1917 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Stellen übertragen. Der Kommunalverband oder die Stelle, der er 2 Bekanntma ö11“ 1 8 * 8 8* die senstelung übervagen hat, hat der zuständigen 2 mit⸗ Dem Handelzmann Augustin * Bgasn, ö““ Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Parlamentarische Nachrichten. e der Fehtter Wiederkehr * festes . g eviel Saatkarten ausgestellt sind und über welche Mengen auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung untuverlässiger Könder deebüsterprüsident Romanones hat dem w Serevanbe Die Reichstags kommission zur Prüfung pon g- A¶ä § 6 Personen vom Handel vom 23. September 1915 Reichs. Gesetzblatt breitet uerh demic on des gesamten Kabinetts unter, Nördlich von gelang es uns, auf dem linken Verträgen über Kriegslieferungen häat gestern unter und erprobte Seelserger Gedanken und Fragen, die sich dem Chrlsten, Der Erwerber von Saataut hat die Saatkarte dem Veräußerer Ss. Handel mit Lebensmitteln jeglicher Art und die C 2 gebeten, die ehemaligen Ministerpräsidenten Putna⸗Ufer Fu zu fassen. 1 dem Vorsitz des Staatsministers, Stellvertreters des Reichs⸗ vornehmlich dem im Felde kämpfenden, gerade am Weihnachtsfest in spätestens bei Lieferuna des Saatgauts auszvhändigen. Wird das untersagt worden. bestmögli or les um Rat zu fragen, um der Ministerkrise die Zwischen Focsani und Fundeni zwangen wir den ge⸗ kanzlers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich, ihre dieser schicksalsschweren, harten Zeit besonders lebhaft und Antwort Saataut mit der Eisenbahn versandt, so hat sich der Veräußerer von Bunzlau, den 8. Januar 1917. bbbeestmögliche Lösung zu geben. Eine Note der Regierung b schlagenen Gegner, seine Stellungen hinter der Putna aufzu⸗ zweite Sitzung abgehalten, über die „W. T. B., wie folgt, beischend aufcrängen: den großen Gedänken des Opfers, des Ssch⸗ der Versandstation auf der Saatkarte die erfolafe Absendung unter Der Landrat, von Hoffmann. sagt der „Agence Havas“ zufolge, die Krise sei zugleich, 1 eben und hinter den Sereth zurückzugehen. 550 Ge⸗ berichtet: 2 hingebens, damit das Volk lebe, die Frage, ob wirtlich über diesem Angabe der versandten Menge und des Ortes bescheinigen zu lassen, 8 8 3 der Vertagung der Cortes infolge parlamentarischer Schwi 3 sangene wurden eingebracht. Ein Vertreter des Kriegsministeriums referierte über die Ent⸗ BVölkermorden der Wille und die Fügung eines ewigen Gottes walte, nach dem das Saataut verfrachtet ist. Erfolgt die Versendung nicht. keiten entstanden, aber wegen internationaler E hes An der Rimnicul Sarat⸗Mündung hielten wir im wicklung der Grundsätze und Metboden für Lieferungen und Leistungen und dos ernste Problem des Todes. 8 den Ausführungen wirken mit der Eisenhahn, so hat sich der Veräußerer auf der Saatkarte demn Bekanntma ZI““ nnnamentlich der Note des Präsidenten Wil r. Ereigniss Angriff errungene Fortschritte gegen mehrer feindli im Bereiche des Wassen⸗ und Munittonsdeschaffungswesens in einem eindracksvoll die Erlebnisse und Erfahrungen mit, die der Verfasser Empfang hestätigen zu lassen. Gemäß § 1 der Bundesratsbekannt 3 bekanntgegeben d 1 äsi Ulson, nicht amtl dne 8 8 vr Vortrage, in dem besonders eingehend dargelegt wurde, daß an beiden Hauptfronten unter den Küämpfenden aufnehmen und Der Veräußerer hat die Saatkarte mit der von der Eisenbahn. 1915 habe 12 ben Kaufmann D 8 mmachung 1 23. September g9 6 worden. Präsidenten des Senats und de Vorstöße. EE““ 8— ortre e. s X 82 2 n. 8 4 sammeln kennte. verwaltung ausgestellten Bescheinigung über die Absendung oder mit den Handel mit Lebens⸗ und 1 n Sn das K bi gaben bekannt, daß sie dem Könige geraten hätten, Mazedonische Front. 1] 8 Frieden für Kriegsfall Se sich Die von unserer Mllitärbehörde im besetzten Frankreich der Emyfangsbestättaung des Erwerbers unverzüͤalich der Stell⸗ von mmnchee ntersagt. vi⸗ bnseg eln wegen Unzuver⸗ 1s Kabinet Romanones beizubehalten. Auch Maura hat de Nächtliche Angriffe an der Struma wurden abgewiesen. alg n Wich d erwiesen haden, wie infolgedessen in kürzester berausgegebene und dort segensreich wirkende franzöfische Zeitschrift der die Saatkarte ausaettellt ist, eimzusenden. Biese Stesle Löt der düe E“ ieser Bekanntmachung sind von König den gleichen Rat gegeben. Abends teilte G Der Erste Generalquartiermeist Fist 8 . en geindert, zahlreiche neue Per⸗ „Gazettoe des Ardennes“ hat fͤr das Jahr 1917 ihren Saattelle des Bezirks, aus dem die Lieferung erfofat ist, und, sofern Bentheim, d 1 Nomagnones nach einer Reutermeldung mit daß das 8 s Lud 88 1“ nräge abgeschlossen und ö Fabrikbetriebe eingerichtet werden 1weiten „Almanach⸗ herausgegeben. (Vertrieb für Deutschland die Lieferung in dem Bezirk einer anderen Saatstelle erfolgt ist, auch emnbe. den 30. Dezember 1916. Ministerium im Amte bleiben werde, da der Köni gan 11n 2 vgfen . daß dies alles eine große 2— zur Folge ge. durch die Firma Volckmar in Leipzig;: 80 ₰.) Das mit zahlreichen dieser Mitteilung zu machen. Der Landrat. Kriege. neuerlich sein volles Vertrauen ausges rochen habe. hhse batk dat die eler jetzt durch die Pegrabrehn des Keiegemämisteremms amten Tiefdrugbiidern und reülvollen Federzeichnungen ausgestattete § 7 . v“ gesp 8 Hebe. 1 in den Grenzen des Möglichen behoben worden sei Während der Büchlein hat einen reichen, geschickt gewählten und ge⸗ Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft hat von ihren Geschäften 8

8 1 In 8 8 schisch⸗ b 1““ en Aussp d sch ordneten Inhalt. Daß die Vorgänge auf dem Kriegsschauplat

den zuständigen Saatstellen unverzüglich Mitteilung zu machen. 1“ Bekanntmachung. 8 Miiederlande. Obgrrrrsischungarischer Bericht ““ ihn hauptsächlich bilden, ist natürlich; doch sind nicht die Schrecknifse § 8 Den Metzgermeistern Gustavy Heppmann, hier, Kersten⸗ Der Marineminister teilte vorgestern, wie „W. T. g„ Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: sonders, daß infolge mongelnder Voraussicht am Anfang des des Krieges geschildert, sondern die Landschaften, in denen er sich ab⸗

Bei dem Verkaufe von Saataut durch den Erzeuger dürfen platz 3, und Gustav Weber, Hochstraße 45, ist auf Grund der meldet, in der Zweiten Kammer mit daß er“ in . Oestlicher Kriegssch I Krieges große Uasicherheit, ungeheure Preissteigerungen, z. T. svielt, die Kunstschätze, die sie bergen, das Leben hinter der Front, folgende Preise nicht überschritten werden: Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fern⸗ niertes deutsches und ein englisches 1. Ste 2. Jgac. durch das Dazwischentrelen unnötiger und unberufener Zwischen⸗ wie es sich zwischen den deutschen Truppen und den Bewohnern bei Buchweizen 75 für den Doppelzentner haltung unzuverlässiger Personen vom Handel, jeglicher Handel IaZA1“ glisches U⸗Boot ange⸗ Im Raume südöstlich von Focsani wurde der Gegner personen, und Arbeitslosigkeit eingetreten seien. Er forderte friedlich gestaltet hat; auch der Humor kommt zu seinem Recht.

wildem Buchmweiten (Eifeler Immit Wurstwaren wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. 8 Pürke; bis an die Mändung des Nimnic- Sarat⸗Flusses zurück⸗ eingehende Vergleiche mit den Friedenspreisen und berührte b 1 8 3 Ueeaefte 1 I2 edacht in n. Hnchrbethen. Bockheidekorn) Re seh. den 8. Januar 1917. Türkei. geworfen. Die österreichisch⸗ungarischen und deutschen Streit⸗ zahlreiche Einzelfragen, deren Pruͤfung zugesagt murde. Ein Deutschland viete danhene 9 85 üind 8 inge sh F. neeüe Jeuenbs

8 Die e e äfte, denen der Feind in der Schlacht bei Foc 8 er⸗ nationalliberaler Abgeordneter äußerte Zweifel, ob die Organisation 1 1 . b Die Polizeiverwaltung. Dr. Scheffler. Der Sultan hat laut Meldung des „W. T. B.“ fol⸗ Uraheeeif gewaundn⸗ ihren Sieg 41 18 1& A 8 ausreichend vorbereitet gewesen sei. Demgegenüber wies der Vor⸗ 84 öö . 8 Sehates in Feindesland mstten in deren linkem Ufer sich die Russen erneut zu stellen scheinen. sitzende darauf hin, daß die Schwierigkeiten am Anfang des Krieges 2 Afs Vand 519 b. 22 üt hasch Sammlung „Aus Natur und ““ b 5„mn Diese haben in den zwei letzten Kampft 99 Hffiziere 3. T. auch durch die Unsicherheit veranlaßt worden seien, die damals Geisteswelt⸗ ss 8 8 8 en er. en Sammung. fe Neut Iaerhohnen. u“ eb⸗Wie in dem letzten Kaiserlichen Erlaß auseinandergesetzt wa 80e. n b ene ampftagen 99 Offiziere im Erwerbsleben über die Kriegsdauer bestanven und zur Zurück., Feisteswelt ist eine Schrift „Martin Luther und die deutsche 1 1 den g rradhändler Johann Groh, geboren am 22. Mai haben wir aus Gründen der Menschlichkeit und um großes Bl 6 und 5400 Mann an Gefangenen eingebüßt und drei Ge⸗ haltung von Kapital und Kredit geführt hat; jetzt seien diese Reformation von Professor Dr. W. Köhler⸗ Zürich erschienen. Der Gemenge der Betrag, der sich aus der Zusammensetzung m Urberach, wohnhaft in Frankfurt a. M., Battonstraße 70, vergießen zu vermeiden, Einvernehmen mit den 6 schütze und zehn Maschinengewehre verloren. Schwierigketten längst behoben. Ein Departementsdirektor des Kriegs⸗ Verfasser beabsichtigt nicht, eine Lutherbiographie zu liefern, 362—

8 vin wird hierdurch der Handel mit . 5 ch 6 9 Süßdflß 8 4 9 8 F1229 ; ve. vielmehr die Reformation als Kulturproblem b delm. des Gemenges fes H ande Gegenständen d ch Herrschern Vorschl E F . m S ü r H n Gen en Erz⸗ m ms mach D M ach . keformation als Kulturproblem behande 2 emeng ind den festgesetzten öchstpreisen für die im ständen des täglichen schläge über einen intritt in Friedensv rhandlungen A üdflügel der Heeresfront des Ge eralobersten Erz ifterimms machte Miitteilungen über die Mabilm eeie en schichtliche Darstellung sucht die Fragen zu beantworten: was ist Martin

va . genden Erlaß an das Heer gerichtet:

Liofen 3 b . - E1“ Funm g. Soldaten, meine Kinder!

E

Gemenge enthaltenen Fruchtarten ergibt. B. ungsmitteln und Futtermitteln gemacht. Da die feinolichen Staaten die Ernsthaftt rzog Jose erkämpften Truppen des Feldmarschall⸗ arbeiten und den Verlauf der Mobilmachung auf dem Gebiete des

Die Festsetzung der Preise für Wicken und Lupinen bleibt vor⸗ a0l verzeugnissen, Heiz⸗ und Leucht. Gesinnung unseres Vorschlags nicht bererüchaf Ae bobe I 1 8 seg hgüeis Fei Sresei nd C 1ee in ZBeschaffunzswesens. Ein konservariver Abgeordneter knüpfte bieran Luther in der deutschen Reformation und mas verdankt die Neschheit

behalten. obese e. jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung verächtlich zurückgewiesen haben, sind wir mit unseren Verbündeten V schwierigem Gelände und in Schnee und Frost weitere Vor⸗ die Bemerkung, daß sich aus den Erfahrungen des Krieges die Not⸗ dee Hrheguns; Er kommt dabei zu dem Ergebnis, daß die ne⸗

8 Die Pemh⸗ Feühmn für Barzahlung bei Empfang; wird der Preis E 8 8 8f a Unzuverläͤsstgkeit in bezug auf diesen nses ich zatesg. 5 8 wir 2- zweieinhalb Jahren ehrenpoll teile Sonst an der Ostfront bei den österreichischeungarischen wendigkeit —5 ieüftzermn 85“ 8s Be Ieng 88 ie datsett Fererellen dese i 11g s

det, so is zu 2 über Reichs⸗ w ühren, fortzusetzen, w eraf ich⸗ Welcr Wö“”“ K ssprache wird fortgesetzt werden, sobald ein e eeeeen 5 1

v hga- Hundert Jahreszinsen über Reschs Frrankfurt a. M., den 6. Januar 1917. 88 das FCn Pitveessenerasce ne 1n. Streitkräften nichts von Belang. eeeeeee.; edsane den Mihtieern der Kommission e Jate vSö S

4 8 3 9 17 . 88 . brun en au e d 7 f5 5 8 2 h9 . „„ 9„ . 8 1 148⸗ g e 8 1 . w 7

6 Benhs etzen madh gecaeea esbrder maekosen, lower sie Der Polizeipräfident. J. V.: von Klenck. die Verkeidigun 8 fenh Ferselant 1 Ih e.hee hamnem wir für Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. e hS TTE““ dürfte das Büchlein in protestantischen Kreisen besonderem Interesse

Kosten der Beförderung bis zur Verladestelle des Ortes. von den die b 1 b Peug⸗ Kinder, durch Tapferkeit und Böhernhüben 1 Lage unverändert. Heute wird die Kommission die staatlichen Werkstätten in Fencen. ib 8 Hefüe ehe F

P p n 2 8 .“ z F 8. 9. . 7 8 SS ¹

vr. 8. üefter versandt wird, sowie die Kosten 1 ekanntmachung. be-es e 8 S. 1““ Osmanentumg mit 8 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Spandau besichtigen. Festgebräuche. Er weist nach, daß diese Gebräuche keineswegs will⸗

Für leibweise U berlaffung d Säck⸗ darf eine Leibgebü uf Grund des §. 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur so vieler Anstrengungen und Opfer eraten sicher die Frucht von Hoefer, Feldmarschalleutnant. kürlich erfunden, sondernaltererbtes Kulturgut sind, in den sich echter Volks⸗

1 Pfennig für den Sack 88. C 8 8 8 . 8 haebühr von Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23 Sep⸗ Allmächtigen werden wir den endgültigen Si erden. Mit Hilse des 8 1 geist lebendig erhalten hat. Im ersten Teil der Darstellung schildert

Hh erung on der Veriaßesan⸗ bia8; ge 8 h2. 6 punkt der Ab⸗ ne 1915 [RG Bl. S. 603) ist dem Väcker Franz Schuh uns geli en, das Land und feinen Besta 1 hnd e hnn 6 8 r“ und erklärt der Verfasser die deutschen Volksfeste im Kreislauf des

rechnet werden. Werden die Sa, miven ane⸗ ue“ 4 ü. 8. rden 1 für Mehl] unserer Feinde zu schützen. In Zukunft ren ber 2 Bulgarischer Bericht 1 1 8 8 88 er nt 8 site ean ie sgechtal de

8 8 Frs Eaees eer aB,xnene e. zer Prei lebertretung der Verbrauchsrege für Brotgetretde und] bündet ge Ver⸗ 3 8 . Zurx von der Wiege bis zur Bahre in breiten Volks en der ver⸗ ) 8 gelung otgetre F nse 3 1 1 . - 8 1

3 Mark für 100 Kirogramm Saatgut nicht übeisteigen. Werden die Mehl vom 6 Novemder 1915 der E e 1 Gontes dnf rene, er und unsere Anstrengungen verdoppeln, um mit Sofia, 9. Januar. (W. T. B.) Bulgarischer General⸗ ester K hch h. des „Temps“ schtedenen deutschen Stämme noch heute umgeben. Der Text ist mit

Letheäck⸗ nicht kinnen dier Wachen nach dem Zeitpunkt der Ablieferung Mehl mit Wirkung vom 8. Januar 1917 ab für das gesamte Reichs⸗ fühlen erfüllt, werden die S überall zu vernichten. Von diesen Ge⸗ stabsbericht. sind in Ivry mehr als 1500 Metallarbeiter und Arbeite⸗ lahlreichen Abbildungen, die meist Trachtenbilder wiedergeben, ausge⸗

an die Verladestehe! käuf 1 b 8 oldaten, meine . js 8 1 1 1 2 . 8 . *r Sestehe dem Verfäufer zmückgel’gfert, so gelten sie als gebiet bis auf wetteres unterfagt worden. Der von dieser An⸗ Tapferkeit geben, die würdig 1 hdee seenen Mazedonische Front: Englische Kompagnien versuchten rinnen ausständig. (Vgl. Nr. 7 d. Bl.) stattet. Jedes Bändchen der Sammlung kostet 1,20, gebunden 1,50 8 8

dem im Satz 2 angegebenen Pre 2 b 8 3 b 6 geg Preise mitverkauft hat die Kosten der Bekanntmachung zu tragen. der Allmächtige die religiösen und vaterländischen Anstrengungen im nördlichen Teil der Ebene von Serres gegen Barakli⸗ 2 9 EETETEEE“

zig, den 2. Jannar 1917. See Ihr für die Verteidigung des Vaterlandes machen werdet. Dschumaja und Umgebung vorzurücken. Wir vertrieben sie Wohlfahrtspflege. 6 Land⸗ und Forstwirtschaft.

r-isen insaesamf nicht mehr a,8 10 dvm Hundert aqsfedenen ehtae Der Landrat. J. V.: Klein, Regierungsassessor. und überall dem osmanischen Soldaten seinen göttlichen Bei⸗ l jedoch durch Artilleriefeuer. An gewissen Punkten der Front I“ N. en „Peutscher Studentenblenst von Lehrgänge über Obst⸗ und Gemüsebau. In disem Zuschla sind etmasae Gebübren ein geschloffen, welche 1ir spärliches Artilleriefeuer von beiden Seiten und stellenweise ver⸗ T Z . edee t Die Hervorbringung von Lebensmitteln muß im Jahre 1917 atst⸗lle zur Erfüllung ihrer Apfaab ing 4 Gri gEe . 1914“ zusammengeschlossene Vereinigung von Akademikern ist um ringung Lebensr 2 1 88 r. 2, hr ds⸗ Aufgaben beansyricht. Der Zuschlag g riechenland. einzelte Schüsse des Feindes. 1 6. die Beschafung von Büchern für die Heeresangebörigen bemüht. noch mehr als iin vergangenen gesteigert werden. Das vergangene eEr üsron vr au. E“ Vermittlungs⸗ und ähn liche 8 8 8 Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ hab Rumänische Tront: Ein feindlicher Monitor beschoß Wenn man berücksichtigt, daß mehr als 55 000 deutsche Studenten Jahr hat bewiesen, dat auch die Besitzer von kleinen Lancflachen vereant e 8. be nhe. 8 wondungen, auch für Lagerung und Nichtamtliches. Ententemächte Frankreich 7 England Rußland aben vom Kilia⸗Arm die Stadt Tulcea. Wir versenkten durch von der großen Zahl akademischer Lehrer abgesehen im Felde hierzu beitragen können. Es iist aber nötig, die Anfänger wenigstens Uänexseae⸗ 6 . . 1 nrh Anb Artilleriefeuer ein feindliches Transportschiff westlich stehen und somit ihren Studien entzogen worden sind, so wird man mit den Grundzügen des Obst. und Gemüsebaues vertraut zu

§ 9 Beim Umsatz im Handel (g 2 dürfen zu den im § 8 genannten

lien gestern morgen der griechischen Regierung ein es begreiflich finden, daß der erwähnten Vereinigung ein machen. An der Königlichen Lehranstalt für Obst⸗

Deutsches Reich. Altimatum überreicht, in dem die Annahme der in der Note 9“ 8 großes Arbeitsfeld offen steht. Von der geschicten und und Gartenbau zu Proskau i. O. S. findet daher ““ zweckmäßigen Art, wie der „Deutsche Studentendiesst von 1914“„ vom 28. Februar bis 3. März ein Lebr ang zur Einführung

Türkischer Bericht. seine Werbetätigkeit betrelbt, zeugt ein Prospekt, den Vor⸗ in den Gemüsehau und vom 5. bis 10 März ein solcher zur l⸗ druck einer Zahlkarte an die Königliche Seehandlung Einführung in den Obstbau statt. An jedem von ihnen können Konstantinopel, 9. Januar. (W. T. B.) General⸗ (Preußische Iea (beim Postscheckamt in Berlin NW. 7) ent- Männer und —— ohne Rucksicht auf Vorbilvung und Beuuf, teil⸗

u

§ 10 Die in den §§ 8, 9 festge setzten Preise gelten nicht für an⸗

erkanntes Saatgut 4), vom 31. Dezember enthaltenen Forderungen binnen 48 Stunden

Preußen. 1 g 1 8 S . b ütctgüctz tae WI P 1 6 b Berlin, 10. Januar 1917. verlangt wird und Bürgschaften gegen eine Ausdehnung der 8 sib dn Se e. e 88 fergehende Vorscheitten .5 82* WMhtehs ber Fezfer und König hat, wie ventzelistischen Bewegung geboten werden.

über den Nerkehr m aataut erlassen; sie können mit i . T. B. meldet, dem Königlich bayerischent Reichskanzlers abwe chende Bestimmungen tieffen. 84 9 28

Ritter von Kneußl durch fol 5 stabsbericht vom 9. Januar. 8 8. haltend, dem folgende Auftorderung vorausgeschickt ist: „Fortwährend nehmen. Gebühren werden nicht erhoben. In theoretischen und § 12 2 schreiben das Ehenlns 2 1 8 1 8 1 An der persischen Front hatten die Verteidiger von laufen Bltten 2. dem Feld, aus den Lazaretten und aus den Ge⸗ prattischen Unterweisungen soll den Forderungen der Zeit ent⸗ S te vorstehenten Bestmmungen finden keine Inwendung auf liehen: 1 itteät vaciitase Devlet⸗Abad, die sich zum Teil aus güvr fangenenlagern vr) öBeuischen 8* Ses b5 8 EEE“ U asehet e Spat ut von Hülsenfrücht⸗’n, do 8 8. 1“ r 88 9 8 s ie S ini Tagen befehlsgemä „Gebt uns geistiges Brot, laßt uns nicht ge verhungern, Feld im kommenden S er besonders grün nutz .aoeeg t n 18. eae- e-Jng.- n. be⸗ hee Generalleutnant Ritter von Kneußl! Kriegsnachrichten. 1 sie eg Russen besett 889 Purih 5 Bücher 8 Ver et. g Studentendienste von 1o- hat bis kinn. Auf Wunsch kann den Teilnehmern an dem Lehrgang auch des § 10 der Verordnung über Hiltentrüchte b4 . 8 1 Ich v rleibe Ihnen beute, zu dem Zeitpunkt, an dem Sie inen in der Umgebung von Devlet⸗Abad unternommenen An⸗ heute für 1 240 764 gekauft, um den geistigen Hunger unserer BGelegenheit gegeben werden, sich nach Beendigung der Unterweisungen in der Fassung vom 14. Dezember 1916 (Reichs Gesetzbl S. 1360 ruhmreichen Schlachtfelder Rumäniens mit Jhörer Königlich Berlin, 9. Januar, Abends. (W. T. B.) 1 22 b 86 d 95 ind wied der Stadt verjagt. Brüder zu stillen. Der „Deutsche Studentendienst von 1914“ gibt noch einige Tage in den großen Anstaltsanlagen umzuschauen und zu v Eeche 5 . X.. Infanteriedivision zu neuem Wirken verlassen, das Im Westen geringe Gefechtstätigkeit 8 OL a g S 5 Mann erl 8 fflo⸗ ach N beher disse Rütten an die Heimat werter. Geld spenden find erheten an die beschäftigen. Bie baldige schriftlich. Anmeldung Nst hebaafn, da düe

schenlaub zu Meinem Orden Pour le mérite Seit Ihrer Auf.⸗ Bei Riga und Jacobstadt blieben russische Angri Der Feind, der über 50 Mann verretz eeetoh nach Noörbot Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank), Berlin W. 56, Liste geschlossen werden muß, sobald eine gewisse Anzahl von An⸗

sische Angriffe und Südosten. Wir machten 18 Gefangene. Konto Nr. D 17164.“ meldungen vorliegt. Pflicht eines jeden ist es, auch das kleinste

§ 1

Diese Verordnung tritt mit dem 10. Januar 1917 in Kraft stellung stehen Ste an der Spitz dieser über

8 v . G 2 bdieser üb rall bewäbrten Di 8

Berlin, den 6. Januar 1917. die auf den verschiedensten 6 en, in 8 5 viston, erfolglos. An der Kaukasusfront unternahm unser linker Flügel Fleckchen Land zur Hervorbringung von Lebensmitteln auezunutzen. tzen, in West und Ost, 8 8 6

Der Präsident des Kriegsernä 1 unvergängliche Lorbeeren geern'et hat. Die Namen Przemysl, einen günstig verlaufenen Ueberfall auf die Russen. Wir ver⸗ v“ 9 Präs egsernährungsamts. qVerdun, Argesul, Fil pestt sind Marksteine der Stegeslaufbahn, auf Berlin, 9. Januar. (W. T. B.) Ueber die Kämnf fol hee den Feind bis in seine Unserstände. Er verlor fünf⸗ Von der Flugschriftenfolge „Der deutsche Krieg“, die Ernst von Batocki. der S 8 eber die Kämpfe g 1 ibt 9 Seit dem 14. Dezember 1916 fallen die Ackerboh d . EEEE““ Sicherheit Ihre tapferen, an der Putna vom 4. bis 8 Januar meldet A vMe; zehn Tote und Verwundete. Außer einer Menge Bomben Jäckh berausgibt (Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart Feb See Peluschken 82 vie vütfonstuchir * Eie ade eben0 1 eubige bi S ünftz x;. 1“ 8 8 Hv. FeF . I Hof 35 G 36 vo S 84. wi Vortr 1— üibero . eb Erfolg getührt 2 gvn 11 Der 8 Steg in dir fünftäͤgigen Schlacht an de Putna ist errungen. und Kriegsmaterial erbeuteten wir für uns interessante Do⸗ veher. 1adn 18 S. S EEEEö““ Halsenftächte, bescefegnehmt ied de weehle 6 8 hohe Anerkennung mit Memnem Gruß und besten Wünschen becen Stelunch E“ Notur starken und gut ausgebauten komente. 8 oder Geld“ gehalten hat. Der Verfasser vertritt in ihm die hülsenfruchtstelle anzumelden. Der Ankauf ist von der Reichs⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 Wilhelm 1. R. blldeten anzugreif n. Nach 1, Heüsckenkupfe von Fundent und Foesani Keein wichtiges Ereignis an den übrigen Fronten. Ansicht, daß die Herstellung des status quo ante nach dem Welt. hülsenfruchtstelle der Bezugevereinigung der deutschen Landwirte, des Reichs Gesetzblatts enthält unter k“ wurden am 4. Vorsiellengen 8 ne Angrtfeporbereitunzen 8 Deer Stellvertretende Oberbefehlshaber. krieg unmoͤglich set und daß Deutschlaud zur Tilgung der ihm G. m. b. H, in Berlin übertzagen worden. Es werd wiederholt „Nr. 5648 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Aus⸗ h“] Dioisionen in den Brücken kopf don Funeni 8s deutsche 8 8 aus dem Krieg erwachsenen finanziellen Belastung entweder eine darauf hingewiesen, daß Ackerbohnen und Peluschken danach führnnasbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats über Die vereinigten Ausfchüsse des Bundesrats für Zoll⸗ groß avngelegter, mit starken Massen geführter russischen G septe en 3 Geldentschädigung bekommen oder die eroberten Landesteile dehalten I Shese 38 88 Fsfatr von kondensierter Milch und von Milchpulver vom n üffuermeses 8 8 secicsags esen, die vereinigten 5 8 km Breite ein. Der Plen des Russen wa Idie ertens weft ““ Der Krieg zur See. mäffe, Gxa ans 8a deneeen ”8 E1 mests Scer ennn 86eeee pril/16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 303, 1392), chusse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und] 9. Armee zu durchbrechen. Er scheiterte an dem zähen Widerstand . Un. . . N 111u116““ 1b F. I1 4 . . .S. 303, 1392), 6 8 1— e . C . 1 If Truppentesle und dergleichen, ist verboten. Auch als „Saatgut vom 5. Januar 1917. 1 , Verkehr sowie der Aus für Zoll⸗ und Steuer 1 nserer Truppen und an der Sioßkraft be siprenss⸗. amburg, 9. Januar. (W. T. B.) Der norwegische gegeben, den der Staatesekretär des Reichskolonialamts Dr. So 5 Nr. 5649 eine ““ über Saataut von Buch⸗ heute Sitzungen. sch 8 für 3 wesen hielten Fof 8 Feind zum 2t bes E1“ Ee. damspfen „Lupus⸗ ist g Montag als Prise 80 Ham lher . 8een * exTSETETö“ Iehes T“ 1.e ; ne 8 * üs g nden Er ind 9 1 r 8 3 9 . 1 saf 8 8 8 weizen und Hirse, Hülsenfrüchten, Wicken und Lupinen, vom 8 9 unser A guff om 7. dücg schlossen. So konnte burg v*“ Binweis auf die Bedeukung von Kolonien für unser gesamtes vom Reichskanzler zu erlassende Verordnung steht, bevor. Trotz des 6. Januar 1917 gesetzt werden. Die unter den General⸗ an Bord. 8 5 8 er i 8 ben, daß das] hiernach bestehen den Absatzbverbots werden noch immer Ackerbohnen Berlin W. 9, den 9 3 halens venet und Melms und tem Feldwarschallemnant Gogginger 8 h 9. J (W. T. B.) Der Dampfer Seslcsaneen, 5 RFaigefthehenann 1ea ge. Schlacht. und Peluschken im freien Vertehr gehandelt. Ieder kelemen mener erlin W. 9, den 9. S 3 5 e“ echtenden deutsche 6 ichische. 8 B Kopenhagen, 9. Januar. (W. T. B. r D Schicksal unseres Kolonialbesitzes au mn 8 8 1 8 ka Kaiserlich Januar 1917. 8 bei S I2b versammelte am Sonntag die Focsan Srehun uehnsfarschisc anzanschen Trupven 8 h Donnewiike⸗: (1431 Tonnen), mit Kohlenladung von feldern werde entschieden werden, und zwar zu unseren Gunsten. Unser —Verstoß wird nunmehr ohne weiteres der Staatsanwaltschaft ange⸗ erliches Postzeitungsgamt. Krüer Verwundeten und die Bffhien ö die Linie, wäͤhrend gleichzeitig di⸗ deutschen Gebirgsiruppen ne. veftte England nach Gibraltar ist im westlichen Teile des Kanals den a4n Wgge; Fuch , 87 2 Kessiessn. 6 vnch 8 Figre öeeee vor einer Außerachtlassung der be⸗ G 1“ 58 ich und richtete an sie eine aus den Waldbergen des Odobesti⸗ 8” nterivep . äni fe unsere Wünsche na reiheit der Meere erfüllen sollte, doch bestehen e 3 Anspra Beri 8 gg JF. „A gen des Odobesti⸗Stockes warfen. Damit war die von einem deutschen Unterseeboot als fecer dänischer Dampfer 12 saae⸗ -“ 1 hülte 9 Fühggr er Elsenn ehe naic seit Neujahr werfens worden; senhe Besatzun ift fhn ble ggrendhr der n d 8 gege⸗ 1hn3. e hencs her les Berkehrswesen. 81“ „Vor kurzem hatten wir gehofft, daß d sowie das gesa ni „Ins, Focsani als Stegespreis, nordfranzösischen Hafen Lannion gelandet. Der dänische Gesetzentwurfs am 29. November der Reichskanzler, der Kriegsminister, 3 Königreich Preu werde. Seine Majestät der Kaifer bl efanite ezchte Pums Ufer in unsere Hand. Neben schweren Dampfer „Svend“, mit Holzladung von Schweden nach Genetal von Stein, der Staatssekretär Dr. Helfferich und der General⸗ gaerass9. 5 , . 82* 9. een. 8a. . h,

1“ 2 mit seinen hohen Ver⸗ utigen Verlusten buüͤßte der Feind noch 99 Offiz über 5 Sch nac on 5 ädigst bünditen hatte da Feinden, ohwohl wir ret d An⸗f 3 Geschü ntere, über 5400 Ge⸗ England unterwegs, ist von einem deutschen Kriegsschiff in leutnant Gröner im Reschstag gehalten haben. Jedes Heft kostet 50 ₰. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erbieten gemacht, Frleden zu ließen. Es heren fangene schütze und 10 Maschinengewehre ein. einen deutschen Hafen aufgebracht worden. NMede visg 9 d, Fiöskenscs pon, Res⸗ . Tauchbootbriefe bis Mitte Januar aufzullefern. bn. mann Ho 2g a N er 1916 3 .

den Regierungsrat Dr. Haslinde in Arnsberg zum zurückgewiesen. Wir n. 1 G 8 ] ückg 8 bissen jitzt, was wir t 0 . 1 d Musi Landrat zu ernennen. b I fortfahren zu kämpfen und zu siegen wie binber, aaen müsfen Großes Hauptquartier, 10 Jan W Sei9s 9.Sha g 88 Feepbse eheg. Im“ taßs gehalten bat, und in der er die Kriegsgründe und „zlele A&4A“ gen, bis der Feind gene stot ist, uns um Frieden zu bitten, um einen '„ 10. Januar. (W. T. B.) glaube, daß der norwegische Dampfer 9 hat, ist im Wortlaut in einem Heftchen „Wer ist Schuld Am Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donneistag, 11“”“ Allerhöchster Ermäͤchtiun Sei 8 Frieden, der ehrenvoll und dauerhatt ist und der den rtesigen Opfern Westlicher Kriegsschauplatz. (1715 Bruttoregistertonnen) versenkt worden sei. Kriege“ im Verlag von Reimer Hobbing in Berlin erschienen. Der Verdis „Troubadour“ aufgefuhrt. Die Köntglich bulgarische Hof⸗ jestär 1;* ö 5, secn „Seiner Ma⸗ enntspricht, die wir gebracht haben. Nicht wir waren es, die den Bei Sturm und Regen blieb die Gefechtstätigkei 1 London, 9. Januaär. (W. T. B.“) Wie Lloyds melden, Preis des Heftchens heträgt 10 ₰. I ovpernsängerin Fräulein Anna Todoroff sirgt die Acußena afs Gaft. von der Stahlner mihen aatsministerium infolge der furchtbaten Krieg begannen. Wir baben ibn aber angenommen, wie Nur an der Ancre leb Aremdie Gefechtstätigkeit gering. a ges-d 4 88 pser „Chinto Maru“ versenkt Von der Schriftenfolge „Die russische Gefahr“, die Pau Im übrigen lautet die Besetzung: Leonore: Frau Kemp, Manzico: von der Stadtverordnetenversammlung in Remscheid getroffenen es sich geziemt, und haben den Feinden gezeigt, was es heißt, weund ere lebhafte Artilleriekämpfe. ist der japanische Dampfer „Chinto isch Rohrbach berausgibt (Verlag von J. Engelhorn Nachf. in Stuttgart), Herr Jadlowfer, Luna: Herr Bronsgeest. Dirigent ist der General⸗ Wahl den Gerichtsassesior a. D. Dr. jur. Albrecht Land⸗ man das Heutsche Reich und seine Verbündeten angreift. 3 Oestlicher Kri . worden. Es wird angenommen, ‚daß der französische sind die Hefte 3 und 4 erschtenen. Heft 4 enthält einen Ab. mrsikdirektor Blech. Die Vorstellung beginnt uer 7 Uhr⸗ 8v5 daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Rem⸗ Seine Majestät der König wünschte dann den Verwundeten 1 riegsschauplatz. Dampfer „Alphonse Conseyl . 8 druck der esesae Füüesfistözan 55 Ls Im Köntglichen Schaufptelhause geht morgen Goethes scheid für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt. baldige Genesung, dankte den Offizieren für die aut eleitete Front des Generalfelhmarschalls Dampser „Lesbian“ gleichfalls versenkt worden sind. Zaren 1905 in Peterhof abgehaltenen Beratungen über scht der „Egmont⸗ mit der Musik von Beetheven in Szene. In den Haupt⸗ 8 Ausbildungsarbeit an den Soldatemn da vertieß 8 n8 Prinz Leopold von Bayern. Bern, 9. Januar. (W. T. B.) „Petit Parisien“ meldet fübrung * Verfaffung. n S.Eisfenchsst rollen wirken die Damen Conrad, Nesper und Thimig sowie die gri Wort 1, Gott be⸗ ohlen!“ den Paradeplatz. ansatshe 18 1 che Angriffe südwestlich Riga sowie nus Rouen: Der französ ische Bampfer „Ville de Fernuss ft⸗. Rußkands tege toriale Frwerbepläne 88— durch I“ E— 4—9 riegsministerium. Fües vr. Sersths. einerer Abteilungen zwischen Küste und Rouen“ ist überfällig. Der hier eingetroffkene Dampfer Aeußerungen des liberalen Parteiführers Miljukow beleuchtet, der Spielleiter Dr. Bruck. (Anfang 6 ½ Uhr.) 8 Dem Militärintendanten Neu gebaur ist unter Belassung ge6⸗ ee blieben auch gestern ohne jeden Erfolg. „Puertorico“ fing auf der Höhe von Santander einen Funk⸗ u. a. ausführte, Serbien habe ein Recht gehabt, auf die russische Hilfe D18 Reln bargt. Gasfsghe. in Bern beuaann, wie „W. T. B. in leiner Kriegsstelle beim Kriegsministerium die Intendanten⸗ Frankreich . Front des Generalobersten da nch dgs Nahdas afefate Meehe ag dan lfe dlsn Zenter, err Lite Raiene ser Ier Rehcneee deeeeae 2ene. eeencn, eeeüö hre Sibun 5* 88 enkammer und der Vergeblich versuchten Russen und Rumänen die ihnen ni⸗ F dg⸗ Schiff ver scho ng er. s folgenden zehn Fisch⸗ wätnt der Plan der Kadetten, Ostdeuischland an Polen und dadurch Hauptrollen, war einer der ftärksten Theatereindrücke, die Be Ministerium des Innern. hab gen wieder aufgenommen. 8 rissenen Höhenstellungen beiderseits des Susita⸗Tals zurüch. noeee hellone Stbint Paut⸗ 8 zenfee“ 8.een. an sertlaas 4* FSe . g Plan, 82 bat. Beide Male waren die Häuser schon dor Eröffnung des Karten b 1 8 . A. ,*ℳ „Fremsvölker“ im ru en Westgebtet auszurotten, um dort groß⸗ ufs durch - guft. 8 Dem Landrat Dr. Haslinde ist das Landratsammt im Italien. 8 1 ncte e rasäntens vüatig ün Verlusten cheiterten die „Colombia“, „Formidable“, ‚Diamant de la Couronne“, —— Henen anzusiedeln, sowse Hinweise auf die Gefahren, die verkaufs durch Vorbestellungen ausverkauft Kreise Arnsberg übertragen worrden. 8e Gait Sütes 1e. für alle Kohlenhandlungen und südlich des Caf inutaks wurde dee ese te erdisch s 2. ere enh 9g 88 fatnen, E— E. in erfter Emnie Deutschland, aus der ruffischen Agrar. Mannigfaltigac. 8 industriellen Unterne 9 ücht⸗ z 9 8 . Monfort“ sowie der re „Aconec reform drohen. 1. hägösgs lichen Gefänandee und Sebstee vateth,Aadrohung 8 78s. gedrängt. In den Kämpfen der beiden letzten Tage fielen Die Besatzungen sind sämtlich gerettet. 1 Der Oberbof⸗ und Domprediger D. Dryander hat sein Imn wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wurde gestern sen getrennte Angobe der Kohl b nach den 6 Offiziere, 900 Mann und 3 Maschinengewehre in 8 als Heft 10 der Hirzelschen Sammlung „Zwischen Krieg und Frieden“ abend ein mit Licht⸗ und B.r nsgeh.den reich ausgestatteter Vor⸗ G g er Kohlenbestände. unsere Hand. erschienenes Büchlein „Kriegsweihnacht“ in neuer Form heraus⸗ trag von Professor Tr. Wehrli⸗Zürich über den „Winter in dern

Literatur.