Nationalstiftun denen . Döblin, Lichtenberg 5. Dampfwaschanstalt Glatz 1. Spar⸗ und Leih⸗ gestellte der Kodak G. m. b. H. 2,95. Smwlinsky K Co., Posen 27 für die Hinterbliebenen 2 8 Gefallenen. kasse der Stadt Heiligenhafen 500. F. W. Gumpert 50. Dr. med, H. Tietz, Guben 2. Carl Schild, Magdeburg 5. Carb Dillep, Span⸗
2
8 8 8
8* 8* & Julius Duffing, Kommandantur⸗ und Kreisarzt, Mob. Et.⸗Komm. 9, dau 20. Ernst Kummer, Dortmund 5. Freiw. Feuerwehr, Riesen 8. 8 t B 1 g
(Protektorat: Seine Majestät der Kaiser und König.) XVII. Gabe der russischen Patienten 10. Artl.-Munitions⸗Kolonne burg 5. Julius Sagauer 3. J. Scheuer, Neuwied 10. Dittmam wW E 1 E E 1 a. E 166. Gabenliste. 444; 8,50. 3, Batterie Feldartl.⸗Regt. 22; 213,70. Sanitäts⸗Feld⸗ Neuhaus und Gabriel⸗Betgenthal A.⸗G., Warstein, Zweignieden
. 5 8 . — . 2* G — 8 gCg T 8 2 — ** 8 ör. 4 80— 8 8s 8 2 7 77 9 82 Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: Ungenannt 49,70. webel Wilh. Anskat, Feldlazarett 163 (Sammlung der Unteroffiziere) lassung Herbede 300. S. Isaac & Co. 30. Frau Diedrichs 5. ah . 8 1 n Staats 1 Ungenannt 9,60. Landst.⸗Batl. I Essen 16,40. Frau Rüabeth Heil, 10. 1. Batterie Feldartl.⸗Regt. 402; 47. Flak⸗Zug 80; 48. Zentral⸗ Füappen Hferde Laßarett 147; 38,80. Bayer. Artl.⸗Meßtrupp 28. 2½ 16 zum enj en el sanzeiger un onig te 1 l 1 1 l et. Alpirsbach 57. Reichsbank Barmen: vN Feree. 6, Darmstadt 50. Leutn. Scheller, 2. 2 —— 87Sg 9 8 Bach heesegesrelt en 94* 8 vla ug 164; 9 82
Reinhold 30. Reichsbank Bremen: Frau Dir. Freise, Vegesa eiter⸗Regt., 5. Fähnrich⸗Offizierstellvertreter Graf vothenburg, 65. Kurze Marine⸗Kan.⸗Batt. W. 4. 2 L. Feldartl.⸗Regt. 271, . b —₰ 8
37,80. Reichsbank Breslau: Pferdedepot 5. Kavallerie⸗Division 2. Esk⸗ Garde⸗Reiter⸗Regt. 3. 4. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Ers.⸗]5. F) Batt. 137,22. 5. Balt. Feldartl.⸗Regt. 249; 53,05. Arm. N. 11. 1 8 Berlin, Sonnabend, den 13. Iannuar
66,42. Reichsbank Cleve: Sammlung durch die Stadthauptkasse Batl. XVIII, 31, Frankfurt a. M. 10. 2. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗] Batl. 73, 5. Komp. 3. 3. Komp. Arm.⸗Batl. 49; 21,50. Eisenb⸗ 8
—— — MrXTH eAAX ven — +— S. 25. Reichsbank Cöln: Frau Mendelssohn Bonn 200. Frl. Regt. 61: 61,92. Bayer Minenwerfer⸗Komp. 205; 193,30. Paul Baukomp. 16; 70. Schwere 15 cm Kan.⸗Batt. 5; 150. Mun. ⸗Koj 9 “ E schäfts 1 ft bis ‚ 1 kei raukf W iter e eööö EE“ Se 88 . Kol. ’Exrwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Lowise Beseler, Bonn 100. Reichsbank Frankfurt a. M.: Wwe. Völkel, Leutn. der Res.⸗Pion.⸗Komp. 187;: 3. 1. Komp. Arm.⸗Batl. 84;] der 6. Batt. Res.⸗Fußart.⸗Regt. 3; 10,50. Leichter Scheinwerferzug Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch
22 . „ a . 5 2 21 v 5 Ssache 3 . echtsanwälten. Louise Lier 100. Reichsbank Glogau: Schmiedemeister A. Klose, 6. 3. Komp. Arm.⸗Batl. 126; 10. Kgl. Pr. Feldbäckerei⸗Kolonne 1 213; 80. Herm. Leipziger, Beuthen 1,50. O. Sigmund, Krel 5. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ entli er An el Er. 1 Feefe ashena ee. Ie 8 Verscherung. 15* 1. Reichabaums . a. .4 1 3 Ungeiroch 2 des 5. A.⸗K. 150. Feldpostsekretär Möbris, Hrmner Postdireftion 2 Fers Kempe (he ee9 “ C. E Moringen 10. 4 Hertenfe. Verpachtungen, Jerdingungen ꝛc. . HE“ Dr. Mekus 58. Frau Martini 10. ingenannt 41,25. Ungenannt 3. 10. Armee 10. Sächs. Feldartl.⸗Batt. 911; 14,05. nteroffizier d. R. Richard T roste, Althaldensleben 10. Minna Janke, Thorn 5. §. 4. Verlosung ꝛc. von We eren. “] 8 ntmach 1. Heyse, Tegtschenthal 13. Usgmennt 10, 1“ 450. „Sanitts⸗ Erich Kosel, ErsFesbartl. Regt. 47 20. Sächs. “ 8 25, “ Cöln 2 1 “ Halle J. Julius Hut. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen rat Dr. Graefe 20. Dr. Wohltmann 25,90. Reichsbank 2 anno⸗ 1. Komp., 7. Jäger⸗Regt., 5. Feldartl.⸗Regt. 219, 2. att., II. Abtlg. tein, Breslau 20. Dreyzehner Nachf., Posen 5. Fa. Heinrich 3 — 1 eß 8 8 ver: Ungenannt 500, 4 ½ Reichoschatamreisung. Reichsbank 194. 5. Komp. Iaf⸗Rogt. 99; 104. 3. Batt. Feldartl.⸗Regt. 260; —Heyse, Inhab. Paul Heyse, Kolmar 10. R. Tapp, Bernstein 2. [57932] Oeffentliches Aufgebot. [57936] schlußurteil vom 4. Januar 2218 für 94 Ier Hesbä b2-n oen⸗ Nordhausen: Superintendent a. D., uͤdig, Bleicherode 5. Mon⸗ 62,50. 9. Komp. Inf.⸗Regt. 71; 44,10. Leicht. Res.⸗Feldscheinwerfer⸗ Bruno Herzberg, Hindenburg 2. „Wilhelm Wehner, Sandersdorf 2. Die von uns am 21. April 1897 aus⸗ Oeffentliche Aufforderung. erklärt. Als 3/⁶ vnnct 0 9 1* er 1v en “ diee Ehe der tagsstammtisch bei Krause, Bleicherode 100. Reichsbank Wies⸗ zug 39; 78,55. Et.⸗Fuhrp.⸗Kol. 198; 33. San.⸗Komp. 3 des Garde⸗ Freiherr Oppen von Huldenberg, Leipzig 10. Felix Landsberger, Glo 2) Aufgebote Verlust⸗ u. estellte Police auf das Leben des Fabri⸗ Personen, die einen erb echtlichen An. 1. Januar 1916, Mittags, Smeees v j ü “ u— 8 “ Shb 8r 8 g. 2 84 ℳ e. FvS.g Feer. 85 5 zʒF̃eg. .n F. Gever. Bor 89 244 g 8 8. Nachl d 5. De⸗ Gumbinnen, den 6. Januar 1917. Parteien zu scheiden, den Beklagten ur baden: Dr. Mauer 10. Bei den Postämtern: Spandau 30. korps 50. Fuhrpark⸗Kolonne 3, XIV. A.⸗K. 43. Rittmeister Albrecht gau 100. A. Güssefeld, Werder 100. F. Geyer, Bornim 1. Geh. 8 t ll tanien Heirn Carl Gustab Mensen in spruch an den Na laß der am 5. 89 Amtsgerich schuldig iu erllleng nnh ... Weilburg 140. Hamburg Postamt 13; 50. Marienwerder 12,65. v. Gelsdorff;, 1. Eskadron Ul.⸗Regt. 2 (Sammlung) 117,50. Festungs⸗ Ober⸗Reg.⸗Rat Renaud, Friedenau 5. Reinhold Schwabe, Striegau Fundsachen, Zuste ungen Crefeld ist in Verlust geraten. Wenn zember 1896 in Uaterpeißen verstorbenen Köntgliches Amtsgericht. des Rechtofteeite aufzuerlegen und ladet Friedeberg Postamt 2; 1,98. Moringen 20. Frankfurt a. M. Post⸗ Lazarett Neubreisach 9,50. Fußartl.⸗Batt. 517; 32,30. 3. Esk. Kav.⸗ 5,05. Kulturing. A. Berger, Breslau 3. Otto Hering, Vossowska d tnuerhalb dreier Monate der Inhaber Witwe Marie Charloite Koeanicke, geb. [57941] 2 8 Bekla den zur mündlichen Verhandlung amt 8; 40. Argenau 5. Frankfurt a. M. Postamt 9; 5. Vienenburg Schütz.⸗Reg. 91; 62. 5. Komp. Arm.⸗Batl. 70; 95. Leutn. d. R. (Sammlung) 15. Frau Stephan, Bad Salzbrunn 10. Eingezahlt U. erg . der Police sich nicht bei uns meldet, gilt Bublmann, ebendaher, zu haden grauben, Durch Ausschlußurteil des Königlichen des Rechtoftreits vor das Landgericht, Zivil⸗ 50. Cöln Postamt 1; Spende des Jugend⸗Regiments Cöln, 1. Komp., Bertsch, Res.⸗San.⸗Komp. .8bI C. Kauffmann Sohn, Kaiseringen beim Polziner Tageblatt, Polzin 50. Evangel. Garnisonpfarramt 18 8e die Ürkunde für kraftlos. mögen ihre Rechte b vnter Amtsgerschts Kaukehmen vom 2. Janvar kammer 11, u Gerichts⸗ Kompagnieführer Karl Dietz 132,50. Lunden 5. Lichtenrade 1. Ham⸗ 50. Carl Schwerdtfeger, Gröningen 2. Paul Krüger II, Blankenburg Hohensalza (Totensonntagskollekte der Militärge meinde) 20. 1. Masch.⸗ [57923) Zwangsverste volfng. ”u Magdeburg, den 9. Januar 1917. machung des Verwandtschaftsverbältni 8 1917 öist der verschollene Besider ohn Okbergeschoß “ 85, auf burg Postamt 7; 1. Tondern 5. Hannover Postamt 1; 14,14. Berlin 20. Firma F. Perling 2. G. Richter 3. Hedwig Messing, Erfurt 2. Gewehr⸗Komp. Inf.⸗Regt. 357; 45,25. Immob. Kraftwagen⸗Depot 5: Im Wege der Zwangsvo 5 8— 5 Wälbelma in Magdeburg, Allgemeine bei unterzeichneten Gericht bis 12. März Michael Albert Abrolat aus Neufelde, Freitag, den 380 März 1917. Vor⸗ Postamt 17; 72,50. Hünern 0,20. Baruth 18,50. Bei der Königl. Wilh⸗ Krawehl, 8 3. Kurt Winter, Siersleben 3. Distrikts⸗ 127,55. Artl.⸗Munitions⸗Kolonne 159; 160,80. Re⸗ ervelazarett das in 8b 5a⸗nez h. tt 495 Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 1917 anmelden. spocboren den 4. Junt 1878, für tot erklärt. mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, Seehandlung, Berlin: Schwaben⸗Verein von Hudson County. sparkasse Hamme burg 50. Distriktssparkasse Euerdorf 30. Loose, Elbing 59,80. Arm.⸗Batl. 117 1 Komp. 81,40. M. inenwerfer⸗ buche von v gensee es stei b8e, Sa 57435 Aufgebot. 2. F. 14/16/2 Könnern, den 6. Januar 1917. Ais Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Union Hill, New York 277. Bank für Handel und Industrie, Königsberg 3. Meltzer & Kreuz, Breslau 3. C. A. Fosoa & Sohn, Komp. 26; 40. Arm.⸗Ers.⸗Komp. Soldin 463,30. Hilfsbäckerei⸗Ko⸗ zun Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ e“ vt Königliches Amtsgericht. ber 1909, Nachmittags 12 Uhr fest⸗ eestell um Zwecke Berlin: Hauptmann Haniel, 5./R.⸗F.⸗A 56; 50. Staatssekretär Lichtenberg 25. Diß Charlottenbr 2 itz Schumert 1I lonne 129; 48,50 Oberlt. Grundschok Führer d. Fußartl.⸗Batt. 386⸗ vermerks auf den Namen des Berliner Die Ehefrau Edmund Evextz, Emilie zember 1909, achmtttag 8 Rechtsanwalt zu beste len Zum . Freiherr Dr. Hermann v. Stenael Müurssren. (Fabresbeihe.9 n 1111 Mietz, G. 814 Es. 51g .; Friß 8. “ Ebap. Mhus Kol. 28, 29. Feldbaickewi⸗ Bodenvereins G. m. b. H. in Charlotten. geborene Fehrekamp, aus Scheidlings. 57937] Lest llt 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser ee Marie Wilms 10 8 Alfre Sppenbeim erra he ⸗ Don S htetss 18 E“ 111 Kolonne 9. X vn N.R. 138 cHeirvich ““ Allenstein 5. Acg. burg eingetragene Grundstück am mühle bei 2 küsseldorf hat das Aufgebot Am 30. Dezember 1915 ist in Neu⸗ 1“ den 8 Auszug der Klage bekannt v läßlich des 50. Geburtstages) 50 Bank für Handel und Industrie kvehee Mhouf octh 8 62 Mh 850 Gustav Krar 2 Wenkebach Eimersleben 5. Gustav Graepels Wilhelmshaven 100 23. April 1917. Vormittags 10 ½ des Sparkassenbuchs Nr. 42 317 der Spar⸗ haldenslehen die Witwe des Ren tner⸗ Königliches Amtsgerich Bremen, den 10. Januar 1917. Breslau: Lixpmann Bloch 200. G ommerz⸗ und Discyͤntobank⸗ Büeanbesade 21. Ssgreicsparkasf Minden 503 ö Kreises Walter Kipper, Remscheid⸗Bliedinghausen 5. Caspar Esselin, Hilles. 9r Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an kasse Solingen, lastend Fehre⸗ Friedrich Jaenecke, Bertha geb. Niemann, 57940] “ 128) edis chehes a“ Leutnant W. Nottebohm, HPemn hurg 1000. Deutsch⸗Südamerika⸗ Lingen, i. A. des Landrats von Lympins (Spende der Fa. Dr. W. H. heim 5. Alb. Basté, Hannover 10. Karl G. Meyer, Hannover 10. der Gerichtsstelle, Brunnenplatz Zimmer 30, S — 2 bligs, “ E11.“ aus Magdeburg gestorben. Da ein Erbe Durch Ausschlußurteil des Königlichen (L. S.) Medenwald, 3 nische Bank, Berlin: Deutsches Rotes Kreuz, Rio de Janeiro, Lepenau & Co. in Salzbergen) 10 000. Max Thomas, Bismarck. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, i. A. der Herren Leonhardt & Co., 1 Treppe, versteigert veerheag Das in “ rhhes 1 i. spatestens des Nachlasses bisher nicht ermirtelt ist, Amtsgerichts Kaukehmen vom 2. Januar [57947] Oeffentliche Zustellung. 10 000. W. Mohr, Rio de Janeirwo 27,75. E. Zwick, Rio de hütte 100. Pfarrer E. Kirchner, Zinsdorf 100. Gemeindekasse Böde⸗ Schöneberg 100. Georg Reinhardt, Naumburg 4. M. Ludewig, Heiltgensee belegene Grunz stü umfaßt 86 Urkunde wir 220 in⸗ 8 1917, werden diejenigen, welchen Erbrechte „mn 1917 ist der verschollene Inspektor Carl Die Ehefrau des Buchvinders Augu Janeiw 55,50. A. H. Schulz, Rio de Janeiro 13,90. J. Catl, Rio feld 300. J. A. Lutze 50. Kgl. Amtsgericht Ostrowo (Priv.⸗Klage⸗ Bunzlau 1. Dr. Paul Adolph, Beuthen 3. Frau Meyer, Kosten i. P. 3. die in der Grundsteuermutterrelle des He, in dem auf 8 Uhr “ unter. dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Friedrich Medinnus aus Rautenburg, Linder, Johanna Bertha grb. Li dlar, in de Janeivo 13,90. Ouarta der Deutschen Schule, Rid de Janeiro sache) 2,90. Pion.⸗Komp. 103; 112. Unteroffiz.⸗Korps, Minenwerfer⸗ S. Rawiz, Breslau 5. Heß & Rom 25. Pfarrer Wetzel, Schulzen⸗ meindebeztrka Heiligensee 1 Artikel itr, 8 Auf⸗ bots. Rechte vis zum 5. März 191, bei geboren den 13 Nevember 1835, für tot Leichlingen, Immigratherstraße 15, Prozeß⸗ 68,05. Wandervögel der Deutschen Schule, Rio de Janeiro 20,80. kompagnie 30; 37. 8. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 124, Sammlunmng der dorf 2. Dr. Müller, Schwentainen 10. Braß & Hertslet, Marien⸗ Nummer 475, eingetragenen Parzellen des zeichneten ericht 1N lde 8-S die dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, erklärt. Als Zeipunkt des Todes ist der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sammlung der Quarta der Deutschen Schule in Rio de Janeiro Unteroffiz, und Mannschaften 69. Arm.⸗Batl. (1. Württ.) 59: 36,60. felde 100. C. Mantbey 3. Gerichtskasse Kiel (Sackverst.⸗Gebühren v 2 von zusammen S 45 a nmeine se ne e- hte “ “ die widrigenfalls die Feststellung erfolgen Fiee. 31. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr, Kray in Elberfeld, klagt gegen deren Ehe⸗ 135,15. Beutsches Rotes Kreuz, Rio de Janeiro 10 000. Kaiserl. 1. Komp. Arm. ⸗Batl. 55; 16. 22. Landst.⸗Inf.⸗Ers.⸗Batl. Münster des Kaufmanns Friedrich Wolfgang Schultz, Kiel) 4. Richard Möbius, 02² öͤe und hat 8. 1 “ Kr vtlde veren e Lee ge wird daß ein anderer Erbe als der . . festgestellt. mann, den Buchbinder Auzust Linder, Deutsches Konsulat, Foinville 268,60. A. O. Schulz, Rio 13,50. E. 104. Flak⸗Zug 32; 46,50. Kgl. Bayer. Arm.⸗Batl. 3, 2. Komp. Wittenberg 3. Carl Beinitz, Erfurt 50. Hermann Pottmeyer, von 29 28 Talern. Der Versteigerungs raftloger vig;. I““ 1917. (Fiskus nicht vorbanden ist. „Der Wer Kaukehmen, den 8 Januar 1917. früher wohnhaft in Wald, jetzt unbe⸗ Zwick, Rio 54,05. Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Erlös von 63,10. 1. Komp. Arm. Batl. 13; 21,50. 12. Komp. Kgl. Sächs. Ers.⸗⸗ Bocholt 5. E. von Bieler, Lindenau 50. Insp. Hampel, Ludwigs⸗ vermerf ist am 20. Dezember 1915 in das “ b.2 Tannar,e des Nachlasses beträgt etwa ]. Königliches Amtsgericht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, gestifteten Alben der Frau „Gräfin Melitta von Doenhoff, Charlotten⸗ Inf.⸗Regt. 40; 22,50. Grenzüberwachungsstelle Wyler bei Cranen⸗ dorf 3. Julius Schexrbel, Wesel 10. Hans Poensgen, Kaiserswerth daSee⸗, W“ ber 1916 “ Magdeburg den Eh.Teae Lö“ unter der Behauptung, daß der Aufent⸗ burg 125 und 500. Frau Simon Lipmann 1200. Ungenannt 6. Kom⸗ durg 500,50. 5. Landst.⸗Pion.⸗Komp. 8,20. Armeo⸗Fernsprech⸗ 3,05. Fritz Bienert, Dirschau 3. Pastor Rudolff, Kletzke, aus Kriegs⸗ Ps. 88 ice Bean Wedding. 57933] Aufgebot. Königliches Amtegericht. ö“ lußurteil des unterzeichneten halt des Beklagten seit dem 5 Dezember merzienrat F. A. Boker, Bonm 15 000, 4 % 9. Deutsche Reichsschatz: Abtl. 2; 120. 2. Eskadron Ul.⸗Regt. 1; 60,50. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ betstunden in Kletzke und Kunow 5. A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Königliches Abgerl 6 erlin⸗Wedding. Der frühere Ritte’ gutsbesitzer, jetzige Oppermann. Durch Ausschlußurte 8 e. 1914 unbekam t ist und daß Beklagter unweisung. Dresdner Bank, Berlin: Reichssammlung Vater⸗ Komp. 49; 100. Feld⸗Bäckerei⸗Kolonne 1; 183. 1. Komp. Arm. verein, i. A. der Firma M. Gans & Zoon, Arnheim 5. J. Wertheimer teilung 6. Rentter Leon von Guttry aus 1 1 eeaegs b “ S Nad 28. 99 Gräfenhain srit länger als 2 Jahren sich in böslicher landsdank 150 000. General der Art. Robert Köhne 100. Kegelelub Batl. 122; 55. Mun.⸗Kol., 6. Batt. Res.⸗Fußartl.⸗Regt. 3; 65. Artl.⸗ & Co., Bielefeld 1000. S. H. Cohn, Neukölln 1000. 157481] Mühlenstraße 12, vertreten durch den [5 Re bts Fes Zesttgrat Hellborn “ 28. W“ Hugo Daniel Absicht von der häuslichen “ Namenlos 45. Justizrat Dr. Arnold Seligsohn 10 000, 3 % Deutsche Mun.⸗Kol. 108; 118,50. M. Wankel, Fulda 5. Georg Diekmann 25. Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1917. Die Kaufmann Hermann Broder Ehe. Justizrat Cichowicz in Posen, hat das 2 1 6 8 str. 133, bat als 86 cra h 3 füs tot erkiärt worden. ferngehalien, für seine Familie nicht ge⸗ Reichsanleihe. Bei der Nationalstiftung: Selters Sprudel Zeche Mont⸗Genis, Soldingen 300. Allgem. Baugenossenschaft, frau, Emmy geb. Philtpp, in Magdedurg Aufgebot des angeblich versoren gegangenen in Berlin, E 8 1 18 Mat von Gre fen “ J ist d 1 23. Sr sorgt und die Klägerin oft beleidigt hat, Augusta Viktoria G. m. b. H. Selters 50. Gebr. Gauterin, Köppern Stettin 10. Ernst Pfeifer, Ronsdorf 3. P. Käpke, Harsefeld 10. F. Das Präsidium: v at das Aufgebot der 5 Schuldverschrei. Hrundschuldbriefes über die auf dem öu. Fsecher Fe in Berln Wil. eö ““ dem Antrag auf 5- g 10. Bankdirektor Eduard Merckens, Geilenkirchen⸗Hünshoven 50. Klingenburg, Lennep 35. Gehr & Arthur Meyer 100. Palis, Char⸗ von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Sel⸗ ungen über je 1000 ℳ — Lit. C bychblati des Grundstücks Parpz Gut 1912 gestorbenen, z 9* haft ewesenen 1 b 85 8 anar 1917 Die Klägertn ladet den ;. I; rm. Benke, Altenmarhorst 5. Karl Kopp, Plön 3. Stadt Leich⸗ lottenburg 600,10. Gebr. Brune Bochum 30. Westdeutsche Stein⸗ er Ko zienr eesschäftsführender Vizepräsident. Graf von Nr. 1932/36 — % † is Blatt 1 in Abteilung 1II Nr. 25 für den belm. Stolzestraße 3 Fohnhaft g Ohrdruf, den 5. Jan — 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 1— p, 2 burg 600, rrune, B. Westdeutf berg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vizepräst f Nr. 1932/36 des 4 % igen Badischen g 8 Fede;, Gottfried Remfe, das I. Amtsgericht. 3 ingen 100. Freiw. Feuerwehr, Schwetz 10. Josef Linnartz, Cöln⸗ zeug⸗Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke G. m. b. H., Euskirchen 50. A. Lerchenfeld⸗ Köfering Königl. Bayerischer Gesandter. Else babnanlehens von 1911 beantragt. Antragsteller eingetragenen Grundschuld Tischlermeisters Got 88 der A Herzogl. Amtsg “ vor die II. Zivilkammer des Königlichen Ehrenfeld 5. Bauke & Eversberg, Elberfeld 10. Bertermann &, Hefter Hoflieferant 150. P. Maybauer, Wesel 3. — P. Peters, von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. det Inhaber der Urkunden bre-eees von noch 3550 — dreitausendfünfhundert⸗ Füshehotsbes abe fr8. Fe . 8 [56814] — FPandgerichts in Eiberfeld 8 Griesbach, Essen 20. Baldus & Wirth, G. m. b. H., Eitra 20. Berg⸗ Plötzensee 3. Ignatz Schneider, Carlowitz 3. Geschw. Schnorren⸗ von N. 4½ iz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. gefordert, spätestens in dem auf Freitag, fünfzig — Mark “ Der Inhaber schriehnm Rachlaßs läubsger be.has daher Durch Ausschlußurteil des unterzesch. 16. März 1917 4 woran 9 werksdirektor G. A. Meyer, Herne 20. Geh. Baurat Schwandt 3. berg. Linz 1. Rich. Müller, Artern 5. Clemens Brendel, Frankfurt reiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der den 12. Oklober 1927, Vormit. dieser Urkunde wird aufge ordert, spätestens ee. 2.. ae nes gegen den neten Goerichts vom 21. Dezember 1916 10 Uhr, mit der Aufforderung, lassenen Heinr. C. Nathan, Kicchsteinbeck 5. Richard & Martini, Erfurt 5. a. M. 3. J. Henrichs, Remscheid 5. Frau Josef Schnorrenberg, Kaiserin. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen tags 14 Uhr, vor Sroßh. Amtsgericht in dem auf den 9. Mat 1917, Vorm. aufgefordert, 1x Henn spätestens in dem ist der Maschinist Richard Clemens Jo⸗ einen bei diesem Gerichte zuge Hrhet Kaufm. H. Müller, Suderburg 10. Rich. Riedel, Artern 5. Kom⸗ Linz 0,50. Schneider Hof, Seck 2. Anna Ebermann, Torgau 5. A. Bank, Schatzmeister. Ei ch, Kommerzienrar, Generaldirektor der Karlsruhe Akademiestr. 2, Eingang II, 11 Uhr, Zunmer Nr. 12, anberaumten verere. zef ö Mittags hann Bavenberg, geboren am 13 No⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächt gten merzienrat Heinr. Habel 100. Magazin für Militärformulare von Tiecke 5. Maurermeister Otto Locke, Pitschen 10. H. Pitschke, Mannesmannröhren⸗Werke. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, 3. Steck, Zimmer Nr. 66, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Fhete 298 nehr 8 62 unterzeichneten Ge vember 1873 zu Steele bei Essen, für tot vertreten zu Ieg nt 112 1 Kroll & Strauß 100. Albert Badow, Spandau 100. Stadthauptkasse Beuthen 3. W. Löhr, Coblenz 3. Geschw. Steinbeck, Dortmund 10. Direktor im Reichsamt des Innern. Vielhabe r, Mitglied des Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die düenahe, vsszulsgen, wüde Süee s icht, Nene Feledrichiir⸗ 13 - 14, I11. Stock, erklärt worden Als Zeitvunkt des Todes 1.eb K⸗ Gedchtescräbe⸗ Neuruppin 100. K. Himmer, Nowawes 3. F. H. Wolff, Silber⸗ J. Nogielsky, Steglitz 2. Joseph König jr., Engelskirchen 2. Her⸗ Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz, Regierungsrat, und pie Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung derselben erfolgenr 8. Zümmer 143, anberaumten Auf⸗ ist der 31. Dezember 1915, Nachts 12 Uhr, (L. S.) Fritzen, 2 hammer 3. Rumpler⸗Werke G. m. b. H., Johannisthal 20. Ludwig mann Löser & Co., Hildesheim 20. G. Schmidt, Rüstringen 3. An⸗ Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. wird. v . f
er
— . 242 öniglichen Landgerichts. die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ es 1 . sqccbotztermine bei diesem Gericht an⸗ sesigestellt. des Königl Zuin, den 10. Januar 1917. geb 1I““
8
8 en — 5 — ab 3 Geß des und des Grundes 8 1— Gefreite der Rel. Linn Stegel⸗ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafren. 8 Gerichtsschreiberet [5793³4⁴] Aufgebot. Fabe der Gegenstan Urkundliche Königliches Amtsgericht. 54. Inf.⸗Div., Inf.⸗Rgt. 84, Stab de 1
a ö. Ue.r 2½ in der Forderung zu enthalten. 8 1. 8 8 9 3 Spr. Der Rechteanwalt Dr. Leo Stern in der Forde 1“ — Tele —, aus Apen⸗ H entli er An ei er 7. Niederlas ung ꝛc. von Ie henagegsäe . 6 1“ Großberzoglichen Amtsgerichts gg Berlin, Jerusalemerstr 16, hat ec. e .e ne Üsds Fchlage W.“ Aunsgräßnent pom h. Lhe. . 185 27,1e 1 1. * Verlosung zc, von Wertpapieren. 9 3 dneeae gense Aershh. “ 1 8 ““ gläubiger, welche sich nicht melden, können zember 1916 sind 1) der Arbeiter Martin Juflizrat Dr. Löhmann in . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 1— die Baronin Fräulein Klara von g boren am 17. 11. 1822, 2) Sarah . Ver. Lemk 8 V ine Ebefrau Berta Sophie b re —— u-öy ——— 2 — treten durch die Rechtsanwält⸗ zr. Thinius zu Cassel, 3) Joseph c. 2- degtn 8279 mächtnissen und Auflagen berücksichtigt infanterieregimenks 74, geboren am 9. No⸗ bekannten Autenthalts, früher in Kl. Thu⸗ 1 3 lin ⸗Wilmersdorf, 1. 2. 1859 zu Cassel, 4) Nathan Weißner, 9 E 8 r insoweit in f Siedler 9 Mesen bei Mustin im Herzogtum Lauenburg, h † rs ch s ch kannt, starke Augenbrauen Nase: etwas IvV. Familienname: Kaminski, Vor⸗ [57877] Fahnenfluchtserklärung Cduard Kempter vom 3. Landst.⸗Inf.⸗ ud Zobel zu Ber Auf 7 8 zu Hot, 5) Jranette zu werden, von den Erben nu vLze vember 1869 zu Sledlec, 2) der Landwirt row ei Musti Herzog 1 8 2 - 5 8 1 1 8 8 Berlinerstraße 134, hat das Aufgebot der „boren am 17. 9. 1846 zu Hot, 5) Jranette ve ec 9 e Be⸗ 82 f lent Jäge B tung des Ehebruchs, mlit 9 1 nte 1 ungs 7 en. stumpf, Mund: gewöhnlich, Bart: mittel⸗ name; Wojetech, Stand und Gewerbe: und Beschlagnahmeverfügung. Ers.⸗Batl. Heidelberg, ergangene Fahnen⸗ Allie Nr 1402 Berger Tief. seüegsn am 10. 2. 1844 zu Bered ge ze. vernangan Ztec e zacp he⸗ 32 “ es h gen, zulect Jae⸗ bneer den eereao eean Der [58067] Steckbrief. starker Schnurrbart, Gesicht: breit, rundlich, geboren am 15. Mai 1879 aus Der Landst.⸗Rekr. Klaus Niffen, geb. fluchtserklärung, wird bau. Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wilmwers Hof, 6) Elis⸗ Weisnen, geboren am 522 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 8 Fün Kac. Zat c ensete Kläͤger ladet die Veklaate zuͤr Fortsetung den seßtes beschriebenen Ersatz⸗ 8 Phcnee encsam, desonere Kenn⸗ dne- 8Sa eauhc Poren. 888 81 E11“ fabtzenfüchtig eieesheger 1“ dorf, jetzt in v 6 7.5. 1849 zu Fetsr “ Frlager ; hastet ihnen jeder berse nach der Teilung 9) e Landwirt Adalbert Mikolajewiez der mündlichen Verhandlung A .Pn reservisten Jose remgens, der Ge⸗ 7 ; 1 8 “ 3 v . 3 . „ 8 über 1000 ℳ nebst den Gewinnantell⸗ geboren am 26 2. 896 zu Cassel, iletz; 5 ür den seinem Erbteil-* I 2 at Weh er streits vor die weite Zioikkammer nesegenkempagnie, geboren am 13.2. 1888 Gang, schlaffe Haltung. Er spricht hol⸗ stalt: untersetzt, Haare: dunkel, Gesicht: erklärt und sein im Deutschen Reiche be. Karloeruhe, den 2. Januar 1917. scheinen für die Jahne 1910 bis 1919 wehnbaft in Cassel, für tot zu erklären. 1 veTbb F aus SSe 8 metisn Jer e,; üe. in Aachen, zuletzt dort wohnhaft, Reichs, ländisch. Kleidung: feldgraue Uniform. rund, Augen: blau. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht der Landwehrinspektion. beantragt. Der Inlaber der Urkunden Die bezeichneten zerschollenen werden n Bchnger g fiichtteilgrechten, Ver⸗ ö 89 Fie, 29, S Mlürz 191 7. Vormillang weg 6, verbeiratet mit Maria geb. Bösch, säg er-ere gee zeyesgn Stettin, den 6. Januar 1917. D. St. Qu., 8. 1. 1917. Ser. wird aufgefordert, spätestens in dem auf aufgefordert, sich spätenens in dem auf mäͤchtnissen und Auflagen sowie fär die - Landwirt Wlldelm Koch aus 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Arbeiter, katholisch, welcher flüchtig ist [57879] Steckbrief. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Gericht der 12. Landw.⸗Division. 5787550 Widerruf. den 8. Oktover 1917, Mittage den 26. September 1917, Vor Gichtm er, denen die Erben undeschränkt 98 8 8 9 --⸗ Wehenahn der ens d zugelassenen und sich verborgen hält, sst di ter. Der Musketier Karl Wittimann, geb. — HE Ffgge se . Die in der ersten Beilage zum Reiche⸗ h * dem unterzeichneten Gericht, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich. Gläubiger, . t melden, Widzim Gut, mngeht, Wehrme. 3. 8 9 Prozeßbevollmächtigten 1ee e. 3 e 5. .b8 “ mmer 19, 1 Treppe, anberaum EIE1“ 1. tstermin zu nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder E⸗ 25. November 1916 verhängt. Es wird wohnhaft, hat sich am 27. 11. 1916 von Der hinter und veechagnabmeverfügung. veröffentlichte Fahnen
31. März 188 agstel treten zu lassen.
11.“ “ fluchtserklärung gegen gebotztermine seine Rechte anzumelden Nr 48, anberaumten Aufgebotstermin zu sb nach der Teilung des Nachlasses nur 16dn 88u ö“ 8O 9. Januar 1917 ersucht, ihn festzunehmen und hlerher seinem Truppenteil entfernt und ist bis 1) den Schnitter Piotr (Peter) Ci. Der Musketier andsturmpflichtige) Jes den Infanteristen der Gen.⸗Komp. II. E/ EV vorzulegen, widrigenfalls melden, widrigenfalls die Todeterklärung 1”p seinem Erbteil entsprechenden Teil zur tot 6s läri. 1SeSe 8 Der Gerichtsschreiber oder der nächsten Mtlitärbehörde zum jetzt nicht zurückgekehrt. Die Nach⸗ chowski Jeppe Hansen, geb. 8. 6. 1887 in 18. J.⸗RR. August Heinrich Henrich wird die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auekunft für Vr⸗ g6 dlichkeit haftet Fornalkiew cz der 89 8 1519 far des Köntalichen Landgerichts. Weitertransport nach bier zuzufüͤhren. forschungen über seinen Verbleib sind 2) die Schnitterin Marsanna Cichomska Fjelstrup, Kreis Hadersleben, wird für hiermit widerrufen. folgen wird. üͤber Leben oder Tod der Verschollenen zu 1 78 n E.““ Kernchen der 11. 1 vm . b14 sär lalichen Land Beschreibung: Kleine schwächliche Gestalt; ergebnieslos geblieben. Er ist daher der in Nr. 305, Stück Nr. 59787, Jahr fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ Landau, 10. 1. 1917. 16“ Charlot enburg, den 4. Januar 1917. erteilen v rmögen, ergeht die Aufforderung, 7 lich 3 Amtegericht Berlin⸗Mitte. Meikolajewich der 27. Okrober 1914, fär [57949] Oeffentliche Zustellung. blondes Haar; rötlich gestutzter Schnurr. Fahnenflucht dringend verdächtig. Es wird 1915, erlassene Steckbrief vom 17. De⸗ schen Reiche befindliches Bermögen mit Gericht der stv. 6. Infanteriebrigad. — 5 Königliches Amtsgert 3
bart; rundes, bleiches Gesicht; blaue ersucht, ihn fettzunehmen, an die nächste zember 1915 wird erneuert. Beschlag belegt (§ 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O.) 8 1.
. 5 c 0 2. 8* st 1914 festgestellt. . 9 S Köoͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 13. im 1“ dem Gericht Abt 154. 1n . 11“ Der üchenae e ee 11,75 3., 1 8* . 24 FrgesSeg, eh zu machen. G 8 0 Lankste Augen; blonde Augenbrauen; Zähne Millttärbehörde abzuliefern undsoforthierher Steitin, den 8. Januar 1917. Flensburg, den 10. Januar 1917. Aege n 8
“ 8 Magdeburg 79. sspe — nigliches Amtsgericht. Maz IGeln⸗ b8 des Kar⸗ 1 8 878 8 [57926] Zahlungssperre. Cassel, den 5. Januar 1917. 8. Koönig 14444 Stabe des Genera kommandos Kar vollständig; spitzes Kinn; gerade Haltung; Mitteilung zu LSs. e Keiegsgericht des Krieggzustandes Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. 1ngee eeeea August Auf Antrag der Frau Pauline Lade⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. e h npe Wechsel: CC pathenkorpe Prozeßbevohmaͤchtigter: flotter Gang. Rodenkirchen. den 5. Januar 1917. 1 a FAEI 8 11“ 8 Lorenz am 27. 10. 16 unter Nr. 43258 1 mann in Spandau, Neuendorferftraße 87, 58197] Nufgevot. 1) über 5000 ℳ zahlbar bei der Reich⸗⸗ Durch Ausschlußurteil vom 9. November Justizrat Lich witz in Man debun daht Cöln, den 11. Januar 1917. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf⸗Regts. Nr. 29. 58062) Fahnenfluchtserklärung. [58064] Fahnenfluchtserklärung veröffentlichte Fahnenfluchtserklarung wird wird der Reichsschuldenverwaltung in Der Handarbetter Johann Hermann banknebenstelle in Puisburg⸗Meiverich, 1916 ist der Arbeiter Abalbert Heuset gegen seine Ebefrau Giete Ma tha Ellse Gericht Dieterich, In der Untersuchungsfache gegen den und Beschlagnahmeverfügung. hiermit zurückgenommen Berlin betreffs der angeblich abhanden berstumpf in Schiedel bei Crimmirschau bankne lt 8 der Meidericher Exvort⸗ aus Hammer, zul⸗ tzt Reservist im In. M. ckel, geborene Krause, früber in Berlin, I1 1 Fahweseldantillerieregts., 1. Batt, wegen Sceso aten der Seewehr II. A. vom sv. 32. Inf entigen Anleihe des Deusschen Re⸗ 2 , zuletzt in bierbrauere eschränkler Haftung in 1880 zu Schwenten, für tot erklärt. * chs und Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ [57876] Steckbrief, [58068] Steckbrief. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Bez.⸗Ldo. 1 Stuttgart, Heinrich Ernst Gericht der stellv. 32. Infanteriebrigade. 2v 81915 Lit. D Nr. 2 984 688 über Fent. Fneedric, Siesnagael vesgaee Besen ost ne c. sesesst. Mee 1,9 Lodeslag ist der 30. Seprember 1916 fest⸗ baͤltnicfes Sfs dem Antrage, die Ehe . ee Albert,Landsturmpflichtiger, fießen Ihe hn Hescrtebonenr welche 88 1aeeülthärserasgeseshage, damie ih r Sgee. F5 89 n. ds8a I1“ EEE 500 ℳ verboten, an einen Fege zu erkären. Der Verschollene wid 8 Z“ Witwe Heinrich Dasken in gestebt. Wollstein, den 8 Dezember der Patleien zu 2* ple, Sr. Rekrutendepot, rsatzbatl. Landw.⸗Inf. flüchtig sind, ² Untersuchungshaft wegen 8 . er. 1 rstrafgerichts⸗ affenau, O.⸗A. Ne arsulm, ürttbg., ——O haber als die oben genannte Antrag dae- . . . ans b 89n rhe. 8 r. man. 1916. Königliches Amttgericht. klagte kostenpflichtig für den allein schul⸗ Reg. 16, geboren 28. 8. 1871 zu Werden unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen ordnung der Beschuldigte hierdurch für kath., Gärtner, wehnhaft in St. Georges stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 1S.Ileteeeen zen 9 Uhr, ““ 8” wo üee.ge See 1 Hrraevve ze agge vern g valj zu erklären. Der Kläter uhrstraße 4. Lucknitz, Kreis Neustettin, am 9. De⸗ erlin, den 10. Januar . rund der 99 ff. des Militaͤrstra gesetz 2 214 2 neuerungsschein auszugeben. kceteun Aufgebotstermine zu melden, in Duisbur Mriderich ei dhee b Tweise bev 56. W. „Sbevoll- handlung des Rechtestreits vor die vierte Größe: 1,61 m, schlanke chwächliche lember 1916, am 6. Januar 1917 verhängt Königl. Preuß. Gericht der Insp. hbuchs sowse der 89 356, 360 der Militär. 3 8 e lin. den 8. Januar 1917. raumten Ausg 8 — vlge Balzen in Duisburg⸗Me⸗ F emn in Meerane, Langeftraße 56, Dec⸗ evoll⸗ ha 58 er des Könlalichen dandgerichis eee ü worden. Es wird ersucht, dieselben zu 1. immob. Gardeinf. strafgerichtsorbnung der Beschuldigte hier⸗ Fundsachen Zustellungen Keiliches .e Berlin⸗Mitte. ö die Seegergernger 8 Ordre, gerngen, — mäctigter: Fesese.Sal⸗ Boehm in Zidg Sers Halberstädterstraße Nr. 181, eresehicgterten rchnurrbart⸗ gea. — bzuß⸗ sn 8 Pne eeheee. [58063] Fahnenfl chtserklã derch ür Fehnenftüchtig negnlasse unb jer U der l Abteilung 154. vesn-n h es vae zu erteilen ver⸗ S indofsicht von W. Balzen ezh ö Zimmer 142, auf F 9 e chmales Gesicht, dunkle Au en, trägt fängnis abzuliefern sowie zu den hie gen [52063]1 Fahnenfluchtserklärung. im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ be 1 8 ätestens anas br us ö en“ ihren Ehemann, 1e h.⸗, 1917, Vormittags r, mit der Zivilkleidung, braungestreiften v E. R. 1400/16 sofort Mitteilung ren 8 Se S 8 den mbgen -- Heschlag belegf. jai⸗ rasl a 8 aog 8 ö“ erne veger ne. 8 . 1en2e egohgdte nr sorde gnceg eieftens 8 g ee, en sen., Sen ee. I“ 2. “ s6 dach enan ber veem warzen steifen Hut, iu machen. elegr. Wilhelm Gießler von der ern⸗ tüuttgart, den 11. Januar 1917. 925) angsversteigerung. Meine kanntmachung Nr. 3 nrllec e-L. Nan⸗ vee. b. wegen Thebruchs, “ icht elassenen tsanwa a öln⸗Kalk, den 10. rar 1917. Familienname: aszyk, or⸗ wird auf Grund der 6§ 69 ff. des Militär⸗ —— am . ürz Vormittags daß die zu b genannten Wer i aü ns . b 8 Beklag uldies⸗ deburg, den 23 Dezember Gericht des 2.Be neea. 87 name: Wicenty, Stand 889 Gewerbe: strafgesetzbuchs sowie der §5 356, 360 der [57995] Fahnenfluchtserklärung 10 uhr, Neue Friedrichsr. 13/14, III. Nummern 938 und 939 (nicht Nr. 393) Königliches Amtzgericht. 1 eigene Ordre, e. 8 , Klägerin ladet den Beklagten rer münd⸗ be dn e eneehsce 8 Schnitter, geboren am 2. 4. 1889, aus Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ und Beschlagnahmeverfügung. (örittes Stockwer!), Zimmer Nr. 113.0 115 tragen. IV b 193. [57935] Aufgebot. Pajenkamp in Duts eaa-- inbesflert rog lichen Verhandlung des eg — schreiber des Königlichen Landgerichts. 87974, Borow (Pamientschin), Kreis Kalisch, diate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. In der Untersuchungssache gegen den versteiget werden das in Berlin, Ruppiner⸗ Frankfurt a. M., den 10. Januar Die Ehefrau des Spenglers Ernst Paul von dieser dlennde oh Tiaht fon die 17. Zivilkammer . ,. 5 ““ I. Plüger wird für fahnenflüchtig er⸗ Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Lucknitz, Berliu, den 10. Januar 1917. am 10. Oktober 1885 in Konradshofen, straße 41, belegene, im Grundbuche 1917. Hoffmann in Wiesbaden hat beantragt, Johann Stah Leilgreich . Landgerichts I in Berlin, runer raße, [57951] Oeffeutliche vö klärt. Größe: groß, Gestalt: kräftig, Haare: Königl. Preuß. Gericht Bez.⸗Amts Schwabmünchen, geb. u. zuletzt vom Schönbausertorhezirke Band 57. Der Polizeipräsident. den verschollenen Spengler Ernst Paul in “ 8 Jo. II. Stock, Zimmer 25/27, auf den In der Prozeßlache der Frau Wilhelmine 8 3 e . blond, Gesicht: rund, Augen: grau. der Insp. 1. immob. Gardeinf. dort wohnhaften verh. Wehrmann vom n den gncentücheghn J. A.: Dr. Auerbach. Heffmann, Grenadter 8an Seisburg üt,nn 28 8 neeen,, 8 eeg Fac, 8,Z She, egen den unten beschriebenen Land⸗ II. amilienname: Jamszewstki, Vor⸗ — E./2. 125 Georg Heuchele, wegen Fahnen⸗ am 11. Oktober 1916, dem age der Ein⸗ haeze — vxe- we veeg regiment . 100 zu Dresden, zule an e 2 bach -e. 2 1 — 7 Matternstraße 14, Quergeba . ⸗ sturmmann Michael Plüger, 4. Komp. 1129 Maciej, 8128 18 Gewerbe: [56545] Fahneufluchtserklärung. c wird aserchen der de8 hal 69, tragung des Versteigerungsvermerks; ver⸗ [57930] 8 “ wobakafe 1 cch an, für tot zu er⸗ eigene Seens, Fiaen 11“ durch einen bei diesem Gerichte ereüee bevollmaͤchtlgter: Justizrat Rchns Probg Inf.⸗Regts. 29, welcher flüchtig ist, ist die Schnitter, geboren am 24. Fehruar 1879, In der Untersuchungssache gegen den 1, 9 3. 2 des Mil.⸗Str.⸗G.⸗Bo. sowse ehelichte Ingenteur Hedwig Reinke, geb. Dic 8** uns N. und 219500 klären. Der bezeichnete Verschollene wird in Duisburg⸗ veft n S 88 Stahl Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu Berlin, Lützowstraße 75, gegen ihren Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im aus Wlaselkowo, Kreis Kalisch, Russ⸗ Kriegsfreiwilltgen BRichard Reinhold der 8§ 356, 360 der Mil.⸗Str.⸗G.⸗O. der Schwarz, zu Nürnberg) eingetracene polieen Nr. 8844 h“ Berlin aufgefordert, sich spätestens in em auf den angengmmen, indof IIöö“ verrreten zu lafsen. früberen Ehemann, den Mechariker Ewald Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu Polen, letzter Aufenthalt: Luckanitz, Größe: Galow, geb. am 8 8 1893 zu Vands⸗ Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig Grundstüch Gemarkung Berlin, Karten⸗ des Herrn Hans Heim „ sind ab. 20. Februar 1917, Vormittags und Johann Stahl sen. in Du 8- Berlin, den 5. Januar 1917. Rach jetzt unbekannten Aufenthalts, früher verbaften und an die nächst⸗ Militär⸗ klein, Gestalt: untersetzt Haare dunkel⸗ burg, Kes. Flatow Melker von Beruf, erklärt und sein im Deutschen Reiche blatt 23 Parzelle 872/283, 2 a 82 qm ausgefertigten Hinterleaungsscheine sin ber 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Meiderich. 8 8 Weiße, Gerichtsschreiber in Grünau, Képenickerstraße 22, wegen zum Weitertransport hierher ab⸗ blond, Gesicht: rund, Augen: grau. zuletzt beim Landst.⸗Inf.⸗Batl. VIII. 24, befindliches Vermöͤgen mit Beschlag belegt. groß, Grunasenexmuntegalt Fhr. 2354, . E““ een Senasesdäit. 17, enberaumiin vaden 88 Fle. o des Königlichen Landgerichts I. finterbaltt, ladeit di⸗ 22 8* 27 zuliefern. III. Familienname: Derbich, Vor⸗ Rheydt, wegen Fahnenflucht, wird auf Ulm, den 21. Dezember 1916. Nutzungswert 5160 ℳ, Gebäubesteuerrolle 8, ua aws. vidrigen⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfa 2 „ 3 979 entliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung Div⸗Et.⸗Qu., den 4. Januar 1917. name: Marein, Stand und Gewerbe: Grund der 88 69 ff. det Militärstrafges⸗tz⸗ Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brlgade. Nr. 2354, n. Vorberwohngebäude mit 1 v 8 8 a ,ee Ehe ens 898— erfolgen wird. An alle, zember 1916. Amtsgericht 15,9,81 Hefe 5 Eresa⸗ Wilhelm Rechtsstreits vor die 12 Zivilkammer des Gericht 16. Jnf.⸗Div. Schnitter, geboren am 15, November buchs sowse der 9§ 356, 360 der Mtlitär⸗ teilweise überdachtem Hof, b Stall und — b— eeeus Uv-eam welche Auskunft über Leben oder Tod des v 9 1 Diedrich Karl Ebeling, Meta geb Abrens, Königlichen Landgerichts 2 2* Mengelbier, Generalmajor. 5 1889, aus Kaudzin, Kreis Kalisch, Russ.] strafgerichtsordnung der Beschuldigte hi [58066] Remise quer. — 85. K. 72. 16. e 8eveg den 10. Januar 1917. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 57939) GBekauntmachung. in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ Hallesches User 8722 Saal 12, auf den Beschreibung: Alter: 35 Jahre, Größe: Polen, letter Aufenthalt; Lucknitz, Größe: durch fuͤr fahnenflüchtig erklärt. Die am 24. Geptember 1915 gegen den Werltu, den 4. Januar 1917. Eeeth, eiin Wügerneins Verfiche⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebott⸗ [57 891. Oito Gleedo aus Gr. anwälte Dreg. L. Cohn, Gildemeister, 29. Wurz 19 7, Vormittags 1, m 67 cm, Statur: gesetzt, Haare: mittel, Gestalt: schlank, Haare: blond, Cöln, den 2. Januar 1917. jfam 1. März 1872 in Buchau, Oberamt Köntgliches Amtsgerich Berlin⸗Mitte. Bietorta zu Berlin Allgeme 8 Der Arbeiter 0
t 1t v f ine dem Gericht Anzeige zu machen. d :8 vr. übe⸗, .. 79,S.8,98 blond, Augen: gewöhnlich, Farbe unbe⸗ Gesicht: länglich, Augen: grau. 1 Gericht der Landwehrinspektion Riedlingen, geborenen Landsturmmann Abteilung 85. 1 „. 1eeeaans s. 83 agS echens 9 vanbe 191g. wisah 1 2., nörege 8 aüha böbess b Prezep e Lat en,9 B,Pra uer, anh ge 8 8, Generaldirekior. Generaldirektor. Königliches Amtsgericht. 12.
8* 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 5.
3 folgen wird. VRAA1“ “ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ Wilhelmshaven, den 21. Dezember [57948] Oeffentliche Zustellung. drer. Ee qʒʒy SEEEEe II f Karlsruhe, den 6. Januar 1917. Königliches umtsgericht. sumelden. Die Anmeldung 1916. J Oeff r———I] Wreeererer
Untersuchungssachen. Y