“
ͤI“ EIee eg mitteilt, Briefe eingelaufen, aus denen hervorgeht, daß von den Ge⸗ (988 610 619) Fr. — Passiva: Betrag der umlaufenden Noten chs anzeiger und K D niglich P reußisch en Staatsanzeiger — 4
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der fangenen, die sich in den Lagern von Blantyre im Schirehbochlande 847 933 773 (849 968 417) Fr. Giroguthaben 109 998] Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhofe in damburg befanden, die Männer, 85 an der Zahl, im Oktober von ihren Familien (118 297 837) Fr., Sonstige gr ven 24 199 349 (20 344 365) 37 8 1“ 1 . am 8. d. M. 8 sgetrennt und nach Indien abgeschleppi worden sind. Dabei wurden auch zusammen 982 086 299 (988 610 619) Fr. 8 2 Berlin Dienstag den 9 Januar Theater und Musik pordinierte Geistliche und andere, die nie unter den Waffen estgatest hatttun,,, ““ 8 1u““ — 8 — „ mwiug, U. 1919. 2 wie Kriegsgefangene behandelt. Ende Oktober holte 8 ein Dampfer Untersuchungssachen. “.“ p ——
Im Königlichen Opernhause beginnt morgen, Mittwoch, in Beira ab, der über Daressalam und Sansibar am 5. November in . Ruferhote, Herlust, und Fund „ * — — -— z
der Königlich schwedische Kammersänger John Fors⸗ elt die Reihe Mombasa einltef. Hier sollten sie auf ein nach Indien gehendes 8 Börse in Be rlin 2 nn 8 Berpachtanger essgchentrrstellungen u. dergl. — t 4 2 8 Fhmerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
seiner dier jährigen vertraglichen Gastspiele, und zwar als Jago in Schiff übergeführt werden. Diese Pafaahme gehört zum Empörendsten, (Notierungen des Börsenvorstandes) 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 s n 1 E nzeiger. 8. nfall. Ua Jrchaküttene e. Weüscherung ““ 2 9. Bankausweise. 8 8—
1“
Verdis Oper „Otello“. Außerdem sind darin die Damen Dux, was sich England gegen deutsche Mi sionare geleistet hat. Erst hat vom 9. Januar vom 8. Januar b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften G s für b iner 5 ge — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachun = . . Verschieden gen.
Birkenström und die Herren Kirchner, Philipp, Henke, Bachmann man ohne P ernsthaften Grund von etwa 40 evangelischen und für Geld Brief Geld Brief MüxRses s e ga⸗ 8 e Habsc Heschäftiat. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Stiedry. eet. öe 8 b d1,2 g. 9 8 — ℳ ℳ ℳ ℳ = — nfang hr.) osen nner, Frauen un nder auf eine Entfernung, weiter ew Yor 1 Dollar 5,52 5,54 5,52 . neuer Einheitsm scha
Im Königlichen Schauspielhausfe wird morgen der als von München bis Danzig, ohne ausreichende Fürsorge Holland 100 Gulden 238 ¾ 239 ¼ 238 ¾ 9) Untersuchungssachen Stiefel, Helm nesh. eren e hsafnh 2) Aufgebote Verlust⸗ u rolle Art. 2544, Nutzungswert 32 100 ℳ, auf Antrag der Firma F. & M. Camp⸗ Ludwig⸗Thoma⸗Abend. „Dichterg Ehrentag“, „Die kleinen Ver⸗ verschleppt und an ungesundesten Plätzen wochenlang ver. Dänemark 100 Kronen 163 163 ½ 163 * Koppel (schwarz) mit Seitengewehr 98. ₰ * Gebäudesteuerrolle Nr 2544. hausen in Berlin, Möckernstraße 118, ver⸗ wandten“ und „Brautschau', ge eben. In den Hauptrollen wirken weilen lassen. Ihre Stationen hat man ausplündern lassen Schweden 100 Kronen 171 ¾ 172 ½ 171 ¾ 96869] Steckbrief. 156867] Ctiprieis—rr. — Fundsachen Zustellungen Berlin, den 28. Dezember 1916. treten durch die Rechtsanwälte J stigrat die Damen Konrad, Coste, Durseux, Thimig sowie die Herren Pohl, und so eines der schönsten Stücke deutscher Missiongarbeit Norwegen 100 Kronen 165 ¼ 165 ¾ 165 ¼ 3 Gegen den unten beschriebenen Jäger —Der d.eeee 8g. 2 Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Dr. Dienstag und Dr. Paul Dienstag in Sommerstorff, von Ledebur, Sachs, Vespermann und Zimmerer mit. gründlich verwüstet. In Blantyre aber befanden sich die Schweiz 100 Franken 116 ½ 117 ⅛ 116 ⅔ alter Försterling, Verw.⸗Komp. Ers.⸗ Johorn den Kanonier, Wehrmann U. dergl. Abt. 87. 87. K. 3. 16. Berlin Mohrenstraße 13/14, aufgehoben. Spielleiter ist der Oberregisseur Patrp. 1u1“ Gefangenen wenigstens auf einem gesunden Platz. Jetzt aber trennt Wien⸗ 1 äger⸗Batl. Nr. 6, geb. am 28. 7. 93 in . Gerdefekva en jetzt Ersatzabteilung 88 [44816] Zwangsverstei Berlin den 3. Januar 1917.
Im Deutschen Theater beginnen von heute ab sämtliche man plötzlich die Männer von den Frauen und Kindern, läßt letztere Budapest 100 Kronen 63,95 64,05 63,95 64,05 derlin, zuletzt in Berlin N. 113, Finn⸗ Fahnenflo Fs erieregtments, wegen 56823] Zöhengeversteigerung. Im W 8. 51.s —— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abendvorstellungen um 7 ¼ Uhr. im Herzen Afrikas allein und bringt die Männer, die fast alle einen Bulgarten 100 Leva 79 ½ 80 ½ 79 ½ 80 ½ ndischestr. 12, von Beruf Kutscher, be⸗ 1915 See, n Junt 592* Prr Snchpo Ustreckung soll am das in Berlin 1e Abteilung 84. 84. F. 223.
1 b gt. . r „ Vormittags vvb — 8
Im Deutschen Opernhause findet am Freitag die Erst⸗ langen Dienst im äquatorialen Afrika, darunter 2 ½ Kriegsjahre, hinter “ “ aufführung der zweiaktigen Pantomime von Erich Wolfgang Korngold sich haben, in das ungesunde Ahmednagar in Indien, d. h. eben dahin, 8 tersuchungshaft wegen unerlaubt⸗ „Berlin, den 4. Januar 1917. 10 Uhr, an der Gerschtastelle, in. [von Berlin⸗Wedding Band 57 Blatt 3 Unter sehr geringer Geschäftsbeteiligung hat sich der Verkehr am knung ungeordnet s wird erfacst fgt Gericht der Inspeklion III der im obilen Neue Friedrichstr. 1g as nir. “ 1 8 ie Ii.anen des bere, vicem 9 Zerlin Müller, Muͤhlenbesitzer in Albendorf,
„Der Schneemann“ statt. In Verbindung damit wird Mozarts von wo man vor einem Jahre die deutschen Missionare weggeführt 6 heutigen Wertpapiermarkt vollzogen, der auch keine ausgesprochene verhaften und in das hiesige Garnifon⸗ ardeinfanterie. Abt. ö. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das Kaufmanns Heinrich Hinrichs in Beritk nnn geb. den 27. Oktober 1865 in Reich⸗
„Entführung aus dem Serail“ gegeben. hatte, weil ihre Anwesenheit in Indien eine Gefahr für das Land . 8 in T sei. Diese neue Brutalität wird in deutschen Misstonskreisen und Tendenz zeigte, sondern nur unbedeutenden Schwankungen unterlag. ängnis oder an die nächste Militär. [56868] ig Berlin, Lausitzerplatz 10, belegene, im inget
eingetragene Grundstück am 5. Februar hennersdorf, lautende Police Nr. 283 382
isjt in Verlust geraten. Dies wird gemäß
der dem Fesh den segergeehen ch ö1 gewiß auch in manchen neutralen eine gerechte Empörung hervortufen. EE hece um Weitertransport hierher ab⸗ 6 Seit Sechen betreffend den Grenadier EEö . 2 73 1917, Vormittags 11 Uhr, durch 3 — 7 zwa uhland, 8. Kompagnie Garde⸗ .3398 (eingetragene Eigentümerin das uet ich G 44
um 29. Februar 1916, dem Tage der Ein. richtsstellen Hieten Gericht, an der Ge⸗8 4
1† ., Ein. frichtsstelle, Br § 19 der Versicherungsbedingungen mit
kragung des Versteigerungsvermerks: Fräu⸗ 1 Treppe, E I“ dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach
Fes . „a. die Kammer⸗ 8 ““ 8 Brenabi 8, een n; entert ge w2 Töenter), Ein Besuch bul garischer Schriftsteller und Künstler der Schluß waren still. 8 Beschreibung: Mann von mittelkräftigem Prenadier⸗Regts. 5 (veröffentlicht im der Königlich bulgarische Hofopernsänger Stefan Makedonski, in Berlin und einer Reihe weiterer deutscher Städte steht bevor. 8 aperbau und mittlerer Größe, hat blondes Reichsanzeiger vom 28. XII. 16 Nr. 304) Profefsor Xaver Scharwenka, der Geiger Felix Gutdeutsch In Verwirklichung des von bulgarischer Seite ausgegangenen Planes, 8 dar und fällt durch dauerndes Zucken und ist erledigt. en Bertha Pauline Emilie Franziska gtug liegt in Berlin, Biesenthalerstraße 8, fruchtlosem Ablaufe einer Frist von und der Hofeellist Professor Heinrich Grünfeld mitwirken werden. die geistigen und künstlerischen Beziehungen zwischen Bulgarien und Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ttein des Gesichts auf. D.⸗St.⸗Qu., 4. I. 17. BZurzhardt zu Berlin) eingetragene Grund bestehr aus Parzell 1281/7 8 85⸗ izwei Monaten nach dem Erscheinen Karten zu 10, 5, 3, 1 ℳ sind bei Bote u. Bock (Leipziger Senr enn mme. 1 FSne hat I11“ 4 25 Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Nach der zweitägigen Unter⸗ beseefeha om Gericht der Landwehr⸗ d Könzgl. Preuß. Gericht Peh säel Eeeehe I von 10 à 43 üa nit 8 Vaezerachatras desi. Srserats die genannte Poliee für bege Sase nge che enstrage “ e Gebier Le Fübrang ö 1 Völkern 8 18g vie- vr Sens 1e, unesr dem egesve vreglan⸗ ven 30. Dezember 1916 1o71on . Garpe Amcamt⸗Dibision. 2 Hofes b. Werkstattgebäude ie 2 Land u 88 b Rera “ E1 ö 1917 sse k 3 ürf⸗ eben Ve 8 der fortgesetzten Erfolge in Rumänien in fester Stimmung wieder g 1 5 rechts, Gemarkung 2 enbla 8 „und Remisengebäude und ist in 8E 88 b Mannigfaltiges. 2 sich Eann “ Pleösfanghen. Sawächere Heliung dekandeitn nur iggaanen in vg⸗ ervwedar ö sind erledigt und Parzelle “ See ZZ BB1“XA1““ Lebensvertherr chs Kichelersellschaft 6 3 Singake ie b. und 16. 8 16“ 7 Uh: erüͤcksichtigung der steigenden Lasten der einzelnen Gesellschaften 098 teckbrief. 8 Grundsteuermutterroll . r Gebäudesteuerrolle Nr. 3453 8 Usch „ „d adeitte sertegslehegang für Frauen und Töchter aütfnden adt deren geenmrlesn si e Berürer eendse, dhes lowie eizeine Cchifabesccrnsen, bagfgen serden üüseenas Spietas, Cer ·m 19. 12. 138:: zh Wassectlig de1) geaen den ErseRes. Oetet Ebert Rutundsmert 16 390 ℳ, Gehäad.een,nt 7380 ℳ säbelicem Nupunzsmwett ver d. hEeear zergs un “ Firag,. öö“ Automobil⸗ und Maschinenfabtikakkien zu höheren Kursen in Nach⸗ oßherzogtum Luxemburg, geborene Leoe’ der 12. Komp. Landw.⸗Inft.⸗Regt. 60 rolle Nr. 1506. zeichner. Der Versteigerungsvermerk ist ⸗ 49 b bae Der Anlagemarkt bekundete unverändert feste Haltung. d Heinz, vom Verfeb vom 3. 8. 16, Berlin, den 19. Dezember 1916, am 1. Jult 1916 in das Grundbuch ein⸗ 188 “ ie auf den Namen des Herrn Sieg⸗
Wanderlehrerinnen sowie Landpflegerinnen wurde gestern Wat 8 „ 5 V — 8 3.— ℳ haben übernommen: Wertheims Theaterkassen (Leipziger Paris, 8. Januar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe at,? Ableilung LETe 8 2) gegen den Musketier Adolf Drebing Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗ “ “ 4 „ d . ember 3 62 1 zar, Kaufmann
vormittag unter Beteiligung von über 900 deutschen Landfrauen im 22☚ . SS; 8 1 Straße und Tauentzienstraße), die Musikalienhandlungen von Bote 88,40, 3 % Französische Rente 62,10, 4 % Span. äußere Anleibe ln⸗ Deutz, war am 25. und 26. Dezember 881 8 andw. Inft.⸗Regt. 60, Abt. 87. 87 K. 17 16 andsglses Rn.s ee Menels. nuns „oeis hkarcus Bazar. Kaufmar .10. 16, — 1 mtsgert erlin⸗We ing. Ie „Wilmersdorf, geb. den 14. März
ersten Tages lag, wie „W. T. B.“ berichtet, in den Händen der n. 9 B LEE“ 1 8 ürsten⸗] 102,05 ex, 5 % Russen von 1906 84,00, 3 % Russen von 1896 55,80 6 nach Thomm, Station W 2 Deutsch⸗Bulgarische Fesecs kefs E. V., Charlottenburg, Kurfürsten 4 % Turken unif. 60,00, Suerkanal 4285 8 Rlhe Tbotn 1270009, Erier) Fee ectt s Icna 3) gegen den Kanonier Franz Ester [57231] Zwangsversteigerung. Abteilung 6. 11“ . nee Nr. 5 Ver⸗
Gräfin von Schwerin⸗Löwitz und der Gräfin Wilhelm von der Groeben⸗ 3 a vfsra 5 hr; 8,—8sg vet E v“ 8 sch ugeke” vna. Sehnnaß dn. ., 8). TedeR. aenat. han F89. nicht zurückgekehrt. Er jst 11““ 8 mär, 8.Snoa hna sol [58821] Zwangsversteigerung sicherten in Verlust geraten. Dies wird Mergeh. Deitimoch, Ibende, s Uhr, fadet in der alter Uramig. Smartsanteit⸗ A093,w Se 8ecs üehet 8. 9. Fent. Al nts vun gfbchtnr 1gesean a Gertcht der 13. Landm⸗Div. 10 Uhr. Aeue Friedeichsraße 1371 das n Va1 Gesgiaegepelsacng baee daß
8 8 „ dem Bemerken bekannt gemacht, da
folgenden Worten schloß: „Das ist das Schöne, ‚Heilige dieser großen Zeit, (Invalidenstraße) der nächste Vortra 1 iie. . ge gsabend der Gesellschaft 7 kn —— ittes Si 1 bheee deaslaade, sür Voriss pung kalt Der Generalhe neihe des Herale züt ecdfcländ. Hetroleum „da, Holland⸗Amersta⸗Limse 407 1, Nieder. i ltrung zum nachsten Mllltärgericht (57117] Srecbrsefserledigung. dsa 1eittes lockverth, Zianer Ne 1is grundhuche pvon handen Heütwemee nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von unseres geliebten Vaterlandes, mitkämpfen können für die Erhaltung das Deutscht im Auslande Gei 8 über das n ndisch⸗Indische Handelsbank 232, Atchison, Topeko u. Santa ten. Der gegen den Kanonier Anton Johann 5, versteigert werden das in Berlin, Band 66 2 b 8 unserer hohen deutschen Ideale, unserer Ideale, zu denen als erstes des, Deutschtum im Auslande Geiser spricht über das Thema F6. 104 ¼, Rock Island 2⁄, South ific 97 eschreibung: Hei B Zimmerstraße 12, bel im Grund⸗ Band 66 Blatt 2010 zur Zeit der Ein. zwei Monaten nach dem Erscheinen
ferer h. euischen 1 r. „Siebenbürgen, ein deutscher Vorposten im Osten“ (mit Lichtbildern). 8 - an 16 Southern Pacisfic 97 ½, Southern eschreibung: Heinz ist 29 Jahre alt, Braun, II. Ersatzabteilung Feldarkillerie⸗ belegene, im Grund. tragung des Versten Sens ne und höchstes mit die Treue gehört, die Treue vor allem zu unserem p Railwag 29 ¼, Union Pacifie 148 ½, Anaconda 178 ¾, United Stat a 158 ß t Regiment 6 buche von der Friedrichstadt Band 21 gung rsteigerungsvermerks als dieses Inserats die genannte Police für angestammten, mit unserem Volk“ so innig verbundenen Kaiser, und Der Eintritt kostet 30 3. Steel Corp. 108 1, Franzssisch⸗Englische Anleihe —— Hannburg. snurchart⸗ Baare 2 9 — unter dem r Leenben 179 renfsna Biat: No 1628 (eincetragener Eigentime Senn entben . 18 Renben ne trafgeene r virs
1- 1 1. 2 „ 84 Seeg. 8 3 8 Ste meister, Franz en 9 In Frbaufs 8“ EEb. --⸗ Im Lessingmuseum (Brüderstraße 13) spricht morgen, hei n 89 “ b balabnervagorge Achselklappen „K. 2“. Steckbrief ist erledigt. Eö““ 82 Fan;. 5 Eim, (und Oskar Leidel je zm bbeellem enn er ” n “
b Sie auffordere, alle die g. ünsche, imn Donnerstag, Dr. Beate Berwin über das Märchen“. Rose ter am, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf u, den 5. Januar 1917. Hagenau, den 7. Januar 1917. lehrer Karl Phil⸗ gerungsvermerks: Musik⸗ eingetragene Grundstück am 12. März Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. habenes Herrscherhaus auf dem Herzen tragen, zusammenzufassen in t Volk . Berlin 40,92 ½, Wechsel auf Wen 26,00, Wechsel auf Schmweiz 48,72 ⅛½, Der Verkehrsoffizier vom Platz: II. Ers.⸗Abteilung Feldart⸗Regiments 67. lehrer Karl Philipp Frischmuth zu Berlin) 19 W 6 dnre 8 ge beee ungfefn 9 De e ggtn e 11 ö’ 1“* Wechsel auf Kopenhagen 67,27 ½, Wechsel auf Stockholm 72 gn Flatten, Major z. D. Schönhuth, 8 hgeteggene Ftundfäüc, Vorderwohnhaus Se sa ee Peahee gnädigsten Kaiser, und Ihre Majestät, unsere allergnädigste, viel⸗ “ 1 Wechsel auf New York 245, Wechsel auf London 11,69, Wechs v11“] Major und il 3 mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem „ E“ - geliebte Kaiserin!’ Nach einem dreifachen Hoch auf das Kaiserpaar, Matland, 8. Januark. (W. T. B.) Nach dem „Corriere auf Paris 42,10. ch f 3 echse hen 1 ete cbrief. taddaa Abteilungskommandeur of, Rrsgrgen 8 11 680 ℳ, Gebäude⸗ 8 “ 8 S hehes 3 1 K
2 1 — 2 11“ 8 166 „ 2. 5 de „ . 312, 3 Ppe. 1 . De 1 . e in 1,I. xö Füemucen, a della Sera' fanben gestern in Ligurien zwei sehr starke Erdstöße Janeiro, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Ir 25 Der hinter die Schnitter 1) Michael vesherssh eöGeiteter Berlin⸗Reinickendorf, eea 9, be. 1911 ausgefertigte Versicherungssch e Königin aboesandt, zas ist Laufe der dagung mit einm Havt⸗ 1“ Eeie EE rach eine ge. 88 8.21, weicher flüͤchtig tst in die Unter. eae., Firn Jahamneri. 3) Zoses Ferliv, den 21. Beember Jols. Seee Beeensnn Fucban Senden, nis telegramm Ihrer Maiestät heantwortet wurde. Nach der Gräfin waltige Danik aus; Schaden wurde nicht anger v“ K ungshaft wegen Fahnenflucht verhäͤngt. — 3 sgis uck.Nr. 39 852 Keöönigliches Amtzsgericht Berlin Mitte. vg-- und Pogzaum und besteht des Redakteurs Herrn Carl Bratz in von Schwerin⸗Löwitz nahm der Minister für Landwirtschaft, Domänen 8 . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. bes FFluchf⸗ 82 zu verhaften und vn Ph a8u15 FFghe, Strabrief 2 n 35 K 17 16. al B0, vremigs See⸗ he⸗ ö] lün n Ja⸗ SSdehften e Sr 888 888 97 eüg eeg- London, 6. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Die “ een Stetrin, den 29. Dezember 1916. [57232] Zwangsversteigerung. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und kommen. Der eeeEe egräßung v 9. 8 8 ians von Eechwerin Eöö Eem Nr. 1 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ Auktion verlief bei lebhaftem Geschäft zu vortgen Preisen, geringere Fer⸗ vr1 F R. Teem er 1 Kriegsgericht des Kriegszustandes. Im Wege der Zengsol e era son Hebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks/ Scheines wird aufgefordert, sich binnen sch Kenefetrseng dier versammelt, und wiederum herausgegeben in Reichsamt des Innern, am 5. Januar 1917 hat Fertese enerelaezell. Angeboten wurden 6345 Ballen, wovon eiwa üieschreibung: Alter 31 Jn ren Größe: [56865] Faßneaftucheserglarung. 8 ng. ge-n. 18. Vormittags “ 2 -. 8888 24 mechen, wüdrtven⸗
t ir eine besondere Ehre und Freude, Sie namens folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem— e — m, Statur: kräftig, Haare: blond. In der Untersuchungssache gegen den r, an der Gerichtsstelle Berlin, 1210 1 „Iahrlichen Nutzungswert falls der ein für kraftlos erklärt und 1. eenff 8 E“ willkommen heißen. Stande und, den Befugnissen der Zoll. und Steucestellen. - Zu⸗ 1 Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee ere känstk. glhnd Musketier Richard 2 7. “ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 4500 ℳ verzeichnet. Der Versteige⸗ eine neue Ausfertigung erteilt wied. es preußisch 1 — 4 für Januar 58. 1. zei ½ 7 g Zimmer Nr. 113, verheigert de rungsvermerk ist am 6. Dezember 1916 in Berlin, den 5. Januar 1917 und Ihnen reichen Erfolg wünschen zu dürfen. Viele von ständigkeit für die Veranlagung und Erhebung der Besitzsteuer und 2„ Oberliefer, Tätowierungen auf deiden Reserve⸗Ersatz Infanterie⸗Regiments Nr.1, Z2 Feerser. I12, vergeigert werden das e vya baas 8 „ den 5. 8
8 gw. 86 Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 76 ½ 8 in Berlin, Landwehrstr. 15 u eietz⸗das Grundbuch eingetragen. Victorta zu Berlin Allgemeine unz waren beim zweiten Kiiegslehrgange der frohen Erwartung, der Kriegssteuer. — Verzeichnis der Annahmestellen für Schuldver⸗ 1 8 4, en, auf dem linken eine Frauens⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der rst und Lietz P 3 gemein daß schon dieses Jahr für uns ein Friedensjahr sfein würde. Wenn der Schatzanweisungen d es Fehcnar 74 April 9 u nn en, sowie eine Narbe an der Stirn. 88 69 ff. des eülttarsteasgesetbuchs sowie naense,135 ; 8 8 8 Fien- 1 299 vöniekichez An gaersg Ahbenin döeding Vichnnde “ eeselschaft.
st. ser w eichs. 111“ 1 8 1 gteeppehereg G 5 36 Militärstraf — Königstadt, Ban Nr. 1399 . . Utech,
3 Aee. I“ 8— “ 1 1ö““ 8 1Sö Le pegen den unten beschriebene f ¹ ember 1915, dem Tage der Eintragun eüa g —
EEEE16“ “ 8 8 Sxö gsr helm Karl Cbristian⸗ Itan wsrette 8,ee. en 1917. des Versteigerungsvermerks: Frau Martha 19Peg.- Antogenhf hat heute 1[570941, Aufgebot. In ernster Erfassung dieses hochwichtigen Wortes, in voller Handel und Gewerbe. 8 iig ist und sich verborgen hält, ist die Gericht der Inspektion III der immobilen Ffsten. eb. Titsus) eingetragene Grund⸗ folgendes Aufgebot eNüfebe Der Schiffs⸗ Der seitens unserer Anstalt im Junk Empörung über den Frevel unserer Gegner werden auch die deutschen N xrabe i . 1 . Theater ersuchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ Garde⸗Infanterie. E. flu vee. mit rechtem eigner Wilhelm Wienecke in Tangermünde, 1900 für Herrn Carl Aug. Wilb. Heitz Frauen mit unseren Maͤnnern im Schühengraben wetteifern. Sie schen 888 den Gs tebff ct 88 Vorstands den 8 dang im Felde verhängt. Es wird Die Muskeilere 157¹00] veedeg. fn 55 dehenannstiage, wates⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Zustizrat in enneeg auf das Leben seines Fohnen werden ihr Besteben verdoppeln, den Kaͤmpfern 8 Heim und br 82 88. 1 “ 18 . 848 2 Eheate) Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 10. Abonne⸗ Rrühn, L 888 1) Karl Damen, geb. 28. 9. 1899 in Perlin, Kartendsatt a per⸗, nüügan, Zustizrat Kaufmann und Spitzer dhecsschees ue neh en ne⸗ jetzt nicht leicht, wo sich der Mangel an Arbeitskrüften und Ge⸗ (Vorjahr in Klammern) 1916 332 ℳ (2,567 251 ℳ), aus Zinsen Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito. Theschreibung: Alter: 18 Jahre, Größe: ;. fals oublot, geb. 12. 1. 1895 steuermutterrolle Art. 11 954, Nutzungs⸗ burg am 1. Maͤrz 1899 ausgestellten Aktie Inhaber auf, sich unter Vorlegung des spannen, an künfilichm Dünger und Futtermitteln fühlvar macht. 830 704 ℳ (654 157 ℳ). Die Ausgaben für Versicherte bettugen: Für die deutsche Bühne übertragen won Max Kalbeck. Musitalische h 67 cm, Statur: normal, Haare: 8 Fee’e tte, geb. 5. 12. 1895 1 5 12 650 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. der Elbe⸗ Dampfschiffahrts⸗Aetien⸗Gesell. Doluments dinnen zwet Monaten von Und dech muß die Aufgabe gelöst werden, und sie kann auch mit Fetes einschließlich Reichszuschuß 2 572 728 ℳ (2 279 310 ℳ), die geitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedry. Regie: Herr Regisseur elblond, vorn lang, bartlos, Nase: 8 ornette, geb. 5. 12. 5 in 1. I schaft in Hamburg Nr. 1386 zte 1g- heute ab bei uns zu melden, andernfalls
Erfolg bewältigt werden. Wenn Sie nach angestrengter Arbeit die e Witwengeld “ GSe. Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. 8 gebogen, Mund: gewöhnlich. 4) Abrian Baster, geb. 19. 2. 1895 in Keben lhche 5 g Leeeo. 400 ℳ nebst Pividendenscheinen für dse das selbe unter Ausfertigung eines neuen
eimatliche Scholle wleder aufsuchen, dann stärken Sie in ihren Kreisen— 15.95. (55 0 ℳ), das Heitverfahren einschließlich Hausgeld Schauspielhaus. 10. Abonnementsvorstellung. Ludwig⸗ dere Kennzeichen: Kurze abgenagte 2e dor 9 miggericht Berlin⸗Mitte. Geschäftsjahre 1913 bis 1918. r In. Dokuments für kraftlos erklärt wird.
b che Sch . 198 940 ℳ (294 953 2 2 579 603 St. Medard, Kreis Chateau⸗Salins Abt. 87. 87 5 Der In 8 .
das Bewußtsein, daß die deutsche Landwirtschaft das gröͤßtmoͤgliche Has vil (294 953 ℳ), zusammen 2 788 621 ℳ (2 579 603 ℳ). Thoma⸗Abend. Dichters Ehrentag. Lustspiel in einem Aufzug pernägel. schleppender Gang, spricht werden für fahnenflüchtig erklärl und —r. . 97.K. 81.15. haber der rkunde wird aufgefordert, seine a. Dambung, den 5. „Januar 1917. Huantum an Nah ungsmitteln hervorbringen und alles Enibehrliche Das bilanzmäßige Vermögen betrug 19 187 210 ℳ (18 587 228 ℳ). von Ludwig Thoma. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur is englisch und holländisch. Kleidung: übr im Deutschen Reiche benbliches Nn 156822] Zwangsversteigerung. Rechte bei der Gerichtsschreiberetk des Wlener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ der Allgemeinheit zur Verfügung stellen muß. Und nun wollen wir Die Hälfte der Beiträge (s. o.), nämlich 958 166 ℳ, haben die Ver⸗ Patry. — Die kleinen Verwandten. Lustspiel in einem Aufzug er Rock, schwarze Hose (Frtedens⸗ bß g8 SDensgeern ] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Anstalt. 1 im Vertrauen auf Gottes Zülfe an die Arbeit gehen. Die sicherien geleistet. Aufgewendet wurden für sie dagegen Renten von Ludwig Thoma. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur erm) oder feldgrau, Tornister, 1 Decke, Pnen Qbu. d e F. 8 1917 9). am 18. Juni 1917. Mittags 12 Uhr Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Die Filtaldtrektion für das Deutsche Reich, deutschen Landfrauen werden weiter beten, anbesten und 1878 728 ℳ, einmalige Liistungen (Witwengeld und Waisenausfteuer) Patry. — Brautschau. Bauernschwank in einem Aufzug von Ludwig liter Mantel, Kochgeschtrr, Schnür⸗ Gerscht der 59 8 8 22 71. an der. Gerichtsstelle, Beklin, Neue Zimmer Nr. 7, spätestens 58 in hee Hamburg, Rathauestr. 19/21. kämpfen, bis unsere Feinde uns um Frieden biften. Ueber 8628 8 18Hellkasten 384 8 8 msnenen B-. 69 84 Thoma. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang fen ene h Gewehr, Leibriemen mit, Sbifion. eeprichstr 13,/14, III. Stockwerk, Zimmer auf Freitag, den 21. September 1917, das Haupe thema des 3. Kctegslehrgangs: „Die kriegswissen⸗ Bewilliat w ücfas 79 (116 1,S Füe 5 d- 9 3 FnSines rha lich 7 ½ Uhr. Brotbeutel und Feldflasche. [57120] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 113, versteigert werden das in Berlin⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten 156475] Aufgebot. 1 schaftlichen Möglichkeiten zur 1 und Stär⸗ r 35 (48), 9 2e; “ 2909 se⸗ Donnerstag: Opernhaus. 11. Abonnementsvorstellung. Der Gericht ur. den 1. Januar 1917. Die Landsturmleute Lichtenberg, Weserstraße 17, Ecke Finow⸗ Aufgebotstermin, Stalhof, Falser Mllhelm⸗ Das Fräulein Minna Lewinsohn aus kung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse“ sprach als S 19, Bängec 9 18 8 8 89G Troubadvur. Oper in vier Aufzügen von Giuseppe Verdi. Text der 45. Reservedivision. 1) Wilhelm Dieckmann, geb. 3. 9. straße 19, belegene, im Grundhuche von Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Berlin hat das Aufgebot ihres Spar⸗ erster Redner des Tages der Konigliche Oekonomierat Keiser⸗ 263 H g. (257,93 2⁄ Ar 8 88 erse 10 442 nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Anfang 7 Ühr. 6 Steckbrief 1885 zu Scharnhagen, „ Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 19 Fünmer Nr. 24, anzumelden und die kassenbuches über etwa 700 ℳ Guthaben,
Berlin. Nach ihm nahm Dr. Hillmann⸗Berlin, Geschäftsfüͤhrer . “ *ees l16 waren 68 Schauspielhaus 11. Ab. s 89 ge⸗ ve Hee; .2) Richard Müller, geb. 19. 12. 1887 Blatt Nr. 507 (eingetragene Eigentümer Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 1431 der Stadtsparkasse Culm be⸗
(10 209) Invalidenrenten vorhanden. Gezahlt wurden 1915 für In⸗ Schauspielhaus. . onnementsvorstellung. Egmont. en den Gefreiten Martin Friedrich zu B 24. April 19 re ä r Inhal
der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft, vas Wort zu einem validenrenten 2 280 852 2 185 576 Krank 8 1 Trauerspiel in fünf Aufzügen von Goethe. Musik von Beethoven im Raid, 2. K M.⸗GS.⸗S zu Berlin, am 24. April 1914, dem Tage der Ein⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen antragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ Vortrag über Produkttonskraft und Nutzung der heimi⸗ 35 (48) en enr ” 16 ( 5 ℳ). Krankenren 1“ Anfang 6 ½ Uhr. 8 9 8 “ lung 39. ist v. * 8 c⸗ 9 8.“ beide von der 2. Komp. Res.⸗Inf.⸗tragung des Versteigerungsvermerks: Mau⸗ wird. buches wird aufgefordert, spätestens in schen Scholle, unter besonberer Beruͤcksichtigung der 2 8 28 urchschnitisbetrage von 260,38 ℳ (26 830 ℳ). 8 a. 2 3. 2. S7 er be en Ge⸗ Regts. Nr. 86, werden für fahnenflüchtig rermeister Hermann Grassow zu Berlin⸗ Hamburg, den 23. September 1916. dem auf den 22. August 1917, Vor⸗-
m 1. Januar waren noch 2 (23) Krankenrenten vorhanden. Jonuar 1917 Haftbefehl er⸗ erklärt (§ 360 M.St⸗G.⸗O.). Lichtenberg) eingetragene Grundstück, Eck.] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sena“kn Uhr, vor dem 1 — uf⸗ 8
Vermehrung der Fette, Oele, Gespinstpflanzen und 3 b “ 28 ve 87. — 9 8 wegen Fah der Wolle“. Sodann verbreitete sich der Geheime Regierungs⸗ Zur Zahlung gelangten im Jahre 1915 6065 ℳ (6972 ℳ8). Alters⸗ ie ist ahnenflucht und weil er D.⸗St.⸗Qu., den 6. Januar 1917. vorderwohnhaus mit einem Seitenflügel (.„a. —— Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten
rat Professor Dr. EüSes . 752 „die 2 M 88. renten wurden im ganzen 45 (40) bewilligt. Der Durchschnittsbetrag 1- nähe Festnahme und Ablieferung Gericht der 18. Reservedivision. und Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichecn⸗ [56827] Aufgebot. gebotstermine seine Rechte anzumelden und
Fultermittel, einer Rente betrug 182,30 ℳ (184,63 ℳ). Am 1. Januar 1916 F mili icht 8 8 Ic Militärbehörde unter Mit⸗ [56863] —/† berg Kartenbkatt 2 Parzelle 5235/115, „„Der Gutsbesitzer Wilhelm Mäller in die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
— ennachr ch en. dbierher zu St. P. L. 40/16. 7 2 68 qm groß, Grundsteuermutterrolle Lindau, als Pfleger des Fräuleins Hulda Kraftloserklärung des Spar assenbuches
lichkeiten zur Nermehrung der war ein Bestand 169 Alt 8 b ütt
unter besonderer Berücksichtigung der Ausdehnung vereee Uhnpbon 9,Altersrenten vorhanden zum Durchschnitts⸗ cht d 3 W . 93 ℳ (177,20 ℳ). Verausg den 34 193 1 der mob. Et.⸗Kommandantr. Nr. 2, Der Wehrmann Peter Hansen War⸗ 9 8 K erir b
des heimischen Futterbaues⸗ Nach (C6 884 EEE.““ “ “ 117ve8.) bewilligt Verlobt: Frl. Erika Habermehl mit Hrn. Hauptmann Welter †† A⸗K. Feldpoststation 80) Wesien. ming, 2. Komp. L.⸗J.⸗R. 85, wird für Ft ans ITEö 8gx Sh gne. . btere ef denß nng S. . 30. Dezember 1916
Worträge n finer kurzen Mittagspause erfolgte Noch⸗ zum DPurchschnittsbetreag von 81,40 ℳ (80,38 ℳ). Am 1 Januar (Pforfheim, Habeg. - 51 fahnenflüchtig erklätt. Sein im Meutschen vas 1 kin, d 8 22. G gem ebot des abhanden dan nAchenen 3% 9 nmm, aan 1 1 Terberrae
che am . 4 b im Jahre 1915: 22 557 ℳ (13 570 ℳ). Waisemrenten wurden 1 1, (Staßrurt)) — Hr. Hanskarl von Einem gen. von „den unten beschriebenen Unter⸗ 0. M⸗St.⸗G.⸗O. beschlagnahmt. . 14. Schön⸗Ellguth der Oels⸗Militsch 76
Leitung von Frau Kommerzienrat Heyl!⸗Berlin. — Zum Abend hatte 1530 (364) kewill⸗ 8 1 79 „Rothmaler mit Frl. Anna Haase (lankenburg, Harz). be Edwin Emil Wilbelm Behring Gericht der 9. Landwehrdivision. — Abt. 87. 87. K. 80. 14. 2 1 ’ els⸗Milttschjchen 156476] Aufgebot.
die Frau Graͤfin von Schwerin- Löwitz die Teilnehmerinnen nach dem (746 9859 5 shats “ 808 schhsgeteirag. betetligt “ Gebanen. Eün Sohn; Hrn. Korpettenkapitän von Alvenolehen 1. Komb, geb. am 13. 7. 89 zu [56870] Fahnenfluchtsevklä⸗ , [66824] Zwangsversteigerung. Feeceaemelanshast,ann vhirnbeinber zc Fang. W.g Nichaen 8
Fehlaan des eel vügs 11“ 8 e. emfielen auf 1 Kind im Durchschnitt 33,50 ℳ (33,— ℳ). Am UeaFemahe E. Eine Tochter: Hrn. Regierungsrat Dr. Fischhausen, von Beruf Landsturmmann Josef Jansen Komp Im Wege der Zwangsvollstreckung soll antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Fsathan 8 von e; —
rau Gräfin und dem Bureaudirektor de gorduetenhauses, Ge⸗ 1. Januar 19/6 waren noch für 4966 (1758) Kinder Renten zu Gestorben 8 Fe derdut, ecen enhs. Wintdorf (Wintdorf). — Pre. ö Res.⸗Inf.⸗Reg. 69, wird hierdurch für am 17,September 1917, Vormittags aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den Firma Erhard Hoermann in Oberlungwitz
heimrat Plate begrüßt wurden. ai⸗ 8 8 — zahlen. Im 2 re 191 la t n 167 648 ℳ 3 4 615 W S 8 . . 1 6 221 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 9. 2 li 1 91 7., 4 4 2 8 Fah 8gSe. 65 5 %) Waisen Hr. Professor Dr. B. A. Wagner (Berlin). x. si verborgen hält, wird hiermit i-I ; 16. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 42 evLreeee. EE“ 58 ünhn n.
Die Leitung des dritten Kriegslehrgangs lag heute in den 1 Zahl 52 8 . Händen von Frau Boehm⸗Lamgarben und rau Somnit⸗Freest. In 2 88. zur bülung, Von den von der Pensionskasse im Jahre 1915 brief wegen Fahnenflucht erlassen! b Zimmer Nr. 113, versteigert werden das 2n? . v bbbeee--e;;. Na enz Araaensettagenein, 9 ,22 . en neg. 2pigsoge T.ü wanerhete dnh an ,, Senass hes⸗Phan 1““ zftnet⸗ b 1040 548 ℳ, das Sondervermögen 761 775 ℳ, fremde Versicherungs⸗ hinWeichneten Tr teil oder an 86. eschluß. 1 Ecke Pappe ee 89, belegene, im widrigenfalls die Kraftloserklä des⸗ be 8 8 . vr n. ernährungsamts von Batocki eröffnete die Reihe der Reden mit einem . g ttärarrestanstalt in Köniasb Die Fahn tserklaͤ den Grundb vb erklärung des⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Appell an die deutschen Landfrauen, ihn in seinen Bestr⸗bungen zu 118g 8 PL“ 5. Fanuar. (W. T. B.) Berichtigun Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ an die nächste Milttärbebörde⸗ .. Becauch Ferncranc Ffceg sden Band bnche, vom. beglengrsess ggr.e 5 8. ember 1916 —— 1.eeerL .⸗ unterstützen. Per Landrat von Graevenitz⸗Berlin sprach über Bestand an Gold 1472,3 Mill. Rbl., Guthaben bet Fuͤlalen 999 3 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstrher der Expedltion veeförderung hierher abzulsefern. abteilung 1. Gandefeldartillerieregiments, Eigentüͤmer am 26. Januar 1916, dem Tage Königliches hmnas scht. ün ugust 191 7, Woermfttags N. ilch, und Fettwirtschaft in Stadt und Land „, der Tee Runt. Eg. Haaptölatt 82, hehgben 818 3 9, Rechnungsrat Mengering in Berlin. „ Hiitten, den 4. Januar 1917. erlassen am 18. November 1915 vom Ge“ der Eintragung des Versteigerungsvermerks: “ vee-geers richt 88 22 neh 1egehs 8 Domäͤnenpächter Schurig⸗Etzin (Brandenburg) über „die Möglich⸗ Brüssel, 8. Janugr. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ — Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. „Der Gerschtsherr richt der 1. Gardereservediviston, ist auf. Rentner Robert Abbé in Friedrichshagen) 156825)] Beschluß Rechte a emeiben 29„ 8 urk n ven 918 68 455 vürhebrha 5 2 Zil .92 S . 8 S MM. Genérale de Belgigq ue Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt —— Gen Inß⸗o 28 8. “ Lvr ’ 1. vv 19 0he Bahlungspere vom 3. Fpeptember lulenen, widrigenfane de Rraftlozertiäraeg erg üöber — ltere — v Dezen 8 Berlin, Wilhelmst 32 h 1 1e an 1. 8à*—*1 ertem Hof und einem 0 über: a. ℳ 500,— 4 % Allg. Elektr. der Urkunde erfol t 18 F 47/16 Professor Gerlach⸗Bromberg über „Bedeutung und weitere 19 aßnar (in Fömmterg bom 8½ Hezember) Petipa Berlin Wilbelmstraße 32. e chlank, Gesicht: blaß, oval. Haar: Berlin, den 4. Januar 1917. thof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 31 1 g; erfonen wüer. 18. 2 Hqxxisn. 6 8 A. 9½ d nB Pr. — 1et. vei C; öSSs 77278802 864 620Nr⸗ 8 Fünf Beilagen 8 Bendz Bart; kleiner dunkler — Gericht 8. n ee9. 11“ Heheant, 1588/47701588 47 und 19sa E. 9 ahe. 822 599, 19hnns 8. M.⸗ ban 19. Peraubes mitteln⸗- 16666ä6 ebens“ gegen Guthaben im Auslande 82 140 182 (81 414 911) Fr., (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 8 dung: neuer feldgrauer Anzug, der immobilen Gardeinfanterte. Abt. b. 17 a 22 m groß, Grundsteuermutter⸗ Oblig. von 96 A. III N. 8 Königliches Amtosgericht. Abt. 18. Darlehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß und die Inhaltsangabe Nr. 1 zu Nr. F des 5 ichen ““ 1.“ öXXX“”“ ͤa1111A1XA1A1AXAXA2XAX“X“ 8 „ ffentlich 9 .“ Artikel 6 Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Anzeigers 8 “ Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 50 711 372 (61 691 621) Fr., sowie die 13938. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.
— — 2