1917 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt B die ubrigen Bestimmungen

8 wurden durch Annahme eines

neuen Statuts nach Form oder Inhalt

geändert.

Ludwigshafen a. Rh., den 3. Ja⸗

nuar 1917. Kgl. Amtsgericht.

üchow. [57056] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 bei der Geslügelzucht und Eierverkaufsgeuossenschaft. c. G. m. b. H. in Lüchow heute folgendes ein⸗ etragen:

Doürch Beschluß der Generalversammlung vom 30 März 1916 sind Hofbesitzer Hem⸗ rich Schorling, Seerau i. L, Hofbesitzer Fritz Wolter, Ranzau, und Hofbesitzer Heinrich Schlüsselburg, Rebdeck, als weitere Mitglieder in den Vorstand ge⸗ wählt. Ferner ist durch Beschluß dieser Generalversammlung der § 10 Nr. 5 des Statuts dahln geändert, daß die Haft⸗ sugme auf zehn Mark berabgesetzt ist.

Lüchow, den 23. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. [57055]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Lemgow e. G. m. u. H. in Trabuhn heute eingetragen: Als Ersatzmänner für die zum Heeresdienst eingezogenen Vor⸗ standsmitglieder Lipp, Trabuhn, und Busse, Schweskau, sind für die Zeit ihrer Ab⸗ wesenheit zu Ersatzmännern gewähblt: Hof⸗ besitze: Heinrich Schulz, Trabuhn, und

mitglieder Walter Grünschläger und Her⸗ mann Jutger aus dem Vorstand aus. geschieden, ohne daß an ihrer Stelle neue Vorstandsn itglieder gewählt worden sind. Remscheid, den 4. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

St. Rlasien. 157063]

Eintrag im Grnossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z 2 „Ländlicher Kredit⸗ verrin Todtmoos, e. G. m. u. H. in Todtmoos“. L opold Maier, Kaufmann in Vorder Todtmoos, ist aus dem Vor.⸗ stand ausgeschieden; statt seiner ist Rudolf

Schmidt, Gastwirt in Norder Todtmoos, vem Aufsichtsrat zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. St. Blasteu, den 4. Januar 1917. Großh. Amtsgericht.

Schleusiagen. [57064⁴] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4: „Konfumverein Schleu⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstanesmitglteds Hermann Wittig der Tischler Fritz Schüler in

Schleusingen getreten ist. Schleusingen, den 3. Januar 1917. Königliches Amtegericht.

Stolberg, Rheinl. [57065] Bet dem allg. Konsumverein für Stolberg und Umgegend e. G. m. b. H. zu Stolberng. Rhld., ist der Ge⸗ schäftsführer Josef Schils hier auz dem Vorstande ausgeschieden und der Schreiber

Hofbesitzer Heinrich Kammrart, Pattball. Lüchotw. den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. ,ddden auandev2

Mnzdeburg. [57057]

Die darch Statut vom 30. Dezember 1916 unter der Flema „Erste Leefe⸗ rungs Veretnigung des Korbmacher⸗ hanundwerts zu Maandeburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist beute in das Genossenschaftsregtster einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehwens in

gemeinsame Ueberrnahme von Arbeiten der orbmachergewerßes und ihre gemeinsame Ausführung durch die Genossen; gemein⸗ schaftlicher Einkauf der Rohmaterialien für den Genossenschaftsbetrieb. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmit. alieder sind Kurt Reinecke und Ernst Wust, beide in Magdeburg. Bcekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft in der Deutschen Korb⸗ macherzeltung in Berlin und, falls dies icht möglich ist, im Deulschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ lägen. Die Einsicht ia die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden es Gerschts jedem gestattet. Magbdeburg, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgericht . Abtetlung 8

Nmptsch. 157058]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rudeledorf, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Rudelsdorf, folgendes eingetragen worden: Pastor Golthard Wieszner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Stellen⸗ 1 sitzer Adolf Meyer aus Rudelsdorf ge⸗ reten.

Nimptsch, den 20. Dezember 1916.

Königliches Amtzgericht.

Northeim, Hann. [57059] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Fitma Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Hauptvereins⸗ bezirk Göttingen, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Northeim folgendes eingetragen: Die Haftlumme ist durch Beschluß rer Genera versammlung vom 18. März 1916 auf 300 erböht.

Northeim, den 3. Januar 1917.

Khnigliches Amtsgericht.

[57060) Obernkirchen, Schaumburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Konsumverein Borstel, r. G. m. b. H. in Borstel eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Kassierers Wilhelm Nagel ist der Korbflechter Heinrich Tebbe in Borstel in den Vorstand gewählt morden. Obernkirchen, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Kheinhessen. [57061] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spar⸗ K Darlehenskasse Abenheim e. G. m. u. H. zu Aben⸗ heim eingetragen:

In den Vorstand wurde an Stelle des verstorbenen Adam Pandsack, Aben heim, der Lehrer Johann Kolb in Abenheim ge⸗ wählt.

Osthosen, den 2. Januar 1917.

Großh. Amtsgericht.

Remscheid. [57062] In das biesige Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 7 des Registers eingetragenen Genossenschaft Kolonial⸗ waren, Händler⸗Bereinigung (Ein⸗ kaufs Verein) e. G. m. b. H. zu Remscheid folgendes eingetragen: Walter Besser ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist die Kolonialwarenhändlerin Helene Lange in

Viktor Krings zu Münsterbusch zum stell. vertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Stolberg, Rhld., den 15. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [57066] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen zur Firma Stuttgarter

Baugenossenschaft. eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht hier: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Theodor Ehren⸗ frled, Verwalter hier, und Paul Veil,

Kaufmann hier, ist beendet. Zu Vor⸗

standsmitgliedern sind bestellt: Hermann

von Fischer⸗Weikersthal, Buchhändler hier, und Karl Hauser, Rev sor hier.

Den 2. Januvar 1917.

Amtsrichter Zimmerle.

Swinemünde. (57067]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 die Genossenschaft „Einkaufs⸗ genossenschaft Swinemünder Kauf. leute, e. G. m. b. H.“, mit dem Sitze in Swinemünde eingetragen worden.

Das Statut ist am 15. November 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abaabe derselben zum Handelsbeniebe an die Mitghieder,

Remscheid in den Vorstand gewählt Ferner sind Vorstands⸗

2) die Errichtung von dem Kolontal. warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft threr Mitglieder,

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Haftsumme der Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die Hächstahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

Vorstandsmitglieder sind:

Kaufmann Paul Zachau, Kaufmann

ermann Schneider, Kaufmann Johannes Müller, sämtlich in Swinemünde.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern in dem amtlichen Kreisblatt für den Kreis Usedom⸗Wollin. Die Wtllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung

eschieht, indem zwei Mitglieder ihre Ramenz ünterscheist zu der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Swinemünde, den 29. Dezemhber 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Themar. [57068 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Konsumverein zu Reurieth, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reurieth heute eingetfagen worden, daß für den zum Heeresdienst einberufenen Kontrolleur Keßler das Aufsichtsratsmitglied ohann Karl Adler in Reurieth weiter bis zum 31. Dezember 1917 zum Stell⸗ vertreter bestellt worden ist. Themar, den 4. Januar 1917. Herjogliches Amtsgericht.

Tholey. [57069] Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters: Tholeyer Darlehnskassen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Tholey ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Josef Kunrath ist gestorben; an seine Stelle wurde Johann Hubertug, pensionierter Bergmann u. Ackerer, in Tholey gewählt.

Tholey, den 28. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [57070] Bekanntmachung. Benossenschaftsregister. Darlehens⸗ kassenverein Burgkirchen a/ Alz e. G. m. u. H. in Burgkirchen a. Alz. Als Stellvertr. d. abw. Vorstandsmitglieder Johann Huber und Josef Fahringer wurden bestellt: Josef Stadler, Bauer in Eschl⸗ berg, Johann Aigner, Müller in Bremsztall. Traunstein, den 4. Januar 1917. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Weissen fels.] [57071]

Im Genossenschaftsregister 12 Etn⸗ kaufsvereinigung für Barbtere und Frifeure, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hastpflicht hier ist am 18. Dezember 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1916 und vom 7. Dezember 1916 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Barbierherr Vswald Thieme und Barbierherr Gustav Erbert, beide in Weißenfels.

Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. [57072]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bierstadt, folgendes einge⸗ tragen:

Karl Heymach ist aus dem Vorstande ausgeschkeden und an seiner Stelle der Landwirt Karl Schild III zu Bierstadt in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 4. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Zielenzig. [57073]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Schermeisel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grochow folgendes eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haäftpflicht zu Grochow.

Zielenzig, den 30. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bremen. [56871] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1914 hierselbst tot gefundenen Schlosser⸗ meisters Heinrich Friedrich Daniel Döring ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heumann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Fehruar 1917 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 28 Februar 1917 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. März 191 7, Vormittags 11Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 5. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Ehingen, Donau. [56874] K. Amtsgrricht Ehingen.

Konkurseröffnung über den Nachlaß der ledigen Theresta Leute von Donnu⸗ rieden am 4. Januar 1917, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rahn in Ebingen und vom 1. April 1917 an sein Amtsnachfolger Bezirksnotan Müller. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Ja⸗

nuar 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 3. Februar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1917. Den 5. Januar 1917. Amtsgerichtssekretär Le⸗ onhardt.

Jauer. [56877] Ueber das Vermögen des Weinkauf⸗ manns und Gastwirts Julius Michalock in Jauer Firma C. Seidel's Nachfolger Julius Michaleck ist heute, Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, im Gerschtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 1917. Jauer, den 5. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Birkenfeld, Fürstent. [56873] In dem Konkursverfahren uüber das Ver⸗ mögen der Firma Sieren & Sparla Inhaber: Michael Sieren und Johann Sparla) zu Birkenfeld⸗Neu⸗ brücke ist der Mandatar Otto Baltes zu Birkenfeld, nachdem der Mitkonkursver⸗ walter Mandatar Karl Baftes zu Birken. feld gestorben ist, zum alleinigen Konkurs⸗ verwalter ernannt. Birkenfeld, den 4. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Bochum. [56872] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wirts August Plücker in Bochum⸗Hamme, Wattenschelder⸗ straße 94, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [55341] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Reu⸗ mark, Friedrichstraße 66, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bromberg, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [56879]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Sieg⸗ fried Hertz zu Cöln, Unter Seid⸗ macher 9, wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 5. Dezember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1916 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 29. Dezember 1916. Königlicheo Amtsgericht. Abt. 61.

Hüningen. Beschluß. [56878] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Peter Allemaun in Neuweg⸗Blotzheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hüäaingen, den 4. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Johanng eorgenstadt. [56876] In dem über das Vermögen der Firma Vereinigte Pand⸗ chüuhfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Johaungsorgenstadt eröffneten Kon⸗ kursverfahren wird an Stelle des ver⸗ storbenen Verwalters Rechtsanwalts Justizrat Dr. Keymer der Rechtsanwalt Dr. Flcker in Schwarzenberg zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Johanngeorgenstadt, am 30. De⸗ zember 1916. Königl. Amtsgericht.

Johaunngeorgenstadt. [56875]

In dem uber das Vermögen der Firma Erzgebirgische Handschuhsabrik, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, in Johaungeorgenstadt eröffaeten Kon⸗ kursverfahren wird an Stelle des ver⸗ storbenen Verwalters Rechtsanwalts Justiz⸗ rat Dr. Keymer der Rechtsanwalt Dr. Ficker in Schwarzeaberg zum Konkursver⸗ walter bestellt.

Johaungeorgenstadt, am 30. De⸗ zember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [56882]

Der Konkurs über den Nachlaß der Luise Scherer, Filialleiterin von Karlsxruhe ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Karlsruhe, den 30. Dezember 1916.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A 6.

Kempen, Bz. Posen. [56881]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jsrael Neu⸗ mann in Kempen i. Posen wird nach erfolgter Abhattung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen i. Posen, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Konstanz. [56880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermelsters Martin Fluck in Konstanz wade nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Konstanz, den 30. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Laungen, Bz. Darmstadt. [56884 Das Kontursversahren uber das Ver. mögen des Hauunternehmers Valentin Wtederhold von Langen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Laugen, den 3. Januar 1917. Großberzogliches Amtsgericht.

Löban, sachsen. [56883] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Löbauer Genossen⸗ schafts⸗Vrauerei, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Liquidatton, in Löbau wird der allgemeine Prüfungstermin vom 6 Fe⸗ bruar 1917 auf Antrag des Kovkurs⸗ verwalters auf Freitag, den 2. März 1917, Vormittags 10 Uhr, verlegt Königliches Amtsgericht Löbau, Sa., den 2. Januar 1917.

FMyslowitz. [57116]

Das Konkurkvafahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Muschol wird nech erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 8. N. 15 a/14. Königliches Amtsgericht, M slowitz. Neukölln. [56885]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Novem ber 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Gabriel Bohrisch ist der allgemeine Prüfungstermin vom 20 Januar 1917 aufgehoben und neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerscht in Neukölln, Beriinerstr. 65/69, Zimmer 19, anberaumt.

Neukölln, den 2. Janvar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Oberstein. (56887] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1914 verstorbenen Achatschleifera Adolf Hachenthal zu Mörschied wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben. Oberstein, den 30. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Oschersleben. [56886] In dem Kontursverfahren über das

Vermögen des Mühleubesitzers August Ktrüger in Wulfer stedt, jetzt in Magde⸗ burg, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Zugleich wird das Honorar des Konkursverwalters auf 1000 festgesetzt.

chersleben (Bode), den 29. De⸗ zember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rüdesheim, Rhein. 8 [56889 In dem Kontursversahren über bag Ver⸗ mögen des Vereins Hallgarter Wei gulsbesitzer e. G. m. u. H. in Liqu. ia Hallgarten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sch'ußtermin auf den 26. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Schlußrechnung und Schlußgver⸗ zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. 1 Rüdesheim, den 2. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rüdesheim, Rhein. [56888] Das ’ö’ über 18 Ver⸗ mögen der nzergenossenscha Orstrich e. G. m. u. H. i. 5 8 Oestrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rüdesheim, den 2. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [56890]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Adolf Vosgerau in Schleswig sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3 Februar 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 3. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

UIm, Donau. [56891] Kgl. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Händlerin Mathilde Heidler in Lontal ist heute nach Abhalturg des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden.

Den 3. Januar 1917.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Strohm.

Verden, Aller. [56892²]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Glauch in Bölkersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußterminauf den 30. Januar 191 7, Bormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt.

Verden, den 2. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesloch. [56893] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Georg Ding von Wiesloch wurde wegen Mangels einer Konkursmasse eingestellt. Wiesloch, den 5. Januar 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Tarif⸗ .. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[57115] Tfv. 200. Deutscher Eisenbahn⸗ Versonen⸗ und Gepäcktarif, Teil I. Anlage I. Vom 10. Januar 1917 an wird für die Ueberführung von Personen⸗, Kranken⸗ und Gepäckwagen, von Fahr⸗ zeugen usw. im Uebergange von und nach der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn eine Ueberführungegebühr von 6 eingeführt. Berlin, den 5 Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[56905]

Ausnahmetarif für Heu, Häcksel, Stroh, Matskolben uund Spreu Tfv. 2 IIIp. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1917 erscheint eine Neuaus⸗ gabe des Tarifs, durch die der Tarif vom 14 Oktober 1915 nebst Nachträgen 1 und 2 aufgehoben wired. Etwaige Erhöhungen gelten erst vom 10. März 1917. Ab⸗ drücke des neuen Tarifs sind zum Preise von 5 für das Stück durch die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 6. Januar 1917.

Königliche Gisenbahndirektion.

[56904]

gelöste ameisensaure usw. Im Ab⸗ schnirt L des Warenverzeichnisses (Mineral⸗ öle usw.) werden die Worte „Mischungen zum Schmieren von Maschinen u. dergl. aus mineralischen Oelen“ entsprechend dem früheren Ausnabmetarif 2 Vn in „Mischungen zum Schmieren von Maschinen u. dergl. aus mineralischen Oelen (auch Steinfohlenteerölen) mit tierischen und pflanzlichen Fetten und Oelen“ berichtigt. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 6. Januar 1917.

Königliche Eisenbahnd tion.

blatz 3.

Ausnahmetarif 2IVs für Tonerde, Piehfutter

des

hsanzeigers und K

Warenzeichenbeilage bͤniglich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Dienstag, den 9. Jauuar.

21/10 1916. Nähmaschinen-⸗ Fabrik Karlsruhe vormals Haid X Reu, Karlsruhe.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = d dweitere Datum = Land und Zeit einer be Tag der Eintragung, Beschr.

een Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum anspruchten Unionsprioritä i

= Der Anmeldung ist eine

18/12 1916. Geschäftsbetrieb: Nähmaschi⸗

mnen⸗ und Fahrräderfabrikation und Pertrieb. Waren: Nähmaschinen

15/5 1916. Eduard Massohn, 18/12 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Raffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Konditorwaren, Hefe, Back Malz, Futtermittel, Eis.

8

27/5 1916. Fa. C. A. Saedler, Hamburg. 19/12 1916. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Mleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Tee, ker, Sirup, Mehl, ren, Essig, Senf, Kochsalz, Eier, ie, Speiseöle und Fette, Hefe, Backpulver, tben, diätetische Nährmittel,

7 1916. C. H. Knorr Aktiengesellschaft, Heilbronn

19/12 1916.

heschäftsbetrieb: hrungsmitteln und Tiernährmitteln trakte, Konserven, Suppeneinlagen, nd Gemüse, Mehle und Vorkost, aaucen, Kakao und Backwarven, diätetische Nährmittel, Kalz, Tiernährmittel amentlich Hundekuchen, „Kälbermehl.

17/7 1916.

britz. 19/12 1916.

Geschäftsbetrieb: hemikalien und pharmazeuti und Import Geschäft. hen und Tiere, pharmazeuti

b

und Pflanzenvertilgungs Konservierungsmittel für Le⸗ für medizinische, hygienische, wissenschastliche, photographische Härte⸗ und Löt⸗

Pflaster, Verbandstoffe Tier⸗ mittel, Desinfektionsmittel, bensmittel und Holz, ch pharmazeutische, photographische und Platten und Abdruckmasse

hemische Produkte kosmetische, industrielle Zwecke, Papiere, Feuerlöschmittel, zahnärztliche üngemittel, Farbstoffe, Farben, Bl Lacke, Beizen, Harze, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe,

füllmittel, D Wichse, Lederputz⸗ und Gerbmittel, Mineralwässer, alkoholfreie Ge und Badesalze, Fette, diätetische Nährmittel serven, Kakao, Schok erzeugnisse, Parfüm Ole, Seifen, Wasch⸗ präparate, Farbzusätze mittel, Rostschutzmittel, mittel, Zündwaren, Zündhöl

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbons⸗, Honigkuchen⸗, Leb⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee⸗ und Chinawarenhand⸗ lung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Wa⸗ ren: Kaknaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Bonbons, Schokoladen, und Schokoladenfabrikate, Zucker⸗ waren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kan⸗ dierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Frucht⸗ essenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Konfitüren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Li⸗ köre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrac, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeecexttakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und diä tetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗

amburg, Paulinen⸗

von Nahrungsmitteln. „Malz, Fleischextrakt, Kon olade, photographische und Druckerei erien, kosmetische Mittel, ätherische und Bleichmittel, Stärke und S zur Wäsche, Fleckenent und Poliermittel, Schleif zer, Zündmasse, Zündsalze.

Fette, Kaffee, Honig, Mehl und

Zuckerwaren, pulver, diätetische Nährmittel,

E. 11636.

8 61 pan, Mandeln, Mandelzubereitungen und Mandelersatz⸗ stoffe für Konditoreizwecke, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen einlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu⸗ satz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chine⸗ 8 sischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizini⸗ 6/5 1916. Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöte⸗ 19/12 1916. richtee. Beschr. Geschäftsbetrieb: ö“ ““ Präparate.

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Wagen und Zu behörteilen, Werkzeugen, Halbfabri⸗ Rohmaterialien. ren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, insbesondere Eisen

Automobile, Wagen und Zubehör⸗ teile für Wagen und Automobile

Deichseln, Untergestelle

insbesondere Verdecke, „Räder, Kufen, Achsen, Federn, Kugellager und Kugeln, Kupplungen, Vorratsbehälter, umpen, Metall⸗ Gleitschutzvor adevorrichtungen, Zündvor⸗ Beleuchtungsapparate, ins⸗ Signalinstrumente, zum Messen der Ge⸗ er Wegstrecken, des Kraft⸗ Vakuummesser, Vulkanisierapparate, Ventile, Riemenverbinder.

Stoßdämpfer, Kühlpumpen,

Schmiervorrichtun Druckluftpumpen, Schmierp biegsame Wellen, Bereifungen, richtungen, Akkumulatoren, L richtungen, Magnetapparate, besondere Scheinwerfer und insbesondere Hupen, Meßapparate schwindigkeit, der Steigung, d. Druckmesser, agenwinden,

25/9 1916. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. 19/12 1916.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an 25/8 1916. deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao 1916. Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ Geschäftsbetrieb: pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho⸗ Waren: Arzneimittel. koladefabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren,

Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, getrocknete, ge⸗ dörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ gelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Liköre und

Wagenheber, Schraubensicherungen und

Teigwaren, Milch, Käse, Mar

Malz, Futtermittel, Eis. andere Spirituosen in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Gewürze, Vanille und Vanillin, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kin⸗ 17 dermehl, präpariertes Hasermehl und andere präparierte w Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer Del. F. AaA hg—he.

mit und ohne Zusatz von Kakao 88 Schokolade, Tee Medtzinisch-chemische Speszialpräparate. (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl. Beschr.

Osterreich, 15/10 1915. Kohnberger, Pat.⸗Anwälte A. Gerson und G. Sachse, Berlin SW. Geschäftsbetrieb: Waren aus Gummi, näml Dichtungsplatten, aus Fensterverdichtungen, Gummischläuche, Gummi puffer, Gummihandschuhe, Gummibänder, Gummifäden, Packungen, Faser, schuckplatten, Packungen, Isoliermaterialien, Isolierschnü Hartgummiplatten,

Gummiwarenfabrik. ich: Billardbande, Deckelriemen, Gummi und Asbe Gummiplatten,

st, Drucktücher, Gummischnüre, Gummikugeln, Gummi⸗ Gummimanschetten, äufer, Gummiräder

und Verkauf Waren: Fleisch⸗ kochfertige Suppen, Teigwaren, Gewürze,

Fabrikation

Gummimatten und L Asbestplatten Kleidungsstücke, Asbestkaut⸗ Ringe, Stopfbüchs Isolierdrähte, I. solierbän Isoliermatratzen,

Stäbe, Röhren, Hartgummiformstücke, und Fußbälle, Pneumatiks d Fiaker, Massivreifen für Kutschwagen, Gummi⸗Schul Strumpfbänder, Gummistrümpfe und Fußbodenbelag, Verbandstoffe, Grubenanzugsstoffe, Schwimmsackstoffe und daraus

Schwammtaschen, und Schwimmsäcke, Badehauben, Kleidungsstücke, Gummisitzkissen, und *ʒMatratzen, krückenkapseln, Gummi Thermo ingerlinge, Gummikindersauge

enpackungen, der, Isolier 4 7† Isoliermasse, Hartgummiakkumu

Futtermittel Geflügelfutter,

Sohlen, Bälle, für Automobile, Fahrräder un Lastwagen und webt, Hosenträger,

Tennis, Golf

heinsätze, ge Gummibörtel

lungsbänder, Betteinlagestoffe, Regenmäntel stoffe,

odan Ballonstoffe,

Taucheranzugs

baksbe

„Riedel Aniengesellschaft, Berlin⸗ Gummischwämme, Reisekissen, Gummispritzen, phore (Wärme

ewannen, Lavoirs, Schweißblätter, wasserkissen

2/1 1914. Fürstlich Waldedisches Domaninm, Arol⸗ 1 19/12 1916. 30/10 1916. Geschäftsbetrieb: Kurbad⸗Verwaltung. Waren: 20/12 1916.

Herstellung schen Präparaten, Export⸗ Waren: Arzneimittel id Präparate,

monter Quellen.

214639.

8

22/9 1916. Deutsche Kalz Nährmittel G. m. b. H., 20/9 1915. Berlin. 19/12 1916. Wielandstr. 17.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: chemischen Präparaten und von Nährmitteln. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und lettegeräte, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗Sle und Fette, gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel kosmetische Mittel, für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ Bleichmittel, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, zur Wäsche, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ Putz⸗ und Poliermittel (au müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Schleifmittel. Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ 34. kost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

214640. P. 14247.

8 Geschäftsbetrieb: technischen, chemischen u

Drogen, Seifen, Stä Arzneimittel, hygienische Zwecke,

rate, Pflaster, 6/11 1915. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden⸗A. tilgungsmittel, Desinsektionsmittel, 19/12 1916. für Lebensmittel, Farbstoffe, nisse, Lacke, Beizen, Harze, und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse,

putz⸗

Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Marzi⸗

214641. G. 17586. für

DurMoll

..((·(.‧¶e¶Q···y—V—

214643. F. 13949.

11

2

Berlin⸗Charlottenburg,

yr

19/12 1916.

Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ Stahlspäne, Firnisse, Beizen, Leuchtstoffe, technische Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und und Stärkepräparate, g Senr.

Fleckenenternungsmittel,

utzmaterial,

—☛q

Schmiermittel,

Rostschutzmittel, sgenommen für Leder),

Heinigungshülfe

20/9 1916. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 1916. Herstellung und Vertrieb von nd pharmazeutischen Präparaten, ke und Nahrungsmitteln. Waren: Produkte für medizinische und und Präpa⸗ und Pflanzenver⸗ Konservierungsmittel Farben, Blattmetalle, Fir⸗ Klebstoffe, Wichse,

pharmazeutische Drogen Verbandstoffe,

Brennmaterialien, und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Gemüse, Obst, Frucht⸗ Margarine,

Gerbmittel, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, waren, Fleischextrakte, Konserven, Milch, Butter, Käse, Kaffeesurrogate, Vorkost, Teigwaren, chsalz, Kakao, Scho⸗ Konditorwaren, Malz, Futtermittel,

Speiseöle Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Ko Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, und Bleichmittel, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und genommen für Leder), Schleifmittel.

kolade,

und Stärke⸗ Fleckenentfernungs⸗ Poliermittel

Seifen, Wasch

Laboschin, Berlin, Levetzowstr.

chemisch⸗pharmazeutischer Arzneimittel,

pharmazeu⸗ Verbandstoffe, infektionsmittel,

medizinische und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des diätetische Nährmittel, Malz.

R. 20318. Röhr's Räudinol

Otto Röhr, Herscheid i. Apotheke und chemische Fabrik.

M. 25369.

1916. Med.⸗Chem. Fabrik Dr. Haas & Co., 20/12 1916.

Med.⸗Chem.

Stuttgart⸗Cannstatt Geschäftsbetrieb:

E. Merck. Darmstadt.

Herstellung und Vertrieb chemi⸗ eutischer Präparate. misches Präparat für medizinische 3Z

1916. Geschäftsbetrieb:

scher und pharmaz Waren: Che⸗

ede. Beschr.

B. 33362.

—õys 1

en-Bulsum

Jah. Wilh-

gzecker Fredebum bd 1 a. Fa. Joh. Wilh. Becker, Fredebung.

Minmneralwasser, Pastillen, sonstige Produste der Pyr⸗ Geschäftsbetrieb:

Geschäft. Waren