Demmin. 8 157847]
Ja das Genossenschaftsregister ist heute Ki
bei der unter Nr. 34 verzeichneten Elek⸗ trizitäts. und Maschinengenossen⸗ schaft Verchen, e. G. m. b. H., zu Verchen eingetragen worden, daß für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pastor Hugo Varchmin der Lehrer Paul Peide⸗ mann zu Verchen in den Vorstand g wählt worden ist. 6.“ Demmin, den 6. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Fiddichow. 57848] In das Henossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. ein⸗ etragen worden: w A Stelle von August Schulz, Gustav Schützler und Franz Brunow sind Franz Lochow, Franz Sydow und August Sper⸗ ling, sämtlich zu “ zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. 1 Fiddichotg, den 13. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Fiddichow. 8 1957849]
In das Genossenschaftsregister ist vei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ eingetragen worden: 1
Alfred Zimmermann und Willi Wendel sind aus dem Vorstand ausgetreten und sind an ihre Stelle Hermann Zabel und Friedrich Malitz, beide in Rörchen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. 8
Fiddichow, den 22. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Geisa. [57850]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Geisa, e. G. m. u. H. in Geisa, heute eingetragen worden: Der Bäckermeister Eduard Gänther in Geisa ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle für den zum Heeresdienst einberufnen Edmund Hohmann der Mählenbesitzer Emil Richard Kiel in Geisa vertretungsweise für die Dauer der Abwesenheit des Hohmann in den Vorstand gewählt worben.
Geisa, den 9. Januar 1917.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gemünd, EHfel. [57851] den Vorstand des Gemünder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins c. G. m. u. H. zu Gemünd wurde an Stelle des ausscheidenden Gerhard Kau⸗ lard gewählt; Hubert Zeppenfeld, Tage⸗ löhner, Gemünd. Gemünd (Eifel), den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, schles. [57906] In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 25 (Elektrizitäts⸗Ge⸗
nossenschaft Woitsdorf e ws. m.
5. H.) eingetagen worden: Für den aus⸗ geschiedenen Heinrich Hübner ist der Stellenbesitzer Wilhelm Gude zu Woits⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Goldberg i. Schl, den 4. Januar 1917. Kgl. Amisgericht.
Sotha. [57852]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „KRonsumverein für Gehberg i. Th. und Umgegend“, eingetragene Ge⸗ nosseuschuft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Gehlberg eingetragen worden:
Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Deiember 1916 hat das Statut hinsichtlich der Bestimmungen über die Bekanntmachungen der Genosfen⸗ chaft und die da u bestim nten Blätter im § 67 eine Abänderung erfahren. Als Ersatzblatt für das Gothatsche Molks. blatt; gilt der „Deutsche Reichsanzeiger“ oder „Die Gothaische Zeitung“.
Gotha, den 6. Januar 1917.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3.
Hildesheim. [57853] In das Genossenschaftsregister ist heute
zu Gn⸗R. 54: Konsum⸗ und Spar⸗
genossenschaft für Hildesheim und Umgegend, r. G. m. b. H. in Hildes⸗
hbeim, folgendes eingetragen: Der Maurer Josef Wedekind in Hildesheim ist in der Generatrersammlung vom 3. Dezember
1916 an Stelle des Malermeisters Karl Stephan in Hildesheim in den Vorstand ewählt.
Hilbesheim, den 29. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. I.
8
Hof. Genossenschaftsregister betr.
„Darlehenskassenverein Ober⸗ kotzau, e. . m. u. H.“ in Ober⸗
kotzau, A⸗G. Hof: Die derzeitigen Vor⸗
standsmitalieber sind: Musikmeister Lorenz Friedel, Vorsteher, Drechfler Chr. Schardt, Stellvertreter, Wirt Jak. Strößner jr., Waldaufseher Mich Lang und Werkmeister Otto Barth, Bensitzer, sämtliche in Ober⸗
kotzau.
2) „Konsumverein Selbitz und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H“ in Selbitz, A.⸗G. Naflg: Für Nikol Weiß nun Bau⸗ meister Erhard Schingnitz in Selbitz
Kontrolleur.
3) „Allgemeiner Nonsumverein Weißdorf, e. G. m. b. H.“ in Weiß⸗ dorf, A.⸗G. Münchberg: Für Nikol Fraaß nun Fabrikweher Wilhelm Grenz in
Weißdorf II. Vorstand. Hof, den 10. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. [57855
Eintragung in das Genossen chafts⸗ F am 5. Januar 1917 bei Nr. 47: Kieler Hausbesitzerbank, e. G. m. b. H., Kiel. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zimmermeisters Brandt ist
E1“
[57854]
der Bücherrevisor Wilhelm Dittmann in
el mm Vorstandsmitgliede gewählt
worden. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Koblenz. [57986] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Milchvertrieb, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kobleuz. Gegenstand des
Unternehmens ist der Bezug und Ver⸗
trieb von Milch aller Art zu dem Zwecke, entsprechend den für die Verteilung des Milchverkaufs für den Stadtkreis Koblenz erlassenen und noch ergebenden Vor⸗ schriften, den Bedarf der Bevölkerung der Stadt Koblenz an Milch zu decken. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: Richard Bartenstein, Wilhelm Kexel, Milchhändler in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. De⸗ tember 1916. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Coblenzer Volkzzeitung, Cobtenzer Zeitung und dem Generalanzeiger der Residenzstadt Eoblenz. Zu Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands sind zwei Unterschriften erforderlich, und zwar ent⸗ weder der heiden Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und detz nach Anhörung des Vorstandz durch den Auf⸗ sichtsrat bestellten Geschäftsführers. Koblenz, den 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
ELangen, Bz. Darmstadt. [57856] Bekanntmoachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band I Nr. 6 bei dem Konsum⸗ verein für Egelsbach und Umgegend, e. G. m. b. H zu Egelsbach folgendes eingetragen: weesee, vie; An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Philipp Anthes XIII wurde der Maurer Adolf Kappes I und an Stelle des zum Militär einberufenen Johannes Kern II Lorenz Wannemacher II von Enelsbach gewählt. Langen, den 8. Januar 1917. Großh. Amtsgericht.
Lebach. [57857] Unter Nr. 53 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei dem Bettinger Consumverein, e. G. m. b. H. in Bettingen folgendes einge⸗ tragen: 1 Der penstonierte Bergmann Johann Braun⸗Hoffmann zu Bettingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bergmann Johann Lenhof⸗ Latz zu Goldbach in den Vorstand ein⸗ getreten. Lebach, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. [57858]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Rohstoff. Assoziation der Schuhmachermeister zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht“ hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1916 ist die Firma ge⸗ ändert in: Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmachermeister zu Magdeburg, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht.
Magdeburg, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Massow. [57859] In unser Genossenschafttregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Hermels⸗ dorfer FSpar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein heute folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer Johann Gehrke in Hermelsdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Halb⸗ bauer Wilhelim Schmidt in Hermelsdorf getreten. 5 Massow, den 1. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Mayen. [57860]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rirdener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränk⸗ I“ in Rieden eingetragen worden:
Der Grubenbesitzer Jobann Rausch in Rieden ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Johann Nett, Sohn von Johann Peter, Kauf⸗ mann in Rieden, gewählt worden.
Weiter ist der Lebrer Josef Schönberg zu Rieden aus dem Vorstande ausgetreten, an seine Stelle ist Johann Rausch, Sohn von Johann Josef, Steinhauermeister in Rieden, als stellvertretender Vorsitzender getreten.
Mayen, den 4. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
bve Els. 8 [57861] Beuoffeuschaftsregister.
Es wurde beute in Band III Nr. 98 bel der Fuma Rliedisheimer Spar⸗ Wund Darlehenskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Riedisheim kingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Riffel
G.schäfisfuhrer in Redie beim, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist. Mülhausen, den 5. Januar 1917. Kaiserliches Amtosgericht.
Neuruppin. 1957907] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
das Norstandsmitglied Josef Bitzberger,
m. u. H. in Walsleben — ist heute
folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Martin Lutze ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Neuruppin, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Pless. [57908]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Kobierer Spar⸗ und Par⸗ lehnskassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Kobier, am 6. Januar 1917 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Gärtners Franz Plichta in Kobier, der Pfarrer Karl Klyk in Kobier in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Pleß.
— —,—
Reinheim, Hessen. [57864] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 11, betreffend Spar⸗ und Darlehenskaffe e. G. m. u. H. Ueberau zu Ueberau, folgender Ein⸗ trag vollzogen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1916 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß Veröffent⸗ lichungen der Bilanz ꝛc. nicht wie früher in derDeutschen lanowirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse“, sondern im „Hessen⸗ land“ erfolgen.
Reinheim, den 5. Januar 1917.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Schleswig. [57909]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft epar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Schuby am 8. Januar 1917 folgendes eingetragen worden:
Aus, dem Voistande ist der Parzellist 4031, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037
Hans Jepsen in Schuby als stellvertretendes Mitglied wieder ausgeschieden. Schleswig, den 8. Januar 1917. Königliches Amrsgericht, Abt. 2.
sehöningen. [57897] In das hiesige Genossenschaftsregister
Wünschelburg. [57987]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. Albendorf, eingetragen worden, daß der Lederhändler Heinrich Klein in Albendorf zum Vertreter des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Ernst Klein bestellt ist.
Wünschelburg, den 10. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cöln, Rhein. [57965]
In das Musterregister wurde im Monat Dezember 1916 folgendes eingetragen:
Nr. 2306,. M. Du Mont Schau⸗ berg, Kunstdruckerei, Lithographie,
Steindruckerei, Cöln, angemeldet den
1. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 179 Vignetten für Buch⸗ druckzwecke in 5 Umschlägen. Umschlag 1 enthaltend die Geschästenummern: 2564, 2566, 2748, 2750, 2753, 3111, 3176, 3334, 3336, 3327, 3339, 3341, 3733 3734, 3735, 3736, 3737, 3764, 3765, 3766, 3767, 3768, 3769, 3771, 3773, 3774, 3775, 3776, 3777, 3778, 3779, 3780, 3790, 3792, 3787, 3801 3885, 3907, 4054,
entbaltend die Geschäftsnummern: 3743, 3751, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, 3972, 3973, 3974, 3975,
3976, 3977, 3978, 3979, 3980, 3981,
3982, 3983, 4028, 4029, 4030, 4032,
Uaschlag 3 enthaltend die Geschäfrg⸗ nummern: 4203, 4204, 4205, 4206, 4207, 4208, 4253, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4265, 4266, 4267, 4268, 4269
4270, 4271, 4272, 4273, 4274, 4275, 4276, 4277, 4278, 4279, 4280, 4281, ist bei der Firma „Electricstätswerk 4282, 4283, 4284, 4285, 4286, 4300,
Söllingen⸗Jerxheim, e. G. m. b. H., 4302 Umschlag 4 enthaltend die Ge⸗
zu Jerxheim“ heute folgendes ein⸗ getragen: b Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. Juni 1915 ist an Stelle
des zum Heeresdienste einberufenen Vor⸗ standsmitglieds, Landwirts Wiihelm Weihe in Jerxheim, der Steinsetzermeister Fritz Köhler in Jerxheim gewahlt. Schöningen, den 3. Januar 1917. Herzogliches Amisgericht.
Werdau. [57871]
Auf Blatt 14 des (Reichs.) Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Betersdorf bri Neumar i. Sa., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Beiersdorf, eingetragen worden.
Das Statut der Genossenschaft ist er⸗ richtet am 28. November 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftl’chen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben Bedarfsartikel zum Be⸗ triebe ihrer Landwirtschaft, welche die Ge⸗ nossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an den wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen abgelassen sowie ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschafrlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königr. Sachsen“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in der „Sächsischen Staatszeitung“ und sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.
Mitglierer des Vorstandes sind: Guts⸗ besitzer Hermann Oehl⸗-r, Handelsmann Hermann Schneider, Gutsbesitzer Albin Mäüller und Gutsbesitzer Paul Müller, fämtlich in Beiersdorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Forma der Genossen.⸗ schaft ihten Namen binzufägen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
wähbrend der Geschäftsstunden des Gerichts
jedem gestattet. Werdau den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg Bz. Halle. [57914]
Im Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 1 eingetragenen Beamten⸗ Cousumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittenberg, heute einge⸗ tragen, daß für den zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Kanzleigehilfen August Hache in Wittenberg für die Dauer des Krieges der Eisenbabnassistent Max Fischer in Wittenberg als Vertreter in den Vorstand gewählt ist.
Wittenberg, den 9. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Doase. [57357]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Zaatzke ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Willt Lehnick ist aus dem Vorstande ausgeschieven und an seine Stelle der Landwirt Hermann Stein⸗ häuser in Zaatzke getreten.
Wittstock, den 22. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
schäftsnummern: 4305, 4306, 4310, 4311, 4312, 4313, 4321, 4333, 4334a, 4334b, 4337a, 4337b, 4339, 4476, 4477, 4575, 4588, 4678, 4600, 4694, 4752, 4753, 4765, 4829, 4830, 4831, 4832, 4330 Umschlag 5 enthaltend die Geschäfte⸗ nummern: 4833, 4834, 4835, 4837, 4838, 4839, 4840, 4841, 4842, 4843, 4844, 4845, 4846, 4847a, 48475, 4848, 4849, 4850, 4851, 4852, 4853, 4854, 4855, 4856, 4857, 4858, 4859, 4860, 4861, 4862, 4863, 4864, 4865, 4866, 4867, 4868, 4869. Jeder Umschlag ist durch dreimaligen Geschäftssiegelabdruck ver⸗ shlofhen. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2106. Rheinische Glashütten Actiengesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld. Bei der Fabriknummer 2042: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere
Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Konkurse.
Aachen. 58070: Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. Jult 1915 verstorbenen Witwe Hubert Busch, Witwe 1. Ehe von Gerhard Thomas, Anna geb. Winands, aus Herzogen⸗ rath, woird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bterdurch aufgehoben.
Aachen, den 9. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. 5.
Auerbach, Vogtl. [57966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adoilf Christ in Auerbach, alleinigen Juhabers der Firma Aholf Christ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Auerbach i. V., den 10. Januar 1917.
Köntglich Sächs. Amtsgericht.
Berlin-Lichterfelde. [57967] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des gefallenen Rechtsanwalts Alfons Rost ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 3. Februar 1917. Vormttrags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichter⸗ felbe, Ringstraße 9, Zimmer 124, an⸗ beraumt. „Berlin ⸗Lichterfelde, den 6. Januar 1.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7a.
Cöin, Rhein. [57969] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „öGesenk. schmiederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Cöln wird neben dem zur Fahne einberufenen Kon⸗ kursverwater Richtsanwalt H. Deiters hiter für die Dauer dessen Verhinderung Rechtsanwalt Dr. A. Dieterich 2 hier, Langgasse 23/25, zum Konkureverwalter ernannt.
Cöln, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht, Abteilung 64.
— —,—
Egeln. [5807⁴] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Behrens in Hakeborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Egeln den 6. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
4059, 4065. Umschlaa 2.
8 1u 8 *
Halle, SHaale. lbsoyg Das Kontursverfahren über das 2 mögen des Bäckermeisters Otto in . * 8. —— erfolgter bha 1 es Schlußtermins hierdurch anfts Halle (S.), den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. [5796 Das Konkursverfahren über das 29 mögen des Schneiders Alois Schener.¹ in Firma Alois Schener, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußterming Uler durch aufgehoben. 1 Hamburg, den 11. Januar 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. F. Schröder.
Heydekrug. söson- In dem Konkursverfahren ü;ber 8 Nachlaß des am 14. Januar 1915 ver. storbenen Rechnungsrats Alber Neckurn aus Heydekrug ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1917 Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichnetr Gericht, Zimmer 26, anberaumt. 5 Heyderrug, den 9. Jannar 1917. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [5807 Das Konkursverfahren über das Va⸗ mögen des Landwirts Fritz Hamster in Gevensleben wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöningen, den 10. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [58083 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Lackner zu Wiesbaden ist zur Adnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und nr Beschlußfassung der Gläubiger über de nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur “ der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfurng nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 3. Februar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Wiesbaden, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 8.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen [58085] Ausnahmetarif für Düngemittel usw. — Tfv. 2. — Ausnahmetarif
für Schwefelsäure usw. — Tfv. 2 IVr.
— Vom 15. Januar 1917 ab wird die 20 %ge Frachtermäßigung für Thomat⸗ schlacken und Thomasschlackenmehl sowie für rohe Kalisalze nur unter der Be⸗ dingung der Frachtzahlung mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen ge⸗ währt. Nähere Auekunft geben die bo⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das ö hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 11. Januar 1917.
Königliche Eisenbahndirektion.
[58088]
Teutoburger Wald Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar wird das Wagenstandsgeld wie folgt erhöht: für die ersten 24 Siunden für jeden Wagen auf 3 ℳ, für die zweiten 24 Stunden für jeden Wagen auf 6 ℳ, für jede weiteren 24 Stunden für jeden Wagen auf 8 ℳ.
Gütersloh, den 10. Januar 1917.
Die Direktion. 86
[58087] 1 Deutscher Seehafenverkehr m Süddeutschland. Am 15. Januar 1917 wird der Tarifnachtrag 11 eingeführt, Er enthält außer bereits bekanntgemachten Aenderungen und Ergänzungen die Auf⸗ nahme verschiedener Stationen in den Tarif, Aenderungen in den Abferttaungs⸗ befugnissen einzelner Stationen, Aende⸗ rungen von Entfernungen und Ergänzung verschtedener Ausnaͤhmetarife und Aus⸗ nahmesätze. Abdrücke sind bei den be⸗ teiligten Verwaltungen und den Güter⸗ abfertigungen käuflich zu haben. Hannover, den 10. Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektion.
[58089] Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗Eifenbahn.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar wird das Wagenstandsgeld wie folgt erhöht: für die ersten 24 Stunden für jeden Wagen aaf 3 ℳ, für die zweiten 24 Stunden für feden Wagen auf 6 ℳ, für jede weiteren 24 Stunden für jeden Wagen auf 8 ℳ.
Hildesheim, den 10. Januar 1917.
Die Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil;
Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und
la alt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
17129
13. Jauuar 1917
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. V
Andersen, Karl — 23. 12. 82 Frörup — bish. vermißt gemeldet,
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 6 111 — 116, 173—178, 180, 182— 20 226—229, 231 — 2332, 258—P272, 313, 315, 3 359, 361, 377, 379, 380 394, 400, 409, 420, 4 439, 440, 442, 44 455 —457, 466, 470, 471, 481, 488, 489, 492 —495 500 — 512, 528—530, 532, 547—549, 551 566, 573, 574, 579, 581, 607, 608, 622, 624, 625, 641, 642, 686, 687, 690, 692, 69 707, 708, 710, 7 12, 714, 730, 732, 734, 736— 754, 756, 758, 772,. 774, 776. 790, 792, 793, 79
838, 861, 86 893, 895, 896, 897, 899 918, 923 — 929 991, 995, 999 1022, 1027, 1031, 103
130—136, 138, „ 169, 171, 4—222, 224, .241, 243, 253 bis 6, 301, 303 — 310, 346, 349 — 351, 6, 368—32 387, 389, 39 432, 433, 435, —449, 451, 452, 73, 476, 477, 479, 6, 497, 501, 504, 535, 5337—541, 556, 559, 560, 583, 584, 627—631,
106— 109, 118— 128,
149 —- 162,
235 — 237 274—293, 2 17, 319—334, 3 363—36
26, 430,
544, 545, 563, 565, 585, 593, 601, 633, 635, 637, Arno uId, Eugen — 13. 5. 96 Folklingen, Diedenhosen — gefallen. 675, 628, 680, 683, Arpadi, Siegfried — 10. 2. 96 Berlin — schwer verwundet.
702, Artmann, Hermann — 1. 5. 77 Ronneburg — in Gefgsch
647—649,
5, 696, 698, 270 1¼, 716, 71s, 720, 723,
777, 729, 2782, 784, 786, „800, 803, 805, 846 —848, — 872, 879, 883, 935, 941, 945, 950, 974, 978, 980, 985, 1016, 1020, 1039, 1051, 1055, 1076, 1087,
„ 1189, „1170, 11
814 — 832, 4, 868, 870
931 — 933, 966—969, 972,
1007, 1010, 3— 1036,
1134 — 1136 1152, 1159, 1164 1204, 1207, 1214, 1217, 12 1241, 1242, 1244, 1252 1261 —1263, 1278, 1280—1283, 128 noch einige Stücke vorhanden. schließlich Porto — † Bestellungen
78, 1199, 1201, 23, 1225, 1230, 1254, 1256, 1259, 1274 —1276, schen Verlustlisten sind 9 Der Einzel⸗Verkaufspreis ür 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pf ezeichnung der Ausgabe ung des Betkrages an die Berlin Sw. 48, st das Porto für
S der Deut
ngen sind unter genauer B und Stückzahl und unter Beifüg Norddeutsche hdrr straße 32, zu richten. kantwort beizufügen. Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von chneten Ausgaben können
nannten Buch⸗ chen
Verlagsanstalt, Etwaigen Anfragen i
enderen als den vorbeze keine Stücke abgegeben werden.
Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntma hierdurch als erledigt angesehen.
den Anfragen wer Berlin, den 4. Mai b “ Kriegsministerium M. A.
Preußische Verlustliste Nr. 733.
Vorbemerkungen.
n an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
2. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten auns Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗
orbene Heeresan Nachricht von der kann, mit dem Zusatz Nachricht, m veröffentlicht
3. Das Zeichen „
1. Bei Anfrage
hörige werden, soweit die
ruppe nicht bestätigt werden „A. N.“, d. h. „Auslands⸗
ilitärdienstlich bisher nicht bestätigt“, G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot
(Baum, Kaspar — 5. 3. 83 Eschmar, Sieg — leicht verwundet.
19. 11.92 Bankwitz — bish. vermißt, verwundet in Gefgsch. —
6. 1. 74 Hohen⸗Reinkendor — 9. 2. 96 Berlin — gefall Oskar — 7. 1. 96 Neuland, Colmar — I. verw. Abramowitz, Johann — 24. 12. 84 Gollub, Briesen — leicht
verwundet, b. d. Tr. “ 1
Abrasch, Lorenz, 25. 7. 96 Elisenthal, bish. vermißt, in Gefgsch. Georg — 17. 5. 91 Bismark — bish. verw., vermißt. 5. 5. 89 Auenheim — bish. vermißt, in
Aberle, Karl —
Abitz, Albert — 1 Abrahams, M Abrahamson,
Randow — gefallen.
Abromeit, Abts, Anton —
Acker, Wilheln Ackermann, 2
29. S. 81 Helmstedt, bish. vermißt, in Gefgsch.
red, Gefr., 28. 5. 94 Hörde, Arnsberg, gefallen.
Ackermann, Paul — 18. 8. 93 Prinzenthal, Bromberg — ver⸗ wundet 17. 10. 15. 3 1
Adamrzak, Michael — 14. 9. 95 Ifflandsheim — bish. vermißt, in Gefgsch.
Ahlers, Heinrich — 26. 9. 75 Specken — bish. perwundet,
Albers, Ferdinand — 8. 5. 79 Todtglüsingen, Harburg — lei verwundet, b. d. T
Albertus, Gerhard Karl Augu
Albrecht, Johann, hn — 24. 1. 89 Langengeisling, Erding — verwundet und in Gefgsch. Albrecht, Karl — 7. 12. 96 Kochendorf, Eckernförde — I. verw. 3. 93 Büchenwerra, bish. vermißt, in Gefgsch. 1 — dunc Unar 82525 enweg, Peter, Gefr. — 1. 10. 86 Dudenroth, St. Goar — l. v. 3 es. Prjer, Ge 78 Lienen, bish. verwundet, vermißt. her, Friedrich, Fahr. — 2. 4:7 97 Ennigloh, Herford. — l. v. Zilh., 9. 3. 95 Schwelm, bish. vermißt, in Gefgsch. . 94 Üückerath — bis — 2. 2. 88 Ronnenberg, L — schwer verwundet.
st — 19. 12. 97 Forst i.
Albpecht, Wilh., 7. Alschner, Max — lItevogt, Heinrich, 1. 1. Altwicker, Amel, Wilh Amrogowiez,
h. vermißt, l. perw. inden⸗Hann.
Anders, Willy — 15. 1. 88 Hayne — bish. vermißt, †.
gefallen.
. ’ 1 Andersz, Josef — 17. 10. 92 Leng — bish. vermißt, in Gefgsch.
Anderß, Joseph — 9. 1. 93 Dambitsch — bish. vermißt gem., 8 ggefallen. k 3 Andresen, Johannes, Utffz. — 21. 3. 73 Mühlenholz, Flensburg — leicht verwundet, b. d. T . 1
Andrys, Peter — 5. 10. 74 Neu Hombrowo — bish. vermißt,
in Gefgsch. Aniola, Franz, 5. 10. 93 Trzebaw, bish. vermißt, in gefgsch. Anschütz, Otto, Gefr. — 4. 12. 39 Ohrdruf — J. v., b. d. Tr.
Antonecwicz, Franz — 5. 10. 90 Marschew — bish. in Gefgsch.
(A. N.), † in Gefgsch. (A. N.)
Antonie, Justin — 10. 1. 78 Ur ach, Rappoltsweiler — I. p.
App, Karl, Gefr. — 9. 11. 84 Zaisenhausen, Bretten — leicht verwundet 5. 9. 14. Appelt, Max — 26. 1. 89 Reinharz, Wittenberg — schw. verw. Arends, Friedrich, 2. 11. 81 Dornum, bish. vermißt, in Gefgsch. Arendt, Helm. — 4. 5. 96 Scharlibbe — bish. vermißt, in Ger Arendt, Otto — 7. 10. 96 Gorczisken, Karthaus — schw. verw. Arndt, Theodor — 18. 4. 97 Zabierzau, Neustadt — gefallen. Arndt, Wilhelm, Gefr., 24. 8. 80 8 Arnold, Alfred — 17. 3. 96 Wiesbaden — leicht verwundet. Arnold, August, 1. 5. 96 Klötze i. A., bish. vermißt, in Gefgsch.
727, Asbroc-, Ernst, 25. 6. 92 Höntrop bish. vermißt, in Gefgsch. 740, 742, 744, 748, Aschenbach, Max — 7. 12. W
766—768, Ast, Otto, Gefr. — 13. 5. 88 Friedrichsfelde, Wongrowitz — schw. v. Aßmann, Robert — 16. 11. 93 exresheim — bish. vermißt,
92 Weimar — leicht verwundet.
2 verwundet und in Gefgsch. . Aßmussen, Nicolaus, 24¼. 3. 80 Fraulund, bish. vevmißt, z. Tr. zur. Atzler, Eberhardt — 26. 8. 97 Hamni — schwer verwundet. Auel, Mathias — 3. 1. 73 Stolzheim, Rheimbach — gefallen. Aufzug, Heinr., 14. 8. 78 Bottmersdorf, Wanzleben, † inf. Krankh. Auln. e., Nikolaus — 11. 2. 87 Sierck — bish. vermißt, z. Tr. zux. Aust, Franz — 10. 6. 96 Drewer — bish. vermißt, in Gefgsch.
Baader, Wilhelm — 7. 12. 78 Hanan — I. veuw., b. d. Tr. Baar nicht Barc— Heinrich — 24. 9. 88 Duisburg⸗Beeck Inicht . Duisburg⸗Beetz) — bish. verw. gem., gefallen. Baasch, Willi, Gefr. — 5. 6. 94 Grünhorst — bish. vermißt, in Gefgsch. Bahr, Paul — 10. 12. 94 Kiel — gefallen. Balke, Paul — 26. 1. 93 Frankfurt a. O. — I. verw. 14. 2. 15. Balz, Karl — 28. 5. 97 Frankenberg — leicht perw., b. d. Tr. Banaschewski, Rochus, 19. 12. 77 eeburg, bish. vermißt, berw. Banaszak, Jos., 10. 2. 94 Wembusch, bish. vermißt, in Gefgsch. Bandemer, Karl — 20. 6. 94 Gr. Gustkow, Köslin — schw. v. Bandurski, Andreas — 5. 11. 95 Zielontkowo, Obornik — † an 8 seinen Wunden. 8 ; Bangert, Adam — 17.12.96 Ob. Laudenbach, Heppenheim — l. v. Bänisch, Paul — 24. 2. 84 Görlitz — bish. vermißt, in Gefgsch. Bankowiak, Thomas — 17. 12. 83 Lubonig, Lissa i. P. — durch Unfall verletzt 31. 12. 14.
Bär, Hermann — 1. 8. 90 Fieig — bish. vermißt, in Ge c.
Barbian, Matthias — 9. 11. 93 Ruwer, Trier — leicht verw.
Bardelle, Paul, Gefr. — 28. 2. 86 Bohrau, Oels — seicht verw.
Barion, Heinrich — 6. 10. 95 Brüggen, Bergheim — 1. verw.. 8
Bie ga Fn., Lorenz — 3. 7. 92 Hesschan Rawitsch — vermnißt. wasse
Bär, Kark — 12. 1. 78 Fakkenhain, Schönau — in Ge 27. 10. 14 (A. N.)
Barkhold, Karl — 13. 12. 71 Güstrow — bish. vermißt ge⸗ 1 meldet, gefallen. b Barkling, Willi — 1. 11. 87 Berlin — leicht verwundet. Barrett l[nicht Barett], Theodor — 1. 10. 71 Hamburg — bish. vermißt, z. Tr. zur. 1““ Bartella, Anton, 3. 1. 88 Grutschin, bish. vermißt, in Gefgsch. Bartels, Hermann — 2. 5. 96 Amelinghausen — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 18 “ Barten lnicht Barthen)], Theodor — 12. 2. 84 Nütterden — bish. vermißt, war verwundet. “ Barth, Otto, 25. 12. 80 Gut Eulcu, hish. vermißt, in Gefgsch. Barth, MWalther, 31. 7. 93 Hirschberg, bish. vermißt, in Gefgsch. Barth, Walt., Utffz., 21. 6. 95 Mehringen, bisb. vermißt, in Geigsch.
Barthadziej, Paul, 22. 6. 93 Lasisk, bish. vermißt, in Gefgsch.
Barthelmebs, Albert — 24. 5. 95 Hüttenheim — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. .““ Bartsch, Bernhard — 16. 7. 90 Kemnitz, Sorau — leicht ver⸗ wundet, b. d. JBr. 58 2 Bäsche, Oskar, Gefr. S 10. 88 Neumarkt — bish. vermißt, in Gefgsch. 1 Bäsener, Andreas — 15. 3. 83 Freiheit Seeburg — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. Bätz, Jakob, 6. 11. 96 Kerspenhausen, bish. vermißt, f in Gefgsch. Bauer, Anton, 4. 12. 95 Scheuern, bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Angust — 2. 11. 82 Eisingen — bish. vermißt, schw. v. Bauer, Christian — 30. 8. 80 Neustadt, Coburg — leicht verw.
Bauer, Karl, Gefr. — 12. 9. 89 Arnbach, Neuenburg — leicht
verwundet, b. d. Tr.
Baumann, AMdolf, 30. 3. 96 Annen, bish. vermißt, in Gefgsch. Baumann, Fritz, Gefr. — 2. 8. 91 Niederbiel — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 Baumbach, Richard, Gefr. — 29. 11. 89 Finsterbergen — bish vermißt, in Gefgsch. 8 1 Baumeister, Heinrich — 13. 6. 82 Ueberruhr, Essen — gefallen. Baumgaxten, Ernst — 26. 4. 77 Bargfeld, Stormarn — l. v. Baxx, Adolf — 12. 6. 82 Wiedensahl — bish. schmfr verwundet, schwer verwundet und vermißt.
Beaume, Nikolaus, 24. 9. 86 Saargemünd, verwundet 27. 8. 14.
Becher, Alfred — 23. 11. 91 Brünlos, Chemnitz — schwer verw. Becher, Karl, 24. 12. 87 Hachenburg, bish. vermißt, war verw. Becht, Julius, 13. 5. 91 Dornach, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Beck, Ernst — §. 12. 78 Gotha — gefallen.
Beckedorf, Wilhelm — 28. 7. B“ Hamburg — leicht
verwundet, b. d. Tr.
Becker, Adolf, Gefr., 23. 2. 91 Schiffbek, Stormarn, schw. verw.
Becker, Ferdinand, Gefr. — 5. 3. 83 Vallendar — bish. vermißt, verwundet. 1“
Becker, Franz, 17. 4. 97 Jühnsdorf, Teltom, vermißt 25. 9. 15.
Becker, Fritz — 28. 12. 90 Siedenbollentin — hish. schwer ver⸗ wundet, verwundet und in Gefgsch.
Becker, Gustav, Utffz. — 28. 3. 96 Harsleben — bish. vermißt,
Iiini Gefgsch. 1 Becker, Josef — 1. 8. 84 Winterberg, Brilon — leicht verwundet. Becker IX, Leo — 23. 9. 96 Nauroth, Altenkirchen — leicht verw.
Becker, Max — 25. 4. 97 Mandorf — bish. vermißt, in Gefgsch.
Becker, Paul, Gefr., 20. 7. 87 Febebeutel, Striegau, l. p., b. d. Tr.
Becker, Paul, Sergt. — 20. 5. 92 Micheln, Calbe — gefallen.
Becker, Robert, Utffz., 7. 7. 91 Petersdorf, Lissa i. P., vermißt.
Beckmann, Arthur, 21. 11. 91. Rbumspringe, Duderstadt, I. verw.
Beckmann, Ferdinand, Utffz., 30. 11. 84 Lindendorf, Wehlau, I. v.
Beckmann, Heinrich, Gefr. — 9. 7. 87 Kloster Mansfeld — bish. vermißt, in Gefgsch.
gsch. — g„ Bender, Otto, Utffz. — 28. 8. 87 Saarbrücken — vermit
estland, Grimmen, schw. v.
— —
Heerenbau m, Christian — 6. 6. 74 Cöln a. Rh. — schir. verw.
Beerensmeier, 1nh — 17. 7. 85 Detmold — zish. ver⸗ “ mißt, in Gefgsch. 71 Begier, Roman, Uif. — 7 10. 89 Schwersenz, Posen — “ ke infolge K rantheit. 1“ Behr, Wilhelm — 29. 1. 87 Hamburg — leicht verwundet. — Behrens, Erich — 10. 9. 97 Schandelah, Braunschweig — I. v. Behrens, Hermann, Gefr. — 31. 8. 86 Aschersleben — leicht per⸗ wundet, b. d. Tr. 1 „ 1 Hei e. Wilhelm — 6. 11. 96 Staffort, Karlsruhe — leicht perw. Weier, Heinrich, 20. 3. 74 Wangen, Konigsberg i. Pr., gefanlet. . Beilke, Johannes, Utffz. — 14. 12. 96 Pölitz — bish. vermißt b1“ gemeldet, gefallen. Se. Beinhoff, Andreas, Geft. — 31. 1. 89 Calbe a. S. — leicht ver⸗ 11 wundet 16. 8. 15. —
Beise, Ferdinand — 24. 1. 93 Karzig, Swinemünde — leicht venw.
Belusa, Karl — 25. 4. 95 Ro gonen [Roggen] — bish. vermißt
1 gemeldet, gefallen. Dr. Benario, Jakob, Ob. St. Arzt d. L. — 30 1. 68 Obernbreit, Bayern — † inf. Krankheit. “
Bengsch, Otto, u Utsch. 2 28 11. 86 Paprocz — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 8 Benkmaun „ Hermann, 21. 9. 94 Baumgarten, Rastenburg, l. v. Benning, Joh., 15. 6. 86 Hakenberg. bish. vermißt, war verw. Bensch Paul — 12. 1. 95 Peterwitz, Frankenstein — leicht verw. Benz, Josef — 31. 10. 96 Wieblingen, Heidelberg — scharor verw. ergdolt, Peter — . 6. 90 Mülhausen, Els. — bish. vermißt, im Laz. “ erger, Friedrich, 12. o. 96 Helbra, bish. vermißt, in Gefgsch. erger, Karl, 26. 7. 96 Kaiferswaldan, bish. vermü in Gefgsch. erger, Oswin, Uitffz. — 29. 2. 88 Lehma, Sa.⸗Altb. — durch 8 Unfall leicht verletzt, k. d. Tr7. erger, Wilhelm — 11. 11. 79 Halle a. S. — bish. verw., †. erghoff, Karl, Gefr. — 15. 12. 82 Solingen — bieh. vermißt, in Gefgsch. 1 ergmann II, Hermann, 8. 6. 85 Lachendorf, bish. vermißt, 6 †. Bergmann, Paul, Utffz. — 14. 12. 86 Rüstern — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch.. Berner, Richard — 9. 1. 80 Schloßberg [nicht Essen] — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Bernhardt, Georg, Gefr. — 26. 2. 91 Darmstadt — gefallen. Bernsee, Karl — 28. 5. 88 Berlin — bish. vermißt, in Gafgsch. Bernstein, Simon — 15. 6. 96 Bromberg — leicht verwundet. Bertrams, Hubert — 2. 4. 92 Cöln⸗Deutz — bish. derist, . bei einem andern Truppenteil. Besch, Karl — 2. 10. 76 Weitenhagen — leicht vermundet. Besselmann, Heimneöce cch 5. 12. 97 Hörde — bish. vermißt, in Gesgsch. 5 1 Bessing, Willy, Gefr. — 10. 9. 92 Wiegleben — bish. verups . Beth, Robert — 6. 8. 93 Stoltenhagen, Grimmen — in Gefasch. ettenhausen, Karl — 12. 12. 90 Großbarop, Arnsberg — I. v. ettermann, Gustav, Gefr., 7. 1. 91 Altwasser, Waldenburg, l. v.
Betzin, Richard — 7. 12. 84 Charlottenburg — vermißt.
B B B 8 B B
Beuck, Julius — 8. 4. 83 Thaden, Rendsburg — schaver ve vviue. Beumann, Wilhelm, 25. 12. 74 Alvern. Celle, I. v., b. d. Fr.
Beuiner, Alfred, 1ih. 9. 6. 89 Görlit, bish. I. verw. in Gesasch.
Peter Karl — 18. 5. 96 Gosen — bish. vermißt, in⸗ Gesgsch. ick, Christian — 11. 2. 82 Rotenburg — bish. vermißt, verwunder. Biegacki, Andreas — 28. 12. 95 Kurzno — bish. vermißt,
Gefgsch. (A. N.) “
V Beyer, Gustab — 28. 7. 81 Dessau — leicht verwundet.
Bielas, Paul, Gefr., 29. 1. 91 Wei r, Rathenburg O. L., I. v. Bielski, BViktor, 14. 12. 89 Zeisgendorf, Dirschau, verw. 20. 8. 14. Biener, Paul —,29. 90 Röpsen — bish. vermißt, war im Laz., z. Tr. zur. Bienert, Erich, Ltn. d. R. —29. 10. 95 Berlin⸗Pankow — verw. Bierau, Karl — 9. 1. 74 Offenbach — d. Unfall verl. 13. 8. 14. Bierwirth, Wilh., 1. 8. 87 Schwiegershausen, bish. schw. v., † Binder, Benedikt — 19. 4. 87 Eberhardzell — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Binder, Emil — 30. 6. 94 Kesselbronn — bish. vermißt, Gefgsch. (A. N.) 8 Binder, Eugen — 5. 12. 93 Mülhausen — vermißt. Binder, Otto — 17. 7. 93 Rulfingen — bish. vermißt, Gefgsch. (A. N.) Binsky, Fritz — 26. 4. 94 Schermeisel, Weststernberg — vermit Biskupek, Karl, 10. 9. 92 Bielschowitz, bish. vermißt, in Gefg Bitterlein, Eugen — 11. 2. 88 Nieder Steinbrunn — b vermißt, in Gefgsch. 1 Bittroff, Hermann — 7. 3. 90 Marienthal — bish. schw. v., †. Blasczvk, Vinzent, Utffz. — 15. 7. 89 Szezonowo — bish. vermißt, in Gefgsch. Bläsing, Karl — 9. 7. 96 Essen — gefallen. Blatz, Eduard, 7. 10. 96 Heidolsheim, bish. vermißt, in Geßych. Blecker, Willy — 13. 11. 95 Wedesbüttel — bish. leicht verwundet, verwundet und in Gesgsch. (A. N.) Bleile, ‚Josef, 27. 6. 92 Krozingen, bish. vermißt, in Geßgsch. (A. N.) Blender, Karl, Utffz. — 21. 6. 84 Metz — bish, schw. verw.,” Blesch, Gottlieb — 26. 10. 84 Rosenberg — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bley, Josef, Gefr. — 8. 6. 94 Wettmarsen, Iserlohn — vermäß Zliefernich, Friedrich, Vzfeldw. — 24. 6. 95 Bremen — . verw 2, Johannes — 12. 8. 97 Hörde — bisb. vermißt, in Gefgsch löcher, Geong, 7. 1. 89 Gladbach, bish. vermißt, in Gefchs Bhock, Franz — 16. 9. 73 Stettin⸗Bredow — J. verw., b. d. Tr. ock, Karl — 21. 10. 75 Geestendorf — bish. schwer verwundet, † Block, Otto, 23. 4. 85 Badeleben, Nauhaldensleben, J. v. 2. 10. 15 loecker, Mathias — 1. 11. 96 Neumünster — bish. vermißt, Blum, Anton, Gefr. — 26. 11. 90 Hochdahl, — vermißt. Blum, Heinrich, Gefr. — 22. 7. 96 Wiesbaden — leicht venvudet. Blum, Hugo — 4. 4. 96 Reichenau, Konstanz — leicht vermundet. b Blum, Johann — 26. 6. 86. Crefeld — bish. vermißt, z. Tr. zur Blum, Wilhelm — 25. 9. 95 Spaichingen — bish. vermißt, in —Gefgsch. (A. N.) Blumtritt, Franz, Utffz. — 1. 4. 96 Dessau — bish. vermißt gemeldet, gefallen.
8
232 Ges
8 Seber E
Bober, Otto, Vzfeldw., 13. 9. 91 Komornik, Posen⸗W., gefallen. Böber, Hermann, Utffz. — 27. 9. 88 Waldeck — bish. vermißt,
in- Gefgsch.
BoC III, Friedrich — 19. l. 30 Kansas — biah. vermißt, in Gefgsch.
Bockholt, Hans, Gefr. — 27. 7 * in Gefgsch. 1 Bode, John, Maj. — 24. 10. 68 Liegnitz — verwundet 30. 7. 15. Bodenstab, Hermann — 5. 4. 85 Bockelskamp — bish. vermißt 8 gemeldet, gefallen. Bodmann, Wilhelm, Gefr. — 11. 10. 77 Osnabruck — hisb. b - schwer verwundet, †. — “ Boenki, Ponl — 1. 12. 88 Berlin — bish. vermißt, in Gegsch. Boether lnicht Roether], Maximilian — 11. 3. 88 Veibert 1 — schwer verwundet. 8 L11““ Boetsch, Franz Albert — 29. 5. 85 Lümschweiler — vish. ver⸗ mißt, in (Gefgsch.
. 94 Wahrstorf — bish. vermißt,
Beer, Auguft, Gefr. — U. 8. 88 Janer — † inf. Krankheit. G Ewald — 15. 3. 95 Lamerbusch, Solingen — schwer verm⸗
8