Wohen, Taunu-csg.
nus heute folgendes eingetragen worden Fabrikant Josef meister Friedrich
sind getreten: 1) Gerichtssekretär a. erster Vorsitzender,
Vorsitzender,
3) Lehrer Wilhelm Carl, Schriftführer,
sämtlich in Hahn.
Zum zweiten Schriftführer ist bestellt Betriebsleiter Peter Darmstadt
Wehen im Taunus, den 29. De⸗
worden:
in Hahn.
zember 1916. Königliches Amtsgericht.
196351]
In unser Vereinsregister ist bei dem Verschönerungsverein Hahn im Tau⸗ . [haltungsgenossenschaft e. G. m. b. Jeenicke, Bürger⸗ „Gros und Lehrer Karl Wolff sind ausgeschieden. An ihre Stelle
D. Otto Präckel, 2) Hotelbesitzer Wilhelm Frohn, zweiter
Genossenschaftsregister.
Berlin.
eingetragen bei der Petershagener Spar⸗ und Kredithank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Haftsumme ist er⸗ höht auf 100 ℳ durch Beschluß vom 4. September 1916. Berlin, den 21. De⸗ zember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bordesholm. [56701] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ G. m. u. H. in Groß Flintbek unter Nr. 2 folgendes einge⸗ tragen: Fem Stellvertreter des zum Heeresdienst einberufenen und daher dauerad behinderten Vorstandsmitgliedes, Hufners Hinrich Schlotfeldt, ist der Rentner Julius Buten⸗ chön in Groß Flintbek bestellt. Bordesholm, den 25. Dezember 1916. * Königliches Amtsgericht. Calw. K. Amtsgericht Calw. [56702] Im Genossenschaftsregister wurde heute u dem Darlehenskassenverein Röten⸗ ach O.⸗A. Calm, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Rötenbach, eingetragen, daß an Stelle des Daniel Kugele der Land⸗ wirt Jakob Kugele in Rötenbach zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Den 3. Januar 1917. Oberamtsrichter Schwarz.
Coburg. 3 [56703] In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Unterstemau, eingetragen worden: Der Landwirt Joh. Mich. Paschold in Untersiemau ist fuür den zum Heeresdienst einberufenen Zimmermeister Heinr. Röm⸗ hild für die Dauer sfeiner Behinderung zum stellvertr. Kassierer gewählt; ferner ist der Landwirt Bernh. Brandner daselbst an Stelle des Korbmachers Johann Al⸗ brecht zum Kontrolleur gewählt. CECoburg, den 30. Dezember 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Coesfeld. [56720] In unser Genossenschaftgsregister ist beute unter Nr. 15 „Zuchtgenossenschaft für rotbuntes westfältsches Niede⸗ rungsvieh zu Holtwick und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Holt⸗ wick folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Landwirte Bernard Feldmann und Adolf Rohling, beide zu Holtwick. Coesfeld, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 56721] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend die Genossenschaft in Firma „St. Albrechter Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in St. Albrecht am 3. Januar 1917 eingetragen: Der stellvertretende Vereins⸗ vorsteher, Lehrer Alexander von Bor⸗ zestowski ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Für ihn ist das Vorstands⸗ mitglied, Hofbesitzer Hermann Hein in Müggenhahl zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher und der Geschäflsführer Leopold Schulz in Praust neu in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Delmenhorst. [56704] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Falkenburg“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds, Postagenten Peter Loennecker in Falkenburg, ist dessen Ehefrau, Anna geb. Grabhorn, in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, den 28. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Dufsburg-Ruhrort. [56772]
In unser Genossenschaftsregister 12 ist bei den Spar & Kreditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hamborn eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eduard Hindorf beendet ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 29. De⸗
[56700] In das E“ ist heute
ist heute unter Nr. zur Stier d., Neuenkoop, eingetragen worden:
An Stelle der
moor sind der Heitzhusen zu wirt Hinrich Klattenhoff zu huntorfermoor in den Vorstand gewählt. Elsfleth, den 30. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. In das Genossenschaftsregister
felder Darlehnskassen⸗Verein, m. u. H.“ heute eingetragen worden:
wählt.
Königliches Amtsgericht. Franzburg.
folgendes eingetragen worden:
genossenschaft Alt. Lendershagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
hagen. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: Friedrich Peters, Gastwirt, Eduard Ewald, Rentier, Otto Beerbohm, Hofbesitzer in Alt Lendershagen. Statut: Satzung vom 31. Oktober 1916. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftesblatt“ in Stettin, beim Eingeben desselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Form der Willenserklärungen des Vor⸗ stands ꝛc.: Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem mindestens 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Franzburg, den 14. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [56615]
Genosseuschaftsregistereintrag. Einkaufs⸗Wenpssenschaft der freien Schuhmacher ⸗ Vereinigung Kauf⸗ beuren und Umgebung, e. G. m. b. H. in Kaufbeuren. Neu in den Vorstand gewählt wurden als stellvertretende Vor⸗ standemitglieder auf Kriegsdauer die Schuh⸗ machermeister Josef Klingensteiner in Kaufbeuren und Ignaz Schönle in Oberzell. Kempten, den 4. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. [56708] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Othfresen⸗ Heißum, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Oth. fresen heute folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Rottenführer Wilhelm Ohlen⸗ dorf und Wegewärter Heinrich Ehlers sind der Zuckerkocher Christian Müller und Stellmachermeister Wilhelm Müller in den Vorstand gewählt. 19 in (Harz), den 2. Januar
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [56709] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Erste Molkerer⸗Genossenschaft der Milchhändler für hygienische Milchversorgung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Am 14. Oktober 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Heimich der Milchhändler Karl Stein in Ludwigshasen a. Rh. zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 2) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böhl. Am. 29. Ottober 1916 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Groß und Heinrich Freundlich der Ackerer Jakob Hery IX. und Lehrer Friedrich Staudinger, beide in Böhl, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
3) Spar⸗ und Darlehenskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weiden⸗ thal. Am 30. November 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedg Heinrich Ackermann der Werk. führer Joseph Weinzierl in Weidenthal zum Vorstandsmitglied gewählt. 16eenviesbesen a. Rh., 30. Dezember
Kgl. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [56710) In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Naumburg a/S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht in Naumburg a. S, heute eingetragen: An Stelle des Ritterguts⸗ besitzerz Jakobi von Wangelin in Groß⸗ jena ist der Gutsbesitzer Emil Jahr in Punkewitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. --ae eac a. S., den 22. Dezember
[56705 In das hiesige Senossenschaftsregister
verstorbenen bezw. aus⸗ E Vorstandsmitaglieder Landwirt
ohann Fastenau in Ochbolt und Land⸗ wirt Johann Wenke in Neuenhuntorfer⸗
Stationsaufseher Georg Neuenkoop und der Land⸗ Neuen⸗
56706] ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Ves e. 2827
Der Kaufmann Reinhard Löber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Restgutsbesitzer Carl Thor ge⸗
Finsterwalde, den 30. Dezember 1916.
[56707] Am 14. Dezember 1916 ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 15
Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
schränkter Haftpflicht, Alt⸗Lenders⸗
Baden. Genossenschaftsregistereintrag
lroberkireh,
Oberkirch e. G. m. b. kirch: In der
Obsthändler in Oberkirch, als
walter in den Vorstand gewählt.
Oberkirch, den 3. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [56712
In das Genossenschaftsregister ist beut bei dem unter schuß⸗ und ESparverein Hornburg eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflicht, eingetragen:
Der Tischlermeister August Hottendor in Hornburg ist aus dem Vorstande aus
aufmann in Hornburg als Vorstands mitglied gewählt.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. In unserem bei Nr. genossenschaft Ober getragene Genossenschaft
worden:
1916 aufgelöst. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
RKheinbach. Im Genossenschaftsregister ist
e. G. m. b. heute eingetragen:
Der Gutsbesitzer Wilh. Heinrich Brau⸗
der Rentner Bernh. Jos. Koch aus
Kleinbüllesbeim in den Norstand getreten.
Rheinhach, den 22. Dezember 1916. Königliches Amrsgericht.
Säckingen. [56715] Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisterg, den Konsumverein Niederhof und Umgegend, e. G. m. b. H., betr., wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschfedenen Vor⸗ standsmitglieds Gustav Eckert, Fabrik⸗ abeiter in Niederhof, wurde in der Generalversammlung vom 26. Dezember 1915 Karl Friedrich Böhler, Kontrolleur in Niederhof, in den Vorstand gewählt. Säckingen, 29. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht. Paenes Nok wera 873
Sonneberg, S.-Mein. [56716] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ & Rohstoffverein zu Mürschnitz, e. G. m. b. H. zu Mürschnitz eingetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur Reinhold Schind⸗ helm aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seiner Stelle der seitherige Stell⸗ vertreter Schreiner Paul Langbein in Mürschnitz gewählt worden ist. Sonneberg, S.⸗M., den 3. Januar 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Sulzbach, Saar. [56717 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft des All. gemeinen Konsum⸗Vereins Hühner⸗ feld folgendes eingetragen worden: Im Vorstand der Genossenschaft sind folgen de Veränderungen eingetreten: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands. mitglieder Johann Baldes und Johann Kreber sind in den Vorstand gewädlt: 1) der Bergmann Friedrich Köhl in Hühnerfeld als II. Vorsitzender, 2) der Bergmann Peter Jäckel daselbst als Beisitzer. Der Bergmann Johann Wommer in Hühnerfeld ist zum Schriftführer gewählt. Sulzbach, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Tholey. .[56718] In das Genossenschaftsregister ist bet dem Berschweiler Consum Verein ec. G. m. v. H. in Verschweiler fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Michel Hell zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 8 Tholey, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 8.
Tochel. [56722] Drausnitzer Molkerei Genossen⸗ schaft E. G. m. h. H. in Drausnitz. Der Gemeindevorsteher Heinrich Roemer ia Zwangsbruch ist als 4. Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Dieses Amt war bisher nicht besetzt.
Amtsgericht Tuchel, 30. Dezember 1916.
Zuin. [56719] In das Genossenschaftsregister wurde heute bet dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Boschwitz, eingetragen, daß Geschäfts⸗ anteile, sobald sie bis zu 50 ℳ eingezahlt sind, mit dem jeweiligen Zinsfuß für Spareinlagen verzinst werden.
Zuin, den 4. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Greiz. [56655] Porzellanfabrik Fraureuth, Aktien⸗ gesellschaft in Fraureuth, hat für die
[56711] 8 O.,Z. 5, „ betr. die Handwerkerbaugenossenschaft Generalversammlung vom 30. Dezember 1916 wurde Mathias Lang, Bauver⸗
Nr. 4 verzeichneten Vor⸗
geschteden, der Schubwarenhändler August
Osterwieck, H., den 22. Dezember 1916.
[56713] [9 Genossenschaftsregister ist 36, betreffend die Elektrizitäts⸗ Faulbrück ein⸗ mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober Faul⸗ brück am 4. Januar 1917 eingetragen
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. März
[56714]
unter und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Euskirchen und Umgegend H. zu Großbüllesheim —
weiler aus Kleinbüllesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden uod an seine Stelle
Bost ist der pensionierte Bergmann Peter F
“
Erzeugnisse die Perlän e der Schutz⸗ frist auf weitere 2 ven. dat Greiz, den 31. D. Fürstliches Amtagericht.
Jahre angemeldet. ezember 1916.
der nicht eingetragenen Firma Eduard — daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Dezem⸗
zember 1916
schluß vom eröffnet. Der K.
2 2
f
meldefrist bis
Essen, den 30.
Fabrikarbeiters am 3. Janr. 191
bera. 1917, Vorm. Arrest, Anzeige⸗ 1917.
Konkurse.
Essen, Ruhr.
Ueber den Nachlaß des am 21. De n zu Essen verstorbenen e Königlichen Polizeisekretärs Walter
Robert August Groth ist durch Be⸗ heutigen Tage der Konkurs aufmann Fritz Garbe zu Essen, Bertholdstraße 7, ist verwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Januar 1917. An⸗ zum 31. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung den 23. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr. termin den 6. Februar 191 7, Vor mittags 11 Uhr, vor dem . hünsdgeflche Zweigertstraße Nr. 52, 3
r. 30.
Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oberndorf, Neckar.
Ueber den Nachlaß des am 21 1916 gefallenen Karl Emil S
156626
zum Konkurs
Prüfungs
7,
11 ½ Uhr.
Das Konkursver
durch aufgehoben.
Backnang.
Das Konkursver
und Vollzug der
aufgehoben.
Backnang, den Amsgerichts
Ferdinand kirchen a. Rg. des Schlußtermins
Berlin.
Vermögen
zur Erhebung das Schlußverzeich
die Erstattung der
termin auf den Vormittags 11 lichen Amtsgerichteh
bestimmt. Berlin, den 22.
Berlin.
Wendel.
wendungen gegen der bei orderungen
an die
werk, Zimmer 106, Berlin, den 27.
Corbach. des früheren
Schäfer auf
Willingen wird
Fuürstliches Am
mönen des
Königliches
V
Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 473 eingetragenen plastischen
berg in Duisburg⸗
Augustusburg, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht
laß des Schreinermeisters Friedrich Behr in Sulzbach a. M. wurde nach erfolgter Abhaltung des
Bergen, Rügen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kaufmanns Heidemann
Bergen a. Rg., Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Albert Warschawski in Berlin, An der Span⸗ dauerbrücke 14, Wohnung: hauserstraße 43/44, der Schlußrechnung des Verwalters und K von Einwendungen gegen
teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der
währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubtgerausschusses der Schluß⸗ 24. Januar 1917,
ierelbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
In dem Konkursverfahren Vermögen der Frau Else Wendel in Berlin, Leipzigerstraße 96. Firma: Else V Wohnung: ist zur Abnahme der Verwalters und zur
der Verteilung zu berücksichtigenden sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung itg des Gläubigeraus⸗ s schusses der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 191 7, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗
Mitglieder
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte.
Das Konkureverfahren über den Nachlaß Kantinenwirts Augu dem Wackenfelde bei
Schlußtermins hiermit aufgehoben. Corbach den 29. Dezember 1916.
Darkehmen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Bernhard Schelasnitzki in Darkehmen wird nach rechtskräftiger Bestätigung vergleichs aufgehoben.
Darkehmen, den 29. Dezember 1916.
Duiesburg-Ruhrort-. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gduard Kotzen⸗
fahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmonns Friedrich Wil⸗ helm Eespig in Augustusburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
[56766] Backnang. fahren uüber den Nach⸗
Schlußtermins Schlußverteilung heute
4. Januar 1917. sekretär Enßle. [56624]
in Alten⸗ wird nach Abhaltung hiermit aufgehoben. den 3. Januar 1917.
[56622
Alte Schön.
ist zur Abnahme
nis der bei der Ver⸗
Gläubiger über Auslagen und die Ge⸗
Uhr, vor dem König⸗
Dezember 1916.
[56623] über das
Leipzigerstraße 36, Schlußrechnung des Erhebung von Ein⸗ das Schlußverzeichnis
bestimmt. Dezember 1916.
Abteilung 84. [56630]
nach Abhaltung des
tsgericht. Abt. 1. [56625]
des Zwangs⸗
Amtsgericht. [56767]
mmer
[56633] .April chwer, in Lauterbach, wurde 1 Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverw. ist Notariatspraktikant Hahn in Schram⸗ Wahl-⸗u. Prufungstermin 1. Febr. Offener und Anmeldefrist 25. Janr.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Oberndorf a. N.
Augustusburg, Erzgeb. [56621]
ber 1916. 1 Amtsgericht.
JIFreiburg, Breisgau. [56627] „ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Wilhelm Rau in Freiburg wurde nach Vollzug der Schlußverteilung durch heutigen Gerichts⸗ beschluß aufgehoben. Freiburg, den 27. Dezember 1916.
„(Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.
Gmünd. [56628] Kgl. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Katharine Genthner, Adler⸗ wirts Witwe in Heubach, ist nach „erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Bericheebeschluß von heute aufgehoben worden.
Amtsgerichtssekretär Haas. — Görlitz. [56768] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1915 in Lichtenberg, Kreis Görlitz, verstorbenen Tischlers und Hausbesitzers Robert Franke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 3. Januar 1917.¼. Königliches Amtsgericht
Goslar. [56629 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors August Ziem in Goslar ist erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 26. Januar 1917, Mittags 12 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goslar, weg 8, I, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Goslar, den 29 Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts. III.
Hamburg. [56769] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Aus⸗ rüstungsgeschäfts für Seelente Gustav Christian Sienknecht wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hamburg, den 5. Januar 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hindenburg, O. S. [56616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Landsberger, geb. Wartenberger, Inhaberin eines Herrenschneidergeschäfts in Hinden⸗ burg O. S., wird nach erfolgter Ab⸗ 8 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
“ O. S., den 29. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [56770 Das Konkursverfahren über don Nachlaß des Drogengeschäftsinhabers Friedrich anzler in Leipzig, Nordstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Dezember 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II A’.
Lindow, HMark. [56631] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ewald Drescher in Lindow (Mark) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Jauuar 1917, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Lindow (Mark), den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. In dem Konkursverfahren ermögen der
[56632] über das Gabrielle geborenen Malzac, Ehefrau von Armand Schmitt, Modistin in Mülhausen, hat der seitherige Verwalter A. Oschmann sein Amt wegen Krankbeit niedergelegt. An dessen Stelle wurde Gerichtsvoll Vocheroth in Mülhausen ernannt. b wurde zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des Verwalters Gläubigerver⸗ ammlungstermin auf den 17. Januar 1917, Morgens 11 Uhr, Zimm Nr. 40 hiesigen Amtsgerichts, bestimm Gleichzeitig findet rungen statt. — N. 12/15. Mülhausen, den 4. Januar 1917.
Amtsgerichtsschreiberei.
Waldenburg, Schles. [56771] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landmesseretassistenten Max Reineck in Waldenburg (Schles.)
st (Gutsbezirk) wird nach erfolgter Ad⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Waldenburg (Schles.), den 4. nuar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Würrnburg. [56634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft D. van Wien und Mayer, Tuch⸗ handlung in Würzburg. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prü⸗ fung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlußverzeichn ’sses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Würzburg, den 2. Januar 1917.
Ja⸗
Ruhrort, Inhaberin
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gmünd, den 2. Januar 1911.
Hohe⸗
88
Amann,
Prüfung von Forde.
Aulerich, Richard — 25. 4. 91 Börnicke
8.
*
üstlisten.
sche
—
Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 728. Sächsische Verlustliste Nr. 374 .S.
Preußische Verlustliste Nr. 728. Vorbemerkungen.
1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
ie mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,
veröffentlicht. Das Zeichen „G. †“ hedeutet „Gerichtlich für tot
erklärt“.
Abeln, Wilhelm — 11.2. 93 Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch⸗ Abendrorh, Wilhelm, 11. 1. 83 Mülhrim⸗Ruhr⸗Swvrum, I. v. Abraham, Karl — 24. 11. 79 Neu Battrow, Flatow — leicht v. Ackermann, Johann —. 6 6.87 Strackholt — bisher verwundet, verwundet u. vermißt. Adam, Ludwig — 8. 5. 83 Vörde. Schwelm — vermißt. Adam, Waltber — 13. 7. 97 Lichtenbain, Pirna — schwer verw. Adam, Wilhelm — 15. 6. 92 Heinrichswalde, Niererung — bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Dinan u. 8 Montfort, ausgetauscht. Adrion, Andreas wx 29. 7.94 Fluorn — bisher vermißt gemeldet, gefallen. “ Ahrendsen, Theodor Kranktr. — 11. 8. 81 Arlewattheide, Husum — bisher als gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Toulouse, ausgetauscht. 11““ Ahrendt, Gustav, 13. 1. 96 Bresegard, bisher vermißt, in Geigsch. Ahrens I, Friedrich — 23. 4. 90 Staßfurt — bisher verwundet, verwundet u. vermisßt. 3 8 Ahrens lnicht Ahrenz]. Hermann, Utffz. — 31. 12. 91 Duckwitz — bisher vermißt, in Gefgsch Ahrens, Karl — 10. 3. 96 Neustadt, Ludwigslust — schwer verw. Albers, Johann — 7. 1. 92 Eyendorfermoor, Harburg — leicht v. Albers, Theodor, Gefr. — 1. 5. 88 Südlohn, Ahaus — vermißt. Albrecht, Anton, Sanit. Uiffz. — 4. 11. 86 Braunsberg — bisher als gesangen gemeldet, war in Gefgsch. Poitiers u. Issondun, ausgetauscht. t, Emil — 31. 190. 97 Rögnitz, Wittenberg — gefallen. t, Heinrich — 2 11. 84 Bliesen — bish. vermißt, z. Tr. zur. t, Omito, Utffz — 15. 8. 84 Tilzow⸗Dorf — bisher vermißt, in Gefgsch. 8 1 lef, Peter, Mil. Krankwt. — 11. 2. 83 Alfter, Bonn — bisber vermißt, war in Gefgsch. Toulouse, Aulnay u. St. Aubin⸗Evinay. ausgetauscht. “ Franz — 27. 3. 94 Spandau — bisb. vermißt, in Gefgsch. nder, Nikolaus, Sanit. Utffz. — 11. 3. 87 Rbheinebach, Merzig — bisher nicht gem., war in Gergsch. Touloufe, Marmande u. Lyon, ausgetauscht. ef, Josef — 9. 5. 75 Ebernhahn, Unterwesterward — leicht v. 8 Emil — 21. 1. 94 Kwala⸗Bungen, Borneo — leicht verwundet. 0
ex, exa
„
ff, Karl, Kranktr. — 21. 8. 86 Eidinghausen — bish. als “ gefangen gem., war i. Gefgsch. Toulouse, aus⸗ getauscht.
Aitmsyer, Nicolaus — 18. 9. 92 Mettlach, Merzig — vermißt.
Altrogge, Friiedrich 29. 5. 92 Wiblingwerde, Altena, vermißt. 48 — 13. 11. 93 Niederbreisig, Ahrweiler — l. verw. Anders, Ernst, Gefr. — 14. 7. 94 Herrndorf. Glogau — vermißt.
Anders, Johann — 7. 4. 95 Kochtschuüͤtz — bish. vermißt, z. Tr. zur.
Angermann, Ernst — 11. 12. 94 Merseburg — vermißt. Anbe user, August — 26. 12. 93 Remscheid — bisher leicht ver⸗ wundet vermißt.
Anklam, August — 13. 5. 82 Kalkofen, Usedom⸗Wollin — gefallen.
93 Weißenfels, bish. vermißt, in Gelgsch. (A. N.) 30. 12. 85 Hamm — bisher vermißt
Anlauf, Otto, 5. 3.
Anselm, Martin, Urffz. gemeldet, gefallen. .
Anspach, Frauz, Gefr. — 1. 11. 93 Kostheim, Mainz — I. v.
Antoni, — Gefr. — 8. 7. 91 Cssen, Ruhr — leicht perwundet.
Arend, Karl [Stephan] — 26. 11. 93 Elversberg — bisher ver⸗ mißt, i. Laz.
Arich, August — 9. 12 85 Reichenstein — bish. vermißt. z. Tr. zur. Arlt, Wilbelm — 15. 8. 88 Parchwitz, Liegnitz — leicht verwundet. Arndt, Karl, Objäg. — 17. 5. 96 Czarnikau — leicht verwundet. Arndt, Otto — 12. 4. 88 Friedland i. Meckl. — vermißt. Arndt, Paul — 17. 2. 93 Schlochau, Westpr. — leicht verwundet. Arndt, Wilhelm — 15. 4. 79 Lüdershagen — bish. verw., f. Arnold, Albert — 22. 12. 83 Duisburg — leicht verwundet. Arnold, Karl — 11. 4. 92 Odern, Tann — bieh. als gefangen gem., war in Gefgsch. Belle Ile. Bissard, Rouen u. St. Aubin⸗Epinay., ausgetauscht. Arnoldüssen, Johann — 5. 11. 94 Duis burg⸗Beek — J. verw. Aschenbach III1, Bernhard — 12.5. 88 Kleinschmaltalden, Schmal⸗ kalden — leicht verwundet.
Ascher, Wilhelm 25. 12. 80 Vorgtsdorf, Neubrandenburg, gefallen.
Asmussen, Wulhelm — 4. 4. 89 Flensburg — vermißl. slfn⸗ Lsihavelland — I. v. Aust, Reinhold — 3. 2. 96 Friedersdorf, Strehlen — leicht verw.
Austermann [Anstermann], Ludwig — 22. 1. 91 Münster
— hisher vermißt, war verwundetrt. b Averdiek [Averdick), Ernst — 10. 3. 85 Lienen — bisher v ’
. mißt, war verwundet. Awe, Ernst, Utffz. — 25. 9. 95 Rostock, Meckl. — vermißt.
Aydt, Alfred — 16. 3. 85 Bilfinden, Pforzheim — leicht verw.
Baach, Theis, 24. 7. 95 Mittelstenahe, bisber vermißt, in Gefgsch. Babylon lnicht Babilon] Georg — 21. 12. 91 Niederberge — — bisher vehst und in Gesgsch.
Bach, Franz — 5. 10. 81 E bing — gefa len.
Bach, Heinrich — 6. 10. 96 Oberseemen, Schotten — schwer v 89, Jatob — 25 1 96 Wiesbaden — schwer verwundet. Bäcker, Karl — 24. 9. 78 Barmen — vermißt.
[Bennewitz,
Baeckerra [nicht Baekerraj, Wilhelm — 9. 8. 77 Altdamm — bieher vermißt, † 1 “ Bahls, Max, Mil Krantwt. — 7. 3. 89 Brewischdorf. Grimmen — bisber als gefangen gem., war in Getgsch. au Bonnefert u Gaujacg, ausgetauscht. — Baingo, Wilhelm, Uiffz. — 19. 4 86 Siemianowitz. Kattowitz — bisher als verwundet u. gefangen gem., war in der Schweiz jetzt ausgetaufcht. Bake, Karl — 23. 12. 96 Axpelern, Schaumburg — leicht verw. Baller, Karl — 29. 4. 81 Sulimmen, pötzen — gefallen. Balthasar. Paul, Dr., Ldstmpfl. Arzt — 12. 6. 80 Bitterfeld bisber als gefangen gem., war in Gefgfch. Corie u. Bastia, ausgelauscht. Balz, Wilhelm, 28. 12. 97 Flonheim, bisher vermißt, in Gefgsch. Bamme, Bernhard — 24. 6.83 Irxleben, Wolmirstedt — vermißt. Banasczak, Franz — 16. 11.97 Chlebowo, Wreschen — vermißt. Bandow, Ernst Uiffz — 30. 11. 87 Raduhn — bisher vermißt, in Gefgsch. 8 Bang, Jens, Gefr. — 28. 6. 79 Broballig, Sonderburg — durch Unfall leicht verletzt. Banisch, Otto — 8 3. 81 Zscherben, Saalkreis — gefallen. Bantz, Rudolf — 16. 4. 96 Werneck Unterfranken — leicht verw. Baron, Engelberg 14 7. 97 Katiowitz — bisher vermißt, in Gesgsch.
Bartecki, Stephan — 14. 8.94 Studzinietz, Obornik — vermißt.
Bartels, Albert — 6. 12. 78 Heckenbeck — bisher vermißt, war im Laz. 1 Bartels, Hermann — 6. 9. 93 Pr. Börnecke, Quedlinburg — 1 verwundet 25. 9. 15. Bartels. Wilbelm — 7. 8. 82 Schönberg, Meckl. — leicht verw. v. Bartenwerffer, Erich, Maj. — 12. 5. 69 Aurich — 1. p. Barth, Pankraz, Gefr. — 11. 5. 89 Zeil a. Main, Haßfurt — † an seinen Wunden. Barthel, Otto — 21. 5. 95 Kelbra. San erhausen — verwundet. Bartsch, Gustav, Kranktr. — 11. 8. 83 Nieder⸗Salzbrunn, Wal⸗ denburg — bisber vermißt, war in Gefgsch. Biessard u. St. Aubin⸗Epinay. ausgetauscht. Bastek, Lorenz — 6. 8. 85 Sczedrzik, Opreln — schwer verw. Basten lnicht Bastelau)], Michael — 1.9 87 Wittlich — bisher vermißt, 68 f. 1 8 — Bathke, Max, Uiffz. — 27. 7. 93 Trabehn, Neustettin — leicht v. Bauch, Anton, Gefr., 14. 3. 86 Wintrich, Bernkastel, I v., b. d. Tr. Bauer, Heinrich, Gefr. — 1. 2. 86 Entirch, Zell — bisher als gefangen gemeldet, war in Geigsch. Belle Ile u. Nantes, auegetauscht. 8 Bauer, Peaul, Gefr. 5 2 7. 95 Radensdorf — bisher vermißt, in Gefgsch. Bauer, Richard — 10. 9. 95 Dühren — bisber vermißt, z. Tr. zur., später verwundet (s. V. L. Nr. 676). Baumann, Karl — 4. 8. 93 Essen⸗West — vermißt. 4 Baumbach, Leo. Uiffz. — 23. 7 84 Elberfeld, Düsseldorf — bish. ais gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Chalons, Tizi⸗Ouzou, Biskra, Selif, Alger, Romans u. mn' Barckloneite, “ 88 Baumert, Alfred — 22. 2. 96 Bunzlau — vermißt. 1 Baumgarte inicht Baumgarze)z, Heimich — 10. 2. 93 Wülfel — bisber vermißt, in Gefgsch. Baumgarten, Amandus — 24 4. 76 Hamburg — leicht verw. Baumgärtner, Adolf, Gefr. — 6. 12. 91 Ober Urbach, Schorn⸗ dorf — leicht verwundet. 1 Baumgärtner, Franz — 14. 11. 89 Saarlouis — bisher als gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Montfort u. St. Brieuc, ausgetauscht. 8 r Baumöller, Otto, Uiffz., 14. 11. 89 Höchsten, Hörde, vermißt. Bay, Heinrich — 6. 1. 95 Grünewald, Altenkirchen — leicht verw. Bayer, Franz — 23. 7. 90 Breslau — bisher vermißt, war im Lazarett, z. Tr. zur. 8 Bayver, Franz, Gefr. — 17. 8. 92 Granowo, Grätz — leicht verw. Bayer, Konrad — 15. 4. 96 Obergeis, Hersfeld — schwer verw. Bea, Gorltfried, Sanit. Gefr. — 24. 5. 86 Mündelfingen i. Baden bisber als gefangen gemeldet, war in Gefgsch. St. Mieix und Mas Eloi, ausgetauscht. Bechtold, Florenz, Urffz. — 9. 11. 83 Kirchheim, Molsheim — — leicht verwundet, b. d. Tr. Bechtold, Georg, Gefr. S- 16. 5. 90 Stollhofen, Baden⸗Baden — vermißt. . Becker, Adolf — 13. 5. 83 Karneyen, Mohrungen — schwer verw. Becker, Adolf. Gefr. — 24. 12.94 Hammer. Grünberg — vermißt. Becker VII, Emil, 22. 2. 92 Janufka, Rowno, Nußland, schw. v. Becker 1, Emil, Gefr. — 23. 2. 92 Elberfeld — bisher verwundet, vermwundet und vermißt. 1 Becker, Karl — 13. 7. 86 Barmen, Düsseldorf — leicht verw. Becker, Karl — 17. 1. 92 Bochum — bisher vermißt gemeldet, zur Tr. zur. . 1 Becker, Ludwig — 22 5. 73 Sachsenberg, Kreis des Eisenbergs — leicht verwundet, b. d. Tr. 3 . Becker, Matbias, Utffz. — 16.5. 92 Lützkampen, Prüm — vermißt. Becker, Michel — 2. 4. 91 Klein Rosseln — bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen. 1 Becker, Otto, Utffz. — 21. 7. 90 Broistedt. Wolfenbüttel — bisher als gesangen gemeldet, war in Gefgsch. Coöëtquidan und Montfort, ausgetauscht. Peter — 19. 4. 93 Roden, Saarlouis — schwer verw. Viktor — 1. 11. 95 Tiefenstein, Birkenfeld — † infolge Krantheit. 8 Becher, Walter — 24. 3. 96 Colritz Grimma — leicht verwundet. Becker, Walter, Ltn. — 16. 8 96 Gießen — leicht v., b. d. Tr. Becker, Wilhelm, Uiffz. — 23. 3. 90 Hattenlock i. Rußl. — bisb. als gefangen gem., war in Gefgsch. Quiberon, Penthisvre, Belle Ile, Ile Longue u. Roche⸗ Maurice, ausgetauscht. Becker V, Wilbelm. 14. 2 97 Adors, Kreis d. Eisenbergs, gefallen. Beckers II, Heinrich — 22 10. 88 Flscheln — bish. verwundet, f. Becking, Wilhelm, Gefr. — 25. 11. 89 Cöln — vermißt Beckmann, — 88. 3. 85 Limmer — bisher vermißt, in Gefgsch. 1 “ Berenkämper], Wilhelm — 12.4. 93 Eilenburg — bisher vermißt gemeldet, gefallen. Beese, Ernst Max Moritz, 28 12. 93 Tribsees, Grimmen, verw. Beestow, Hugo — 9. 11. 97 Buchwerder, Friedeberg — gefallen. Begander, Karl — 8. 12. 91 Laskowitz — bisher vermißt ge⸗ . meldet, gefallen. Bebhler, Karl — 13. 5. 94 Bosseborn, Höxter — I. v., b. d. Tr. Behr, Alfred — 31. 1. 95 Palle a. S. — leicht verwundet. Beilich, Wilbelm, 9. 2. 97 Alkona, bisher vermißt, in Gefgsch. Belitz, Otto, Sanft. Gefr. — 11. 4. 82 Schkeuditz, Merseburg — 8 bish als gefangen gem., war i. Gefgich. Montauban, Villeneuve u. Marmehde ausgeiansche. Below, Paul, Obit. a. D. — 7. 7. 75 L reslau If. in ünbh Gefr., 15. 7. 94 Kl. Friedrichsberg. Flatow, gefallen. Bendels, Franz — 2. 12. 94 Düren — bisher vermißt, ver⸗ wundet in Gefgsch. 1. Bender, Karl — 18. 11. 92 Elberfeld — leicht verw., b. d. Tr. Bengsch, Waiter — 13. 7. 97 Mühlendorf, Friedeberg — schw v. Karl 19. 8. 78 Dargitz — bisher vermißt, b. Gefg. Lager Stargard i. Pomm.
Becker, Becker,
Bennit, Reimert — 10 10 97 Cuxhaven — † an seinen Wunden. Bente, Heinrich — 10. 8. 87 Minden — gexfallen. Bente, Kart — 30. 11. 90 Minden — gefallen. Benzin, Wilbelm — 27. 11. 76 Berlin — leicht verwundet. Berg, Johann — 23. 10. 94 Bonn — leicht verwandet. Berger, Hermann, 24. 12. 89 Bocholt, bish. vermißt, in Gefgsch. Bergfeld, Friedrich — 12. 7.93 Bottorf. Bersenbrück — vermißt. Berghaus, Paul — 11. 2. 93 Dortmund — bisber verwundet, J. Bergin, Otto — 27. 12. 93 Petersbagen, Kolberg⸗Körlin — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Issoudun; ausgetauicht. E66“ — Bergmann, Otto — 9. 8. 87 Neuendorf, Greifenhagen — leicht verwundet, b. d. Tr. Bergner, Ernst — 23. 8. 96 Fürth — bisher leicht verwundet, verwunder und vermißt. . b Bergner, Otto — 3. 11. 95 Irgwitz, Greiz — leicht verwundet. Bergs, Josef — 16. 10 85 Bergstein — bisher vermißt, verwundet. Berkenhagen, Alfred — 11. 2. 94 Nordsteimke, Braunschweig — schwer verwundet 22. 9. 15. Berkholz, Robert 9 6 1. 90 Gr. Helle — bisher vermißt, in Gefgsch. Bertram, Josef — 17. 1. 93 Göllheim, Kaiserslautern — l. v. Bertuleit, Emil — 290. 5. 96 Rund⸗Görge, Memel — schwer verwunder. v. d. Beuken, Josef — 31. 1. 84 Lontzen — bisher vermißt, in Gefgsch (A. N.). . Beuler, Johann, 13. 10. 96 Herschbach, Unterwesterwald, gefallen⸗ Beutel, Emil, 22. 6. 96 Strasburg, bisher vermißt, in Gefgsch. Beyer, Alfred — 19. 9. 94 Neusalzbrunn, Waldenburg — aberm. schwer verwundel. Beyer, Walter — 4. 11. 91 Giebichenstein, Saalskreis — bisher als gefangen gem., war in Geigsch. Forteresse de Blaye u. Bordeaux, ausgetauscht. “ Beyer II, Wilhelm, Gefr., 12. 11.95 Meggen, Olpe, I. v., b. d. Tr. Bick, Anton, Gefr. — 12. 5. 79 Schwebenried, Karsstadt — bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Marseille, Romans u. Baucelonerte, ausgetauscht. 8 Bicking, Friedrich, Gefr. — 7. 1. 82 Kaiserslautern — bisher vermißt, z. Tr. zur. 8 Biela, Anton — 30. 12. 91 Sulmirschütz, Adelnau — vermißt. Bielefeld, Johann — 20 2 96 Altendorf, Hattingen — leicht v. Biermeier, Stesanus — 14. 11. 84 Stuckenbrock, Paderborn — durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. 8 Biervert, Hubert, Uiffz. — 11. 11 79 Cornelymünster — bisher — vermißt gemeldet, gefallen. Bießmeyer, Arnold, Feld⸗U. Arzt — 12. 6. 91 Andernach — bish. as gefangen gem., war in Gefgsch. Belle Ile, Penthièvre. Ile Longue, Lyon u. Barce⸗ lonette, ausgetauscht. 8 Bildstein, Hippolnt, 23. 12. 95 Schirrhein, Hagenau, vermißt. Birtiat, Arthur — 24. 12. 9 ¼ Leirzig — schwer verwundet. 8 Birkmeyer, Emil — 16. 4. 95 Pforzheim — leicht verwundet.. Bittmann, Josef, 18. 4. 89 Münster, bish. vermißt, z. Tr. zur. Bittner, Karl — 16. 6. 95 Gellenau, Glatz — l. verw., b. d. Tr. Blechmann, Fieprich — 26. 4. 83 Iserlohn — vermißt. Blechmann, Oskar — 27. 9. 75 Mülheim⸗Broich, Mülheim 1 a. Rh. — leicht verwundet. 8““ Dr. Bleek, Theodor, Ass. Arzt — 2. 10. 83 Leones, Argentinien — bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Mont⸗Dauphin u. Leon, ausgetauscht. Bliefterning, Ludwig — 4. 12. 95 Minden — vermißt. Bloedorn, Hellmuth — 5. 12.95 Huldasbof Cammin — schov. v. Blohm, Jörgen, Sanit. Utfrz. — 6. 3. 84 Hundsleben, Sonder⸗ burg — bish. als gefangen gem., war in Gefgsch⸗ Coöstquidan u. Le Mans, ausgetauscht. Blumenthal II, Gustav — 10. 3. 82 Guttenfeld, Pr. Eylau — f intolge Krantheit. 8 1 Blüthner, Erdmann, 3. 7. 81 Schafstedt, Merseburg, vermißt. Bock, Albert, Gefr. — 27. 5. 93 Klein Bölkau, Danzig —I. v. Böckenheuer, Friedrich — 9. 12. 96 Moltenow — bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. Bocksch, Fritz, Uiffz. — 5. 12. 92 Berlin — verw., z. Tr. zur. Bocksteite, Karl — 23. 2. 96 Westerenger, Herford — vermißt. Bodden, Emil — 17. 12. 93 Essen a. Ruhr — leicht verwundet. Bode, Friedrich — 6. 2. 8 HFüneljchen urg, Hameln — leicht per⸗ wundet 6. 12. 14. 1“ Bode, Gustav, Gefr. — 2 3. 78 Hondelage, Braunschweig — bisher als gefangen gem, war in Gefgsch. Dor⸗ „mange u. St. Angers, ausgetauscht. Bode, Michael. Miffz. — 8. 9. 78 Bernterode, Heiligenstadt — I. v. Bodendiek, Friedrich — 5. 6. 95 Lüneburg — bisher schwer Eööö“ na 8 Bodis, Otto — 22. 2. 96 Alsonga — schwer verwundet. Bödner, August — 15. 11. 73 Vahrholz. Salzwedel — gefallen. Bogner, Jofef — 14. 7. 96 Bonn — bisher vermißt, in Gefgsch. Boguslawski, Stanislaus — 17. 9. 89 Goldfeld, Bromberg — vermißt. 1 8 Bohlander, Julius — 5. 12. 90 Schnappach, Ingbert — leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Böhler, Friedrich, Kranttr. — 7. 6. 94 Lörrach — bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Rouen u. Quai de Fün. Fütetencht 1 11“ Bohli ugo — 5. 10. 97 Exdorf, Meiningen — l. v., b. d. T 8* hm — 13. 4. 82 Luftelberg, Cöln — leicht verwundet. Bohn, Wilhelm — 1. 10. 92 Moltzow — bisher vermißt, war i. Laz. z. Tr. zur. 8 Bohnenkamp, Christian, 16. 4. 82 Niedermehnen, Lübbecke, I. v. Bohnenstengel, Arthur, 26.4.96 Münchendorf, Naugard, gefallen. Boide, Kurt — 27. 4. 95 Leipzig — vermißt. Boissier, Max — 22. 7. 82 Halle a.
e r er er
S. — bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Issoudun, Rochefort und Barcelonelte, ausgetauscht. Bökenkamp, Heinrich — 10. 4. 82 Großdornberg — bisher vermißt, G. †. 8 8 1“ Bolinski, Stanislaus 8. 8b 88 5 Schadlowitz, Hohensalza — verwundet 12. 9. 14. 1 ölke, Otto, Gefr., 13. 12. 92 Zäckerick, Königsberg N. M., vermißt.
Bölkow I, Paul, 7. 3. 96 Neuendorf, bisher vermißt, in Gefgsch.
Bolle, Olto — 28. 7. 87 Staaken — bisher schwer verw., †. Bölter, Richard — 7. 6. 95 Zanzin, Landsberg — vermißt. Bonnemeier, Oskar — 12. 3. 92 Elberfeld — vermißt. Bontemps, Valentin — 24. 12. 91 Sulzbach, Weinheim — bish. als gefangen gem., war in Gefgsch. Poitiers, Montlugon u. Aulnat, ausgetauscht. Boos, Friedrich, ng 85 8 Mannheim⸗Waldhof — † infolge Krankheit. Borchers, Wilhelm — 14. 9. 92 Wolfenbüttel — bisher vermißt, Utff 8 85 Nienb bisher p zwiit 68 † Boritz, Fritz, Utffsz. — 16. 1. 85 Nienburg — bisher vermißt, & f. “ Tün. BoomqZ, Friedrich — 11. 8. 77 Wülfel — bish vermißt, in Gefgsch. 1— . 2 — 12. 1. 87 Wetter a. d. Ruhr, Hagen i. W.
G — † an seinen Wunden. 1 is Born, Michael, bish
Bormann, Ernst Gefr. — 2. 2. 92 Partenstein i. Bavern — Bornefeld, Ernst, Utffz. — 14. 6. 86 Hagen, Westf. — vermibt.
schwer verwundet, v.