1917 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokuren des Hans Gahn und des Conrad Sill sind dadurch gegenstandslos geworden; die des Paul Gottschalk ist erloschen.

6) G. Arnold & Co. in Nürnberg. Der Inhaber August Bauernfreund hat den Kaufmann Max Bauernfreund in Närnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit diesem in offener Handelsgeseulschaft seit 29. Dezember 1916 weiter.

7) Peter Pappeaberger in Nürn⸗ hberg. Der Hauptsitz der Firma wurde nach Würzburg verlegt.

Das hiesige Geschäft wird als Zweig⸗ niederlassung unter der bisherigen Firma weitergeführt.

8) Vietor Racer in Nürnberg.

9) Gebhardt & Co. in Nürnberg.

Die Fiermen sind erloschen.

Nürnberg, den 30. Dezember 1916.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Potsdam. [56203] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 91 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft Potsdam“ mit dem Sitze in Potsdam einget aben worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19 Dezember 1916 htgetes. Gegenstand des Unternehmens st die Einrichtung und Erhaltung eines mechanischen Betriebes, sowie Konstruktion, Bau und Vertrieb aller innerhalb eines solchen zur Verwendung gelangenden Ma⸗ schtnen, Werkzeuge und Geräte, sowie der Handel mit solchen Arttkeln. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 und ist in 50 Aktlen über je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bei einer Erhöhung des Grundkapltals ist festzusetzen, ob die Aktien auf den Inbaber oder auf den Namen lauten sollen. Wied bierüber keine Bestimmung getroffen, so lauten die Aktien auf den Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer Person, welche von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt wird. Der erste Vorftand wird von den Gründern ernannt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Neutschen Reichsanzeiger und zwar in der Weise, daß der Norstand der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekauntmachung im Deutschen Rechs⸗ anzeiger mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Oswald Hannemann

zu Berlin⸗Steglitz,

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Rosenfeld zu Berlin. Mariendorf,

3) der Kaufmann Wilhelm Penze zu Berlin⸗Steglitz, b 4) der Kaufmann Max Insel zu Berlin⸗

Lichtenberg, 5) der ralclheng Otto Schneider zu erlin, welche sämtliche Aktien haben. 8

Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ besitzer Paul Fueß zu Berlin⸗Steglitz.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) der Direktor Morx Meyer zu Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Wolter zu

Berlin, 1 13) der Fabrikdirektor Emil Niederdräing zu Landsberg a. W.

Von den bei der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft zur Eintragung in unser Handels⸗ register eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsberschte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsichte genommen werden.

Potsdam, den 28. Dezember 1916

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

übernommen

Preuzlau. [56428] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist die Firma Julius Wolff gelöscht worden. Prenzlau, 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Retchenbach, Vogtl. [56429]

Im bhiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf dem die Firma Chr. Gotthf. Brückner in Mylau betreffenden Blatt 155: Die dem Buchhalter Moritz Mox Müller in Reichenbach erteilte Prokura ist erloschen. Dem Buchhalter Friedrich Otto Petzold in Mylꝛu ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen der Firma vertreten.

2) Auf dem die Firma Schreiterer & Bieler in Reichenbach hetreffenden Blatt 1079: Dem Kaufmann Paul Emil Lange in Reichenbach ist Prokura erteilt worden.

Reichenbach, am 3. Januar 1917. 9 Königl. Sächs. Amtsgericht. Schkeuditrz. [56430]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 107 ist am 8. Dezember 1916 die offene Handels⸗ gesellschaft Opelt & Co., Schkeuditz, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 in Leipzig begonnen und ist am 9. Oktober 1916 nach Schkeuditz verlegt.

Heute ist im Handelsregister A bei Nr. 107 ferner eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Opelt ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Schkeuditz, den 12. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sgchweinfurt. [56552] Bekanntmachung.

Deutsche Gußstahlkugei und Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengefellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt. In der außerordeatlichen Gevecalver sommlung vom 19. Dezember 1916 wurde beschlossen, das Grundkapital zu 4 250 000 um 750 000 siebenhundertfüͤnfzigtausend Mark auf 5 000 000 fünf Mil⸗ lionen Mark darch Auegabe von 750

siebenhundertfünfzig neuen Inhaber⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 eintausend Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Dement⸗ sprechend wurde § 5 des Gesellschafts⸗ statuts geändert. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 124 % gegen Barzahlung ausgegeben.

Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filtale Schweinfurr. Den Bankbeamten Albert Glaser und Gustav Kuß, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Siegmund Heußinger, offene Handels⸗ gesellschaff mit dem Sitze in Schwein⸗ furt. Die Firma wurde geändert in „Heußingers Schuhhaus“. Ausge⸗ schieden siand die Gesellschafter Theodor Silberstein durch Tod am 7. Mai 1915 und Justin Neumann am 1. November 1916. Als neue Gesellschafter sind am 1. November 1916 eingetrteten: Bernhard Schwarzenberger, Kaufmann in Maßbach, Wund Gretchen Ackermann, Geschäfts⸗ führerin in Schwein urt. Zur Ver⸗ tretung der Gesell chaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Beraharo Schwarzenberger be⸗ rechtigt.

David Stein: Diese Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. ist erloschen.

Schweinfurt, den 3. Januar 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. [56431] In unser Fandelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 43 (Firma Fritz Würpel & Coe zu Gevelsberg) eingetragen worden, daß die Firma in „Theodor Tilem ann“ geändent ist. Schwelm, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [56532]

Zur Firma Peipers & Co., Aktien. gesellschaft für Walzeuguß in Siegen Nr. 151 Abteilung B des Handels⸗ registers ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1916 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 500 000 beschlossen. Die §§ 3 und 8 des Statuts sind abgeändert und ist der Vereinigungs⸗ vertrog vom 18. Oktober 1916 mit der Aktiengesellschaft ainer Hütte, durch welchen diese ihr Vermögen im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft Peipers & Co. gegen Gewährung von 432 000 in Aktien der letzteren übertragen hat, genehmigt wo den. Die Erhöbung des Grundkapitals ist durchgeführt und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Die Vereinigung mit der Aktiengesell⸗ schaft Hainer Hütte ist erfolgt.

Dem Betriebsdirektor Wilhelm Katz in Siegen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Siegen, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Solingen. [56432] Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung B Nr. 136. Firma: Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wald, Rheinland. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen und Maschtnen sowie die Be⸗ arbeitung von Geschossen und Geschoß⸗ teilen. Das Sammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bank⸗ direktor Peter Leber in Ohligs. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1916 festaestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft f

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Solingen, den 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Stadthagen. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister K ist heute zu der unter Nr. 91 eingetragenen Firma: „Fürstlich privrlegierte Ratsapotheke in Stadthagen, Richard Steinbicker“ eingetragen, daß das Handelsgeschaft mit Aktiven und Passiven auf den Apotheker Paul Becker in Stadthagen übergegangen ist. Die Firmaz lautet fetzt: „Fürstlich privilegierte Ratsaporheke in Stadt⸗ hagen, Zaul Becker.“ g 88 3. Januar 1917 Fürstliches Amtsgericht. II.

[56502]

Stendal. 56434]

In unser Handelsregister ist elngetragen: Am 27 11. 1916 in Abteilung A unter Neo. 357 die Firma Zentral⸗DProgerie Arthur Beiersdorff Etendal und als Inbaber der Kaufmann Arthur Beiers⸗ dorff in Stendal.

Am 19. 12. 1916 in Abteilung B bei der 12 Attien⸗Zuckerfabrik Stendal zu Sreudal: Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 6. November 88

sind geändert worden: § 15 Nr. 5

8

Statuts dahin: Die Generalversammlung beschließt außer über die Höhe der Di⸗ idenden, die Verwendung des Reserve⸗ fonds auch die Fesisetzung der Preise für die von den Akttonären gelieferten Rüben. § 6 Absatz 1 d. 8 Rübenregulativs dahin: Der Preis der von den Aktionären ge⸗ lieferten Aktienrüben wird alljährlich am Schluß des Geschäftsjabhres auf Vorschlag des Vorstands und Aufsichtsrats durch die Generalversammlung bestimmt. Stendal, den 31. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [56436] K. Umtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

12. Abtetlung für Einzelfirmen:

Die Firma Nitolaus Hafner hier, Inhaber Nikolaus Hafner, Kaufmann bier, Versandgeschäft in Delen und Lacken, Her⸗ stellung von Fientsersatz.

Die Firma Dr. Karl Glöckler hier. Jahaber Dr. Karl Glöckler, Chemiker hier, bakteriologisches und chemisch⸗physio⸗ logisches Laboratorium und Institut zur Herstellung von Autovaccinen und bakte⸗ rielder Schutzstoffe.

Die Firma Erich Huzenlaub hier, Inhaber Erich Gustao Huzenlaub, Kauf⸗ mann hier. Herstellung und Großvertrieb pharmazeutischer Präparate und von Artikeln für Gesundheitspflege; Verlag und Versand.

Zur Firma Gebr. Koch hier. Den Kaufleuten Arthur Schnetz und Fritz Siefert, beide hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie unter sich oder ge⸗ meinsam mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokurlsten Karl Haußer, Kauf⸗ mann hier, je zu zweten zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Zur Firma E. Breuninger hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Firma Stuttgarter Textilhandelsgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft hiec übergegangen, welche es unter der Firma E. Breuninger Aktiengesellschaft fortführt. S. Gesell⸗ schaftsfirmen.

Zur Firma H. E. Strasser hier. Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma H. Fernand hier. Der Johanna Fernand, geb. Weigel, Kauf⸗ mannsehefrau hier, ist Protura erteilt.

Zur Firma Stuttgarter Geschäfts⸗ hausbau Aktiengesellschaft hter. Die Abordnung des Aufsichtsratsmitglieds Heinrich Storz, Architekt hier, in den Vorstand als Stellvertreter des behin⸗ derten Vorstandsmitglieds Alfred Storz, Regierungsbaumeisters hter, ist verlängert worden.

Zur Firma Wassermesserfabrik Carl Andrä, Gesellschaft mit beschränkter Hastung hier, der Elise Widmann, geb. Andrä. Ingenieursehefrau hier, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. In glescher Weise ist der Gesamtprolurist Hermann Maier, Kauf⸗ mann hier, künftig ebenfalls nur zur Ver⸗ tretung der Firma befugt.

Zur Firma Stungarter Tevxtil⸗ handelsgesellschaft Attiengesellschaft hier: Die Firma ist geändert in E. Breuninger Aktiengesenschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1916 sind die §§ 1, 3, 6 und 19 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Zugleich hat diese General⸗ versammlung die Eröhung des Grund⸗ kapitals von 100 000 um 1 400 000 auf 1 500 000 durch Ausgabe von 1400 Stück neuer auf den Namen lautender Aktien von je 1000 be⸗ schlossen. Diese Erhöhung des Grund⸗ faptlals ist bereits erfolgt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ge⸗ schieht die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma in der Weise, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder je ein Vorstanvbsmitglied zusammen mit einem Prokuristen di⸗ Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Zeichnung tbrer Firma auszuüben haben. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder steben hierbet den ordentlichen Vorstandsmitgliedein gleich Daneben steht dem Aussichtsrat die Be⸗ zugnis zu, einem einzelnen Vorstandsmit⸗ glied oder mehreren einzeinen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung und Einzelzeichnung zu verleihen. Die Aktiengesellschaft hat das Handels⸗

geschäft in Firma E. Breuninger hier mit

dem Rechte zur Führung dieser Firma käuflich erworben. S. Einzelfirmen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktten werden zum Nennbetrag ausgegeben. Den 27. Dezember 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Stuttgart. 564 35] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Fenrelsrerahe wurde heute

eingetragen die Firma Friedrich Geiger

in Feuerbach, Metallwarenfabrik. Jn⸗ haber: Friedrich Geiger, Metalldrücker in

Feuerbach.

Den 28. Dezember 1916. Landgerichtsrat Hutt.

Suhl. [56437] Bei der unter Nr. 213 des Handels⸗

registers A eingetragenen Firma H. M.

Gering & Co. in Heidersbach ist

heute folgende Eintragung bewirkt worden:

„Der Gastwirt Friehrich Koch in Heiders⸗

bach ist aus der Gesellschaft auggeschleden.“

Königliches Amtsgericht Suhl, 3. Januar 1917.

Ulm, Donau. [56533] Kal. Amtêgericht Ulm.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Witheilm Nusser in Uim: Die Firma ist auf eine offene Handelegesellschaft übergegangen.

Abtetlung für Gesellschatsfirmen:

Die Firma Wilhelm Nusfer, Käse⸗ großhandlung in Uim, Inhaber Neubaur & Unkauf, Sitz der Gesellschaft Uim.

Offene Handelsgesellschaft bestehend seit 1. Januar 1917. Gesellschafter: Hans Neubaur, Kaufmann in Ulm, und Wil⸗ helm Unkauf, Kaufmann in Ulm.

Den 3. Januar 1917. .“

Amtsrichter Walther.

Vathingen, Enz. [56438] K. Amtsgericht Baihingen⸗Enz. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma Würt⸗

tembergische Lederwerke Bürkle &

Cie., G. m. b. H. in Vaihingen⸗Enz

Band 1 Bl. 72 eingetragen:

Die Lequidation ist beendigt, die Gesell⸗ schaft erloschen. Den 30. Dezember 1916. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Viersen.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 330 ist heute eingetragen die Firma Eugen Ohlischläger Agentur und Handels⸗ eschäft in Viersen und als deren Ja⸗ aber der Kaufmann Eugen Ohlischläger in Viersen.

Viersen, den 27 Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgan. [56503] In das Handelesregister Abt. A ist bei O.Z. 148 Firma Philipp Sonntag, Waldkirch heute eingetragen worden:

Spalte 1: 15.

Spalte 6: Der Gesellschafter Philipp Sonntag ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern auf Grund des Gesellschaftsverteags fort⸗ gesetzt. Die Gesellschafterin Maria Sonn⸗ tag ist nach dem Gesellschaftsvertrag von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Waldkirch, den 29. Dezember 1916.

Gr. Amtsgericht.

Wasunzen. Bekanntmachung [56440] aus dem Handelsregister.

Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen, Aktiengesellschaft in Niederschmalkalden, ist eingetragen:

Der Direktor Robert Schubert ist mit dem 31 Dezember 1916 aus dem Vorstand auggeschleden.

Wasungen, den 3. Januar 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Weida. [56458]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondereshausen in Weida eingetragen worden: Dem Pro⸗ kuristen Hugo Schleifer in Weida ist auch Prokura für die Zweigniederlassung in Rudolstadt erteilt worden.

Weida, 3. Januar 1917.

Großherzogl. Amtsgericht.

Weimar. [56518] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 Bd. III ist heute bei der Firma Therese Becker in Weimar eingetragen worden: Frau Henriette Egling, geb. Reiche, in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firma. Der U’bergang der in dem Betriebe des Geschäfts b⸗gründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Henriette Ealing, geb. Reiche, in Weimar ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Walter Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 30. Dezember 1916. Großheriogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Egliag in

Weissen fels. Im Handelsregister A 560 ist am 23. Dezember 1916 eingetragen: Die Firma Hermann Reff in Weißenfels und als Inhaber derselben der Schuh⸗ fabrikant Hermann Reff in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

wWitten. [56441] In unser Handelsregister Abteilung B

heute unter Nr. 87 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Imhausen & ECie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Witten eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Chemi⸗ falien jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäffsführer oder durch einen Prokuristen

vertreten. Geschäftsführer ist der Chemiker Arthur ist der Kaufmann

Imhausen in Witten. Zum Prokuristen

Clemens Stallmever in Buer in Westf.

bestellt.

Der Gesellschaftsvertrog ist am 27. Ok⸗

tober 1916 geschlossen.

Witten, den 28 Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

[56439]

Zittau. [56219] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1284, Die Firma A. Nachod & Haebler, Aktiengesellschaft

[56534]

ist der Erwerb und Weiterbetrieb des

Haebler in Züuütau betriebenen Fabri⸗

sowie der Handel mit den in diesen Ge⸗

die Beteiligung an anderen gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen.

und Auslande errichten. dreihundertdreißigtausend Mark und ist

Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Dle Form und den Inhalt der Aktien, Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine setzt der Aufsichtsrat fest.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mebhreren Mitgliedern.

Die Vorstandsmitglieder werden durch den Autsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: .

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Besugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung unterliegt auch die Auflösung der Gesellschaft.

Bei schrifilichen Willenserklärungen haben die genannten Personen der schrift⸗ lich oder auf mechanischem Wege herge⸗ stellten Firma der Gesellschaft ihre Na⸗ menzunterschrift beizufügen.

Mitglleder des Vorstands sind: der Kaufmann und Fabrikdesitzer Paul Haebler und der Kaufmann Kurt Haebler, beide in Zittau.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Richter in Zittau. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmwitglied vertreten.

Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft, durch einmalige Bekanntmachung im Deuschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung soll min⸗ destens 18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tog, an dem das die Be⸗ kanntmachung enthaltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.

Gründer der Aktiengesellschaft A. Nached & Haebler in Zittau sind; Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Haebler, Kaufmann Kurt Haebler, Margarete verebel. Haebler, geb. Frotscher, sämtlich in Zittau, Else gesch. Hotop, geb. Haebler, in Dresden und Bankdirektor Hugo Voigt in Zittau.

Von den eingereichten Schriftsücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei der Gerschtsschreiberei des unterzeich neten Amtsge ichts, Abtetlung für Registersachen, während der Geschäfts⸗ stunden Einsicht genommen werden.

2) auf Blatt 806, betr. die Firma A. Nachod & Haebler in Zittau:; Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 957, betr. die Firma Glothe K Co in Mitteloderwitz, jetzt Niederoderwitz: Der Gesellschafter Paul Oswald Hofmann ist infolge Abl⸗ der ausgeschleden. Dessen Erben Hedwig Emili verw. Hofmann, verw. gew. Sussig, geb Thiele, Paul Helmut und Lotte Hedwig unmündige Geschwister Hofmann, sämtlich in Niederoderwitz, sind in die Handels gesellschaft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft eingetreten. 4) auf Blatt 982, betr. die Firma O. Hengstenberg in Zütau Zweignieder⸗ lassung des in Weigsdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —: Der Kaufmann Carl Heinrich Hengstenberg ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Hermann Eodmund Hengstenberg in Zittau, an den der bieherige vorgenannte Inhaber das Handelsgeschaft samt der Firma veräußert hat. Dte im Betriebe des bisherigen Inhabers entstandenen Außen⸗ stände und begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den neuen Inhaber nicht über. 5) auf Blatt 1072, betr. die Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft „Herkules“ in Hirschfelde: Durch Beschlutz der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1916 ist das Vermögen der Gesellschaft als ganzes vom Königlich Sächsischen Staatssiskus übernommen und vereinbart worden, daß die Liauldatton unterbleiben soll. Die Gesellschaft ist fo⸗ mit aufgelöst. 8 Zittau, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

in Zittau. Gegenstäand des Unternehmens

ö

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

bisher unter der Firma A. Nachod &

kationsgeschäfts und Handelsgewerbes, be⸗ stehend aus einer mechanischen Weberei,

schäftszweig fallenden Waren, der Erwerb oder die Errichtung anderer damit ver⸗ wandter Fabrikationen und Geschäfte sowie

Die Gesell⸗ schaft kann Zwelgniederlassungen im In.

Das Grundkapital beträgt eine Million eingeteilt in 120 Vorzugsaktien und 1210

Penossenschaftsregister.

vmnberg.

Tbeschränkter Haftpflicht“ in Küps,

mten W

zum Deutschen Reichsn

B8 2 9 5,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachunge 6 te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

elmstraße 32, bezogen werden.

aus den

——

Handelsregister. ibrücken. [56286] 1— Handelsregister. enderung bei eingetragenen Firmen: rma: „Brauerei zum Felsen⸗ Philipp Schwarnz“, offene elsgeselschaft mit dem Sitze ia weiler. Dem Rudolf Bach, mann, in Zweibrücken wohnhaft, ist ara erteilt. Fma: „Lehmaun & Altvater“, Handelsgesellschaft mit dem Sitze in brücken. Die Firmenbezeichnung in „Lehmann, Altvater & geändert; Wilhelm Feß, Buch⸗ in Zweibrücken, ist als persönlich neer Gesellichafter in die Eesellschaft reten. Zur Vertretung der Gesell⸗ und Zeschnung der Firma sind nur besellschafter Aitoater und Feß, und jeder für sich allein, berechtiat. Prokura des Wilhelm Feß ist er⸗

n. II. Neu eingetragene Firmen: Firma: „Jakob Müller“ mit dem in Zweibrücken. Inhaber: bH Mäller, Geschäftsmann, in Zwei⸗ n wohnhaft, Geschäftsbureau. Ludwig Gehlbach, Geschäftsgehihfe, heim wohnhaft, ist Prokura erfeilt Firma: „Geseslschaft für Förder⸗ gen Erust Heckel mit beschränkter Kng“. Gesellschaft mit beschränkter ung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag 27. Junt 1905 und Nachträgen hierzu 31. Juli 1906 und 25. Oktober 1909

dieser Firma- mit dem Sitze in hrücken III (St. Johann a. S) und weigniederlassung in Rohrbach bei ngbert. Gegenstand des Unter⸗ ens ist: Bau und Vertrieb von kranlagen aller Art. Das Stamm⸗ l beträ t etne Million 500 000 500 000 ℳ. Die Zeichnung für zesellschaft geschieht in der Weise, ie Zeichnenden zur Firma der Gesell⸗ ihre Namensunterschrift zusetzen;

vertreter, Prokuristen und Handlungs⸗ mächtigte mit einem entsprechenden t. Sind zwei oder mebrere Geschäfts⸗ r bestellt, so ist jeder von ihnen für allein zur Ahgabe von Willens⸗ ungen und Zeichnung für die Ge⸗ haft befugt. Bekanntmachungen, he nach dem Gesetze oder dem Ge⸗ haftsvertrage in öffentlichen Blättern gen müssen, finden durch den ischen Reschsanzeiger“ statt. Ge⸗ ksführer: Eenst Heckel, Fabrikant, in brücken III wohnhaft.

peibrücken, den 2. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

hern. [56356]

Odg.⸗Zahl 7 des Genossenschafts⸗ ers „Ländlicher Krediiverein rachern, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ berachern ist un erm 30. Dezember eingetragen worden: as Vorstandsmttglied August Hog ist rben; Landwirt Geo g Kininger in achern ist in den Vorstand gewählt. schern, den 3. Januar 1917.

Großh. Amtsgericht.

[56357] term Heutigen wurde im Genossen⸗ tsregister eingetragen bei der Firma nsumverein für Kübs und Um⸗ od, eingetragene Genossenschaft

egerichts Kronach: Georg Stumpf er ist aus dem Vorstand ausgeschieden für ihn bestellt Wilhelm Rupp, Korb⸗ ber in Oberlangennadt 53. bamberg, den 3. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

mberg. [56553] in Genossenschaftsregister wurde heute letragen die Firma „Spar und Dar⸗ nskassenverein Unterzettlitz und gebg., eingetragene Genosseuschaft unbeschräntter Haftpflicht“. Sitz: erzettlitz, Amtsgerichts Staffelstetn. standsmitglieder: Nikolaus Lieb Georg t und Georg Lorenz, Bauern in rzettlit. Das Statut datiert vom sovember 1916. Gegenstand des Unter⸗ mens ist der Betrieb eines Spar⸗ Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ liedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗

Wirtschafisbetriebe nötigen Geld⸗ el zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer der zu erleschtern, 3) den Nerkauf ihrer dwirtschaftlichen Erzeuanisse und den zug von ihrer Natur nach ausschließlich den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗

schinen, Geräte und andere Gegenstände des

neee

landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma mindestens von 3 Vorstandemitgliedern unterzeichnet und im „Genessenschafter“ in Regensburg ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Wetse, daß minde⸗ stens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma deße Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 4. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

Berleburg. 15 In das Genossenschaftzregister int beute bei der Genossenschaft Molkerei Berle⸗ burg für das Odeborn⸗ und Gdertal e. G m. u. d. zu Berleburg Gn. R. 13 folgendes eingetragen worden: Der Landwirt und Maurermeister Lud⸗ wig Sommer ist gestorben und an seine Stelle der Metzgermeister Carl Winter be Be lchoeg als Vorstandsmitglied ge⸗ treten. Berleburg den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Bieber, Kr. Gelnhausen. [56554]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kempfenbrunner Spar⸗ und Darlehnskassenverein. C. G m. u. H. in Kempfenbrunn“ folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des Johannes Schwab ist Bauer Johannes Ohland in Kempofen⸗ brunn zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Johann Ludwig Amend der Bauer Michael Dietrich daselbst zum Stellver. treier des Vereinsvorstehers gewählt. Bieber, den 18. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [56359]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsfum Verein Hutten⸗ rode i./Harz e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Der Landwirt August Rowold zu Hüttenrode ist für den ausgeschiedenen Kalkarbeiter Johann Kubitza in den Vor⸗ stand gewählt.

Blankenburg a. H., den 21. De⸗ zember 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 68 Ebersmünsterer Spar. & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ebersmünster eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 19. November 1916 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Krempp der Genosse Karl Lobhner, Ackerer in Ebersmünster, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 30. Dezember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Engen, Baden. [56361]

Genossenschafteregistereintrag Bd. 1. O.Z 29 Ländl. Kreditverein Em⸗ mingen ab Egg, eing. Gen m. unb. Hafipflicht. Emmingen a. E. Di⸗ Vorstandemitglieder: Direktor Sigmund Gassner, Kaufmann, und Leonhard Gnirß, Landwirt, beide in Emmingen a. E., sind auegeschieden; an ihrer Statt sind gewählt: Bürgermeister Josef Störk, Dtrektor, und Landwirt Josef Gassner, beide in Em⸗ mingen ab Egg.

Engen, den 24. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht.

Friedeberg, N.-M. [56362]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Baunkverein zu Friede⸗ berg N/M., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedeberg N/M.“ eingetragen worden:

Für den zum Heeresdienst einberufenen Direktor Erich Besser ist für die Dauer seiner Abwesenheit der Landwirt und Rentner Georg Herrmann zu Friedeberg N.⸗M. zum Stellvertreter ernannt.

Friedeberg, N.⸗M., den 2 zember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. [56363]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 99, betr. Thomafius⸗Haus⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

[56447)]

8

nft

e

nzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 6. Januar

XX“

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Abfsosbofe: auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Anzeigenpreis

zu Liquidatoren gewählt. Haste S., den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. Eintragung [56364] in das Genoffeuschaftsregister. 1917. Januar 3. Erwerbsverein „Kaufmannsfleiß“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des W. C. O. Hoff ist Hermann Martin Wilhelm Hühnken, zu Hamburg, zum Stellvertreter des behinderten Mitliqul⸗ dators J. G. E. Heider bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Hanudelsregister.

Hasselfelde. [56448] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der daselbst unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Vor⸗ schufverein zu Hasselfelde einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgendes ver⸗ merkt: Der Stadtrat Unger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kausmann Wilhelm Margraf in Hasselfeloe als Kassierer in den Vorstand gewählt. Hasselfelde, den 28. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Hof. [56555)

Genossenschaftsregister betr.

1) „Darlehenskassenverein Schwar⸗ zeabach a. d. Saale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwarzenbach A. G. Hof: Nach dem Statut vom 30. XII. 1916 ist Gegenstand des Unternehmens der Betri b eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: dem Vorsteher und 4 Bei⸗ sitzern, von welchen einer als Stellver. treter des Vorstebers zu wählen ist, und geschieht dessen Zeichnung rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins thre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kannktmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ner⸗ vandskundgabe in München veröffentlicht Die derzeiligen Vorstandsmitalieder sind: Landwirt und Gerbermeister Morx Fischer, Vorsteher, Landwirte Heinrich Hoffmann, Siellvertreter des Vorstehers, Ferdinand Neubauer, Johann Thüll und Nikol Roßner, Beisitzer, sämtliche in Schwarzen⸗ bach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) „Konsumverein Lipperts, e. G. m. b. H.“ in Lipperts A. G. Hof: Für G. Künzel nun Invalide Hans Saal⸗ frank in Lipperts, Schriftführer.

Hof, den 4. Januar 1917. 1

Kgl. Amtsgericht.

Kahla. [56449]

In das Genossenschaftsregifter des unter⸗ teichneten Gerichts ist bei Nr. 7 Jügersdorfer Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Jägersdorf eingetragen worden, daß Hermann Sommer aus dem Vorstand ausgeschieden ist, daß an seiner Stelle als Vereinsversteher der Landwirt Reinhold Büchel in Jägersdorf gewählt und der Landwirt Robert Höhn in Jägers orf als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt worden ist.

Kahla. den 3. Januar 1917.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Kastellaun. [56360]

Bet der Bucher Molkerei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht zu Buch ist heute in das Genossenschafttregister folgendes einge⸗ tragen worden:

Mathias Josef Zimmer und Josef Wendling in Buch sind in den Vorstand gewählt, der erstere als stellvertretender Vorsitzender, der zweite als Ersatzmitalied.

Kastellaun, den 27. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [56365] In das Genossenschaftgregister Nr. 6 ist bei dem Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kordeshagen, am 27. Dezember 1916 eingetragen: der Bauerhofsbesitzer August Minx in Kordeshagen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle der Postbote Kart Dräger daselbst getreten.

Amtsgericht Köslin.

Landshut. [56366] Genossenschaftsregistereintrag. Niederbayerischer Schuhlieferungs⸗

verband, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Zweig⸗

Das Zentral⸗Handelsr Bezugspreis beträgt 2

Albert Füenss asg und Louis Hauschild sind

Zeichen⸗ und Musterregistern,

egister für das Deutsche Reich 10 für das Vierteljahr.

der Urheberrecht geintragsrolle, über Warenzeichen,

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

lassung: Passau. Das Statut ist am 25. Juni 1916 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ausfühtung öffentlicher Auf⸗ träge und der gemeinsame Einkauf von Rohstoffen und deren Ablaß an die Mit⸗ gliebder.

Der Vorstand besteht aus drei Mit. gliedern; er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeich⸗ nung geschteht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Jeder Genosse kann sich bis zu fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haft⸗ summe ist auf 200 zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil fest⸗ gesetzt.

Alle B. kanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedein unter⸗ jeichner. Zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen bedtent sich die Genossen⸗ schaft der Fachzeitung: Der Schuhmacher⸗ meister.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Michael Spann, Schuhmachermeister

in Passau,

2) Max Sageder, Schuhmachermeister in

Passau,

3) Paul Wilhelm, Schuhmachermeister

in Passau.

Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Kgl. Amtsgericht Landshut.

Meldorr. [56367] Einttagung in das Genossenschaftsregister am 30. Dezember 1916. Genossenschafts⸗ register 18. Meierei⸗ Geuossenschaft. e. G. m. u. H. in Bargenstevt. Für den ausgeschiedenen Hinrich Schmidt ist der Landmann Johannes Wiese in Bargen⸗ stedt als Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amragertcht, II, Meldorf.

Mittelwalde, Schles. [56368]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirrschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Mittel⸗ walde und Umgegend, G. G. m. b. H. zu Mittelwalde eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorskand ausge schiedenen Ackerbürgers Wilbelm Rotter der Bauer Franz Feistel in Schönau ge⸗ wählt worden ist.

Mittelwalde, den 29 Dezember 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Neurode. [56473]

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 24 „Stadtbrauerei Neurode“ e. G m. b. H. in Neurode folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Konrad Marten ist zum Heere einberufen und zu seinem Vertreter während der Hauer seiner Abwesenheit Kaufmann Theodor Wünscher, Neurode, gewählt.

Neurode, den 28. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [56369] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Firma Bank für Handmerk und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuß eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Marx zu Neuß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauunternehmer Cornelius Pannenbecker zu Neuß zum Vorstandsmitglied hestellt worden.

Neuß, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Neuss. In unter Nr. 41

[56370] unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Sattler & Polsterer Einkaufs⸗- und Abfatz⸗ genossenschaft zu Neuß am Rhein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuß ein⸗ getragen worden:

Der Liquidator Sattler und Polsterer Barthel Ritschel zu Neuß tt gestorben, an seiner Stelle ist der Sattler und Polsterer Wilhelm Krüchel zu Neuß zum Liquidator bestellt worden.

Neuß, den 21. Deiember 1916. Königliches Amtsgericht.

ANürnberg. [56371] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weinsfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weinsfeld. Michael Gilch ist tnfolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Stell. vertrete’n für die dbebinderten Vorstands⸗ witalieder Johann Meixner und Paver Schmitt wurden die Oekonomen Johann Bruckschlöal und Michael Neßmann, beide

in Weinsfeld, bestellt. Nürnberg, den 30. Dezember 1916.

aren zu bewirken und 4) Ma⸗

lung vom 20. Dezember 1916 aufgelböst.

niederlassung: Landshut; Hauptnieder⸗

K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Pegan. [56450] Auf Blatt 7 des biesigen Genossen⸗ schaftoregisters, den Spar.⸗, Kredit⸗ und Bezugeverein Batzen, e. G. m. u. H betr., ist heute eingetragen worden, daß d Gutsbesitzer Oskar Gentzsch in Gatzen aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Gutsbesitzer Albin Senf in Gatzen Mit⸗ glied des Vorstands ist. Pegau, am 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [56372 Bekauutmachung.

In das Genossenschaftsregister wurd heute bei der „Oberpfälzischen Roh stoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schreinergewerbe, einge tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Regensburg einge tragen: Durch Beschluß der außerordent lichen Generalversammlung vom 23. Jul 1916 wurde ein neues Statut angenommen Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Förderung der Wirtschaft des Schreiner⸗ handwerks, insbesondere die gemeinsam Ausführung öffentlicher Aufträge und de gemeinsame Einkauf von Rohstoffen und deren Abgabe an die Mitglieder. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf wesche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 5 festgesetzt. Gottfried Schmidt und Josef Kandlbinder sind aus dem Vor stande ausgeschieden; an deren Stell wurden Fritz Pfluger in Regens burg, dieser zugleich als Vorsitzender des Vorstandes und Max Fenzl in Burglengenfeld in der Vorstand gewählt.

Regensburg, den 3. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Snalfeld, Sanle. [563731 In unser Genossenschaf'sregister ist heute unter Nr. 18 bet dem Pößnecker Bank verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pöß neck, Zweigniederlassung in Saal⸗ feld, eingetragen worden: Direktor Alfred E. Meyer in Pößneck

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Karl

Fröhlich in Pößneck ist als stellvertretendes Vorstandsmilglied gewählt. Saalfeld Saale, den 2. Januar 1917. Herzogliches Amtsagericht. Abt. 4. G

Salmünster. [56374] 1 In unser Genossenschaftsregister ist an Stelle des Ambrosius Ruppel in Eckard⸗ roth der Bürgermeister Sebastian Weber in Kerbersdorf als Vorstandsmitglied des Romethaler Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht am 13. No⸗ vember 1916 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht ESalmünster.

Schmölln, S.-A. [56556]

Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 6 Großstöbnitzer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großstöbnitz eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Albin Schade in Großstöbnitz ist der Gutsbesitzer Hugo Bauch daselbst als Bei⸗ sitzer gewählt worden.

Schmölln, den 3 Januar 1917.

Herzogliches Amt gericht. Abt. 3.

Soest. [56557]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 des Registers bei dem Konsum⸗Verein Kördecke e. G. m. b. H. zu Körbecke eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1916 ist der § 12 des Statuts dahin geändert:

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen an Stelle des Soester Kreis⸗ blatts im Westfälischen Vosksfreund in Hamm.

Soest, den 21. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [56451] Bei der Genossenschaft in Firma Konsum⸗ & Produktivverein Bettel⸗ hecken, e. G. m. b. H. in Bettelhecken ist im hiesigen Genossenschaftsregister heute eingetragen worden, daß der seit⸗ herige Kortrolleur Bernbard Schindhelm aus dem Vorstand ausgeschiteden und daß an dessen Stelle der Invalide Ferdinand Seldel in Bettelhecken in den Vorstand gewählt worden ist. K xeegesg S.⸗M., den 2. Januar 6.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S-Mein. [56452]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konfum⸗Verein für Lindenberg und Uagegend, e. G. m. b. H. in Lindenberg eingetragen worden, daß der seitherige Kassierer Albrecht Göͤssinger aus dem Vorstande

ausgeschieden und daß an seiner Stelle