1917 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kage bek nnt gemacht.

Berlin, den 13. Dezember 1916. (L S) Griguhn, Gerichtsschreiber

1 des Königlichen Landgerichte II.

[57946] Oeffenttkiche Zustellung.

Die Frau Martha Geldner, geb. Ebelt, in Berlin, Teif stiaße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Beh⸗ rendt in Berlin, Potsdamerstraße 118a, klagt gegen ihren Ehemann, den Kupfer⸗ schmied Cerl Gelduer, früher in Berlin, Liebenwalderstraße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behäauaptung, daß der Beklagte sie ohne Geund ve lassen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, das eheliche Leben mit der K ägerin wieder herzustellen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts III m Berlin auf den 23. März 1917, Vormittags 10 Uhr, Saal 132 I, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigren vertreten zu lassen. Aktenzeichen 10. R. 97. 16.

Charlottenburg, den 23. Dezember

916. Kroening, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

[57952] Oeffentliche Zustellung.

Der Hof pediteur Gaͤstav Knauer, hier, W. 62, Wichmannstraße 7, klagt gegen den Kaufmann Moritz Zucker, in Fa. H. Zucker & Sohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Ausführung von Spe⸗ dit onsauft ägen noch 270,30 verschuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckkhare Verurteisung des Be⸗ klagten zur Zablung von 270,30 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustenung an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 253/255, auf den 30. März1917, Vormitrags 10 Uhr, geladen. Akienzeschen 76 C. 312. 162.

Berlin, den 9. Januar 1977.

Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtosgerichts Berlin⸗Mitte.

[57953] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Rotter in Bres⸗ lau, Palmpraße 12, klagt gegen den Käse⸗ macher Robert Ftesttz, früäher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, untee der B bauptund, daß er ihm aue dem am 1. Junt 1912 zu Breslau ausgestellten, am 1 Augagust 1912 fälli, gew senen Wchiel über 176 75 noch einen Rest b teag von 95,67 schulde, mit dem A trage, den Zeklagten zu vexurteile, an den Kläger 95 67 n bst 5 vom Hanvrt Zinsen seit dem 1. Au ut 1912 zu zihlen und die Kosten des Rechtesstr it zu tracen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ wird der Beklagte vor das Könieliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitze stadtgraben Nr. 4, Zimmen No 134 auf de 11. April 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 6 Januar 1917.

Der Gerichtsschretber des Köntgl. Amqsgerichts.

[57954) Oeffentitche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Wolfoang Hercher in Berlin, Chartortenstr. 62, ff gt gegen die Janse H cking, zul’tz in Cvarlotien⸗ bura, Clau ewtz tr. 3 wohnhaft, j tzt in England, unter der Behauptung dar die Bekagte ihm für die Ve trelung in der

Prozeßlache Panckow ]. Hocking 21 0 54. 16 und in der Sache Panckow J. Prckeng 21. Q. 1 16 an vereinhartem Honorar 500 und für Gerichtsk sten 2,50 schalde, mit dem Antraa 1) die Betk agte zu veru tei en, an ihn 502,50 zu zablen, 2) das Urteil für vorlär fig vollnreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zioilkammer des

Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlorlenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 12. April 1917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 128, mit der Aufforbe⸗ rung, einen bet dem gedachten Gerichte zu⸗

elassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlomenburg, den 8. Januar 1917. Schneiderreit, Gerichts chreiber des König ichen Landgerichts I11 in Berlin

157956] Oeffentliche Zustellung. Der Wagennözzer August Janoschka in aulsdorf, Dorotbeenstraße 3, Proy⸗ß evollmächtigter Rechtsanwalt Schindler in Hindenburg, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Golla, früͤber in Paulsdorf, zu⸗ letzt in Hamborn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er Beklagte vom Kläger folgende Dar⸗ lehne: im Jahre 1907 50 und 20 ℳ, zusammen 70 ℳ, im Jahre 1912 zur Tilgung einer Warenschuld 136 ℳ, im Jabre 1909 20 und 20 ℳ, iusammen 40 ℳ, erhalien habe, und daß ferner der Kläger dem Beklagten und seinen zwei Kindern Ernst und Heinrich während eines eitraums von 3 Monaten im Jabre 1912 gost und Logis gewährt habe, wofür Kläger als angemessene Vergütung 114, * verlange, mit dem Antrage: 1) den B klacten kostenpfl chiig zu voeruteiten, an den K äger 360 nebst 4 % Ziosen seit dem 1. Januar 1914 zu jahlen, 2) das Urteil gegen Sich rheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Beklagte wird auf die am 4. Januar

[1917 bei Gericht eingegangene Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht in Hinden⸗ burg, Zmmer Nr. 70, auf den 15 März 1917. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 C. 2/17. Hindenburg, den 6. Januar 1917. Goecrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[579385] Oeffentliche Zustellung. Der Schafhalter und Schafhändler Jakoh Rehmann in Bechters, Stadt⸗ gemeinde Weingarten, vertreten durch die Rechtsanwälte Dieterlen, Krauß und Braun in Ravensburg, klagt gegen Wtl⸗ belm Oetti ⸗ger, Schafhalter und Schaf bändler, früher in Nördlingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forberung aus Kauf und beantragt, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 180 54 nebl 5 % Zinsen hieraus vom 13. Dezember 1916 an zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Wilbelm Oettinger wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 27. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, vor das Kgl. Amtsgericht Nörd⸗ lingen, Sitzungssaal, geladen. Nöredlingen, den 11. Januar 1917. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

[57957]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Ernsthausen Ltd., London, enteigneten Kriegsbedarf (Baumwolle) soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 19 Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verbandelt werden. Die Firma Ernsthausen Lid., London, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 10. Januar 1917. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. I. A. V. 312. 16./17745.

[57958]

Bei dem Reichsschledsgericht Kriegswirtschaft ist ein Verfahren zur Fesis tung des Uebervnahmepreises für seitens des Königlich Preurtschen Kriegs.⸗ ministeriums enteignete 6 Ballen Baum wolle ge,. B. C. (fully middling tinged 50/32 m/m Hapel), deren Eigentümen unbekannt ist, und die zur Zest der Ent ignung von der Deutschen Ost⸗Afrika Linte in Hamburg bei der Firma Martint & Consorten in Hamburg eingelagent war, anhängio. Die Baumwolle war am 2. Aug st 1914 mit dem Dampfer Kigomo’ in Hamburg eingetroffen. Zur

stjetzung des Uevernahm preises soll aur Anordnung des Herrn Versitzenden am 19. Januar 1917. Wormittzoe 10 ½ Uor, vor dem R ichsschledegericht fär Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktortaur ße 34, verhandelt werden. Den onbekannte Eigentümer der Baumwoll⸗ wird hiervon benachrichti t mit dem Be. me ken, daß in dem Termin vehandel u d entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Rerlty, den 10. Januar 1917. Geschaͤftsstelle des Reschsschiedagerichts für Kriegswirrschaft. Nr. I A. V. 306.16./17684.

3) Verkäufe, Verpachtungen

1 2 Verdingungen ꝛc [57743]

Verdingung von 13 485 kg Eisendraht, 1335 kg Stabld aht, 3960 kg Ketten, 860 kg Stah blech, 54 280 kg Drah⸗ stiften, 1860 kg Kamm ’wecken, 162 250 Stück Unterlagsscheiben, 245 500 kg Kessel⸗ nteten, 1346 Mille Blechnieten, 2814 Mille Splinen, 2331 Mille Holzschrauben, 26 200 Stück Schlusselschrauben und 201 900 Stück Federringen für die Direktionsbezt ke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hierselbst, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Bareinsendung von 1,50 bezogen werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „Ang bot zur Lieferung von Eisendraht ꝛc.“ find bis zum 3. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns ernzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 10. März 1917, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

[57744] Verdingung. Die Lieferung von⸗

a 60 000 qm Dachpappe

b. 3 000 kg Pappnägel,

c. 70 000 Kohlenteer,

d. 50 000 „Klebmasse,

e. 2000 Teerfirnis soll am 31. Januax 1917, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,00 post rei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annabhmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

19 Milbelmehaven, den 10. Januar

Beschaffungsabteilung

für

der Kaiserlichen Werst. 6

2653 3025 3227.

9) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlu von Wertpapieren befinden sich ausschliez⸗ lich in Unterabteilung 2.

[57746] Stadthaunnoversche Anleihe. Buchstabe O.

Es siad ausgelost und werden auf den 1. Juli 1917 gekündigt:

Serie I. Nr. 2373 2400 über je 200 ℳ. Serie II.

Nr. 572 573 über je 2000 ℳ.

Nr. 1435 über 1000 ℳ.

Nr. 2112 2118 über je 500 ℳ.

Serie III.

Nr. 178 über 5000 ℳ.

Nr. 638 648 735 760 über je 2000

Nr. 1523 1534 1658 1686 1719 1747 über je 1000 ℳ.

Nr. 2225 2289 2295 über je 300 ℳ.

Nr. 2681 2739 2771 2778 über je 200 ℳ.

Zahlung gegen Einlieferung der Teil⸗ schul verschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bei

der Kommerz“- und Diskontobank,

Filtale Hannover, der Mitteldeutschen Kreditbank voxm. Heinr. Narjes in Hannover, dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover,

der Nationalbauk für Deutschland

in Verlin.

Außer der Tilgung durch Auslosung hat eine solche durch Ankauf stattgefunden, und zwar bei ““

Serie I mit 21200 ℳ,

Serie II mit 1400 ℳ.

Von den füher gekündigten Stücken sind noch nicht eingelöst:

Serie I1 Nr. 2596 über 200 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Jult 1916,

Serie III Nr. 1640 über 1000 ℳ,

Serie III Nr. 2203 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1915.

Hannover, den 4. Januar 1917.

der Kgl. H sidenzstad

er Kgl. Haupt u. Residenzstadt.

Tramm. machung.

Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobli gaztonen der Stadt Hirschbera i Schl. (Allerh. Privil. vom 8 Dezember 1890) sind bei der Verlosung am 29. Februar 1916 folgende Nummern gezogen worden

A Nr. 4 13 15 31 32 59 97 152 158 167 768 175 198 204 218 221 222 236 254 20 324 325 327 332 337 359 417 421 über 1000 ℳ.

C Nr. 399 868 898 über je 200 ℳ.

Diese Stücke we den den J habern zum 81. März 1917 zur Rückablung durch unsere Stadthaupkasse mit dem Be. merken gekünd gt, daß mit diesem Tage deren Verynsung aufhö t. Den gekündi ten Stücken sin d bei der Einlösung die Zins⸗ sch ine und Anweisungen beizufügen. „Rückstände aus fruͤheren Verlosungen: keine.

i. Schl., den 9. September 16. Der Magistrat.

[57780] Steinkohlen⸗-Gewerkschaft Charlotte zu Tzernitz O.⸗S.

IV. Anexlofung der 4 ½ % igen, mit 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Teilschufverschrei⸗ bungen von 1909.

Auf Grund oder Anleihehe ingungen sind am 29. Dezember 1916 folgende, am 1 April 1917 zur Räckzablung ge⸗ la gende Teilschuldverschreibungen ausgelost worden:

Lit. à à 3000: 9 53 56 60 89 121 131 208 219 246 259 303 331 461 466 501 507 526 536 561 630 638 645 699 738.

Lit. B à 1000: 822 850 882 975 995 996 1017 1029 1058 1116 1124 1142 1190 1193 1196 1201 1235 1237 1269 1326 1337 1353 1355 1368 1380 1445 1474 1541 1558 1562 1606 1608 1613 1680 1700 1741 1804 1860 1861 1868 1916 1938 1959 2021 2025 2063 2068 2125 22/74 2235 2250 2261 2268 2279 2315 2323 2336 2384 2392 2430 2457 2480 2496 2520 2587 2636 2648 2767 2809 2847 2915 2916 3011 3034 3043 3044 3102 3124 3143 3145 3161 3216 3270 3321 3373 3405 3441 35606 3521 3543 3551 3600 3621 3663 3667 3683 3737 3747 3748 3749

Lit C à 500: 3783 3784 3792 3806 3813 3872 3905 3912 3961 3994 4019 4083 4102 4159 4186 4215 4239 4359 4400 4422 4425 4499 4525 4564 4566 4607 4610 4703 4797 4840 4846 4851 4862 4882 4929 4971 4974 4984

5123 5135

4996 5022 5051 5060 5093 5202 5209 5216 5229 5233.

Mit dem 1. April 1917 bört die Ver⸗ ziasung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt bei der

Gewerkschaftskasse in ECzernitz,

Dresduer Bank in Berlin

Beuthen O. S,

Nationalbauk für Deutschland in

Berlin.

Folgende bereits ausgeloste Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vor⸗ velegt worden:

Lit. A Nr. 149 195 197 750

Lit. B Nr. 773 1574 1581 2132 2133

und

Lit. C Nr. 4058 ““

[57996] Druckfehlerberichtigung.

Auf den jetzt ausgereichten neuen Zins⸗ scheinbogen zu den Stücken Buch⸗ stabe ½ zu 500 der I11. 3 ½ % igen Ooligattonenauleihe der Sradt Rheydt ist irrigerweise der Buch⸗ sabe A anstau aufgedruckt worden. Dieser Druckfehler ist auf die Sültigkeit der Zinsscheinbo en ohne Einfluß.

Rheydt, den 6. Januar 1917.

Der Oberbürgermeister. [57745]

Am Freitag, den 26. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet in dem Amts⸗ zimmer des Notars Justizrat Block in Trier die Auslosung von 24 Teil⸗ schuldverschreibungen (5 %) der unterzeichneten Gewerkschaft statt.

Quint, den 11. Januar 1917.

Gewerkschaft Quint.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[57918] 8 Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geh. Kommerzienrat Fr. Karcher, Beckingen, Saar, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Merzig a. d. Saar, 9. Januar 1917.

Actienbrauerei Merzig.

Der Vorstand. R. Redelberger ppa A. Färber.

[57920] Ludwig Wessel Artien⸗Gesellschaft für Porzellan⸗

und Steingutfabrikation. Der Fabrikdirektor Julius Roßberg in Bonn als alleiniger Worstaud ist ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Fabrik⸗ direktor Dr. Max Heine in Bonn zum Vorstand bestellt worden. Bonn, den 2. Januar 1917. Der Aufsichtsrat.

[58033] 8 1 Baumwoll⸗Spinnerei

Kolbermoor.

Die Aktionäre der Baumwoll⸗Spinnerei Folbermoor werden hiermit auf Diens⸗ tag. den 13. Februar 1917, Voc⸗ mittags 11 Uhr, zu der ordentlichen Feneralversommlung im Kgfl. Notariat München 11, Neuhauserstraße 6/II, ein⸗ geladen.

Tagesorbnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916 und Beschlußfassang daruͤber.

2) Nerw noung des Reingewinns.

3) Entastung des Vorstands und Auf⸗ sichsrats.

4) Ergänzungewahl in den Arvfsichtsrat.

Die Anmeloung der Aktien hat nach § 7 des G sellschaftsvertracs bis späte⸗ steus Freitag, den 9. Februar 1917, zu ersolgen und wurd dieselve bet der Bayerischen Vereinsbank München der Pfälzischen Bauk Filiale München sowie auf dem Bureau der Baumwoll⸗ Spiunnerei Kolbermoor in Kolber moor während der üdlichen Geschäfts⸗ stunen entgegengenommen.

Münuchen, den 12. Januar 1917.

Der Aufsichtsrat der Baumwoll Spinnerei Kolbermoor. Max Schmederer, stellvertr. Vorsitzender.

58030] 8 Aammgarn-Spinnerei Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung fi det Soonabend den 10. Februar. Nachmittags 3 ½ Uhr⸗. im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof, Hüsseldorf, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands sowie Vorlage des Ge⸗ schäfteberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1916.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Teilweise Neuwahl des Aufsichterats.

Es sch’idet in diesem Jahre aus: Herr Geheimer Kommerzsenrat August Freiherr von der Hepdt in Elberfeld.

5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Jahr 1917.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 7 unserer Satzung nur dielenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns obder bei den Herren:

von der Heydt, Kersten & Söhne, Glberseld,

von der Hendt & ECo., Berlin, Mauerstr. 53,

schriftlich anmelbhen und in oben bezeich⸗

netem Versammlungslokal den Stunde sammlung nachweisen. erforderlich entweder die Vorzeigung der Aktien ober des für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Nummern der Aktten enthalten muß.

Düsseldorf, den 10. Januar 1917.

Kammgarn⸗Spinnereit Düsseldorf.

Schmidt.

Besitz eine

vor Gröffnung der Generalver⸗ Zum Nachweis isft

[5796227 Bekanntmachung.

Zur planmätigen Tilgung von 20 500,— Mark unserer Schuldverschreibung auf den Inhaber (per 1. 4. 1917) Auegabe vom Jahre 1908 sind nachve zeichnete Stücke von uns angekauft und dem Ver⸗ kehr entzogen.

Bucastabe A Nr. 200 239 240 241 242 509 589 590 591 592 593 594 595 843 à 1000 = 14 000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 0077 168 338 339 340 341 342 343 357 621 622 623 958 à 500,— = 6500,— ℳ.

Elmshorn, den 10. Januar 1917.

Elmshorn-Barmstedt Oldesloer

Eisenbahn Ahktien⸗Gesellschaft.

[57283]

Generalversammlung des Lauchaer Bankverein A.⸗us, Laucha a. U. Sonntag, den 28. Jauuar 1917, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Müllers Restaurant.

Tagesordnung: 8*

1) Rechenschastebericht für das Jahr

1916 und Erteitung der Decharge.

2) Beschlußfassung über Vertetlang des

restlichen Reingewinns.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

Der Rechenschaftsbericht liegt in unserem Kassenlokal zur Einsicht aus. 1

Der Vorstand.

Stephan. Kannetzky. Damm. [58031] Ludwigs-Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die dierjährige ordemntliche General⸗ versammlung findet am Donuerstag, den 1. Februar ds. Irs., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationg⸗ geväudes statt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hierzu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungs⸗ mäßig beschließt.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkangen des Gesellschafts us⸗ schusses liegen vom 12. Januar ds. Js. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

Zweck der Generalversommlung ist Be⸗ schlußfssung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Betriebs⸗ und Neben⸗ rechnungen sowie über die Entlastung der Verwaltungskörper und über Pensionie⸗ rungen, endlich Vornahme der sFatuaten⸗ mäßigen Ersatz vahl mit eventueller Be⸗ schlußtassun, nach § 236 Arsatz 1 des Ha delsgesetzbuchs.

Zur Abgabe der Legstimationskarten

gegen Vorzeigung der Ori taalaktien oder ines Hinterie un sscheins derselben ist

Termin auf Dien tag den 30 Ja⸗ „uar ds. Irs., angesetzt, und zwar Vormittags von 10 vis 12 Uhr im Kassenzimmer in Fürth, Nachmirtags von 2 ½ bis 4 Uhr im Saale des hiesigen Stat onsgebäudes. Jere Aktie g währt das Stimmrecht. 252 Handelsgesetzbuch) Nürnberg, den 11. Januar 1917. Das Ddirekiorium.

[58005] 4 . Internationale Kohlenbergmwerks-

Aktiengesellschaft in St. Avold.

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlich n General- versammsung auf Mitrwoch, den 7. Februar 1917,. Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G. in

Cöln, Unter Sachsenha sen 4, eingeladen.

Tages orbnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aafsichtsrats.

2) Genehmigung der Bllanz. .

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 8

4) Aufsichtsratswahlen.

In der Ger eralversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechticr, welche ihre Akrien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktten aufgefübrt sind, spätesens am 4. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei:

der Gesellschaftskafse in St Avold,

dem A. Schaaffhausen’schen Hank⸗ verein A. G. in Cöln,

der Bank für Handel und Industrie,

Berlin, der Berliuer Handels⸗Gesellschaft, Verlin, der Dresduer Vauk in Berlin, der Internationalen Bank Luxemburg, Luxgemburg, der Natioualbank für Deutschlaund in Berlin hinterlegen und bis nach stattaehabter Versammlung belassen. In der General⸗ versammlung gewährt jede in dieser Weise binterlegte Aktie eine Stimme. Der Bei⸗ fünung von Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bedarf es bei der Hintenle ung nicht. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten, wescher nicht Aktionär zu sein braucht, aus eüht we den. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und genügend; die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesellschaft. St. Avold, den 11. Januar 1917. Der Vorstand. 8

in

riablung eine mit dem Gült gkertsvermerk

1

7456] prinzregentenplat

Ahktiengeselllchaft München. Im Sinne der Beschlüsse der General⸗ rsammlung unserer Gesellschaft vom 6. Dezember 1916 wurden 750 unserer lien freiwillig bei uns eingereicht mit

er Maßgabe, daß hiervon 150 Aktien, d

it dem Gültigkeitsvermerk versehen, an e Einreicher zurückgegeben werden, 600 er behufs Durchführung des Sanierungs⸗ rfohtens zur freien Verfügung unserer hFesellschaft verbleiben. In Ausführung der weiteren Beschlüsse erwähnten Generalversammlung vom 6. Dezember 1916 fordern wir gsere Aktionäre auf; 1) ihre Akzien nebst Erneuerungs⸗ und ewinnanteilscheinen, soweit solche nicht eits freiwillig bei unserer Gesellschaft gereicht worden sind, bis spätestens amstag, den 14. April 1917, bei r Kasse unserer Gesellschaft, Wetin⸗ aße 7 in München, oder auch bei einem nachgenannten 3 Bankgeschäfte in NRünchen: H. Aufhäufer, Löwengrube 20, 88 :. Auerbach, Maxtmiltans⸗ pla Heinrich und Hugo Marx, Theatiner⸗ straße 17 u. Maffeistr. 4, ührend der üblichen Geschäftsstunden Zaecke der Zusammenlegung im Ver⸗ ltnis von 5:1 einzureichen. 2) bis spätestens zum gleichen eermin bei einer der 4 vorbezeichneten ttellen während der üblichen Geschäfts⸗ nden auf je 1 zusammengelegte Aktte 5 alte Aktien) oder aber auf je 1 r 150 nach obiger Vorbemerkung an die inreicher zurückzugebenden Akzien eine e Zuzahlung von 1000,— zu sten. Auf Zahlungen, welche vor dem . April 1917 erfolgen, werden 5 % r. t. vergütet. Hierzu bemerken wir: a. Mit den Aktien ist ein doppelt aus⸗ ertigtee Nummernverzeichnis einzureichen. lmulare dazu sind bei den Einreichungs⸗ len erhälilich. b. Von je 5 eingereichten Aktien werden eingezogen und vernichtet, während Aktie mit dem Stemp⸗laufdruck „Gültig blieben laut Generalversammlungsbe⸗ luß vom 16. Dezember 1916“ an den nreicher zurückgegeben wird. Sowett die von den einzelnen Aktionären gereichten Aktien sich im Verhältnis a. 5 :1 nicht zusammenlegen lassen g. Spitzen), der Gesellschaft aber zuar rwertung für Rechnung der Beteiligten Verfügung gestellt werden, werden von b solcher Aktien sämtlicher Einreicher ichfalls 4 vernichtet, eine dagegen mit erwähnten Stempelauforuck versehen d für Rechnung der Beteiligten durch Gesellschaft zim Bö’senpreis und in mangelung eines solchen durch öffent⸗ e Versteigerung verkauft. Der Erlös th den Beteiligten abzüglich der er⸗ chjenen Kosten anteilig ausbezahlt oder, ern die Berechtigung zur Hinterlegung rhanden ist, hinterlegt. Die 4 Einreichungsstellen werden indes nen Ausgleich der Spitzen zu vermitteln en

„[Dejenigen Aktien, welche bis zum April 1917 zum Zwecke der Zusammen gung nicht eingereicht oder zwar frist⸗ näs eingereicht si d, aber die zur Zu⸗ nmenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗ hcen und der Gesellschaft nicht zur erwertung für Rechnung der Beteiligten Verfügung gestellt werden, werden lmäß § 240 Abs. 2 H⸗G.⸗B. für kraft⸗ z eiklärt werden. An Stelle von je 5 r kraftlos erklärten Altten wird eine t dem ECültigkeitsvermerk versehene bie ausgegeben und für Rechnung der teiligten durch die Gesellschaft zum rserprris urd in Ermangelung eines ich n durch öffentliche Versteigerung ver⸗ ft; der Erlös wird den Beteiltgten ab⸗ ch der e wochsenen Kosten anteilig Ssezahlt oder hinterlegt. c. Jede zusam men gelegte oder aber nach ger Vorbemerkung an die Einreicher Prckzugebende Aktie, auf welche die Zu⸗ tiung von 1000,— erfolgt, wird vor Rückgohe an den Einreicher durch den empelaufdruck „Vorzugsaktie laut Ge⸗ kalver ammlungsbeschluß vom 16. De ner 1916“ in eine Vorzugsaktte um wandelt; außerdem erhält der zuzahlende vonär aus den laut obiger Vorbemer⸗ ag zur freien Verfügung der Gesellschaft den 600 Aktien für je 1000,—

rfehene und als Vorzugsaktie abge⸗ npelte Aktie ohne weiteres Entgelt g händigt. 18S 9

Fand

Son eit die zur freien Verfügung der sellschaft gestellten 600 Aktien nicht in erwähnten Weise von Aktionären als zugsaktten hezogen worden sind, werden mit dem Gülkigkeitsvermerk verseben als Vorzugsaktien einem Konsortium

Parikurse angeboten. Das Kon⸗ um hat der Gesellschaft den Bezug in 400 000,— dieser Vorzugsaktien ranteert.

Sofern solche zur Verfügung gestellten ktien weder von den Aktionären noch

dem Konsortium als Vorzugsakiten zogen worden sind, werden sie eingezogen d vernichtet.

Die zu schaffenden Vorzugsaktien ge⸗ eßen folgende Vorrechte:

Aus allen auf das Grundkapital etwa olgenden Kapitalsrückzahlungen und chesondere aus dem Liquidationserlöse baften die Vorzugsaktien vorweg bis zu

%. sodann die Stammaktien bis zu

dao ihres Nennbetrags. Von einem

nunmehr P

vorweg bis zu 30

bres Neunbetrags, wäbrend der Rest

tien, beiter Gattungen im

nis ihrer Nennbetre

verteilt wird. e f. Um nach Durchführung der Kapitals⸗

herabsetzung tunlichst laufende Nummern

er Aktien zu erhalten, behalten wir uns

vor, den Aktionären auch Aktien mit

anderen Nummern zurückzugeben.

88 Gewinnanteilscheine werden gemäß

Beschluß der Generalversammlung vom

16. Dezember 1916 nicht mehr ausge⸗

geben.

München, den 9. Januar 1917.

rinzregeutenplatz Aktieugesellschaft. Der Aufsichtsrat.

R. Rosa, Vorsitzender.

die Vorzugeaktien

[57959]

Aktiengesellschaft.

Wir zeigen hiermit an, daß das fatzungs⸗ gemäß ausscheidende Mitglied, Herr General⸗ leutnant z. D. Ernst Wollmann zu Berlin⸗ Friedenau wieder in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.

Berlin, den 10 Januar 1917.

Der Vorstand.

Böhmisches Brauhaus

[580291 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Fürstenwalder Creditbank Attien⸗Gesenschaft werden hierburch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, dea 2. Fe⸗ bruar 1917., Abends 7 Uhr, zu Fürstenwalde, Spree, im Geschäftslokal der Creditbank, Herrenstr. 8, eingeladen, und zwar zur Erledigung folgender Tages⸗ ordnung:

1916 seutens des Vorstands. b. Bericht des Aufsichtsrats. c. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung. d. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. e. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. f. Wahlen zum Aussichtsrat für die nach § 17 des Statuts Ausscheidenden. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1916 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus. Fürstenwalde, Spree, 12. Januar 1917. Der Aufsichtsrat der

Fürstenwalder Creditbank

R. Nortmann. M. Knoblauch.

Aktien⸗Gesellschaft.

F. Thil, Vorsitzender.

[57984]

Bei der am

1 5 16 59 67 72 79 82 85 93 97

1278 1300 1319 1322 1343 1350 1358 1497 1507 1535 1573 1589 1607 1740 1743 1770 1811 1834 1869 1885 18 à 500,— = 34 000,—.

burg / Berlin, nicht fälligen Zinsscheinen. zahlungstermin. . Hamburg, den 10. Januar 1917.

58 % Teilschuldverschreibungen der Rhederei Aktiengesellschaft von 1896. 8. Auslosung von 100 900,—, rückzahlbar zu 102 %.

1 4. ds. stattgefundenen notariellen Auslosung sind zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Bprit 1917 folgende

337 346 348 359 390 391 423 426 427 467 470 475 491 525 655 659 662 665 691 702 717 719 744 7 859 884 926 930 961 962 965 986 991 992.

1005 1020 1031 1033 1058 1074 1087 1200 1205 1211 1212 1213 1214 1215 1228 1

1640 1644 1650 1678 1704 1723 1727

Nummern gezogen worden: 108 150 161 168 183 249 253 276 322 541 595 608 640 775 788 798 819 825 66 Stück à 1000, = 66 000. 1089 1105 1123 1126 1139 1182 233 1240 1245 1254 1261 1270 1382 1393 1416 1431 1434 1456 1494 1735 89 1895 1920 1977 1989 1991, 68 Stück

57 765 769 774

Die Rückzahlung erfolgt bei der Com merz⸗ und Disconto⸗Bank, Ham⸗ gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst sämtlichen Die Verzinsung obiger Stücke erlischt mit dem Rüuck.⸗

[57981]

Aktiva. Bilanz am 30.

Trierischer Winzer⸗Verein A. G. Trier.

Juni 1915. Passiva.

1 0005— 54 480 6 200 —- 17 433, 230 840— 13 500]— 16 61 295 6

6 120—-

Geschäftsanteilkonto wrundstückkonto Mobilienkonto Leipzig. Mobilienkonto Trier Immobilienkonto Trier Mobizien N. P. 1. Kto. Berlin Kassakonto Berlin

En ballagenkonso Berlin Wensilienkonto Berlin

Aktienkonto u“ wenußscheinkonto Kreditorenkonto . Dypothekenkonto I . Hyvpothekenkonto 11 Lombardkonto Oepositenkonto Bankkonto

199 000— 120 600,—

29 501 42

25 000— 161 736, 80 366 645,30 590 437 45

Weinkonto Berlin Gaskauttonskonto Berlin F ektr. Kautionskonto Berlin Meobilienkonto Goslar Delkrederekonto Emballagenkonto Kassakonto

Wechselkonto Kontokorrentkto., Debitoren Welnkonto 1 . Kommissionslagerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

43 247 47

11 140 55 932 44

2 624 55 442 407 98 608 248 51 23 356 3] 196 469 53 1 659 838 97 Gewinn⸗ und Verlustkon

84

1659 838,97

8

to am 30. Juni 1915.

An Saldovortrag aus 19141 196 469/ 53 Generalunkostenkonto 133 453 99 Mobllienkonto Titer, Absch. ImmobilienkontoTrier, Absch. Mobilien N. P I.⸗Konto Berlin, Absch. . Utensilienkonto Berlin, Adhsch. V Mobiltenkonto Goslar, Absch. Weinkto. Berlin, Absch

1 938]05 1 160 1 500

680

24 —- 8 345,5]

1 068 67 500

Per Hausertragekonto

Emballagenkonto 2

Weinkonto, Brutto⸗ gewinn

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

145 532/8

196 469

““

343 571 08

Der Vorstand. Le⸗

343 571/08

gendre. Meinen.

[58009] Artivo.

Bilanz per 30. September 1916.

Passiva.

An 2₰ Grundstückskonto. Gebäudekonto 268 543,92

2 % Abschrei⸗

bung 5 370 87 Inventarkonto. Kontokorrentkonto: Debitoren . Bankguthaben für verstei⸗ gerte Aktien. 8 299 ,65 Gewinn⸗ und Verlustkonto 608 205,13

1 097 620,07

Werkzeugmaschinen Paul W

Soll.

Per Akttenkavital: alte Stammaktien 142 000,— 6 % neue Vor⸗ zugsaktien 608 000,— 750 000 Hypothekenkonto 8 248 000- Kontokorrentkonto: Kreditoren 11 117,14 V Bankschulden 88 203 28 99 320 42 Konto für nicht umgerauschte V Aktien 299/65 1 097 620]07

1⸗Aktiengesellschaft.

ilhelm.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1916.

——

Verlustvortrag aus 1914/15 Handlungsunkostenkonto. EEee Abschreibungen..

2₰ 602 938ʃ55 7 955/08 16 809ʃ02 5 370/87

8

633 073 52

en Ueberschusse erhalten wiederum

Paul W

P er Gewinn auf Gebäudeertrag⸗ konto 8 18 511 47 EGzewinn auf Effektenkonto 135/85 Gewinn aus frei gewordenen Debtrorenrückstellungen 6 221]07 Verlust. 608 205 13

633 073 52

Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft.

ilhelm.

a. Erstattung des Geschäfts berschts für F

2₰ Immobilienkonto 259 10G Immobilienkonto II... Maschinenkonto. .. . Elektr. Beleuchtg.⸗ Konto Mobilienkonto Fässer⸗ und Bottichekonto. uhrparkkonto.. Wirtschaftseinricht.⸗Konto. Kassakonto Vorrätekonto 1 Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 000

1 800 100

270

10 700 73³²

3 054 241 014 299 007 6;

1 691 379

Soll.

262 955/99

46 778 59

25 858 30

335 592 88 Bruchsal, 12. Dezember 1916.

Vortrag von 1915 Allgemeine Unkosten Abschreibungen...

H. Gaus.

1880071 Bruchsaler Brauerei A. G.

Aktiva. Bilanz auf 30. September 1918.

Aktienkapitalkonto. 863 400 l Hypothetenkonto 11 090— Kreditorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnu

Mieten und Vergütung auf

Verlust einschl. Vortrag .

SB

b 1 691 379,27 8 Haben.

———— 36 89 2, 299 007 63 335 592 88

Bier lt. Vertrag

Der Vorstand.

Felhauer.

[57764]

Aktiva.

. 42

2812 889

Guthaben bei Banken..

Bestände an Wertpapieren: Staatspapiere... sonstige Wertpapiere

Sicherheiten in

Aktiphypotheken 1““

Wechselbestärde ..

Dauernde Beteiligungen.

Grundstücke

Gebäude:

8“ 1“

Abschreibung .

Neubauten ““ Geräte und Werkzeuge.. Werkzeugmaschtnen Betriebsmaschinen, Heizungs⸗

11114“*“ Modelle ““ Rohmaterial v“ Angefangene und fertige Fabrikate

bar und Staatspapieren

11A14““

Konto für Bürgschaften Schuckertwerken G. m. b. H.

Passiva. Aktienkapital . 1 Rücklage 1161““ Sonderrücklage . Unleihen:

4 % Anleihe

4 % (konv.) Anlelhe

4 ½ % Anleihe .

abzüglich zurückgezahlte, aber noch löschte Spar⸗ und Depositen konto 8

Oiepositiongfonds Beamten und Arbeitern.

Heinrich Schwieger⸗Stiftung..

Interimskonto.

Kreditoren . .

Anzahlungen der Kundschaft

Ausgeloste, noch schreibungen .

. 0„

Unerhobene Dividenden Konto für Bürgschaften . . . Reingewinn ...

Bilanz zum 31.

und Beleuchtungs⸗

Unternehmungen bezw. Beteiligungen an solchen .. .. 11 594 043,31 Debttoren (einschließlich Gewinn von den Siemens⸗ 1915/16).

Passivhypotheken 1 1

Eigentümergrundschulden.

hensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse f. Beamte 8* Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse f. Arbeiter .. zur Verwendung im Interesse von

Kriegsfürsorgeniftung Stemensstadt: Zuweisung

nicht zurückgezahlte Tellschuldver⸗ Unetchobene Zinsen auf Teilschuldverschreibungen 8G .. .AX 11 594 043,31

Soll

Anleihezinsen... ö“ Abscheibungen auf Gehäude .. . . Zuweisung an einen Kriegsfürsorgefonds . Reingewinn 8

Haben. Vortrag aus 1914/15

1916 geprüft und bestätigen thre Ue prüflen, ordnungsgemäß geführten Büchern Krieg bervorgerufenen sehr starken Verrieg wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst Berlin, den 21. Dewmber 1916.

Bodtnus. In der beutigen Generalversammlung

bei der Dresduer Bank,

bei dem Bankhause Delbrück,

bei der Fraukfurter Filiale

bei der Firiale 1“

e wurde wiedergewählt. K Berlin, den 11. Januar 1917.

Siemens & Halske

Spiecker.

Rewinn⸗ und Verlustrechnung. * 1 —— 2*

oll. Handlungzunkosten bei der Zentralverwaltung.. ..

Geschäftsgewinn des Jahres 1“ 1

Wir haben vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und bereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗

in Frankfurt a. M. bei dem Baakhause Jakov S. S.

der Bank für Handel bei der Mitteldeutschen Creditbauk, sowie an unseree Hauptkasse.

Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr C. 7

Juli 1916. 3 185 794 09 27 378 628 68

5 041 957 2 096 713

7 138 670

V 5 080 402 1 726 973 1 187 416

83 356 988 8 398 150

98

97 33 73 87 46

. . 110 694 481 . 429 892 10 264 589 . . 906 926

53

2 680 970,37 1 21 385 656,48 3 682 633 66

43 299 635 25 2ESE

63 000 000 13 500 000 13 000 000

15 444 500— .7 923 500—

20 000 000,— nicht ge⸗

43 368 000—

1 166 000⁄—- 17 232 376/18 1 046 623/15 3 250 127/35

1 4 213 989/19 3 8 1 500 000 /-1

297 794 62

7 155 050ʃ48 28 382 57792

6 650 878 31

182 1” 47 900— 1 1 12 503 549 52 O˖——

216 673 441 72

72

N

1111 852,49 1 843 383 34 1“ ““ . 429 892 06 . ü8 8 1 500 000 —6 12 503 549 52

17 388 677 4] 1 246 391/617 16 142 285180

17 388 677/41

Verlustrechnung per 31. Julk

der Zentrale. Infolge der dusch den erung unseres Revistonspersonals haben üblichen Umsange vornehmen können.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Tb. Veyer.

Dpa Heil s e; r.

ist die Hividende für ahr

das Geschf

1915/16 auf 12 % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt mt 120,— gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 20 unserer Aktien zur Auszahlung: 8 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Juduftrie, bei der Verliner Handelggesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

beit der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Gleichröder,

Stern, der Peutschen Bank, und Industrie,

vo

Aktiengesellschaft. ps.

Ra

ve 83