8 8 1
Szalfeld, Saale. [578885]† Die Firma ber en. Wald 1 In unser G. 5] e Firma heißt fortan: „Beamten⸗ Waldveilchenseife, Nr. 903, Flächen⸗ tober 1916 ane des .s. X. ne 812. eeenen 8 Konsumverein für erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ durch r⸗chtskraffigen Besch he 5i9n “ erelehaa. sest wohnhaft eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ G und Umgegend, ringetragene meldet am 7. Dezember 1916, Vormit⸗ tober 1916 bestätigt ist hierdurch auf. solgen. Dazu sind verfügb aeagba scbrtakter Haftpflicht in Kranichfeln. veen. heft mir beschränkter Haft. in, 10 Uhr 69 Min gehoben. — 5. N. 12,16. 8. B. 1 Ba dergeschigen sind 2 B4 13 lühn etakter Haßepf “ 1r. Gera, den 2. Januar 1917. Altona, den 10. Januar 1917. bevorrechtigte Forberungen — 88 „den 4. Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abt. 5. JFeichnis der zu berücfichtigenden gan
Korbmacher Ernst Dörnfeld II. und Kön . gliches Amtsgericht. Abteilung 8. 8 “ Lörrach. [57548) Berlin. [57786]) rungen kann auf der Gerichtsschreih des Königlichen Amtsgerichts hierseha st
Korbmacher Ernst Zerrenner in Kranich⸗ feld sind aus dem Vorstand ausgeschieden Winzig. [57356] Inz Musterre i feld 1 eden. 5 b J gister wurde eingetragen: In dem Konkursverfahren ü G An ihrer Stelle sind die bisherigen stell⸗ 65 1ees, EEöT 8. 1 O.⸗Z. 729 und 731 ist bezüglich der Vermögen des E“ werden. ,4 von der Firma Aug. Engisch & Cie Ruflar zu Berlin, Prinzenstraße 34, ist a. d. Bode, den 15. Ja l — — .“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 214747. .“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . 8 LTabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗
Vorstandsmitglieder Korb⸗ kaff b nacher Otto Nauber II. und Korbmacher⸗ enverein, e. G. m. u. H., ist heute in Stetten niedergelegten Muster Nr. 38/39 zur Abnahme der Schlußrechnung des Der Konkursverwalter b Blei⸗, Farb⸗ und Kopierminen und Schreibwaren. Wa
retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
meister Otto Zenker, beide in Kranichfeld, eingetragen worden: und 40/41 die Verlä 8 Eaztzerd, Saale, den 9. Januar 1917. Krasa in Gimmel Vnteder astor asfer 1999. Eereegen Fre. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Tapian. e bens das Datum vor dem Namen = den Tag ren: Blei⸗, Pastell⸗, Kopier⸗ und Schtvarzkreidestifte, II1 Paul Geisler in Tscheschen sind als Stell⸗ Lörrach⸗Stett das⸗ Ergisch * Cle. in Forderungen und zur Anhörung der Gläu⸗ Im Konkurse über den Nachl 719 h; swevg das hinter diesem Datum vermerkte Land Blei⸗, Pastell⸗ und Kopierminen, Patent⸗ und Schiefer⸗ 2 r. 43, 6 Sorten biger über die Erstattung der Auslagen Uhrmachers Seich Groening 6 an ben Datum = Land und Zeit einer beanspruchten stifte, Schreibstift⸗ und Zeichenstifthalter. 3 hügda. 2 das Datum hinter dem Namen = den 89
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4. C11“““ e. 8 Spremberg, Lausitz. [57584] Backer », Dauer des Krieges der Schachtel⸗Deckel. Etiketten in vielfarbiger und di Gewã 8. 3 meister Paul führ — farbiger und die Gewährung einer Vergütung an eee; 8n lorität, CT“ i 1 8g8 29 Stenaegter cenü Fübrer Fahlttethg, Peh cbe dgraufmn 8 Sehatect⸗da Ssand gegehaaste “ aif. Flußhe ereenresgne. Beschr. 8 Der Anmeldung ist eine 34. vkXX“ 30/10 1916. Fa. Friedrich Heinsius, Frankfurt 1 . 1 2 6 87 2 8 3 2„ 8 1 88 de 4 c N 1 1 4 02/12 2 1u““ Spar. und Darlehns. Antsrernh Lenne 1917 1 shn 8 whickerhapfer⸗ aus Per⸗ 1917, Vormittags 11 Uhr, bor dem herkits 8 8 2benn Sesderunge 8 aes hcs 2 5 8 8 gef 1 Zigarrenfabriken Waren: assen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 5 Sbaedrah. 2Anacehaea . E 895 mit negativem Druck, Fabtikzeichen Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue zur Schlußverteilu verfügb ℳ 18 „ . 214731. K. 30142. 2 Rohtabak Tabakfabrikate. 131 arettenpapier schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mürznburg. [57872] Raß 0, C. Nr. 45, 33 Sorten runde Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zim⸗ rücksichtig sind 19 85* ügbar. Zu be⸗ 11““ G zu Ssamen vermerkt, daß der Büdner „„Lieferungs⸗ und Ginkaufsgenossen. No enetiketten in feldgrau und Golddruck, mer 102/104, bestimmt. 83 si 1. n 8 erungen von zu⸗ 8 48 M 38 214748 5. 33369 Wilbelm Schiemenz und der Häusler schaft für das Schmiede und Wagner⸗ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange. Berlin, den 9. Januar 1917. 4 1öe. 8 heunter ken 1 11““ Fa. August Blase, Lübbecke i. W mildet am 20. Dezember 1916, Nach Der Gerichtsschreiber des Königlichen fege Gericzts chrabegrfe li cae 8 2 23/12 1916. G m — n 23/15 99, B 8 „ 59/1⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: sicht 1/10 1916. Fa. Carl Kühne, Berlin. 23/12 28/8 1916. Fa. RNud. Herrmann, Berlin. 23/12 Sfreichhalzmädel Zigaretten, S8 Shnupftabat
Wilhelm Jatzko, beide zu Slamen, aus Gewerbe in Unterfranken eingetra⸗ in dem Vorstande ausgeschiden und an deren geue Genossenschaft mit beschränkter] mittags 4 Uhr. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte.à G Sfene der Häusler Gustav Zerrenz zu Haftbflicht. Die Genossenschaft mit dem Lörrach, den 8 Januar 1917. Biankenhgia. . g. 88 JCCCö1“ 8. amen uns der Landwirt Christien sge in Würzburg ist heute nach Maß⸗ Gr. Amisgtricht. Das Konkurgperfahren 75 d 5 Pen. Taplau, am 9, Fanvar 1917 8 189 1888 ewahlb sind premberg in den Vorstand e den Genefenschssanr ain endefaht Solingen. ([57549] mögen der Witwe Otailie S.pfazih, Der Konkürsverwalter: . A—11 nstarrikrurd Berfansgeshe Waren, Seifen. 2811, 11 5 8. F. Zauert, Oschersteben, Bode⸗ 1b . cgen ; 8 8 it, Kolonialwe g. Bleisch⸗ un Parfümeriefabrik und Versandgeschäst. aren: Seifen, 23/12 1916. 1 8 88 Lunawerk in Wald, Post Solingen, aufgeboben. Konkurs Gotthold Klee, 2.14718 ine, Speiseöble und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, 214734. G. 17528s. T8 214749. 11“
Königliches Amtsgericht gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des — Schmiede⸗ und Wagnergewerb die Ausdehnung der Schutzf ist für Blankenhain, den 3. Januar 1917. 6 ler, Sirup⸗ ig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ dierhe echfese nnd söre Mafter Hest nettaenseeeerenümen Großherzogl. Sächs. Amisgericht. Nachdem der Schlußtermin statig funde t, Zucer, Sirur Honig, Mehl und Vortost Teig 38. 2 erzierungen 9 hat, wird das Verfahren aufgehobe gen, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Ka 8 8 Mei I Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ 8 0 A 23/11 1916. . August Blase, Lübbecke i. W. Becker, Heinrich Lanzstr. 23 — 25, Mannheim. 23/12 U 8 1 ehl 292128 Fa gust se 8 g Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren:
ehte. [57585) Ausfü Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 sführung durch die Mitalieder, selner für Obstbest
Svar⸗ *8 der gemeinschaftliche Einfauf von Roh⸗ für Obstbestecke und Nußknacker', Fabrik. Böblingem⸗ 785 G
109) dispettcgenn “ Vhets calte. fümad “ und der “ 1um weitere 7 zahre K. Amugericht L“ -es geheit e., e de. her, Hefe, Backpulver, diͤtetische Nährmittel, Malz, 1 be 1t “ A. vember 1916. D·Das Konkursverfahren — 8 16/8 1916. Georg Gebhardt, R. 7, 38 u. Mar
Longecn des Rau zatschkedenen Apotheker⸗ cale Befanntmachungen der Genossen⸗ 11 Eö Feist & Cie. laß des 118. Georg Danne. 8 Weissenfels. [572713 7 23
Büscher in Lavelsloh in den Vorstand gliedern b1 16f Vorstandsmit. die Ausdehnung üe C.“ gewesenen Bauers u. Steinbrechers In dem Kounkursverfahren über daß 8 X. Fe. 1916.
2 u““ 1 EEETöööö1 Muster —SGelt einer Fhabhrfsch ür 85 Eedesereelm. . 8 HEöö 8 Sne m. b. H. V ERHRA* 1 chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1/7 1916. Fa. Augnst Osterrieth, Frankfurt a. M.
„den 30. Dezember 1916. 5 schriit Der C Zuckerzange mi rti EI11“ und Vollzug der luß⸗ in Weißenfels in Liquidation wird a G aschmitteln und dergl. Waren: Wasch⸗ und Bleich⸗ 23/12 1916.
Köntgliches Amtsgericht. nachecesgn 5er sehsen,ued Wagen⸗ Fabe tnug ner 93 detgenedertserungene⸗, 1“ vnrch. Gerschtsbeschlut vom Stelle des Kaufmapns Paul Schmͤt 24/˙8 1916. Fa. Jos. Illfelder, Fürth i. B. mittel, Stärke, Stärkeersatzmittel, Stärkepräparate, Farb⸗ Uech i. Vertrieb von Tabakfabrikaten. 38. 214759. G. 17646. Pee ses *57868] 8 Rechteverbindliche Zeschnung geschieht in ihen epeldet am 27. November 1916. Den 10. 1“ 1113“ bedere.rnc 12 1916. 1 1“ Wäsche, Rleckenentfernungsmittel, Sg Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. vürge dente düe gaftsregister Jand 1. der Weiss, daß üwer Ferssentämssgli;er eunswert in onad, ee r e, Aultierschtssetretät Schwab. Kuhnenatn User egt Ferakersehe . “ 8 2214735. 7. 19055.— ——————— er arbätys Schwarz und Reis Ligarette“ Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenvffen Namensunterschrift I ö die Verlängerung der Schutzftist “ Bromberg. 88 [57719] ernannt. 1 1 . W. 21607. b 1 schaft Tüfingen e. G. m. b. H., ein⸗ Die Haftsumme beträgt 200 ℳ — zwei⸗ Muster „Scheren aller Art mit eigenartig In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Weitzenfels, den 3. Januar 1917. 8 8 “ “ “ 85 29/11 1916. J. Garbaͤty⸗Rosenthal Cigaretten⸗
5 verziertem Halme“, Fabriknummer 3077, mögen des Malers Oito Putschbach Königliches Amtsgericht. 1 - 1 8 fabrik J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 23/12 1916. 2 1 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabake, ge⸗
getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ bundert Mark — für jeden Geschäfts⸗ — Vor chäfts. um weitere 5 Jahre ist angemeldet am in Fordon ist zur Abnahme der Schluß⸗ 8 8 8 8. 8 — 3/11 1916. Fa. L. Leichner, Berlin. 23/12 Der Vorstand besteht aus folgenden 16. 18 27 1”“ 8 2 1b Ueberli d 5 8 1 8 Schutzfrist um weitere verzeichnts der bei der Verteilung zu be⸗ Tarif⸗ A Bekanntma ungen Geschäftsbetrieb: 27 11 1916. Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabri schnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ ngen, den 5. Januar 1917. 8 Prfümerien, kosmetische Mittel in fester Form, — Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von I Ueberlin 8 38. 214760. - Die Einsicht der Liste der Genossen ist . “ port“, Fabriknummern 8 .ene . 98 “ J. 7861 f h 82 rg 9 aunn eimer e — e . 11“ J ( . schaft Ittendorf e. G. m. b. H. ein⸗ Kgl. Amtsgericht — Registeramt. 2837. Firma wie vor, die Ver⸗ Weinhet ldelb stu enl en! l b erufenen Vorstandsmitglieds August Maier eeenn 89 E arlehenskassenverein Eibelstadt, wie für verzierte Traubenscheren“, Fabr 8 1 9 „Fabꝛik mögen des Krämers Christian Janus meinsamen Tarifanzeiger zu erseben. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ 8 . 214761.
stande ell. & 9 „ 34 88 ² ausgeschtedenen Leo Braunwarth in anteil. Jeder Genosse kann drei Ge⸗ 27. November 1916. rechnung des Verwalters, zur Erhebung öffel in Tüfingen in den Vorstand Personen; Schuler, Johann, Schmiede⸗ längerung de w se 8 1 3 3/1 En. den 2 aee hann, Sch “ G rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 23/12 ectentea er. r. Amtsgericht. agnermeister in Würzburg, Dorsch, el erschledenen Formen mit ge⸗ 3 attform, flüssiger Form, hygienische⸗kosmetische — prägten Dessins, u. a. 8 bil. Bormittags 11 9 m König⸗ In das G senschaft fft 1 EE1I131““ Automobil. 6 .Uhhe, vor dem König [57781] Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. das Genossenschaftsregister Band 1 während der Dienststunden des C siglieri oder Tevnits 1 8 wurde heute bei O.⸗Z. 43, beir, die jedem gestattet. ststunden des Gerichts 2805, 2799, 2651, 2798, 2804 und 2636, C ” Fenuar 1917. . I8;Mannber 8. Der Gerichtsschreiber Nebenbahn. Lom 1. Apr an längerung der Schutzfrist um weltere 79 8s12. Drulingen. Beschluß. 7 bahn if rifg 2 - 6 / 16. Fa. A on, Heilbr a. N. jung wurde Landwirt Josef Rimmele in schluß [57709] bahn (s. Seite 105 des Tarifs 200) erhöht. fnEruurH's hapIALL. 99 16/11 1916. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. 9 nossenschaft mit un⸗ nummern 100 u. 5189, 2 916. 1 im. 23/12 äitsbetrieh: Aie 2 „ist angemeldet am in Mackweiler wird nach Abbaltung, Berlin, den 10. Januar 1917. 19/10 1916. Fa. Julius Jahl, Mannheim Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
termittel, Eis. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabak.
K. 30250.
8
Baufnang wurde Landwirt L „sschäftsanteile erwerben. fan 7 it Lorenz Kohl 8 Nr 2831. Firma wie vor, die Ver⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1 gewählt. 1 Parfümeriefabrik. Waren: meister in Würzburg, Siark, Hans 5 Jahrte für die Muster „Taschenmesser⸗ h For 1“ 19ʃ6⁶ 3- orsch Sch termin auf den 7. Februarx 1917, der Eisenbahnen 2 Michael, Schmiedemeister in Ochsenfurt. † 1 ““ ittel, Haarwasser, Seifen. — Beschr. Schlittschuhläufer, Tell⸗Helvetia, Bor⸗ lichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 157 . 8 Nr. 12, bestimmt. I1 Frachtzuschlüge der Maunnheim⸗ 8 8 W11““ Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ Würzburg, den 30. Dezember 1916. ist angemeldet am 27. November 1976. 9 etragen: An Stelle d r 1 „Nr. des Königlichen Amtsgerichts. werden die Frachtzuschläge der Mann heim⸗ 8 b elle des zur Fahne ein 1“ W’“ 1 F W“ rg⸗Mannheimer Neben⸗ 291472 .15470. EE 1578931 5 Jahre für „Heste verschiedener Art so⸗ p 6 Konkurs verf b 1— 2 as Konkursverfahren über das Ver⸗ Die neu ä Ge⸗ 23/12 1916. Ittendorf in den Vorstand gewählt. eingetragene . ee ==Händereinigungs-Pulver = “ 5 81 1 ö9. Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
2
sind die Vorstandsmitglieder Philipp Amtsgericht g . Schmachtenberger und Georg Doesch. 8 gelicht Soltagen, 6. Januar 1917. E“ 8 Januar 1917 Kaiserliches Amtsgericht.
Ueberlingen, den 5. Januar 1917. beschrüukter Hafthflicht. Ausgeschteden 27. November 1916. des Schlußtermins hiermit aufgehob Königlich ndir ermir rmit aufgehoben. Königliche Eisenbah ektion. a2ab 8 9 8 1 8 1 . fabrikaten. Waren:
30/11 1916. Leopold Engelhardt 8& Co., Bremen. Kau⸗ und Schnupftabak. v11111““] mene,
Wadern, 5 3 759* 8 8 Gerossenschaftmager- goaweincn 29. chogererilhersommlungeseschinßvom . Erannens Spar⸗ und —o. Dlktober 1916 wurden die Bauern “ ,„ Brandenburgische Städtebahn A. G. 8 — 23/12 8 81 e. G. m. u. Georg Schlereth und Siegfe⸗ied Kraus, Quishang. Beschlu. 157543] —Vom 1. April ds. Js. ab werden die r“ v “ Stelle des Peter Koch lst Nikolaus Serrs dende in Eibelftadt, als Beisitzer in de 8 Konkurse. as Konkursverfahren über das Ver⸗ Preise für Mrbeiterfahrkarten von 1 4 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 38. F 1 ,„“ Wwurmmittel *. olaus Serwe, Voaorstand gewählt und der bisherige Vor⸗ merlin . b Süen,ch 28 — auf 15 ₰ das Kilomerer erhöht. Nähere öö 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ .„, 7 f 8 [57542] 8 achelhaus in Duisburg Auskunft erteilen die Stalionen. Ge⸗ 8 8 tabak, Zigarren und Zigaretten. Graf Stürgkh anj aper en
H. 32785. Eingakragane Wortmarke
beide zu Lockweiler in den Vo 1 F 1 1 2 6 8 rstand ranz Rüger zum Vorsteh erstellve 3 B Bran unbur H K h b 1 6 November 1916 bestätigt nuar 1917. “ “ 8 F 2 Drogen⸗ V 5 s 8
Gr. Amtsgericht.
30/10 1916. „Tenoli“ Cigarettenfabrik, G. m. b. H., Mannheim. 23/12 1916 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von v ““ Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, — Preis 2.00 Kau⸗, Schnupftabak, Zigarettenpapier und Tabakpfeifen. “ g; Halpaus⸗Cigaretten⸗Fabrik Aktiengesell⸗„, 214753 8. 33040 . DHanila-Laboratorium „ 88. “ “ 3 ., osterfeld Westf. „*
4
gewählt. 8
Wadern, 14. Dezember 1916 W. st
rzburg, den 5. Januar 1917. straße 63, ist heute, Vormittags 10† hr. chluß vom 11.
Amtsgericht. Kgl. Amtégericht — Registeramt. von dem Königlichen Amtsgerscht dhenlhr ist, bierdurch aufgehoben. Die Direktioau. geschäftsbetrieb: 8 5r 4 wöogenbräücne E13 ägericht — Re Püte C“ 2S98. Duisburg⸗ 1917. . oßhandlung. Waren: Ein Händereinigungsmittel.
In das Genossenschaftsregister int hen. Geusjseuschafts 157587] (Aktenz. 83, N. 70. 1916.)) Verwalter: Königliches Amtsgericht. [57783] v 11““
8 register Zabern. Kaufmann Erfurth in Berlin, Motz⸗ mgeidelberg. —— [57544] Vorwohle⸗Emmerthaler Gisenbahn. 8. K. 30199. 96 b Mit Gültigkeit vom 1. April 1917 ab —₰
1
214737.
8/5 1916.
8 ( oß „ nsel schaft, Breslau. 23/12 1916. 2 — 3 zftSbe je b.: GReorsto Vertrie 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung bEöö 1sn Gnäfen Von- Hohenberg
Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, garettenpapiere, 10/7 1916. J. Butsch Nachf., Spaichingen. 23/12
bei der unte? Nr. 8 eingetragenen „El äts vebs he-S „Elektri⸗ In das Genossenschaftsregister 2 18zge. zitätsgenossenschaft Li „S29 5 nschaftsregister Band I1 straße 63. Frist zur Anmeldu der Kon⸗ da 2 8 — nn Ersesenicer⸗ 8 88 1eSS C16““ 88. 1.“ bis 8. 81 1en5 1u“ ö er, baß. Ver. eeken im Verkehr mit unserer Bahn bünkter Haftpfticht zu Lintel“ fol⸗ kasse, eingetragene „(wrste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ Stig litz. Inhabr it 1t folgende Tarifänderungen in Kraft: gendes eingetragen worden; „eingetragene Genossenschaft mit bruar 1917, Vormittags 11 Uhr S 16g- . Ihnhaber Handelsmann Isaak 1) Perj nn ge 1 der G . : unbeschränkter Hastpflicht“ in Zutzen⸗ Prüfun 98 Br. tiglitz in Heidelberg, wurde na “ hersonenverkehr: Erhöhung aller 1.Jge; ef öee ist dorf eingetragen: 8 . EEE 19¹⁷, rechtgkräftig bestätigtem Zwanasde nach Fahrprrise gewöhnlicher Fahrkarten II. und 2 Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und und die Gerzeiaschahetas ührscher ist ⸗Jatob Strub, Landwirt in Zutzendorf, gebäude Neue riezrschüraße gclt, ea Schlußrechnung dur E“ 12 Fee ö8 L 1““ Schnupftabak. Unterhaltung und der Becieb vea Gcshfe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener g Seee us vom Heutigen auf⸗ 2) Gaät erken agan 85* . “ Zi⸗ “ “ 1916. Uücanseza im anschluß er 41 1 19 8 veast nit Anrene schitns egeaaelhts ceeshe berg, den 4. Januar 1917 scliaet 1ae er. gee dn e e h .““ 1“.“ 214744. .33162. Pa.. 8 5 3. 1 b stellt “ anugr 1917. richt 3 tart fe, und zwar: — — — eehega; , 1 gigarren, Zigaretten, Rauch⸗ „Kau⸗ a50er 8787 des Statuts ist wie folgt Vorstandsmitgliede bestellt Dere ertchtsschfeihen des Kegnsglschen Ants Gr-dher E1“ 2- Eil⸗ hcs Frachtstückggut 10 ₰ für e. K. 30237. Ba igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ eändert: 8 9 C 1 Berl n⸗I. eit e. Ebteilung 83. —— 3 100 kg. 3 S hnupftabak. Abs. 1: Der Betrag, bis Zabern, den 5. Januar 1917. 8 B8e; Jema. 57787 “ 3 . die einzelnen Mitalieder mft Cemn sch Kaiserliches Amtsgericht g 8 8 (577891 % ꝙDOas Konkursverfahren über den Ncctag I1 Ioen üffan nge e e 9 2 1 2 1Om “ g8. 2 ; Faanen, 38 Geschäftsanteil, wird Laber Che⸗ G Eescuf bs e. Fase Fess ibes bis I11 sowie der Ausnahmetarife 2 ₰ 599 1 8 9 eltgesetzt. 8 8 6 8 — 1 „ in veg⸗, wir „na erfolgter bhaltung für 100 kg. ; 1916 MII Kopp, Klein⸗Krotzen Gescsesaungnen nüse . Musterregister. Cöö“ SRüaczaggtnns eJeaar eean Sledurch zusgeheben.! Auszenommen sgd⸗ ““ 24/8 1916. Abolf Hatries & Co. G. m. b. 9 0W 7 1 Wa d nteile 2 ◻☛ ; SUer 7 8 83* „ cc 1 . . - 8 Ki 8 E““ 1 ““ 1 ren: 8 12 z. Ado es 4 1. e zulässig. (Die ausländischen Muster werden 2. Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. 11h Ss 111252* “ v m.ang, Hessen. 23/12 1916. 11“ nir nit Br Lübbecke i. W — “ v1“ , Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren: 23 18 1 Fa. August Blase, 1““
Es hat eine Mindestzahl, und zwar sü 1 s . var für se unter Leipzig veröffentlicht Konkursverwalter: Geschäfts st. ren; . e sagent § . 2]) Stan — cht.) schäftsagent Kuntz Lübben, Lausitz. [57545] 5. Staubkalk des Ausnahmetarifs 4a, EE ) Düngemergel des Ausnahmetarifs 4 b, 3 214739. F. 15657. Zägarren. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriten. Waren; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Hektar Grundbesi 8 b 2uee sitz einen Geschäftsanteil, HBarmen. [57714] mann in Pfirt. Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ 8 In unser Musterregister wurde ein⸗ bruar 1917. Erste Glänbigerversammlung 1 Das Konkursverfahren über den Nach. 4) Gte esestas uh dernhe aß ses Hauptmanns a. D. Otta nahmekarifs 5 1 ngr us⸗ s d fkneuz“ 38 214745 vö“n 38. 2 495u.. '8 54. lens b 214755. B. 33281. 8/11 1916. Cart Jacobs, Osterfeld i. W. „Ler-
Groß⸗Stein⸗
Herstellung und Vertrieb von und Schnupftabak. und
214754. B. 33244.
23/12
Abs. 4: Die höchste Zahl der Geschäfts anteile, auf die ein9 b Trbg getragen: 7. Februar 1917, Vormittags g f die ein Mitglied sich beteiligen Nr. 12 847. Firma A. u. L. Feldheim 10 Uhr, vor dem unterzeichne ten Gericht, Korstler, srüher in Lübben, wird noch 5) Güter aller Art, welche in der S haus Sondersdorf. Offener Arrest ersolgter Abhaltung des Schlußtermins tion Bodenwerder⸗Linse ven gedecgffcn. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch⸗
kann, beträgt 100. Wiedeubrück, den 15. in Barmen, Umschlag mit 30 Mu Gemeindehaus 8 Köaigliches AnasFeüchene lir Hesabartitel⸗ versiegelt, Flüchenmasfer Pntt Fe ; bis zum 1. Februar 1917 dleegg Aesq heben. 8 bahn zur Binnenwasserstraße umgeschlagen wiesbaden- 84:8 “ 11b 14841, 14844, aiserliches Amtzgericht zu Pfirt. vezin Eö 1916. werden. “ 1 ¹ 1 : 355] 4856, 14858, 14868, 14874, gliche Amtsgericht. Für sämtliche vorstehend unter 1—5 ge⸗ 5. 8 . “ pharmazeutische und kosmetische Präparate. — Beschr. Lübeck. 57788] nannten Güter wird als Zpschlag nur 1 eschäftsdetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: V 214762. W. 25529 8 2 † . 25529.
8
In unser Genossenschaftsregister ist heute 14876, 14879 — 14882, 14885 5
haft z, 879— 2, 14885, 14886, Schmöiln, S.-A. 57711]
bei der unter Nr. 55 ein oee — 1489 1 1 . F- [57711] —
getragenen Ge⸗ 14888 — 14891, 14895, 14896 14898 Ueber das Vermögen des abwe end Das Konkursverfahren ü ür j
—: „, .g- „ 1— I don erfahre en; für je 100 k — iat⸗ 2. nossenschaft: Beamten, und Bürger, 14899, Schutfrist 3 Jahre, angemelden Bückermeistess Frang Jaroh den ber am 300 gheglehter ih.nen dachla anenen (Hecegis erhcher. erechnung de⸗ Eamäliche Tabatfäbeitate. 8
Sch. 21672. 24/8 1916. Adolf Harries & Co. G. m. b. H., ““ 2 “
23/12 1916. 22/9 1916. Fa. Julins Brettheimer, Mannheim. 7 91 Von onne IIls 6
23/12 1916. 1.“
Kon E 6 sunwerein für Wiesbaden und eg- 29 hien ber 1916, Nachmittags SIgeschas. ist heute, am 9. Januar verstorbenen Witwe Magdalena Sophie 3) Tierverkehr: Erhebung eines Zue f 214740.
. nren⸗ „ Nachm. 5 Uhr, das Konkursver. Christiane Krüger, geb. Reher, wird, Flaoee von 2 ℳ für jeden verwendeten 1 8 89 Marburg, Hessen. 24
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren:
1¹ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 1
4 2/10 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
Umgegend eingetragene Benofs schaft mit beschränkter Haftpflicht zu, Nr. 5991. nii 5. Wi 9 licht zu . „ Firma Erust Schwartner fahren eröffnet worden. Konkursverwalter nachdem die Schlußverteilr agen. Wiesbaden folgendes eingetragen worden: in Barmen: Die Schutzfrist ist um weitere 8 12 Rechtsanwalt Dr. Patuschka in hbiermtt 1 ilung erfolgt ist, 8 e cce sest, denz Eehansns 1917 chmölln. Lübeck, den 6. Januar 1917. Vorwohle⸗Emmerthaler Zigarren. 18 “ — Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier. 23/12 1916. “ 8 HSwexe Fee hgegn Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 7 B. 33439. kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗
8 Eren — 9 — 4. Be deren, E“ Fans nn. i. de 82 S Schutz⸗ 1078 Erste Gläubige versammlung am Oppeln 1 . n Vorstan 89 de Muster Nr. 319 und 32 Januar 1917, V: hr 2 7710 C111ö1“ erahee , n, d 1 2 Jahre verlängert. Prüfungstermin am ve S0b nbe, Das Konkursverfahren über das vo0” 1G nncne 11. Vertrieb aller Tabakfabrikate. 8 G en, den 30. Dezember 1916. Nr. 12 067. Firma VBarmer Teupich. 1917, Vorm. 10 Uhr. mögen des früheren Zigarrenfabri⸗ 4 Varen: Sämtliche Tabakfabrikate. 68 1““X“ wässer Hündholtzer, phwbogrebhüsche was erene .
kanten, jetzigen Fabrikarbeiters Verantwortlicher Redakteur; (Waren: Sämtliche 2 a 1 wässer, genselsen, 2 nne⸗71c. —, e.SeZie.i;e
214741. M. 25317. 1 9 bl 8 *q ihcitleüt 3 Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗
* wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen
und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künst⸗
„Eenst Schmiot und Heinrich Schöttgen 5 Jahre verlängert sind aus dem Vorstande ausgesch eden 2055. cFir Offemer Arrest mit Angeige⸗ “ e ausgescheden. r. 12 055. Firma Adolf Toenges und Anmeldefrist bis zum 10 Februar Das Amtsgericht. Ab — . 1 rricht. Abtei II. Eisenbahn⸗ 3 8 8 BAellung II ö 28/10 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft, 214746. H. 33297.
Köntgliches Amtsgericht. Abteilun Fab . 1 b g 8. Fabrik Worwerk u. Co. in Barmen: Schmölln, den 9. Januar 1917. 1 Wiesba c, — (67470, Die Schubz rist sst für die Muster Der Gerichtsschreiber Martin Slowik, früher in Königlich Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, as. 8 In unser Genossenschaft Nr. 13006 und 13024 um 3 Jahte ver⸗ des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3. Reudorf, jetzt in Breslau, Werder:] m⸗
heute bei der unter le. eg iareafte⸗ ist sängert. 8 8b v““ 32, wird mangels einer den Kosten- Verantmortlich für den Anzeigenteil; 1 Genossenschaft: 5NAb e Königl. Amtsgericht Barmen. — des Verfabrens entsprechenden Masse ein⸗ Rech Der Vorsteher der Expedition, Wb Fi n an 2zm n!] T., liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und getragene Genossenschaft mit be. Gera. Reus. — Altoan, Eibe. r157784) gestellt. Amtsgericht Oppeln, den 5. Ja. Rechnungsrat Mengering in Berlit. 2 8 2. 16/10 1916. Fu. H. F. Hauert, Oschersleben, SNee-lets., Fscisen, eevesete eet tttetkll schränkter Haftpflicht, Sitz Biebrich In das Musterr ““ 197547] Das Konkursverfahren über das Ver. (ar 1917. “ — Verlag der Expedition (Mengering!] ,877 1916. Fa. Gustav Mugler, Lauffen a. N. Bode. 23/12 1916. 8 1 8 1 essenz, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ de. dh. tinaatssgen. daß durch Beschluß Dezember 1916 SFeisa .. Iern ieeene Johann Ogschersleben. 157720] 8 Verkin. 2üg1e ö“ Anfertigung und Verkauf von Geschäftsbetrieb: Rauchtabak⸗ und 35 21/11 1916. Heinr. Bellmer & Co., Berden b. [und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und retten⸗
ung v Fe⸗ 8 3 en: Her⸗ on “ . Dr Norddeutscher 6 88 1— n Se . Sämtli ika⸗ .23/12 1916. zember 1916 die Satzung hsctent in. veh nn Sea e ebiln sin Khaße 8 2 wird, nachdem 8 Ee⸗ T faghran nünh aen Veus,dee aesateutschen Sn dnatercs un Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Bremen. 23/12 1916
eln für! dem Verglei 1 . — „Wilhelmstraße 32. “