r., b 1 in der Woche vom 24. bis 30. Dezember 1916 (für die deutschen d. ⸗ 1e c Pen ge gise en esese 1481848
— . ü 1 825 000 000 (un⸗ 1 Schwi 1 , 1 8 V 1. Fsaktor⸗ 0) Fr., Vorschüsse an Verbündete 1 — di wird auf die wachsenden Schwierigkeiten Pocken: Budapest 2 Todesfälle, St. Pieter in de St. Berettvéujfalu, De⸗ St. Alsélendva, Csaktor⸗ 200 000 00 5 089 000 (Zun. 103 750 000) . avr. J.Z nr cec e a enharan —’ der Neutralen infolge des Krieges hingewiesen und, wie landen (22. bis 28. November v. J.) 1, Budapest 209, Nene 8I V v-ö Srrer⸗ 2 vees 8 82, r., Privatgut 1 „ „W. T. B.“ mitteilt, gesagt, daß trotz des Strebens Norwegens Vororte 1 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 137, g Margitta, Säͤrrét, Szs⸗ — Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ 1 2 eFr. (Abn. 95 714 000) Fr. — Die Note der belgischen Regierung, die der nach strenger allseitiger Neutralite Mein erschiedenhei 81 Erkrankungen; Fleckfieber: Wien 4 Erkrankungen; F. felvhid. ʒ kanizsa (Nagpkanizsa).. 2 218 171 000 gs 8 ¹ 1 8 2 ich strenger ollseitiger Neutralität Mei ungsverschiedenheiten 12 B 8 et gen; T. kelyhid zsa (Nag I““ Ministerpräsident Briand vorgestern dem Botschafter der Ver⸗ mit den Kriegführenden infolge abweichender Interessen nicht 2 12 renea, E6u6 4. etzungen durch tollnn St. Biharkeresztes, Cséffa, einigten Staaten gleichzeitig mit der Antwort der verbündeten zu vermeiden gewesen seien. Die Regierun habe sich bei üht ⸗ ere: Berlin, Bres au je 1, Reg.⸗BeJ. Ba.. ͤ NNlesd, Központ, Szalärd, . sen⸗Slavonien. 1 1 F d ¼ g 9 g9 berg 3 nfluenza: Berlin 12 Braunschweig z2ef V Kroatien⸗Slavonien Börse in Berlin Regierungen übergab, lautet nach eiuer Meldung der Behandlung dieser Angelegenheiten des Rates der Storthing⸗ F 8 6 2 veig 2, M. Großwardein (Nagy⸗
Fericac . U ha . S. 1, Amsterdam 7, Wien 1 Todesfälle, Nüreh. r I11n“ är⸗Körös, Va⸗ 3 st „Agence Havas“: Präsidenten und der Parteiführer bedient, halte das aber nicht Kopenhagen 1922- vnC ggbolm 12 I G ö1. . Helsber⸗Koßs (Notterungen des Börsenvorstandes)
8 „ 2 „ 8 2 . 2 9 — 9 8 9 ja⸗ (Varasd), M. Va⸗ ¹ Die Reuierung des Fönigs, die sich der vom französischen für genügend, so daß die Einsetzung eines Storthing⸗Ausschusses starre: Bremen, Christiania, ntederländische Orte (en 1 b-8 8 vom 13. Januar n. Iene Mir isterpräsidenten dem Borzcheften der Verelvigten Stoaten über⸗ erwogen werden solle, den die Regierung in wichtigen Frauen 28. November v. J.) Stavenisse, (20. bis 26. Dezember r. Tenke, Vastoh 1 K. Aka⸗Krbavau. . 1 g8 für Geld Brief
rrichten Amwort anschlteßt, leat Wert darauf, den Gefühlen der zuziehen könnte. Die Thronrede erwähnt vweiter die Be⸗ Groningen, Harlem, Velsen, Haag, Rotterdam je 1 Erkransas K. Borsod, M. Miskolcz b K. Modrus⸗Fiume Fr r 41 2 ℳ 4ℳ 8 8
Mensclickken, welche den Präsi emen der Verrinigten Staaten zur f eer. Nnare 7t 1 inale Kinderl . S Weimar (So; vree 2. d; vn-9. 1“ . U 5,52 5,54 5,52 5,5 Absendung der Note an die kriegführenden Maͤchte bewogen haben, ihre gegnungen zwischen den Mnnistern der Auswärtigen An⸗ sr. nderlähmung: Sachsen. Weimar (Vowoche) 18G K. Kronstadt (Brassé), K. Pozsega b 1 18 H 238¾ 239 ½ 238 ¾
fscie gr 2 ¹ Frrankurg; Krätze: Reg⸗⸗Bez. Posen 56, Kopenhagen 141 Erkrankn Häromszét 8
h. sondere Ane k nnung abzustatten, und sie wordigt in h bem Maße die gelegenheiten der skandinaoi chen Länder und die Noten zur Nahrum smittelvergisftung: Reg.⸗Bezirke Po Pünhh Heromszet,. 1 Syrmien (Szerém), M.. 100 Kronen 163 163 ½ 163 Feeu dschatt, z1 d ren wobl woll ndem Dol netsche: 2. sich Belgien gegen⸗ u terstützung von Wilsons Schritte und geht dann auf die 1 Todesfal, Reg.⸗Bezirke Mandebürg, —— 1.br zeans düe⸗ 3 g. Elnech. Nanhrad, M. K. Sornien LeZangh 21 631 21 87 — 100 See 171 ¾ 172 ¼ 17¹¾ üher ven acht hu. E ensosehr wie Mister Woodrew Wilson wün cht sie den Staatsfinanzen ein. ehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Masc SE K. Verscze⸗ M. Esfse Ralwegen 100 Kronen 165— 189 1 Feean ärttoen K ieg möaltchst bald beendigt zu sehen; aber der Nach der Thronrede führte der Präsident des Storthings und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 189o lan “ (Eszot) V . Schweiz 100 Franken 116 ¾ 117
Prändent sch ne zu glauben, daß die Staatsmänner der beiden ent⸗ 8 1,10° estorb H — Erk. 111“ 5 He-; 1 G Zaͤgrab), M. 8 Wien⸗ grgen esetzten Lager dieserben Kriegsziele verfolgen. Das Beisptel Mowinckel u. a. aus: 10h, geegbenh Herbung Ert ankungen wurden an e9 K.. Gran. (Esztergom), ö“ 71 2 . Müenapest 100 Kronen 63,95 63,95
1— 8 8 Lüpeck 18, Hamburg 97, Budapest 85 Kopenhagen 27, 80 Raab (Györ), Komorn 82 8 7 Beintens z iat leider, daß dies nicht der Fall ist. Belgien hat ebenso Was die Pertreter der Nation bei ihrem heutigen Zusammen⸗ Im 23; an — L 14,89 11u1u6““ br, ; z1 1 Leve I 8g wie die Ententemäͤchte nien als Erobe ungepläne gehabt. Die tritt am sä ksten bewegt, ist der innige Wunsch nach Frteden für “ 8 18 See.seg M. Györ, v“ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Bulgarien 100 Leva barta ische Weise, in der die de tsche Regie ung das belgische Volk das vach Frieden für den Norden, nach Frieden für alle. 2— Erkrankungen wurden angezeigt im Landespoltzeibezirke nan K Stublwetzenburgi Feisr) a. in Oesterreich: 8 — 8 “ .e “ nict -Jv 8;8 “ “ vär vöbgfenepfe 2 Sennn. 8 1es sdinf S.2n 39, in den Ne M. Stublweihenburg 3 Rotz 10 (10), Maul⸗ und Klauenseuche 444 (2341), Schweinepest ie Tätigkeit der war heute af 8 e eh he 8 8 3 E““ Sh-g- — b r⸗ kier e. . Sr . Bezirken n „ Dusseldorf 140, Magdeburg 178, Széekesfehérvär) .. 1 Schweigeseuche) 105 (416), d f der Schweine 37 (90). Außerdem 8 d auf allen Gebieten herrschte ein der üeschen Völker zu g⸗währ etnen, welches es settd m der von and aseden Frterenswunsch den alten Wunsch: Gott segne König burg 118, Potsdam 207, Schleswig 124, in Stutz g2n E F ““ 1 Gem. und Geh. unter diesen Umständen von einer Tendenz 8 ibhm entfess le Kritg Europa hrimsncht, unaushörlich mit Füßen üe. 1b 8 Baden 162, Hessen 112, in Lubeck, Bremen je 22 (Bremen Stad’9. (Szeben) “ 33 335 92 9 6 Pockenseuche der Schaf 8 SEö 1. v. Rede sein konnte, war sie nicht einheltlich; während gelreten hat. Antererseits hat die Regterung des Die Abgeordneten erhoben sich zum Zeichen der Zu⸗ Hamburg 120, Budapest 69, Christianta 26, Kopenhagen 29, Steh K. Gömör 68 Kis⸗Hont, b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 1 weniger fest lagen, zeigten sog. Rüstungsaktien festere Tendenz. r Könzs mit Vergnügen und Vertrauen die Versicherung stimmung. holm 33, Wien 70. Ferner wurden Eekrankungen gemeldet a Sohl (Z6lvom) 1 9 1 Rotz 19 (20), Maul⸗ und Klauenseuche 700 (7915), Schweine⸗ Schluß war ruhig.
verzeichnet daß die Vereinigten Staaten mit Ungeduld darauf warten, 8 . im 9. ir⸗ * b ; 9 ; 2569). 9. f der Schweine 147 (594). um an Maßnahmen mitzuarbeiten, welche nach dem Frieden ergriffen Griechenland. Scharlach im 9 andespolizeibezirk Berlin 104 (Berlin Stadt 6l K., Hadju, M. Debreczin pest (Schweineseuche) 491 (2569), Rotlauf der Schwein -
5 ⸗ im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 106, in Hamburg 21 Amsterdam (Debreczen) 3 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 21, nück ng zu schen. Wolt ieen Ilandonen, bhe Antwoet den griechtschen Regierung auf das Ulti⸗ esee Babener. ge , ge gsefn 52, 65; Keu Ee111““” 1 b 23, 27, 35, 37, 38, 39, 54 in 15 Gemeinden un Gehöf Kursberichte von auswärtigen Fondsmä
gestreb, mit allen seinen N chbarn in guten Beztehungen zu leben; matum der Verbündeten zwar im wesentlichen als eine P kun⸗ Sjolnor Kroatien⸗Slavonien: Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Der freie Effekterver⸗ es, berätigte mit einer peinlichen Lovalttät j dem gegenüber die Annahme der Forderungen betrachtet werde, aber angesichts T e 19tagbsun. Ssolno G 33 (64), Maul⸗ und Klauenseuche 41 (842), Schweinepest hdeute sehr stüllen Verlauf, da sich das Interesse ber Pflichten, die ihm die Neutrolrtät auferleate. Wie wurde es von der nicht “ und bestimmt Ftse Nachweisung über den Stand von Viehseuchen L.as segensfeir c, 393 (Schaeheuche bs (193), Rotlauf der Schweine 12 (35). die Note der Mittelmächte an Se .n Vand fär das Verfrauen bejohnt, we ches es ihm bemies Von sei. So stimme die Antwort der Forderung auf un⸗ Oesterreich⸗Ungarn am 3. Januar 19117. K Klausenburg (Kolozs), M. Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in wf bie Beantwortung der Friedensnote des Präsidenten G
einem Tag zum andern ohne trietigen Grund wurde seine Neutralttät zal r 0 1 92 . 88 b Tee 93 Gehöften. ss terverbandsmächte vereinigte. Die Kursgestaltung w bateebals nd. bin Gerten, überfalen. Der deusche Reicheka zlr verzügliche Freilassung der gefangen gehaltenen Venifelifuen Freanten slanonien um T7. Dehemder 1016) EE1 — 8 2 Saunveseuhe dis Rügoltätz und Beschälseuche der Zuchtpfede sid durgh, die Hhrenz hanfürianganssce Bant., Anrelne Lenaadache n 3 Lungenseuch geteilt; während sich f g
1 zu, setze aber keinen Termin dafür fest. Es seien Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen, St. Bsga, Hohfanhängc, icht aufgetrete N sen zeigte, waren Eisen det.h ala g5 mnge 4 8 bvʒ Leseih. v bezüali ch der b nach Aeifen B ·-— 1.3 1 . 1 veeen Faesäd Karͤnfebesz2u 08, in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. Petroleumwerte Nachfrage zu höheren Kursen zeig
trate joch; 1 ) S saktten angeboten. Größere Preisschwankungen mnake nnan muüssen und versperchen, raß sie wieder gut gemoch, telegraphiert worden. Der griechischen Regierung nerde Maul- Scwame⸗] Rolla Naros, Temes, Städte 3 182 AIö Gebiete ein. Der Anfagemarkt bewahrte bei regere . Karäaͤnsebes, Lugos... 1 aber auf k
würde. Die Deutschen haben vach B setzung des belgischen Gebietes mitgeteilt werden, daß ihre Antwort zwar Befriedigung hervor⸗ Königreiche Rotz und ecen der 2 ich. See. . Nachfrage nach Kriegsanleihen seine feste Haltung. ; das Haager Abkon men nicht heobachtet. Sie haben durch ebenso gerufen habe, daß aber bestimmtere Zugeständnisse notwendig 8 ö 8 bee Schwe St. asncas Sar⸗ Iea. 28 8 8898 ndon, 11. Januar. (W. T. B.) 2n 8 ere 8 schw 8 wie wilkü liche v. eae. - Hilfequellen des Londes seien. Eine fünfzehntägige Frist für die Ausführung der Forde⸗ I11“n Uecb abe. Teregova Handel und Gewerbe. 5 % Argentinier von 1886 95 ½ 9 8— esen 52 5 % Russe
6 0 — 8 8 8 2 4 5 ie, 5 S. ;8 * 5 gl, Lele „ 8 „ 8 : 8. 2 2 — m9 —.— 247 1 Fence⸗ 8“ ae geasceniche e ge rungen der Verbündeien, von der an einigen Stelle die Rede —abl der verseuchten Umoldova 3 Aunz ben im Reichsamt des Innern i1 sammen dcsa, Rercehr we1öö 2
8 3 str 5 8888 Ohio —.,— n sei icht in Hawep Nachri ür Handel, Industrie 6 82 ¼, 4 ½ % Russen v. 1909 —,—, Baltimore u. Ohto —, von Bewohnern getötet oder eingekerkert. Noch jetzt, wäbrerd Hewesen sei, komme nicht in Frage, und es hestehe Hnet g Udvarhely “ 11““ Paagg 189 %, Erie —, National Railways of Mexik
g b 3 1t 8 eific 152
sie den Woͤnsch, die Kriegsgreuel zu beenden, laut er challe Absicht, die Blockade aufzuheben bevor die Forderungen der 19. 1295 8 — ¼ nia —, Southern Pacific 102, Union Pa
lossen, bemüben sie sich, 28 Greuel der Besetzung Verbündeten voll bewilligt seien. Ein großer Teil der britischen M. ““ — G 98 Norwegen. geateEnnsbweEte Corporation 116 ½, Anaconda vö
mehren, indem sie belgische Arbeiter zu Tausenden in die Kolonie habe Athen bereits verlassen, doch seien die Vertreter 2 99nh. Zeitweiliges Einfuhrverbot für Branntwein und Tinto 62 ½, Chartered 1175, De Beers 11S dflcie 35 ½
Sklaoerei wegführen. Wenn es ein Land gibt, das das Recht hat, der Verbündeten noch immer auf ihrem Posten. Ee enburg (Sopron), MNL. . Wein. Eine Königliche Entschließung vom 16. Dezember 1916 ver⸗ Randmines 311⁄16, 4 ½ % Kriegsanleihe 99 ½, 3 ½ % 5* . S. de.;
zu sagen, daß es die Waffen ergriffen hat, um sein Dasein zu . Nenaenz (Nögräd 8 1 bietet auf Grund des Gesetzes vom 20. August 1915 für die Zeit vom — Privatdiskont 5 ½16., Silber 35 ½. — Wechse 111 Fercese
lerrenscaf che oeeh cende, vböö Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ a. Oesterreich. St. Afzöd. Bia, Gödöllb, eehe Reichs. 8 8 “ khac 162½,“
ein Ende gem cht werd⸗ aber 5 kö nte nar einen Frieden maßzregeln. 1 Niederösterreich.. Pfhtehen Caäch, 88 Zugelassen sind indessen: 1) die Einfuhr und der ne es ee auf 42 Januar. (W. T. B.) 5 ½ verassee e welcher ihm seine vollständtge politische und wirtschaftliche Unab⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 2 . St 8 üppest Branntwein und Wein ee; Lg C1“ 88,50, 3 % Franzöftsche Fesc. 8280, 8 eessn 10, 4 % Türken 1 hä gigkeit zu ück ibt, welcher die Uaversehrtheit seines Gebiets und Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundhektsamts“ 3 . M Vns hc“ 2 3 8 2) der Versand von Branntwein innerha wa 6 Branntwein zu 5 % Russen 1906 84,05, 642 hin Tinto 1767 —
Ehed aaatsaa tes. eigr egace sed ia, öbhen gera. — .Rr. 2 vom 10 Januak 1817) e ndbettante“, I Oberösterrec Si. ulgrabns, Grömrs nechnilher und magenschathcher Bemenrung, 8, der Benesn ven nne 61,06 Seanen 4178. 1c dng8 38 1h. h .
le agen 3 Go 5 ve 8 8 9 “ 1I 3 0, e wissen f 8 11 rda 8 . 2 . . * Das amercan ithe W bat sen Sen de 88 e ees 8 8. 8 Cholera. 2 8 5 Kispest. Monor, Nagp⸗ 1ee und wichen des Reichs aus den Brennereien an die aus Ze e98, Wechsel auf Wien 25,85, Wechsel auf Schwei 3 8. 8 Sahbierg. ..... 5 Seierkart. 3
1
hohen Z'eles, sind jeder einzeln und gemeinsam entschlossen, mit ihrer) MNNporwegen. 8 Vers chledene Krankbeiten ganzen Kiart zu handeln und alle Opfer zu bringen, um den Streit In der Thronrede, mit welcher der König gestern das
zu einem siegreschen Ende zu führen, von welch m ihrer Ueberzeugung Storthing eröffnete,
perrgebiets
1
—.—,—
S —
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des
Höfe Gemeinden
Gemeinden — Gemeinden
—
2
₰
82
— =B
8
3 ge8 i S I“ käta, Raͤczkeve, Städte 1 hagen 67,12 ½, Wechsel auf Stockholm 72,20, deick n beigischen Volk beiße Sympathte bewiesen, die amerikantsche acao. Seit Beginn pes August v. J. ist in Macao die Nagpkörös, Czeglod, M. Sene e n. ist ermächtigt, von dem Verbote der Ci sagr Befch)en a gserveab Fercsa enn 11,68, 2eS9-
Kecskemést des Versandes von Branntwein und Wein innerbalb des Reichs Be⸗ auf Paris 42,10. — 5 % Niederländische Staatsanleihe St. Avbony, Dunaveese, „ wenn die Waren andernfalls Schaden leiden 1 . S. 74, Königl. Niederl. Petroleum 2 Kaloesa, Kistörg8, Kis⸗ Frne. Ne d. ““ volhend derlit Mate 1197, Niereetecdisc⸗ZFadische Handeisgaut 236, kunfelegphäza, Kunszent⸗ mungen von neuem in Kraft. (Rundschreiben des Zoll⸗ und Finanz⸗ Atchison, Topeka u. Santa Fé 105 ½, Rock Island t, . hern mitlos, Städte Kiskun⸗ departements.) Es heißt nunmehr, die Regterung werde dem Stortin Pacific 96*), Southern Rallway 29 ¼, Union S Enalisch
felegohaza, Kiskunhalas eine Vorlage zu dauernderen Maßnahmen im Siane eines Alkohol⸗ conda 176, United States Steel Corp. 107½ v ng K.Prbrrg (Pozsony), 1 3 verbots unterbrelten. (Nach Morgenbladet.) Anleibe —,—, en ugg merite üne⸗ 85 (Schn dos⸗ Speku⸗
M. Pozsony 5 New York, 11. Januar. T. B. Tagen der Ruh K. Säros b 3 lation zeigte im heut gen Böesenverkehr nach. eintgen g 1.ee el “ Das Reichsbankdirektortum hat laut Meldung des wiederum mehr üIs deße ch. er ⸗ Tenden St. Barcz Fforg. Ka⸗ W. T B. in Ausübung der ihm in der Anordnung des stellver⸗ vmsaß, der sic aaf einheitlich; Industrieaktien, namentlich Steels,
vosvar,Nagyatäd Sziget⸗ fretenden Generalkommandos usw., betreffend die Regelung des war . Eisenbahnwerten indes machte sich einiges Angehot 8 Stade Kapvsvar⸗ b — SIee mit dem SI krteülten . sanen sefter⸗ Im weiteren Verlauf wurde die — K Szabolcs.. — nehmigt, daß die zum Devisenhande e veae 8 Ja⸗ von umfanareicheren Lig idationen für ausländi 86 1” sich der K. Szatmaͤr, M. Szatmäͤr Firmen (vengl. die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 22, 8 n verschiedensten Gerüchten Anloß gaben, matter, doch konnte
H.vees gag 5 8 Auslande anfüssigen Person den verf de Georges in der Londoner
g.ür S,909) e — vene clshas. dehe. begründen, b. über Märeus. Beantn “ 1 Vecnade Leidceeegien konnten ibre K. Stilzav 8 b ¹ hbaben, gleicwiel ob sie im Inlande oder im Auslande bestehen, Eiabußen wieder, weit machen, wogegen Transportaktien schwächer K.
Soco Sc-hchh codo.—
Gommission for Relief in Belgium entfaltet in enger Verbindung Cholera aufgetreten; bis zum 24. August wurde die Zahl der Todes⸗ mit der Regterung des Konigs vund dem Nattonalen Komitee eine älle amtlich auf 14 angegeben, waͤhrend nach anderen Feststellungen unermüdltche Hingabe und eine munderbare Tätigkeit, um Belgien die Zahl der Erkrankungen an einem Tage allein 72 betragen hat. mit Lebenemittetn ze versorgen, welches dis Deurschen hätten Hungers Hongkong. Lou⸗ Mitteilung vom 24. August v. J. sind in 3 serben lassen. Die Regierung des gönige ist glücklich, die Gel gen.⸗ Hongkong 7 Erkrankungen mit tödlichem Ausgang festgestellt 1 Kärnten heit ergretfen zu ks nen, um der Commission for Relief und den worden. Froßßberzigen Averikanern, die sich beeilt baben, das Elend der China. Zufolge Mitteslung vom 24. August v. J. sind in 3 elatichen Bevöskerung zu lindern, ihre tiefe Dankbarkeit Kanton einige vereinzelte Ctolerafälle bekannt geworden. auszud ücken. Schließlich baben die Massenverhaftungen und Pocken .
Verschl⸗ppungen belgischer Zivlisten nirgends eine entrüstetere Deutsches Reich In der Woche vom 31 eF v. J
tespeuchs. und Mu btlli unge bewegung hervorgerufen als i g 2 den Vereiniaten Stauten. g Diefe 1-, be⸗ F-. bis 6 Januar wurden 28 Erkrankungen festgestellt, und zwar 1 in
konischen Nation zur bohen Ehee gereichen oßen der Regierung d Charlotrenburg, 4 im Rarhenow (Frreis Weß havelland, Reg.⸗ Körntareichs die ler ch iate Hoffeuse ein, ds bei 88 end ltteen Zes. Potsdam), 1 in Fuͤrstenwalde (Kreis Lebus, Reg.⸗Bez. Rgg lurg dieses langen Krieges eie St mme der Vereinigten Stacten BFronkfu t), 4 im Reg.⸗Bez. Schleswig — davon se 1 in Wands⸗ sit erbeben und zugunsren der belgischen Nanrion, des un chuldigen dek und Bad QOldesloe (Kreis Stormarn) und 2 in Friedrich⸗ Opfers der deutschen Beg erd n, den Rang und den Psatz sorder, stadt (Kreis Schleswig) —, im Reg.⸗Bez. Lüneburg je 1 in wird, den seine tade loe Vergangenh it, die Tapferkeit semer Wnnste dh (Kreis Denrenberg) und Harburg, ferner 4 in Soldater, die Treue, Ehre und die hervorragende Arbeitetüchtigteit Witten ura und je 1 in Güstrow, Kothendorf und Börzow ihm unter den ziotlisierten Nattonen anweisen. (Meck e. bu g⸗Schwerin), 1 in Tremekamp (Grnßh. Oldenburg), Anläßlt 88 8 4 in Lübeck und je 2 in der Stadt Hamburg und in Geest hacht. — Anläßlich der Annahme des Ustimatums der Entente Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. durch die Athener Regierung veröffentlicht die ganze französische In der Woche vom 17. b's 23. Dezember v. J. wurden 3 Er⸗ Presse, wie „W. T B.“ meldet, eine anscheinend offiziöse Note, krankungen an gezetat, nämlich jel in der Stadt Warschau und in in der erklart wird, daß trotz der Annahme das Miß⸗ den Kreisen Ciechanow und Gostynin. trauen der Entente gegenüber Griechenland nicht ge⸗ Fleckfieber.
chwunden sei, da die bieherige Haltung der Athener Re⸗ Kaiserlich deut ches General asa., * 4 i 2 * G oub s . gierung den Rückschluß zulasse, daß die Focderungen der Ver⸗ mn der 85 bis 23. Denber 2478gr. bündeten auch jetzt nicht so durchgeführt würden, wie es der krankungen (und 26 Todesfälle) arg zeigt, davon in der Stadt N eroer band wünsche. Die Blatter lassen durchblicken, daß die Warschau 96 (11), im Landkreis Warschau 12, in der Stadt hellenische Regierung nach wie vor versuchen werde, Zeit zu Fannn (6), Fen E“ ewinnen, um se ießli ie Seil Ww;: „ 0 „Stedlee 9, Brzeztrp 12), Grojek 2, Kolo 4 (1), e8 schließlich doch auf die Seile der Mittelmächte Tonin j, Kutno 8 (2), La⸗k h, ÜUerrbe 16 (2), Lipno 9, 88 Lowicz 3 (1), Makow 5, Minsk. Mazowiecki 3, Plonsk 2, u Bäͤtlermeldungen b erklärfe der Sozialist B1 918,1 (1) “ Sierad; 1, Sterpe 1, sa, Hatzteld (8s ittelbaren Gebühren dient, so giebt sie immerbin ft menaudel im Heeresausschuß der Kammer, die Ereig⸗ okolow 7, Wengrow 1 und Wielun 4. kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ tempel⸗ und unmittelbaren 1 . zwärti Warenmärkten. nisse hätten gezesgt, daß e⸗ Vae Sr. Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit vom “ . “ bolva), Stadt Nagy⸗ 1 s . Maßstab für die Bewertung des ees ag ec,ssan Kursberichte von auswärtigen Waren vöö Diennzeit unnütz und schlecht sei. Sofort nach b x88 Noven ber bis 3 Teyember v. J. 11 Erfrankungen ermirtelt, 8 „ kikinda . van 1 besitzes ab. Ein Vergleich vebse 1“*“ 9. ü Leipzig, 12. Januar. (W. F. Se e g. Ennceranot die setaliliche ortei üere Lemntungen sir die Fid 1ner e. 1h dcg Sühnen dg Veence Jican enic ga 8e Rnsace Sniahnsdantcheng, bbancges⸗ usedee bogscen Wresiefegchene, ehsenetugg eht Horje cich se Fnterege se Habieraane dog vinde duiwsngig Einführung de militärischen Theorie Jau és' wieder aufnehmen. ranku) gen gemelbet nämlich aus den Städten Budapest 1 K. Abauj⸗Torna, M.Kaschau becskerek (Nagvbecskerek), sen Ferrsssa de der Effekten erscheint. Nach zweieinhalbjähriger “ eingenommen. Die nächste Garnbörse findet r Vorsitzende Maginot erwiderte, die dreijährige Dienstzeit Pozsony 2 und aus dem Komitate Sopron 7. 8 K * 9 6 G.“ Pancsova, Stadt Nagvy⸗ Dauer des Weltkrieges sind fast bei allen Aktien Wert⸗ 18er März’d J. statt. sei kein unantastbares Dogma, aber der Augenblick sei nicht G 8 F urg (Also⸗ 28- 5 beeskerek, M. Panesova * steigerungen eingetreten, bei großen Teilen in einem selbst dem Fach. 88 London, II1. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. d geeignet, die Frage wieder zur Sprache zu bringen. enickstarre. ih — K. Trentschin (Trencsén) . 8 mann überraschenden Ausmaße; aber auch das von der Kriegskonjunkeur Condon, 11. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. An der 1 8 Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. Dezember v. J. St. Arad, Borosjens, Elek, K. Ung. St. Homonna aewiß nicht begünfligte Gebiet der Anlagewerte zeigt außerordentliche 1en Hagsjen war die Tendenz für feine Sorten fest bei leb⸗ — Das Erträgnis aus den Steuern und Mono⸗ find 4 Erkrankungen (und 3 To esfaͤlle) in folgenden Regterungz. Kisjeno, Magvarpecska, Merglaoten “ Festigkeit, ja in vielen wichtigen Teilen sehr ansehnliche Wertsteige.heu gen, schäft, für andere Sorten war die Haltung näge. An⸗ volen betruag im Dezem ber 1916 dem „Tempe“ zufolge bezirken sund Kreisen) geme der morden⸗ Reg ⸗Bez. Cöln 1 (1) ee W. Ara. Suropké.. — rungen. Was die Renken der beiden Staaten der Monarchte anlangt, “ 7669 Vallen zurückgezogen 700 Ballen. 398 443 000 Fr.; geger über dem Dezember 1915 ergibt sich Cöln Stadt’, Düsseldorf 1 [Mörs], Oppeln 1 (1) (Groß , 860ℳ Maͤria 1 St Bodrogköz, Gäͤlszécs, so bewegen sich die eigentlich selbstverständlichen Rückgänge gegenüber ge Fmsterdam 12. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee en Mehrertrug von 108 812 000 F., aegenüber dem Woavoie, Strehlit;, Posen 1 (ü bfen Oul. X“ 8 Nagomihal Särosatat, des r eaere . e aen qö Rüböl loko 76 ⁄ durchschatt des No matjahres ein Mehrbetrag von 50311 000 88 Sptnale Kinderlähmung. K. Arva, Liptau (Lipté) Satoraljaujbelyv, Sze⸗ daß sie keinen Vergleich mit de. 16 9 Amsterdam, 12. Jannar. (28. . 8.. Kab6t 59‧ fur Das Erträanis für das ganze Jahr 1916 üb rsteigt das Preußen. In der Woche⸗ vom 24. bis 30. Dezember J Turécz M“ 6 8 zEnco. Pokat. 8 86 136 den Staatspapteren 11“ Frer⸗ Sgs is der Bank für Februar 74. — 1e er. 1 e; “ .a Nren, en Ferd e4d., es ; St. Baczajmas, Baja. „Stadt Seͤtoraljauibely V London, 11. Januar. S.I F ee Hense⸗ Februar 61, für März 62 ½, see ghn 85 Wolle. Die Tendenz über den normalen F ück. 2 und Kreisen: Lmt eibezirk? Fb3 1 Topolya, Zenta, Zombor St. Czelldömölk, Felsör, von England. Gesamtreserve vNI Bradford, 11. Januar. (W. T. B. 8 See. alen Jahren um 11 510 000 Fr. zurück. Das reisen Lmeetvolngerbezirk Berltn (1) (Berlin Stadt), eppg. . Se, Hüns (Köszeg), Német⸗ 8 . Sterl., Notenumlauf 39 017 000 (Abn. 878 000) 8 kt rückhaltend. 40 er Lokotops notierten 33 Pence. ve hãälinie mäßig günstige Ergebnis ist auf das Erträanis der Reg.⸗Bez. Schleswig 1 (1) Pinneberg]. 6 Slaͤdte Eaagvartanisza⸗ aöür Cerohr, Stein⸗ Pid. 18ocC- ˙95 465 000 (Zun. 508 000) Pfd. Sterl., am EEö (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle Einfuhrsteuer zurückzuführen, die mit 156 421 000 Fr. einen Ruhr. Fbeea wet eAheWh 8 amanger (Szombathelv), Büdc elkbehlend 42 584 000 (Abn. 49 205 000) Pfd. Sterl., Guthaben loko middling 18,15, do. für Januar 17,92, do. für Februar 8 Mehrertraa von 87500 000 Fr. gegenüber dem Monatsdurch⸗ Preußen. In der Woche vom 24. bis 30, Dezember p 8 Fombor Staͤdie Köszeg, Szom⸗ G der Privaten 130,248 000 (Zun. 13 860 000) Pfd. Sterl., Guthaben do. für März 18,13, New Orleang do. loko middling 18,13, Petroleum schnit des Normaljahres aufweist beeAnnd 43 Erk,arkungen (und 12 Tode⸗fälle) in ofaember 8, J. Si. Apatin, Hoöbfäg, Kuig⸗ dnegeid ö. di des Staates 49529 000 11I“ Fesre gzaeen. Refined (in Caser) 112,9. de. ehmderd ehe, g.9 Sags,al; “ 11“ 2 reise 9 . 8 „ rese Pala 1 8 1 S. Lörmend, 33 478 000 Zun. * Ster g8 4, „˙0. rr ucke 8 8 “ 9 8 . Bez Arnsberg 7 (2) Dort 10 Land), B. Aresl lya, M. Ujvidef. 2.I 7 8 haͤrd Fijenburg (Vasvär teserven zu den Passiven 19,40 gegen 3 2 fugal 5,27, Weugen für r ae u Eue5 ce glichen SitassxII.. 821* 8272- 1 8 89 k. 5 . a * 4 Been 4 1-. 8 Jles, 3e K. Weszprim Venzprm) 8 -2. 377 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vortahres b-. 200, Mehl Spring⸗Wheat g. 842% 1* 889 hüe= sazialemok,audchen Wilafteve fln Bweien emmem es dene 2 6) Sente.⸗ d. 65), Büfi1borf b 1G efels eledo⸗, (Pecs)-n“ V 51 2712 1 St. Balatonzüred, Kesz⸗ mehr 80 Millionen. 8 fracht nach Liverpool nom., Kaffee ür Mai 8,92, Zinn wegen der We fu hrun 1 81 8 2 Düsse dorf Sla 1 Solingen vand j⸗ 1 Frankf rt 4 (Calau Kc. 9 ars Hont M Schemnitz thely. Paesa, Sumeg, Pariz, 1 Januar. (W. T. B.) Bankaugweis. Gold in en Januar 8,75, do. für März 8,80, do. für 9. Ssss hat der Minihes des en. die CEAE b Fru deverg i Nm. j⸗ 2¹ „ Köslin 7 (2) (Lauenburg), Ltegnitz 1 (Selmecz⸗ 0 Bslabaänya) . 4—1⸗ b dasesgae Sesen 8 405 gv. 9.869 1289,-0- )r.güber 222— 438. 2 3 4 8 7 92 6 . 1 2 2 2 S 2 0¶ — I 1477 8 9 9 5 9 9 5 J .,— 39 aszen 919 4 8 7 ¹ 693 1 2 . 8 a.. 1-e. gegeben. Duys hat daraufhin seine (Groß Strebl’t’, Potsdam 4 Nieberbarnim 2, Onprignitz, Teltow I K. BB11rg” (Besztercze⸗ 1 1 (Abn. 66 481 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel I rückgezogen. je 1], Schleswig 1 [Kiel], Trier 1 [Saarbelcken Stadt]. NIVVvEö. “ d
12—=BII1q
d.
— SEDS
ebn
AEI A 2SeSe= übgecU.
üLIIIIIZIII
NnmgsIüemnmneneeee—“
2 Vorarlberg öhmen.
e e2, Pbo tetotbteeSSae. be
Szolnok⸗Doboka.. — — verfügen. blieben. Der Schlußverkehr vocno sich in unregelmäßiger Haltung
ü Durchschnittsrate 2. W 2 Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden 1“ Lippa, Temesrékas, Uja⸗ 28 3 6 ist die Wiener Börsenkammer be⸗-⸗ V tunden lettes Darlchen 2l⸗ Wechfei zu G“ EIeee“ St. Csäk, Detta, Weiß⸗ Seac;e den Zeitabschnitten die Feststellung Senr 5,8450. „Mxgre. 81079, St. g (Fehértemplom), 54 elheenrs s Waftt notierten, sonst mit amtlicher Ge⸗ dfen415 3 % Northern Pacifie Bonds 68 ½, 4 % er Swars Kevevär, Werschetz (Ver⸗ hmigung gehandelten Wertpapieren vorzunehmen. Diese Bonde 1925 110, Aich son, Topeka u. Santa 56 104 1, Ba ver 1 secz) Stadt Fehörtem⸗ 8 I.“ Schätzwerte mit 31. Dezember 1916 als Stichtag, Ohio 835 Ganehian acisie 158, Chesapeake u. Oblo 63 . Eäbesg. plom, M. Versecz.. 4 st nunmehr fenes. nebe 8 8 8 II“ 6 88 praß 8 Püeber e Fie venc 2,8 8 K Tolna .. 8 sgeteilt wurden: 1) regelmäßig gehandelte Papiere, 2 “ 1 bengci0 Fohre b 1 t 3) zum Preivatverkehr derzeitig zugelassene F 816721, Pennsvivania 5658, Reading 98 , 0 8 2nnaheh. eherderte, 8) gien.)“ Bei allen drei Gruppen wurde en 1. eshenn, 84. ; 112 nacreida Coppen Mining 287 St. Csene, Großkikinda nicht der rechnungsmaßige Purchschnittskurs ermittelt, sondern der Eae States Steel Corporation 111 ⅛, g vel. 1198. Wechsel auf (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Schätzwert tunlichst dem wirklichen Werte am Ende des Jahres an⸗ Ris de Janeirv, 10. Januar. (G. T. B.) Weche miklös, Pärdany, Per⸗ enähert. Wenn die veröffentlichte Liste auch vornehmlich Zwecken F E Staatsverwaltung als Grundlage für die Ermittlung von
St. Buziüsfürdö, Központ, . Wien, 12. Januar. (W T. B.) Durch Regierungsverordnung
bdo SSOUOGNH CS de CndSo
abo Sbo! gg&
SG.
-S⸗ —
—
00 2
II“
FbbbEIEE