Üüber 720,— ℳ, lautend auf den Namen [577077 Erbeuuachsuchunng. 13. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung der Frau Elisabeth Raab in Cöln⸗Zoll.] Die gesetzlichen Erben zum Nachlasse mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vor die 2. Kammer für Handelssachen des sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ tock, zum Zwecke der Kraftloserklärung des am 25. Juli 1916 verstorbenen Kauf⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ beantragt. Der Inhaber des Buches manns Hrn. Karl Wilhelm Auguft Moritz bestellen. Zum Zmecke der öffentlichen den 5. April 1917, Vormitt mächtigten vertreten zu lassen. “ 85 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Keller, heimatberechtigt im Kär. Preußen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Leipzig. den 9. Januar 1911. 8
dn „I14. Juli 1917, Vormittags wohnhaft gewesen in Luzern, Löwer! detannt gemacht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreieer. um. Den ts chen Neich sanzeiger und Königli ch Preußis chen
19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ straße 5, geboren den 13. Juni 1852 zu Bielefeld, den 6. Januar 1917. zu bestellen. Zum cke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts. icht Aufgebotstermine seine Brandenburg a. H., Soln des Morrttz Der Gerichtsschreiber Zustellung wird dieser Rüszug der Klage glich getich 8 — 2 — 2 76 ᷣ Berlin, Freitag, den 12. Januar
Rechte anzumelden und das Buch vor. und der Pauline geb. Thiede, Ehemann des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. [57696]94 1— S ee 49err ün Die Firma Bank für Handel und In⸗
ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Anna geb. Holde, find nicht genügend Düsselborf, den 9. Januar 1917. “ 3
es “ e wird. dbekaant. Alates Hinweis auf Art. 460 [57690) Oefßentliche Zustenung. Hoenicke, Gaerigtsscgsehee des König⸗ duftrte, Filtafe Leipiig in Bpela, Prozeß⸗ 10
Rästringen den 11. Dezember 1916. Abf. 1 des Z.⸗G.⸗B., wonach mit dem Die Frau Friederike Blanke, geborene lichen Landgerichts. bevollmächtigte: Rechteanwälte Dreo. C.
Großherzogliches Amitsgertcht. Abt. III. Stamm der Großeltern die Erbberechti⸗ Ripp, in Schönebeck a. E., Prozeßbevoll⸗ und R. Beier in Leipzig tlagt im Wechsel⸗ — — = rwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
8 gung der Blutsverwandten aufbö t und mächtigter: Justizrat Chopke in Magde⸗ 157676] Aufgebot. prozesse gegen den Rauchwarenhändler 8 Untersuchungssachen. 2 . 5. 2. F. 14/16/2 gemäß Art. 555 des Z.G.⸗B. werden burg, klagt gegen ihren Chemann, den In dem Verfahren, betreffend die L.Rochlin, früher in Wilna, jeßt un⸗ 2 Untersrchengcsahe und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher Anzeiger 8 Rüederlassumg —. 8 Re be ealtehe . G 9 nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 * 9 8
0
[57435] Aufgebot. 8 Schloser 2 2. 9 [ e 6 * Fmilie deshalb alle diejenigen, die auf den Ver⸗ Schlosser Bernhard Blanke, früher in Zwangsversteigerung der im Grundbuche bekannten Aufenthalts, auf Grund zweier N.⸗ Ih U.e NlesN. .c; dec. fenn⸗ mögensnachlaß des Erblassers Erbrechte eee. a. 19 unbekannten Auf⸗ von Stadt Duisburg Band II. Blatt 10 vom Beklagten akzeptierter, am 29. April 8 öö “ „Merdingunzen ꝛc. 8 aer 4 8 31 2 gef b „ 89 1 8 Pe 1 3 2 . „II S „ 8 4 88 . 8 8 “ 8 öue“ 87 UAufgedot See ben, 8 eee. Jereeh. en 88b ünd e peeenenen der, ehereat, Heter Lohen 8 Inht. ndra,ün 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. es Sparkassenbu kr. 42 317 r⸗ * 8 8. 28 1 7 br g e E 8 8 d „ 2 1 “ . S 8 1 „dieser Publikation an, bei der Teilungs⸗ mit dem Antrage, die Ehe der arteien Geschwister Friedhoff, sämtlich zu Duis. 868 30 ℳ, mit dem Antrage au Ver⸗. ———-—r E1A“ — 2 4 5 ETTTe Feend⸗ von Luzern amumelden vnzer zu trennen und den Berlagken eeihien E“ gewesenen Grundstücke urteilung des Beilagten 109-347920 2. Buchst. C 2104 2140 2148 2173 2195. Die Großberzoglichen Staatskassen ver⸗ 57520] 3) Entlastung “ 18 28 888 8 “ t. Der Inbaber Einreichung der eFrforderlichen Ausweise. pflichtig für den allein schuldigen Teil zu Slur 3 Nr. 281 und 283 Knüuppelmarkt Wechselsumme, 23,10, ℳ Protestkosten 4) Verlosung A. von c. Anleihe der früheren Stadr Mül⸗ güten für gekündigte Schuldverschreibungen, 2 auf H;. n 88 am “ 4] ö 238 “ der Urkunde wird spätestens Luzern, den 29. Dezember 1916. erklären. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten Nr. 16 und Burgplatz Nr. 9, hat das und 11,58 ℳ ⁄½ % Probision samt 6 % heim von ℳ 750 000 von 1888. die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach 1917 .82 b2 .Ne.N Sögehss 78 ⸗ nenss “ S— in dem auf den 22 August 1917 Für die Teilungsbehörde: zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vollnreckungsgericht von dem Versteige. Zinsen von 3473,20 ℳ seit 2. Februar Wertpapieren. Buchst. A 169. dem Heimzahlungseitpunkt zur Einlöfung ist durch 8 auf g 88 2 8 Anträge ste 22. esswas. hee e ae üh., vor Uan ntere Teilungsschreiber streits vor die vierte Zivilkammer des rungserlös am 29. Dezember 1884 einen 1915 und den Kosten des Rechtsstreits. Buchst. B 511. velangen, Hinterlegungssinsen in Hoöhe Egerxasags den vve u1“ “ 8 Seeeth e. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots -. Th. Wirz. (DP 557 1L.2.) Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Feitbetrag von 1383 ℳ 44 ₰ bei der Die Klägerin ladet den Beklagten zur ie Bekanntmachungen über den Verlust. V. Die Schuldverschreibungen von 2 v. H des Kapitalbetrages. Beit Dortmunder Hansa⸗Brauerei f benc; age vor termine seine Rechte anzumelden und die Halberstädterstraße 131, Zimmer 142, Regierungshauptkasse in Düsseldorf hinter⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ werden vom VBerfallte ge ab nicht der Zinsberechnung bleiben die ersten Ak esell Sgezee felsschaft selbst, oder Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [57682] auf den 10. März 1917, Vormittags legt. Von dieser Summe hat ein Betrag vor die 1. Kammer für Handelossachen lich in Unterabteilung 2 mehr verzinst und bei der Einlösung 6 Monate von dem Heimzahlungezeitpunkt an Akliengese schaf . bet r F vese 3 Kraftlogerklärung der Urkande erfolnen wird. In dem Aufgebotzsverfahren zum Zwecke 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch von 748,42 ℳ zuzüglich 179,83 ℳ auf. des Kögiglichen Landgerichts zu Leipzig 8 um den Betrat der fehlenden, nach außer Betracht, wäbrend der Monat, in 8 e nems otar, f dehetenben I““ Se. Ausscrieana von Nacziasgläu igern Uhhen 1 88 “ Feeeahe e e- Süsgsfene asch, 926,25 d” auf den X3. März 1917, Bormittag s SrS28. — b ex fälligen Ziusscheine 852 die Einlösung erfolgt, voll gerechnet lsrran g ber “ 8* 3 * Maltches 2 2 des am 27. Mäͤrz 1916 in Düsseldorf ver⸗ sanwalt a rozeßbevollmächtigten nicht ausbezahl werden können. ie 9. „ fforde — 52* 8 gekürzt. rd. “ 1 86 8 e;; — n. A oltse heneeh ssstorbenen Berzassesors B. vel Sichher versteten zu lassen. n b Hinterlegungzstell⸗ beim Königkichen Amts⸗ 8öü vee emasgericzung . Auslosung und Kündigung von Cöln, den 8. Januar 1917. Der Empfang der Zinsen ist vom Pfalzwerke Aktiengesellschaft r “ S6771. Aufgebot. 8 F. 203.246,16. 3. anne zuletzt in Essen wohnbaft, hat das Magdeburg, den 6. Januar 1917. gericht useburg te⸗ binsichtlich dieses lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeves ben, er Oberbürgermeister: IX“ Ludwigshafen a./Rh. binterleyt und bis zum Versaumlungs⸗ ial che Amats ericht A, W“ Königliche Amtsgerscht in Effen durch Herrmann,⸗Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Betrags das Aufgebot beantragt. Die. m cdtigten vertreten zu lassen. E en, gen . Mülheim. V. Zschirnt. 8 Blatte zu bescheinigen. ar 1917 Hiermit laden wir die Aknonäre unserer tage belassen vhaben 1 daen- ftenl gli Ma dee 88 8. Acf. den Amtsgerichtsrat Marcus in der Sitzung schreiber des Königlichen Landgerichts. jenigen Personen, welchen der vorbezeichnete, Leipzig. den 9. Januar 1917. 1“ I. Anlethe der Stadt 4 öͤln [57527] Bekauntmachung. Karlsruhe. den 3 Jannar 18 35 18 Gesellschaft G u der 8s Montag den Der Beikügun von Gewinnanteil⸗ und chor3 s⸗ bver binkeritgile Geldbeträge om 15. Dezember 1916 für Recht er⸗ 57291] O li Betrag zustebt oder die Rechte auf den Der Gerichtsschreiber ven a. ter 19 000 500. I. Auf Grund der heute vorgenommenen Großherzoglich henb. vb g. 8 12 eSeeten 1917 Nachmitrags Erneuerun gschetgen dedarf es nicht. Die ge 88 ehssg pes e ge tannt: 1. Polgenden Nachlaßgläubigern 15748 Urraen. che Zustenkung. hinterlegten Betrag geltend muchen wollen, des Königlichen Landgerichts. Auslosung vom 18. Mai 1916. Ziehung werden folgende Schuldver⸗ — 1 schuldenverwaltung. “ u1 Stadtratesaale in Ludwi s8. Hinterlegung ein. Depositen scheins einer 88 267,29 ℳ und 739 12 ℳ Zinsen, für werden ihre angemeldeten Forderungen Ion Mutßz ad SAhahwashees Fohann werden aufgefordert, spätestens in dem 8 1 zum 1. Rpril 1917. schreibungen des zu 3 v. H. verzins⸗ .“ Helen hafen a Rh stattfindenden ordentlichen in der Pech, bestehenden K. Filtalbank den) eabekenten Eigenzümer 82 Priort. eeee e heh hae Seoboch⸗ im Hehüc, Bntgz9e.97599 ush ae i⸗ 8. den ddeanas eee. der 208 2992 454 öe— 686 226 S- Cisenbahaanlehens Zan a. 57318] Generalversammiung ergebenst ein. oder einer am lichen Bescheimgung von tätsstammaflie B Nr. 142 182 der Magde⸗ e ee 3 EF,” Hts. I. I. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗— veice ieten CIee . in Lentschen, rozeßbevollmächtigter:; 621 655 657 714 731 773 783 826 969 auf 1. ugust 1917 zur Heimzahlung Bei der am 7. August 1916 statt⸗ 1 Tagesorenung: Staats⸗ oder Kommunalbebörden oder vo bnschalberdadtts glsendadn zus Hezamna 9se. Nehsren an nocnn eee Ie Shuischbach in Marzung, klogz Auzgebotetencine ihde Nehge dheamlen in g denaen . ebchaseach qer 1289 1919 1988 1424 1198 113s 1208 ecgn it; w, c, p, E. un F. 1. efanteren Fussssangenter iesen. 1) Bhlaze ön SBeshästherch, und Notare, hat diehave Wulung wie d. ETE 1 Anmeldung vom 17. November 1916 bis Zost Muth, Demr, tetligten mit ihren Ansprüchen gegen die Anna Elisabeth Rauschen Eheleute, früher a“ 2 1624 1000 300 2₰ 200 ℳ ogen worden: 8 “ ““ Lit. C Nr. 234 774 über 10 „Lit. D 5 7 u“ . 7 4 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und ℳ g 5 sowie Berxicht des Aufsichtsrats. nuar 1917. 2it. C Nr. 234 über 1000 ℳ, Lit zum Betrage von 1300 ℳ — Honorar⸗ burg, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Staatskasse erfolgen wird. in Lentschen, jetzt unbekannt i Aufenthalts, 1649 1687 1700 1718 1820 1827 186 “ 8 Fünaset . 74 2) Brfgnagenicht des 2 Per grstesühe das hafttchrbvatbt 16.
Nr. 226 218 über 500 ,L8u u 7 Grund des 5 GB — 8 8 b . 929 1942 195 7 8 . 8 1 8 Nr. 245 281 Über 30) ℳ nebst Zins⸗ nsprücke aus der Fuͤhrung der Vormund. Grund des § 1567 Absatz 2 B. G.⸗B Duisbzerg, den 31. Dezember 1918. unter der Bebauptung, daß im Grund⸗ 81* 5 2 1 18 (Die Tausender sind fettgedruckt und 116 des Reingewinns. Mahla, K. Geh. Hofrat.
8 8,.3.. t, bösliche Verlassung — und des § 1568 zuiali r b ine f 2 1 309 bft Zins F clatr. 1 N „ Pösli 8 eig! Ar 1 uche seines Grundstücks Len 8 720 G 1 b scheinen seit 1. Jali 1883, angeschafft für Fate Feberchelaltter I dlehefes B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der 11““ drdi eihts ta Müch Fdia ge Ehenen h aee 8az 339, 2808 2821 2325 geten stetz auch für die Fintet ihnen ., a pe C Nummer 62 100 105. die von den unbekannten Gläubigern nicht licheg Folgen ein.* gesetz. Streittelle zu scheiden und den Beklaͤaten [572694 essentliche Zuttellung. sein Leibgedinge eingetragen sei und diese 2347 2354 2356 2357 2368 2384 2414 stehenden dreistelligen 88Sn 4 455 „Die Anleihescheine werden zum 1. April 57313] Rechnunasahschluß auf 20. Sevtember 19¹6. abgebobenen Prioritätsstammaf ien Lit. Oslich 1 für den schuldigen Teil zu erklären. Die Der Schneidermeister Friedrich Martens wegen ihrer Ansprüche aus dem Aus⸗ 2415 2119 2430 2478 2642 2706 2728 „141 175. W 888 851 909 1917 zur baren Emlösung hiermit g⸗ = — — — Nr. 99 994 big 99 998 der Magdeburg 57683] Klägerin ladet den Beklagten zur münd in Frankfurt a. M., Weserstraße 171, gedinge abgefunden seten, aber bisher die 2 2731 2788 2832 2860 2889 3007 3041 85 W16“X“ — 398. kündigt. Nach Ablauf der Kündigungs⸗ Vermögen. ℳ ℳ Halberstäeter Eisenbahn⸗Gefellschaft und —Dureh Ausschlußurteile vom 5. Januar lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagt gegen den Syndikus Rupolf Löschungshewilligung nicht erteilt hatten, 8054 3122 3146 3196 3254 3262 Sa schreib werden frist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr. Grundstück 1161““ 255 043 57 infolge Nichtvorlegung des Zwischenscheins 1917 sind: die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Goerrig, früher in Frankfurt a. M., mit dem Antrage: Die Beklagten kosten⸗ 2u 3301 3313 3315 3343 3402 3446 3486 Sse.hea⸗rch ns -S. Kasse Biesenthal den 5. Januar 1917. Abschreibung zur Abrunduug 435,255 000 Nr. 873; 6 1) der am 10. November 1893 zu gerichts in Marburg auf den 11. Aprit setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun⸗ pflichtig zu verurteilen, die Loͤschung des 3523 3550 3590 3606 3637 3687 3697 888 : .89. “ S. Der Magistrat. Steller. Febäude und Baulichkeiten .. . — „9) 4 %hlg⸗ kons. Preuß. Staatsanleihen Helbꝛa gehorene, zuletzt daselbst wobnhaft 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der der Behauptung, daß ihm der Beklagte für sie im Grundbuche von Lentschen 3721 3768 3774 3791 3824 3875 3901 der uhr 8 p sliczteten Abschretbung “ 9 198 472 000 Lit. D Nr. 226 217 über 500 ℳ, Lit. FE gewesene Bergarbeiter Paul Bressa — Aufforderung, einen bei dem gedachten für käuflich gelieferte Kleider und für Bl. 15 in Abt. II unter Nr. 2 einge⸗ 3911 3945 3961 4004 4006 4012 4042 Se...;vg- und bei [33922] Bekanntmachung. Heizungs⸗, Gas⸗, Wasser⸗ und elektr. Anlagen . 2E 8-] Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Reparaurarbeiten restlich 66 ℳ 75 ₰ tragenen Leibgedinges zu bewilligen. Zur 4081 4144 4209 4226 4370 4397 4416 den auf den Zinsscheinen angegebenen Von den auf Grund des Allerhöchsten Fbschem 1“ 92 000
Nr. 184 183 über 200 ℳ nedit Zins⸗ 3, v., 21/16 scheinen seit 1. Juli 1883, angeschafft für 2) d z. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung verse lde, mit dem Ant osten⸗ münd 8 ¹ s 4417 4485 4495 4516 4632 4821 4840 8 ri . pah- den 1e s ns6. hs Ban -- enns; Ipfantls “ vird diese Auszug 8 Flice baafir ge⸗ aüsch und ndeeasnc nescer anee er 18v Beibasenag den egt e 4918 4976 4986 5902 5078 5097 5155 “ ist b9 ““ ““ “ Laktie .„ 2972 2 9 9 . 9 mmc 8 eslur 9 2 8 gon 8 7 9 52 2 8 — 4 schl. unge 8 888; 8 1 * 11611142““ 1h e e geepechnne haßeazsehe stog lereervtsenen Siie hehr. uas... n anan, dinenee di 8 nsc a Fgan e Zhname dn og S gactun esget. itzs ziat de1 829 669 868 dies ant eitah, kchendt ücsen 3nt Sherreg d rai dsasest ber girnebees, “ Eisenbahn. Gesellschaft und igfolge N cht. für tot erklärt. Als orme ist der Gall, Gerichtsschreiber [1913 an Kläger. Der Kläger kadet be Wer fittags ;1,8 “ 806 5890 5:83 5993 6911 6177 6237 scheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit gungerlans ausgelost worden; Werkzeug 88 1“ vorlegung der Interimsscheine Nr. 4741/42; 25. Septemb 1915 fest t Iias ff des Königlichen Landgerichts klagten zur mündlichen Verhandlu des 3 Tirs i hr. geka I 6263 6284 6315 6319 6376 6380 6444 dem Nennwerte heimbezahlt und von dem I. Von dem Buchstahen A Abschreibung 5 2 2) 4 hige koaf. Prruß. Stzatsaaleihzn Etsleben den 5 Ke eneehPtr. ͤ“ Kön gkiche Amts. Iedeee ee elenber 6152 6515 6545 6617 6726 6778 6789 “ 1h. ET Utensilien 9 77 266 2 275 sh je 4 84 . .2„) — 1 zn: 1 1 8 3. 1 8 1 ¹ 8 5 8 atsk e — d 8 n Vank⸗ 2 0 9. 6 8 8 1884, angeschafft für die von den unbe⸗ [576841 „, mächtigker. Reassenn ehe en eneebevoll. g Uhr Zimmer 1, Haupigebäude, Heiltg. 157699] 7307 7324 7334 7335 7356 7433 7459 verschreibungen schon von 16. Ju er je ℳ “ — b 8 Urter mächtigter: Rechtsanw 1 Ilb 32 — gebäude, Heilig⸗ Ee“ 8 0 sen. die Nummern 14 57 58 88 105 150 Abschreibun kannten Gläubigern nicht abgehobenen Durch Urtell des unterzeichneten Ge⸗ in Fheseer: Ihs sanwalt Jusiizrat Albere kreuzstraße 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der Zur Festsetzung des Uebernahmepreifes 7542 7567 7585 7593 7723 7809 7851 1282 e.-Jan, “ daß 288 346 391 392 453. 88 1
Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
—*
q1 2*
355 000 1
5 800
.„ „ 0 5b
80—2 — 00 222 8
. 9 2
᷑2
. L131“
IAlE R
IIIE
0A˖ f
8
S 82 81 c 1 agt gegen a. die verwitwete 8 — — 1 84 8 Stammaftien Nr. 199 987 bis 199 996 richts vom 5. Januar 1917 ist der ver⸗ “ Iha ehertner geb. Gratzke, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug für den der Fuma Willtam C. Jones 791ã9 8001 8016 8017 8093 8166 8194 die gekündigten Schuldverschreibungen aus⸗ III. Voan dem Buchstaben C eerni ar . . . . 468 487
1 574 94 850 90
der Be lin⸗Potsdam Magdeburger Eisen⸗ scholtene Arbeinr Hetmrich Winkier aus 8 4AF. der Klage bekannt gemacht Ltd. in Manchester enteigneten Kriegsbedarf 8200 8233 8235 8385 8470 8482 8498 8 3 en 888 vahn⸗Grsellsch⸗ ölas N „1S8 85* in Breslau, Sandstraße 7 ptr., b. den be ge g 8 — v; e 9 2 “ 1“ 1 nahmswelzse schon vorher, und zwar sofort über jr 290 ℳ sKassenbetand 1 8 “ T“ Fölge nlchtsor ’ Inf Kaufmann Richord Bittner in Breslau, 1“ 198 (eene en. 8 8 8888 8616 8688 8695 8719 8788 8885 nach erfolgter Veröffentlichung der Ziehungs., die Nummrey 62 29 72 1 6. 79 115 Postscheckuthaben. 888 850 5) 4 ,ig konf. Preuß. Staatsuͤnfeihen uür tot eorlan vorden. Als Zeitpunkt Werderswaße 17719, I1l, c., den Eter. des Königlichen Amäszersattg Abt. 9. Vormitrags 10 Uhr, vor dem Reiche⸗ Vuchn. n. 1*. *ℳ 3500 90585 frgebnisse, met den Zinsen bis eirschließ. 146 178 204 293 2399 241 267 279 367 Wertvaricne . . . .. 27 30385 — L , E Nr 477 276 nen 477 277 gber je bes Todes in ber e Acußt 85. Na ch. “ niglichen 2 ümtsgeri chts. ö. . Hiebsceeh 8* Knesh rch, sen. dess 9117z 158 9159 9175 9182 lich 8 vee zum 1eehe. 8 88 28 81* 184 86 b. A n “ Bankguthaben und ausstehende S 8 300 8 ft Ziagfe . n sei & c ü 5 2 straße r. 7, d. e verebelf hte U⸗ 57718 2 ö 1 2 2 N. Ur 4 2 907ʃ 8 9 8 32 59 8 9192 bei un erer Hauptkasse einge wer en, 5 2 2 202 1 40 88 Forderungen 1“ 3 884,0 aig äeteselce bn dednhe 1ee hao las he scneder Peeiheh aüte, geb. Zütmne 1 Ber⸗ “ Hen. bn De hehe Fernkte ö.““ 8889 9232 9144 9859 ““ Inhaber werden hierdurch aufge, Bürgschaftsschuldner ℳ 88 500—B909§ 5 kannten Glaͤubigern nicht abgehobenen Königliches Amtsgericht. 8 „ 8 Eöö65563 burg, Gr. Reichenstroße 3, vertreten durch Lad., Manch ster, wird hiervon benach⸗ 19896 9953 9984 10056 10172 10187 1 v. vee. “ sgelosten Kreisanlelhescheine 2 245 004 Akiien Nr. 199 997,98 derselben Gesell⸗ 2 Fhemann Zuschneider Alots Ritter ebenda, rie Rechisanwälte Dr. Rich. Koyemann richtigt mit dem Bemerken daß in dem 10198 10199 10335 10339 10364 10372 derung im badischen Stantsschuldbzuch fordert, die ausgelosten 5 1 1 . cs 122 F 7 1 Shauffe — .- . 101 8 19899 210828 E1“ 1 dem nebst den noch nicht fällig gewordenen Verbindlichkeiten. schaft und infolge Nichtvorlegung des [576885) dösden hafffeur Georg Bitmer in Neu. Dr. Gabain, G. Heryhr, Hamburg, klagt Termin verhandelt und entschieben were 10528 10548 10553 10598 10617 10633 Verwendung findeu. Die zu dem ne 1 Zins, 5 jing er. 797. kölln, Mareschstraße 22, g. die verehelichte „„. di 4 Iden 2 8 928 8 5. 829 amtlich bekannt gegebenen Einzahlungskurse Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zins⸗ Aktienkapital v“ 1 500 000 Zeichenscheins Nr. 727; Purch Urtell des unterzeichneten Gerichts I 88 188 gegen die South Indian Raliway wird, auch wenn sie nicht vertreten sein 10651 10739 10752 10791 10793 10829 „ art erworbenen schei ssungen vom 1. Aprit 1917 1 dückl . 11 000 6) 4 %ige fons. Preuß. Staatsanleihen vom 5. Januar 1917 ist der verschollene Schlächter Margaretha Schiftan, geb. Company Etd., London, 91 Yort sollte. Nr. I. A. V. 155. 16./16769. 10851 10883 10924 10931 10945. Retgegen ee ven en. ae. 1 Reebe s ist unalkasse hier⸗ LJ8 . 8 V 2 000 Lit. E Nr. 477 278 und 477 279 über je Tischler Hermann Schramme aus Lo⸗ut⸗ Bitiner, h. deren Ehemann Schlächter Street, Westminster S. W. aus einem Berlin, den 22 Dezember 1916 11 Anlethe der früheren Stadt Mül⸗ Schuldbuchforderungen werden zu 4 v. H. ab . der Krriskomm Zinsscheinsteuerrückstellung . ’ 2„ 8 1 1 tonn B „ Sach gip. 1 8 8 msaee G 8 2 lin, 2 8 r 8 . 1 2 — erzinst. 2 bst einzureichen und den Nennwert der Gemeinnützige Krie sfürsorge 13 731 300 ℳ nebst Zi sscheinen seit 1. Januar mannsdork, g⸗boren am 7. Dezember 1891, Hugo Schiftau, eeide früher in Berlin, Spedittonsvertrage, mit dem Ant age: Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts heim von 1882 über ℳ 1 400 0900 verzinst.. — ihescheine dafür in Empfang zu sem big 889 ve⸗ ;. ₰ uletz 8 8 alt E1“ 2 8 2. 8* lichs Erich „ 8 1 . 5 eihe 8 S — g zu othek 1“ 8 8 8 1 195 555 18841, angeschafft für die von den unbe⸗ zuletzt beim Ref⸗Inf.⸗Reg. 1 im Felde, lett unbekannten Aufenthatts, auf Grund 1) die Beklagte zu verurteilen, dem Kläger für Kriegswirtschaft. Austofung vom 13. September;1916. II. Rückständig sind folgende Schuld⸗ Anlet escheine da *1. Ap l 1917 hört Lvpo 1 ’ w Gläubi b „bob für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt der Behauptung, daß für ihn auf dem ;: sch ei 1“ eeb-Ae “ 86 4 verschreibungen: nehmen. Mit dem 1. Ap † rt K nt⸗ korrentkreditoren: Lieferanten und sonstige 8 301 098 88 veeh e 1““ des Todes ist der 18. Mat 9f Nach. Grundstück des Erblassers Josef Bittner, megen 875 Snne ann [57698] Se. 1. 91e,ee 35 Gekündigt auf 1. August 1914: die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ Bürgschaftegläubiger 1“ selben Gesellschaft und infolge Nichtvor⸗ mittags 12 Uhr, festgesetzt worden. Goldene Radegasse Nr. 5 hierselbst, in dem 1. Januar 1917 sowie 10 ℳ laufender Zur Festsetzung des Uebernahmepreises 3 S. 4 rscs 220 234 238 Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 592. scheine auf. Für fehlende Zinsscheine Reingewinn: 3 1 legung des Zeschenscheins Nr. 2962. Schweidnitz. den 6. Januar 1917. Abtetlung 111 Nr. 15 und Nr. 22 Hpyo⸗ täglicher Lagerungs⸗ und Bewachungs⸗ für den der Firma David Calles in “ 314 315 336 345 348 355 Gekündigt auf 1. August 1915: wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ 1“ 12 498 76 Sämtliche Massen sind von der König⸗ Königliches Amtsgericht. theken im Gesamtbetrage von 30 000 ℳ zu fosten ab 1. Januar 1917 an der der Buenos⸗Aireg enteigneten Kriegsbedarf 373 325 381 389 405 451 466 536 549. Lit. D zu 500 ℳ Nr. 310. gezogen. 1 ber 1916 Rektgeiree 1919,16 ..... 141 120 21 221 618 lichen Elsenbahndtrektion in Magdeburg eveae t Pesas 4 ½ % verzinslich eingetragen seien, daß Beklagten gehörigen Schmalspurzahnrad⸗ (Bereifungen) soll auf Anordnung des Buchp. i. hb 500 601 623 Lit. E zu 300 ℳ Nr. 310. Osterburg, den 7. ge . . Verteilung: “ I1 binterleagt, und zwar Nr. 1 am 30. Ayrtl 157686] 8n von diesen Hrpotheken die Zinsen für lokomotive zu befriedigen, 2) der Beklagten Herrn Vorsitzenden am 25. Januar 705 718 741 744 772 783 812 820 838 Att, F zu 200 ℳ Nr. 310. Der Kreisausschußs Zur gesetzlichen Rücklage “ 12 000— 1886, Nr. 2 bis 6 am 21. Mäcz 1881 Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember die Zeit vom 15. Dezember 1915 bis die Kosten des Richtsstreits aufzuerlegen, 7917, Varmittags 10 ¾ Uhr, vor dem 855 942 95: 978 994 f1900 1049 1051 Gekündigt auf 1. August 1916: des Kreises Osterburg. 5 58 88ee EE“ ℳ 105 000— Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre 1916 ist der Uateroffister Max Stosch 1. Oktober 1916 im Betrage von 979 ℳ 3) das abzugebende Urteil eventuell gegen Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in 1097 1098 1101 1119 1124 1173 1208 Lit. D zu 500 ℳ Nr. 702 1143. v. Lossow. 2½ % 450 000,— 11 250,— 116 250 — Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen bon der 9. Kompagnie des Reserve⸗ 17¼ ₰ rückständig seien und daß mit dieser Sicherbeitgleistung für vorläufig vollstreck. Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ 1238 304 1348 1353 1386 1389 1401 b — — mmermmsmmänfiüntnaneemem eünüSmmasaN.,. an. * — 269 Massen spötestens in dem auf den Winfanterteregiments Nr. 11 für tot erklart Klage nur ein Teilbetrag von 600 ℳ ge⸗ bar zu erkläͤren. Kläͤger ladet die Be. bandelt werden. Die Firma David 1n 2 18g b 1889 48828 1693 —nêné— G nemnütz oe Kriegsfürsorge. “ 72 9— 9. März 1917, Vormittags 19 Uhr, und als Todestag der 1. Junt 1916 fest. fordert werde, mit dem Antrage: 1) die klagte zur mündlichen Verhandlung des Eales in Buencs⸗Aires wud hiervon 1 88 1715 12712 1749 1752 1755 . . sch 2 Akti d EEEbb1— ““ e. 31 vor dem unterzeichneten Gericzt, Halber⸗]gestellt worden. Berlagten 1u a, b,. c, d. † und g zu ver. Rechkssireits vur be Landgericht in Ham. benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in 1790 1799 1814 1841 1850 1881 1901 5) Kommanditgesellf haften auf ien un vX““ —— städterftraße 131, Zimmer 111, anbe⸗ Amtsgericht Strehlen. urteilen, sich als die Alletnerhen des ver. burg, Kammer 12 für Handelssachen (Zivil⸗ dem Termin verhandelt und entschieden 1912 1953 1955 1968 1980 2001 2003 9 5 ; 8 lls ft 8 221 618 97 raumten Aufgebotstermine anzumelden, [57687] E jungisgebäude, Sievekingplatz), auf den “ auch wenn sie nicht verkreten 2017 2019 2023 2036 2039 2051 2080 8 A tiengese scha en. 3 genfal 1 spri⸗ 1 8 us 1 3 „ 2 Be⸗2 1 *† . „sein sollte. 5 8 eFrhe, ehehger 1“ 8 8 8 1 11“ 8- nefeügsn Ebee 8 v Fhsta ner zalich 88 8 2 7. mütia zgürat E Geaenlin, den 9. Januar 1917. 88 à BW 200 2154 2196 157506] Rheinische Sensenfabrik Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16. Rechten an den aufgebotenen Wertpapieren 85 8 uttekie „lewaol persönlich als auch bei Vermeidung dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts fü 202 2258 2266 2276 23 314 2315 1 ; gas S .“ ö1Xps e bdsese werren verw. Petri, geb. Bollmann, in Kellerischken der Zwangsvollstreckung in das zu Breslau walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Kriegswirtschaft. II. A. V. 24. 16/4302. 88 5 8 “ 8g-I Gustav Wippermann & Co. in Kalk I“ 82 169 8 Steuern, Ang 14 369/10
9 167 70
2. 2. 2 2 9 2
2 * 2
2 245 004 16
1 für tot erklärt. Als Todestag ist der belegene Grundstück Nr. 5 Goldene Rade⸗. 8 zser Wnß 3 1. g . 5 3 16 8 .
aeeiesen Aeweh Peane, gae. 8. 1. Februar 1916 festgesetzt. gasse zu verurteilen, an den Kläger 600 ℳ Uichen EEö 1““ [57700] III. C11““ öre. 2 Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Steuern, Angestellten⸗ und Arbeiterversicherung . . .. 96 Tilsit, den 29. Dezember 1916. zu zahlen, 3) die Beklagten zu e und h Hamburg, den 8. Januar 1917. Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ S 58 vom 13 ene,1928. Aktiva. Bilanz 30. Juni 1916. Hypotbekenzinsen . .“ 8
[57678] Aufgebot Köntgliches Amtsgericht. zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. wlrtschaft ist ein Verfahten zur Fest⸗ nInh 18 4 um 1. Apri 1917. —— en. b 1— s (Abschreibungen: Grundstück vuf “ 84
74 Stadt 98 9 deh 18 das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu setzung des Uebernahmepreises für seitens 88. al sung ib . 1000 0 ˙54 An Fabrikgrundstückskonto 60 000 — Per Akttenkapitalkonto .. 260 000— Gebäͤude und Baulichkeiten. 68 2 8
1. 88 bar “ 8 7 Fer. [57688] (Sddulden, 4) den Beklagten die Kosten des 57695] des Königlich Preußischen Kriegsmins-. — uchst d 216‧429 280 320 370 Fabrikgebäurdekonto 18 573/31 Hypothekenkonto. 240 000,— Heizungs⸗, Gas⸗, Wasser⸗ und elektr. 1 8
reten durch ihren Magistrat, hat dag Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterieich⸗ Rechisstreits aufzuerlegen, 5) das Urteil, Die Firma Bank für Handel und In⸗ steriums enteignete 40 Sack Würfel⸗ . 8 168 17 g . Maschinenkonto .. 33 288 68 I “ “ M. sasrhen .. .
2. 1 Delkrederekonto . 7 aschinen..
gebot des in der Grundsteuermutterrolle neten Gerichts vom 4. Januar 1917 ist evenkuell gecen Sicherheitsleistung, fü g in Leipzig,x 3 4 88 F. 8 b iche g, für dustrie FilialeLeipzig in Leipzig, Prozef bevoll, gambier, gez. P. 1 40, i wi 7 Anlagekonto der elektr. Art. 628 det Gemeindebezirks Magdeburg⸗ der am 28. Januar 1842 in Aurich ge⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur maͤchtiate: Rechtsanwäͤlte Hres. C. und 2620 kg, 8 Gneaghate 19gent 879 18.e- 88 8 velager; Unterstützungskassenklo. 614 42 Werkzeug..
2* .*
* * ²* „ „ „⸗ 2 2 8 0 82 2
Bckau eingetragenen Grundstücks Lehm⸗ borene Orgelbauer Johann Heinrich mündlichen Verhandlung des Rechtestreils] R Beier in Leipzi und Gerzte⸗ 1 95 92 9 li 9 b dlichen Ver Re R. Beie Leipzig, klagt im Wechsel⸗ und die zur Zeit der Ent 1.“ 9 kzeug⸗ und Geräte⸗ „ Diverse Kreditoren.. 21 895 92 1 Utensilten.
. Wa-, IHas 88 Janssen aus Wittmund fuͤr tot erklärt. werden die Beklagten vor das Eeniglicge prozesse gegen den Fhaufnaamn B. Licht⸗ Hanseatischen Bcdpf chasetrthng vesge 1“ ö“ 890 984 1010 öö““ „ Akzepiekonto... 6 297 20 Mobilten . 8 84 626 97
e vohe: 88 “ 7. Fer. 1““ W ö ür 5 Fnege 9 See,- Tise Ev. in Lübeck lagerte, anhängtg. Die b“*“ werden Mobiltenkontöo 1 ö G““ 2 900— Reingewin . ... “ 1 221 61897
Ee 1“ festgestellt. „Vormittag r. Zimmer 134, Aufenthalts, auf Grund zweier am Ware war von d rma H. ; 8 — ündig Brundstuückskonto.. 87* „ NReing⸗ewinn pr. 02
an Fescebot 785 Wittmund, den 4. Januar 1917. geladen. Breslau, den 23. Dezember 1916. 18. April und 5. Mat 1914 ausgestellter, Co., Fene —8 8” , e. diemit zum 1. Ser 88 “ Gahnsteceronte, .. 1915/[1916 . 10 400— S
fiace n lügghch ann ih eeder⸗ Königliches Amtsgericht. Seg erchtsschresber des Königlichen Amts⸗ S. Se. deeeh deghse über e pbsefh Moskau, durch Vermittlung ETö“ Füeee Anlagekonto der elektr. Haben.
. 2 e1 g 7 ’ 750 un 90 ℳ, fällig gewesen am der Firmen F. „Bertling und Kniey & b vg bZ 3 “ 8 . Entschädigung ee [57689] Oeffentliche Zustellung. — 31. Januar 1915 und 28. Februar 1916, Werner, 8b 8. hestras, auf de ““ . e EEE““ 8333 “ ꝙ Igs nn vEse Z 12 498 76 ver umen Auf v Fe. 1 Beter Der Kutscher Friedrich Brüggemann zu [57693] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, den Bekiagten als Ge⸗ Dampfer „Ariadne“ verkaden. Zur Fest. II bezeichneten 8 ej ben t 8 Effektenkonto.. . 8 8 8 88 8 28 gaheg ge 88 G 406 440 26 38 3, an v en ge 9 rhne hre Bielefeld, jetzt Gefreiter, Feldkriegskasse Die Firma C. F. Schwarz Söhne, samtschuldner mit der durch das Ver⸗ setzung des Uebernahmepreises foll auf b bur La. 98 8. Cöln Vorschußkonto.. 29 38 “ Bruttogewinn.. 8I1““ J“ M e 8 dus. Roulers, Belgien, Feldpoststation 2, Prozeß⸗ Herrenkleiderfabrik zu Frankfurt a. M.⸗ säumnisurteil des Köntglichen Landgerichts Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 8 ö. 1891 Wechselkonto . . . 118 93902 sch ihren g ten erfo 5 rd. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat West, Leipziger Straße 59, Prozeßbevoll⸗ Leipzig vom 7. September 1915 bereits ver- 16. Januar 1917, Vpemittags e. b 15 366 868 G45 647 816 Diverse Debitoren.. 263 248,16 dern 1 K b lw 9 Akti ng ef lls ft
Feiss Nee,ene 3 Heissiek in Bielefeld, klagt gegen seine mäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. urteilten Firma J. Vorhaus & Sons in 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiehsgericht E11““ 89 931 957 1383 1421 .111G“ 72 991 3 Nord L sche abelwerke tengese chaf 88
Alt il 8 B e Chefrau Marta Brüggemann, geborene Schleicher in Duͤsseldorf, klagt gegen den New York Citv, U. S. A, 104 — 108 West für Kriegswirtschaft in Verlin W. 10, 838 844 858 4 2444 2481 3208 3247 73 296 ,10 573 296 10 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. eilung Buckau. Hamke, fruͤher in Bielefeld, jetzt unbe Fanfmann Ludwig Stegmann, fruher in 27 St., zu 9450,— ℳ Wechselsumme, Viktoriasttaße 34, verhandelt werden. Die 1898 8 S. 4954 4963 4987 5416 Se.s. 0r. Veraeans v. Wystiecki. C. Mordhorst. Dr. v. Hentig, Vorsitzender. C“ 8 kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 24,30 ℳ Protestkosten und 31,50 ℳ ½ % Firma J. J. Worodjeff, Moskau, und s. idr, 6950 6959 7105 7714 Loll. Gewinn. und Verlustrechnung 30. Juni 1916. Haben. Ich hebe vorstehenden Recnungsabschluß sowie Gewian⸗ und Verlustrechnung [57753] K. Amtsgericht Backnaug. Abf. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf und Aufenthalisort, auf Grund Waren⸗ Propision samt 6 % Zinsen seit 5. März der unbekannte Eigentümer werden hier⸗ 5941 6592 er. 7 8 8 D111A14“*“; Pegkacn; v11m1“] September 1916 gep üft und mit den ordnungsmäßig geführten, gleich⸗
In Sachen, betleffend Todeserklärung Scheidung der Ehe der Parteien, auch der lieferung, mit dem Antrag auf Zahlung 1915 und 4750 ℳ und seit 1. April 1915 von benachrichtigt mit dem Bemerken . 8631 863 0 944 9600 9609 10014 Au Generalunkosten... 143 94280 Per Sensenkonto. 8 153 99674 falls von mir geprüften Büchern der Gesellschaft in Uebereinsttmmung gefunden.
des Franz Horn, geboren am 30. Mat Betlagten die Schuld an der Scheidung von 875,45 ℳ nebst 5 % Zinsen von von 4700,— ℳ kostenpflichtig zu ver⸗ daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ G 1“”“ 96 58 10892 „ Amortisationen.. 6 49203 . Warenkonto B E Obme, beetvigter Büche rre visor. 1837 in Murrhardt, zuletzt in Amerika und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf, 625,95 ℳ seit 13 Juni 1916, von 100⸗ℳ urteilen. Hie Klägerin labet den Beklagten schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ 89 88 “ „ Tanttemekonto.. 2 900 Zinsenkonto.. 3 822,48 Die fatzungsgemaß aus dem Au sichts at ausscheisenden Herren Direktor Dr⸗ wohnhaft, ist der Aufgebotstermin vom zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte seit 30. Junt 1916, von 12,50 ℳ seit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treten sein sollten. 11 A. V. 96. 16./4142. 10900. it dt Mül. *„ Reingewinn pr. . Mietekonto. G 1 891 92 M. Faulhaber und Direktor Gustav Rosener wurden wiedergewählt. Der Aufß⸗ 15. ds. Mts. auf ehoben. zur müundlichen Verhandlung des Rechts⸗ 15. Jult 1916, von 44,— ℳ seit 19. Jalt ftreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ Berlin, den 10. Januar 191. 8 p. Anleihe der e Sta 1915/1916 10 400— % Aagiokonto. 89907 sichtsrat besteht aus den Herren: Staatsmintster z. D. Dr. von Hentig, Exzellenz, Den 10. Januar 1917. streits vor die 4. Ziwvilkammer des König. 1916 und von 93,— ℳ seit 25. Jult 1916. sachen des Königlichen Landgerschte zu Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts heim von 6 1X““ 166 167 169 „ Uebertrag auf Delkre⸗ V „ Kesselkohlenkonto 575 30 Vorsitzender, Oberbärgermeister Kaiser, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikdtrektor Dr. lichen Landgerichts in Bielefeld auf den Die Klägerin ladet den Beklagten zur Leipzig auf den 13. März 1917, Vor⸗ für Kriegswirtschaft. 1 1. 8 A 1 hetetb. .. .. 8 2 724 99 vW J—— — Busse (Mansfeld), Direktor Dr. “ und Direktor Rosener. 1 “ „& 2 6 2 8 8 9 82 Neukölln de. . Januar 8 EE111“ 8 8 LE 712 815 866 893 928 1067 ,„f“ 166 459,8 9 ölln, den 8. 212 9 „ann.