1917 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Teutsche Berlustlisten. Pr. 730.)

Wiesniewski, F. ffz. 1. 10. 87 bi b ewski, Gefarch. bisher Wolf, Ernst, tfft 12. 8. 89 Dahme bisher vermißt, in Zawadzki, Gustav 8. 7. 93 Piontken, Neidenbu Miet, Haus, utf, 7. 16 9 EEeE1““ nicht ge. Wolf, G Gefgsch. 11““ Zbylicki, Franz 30. 11 96 Bru Marienw d 8 Z=Ih fallen, sondern in Gefasah 9 Wolf, Gustav 31. 5. 85 Schmögerle, Wohlau leicht verw. Zerbe, Erich 6. 11. 94 eee walben vermißt. Wigand, Wübelnt, ime —2. 1 798 ddhsch h ol, Fsidor, Uiffz., 15. 7. 91 Kerbersdorf, Schlüchtern. verwundet. Zervos, Hermann, Gefr. 6. 12 89 Czl Fra en. ene, gki, Wladislas 12. 3.98 ühna9 * offß Feen 8 8 4 ööb . vermißt, z. Tr. zur. Zewe, Rudolf 19. 7. 90 Stennweiler -— vamn Wilde, Joset 7. 10. 84 Gläsen. Leobschan arthaus I. v.] Wolff, irtur 11. 7. 73 Berlin leicht verwundet. Ziebel, Karl, 21. 12 zisber vermiet ermißt. Mil 1uu 10 8 vetso ter Se. 8 96 Schmiltgienen. 1en gefallen. Zieg 12 89 Mecpbrogn., 188 8 in Gefos. T““ Z vermißt. W 14 10 18. 2. 88 Nemrin, Beigard schwer verwundet. Ziegler, Franz 8 X 99 Nones b8. Br. in Gergsch. 4† SI isher vermißt, in Gesaschet Wöltk, Karl 14. 4. 96 Hörde bisher vermißt in 9 3 8. 2. 90 Radolfzell, Konstanz bisher B 10. 8 Gisten, bisber vermißt, in Gefgsch. W olke, Willi 1. 4 9* Guschterbruch Fesen KFesgjch. 8 mißt, in Gefgsch. ver. Zilke, Guftav, suf * Raakow bisher schwer ver⸗ ü8 r infolge Krankheit. Ge. lsch 8 8 i. P. bisher vermißt, in Wi 2 EI““ 8 8 Wol], Josef 13. 5. 88 Wemmetsweiler Ottweiler 1““ 8 Wilte, Werner Gbisch. g 68 Machmin bisher vermißt, in Wollny, Ludwig, Gefr. 21. 8. 93 Vreenig 88 sher ““ 8- 8 Gr. Jenznick, Schlochau Willach, Karl 29. 5. 84 Hasfelbach, Altenkirchen sehe⸗ .Se in Gefgsch. 3 8 an seinen Wunden. 1 Willich, Kr 18 852 8 ö I v. 919e29 8. Födamn 8 24. 5 88 Alt Kischau, Berent verw. ““ ederb. 3 8 5 Sdehg⸗ Hebas e Willig, Hermann 21. 17. 96 Fbringen, Frethund .. 8. olter, Adolf 23. 7. 96 Sollnicken, Pr. Eylau leicht verw. Zimmer, Berthold 1. 11. 95 goren, Karthaus vermißt. 1 8 Unfall leicht verlegzt. en, Freiburg durch Wolter, August Gefa0. 8 .“ bisher vermißt, in Zim mer, Ernst 8. 2. 7. 88 Z.e hee nte erwunder ̃er eauss 12 hen Wilmer, H 11“ 1u 1“ 4 4 . N. ; her 1 1 reis heträ 13 8 2 2 1 2 2 8 1“ 2 * Scheelte bisher hermißt. 8 Gefgsch Wolter, Franz 25. 7. 96 Varzin, Rummelsburg i. EEEöö“ Heintich .. 8 fan Alle Hostanstalten e g3ö.e 8 8 . 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ immer, Ernst, Gefr 2.11099 Zei Anbalt Sege. rankheit. u“ 88 gefallen. H gej 18. 1g Hamburg bisher vermißt, in 1 den Postanstalten und Zeitun gf edit in an er 8 II5 b zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Windolf [Windolff., Richard 27. 10. 81 G schwer verw. Wolters, Johann, 9. 1 93 Geldern, bisher vermißt, in Gefgsch. Zi L1“ 8 S. 28, Wnzezastase Ae ee 1“ 1 8 HE iten, 00. 81 Großwechsungen, Worischer, Mar 24. 7. 92 r. . sgsch. Zimmermann, Anton, 4. 9. 82 Kerwienen, Heilsb lei anch die Egpedition SW. 48 Wilhelmst N NE tnio sei Grafsch. Hohenstein aberm. leich! v 8 böe Zeih —getallen. Zimmer 28. 19. 96 Wenenn; verg, leicht v. 1 beehe Ker. 28. , Hie Aönigliche Czpedition des Rrichs⸗ und Staatnanzri 8 8. derm. e a I 3. 96 g es 8 ermann, Artur 28. 12. 96 8 in 8. . 1 B cht verwundet. Worner, Jakob 15. 6. 96 Niederdorselden bisher vermißt Unfall schwer verletzt. Rawitsch, Posen durch Einzelne Nummern kosten 25 8 1 Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32. —— 8 1 ——

i 97 Winkel, Karl, 3. 3. 96; 8 ;8 v 8 88 6 3 Frankfurt a. M., bish. vermißt, in Gefgsch. Wortmann, Wilh., 27. 1. 96 Ost Herbede, Hattingen, vermißt. Zimmermann Franz, Utffz. 20. 6. 80 Felran büsne 11““ 1 8 2 . . 20. 6. 86 r ver⸗ 2 8 6 1 1 8 BDerlin, Freitag, den 12. Januar, Abends. 1917.

ne, Lucian 7. 7. 94 D higk⸗ del 7 ornach bisher vermißt, in Gefgsch. gemeldet, verwundet in Gefgsch. Zimmermann, Franz —rer verle Winke Otto * 8 ; 85 1 b 2 FNrc 9. 7. 82. Ac lei erwundet. Imann 1. Prnasg 20. 8. 91 Berlin bisher vermißt, Vottscheg⸗ Albert 27. 10. 89 Bahnsdorf bisher verw 8 et uker⸗Sc Josef, 5 Fischdorf Fragee, Hans 13. 8. 84 Buchholz, Burg = gefallen. . undet und vermißt. nter, Saen SHesd ofe⸗ 13 Sischdor Warendorf, schw. v. W riske, Karl 11 9. 91 Linde, Flatow 8 gefallen. 11““ 88 1 8 Demmin Schlochau J. v. 8 1“ orf bisher ver⸗ Wrobel, Johann, Gefr. 15. 8. 89 Jankow⸗Zabeny bisher ECEZ 88 Heiligentbal, Manz⸗ Win er, K. 185 efr. ½ 2. 998 * . 4 19] 4 ¹ 8 8 vermißt, in Gef sch. gff 8 9 , 0 ½ n 1 9 Tr. 1 S » 8 b 8 . Wippenbed satge 2 2 8 vbrlig, eeet. m Gesosch, Wrug, Erich, mffz. 17.3. 89 Schlochan leicht v., b. d. Tr. 111 Len drin. 27. 10. 95 Sulz, Weißenburg, gefallen Inhalt des amtlichen Teiles: dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Rabe in Holz⸗ Sind die von den Fabriken berechneten Preise geringer Wermelskirchen bish 8 Gefaft 10. 95 Wujkowski, Michael 23. 9. 78 Zakrzewo, Gnesen schw. v. 8 velan 30. 7. 92 Horben Freiburg i. B. Ordensverleihungen ꝛc. wickede, Landkreis Hörde, das Allgemeine Ehrenzeichen in gewesen als die Höͤchstpreise so sind die Kleinhandelspreise ent⸗ schetzki, Theophil, 29. 9. 92 Vormf 2 gsch. (A. N.) Wulf, Wilhelm, Sergt., 27. 4. 91 Rampe, Schwerin, vermißt. Zinkler Karl 5 7 verunglückt. G .“ 8 Bronze sowie sprechend herabzusetzen 8 buse git edanns 1 .33 Schmelendec. Hserhelgeschnh v., Bunderlich, Olo . 8. 12 83 Ascherxzlchen bisher vermißt, 1e venm ündet, wmigt. Boluninden bisber vech .,.“ dem Leumont der Reserve Wencker, dem Sanilts. Braunschweig, den 10. Jannar 1917 run, Albert 11. 1. 83 Brockhagen, Halle leicht verw. Wurmser, Martin, *eb. Mittlg. in Gefasch. Zinn, Alfred, Gefr. 31. 8. 91 Zuff ennungen ꝛc. sergeanten Hagist, beide im Pionierbataillon Nr. 3. d B 8 . 8 —i, F 26 7 Wirsitz . G „Martin, 14. 11.79 4 3 3 Suffelweyersheim b ver⸗ . zerbataillkon Nr. 3, dem wski, 8 87 Wirsitz bisher verwundet u. 8 ö n g, 11.79 Breisäch bish.in Gefgsch, Zipfel-M mißt, in Gefgsch. isher ver S. ESrsegs lea e. die Ernennung von Bevoll⸗ Assistenzarzt der Reserve Lin denborn beim Jvfanterieregiment e“ bes a8, Max 3. 8 91 Be ne . h erwundet, Wurring, Theodor 13. 7. 94 Hüthum, Rees vermißt. Ivhan 81 8 1 Eidmannsdorf, Roda leicht verw. 8 t .. 86 xexe edeF Nr 50, dem Unteroffizier Mielke im 2. Gardereserve⸗ “““ as.g Brüno 2. 10.94 Sra S shes beernsde 9. Wuttig, Paul 24. 11. 93 Niemberg, disher vermist, per⸗ 3 un 88 „6. 83 Remboschewo (Karthaus) lnicht Koch. ¹Bekanntmachung, betreffend die Preise der Faßbohnen. fußartillerieregiment, dem Gefreiten Schäfer, dem Kononier „Albert 10,05. 1 gantib, 28 Uüat vllcht derwundet. wundet in Gefgsch. 9 Zoglowe! ee !29 1bbes vfemnst. n 81n die Zwangsverwaltung französ⸗ Wit, beide im Feldartillerieregiment Nr. 89, dem Landsturm⸗ .“ Bekanntmachung . mei 1 8 ; 8 85 8 8 8 r3 1, Ioh) 7„ 22. . 1⸗ 8 e-1 gt, in C efgsch. sij . ¹ ngen. 1 mann e se im sab taill 2 3 * 8 „Erch 84 Fli 266- Worchile 18 leicht verw. Zablocki, Johann 16. 8. 74 Klein Mangelmühle, Tuchel u.“ 1“ 92 Wyrow, Pleß leiche 8 8 4 . .8 ““ Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ Rhn d, n. 18. 10. 83 Guttowo, Löbau I. v. Zacharias, Wilbetran seinen 1““ b Zollweg, Albert, 22. 2. 95 Neu Vornzin, Stolp i. P., schw. v. Königreich v“ berg i. Pr. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. weise Verwaltung französischer Unternehmungen, .. Heinrich I 51 Resthansen⸗ Schlettstadt, leicht verw. Zahlmann, Emil 5. 8. 95 Gr. Podel Stoln i g. , 8 8t. 8 Friedrich, 14. 4. 84 Twiste, bisher vermißt, in Gefgsch. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und vom 26. November 1914 (RGBl S. 487) ist für die folgenden nxfu ß, Paul, Gefr. 2. 2. 91, 9. Ejsaer 1 schver vern, Jabn 1, Paul *. 3. 96 Unterrehen f Vogtland leichl verw.] emnda, Ludwig -. 21. 10 31 Rosdzin bisher verwunbet und sonstige Personalveränderungen Uaternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: L.“ 9 San. S ast 851 3 6 22 Gefr., 9. 5. 85 Malnie, Großstrehlitz, leicht v. Lnvernit 8 5 b 3 8 Bekanntmachung über die Genehmi ung der zur Ausführung Seine Majestät der Körig haben Allergnädigst geruht: 284 vmne. ““ „Karl 31. 1. 77 Bernsborf Blchnn u“ 8 esinski, Johann 9. 7. 76 Biasko bisher verwundet u. zn (wefasch 4. 88 zdowo bisher vermißt, des Reichsgesetzes über einen Warenumsatzstempel vom dem Königlich württembergischen Generalleutnant von Ländlicher Grundbest 5, Franz 15. 9. 82 Hochum gejallen. 2 88 9 Zühlke, August, Gefr. —. 14. 11. 70 Ratteick bisher 26. Juni 1916 erlassenen Notverordnung vom 9. Oktober Moser, Kommandeur einer württembergischen Infanterie⸗ .“ 1 * i . 5. 1 .— 28. 9. orn an s. Wund. wundet gemeldet, gefallen 1916 durch die beiden Häuser des Landtags. division, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ses Sa Eöö1“ g des vereinfachten Enteignungs⸗ Schwertern, Wohnhaus, Hofratte, Wi sen, Acker und Oerland (2,80 ha) des Dr. von d Kief⸗ Jultus Groz in Paris (Verwalier: Notar Schwarz in

A.w.

1

—2

818 8888—

eben, Heinrich, 11. 2. 89 Cobvrg leicht verwundet. 8 3 1 2 8 d 7 82 88 K ü 9 ff r, Alfred, 1 1 11. 94 Cortendorf bisher ver⸗ ande 3 1 Gusstan, biffe 6 29 G“ Felm hes 8 66 1 1 ö 27. 1. 79 Dammen Stolp gefallen. Erloß, betreffend die Anwendun . f. Woitalewiez, Jaket. Utffa 89n. 8. 87 Koslinka, Tuchel, 1. v. Zander, Karl 15. 8. 92 Hamburg bisher vermißt, verwundet 31 18* Niberr - ena eere vcaghens 1“ 1 Wasserleitung von der 8 dem Königlich bayerischen Generalleutnant 3. D. Pralzburg). Wolcke, Werner, 8.eee 88 95 Trebnitz, Lebus leicht Zapke, Heinrich 1 W“ Schweidnitz gefall v Si. 5. 96 Karisruhe in Oberschlesten v“ Seheerer zam aiade gelneedee den ce ge ebb offan, 86 Gemeinden Mittelbronn und Burscheid undet, d. Tr. 8 „p; f 1“ „S en. gmun 2 i q. ’. . 9. Ei 2 4 8 müe 8 8. 8 1 8 eile 2 8 .* 8 Wolf, Ndolf August Rudolf, Utff;. 22. 12. 86 Wiesbaden 2 E11“ 118 bisber vermißt, E’ f. chael, Gefr, 23. 9. 97 Eisle Bekanntmachungen, betreffend die Verlosung von Aktien der dem Köntglich bayerischen Generalleutnant Ipfelkofer, Wozhnhaus, Hof aite, Ga ten, Wiesen und Wald (1.,07 ha) des Wor leicht verwundet 26. 3. 15. Sr 1 öö S vermißt. Maadebu g Wittenbergeschen Eisenbahn und von 4 ½ zinsigen Kommandeur einer bayerischen Reservedivision, dem Könnalich Bäckermeisters Jos ph Peitz in Malzéville (Verwatter: derse⸗be olf, Emil 26. 11. 74 Stuhlseiffen, Habelschwerdt 1. p. awad 1t ens miffz. 1 zminden Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstal Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ bayerischen Generalmajor z. D. Ritter von Schmauß Kom⸗ Gemeinde Pfalzbur 1 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 bahngesellschafft. mandeur einer bayerischen Reserveinfanteriebrigade, dem König⸗ Faächere. 8 Lille (Verwalter 1 lich württembergischen Generalm jor von Körbling, Kom⸗ E““ des Easton Beaudelat in Lille (Verwa

Stststscststats ststatst

8

2. 92 Beuthen v“ mandeur einer stellvertretenden Infanteriebri ade, und dem . gebes 5S ger. Obers Königlich ttembergischen ekenittss 2 D. von 82 8 Sdes Dee een .1,. Serne h⸗ Seine Majestät der Kaͤnig haben Alleranädigst geruht: Schippert, Lomman chen Felrartillerie- ö“; Sem Moior von D zurth im Generalstabe eines Reserve⸗ brigade, den Roten Adlerorter, zwes er Klasse m chwweriern. v Gemeigde ¹ ert.5 vtps, deic Per jot ven Scheuckendorff im weneralstahe ches dm Könteg g EE1“ II““ Haxg. 8 b eeret und Eder Armeekorbs, dem Major von Sturpnagel im Generalsabe eines 2 des bayerischen Mese⸗ 1 BZEII1 .“ Reseroekorps, dem Major von Loewenfeld im Generalstabe öniglich württemvbergische Nas, vvuruZu-—“ seher ee eines Reservekorps, dem Masor von Stü⸗ nzner im Generalstabe einer württembergischen Insanteriebrigade, dem Königlich ASGemeinde Nieverhot. einer Gardereservedivision, dem Major Obkircher im General⸗ württembergischen Obersten reyer, Kommandeur hen Ja⸗ Acer und Wrese (7,25 ha) des Raphael Ermund Hürstel, Haupt⸗ stabe eines Armeeko ps, dem Major Freiherrn von Hoiningen fanterieregiments Kaiser Wilhelm, Konig von Preußen mann in Limogee, und Eheau Johanna Emtlite Henm ieite geb. genannt Huene im Generalstabe einer Infanteriedivision, dem (2. Württembergischen) Nr. 120, und dem Königjich württem⸗- Dubreun in Ggm. (Berwalter: Rorarkalssekretär Mangin in Major Keim im Generalstabe eines Reservekorps, dem beratschen Obersien Ströhlin, Kommondeur des Grenadier⸗ Masor von Schütz im Generalstabe einer Ersatzdivision, dem regiments Königin Olga (I. Württemberg schen) Nr. 119, I Gemeinde Alberschweiler. Mojor der Reserve von Heydebreck im Generalstabe einer Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie Wohnbaus, Hofraite und Wiese (17,81 a) der W ve. Ludwig Gerarb Reservedivision, dem Hauptmonn Freiherrn von Fritsch im dem Königlich baye rischen Oberstleutnant Friedmann, Rioslalie geb. Heitz in Naucy (Verwalter: verselbe). Generalstabe einer Gardein fanteriedivision, den Hauptleuten Kommandeur des 23. bayerischen Infanterieregiments, dem b Hof. von der Armee Kriegsheim, Killmann, von Roques, Königlich württembergischen Oberstleutnant Stühmke, Kom⸗ 8 Gemeinden Saarburg 89. Hof. 8 6 Thilo und Blankenhorn, sämtlich dem Ober⸗ mandeur des J fanterteregiments Kaiser Friedrich, König von Acker und Wiesen (5,08 ha) der Wme. Ermund S-nn A kommando einer Armee zur besonderen Verwendung zugeteilt, Preußen (7. Württembergischen) Nr. 125, dem Königlich geb. Sieibel in Igney (Verwalter: Gerichisoo züeher Klein dem Hauptmann Franke im Generalstabe einer Reserve⸗ mwürttembergischen Oberstleutnant Freiherrn von Lupin . Kom⸗ Lörchingen). * division, dem Hauptmann Elschner im Gerneralstabe einer mandeur des Grenadierregiments Könic Karl (5 Württem⸗ Gemeinden Saarburg, Hof, Niederstinzel, Berthel⸗ Infanteriedivision, dem Hauptmann von Vethacke im General⸗ bergischen) Nr. 123, dem Königjich sächsischen Major J. mhof mingen und Beteborn. sabe einer Reservedivision und den Hauptleuten Carlsen, im 15. sächsischen Infonterjereailment Nr. 181 und dem König⸗ Wehnhaus, Heofraste, Acker und W sen (23,63 ha) der Witwe Graf von Stillfried und Rattonitz und von Linde“ lich würtembergischen Major Goez im 8 württembergischen Edmund Gadel Clementine geb. Steibel zu Jarney zu ½ sowie uist, sämtlich im Generalstabe einer Infanteriedivision, das Infanterieregtment Nr. 126, Großherzog Friedrich von Baden Eugen Stelbel in Hof zu 4 in Erbengemeinschaft (Verwalter: Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern das Kreuz der Ritter des Königl en Hausordens von Hohen⸗ Gerschtsvollzieher Krein in Lorchtngen). mit Schwertern zu verleihen. zollern mit Schwertern zu verleihen. Gemeinde Saarburg. Wohnhaus und Hofratte (73 qm) des Lazanus Weil, Metzger in Parts, und Ehenau Irm, geb Isaai, in Gutergemeinschaft

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 (Berwalter: Bütgerme ster Wizi ger in Saarburg). 8

dem Konsistorialsekretär, Rechnungsrat Beyer in Danzig, 8n dem T“ 8 D., Rechnungsrat Deutsches Reich. . Altlixheim. he a hs in Thiel i Posen und dem Oberbuchhalter und Bureau⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 Wahnhäuser, Hofratte, Garten, Wiese und Acker (8,03 ha) der vorsteher der Nassauischen Landesbank Franz in Wiesbaden Müee Rat 8e dem rnades Fas Witwe Ludwig Müller, ged. Gahrtan, in Clermont⸗Fenant Pux den Roten Adlerorden vierter Klasse, ü Deutschen Reichs bisherlgen Geheimen Regierungsrat Stier de Doͤme (Veiwalter: Notar Schwarz in Pfalzburg). . 5 dem vP Sherigen Gemeindevorneher, Gutsbesitzer Mein⸗ zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen Gemeinde Mittelbronn. 8* e Landkreis Hörde, den Königlichen Kronen⸗ 8 ybvxvxvxäxäxä ——= d(((HOarten, Wiesen und Acher (4,84 Nn) der Ahene. bhhhne Heitz Marie er Klasse, 8 1 geb. Blarsin in Nancy (Verwatter: der elbe). dem Mittelschullehrer Noffke in Stettin den Königlichen Bekanntmachung Kronenorden vierter Klasse, 3 4 1 Gemeinden Burscheid Mittelbronn, St. Johann, dem Lehrer Leßmann in Minden den Adler der Inhaber betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten Kurzerode, Zillingen. des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, zum Bundesrat. Garten, Wiesen und Acker (4 64 ha) der Hestz Anna und Marte „. dem Regierungskanzleisekretär a. D. Roy in Posen das Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Ergene in Nancy zu je ½ ta Erbengemeinschaft (Verwalter: Verdienstkreuz in Gold, Reichs sind von Seiner Majestät dem König von der elbe). dem Polizeiwachtmeister a. D. Reiber in Altona⸗Ottensen Bayern der Staateminister des Innern Dr. Ritter von Gemeinde Alberschweiler. 1 das Verdienstkreuz in Silber, Brettreich und der Kriegsminister, Generalleutnant von Wobhnhaus mit Nobeng bäude und Hofaa ten (12 50 8) der Maria dem Botenmeister a. D. Howe in Curhaven, dem Schrift⸗ Hellingrath zu Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt Ciotilde Raspeler in Nancy (Verwalter: Notartatssekrerär setzer Jackstädt in Danzig und dem bisherigen Eisenbahnstell⸗ worden. Mangin in rörchingen.) Ehcher 8 child in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Berlin, den 10. Januar 1917. Straßburg, den 6. Januar 1917. Phrenzeiches, 8 Der Stelle inisteri s Lothringen. . Innern. dem bisherigen Gemeindevorsteher Koch in Stexwig, Der iegeh . Ministerium für . ee22s iegeah des Kreis Schleswig, dem Ortsrichter Babben in Dabbern,Kreis r. Helfferich. b Heeen F e a. D. n C16“ 7 88 erlin, dem Grubensteiger a. D. orstedt in Kohl⸗ scheid, Landkreis Aachen, dem Schmiedegesellen Haedrich 8 Bekanntmachung. Unter Zustimmung des Bevollmächtigten des Reichskanzlers Königreich Preußen.

5 eeenb.; 8 1.eeenn ds FAervsaas a. 8 1 dienenn besf Fcht cten, 8 Leifels in Düsseldorf, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. bestimmen wir: Die reise der Faßbohnen dürfen beim 1; Löding in Fischbach, Kreis Grafschaft Schaumburg, und Absatz an die höchstens um 10 für ½ kg. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Riepe in Herford, dem Eisenbahnschlosser Schiffhauer in höher sein als die Fabrikationspreise. die vortragenden Räte im Mmisterium der öffe tlichen Conz, Landkreis Trier, dem bisherigen Eisenbahnzuschläger Dieser Aufschlag von 10 stellt eine Vergütung für die Arbeiten, Gehermen Regierungsrat Goldkuhle zum Geheimen Ha chmann in Rumbeck Kreis Arnsberg, dem bisherigen Unkosten des Groß⸗ und Kleinhandels sowie dessen Gewinn dar. Oberregierungsrat u d Eisenbahngüterbodenarbeiter Müther in Meißen, Kreis Die Höchstpreise, zu denen Faßbohnen hiernach im Klein⸗ Geheimen Baurat Kumbier zum Geheimen Oberbhaurat Minden, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter handel abgesetzt werden dürfen, betragen zu ernennen. Stamme in Sarstedt, Landkreis Hildesheim, das Allgemeine für roh eingelegte Faßbohnen 38 für das ½ kg,

14A““ ffr abgebrühte Faßbohnen 43 für das ½ kg.

Ehrenzeichen,

1“