1917 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Peter Pbilipps, Wiltingen, wurde der F Franz Blau, Wlltingen, in den Vorstand gewählt.

Saarburg, Bez. Trier, den 5. Ja⸗ nuar 1917. Königliches Amtsgericht.

Schleusinzen. [58231]

In unser Genossenschaftzreaister ist heute bei Nr. 3 Konsumverein Breitenbach. eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Breitenbach eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Porzellanmalers Gustav Grüber der Landwirt August Wagner II. zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist.

Schleufingen, den 10. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. 158173] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein Zschorlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Zschorlau, betr., ist heute eingetragen worden: Karl Ewald Georgt in Zschorlau ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Der Fabrikarbeiter Carl Reinhard Süß in Zschorlau ist Mitglied des Vorstands. Schneeberg, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. [58174] In das hiesize Genossenschaftsregister tst zu Nr. 4 Firma Gr. und Kl. Dahlumer Sparund Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gr. Dahlum beute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1916 ist an Stelle des Hulbspänners Hermann Lodahl in Gr. Dahlum der Schmiedemeister Wilhelm Regener in Gr. Dahlum als Vorstands⸗ mitglied (Vereinsvorsteher) für die Zeit von 1917 1920 einschließlich gewähdlt. Schöppenstedt, den 6. Januar 1917. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Oberspierer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffen⸗Verein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle des im Kriege gefallenen Vorstands⸗ mitgliedes, Landwirts Adolf Teichmüller, der Landwirt Adolf Steinbrück in Ober⸗ spier gewählt worden ist. Sondershausen, den 4. Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht. II. UCIm, Donau. [58176] K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

stimmt ist.

Personen:

jedem gestattet.

Waldshut. Eintrag

Lottstetten,

Zabern. [58175]

üttlenheim eingetragen:

zember 1915 hat den

Der Vorstand besteht aus folgenden

a. Richard Weise, Ingenieur, Vacha. b. Adolf Kröger, Kaufmann, V. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Bacha, den 10. Januar 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.

zum Genossenschaftsreatster Bd. 1I O.⸗Z. 68 zum „Spar⸗ und Dar⸗— lehenskassenverein Lottstetten, e. G. mn. u. H.“: Otto Buchter, Dentist i und Friedrich Grießer in Nackermühle⸗Lottstetten wurden als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Waldshut den 9. Januar 1917.

Er. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kropstädt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Kropstädt heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Lehrers Martin Kliansch der Stellmacher⸗ meister Karl Schildhauer und an Stelle des ausgeschiedenen Dachdeckermeisters Ernst Niendorf der Landwirt Hermann Fricke, beide aus Kropstädt, gewählt sind. Wittenberg. den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 24 wurde heute bei dem „Düttlen⸗ keimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, etngetrugene Genanssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in

Anton Heckmann, Ackerer in Düttlen⸗ heim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 21. De⸗ Ackerer Andreas, S. v. Andreas, in Düttlenheim zum Vorstandsmitgliede gewählt. Zabern, den 8. Januar 1917. Katserliches Amtsgericht.

irma der Genossenschaft und von den 12901 bezeichneten Muster bis auf fünf⸗ Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗, wegen der mit den Nummern 17032, lichung darin unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ein anderes Blatt be⸗

8

Ber⸗

acha.

[58178]

[57913]

[58179]

Schall,

die Firma Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Sattler⸗ und Tapeziergewerbe des Handtwerks⸗ kammerbezirks Ulm, eingetragenr Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Ulm.

Nach der Satzung vom 28. Dezember 1916 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Sattler. und Tapeziergewerbes er⸗ forderlichen Robstoffe, Geräte und Werk⸗ zeuge und der Verkauf an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestes 2 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Zeitschrift „Der! Deutsche Tapezier⸗ und Sattlermeister“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „Staatsanzeiger für Württemberg“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generaversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Zwet Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftung eines Genossen ist auf 500 festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit höchstens drei Geschäftsanteilen beteiligen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen

In der Mittliederversammlung vom 28. Dezember 1916 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: Adolf Gittinger, Sattlermeister in Uim, als Direktor, Otto Stein, Sattlermeister in Ulm, als Schrift⸗ führer, Hermann Engelfried, Tavpezier⸗ meister und Sattler in Ulm, als Kasster.

Ulm, 4. Januar 1917.

Amtsrichter Walther.

Vacha. [58177]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:

Metallwarenvertrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Vacha a. W. Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Vacha. Das Statut datiert vom 13 Dezember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Metall⸗ und Eisenwaren in eigener Werkstatt und durch die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rech. nung. Die Haftsumme des Genossen ist auf 1000 festgesetzt worden. Willenserklärungen des Porstandes er⸗ folgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Z ichnenden der Firma ibhre Namensunterschriften beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Rh 1

Dresden.

worden:

Fabriknummern 01020 b,

Nr. 7491.

zeichnet mit A,

mittags 11 Uhr 30 Mtnute haltend 50 Zigarren⸗

18427, 18432 18435,

18501,

Nr. 7493. Dresden,

in n

1695, 1696, 1694, 1701, 1736, 1737, 1738, 1750, 1751, 1741, 1756, 1754, 1759, 1740 1

1703, 1684,

auf zehn Jahre.

ng in Vacha unter der den?

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 7490. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 4 Ab⸗ bildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Süechsvnna. 6721 c, und 6789, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 30. November 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten.

Firma Dresdener Eti⸗ quetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, be⸗ angeblich 50 Zigarrenetiketten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 17922 17924, 17941 und 17942, 17955 17958, 17960 bis 17963, 17966 —- 17969, 17971 17974, 18365 18368, 18453 und 18455, 18485 und 18486, 18473 18476. 18378 18381, 18405 18408, 18109 18412, 18413 bis 18416, 18552, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1916, Vor⸗

n.

Nr. 7492. Dieselbe, ein Umschleg, be⸗ zeichnet mit B, versiegelt, angeblich ent⸗ und Zigaretien⸗ etiketten, Muster für Flächenerieuanisse, Kabriknummern 18417 18420. 18425 bis 18436 18438, 18439 18442, 18444 18447, 18448 bis 18451, 18456, 18463—18466, 18468 bis 18471, 18478, 18484. 18497, 18498 bis 18503 18506, 18567, 18508, 18599, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Fuima Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Chromolttbo⸗ graphie, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1735, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 7031: Firma Gebr. Hör⸗ mann Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 7030: Frma Adolf Bauer in Dresden. verlängert wegen der mit den Nummern 1689, 1690, 1719, 1744, 1697, 1698, 1693, 1709, 1706, 1729, 1732, 1791,

17

25 9

793,

166, 188 und 178 bezeichneten Muster bis

[58055]

6744

enthaltend

18457,

1699,

730, 14, 1713, 167, 165,

Bei Nr. 4749: Firma Dresdeuer Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth

·

jehn Jahre. 4 Bei Nr. 7038. Dieselbe, verlängert 17115, 17164 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre und wegen der mit den Num⸗ mern 17046 und 17048 bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre. Bei Nr 7039. Mieselbe, verlängert wegen der mit den Nummern 17240 und 17245 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre. Bei Nr. 7040. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Nummern 17025, 17026, 17118, 17119 und 17108 bezeich⸗ neten Muster bis auf zehn Jahre. Bei Nr. 7445. Kaufmaun Mivos Ehalikiopoulos in Dresden, der Ur⸗ heber hat auf den Schutz für das vierte und fünfte Jahr verzichtet. Dersden, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Koöoynkurse. Serlin. 1858071] Ueber das Vermögen der Firma Max Kipping & Hildebraundt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Brandenburgstraße 81, ist beute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84 N. 7. 1917 a.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Februar 1917. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. ürz 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1917.

Berlin, den 11. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Brackenheim. [58072] K. Württ. Amtsgericht Brackenbheim. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Metzgers u. Traubenwirts Karl Enderle in Nordheim, heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Hatler in Brackenheim. Offener Arrest mit Anzeige, u. Anmeldefrist bis 5. Februar 1917. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 10. Februar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 3 Den 10. Januar 1917. Notariatspraktikant Zettler.

Chemnitz. [58310] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Adalbert Erust Kloß in Chemnitz. Südbahnstr. 2, wird heute, am 12. Januar 1917, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Ehrig, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1917. Wahltermin am 12. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr. Prsfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1917. Chemuitz, am 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Kiel. [58078] Ueber den Nachlaß des am 31. Mat 1916 gestorbenen Marineingenieur⸗ aspiranten Paul Hermann Steffen, zuletzt in Kiel wohnhaft gewesen, wird beute, am 11. Januar 1917, Nachmittags 3,40 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren er. öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Max Eckstein⸗Kiel, Jungfern⸗ stieg 14 I. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 10. Feb uar 1917. Anmeldefrist bis 10. Februar 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Februar 1917. Vormittags 10 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 21, Zimmer 12.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Koblenz. [58309] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Juni 1916 zu Kobplenz ver⸗ storbenen Witwe Wilhelm Kleff, Maria Luise geborene Blaesiug, Kantinenwirtin ist am 8. Januar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Notariatsgehilfe Johann Bartzen in Koblenz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1917. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Javuar 1917 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, im Eregeschoß. Hoblenz, den 8. Januar 1917‚.. Königliches Amtsgericht. 5.

Lobberich. [58053)

Ueber das Vermsgen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Josef Voell in Lobberich wird heute, am 11. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Floeth in Crefeld. Frift zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28 Februar 1917. Wabhl⸗ termin: I. Februar 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: 8. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗

schwelm.

Heinrich Bargmann in Langerfeld ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1

Scheiing in Schwelm ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8. Februar 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten 1917, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1917.

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns

Der Gerlchtstaxator

Anmeldefrist big zum

23. Februar Offener

Forderungen:

Schwelm, den 8. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Sonneberg, S.-Mein. [58080] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Por⸗ zellanstanzers Christian Schwämmlein in Rotheul wird heute, am 5. Januat 1917, Nachm ttags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Semm in Sonneberg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 31. Januar 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Januar 1917, Vormittags 10 ½ uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1917. Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, Abt. II,

zu Sonneberg, S.⸗M.

Strassburg, Els. [58081] Ueber den Nachlaß des in Straßburg wohnhaft gewesenen und daselbst am 9. Fe⸗ bruar 1916 verstorbenen Regierungs⸗ baumeisters Theodor Henzlier ist am 10. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Sommer in Straßburg, Steinstraße 4. Ossener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1917. Erste Gläubtgerversammlung am 29. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Fr⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, 88 unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. E.

Trier. [58317] Ueber das Vermögen der Verkaufs⸗ gesellschaft Bereinigter Ziegelwerke G. m. b. H. in Liquibation in Trier ist am 11. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1917, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Böhmerstraße 29, Zimmer 12.

Trier, den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Westerstede. [58084] Amtsgericht Westerstede II.

Ueber den Nachlaß des Anbauers Gerhard Wübbenhorst zu Jedveloh 11 wird heute, am 8. Januar 1917, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, auf Antrag einer Mit⸗ erbin, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Lüers in Edewecht. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 12. Februar 1917. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. Januar 1917, Vor⸗ mittags 9 ½ Utr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

1917, Januar 9.

Veröffenrlicht: Der Gerichtsschreiber

Großh. Amtsgerschts. (Unterschrift.)

Bischofswerda, Sachsen. [58304]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uuion⸗Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda, ist zur Prüfung einer nochträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofswerda anberaumt worden.

Bischofswerda, den 12. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [58186] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Schwenke von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. Januar 1917. Amtsgericht.

Danzig. [58187]

In dem Konkursverfahren über das Permögen der Firma Lehnert und Bastian in Dauzig⸗Langfuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Stock, bestimmt.

Danzig. den 9. Januar 1917. Der Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichts

Dresden. [58319]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manus Friedrich August Richard

sitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis 1. Februar 1917. 8 Lobberich, den 11. Januar 191

in Dresden, verlängert wegen der mit

Königliches Amtsgericht Lobberich.

Hecker, in Firma Richard Hecker in

sprechenden Masse hiermit eingestellt § 204 K.⸗O.

Königliches Amtsgericht. Abt Düsseldor f. [58073] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Weinwirts Mathieu Dick junior, Inhabers der Firma Dick'’sche Weinstuben, Inhaber Mathteu Dick zu Düsseldarf, Bahnstrate 9/11, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Düsseldorf, den 8. Januar 1917. Amtsgericht. Abteilung 14.

Frankenberg, Sachsen. [58052] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Fischer in Fraukenberg wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankenberg, den 8. Januar 1917.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [58308] Im Konkurse über das Vermögen des Spar und Vorschußvereins Fürsten⸗ walde aun der Spree, e. G. m. u. H. in Fürstenwalde wird für die Dauer des weiteren Heeres⸗ bezw. Auslands⸗ dienstez des Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalts Dr. Lissauer in Berlin⸗Halensee, Gillstraße 5, der Rechtsanwalt Justizrat Fensch in Fürstenwalde zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.

Fürstenwalde, Spree, den 10. Ja⸗ nuar 1917.

Königaliches Amtsgericht.

Grimmen. [58075] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Meyer in Grimmen ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt. Grimmen, den 9. Januar 1917. Moͤller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landeck, Schles. [58312] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Landeck verstorbenen Kaufmanns Bernhard Kandewitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Landeck, den 8. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Mütheim, Rubr. [58321] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mendeuer Engelbrauerei G. m. b. H. in Menden bei Mütheim, Ruhr, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. November 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Ruhr, den 9. Januar 1917.

Königisches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [58316] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Januar 1916 ver⸗ storbenen Schützenhausbesitzerfrau Pau⸗ line Schmidt, geb. Kusch, in Schild⸗ berg wird der bisherige Konkursverwalter Kaufmann Hermann Jendryke in Schild⸗ berg aus seinem Amte als Konkurs⸗ verwalter auf seinen Antrag entlassen, weil er infolge seiner Einberufung in die Zivilverwaltung nach Polen an der weiteren Ausuüͤbung seines Amtes ver⸗ hindert ist. An seiner Stelle wird der Buchdruckereibesitzer Hugo Schettler aus Schildberg zum Konkursverwalter ernannt.

Schildberg, den 6. Januar 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Stallupönen. [58314]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Georg Paulat in Eydtkuhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlust⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mltglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Stallupönen, den 8. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Waldenburg, Schaes. [58054]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekenbesitzers Hermann Preißner in Ober Salzbrunn wird nach erfoigter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg (Schles.), den 11 nuar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[5 8056] 8 Neustadt, Gogoliner Eisenbahn. Am 15. Dezember 1916 ist die bisher

nur für den Personen, und Wagen⸗

ladungsverkehr geöffnete Station Krobusch auch für den Gepäck, Expreßgut⸗, Tier⸗,

Eilgut⸗ und Frachtstückguwverkehr erb ffnet.

8 Muhspt. O. S., den 11. Dezember

9 Direktion der Neustadt⸗Gogoliner

Dresden, Annenstr. 26, wird im Mangel

keiner den Kosten des Verfahrens ent⸗ b

Eisenbahn⸗Gesellsschaft.

8nSf; Sdit

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Augenstein, August 31. 3. 97 Axer, Mathies Inicht Mathias] verwundet, G †.

Beabski, Michael 7. 9. 86

30. 7. Inhalt:

an seinen

Sächsische Verlustliste Nr. 376

Preußische Verlustliste Nr. 734. 16 Vorbemerkungen. 9. 78 Calbe a. S.

Bach, Alfred 21. 3. 97 Ingertheim, 8 Bach, Friedr., Gefr. 15. 8. 91 Bruc S. 17141 Bach, Herm. 7. 11. 93 Sonneberg 8 Bach, Joses 3. 2. 81 Cöln⸗Kalk S. 17152 SSsenv. .eh 2. Schlesien gefallen. B acher, Josef 27. 11. 78 Forst, Bruchsal vermißt Bachmann, Friedrich, 15. 7. 96 Dirmstein, Frankenthal Backes, Franz Bader, Paul 6. 6. Zaes⸗ 1 6. 12. 83 Baetz, Robert 19. 5. 96 Scharley, en O. Bei Anfragen Zahl⸗ Eeicahe 1“ 9. 94 Malga er Aufragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau Bähr; Heinrich, Gefr. 17. 9. 718 des Kriegsministeriums ist stets die 2. des Bahrte hephlbeln. 1. 198. 99 ‚Hmnbetohf Hranburg, 8. n beil Bahrt, Reinh. 11. 10. 90 Kroppen,

Ppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Baldig, Rudolf 9. 5. 96 Necberg, Sensburg fragt wird, angehört. Hall, Friedrich 3. 12. 89 Penzlin bish. verwunde Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten ans Balschun lnicht Balsecuhnz Fritz 25. 18. 91 K Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ Banaszyk, Paul 188.neen he emender. sche, in Gefangens aft geratene oder daselbst ver⸗ Bange, Hermann, Gefr., 28. 5. 94 Steinau, Stade, I. storbene Heeresangehörige werden, soweit die Bange, Joßannes 11. 9. 9 Nachricht von der 88 Bannach, Jos. 2. 1. 90 Linsk bish. verwundet, †,

ruppe nicht bestätigt werden B 4 Zens, weit dene Zusatz „A. N., d. h. „Auslands⸗ EZ11212 Gefl. 89 11. 77 Bonn a. Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“ Banscher, Eugen 26. 8. 97 Bruchsal leicht verw veröffentlicht. Bär, Heinrich, Utffz. 21. 11. 87 Hamberg, Pforzheim. n „G. bedeutet „Gerichtlich für tot Zerben de Hermann, 8 3 88 Unterpeißen, Saalkreis, f 8 8 n, 8 d EI1“ .

8 Bardey, Georg, 8 . 88 Bardorf, Eugen bendroth, August 15. 6. 84 Gräfenroda bish. vermißt, Bärenhäuser, 18 war im Laz., z. Tr. zur. 8 A braham, ‚Albert, 27. 1. 90 Witzwort, bish. vermißt, in Gefgsch. Abraham, Paul Eree 6. 7. 85 Sophienwalde, Ost⸗Stern⸗ 3 b eerg verwundet 20. 8. 14. Achenbach, 5. 83 Treisbach bish. vermißt, in Gefgsch. A cker, Johann 9. b. 87 Bad Orb bish. vermißt, in Gefgsch. Ackermann, Burghard 16.12. 78 Zwesten, Fritzlat I. verw. A Termann, Jobannes, Gefr., 23. 2. 93 Grumme, Bochum, verw. Ackermann, Max, Oblt. d. . 11. 79 Mühlhausen i. Th. infolge Krankheit.

3.

9. 10. 91 Schweinfurt a. M. verwundet, †. Bargel, Franz 7. 10. 97 Tolksdorf, Hargholz Friedrich 19. 10. 95 Barglinski, Stanislaus 8. 9. wundet, vermißt. B ärle, Alis, Utffz. 3. 6. 95 Waldshut vermißt. Bärmann, Konstantin 21. 4. 84 Arnstadt bish. 1 Tr. zm. Barnstorf, Hehs. Gefr. 2. 5. 96 Butendiek,

gefallen.

Braunsberg

Barque t; Ba tfelI, Jeosef 17. 6. 9; Klingenberg, Bartels, Karl 1. 2. 88 Gretenberg,

Barten, Peter 23. 2. 95 Duisburg

Barth, Viidor 19L““ Gauselfingen, Hechingen lei Ba rth, Johann 7.,12. 97 Biblis bish. vermißt, in Barth, Karl, 8. 6. 84 Gr. Kraußnigk, bish. vermi Bartholomäus, Walter 25. 11. 96

8 wundet gemeldet, vermißt. Bartkowiak II, 4 he

Braunsberg

15.

—. 29. 2. 96 Bosen, Birkenfeld

t, Gefr. 12. 8. 90 Gelsenkirchen t, Gefr. [nicht Jäger] 12. 2. 92

8 8 vermißt, war verletzt, z. Tr. bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Friedr. 14. 6. 91 Fergeles. Tr tereggingen, Waldshut 8 16 inf. Krankheit in Gefgsch. Bauer, Friedr. 19. 6. 95 Baue r I, Leonhard, 28. 9. 96 Bürstadt, bish. vermißt, Bauer, Wilhelm 20. 11. 81 Uberlingen, Wilhelm 12. 3. 97 Cöln⸗Ehrenfeld gefallen

Marburg in Gesgsch. (A. N.)

n in Konstanz

Baum, Leonhard 10. 6. 92 Cöln⸗Ehrenfeld bish. Baumann, Heinrich 16. war venwundet, z. Tr. zur.

26. 1. 94 Shüerfemn. Auerbach wundet 11. 12. 14. Baumbeck, Heinrich 27. 9. 90 Hörde, Baumgariner, Otto 24. 10. 82 Baumgärtner, Adam 16. 7. Baumgärtner,

Ackermann, Otto, 2. 4. 84 Crefeld, bish. vermißt, in Gef⸗ sch Ackerschoti, Bernhard 3. 6. 88 Heggen I” 8 1 verwundet in Gefgsch. A ckmann, Friedrich, 28. 4. 92 Rolfshagen, Schaumb., gefallen. Ada m, aul, Gefr. 28. 7. 90 Tarnowo, Bomst verwundet⸗ Adam, Peter, Gefr.⸗ SG20je. 91 Frankenhausen bish. vermißt, in 9. . Adam, Wilhelm 29. 9 96 Haselbach bish. vermißt, an ü88 888 seinen Wunden in Gefgsch. (A. N.) eee Stefan 1. 12. 85 V amek, Josef 6. 5. 89 Langewiese, Oels schwer verwundet. 1 verwundet 22. 8. 14. amski, Teha 3 885 Castrop bish. verwundet, in Füre 3 ve 19. 12. 95 Kankel, Lissa, schw . Gefgsch. (A. N.) artsch, Heinrich 6. 3. 97 Hagen vermißt. Aderhold, Ottomar, Gefr. 4. 11. 94 Steigerthal, Hileeheim Ba rtsch, Paul 18. 2. 87 Hedens schwer 8 b.b¶u— abermals leicht verwundet, b. d. Tr. Barwinsky, Johann 5. 2. 95 S Adler, Heinrich 30. 7. 94 Viernheim bish. vermißt, ver⸗ 1 8 leicht verletzt. wundet in Gefgsch. Bassüner, Fritz, Utffz. 14. Ahlborn, Karl, 17. 11. 97 Hemmendorf, Hameln, l. v., b. d. Tr. verletzt 22. 8. Ahlers, Hermann, 13. 10. 77 Nordermoor, Elsfleth, schwer verw. Bastuck, Alois, Objäg. Ahlrichs, Bernd b8 8 2 Mba6, Wittmund leicht ver⸗ 85 ler, Ludwig wundet, b. d. Tr. ZB9 Ahrenbolz, Friedrich ,27. 1. 90 Tjüche, Norden vermißt. Bauer, Augus Albers, Nikolaus g. . n Pottebe bish. in Gefgsch., Bauer, Auguf f in Ge ECEE Alberts, Wilhelm, 4. 1. ic. co . Albicker, Otto, Gefr. 29. 12. 82 gefallen. Tag. Sen 8 5. 8 schwer verwundet. krnat Fritz 3. 7. 97 Pörschken, Heiligenbeil leicht verw. Alfuth Adam 27. 10. 85 Wda bish. verwundet, vermißt. Bguer, Allekotte, Vfecc 88 94 g Oberhausen bish. vermißt, in e 9. 89 Alles, Peter, Sanit. Uct. 10. 4. 82 Rohrbach bish. ver⸗ mißt, gefallen. Alpheis, Heinrich 27. 5. 82 Dalvers Alt, Peter Altekrus Amberg,

Bersenbrück vermißt. Baumann, Kurt ö29. 3. 73 Kalterherberg, venesen schwer 8, Aug., 16. 3. 96 Entrup, bish. vermißt, in Gefgsch. Mar, Gefr. 8 85 Arnsberg i. W. bish. schwer erwundet, †. Amels, Johann 16. 11. 93 Bruchhausen, Hopa gefallen. Amlung, Hans, 10. 1. 91 Allendorf bish. vermißt, war im Laz. Anderes, Philipp, Utffz. 6. 2. 93 Heidelberg leicht verw. Andersen nicht Anderßen], Karl 4. 6. 85 Lenzen bish. sschwer verwundet, †. An dresen, Thomas 8. 4. 97 Linnau, Flensburg leicht verw. Andriatta, . 8 4. 83 Wellendingen bish. ver⸗ Be 1 mißt, in Gefgsch. Bech Andrick, Theodor 1. 7. 88 8 Neidenburg gefallen. A nd8rzeiewski, Wladislaus, 17. 6. 88 Wreschen, Posen, I. v. Ansorg, Friedrich 8. 12. 92 Frankfurt a. MN. bish. verneißt, 2 Ant 8 in Fefssch. V Intony Fohann 22. 12. 97 Mülheim a. d. Ruhr l. verw. Apfel, Wilhelm 88 1 97 Frankfurt a. M. bish. nerneist. in Gefgsch. Appel, Wilbelm, 27. 5. 92 Eschenrod, bish. vermißt, in Gefgsch. 8 Arendt, Oskar, 13. 9. 94 Lichtenfeld, bish. verneiht⸗ in Gefgsch Arendt, Paul 3. 7. 97 Langwalde, Braunsberg leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Irh⸗ st. Karl, Gefr., 20. 10. 83 Hüningen, Arlt, Oskar 99. 6. 93 Görlitz Armbruster, Paul 25. 4. 95 Breitenau, Schlettstadt —. B . ct vezaumdes, b. deeg. 8 Armbruster, Wilhelm, 27. 5. 77 Sas achwalden, Achern, schw. v. T A aiHgs. Cyriak, 21. 1. 95 Schapbach, hengteinnraken, 8 e, Neusteiktin Be Be e

Arndt, Alberi, Utffz. 17. 12. 94 Marienhö Arnht. Arune9 12. 14. rndt, Franz 24. 2. 95 Mehlsack, Braunsberg schwer verw. B A rndt Georg 19 12 96 Hüttengesäß Hanau vermiß 1I141“ 4 3 20 3 * . h 9.12. 96 Hüttengesäß, Hanau permißt. Beckert, Max 29. 12. 90 G Ar 1e Gottlieb 88 6. 82 Ottenheim, Lahr leicht verw. Beckmann, Frdbrich 28 8 Fe Bargsteinfar 8 . 8 8 eenhce 7 8 8 82 1. ge Aab. schwer verw., †f. B 477 ann, Gustav 17. 12. 94 Ubbentrup, Schötmar „2. IWC“ en. eckmann, Hermann, 28. 5. 96 Lippinghause 8 rn 5 8 Paul r 2. 12. 97 Geppersdorf, Falkenberg gefallen. V Beckmeier, ustah, 6. 10. 87 6 ee ne h. ¹ Srppeng. 5.18 Frauenwald, bish. vermißt, z. Tr. zur. Becks, Johann, Gefr. 6. 8. 92 Rheba, Borken leicht EEL Heinrich Hsgnäßr⸗ Fefallen. „„ Breeger, Cugen 31. 7. 80 Freiburg leicht verwundet. 2 eier, 82. üsr 1 8 a Auf dem Schnee bish. Beer, Franz 8. 11. 93 Giesmannsdorf bish. schw. ver 1 en bas L ffalch. fhesersee Ker. 8 Lgkow. Albert, 8. 8. 91 Storgord i. Pommn. verw 27 7 . 10. 960 te 6 gefallen. b 1 8 7 858 8 . * F. af 37. 8. Fehenie,6 b Fenlst en g er ehling 26. 4. 82 Pumlow, bish. vermißzt. in G

9 Fenmann verw. Behm, Wilhelm, Lin. 19. 12. 90 Rönsahl, Altena †. 3 1“ 11“ 1“

D.

3. Tr. zur.

Bausch, Thomas, 6. 12. 96 R Banske Inicht Banskel Franz 10. 3. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) el, Hans 4. 9. 95 Cassel bish. vermißt gem., old, Josef Adam 9. Emil 2. 7. 96 Pückeswagen, 2 Jakob 2. 1. 97 Feudenheim, en 15. 6. 91 „Anton 16. 3. 96 Worms leicht ver det. August 15. 8. 95 i Kwoonkheit Friedrich, Ltn. d. R. 20. 1. Heinrich 30. 8. in Gefgsch Jakob, 13. 9. 95 Johann, Utffz. 8. „Nart, Utffz. 23. 5. 88 Großentaft, Hünfeld Kurt 18. 10. 78 Leipzig G Reinhold 27. 5. 88 Triebusch, Guhrau vermißt 10. 11. 14.

Lennep gefallen.

o&& s e n

8α☛ &☛

&ss

85

2 . ††2 8

7

90 Karlsruhe g 76 Unterwüsten

8 0.%α

C 4 88 B Muͤlhausen i. Els., I. v. Be

1 . 93 Frankfurt g. 8 bish. vermißt, z. Tr. zur. B

e -; 0 e e

UTer. cer, Robert 17. 11. 28 Hamburg

2r, Wilhelm 13. 3. 96 Frankfurt a. M. l. b., b.

mann,

30. 8. 96 Krombach, Malmedy leicht berw. Peine bish. vernti⸗ in

kalga bish. vermißt, in Gefgsch schwer verw.

Ortrand tödlich verungl. l. v., b. d. Tr.

13. 1. 91 Magdeburg I. verl., z. Tr. zur. 4 v., b. d Scharfenberg bish. schw.

Orzech, Tarnowitz leicht verw. Rh., schw. verw.

¹ 80 Briedern, Zell schw Gefr. 10. 9. 2 Hamburg d Unf schw. verl

6. 89 Namedy bish. schwer

Diekhof, Plön gef 87 Krotoschin bish. ver⸗

Ludwig 30. 11. 82 Karlsruhe leicht verwundet.

Burgdorf leicht verw. leicht verwundet.

Breslau bish. ver⸗ kowo, Jarotschin

aarbrücken durch Unfall 4. 93 Gunslleben, Oschersleben

wig 12,. 11. 94 Rheinweiler Müllheim I. v. e, Hugo, Sanit. Gefr. 4. 5. 94 Osnabrück gefallen. an f.

Altensteig, Nagold gefallen.

Bäuerle, Adolf 29. 4. 90 Hundsbach, Bühl gefallen.

schm. v., †. 1. 89 Sommerach hish. vermißt,

Dortmund lI. verw. Freiburg i. B. I. verw. Adam 82 Neuthard, Bruchsal L. v. Hemrich 5. 3. 84 Heldritt bhish. vermißt,

Bausch, Karl 9. 5. 85 Steinhilden, Sigmaringen leicht verw. iedböhringen, D ongueschingen, I. v. 86 Lantow bish.

5 Cꝛ 1 1 m., gefallen. 8 11. 2. 97 Aktschweier, Bühl schwer verw. 2. 90 Münster bish. vermißt, in Gefgsch.

Mannheim leicht verw. Hildesheim leicht verw.

Wolfenhaufen, Oberlahnkreis

bish. vermißt,

Niederselters, bish. vermißt, in Gefgsch.

9. 93 9 eefallen. Schluttenbach, Ettlingen I. vermißt. bish. vermißt, in Gesgsch. in Schles. —.

Richard 30. 4. 81, Leubus bish. vermißt, in Gefgsch. . leicht verwundet. .

bish. verwundet, †. Münster I. v. tmar 8 . Herford, ge

bish. vermißt, in Gefgsch.

Twierdzyn, Mogilno leicht verw. Rappoltsweiler vermißt. sal, Karlsruhe vermitt. bish. vermißt, in Geffgch. Belkius, Karl sei Wunden. 1. 94 Räddenau, Frankenberg, Bellen „Mathias . Bellmann, Otto 1 V Bender,

B

i. B., I. v.

Gefgsch. l. verw.

Unf. verl.

t, t.

aszemeken

undet.

vermißt. I. verw. er verw.

l. verw.

gefallen. efallen.

14“ vermißt, Ber

Ber

l. verw.

cht verw. Gefgsch. Tr. zur.

9— Ber

e st t

8.

er verw. . l. verw.

Wund. (A. N.),

Gefgsch. gefallen

Sen

(

8 .

72 141

6

24

ver⸗ B

6

in ür if

venen

72

*

82

2

83

1

7

3

8

s. e f Sücse tdee

1

8 .

S ch

4

.— 2

92 g 3 K —SZ

g

—,— —,— 8 Ff

efallen.

82

3

8839

i s e

—0 8F

8

verw.

.

—,——,,— —,——

oc. n

7*½ ₰—

8

& 8

S&E

allen.

verw.

Bockli eefgsch. verw.

Ispringen, Pforzheim I. v. Behr, Wilhelm 70 Sürth bish. Behrend

[Behrendt I, Em

Beiderwieden,

Benedix, August Benkard, Rudolf 89 n, Robert Genner, Wilp., 24. 2. 97 Weißenbach bis rmißt, in Gefgs

Bennewibd⸗ 2 eißenbach, bish. vermißt, in Gefgsch⸗

Benning, Gu Benz, Ludwig

Osterholz Berndt,

Bertram, tsche, Berwarth, Augn

2 7

Betz, Eduard Betz, Karl, Ulffz. Beye, Karl, Gen. Beyer 8.— Ltn. d. 8 22 9. 77 Tarnowitz, bish. sche. verw., . gemeldet, fallen.

Beyer, Kurt, Gefr., 6. 9. F.Ser Beyer, Otto, Gefr. 20. 1. 97 8 Fr an n, Th mem. Bieber, Au bish. B iel snicht

E Jo

Bienstock, Ernst

Bierhaum, Fritz Bierhals, Friedrich Bierwald, Franz, 16. 8.7 Biesenbach, Fritz, 16. 12. Biessei, Karl. 15. 5

Binder, Linder Bingle

kenborn,

ischoff, Hermann choff, Paul 13. chofs, Karl 29. 11. 90 Geldern Karl 14. kert, Hermann verwundet,

tmann,

ck

cke

8 i

Böckel, Fxitz

z1 k

chmid

1.

17. Gefgsch. il 21. 2. 86 Neu Kermuschienen, leicht verwundet, b. d. Tr.

Karl 11. 8. 84 Westerenger bish. vermißt,

in Darkehmen

vermüßt.

12. 97 Bardowiek, 2 ish. vermißt,

9. 97 Langenthal (A. N.)

in Gefgsch.

Harry 13 und

Krombach, Ma Bender, Hermann 91 Heinrichsfelde, Krotoschin I. verw. Bender, Peter, Bender, Wilhel

Utff;. nnecke),

30.

mißt,

Benzahl, Johann Berang. nag 13. VBerenbeck, Gustav 7. 4. 93 Ronsdorf. L. eicht

ö“ 3 Ronsdorf, Lenney leicht verw. Berg, Berg, Berg,

Johann 10.

30. 4

melde

29. 10. 92 Jankowitz⸗Rauden in Grc 12. 9. 89 Straelen, Geldern inf. Kranth 31. 10. 87

vermißt, in Gefgsch. 3. 5. 73 Volkerode,

hur 15. 9 wundet, b. d. Tr. stav 8. 10. 97 29. 9. 96 Worms bisb.

Feftas 27. 1. 94 arl 12. 3. 91 Berger, Edmund 18. Berger, Karl Berger, Otto, Sergt. 11.

Berghaus, Fra⸗

Görlitz bish. vermißt, z. Tr. 3 .8. 81 Nerkewitz bish. leicht verwunde vermißt, war verwundet, 3. Tr. zur.

28. 4. 89 Staufenberg, Rastatt. schw. 5 5. 12. 78 Schwanheim, Höchst I. v.

m, Gefr. 3. 12. 81 Ginsheim bisb. bvermuißt, in Gefgsch.

Bendixen, Friedrich, Benecke Be

Utffz., 22. 6. 98 Norby, Schleswig, schiw. v. Ernst 27. 8. 96 Kleinenkneten bish.

Heiligenstadt I. verw. geim vermißt.

7. 3. 97 Mannh 12. 87 Braunschweig I. v., b. d.

3

—4

9. 93 Leipzig abermals leicht ver⸗ Münster leicht verwundet. verwundet und ver⸗ verwundet in Gefgsch.

26. 6. 94 Schniodowen, Sensburg k. v. 4. 77 Mandern, Trier schwer verw.

4. 92 Geisweid, Siegen leicht verw. 1. 96 Frei Laubersheim, Alzey gefallen. Altbrandsleben, bisb. schwer verwundet, †. Sensburg bish. schwer verwundet. *. 4. 96 Hamburg gefallen. .85 Osthofen, Worms leicht verwundet. 4. 4. 80 Ostrau bish. vermißt ge⸗ t, gefallen.

n6. 20. 3. 91 Neuß hish. vermißt, verwundet

und in Gefgsch.

erghoff, Fvanz, 17.

ner, Paul, Gefr. . inghoff, Wilb., Herm., 21. 8. s, Otto, Utffz.

Wilhelm Wilhelm

*. 3.

beodor

2

f in Gefgsch. 10.

d., Emil 18.

*. Friedrich

. x Gefr., 28.

enmeler, Valemin, 22. 4. 93 Hockenheim, Schwetzingen. 1. d. Zischof, Otto Wilhelm C 1 Pommern schoff, Albin 16. 7. 96 R

„Ivachim 17. 1 e, Friedrich 6. Wilhelm, 19.

Josek 18. 11

riedrich 16. 3.

verwundet, b5. d. Tr

Karl 24 11. 92

v1. D., 3 El dehl!, Walter 26. 9. 93 Wittgendouf 8 vermißt, in Gefgsch. e

5. 5. 85 Neustettin,

„Gustav, Gefr. . 292

„Hans, Gefr., 18. 6.

4. 87 Elspe, bish. vermißt, —, 11. 4. 79 Kaimberg. Gera 94 Holthausen, Hattingen 4. 3. 95 Oelde, bish. vermißt, in Gefgsch. 77 Kunzendorf, bish. vermißt, in Gesgsch.

schwer verwundet, vermißt. 96 Chieulles bacsh. sch 9. 97 Thüdinghansen,”

in Gefgsch. Bertallot „Friedrich Wilhelm, Li. d. R.

Bertrad, Emtl Bertra

ortheim leicht

8 10. 95 Hannover abermels f. verm. „e9. SMewnn Fpal en.

8 Neuenhatn g. venmift, in Gofgsch. 89 Mühlheim, bish. vermißt, in Ssn. 85 Sipplingen, Überlingen schw. verm. 10. 87 Undingen, Reuklun l. verw. 11. 93 Holzhausen, Pyrmont schw. verw. Strießen, dish. vermißt, in Erf⸗

). 1. 97 Buchwald, Lübben I. v., b. d. T. 1. 3. 97 Hagen bish. vorwemdet. .

Dörrberg bish. I. v., in Gef

2. 97 Hultrop, Soest schwer verwundet. 16. 5. 84 Kleimvusterwitz, Jerichow 1I 14. 9. 14. .44 Langenwalde, bish. vermißt, in C efgf 96 Glönfeld, bish. vermißt, in Gefgsch 5. 94 Mülhausen i. E. gefcllen. 8 26. 12. 79 Berlin leicht verwundet. 22. 12. 82 Bad Neuenahr hish. ver⸗ zur.

Friebrich. Gefr. 6. 3. 94 verwundet 30. 11. 14. schaver venwundet.

2 8 neecseg,;

Ruhla. Eisenach

* 15. 19. 91 Hurrel. Delmenhorft, Cefallen. 26. S. 87 Ha f d

amnmover gefallen.

7. 97 Breslau d. Unfalk verletzt. ern leicht vervunde 210. 96 Michelbach, Rastatt ge in Gefgsch.

Lamstedt, Neuhaus gesallen. 89 Bremen, bish. vermißt, ii Gefgsch. §. 86 Uchorowo, Obornik I. b., d. d. Tr. 7. 92 Dortmund, hish. dermißt, in az. .96 Heme i. W., Bochum leicht verw.

t. Georg 26. 10. 97 Amberg bish. vermißt,

verwundet in Gefgsch.

H

2. 6. 97 Glanden, ng., Wilhelm 5. 4. Evernicht, Karl 11. 2. 80 Brunshaupten Rsh.

Braunsberg I. v., b. d. Dr. 96 Saarbrücken vermißt. ver⸗

mißt, in Gefgsch.

ind, Adam 2. 12.

ind, Karl 10. 9. 97 öth, Emil 22. 1. 94 um, Adolf 10. 2. um, Heinrich 28. 1. 96 Wiesba um, Joh. lum, Robert 2. 12. chen, 8—

öcke, Karl

2. 10. 88

I. 8 wundet

99 Pfeffelbach St. Wendel gefollen. Heeffelbach, St. Wendel leicht verwe Marxzell, Ettlingen vermißt.

74 Emmendingen schw. verwundet.

Wiesbaden in Gesgich. Hochstadt dish. vermißt, in Gefgsche *9 Cfringen, Lörrach gefallen.

97 ECichelsdorf dish. vermißt, ver⸗ in Gefgsch.

27. 4. 81 Chaplottenhurg 1.

verro Hayurode 8

wundet im Lazarett.

Poul 13 4.

[Boezek, Paul 26. 8. . Bode III. Wilhehn 27 Bodelier, Josef, Utffz. 28. 12. 8 SS”

†an seinen Wunden in Gefgsch⸗

an

31. 3. f

Schrieshein, Mannheim I. vannv. A Sömmerda, Thür. schwer vderab. 8 Gr. Purden, bish. schi. derzw. †. . 91 Bremen leicht verwulbet.

8 bish. venmißt,