1917 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lagern auf französischem Boden sind nicht a 8 an die Oberpost⸗ Rahmen gegeben, i 8 gegeben, innerhalb dessen sich die von der Ballettu 6 Mundarten Rechnung zu tragen, mehrere Regimenter gewählt. Es vb1166“ eees. Fe.

ontrolle in Bern, sondern an das Königlich niederlände Wo 8 3 Nos . as Königlich niederländische Mary Zimmermann einstudierten Tänze 1 16“ 1u .“ Wohlfahrtspflege. Postamt im Haag zu richten. 8. Ma y Zimm rmaxrn selest hatt⸗ b 171 dennelh au⸗ wurden im .-ℳ 8 vufsahmen gemacht, meist von Wien, 18. IJane. 1z Alrien ma drend, des Krieges neu ent, Oelen, Harjen und Wachsarten. Der Schaeizerische kom b. ien Boß

2 . mnis im he ligen freien Börsenverkehr war die kräftige

Lazarett und Ardeit. legenheit, ihr gedtegenes tän 1 lied⸗ . 8 egen zerisches Können zu zeigen. i⸗ Marschliedern. 8 1 2 8 von Grete Margot (Pierrot) und Harry Steier (Pantäüe standene, teils ällere Melodien mit zeitgemäßen Texten, wobei Bundetrat hat unterm 23. Dezember 1916 beschlossen: Steigerung der österreschischen und ungarschen Renten sowie der

Die beiden Grunddpfeiser deutscher Erfolge sind: Mut nd Flei Daos gilt auch, so o derbar 48 ächst k K-8 eiß. Anbringung von Wohnungs⸗Briefkasten. Der Ma ewandt unterstützt. Die Be tpourriartige Zusammenziehungen in allen S e bebandlung der Kriegsbeschädie ten. vnacf 8-.X 4„ 8 Arbeitskräften, der sic auf vielen Gebieten geltend . F bh vtxe lebhaften g. ee Meist siagen die Soldaten wäͤhrend des hen gen Sr Art. 1. Die unter Vorbehalt der Genehmigung des Bundesrats beirerseitigen Kriegsan leihen. Diese Staatsfende warden in großen häusern das Gesetz einer fast klösterlichen Stille. Alle Insassen vicht g” den Poßbestelldienst ungürstig. Hie Heranziehung von e8 Anzelne Volkestämme, wie die Südslaven, die lieber nach ve vorgenommene Gründung der Zentralstelle für rechnische Fette, Oele, Posten lebhaft umgesetz und konnten schliehiich auch die enielten nur die Schwerkränken und Bettlägerigen, zwang man zur Ruhe, ne 8 ten bat ihre Grenzen und bietet auch nicht volle Gewähr für Im Königlichen Opernhause wied morgen, M..* Arbeit, während der Rube singen, was sich natuͤrlsch in breiteren Harze und Peceemhen EE E“ ur Untarta keit und pries ihnen die Langeweile als ein Hilssmit 1 Pätii dnungsmäßige Ausführung der Bestellungen. Hierfür müssen Verdis Othello“ mit dem Königlich schwedischen wa a man könnte sagen, mehr epischen Rhythmen ausprägt, so daß man da E dec wan bie Sttenndank anter den Siebenst bes Feßtwss Kalhe zur Heilung. Eest die neuere Zeit versorgte die Seeneser 8 Publikum und Postverwaltung verstäͤndnisrol zusammenwaren deren John Forsell als Ja,o gegeben. In damnen viel ach auf schwermütige Lieder von oft kalladenartigem Charakter Art. 5. Die unter den Genossenschaftszweck fallenden Produkte doch war die Stimmang unter dem Eindrucke des Aufrufs Kaiser und die nicht ans Beit gefesselten Kranken mit Unt baln en In erster Linie sind die Sendungen mit deutlichen Aufschriften Hauptrollen sind die Damen von Grantelt, Birkens en üin süößt. Das gemeinsame Leben aller Nationalitälen in Fernichisch⸗ dürfen nur zwischen Miteliedern der Zentrole gehandelt werden. Aug⸗ eeeenr. he Laecbiciend Tras durch Lesestoff, Spiel und leichte Handreichun 8—₰ und vollständtgen Wohnungsangaben in leserlicher Schrift zu ver. Lerren Kirchner, Pbilipp, Henke, Bachmann und Habich 1 m. ungarischen H ere bedingt manches Femeinsame auch in den 198 neenen behteen af grenahene zereh, e eeeeke dbee. adeeeeee eT aee ecbssac aes euc La retthaushalt. Der Krieg rief auch bier ne 9 b m seben; unter den gegenwärtigen Verhältnissen sich auf die Lirtgent ist der Kapellmeister Dr. Stiedry (Anfang 7 U besch So ist die meist scherzhaft übertriebene Schilderung all der kleinen abteilung, setzt Far a onens Zert hes anifte ees Pradend deüe be ve rnkenwerte wäses 8 . En sicht wach. Eine Zeit heroischer Empfindu ue, bessere Personenkenntnis oder gar die „Findigkeit“ der Post zu verl ssen, ist Im Kͤntglichen Schausptelhauj 8 br) Leiden und Unannehmlichkeiten des täglichen Soldatenlebens ei stün⸗ ETETET Z ZZZI11“ adogen Seneen e ei Sieee eeeeeeei kein Brachliegen wertvoller Kräfte. Der Maneen 8.ge nich: angebracht. Sodann soll man die Besteller nicht ohne Not an ländische Drama „Die Quitzows“ von diges und sich in allen Sprachen wiederholendes Thema der Soldaten⸗ sind. Allfällige Ausfuhrbewilligungen für größere Merngen von unter 5 % Argentinter von 1886 931. 4 % Brafilianer von 1899 —, Fleiß, den die Kimpfer draußen beweisen, bildet auch die beste G er den Türen warten lassen oder mit Geldwechseln, Mankenkaufen, An. in Szene. In den Hauptrollen wirken die D lieder. Auch gewisse Melodien erfreuen sich einer allgemeinen Ver. den Genossenschafts weck fallenden Produkten werden nur der Zentral, 4 % Japaner von 18999 —,—, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen fü, die Wi derherstellung der Kriegsbeschädigten: ein S ver aufhalten, da die folgenden Empfänger sonst umso später Heisler, Nesper und Schluüter, die Herren Sommerstorffe n breitung. So fand sich auf die Melodie von Santa Luca je ein stelle bezw. ihren Mitsliedern erteilt. Das Politische Departement, von 1906 —, 4 ½ % Rufsen von 1909 —, Baltimors and Ohio —, und fleißiger Mann glaudt an seine Genesung und arbeitet seref leichte esitz ihrer Sendungen gelangen. Besonders geeignet zur Er. Eichbolz, Lucag, von vedehur, Vespermann und Zimmerneanlh deutscher, ein italtenischer und ein kroanischer Text, für „Studio auf Handelzabteilung, kann den gleichen Grundsatz für die aus solchen Canadian Pacific 169 ¾., Erie 34, National Railways of Meriko —, tapfer und geduloig mu an der Wieder⸗ et selbst. leichterung der Briefbestellung ist die An⸗ bringung von Brief. Spielleiter ist r. Bruck. Die Vorstellung beginnt uo. w’ern- seiner Reist“ zwei allerdings wenig verschierene deutsche Texte. Ei Produkten bergestellten Fabrikate anwenden. Vorbehalten bleibt die Pennsylvansa —,— Southern Pacisie 102 ¼, Union Pacific 153 ½ und Fähigkeiten. Die Heeressanttätsverwältan verlorener Käfte tasten oder Briefeinwürfen an den Zaugein in 8 Der Kenigliche Kamm ⸗zsänger Albe gn um 7 U. vielfech ve wertete Melodie ist auch die des Prin , Une Beschlagnahme und Enteignung der in der Schwei! liegenden Vorräte linited States Steel Cerporation 118 Angconda Copper 1736, Ri zeit’g die Bedeutung dieser neuzeitlichen Eerömän e fühb⸗ oder den Wohn ungstüren. Nicht nur das Warten des Brief biesige Blätter m lden, am Sonnabend in seiner biestnnn ' den deutschen Liedern ließ eines, „O Kasser von Rußland ang. T111.“ Keh eherteea,.,eu 4— Frübjahr 1915 erließ sie eine grundsätzliche Wrfü b. B. auf das Oeffnen der Tür, das wiederbolte Klingeln usw. kurz vor der Pollendung seines 86. Lebensjahr’ 8 deraes nicht in den Krieg⸗, vermuten, daß es sich um ein Sise- von Nichtmitgiiedein sind. 1 Randmines 311⁄16, 4 ½ % Kriezsanleihe 99 ½, 3 ½ % Kriegsanleihe 85 ¼, urch Einrichtung von Handwerkssrätten in den La 8 um fällt dann fort, sondern der Bitefträger braucht acch in den ihm ist ein Großer im Reiche der Kanst dahingeg 2neh verändertes älteres Lied hanrele. In der Tat erwies sich Art. 6. Vorbehalten bleibt die unmittelbare Einfuhr der durch Privatdiskont 5 126, Selber 36. on Unterrichtskursen verschiedbener Art di W zaretten und zahfreichen Fällen, wenn viemand zu Hause angetroffen wird, keine Name mit dem Lebenswerk Richard Wagners 1gangen, daß bier die österreichischen Soldaten ein Lied singen, das, wie auch eee“ 1““ Se, e. und Umschulung der Lozarettinsassen E1“ mehrfachen Gänge zu machen, und der Empfänger findet die f vegs unlösbar vabunden bleirt. Er war 290 1e ’— der auf den ireuen Bundesgenossen gedeutete Terts eigt von preue⸗ eee a g. er Knch. Uars militärische und soziale Gründe dieser Vegfn. erstliche, dungen bei Rückkehr vor. In die Brieftasten können auch andere bet den geschichtl’ch denkwürdig en Pariser Aufführungen de chen Grenadieren im Siebenjährigen Krieg verfaßt worden war Da, hechttse Ocpart;ment st mtt der Vollztehunz Feaufgast 5 59 Russen 1906 84,10 3 % ztussen von 1896 65,10, 4 % Tülten fast überall schnell erfaßt: die Werknä tenarb it 8 gung wurden Gegennände als gewöhnliche freigemachte Briefe, Postkart häuser flr die Titelrolle augerkor; er war es, 1 18761 des . dur die erste Strophe war etwas gewaltsam geändert word lles (Schwetzerisches Handelgamtsblatt Nr. 304 vom 27. Dezember 1916. unif. —,—, Suezkanal 2200 R Tinto 1780. sorveriig 8, seeliich, zt die vnüpeeige Belerbirh,dengn wee- Brtere, vont n. pes Ze tungen, gelegt werden. Wird Sgn Festhtufe den Siegmund sang und r. 8 eee befinden sich drei Marschlieder; einer dieser Märsche wurde auch eie 8 eca ehrkta hee nn 9 Jagse,, ean, eei Sö2ne: Beae aum und Kräfte für neue Lazarettzugä ö. erschlossen, so geht der Inhalt nicht d 1 3 Hofbühne jahrzehntelang der reckenhafte Nerf. Da den Slovaken oft und gern gesungen; im übrige sgt 8 8 e ö. E un 40,8/, 3 Wie ererlangung mffitärischer nlit⸗ 8 Dienstboten oder anderer Personen, was Heldengestalten war. Niemann, dcrnlafti Weach vee Wena kische Gezang nur ungarischen Einfluß in eraeee seee. Bestands⸗ und Bedarfsanmeldung für Leim. Nach Fopendage 1 eg an Sbaz 1766 Fese schafft also nach ver schiedenen Richtungen neue sonst un te? rkeit, als auch das Betef,. und Geschäͤftsgeheimnis besser sichet bei Magdeburg geboren wurde, war zuerst Maschinenbal Gebt 8 bei Tschech'n und Slovaken eine reiche Auswahl von Marsch. der Bundeslatsverordnung über den Verkehr mit Leim vom 14. Sep⸗ New Poerk bac We fel m 68 ½, Wechsel . Die Brauchbarkeit der Ersatzglieder bet Verstümmelle ah Die Vorteile treten für die Post am stärkmen hervor, wenn nach kurzer Zeit 1849 in Dessau zur Bühne über winde 19 liedern, so fehlen diese den Slovenen fast ganz. Diese singen lieber, tember 1916 und den Ausführurgsbestimmungen vom gleichen Tage Paris 42,10 Z eas dassshe et täanleib 1028 Oel zusleich paktisch errrobt, ungelernte Arbeiter lern rd dabei für jede im Hause wohnende Pantet ein besonderer Briefkasten an glied der Hofhühne in Hannorer und 1866 der fali 2 wenn vorübergehende Rast oder das Ende des Tages ein Niedersetzen ist jeder, der am Beginn elnes Kalendermonats Leim (Lederleim, 3 % Niderl. W üebser e 8 1m 528 Fähigkeiten angepaßte Tätigkeit, neue W kz ernen eine ihren der Außenseite der Häuser, am Hitter der Vorgärten oder i H „bühne in Berlin von der er sich im Jahre 188 niglichen g oder bequemes Lagern gestatten. Ihre Lieder sind fast ohne A 8. Hasenleim, Knochenleim, Mischleim) in einer Gesamtmenge ron 9 berxr. S. 73 ˙5 19. Köntgl. Niederl. Petrzleum, g, funden. erkzeugformen werden er⸗ flur des Erdgeschosses angebracht ist. In manchen Stävten im Westen murücklog. Zahlreiche Gastspiele (1887 und 1ags nahme sehr schön. Die Bosniaken haben ihren Gesängen neue mindestens 100 kg in Gewabrsam hat, verpflichtet, bis zum 10. jegren . 1“ Seerfehe.x. Hn SeSeen 8⸗ v““ Heutscnlandae eshs angefracht ist (M.ann) uas. Bsfn, en Westen schafften ihm Weltraf Zesr hellenmn ae brue neöhc- und durchaus zeitgewaäße Texte zugrunde gelegt, z. B. Monats seinen Bestand anzugeben. Die vom Kriegeausschuß für Pacific 961 South Rail⸗ 2 nc⸗ Paeisic 145 ⅞, Ana⸗ Friedensschluß den gesteigerten Lebenbanspiüͤchen dene an zuffehn nach BAuslande, z. B. in der Schweiz, haben sich solche Einrichtungen zwar die Bühne des Köaisglichen Schauspielhauses, j übr⸗ die Ermordung des Thronfolgers, die Schlacht bei Val⸗- Ersatzfutter, Berlin, ausgegebenen Meldevordrucke fuͤr den Bestand esraas 177 1 stcd Tt 822 Stn.. c2n ag Fran Ffsch Fn lische Sestac edgüeit gerecht zu werren. Jede noch irgend b Segstnegeh dere 38 neuzeitlichen Häusern sind hier und - ö. der 150. Geburtstag Schtlle 8 be angen wurde In W. , 2 5e Liedern findet sich manches, dert 8 1“ 1. 1. der Handwerkslammer zu Berlin, Anleihe —,— Hamburg. Amersta 8 83... enschenkraft ün 7 1 ꝛgsvorrichtungen im Inner 1 teins Lager“ wirkt kün 1b Ex-g In. das für das Armeeslavisch“ kennzeichnend ist, in S Teltowerstraße 1—4, zu beziehen. e ee 1 S enggichat werdn, 8e gn nseüal gne enstenishen Frezensazbest. käger engeegten Sendunges ier diengmahtdie die vom Bief. van nagein nüite der EEEE11 Bhven vng sgichen Rekruny, daz aelac Buertöge des ütnrennet,, = Nebes, ehnt welselbgtte, evsliasdisce Ftrms imn wosew Pork, 18, Imrar. 28 8. 9) (öet,) Dez weht⸗ erfolg miterstreiten hilft. So früh, ale der Arzt irgend p S nd. In den meisten Fällen ist die Briefkastenanlage mit einer elek. „aden!“ anstimmte. Nie nann war in erster Ebe mit d berils Kommandosprache verwendet. Die Ungarn, die Rathenen, die Amsterdam (Bank) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Ve senteg imn der abgelaufenen Woch. kemga kann, beginnen daher die Uebungen und Sch.1 ge verantworten rrischen Klingel versehen, mit der der Briefträger dem Brief Schauspielerin Marie Seebach, in zweiter mit d —r. 580, Ufrainer, Italiener, Rumänen, alle sind in dieser Soldatenlieder⸗ Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten sehr unlusttge Stimmung. Die u8 vZ funnt beetzner dahtr . iecuoge V len für die La mrett⸗ empfänger das Einlenern don EE11“ ef⸗ berühmten Hedwig Raab er nicht mm sammlung der Wiener Akademfe vertreten, die daher einen voll, wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraß 511 schwächer anzusprechen, und die Kurse neigten überwiegend nach unten. kante. ünd „, da gis ngg ic, maGt sic die⸗ vrcpurte u08 282 ü Brietzestenunes eong Sendungen e 8. g e verheiratet. ständi en Ueberblick über den Schatz an Kriegsliedern zu verna in an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich vber sahrtfelte⸗ vee. für SJZ“ von 11“ die nag der dis, Bete⸗hestelung V ev-e-E,Ihag. ahg⸗ 1““ 2 edern sit 2. 9 SA s18 n 8 evorzugte pezlalttäten zu. Fisenbahnen waren heute wieder bald hmaus zum Besuch von Fabriken 8. er Schüler eut die Unbequemlichkelt, sich die Brieft unten zu holen. Selbit Amtlich wird gemeldet: In Km 76 der F milt'ärische Jugender tehung bestimmten Liederböchleins wird dazu Fbamnbe of Mines v inigten Mi bet Nel der waregelaabis er eüeese henes 178 8. 3838. . 1 2 8 1 8 4 2 8 2 8 61 8 , nsti rp s 98. Erouchlein. g ug laut Mel⸗ b regel mãß D Aktien; betr. 140 000 Stück Tenden sonderen, dem Lazaret’ angegliederten G vs er findet in be⸗ die Erbaver der großen Prachthäuser in den Halle ist gestern, S 8 i FFernstreck. Be beitragen, weite Kreise, insbesondere jene, die seit jeher dem heimat⸗ 29 E. 2. im Dezember 1918 774⸗ 2 lng str Gelb. Nomizel. au 24 Stunden Darchschntutrate nom⸗ ren, 3 8 88 großen Städten, bet . gestern, Sonntag, Vormittags gegen 7 Uhr 15 Mint⸗ Seer. 2Sr die seit jeher dem heimat⸗ dung des „W. T. B.“ im Dezember 1916 774 462 Unzen Gold im für Geld: Nemirnell Stu Durchschniltsrat Arb it, sondern auch Verdienst. ewer ebetrieben nicht nur denen sonst für alle möglichen Be uemlichkeit 3 4 Schnellzug D 144 durch Ueberf 8 g nuhn lichen Volkzliede ihre Aufmerksamkeit zugewendet haben, auf diesen We 2 3,589 70⸗ 5 .u ür Geld: Neminell. Geld auf 24 Stunden urchschn itsrate nom., fertigkeit und jeder Seöe enstag⸗ deeen völleg Hand⸗ wird, können sich nicht entschli zen⸗ vh ter reichlich gelorgt bof dende auf den 88 Ekrsabefn 1 bei 8r Zweig der Volkspoeste hinzuweisen und diesen Urkunden ei EW“ 273779,9 , und, 1815 ’“ Tihdrch zefe r massebe, 40b6 Aeeg wnuf Pers binaang Sees a be,zeege. 1 8 1 b 8 Briefträger das Steigen der Treppen Lichterfelde.Ost haltenden 7810 8— na b Zeit Dauer und Verbreittung zu verschaffen. 9 Budapest 13 eenae (Meldung tes S Ungarischen Tele 880 88 ebge, rans.ee, 1.7630 ee8s”- 7 18. 1 5 46 2ℳ Ser] 1b - 21, . . „Un le⸗ .20, 4 F. 82 Befeit daachan ench 8 Ving e; n. ee dn nuh h““ 882 8 sehr beschleunigt mägg 8g s egres. S sind glücklicherweise nichtn 1“ graphen⸗Kocrespondenz⸗Burkaus“.) Obwohl die Endsumme der Bullion 74 ½ 3 % Northern Pacisie Bonds 68 ¾¼, 4 % Ver. Staat. 1“ 2 glung Ses Fis meh tiegende, zagende Beestister enb eder n. 8 8 Wobnung einen 8 Halle u te i. 86 nd 5 Wagen entglerst. Der N. Aschaffenburg, 13. Januar. (W. T. B.) Wie der „Beobachter Zeichnungen auf die fünfte ungarische Kriegsanleihe heute Bonds 1925 110 ½, Atchison, Topeka u. Santa F6 104 ½, Baltimore and sich bat Lazaret; 8 offende und schaffende Arbeitsgefährten um vellung einer Einwurfsöffnung in der Fl f ohnung unter Her⸗ wurde durch nh steige eitet werden, der Personenverkehr nachz am Matn“ meldet, ereignete sich heute früb um 5 Uhr bei dem Dorfe genau noch nicht festzustellen ist, dürfte diese die Summe von Obio 83 ⅛½, Canadian Pacific 157 ⅞. Chesapeake n. Ohio 63 ½, Chicago, „„Fazaret'⸗ Arbeitevermittelungsstellen“ arbeiten weiter mit Wohnungsabschlusses, etwa neben der Kli er 1n- vn außerhalb deg Die Störu n. eigen in Groß⸗Lichte felde⸗Ost aufrechterzl Kleinkrotzenburg bei Harnau ein schweres Fährenunglück, 22300 Millionen Kronen übersteigen und so das Ergebnis der bis. Milwaukee u. St. Paul 89, Denver u. Rio Grande 17 B, Illinois ses, agelanlage. Dies ist überanl ng war um 3 Uhr Nachmittags beseitigt. Die d wobet 14 Personen den Tod in den Fluten des Mains fanden. herigen Kriegsanleihen überflügeln. 8 Fonbnin. 1529. EE dn. Brüssel, 14. Janzar. (W. T. B.) Ausweis des Noten. Norfolk u. Western 133 ⅜, Pennsolvanja 56 ⅛, Reading 998, Southenn departeme der Socisté Géné Belgi 5 geisic 96 v⅜, Union Pacific 143 ⅛, Anaconda Copper Mining 82; ⅛. partements de 0 t nérale de Belgique vom ,51 States Serr ven Aber; be 1Se. wüegie ꝛchsel au

den provinzialen u ti achweis 7 zialen und städtischen Arbeitsnachweisen zusammen, um NPach⸗ und ohne große Kosten sowie ohne nennenswerte Muͤhewaltung ber suchung ist eingeleltet.

frage und Angebot zu reg⸗ln. So schafft der große Zerts wieder neues tätig⸗s Leben; die Lazarette dr groß⸗ Zerstörer Krieg der Benutzung möglich. Jeder Hausbesitzer und Mi ö 8 8 1 auo blo . * nd Mieter würde sich 1 3 Weiche en gaa he Aufzüge müßten schon i Sebeec tosten. Ff machten⸗W. T. B „zufolge gestern vormittag uns Reisende, Po⸗ n n. bestand und bes Geld 18 614 82 192 738) F. 3 Rio de Jaueiro, 12. Januar. (W. T. B.) Welche Summen von soschen Lazarcttkranken erarheitet anlagen oder Aufzüge gr schon in den Plänen zu Neubauten Fübrang des l. stellvertretenden Präsidenten der Deutich Balaa Reisende, Post und Ladung wurden an Land gebracht. estand und deutsches eld 18 614 826 (28 192 738) Fr., Gut⸗ Lenbhes 18 3 3 zeigen solgende Zahlen aus dem VII Armeekorps⸗ eitet werden, vorgesehen werden. Die Wrierkasten sollten nicht klei se Gesellschaft Grafen von Schweinitz eine r Heutsch Hulget haben im Auslande 322 332 082 (322 870 610) Fr., Darlehen gegen on 12 ½. . ““ 8 ps. Dort ver⸗ öffn 1 nnicht zu klein und die 8 on wetnitz eine Rundfahrt durch u 2 2 679 835 (8: 2 dienten 88 u ver 8esnheshehees. 1Se t größere Briefe, Druck⸗ Nich 2 8 24 8 dt. Im Charlottenburger Mausoleum legt Eureka (Kalifornien), 14. Januar. (W. T. B.) Laut Meldung 92 Fn2 Egas cheine der besehsen rib e 4 b“ Mat 19160 b Füütsr. Gesamtarreitsprämie: ““ Im Rarhasse 28 afls Sartophage Kaiser Wirbelas J. 1 des Reuterschen Burcaus“ ist der Panzerkreuzer „Milwaukee“ Ziffer? der Vorschriften) 480 000 600 (480 000 000) Fr. Wechsel Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Fun⸗ 68 b . . 236 203,49 ℳ, 8 ist h. 89 vn en sie von dem Bärgermeister Dr. Reicke gestern an der Küste aufgelaufen. Es wird befürchtet daß er und Schecks auf belgische Plätze 50 876 840 (50 711 372) Fr., Dar⸗ 12. J ö . Ma. 985 ½8 v 88e- ℳ, besesehfaan Theater und Musik. Frühstück die van Besichttöung 1lg⸗ a. schu⸗ Sen 958421e gehen wird, ta die hohe See ihn in Stücke zu de gegen ü“ 3 695 535 (3 695 838) fr. eha hehes 88 (—. 1. 2.) c S Das 2 1b 266 8 1616““ 1t 3 Ff 8 Bäste er e wellon gen droht. tige Aktiven 10 486 425 zus 972 685 40 eee E“ . ben. 1ö11“ .823 36 81 2ℳ Ein in Berlin Blaher noch nich, gegebenes Lustspiel. „Wik! Svonnung vmerne eemtsee eehigng auch sdi 116 759 d ee as72 Seee; wurden etma 000 Pallen zurücke ogen Ss b eeeP658986 128,91. un ebke“ von Fed ti 8 ;n 1S n chen Da bietungen der nächsten! 8 8 Fr., fonstige Pafsiven 24 126 889 (24 104 349) Fr., zusammen Sond 2. J. 18 8 November 1916 5 Fedor von Zobeliitz, wurde dienen sollt 8 Fxese . 88 1 1 London, 12. Janwar. (. . B.) (Mullerma kt) Am ir 8 E. 8 2 9. 252724 865 40 ℳ, 2 Stammhause des Schillertbeate 8 zum Male 1S Ene ehren nuehruch gab. Di⸗ des ba 1 972 685 408 (982 036 299) Fr. heutigen Markt⸗ stenten sich 688 Fnzeennhrs naten 58 714 Maun zusammen 3 725 558 87 s ist ein U terhaltundsstück, das zumeist scherzend, zum Teil ab Heern Muͤller⸗Neu et Grraschktmirof wurden Haäandel und Gewerbe. Marnitoba Nr. 1 auf 83/ (Vornotzerungen 83/— 5), für Parler Welchen Se en diese Zahl J 1 auch mit ei teer Nochdenklichk Ib il aber er⸗Neudorf ing Deutsche überrragen. Nachmittagz . b militqrich St 8. für den Eirzelven, für unsere predtgt. J G chdenkzichkeit beher iger sweite Lebensphilosophte anstaltete die Deutsch Bulgarische Gesellschaft einen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Rorwinter Nr. 2 auf 81/— (Vornotierung 81/—) und für Maits 88 8 S. e E 5 I“ ögen bedeuten, liegt auf e zu Lustspiele fahrung, daß grüßungstee im Gastbof Esplanade Der Grat von Sehn⸗ gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie b Böͤrse in Berlin 22 Patz auf dass (Ba nankernaa 687)9, Brum dt. .. 2 bvahede. 5 38 4 ich; 2. 1 156 2 3 8 8 8 rpool, nugr. (W. T. B. . —⸗ gn, fordern zu allgemeinem ekwa eine Handelsft ma. sorbern e. 2e. g blo⸗ nicht 85 15 ende Prösident, Abgeordneter Dr. Stresen und Landwirtschaft“.) ESrotierenten beh Pe a1, 8e vc.. e. 0. Sahat .. zensbund bezeichnen, en Gemahlinnen emrfingen die große Anzahl hervorragen Niederlande. 1“ 89 ä 30 330. Gesamte Ausfuhr 874, do. Einfuhr 160 783, do. do. 8“ . von amerikanischer Baumwolle 139 070. Gesamter Vorrat 868 300,

Au ust 1916 8692 . . 479 559 80 ℳ,

ebau auf und beweisen immer wieder die G . n 1d rundlagen aller deutschen . e Erfolge: „Mut und Fleiß! 14“ EEEEA““ nig zustande kommt., denn Will] Persönlichkerten, die größtenteil; mt ihren Demen der Ervch Aufhebung von Ausfuhrbewilligungen. Der Land⸗ 7 1 Der Luf 6 da er beizeiten einsehen lernt, be 82 Wiebke nichj, 1898 geltistet hatten, an ihrer Sptze der bulgari che Gieh 8 8 44 4. 28. D 5 1916 sei 1 . w8 88 wwr g do. do. von amerikanischer Baumwolle 692 000, do. do. von fer Luftfahrerdank, Charlottenburg, hat seinen gemein⸗] l'ebt, daß ib Herz vi lmehr dem j „gen Hühner zesare 88 Herren und Damen der Gesandtstsh nister hat unterm 28. Dezember b“ Newm York 1 Dollar 998 88. 854 ägvptischer Baumwolle 91 430 8 4 7 m 8 v ¹ im M ungen: 1 1 9 88 8 8 utwärnigen Amts Zim mermann, den a vom 24. Juli und vom 19 August 1916, betreffend Ausfuhr. Holland 100 Gulden 238 ¾ 239 ¼ 238 ¼ 239 % Bate nche gerest, aliier (dg.) 165 rn HarnH isnes

nützigen Bestreb ungen eine Abteilung Kunstg 1 G 1 „Kunstgewerbliche Krieas. P eysengkschen Gute als Verwalter tätig ist. Aber auch Preysengk ds Köntglichen Haufes Graf zu Eulenhurg, der Staatsminister bewilli für Häh 33 163 163 ewilligungen für junge Hähne, änemark 100 Kronen 16 33 ½ 8 31 er 12 Yards 17 % 17 31/6.

woll n Offizierswitwen und Wansen der zr een gehilfs. Werkstätten det no 8S. spätes Glück an der Seite Frau Leontmes, von Studt, der Bürgermeis er Dr. d pr Gelegenheit bieten, ihren Fähigkeiten vncec. ee s n 1 ö“ T“ mit der er sich infolge von vorsteder Michelet, ferner m a. 2 b. vom 19. August 1916, geändert durch Verfügung vom 2 Oktober Schweden 100 Kronen 171 172⁄ J k, 15 (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle nebnenn beschtndin 2 Unter berufener tünftlerischer Leitung hatte. Em vor Iee G eG ie Naumenn, Rießer und Sch ffer, 192e und vfür 89 ease s 1 “] Axsfuhr⸗ Lavehen 168 167 loko arnn 11. 17,52, do. für Februar 17,61, wern focendodehafosten für Marersalersatz, erhalten die einen ist eine in der Oek, zewerder um Wiehkes Hand BVertreter der Kunst und des Schritkams ns ffünn ö“ Sar ghʒ für März 17,73, New Orleans do. loko middling 18,00, Petroleum Erwerb suchenden Damen noch kurzer t⸗chnischer Ausbel .I st ziemli er Dekonomie des Stück⸗ zwar notwendige, cbe: Offi iere. Auf di- mit lebhatem Beifall 1abr⸗ c. vom 22. November 1916, betreffend Ausfuhrbewilligungen für Wien⸗ N 173 1““ rk 9,15 Beschärticung und soforli en .Iee. Dchen. 98 Lürag dauernde Metss emlich belanglose Nebenfigur. Zobe tig liebengwe,te Begahung, grüßungcrede des Abgenine ee n aufg nommene ggesch achtete zahme Gänse, Budapest 100 Kronen 63,95 64,05 63,95 Refined (in Cases) 12,25, do. Standard white S.; 08 ur, den Erwerbsungewohnten dos demütigende Suchen nach ei ibnen als kenschen der guten Gesellschaft glaubhart und charafteristisch zu Huldigang für das verbündete bulgarische Hols snn“ wirderaufgeboben. Bulgarien 100 Leva 79 ½ 80 79 ½ do. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Oile Eity 3,05, Schm 1 O’ gstens vitwen und versen, dae gn e e E auch in diesem Luntpiel, dae bei sehr 5 seine hervorragenden Z E (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) 8 8 1“ do. 5 u. Benche 1219 2 -. bildung und Beschäftigung wünchen, woll n sich an die Rricgsbilis. Jungmärchenhafttatett ber i⸗helen Erfolg erzielte Die frische ausklang, antwortete der Dtrekto⸗ der Natior albibliothek in S. üeegp ür Wbain hLee- 5 8,40 8,60, Getreide⸗ Werknätten, Berlin, Ste litzer Straße 68, wenden. Den Verkauf anmutig und n mürlich ver sch e wurde von Gustt Becker Dr. Tichoft in deutscher Sprache mit einer warmbhern Der heutige Wertpapiermarkt zeiate eine uneinheitliche Haltung. fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr.⸗ loko 10, do. für der in den Kriegehl 8⸗We knätten hergestellten Gerenstände hat u. a. vornehmer, humor. und anschaulicht. Heinz Senger war ein Würdigung der deutschen Kultur, eie in Bulgarien seit lam 8 Schweden. Auf einigen Gebirten waren Preisbesserungen zu verzeichnen, z. B. 1“ 888⸗ für März 8,65, do. für Mai 8,70, Zinn die chemische Reinigunasanstalt Albert Herz mit ihren vierzig Filiaien Alfred Braun als jun W Freiherr von Preysengk, Wurzel geschlagen habe und die unter dm mächtigen Scht Ausfuhrbewilligung für Heringe. Die Regierung hat für Schiffe hrtsaktten, wohingegen für verschiedene Industriewerte, 12 ½ -43½. ig über ommen; ebenso haben sich andere nambafte Firmen bereit erklärt, würdig, und Gertrud Deirmgam 82 nec s Ll gaut, und, liebens. Kaisers ibren Sieg,zzug durch die ganze Welt vollende. H den Gothenkurger Ausfubrausschuß ermächitgt, bis zum 1. April 1917 wie Aueraktien, Schwartkepff, Phönix sowie oberschlesische Wert⸗, New Pork, 12. Januar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ —— dieser Arbeiten durch Ausstellung und Verkauf zu über. 1 die überlegene Klugheit der wein rfaßtecn geeag dHee ae benn hon d.egee. he Wnls 8 bulgarischen K in gewissem Umfang Ausfuhrbewilligungen für Heringe zu erteilen. Interesse hervortrat. Das Geschäft war ruhig. Der Schluß war still. bericht. Zufuhren in allen Unionshäsen 159 000 Ballen. W 8 eine 6 8 3 9 er nächsten Wochen 8 itsch S Sto Dagbhlad. b n neren Rollen zeichneten sich Marie Gundra, die Perren Harmuth, Reich neue Bande zwischen der bulgarischen und dee ea senn v“ ee 1 Neagrgasch.en 8

——

Verkehrswesen. Fooch, Elzer Joseph und Kurth au 8 vSgtbnagen 18 8 gge öS um die Aafüb.r en tebientvechensleirge sich auch a6 eöö“ aees 1 gsgefangenen in obeltitz wurde nach den Aktschlüssen wiederholt mit den Darstellern Leiterinnen für assenküchen müssen auüter guten 4 Fmemves ——n ül̃ᷓ beMxUrxe qqqq M bee 6. Erwerbs⸗ und W büeces enossenschaften.

Frankreich kommen häufig al s ü il di 8 Aascrtien, ausführlich 8” e. eree.hees 9. 12 Behal Sefengand bei seinem Eischeinen mit besonders hernlichem leän isfen 1u8e Fäbiggeit desiten, selbständig zu disponm “] „. 3 11“ ranzösischen Behörden die Aushändigung an den b auch das Kochen selbst für Hunderte und Tausende ist en .Unterfuchungssachen. 2 federl Rechtganwalt 8 richtigen Deutsches Opernhaus. ganz anderes als das i s 3 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ tl 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b m privaten Haushalt. Daher wird im dl 8 Vergäh 88 Verdingungen ꝛc. en 1 er n. el er⸗ 8 88 ꝛc. Vershchernnse.

9 h 2 e ch n p rnh us fand am Fre tag nach einer wohl eine Massen üche mit Erfolg zu leite n Diese G 1 8 . Anzeigenpreis für den Raum ei g spa t i itsz i . 8 s i 1 1 2

7 9

name, Dienstgrad Regiment und Kompa nie atterie er 2 1 d 9 . 3 ¹ g9 (Batterie, dort üblichen vontrefflichen Besetzung die Erstaufführung rbeitenden Klassen zur Abbonte 8 92 5 V 79 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ in Berlin⸗Reinickendorf, Hausotterstraße

Eskadron), denen der Gefangene früher 8

- angehört hat, der Pantomime „Der Schneemann“ von ( ferner Unterbringunaslager oder Lazarett. Ist der Gefangene Korngold, dem frühretfen Ehenen gen enisten, ats de ne böeasn Seisiipusn von, Massenspeisungsanstalt .

einer Gefangenenkompagnie zugeteilt worden, so ist auch dies leinerzeit viel Wesens in den dortigen Zeitungen gemacht word vr ane Die Teilnehmerianen stehen, obwohl mit dem Le b gc⸗ 1 tors ch 8 ꝗ. en 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hei⸗ 102, belegene Grundstück enthält: a. Wohn⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗

ist. Das Werk, das schon etliche Jahre alt ist und aus einer gen Pes Fllernh zmshnzang nicht verbunden war, jetzt längst in ntersu hungs 8 7 ligensee unter Artikel 184 und in der haus mit Hofraum, b. Seitengebäude rechts, zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle

ris der Küchenleitung. Der große Bedarf an derartig g⸗schal [58213] Steckbrief Fundsachen, Zustellungen Gebäudesteuerrolle unter Nr. 90 mit einem 8 nge, vnd umsa ge E Züne S ers 88

8 Trennstücke Kartenbla arzellen 1428/76 steigert werden. as in Berlin, .

s n an v- de assen speisung ergeb⸗ 8 G ute e U l g 4 ch 1 6 8 h 5 ichnet. Ve st g g 1 n 1 1 ält V d 9 3 j e t

. Diese Angabe ist unerläßlich bei Send

solche Gefongene, die sich im Kriegsgebi Sendungen an zweisellos eine starke Talentprobe i e k 1 b iete des fr .“ probe insofern, als dem Elsjährigen läßt n

Heeres befinden. Bei Sendungen 8 a 1ee ddgras0 L. vu oefällige Tanzweisen, auch ehne EE 4 dae Wohl der arbestenden Kia lichen Gefreiten Ewald Janitschke, 3 Kriegsgebiet ist an Stelle des Bestimmun 58 che Liebesmelosie und anderes in das Gebiet der Ballertmusik zu veranstalten. A deFebruar einen zweiten Lehrgs 3. K 1. E./Gren. Regts. 11, geb. am 18. Juli 1914 in das Grundbuch einge⸗ ist in der Grundsteuermutterrolle des .

1 2 gsorts anzugeben: Schlagende eingefallen sind. Wie man weiß, rührt aber die Instru sch n- alten. Auch blase⸗ findet wieder in Hgamburg in Geme omp. 5 h N fals 2 E [581891 Zwangsversteigerung. zr tragen. Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorfunter und linkem Seitenflügel, und Hof und korngols selht. Hamene die üsen erhghe ET““ Im Wege der Zwangsvollttreckung sol Werlin, den 29. Dezember 1918. Artikel Nr. 1179 und in der Gebäudesteuer⸗ besteht aus dem Trennstuͤck Kartenblatt 27

rolle desselben Bezirks unter Nr. 826 Parzelle 607/18 ꝛc., von 7 a 66 qm Größe.

„Bureau de renseignements sur les prisonni 3 2 sonnier 3 menti 1 Kriegs 2 zonc - Pari 8*. Ne eenlers 46, 620 fondern vet aaf deh e 3hanf hnt, nn⸗ ,s; lalhg, Pamen, die über I““ Breslau, von Beruf Flegcee das in Tegelort belegene, im Grund⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Auf den unbestellbar aus Frankreich zurückkommenden was auf die Rechnung des einen, was auf 1ê. zu sagen ist, oder dergleichen) und mindestens 25 Jabre alt sind, könden sich! der sich verborgen dält, ist die Unter. buche von Heiligensee Band 6 Blatt 186 Abteilung 6. mit einem jährlichen Nutzungswert von Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Sendungen bedeutet ein etwaiges Fragezeichen hinter dem Für sich allein berrchtet, ist Der Schneemaun⸗ ein unteavafistunlchen ha 8 feilnahme in beschränkter Zahl noch melden bei der Geschäftsstel suchungshaft wegen 1J zur Zeit der Eintragung des Ver. Fewweagenen, 3049 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Gebäudesteuerrolle des Stadigemelnde⸗ Wort Regiment, daß die Sendung wegen unterblieben An⸗ kurzatmiges Ballett, das bet guter Auffuhrung seines Erfolges sicher in⸗ Professor Br. C Francke, Berlin W. 30, Nollendorfstraße 29/30] bg.e- P. Behen. 8 ühn u ber. eerirg wermeree anf den nh 14“ Junt 1915 Bi bas deets Sen. e s Ce. aalll gabe der Regimentsnummer nicht hat untergeb er An⸗ Der Jabalt ist schnell erzäöhlt: Vor dem III Für die Teilnahme am Lehrgang wird ein Kostenbeitrag von 30 angeordnet. Es gvS-gn, a. Ba. son. Mustkers Carl Hennig in Berlin⸗Tegel! Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Grundbuch eingetragen. sährlichen Nutzungswert von 13 200 ℳ.

at untergebracht werden Nichte Colombine eifersüchtig bewacht, ist ein S ns, der seine erhoben. haften und in das hiesige zarnison⸗ eingetragene Grundstück am 9. Juli das in Berlin⸗Reinickendorf belegene im Berlin, den 29. Dezember 1916. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ht, ein Schneemann aufgestellt, gefängnis oder an die nächste Militär⸗ 1917, Vormittags 10 Uhr, durch Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, ist am 16. März 1916 in das Grundbuch Band 41 Blatt 1247 zur Zeit der Ein⸗ Abteilung 6. eingetragen.

renseignements“ und besagen, daß das Pariser Bure 1 Sau d Schneemann, 1 FeR I 1 6 ann, er möge her⸗inkommen; und er kommt wirklich, ober ihren Schätzen auch ein Phonogrammarchlv. Dorthin hat das öft⸗ zuliefern. stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, 2 1 haegrs nassgek;pe vexwe Beschreibung: mittelgroß (etwa 1,60 m), versteigert werden. Das in Tegelort, den Namen des Postschaffners, jetzigen [58191] Zwangsversteigerung. sol Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 0

renseignements zur Zeit der Ankunft der Sendu vielmehr Pierrot in Gesta keine Nachrichten über Zei Gefan d ngen noch w7, errot in Gestart des Schneemanns, der dann, nachdem reichische Kriegsministertum 1e fangenen besaß. Pan aglon gründlich gefoppt worden in, Colombine enrführt. Unter nahmen von Solvaten iedenhmegung flangen lassen, 22 nee. rn 1 rundlich, Bismarckstrase 11, belegene Grundstück öö K-See 8 8 8 Eeg. de Frengeece .. Abteilung 7. . „Bart: Anflug. au b esonderte . eini einge - erlin Hebeben 1 vebalt oßahaug nit, ae.e 1 [23567] Aufgebot. 154. Gen. III 2716/1.

Zu beachten ist, daß sich auf französischem Boden auch den Mass⸗ntänzen ist ein Tarz der Schneemänner Pantalon sieht veglelterscheingnasr bezw. Schöͤpfngen einer großen Zeit der No⸗ 1w e eit der Nat 917 8 9. r 1917. iten⸗st 8. il 1912, Berlin⸗Wedding Band 16 Blatt 307 9. - Breslau, den 9. Janua Abort, Hofraum und Hausgarten, Seiten⸗ stück am 23. Apr „Vormittags von Berlin⸗W 8 Die nachbezeichneten Uibanden er.

Grundstück am 2. April 1917, Vor⸗

onglische Gefangenenlager befinden, nach nämlich im Rausch den ei nach denen der Postverkehr 880 rau en einen Schneemann pervielfältigt durch welvt erhalte bleiben. * 1m lelee bemorvolle Gestaltung der wukungevollste. Die Auffahrunch. u. Leo gasar zitert. Ahlöat, wade der Asastem; Sesci der Loadwehrtnspektten. ahünie Unt; mit Wasctach,, Senia. 1nin e digcnen, Zeha . eeh, vermerks auf den Ramen des Rentiers auf den Antrag der nachgenannten Antrag⸗

aober ausschließlich durch englische Behörden vermi

3 ttelt wird. nstituts Pr. Leo Hafak

Postanweisungen an dent ree mi 1 deren Spielleiter Dr. Hans Kaufmansg und deren mußitallichen b. r. Leo Hajak betraut. Nei der Wahl der Regimenꝛz 1

dh 8 ns u fangene in solchen englischen] Leiter Hans Zander war, hatte der Pantomime einen glanzvollen ver ne ggen, af. hhaenfa nie Vechicecarnh geshechenen ess 8 nnd nnse , 82999 höses Wilhelm Scholz in Berlin eingetragene steller aufgeboten: I 8

-