Waren dar⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
9a. ilwei 8 “ Rohe und teilweise bearbeitete unedle 9 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1“ Bauteile, Maschinenguß.
1. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen aus. 1um Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
ieb⸗ und Sti 2 1 3 8 71 23 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 30. Posamentierwaren, Bänder, Befatzartikel, Knöpfe, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
— c. Nadeln Fischangeln 8 “ ; . ve I“ 8 flanzenver ttel, Desinfektionsmittel Spitzen, Stickereie 30/ 8 d. Hufeisen, el. b flanzenvertilgungsmitte 1 . Spitzen, Stickereien. 1 89 1916. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. e. Eeb innte Waren Pinsesvierungsmittel für Lebensmittel. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fahrzeugteile. 27/12 1916. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaertan 32 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Anilinfarben und Indigo, Blattmetalle. 8 9 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.
— Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delilatessen⸗ klammern sser⸗ Blumen. “ 9., Gößnitz, S. A. 23/12 1916. 13/5 1916. Wilhelm? “ Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren: Schlösser⸗ vshest. Ankan⸗ Schmi 1 v. Schuhwaren. geräte (sausgenommen Möbel), Lehrmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, lseeeries. Hebetkatloa ünd Vertrieb von 27/12 1916. ilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. Kl. und Fahrgeschirrbeschläge Rüst „Strumpfwaren, Trikotagen. 1 33. Schußwaffen. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel — L Fast 88 Geschäftsb trieb: ; 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ schuhe, Haken und Ssen, Geibsgen ee 8 E er. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, kut⸗ un;d Gerbiet 21/9 1916. Bernh. Schiller & Co., Berlin. 28/12 erese Meschenen 8 88 b. . Fahr⸗ 8 e rieb: Vertrieb von Butter, Marga⸗ zuchterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und Kassetten, mechanisch bearbeitete 8 Korsetts, wie 8e8 88 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1916. wree inen, as zinenteile, Frei riemen, ne, hmalz, sowie Im⸗ und Export von Nahrungs⸗ Jagd. 8 teile, gewalzte und ge ossene B 8 assonge 4 Beleuchtungs⸗, Heiz 98⸗ och⸗, 8 ühl⸗, rocken⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. geschäftsbetriezh- N. . e 8 hläuche, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, mitteln und Kolonialwaren. Waren: Fleisch⸗ Arzneimittel chemische Produkte für disinische gegoss auteile, Masch und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ t zmittel, Rostsch ittel 8 d Po 6b. Weine, Soitiluofen Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Scheinwerfern und insbesondere Motorpstüge und sonstige motorisch be⸗ Fischwaren, Fleischextrakte E1111 und hygienische Zweck, pharmazeutische dasch⸗ Ben 3 8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. “ 4e. en EEööö woüsse tonltoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Lampen jeglicher Aut, Schiffslinsen, Ringlinsen, Beleuch⸗ triebene Bodenbearbeitungsmaschinen, Motore im all⸗ Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch Butter ma. FMül und Präparate Pflaster, Verbandstoffe “ 1 “ Silber⸗, Nickel⸗ un Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Ftne 111“ und Babefalze ö 1 eungslinsen. Waren: Scheinwerfer, Lampen, Auto⸗ Fameinen nebst Zubehörteilen, Motor⸗Beleuchtungs⸗ garine, Speifeble und Fettbe, Kaffee, Kaffessurränar Pflanzenvertilgungsmittel, Desinseltionsminn und mmmaden, Waren aus Meufilber, Bn Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 n“ 1 mobilscheinwerfer, Motorbootlampen, Fahrradlampen, Aggregate, Motorwinden, Motor⸗Straßenwalzen und Tee, Zucker, Sirup Hemig Mehl 8 kaffeesurrogate, Konservierun g für Leb⸗ ha bh⸗ sonsmittel, und ähnlichen Metallegierungen, echte und Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Kleinbatterielampen für den Hausgebrauch, Taschen⸗ sonstige Vorrichtungen für den Straßenbau, motorisch waren, Gewürze, Saucen Effie Vorkost, ag. Borsten Bür sensne⸗ g9 8 Menitter. 8 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ1nh”“ 19 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia lampen, Schiffslinsen, Ringlinsen und Beleuchtungs⸗ betriebene Hoch⸗ und Tiefbau⸗Maschinen. Schokolade Zucke veegp. sig, Senf, Kochsalz, Kakao, E“ en, Pinsel, Kämme, Schwä schmuck. s e e üd Lötmittel, Abdruckmasse fü vwee Feen werkskörper, Geschosse, Munition. uüund ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ linsen. 9 „Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren Hefe oilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Schirme, Stöck is äte Härte⸗ un Fe asse für zahnärzt⸗ . Steine, Kunststeine, * b Gips echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗— c öö“ Pe. ———Backpulver, diätetische Näh ittel, 2 „ Hefe, 1e“ hirme, Stöcke, Reisegeräte. iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, echte Schmucksachen, sch „Christbaum 262 IF Vege Eis. . 9 ährmittel, Malz, Futtermittel, . Farbstoffe, Farben. G 8 Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt,; 8 ikte 9 9 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,, schmuck. 8 R. 20436. — “ D. 14457. 218. “ 3. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1 S und Packungsmaterialien, Wä Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,] 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 26 rA b rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,“ öe4* Schornsteine, Baumaterialien. fü ische Iwese 3 . 26d. 214766 W. 2149 Bier 11“ offen, se schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. für technische Zwecke. 1h 21 . .21491. 16a. Bier. stüichen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderra Düngemittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 20a. Brennmaterialien. U DrTAU 8 9 1! 2 Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwet Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmternite ein. 30/10 1916. Hedwig Erica Ritter, geb. Schulz,
8 Weine, Spirituosen. K. » Mineralwässer, alkoholfreie änke 8 2b. Physikalische, chemis tische ütis Vorhä en, Zelte, S 88 F64. Gae. holfreie Getränke, Brunnen⸗ de ghe. optische, geodätish;⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, “ Fehneh. Zelte, Segel, Säcke. 89 “ Bre “ SFI 8 Ine⸗ — und phar Hieb⸗ und Stichwaffen. hren und Uhrteile. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Dresden-A., Canalettostr. 10/2. 28/12 1916. Brennmaterialien. phische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Gerz 1 Aeh . 88 — See..g Ie⸗ Gerät⸗ Nadeln, Fischangeln. 1.X““ ffe, Filz. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von poatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Luftbrausen. Waren: Luftbrausen zur Erzeugung t
16/2 1916. „Deumo“ Deutsche Motoren⸗Werke G.
Eö1“ Gartengeräte. Schmiermittel, Benzin. öbel, Spiegel, Polsterwaren. Kee 85 5. Musikinstrumente, ren Tei Emaillierte und verzinnte Waren. . 25. - Zel ö Ftoften erzen, Nachtlichte, Dochte. sitins nte, deren Teile und Saiten. „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 11“ 8 I18“ Schnitz⸗ g ee es “ — — 8 rahmen, Figuxen für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 6. 214785
11/9 1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 27/1: Fleisch⸗ Fisch ischer Papier Karton, Papier⸗ 2 2 „Stuttgart. 27/12 . Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ pier, Pappe, arton, Papier⸗ und 2 appme 89. 8 8s 3 916. b ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 29. Porzellan, Ton, Glimmer und 1 gchn Schlchh Mfeer. ve⸗ E z3woecke.
1“ ; dg f 7 . 9 1 den da schläge, Dr aren, Blechwaren, Anker, Kett 8 J11“ u1u“] .Eier, Milch rr., Häse — “ Posamentierwaren, Bände schläge, Drahtwaren 9 EEEEee 8 e. 8 18 8 Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. öls ünb Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ “ ei..xebetartila. 4 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, — 3 22a. Arztliche, gesundheitliche und Feuerlösch⸗Apparate, 8 1 1 1 2. 1 3 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und - 8 ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Sattler⸗, 9 88 . vae. 8 8 “ 1 18** 3 3 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ eg
Wachs, Leuchtstoffe ische Hle F Sufns w chtstoffe, technische Hle und Fette, Hufeisen, Hufnägel. 18 1“ 1 I“ 1: 18 dae r 21425. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, strömender kalter, heißer und parfümierter Luft.
. Waren: Kakao und Kakaoprod bte, ins 28/6 1916. L. “ rakaopnodukte, insbesondere Ka⸗ 6 zie 35 85 772923,13 “ Dresden, Wintergarten⸗ Sehee Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon “ aeesrzagass. 5 Zucker, Sirup, . Schreib⸗ “ 1““ Lederwe Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ zLanxigfebeitage, Tee he aeete'rrbereh genaen⸗ Sauren, Esß 111.““ G Bureau⸗ und Honkongeräte eih arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene ö. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ fabrik. Waren: Gepreßte Suppenwürfel in P vi nn nütel), diätetische und phar⸗ * . 8 Saoͤ Bauteile, Maschinenguß. 1 *†½ 8 und photographische Apparate, Instrumente und 1 EE ulver⸗ mazeutische Präparate, Blutprä be, Weine Liköre Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ un 8 . äcke. . 8 - 8 — 1E11“ “
und Mehlform, nämlich: Kartoffelsuppe, Kartoffelgemüse, in Hünl aus Schökokas dncore ditorwaren, Hefe, Backpulver. “ Uhren und Uhrteile. Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 2 —2 müei Königinsuppen, Grützen⸗, Gries⸗, Erbsen⸗, Stern⸗, Boh⸗ Milch in Vermengung 8 mit Se okolade “ Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis b — 8 Lü2 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 8 85 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, nen⸗, Nudel⸗, Grünkern⸗, St. Juliene⸗, Pilz⸗Suppen, präpariertes Hafermehl und u 1“ Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. I1I 9. Fahrzeugteile. 8* Automaten, Haus⸗ und Kuchengeräte, Stall⸗, 18/10 1916. Chemi Fabrik P Fei 8 Eierersatz, Kaltschalen, Punsche, Saucenwürfel in 11“ nicht ö Mräht 8 6, Parfümerien, kosmetische Mittel ütherische Ole . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 8 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . “ Paul Feibelmann, 8 und Mehlform, nämlich: Gulasch⸗, Sardellen⸗, von Schokolade und Kakao und gequetschter Hafer 5 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und St Lud er 5 I Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ve, . 8 8 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ . 8 8 88 88 1 raten⸗, Pilz⸗ und Senf⸗Würfel. — Beschr. und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao. “ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 8 2 g US- 1 6h Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, S81 11u“ 8 tionsmaterialien, Betten, Särge. “ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: “ 1 “ entfernungsmittel, Rostschutzmittel Putz⸗ und Po⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 11114A4A4*“ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Bürstenwaren, Schwämme, Putzmaterial, chemische Pro⸗ 78 ;484 5 8 5 2 8 hae⸗ 2 2 2 8 2 Hor itte 8 ss 1 n d* 8 . 7* 5n . 7 2 2 . 2 I1 d ukte für i strielle „ ecke, F sß ffe, rbe Fir⸗ liermittel (ausgenommen fü r Leder), Schleif⸗ “ 1916. Dr. Osterholt, Ochtrup. 27/121 2 ““ 1 8 —Zö . 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser nisse, “ öSS “ mittel. 111“ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizsl4. Garne, Seilerwaren, 8 — ““ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ““ ¹ 6.. Zündwaren, Zündhölzer. Pillen. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. E“ 9 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ putz und Konsernierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ .“ Bier. wanes. b 8 8 1 öle 1 Fette 1““ 1. mittel, Bohnermasse, Wachs, technische Hle und Fette, Seaercssh . 1 2: 11““ 5 Sge 1 Schmiermittel, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel Flecken⸗ 214772 1 Weine, Spirituosen. 6f *. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup f ; 9 8 alkoholfreie Getränke, Brunnen 8 8 — Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier 1 8 *“ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ““ — Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 92 8 214786 23 ditorwaren, Hefe, Backpulver. “ “
4.ö“ “ 8
214767. W. 20213.
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia b 8n 88 — 88 . 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 2 8 e. Futtermittel, Eis. 16 8 6/2 1915. Ludwig Weerth & C s 8 5 echte Chee cssachen, leostische Waren, Christbaum . — b d228. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ NORMALI 8 ““ 27)12 Er eerth & Co., 2 8 7 12 *ℳ% 1 9 1 8 8 scha 6 jersatzstoff d W d 3 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 8 272 2 8 8 8 5 ’ 8 1 ersatz 8 Ware . “ 1 4½ 6 Geschaftsbetriebz Ein⸗ und Ausfuh⸗ b v.- s12/7) 1916. Wandes 4 eden. 27/12 10, Üür v⸗chnische Zwecke —t un oter varaus 10/8 1916. Waldes & o., Dresden. 27/12 1916] „gregenftände. 28 7 1916. Alred Urbscheit, Verlin, Großbeeren⸗ eeschäft. W : Haarnetze 8 . 1 1 Su2l Geschaftsbeirten. ar n “ 27/12 1, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 8 (Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und] 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ straße 83. 28/12 1916. 8 8 “ 7n - 1 8 4 8 äfts : Metallwarenfabrik, Import⸗ung9. E“ 1 8 ([Ex eschäft. en: 8. 1uu“ 3 11u“ 8 72 8 v 1 e Exportgeschäft. Waren: Impo 80a. Brennmaterialien. “ I Waren: 1 8 “ 1u“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von — Kl. Wachs, Leuchtstoffe, technische Fette “ “ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Stahl und Werkzeugen aller Art. Waren: Tiegelguß⸗ Schmiermittel, Benzin. 88 “ vAXX“ 31 xR 1u“ stahl, Schnellstahl, Stahl und Eisen in Stangen und d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatt Kerzen, Nachtlichte, Dochte. gehn e. 8 “ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Blöcken. 8 8 b, 8 8 en, 8 euch 8⸗2 ⸗Geräte. W. H 2 8 . en 1 4. Beleuchtungs⸗Apparate und Ge 1-g 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, —
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blu
träger, Handschuhe, Schweißblätter. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. : hen⸗, “ . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trod patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 9 f 8. 8 8* 1 ““ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 1 214787. Apparate und ⸗Geräte. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, “ Fifchangeln⸗ 1114““ “ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 Borsten⸗ Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 8 Fmminlere. Hs de Waren. 3 1“] 78
3 F .. 1 Toilettegeräte. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ eeeöhas . 8. 821 u““ 8 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 7180 6 NMaasl.-Kabt Oeft and Elastie 8 büe WI“ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Met⸗ zwecke. f. “ ee “ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ germane 8. ““ Messerschmieh⸗ Mett “ 8 C1“ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, werkskörper, Geschosse, Munitio 4 “ 8 8 HI
8 88 (2 ' “ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Siche Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken erkskörper, Geschosse, Munition. 24/12 1915. Max Lohmeyer, Posen, Viktoria⸗
Brennmateriali Hieb⸗ und Stichwaffen. lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ und Ssen, mechanisch bearbeitete Fafsonmetall⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, straße 18. 28/12 1916.
W S . “ 1 — 1 Nadeln, Fischangeln. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. tet. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ventrieb. Sch eeeehische Ole an Jette 8 Hufeisen, Hufnägel. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 89 9 8 15 1s Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Fahrrädern, sowie Zubehör⸗ und Ersatzteilen zu diesen, Schmiermittel, Benzin. Emaillierte erzi es cökecAniiche Waäine S . troll⸗ Gold⸗-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, S. bnnh. 3 G 8 Zube d satz zu . 3 . Emaillierte und verzinnte Waren. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontro — 1 1s. Schornsteine. hotographischen Apparaten, Nähmaschinen sowie Zu⸗ Kerzen, Nachtlichte. . S,x S Eisenbahn⸗Oberb teri ; ; hot ische Apparate, Instrumente und Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen]—„0 “ — photograph. Apparaten, Nä ₰ 2G. 5 7 1G b . enbahn⸗O. aumaterial, Klein⸗Eisenwan und photographische Apparate, ⸗In 3 Metalleni 8 er 1S6 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. behör⸗ und Erfatzteilen zu diesen, landwirtschaftlichen Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüßf 8 d b 28 Brief⸗ und Musterkl sser Geräte, Meßinstrumente Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗2 Toenni 8 Sgg- D Laschi Milchs Schreibmaschi Las Sec „Fleischextrakte, Gemüse, ““ 1 1 sterklammern, Schlosser “ “ “ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Maschinen, Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, d— LM 2225 1 Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drs3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Sen. Stecke Reife ratn Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Wring⸗ und Mangelmaschinen, Schußwaffen, Uhren . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 1 1b waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kuge Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 28 1“ 2. Sr: 40. Uhren und Uhrteile. 8 und Uhrketten, Plattenaufbewahrungsschränken, Sprech⸗ Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. “ . Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstung Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Waren aus Holz, äö“ Schild⸗ 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. maschinen. Waren: Fahrräher⸗, orrsem Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 1 8 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, G24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Püi. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, (- ··¶·· — Ersatzteile zu diesen, Nähmaschinen und Zubehör⸗ und
“ 1 schränke und Kassetten, mechanisch bearbei tionsmaterialien, Betten, Särge. Meerschaum, “ und ähnlichen Stoffen, 35b. 214780. 456. Ersatzteile zu diesen, landwirtschaftliche Maschinen, Kragenstüten, Bilderrahmen 8 Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring⸗ Wund Mangelmaschinen, Sprechmaschinen, Uhren und
Q¶
Papier, Papier⸗ und Pappwaren e Druckereierzeugnisse, Spieltarten. . 5 2 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene oh25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Billard⸗ und Signierkreide. v 26/8 1916. Willi teile, Maschinenguß. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 22 b. Meßinstrumente. 1t 1 2 1 Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs⸗ berg/ Rheinland. 27712“11 grezm G. m. b. H., Stol⸗ CEdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und . ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. ;12 3 23. Treibriemenverbinder. 8 9 G Uhrtetten. 9; . .27/12 1916. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britan Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle- 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. — b — iss 8 [162 214788. G. 17564.
mittel. ¹“ 1 Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und und ähnlichen Metallegierungen, echte und; und Fette. 28. Druckereierzeugnisse. Erport⸗Geschäft. Waren 8 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbass, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 29. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. 8 G 1 Kl. schmuck. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Gansinger'8
“ 8g Strumpfhalter. 1 85 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 4. Lampenbestandteile. für technische Zwecke. Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditorwaren, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder austern 52 Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Hefe, Backpulver. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Fac Nadeln, Fise Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sch Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 40. Uhren und Uhrteile.
Nad changeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, I“ Kleiderhalter. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernste ditorwaren, Hefe, Backpulver.
8/1 1916. iners . 9 89
. g., damburg 99,1”cggeigers Nachsolger 6. „. „ Verzinnte Waren. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stosg, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 26c. 214778. C. 17218. Geschäftsbetrieb⸗ Kolonialwaren⸗, Materialware 8 Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech 8 Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flec27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 17/6 1916 Coloni⸗ “
und Landesprodukten roßhandet mechanisch bearbeitete Fassonmetall waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ 8 7/5 8 1 heer 8 aull, 2 sieg 1. 28/12 1916
rungsmittel⸗Fabrikation, ö geschäft, Nah⸗ ei e, Beschläge, Türschlösser Bestandteile, Gurt⸗ und Friseurzwecke. peten. 8 ““ öln a. 8 h. 28/12 1916. erl ““ ““ tich. 88112 * ““
Kl. 8 halterschuhe, Splinte, Haken und Augen, Schlin. Physikalische, chemische, optische, geodätische, 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Geschäftsbetrieb: 1 Kolonialwaren⸗ wi 23/8 1916. Karl Ludwig Maas, Berlin, Münche⸗ Geschäftsbetrie : Biervertrieb. Waren: In lse
. gen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppich⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontm karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ hhg. gamnss⸗ und Kaffeerösterei. Waren: Kaffee und nerstr. 18. 28/12 1916. gebrautes Bier.
Kaffeesurroga 8 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, 16c. 214789. M. 25290.
X
I
☛☛ͥ‿ͥ̊ .
8
☛
13 9 1916. Hermann Gansinger, Hamburg, Hege⸗
9 erbame und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. stiste, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, und photographische Apparate, ⸗Instrumente 1 gegenstände. — 1““ Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummisohlen,
2 Ch „mis e MRMr Fhe⸗ 9 ¼ T“ — — 3 9 Sech. 2 . . gveniseh 11“ und hy⸗ Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ ⸗Geräte, Meßinstrumente. umm 8 Präparate, Tier⸗ und 2 898 ische Drogen und schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu 214779. .19731. Gummiabsätze und ⸗Ecken, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, 4 16/3 1916. Ludwig Weerth & Co., Barmen. 27/12 Desinfektionsmitkel, 8 Pflanzenvertilgungsmittel, Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockver⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall . . “ P rl “ 916. en. 27/12 “ smitbel, Konservierungsmittel für Le⸗ hr Handschuhknöpfer, Ringe, 1 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Trettl 13/10 1915. W. Rademacher & Co., Hamburg. n— 8 b 8 — — —— 8 1 „„ d 111 ner e 8 Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Ausfuhnneschäft. 98 5. Schwämme, Putzmaterial, Stahlfnane 1“ arabinerhaken, Jalousiegarnituren, Klemmer riemenverbinder. 8/12 1916. 1 .9 D. 14635. 8 ren: Bänder, Kordeln, ö 8 8 9f. Blechwaren. Puß rial, Stahlspäne. Rockhenkel, Fingerhüte. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. “ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. . S 8 b 1/7 1916. Jofef Marketsmüller, Thalkirchen b. samentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe Haken und “ 16 b. Weine, Spirituosen. 17. 2 1“ echte und unechte Schmuck⸗ . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Waren: b be418 sS 8 8 München, Zehnerstr. 6. 28/12 1916. Nadeln, Stick⸗ und Zeichengarne Kleiderstäbe Kreiter⸗ c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke B Beal. id 1 1““ 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwar IAIEET“ 1 EI11.“ Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Her⸗ verschlüsse, Korsettstäbe Halstücher. 18. b Zelluloidwaren, Beinpfriemen. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Kungs 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 9 EV“ stellung und Vertrieb von alkoholfreien und alkohol⸗ „ Stücher. 8 Riemenverbinder. gegenstände. Zeuagnisse, Ausbeute Fischf 8 22q 59 7 .2 1 — ige a; Waren: 2 freie Geträ⸗ 8 . zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 47 . — 9 2₰ “ haltigen Getränken. Waren: Alkoholfreie Getränke .“ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren da Jagd. 1. ;b 3 8 8 1G —ꝙʒ́— . 8
2 17 * 20a. Brennmaterialien. Mundharmonikas.
. b. Wachs, Leuchtstoffe, techni Vosa 8 214769. 8 8 1 htst fe, echnische Posamentierwaren, Bänder, Besa artikel, Knö fe, aus. 1* 8 8 — 1 769 K. 29439. Schmiermittel, Benzin. Spitzen, Stickereien, Kleiberrafset Kragenstüben Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpf “” 15 I “ c. Kerzen, Nachtlichte. 1 40. und Uhrenbestandteile. 1 Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien 1 “ 8 ö — 21. Waren aus Holz, Kork. 1 t — 31. Sattler⸗, Ri 16“ „ Strumpfwaren, Trikotagen. 8* — 8 8 28/12 1 . 1 „Zeichen., Vuͤschner, und Lederwar d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, i 16“”“ 11/11 1916. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 28/12 Fd d 8- 8 1916. e
S0.
22 Haus⸗ und Küch en. erät 2 9 1“ “ 21 77 9 222 32 ib⸗ g 2 9 = 4 hengeräte 214773. W. 21288. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierware Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 2 1 Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren:
8/1 1916. Fran Kathrein 26 . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Bureau⸗ und Kontorgeräte. de 232⸗ Hamburg. 2712 1916“s Nachfolget G. m. Fette. 1 Peiseble und . 34. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmitt 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 28 T1“ Strümpf Socke - . c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirn Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel und Ventilationsapparate und Geräte, WVasser⸗ bö * „ — Strümpfe und Socken.
8 8 ip, 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. — 8 8* . 8 8vöö 11“ 36d. 214782. S. 15843. 5/10 1916. Hermann Keller, Frankfurt a. M.,
Geschäftsbetrieb: Koloniall 1 1 varen⸗, Mat 2 igw⸗ 1 üIUIe S cr. 8 erialwaren Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 39. Säcke Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 8 — 6 8 3 Lützowstr. 15. 28/12 1916.
und Landesprodukten⸗Großhandel Im d bochs
8eec. ekten 1 portgeschäft, Nah⸗ Kochsalz.
rungsmittel⸗ 9
Kr. el⸗Fabrikation. Waren: d. Hefe, Backpulver. . 40. Uhren und Uhrteile. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. hmss p — 6 †
1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse 88 W Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 42 “ Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. EEEEEEE n Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemische Produlte für medizinische und 28. Papier, Papier⸗ und Pappwaren. 31/5 1916 8 214777. M. 2524 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- — 11“ Haus⸗ und Küchengeräten, insbesondere Brat⸗, Back⸗, gyenische Ziwecke, pharmazeutische Pergen 8 29 Pruckereierzeugnisse, Spielkartten. Beschäftsbetnebes e da⸗ Dresden. 27/12 1916. 23/6 1916. Fa. Al⸗ 2 schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. “ vene asar, s.
beshane I“ “ ³9 Pthalan, Glas und Baten Erporlg schef “ etallwarenfabrik, Import⸗ und x11“ WirXx Düngemittel. “ 8 1 8 8 Se Ias. nn eee e.. .. a--- esinfektionsmittel, 11“ ““ Signierkreide. . 1 sa. Rh. 2 1916. 8 eilweis beitete edle 2 2. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, — Aüberf 1eZ. Sersrs Nhar. A. ere.Ne .x wes e e s2s Bessaae 8. e e.eanssza gerrceamatger 1“ 3111 r. 1“ “ EE “ deg * “ Aenzahe ver eerenea, Schlüfser Be⸗24/1 1916. Fa. Otto Spieß, Elberfeld. 28/12 Einkochapparate, Fruchtgewinnungsapparate, sowie Teile
Schwämme, Putmateriak, Stahlspäne 885 87 Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs⸗ 85 vergeisran seich Blumen. Kl. 11 Hieb⸗ Sn Stichwaffen. .u“ “ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 1916. derselben, Töpfe zum Kochen, Braten, und Backen, See 8 mittel. 1 ee Fundschuh S Krawatten, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Ti .Nadeln, Fischangeln. 1 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Großhandlung und Töpfe für Dampf⸗ und Wasserbad, Konservengefäße aus 8 9. . e, Schweißblätter. “ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un Hufeisen, Hufnägel. Riüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Fabrikation. Waren: Handschuhe, Strümpfe, Triko⸗ 1I11“ ve⸗ 1e, Z ä.
Emaillierte und verzinnte 8 Geldschränke und Kassetten “ 1
6 rt un int. wran 8” 8 8 8
4. Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte.
8