (Inhaber:

Witwe Johanna Luise Sofie Hein, ge⸗

borene Löding) in Neustadt i. Holst. ist

erloschen. Neustadt i. Holst, den 12. Dezember

1916.

Königliches Amtsgericht.

[56427] Handelsregistereinträge.

1) Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗

Kabel⸗ und Drahtwerke Altiengesell⸗

Nürnberg.

schaft in Nürnberg. Dem Buchhalter Ferdinand Roth in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokara in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) Rietschel & Henneberg Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Rürnverg, Hauptsitz in Berlin. Der Geschäftssührer Hans Schuhmacher ist gestorben. Zu Geschafts⸗ führern wurden die bisherigen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer Georg Rode⸗ mann, Kaufmann in Berlin⸗Lichterfelde, und Emil Rettig. Ingenieur in Berlin⸗ Friedenau, bestellt. 8

3) Siebenkaeß & Groher in Nüru⸗ bern. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist in den Aleinbesitz des Gesellschafters Hans Groher in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 8

4) H. Vromig in Nürnberg.

5) Leonhard Echwemmer in Nürn⸗ berg.

Die Geschäfte sind mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Hans Gahn in Nürnherg und Conrad Sill in Neu⸗ markt i. O. übergegangen, die sie je in offener Handelsgesellschaft seit 29. D. zember 1916 unte 8

4) Grabhitwerk Kropfmühl Aktien⸗

Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse.

gesellschaft. Sitz München. Prokurist:

welterführen.