1917 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[57915] Bilanz am 30. September 191 . . 2 150 206,04 öu“

Immobilten I Union 2 % Abschretbung . 23 004,12 2 107201

Immobilten IV Kirchen⸗ und Wolfgaugffcaße 223 880,11 2 % Abschreibung. . 4 477,60

Immobilien VII Münchner Kindl 2 % Ap zchretbung

Immobilien VIII Münchner Kindl II Wirtsch ftbanmesen I . . . .....

Wirtschaftsanwesen II 2 % Abschreivung. 11“

Immobilien 2— Bauplatz an der Max Wetzgerstraße

1916. Habe .

3545 5 809 9e

8 408 60 268 09

Soll. Gewinn⸗

57772 In 22 am 14. Dezember 1916 stattge⸗ fundenen Generalversammlung sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt worden: 1) Herr Landesrat Ossig in Breslau, 2) Herr Dr. Bamberg in Oberlangen⸗ bielau. Ausgeschieden ist Herr Kommerzienrat Geoig Dterig in Oberlangenbielau. B i. Schl., den 11. Januar 917.

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Graf Degenfeld. Noack.

[57970% Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines Großbd. Notars von unseren 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen die nacksteheno verzeichneten 60 Stück auf 1. April ds. Js. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Von der Ausgabe K, vom Jahre 1900:

Nr. 37 71 75 85 88 133 152 186 216 231 260 289 299 317 359 374 385 403 416 480 481 521 556 599 603 604 614 629 707 741 791 825 931 955 997.

Von der Ausgabe B, vom Jahre 1905:

Nr. 1045 1079 1106 1124 1142 1154 1238 1240 1295 1373 1419 1441 1475 1520 1565 1587 1607 1614 1621 1623 1672 1708 1788 1995 2000.

Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erlischt mit dem 1. April 1917; deren Rückzahlung erfolat vom 1. April ds. Is. an mit 515,— für jedes Stück bei:

der Rheinischen Crebitbank, Filiale

der Dresduer Bank, Filiale Frei⸗

burg i. B. sowie an unsener Gesellschaftskasse in Emmendingen (Baden) gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gebhörenden Zinsscheinen, deren erster auf 1. Oktober 1917 lautet.

Der Betrag für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird dem Kavpitalbetrag der Schuld⸗ verschreibungen in Abzug gebracht.

Emmendingen, den 10. Januar 1917.

Erste Deutsche Ramie Gesellschaft. Der Vorstand.

[57963 8 Der Rittergutsbesitzer Paul v. Magnus ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dieser besteht nunmehr aus folgenden erren: Dr. Paul v. Schwabach, Präsident Hans v. Klitzing, Geh. Junis at Dr. Paul v. Kause, Dr. Gustaf Raisen. Berlin, den 11. Januar 1917. Der Borstand der Continental Telegraphen⸗

Compaagnie Artiengesellschaft. Mantler. Diez.

und Verlustkonto am 30. September

8 1 548 631 ,40 1 204 612

82 249 669 805 323

578 678 70 791/ʃ11 170 659 23 24 485—

11 221 29

312 64 24 1824 53722 6 841 252 91 8 München, im November 1916. 1 1 Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellscha

Josef Schülein. Jultus Schülein. Dr. Hermann Schülein.

„Die Richrigkeit vorstehender Gewinn⸗ und Veriustrechnung und thre Nei⸗ einstimmung mit den ordnungsmäßtg geführten Geschäft⸗büchern der Union gbram Schülei & Co. Aktengesellschaft bestätigt

München, den 13. Dezember 1916. EEE1“ 8

beeldigter Sachverständiger für Handelswissenschaft und Revision von Handelsbühe

Die in unserer heute 10. Januar 1917 statig fundenen ordenrichg Generalversammlung für das vierzehnte Geschäftsjahr unserer Gesellschaft n 1. Oktaber 1915 bis 30. Septemder 1916 festgesetzte Hividende von 6 % gele von heute ab mit 60,— per Aktie bei unserer Gesellschaftskasse sowie“ der Deutschen Bank, Filtate München, und der Bayer. Vereinsba München, gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 14 zur Auszahlung.

Gleichzeitig bringen wir auf. Grund, des § 244 des Aktiengesetzes g.

eige, daß Freiherr Dr. August von Schmieder, Gahl 8 8544 932 10

Herr Kgl. Bayr. Kämmerer besitzer auf Schloß Sietnach, Gewinn. und Verlustrechnung.

n den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde.

[57763 Aktiva. 8 n-42b 32 205 500

9 8 020

[57771] Aktiva.

An Eisenbahnbaukonto: a. Bestand am 1. Juli 1915 Zugang in 1915/16

Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre. Bier Nebenprodukte und Einnahmen Attwzinsen

Ausgaben. Braukosten 2 Unterhalt der Brauerei⸗

einrichtung. Personalkosten (einschließlich

Haustrunk) . Geschäftsunkosten (Steuern,

Futter, Beleuchtungꝛc. ꝛc.) Handlungsunkosten Zinsen auf Passiohypotheken Verlust auf Effekten Wirtschaftsanwesenbetrieb I! Abschreibungen Reingewimn

*v.

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto: Saldo am 1. Juli 1915 „„ Abtrag der Staatshypothek.

Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Jult 1915 Zinsenzugang in 1915/16. Erzöse aus Altmaterialien Erlöse aus Neumaterialteen. Rücklagen für 1915/16 lt. Regulativ

8 7 321 634,89 ““ 1679 33 Abgang in 1915/116 . b. bEAA“ 1 8 estand am 1. Ju 5 111.“ 5 Abgang in 1915716 296u Grund und Bodenkonto: Geschätzter Wert des unentgeltlich überwiesenen Grund und Bodens .. Kassakonto: B stand am 30. Juni 1916 Erneuerungsfondsanlagekonto: bee 114“ b. Sparkassenbu r. 73 284 der städt. ar⸗ kasse Reichenbach. 1 Spezialreservefondsanlagekonto: Sparkassenbuch Nr 61 915 der städtischen Sparkass⸗ R ich bach Effektenkonto: nom 25 000 Ostpreuß. 3 ½4 % landschaft iche Pfandbriefe . 1 Kautionseff ktenkonto: Von der Betriebsführerin binterlegte Betrtebskaution 3 ½ % garantierte Neu⸗ 1 stadt⸗Hogoliner Eisen bahnaktien 8 100 000 E 5 8 a. Schlesi cher Bankverein (Filiale Reichenbach). 1 180 50 b. Kreissparkasse des Kreises Reichen bach, Röach). 4 242 37 51,45

1 973 276,82

5890 78

sonstige e 1 967 386

2¹19 402 51] 2 326 601

2 776 700 55 534 215 720/ 82

4 31442

1 632 402 63 32 648 05

1 612 353 16 32 247 00

5 151 49 4 03 78 37 82 47 11 713/11 18 272 80

70 85

7 325 203,82]

286 566 50 11 092 13 2 62828 75,30

32 206/40 332 588 61 32 080 20

. 2 20

2 721 166

EIEE“““

705 350

211 406

zum Bahnbau

599 754 1 599 75 abzüglich Ausgaben

Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. Juli 1915 Zinsenzugang in 1915/16. 1 2 Rücklagen für 1915/16.. 8 Amortisations konto 8 ““ Dispositionsfondskonto I. Disposit onsfondskonto II: Bestand am 1. Juli 1915 ab Dotterung des Btlanzreservefonds Bilanzreservefondskonto: Bestand am 1. Juli 1905 33 180,99 Dotierung 1915/16 97,13 Kautionskonto: Lenz & Co. 1 Dividendenkonto: nicht erhobene Dividenden.. Kontokorrentkonto: Kreditoren: a. Köntgliche Regterungs hauptkasse Breslau, rück⸗ ständige Hypothekenzinsen . .. .. b. Lenz & Co., Berlin, Betriebskonto ....

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn

117 000 491

[57973 4 % Obligationsanleihe der

Bergischen Kleinbahnen A.⸗G. in Elberfeld.

Am 4. Juar 1917 waor en von Herrn Jufttzrat Friedr. Johmn es Corzercinsfi 1 in Elverfeld solwende Nummern aus 8

Maschinen:

gesost:

65 89 142 164 195 221 255 311 347 Stand am 1. Oktober 1915 218 605 83 354 395 423 425 427 469 552 676 692 25 % Abschreibung.. . 54 651 40 606 582 525 747,796 935 841 893 911 FElekrrische Lichtanlage:

Stand am 1 Oktober 1915 1 11 401

915 934 972 1108 1116 1144 1153 1226 24* 8 5 2 8 2

1242 1281 1379 1442 1466 1500 1563 20 % Abschreibuns . .. 2289 Flaschenfüllerei:

1606 1623 1652 1742 1744 1803 1870 24 1950 1975 1980 1981 1937 2002 2054 2089 2097 2119 2136 2182 2206 ind am 1. Oktober 1915 5 467,05 2215 2236 2265 2267 2351 2353 2363 552,56 6 019,61 45.—

11A16X“

2 00149 66/69 32 613 96 107 340 23

9 9

1 580 106

-—. 8 6 841 g 260 250 65

8031 06, 268 281

in Mäabertshofe in Moozach 8 8 an der Max Wetzgerstraße

an der Entenbachstraße

83 819,01 97,13

XI XII

2 068 21 062

83 721

163 954 256 954

100 000 280

38 228 12

Z1

92

38 9 121⸗

bach i. Schl. c. F. W. Weiß, Reichenbach..

agang ö“ 50 % Abschreibung

Mobilien:

Stand am 1. Okt. 1915 77 656,43 8 Zugang. 49 3 82 ,58 81 489,01 ““ 10 775,47 e;

Fässer:

Stand am 1. Okt. 1915 137 539,03 Zugang 16 894,30 154 433,33 1““ 17 126,17 1“

Fuhrpark:

Stand am 1. Okt. 1915 28 601,90 Hugan . ... 2 23 163,— 51 764,90 Abgang .. 6ö61 ““

Eisenbahnwagen: Stand am 1. Oktober 1915 30 % Abschretbung.

Mastvieh

Kassa, Effekten und ypothekdarlehen.

ebitoren

Bankguthaben Beteiligungen Avaldebitoren Konto Nuovo Vortäte.

. 2 82 * „*.

15 725 80201I 8544932 10

Kredit. Per Eisenbahnbetriebskonto:

Einnahmen Ausgaben..

2400 2422 2443 2490 2542 2563 2580 1

2633 2667 2678 2693 2761 2778 2865 2881 2933 2942 2964 2980 3055 3056 3064 31,2 3151 3164 3167 3193 3337 3376 3441 3473 3539 3541 3597 3842 3667 3730 3759 3798 3799 3839 3870 3903 3925 3968 4023 4036 4063 4102 4130 4214 4216 4274 4341 4352 4369 4467 4588 4609 4655 4680 4720 4802 488 e 4889 4897 4958 4975

Aus Verlosfung 1916 sind noch rück⸗ ständig Nr. 4037 und 4747. 8

Die Heimzadlung erfolgt am 1. April

mit welchem Tage die Ver⸗ zinzung aufhört, gegen Einreichung der Schu dverschreibungen mit sämtlichen noch unvperfallenen Zinsscheinen und Talons: in Eriberfeld: bei der Gesellschafts⸗

kasse,

bei dem Bankhaufe von der

Hendt⸗Kersten & Söhne,

in Berlin: bei der Commerz⸗ 4 Disconto.⸗Bank, in Hamburg: bet der

Disconto⸗Bank, in Hannover: bei der Filiale der Commerz⸗ Disconto Bank,

n Kiel; bel der Commerz. & Dis⸗ conto⸗Bank, Ftliale Kiel, Frankfurt a M.: bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co 8

bei dem Bankhause E. Laden⸗

ue g. in München: bei der Bayeri Vereinsbank, ;g

5 974 61 2 9.731

An Hypothekenzinsenkonto . 114“ Erne⸗uerungsfondskonto: Rücklagen für AZ“ Rückzahlung des Zuschusses zur Tilgungsquote der Firma Lenz & Co. aus dem Vorjahr Hhe⸗zakteservefonbökonto: Rücklagen für 1915/16 ewinn 161“

70 704 /54

EEE11]s

342 060 231 750

46

Bilanz 92

Pafsiva. 350 00] —s 149 60] 38 168 750 8

8 86 8 zur Amortisation der Staatshypot

11 50 Vortrag auf neue Rechnung 201 6297 2 575:

29

am 30. Feptember 1916.

'

99 263/1 170 000 319 500 31 400 12 200 7 300

4 500

8 000 12 000 5 800 69 739

325 552 50 1 000

6 3 966 14 502 85 1 550 /—-

1 167 210 21 1 167 210 Soll. Gewinn. und Verlustkonto am 30. September 1916. Haben. An Verlustvortrag . 5501 549

Geschäftsunkosten, Spesen, Matertalien, Gehälter,

11111A1“;

Brauereigrundstückskonto Brauereigebäudekonto Gasthofsgrundstückskonto Maschinenkonto. Utensilienkonto . Botiche, u. Lagerfässerkonto Versandfässerkonto Pferde⸗ und Wagenkonto L und Kastenkonto estaurationspachtkonto. Bieraußenstände 1 Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ konto 11“ Anteilkonto.. Kassakonto Postscheckkonto Restaurattonsvachtkonto. Vorräte: Bier, Malz, h16“*“

Aktienkapitalkonto.. Hyvothekenkonto..... Hypothekenkto. auf Gasthöfe Spavreinlegerkonto Darlehnskonto Kautionskonto Kreditorenkonto Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

““

1-121553

1“ EEE5 I ö.

„Gewinnberteilung: hek per 1. Oktober 1916 6 087,14 1932 97

8 020,11

137 307 34 326

5 5 5 9

102 980

5 ..5.

110 309 54 Dividende

110 309 8 enehmigt in der Generalversammlung am 14. Dezember 1916. Gleichzeitig ist beschlossen worden, für das Geschäftejahr 1. Juli 1915/16 eine

nicht zu verteilen. Reichenb i Schl., den 11. Januar 1917. Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft. Graf Degenfeld. Noack. Fleischer⸗Zeitung Actien⸗Gesellschaft

in Berlin. Bilanz per 30. September 1916.

Aktiva.

ön;

79

Vorstand der

80

29 29 70 94 88 62 41 11

14 312

90⁰0 2 421 051 6 046 419 639 979 1 012 402 3 000 371 857 20 925 627 232

20 038 949

Commerz⸗ &

[56857] Aktiva.

[57971] Braunkohlenwerke Leonhard

Aktiengesellschaft, Zipsendorf. Im Nachtrage zu unserer Verlosungs⸗ anzeige vom 9. Januar ds. J. machen wir hierdurch berichtigend bekannt, daß die Einlieferung der per 1. Juli 1917 ver⸗ losten Teilschuldverschreibungen anstatt mit Z'nsschrinen per 1. Juli 1917

Wechsel

Allgemeine

Bilanz per 30. Juni 1916. 157766] Mekldbeees; 8

. 326 000— 11 000

35 8888 1 198 ,06

229 568,32

Grundstückekonto 1“ Gebäudekonto .. Kontokorrentkonto:

EEET1“ Kassakonto ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo. 3

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.. Darlehenkonto . Kontokorrentkonio:

Kreditoren .. Rückstellungskonto.

in

13 401 79

9I0!n

v9 0b 60 0o bo 0 o Wöb969 o o o i9 05 o 0 ob b5 bäb b bboã;bbo o-. o ͤqaaeöö; „. 9 9 95 6 öö19b; 9 o „- b 9 0 o o „6 9 o o „⸗ 199 9 o b

Versa onte. . . 2 Abschreibung

Effektenkonto:

Per Einnahmen aus Bie, Limonaden und Ab⸗ 1e“

690 000

E

9 911“

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

Passiva.

Reparaturen, Steuern ec. Abschreibungen.

141 775 95

20 000,— 5 % Deutsche Kriegsanleihe Kr. 10 000,— 5 ½ % Oesterr. 8

120 325

Serie I mit Erneuerungsschein, Serie II mit Zinsscheinen per 2. Ja⸗

ewinn⸗ und Verlustrechnung.

603 401/79.

505 407/79 Haben.

19 282/47 295 37

166 855 33 166 855 ¾ Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft, Eilenburg

Der Vorstand. J. Beer. v. Oppen. In der am 11. Dezember 19 6 stattgefundenen Generalversammlung wurd die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglirder: Herr Bankdirektor Ernst Eisfelder, Löbau i. Sa Herr Rentier Hermann Pfahl, Etlenburch, wiedergewählt Eilenburg, den 10. Januar 1917.

Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft. J. Beer. v. Oppen.

7 ² pen⸗ 1 147/ 37 3 600⁄— 27 461 40 32 208,77

v11526“*“ Pestkaufschilling . .. . ““ Passiv’vpotheken einschl. angefallener Zinsen: auf Uaton, äußere Wienerstraße Ktiichen⸗ und Wolfgangstraße . angefallene Zinsen 8.8 Bauplatz Entenbachstraße. angefallene Zinsen . Münchner Kindl angef llene Zinsen. Münchner Kindl II . angefallene Zinsen Wirtschaftsanwesen I angefallene Zinsen.

Wirtschaftsanwesen II. angefallene Zinsen.

1 isch . alzaufschlag A11XA““ .306 830 37 Verschiedene Kreditoren. 2 1 764 57923

Beamten⸗ und Arbeiterpensionsfonds: E11“4X“ CC PB61“ 146 196

Gesetzlicher Reservefondos 11“ 401 904 Delkrederereserve: V Stand am 1. Oktober 1915 975 374,89 6 Fumeisung für 1914/15 .„ 500 000,— kachträslicher Eingang abgeschriebener

Forderungen.. 9 177,31

ab uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen

Hvypothekenreserve. Spezialreserde 1 6u“ Reserpe w-gen Münchner Brauereigemeinschaft. Hebührenäq atnalent J1ö1““ Reserve für Rohmaterialien Wehrsteuerreserve 8 Talonsteuerreserve 8 Saalerneuerungskonto Münchner Kindl Unerhob ne Dwidenden:

6 700 000

1 181 019 55 nuar 1918 und folgenden zu geschehen bat.

Zipsendorf, Kreis Zeitz, den 11. Ja⸗

nuar 1917. Der Vorstand. Knackstedt. 2

100 000,— 5 % Deutsche 5 Maschinen⸗ und innere Einrichtungkonto. Zugang

Abschrelbung.

Mobilienkonto u1*

20 % Abschreibung

Bibl'othetkkonto Eö“ Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren. 97 622 95 Verluste und Abschreibung 43 348 54 52277 581 856/99

Gewinn

nQV—

und Wechselbank, dem Bankhause

in Nürnberg: bei 'r Süddeutschen

Anton Kohn, in Mannheim: bei d Diskonto⸗Gesellschaft A⸗G. [57997,

Große Bierhallen Art. Ges. ’— in Humburg i. Lig.

Einladung zur Generalversammlung der Akrionäre am Sonnabend, d. 3. Fe⸗ bruar 1917, Vorm. 10 Uyr, im 8 Bureau der Herren Dres. Jaques, Strack, Bagg⸗, Wetschky, Hamburg, Gr. Theater

straße 46. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und des Berichts ddes Liquidators und des Au’sichtsrats. 2) Beschl ßfassung über die Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Liquidator. 4) Statutenmäßige Wahlen. Aktionäre, die in diefer Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vom 15. Januar bis 2. Februar d. J., werktäglsch von 11 bis 3 Uhr durch V hrer Akrien im Bur’au der n Dres. Bartels v Sydow, Raͤtjen, Gr. Baͤckerstr. 13/15, zu legtttmieren und daselbst die betreffenden Eintritts. und Siimmearten entgegen⸗ zu ehmen. Bilanz und Bericht sind zur Verfügung der Aktionäre vom 15. Januar J. an im Bureau der Notare Herren Dres Bartels v Sydow, Remé u. Ratjen, Hambur, Gr. Bäck rstr. 13/15. damburg, im J nuar 1917. r Aufsichtsrat. Der Liquidator.

176 996,92 699,35 77 596 27

8 77 696 27

17075 53 46485 17610 58

3 532/19] per Warenkonto 8 676,58 Mietekonto .. (20 000⁄— Saldo

Gütas ra . S ta. 2n 2 hghe ge 1916. 1 Aktiengesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohé i. L.

Dahlbender. 1 Bilanzkonto am 30. Juni 1916.

An Unkostenkonto. Zinsenkonto. Rückstellungskonto

1426 924 50 105 534— 17 415,67 12 587'81 9944 2I298050 23 650,14, 1 337 580 64 220,0— V 184117 52 184,17 1570631'1 25 683

1080 256

100 000

1 549 874 17

57998] Rheinische Kronenbrauerei A.⸗G. vorm. Kolkmann X Kleinheister- hamp in Liquidation Mülheim (Ruhr)⸗GBroich.

Zu der am 16. Frbruar 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Gustav Kolkmann, Mülheim (Ruhr),⸗ Broich, Duisburger Snaße 105, statt⸗ findenden Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 30. September 1916. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und die Liqutdatoren. 3) Beschlußfassung über die Ausschüttung einer weiteren Liquidationsrate. 4) Wabl zum Aufsichtsrat. Mütheim (Ruhr)⸗Broich, 11. Januar 1917. Rheinische Kronenbrauerei A⸗G. vorm. Kolkmann & Kleinheisterkamp in Liquidation. 8 Doench. Niemeyer.

57961] Asbest- und Gummiwerhe

Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Stammaktien.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilschein für das Geschäftejahr 1916 und folgenden findet von jetzt ab gegen Eimreschung der Erneuerungsscheine bei den Unterzeich⸗ neten während der üblichen Geschäfts⸗ stunden statt. 8

Die Erneuerungescheine sind zu diesem

weck, nach der Reibenfolge geordnet, in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern.

Die Aushändigung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungsscheine erteilten Quittung ungefähr 10 Tage nach der Ein⸗ reichung statt.

Den 12. Januar 1917.

Hamburg:

Deutsche Bank Filtale Hamburg,

Norddeutsche Bank in Hamburg,

L. Behrens & Söhne;

Berlint

Deutsche Bank,

Direretion der Disconto⸗Gesellschaft

08

12 874

10 888 %

([56809]

rmxxen.

1 333 000 3 272 800 763 100 59 800 1 1 10 300 18 485 5 208

1 131 913

Aktiva. Grundstückkonto.. Gebäudekonto. Maschtnenkonto . Brunnen⸗ und Wasserleitunaskonto . Lösch⸗ und Entwasserungsanlagekonto Fuhrwerkkonto 8 Utensilten⸗ und Mobtilienkonto. Kossa⸗ und Wechselkonto Kautionskonto v 1 *“ 8 hiervon abgetreten bezw. verpfändet vor dem 1. Ok⸗ tober 1914 245 562,68 Worvitetsenhchca“ 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag per 1914/15 . Abschreibungen.

[57767] Aktiva.

8 50

1 / 5

14 386,30

I 1 696 314 95

1 094 642 80

Guthaben bei den Banken und Bankiers. Diwerse Vorauszahlungen (u. a. an das zeitungeamt Ueberweisungsgebühren “*“

Lagerbestand, Verlag (Werke. Fachbücher usw.) Papier, und Materialienbestände Kassenbestand.

Bilanz am 30. September 1916.

Passiva.

ℳℳ 2* 850 000 100 000

15 000

55 000

53 622, 2 4891

9 000 8 500

679 324 15 630

27 723

10 310 1654 205

308 700 50 000

Aktienkapital Spezialreservefonds ... Rucklage für Außenstände Persions, und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds Buchschurden. . Sicherheiten (von Kunden gegeben) Talonsteuerrücklage 1 Rückstellung für später ein⸗ gegangene Rechnungen usw. Gewinn⸗ und Verluftrech⸗ nung, Saldo

Grundstücke und Gebäude Wohhauser .. ... 1114“*“

Werkzeug und Geräte .. Heizung und Beleuchtung Treibriemen. Fuhrwerk Patente Stcherheiten (von Kunden gegeben)

Versicherungen 1 Baecb-stand, Wertpapiere und Guthaben bet Banktert Anßenstände.. Warenbestände

2 070 844

43 192 99

IIIIIIIIII

62 313ʃ19 83 882 ,94

9 6 60 6 565

.ℳ 75 000,—

6 65 53 96 n66666

Passiva.

1 200 000 200 000 20 80668.

den

Aktienkapitalkonto..

Reservefondskonto ““

; 58 Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren 4 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

4 8172 *“

34 000 80720 Gewinn⸗ und Verlußkouto. 32817,25 sse. Anag. Fenen n. 27 122/ 84 Saldovortrag.. 308 858/71% Eingänge auf dubiose Forderungen Inseraten⸗ und Abon⸗ nementskonto⸗Ein⸗ ee111“”“” Zinsenkonto. Hausertragkonto.. Hrundstückkonto.. Verlagkonto

EEEE111“

515 200

1 484 552 718 342

4 290

427 90 43 92 859 14 163 532 28

1 448 536 46 295

766 209 62 76 80381 300 000 —- 156 594/˙69 107 480,44 3 25 82 40 000/ —- 120 000 10 000 20 100 17 915

158 476,70 112 180,92

vRbE1ö1668

233 398 50 1 654 205 ,34 Kredit

1 494 832 8 604 640

Davon 4 % Dividende Vortrag

Passiva. Vorzugsaktienkaplt ilkonto. . Stammaktienkapitalkonto Obligationsanleihekonto Kreditorenkonto . Avalkonto Einlösungskonto Rückstellunggkonto. .

2 291 000 109 000 2 081 499

An KontokorrentkontöoF. Generalbdandlungsunkostenkonto Druckereikonto inkl. Ueberweisungs⸗

gebühren und Frankatur für Be⸗ förderung der Zeitung Verlagkonto: Abschretbung Maschinen⸗ und innere Etnrichtung⸗ konto: Abschreibung Mobilienkonto: Abschreibung Kontokorrentkonto: Verluste, Ab⸗ schreibungen und dubiose Forde⸗ X“ Reingewinn 156 594,69 Vortrag 1914/1915 76 803 81

.. 8 76 80381 9

1131 887 85 1131 887 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916. Oaben 85 008 9 24 697] 25 000 134 705 habe ich geprü⸗ Fahrradwerke u

Soll.

552 84

Jn 8 1917 in rriburg⸗Bie sgau in der Dresoner Bank, Nachmitags 4 ½ Uhr, statifinte der⸗ Dwylhende 11I1. ... oedeutlichen Generalversammluna lade 8 8ö“ ich die Aft: onãre der Stadtbrauerei 9 XIII.. Blankenhain i. Thüür. Akr. Ges. ein. Aktienumtauschkonto. * Tagesorbuung: Avalkredttoren .. . 1) Genehmigung der Jahresbilanz. Konto Nuooo . 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Bruttogewinn ... . sichtsrats. Abschreibungen. . .

3) Neuwohl des Aufsichtsrats. Reingewinn Diejenigen Aktionäre, welche sich an der 9

Generalpen sammlung beteiligen wollen, 87. 2bö 1dee -egeIen 5 Müuchen, im November 190u. rrxr enerolver amm 9 2 2 2 * 2 es eeeer Unionsbrauerei Schülein ce Co Aktiengesellschaft. Josef Schülein. Julius Schülein. Dr. Hermann Schülein. ihre Uebereinstimmung mit den

der üblichen Geschäftsttunden bei der Ge⸗ Die Richttgkeit vorstehender Bilanz und Unionsbrauerei Schülein &. Co⸗

lellsch⸗ftskasse oder der Bank für Taüringen, vormals B. M. Strupp,

ordnungsmäßig geführten Geschaftsbü ern db

Aktiengesell chaft bestätigt ifiias 8

Meiaingen, oder einer ihrer Filialen München, den 13. Dezember 1916.

0 9 6 89

Kursverlust an Wertpapieren Handl ngsunkosten Abschreibungen .. 1 E XX“

Vortraa aus dem Jahre 1914,115 Erträg isse Zuweisung aus dem Speztal⸗ reservefonds

367 480 218 000

77 696 2 722/12

807 073/65 19 633 35 3 294 52 352 017 97 18 776/50

75 648 89 18 044 47 34 81725

1 090 778 44

371 8578 172 289 40

2. 2

Gewinn⸗

und Verlustkonto

—,

Soll. Verlustvortrag per 1914/15 Fabrik. und Handlungsunkostenkonto. Obligationszinsenkonto. . beeeeöbö]

am 30. Juni 1916.

9„91161

134 705 56 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bllanz und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Corona, Metallindustrie, A. G. in Uebereinstimmung gefunden. randenburg a. H., den 20. November 1916.

Oscar Brexendorff, vereldigter Bücherrevisor des und der Handelskam mer.

rona, Fahrradwerke und Metallindustrie Actien⸗Gesellschaft. t

P. 8. Die auf 4 % Dividendenscheins Nr. 20 5 Ie ark vierzig pro Aktle

bei den Bankhäusern Bondi & Maron n Dresden, Gebr. Arnhold in Dresden sowie bel unserer Gefellschaftskasse zur Auszahlung.

3

1 448 536 22 461 299,26 162 667— 158 47670

[2220 929 18

2 177 18046 312 643 24

51 873

1 287 15216

1 864 537 22 20 038 949/11

Der Vorstand.

8 Amtsgerichts 1287152,51

8 Der Aufsichtsrat.

Carl Zillmer, Vorsitzender. M. Zuelzer.

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1917 auf

10 % festgesetzte Dwidende 5 8 68 ktie von heute ab bei der KN der Gesellschaft, Le pzigerstraße 59, zu erheben. 8

8s In derselben b ist das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied

des Aufsichtsrats der Gesellschaft, Geheimer Kommerzienrat Gustav Boldt in

Rostock i. M., vvdr Berlin, den 12. Januar 1917. Der Vorstand.

M. Zuelzer.

588 302 68 147 844 1 494 832

2 230 979

Elberfeld.

Fabrikatlongüberschuß *“ Bilanzkonto

9 9 2*

E. Ernst. his zum Schluß der Generalv ersammlung tfestgesetzte Dividende gelangt gegen Einlleferung da

zu hinterlegen. Gutach⸗Breisgau, den 11. Januar

1917. 8 Ludwig Gütermann.