L.
31/7 1916. W. Lothes Gera, Reuß. 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Schrot⸗ und Backmehlmühlen. Waren:
Nachf.
Vertrieb Schrot⸗
18934.
Max Stephan,
von und
24/11 1916 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von kas, Akkordeons, Konzertinas aller Art. harmonikas,
A. Rauner, Klingenthal i.
Akkordeons, Konzertinas aller Art.
Backmehlmühlen.
f
S.
Mundharmoni⸗ Waren: Mund⸗
9/3 1916. mer, Dresden. Geschäftsbetrieb
Fa.
214792.
Groß⸗Rösterei Schokoladen⸗
18/11 1916. Fa. Klin genthal i. S. 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Zungen⸗, Saiten⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und alle sonstigen Musikinstrumente, sowie deren Bestandtei Zubehör, ferner Saiten allein.
Otto Meinel,
id g8
Kakaopulver Konfitüren.
9/10 Fa. Haus RNölz, genthal i. 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Spiel⸗ sikwaren⸗Fabrik. Waren: waren, Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonika⸗ flöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Dreh dosen, Klarinetten, Trompeten, Posaunen und deren Bestandteile.
1916.
— — —.
Klin
Dund Mu Kinderspiel
26a.
10/8 1916. Altonaer Marmeladen⸗Fabrik Dr. Chwolles & Co., Altona a. E. 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Obst⸗Früchten und Obstkonserven und Kunsthonig. Waren: Obst, konserviertes Obst in ganzer und zerkleinerter Form, Obstsäfte, Limonaden, Kunst honig, Brotaufstrich aus Kunsthonig und Obst.
214796.
†
25/10 1916. Fa. Wilhelm Hermann jr., Frankfurt M. 29/12
2 1916.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel Großhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 26a. 33338.
11“
r985
25/10 1916. Fa. Wilhelm Hermann jr., M. 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel Großhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fischwarven, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe⸗ Back pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Frankfurt a.
214799.
10/10 1916. Vernhard Mundstock, Leipzig, Kreuz⸗ straße 2. 29/12 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Butter, Kaffee, Tee, Fleischbrüh⸗ und Suppenwürfeln, Wein, Liköre, Käse, Wurst, Speisewürzen, Seise, Seifensand, Schuh⸗ putzmittel, Zigarren, Zigaretten, getrocknete Teigwaren, wie Nudeln, Waffeln, Matzen, Kerzen, Erbsen, Bohnen, und alle anderen Hülsenfrüchte, sowie die daraus zu fabrizierenden Suppen, Konserven, Schokolade und Ka⸗
214798.
8 84 8 2 9
22/8 1916. Gerber & Co., Thun (Kanton Bern), Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin SW. 13. 29/12 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Käse. Waren: Schweizer Käse.
26c.
Sund Vertrieb von
214800 9466.
Wehrk
27/10 1916. Georg Tuger G. m. waren⸗ und Maccaroni⸗Fabrik, Bergstraße). 29/12 1916. Geschäftsbetrieb: Eierteigwaren⸗ und Makkaroni⸗ Fabrik. Waren: Teigwaren.
T.
b. H., Eierteig⸗
Heppenheim (an der
26c. 214801. 21577.
1/11 1916. J. G. Weiß G. m. b. H., Stettin. 29/12 1916. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee und
G. 17534.
8/3 29/12
1916. 1916.
Fa.
Waren aller Branchen.
Brunnen⸗
26
25/3 1916. Kaiserallee 89. Geschäftsbetrieb:
Will
28
29/12 1916. Geschäftsbetrieb: Reklame⸗ und Zugabeart
Perlmutter, Bernstein, üund Flechtwaren,
8
Anderung
16b 21078 . 22379 (H. Firma lautet richtig: körfabrik 22. 12. 1916). 26a 22214 Die Pollak, Magdeburg 2 92920 Umgeschrieben am 23.
71
(M.
Vogel geb. Diepolder,
37
94139 (T. Umgeschrieben am 23
gesellschaft
4 94481 Umgeschrieben fabrik Alma Ansbacher, Nürnberg. 16c 95574 (N. Umgeschrieben am 23. fabrik Dr. W. schränkter Haftung, 160 97354 (F.
(W.
am 23
66
Freytag G. m. b. H., 23 143259 irma der Zeicheninha Süd Einkau nossenschaft 38 16587 „ 21294 „ 22215
(B. (B. (B.
garo Crevenna in beschränkter Haftung, 27 23237 (B. „ 24323 (GB.
Umgeschrieben am 29.
Closettpapierfabriken,
22 b 29682 A. G., Lüdenscheid. 16b 97979 97980
7/*
marinehaus“* Berlin (
Georg Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Ve
Lederkonservierungsmittel, Spirituosen, B und Badesalze, Futtermittel, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Fg
29/12
waren, Backpulver, diätetische Mittel, Kaffee, Tee, Ge würze, Kakao, Schokolade,
214805.
Papa Auf.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz Fl⸗ Bonbonieren, Musikinstrumente, Kakao⸗
des Inhabers.
2620) 2674)
M. Höchstetter & Co.,
1 1895) Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: (23. 12. 1916).
(B. 13919)
4197)
Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig, Aktien⸗ „Sinzig a/Rhein. 7664)
Andreas Wallner Inh 3408)
Nägeli Mainz⸗Mombach.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: (N. 5640)
fsgenossenschaft, mit beschränkter 2507) 3125) 3124) 8 Umgeschrieben am 28. 12. 1916 auf: Gebr. Bolon⸗ Würzburg, Gesellschaft mit
3307) 3305)
B (B. 4080) Umgeschrieben am 29. 12. 1916 auf: F. W. Busch
(D. 6211) (D. 6212) Firma der Zeicheninhaberin 29. 12. 1916).
Max Thür⸗
29/12 1916.
8 Kaffee⸗ und Kaffee⸗, und Kakaohandlung. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz, Tee, Schokoladenmehl,
Tee⸗,
214802.
—
Waren: Vichse, Lederputz⸗ un
214804.
niol
Hamann, 1916. Versandhaus. Waren:
D Berlin⸗Friedenau
Zucker
Arzneimittel.
A. 12109
Wilhelm Aufochs, Nür Herstellung und ikeln. Waren:
Vertrieb von Kleineisenwaren, Schildpatt, Fischbein,
Atrappen, Schokolade,
Spiegel, Zuckerwaren.
in der Person
R.⸗A. v.
7⁷ r
Münchener
5. 1 1897 Gu“
Punsch⸗ & Li⸗ München l(eingetr.
R.⸗A. v. 2. 3. 1897
S.
NWZö 1916 auf: Frau Anna München. Georgenstr. 91. ) R. A. v. 15. 2. 1907. . 12. 1916 auf: Vereinigte
12.
R.⸗A. v. 26. 1916 auf:
2. 1907. Tonofen⸗ .: Adolf
119
ET8öä 1916 auf: Konserven⸗ Gesellschaft mit be⸗
5. 1907. Theodor Magdeburg⸗West (23. 12 1916). R.⸗A. v. 19. 65. 1911. geändert in: Nord K eingetragene Ge⸗ Haftpflicht, Berlin. R.⸗A. v. 5. 6. 1896.
„ 19. 1. 1897.
2. .
12.
78) R.⸗A. v. 31.
berin
77
7¼ 77
Klein Krotzenburg a. M. R.⸗A. v. 20. 4. 1897. „ „ 25. 12. 1916 auf: Nürnberg. R. A. v.
5. 7 8 Vereinigte
5. 4. 1898.
R.⸗A. v. 18.
71* 71* /*
geändert in:
6. 1907.
7* 7† „Armee⸗
41 6517 (C. Jetziger Vertreter: Gitschinerstr. 107
37 24338 (C.
kao, Kaffee⸗Ersatz und Zusatz, Pflanzenbutter und Mar⸗ garine. JIE
Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.
Lindenstr. 80.
Vnderung in der Person des Vertreters.
514) Heinrich Neubart, (23. 12. 1916).
1658)
Jetziger Vertreter: Patentanwalt E. Peitz, Berlin SW.,
R.⸗A. v. 31. 5. 1895.
Berlin SW., R.⸗A. v. 28. 5. 1897.
F. W. Hellmich, Hamburg. rsand von
Mineralwässer, Eis, Rohtabak,
H. 32644.
tiverz.
*
34
13
I*
d 965
71
Der Wo Wiesbaden, 13 34
13 1700
„ 42 13
7¼
8 3961
20 b 13 4119
Der Sitz
16 b 23074 24036 Jetzige Adresse: Delbergsweg 164d. 22a 91108 Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist Neukölln, Sanderstr. 21.
91208 Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz gart, Augustenstr. 951, verlegt.
95348
96970
7842 15186
17222 17225 19652 19662 19926 21952 3 22289 27523 27686 36178 31515 33089
39979 „ 188124
(K. (K.
2464) 2453)
R.⸗A. v.
7*
9. 4. 18p. 14. 5.
1¼
(K. 11872) R.⸗A. v. 12. 10. 1908
(E. 4896) R.⸗A. v. 19.
10. 1906 nach: Snn
(G. 7366) (G. 7365) (G. 7360) „ hnsitz des Zeicheninhabers Walkmühlstr. 74. 2 (S. 396) R.⸗A. v. 894) „ 1071) 1048) 1049) 1246) 1241) 1242) 1382) 1407) 1743) 1744) 1569) 2008) 2115] 2472) (S. 2473) (S. 14462) 2 der Firma ist verlegt
R.⸗A. v.
7⁷
3.
65. 68 ist verlegt;
1907
*
81
7/⁷
16. 10. 30. 14.
8. 1895 4. 1896 6. 4
4 77 96 2 2 7 71*
* 7*¼ 27. 10. 10. 11. 68 5. 3. 26. 11. 3. 12. 8 8. w3bu1 14. 10. 0o 2. 1. 1900 23. 2. 1910
—.
Cöln⸗Zollstol
„ 7¼ 7 2„ 1, „ 189:
0 (S.
189 9
4*¼ nach:
27 132726 21 154683 13 168908 Der Wohnsitz des Zeicheninhabers
Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗Str. 3 26d 214147 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Keks⸗Fabrik H. Bahlsen, Hannover.
Berichtigung. (E. 7238) R.⸗A. v. (E. 8383) (E. 9577)
9. 8. 19106. 16. 2. 191 14. 1. 1918 ist verlegt m (3. 1. 1917 R.⸗A. v. 12. 12. 1916.
Hannovers
7¼ 71
Ir r
(H. 30230)
Inhaber:
42 19022 (Inhaber: Gelöscht für: von „Roh⸗
42 113347
linger, Flörsheim a rine, Speiseöle und Fette, Backpulver am
Teillöschung.
(C. 8129) R.⸗A. v. 15. 1. 190 ⁄ Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noꝛg . M.). Gelöscht für: Butter, Ma 28. 12. 110 5 (G. 14861) R.⸗A. v. 3. 4. 1914 Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau (Bad die Waren der Klasse 27 mit Ausnah und Halbstoffe zur Papierfabrikation“
28. 12. 1916.
(Inhaber: (Inhaber:
tion von Lig Berlin.
41
2
2₰
4 94481 16 b 22379 22 b 29862 16c 97354
13 95348 „ 96581
37 24338 16 b 97979 16 b 23074 42 95947
38 181504 36 213432
6517 38 16587 92920 26a 22214 38 21294 27 23237 16 b 21078
Löschung. Gelöscht am 28. 12. 1916.
(Z. 3639) R.⸗A. v. 17. 10. 1912. Ferdinand Zeh, Hanau a. M.).
(O. 6169) R.⸗A. v. 10. 11. 1916 Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fab⸗ nose Schießwollfabrik für Armee und Mar
Fa.
Ernenerung der Anmeldun g
Am 7. 10. 1914. 514). Am 12. 2507). Am 4. 9. 1916.
(C. (B.
2
2. 1916. Am 11. 10. 1916. 3307). 27 24323 (H. Am 4. 11. 1916. 2674). 16 b 22543 (B. 4080). Am 5. 12. 1916. (G. Am 11. 12. 1916. Am 15. 12. 1916.
(B. 13919). Am 6. 10. 1916. (M. 1805). (B. 3125). 38 22215 Am 23. 10. 1916. (B. Am 31. 10. 1916. 2620). 1 (W. 7664). 16c 95574 Am 10. 11. 1916. (H. Am 18. 11. 1916. Am 23. 11. 1916. (F. 6678). (G. 7366). 13 96970 7365). „ 97128 (C. 1658). Am 12. 12. 1916. (D. 6211). 16 b 97980 2464). 16b 24036 Am 19. 12. 1916. (B. 14362). 8
Berlin, den 12. Januar 1917.
Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Verlag der Expeduion (Mengering in Berlin. Druck von P. Stankiewiez’ Buchdruckerei G
b. H., Berlin SW. 11., Bernburgerftraß: Fl.
verlegt ne
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
*
*
8
2
8 858
Anton, Brunvo, 6. 11. 95 Stadt Treul, bish. vermißt, in Gefgsch.
Appelt, Paul — 3. 11. 94 Neu Sandow,
Arlen, Josef — 24. 10. 93 Wisch — bish. l. verw., vermißt.
8
kann, mit dem Zusatz
8.2.9 An.22
Ver
isten.
12. Jaunuar 1917.
Deutsche
lustl
—x
—
2—
ns.
—
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 92, 100 — 104, 106— 105, 111—116, 118— 128, 130—136, 138, 139, 141 —144, 147, 149 — 162, 165, 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 204 — 212, 214— 222, 224 226—229, 231 — 233, 235— 237, 241, 243, 253 bis 256, 258—272, 274—293, 296, 301, 303—310, 312, 313, 315, 317, 319—334, 332—346, 349 —351, 354, 355, 359, 361, 363 —366, 368 — 371, 373, 376, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 433, 435, 455—457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 479, 481, 488, 489, 192—494, 496, 497, 501, 504, 506—512, 528—530, 532, 535, 537 — 541, 544, 545, 547 —549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 563, 565, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 608, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 637, 641, 642, 647 —649, 651, 633, 655, 656, 660, 661, 667, 670-—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 598, 701, 702, 7207, 708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 734, 736—738, 740, 742, 744, 748, 751, 734, 756, 758, 761, 763, 764, 766—768, 7720, 771, 772,. 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 287, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812, 814 — 832, 846 — 848, 854, 856, 858, 861, 864, 868, 870—877, 879, 883, 888, 893, 895, 896, 897, 899, 901, 907, 910, 915, 918, 923 — 929, 931 —933, 935, 941, 945, 950, 953, 962, 964, 966 —–969, 972, 974, 928, 980, 985, 991, 995, 999, 1000, 1007, 1010, 1016, 1020, 1022, 1027, 1031, 1033— 1036, 1039, 1051, 1055, 1059, 1065, 1071, 1075, 1076, 1087, 1089, 1091, 1093, 1096, 1101, 1108, 1112, 1119, 1121, 1127, 1134 — 1136, 1139, 1143, 1145, 1149, 1152, 1159, 1164, 1170, 1178, 1199, 1201, 1203, 1204, 1207, 1214, 1217, 1223, 1225, 1230, 1235, 1241, 1242, 1244, 1252, 1254, 1256, 1259, 1261 — 1263, 1266, 1267, 1272, 1274—1276, 1278, 1280—1283, 1288 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis ein⸗ schließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. Bestellungen 8 unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Be rages an die Norddeu 52 Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilbhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. .
Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von
keine Stücke abgegeben werden 8 Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten 2 druckerei eingegangenen, von vorstehender üne ail. er abweichen⸗
den ö hierdurch als erledigt angesehen.
Berlin,. den 4. Mai 1915. “ Kriegsministerium M. A.
Preußische Verlustliste Nr. 732.
LVEporbemerkungen.
1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Augabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗
fragt wird, angehört.
2. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storhene e werden, soweit die
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden
1I1 9. „Auslands⸗
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,
veröffentlicht. 11“ 3, Das Zeichen „G. † bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“. 2 dreas — 9. 10. 96 Feldhausen, Gammertingen — I. verw.
428 S Albert, Utffz, o. 9. 92 Mewegen, Randow, gefallen. ermann, Ernst — 24. 8. 97 Elberfeld — vermißt.
am, Peter — 26. 10. 93 Beaumarais, Saarlouis — l. verw.
amietz, Johann — 22. 10. 93 Kroschnitz — bish. verwundet
Igemeldet, gefallen. 1
ams, Engelbert — 6. 2. 78 Wildenrath, Heinsberg — I. v.
Adams, Heinrich, Utffz. — 28. 11. 96 Aachen — gefallen.
damski, Ludwig — 4. 1. 83 Strzemkowo — bish. vermißt,
hlborn, Wilhelm, Gesgf — 19. 6. 90 Blankenhagen, Northeim — vermißt. 1 s8, Karl. — 9. 10. 81 Egestorf, Winsen a. Luhe — l. verw. 8* Amold, 22. 9. 98 Espenhöhe, bish. vermißt, in Gefgsch. rti, Bernhard — 5. 1. 95 Herten, Recklinghausen — I. v. echt, Jakob — Ieg 8 Heidelberg — † in⸗ folge Krankheit. 1““ Ludwig — 4. 88 95 Emsdetten — bish. vermißt, in Gefgsch. er, Emmerich — 30. 8. 95 Branitz — nicht gefallen, sondern leicht verwundet. tgeld, Otto, Gefr., 30. 6. 94 Seifen, Altenkirchen, schw. p. meyer, Jakob — 1. 2. 72 Dalem, Bolchen — † inf. Krankh.
Andr, Viktor, Utffz. — 20. 6. 90 Buchy, Metz — schw. verw.
Andres, Kurt — 26. 7. 88 Erfurt — schwer verwundet.
Antkowiak, Josef — 1. 10. 92 Witowo, Schroda — schw. v.
K†
A8S;
8 Karl, Gefr. — 10. 3. 94 Hipsheim, Erstein i. C. — schw. v.
An h. Ken Gefrar —. 29. 12. 94 Neuteich, Danzig — 8.
Senee Pökih 1. wbesanen, 1
5 erhard — 22. 2. 80 Leer, Aurich — I. v. 11. 8. 15. Itenbk. Eeen 25. 4. 83 Balow, Ludwigslust — gefallen.
Arens, Albert — 19. 7. 96 Werdohl — bish. vermißt, in Gefgsch.
anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können
Aschbrenner, Gustav — 3. 8. 86 Neuwaldau — bish. vermißt, in Gefgsch. 1“ 1
endorf, Friedrich, 9. 11. 95 Stedorf, Verden a. A., vermißt. ala, Heinrich, Gefr. — 8. 9. 96 Karlsruhe — leicht verw. muth, Franz — 12. 3. 97 Obentrop, Arnsberg — vermißt.
Attig, Fritz, 23. 7. 96 Bad Salzbrunn, Waldenburg, schw. verw.
Aust, Hans — 17. 5. 98 Charlottenburg — gefallen.
Avemarie, August — 4. 12. 81 Arheiligen, Darmstadt — durch
Unfall schwer verletzt.
Baal, Joseph — 5. 3. 92 Lembach — bish. vermißt, in Gefgsch. E Albert — 7. 8. 97 Osterode, Ostpr. — leicht verw. Baatz, Fritz — 20. 9. 96 Berlin — bish. vermißt, in Gefgsch. Bach, Franz, Gefr. — 4. 12. 89 Lindenau, Marienburg — schw. v. Bachert, Wilhelm — 30. 5. 88 Berlin — leicht verwundet. Bachmann, Christian — 8. 9. 96 Borken, Homberg — gefallen. Bachmann, Ottomar, Utffz. — 5. 1. 97 Cöln⸗Nippes — vermißt. Bachmann, Paul, Gefr. — 3. 10. 93 Wilhelmsdorf, Goldberg — durch Unfall leicht verletzt. 3 1 Bade, Wilhelm Konrad Friedrich — 23. 1. 97 Wennigsen, Linden — schwer verwundet. 8 Bader, Karl. — 20. 12. 89 Hombrechtikom, Zürich — gefallen. Balken, August, Obgefr. — 18. 11. 87 Höhscheid, Solingen — schwer verwundet. Balkow, Albert — 13. 9. 95 Amalienruh, Schlochau — I. verw. Ballarin, Peter — 28. 8. 97 Wiesdorf, Solingen — 1. perw. Ballnuß, Karl, Utffg 878 5. 96 Bottenhorn — bish. vermißt, Bammann, Diedrich, Mofr. — 28. 6. 93 Selsingen, Bremer⸗ börde — schwer verwundet. V Bansleben, Rudolf — 23. 9. 77 Danzig — gefallen. Baxranski, Thomas — 29. 12. 78 Klein Bolumin — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 11“ Bardolla, Johann — 15. 1. 94 See. vermißt. Barein, Johann, Gefr. — 29. 11. 94 Bo vermißt,
8 in sch. Barnick, Oito — 14. 7. 97 Lichenfelde, Soldin — l. verw., b. d. Tr. Barocke, Paul — 31. 10. 93 Dockern, Trebnitz — gefallen. Bartels, Franz, 1. 5. 97 Borsum, Hildesheim, † an s. Wunden. Bartols, Hermann, 25. 4. 95 Platenkaase, Dannenberg, schw. v. Bartelt, Robert — 1. 11. 83 Donphagen — bish. verwundet uunnd vermißt, G f. 18 Bartkowiak, Joseph — 7. 5. 78 Schnitz — bish. vermißt, . in Gefgsch. 1 Bartz, Otto — 4. 2. 82 Blanbenfelde, Niederbannim — lI. verw. Basler, Friedrich — 19. 5. 92 Tscheschdorf, Grottkau — ver⸗ S uI.nent 5 11. 14. bet
Bau, Bernhard, Utffz. — schwer verwundet. 88 Bauch, Oswald — 12. 3. 93 Liebenau, Münsterberg — schw. verw. Bauer, Arthur — 29. 11. 94 Roßleben — bish. vermißt gemeldet,
allen. b
Erich — 88 6. 93 Langensalza, Mühlhausen i. Th. —
verletzt 4. 2. 15. “““ 1 Hermann, 25. 6. 96 Würzburg, bish. vermißt, in Gefgsch. —— Gefr. — 828 8 Altdorf, Ettenheim — ver⸗
1 wundet, bei der Truppe. 8 8
Baues, Karl, Utffz. — 18. 4. 79 Neersen, M.⸗Gladbach — I. verw. Baum, Emil — 14. 8. 81 Rußdorf Ir bish. vermißt, in Gefgsch.
Baade, Georg — 18. 11. 78 Berlin — bish. vermißt, in Gefasch.
Hindenburg — bernig — Kep.
Bauer,
Bauer, Bauer,
in Gefgsch.
eseeesseees
8 8 B
1 1 1 1 2 1 0 0 0 5 8 9 0 0 0 L 0
Baum, Friedrich, Offz. Stellv. — 1. 11. 93 Stommeln, Cöln —
—
Bier, Wühelm — 8. 6. 93 Altwildungen, Ederkreis — gefallen. Biermann, Wilhelm — 6. 11. 94 Herne i. Westf. — I. venr. Bigelski, Friedrich — 4. 7. 90 Zinten, Heiligenbeil — gefallen. Bilawski, Kasimir — 2. 3. 95 Waldau, Schwetz — gefallen. Bilstein, Karl — 7. 2. 97 Stiesenshofen, Solingen. — I. verw. Bindel, Wenner, 11. 11. 97, Magdebung⸗Buckau, s. Wunden.
24. 12. 90 Hedingen. iedenbofen, I. v. 92 Osterode — leicht verwundet.
Birkenauer, Kurt, Objäg Birkholz. Emil — 18. 1.
Birner, Otto, Vzwachtm. — 20. 6. 83 Halle a. S. — gefallon. Birnitzer, Franz — 23. 12. 96 Pillupönen, Stallupönen — I. v.
Bischoff, Ludw., 5. 9. 82 Dörlesberg, Mosbach i. B., I. v., b. d. Tr. Biskup, Johann — 9. 8. 89 Nowen — bish. verwundet, vor⸗ wundet und vermißt. ck, Herrmann — 23. 12. 97 Bahn, Greisenhagen — l. venv. sius, Josef — 20. 11. 94 Jülich — vermißt. 78 skowitz, Otio — 13. 2. 99 Osterode, pr. — l. venr. urock, Herm., 29. 9. 78 Frauenwald, bish. vermißt, in Gef gsch. es, Michael, 9. 4. 89 Mandern, bish. verw. u. vermißt, venr. eibaum, Ludwig — 27. 3. 96 Behrensen, Hameln — lI. venr. och, Karl — 29. 3. 86 Solingen — leicht verwundet, b. d. Tr. ochmann, Karl, Utffz. — 25. 2. 88 Hochheim — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 1 ock, Andreas, Utffz. — 7. 1. 89 Kleefeld, Braunsberg — schiv. v. ödorn, Karl, Obgefr. — 28. 4. 89 Türck, Oldenburg — durch Unfall schwer verletzt. 1 omw, Karl — 19. 4. 92 Berlin — schwer verwundet. sey, Ernst — 12. 10. 83 Schwessin, Rummelsburg — I. v. eld, Otto — 17. 11. 96 Benndorf, Mansfeld — venvo. Otto — 15. 9. 93 Ostheim — bish. verwundet und vet · mißt, verwundet in Gefgsch. 8 9 „Wilhelm, Gefr. — 8. 5. 89 Hanuover — gefollen. 1 unck, Gustav, 12. 9. 92 Wasbek, Bordesholm, † an seinen Wund. bzin Ludwig — 5. 7. 87 Nossendorf, Grimmen — schar. kerw. he, Karl — 5. 9. 87 Jachzenbrück, Teltow — vermißt. Heinrich — 11. 7. 85 Celle — leicht vernwundet, b. d. Tr. r, August — 12. 12. 93 Iserlohn — leicht verwundet. ann, August, 16. 10. 95 Chrendorf, Vechta, I. v., b. d. Tr. nick, Ernst — 21. 6. 98 Gr. Schläfken, Neidenburg — I. v. „Ernst — 12. 2. 96 Schlanstedt, Oschersleben — leicht perw. lle, August — 28. 3. 98 Frankfurt a. M. — bish. verw. †. nbinder, Franz — 16. 12. 92 Springen, Gumbinnen — I. v. s8. Alex — 10. 6. 88 Bäarmen — bish. Frmisn SHefhse. cher, Franz, Vefash . — 23. 7. 92 Grünfelde, Osterode — gefallen.
2 ₰
8
8
la la
a la e
2
l 1 1 1 1 l I
20 2
—₰ —
α
1
Sege; 8
0ρ☛ —
—
geSeee ESe es
8☛ m8
S AH⸗
D
2
8 Sù 88Sod
1 8 t
8 0—
9 8
.cScs
S 82
ül hI
—
Ger ges qs os ᷣ SS SESS'S
8 8 2 9
8.
9
8
85
Baumann, Erich, Utffz. — 8. 9. 89 Stainau, Thorn — I. verw. Baumgart, Fiche if 8 23. 11. 94 Kl. Hauswalde, Mohrungen gefallen. “ 9 Bayer, Franz — 25. 2. 78 Gleiwitz — bish. vermißt, in Gefgsch. Bayer, Otto — 10. 4. 97 Mannheim — leicht verwundet. Becht, Heinvich — 6. 11. 88 Dreisbach, Wetzlar — durch Unfall leicht verletzt, bei der Truppe. 8 . Bechthum, Auguft — 2. 5. 85 Mülheim⸗Styrum — schw. verw. Beck, August — 10. 7. 82 Eisenach — permift. Beck, Georg — 24. 4. 89 Fussingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Albert, Gefr., 3. 5. 82 Auf dem Schnee, Arnsberg, gefallen. Becker, Hugo — 20. 9. 78 Förstenau, Schlochau — schwer verw. Beckerl, Johann — 16. 2. 96 Sinkershausen, Biedenkopf — I. v. Becker, Kurt, Gefr. — 23. 2. 92 Strasburg i. W. — leicht verw. Becker, Ludwig — 21. 11. 93 Talgte — bish. vermißt, in Gesgsch. Backer, Martin — 1. 8. 95 Stegers, Schlochau — schwer verw. Becker, Peter, Gefr. — 18. 1. 89 Meckel, Trier — schwer verw. Beckmann, Friedrich — 13. 1. 96 Marten, Dortmund “ chw. v. Beemann, Karl — 25. 6. 96 Moritzbeng, Hildesheim — I. verw. Beguhl, Otto, Gefr. — 2. 8. 77 Niemerlang, Ostprignitz — I. v. Behm, Karl — 17. 10. 87 Tripohm — bish. schwer verp., †. Behm, Karl — 8. 12. 88 Wulflatzke, Neustettin — leicht verw. Behnke, Franz — 9. 10. 8 1. -ö.. — 8 bens. Behr, Heinrich — 28. 4. 84 Bellinghoven, Siegburg — I. B E“ eer 1. 8. 95 Stukenbrock, Paderborn — vermißt. Behrend, Karl — 21. 10. 88 Stutthof, Danzig — † iuf. Krankh. t, Friedrich — 7. 3. 93 Lauk, Pr. Holland — gefallen Behrendt, Fritz, Gefr. — 23. 10. 92 König⸗ — l. verw. Behrens, Heinrich, Pzwachtm. — 19. 4. 81 Peine — I. verw., bei der Truppe. Behrens, an — 24. 8. 93 Lehm, Helmstedt — l. v. 13. 7. 15. Beyhring, Gustav — 8. 3. 90 Linden, Hannover — schw. verw. Beincke, Walter, Offtz. Stellv. — 6. 9. 92 Adelstedt, Geestemünde — EE 88n 11““ Beintker, Hermann, 13. 1. 76 Astrup, Osnabrück, I. v., b. d. Tr. „Erich 8 16. 10. 91 Weißenhöhe, Wirsitz — vermißt. „Joseph, Gefr. — 2. 6. 92 Wissen, Altenkirchen — l. v. Bender, Karl — 10. 2. 95 Nußloch, Heidelberg — vermißt. Bengen, Klaas, Gefr. — 19. 7. 79 Dornum, Norden — gefallen. Benninghoff, Hugo, Utffz. — 21. 3. 82 Kruskel, Hörde — I. v. Berding, Sene 25. 4. 85 Steinfeld, Vechta, d. Unf. verl. Berg, Hernmann, Gefr., 28. 1. 95 Bielsk, bish. vermißt, in Gefgsch. Bergen, Emil, 28. 7. 90 Allendorf, bish. venv., verw. u. vermißt. Berghaus, Albert, Gefr. — 9. 6. 83 Hamm i. W. — schw. perw. Bergknecht, Franz, 6. 7. 94 Cruttinnevoffen, Sensburg, senen. Bergmann, Ernst — 17. 6. 90 Buchholz, Hannover — l. verw. Berkelmann, Friedrich, 13,. 12. 84 Ricklingen, Hannover, I. v. Bermann, Kanrl, 21. 11. 97 Mainz, bish. vermißt, in Fefgsch Berndt „Mar, 22. 4. 94 Sellberg, Schlawe, † an seinen Wunden. Bernhardt, Emil — 11. 2. 88 Hussinetz, Strehlen — † an seinen Wunden 20. 12. 11. Bertram, Heinrich — 17. 1. 83 Hann. Münden — I. verw. Bertram, trams, E Befier, Otto — 20. 7. 80 Döbern, Sorau — leicht verwundet, Be 9 Karl — 9. 6. 83 Lennep — gefallen. Bethke, Alwin — 31. 3. 80 Berlin — schaver verwundet. Bettinger doh⸗ 18. 2. 86 r“ 16. 2. 15. If
—
Hubert, Gefr., 25. 1. 95 Eschweiler, Aachen, vermißt.
9 ie e, vnst — 11. 7. 88 Dessau — een. . Zetthe hc⸗ 8 19 1. 96 Hegensberg, Eßlingen, l. verw., b. d. Tr. Beyer, Alfred, Gefr. — 20. 9. 93 Kulm — gefallen. Bieker, Wilhelm — 9. 8. 97 Düsseldorf — leicht verxwundet. Bielack, Emst — 18. 9. 96 Jessen, Schweinitz — vermißt. Bieletzki, Franz — 27, 9. 94 Gr. Malsau, Dirschau — I.
Artelt, Karl — 23. 6. 85 Waldenburg O. S. — leicht verw.
8
Braun, Medlich — 7. 8. 88 Bicken, Dillkreis
inr., 11. 8. 91 Obershagen, Burgdorf, † inf. Krankh.
(Brobeck, Franz — 13. 9. 95
(Brostowsky, Johann, Gefr. — 25. 10. 81 Collogienen,
Trier —
vermißt
—
mann, Otto — 19. 2. 89 Lensin — vermißt, in 1 *1 „S hn, Konrad — 12. 4. 92 Neuß a. Rh. — bish. vermißt, z. Phethhe Berthold, Tamb. — 29. 1. 95 Bremen — leicht verw. er, Georg, Gefr. — 7. 5. 92 Wes oh 2 biesh. vermaäͤßt. Bonn, Wilhelm — 18. 7. 97 Altenrath, Cöln — I. v., b. d. Tr. Borchert, Richard, Gefr. — 2. 8. 90 Stettin — leicht verwundet. verwundet, bei der Truppe. 1 Bö , vermißt, in Gesfgsch. Börner, Fran 9. rmiß eff durch Unfall schwer verletzt. — leicht verxwundet, bei der Truppe. Bosenink, Otto — 10. 4. 83 Wilhelmshof, Schaverin — gefollen. er, Johann — 20. 11. 81 Freienhuben — Bourgeois, Nicolaus — 2. 6. 95 Pachten — bish. Brand II, Georg — 3. 2. 96 Beenhausen, Rotenburg Brandl, Franz — 6. 7. 92 München — in Gefgsch. Brandt V lnicht Brand IVI, Richard — 7. 4. 95 Osterdurg — Bräuer, Franz, Utffz. — 2. 10. 94 Königsberg — schwer vermw. Brauner, Albert — 24. 4. 87 Jordan, Fran rt a. O. — I. vemn. Brederek, Wilhelm — 28. 3. 88 Herzfelde — bish. vermißt, Brehm, Arthur — 7. 6. 85 Hämmern — bish. schwer verw. Utffz. — 21. 9. 92 tffz Hambung .3. 96 Kaarst, bish. vermißt in Gyfosch. Briel, Benjamin, 3. 11. 96 Bennertehausen, Bi — bisb. schaper vemn. — genau 8 8.& Bruch, Leo, Gefr., 5. 7. 91 thal, bish. vermißt, in Gesgich.
n, Gustab — 5. 12. 95 Stülpe, Jüterbog — leicht verwundet. 1 Iüntus Gefr. — 24. 12. 96 Speier, Pfalz — gefallen. Gefesch a5..“ Böhme, Willy — E ich. i gh Korf Chemnitz — 88 verw. hn, Hans, Gefr. — 27. 9. 97 Osterode, Ostpr. — schw. perw. hr . jarzin, Heinrich — 27. 2. 95 Rotthausen, Essen — vermißt. 158 3 S — 20. 11. 87 Dessau — leicht verwundet. Ate, — 8 1 Julius — 9. 2. 87 Kottenhammer — bish. verwundet, verwundet und in Gefgsch. — ltn er Bolzmann, Ludwig Beg 8 5, Meckl. — gefollen. Bongoll, Willy — 21. 6. 97 Altona⸗Ottensen — schwer vent Bonnard, Peter, Vzfeldw. — 18. 3. 90 Altsorweiler, Saarlouis “ — gefallen. “ 8g I Otto, 19. 9. 97 Dannhausen, Gandersheim, gefallen. Bork, Karl, Pzfeldw. — 30. 6. 89 Dritschmin, — gefallen. Bork amm, Heinrich, utfft — 14. 6. 91 Texeln, Goldap — eicht 18. 4. 95 Griesheim, bish.! Borrmann, Richard, Utffz. — 29. 7. 90 Niedergorbitz, — gefallen. 8 5 Borscheid, Mathias, Gefr. — 17. 1. 75 Becond, Borstein, Ludwig — 7. 4. 95 Obra, Bomst — gefallen. “ Erich, Hptm. d. R. — 19. 1. 78 Jablonken, Osterode — 10. 2. 98 Garbassen, Oletzko — leicht verw. Bosker, Hermanus — 26. 11. 89 Bunderhee, Weener — durch 9 Unfall leicht verletzt. . N red — 19. 10. 96 Staßfurt, Calbe — schwer verw. in, Mar — 15. 1. 96 Schlawin, Schlawe — leicht verw. t, Johann, 2. 4. 8 — schwer Frich — 7. 7. vargard — vermißt. . Etcher, Erich g n r. 8 Böttner, Wilhelm — 24. 1. 95 Hamburg — vermißt gemeldet, gefallen1615 Bozian, Franz — 18. 8. 94 Hochbuschin, Schwetz — schaver veah. Brandenburg, Richard, Utffz. — 16. 1.76 Frankfurt a. M. — bish. verwundet . Brandt II, Ernst — 8. 1. 95 Falkenberg, To⸗ — leicht verm. Snan dt, Heinrich — 16. 9. 89 Fichthorst, Elben leicht verm bish. vermißt, in Gefgsch. Brandt, Walter —. 25. 3. 96 Berlin — schwer verwundet. Braun, Max — 23. 5. 96 Rügenwalde — gefallen. 1 Brausewetter, Rudolf — 5. 5. 82 Salbe a. S. — durch 1“”“ in Gefgsch. 166 1 8 Bredlau, Kurt, 30. 10. 99 Rüdersdorf, Niederbarnim, d. Unf. vorl. B⸗ er, Heinrich, Oblt. — 24. 10. 82 Lengerich — bish. vermißt, Beresm er, Heirticht e R ... Brems, Heinrich, g — leicht verw. Bretall, Friedrich — 30. 4. 94 Gr. Schwersen, R — schwer verwundet. 8 F 8 er N ilhe 1 1 Breuer, Wilhelm 2 8 Brinkmann, Wilhelm — 21. 10. 94 Ennigloh, H — duerch Unfall leicht verletzt. röder, Johann — 26. 6. 94 Werlau, St. Goar, G 8 verwundet, bei der Truppe. Broscheit, Franz, Gefr. — 28. 4. 84 Gr. Plauen, Wehhlan — 8 gefallen. Seee burg — leicht verwundet. Brücher lnicht Brücker], Friedr. — 27. 3. 91 Berghofen * 8. “ ͤ 8 “